1935 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandels registerbeilage zum̃ Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 4. Mat 1935. S.

,

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 12. April 1935, mittags 2 Uhr.

Amtsgericht Meißen, 30. April 1935.

Nordhausen. ; 175679

In das Musterrregister ist, am 27. April 1935 unter Nr. 184 für die

irma Grimm K Triepel in Nord⸗ ausen eingetragen: Rauchtabakpackun⸗ gen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1936, 10 Uhr. .

Amtsgericht Nordhausen. Pirḿasens. 7580 Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde einge⸗

tragen: Unter Nr. 135: Firma Kaiser u. Cie, Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend 55 Abbildungen von Modellen für Damen⸗Luxus-Schuhe, Fabriknummern 524, 525, S2e6, 57, 636, 637, 56 i, 56s, 563, 5ö4, 567, 568, 639, 640, 748, 749, 756, 751, S58, 859, S57, 856, 877, 2187, 2188, 2189, 2190, 3191, 3169, 3170, 3171, 1331, 43353, 13354, 4335, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ J am 29. März 1935, nachm. 4 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 136: Firma Carl Semler, Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver— siegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung von einem Modell für Damenschuhe, Fabriknummer 761,

lastisches Erzeugnis, angemeldet am

0. März 1935, vorm. 8n½ Uhr.

Unter Nr. 1357: Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, éin verfiegelter Briefumschlag, enthal⸗ tend 6 Abbildungen von Modellen und die dazugehörigen Schnittmodellteile für Schuhwerk (Damenschuhe), Fabrik⸗ nummern 1149, 1150, 1151, 1152. 1153 und 1154, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1935, vorm. 10 Uhr 40 Minuten.

Unter Nr. 158. Firma Henrh Schlomer, Schuhfabrik in Pirmasens, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Modell⸗Zeichnung für Damenschuhe, Fabriknummer 470 Sonnenschein), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1935, vorm. 10 Uhr.

Pirmasens, den 29. April 1935.

Amtsgericht.

schönech, Vogt. 7581] Bekanntmachungsliste für den Monat April 1935.

In das Musterregister ist eingetragen worden: ;

Nr. 29. Firma Dick C Schreiter in Schöneck i. Vogtl,, 15 Muster von Kor⸗ sett⸗ und Waffelstoffen in Baumwolle und Kunstseide, Fabriknummern 4059, 4061, 1667, 4065, 1064, 1068, 4069, 40571, 402, 1075, 4071, 4076, tos, 4082 und 4083, Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. 4. 1935, nachm. 18 Uhr 10 Min.

Nr. 30. Firma Dick C Schreiter in Schöneck i. Vogtl., 11 Muster von Kor⸗ sett⸗ und Waffelstoffen in Baumwolle und Kunstseide, Fabriknummern 4976, g658, 1079, 4086, os, 105, 1086, 4087, 4088, 4089 und 4090, Muster für Flä⸗ chenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist ß Jahre, angemeldet am 26. 4. 1935, vorm. 11 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., 30. April 1935. Stolpen, Sachsen. 7582]

In das Musterregister ist eingetra⸗— gen worden: Nr. 128. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 30 Modellen von Metall⸗ schließen, Metallelips, Metallknöpfen und Galalithknöpfen, Geschäftsnummern 5695 5700, 5703— 5718, 95854 bis bö5s60, 195, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1935, vorm. 97 Uhr. Amtsgericht Stolpen, 30. April 1935.

Stuttg ant. 75831 Musterregistereinträge vom 30. 4. 1935.

Nr. 4486. Karl Wehle, Kaufmann, Stuttgart, 8 verschiedene Stundenpläne mit Reklamedruck (offen) Nr. 335, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1935, vormittags 7 Uhr 45 Min.

Nr. 4187. Hayum & Schwarz, J. S. Harburger, Vereinigte Bekleidungs⸗ werke A. G., Stuttgart, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 8 Muster zu baum⸗ wollenen Stoffgeweben mit farbigem Handdruck in den Dessins und Farb⸗ stellungen wie Muster Nr. D 4571, D 1573, D 4574, P 4575, P 4577 bis 4580, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1935, vormittags 11 Uhr.

