Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 103 vom 4. Mai 1935. ES. 2
7384 Band. III Mode⸗ ist er⸗
KEruchsal.
Handels registereintrag A O. 3. 15. Firma Anna Schmalz, waren, Bruchsal: Die Firma
6 : ruchsal, den 21. April 1935. Amtsgericht. I. ru chsal. 7335 Handelsregistereintrag B Band. J CO. -Z. 9, Firma Immobiliengesellschaft G. m. b. S., Bruchsal: Die Vertretungs⸗ defugnis des Liquidators ist, beendet Die Liquidation ist durchgeführt und die Firma erloschen. Bruchsal, den 24. April 1935. Amtsgericht. I.
OO burg. 73371
Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Ernst Knoch Glas⸗ und Spiegel- manunufaktur, Ges. mit beschr. Haf⸗ tung, Sitz Coburg: Durch Beschluß der Ges-Versammlung vom 27. 2. 1935 wurde die Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung unter Üebertragung des Ver⸗ mögens auf den Kaufmann Ernst Knoch in Coburg in eine Einzelfirma unter dem Namen „Ernst Knoch Glas⸗ und Spiegelmanufaktur“ umgewandelt. Die Prokuren H. Knoch und Gust. Heß werden gelöscht. Die Firma ist erloschen. — 25. 4. 1955. — Neueintrag: Firma Ernft Knoch Glas- und Spiegel⸗ manufaktur, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Knoch in Co⸗ burg. — 25. 4. 1935. — Bei der Firma Städtische Werke, Sitz Coburg: Dem Betriebsoberinspektor Andreas Armbrust in Coburg ist Prokurg erteilt worden. — 26. 4. 1935. Bei der Fa. Ehristian Hofmann, Sitz Ro⸗ dach b. C.: Die Prokura Kung Nen⸗ ninger ist erloschen. — 26. 4. 1935. — Bei der Fa. Fr. Ritter, Sitz Coburg: Der Kaufmann Carl Geiling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Wwe. Ida Geiling, geb. Siedel, in Coburg ist als pertönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vextretung ist jetzt jeder Gesellschafter allein ermächtigt. — 25. 4. 1935. — Bei der Fa. Coburger Im⸗ mobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Coburg: In der Ges.⸗ Ver ammlung vom 9g. 3. 1935 wurde die Umwandlung der Gesellschaft m. b. H. in eine Ge sellschaft des bürgerlichen Rechts beschlossen. Die Firma ist, er⸗ loschen. — 24. 4. 1935. — Bei der Firma Martinswerk Ges. mit beschr. Haf⸗ tung, Sitz Ebersdorf b. C., und bei der Fa. Korbinduftrie Ges. m. b. Haf⸗ tung, Sitz Coburg: Gelöscht. — 26. 4. 1935. Coburg, 29. April 1935. Registergericht.
PDarllehmen. 7338 Bekanntmachung.
O—-R. A Nr. 76, Max, Saphirstein, Trempen: Tie Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und lautet jetzt: Max Saphirstein K Sohn., Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Sie hat ihren Sitz in Trem⸗ pen. Der Kaufmann. Julius Saphir= stein ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gexellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Darkehmen, 23. April 19385.
Das Amtsgericht.
PDrossen. 78339
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 98 eingetragenen Firma „Waschkompressor⸗Vertrieb, In⸗ haber Hermann Schulz, Drossen, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Drossen, den 24. April 1935.
Das Amtsgericht.
Essen., Ieunr. 7340
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2298 ist am 26. April 1935 eingetra⸗ gen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 20. Juni 1932 bzw. 1. Juli 1932, abgeändert durch Beschluß vom 12. März 1935, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Holdt C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens . fortan: Handel mit Verwertung von Nutzholz, Röhren sowie Industrieerzeug⸗ nissen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 290 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Dr. Sein; Al⸗ bers, Essen, Kaufmann Hermann oldt, Essen. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war früher Berlin. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Ettlingen. 7341 Handelsregister A O⸗-3. 240. Firmg Paul Haase in Ettlingen: Die Firma ist geändert in Werner Boos in Ettlingen. Inhaber ist jetzt Werner Boos, Apo⸗ theker in Ettlingen. Ettlingen, 27. April 1935. Amtsgericht.
Linster naldęe, X. L. 7342
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 62 ist heute bei der Firma Kjellberg⸗Eleltroden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Finsterwalde (Nd.-Lausitz) folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Januar 1935 ist das Stammkapital auf 700 000 RM erhöht.
Finsterwalde (Nd. -Lausitz), 26. 4. 1935.
Amtsgericht.
Forst, Lausitꝝn. 73431 Sandelsregister.
In das Handelsregister. Abteilung A ist folgendes eingetragen worden;:
Bei Nr. 859: Als Inhaberin der Firma Gustav Segel, Forst (Lausitz), die Witwe Clara Segel geb. Petschke in Forst (Lausitz).
Bei Nr. 1322: Firma Walter Schmidt, Straßen- und Tiefbau, Forst (Lausitzj, und als Inhaber Tiefbau⸗ unternehmer Walter Schmidt, Forst (Lausitz).
Amtsgericht Forst (Lausitz, 25. 4. 1935.
Geldern. 7344 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Hotel Kaiserhof Katharina Janson Witwe A. Gruyters“ zu Keve⸗ laer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 24. April 1935. Amtsgericht.
lat. [7345 Handelsregister A Nr. 261: Firma Karl Heimann, Zimmermeister, Bau⸗ eschäft in Glatz, ist in „Karl Heimann, aumeister, Baugeschäft, Dampfsäge u. Hobelwerk“ geändert. Karl Heimann ist Baumeister. Amtsgericht Glatz, 27. April 1935.
