1935 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reich s⸗

und Staatsanzeiger Ur. 102 vom 3. Mai 1935.

S. 4

Rhaunen. Bekanntmachung. 7149

Im Handelsregister A ist unter Nr. 75 heute die Firma Stefan Flesch in Morbach und als deren Inhaber Agnes Flesch, Kauffrau in Morbach, eingetragen worden.

Geschäftszweig: Gerbereibetrieb und Lederhandlung.

Rhaunen, den 26. April 1935.

Amtsgericht. It ost octle, Meckel b. 7150

Handelsregistereintrng zur Firma Dr. Karl Becker, Kommanditgesell⸗ schaft, Vermittlungen und Bera⸗ tungen zu Rostock:

Werner Groth in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 24. April 1935.

Amtsgericht. Rostock, Meckel b. 7151

Das unterzeichnete Amtsgericht als Registergericht beabsichtigt, folgende in seinem Handelsregister eingetragenen Gesellschaften mit beschränkter Haftung nach Anhörung und Zustimmung der Meckl. Industrie⸗ und Handelskammer u Rostock auf Grund des § 2 des Ge⸗ ken vom 9. Oltcber 1934 von Amts wegen zu löschen, weil sie kein Ver⸗ mögen besitzen:

1. Handelsregister Nr. 2105, „Papier⸗ werkstätten Obotrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Rostock,

2. Handelsregister Nr. 2581, „Fritz Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Rostock,

3. Handelsregister Nr. 2629, „Motor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Rostock.

Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Lö⸗ schung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinungstage dieses Blattes gesetzt.

Rostock, den B. April 1935.

Amtsgericht.

Ie istringen. 71521 In das ene g e, Abt. A ist heute zur Firma Rüstringer Rechen⸗ maschinenfabrik Ernst Harms in Rüst⸗ ringen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rüstringen, 16. April 1935. Amtsgericht.

7153] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 9 April 1935 auf dem Blatt 709, die Firma Walter Ring in Schwarzen⸗ berg betr, daß der Architekt Günther Ring in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld als gleichberechtigter Teilhaber eingetreten ist und die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. April 1935 be⸗ gonnen hat.

Am 9. April 1935 auf dem Blatt 612, die Firma Hermann Richter in Beier⸗ feld betr., daß der Fabrikant Gustav Hermann Richter in Beierfeld durch Tod ausgeschieden und Inhaberin Auguste Emilie verw. Richter geb. En⸗ gelhardt in Beierfeld geworden ist.

Am 15. April 1935 auf dem Blatt 573, die Firma Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank in Liquidation in Beierfeld betr. daß Ferdinand Frank und Direktor Dr. Kurt Ebbinghaus in Elbing aus dem Vorstand ausge⸗ schieden sind.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 23. April 1935.

Schu erin, Mek IB. 7154

Handelsregistereintrag vom 15. 4. 1935: Firma Norddeutfche Kraftfahr⸗ zeug ⸗Versicherungs Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin,. Meckl. Spremberg, Laus itꝝ. 7155

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 62 eingetra⸗ en, Firma Hoch⸗ und Tief⸗Baugesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Spremberg eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Spremberg, den 17. April 1935.

Das Amtsgericht.

Sinh. 71561 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 443 die Firma Richard Nothnagel, Schleiferei u. Ver⸗ nickelung⸗Anstalt mit dem Sitz in Bens⸗ hausen und als deren Inhaber der Galvaniseur Richard Nothnagel, Bens⸗ hausen, Poppstraße 13, eingetragen worden.

Amtsgericht Suhl, den 17. April 1935.

Sulz, Veckear. 7157

Handels registereintrag vom 27. April 1935 bei der Einzelfirma Rosenfelder Perlmutterwarenfabrit Albert Maser, Sitz in Rosenfeld: Das Geschäft ist mit der Firma auf Maria Maser, geb. Schwenk, Witwe in Rosenfeld, über— gegangen.

Amtsgericht Sulz a. N.

Trittau. 7158

Im Handelsregister Abteilung A Nr. I6 ist heute bei der Firma Dampf⸗ ziegelei Trittau, Inhaberin Spar⸗ und Leihkasse des Sparkassenverbandes Trittau in Trittau folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert

in Dampfziegelei Trittau, Inhaber Aug. Schifferdecker in Trittau. Trittau, den 12. April 1935.