Nr. 4188. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Modellen zu einem Damenkleid, Fabr.⸗Nr. 2666, einer Schaufensterdekoration, Fabr. Nrn. 2667, 2668, plastische Erzeugnisse, 10 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive üsw., Fabr.⸗Nrn. 2669 2678, Flächenerzeugnisse, plasti⸗ . und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

rei Jahre, angemeldet am 9. April 1935, vormittags 8 Uhr.

Nr. 4489. Firma Gebrüder Strauß, Sitz Stuttgart-Bad Cannstatt, eine Aschenschale für Geska⸗Stumpen (offen), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 17. April 1935, nn,, . 3 Uhr 45 Min.

Nr. 4490. Wilh. Bleyle G. m. b. H. Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, 2 9 Muster, Fabr⸗Nr. 2679 zu einer Schaufensterdekoration, Fabr.⸗ Nrn. 2680-2684 zu einem TDamen⸗ pullover, Fabr. Nr. 2685 zu einem Damenrock, Fabr.⸗Nr. 2686 zu einem Mädchenrock, Fabr⸗Nr. 2687 zu einer Herrensportjacke, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1935, vormittags 8 Uhr.

Nr. 4491. Otto Leonhardt, Kauf⸗ mann, Stuttgart, zwei Muster für ein Mahnformular „Der bessere Weg“, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1935, nachmittags 2 Uhr 30 Min.

Nr. 4453. Geo D. Knipp, Leder⸗ warenfabrikant, Stuttgart, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung eines Modells für einen „Luftkoffer, aus einem Stück Leder gearbeitet, mit seitlich an⸗ gebrachten, eigenartigen Druckknopf⸗ deckelhaltern“, Fabr. Nr. 77, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. April 1935, vormittags 11 Uhr 40 Min. ö

Nr. 4193. Carl Straub, Polstermöbel⸗ fabrikant, Stuttgart⸗Feuerbach, ein Um⸗ schlag (offen), enthaltend 12 Abbil⸗ dungen von Modellen zu Sitzmöbeln, nämlich Sessel 900, 901, g03, 906 bis 909, 9s? bis gl5, gi, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1935, vormittags 7 Uhr 35 Min.

Zu Nr. 4122, Muster von Otto Hennemann, Stuttgart: . be⸗ zügl. der Modelle Nr. 203, 207 und 209 um weitere 7 Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 9. Februar 1935.

Amtsgericht Stuttgart 1.

Velbert, Rheinl. 7584

In unser Musterschutzregister wurde . folgendes eingetragen: Nr. 299. Wilhelm Engstfeld, Aktiengesellschaft, Heiligenhaus: Die Verlängerung der Schutzfrist bzgl. Nr. 40 und 06s ist am 17. April 1935, 19,39 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Velbert, den 26. April 1935.

Das Amtsgericht. Wetter, Runmn. I5õdöl

In unser Mustexregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 10. 4. 1935 bei der Firma Aug. Bremicker Söhne zu Volmarstein unter Nr. 178, angemeldet am 5. 4. 1935, 11,50 Uhr, Vorhangschloßkarte, Fabrik⸗ nummer 236, *. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Am 11. 4. 1935 bei der Firma F. Wilhelm Lüling zu Volmarstein unter Nr. 179, angemeldet am 11. 4. 1935, 10,9 Uhr, Fahrradkettenschloß, Fabriknummer 1190, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 18. 4. 1935 bei dem Kaufmann Oskar Kruse sen. zu Volmarstein unter Nr. 132, angemeldet am 18. 4. 1935, 1 Uhr: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre verlängert.

Wetter (Ruhr), den 30. April 1935.

Amtsgericht.

