Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1935. S. 23
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1935. S. 2
Zürich, 4. Mai. (D. N. B) . 11140 Uhr] Paris 20,38, 9 33 ew York SG n Brüssel 53,32, Mailand 6 Madrid 42,223, Berlin 124, 39, Wien (Noten) 6. Istanbul . ö.
Kopenhagen, 3. Mai. (D. N. B) London 22, 40, . Jork 463, 75, erlin 185, 00, Paris 30,75, Antwerpen 78, 50,
ürich 156,26, Rom 38,35, Amsterdam 3183 99, Stockholm 115,665, slo 112, 10, Helsingfors g, gö, Prag 19,56, Wien — —, Warschau
. 1 i. N. B.) London 19,40, Berlin Stockholm, 3. Mai. (D. N. B.) .
162, 06, Paris 26, 5M. Brüssel S6, 5), Schweiß . . 271,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, ashington 462, 00. Helsingfors 8,60, Rom 383,60, Prag 1740, Wien — —,
Warschau 76,25. (D. N. B) London 1990. Berlin 166,6,
Oslo, 3. Mai. rli f 3 New rl 113, 00, Amsterdam 278, 15, Zürich 134,00,
elsingfors 890, Äntwerpen 70,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ ens g, Rom 34, 3, Prag 121150, Wien — —. Warschau 78, 75.
Moskau, 26. April. (D. N. B. In , 1000 engl. Pfund 5b, 60 G., 558, 28 B., 1000 Dollar 115,17 G.
115,52 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.
London, 3. Mai. (D. N. B). Silber Barren g30/ , Silber fein prompt 36,09, Silber auf Lieferung hee, There . Wiestuung sein Lö, 23, Gold 143 ing. 8. Hai bleibt die Borfe geschlossen.
Wertpapiere.
ankfurt a. M., 3. Mai. (D. N. B.) B Co Mey. ö . fi, 40. Irregation ——= 4 0 Tamaul. S. 1 abg. 6,05, 5 o Tehuantepec abg. S, 15, Aschaffenburger . Sh. nb, Buderus 97, 715, Cement Heidelberg 116,00 ex, Dtsch. Gold u. Silber 214,50, Btsch. Linoleum — — Eßlinger Masch. 23 Felten u. Guill. 93,50, Ph. Holzmann 90,25, Gebr. üunghan , Vahmeyer 121,900, Mainkraftwerke 92, 16, Rütgers werke 1676, Voigt“ u. Häffner 11,20, Westeregeln 114,55, Zellstoff
aidhof 14. Ho. 3. Mai. (D. N.
burg, B) Schluß kurse. Dresdner wand . 6. Hercingt nt 110,50, Lübeck⸗Büchen 79,90, .
h ) z ika Pakeif. 33. 00 bz. B., Hamburg⸗Südamerika 26,50 G., Nor 3 6 8. Alsen Zement 142,90, Dyn. Nobel —— , 5, 50, Harburger Gummi 40, 00, Holsten⸗Brauerei 98, 00 bz. G., Neu ö — — Otavi 18, 265 bz. G. . . Wien, 8. Mai. (D. N. B). Amtlich. In . e r e. 100 Dollar⸗Stücke — — do. ö .
rompt arren — Am
ü Ao Galiz. Ludwigsbahn — *. 23 Bahn . 3 0½ Staatsbahn 67,ů00, Türkenlose — —
— —
H
Biener Bankverein — — DOesterr. Kreditanstalt —— Ungar. De fre — — Staatsbahnaktien 26, 0, Dynamit A- G. A. E. G. Union 3,25, Brown Boveri — — Siemens ⸗Schuckert ==, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 11,60 Felten u. Guilleaume (io zu 3 zusammengelegt) 6, 95. Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen —— Rimamurany 4300, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stucke ——. Stodawerke ——, Steyrer Papierf. —— Scheidemandel —, Leykam . ö, .