Das Amtsgericht.

Trittau. 7159 In das Handelsregister A Nr. 37 ist heute eingetragen worden: Firma Hein⸗ rich J. K. Burmester in Trittau, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Johann Karl Burmester in Trittau. . Trittau, den 15. April 1935. Das Amtsgericht. Varel, Old enk. 7160 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 505 die Firma Friedrich Langner, Varel, und als deren Inhaber der Fischhändler Friedrich Langner, Varel, eingetragen worden. Amtsgericht Varel, Abt. II, 18. April 1935. z

Vechta. 7161

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 zur Firma Olden⸗ burgische Landesbank Filiale Vechta in Vechta, Zweigniederlassung der Aktien= gesellschaft Oldenburgische Landesbank in Oldenburg, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Olden⸗ burgische Landesbank (Spar- und Leih⸗ bank) Aktiengesellschaft, Sitz Oldenburg i. O., Filiale Vechta.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1935 wird das Grundkapital von 3200000 RM auf 2560000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Gemäß dem Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung wird das herabgesetzte Grund⸗ kapital mit Rücksicht auf die Ueber⸗ nahme des Vermögens der Oldenburgi⸗ schen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg um 1840 000 RM auf 4400 000 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Tas Grundkapital beträgt jetzt 4 400 000 Reichsmark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in folgenden Punkten geändert: §1 inna] § 4 Abs. 1 Satz 1 (Höhe und Zerlegung des Grund⸗ kapitals), 58 Abs. 2 (Wahlzeit der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 5 12 (Vergütung des Aufsichtsrats).

Die Fusion mit der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank ist a ,.

Bankdirektor Dr. jur. Littmann in Oldenburg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Bankdirektoren Carl Arnold in Oldenburg und Dr. jur. Arthur Reiners daselbst sind in den Vorstand eingetreten.

Vechta, 25. April 1935.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 7162

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 449 bei der Firma Niederdrenk C Co., Velbert, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Niederdrenk & Co., r n ,, Velbert. Den Kaufleuten Wilhelm ittenhaus und Arnold Thoms, beide in Velbert, ist Gesamtprokura erteilt.

Velbert, den 27. April 1935.

Amtsgericht.

Verden, Aller. 71163 In das hiesige Handelsregister A ist

am 17. April 1935 folgendes eingetragen M

worden:

l. zu Nr. 320 bei der Firma „Fried⸗ rich Hustedt“ in Verden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Ochsenreiter in Verden ist erloschen;

2. zu Nr. 293 bei der Firma „Ver⸗ dener Schuhhaus Hugo Rudig“ in Ver⸗ den: Die Firma ist erloschen;

3. zu Nr. 186 bei der Firma „Hans Grosse CK Co.“ in Verden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Verden, den 17. April 19835. Völklinzen. 7164 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 58 eingetragene Firma Peko, Imvort und Handelsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beichränkter Haftung, Völk⸗ lingen, deren Inhaber vorgenannte Ge⸗ sellschaft war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und 5 141 F.-G. ⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ balb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung stattfinden wird.

Völklingen, den 24. April 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Weichen. Bekanntmachung. 165) In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firmg „August Groß“, Sitz: Veuhaus a. d. B. Inhaber: Groß, August, Schneidermeister, Neuhaus a. d. P Unternehmen? Anfertigung von Uni⸗ formen und Zivilkleidungsstücken. Weiden i. d. Opf., den 27. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wesel. T7166 Handelsregistereintragung bei der Firmg Wesmag, Weseler. Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel H.R. B 4 =: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1935 ist auf Grund der Verordnung zur Durchführung der Vor⸗

schriften über die Kapitalherabsetzung in

erleichteter Form vom 18. 2. 1922 und 9. 11. 1934 das Stammkapital von 100 000 Reichsmark auf 40 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden und ist 5 3 des Gesellschastsvertrags, be⸗ treffend das Stammkapital, ge⸗ ändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Ingenieur Josef Thoma ist ge— storben; an seiner Stelle ist der bis⸗ berige stellvertretende Geschäfts führer Divlom-Ingenieur Werner Grolig in Wesel als Geschäftsführer bestellt worden. Wesel, den 18. April 1935. Amtsgericht.