Feulenrod a. Jö]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Zu Nr. 120, Zeulenrodger Kunst⸗ möbelwerke Albin May in Zeulenroda: Die Schutzfrist der am 9. Mai 1932 eingetragenen Muster „Cambridge“, be— stehend aus Geschirrschrank und Kre⸗ denz, Geschäftsnummer 140 B, „Liver—⸗ pool“, bestehend aus Geschirrschrank und Kredenz, Geschäftsnummer 1416, „Lon⸗ don 1“, bestehend aus Tisch, Stuhl und Sessel, Geschäfts nummer 143 B, „Dona—⸗ tello“, bestehend aus Bücherschrank, Schreibtisch und Tisch, Geschäftsnummer 61 A, „Tizian“, bestehend aus Tisch, Stuhl und Sessel, Geschäftsnummer 63 A, wird um drei Jahre verlängert.

Zeulenroda, den 25. April 1935.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dresden. 7819

Ueber das Vermögen des Kauf— manns Theodor Hugo Zimmermann in Dresden⸗-KÄlasewitz, Schillerplatz 7, frü⸗ herer Pächter des Cafés Toskana, da⸗ selbst, wird heute, am 30. April 1935, vormittags g, 45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner, Dres⸗ den⸗A. 1, Christianstr. 25. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1935. Wahl⸗ termin: 29. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 12. Juni 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1935.

Amtsgericht Dresden, Abteilung 11.

Landsberg, Warth. 7820 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudi Kulisch in Landsberg Warthe), Richtstraße 20, ist am 2. Mai 1935 16 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: ,, Fritz Behne in Landsberg (Warthe), Hindenburgstraße.

Anmeldefrist und offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1936, Erste Gläubigerversammlung an 3. Juni 1935, 10 Uhr. Prüfungster⸗ min am 17. Juni 1935, 10 Uhr. Landsberg (Warthe), 2. Mai 1935. Das Amtsgericht. HEPlauen, Vogt. 7821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tobias Zmigrod in Plauen i. V., n 12, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Rosenbaum (X Schwarz, da⸗ selbst. Windmühlenstraße 28, wird heute, am 2. Mai 1935, vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Grohmann, hier. n,, bis zum 4. Juli 1935. Wahltermin am 6. Juni 1935, vormittags Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1935. 16 N 32/865. Amtsgericht Plauen, den 2. Mai 1935.

Tilsit. U822

Ueber das Vermögen der Firma H. Wieprecht Nachf., Inh. A. Salowsky in Tilsit, Langgasse 27, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schöne in Tilsit, Hohe Str. 38 Erste Glänbigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer 280

(Neubau). Anmeldefrist für Konkurs⸗

forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1935. Tilsit, den 30. April 1935. Amtsgericht.

Altona, Elbe. 7823

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,, Christian Petersen in Lokstedt⸗Nien⸗ dorf, An der Lohe 7, wird nach er⸗— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 11. April 1935.

Amtsgericht, Konkursgericht.

Had Harzhurg. 7824

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelfarmbesitzers Friedrich Binias, hier, ist das Honorar des Konkursverwalters auf 270 RM festgesetzt. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Vevwalters und zur Er⸗ hebung von Widerspruch gegen das Schlußverzeichnis ist Schlußtermin auf den 25. 5. 1935, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Ge . des Amtsgerichts Bad Harz⸗ burg.

Henrlim. 7825 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Rößler. (Fa. August Rößler jun.), Berlin Ns, Fennstr. 49, ist infolge Bestätigung des Zwangsvengleichs aufgehoben worden. Berlin, den 26. April 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

HIlanléenburg, Har. 7826

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Otto Frede, in Firma Wilhelm Frede's Erben in Blankenburg (Harz), ist nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blan⸗ kenburg⸗Harz.

Co hurg. 7827

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 27. April 1935 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Gutbier, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen

Firma Paul Gutbier in Coburg, nach

Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Coburg, den 30. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 7828 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Dezember 1933 ver⸗ storbenen, in Dresden-A., Reisewitzer Straße 19, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Heinrich Max Zieger wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 30. April 1935.