Am sterd am, 3. Mai. (D. N. B.) 79 Deutsche Reichs⸗
anleihe n. (Dawes) 19,00, 59 o Deutfche Reichsanleihe 1965 (oung) 20,50 G., 20713 B., G3 0o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 — — ö /g Bremen 1935 22, 25, 6 Co Preuß. Obl. 1952 —— 70 / Dresden Obl. 1945 26,00, 700. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — 709 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1968 — — 70) k Sparkassen⸗ und . 1947 17,00, 7 0½ά Pr. Zentr.- Bod. Kr . Pfdbr. i960 —— 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ damsche Bank 1098, 09, Deutsche Reichsbank — 5 70/ Rrbed 1951 I6, 50, 769 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 . 8 6 / Cont. Caoutsch. Obl. 19560 ——, 709 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 37,75, 7 o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 3 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45.00, 6 o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 24, 00, 6 09 J. G. Farben Obl. — * 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — 70 o Rhein. Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 7 0½ Rhein -⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1966 211sg, 7 00. Rhein.⸗Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 23,26, Ido Siemens⸗Halske Obl. 19385 —— 69/ Siemens⸗Halske Hrt, ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — 7oυ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,50, 6z o Verein. Stahlwerke Obl, Lit, C 1931“ — * J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, T ag Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24,90, 6 o9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27, 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 υ . Siemens u. Halske Gbl. 2930 35, 75, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
—
reisnotierungen für Nahrungs⸗ * dee s ,
Berlin in Originalpackungen.)
Berlin, 3. Mai. . 36. in 3 ö. 9. i s . e ls für ilo frei — . ka, mittel 27, 00 bis 28,90 , Langbohnen, 3 37 hH0 bis 35, 00 S6, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 39,90 bis 41,060 6, Linsen, mittel, käferfrei, 1954. 45,00 bis 4800 M, Linsen, große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 71, 90 s, Speiseerbsen, . gelbe 66,09 bis 78, 00 M, Speiseerbsen, zollverbilligt 46,090 bis 18,50 M6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch= reis — — bis — — 96, . . 5 ? Siam Patna-Reis, glasiert ( ; . ier⸗ * lan . bis 9, 0 M1, Deutscher Valksreis, glasiert
—
Gerstengraupen, mittel 36,090 bis 37, 9 S, Gerstengrütze 29 ) bis 30,00 ν, Haferflocken 8690 bis 40,00 S, Hafergrütze, ge, sottene 4100 bis 42,00 M, Roggenmehl, Type 997 25,5 k 26,50 ½, Weizenmehl Type 799 gi,50 bis 3250 , Weizenmehl Type 405 37,00 bis 4200 M, Weizengrieß, Type 405 38,09 bi 4059 4, Kartoffelmehl, superior 36,00 bis 36,59 ς, Zucken Melis 68,85 bis 69, 85 M, Aufschläge nach Sortentafel — bis — — “M , Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33, 00 Röstgerste, glasiert, in Säcken 24,090 bis 37, 00 , Malzkaffe glasiert, in Eee 43,00 bis 47, 00 S6, Rohkaffee, Brasil Superio bis Extra Prime 31000 bis 350 00 „S6, Rohkaffee, Zentral amerikaner aller Art 340,00 bis 472.00 S,. Röstkaffee. Brafl Superior bis Extra Prime 380,90 bis 420,900 M, Röstkaßfe Zentralamerikaner aller Art 420 09 bis 560, 009 MS, Kakao, stan entölt 150,10 bis 180,00 M, Kakao, leicht entölt 160,00 biz 220, 00 υς, Tee, chines. 810,00 bis 886,00 M, Tee, indisch 900 oh bis 1406000 S½, Ringäpfel amerikan. extra choice 180,00 bit 182,00 M½νς, Pflaumen 40j50 in Kisten, 86,90 bis. od 00 h Sultaninen Kiup Carahurnu Auslese 1 Kisten 5d, 09 bis 58, 00 h Korinthen choice Amalias 5400 bis 68,09 , Mandeln, süß handgew., F Kisten 15590 bis 165,00 M, Mandeln, bitten handgew., F Kisten 192, 0 bis 200,00 , Kunsthonig in 4 kg Packungen 71,00 bis 73,00 , , , in Tierces 180 bis 183 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 18200 4 Purelard in Tierces, nordamerik. — bis —— „, Berlin Rohschmalz 180,00 bis 182, 90 S, Speck, inl, ger, 180, 900 bit 190,00 S½ς½, Markenbutter in Tonnen 280,99 bis 256,090 Markenbutter gepackt 28800 bis 294300 A, feine Molkereibutie in Tonnen 27400 bis 78, 99 ς, feine Molkereibutter gepath 282, 090 bis 288 00 ς, Molkereibutter in Tonnen 266,00 bi 270, 00 , Molkereibutter gepackt 274,09 bis 278, 00 M, Lan butter in Tonnen 256, 00 bis 258, 00 S, Landbutter gepackt 262 bis 266,00 ƽ, Kochbutter in Tonnen — bis — — „, Koch butter gepackt — bis — — 4, Allgäuer Stangen 20 C 90) bis 100, 95 M6, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis iös, gg , echth Gouda 40 o 164,00 bis 172, 0 , echter Edamer 40 060 166 bis 176, 00 , echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210, 900 Allgäuer Romatour 20 υίω, 116,00 bis 124,00 . (Preise in Reichsmark.)