7167 Wes ermiüinde-deestemiünde. Eingetragen am 16.4. 1935 die Firma Wulsdorfer Mühlenbetrieb Franz Hull— mann in Wesermünde⸗Wulsdorf und als Inhaber der Kaufmann Franz Hull⸗ mann, daselbst. A 1038.) Amtsgericht Wesermünde-Geestemünde.

Worms. 7168 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Volkshaus Heppenheim a. d. W., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hevvenheim a. d. W. eingetragen: Die Firma ist gemäß S2 des Gefetzes vom g. Oktober 1934 (R. -G.⸗Bl. 1 S 91) gelöscht. Worms, den 23. April 1935. Amtsgericht.

Worms. 7169

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Fritz Rei⸗ chert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Worms eingetragen: Die Firma ist auf Grund des 8 2 des Gesetzes über die Auflösnng und Löschung von Gesell— schaften und Genossenschaften vom 9g. Ok⸗ toher 1934 gelöscht.

Worms, den 24. April 1935.

Amtsgericht.

Worms. 7170

Bei der unter der Firma Rödler K Co. in Worms bestehenden Kommandit— gesellschaft wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist bestellt.

Worms, den 24. April 1935.

Amtsgericht.

zittau. 7171

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 24. 4. 1935 auf Blatt 979. betr. die Firma Zittauer Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 238. Dezember 1934 ist das Stamm⸗ kavital der Gesellschaft um sechstausend⸗ siebenhundert Reichsmark, mithin auf sechsunddreißigtausend Reichsmark er⸗ höht, und sind die 85 1, 2, 3, 4, 6, 7, g, 10, 13, 14, 15 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden.

2. am 268. 4. 1935 auf Blatt 1841, betr. die Firma Rimpler & Bretschnei⸗ der in Zittau: Die Firma ist erloschen. 3. am 25. 4. 1935 auf Blatt 924, betr. die Firma Max Hanemann in Zittau: Martha Elise verw. Hanemann geb. Köhler ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Dig Erbgemieinschaft ist aufgehoben. Vera Edith Hanemann jetzt verehel. Simon ist ausgeschieden, nachdem sie das Handelsgeschäft an den Drogist Karl artin Simon in Zittau mit dem Firmenrecht veräußert hat.

Amtsgericht Zittau, den 27. April 1935.

3. Vereinsregister

Springe. 7218 In das Vexreinsregister des Amts⸗

gerichts in Springe ist heute unter

Nr. 34 eingetragen der Verein „Frei⸗

willige Feuerwehr Springe“ mit dem

Sitz in Springe.

Amtsgericht Springe, 22. Januar 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Anger miinde. 7219

Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 99 eingetragene Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränktẽr Haftpflicht, in Golm hat durch Generalverfammlungs⸗ beschluß vom 1. April 1935 ein neues Statut eingeführt und die Firma „Gol⸗ mer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ 3. Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht, angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnekasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗

zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), . Vermittlung von Versiche⸗ rungsgeschäften. Angermünde, den 16. April 1935. Das Amtsgericht.

Helzig. 7220

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränt⸗ ter Haftpflicht, iesenburg i. Mark Nr. 16) eingetragen worden: An die Stelle des Status vom 23. Februar

1910 ist das Statut vom 26. März 1936 getreten.

Belzig, den 2. April 1936.

Amtsgericht. Fürth, LBaxcrn. 6934 e, enschaftsr e gistereinträge:

1. Molkereigenossenschaft Münchau⸗ rach und Umgebung, e. G. m. b. H.: Turch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Dezember 1934 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: Friedrich Niedermann in Dörfles, Jo⸗ hann Drechsel in Münchaurach. ie Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

2. Milchlieserungsgenossenschaft Fürth⸗ Nordwest e. G. in. b. H. Sitz Burg⸗ farrnbach; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1935 aufgelöst. Liquidatoren: Johann Ebersberger, Georg Huber in Burgfarrnbach. Die Firma führt den Zu satz: in Liquidation. 1

3. Milchlieferungsgenossenschaft Fürth⸗ West e. G. m. b. H. Sitz Dam⸗ ba Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Genera ver ammlungen vom 23. März und 10. April 1935 auf⸗ gelöst. Liquidatoren: Georg Zeilinger, Fürth⸗Oberfürberg. Wolfgang Zeilinger, Johann Distler, Fürth⸗Dambach. Die Firma führt den feu cg. in Liguidation.