¶ ii strom. 7346
Handelsregistereintrag vom 27. April 1935 zur Firma „Magdeburg Gebrüder G. m. b. H., Güstrow“:
Die Firma ist geändert in „Magde⸗ burg Gebrüder“, Firmeninhaber; Kauf⸗ mann Paul Magdeburg zu Güstrow und Kaufmann Emil Magdeburg zu Güstrow. Durch Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1935 ist die Gesellschaft nach den Vorschriften des Gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt.
Amtsgericht Güstrow.
Giist ron. 7347
Handelsregistereintrag vom 29. April 1935 zur Firma „J. Daltrop“, Güstrow:
Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Kaufmann Max Jacobsohn und Kaufmann Otto Meyer, beide in Güstrow. Die Liquidatoren dürfen nur gemeinsam handeln.
Amtsgericht Güstrow.
¶CG umbinnen. 7348
H.R. A 519, Firma Ernst Nagorng, Gumbinnen. Inhaber: Ernst Nagorny, Kaufmann, Gumbinnen.
Gumbinnen, den 13. April 1935. Amtsgericht. Hamburg. 70909 Handels registereintragungen. 25. ril 1935.
Alfred M. Beyer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Max Beyer. Tie an J. A. M, König und J. H. Schulte erteilte Gesamtprokura bleibt be⸗ stehen.
Kapa zella⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 16. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den S8 6 Vorstand), 9 und 1 Auf⸗ sichtsrat) geändert worden.
Theodor J. Kwak. Inhaber: Theo dor Johannes Kwak, Kaufmann, zu Hamburg.
Dr. Richard Voss Pharmazeutische Präparate. Die Firma ist geändert worden in Dr. Richard Voss Phar mazeutische Präparate Inh. Heinz Eschricht.
Sermann Schrader. teilt an Hermann Schrader.
Alfred Nitsche. Inhaber: Ludwig Carl Alfred Nitsche, Spediteur, zu Hamburg.
Kunst-⸗ u. Antiquitäten ⸗ Salon Sanssouei!/ Hans Modschiedler. Die Firma ist geändert worden in Antiquitäten⸗ u. Kunsthaus „City“ Hans Modschiedler.
Arthur Beier. Die Niederlassung ist von Frankfurt a. M. nach Hamburg
verlegt worden.
Franz Scholz. Veh ist jetzt Ehefrau Klara Elsa Hannesschläger, geb. Scholz, zu Hamburg. rokura ist erteilt an Alwin Josef Hannes⸗ schläger.
Norddeutsche Nahrungsmittel⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft . auf Grund des Gesetzes vom 9g. Ot⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
M. Junge M. S. Die Niederlassung ist von Elmshorn nach Hamburg ver⸗ legt worden. In das e gt ist Ferdinand Bögel, Werkmeister, zu Altona⸗Eidelstedt, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels— gesellschaft hat am 20. März 1935 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Wal⸗ fer Junge. Die Vertretung der Ge— i erfolgt durch beide Gesell⸗ chafter n , . oder durch einen Gesellschafter und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ze gn n.
Nachstehende vier Firmen sind er⸗
loschen: Blendschutz Gesellschaft mit be⸗ be⸗
Prokura ist er⸗ Georg Otto
schränkter Haftung. Lichtraster Gesellschaft
schränkter Haftung. Hermann Hildesheimer. Erich Scharlach.
mit
S. Schlinck Æ Cie. Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom S8. April 1935 ist der Gesell: schaftsvertrag in den z 16 (Sahl der Aufsichtsratsmitglieder und Re⸗ gelung der Amtsdauer), 18 (Einbe— rufung und Beschlußfähigkeit des Auf— sichtsrats), 21 (Vergütung an den Aufsichtsrat) und 33 Verwendung des Reingewinns) geändert worden.
Samburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft. Adolf Johann Otto Läsch, Kaufmann, zu Altona⸗ Othmarschen, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu verkreten. Prokura für die Haupt⸗ niederlaffung ist erteilt an Walter Hermann Ferdinand Kortbein. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem ,,, zu pertreten. Die an A. J. O. Läsch und C. P. G. Schetelig erteilten Prokuren sind erloschen.
Adolf Mauritz. Der Inhaber A. E. R. Mauritz ist am 258. März 1935 verstorben. Das Geschäft ö von Witwe Martha Wilhelmina Katha⸗ rina Mauritz, geb. Beyrich, zu Ham⸗
burg, fortgesetzt worden. as Ge⸗
. ist von einer Kommanditgesell⸗
chaft übernommen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter; Günther Theodor Walther Schulze Hoeing, Kaufmann, zu Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. April 1935 begonnen. Prokura ist erteilt an Witwe Martha Wilhelmina Katharina Mauritz, geb. Beyrich.
26. April 1935.
China⸗ Import Marie Seifert. In⸗ . ist jetzt Henry Hugo Christian eifert, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in China⸗Import Henry Seifert.
Friedrich⸗Karl Rogge. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Kiel verlegt worden.
Mylius C Hartwig. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolph Pflugmacher und Wilhelm Heinrich Schaab.
Erich G. Döbler. Gesamtyrokura ist erteilt an Rudolp Pflugmacher und Wilhelm Heinrich Schaab.
Arthur Meyer. Inhaber ist jetzt Adolf Meyer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
„Ozean-Linie“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. (Zwei nieder⸗ ang, Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Otto Reinhard Frisch. Inhaber ist 1 8. April 1935 Fritz Heinrich
ilhelm Lohse, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ ö Verbindlichkeiten und For⸗ erungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die a kura des J. Kremers ist erloschen.
