1935 / 103 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

——··¶—piKi—

; Lum Deutschen iger: en Staatsanzeiger

Weitem. Bekanntmachung. 3581 Würzburg. . 7390 ,. st̃. Vorstandsmitgliede der und dilfssteffen der Süßwarenindustrie, Bruchsal. Ip um Deutschen MNeichsanzeiger und Preußischen 8 das en fe, wurde 86. . ,, . , ,. 9. er. , n , . und , 36 , n en,, n, un, ̃ 4 s 53 etragen: „J. Baptist Bergauer“, Sitz: mit eschränkter aftung, itz anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ Mitglieder benötigt werden. mts⸗ O.⸗3Z. 49. Bäuerl. Bezugs⸗ und Ab , 2 d I t d D tsch M ich

J e ier n ggazzgleich Zentral handelsregister für das Deutsche Me

Bergauer, Anna, Kaufmannswitwe, ändert am 18. März 1935. Gegenstand Amtsgericht Registergericht. ist beendet und die Firma erloschen ; ; . ꝛ; . ' 93 5

Walbsaffen. ; des Unternehmens ist der Betrkeb einer . Bingen, eheim. för] I Bruchsal, den 27. Aprit 1555 en. Nr. 103 (3weite Beilage) Berlin, Sonnabend, den 4. Mai 1 2 Weiden i. d. Opf., den 29. April 1935. Faßfabrik sowie die Erzeugung und der Wäürahnrg. 7402! In * das Genossenschaftsregister wurde Amtsgericht, J. 2 2 ne, , ——

72261] schaftlicher Bezug von landwirtschaft⸗ Unternehmens auf den gemeinschaft⸗ Cotthus. 7574

weiden. Bekanntmachung. 7382 abfällen aller Art. Das Stammkapital Er ] . ; ;

In das Handelsregister warde ein“ beträgt 29 660 RM zwanzigtausend räume; Adolf⸗-Hitler Straße 8. tragene Genossenschast mit unbeschränk⸗ re ister. bett. den Oetteliner Span, ist?' bei der Elettrizitätsgenossenschaft Monschau, den 24. April 1935. ; . ; .

getragen: „Hans . Unter⸗ Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Würzburg, den 24. April 1935. ter Haftpflicht in Aspisheim: Durch Ge⸗ . ö e. G. n register. eingetragene, , Amtsgericht. einge e, m , em we, The , K * . 8 0 . K 81 1 2 . .

Weiden i. d. Opf., den 29. April 1935. erteilt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Würzburg. 7404 II. Am 25. April 1935. Bei der „Ede⸗ Camburg, Saale. Iö2s8l getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ Vei dem unter Nr. 25 des Genossen⸗ . 2 hr Mär, z) Amtsgericht * Regi j ellschaf ie L. C J. Strauß, Sitz Würzburg. a 1 einaetr ISffen⸗ nommenen neuen Statut, das m (n änderung. Im Genossen⸗ ** w srbel ter! Zella-Mehlis. 7239) 1 Jahr, angemeldet am 23. März 19365, Amtegericht Registergericht. EKischart folgen dur de eren ö ka Ell ren, g Grohhande le en fftratn n se sen, w, eil oz in anss⸗ dne e gr r en f agen, ken re , J,, n , . w sg err reirrh Velen ha ftsregister. io üihr 23 Man.

ö 1 i i is z 3 3 * etrieb eine Aden! D* 8 j z s ö In das Handelsregister wurde lheute Würzburg, den 13. April 1936. . unter obiger Firma bisher ge nehmens ist unter teilweiser Abände⸗ und! Darlehnskasse worden . Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ worden: Die Genossenschaft ist durch ei i . , ; 2 2 ; zaerict f ; ührte Geschäft (Zigarrenfabrik und : ; j j tar. Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflen Tie Firma lautet jetzt: Verhraucher⸗ ĩ d s He Oberhof eingetragen worden. Das 5 Min., zehn versiegelte Päckchen neu eingetragen: Firma Hans Fiede⸗ Amtsgericht Registergericht. h Zig rung der seitherigen Vestimmungen jetzt dez Geld- und Kreditverkehrs und fn ea fern 6 6 k ,,, , , . . ö vom . e. 9 ali 19834. Die Ge- 477 Stoffmustern für Damenkleidung, itz i ü i ührt. f ; ; z S 18. April 1935. a eil 19, an, . d sie will