4. K erein Eltersdorf e. G. m. u. H.

5. Darlehenskasfen⸗Verein Burgfarrn⸗ bach e. G. m. Uu. H. —,

6. Darlehenskassenverein Stadeln e. G. m. u. H.

J. Münchauracher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. 5. —2

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 3. 6., 25. 6., 17. 6. 1934 und 18. 3. 1935 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Einheits—⸗ statuten des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten Raiffeisen e. V. angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. Die Genossenschaft beschräntt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Firmen sind ge⸗ ändert in: Darlehenskasse Eltersdorf u. Königsmühle e. G. m. u. H. —, Spar⸗ und Darlehenskassenverein Burg⸗ farrnbach e. G. m. u. 5. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Stadeln e. G. m. u. S., Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Münchaurach e. G. m. u. H. —.

8. Milchlieferungsgenossenschaft Kirch⸗ farrnhgch ę. G. m. b. H.

9. Milchlieferungsgenossenschaft Nie⸗ derndorf e. G. m. b. H.

10. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ , & Umgebung e. G. m.

H. —:

Durch Beschluß der Generalversamm— lungen vom 3. 2. 1935. 29. 8. 1934 und 5. 3. 1935 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Statuten die Normalstatuten des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ me e ch Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

11. Baugenossenschaft Selbsthilfe Zirn⸗ dorf e. G. m. b. H. —: Durch Be⸗ i, . Generalversammlung vom Iz. März 16 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Mustersatzungen für Baugenossenschaften des bayerischen Landesverbandes gemeinnütziger Woh⸗ nungsunternehmen e. V. in Mün⸗ chen angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwohnun ben im eigenen Namen. Der Gegenstand

es Unternehmens ist auf den Geschäfts— betrieb innerhalb des Bezirks Zirndorf beschränkt. Der Zweck des Unterneh⸗ mens ist ausschließlich darauf gerxichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der , ,,,, vom 1.12. 1930 und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungebe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ n Töenggtglien- Bezugs. Gensssenschaf

Fäkalien⸗Bezugs⸗Genossenschaft Forth und Umgebung e. G. m. b. F Durch 5 der General⸗ versammlung vom 3. 3. 1935 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Einheitsstatuten des Reichsverbandes der deutschen la e r chafttihen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. an⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun n,. chaftlicher Bezu von Waren . alien, Düngemitteln . möglichst ein achem und billigem Wege.

Fürth, den 27. April 1235.

Amtsgericht Registergericht.

Męelsun

or Fenn. ssenschaft lboh s] ĩ . rr ,

Melsungen, G. m. ungen (Nr. 25 des Gn.⸗R.): An Stelle des Statuts vom 12. Januar 1934 ist das Statut vom 19. Januar 1935 getreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Melsunger Tageblatt. Melsungen, 24. April 1935. Amtsgericht.

Memmingen. 16954 Gerussen schaftsregistereinträge. Nachbezeichnete Genossenschaften haben

an Stelle des bisherigen Statuts daz

Einheitsstatut des Reichsverbandes der

er d. landw. Genossenschaften

Raiffeisen e. V. angenommen, und

zwar:

1. der Darlehenskassenverein Breiten thal, e. G. m. u. H., am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in Spar und Darlehenskassenverein Breitenthal, e. G. m. u. . ö ;

2. der Darlehenskassenverein Unter— elchingen, e. G. me u. H., am 14. Ok. tober 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und 5 asse Unter- . e. G. m. u.

3. der Darlehenskassenverein Steig— G. m. u. H.,

heim b. Memmingen, e.

am 29. Mai 1934 unter Aenderung der

Firma in Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Steinheim bei Memmingen, e. G. m. u. H. ;

4. der Darlehenskassenverein Engis— hausen, e. G. m. u. H., am 10. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in Spar. und Darlehens kassenverein Engishausen, e. G. m. u. H.

5. der Darlehenskassenverein Ober- ostendorf, e. G. m. u. H, am 13. Mat 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ober- ostendorf, e. G. m. u. H.

6. der Darlehenskassenverein Nieder- und Hohenraunau, e. G. m. u. H., am 2. Juli 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

verein Nieder⸗ und Hohenraunau, e. G.

m. u. H.

J. der Darlehenskassenverein Euris— hofen, e. G. m. u. H., am 24. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in Spar— und Darlehenskassenverein Eurishofen, e. G. m. u. H.