J. H. A. Brügmann. Die an Carl Conrad Gustav Conte erteilte Ge⸗ samtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
Hamburger Gewürz⸗VWertrieb Lin⸗ gemann & Clausen. Inhaber ist etzt Johann Hermann Georg Schulz, Kaufmann, zu ö Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Verein deutscher Oe lfabriken (Zweigniederlassüng). Durch General⸗ verfammlungsbeschluß vom 5. April 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 24 (Ausscheiden und ,, wahl von Aufsichtsratsmitgliedern), 28 (Einberufung des Aufsichtsrats), 29 Abs. 2 GBeschlüsse des Aufsichts⸗ rats) neugefaßt; 5 26 erhielt einen weiteren Absatz (Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, in 8 15 wurde Ziffer 4 des ersten Absatzes neugefaßt.
Stromspar⸗Glühlampen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 23. März 1935 und 15. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den S8 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 Abs. 2 (Geschäfts⸗ jahr) und 7 Abs. 1 (Stimmrecht) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetz Glühlampen⸗Vertriebs⸗ Ge⸗ sellschaft „Nordmark“ mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die miet⸗ oder verkaufsweise Lieferung . Glühlampen und sonstiger elektrischer Beleuchtungseinrichtungen.
Deutsche Vacnum Oel Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Dr. Walter Knudsen und Jesko von Putt⸗ kamer. Jeder von ihnen ist berech. tigt, die Gesellschaft zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Provianthaus Hamburg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 23. April 1935 ist der § * des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert worden. Sind meh⸗ rere . bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prekuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. P. H. . mann ist durch Tod beendet.
Karl Körber. Inhaber ist jetzt Ernst
Dietrich Friedrich August Krale⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht über⸗ nommen worden.
Rüdiger Co. Aachener Feintuch⸗ Lager. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gotthard Robert Hans Günter Rüdiger,
Deutsche Werft Attienge sellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1935 ist dem 8 12 des Gefellschaftsvertrags (Aussichtsrats⸗ vergütung) ein neuer Absatz hinzu⸗ gefügt worden.
Heinrich Meier Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer A. Hauschildt und F. Stoffers ist beendet.
F. W. Emil Spardel.
Paul Krause.
Diese beiden Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Feinkosthaus Merkur Gese ll schaft mit beschränkter Haftung.
Hugo Bär.
Diese beiden Firmen sind erloschen. Amtsgericht in Hamburg.
HNeilsberg. . Iz 50 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 169 bei der Firma Thaddäus Huhn in Freimarkt einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt Thad⸗ däus Huhn, Inhaber Martha und Theresia Huhn in Freimarkt. Amtsgericht Heilsberg, 17. April 1935.
Hersfeld. 7351 Im Handelsregister A Re,, Georg Sauer in Hersfeld ist einge⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Knauff ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. ; Hers feld, 25. April 1936. Amtsgericht. 7352
Abt. A Nr. 189 Firma Ferdinand
Herzberg, Har. Im Handelsregister ist heute zu der G. Pachner in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Bad Lauterberg i. Harz, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗
oschen. . Amtsgericht Herzberg (Harz), 29. 4. 19365.
ena. 85d Im Handelsregister A wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Köhler, Großschlächterei, mit dem Sitz in Fena eingetragen, Die Ge⸗ sellschafter sind der Fleischermeister Karl Köhler in Jena, der Autoschlosser Walter Köhler in Jena und, der leischermeister Otto Köhler in Groß rüchter (Sondershausen⸗Land). Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Februar 1933 be⸗ gonnen. Jena, den 29. April 1935. Das Amtsgericht.
HK empen, Rhein. 7354 S. R. B 58, Kempener Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kempen, Rhein: Zum weiteren e , ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hein in Kempen, Nieder⸗ . bestellt. Gemäß § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist der Genannte zur Alleinvertretung ermächtigt. Kempen, Niederrhein, 23. April 1935. Das Amtsgericht.
Belanntmachung. 7355 andelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Fa. Carl Simon Söhne in Kirn eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Hellmut Simon in Kirn ist Prokura erteilt. Die Kaufleute Karl Theodor Simon, Dr. Josef Brenken und Hellmut Simon sind Ge— samtprokuristen. Je zwei zeichnen und vertreten die Firma gemeinsam.
Kirn, den 25. April 1935.
Das Amtsgericht.
Kirn. Im
Köln. 712 In das Handelsregister wurde am 26. April 1535 eingetragen; H⸗R. 4 2617: „Greven's Kölner Adreßbuch Verlag Ant, Carl Greven“, Köln. Dem Sigurd Greven, , n,, und dem Theodor Kortlamp, Köln, ist Gesamtprokurg erteilt dergrt daß je wei Prokuristen gemeinschaftlich zur ; ö befugt sind. ⸗R. 3481: „J. Merfeld 33 ei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesell⸗ schafter Josef Merfeld. Die Prokuren bon! Moritz Oppenheimer und Fritz Müller sind erloschen.
S. R. A 4511; „Friedrich Böhle“, Köln. Friedrich genannt Fritz Böhle junior, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Böhle junior ist jetzt Friedrich Böhle senior. Die Prokura bes Fritz Böhle junior ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen.
H.⸗R. A 6382: So Seinrich Faust“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Robert Wenzel Faust, Kauf⸗ mann, Köln.
HS. KR. A 6678: „Metallwarenfghrit Scharrenbroich & Hindrichs“, Köln⸗ Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die . ist erloschen.
D.. A 8347: „Jos. Ber W Cie.“, Köln. Die Liquidation ist be—
Herz“, Köln.