Hans, Kaufmann, Bärnau 4. 8. Wald! Georg Gehring erste Ochsenfurter 3m ö tan fn, der 5 Gewerbe . irtschaft schaftficher Bedarfsartikel und Albsa kimbun ,,, pril 1935. Amtsgericht Glogau, 18. April 1935. Antsgericht. ö . . 3 Tig ffns lern fr s. Da menkledung. naab. Unternehmen: Handel mit Perl⸗ Obstweinkelterei mit Motorbetrieb soschen. der itglieder erforderlichen Waren, landwirtschaftlicher eren ie 3. zu Salzwmann, Amtsgerichtsrat. K. . J . . . Hehl hal en up 5. Jer. Sz) amn 8. Upril 1935, 8 Uhr mutterrohwaren aller Art. und Weinhandlung, Sitz Ochsenfurt: 2 die Exrichtung dem Koloniglwaren⸗ Förderung der Maschinenbenu ung, . w Cr nt engem n, . 8 12 1 Ngustadt, O. 3. ö . i ö. Amtsgericht . Wir haben heutz, bei dem Konsums , In zunser Genossenscheftstesister 70 Stoffmustern für Damenkleidung,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1935. S. 4 Sentralhandelsregisterbeilage zaldsassen. J. rt Bergauer als Würzburg: Der Gesellschaftsvertrag ist lassung Würzburg ermächtigt ist. gericht Berlin (Gerichtstraße), Abt. 571, genoss n Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: vom 6. Februar 1935 und wurde ge⸗ gürzburg, den 24. April 1935. den 29. April 1935. . ö in Helmsheim: Die Liquidatia Amtsgericht Registergericht. Handel mit Faßholz, ferner der Handel Brennstoff⸗Vertrieb Kitzingen einget ö 5 ; . 2 getragen: ö. mit gebrauchten Fäfsern und Bekriebs. Otto Erb, Sitz Kitzingen. Inh Otto I. Am 11. April 1935 bei dem land⸗ EBützoν. . re . C IOgan. ! . ; ö Rr em her In das Musterregister ist eingetragen: ge, n dc, ,, e d se G. Genossenschafts⸗ , n hi,. kJ nehmen: Bankgeschäft, Sitz: Bärnau Biller. Kaufmann in Würzburg. Der Amtsgericht Registergericht. neralversammlungsbeschluß vom 7. April ; schränkter Haftpflicht in t t e, . 4 m e a. d. Waldnaab. Firma erboschen. Olga Weippert in Würzburg ist Prokura K 1935 wurde das Statut neu aufgestellt. . , . das neue Statut vom 17. 3. 1935 ein⸗ Mücheln, Br. Halle. 72331 16. April 1935. , Reichsanzeiger. Geschäftsraͤume: Mer⸗ Das von Hans Baierl, Kaufmann, schaft mit beschränkter Haftpflicht in j ; ; . . enoss ; . ,, att Weitem. Bekanntmachung. [7383 gentheimer Str. 168. fer in , nun fing Würg. Bingen a. ich:. Hegenstand des Unter- n nn ,,, t. ö egenstan Limburg e. G. m. b. H. eingetragen schaffung? und Ünterhaltung eines mi. b. S.“ ist heute folgendes irren . w 6 , . ih ; . ! Weingroßhandlung) wird von diesem j ö J ö 9 rer, Perlmutterimport“, Sitz: Bärnau ñ . ; 1. Der Betrieb Eines Großhandelsunter— derung des Sparsinns, 8. zur ö ; ; ͤ senfchaft will die Berufsi 3 1935, 11 Uhr a. d. Waldnaab. Ii hate Fiederer, Würzburg. 7391 jetzt ünter der Jirmg Hans Haierl mit nehmens zum Zwecke der Beschaffun . n n m fie e R h Camburg. schinen und Geräten. Mücheln, den 2sz. April 1935. nossenschaft will die Berufsinteressen der ö. 5 ö Laltchen . ; n . . j ; ĩ z i z z ‚— 59 Min.,, zwei versiegelte Päckchen mit Weiden i. d. Opf., den 29. April 1935. Nunmehriger Inhaber: Regina Gehring K 6 . . handel dienender Anlagen und Betriebe ? Die nn e beschränkt ihre si heute, bei dem ts registe 3s) Min, zwei versiegelte P Amtsgericht Registergericht. geb. Rauch, Kaufmannswitwe in . ; zur Förderung des Erwerbes und der Göeschäftsbetriek, auf, den Kreis hin Hen; i nn. und Spar-Verein für Herbsleben und Nr. I6 ist heute bei der Elektrizitäts- ,,