8. der Darlehenskassenverein Seestall, e. G. m. u. 5. am 26. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und k Seestall, e. G. m. u. H.

9. der Darlehenskassenverein Lein- eim, e. G. m. u. H., am 28. April

934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskasse Leinheim, e. G. m. u. H.

10. der Darlehenskassenverein Bühl bei Günzburg, e. G. m. u. H., am 12. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskasse Bühl bei Günzburg, e. G. m. u. H.

11. der Darlehenskassenverein Winzer⸗ Gaismarkt, e. G. m. u. H., am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskassenverein Winzer⸗Gaismarkt, e. G. m. u. H.

12. der Darlehenskassenverein Unter⸗ und Oberdiessen, e. G. m. u. 5. August 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Unter⸗ und Oberdiessen, e. G. m.

u. H.

13. der Darlehenskassenverein Mem⸗ menhausen, e. G. m. u. H., am 31. März 1935 unter K der Firma in Spar⸗ und Darlehenskassenverein Memmenhausen, e. G. m. u. H.

Der Gegenstand des Unternehmens ist ö der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗— ehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Memmingen, den 26. April 1935.

Amtsgericht. Ober Ingelheim. 6969

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Groß Winternheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Groß Winternheim, folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 2. 1935 ist das Statut vom 17. 2. 1935 Form. E. 2 angenom- men worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Ober Ingelheim, den 23. April 1935.

Amtsgericht. Ober Ingelheim. 6060

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landw. Consum Verein e. G. m. u. H. in Bubenheim folgendes ,

ie in heißt jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs. & Albsatzgenossenschast e. G. m. u. H. in Bubenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 11. ig34 wurde das Statut Form. E. 10831 vom 18. 11. 1934 angenommen. Ober Ingelheim, den 24. April 193.ñ. Amtsgericht.

2

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teil, Änzeigenteil und für den Verlag: i. V. Präsibent Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den 6 redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 6 ir e n halt Berlin, ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

H., am

Dentscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

O0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;

Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Q.tp einschließlich 0,8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 G&M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 HJ. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7673. 5

0

ir. 103 Neichsbankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

hekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

sichtpreis anordnung XVIII für unedle Metalle vom 4. Mai 1935.

Bekanntmachung über Schlepplohnfestsetzungen des Frachten⸗ ausschusses Berlin vom 4. April 1935.

Druckfehlerberichtigung zur Anordnung 26 der Ueberwachungzz⸗ stele für unedle Metalle vom 24. April 1935 in Nummer 101 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

ruckfehlerberichtigung zur Anordnung MN, zur Anordnung 28 und zur Bekanntmachung 5 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nummer 102 vom 3. Mai 1935).

Heschluß des Frachtenausschusses Breslau, Fachgruppe Ge⸗ treide und Mühlenfabrikate, vom 9. April 1935.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Flhrer und Reichskanzler 6 heute den neuen an glich bulgarischen Gesandten Dr.

heodor Christoff zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens.

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Mai 1935 für eine Unze Feingold . 144 sh 1 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Mai 1935 mit RM 12,02 umgerechnet.. RM 86,5941, j ein Gramm Feingold demnach... pence b,b 886, n deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278406.

Berlin, den 4. Mai 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring

Bekanntmachung. Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum 6 von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten: Oesterreichisches Soldatenblatt Zeitschrift Wien, Oesterreich.

Berlin, den 26. April 1935.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A. Daluege.

Tichtpreisanordnung XVlil für unedie Metatle vom 4. Mai 1935.

Auf Grund des 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle vom zl. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 766) wird folgende Anordnung erlassen: Für die nachstehend aufgeführten Metallarten ae mit zirkung vom 6. Mai 1935 an Stelle der in der Richtpreis nordnung XV vom 30. März 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. 77 vom 1. April 1935) festgesetzten Richtpreise bis auf welteres folgende Richtpreise: Blei (lassengruppe 11I)

M l6, bis 17, 186 16, 8 1 1 2 r 13, 14, Batterien. 9, 265 9, 76 8,46 8, 78

Hartblei (Antimonblei) (Klasse 111 KH): Huttenhartblei (etwa 139 8p .. . .. . RM is, o bis 19,860

Berlin, den 4. Mai 1935. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.