Eclenrtshberga. 7829]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Richard Ciliax in Eckartsberga wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. April 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Eckartsberga, den 29. April 1935.

IG i itz. IS830]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1931 ver⸗

storbenen Ingenieurs Georg Lück aus

Gleiwitz, Stadtwaldstraße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. .

Amtsgericht Gleiwitz, A. April 1935.

Gr æeiæ. 1831

Konkurs Louis Eckhardt⸗Greiz.

Das Konkursverfahven ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Greiz, den Y. April 1835. Das Amtsgewvicht.

x- Qi n. 832 Nachlaßkonkurs Kuhn⸗Greiz. Das Konkursverfahren ist . worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Greiz, den 29. April 1935. Das Amtsgericht.

Hunnover. 78331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hendrik van Wylick in Hannover⸗Kleefeld, Schopen⸗ hauerstraße 1, wird gemäß § 2062 der Konkursordnung eingestellt. Amtsgericht Hannover, 16. April 1935.

Hannover. . 7834 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Brennstoff⸗Einkaufsgenossen⸗

schaft des . „Einigkeit“ ein⸗

getragene enossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Hannover⸗Linden, Garten⸗ allee 1, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 26. 4. 1935.

Lampertheim. 7835 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der e Franz Günderoth J. Witwe, Anna Marie geb. Klüpfel, in Lampertheim wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins ie n aufgehoben.

Lampertheim, den 15. April 1935.

Amtsgericht.

Lilienthal. . Nachlaßkonkurs Peters, Lilienthal, j nach Abhaltung des Schlußtermins au

gehoben. ( ö Amtsgericht Lilienthal, 30. April 1935.

Limburg, Lahn. 7837

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlinck'schen Verlags und Buchdruckerei G. m. b. H. in Limburg, Lahn, Geschäftsführer: Kaufmann Karl S er und Kaufmann Ernst Meckel, beide in Diez Lahn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , hoben.

Limburg, Lahn, 23. April 1935.

Das Amtsgericht.

Lucltau, Lausitz. 7838 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Niederlausitzer Käsefabrik G. m. b. H. in Golßen, N. L., wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Luckau, N. L., den 27. April 1935. Amtsgericht.

Poisdam. 7839 (3 N 17134) Das Konkursverfahren

über den n e des Ministerialrats

i. R. Georg Haeckel, Potsdam, Behlert⸗

straße 36, ist durch Beschluß vom g

24. April 1935 aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Potsdam. Abt. 8.

Rastenburg, Osthr: 7840

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Leo Michalowski, Inh. der Firmg J. Jaruslawski in Rastenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch .

Amstgericht Rastenburg, 27. April 1935.

Ie ostocht, Meckelb. 7841 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gastwirtin Wanda Schmidt aus Bentwisch wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 25. April 1935.

Amtsgericht.

Schwie kus. IB] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. September 1934

verstorbenen Hotelpächters Hans Menge

in Schwiebus wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwiebus, den 24. April 1935. Das Amtsgericht. Siegen. Beschlus̃. 1843 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sieg ⸗Rheinische Aukomobilgesellschaft m. b. S. in Sie- gen, Ziegeteistraße 22, wird mangels Masse eingestellt. Siegen, den 24. April 1935. Amtsgericht.

Stęttin. . 184 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Saatwirtschaft Random bruch G. m. b. H. in Borken bei Uhlenkrug ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 26. 6 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Tilsit. . 7845 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Rosenerantz (Inhaber Fritz und Bruno Rosenerantz; in Tilsit, Fabrik⸗ raße 70s71, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 8. März 1935 an—⸗ , Zwangsvergleichs aufge— oben.

Tilsit, den 30. April 1935.