K Dchsenfurt. i Wirtschaft 2. Mitglieder, 3. die För⸗ Mitglieder. Sie will in erster Lm In das Genossenschaftzregister ist Im Umgegend e. G. m. b. H. in Herbs genossenschaft e. G. m. b. H. in Laßwitz, . . jcaeltes Väck mit Weinheim. i381 Würzburg, den 156. April 1935. re er . 4 Nabenalt ie. wn, n,, en n, ,,, gi n,. Ei , nern,, die Gel lebe. ihn das Genossenschaftsregister rei: NRenstedi, Sberschlö eingeltagen z . , dandelsregistereintrãge. Amtsgericht Registergericht. Schaippach bei Gemünden: Der Sit * Annahme von Spargeldern,. die wirtschaftlich Schwachen stärken un mossenschaft Spar- un ,, eingetragen: mwmworden: Gegenstand des Unternehmens 5 Musterregister. Nr. S an 23. April 1935, 8 Uhr B Bd. 1 O.⸗3. 57 zur Firma ,„Thehad“ der Fin ist nach Berlin Sw 61 III. Bei, der Bingen⸗Rüdesheimer das geiftige und sittliche Wohl der G. vnn Beamten der Stadt Essen Ruhr) Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ ist laut Satzung vom J7. April 19355 der . 265 . ä Cerfieak ltes Päckchen mit Tahal⸗Verwertungzsgesellschaft, G. m. Würnhur 7392 3 hf Uf 19, verlegt Matorboot-Besitzer eingetragene Ge: nossen fördern nach dem Grundsah eingetragene Genossenschaft mit be- lung vom 23. 9. 1934 ist der Namg der Bezug. die Benutzung und Verteilung . 7570] 9 MY . , amtliche , e eee gen sr bie ü eee e, ,,,, , re, , , weren ,,, on Amts wegen gelöscht. 17. 4. 1935. burg: Firma erloschen. richt Registergericht. in Bingen am Rhein; Die Firma der Bützow, 26. April 1935. . . w , , n, nnn, n . Unterhaltung eines Stromwerteilungs- gekragen: Nuster und Farbtönen“, die Fa— e n , . ö . 9 Kir . . ö 1 Amtsge icht Regist gerich . gh hran er 3 gie. Amtsgericht. nlting vom 30. März 1936 ist das eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, gehe 2ts5. Firma F. X M. Meyer, ,, sind 3 den Anträgen und g ͤ Wm. P Amtsgericht Registergericht. Wusterhausen, Dosse. I7406 ; . 1dt 22 sgericht E . ; d ; Söhne, Gesellschaft mit Daf . esellschaft, eingetragene Genossenschaft Burgstädt. . Amtsgericht Essen. leben. . . WMaschtnen Und Ge— 1 6 ; i m mitn . 6. u e fn hen gen ö ; k ; H.R. A6. Bernhard Rensch, Wuster⸗ 9 , e n, In das Genossenschaftsregister ist ein. JJ . Gräfentonna, den 18. April 1935. . i e Oberschl. , ,. 1 ö. , . , angegeben, Flächenerzeugnisse, Schutz infolge Ablebens als Geschäfts führer Minh uz. Id] hausen g. D. kintrchenßt Inhaber . am Rhein. n des Unterneh⸗ getragen worden; Luskirehen. iz! Tas Amtsgericht. Dr. Mich ael. den 34. Aprik 1935, ; V Fabri urn 3 Tl zest, 23, frist Jahr. . ausgeschieden. 23. 4. 1935 . Leonhardt Cos Sitz Würzburg; jetzt Witwe Aunng Rensch, geb. Un , mens ist: a) der Betrieb der gewerbs⸗. Am 283. April 19353 Auf. Blatt e de In. unfer Genossenschaftsregister —— . , . . g h nriuffer Shut. Eottbus, den 30. . ddr g iz hure Firma „Ge- Offene Fandelsgesellschaft aufgelöst, and, Chefrarn Cle Dase geb. Rensch, mäßigen Beförderung von Personen und Genossenschaft unter der Firma „Viel, r, 18 ist bei dem Vernicher Spar- und InalIie, Sanle. 7228s Oꝑpeln. . hei 1 ab angemeldet am 3. April . brüder Haarburger“ in dentershaüsen: ie, n, j ,, r e, nz un- Lasten auf. dem Rheine, insbesondere ver me rtungsgeuossenschaft Burg Tarlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ In das Genossenschaftsregister ist 8 der unter Nr. 170 des hiesigen . 10 h 20 Minuten r, 757 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Würzburg, den 16, April 1335. geteilter Erbengemeinschaft nach Bern- unter Benützung der' von den Vändern ftädt, eingetragene. Genossenscha tassenschast mit unbeschränkter Haft- heute unter Nr. 5 bei der Baugenossen⸗ Genossenschaftsregisters eingetragenen 1'Jren? 26h6 26g. Firma Franz Kirn. Belanntmachung. I575] ist erloschen. 27. 4 1935. Amtsgericht Registergericht. harz Rtensch D Hessen und Preußen gepachteten Fähr- mit beschränkter Haftpflicht in Burg pflicht folgendes eingetragen worden: schaft Salingerhgus, eingetrggene, Ge. Konsum- und Spargenossenschaft für tonrwerk. Tuchfabrik in Aachen, In das Musterregister, ist (inter Amtsgericht Weinheim. . —— Amtsgericht , a. D. rechte (allgemeiner Fähr- und Schiff⸗ städt. Die Satzung ist am 165. Mär Durch en der Generalversamm⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Malapane und Umgegend, eingetragene . perfiegelte Umschläge mit Nr 14 bei der Fa. Adolf Kirst, Leder- V Wii nz burg. 11894 86 mil las. fahrtsbetriebh, b) der Betrieb der 1935 festgestellt worden. Gegenstan ung vom 14. April 1935 ist der 1 des Halle a. S, eingetragen worden: Durch Genossenschaft mit beschüänkter Haft⸗ . Tuchmustern, Fabriknummern: fabrik und Lederwarenfabrik, Kirn n, n,, i385. Gebr. Reinhard, Sitz Würzburg: . Staatsfähren' auf der Strecke Bingen- des Unternehmens ist 1. der . Etatuts dahingehend geändert, daß die Beschluß der Generalversammlung vom pflicht“, ist heute eingetragen worden: ,, e 1539, 4550, 4591, 592, a. d. Nahe, eingetragen: ö Bekann machung 8 cf tn nn Deo nha nd Schulz in zella-Mehliis, 40] Rüdesheim, die auf Grund der von den bzw. die sonstige Verwertung von Vieh Genossenschaft nunmehr die Bezeichnung: 27. Januar 1935 ist an Stelle des bis. Durch Beschluß der Generalversamm 145933, 159 1595. 