1

Berlin, Sonnabend, den 4. Mai, abends

Betanntmachung

90

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 1 und bo mm breiten

92 mm breiten ? Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

31 l, lo QM, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und eile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

orte etwa durch Fettdruck (einmal

6

O Postichectktonto: Berlin 41821 1 935

über Schlepplohnfestsetzungen des Frachtenausschusses Berlin

vom 4. April 1935.

J. Auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Di g gg des

Gesetzes zur ,. hat die . V der Sitzung vom 4.

des Frachtenausschusses pril dr fn sch ñ

der Notlage der Binnenschiffahrt

erlin in

1. Es werden folgende Mindestschlepplöhne festgesetzt: a) für die mecklenburgischen Wasserstraßen :

Nach Fürstenberg / Mecklbg.

Von Neustrelitz.

Voßwinkel und Userin Wesenberg unterhalb... Ahrensberg und Drewensee

Wangnitz ..

Rheinsberg und Zechlin Zechlinerhütte, Reiherholz

Bolterschleuse

Junkerkan. Zartwitz, deppin Grannzow, Kotzowsee Mirow, Schwarz

Diemitz...

Kanowschleuse ..... Wolfsbruch, Kl. Zerlang, Ad

Strasen .. Priepert, Gr.

leetherbrücke, Kl. Menow teinförde, Steinhavelmühle

Lychen...

Himmelpfort do.

Bredereiche.. .

Zootzen ü. d.

21 ,,

2 1

Dr 9 9 o 0

2

e

d o 9 9 2 8 g , 9

w m

d 9 9

8 9 8 9 1 2 8.

ö

Menow ..

unterh i. ae,, ,. oberh. einschl. Woblitz

Stolpsee ... .

4 2 0 2 28

Nach Bredereiche

Von Lychen...

Förster. Woblit ; Moderfitz, Haussee ... .

Himmelpfort

Einfahrt Stolp u.

ü. Abl. a. Wobliz.

unterh... . dotzen

Von Kanow nach Rätzsee Drosedow

Rätzsee Drosedow nach Kanow.

Von Kanow nach Gobensee u. Seewalde „Gobensee u. Seewalde nach Kanow

Von

Berlin ⸗Mühlendamm⸗

Schleuse Köpenick Schöneweide Osthafen Frankehaus

b) für Berliner Wasserstraßen. nach Rpf. je hl Baumschulenweg Berlin oberhalb ö 24

beladene Kähne RM 35, 25, 20, 16, 14, 32, 26, 365, 27, 24, 19, 165, 14,

über 400 d

2699 Er- maßlgung

Im Landwehrkanal:

Von Neuköln

1

uUrbaͤnhafen

2. Der Beschluß 2 vom 28. Juni 1934

vom 18. Juli

nach Oberschleuse ... Lohmühlenstraße . Urbanhafen ... Oberschleuse ... Neukölln

, m. 1934 wird dahin abgeändert, daß der Zusch

er Nr. 166 ag auf die

festgesetzten Schlepplöhne bei geschleppten Fahrzeugen mit Schraube auf 695 ermäßigt wird. 3. Die Veschlüsse treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

II. Die

Beschlüsse sind von mir bestätigt.

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg.

Wasserbaudirektion Kurmark.

Druckfehlerberichtigung

zur Anordnung 26 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle

vom 24. April 1935.

Die Anordnung 26 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. April 1935, betr. Verwendung von Kupfer, Nickel, Blei, Zinn, Quecksilber, Chrom und Kobalt (Deutscher

k. Nr. 101 vom 2. er, die hiermit berichtigt werden. Zeile befindet sich ein uterpunktionsfehler.

Druckfeh Im §S 6

Mai 1936) enthält einige

Das

Komma zwischen den Worten „Ge enständen ! und „deren“ muß

wegfallen; es muß dort richtig heißen: Soweit in den Aufzählungen unter Abschnitt

bei einzelnen Gegenständen

eren Verwendun

II bis VI als Be⸗

standteile oder Zubehör für bestimmte Herstellungszwecke verboten wird, ...

material, enthält der 5 10 einen Fehler.

Im § 7 Absatz 1 Unterabsatz 2 ist die Bezeichnung der

Klassengruppe unrichtig; es muß dort richtig heißen: als Nickel und Legierungen von Nickel: unedle Metalle der Klassengruppe Xlil,

Unter Abschnitt II Teilabschnitt E gi XII ist in der Auf⸗ zählung unter Z das Wort „Schreibmaschinen“ ausgelassen; es muß dort richtig heißen:

2. 8. 6. Fahrräder, maschinen, Schreibmaschinen und dergl.