Amtsgericht.

llclingen. 846 zonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns

Walter Ulrich zu Völklingen wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlu

auß oben. ? ö ö h dtermm ölklingen, den 25. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Walsrode. Beschluß. I]

Das . tberl 9 Vermögen der Ehefrau des Wen meisters Emil Schneider, Martha Domick, in Dorfmart, alleinigen In, haberin der im Handelsregister ulth eingetragenen . Dorfmarker Pa, toffelhölzer⸗ und Kistenfabrit, Inh. i Schneider in Dorfmark, wird nach a, folgter Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben.

Walsrode, den 25. April 1935.

Das Amtsgericht.

wick uu. 178

Das Konkursverfahren über 9 Vermögen der Johanne Elly verehre Thuy geb, Modes, Inhaberin ha Firma Herrenwäschefabrik wich i. Sa. Elly Thuy in Zwickau, Augus Horch⸗Straße 13, wird hierdurch auß gehoben, nachdem der im Vergleich, termine vom 19. Januar 1935 ange nommene ,,, durch recht kräftigen Beschluß von demselben Tag bestätigt und der Schlußtermin abgp halten worden ist. Amtsgericht Zwickau, 29. April 193)

Hettstedt. IIS

Ueber den Nachlaß des am 30. Jul 1934 in n n, verstorbenen Van unternehmers Alwin Fiedler, der allein beerbt ist von der Ehefrau El Gottschalk geb. Fiedler in Hetz— stedt, ist heute das Vergleichsverfahren 6. Abwendung des Konkurses eröffnen ergleichsverwalter: Bücherrevisor Al bert Heise in Hettstedt. Vergleichsten min am 29. Mai 1935, 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht, Zimmet Nr. 10. er Eröffnungsantrag mi . Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können beim Gericht ein— 16. werden.

mtsgericht Hettstedt, 30. April 193)

HKelheim. Bekanntmachung. II5ßls

Das Amtsgericht Kelheim hat übei das Vermögen des Kaufmanns Aloih Hilner in Kelheim auf dessen Antrah am 30. März 1935, mittags 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendunß des Konkurses eröffnet. Als Ven trauensperson ist Rechtsanwalt Pfaffen berger in Kelheim 4. D. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleicht vorschlag ist bestimmt auf Dienstag den JT. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amksgericht Kelheim, Sitzungssaal. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleicht, verfahrens nebst Anlagen und das Er ebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichtt Kelheim zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kelheim, den 23. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kelheim,

Labes. Beschluß. 785l

Ueber das Vermögen des Kaufmann Johannes Froreich, Inhaber einer Ma terialwarenhandlung in Labes, Kirchen straße 26, wird heute, am 277. April 19, mitkags 13 Uhr, das n,. Ver gleichsverfahren zur Abwendung del Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Steffen in Labes wird zum Vergleichs verwalter ernannt. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschla des Schuldners wird auf den 24. 1935, vormittags 95½ Uhr, an der Ge richksstelle in Labes, Hindenburgstr. In Zimmer 9, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Schrift liche Anmeldungen sind in zwei Stücken einzureichen. Der Antrag auf Eröffnum des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen können in der Geschäfts stelle des hiesigen Amtsgerichts einge sehen werden.

Labes, den 27. April 1935.

Das Amtsgericht.

Stxiegau. 8

Von der Firma Viktor Pistorius, In haber Frau Mgrie Pistorius, Mann, fakturwarengeschäft, Striegau, Günther

straße 1, wurde am 30. April 1 .

12 Uhr, Antrag auf Eröffnung de Vergleichsverfahrens gem. 8 2 der Vo gestellt. Zum vorläufigen Verwalten wird der Bücherrevisor Hans Preußtt in Striegau bestellt. 4 VN. 3/356 Amtsgericht Striegau, den 2. Mai 1935

Dresden. D

Das Vergleichsverfahren zur Alb— wendung des Konkurses über das Ver, mögen des Kaufmanns Johanne! Gustav Friedrich Zocher in Dre den. Bönischplatz 11, alleiniger Inhaber de unter der eingetragenen Firma Erns Urban in Dresden⸗A. 1, Florastraße d betriebenen Handelsgeschäfts (Ge

schäftszweig: Herstellung bon Dekor,

lionsartikeln), ist infolge der Bestäti— gung des im Vergleichstermine vo 17. April 1935 angenommenen . gleichs durch Beschluß vom 26. Apt 1935 aufgehoben worden. Der Schühh ner hat sich der Ueberwachung Dur 5 Syndikus Dr. Arthur Pleißnen resden A., Wilsdruffer Str. i!!

unterworfen. Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 36. April 1935.