4595, Nzt /t, 2, Ein versiegelter Brief mit einem In das Handelsregister X Nr. 95 des Würzburg, der bisher Gesamtprokura SHandelsregistez A. Städten Bingen und Rüdesheim unter- aller Gattungen für Rechnung der an „Spar- und Darlehnskasse Vernich, ein- Herigen Statuts und der Nachträge das lung vom 25. Januar 1954 ist. die et, 2, Ls l, 2, 34st, 2, 47äs/s1, Muster für Ledererzeugnisse Tresor⸗ keühe ren Amtsgerichts Rhed sst . .. weiteren Prokuristen hatte, Heute ist die Firma Moritz Baxthel= gepachteten Stagtsfährrechté betrieben geschlossenen Viehhalter üben die z. Fetragene Genossenschaft mit unbe- Stgint vom 27. Januar 1935 getreten. Firma in ‚Veybrauchergenossenschaft Fitz / f 21135 /f, 2, M5 si, 4752/1, fabrif-Nr. 2931/11, plastisches Erzeugnis, irma Wilh. fen , 3h ca . * ist „aun Einzelprokura erteilt, mes, Metallwarenfabrik, in Zella⸗ werden (Staatsfährenbetrieb⸗. In der , Viehzentrale; 2. die Mitglieder rener Haftpflicht“ trägt. Halle a. S., den 1. April 1935. Malapane, eingetragene Genoffenschaft Irn 115i /i, 4155 / i 1756s, 45771, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am . ein 5 g, Rheda, heute Würzburg, den 16. April 1935. Mehlis und als ihr Inhaber der Generalversammlung vom 31. Dktober über die Marktverhältnisse am Vieh. Euskirchen, den 27. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19. mit beschränkter Haftpflicht“, geändert. is, 026 1 *r 1, 5028/1, 5029/1, 28. April 1935, 15, 10 Uhr. Die Firm . 1st K ; Amtsgericht Registergericht. Metallwarenfabrikant, Moritz Barthel- 193 wurde das Statut, und zwar mit markt und die Marktaussichten auf ge, Amtsgericht. , . geselschaj ö. , ; . mes in Zella-Mehlis eingetragen Wirkung vom 1. FJanuär 1935 ab, neu eignete Weise bau fend zu orientieren, in K Havelberg 7229 K bh ßsi, S6 /. 5035/1, bs /i, Das Amtsgericht. bel def gem, i n n . Wirz hug. ; ; 7395] worden. Weiter wurde eingetragen: aufgestellt. eine Einstellung der Produktion der Hiatan , . 224 In da⸗ Je ossenschaftsregister fr bel Oranienhurg. 7236 o e j 8 gs / 3 zobl r, Ein Kommunditist ist vorhanden fan mn, e, nne, e, nnen, in,, . Heiden. den 26. April 1935. Wirglieder auf die Erfordernisse del * u daz Gendossenfchasts tegister it bei Nr. (Spar, und Darlehnstasfe e. G. 5 Gn Ri. bs, Lecgebruchen Spar, und 5h63 , ( 507i / l, SMX /1, Lauban. 117576 Die Gesellschaft hat an 26. Januar hausen. Inhaber: Babette Werrlein Zella-Mehlis ist Prokura erteilt Amtsgericht. Marktes zu erreichen; 3. sonstige Maß“, de' Genofsenschaft eee eber ni. u. S, Söllenthin heute eingetragen: Darlehnstassenberein, eingetragene Ge 50 1, Fabi /i, 2, In unser Musterregister ist folgendes 103 begon ten. Ven Variete R Keim, Kaufmannswitwe in Som, a n, mn lis, den 29. April 1938 k nahmen 'zu treffen, durch die di Zlatow, eingetragene Genossenschaft mit Tas Stgfnt ist, durch Beschluß Boni nossenschaft, mit unbeschräutte; Hoaft. zz st,2, öa0t /i, 2, has l, 2, eingetragen worden; . Wilhelm? Bernhard Nordgerlin . merhausen. Geschäftszweig: Handel mit Zella⸗Mehlis, den 29. Apr Bordesholm. 7522] Hauptziel, nämlich Verbesserung del unbeschränkter Haftpflicht, in Flatow 165. 3. 1935 geändert und neu gefaßt. pflicht in Leegebruch: Durch General⸗ I 66 177 5: 5308/1, 2, 520g / 1, , a 4 M.-R. 361. Firma Gustav Winkler, Rheda ist Prokura erteilt.! 9 Gemischtwaren, Getreide und Futter⸗ Amtsgericht. In das Genoffenschaftsregister ist bei Absatzes von Schlachtvieh der Mitglie (Nr. 2 des Registers) heute folgendes Die Firma lautet jetzt: Söllenthiner wersammlungsbeschluß v. 31. 3. 1935 ist 5716/1, 2. 57 5212/1, 2, 5213/1, 2, Textilwerke, Kommanditgesellschaft, Lau⸗ . mitteln. der Genossenschaft Spar⸗ u Darlehns- der, erreicht werden kann. Der An eingetragen worden: Spar“ und Darlehnskässe, eingetragene dag Statut neu gefaßt. Die Firma ist Sz4si, 3, 31: 5715 /i, s, 71 Ji, 2, Fan, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern

Wiedenbrück, den 25. Apri ür il 1935 ; ö ; j f f z ; . 55 ü April 1935. Würzburg, den 16. April 1935. kasse, eingetragene Genossenschaft mit und Verkauf von Vieh für Rechnum An Stelle der bisherigen Satzung Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ , if . ö 5218/1, 2, 52 19). . e, ö . ,, G arlehnskasse“. Gegenstan 5 ö 5232/1, 2, 523363 / 1, 2, gela, Asta, Alice, Tea, G 376 U dhe, , d e,

Statut geändert. schränkter Haftpflicht in Herbs Unterhaltung und Betrieb von land Tuchfabrik in Aachen, ein versiegelter auf den einzelnen Päcchenumhiüillungen

j . Amtsgericht Registergericht. beschrã ; der G schaft ist verboten ; , . 5 ; l 1 Wiesbaden. 7 unbeschränkter Haftpflicht Blumenthal der Genossenschaft ist ver ö vom 19, Mai 1927 ist die neue Satzung pflicht. Gegenstand des Unternehmens zkajse“ . i i, 3, San 1, 3 2 ö. . 4. Genofsenschafts⸗ Nr. 7 des Registers am 23. April 19535 Amtsgericht Burgstädt, 29. April 1466 vom 12. April 18335 (Form. E 3) j 9 des gl een dern af, le, kehren gil jekt. , Pernseb cher, ,, g, ,, d, ,, de,, Fame J ,,