Unter Abschnitt 19 Teilabschnitt E ist bei Ziffer JI der Name der Fachgruppe 2 falsch geschrieben; es muß dort richtig heißen:

l. Fachgruppe 2, Musikinstrumentenindustrie, . . .

Berlin, den 4. Mai 1935. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.

Motorräder, Näh-

Druckfehlerberichtigung

zur Anordnung 27, zur Anordnung 28 und zur Belannt⸗ machung 5 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1935).

In der Anordnung 27 der Ueberwachungsstelle für un- edle Metalle vom 26. April 1935, betr. ,, , und Bestandsmeldung für unedle Metalle, sind folgende Druck⸗ fehler zu berichtigen:

Die Bezeichnung des 5 1 der Anordnung ist aus 28 Hinter dem Einleitungssatz und vor den Worten „Die Vorschriften dieser Anordnung gelten für folgende Klassen von unedlen Me⸗ tallen“ ist einzufügen: § 1.

Im § 7 Absatz 2 Zeile 3 ist das Wort „begründeten“ zu er- setzen durch das Wort: begründenden.

In der Anordnung 28 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 26. April 1935, betr. Lieferung von Umarbeitungs- Das Wort „Besteller“ am Ende der vierten Zeile des 5 10 ist zu ersetzen durch das Wort: Lieferer.

In der Bekanntmachung 5 der Ueberwachungsstelle für un- edle Metalle vom 27. April 1935, betr. Ausführungsbestimmungen zur Anordnung 29 vom A. April 1935, betr. Bedarfsbescheini-⸗ gungen für unedle Metalle, beginnt unter Ziffer 1 mit dem dritten Satz (den Worten: Die Bestimmung unter § 6 Satz 2) ein neuer Absatz (nicht eine neue Ziffer).

Unter Ziffer 16 der Bekanntmachung ist in der dritten Zeil hinter dem Wort „Bedarfsbescheinigung“ ein Komma zu setzen

Berlin, den 4. Mai 1935. Ueherwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.

Beschluß des Frachtenausschusses Breslau Fachgruppe „Getreide⸗ und Mühlenfabrikate“, vom 9. April 1935.

n, ,. d. h. Geschäfte, welche die soge⸗ nannte Andienuͤngsklausel enthalten nicht zu melden vor einem bestimmten Tage —, sind beim Abschluß als solche im Schlußschein zu bezeichnen.

Für Termingeschäfte werden zu den vom Frachtenaus; chuß Breslau, Fachgruppe „Getreide und Mühlenfabrikate en. Frachten folgende Zuschläge erhoben:

ür die ersten 15 Tage 60 Pfg. je t minimal

. je weitere 15 Tage 50 Pfg. je t minimal. Angefangene 15 Tage werden voll gerechnet. Maßgebend für die Berechnung . der Tag der Abfertigung. .

Liegt ein solch kurzfristiges Termingeschäft vor, daß durch ein reines Fahrtgeschäft die Zeit innegehalten würde, der Verlader aber dennoch das Bedürfnis hat, daß der Schiffer nicht vor dem ausbedungenen Termin die Ladung andient, so kann die Andienungsklausel in den Frachtabschluß aufge⸗ nommen werden ohne daß dieses Geschäft als Termingeschäft im eigentlichen Sinne aufsfus f n ist. Dafür hat der Schiffer den Anspruch auf das gesetzliche Ueberliegegeld 4 50 * Zu⸗ schlag für die für den angegebenen Termin noch fehlenden Tage vom Zeitpunkt seines Eintreffens ab.

Die Abfertiger erhalten eine Provision von S* * des een n n o es, wovon 1 * an den Frachtenausschuß und z * an den Makler zu zahlen sind. Im übrigen bleibt es bei der Abfertigungsgebühr von 35 Pfg. peret für das Fahrt

eschäft. ; sch ge Regelung gilt ab 10. April 1935.

Vorstehender Beh luß wird mit Wirkung vom 10. April 1935 bestätigt.

Breslau, den 29. April 1935.

Der Oberpräsident, Chef der Oderstrombauverwaltung. J. V: Franzius.