V T,

Deuts her NReicheanzeige Preußischer Staats anze ider.

eee. s .

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 31 MM einschließlich 0, 8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 GeMn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673. h

Bestellgeld;

9 2.

Anzeigenyvreis für den Raum einer sünfgespaltenen 3 mm hohen und! 55 mm breiten 3 l, 19 Ga, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 22 mm breiten e

Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorge hohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile l,85́ Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

6

(x. 104 Neichsbankgirokonto

Vertlin, Montag, den 6. Mai, abends

O Postsicheckkonto: Berlin 41821 1 93 5

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

rnennungen und sonstige Personalveränderungen.

‚requnturerteilungen.

'rlöschen einer Exequaturerteilung.

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

snordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Fachgruppe „Badebeiriebe“. zekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

die Indexziffer der Großhandelspreise vom 30. April 1935.

Unordnung 30 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. April 1935, betreffend Verbrauchsregelung für unedle Metalle.

Vom 2. Mai 1935.

denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:

jm ni icht amtlichen Teil ist

eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern,

Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1934 bis 31. März 1935

veröffentlicht.

Amtliches. Deutsches Reich. ührer und Reichskanzler hat dem Komponisten

1. Pflanzliche Nahrungsmittel 114, 114,

nicek in Berlin⸗Charlotten⸗

eiherrn von Re urtstages die Goethe⸗Medaille

urg anläßlich seines 75. Ge ür Wissenschaft und Kunst verliehen.

Dem Königlich bulgarischen Generalkonsul in Dresden, Demetrius Koudoglou, ist namens des Reichs unter em 30. April 1935 das Exequatur erteilt worden.

Dem Königlich ungarischen Wahl⸗Generalklonsul lönigsberg, Heinrich Kusebarth, ist namens des Reichs nter dem 30. April 1935 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Kön resden, Herbert em 28. Dezember 1931 ert

lich bulgarischen Wahl⸗Generalkonsul in ütschow, namens des Reichs unter eilte Exequatur ist erloschen.

zelanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von gypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). In London fand am 6. Mai 1935 eine Notierung des t statt; eine Umrechnung in Reichsmark konnte nher nicht vorgenommen werden.

Perlin, den 6. Mai 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Feingold (Goldmark)

Pzoldpreises nich

. An ordnung

s Reichswirtschaftsministers über die Anerkennun Fachgruppe „Badebetriebe !.

Vom 2. Mai 1935.

Auf Grund des 8 8 der Ersten Verordnung ung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ 1 irtschaft vom 27. November 1934 1194) wird angeordnet: Fachgruppe Badebetriebe (Reichsverband für Bade⸗ V., Berlin N54, Brunnenstraße 9) wird als alleinige ihres Wirtschaftszweiges anerkannt, Die Fachgruppe ntergruppen dürfen keine marktregelnden

zur Durch⸗

nues der deuts Reichsgesetzbl.

aßnahmen

Der Fachgruppe werden alle Unternehmer und Unter⸗ ah, gen (natürliche und juristische Personen) angeschlossen, die e smäßig Badebetriebe unterhalten. . ö etriebe des Stagtes und der

echtsform sowie Fluß- und Seebadebetriebe.

. Ausgenommen sind meinden ohne Rücksicht auf

3. Unternehmer und Unternehmungen, die gewerbsmäßig Badebetriebe unterhalten, haben 6 Betrieb bei der Fach⸗ i e Badebetriebe anzumelden. Die Einzelheiten des Melde⸗ 6 rens werden durch den Leiter der Fachgruppe bekannt⸗

en.