— 1
für Kohle, Koks und Briketts in Mai 1935: Gestellt 20 302 Wagen.
Wagengestellung Ruhrredier: Am 3.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch cler? hl ter m n; stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B
25,006 bis 26, 00 M, Gerstengraupen, gro 3, 00 bis 86,00 ,
— — ——
am 4. Mai auf 44,00 M (am 3. Mai auf 44,00 ) für 100 g
—
Sffentlicher Anzeiger.
, u e ote
Oe entliche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen,
1. 2. 3. 4. b. 6. 7.
Attiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapleren.
Untersuchungs und Strafsachen,
S8. Komina n ditgesellschafte Akti
3 Deutsche Kolonial . . 10. Gesellschaften m 6 H.
11 Genossenschaften,
6. i. und Invaliden versicherungen.
ankausweise
14. Verschie dene Bekannmmachungen.
7
Aufgebote.
3. 85ß5] Aufgebot. Die Ehefrau Katharina Kranz geb. ager in Gymnich hat das Aufgebot des igeblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ iches der Kreissparkasse Euskirchen, weigstelle in Lechenich, Nr. 6480 über 91 RM, ausgestellt auf Katharina ager in Gymnich, beantragt. Der haber des Buches wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 5. Juli 35, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ten Gericht, Zimmer 19, anberaumnten ifgebotstermin seine Rechte anzu⸗ lden und das S ö vorzu⸗ zen, widrigenfalls seine raftlos⸗ flärung erfolgt. Lechenich, den 18. April 1935.
Das Amtsgericht.
bob] Aufgebot. Die Witwe Luise Poettke geb. Brandt I. Petersen in Anklam, Steinstraße 8, t das Aufgebot des Hypothekenbriefes er die für sie auf dem Grundbuch⸗ tte des Grundstücks Stettin Neustadt nd 22 Blatt Nr. 100 Abt. III Nr. 9 er 2000, — GM beantragt. Der In⸗ ber der Urkunde wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 13. Augusi 35, 12 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ Gericht, Zimmer 62, anberaumten sgebotstermine seine Rechte anzu⸗ lden und die Urkunde vorzulegen, drigenfalls die Kraftloserklärung der kunde erfolgen wird.
gegen den
zu 20 F. 435 anzumelden.
ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche
Auflagen berücksichtigt zu wer verlangen, als sich nach Be der nicht
Nachlasses nur für den entsprechenden Teil der
ein, daß jeder Erbe Teilung des Nachlasses nur seinem Erbteil entsprechenden Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 12. April 1935. Amtsgericht Tempelhof.
Zwece der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen achlaß spätestens im Ter⸗ min, am 13. Juli 1935, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ber⸗ lin, Möckernstr. 128. 130, Zimmer 182, Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands,s und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke . in Urschrift oder in Abschrift eh ich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, , n,, und z en, von
den Erben nur insoweit er e gung riedigung
ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . jeder Erbe nach der Teilung des einem Erbteil
ttspre en erbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ihnen nach der i den eil der
7861 Ausschlusß urteil.
. 1934 für Verwaltungstätig⸗ eit. lannten Aufenthalts. Bie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor das Land—⸗ gericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu Zum 11 Unr, und zwar zu 1 und 2 auf den 22. Juni 15935 bor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer It(76. zu 8 und 4 auf den 28. Juni 16s bor Ziviltammer zh, JI. Ztod, ,,. 74/76, zu 5 auf den 29. Juni 935 vor Zivilkammer 15, II. Stock, immer 19'241, fi 6 auf den 6. Juli 935 vor Zivilkammer 65, II. Stock, 5er 5h / l. zu 7 auf den 2X. Juni 935 vor Zibilkammer 66, 1J. Stock, Zimmer 59 / l, zu 8 auf den 16. Juli Ibs vor Hiviltammer 7, f. Gtoct, immer ög / l, zu g auf den 28. Juni 935 vor Zibilkammer 69, II. Stock, . 143. zu 10 auf den 1. Juli 935 bor Zivilkammer 51, III. Stock, Zimmer 2908, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Mai 1935. Landgericht.
Sb] Deffentliche Zustellung.