27 ( . 4

Handelsregistereintraqungen Wii rn hum 7396 ; j 3 24 2 vom 26. April 19535: e e. E.; 2 folgendes eingetragen worden: 9 getreten. benutzung. Der Geschäftsverkehr ist auf Spar- und Darlehnskasse 1, zur Pflege 5348 1,7, 5249 1,2 Z2ö0 /i, Z; Flächen E 57, Ls, 9 B 252. Bei der 44 ö a, ,, Ge sell register Spalte 3 (Gegenstand des Unter⸗ , . Der Gegenstand des Unternehmens die Mitglieder beschränkt. des Geld⸗ und Kreditverkehrs und . ö Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet E 703, E 704. E . . Ceelsschaft mit beschränkter Haftung“, Würzburg: . gf nnr - 7517 n . , il gl nd on ö bei der unter Fir, 25 wermerlli h 3 y *. Ker g 3 K 5 J . . n n n . 1. 9 , üer mn . . ö ih 9 ul, * 17 Wiesbaden: Karl Besier ist nicht mehr j , , , i . neralversammlung vom 5. A ; h ß ; ; ehns kasse zur . Geld⸗ d . . des Warenverkehrs (Gez dwirt⸗ mtsgericht, Abt. B, j 9, ö. 7 11, . Heschafts führer. ,, 6. gi . i ,, J. cher. Altenkirchen, Wester nm ald, jetzt auch Gegenstand des ö,, ö ich und dur Förderung des nagen zin ö er i ir, fe n m, ., . 6 9 1. 3 ä. 9 7 3 . w. . in Wiesbaden ist zum Geschäftsführer auf den alleinigen Geselischafter Ernst Heng en chafte register, er r öder der gemein cht iche Cinkuf ben. pflicht, in Schwarz folgendes einge Egrsinns. . änkt ihr Ingdas Genossenschaftsregister ist bei landwirt haftlich sz rz 9 3, zur A1t9na, Elhe. J . bestellt. . alleinigen, Gesellschafter Ernst und de nnn, in , Ret⸗ hrauchsgegenständen des landwirtschaft⸗ . Die, Genossenschaft beschränlt ihren der Genossenschaft Einkaufsverejnigung Förderung der Maschinenhenutzung Cäürrägnngen ins Musterregister. 8 50. G 5c, G Sos, ange Stenz, Fabrikant in. Würzburg, unter tersen e. G. m. B. S. in Rettersen. lichen Betriebes sowie der Absatz land⸗ ö en: tist auf Grund de Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer der Kurz- Schreib. und Spielwaren⸗, Oranienburg, den 27. April 1935. 165. April 1935. . 5. März 1935, 11 Uhr. ; Die Genossenschast ist auf Grn grossisten Deutschlands „Grodekus“ ein⸗ Amtsgericht. M. R. 727. Frau Hanna Heincke b) 4 M. R. 363. Dieselbe Firma, ein

B 584. Bei der Firma „Handels⸗ und Ausschluß der Liquidal ö ö z ; ; j itgli Immobilien. 65 unn Ausschluß der Liquidation nach Maß⸗ Gegenstand des Unternehmens: Förde- wirtschaftlicher Erzeugnisse. n Mitglieder. w 9 e ö ü . . . , gabe des Gesetzes vom 5. Juli 1935 be- rung der Viehzucht durch Anlage und . 9. ien Lerch Beschluß ge . ö. ö Die Genossenschaft will in erster Linie getragene Genoffenschaft mit beschränk— . geb. Gerz in Altona-Stellingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 56 Nuster Von Amts wegen Llöscht. , l. Bean n, nnn, d, d, dernde mmm n ri, n, dm. 5. . Ipril jo3ß. urch ihre geschäftlichen Einrichtungen ter Haftpflicht zu Hildesheim (Nr. 172 st, Wendel. . ssbg! offener Priefumschlag, enthaltend ein für Taschentücher, Fabriknummern 8 96, g reg e, nnn, g er Rich⸗ Stenz führt das Geschäft als Einzel⸗ gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 1935 ist 5 2 der Satzung (Gegenstand albe . 9 ö. uch ; die wirtschaftlich Schwachen stärlen und des Registers) am 18. April 1935 fol Im Genossenschaftsregister wurde Vootsspiel (Zeichnung), 1 Spielregel, R 41, V 122, V 121, V 120, V 119, V 118, ter & Cie Alten gte l schaft. Van ka tee kgufnigun unter der Firma, Franken, Setzunz vom . Noven ber, 13. des Unternehmens) geändert, 9 . das geistige und sittliche Wohl der Ge. gendes eingetragen worden: m„Ueunte bei, der Niederlinzweiler Dresch⸗ Fabriknummern 1, und 2, Flächen⸗ Y 116, V ils, V 14, V 113, V 112, hr ndern, i, n . Industrie⸗Werke Ernst Stenz mit Altenkirchen, Westerwald, 29. 8. 1935. Bordesholm, den 23. April 1935. Calbe, Saale. e, mnossen fördern nach dem Grnndsatz Durch Beschluͤß der Generalversamm⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ ugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange, V 116, albollo 3, döo7, S554, S653, . ö er gul r dem Sitz in Würzburg, Schweinfurter Amtsgericht. Das Amtsgericht. In as Genossenschaftsregister is „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. lung vom 29. März 1935 ist die Ge⸗ N. mit beschränkter Haftpflicht fol⸗ meldet am 8. April 1935. 9 Uhr. 5652, 5650, 5649, L 61, L 50, E Il2,

mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Str. J wei z n n, ng 5 ö j h ; ; ; ; ; ; s . , . 707 Von Amts w ihre Str. 9, weiter. Gemäß 8§z 6 des vorgen. j ter Nr. 27 verzeichneten Die von der Genossenschaft ausgehen= nofsenschaft aufgelöst. Die bisherigen gendes eingetragen: 11. April 1935. E 711, E 710, E 709, E 708, E 707. . ö. ö 5 , Nietschmann Besetzes ist den Gläubigern der Gesell⸗ Angermünde. Töõls Breslau. ö 7523 ö e nr pe erung n den öffentlichen Bekanntmachungen er- Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ An Stelle des aus dem Vorstand M. R. 728. Firma Luigi Gattorna E 7665, B 59, B 58, B 37, M 9, A 323, Nach Wiesbaden: Tie Firm on o schaft, die sich binnen fechs Mongten Per inn hiefigen Genossenschafts In unfer Genossenschafts egister Nrzslg schaft des Kreises Ealbe und Ümqgegem felgen unter der Firma der Genossen⸗ datoren. ausgeschiedenen. Wilhelm Scheidhauer in Aitona, Elbe, ein offenes Paket, A S2, A ssl, A. Seb, s. Sts 6 ss, . 8 z irmagoll von nach dieser Bekanntmachung melden, register unter Nr. 44 eingetragene ist heute bei der Elektrizitäts Genossen, . G. m. b. H., in Calbe a. S. i schaft, gezeichnet von zwei Vorstauds Amtsgericht Hildesheim, 18. April 1935. wurde Wilhelm Schiffler, Landwint in enthaltend (in Doppelmuster einer künst⸗ P 33, D 32, D 31, idgs, 1495, 5898,