—
endet mit Ausnahme des Grundstüt Rondorf⸗Land Band 62, Blatt 2460 Hierfür bleibt Carl Schloeder Liqh dator. Die Firma ist erloschen. SR. A 195674 „Earl Levy“, Ki Die Firma ist von Amts wegen gelösch H.R. A 128 541: Co. (vorm. Rheinische Sandwer A. G.)“, Weiden. Persönlich haften Gesellschafter: Anna w,. geboren Wreschner, verwitwete Gro ö Köln Hanns Großpeter, ohne Stand, E Paulo; Marianna. Großpeter, ohn Stand, Köln, Karl Ludwi kaufmännischer Lehrling, von Spankeren, Bberstleutnant a. Weiden. Karl Kroitzsch. Ingenien Köln, hat Prokura. Die offene Hande ger haft hat begonnen. Zur Vertretung i persönlich haftende ö Kg bon Spankeren berechtigt. Das Geschä wurde bisher unter der Firmg „Rhe nische Sandwerke Attiengeelischaft n trieben. Als 19 eingetragen win bekanntgemacht: en Gläubigern d Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung erlange können, wenn sie sich binnen sechs M
Groñßpele
naten nach dieser Bekanntmachung g
jenem Zwecke melden,
S. R. A 12542: „Ther O hersten feld“, Köln, und als Inhaber: Theodr genannt Theo Oberstenfeld, Ingenien Essen⸗Kray. Als nicht eingetragen win bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be findet sich: Subbelrather Str. 6 — .
H.-R. B 2939: „Vereinigte Ge rüstbau⸗Anstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dun Beschluß der Gesellschafter vom 8. An 1935 ist der Ablöfungsbeschluß va 15. Februar 1935 aufgehoben worde Die Firma ist geändert in: „Stein grüber Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung.“ Gegenstand de Unternehmens ist sbitan Bau, Ve leihung und Verkauf, von Leitern un Gerüsten aller Art sowie Sandstrah arbeiten und Holzhandel, ferner Ve kauf von Haus- und Küchengerät Die Gesellschaft kann auch andere (e schäftszweige mit Zustimmung aller G sellschafter aufnehmen, Zweignieden lassungen errichten und sich an Unter nehmungen mit ähnlichen Zwecken hit teiligen. Das Stammkapital, ist m Grund des Beschlusses der Gesellschafte versammlung vom 8. April 1935 n IG Oh RM auf 20 000 RM herabgeseß Kaufleute Richard Steingrüber seni⸗ Richard Steingrüber junior, Köln, si
ftsführern bestellt. Durch Gesellschafterversammlun
April 1935 ist der Gesellschat vertrag neu gefaßt worden. Die Gh fellschaft kann mit sechsmonatiger In Jeder der Geschäͤft
ekündigt werden. 1 ührer vertritt die Gesellschaft sell
ständig.
H.-R. B 3898: „Carl Bonjean, Ch sellschaft mit beschränkter Sa ftung⸗ Köln: Karl Bonjean ist nicht meh Geschäftsführer. Paul Erwin Manstf Kaufmann, Reinardshausen bei Bal Wildungen, ist zum Geschäftsführer he
tellt. ̃ 5. R. B 5365: „Cahen . Bat mann Nachf. Gefellschaft mit kt schränkter Haftung“, Köln: Dutt Gefellschafterbeschluß vom 25. Amn 1955 ist die Gesellschaft aufgelöst. Firmg ist erloschen.
H. R. B 6703: „Rheinisches Bran
kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit i
schränkter Haftung“, Köln: Die Un kura von Carl Theissen ist erloschen.
S.⸗R. B 7243: „Nollmann Hor Gesellschaft mit beschränkter Sa tung“, Köln: Die Firma ist erloscht
5-R. B 7428. „Domkelle rei Köln Alktienge sellschaft“, Bern Zweigniederlassung Köln: Durch schluß der Generalversammlung. bo 15. März 1935 ist der Gesellichaftsb⸗ trag in 8 29 betr. das Geschäftsjahr j ändert. .
S. R. B 7501: „Fiora Ge selllscht mit beschränkter Haftung Fabrik J. chemisch⸗ vha rmazeutische le metische Mittel“, Köln: Durch schluß der Gesellschafterversammln vom 18. April 1935 ist der Gesellschast n,, geändert bezügl. der Ver tungsbefügnis (6 6). Jeder der 6 vertritt die Gesellscht elbständig. ⸗
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Limburg, Lagen. 11
In unser Handelsregister B wurde Nr 46. „Massanische Kunstmanusall G. m. b. H. in Limburg“, heute ein tragen; Die Liquidation ist bee nd Die Firma ist erloschen. .
Limburg, Lahn, 24. April 195. ̃ Das Amtsgericht. Lügen; Sęchles. 165
In unjer Handelsregister A ist hef eingetragen worden: a) unter 1, bei der Firma Golinsti C Co., Kotzen Die 9 ist erloschen, b unter Nr. die Firma Holzhandel engros En Liehr geb. ,. Lüben⸗Altsta und als deren Inhaber die, Ehest, Emma Liehr, . Hoffmann, in Lüht Altstadt; dem Ehemann Hermann 9 ist Prokura erteilt. c unter Nr. die offene Handelsgesellschaft Gerin Ernst und Gustav Rethe, Talbend⸗ Kreis Lüben, und als deren Heß schafter der Kaufmann Ernst Rothe, der Landwirt Gustav. Rothe, heide Talbendorf. Die Gesellschaft hat 1. 1. Dezember 1934 begonnen. Zur
„Großpeter ] ohn erlin; Ku
am 26. 9 19 t nur de
Sentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1935.