Der Fleischer Paul Drechsler in Bad Kudowa, Kreis Glatz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Bertram in Glatz, klagt gegen die Ehe⸗ frau Maria Drechsler, geborene Lin⸗ dengu, unbekannten Aufenthalts, früher
Sämtliche Beklagte sind unbe⸗ f
bekannten Aufenthalts, wegen Waren— orderung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckéar zu verurteilen, an den Kläger 178,67 RM nebst 4 Zinsen seit gien n mn. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Charlottenbur Amtsgerichts⸗ platz, auf den 8. Juli 1935, 5 uhr, Zimmer 134, geladen. Charlottenburg, den 29. April 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7866] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Theodor Jäger zu Chem— nitz, Reitbahnstr. 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsbeistand Arno Strobel in Chemnitz, klagt gegen; 1. Frau Sara Steinitz, 2. deren Ehemann L. H. Steinitz, beide früher in Chemnitz, dann in Hannover und jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund am 14. 2. 1927 an die Beklagte erfolgter Warenlieferung mit dem Antrag, a) die Betlagte zur Herausgabe der z Zt. bei dem Gerichts⸗ vollzieher des Amtsgerichts Chemnitz befindlichen Gegenstände, nämlich: 1 Bücherschrant. 35,90 m breit (Eiche), 1 Schreibtisch, 1 Herrenzimmertisch, ausziehbar (i C9. em Durchmesser), 2 Stühle mit Rindleder und 1 Sessel mit Rindleder, zu verurteilen, b) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner aufzuerlegen und c) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7934 Privilegirte öfterreichischungarische ö Kundmachung. Der letzte Coupon (Rr. 124) der 5 igen Obligationen JI. Emission unserer Gesellschaft vom 31. Mai 1873 mit den Nummern 1 bis 75 000 wurde am 1. Mai 1935 fällig. Die von den alten . ver⸗ bliebenen Talons sind daher ab 2. Mai 1935 bei der Oesterreichischen Creditanstalt⸗ Wiener Bankverein (Liquida⸗ tur) Wien I., Schottengasse Nr. 6,
der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt (Main),
der Dresdner Bank, Berlin und
Frankfurt (Mainz, während der üblichen Geschäftsstunden mit dreifachen, vom Einreicher unter⸗ fertigten, die Nummern der Talons in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnissen zum Zweck der Behebung der neuen Couponbogen (1. Coupon per l. November 19365 Nr. 125) einzu- reichen. Der Ueberbringer der Talons erhält eine Empfangsbestätigung, gegen deren Rückgabe die neuen Couponbogen innerhalb 390 Tagen nach erfolgter Ein—
FBFtettin, den 26. April 1935.
mündlichen Ve idlu⸗ d ts⸗ Das Amtsgericht. Abt. 27. dhe, nh c df
streits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 18. Juli 1935, vormittags Hr Uhr, Zimmer As, geladen. Chemnitz, den 26. April 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 7868] Oeffentliche Zustellung. Der Weber Paul Dreßler zu Forst (Lausitz ). Seestraße 48, Prozeßbevoll⸗ ö Recht anwalt Dr. Rüdiger
., der Talons ausgefolgt werden.
ien, im Mai 1935.
Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
7. Attien gesellschaften.
7639. Württ. Fin anz⸗A.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1534.
Aktiva. RM A Anlagevermögen: Grundstücke. 12 000, — Mobilien. Zugang. Umlaufs vermögen: Kasse 9011,68 Banken .. 1630,06 Postscheckk. 6 299,73 Wechsel .. 60 750, — Debitoren . 403 588,92 8 oll, 65 Rückgriffsrechtẽ id Virg· schaften 6 000, — Rückgriffsrechte aus weiter⸗ begebenen Wechseln
Verkündet am 16. April 1935. Im Namen des deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Kauf—
manns Martin Behrend in Meran, hat das Amtsgericht in Göttingen für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über 95600 RM, eingetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Göttingen von Bovenden Band 1 Artikel 21 Abtei⸗ lung III Nr. 11 wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten trägt der Antrag⸗
teller. :
stelle richt zugelassenen Rechtsanwalt als 7858 Prozeßbebollmächtigten vertreten zu Durch Ausschlußurteil des Amts- lassen. 2
erichts Dortmund vom 24. April latz, den 2. April 49395
235 ist die verschollene Adele Emilie Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle Braun, geboren am 9. Mai 1879 in des Landgerichts.