, ,, . i Niederlinxzweiler, in den Vorstand sichen Rose mit? Blatt und Gras, 5378, s376, zaz2, 5as!, S196, angemeldet

Amts wegen gem. § 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. Sicher ko . 1 ö . ; . ; ] 8s. If ; * br ese d, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Gramzower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit ; ; orden: mitgliedern, in der im 8 18 des Sta⸗ k . 6 Befriedigung verlangen können. , e. 9 b. H. in ,, beschränkter f fich in Groß⸗Säge⸗ dene ar g rg, der Generalver tuts vorgesehenen Weise. Sie sind in 1 351leda. 1I23I] gewählt. . . Fabriknummer Tos / 10, plastisches Er- 26. März idss, 3 Uhr. ; . ö. . eine Frist von Würzburg, den f. April 1935. U. M., hat durch Beschluß der General- witz, Kreis Breslau, folgendes einge⸗ sammkung vom J. Februar 1933 s der Zeitschrift Wochenblatt der Landes- Nach Statut vom 27, Februar 19835 St. Wendel, den 25. April 1935. , Fial mnmuster. Amts mn Wiesbade Amtsgericht Registergericht. versammlung vom 1 , 1934 tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ Gegenstand des Unternehmens jetzt di bauernschaft Kurmgrk“ aufzunehmen. wurde eine Genossenschaft unter. der Das Amtegericht. meldet am 165. April 1935, 10 Uhr ej 4 M.-R. 362. Langenölser Auszieh⸗ 59 „2, Wiesbaden. ein neues Statut und zugleich die nehmens ist fortan: Der Bezug, die Be. gemeinschaftliche Verwertung der Ein BVeim Eingehen diefes Blattes tritt an Firmg. Obsthaugenossenschaft Kölleda . , tisch. u. Nobelsabrit A. Hainke, Langen bis, . o Würzburg. 7397) Firma „Gramzower Spar- und Dar- nutzung und Verteilung elektrischer und des Geflügels aus der hide erh dessen Stelle bis zur nächsten General- und Umgegend, eingetragene Den ossen⸗ Walsrode. . 1ILIe3) Ahlngke kg Amtsgericht, Abt. 6. hrt Lich il, ein underschlbisener um⸗ Win el mshavem. 71387! Julius Klein, Sitz Mainstockheim: lehnskasfe, e. G. m. u. S. angenommen. Energie, die Beschaffung und Unter- tung der Mitglieder im Rahmen eing versammlung, in welcher ein anders schaft. mit. beschräntter Hafthf licht In unser Genossenschaftsregister ist . alen mit 23, Albbilbungen, Muster für In „das Handelsregister A unter Die Firma soll von Amts wegen im Ungermünde, den . März 13365. haltung eines Stromverteilungsnetzeẽs Agenturgeschäfts Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, Kölleda, ö und heute in das Ge heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen uE. Ergen. 15e] reer und Herrenzimmer, Fabritnum - Ar. 545 ist am 27. April 1935 bei der Handelsregister gelöscht werden. Et⸗ Das Amtsgericht. sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ Talbe na Saale, den 17. April 19365. der „Deutsche Reichsanzeiger“. mnossenschaftsregister unter lfd. Nr. 15 Genossenschaft in Firma „Viehverwer⸗ Ini hiesigen Musterregister ist am mern H 960, R g6ö0, 970, H 65, H s65, Firma Hermann Möller in Wilhelms⸗ waiger Widerspruch ist binnen drei haltung und Betrieb von landwirt— Sas Amtsgericht. Geschäftsiahr vom J. Januar bis eingetragen. HJegenstand. des Unter⸗ tungsgenofsenschaft dez Kreises Falling, 29 2Aptik! 935 eingetragen worden: H 970, H gs0, H Ssb, H ge, H dog, . folgendes eingetragen: Die Pro⸗ Monaten seit Veröffentlichung dieser A8charrenburg. J7ölg9] schaftlichen Maschinen und Geräten. n z l. Dezember. ö J n ,,, 6 bostel eingetragene Genossenschaft mit Jr, fh. Firma S. Wolle G. m. . S. M 950, n 1000, n. 1600, S. 1610, R 1010, lurg des Herrn Dr.-Ing. Fritz Hering Bekanntmachung beim Registergericht Bekanntmachung. Die Genossenschaft will in erster Linie Cobungꝶ. Ilßnl Die Willengerklärnüng und Zeichnung schaffung von obstbgulichen, Bedarfs- beschränkter Haftpflicht! in Walsrode jun Aue, *. Mufter für Webwgren: H 1036, H 1020, R 2256, 6. 225 236, in Hamburg ist erlaschen. geltend zu machen . Spar⸗ und TDarlehenskassen- durch ihre geschästlichen Einrichtungen Einträge im Gene en n er für die Genossenschaft muß durch zwei , Durchführung der Schäde eingetragen worden, daß durch Beschluß öerlin-Tecke Rürnberg Stellg. 3. B. E 226, C6 228, E 228, Ff loz0, H 1030, Amtsgericht Wilhelmshaven. Würzburg, den 18. April 1835. verein Oberaltenbuch, e. G. m. die wirtschaftlich Schwachen stärken ünd Tie iichlieferungsgenossenschast Vorstandsmitglieder, darunter den Vor- lingsbekämpfung, sowdie Verwertung der der Generalversammlung vom 20. März Dee Ser 3 Stück Arbosa Steppdecken— angemeldet 26. Februar 1935, 11 Uhr, ö ——— Amtsgericht Registergericht u. H.“ In Sberaltenbuch: Durch das geiftige und fittliche Wehl der Ge⸗ Ereidlitz, eingetr. Gen. mit beh. stzenden oder seinen Stellvertreter, er! von den Mitgiiedern gesieserten Er- 195. ein neues Statut festgesetzt ist. Froket s PE Farbe B. D. X. S., S TA pldastische Erzeugnisse. Wittlich. ö. 17388 2 ; Beschl. der außerordentl. Gen. Verstg. nossen fordern, nach dem Grundfatz Haftpflicht, Sitz Creidlitz: Die Satzun solgen, wenn sie Dritten gegenüber zeugnisse des Obstbaues. 2. die Hebung Danach ist Gegenstand des Unterneh⸗ Farbe B. D. R. S., STI Farbe B. D. Schutzfrist zu a— 3 Jahre. In, unlr. Hag delgregister A ist heute wirahugzg. [7398 vom 31. 3. 19355 wurde die Genossen- „Gäemeinnutz geht vor Eigennutz“ ist au 3. . M34 errichtet worden. 6, Rechtsverbindlichkeit hahen soll m se nd, Förderung des Qbstkaugs,; mens? Gemeinschaftliche Verwertung R. S., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Amtsgericht Lauban, den 25. April 1935. bei der Firma Nr. 1: Spinnerei CLisen⸗- Gg. Vartin Schneider,! Sitz schaft aufgelöft. Als Liquidatoren find“ Breslau, den 12 April 1935. genstand des Unternehmens ist die Ven Di Feichnung geschieht in der Weise, Amtsgericht Kölleda, den 26. April 1935. von Schlacht. Nutz. und Zuchtvieh auf 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1935, schmitt, J. G. Wagener Söhne zu Eisen⸗ Würzburg: Firma erloschen . bestellt: Peter Spatz, Holzhändler, Jo⸗ ; Amtsgericht wertung der von den Mitgliedern in daß die Zeichnenden zu der Firma der . 23e Rechnung und im Namen der Mit- vormittags 11 Uhr 45 Min. . N schmitt, Nr 24: Mä. Herres in Binsfeld, Würzburg, den 23 April 1935 hann Georg Fries. Vorcrbeiter, beide threr' Wirtschaft gewonnenen Milch n GSenoffenfschaft ihre Namensunterschrift een, (e . . glieder. g Amtsgericht Aue. Mau nh eim. 20 Kr dle mand nb mf, Umnetcht S Fieg ergericht. in Kerle b ööhe Rhe enn e o man,, , 6 1a ; icht Flatow, 16. April 1935 , ft Lunttgericht Walsrode, 23 April 1635, ö . andlung und Weinbau in Süringiers⸗ Aschaffenburg, den 26. April 1935. ach dem Statut vom 10. Mär 25. 2. 35. Bei dem Darlehen / Amtsgeri atow, 16. . i, . 3 ; el 7573 333 e, de e. ,, C. n, 3 3e Wirz hurꝶ. 7399 eren r g ze if r ich! . . i n fen . . , i , 3 1 pri . 3 533 . in ,, e n.. . e i ö 24 . en , f, segister ist ö 3 d ,,. ittlich, Nr. 145: osef Spitzer, Sitz Würzburg: e, Randes ieserungsgeno ssenscha des in Neundorf b. Seßl.“ Die R ries y the. . . 55. ; ; . Henossenschaftsregistereintrag zur Ge⸗ ; . ge e e, r. ö Weinstube Musseleck Weinkommission . a, e. . na 5. EBęrlin. ; Uiöeo] Schmiedehandwerks für den Treuhän- jautet setzt: Spar⸗ und. Darlehens Die Firma des früheren „Landwirt⸗ a e , en, fun 3. 5. nosfenschafts⸗ Molkerei Ventschom, . G, trafen 395. Firma Metallwarenfabrik . . 3 und Handlung in Wittlich, Nr. 157: erloschen In unser Genossenschaftsregister ist derbezirk Schlesien eingetragene Ge⸗ n (en Ce ein Neundorf, e. G. m. schaftlichen Consumpereins, e. G; m. . . ö . un ät m n, g. in Ventschom, von 1. Lpril g rifer berg riet e n, , g in menbild, Fabri 3. ö * 84 Dre, wee. Josef Kunsmignn. Weiße Kreuz- Dre⸗ Würzburg, den 23. April 1935. heute inte r,. d gd durch Statut nosfenschaft, mit beschrätnkter Haft⸗ u. S. = 25. 4 35. Bei dem da, ür . in, Schazrels, lautet iet and . zi 64 . ö. J, . 1535: Hreitungen, Werra, ein, verschlosse nes a, . y. e ee . . d e : . , . , , 5 ik J ; a, ,, e e, 3, 2. ĩ : Di . ; . ͤ ĩ ; 6 19 ; . 1 1 Stück Büael 5533 W . ; Wittlich, tolo uch i üer, J,. 1 Wir n bur 7400 24, 35 und Schlußabschnitt G6, ; am in gh des Genossenschaftsregisters stutk: ,,, ,, Riel ne e f, April 19365. ferner: ö. . ann. . , ö i . 6 1 k bunter Bemalung, und zwar n J . , Aimtegericht. ,, e ehlndkrzssed?; Hans Stuckert, Unter. Firmg erloschen. . . De r alierfc 23. , 27. 4. 356. Bei dem Darlehens lasses, 14 itgli uercbehnksperden kann“,.“ sichrt nunmehr die Firma: „Molterei. schluß 206. e elbe Tulpen, Fla stex, der e gi Kitz ede g gas; e Freter bes en,, nnn been em, mn, . long. ; ir e, ö . 1935. Genossenschaft Ventschow, eingetragene Nr. 395. Dieselbe Firma, ein ver, uf r w ins- 3

n 66 ö unde Piestau ins Wurzburg, den 24. April 1935. schäftsanteil Haftsumme), am ihre Ausfü durch die Mitglied f h J gi Nr. 175 ĩ i ü Ri, eres elne, neger: Fiegl steraerich- ng 10 z ah ganth l ibzr? ef beem gd fl ifa itglieder. n,, d ird dei Kröischseze tz lh osse ich Umtägeticht. Kbteiiu ig z. n . . . daft⸗ . k in, en bebe e e e eden ü