S. 3
ung der Gesellschaft, ist der Kauf⸗ un Ernst Rothe allein ermächtigt. intsgericht Lüben, 23. April 1935.
iozig. : I dðõbl er Handelsregister ist heute ein⸗ worden: Blatt 17 140, betr. die Firma a rause vorm. Warkentin 533 uuͤse in Leipzig: Karl ö Max
au
ause ist als nhaber ausgeschieden. zrie Anna Bertha verw. Krause geb. uz in Leipzig ist Inhaberin. auf Blatt 19 806, betr. die vziger Dampfseifenfabrik Kratzsch ozzi Gesellschaft mit beschränk⸗= tung in Leipzig: Das Vermögen en , ist unter Ausschluß der nidation auf den, alleinigen Gesell—⸗ ster Oswald Wilhelm in Leipzig mitragen worden. Der Erwerber t das Handelsgeschäft unter der ma Leipziger. ampf⸗Seifenfabrik tsch & Pozzi in Leipzig weiter. (S t 28 147 Hand. ⸗Reg.). Die Prokura Gustav Adolf Ehrenfeldt ist er⸗ hen. Hierüber wird noch betannt⸗ eben: Den Gläubigern der Gesell⸗ ft, die sich binnen sechs Monaten öder Bekanntmachung der Eintra⸗ ig des Umwandlungsbeschlusses in Handelsregister zu diesem Zweck den, ist Sicherheit zu leisten, soweit nicht Befriedigung verlangen nen. ; auf Blatt 28 147 die Firmg Leip⸗ ser Dampf⸗Seifenfabrik Kratz sch Pozzi in Leipzig (M 31, Naum⸗ ger Straße 4). Der Kaufmann Os⸗ d Wilhelm in Leipzig ist Inhaber. pkura ist dem Kaufmann Gustav if Ehrenfeldt in Leipzig erteilt. auf Blatt 26 084, betr. die Firma ama Monoson in Leipzig: Die vkura des Erich Meißner ist erloschen. auf Blatt 27 187, betr. die Firma mpia Lichtspiel⸗Betriebe Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in pzig. Der Gesellschaftsvertrag ist c Beschluß der Gesellschafter vom April 1935 in den 88 3 und 7 abge⸗ ert worden. Gegenstand des Unter⸗ mens ist auch der Verleih von men. auf Blatt 27 240, betr. die Firma rkules⸗Hosenträger Schumer in Leipzig: In das Handelsgeschäft der Kaufmann Joef Schumer in ipzig eingetreten. Die Gesellschaft am l. Januar 1935 errichtet worden. ine Prokura ist erloschen. auf Blatt 27 657, betr. die Firma ꝑttig Co, in Leipzig: Die Gesell⸗ öft ist, aufgelöst. Karl August Kretzsch⸗ un ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ Anna verehel. Lüttig geb. Härtel srt das Handelsqefichäft unter der bis⸗ igen Firma als Alleininhaberin fort. auf. Blatt 28 148 die Firmg Georg mm in Leipzig (Ranstädter Steinweg S— 10). Der Kaufmann Georg ilipp Humm in Leipzig ist Inhaber. saegebener Geschäftszweig: Grund⸗ s- und Hyvothekenvermittlung.) auf Blatt 24 253, betr. die Firma rmann Moebius Gesellschaft mit chränkter Haftung in Leipzig: Von ts wegen: Die Firma ist erloschen. ichsgesetz vom 9. 10. 1934 8§ 2) G auf Blatt 25 520, betr. die Firma unst im Heim“ Gesellschaft mit chränkter Haftung in Leipzig: Die ma ist gemäß 8 2 des Reichsgesetzes g. Oktober 1934 erloschen. 1. auf den Blättern g015 und 21 83, . die Firmen Jacob Hahn Nachf. d Leinziager Kesselherdfabrik Ak⸗ naesellschaft vormals Gebrüder ömme, beide in Leipzig: Die Firma erloschen. tägericht Leipzig, am 29. April 1935
annh eim. I 359] ndelsregistereinträge vom 27. April
ether & Bonns Aktiengesellschaft Mannheim: Die Firma ist erloschen. Ihr, Frischen Söhne Gesellschaft mit länkter Haftung, Mannheim. Der der Gesellschaft war bisher in Lüb= ei. B. . Der Gesellschaftsvertrag ist 9. Mai 1926 abgeschlossen und am November 19383 geändert worden. benstand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb von Zi⸗ ren und allen Tabakfabrikaten sowie n damit in Zusammenhang stehenden ttz Das Stammkapital beträgt 9 NM. Geschäftsführer ist Curt er, Kaufmann, Mannheim. Sind 3. Geschäftsführer bestellt, so wird j. esellschaft entweder durch zwei Ge⸗ tsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Jer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ isten vertreten. Dem Eduard Fried⸗ . olters ist Gesamtprokura erteilt. häftslokal; C 1, 1. ͤ teinmetz Katent⸗Mülle rei Gesellschaft beschränkter Haftung. Mannheim. disniederlassung, Sitz Berlin: Die injederlassung in Mannheim ist ehoben. nich Verlagsanstalt Adolf hier Gesellschaft mit beschränkter ng. Mannheim: Die Firma ist ichen. dbl vertrieb Kieser K Neuhaus, mnheim. Die offene Handelsgesell⸗ n hat am 24. März 1934 begonnen. . haftende Gesellschafter sind i ieser Ebefrau Amalie geb. Bur— . und Johann Neuhaus, Kauf⸗ 1 Mannheim. Geschäfts⸗
opeditisnz? Gesellschaft Leroy & umpfer, Mannheim. Die offene Han—⸗
Firma Ph
hat am 1. April 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Julius Leroy, Mannheim, und Martin Müm— pfer, Mannheim⸗Feudenheim. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftslokal: Aka⸗ demiestraße 10.
Möbel vertrieb Josef Dir hn, Mann⸗ . Inhaber 9 Josef. Florschütz, aufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Möbelhandel. Geschäftslokal; 8 3, 4. Hennesthal C Adami, Mannheim: ilipp Adami ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Die . ist geändert in: Hennesthal & Co. Mechanische Strickerei, Strumpf G Wollwaren Lina Lutz Co., Mann⸗ . Die Firma ist geandert in Karl utz.