Ille zuletzt wohnhaft in Dortmund, Münsterstraße 67, für tot erklärt wor⸗ 7867] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Roland Fisfhe Julie
Sffentticher
*
in Berlin, Prenzlauer Straße 386 a bei Lüdtke, auf e un aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. und .
nzeiger.
g. Kommanditgesellschaften auf Aktien,. ; . . . . 9g. Deutsche ,, J l 10. Gesellschaften m. b. H., . 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
54 J. Der Studienrat Hugo Heveker in rlin⸗Schöneberg, 2. die Ww. Anna peker geb. Götze in Berlin, 3. der Idtbauingenieur Wilhelm Heveker in sel⸗Wilhelmshöhe, 4. die Ehefrau hanne Leihener geb. Heveker in ppertal⸗Cronenberg haben das Auf⸗ ot des verlorengegangenen Hypo⸗ kenbriefes über die im Grundbuch Holzminden Band V Blatt 567 in steilung 111 unter Nr. 2 für sie ein⸗ agene bzw. ererbte Aufwertungs⸗ sothek von (52,65 GM — Eigentümer Grundstücks ist die ungeteilte bengemeinschaft nach dem Speisewirt mann Krampitz, hier — beantragt. E Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ dert, spätestens in dem auf ben November 1935, 12 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anbe⸗ mten Aufgebotstermin seine Rechte melden und die Urkunde vorzulegen, rigenfalls die Kraftloserklärung der unde erfolgen wird. olzminden, den 17. April 1935. Amtsgericht.
59 Aufgebot.
rung der Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. unter Kostenlast. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Derhnnd lung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der JI. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in latz, Zimmer 60, auf den 24. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, nit der Aufforde⸗ rung, sich dutch einen bei diesem Ge⸗
. Auslosung usw. von Attiengesellschaften,
l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
weer, rn, r, ven 97. 2p elt 1069. Karlstraße 34 / 35.
in Forst i. L. klagt gegen den Schau⸗ n. Paul Vogt, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Tempelhofer Straße 11, wegen Schadensersatzforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 2155 RM nebst 6 . Zinsen seit dem 1. Dezember 1934 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst (Lausitz) auf den 27. Juni 1935, 9 Uhr, Zim⸗ mer 10, geladen. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 26. April 1935.
7S69) Oeffentliche Zustellung.
Kath. Knehr, Gastwirtswitwe in Ennabeuren, G.⸗A. Münsingen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfau⸗ mann in Münsingen, klagt gegen
Datum der Wider⸗ rufsver⸗ fügung
Tag und Ort
or⸗ 7 der Geburt
name
Name
e q- e, = mr * sie -=- -* 1. SD „LT,.
w ö. etusb) Tgb. Nr. NHL 5010. Allg. (Ausb.. J . ö eführte Personen haben die preußische Staatsangehörigkeit in der Zeit zwische dem 9 n, 1933 durch Einbürgerung erworben. Gemäß z 1 des Gesetzes vom 14.7. 1933 (RGBl. 1 S. 480) sind diese Einbürgerungen widerrufen worden. . ö. Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Verfügung im Reichsanzeiger haben . . die preußische Etaatsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutsche Reichs angeh rige zu 1 ; Durch den Widerruf verlieren außer den ,,,, . 3. diejenigen Personen die deu 8 hörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. einen, 6 zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staatsangehörigkeit eines anderen deutschen Landes. . Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden. 1
—
. Xe, —
23.10.00 Hannover 15. 4.365 —
2.11.03 Berlin 4. 6.04 Stryj
2.12.73 Brody
Leon Bernhard Rosa Friedrich Severin Manes (Emanuel) Rudolf
Joel
Salomon
Koppel
Korn Dr. Kost
Kost Kraus
28. 2. 365 28. 3.36
28. 3. 35
den. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1916 festgestellt. leb. Brehmen, Düsseldorf, arlotten⸗ fare 5, Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Tüffers in Düsseldorf, klagt gegen den Kanzlisten Maximilian Gustäb Roland Kniffler, fvüher in Düsseldorf ,. jetzt un⸗ bekannten ug elt alts, Beklagten, mit dem Antrag, den Beklagten ea e fle tig und vorläufig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung
Grete geb. Wolff
h . geb. 1
Friderike geb. Gold⸗ stein
10. 5.81 Unter⸗ 265. 4.35
Kralowitz 18. 5.91 Janow 15. 3.39 Chodorow
489 292
4. Oeffentliche Zustellungen.
S. 4. 3ũ . 17. 4.35 Moritz ⸗David, Sarah
Bruno
Maria geb. Rosen⸗ baum Mirjane
9 de angermann
28. 3.35 geb. Holzer
Datum der Wider⸗ rufsver⸗
fügung
Tag und Ort der Geburt
Vor⸗
Name name
Leib
Lechner . Karl
Lecker Lederer Lehrer
Ehefrau Kinder
13. 1.67 Kolomea 28. 6.11 Boxhagen 22. 7.82 Pilsen g. 4.02 Berlin
11. 4.36 17. 4.365
Eugenie geb. Seidler 17. 4.35 —
—
Friedrich Karl
Antal
Anderman
21.12.87 Budapest 14. 5.13 Berlin
13. 4.35 13. 3.35
Theodora von Loe⸗ bell
Berichtigung des Ge⸗ burtstages zur Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger vom 16.4. 35 Nr. 90 lfd. Nr. 3
Georg⸗Siegfried
Leiser Lipinsti Lipovetzky Löwy
Lurje
Gerhard Balbina
17.12.04 Berlin
15. 3.07 Romny
1. 1.05 Berlin 1. 2.07 Budapest
4. 6.07 Berlin⸗ Charlottenburg
(Rußland)
30. 3.35 6. 4.365 6. 4.36 6. 4.365 6. 4.35
—
Walter 15. 9.06 Berlin
Josef Max
Basch
Beer 10. 8.64 Tarnobrzeg
165. 5.03 Berlin
31. 3.93 Berlin
7. 5. 15 Halberstadt 26.11.12 Berlin 22.12. 15 Budapest 12. 5.81 Ostapkowce 3. 9.09 Berlin
Herbert Aron Else Otto Ludwig Hersch
Louis Genich Serl
Theobald Werner
Beiser Bercowitz Bickel Blaustein Detsinyi Dre scher Drimmer lfrüher Hibner) Drobatschewsky
Einhorn Estermann Estermann
Friedländer Fuchs, Dr. phil. Gebel
Glückstern Goldberg
265. 1.6.2. 89 Nowo⸗ mirgorod
20. 3.08 Ropczyce 25. 5.95 Elberfeld 11. 9.96 Berlin
10. 8.14 Petrograd 8. 6.91 Wien 25. 2.08 Przemysl 26. 4. 15 Berlin 8.12.80 Brody
Georg Walter Norbert Max Saul Nathan
Jette 18. 12. 68 Kempen
Goldmann geb. Rosenschein i. P.
Guillemin Bernhard JT. 9.98 Neustadt Alois a. H.
Moses 8. 9.065 Nadworna
Irene 29.11.01 Schöneberg
Hans 17. 2.11 Berlin Karl 14.11.08 Berlin Ernst 29. 3.08 Berlin Aron
Julius
Harz Holzapfel ern ornik Iskin
Kalchheim 30.10.10 Berlin
17.12. 14 Berlin 21. 4.76 Uttrichs⸗ hausen
Regina
Kalchheim l Samuel
Katz
Rysel geb. Schreier Ellen geb. Bial
Frida geb. Stolgies Margarete geb. Renner
Berta geb. Goldberg
Paula geb. Radwantzor
Bruno, früher Benja⸗ min Helene Ruth Anna Estella Elsbeth Isaak Robert Herbert
Max
Fritz
Viktor Salo
Minz, früher Ralph⸗Rudolph, Mine Wilfried, Hed⸗ wi ohanna
ig, Jo h Nacht
Nacht
nn Siegfrie robst
Papst Dr. Reinemann Wladimir, Dimitry
Theobald
Reingwitz Rindler Ries
Rosenzweig Roßkin Roßkin
Rothschild Schächter Schächter Schneerow Schwarzkopf Sementomwsti Sußnitzki
Wallerstein
Eva Nerna
Adolf Walter Viktoria Isaak Paul Nikolaus Kurt
Rosa, Wolf
Franz Moritz Wiener Paula
Wunder
Zagorsti
Matthäus
Alexander
Friedrich HansEmil Abraham
5.18. 9.05 Lodz 13. 4.35
23. 3.35 23. 3. 35 4. 4.365 27. 2.36
28. 4.35 17. 4.35
6. 2.12 Berlin
16. 9. 10 Berlin
13. 8.01 Berlin 8.10.73 Stryj 27.12.09 Berlin 12. 3.99 Frankfurt
Zeige geb. Jetel
18. 4.365 5. 4.35 5. 4.35 16. 4.35
5. 3. 86
a. M. 14.27. 12.03 Lodz 12. 7.08 Pankow 26. 10.07 Berlin 19.11. 10 Königsberg
i. Pr. 27. 2.09 Schöneberg
Henriette geb. Lundt
—
17. 9.12 Wilmers⸗ dorf
8. 9.06 Berlin
19. 3.08 Berlin 2. 7.11 Treptow
4. 17. 3.02 Mogilew
15. 4.86 Prag
28. 8.01 Poltawa 8. 6. 16 Berlin⸗ Lichtenberg
24. 8.04 München
1121111
1111111
1 l
1
31. 7.09 Kattowitz 20.10.89 Gaarden
27. 3.05 Straßburg
11. 4.35 Hella, Minna
Feiga geb. Weber
Isaak
—
er Ferienheimpverwalter Hajo Tan⸗ in Tossens, Strandhof, hat bean⸗ 't, 1. den verschollenen Luth Janssen nen, 2. den verschollenen Hanke sen Tannen, beide zuletzt wohnhaft Wangerooge, für tot zu erklären. bezeichneten Verschollenen werden gesordert, sich spätestens in dem auf 19. Nouember 1935, vormit⸗ séI0m uhr, vor dem unterzeichne— Gericht anberaumten Aufgebotster⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ hrung erfolgen wird. An alle, he Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, ht die Aufforderung, spätestens im gebotstermin dem Gericht Anzeige machen.