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ 3. J . 53 9: Haftsumme), am 14. Juli 1925 Amtsgericht. z 27.4. 35. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ K ö. ; i Tack Schl 215.7. Stück Schloß der Kämme mit Blumendekors und die z Würzburg. 7401ũ 8 365. scha its? . münda, e; G. m, u. H. 27. 4. . tan nd . r Monschau. Bekanntmachung. 660 ö 1 Stück Schloß als ? t ie lten Kämme au löss iti, den 25. April 1935 , n,, *. ,, ,, Sitz 8 6in . d bg e, n nn , Ghenossen chf . Coburg, 29. April 1935. Rteaistergꝛric . , . ö , In das e n er f ih i . , e , , e er ö. 1 n e n. . ö k 2

Das Amtsgericht. 2 un: n, n,. gutet nun- A. Juni 1931 (68 13 und 14: Vorstand „Ing unser enossenschaftsregister tragen worden? Gegenftand des Unter- Nr. 60, Landmirtschaftliche Viehrer. „er i, ,. ö 225. enim cdulahdnn gen dar Jahre, augemelbet am 6. Aprii g A. & ger Herrenklei⸗ und neuer Abf. 2 zu 3 15 angefügt), Nr. 68 ist heute bei der Edeka⸗Groß⸗ lich: nehmens ist jetzt Bezug, B ina und wertungsgenossenschaft eGmbH. in Im⸗ gerichts. Wesermiünde ehe lind 9 Farbenzusammenste lungen 1935 Vormittags 1 Uhr 45 Min

J K dung Würzburg“. am 15 i 1933 Il, M, 25: Auf. handel reslau, eingetragene Ge⸗ zn ea, ern thong ch: icht Vertei , ö broich, heute eingetragen worden; Die 16 April 1935 zu dem unter Nr. J ein- führungen angefertigt werden sollen, ag M 2. VWohlau. 389] ding ö am 15. Juni 3 (68 21, 2, 28: Auf⸗ h lau, eingetrag . für Schriftleitung (Amtlicher und Nich erteilung elektrischer Energie, Be⸗ geubroich heute eingetrag g 3. Er rschastl Kon⸗ ö ä ch 8 fse, Schutz Amtsgericht. F⸗G. 3 bp, Mannheim. 9 k . 3 rzburg, den 24. April 1935. sichtsrat? und Generälbersamnilung), nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ; e,, He, Ir H b fsir den ch ei irma ift geändert in „Landwirtschaft⸗ getragenen Landwirtschaftlichen n⸗ Muster für plastische ren gui s Ec ĩ

In unser Handelsregister B Nr. 1 . tsgericht Negist ̃ . ö l uz, n ; amtlicher Teil, Änzeigenteil und für affung und Unterhaltung eines eg wund Bezugs ö verein in Sievern, e. G. m. b. H., frist drei Jahre, angemeldet am . . Schless hie dorf, mfr r ght ne Hel mtsgericht Registergericht. am 8. November 19834 (85 2. 3, 5, , zu Breslau folgendes eingetragen wor⸗ Verlag: i. V. Präslbent Dr. Sch langt Stromverteilungsnetzꝛes sowie gemein- liche Viehverwertungs⸗ un ezugs⸗ sumvevein . apdü'i 13e, illness u, mgissgn— 578] ( Sr n , , . 19, 25, 34 und 36), am 75. Januar den; Der Gegenstand des Ünternehmens K ; chaftli WR enossenschaft des Kreises Monschau, die Aenderung der Firma in; Landwirt⸗ 29. Apri ö 9 . ; rer i ter Nr. 8I1 n, re en gn je es ge her. Würzhnrg. ao] 1535 3 1 Sitz; errichtet . Kin- zi i ist geändert in; Der Beirieb eines für den 5 . den übrige⸗ id, n,, m ö. , Genossenschaft mit be. 46 Bezugs und Abfatz . 15 Minuten. ö / . JI / / ellsch n z5. Fehr 85 , 5 ö nten Fried⸗ waren⸗Industrie, e. G. m. b. H, ein- der Beschaffung der für das Gewerbe ; Hin- Li von sämtli win Gegenstand des Unternehmens:; gemein- scha . ftpflicht, h, . * 43 mar , . 1935 ist rich Englert in Würzburg ist Gesamt⸗ getragen worden. Sitz Berlin. Der Sitz und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ 6 Berlin · Sichten berg. . ili für, n, w nnn, n, ö. ö. n,, von Schla old und neues Statut vom 27. Februqh 1e und 82 9 , , , n z . igiac . . m ö . 1924 prokura mit, der Maßgabe erteilt, daß ist von Würzburg nach Berlin verlegt. forderlichen Waren. Druck der Preußischen Dr te m, Amtsgericht Glogau, 18. April 1935. die Vermittlung von Nutzvieh, gemein die Erweiterung des Gegenstandes des als Rechtspfleger. = une ee nrhnest lltzoril 3 Remtr öeichtung, ders äs, Baherischt Hegenstahd, des Unternzhnens it der Breslau, den is April 1936. und ,,,, ö ö

sgericht Wohlau, den 10. April 1935. Vereinsbank Filiale Würzburg in Ge⸗ Geschäftsbetrieb zum Zwecke des Ein⸗ Amtsgericht. Wilhelmstraße 32. , meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗Ikaufs und der Beschaffung von Roh⸗ , Hierzu eine Beilage.