Johann A. Rennig, Rheinau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht F.-G. 3b, Mannheim. Mannheim. 369
Das Erlöschen der Firmen: 3 Hochstetter, M. & Kahn, Kaiser Fo. Bantgeschäft, Jakob Lederherger, Kraus C Co. Gefellscha t mit beschränk⸗ ter Haftung, alle in Mannheim, soll von Amts wegen in das Handelsregister . eingetragen werden. Etwaige
idersprüche sind innerhalb 3 Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Amtsgericht, F.G. 3 b, Mannheim. Meiningen.
7361 Handelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A
wurde heute unter Nr, 510 bei der
Firma „Hermann Flach“ in Meiningen engeren,
ie Prokura des Kaufmanns Alfred
Schlegelmilch in Meiningen ist erloschen.
Meiningen, den 29. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.
, neh
Mülheim, Ruhr. 78621 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Firma „Ww. Hein⸗ rich Pickert Großhandlung in Butter, Eier, Käse“ in Wülheim, Ruhr. In⸗ aber ist die Ww. Heinrich Pickert, mg geb. Kempchen, in Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, den 18. April 1935. Amtsgericht.
Mülheim, Kuhr. I7363] Handelsregistereintragung bei der Firma „Gebr. Kocks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr: Der Liquidator Heinz Hampel ist ab⸗ berufen; an seiner Stelle ist Ser Kauf⸗ mann Georg Hampel zu Mülheim, Ruhr, als Liguidator bestellt. Mülheim, Ruhr, den 25. April 1935. Amtsgericht.
; . Nr. 372 ist Firma Neuruppin, In⸗ . Kaufmann Christian Holling, Neuruppin, eingetragen.
Amtsgericht Neuruppin, 24. April 1935.
Neuruppin. Im. H.-R. A Christian Holling,
7365 ister A Nr. 207 er Firma Jo e der Kaufmann Jose Ferner ist
Neustadt, O. S. In unser Handelsre ö . als Inhaber Wistuba, Zülz, Piela in Jülʒ eingetragen. eingetragen: Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts, begründeten Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗
schäfts durch Josef Piela ausgeschlossen. h
Amtsgericht Neustadt, Oberschl., den
24. April 1935.
Nürnberg. 71321 Handel sregistereinträge.
Anton Streidel in Heideck. F⸗R. 1 30 Hi. Inhaber: Theresia Streidel, Landwirts und Kaufmanns⸗ witwe in Heideck. Das Geschäft wurde seither von Franz Anton Streidel unter gleicher nicht eingetragener Firma be⸗ trieben. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Han⸗ del mit Landesprodukten, Brennmate⸗ rialien und Kunstdünger.
2. Michael Döring in Lauf a. P. T. R. I. 1909. Lauf. 56 Michael Döring, Viehhändler in Lauf. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Ge⸗ schäftszweig: Viehgeschäft. Geschäfts⸗ lokal: Weigmannstr. 2.
3. Fritz Herzog in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 261. Inhaber: Fritz Her⸗ zog, Kaufmann in ürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel und Vertretung mit Edelmetallen. Geschäftslokal: Hef⸗ nersplatz 9g. —
4. Hans Arzberger in Nürnberg. F.-⸗R. XIII 262. Inhaber: Hans Arz⸗ berger, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Flei⸗ schereiartikeln, Därmen und Gewürzen. Geschäftslokal: Roritzer Str. 28.
5. Georg Trapp Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg. G. R. XIII. 965. Die Gesellschafterver⸗ . vom 9. April 1935 hat die
mwandkung der Gesellschaft unter gleichzeitiger Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Dr. Adolf Kürschner . der das Geschäft unter der Firma Metall⸗ warenfabrik Dr. Adolf Kürschner vorm. 6 Trapp mit dem Sitz in Fürth i. weiterbetreibt. en Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten
Sicherheit
zu diesem Zweck melden, 9 t Befriedigung
zu leisten, soweit sie nich verlangen können.
6. Ardie⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. G.-⸗R. XXIX. 45. Die Generalversammlung vom 253. März 1935 hat eine Aenderung der S§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des zu den Registerakten einge— reichten Protokolls beschlossen.
7. „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ Gesellschaft für Rufsische Oel⸗Pro— dukte Aktiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. G-R. XXXIX. 72. Die Hauptniederlassung . nach Bochum verlegt. Franz Jenko,
r. Walther Wieland, Joachim von Wietersheim und Eugen Gassilawa sind aus dem . ausgeschieden. Als neue Vorstandsmitglieder wurden be⸗ stellt: 1. Carl J. H. Brandt, Kauf⸗ mann in Bochum, 2. Eckhardt von Klaß, Kaufmann in Berlin, 3. Oskar Picot, Kaufmann in Bochum. In der Generalversammlung vom 8. Februgr 1935 wurde die Neufassung des Gesell⸗ , beschlossen. Gegenstand es Unternehmens ist nunmehr aus⸗ Hhließ uch im Dienst , Aktionäre, ie sich zu einem Konsortium zusam— mengeschlossen haben, russische Mineral⸗ erzeugnisse sowie auch Mineralölerzeug⸗ nifse und gleichartige Waren anderer Herkunft . vertreiben. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes kann die Ge⸗ sellschaft solche Erzeugnisse auch selbst gewinnen, Anlagen, die hierzu dienen, erwerben oder betreiben, Transport⸗ anlagen, Schiffe, Kesselwagen usmw, er⸗ werben oder pachten und alle sonstigen Geschäfte, die mit dem Handel der⸗ artiger ,, in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen, vornehmen. Die Gesellschaft wird durch zwei gemeinschaftlich han⸗ delnde Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.