ver i. O., den 29. April 1935.
Amtsgericht. Abt. I.
M Aufgebot.
er Pfleger der abwesenden Elisa⸗ Roßbach von Laubach, Bürger⸗ fer Otto Högy in Laubach, hat be— agt, die verschollene Elifabethe bach, geboren am 33. April 1593 aubach (Hessen) zuletzt wohnhaft aubach (Hessen), für tot zu erklären bezeichnete Verschollene wird auf⸗ dert, sich späteftens in dem auf twoch, den 13. November 1935, nittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ seten Gericht anberaumten Auf⸗ Kstermin zu melden, widrigenfalls odeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder der Verschollenen zu erteilen ver⸗ n, ergeht die Aufforderung, späte⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht ige zu machen.
uach, den 29. April 1935. Amtsgericht Laubach, Oberhessen
Aufgebot. hisanwalt Dr. Heltge, Berlin, Allianee⸗Str. gi, hat ais Nachlaß⸗ r fir den Nachlaß des am 79. Ok⸗ as, verstorbenen. Kaufnranns 3 Walter Taute, letzte Wohnung
7862] Oeffentliche Zu stellung.
Es klagen: 1. Rosa Wilke geb. Lang⸗ kowski in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Reinefeld gegen Gärtner Alois Wilke — 241. R. 138s'35 — 2. Marianne Nasaroff geb. von Sellis in Steglitz, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Berlin, gegen Studenten Nikolaus Nasaroff 241. R. 141 35 —, 3. Martin Heubauer in Berlin, Linienstraße 96, vertreten durch Rechtsanwalt Salbach in Berlin, gegen Martha Heubauer geb. Mar⸗ quardt — 239. R. 20. 35 —, 4. Gertrud Heuer in Berlin⸗Schöneiche, vertreten durch Rechtsanwalt Stahlenbrecher in Friedrichshagen, gegen Vertreter Her⸗ bert Heuer 239. R. 684. 34 —, 5. Hertha Benjamin geb. Müller in Stralau, Bahrfeldstraße 40, vertreten durch Rechtsanwalt Nicolai in Berlin, gigen Kaufmann Martin Benjamin —
15. R. 190. 385 — 6. Emma Moeller geb. Goldbach in Berlin, Landsberger Straße S3, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Holz in Berlin, gegen Elektro⸗ monteur Hermann Moeller — 265. R. 25. 35 —, 7. Berta Müller geb. Gabler in Berlin, Gr. Frankfurter Straße 115, vertreten durch Rechtsanwalt Weber in Berlin, gegen Bootsmann Heinrich Müller — 265. R. 191. 35 —, 8. Ange⸗ lika Brauer geb. Basgier in Vehlefanz, Breite Straße 69, vertreten durch Rechtsanwalt Preuß in Berlin, gegen Landarbeiter Karl Brauer — 217. R. 26. 35 —, 9. Frau Rosenthal in Gelsen⸗ kirchen, v. d. Reckestraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Blumenfeld in Berlin, Potsdamer Straße 24, gegen Kaufmann Leo Pick, früher in Schöne⸗— berg, Badensche Straße 7 — 269. O. 162. 34 —, 19. Alfres Karg, Verwal⸗ tungsgesellschaft in Berlin, Schützen⸗ straße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmt in Berlin, Kleiststraße 22, gegen Kaufmann Leon Melon, Tel⸗Aviv, Palästina — 251. 0. 422. 34 — zu 1— auf Ehescheidung, zu 9g auf Zahlung von 2947,19 RM nebst 5 2. Zinsen seit dem
in Berlin,
Tempelhof, Friedrich⸗Franz⸗Str. 145, das Aufgebotsverfahren zum
1. Janugr 1934 zu 19 auf Zahlung von 7439,50 RM . 4 * Zinsen seit dem
ab vierteljährlich im voraus zahlbar einen monatlichen Unterhalt von 100 Reichsmark zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den Juni 1935, vorm. 94 Uhr, Zimmer 144 vor das Amts- gericht in Tüsseldorf. Mühlenstraße 34,
geladen. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 62.