Berlin, den 2. Mai 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.

Berkanntmachung. Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗

die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen

Der Weg, Wabern, Schweiz. Berlin, den 4. Mai 1835. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. e J. A.: Daluege.

———

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 30. Aprit 19365.

1913 109 Ver⸗ 1935 änderung

Indergruppen

*

k ö

2. chlachtvieh 9 9 2 2 8 ; 79,7 0, 2 3. Vieherzeugnisse .. 105,2 103,2 4. Futtermittel .. 10456 104,6 Agrarstoffe zusammen . 100,2 100,3 5. Kolonial waren.... ... 84 0 84,0 EI. Industrielle Rohstoff und Halbwaren. 5. Kohle, 6 tz 7. Eisenrohstoffe und Eisen .. 102,5 102,4 8. Metalle (außer Eisen) )J. .. 45,8 45,9 2. Textilien... 77,8 78,6 19. Häute und Leder.... 59,3 590 11. Chemikalien) ...... 100,9 100,9 . Künstliche Düngemittel. ... 67,3 67,3 14 ö 15 r 16

—— ——— 8 O—— O O

1441 —— —— 2 O doe O

Kraft⸗ und Schmierstoffe 87,7 87,7 J,, 11, 11,1 Papierhalbwaren und Papie 101,8 . ,, 111,1 11,1 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 90,9 91,0 II. Industrielle Fertig⸗ waren. Produktionsmittel ..... 113,5 113,5 Ronsun ll 124, 124, Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammeͤn .... 119,5 119,5

Gesamtindex ..... 100,8 100,9 Monats durchschnitt März.

Die für den 30. April berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert. Auch die di if, der Hauptgruppen zeigen kaum eine Veränderung.

Im einzelnen haben unter den pflanzlichen Nahrungs⸗ mitteln die Hopfenpreise etwas angezogen, während die Preise für Speiseerbsen nachgegeben haben. In der Indexziffer für Schlachtvieh wirkte sich eine weitere leichte Befestigung der Rinder⸗ und Kälberpreise aus. In der Gruppe Vieherzeug⸗ . stand ein leichter Rückgang der Schmalzpreise einer Er⸗ höhung der in,, ,, ; AUnter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren sind

reisabschwächungen, für Maschinengußbruch Berlin) und

berleder, Preiserhöhungen für Messingstangenspäne, Baum⸗ wolle, Baumwollgarn, Rohseide und Jute zu erwähnen, Berlin, den 4. Mai 1935. .

Statistisches Reichsamt.

9899 l —— ——

Anordnung 30 der ueberwachungs telle

für unedle Metalle vom 29. April 1935, betr. Verbrauchsregelung für unedle Metalle.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzb.! I S. S16) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger

Ei. April zg. rr n de,, . K, Betriebe der ersten Berarbeilungsstufe bürfen Rohmaterial und Abfall niaterial . a . q. 86 ?

Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: . 2

I. Allgemeines (Einleitungsbestimmungen).

§1.

Die Einteilung nach Metallklassen und Materialgruppen im Sinne von 55 1 und 2 der Anordnung 27 vom 26. April 1935, betr. Lagerbuchführung und Bestandsmeldung für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 192 vom 3. Mai 1935), gilt auch für die Vorschriften dieser Anordnung.

Die, Verbrauchsregelung umfaßt den Verbrauch von Roh— material und Abfallmaterial der im 57 dieser Anordnung auf⸗ geführten Metallklassen. .