3. Fränkische Wohnungs kunft Sans Wörrlein in Nürnberg. . XIII. 51. Dem Innenarchitekt
tto Kraus in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
9. Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Nürn⸗ berger Eisfabrik Kühlhallen k in Nürnberg., zauptniederlassung in Wiesbaden. G.⸗R. XXXVII. 537. Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern wurden be⸗ stellt Diplomingenieur Hermann Espen⸗ müller in Sürth a. Rh. und Ingenieur Richard Münzner in Aschaffenburg. Jeder derselben ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. Hinsichtlich der Zweignieder⸗ lassung Sürth ist Hermann Espenmüller und , der m Aschaffenburg Richard ünzner au zur Vertretung der Gesellschaft einem Prokuristen berechtigt.
10. Max Unger in Nürnberg. F. R. XI. 261. Die Firma ist erloschen.
11. J. Schäfer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G-R. XII. 33. Die Gesell⸗ 6 ist aufgelöst und in Liquidation etreten. Liquidator ist der mie i.
eschäftsführer Anton Müller.
12. Gg. Hesse in Nürnberg. F.⸗R. VI. 378 alt. Die Firma ist erloschen,
is Lederwaren⸗Maxl Rosa Maxl in Nürnberg. F⸗R. XIII. 263. In- aber: . Gutwirth, Kaufmanns⸗ gattin in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ weig: Handel mit Lederwaren. Ge⸗ fee sfz oke Paulstr. 27.
I4. Ph. Benj. Ribot Aktienge sell⸗ schaft bayerische Seifenfabrik in Schwabach. G.⸗R. II. 15 Schwb. Die Generalversammlung vom 12. März 1935 hat eine Herabsetzung des Grund kapitals in erleichterter Form um 313 600 RM, die Generalversammlung vom 30. Dezember 1933 eine Aenderung des 5 6 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die beschlossene r Te gu,g ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 83 400 RM und ist eingeteilt in 784 Inhaberstammaktien zu je 100 RM und 50 Namensvorzugsaktien zu je r00 RM.
15. Sverbeck Aktiengesellschaft für Serren⸗ und Knabenkleidung in Nürnberg. G. -R. XXXIV. 44. Die Generalversammlung vom 11. April 1935 hat eine Anderung des 8 14 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichts rats betr.) bel fn Ge⸗ samtprokura je in Gemein chaft mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt an Emil Simson und Richard Stanitz, beide in Nürnberg.
15 Brauhaus Schwabach Aktien⸗ gesellschaft in Schwabach, G. ⸗R. I. 15 Schwb. Georg Ruck ist aus dem
mit
Vorstand ausgeschieden; stellvertretungs⸗ h
weise wurde auf die Dauer von zwei Jahren aus dem Aufsichtsrat der Brauereidirektor Wilhelm Fälker in Rürnberg in den Vorstand beordert.
17 Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Attien ge fell schaft we ignie derlassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptsitz in München. G.⸗R. XXVII. 69. Josef Bopp ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. .
18 Wintergarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XII. 91. Erich Lehmann und Oskar Speyer sind als Geschäftsführer
ausgeschieden; als nunmehriger Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Speyer in Nürnberg.
19. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktie ngesellschaft München⸗Nürn⸗ berg Zweigniederlassung in Nürnberg Hauptsitz in München. HI. XLIII. 31. Die Prokura des Hans Schombacher ist erloschen.
26. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff⸗Actien⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg. G.-⸗R. XLII. 67. Die Prokura des Dr. Emil Burkard ist erloschen.
21. Vereinigte Nürnberger Leb⸗ kuchen X Schokoladen⸗Fabriken Heinrich Saeberlein⸗F. G. Menger Aktienge sell sch in Nürnberg. G.-R. XVIII. 101. Die Prokura des Christian Fischer ist erloschen.
Nürnberg, den 26. April 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Oherweissbach. 73661 In das Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist zur Firma Carl Koch Inh. Rudolf Koch, Oberweißbach, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:; Carl Koch Oberweißbach. Firmeninhaber ist die Witwe Anna Koch geb. Müller in Ober⸗ weißbach. Bei Uebergang des Geschästs auf die Witwe Anna Koch geb. Müller sind Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, soweit solche in der Zeit vom 19. 8. 1934 bis 17.4. 1935 im Geschäft begründet sind, ausgeschlossen worden. Oberweißbach, den 23. April 1935. Amtsgericht.
Oberweissha ch. 7367
In das Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist zur Firma Hilmar Arnoldt Säge⸗ werk in ö eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Carl Hilmar Arnoldt in Unter⸗ weißbach⸗Quelitz. Die Firma ist in Hilmar Arnoldt. Inh. Car! Arnolvzt, Sägewerk in Unterweißbach-Quelitz, geändert worden. .
Oberweißbach, den 25. April 1935.
Amtsgericht.
Osten. 7368
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Landwirt⸗ afltich Hof⸗ und Viehzucht, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Bas⸗ beck, eingetragen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirtschaft einschließlich von Verpachtungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Landwirt Paul Bercht in Basbeck. Von den Gesellschaftern bringen der Kaufmann Alfons Bern⸗ hard Hanssen in Hamburg, Sandtor⸗ . 10, und der Kaufmann Alfred Lagemann, daselbst, landwirtschaft⸗ iche Inventarstücke ein, die auf die Stammeinlage des Hanssen mit 15000 Reichsmark und auf die des Lagemann mit 5000 Reichsmark angerechnet wer⸗ den. ile r Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger .
mtsgericht Osten, den 20. April 1935.
Philippsburg, Baden. 7369 e ,,, B DOD.⸗g. 14 irma Herbaria lräuter⸗Paradies zhilippsburg G. m. b. H. in Philipps⸗
burg: Durch Beschluß des Amtsgerichts
Philippsburg vom 29. April 1935
wurde der Diplomkaufmann .
Belzner in Bruchsal als Geschäftsführer
für die Dauer der Verhinderung der
bisherigen Geschäftsführer Karl Halder und . Ehefrau Josefine . Beier bestellt. Er ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. n,, den 29. April 1935. mtsgericht.