786 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. S. Benjamin, Berlin C 25, Alexanderstr. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Martin Freund, ebenda, klagt gegen 1. den sias Mandelbaum, 2. dessen Ehe⸗ frau Sophie Mandelbaum geb, Hübner, früher in Bochnia, Polen, ül Biala bei S. Scharf, jetzt in Palästina, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 244,369 RM zweihundertvierundvierzig Reichs⸗ mark 60 Rpfg. — mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 236,20 RM — zweihundertsechs⸗ unddreißig Reichsmark 20 Rpfg. — nebst 4 7 Zinsen seit dem 1. April 1934 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 1 zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 8,40 acht Reichsmark 40 hf, — nebst 4 9, Zinsen seit dem 1. April 19 zu zahlen, 3. den Beklagten zu 1 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15. J. Stockwerk, Zimmer A4216, auf den 28. Juni 1935, 1045 Uhr vormittaas, geladen. Berlin, den 18. April 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerich: s.
55] Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwarenhändler Richard Hasse in Berlin W is, Lietzenburger Straße 33, Vrozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Elkisch, Berlin Wiß, Uhlandstr. 162, klagt gegen den Major
Simon Storr, früher in Wiesensteig, O.⸗A. Geislingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenlieferung vom 16. 83. 1926, mit dem Antrag auf inn von 255 RM nebst 5 . Zinsen seit 16. 8. 192. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Münsingen auf den 235. Juni 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Münsingen, den 30. April 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
5. Verlust⸗ und ö. Jundsachen.
Vers.⸗Schein 200 055, Erwin Hollweg, Köln, abhanden gekommen. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich un⸗ verzüglich zu melden. Nach Ablauf zweier Monate Kraftloserklärung und Ausfertigung einer Ersatzurkunde.o Berlin, den 4. Mai 1935.
„Winterthur“ Lebensversicherung s⸗Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich, e, SW 68, Charlottenstraße 77. 7
Der auf das Leben des Eduard Baas in Darmstadt von der früheren Hovad Lebensversicherungs Bank A. G. in Berlin, jetzt Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs-Ak⸗ tien en, Magdeburg, ausgestellte * erungsschein Nr. H 115201 ist in Verlust . der
— . Der derzeitige In⸗ rkunde wird aufgefordert, eine Rechte binnen zwei onaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheines anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraftlos erklärt wird. Magdeburg, den 2. Mai 1935. Magdeburger Allgemeine
a. D. Walter Lindemann, früher in Berlin Ws, Sächsische Str. 2, jetzt un⸗
Lebens- und Rentenversicherungs⸗
—
197 450, — 50 l 782 04
Passiva. Grundkapital ö Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen: . Steuerrückstellungen .. Verbindlichkeiten:
Banken Kreditoren . 141 630,42 5 131,0
100 000 — 57 009 —
11 00— 2 000
167 998 44
146 761 43
Gewinn:
Gewinnvortrag 1933. Gewinn bis 31. 12. 1934 Bürgschaft 6 000, — Obligo aus weiterbege⸗ benen Wechseln 197450 XI s T
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
RM 9 31 658 48 1569 99 31 345 42
440 09 16 5827 98
Aufwand. Gehälter und Vergütungen. Soziale Abgaben
Sollzinsen und Diskonte .. Abschreibungen auf dubiose Forderungen Besitzsteuern .... Sonstige Aufwendungen Gewinn: Vortrag.. Gewinn 1934
5000 — . 5 453 66 440 09 16 582 08 99 552 47 Ertrag. Gewinnvortrag Provisionen, Rabatte und Ge⸗ bühren Habenzinsen und Diskonto ..
Außerordentliche Erträgnisse (Steuergutscheine)—ꝛ ...
440 09
42 976 42 54 855 16
280 30
9 552 N Der Vorstand. W. Winter.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh⸗ rung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Stuttgart, den 15. März 1935.
3. B. Wirtschaftsprüfer:
K. Loe ckle.
Aktiengesellschaft.