HR athenow. . 173701 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der Firma Otto Jüch, Rathenow, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erlofchen. Rathenow, den 27. April 1935. Amtsgericht.
H i desheim, eheim. 17371 Im hiefigen Handelsregister A ist
heute unter Nr. 390 als neue Firma
eingetragen worden:
e; Camille Prunier, Rüdes⸗ heim a. Rhein“. Inhaber: Witwe Al⸗ phonse Prunier. Camille Marguerite
élèene geb. Martin in Cognae in
. Dem Carles Roy in Rü⸗ desheim ist Prokura erteilt.
Rüdesheim a. Rhein, 29. April 1935.
Amtsgericht.
Schweinfurt. ; 7373
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Kafpar Schuchbauer, Sitz Gerolz⸗ ofen: Firma erloschen.
Alfons Schuchbauer, Sitz Gerolz⸗ hofen. Inhaber: Alfons Schuch⸗ bauer, Spengler⸗ und Install. Meister in Gerolzhofen, Hs. Nr. 268/69. Ge⸗ chäftszweig: Spen lerei, Installation owle Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten. ;
Gg. Pabst, Sitz Bad Kissingen: Seit 1. 1. 1935 nun offene Handels⸗ en daß , nn, haftende Gesell⸗ ö ind: Georg Pabst jun. und Willi Pabst, Kaufleute in Bad Kissin⸗
en, die das Geschäft (Groß- und Klein⸗ hen del mit Kolw.) unter der geänder⸗ Firma „Georg Pabst“ fortführen.
ten
Georg Herl, Sitz Bad Kissingen: Inhaber ist nun die Glaserm. und Kaufm⸗Witwe Sabina Herl in Bad Kissingen.
Michael thulba, und
Hans Ulsenheimer, Sitz Schwein⸗ furt: Diese Firmen sind infolge Rück⸗ gangs des Geschäfts auf das Klein⸗ gewerbe erloschen.
Adam Eichelmann, Sitz Werneck (früher Würzburg). Inhaber; Adam Eichelmann, Kfm. in Werneck. Ge⸗ schäftszweig: Teigwaren - und Limo nadefabrikation.
Schweinfurt, den 27. April 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. ,,.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist am 4. April 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft W. Ischebeck & Co. in Gevelsberg folgendes eingetragen: Der ef ch . Gesellschafter Fabrikant Albert Gohmann in Gevels; berg ist mit Wirkung vom 1. April 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Das Amtsgericht Schwelm.
Schw elm. .
Im Handelsregister Abt. B Nr. 22 . am 4. April i935 bei der Firma
ilhelm Ischebeck C Co. G. m. b. H. in Gevelsberg folgendes eingetragen; Der Geschäftsführer Fabrikant. Albert Gohmann in Gevelsberg 3. mit Wir⸗ kung vom 1. April 1935 als Geschãfts⸗ führer ausgeschieden,
Das Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. . 7376
Im Handelsregister Abt. B Nr. 235 . am 12. Aprit 1935 bei der Firma
ever & Klophaus G. m. b. Hu in Schwelm eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Albert Latsch in Schwelm derart Gefamtprokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Das Amtsgericht Schwelm.
Vorndran, Sitz Ober⸗
swine min dle. . 7377 In das Fanden meg ,, B unter Ni 66 ist am 17. April 19835 die . Hotelpension Dünenstraße. 23. esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Swinemünde einge⸗ tragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ,, und der Betrieb einer Hotelpension auf dem Grundstück Swinemünde, Dünenstr. 23. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Schröder in Berlin⸗Südende, Mariendorfer Straße 40909.
Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen ist die Unterschrift eines Ge⸗ schafts führers erforderlich und ge⸗ nügend. Werden Prokuristen bestellt, so darf ein Prokurist nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertreten. .
Amtsgericht Swinemünde, den 17. April 1935.
Tostedt. ö 73781 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ift bei der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Behrens & Meyer, Fin und Holzhandlung in Tostedt heute folgendes eingetragen worden: immermeister Heinrich Behrens in . ist aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden. Frl. Anna Behrens ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ⸗ . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle Gesellschafter gemeinschaftlich
T
oder zwei Gesellschafter zusammen mit
einem Prokuristen ermächtigt. Dem Zimmermeister Heinrich Behrens in Tostedt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tostedt, 27. April 1935.
Waldlenbüurx. Seiles. 71379 In unser Handelsregister A Nr. 647 ist am 27. April 1935 bei der Firma 6 Zappe Schlesische Hochdruck⸗ ohrleitungs⸗ Bau, Kupferschmeiderei und Autogenschweißerei, Waldenburg, eingetragen worden. . Die Firma ist geändert in Schlesische ochdruck. Rohrleitungsbau Frans . Waldenburg, Schles. Die Mit Rihaberin verw. Frau Helene Zappe ist gestorben. Alleiniger Inhaber ist der minderjährige Hubert Zap e in Wal⸗ denburg, vertreten durch seinen Vor, mund kisedrmhn fchas fuer Josef Grajek in Helmstedt. Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Moeller ist er⸗= loschen. Dem Bücherrevisor Kurt Hackert in Waldenburg ist Prokura er⸗ teilt. . Amtsgericht Waldenburg Sch es.
War end or. . 29801 n unser Handelsregister B ist am 18) April 1985 bei der unter Nr, 26 eingetragenen Firma., üllfederhalter⸗ abrik Rifta, Gesellschaft mit be- e e ler Haftung, reffen“ Linge tragen: Die Jen che ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht. sh Das Amtsgericht Warendorf.
Warin, Necklb. ; 44821
In das Handelsregister ist am 8. 4 19355 die 1 Erich Keßler mit dem Sitz in arin und dem Kaufmann Erich Keßler als Inhaber eingetragen
worden. . . Amtsgericht Warin.