§5 2

Die Verbrauchsregelung betrifft alle Betriebe der ersten Ver⸗

arbeitungsstufe, d. h. Betriebe, die Rohmaterial bzw. Abfall⸗

material verarbeiten. Hierunter fallen nicht Betriebe der Metall⸗

, , die aus Abfallmaterial Rohmaterial zum Absatz an

ritte herstellen. Dagegen fallen als Betriebe erster Ver⸗ arbeitungsstufe unter die Verbrauchsregelung solche Betriebe, die aus Ro material durch Umgießen oder Legieren anderes Roh⸗ material gewinnen oder aus Abfallmaterial Rohmaterigl zum eigenen Verbrauch herstellen. Der Verbrauch im eigenen Betriebe ohne weitere Verarbeitung wird für die Verbrauchsregelung der Verarbeitung gleichgestellt.

§53

Die Vorschriften über den Verbrauch für Ausfuhrzwecke ge—⸗ mäß Abschnitt II dieser Anordnung gelten ohne zeitliche Ve⸗ renzung on. bis sie durch eine neue Anordnung oder Be⸗ anntmachung der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle guf⸗ gehen oder abgeändert werden. Die Vorschriften über den Ver⸗ rauch für Inlgndszwecke gemäß Abschnitt III dieser Anordnung gelten für die Monate Mai und Juni 1935.

—ͤ II. Verbrauch für hrzwecke. 2 5 . 3 , 353 3 ö

nater e. zur . von Er⸗ enn en für eigene unmittelbare Ausfuhr außerhalb der Ver⸗ . . III dieser Anordnung verwenden. Sie dürfen weiterhin Rohmaterial und Abfallmaterial jeder Metallklasse zur Herstellung von Erzeugnissen für die Ausfuhr durch Exporthändler oder zur Belieferung von Betrieben zweiter Verarbeitungs ufe außerhalb der Verbrauchsregelung nach Ab⸗ ni III dieser Anordnung verwenden, wenn und 6 hier⸗ ür die Bedingungen erfüllt sind, die durch eine besondere Be⸗ kanntmachung der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle, betr. , mn nnen zu dieser Anordnung, vorgeschrieben erden. .

III. Verbrauch für Inlandszwecke.

; 85. Als Verbrauch für Inlandszwecke im Sinne dieser Anord⸗ nung gilt der Verbrauch für alle anderen als die im § 4dieser Anordnung gekennzeichneten Zwecke.

56.

Der Regelung des Verbrauchs für Inlandszwecke wird der ö jedes Betriebes erster Verarbeitungsstufe an Rohmaterial und Abfallmaterial jeder Metallklasse während des ganzen Kalenderjahres 1934 zugrunde gelegt. Von den Gesamt⸗ verbrauchsmengen in jeder Metallklasse sind abzuziehen die⸗ jenigen Mengen, die während des Jahres 1934 von dem Betriebe zur Herstellung von Erzeugnissen für Zwecke eigener unmittel⸗ barer Ausfuhr oder für Belieferung deutscher Exporteure ver⸗ braucht worden sind. Aus den sich hiernach ergebenden Rest— verbrauchszahlen für das Jahr 1934 ist der durchschnittliche Monatsverbrauch in jeder Metallklasse zu errechnen. Betriebe, deren Gesamtverbrauch nicht sämtliche Kalendermonate des Jahres 1934 umfaßt hat, haben den Monatsdurchschnitt aus der Änzahl der tatsächlichen Verbrauchsmonate für jede Metallklasse zu errechnen. Die Ueberwachungsstelle für unedle Metalle kann allgemein oder von Fall zu Fall eine Meldung der für das Fahr 19354 errechneten Verbrauchszahlen vorschreiben. Betriebe. denen Verbrauchszahlen aus dem Jahre 1934 nicht zur Verfügung stehen, haben unverzüglich für jede Metallklasse die Festsetzung der zur Berechnung des zulässigen Verbrauchs erforderlichen Ver⸗ brauchszahlen (Monatsdurchschnitt des Jahres 1934) bei der Ueberwachungsstelle für unedke Metalle zu beantragen.

w § 7.

Für Inlandszwecke im Sinne von § 5 dieser Anordnung dürfen Betriebe der 6 Verarbeitungsstufe während der Monate Mai und Juni igsß insgesamt die nachstehend in Spalte 3 angegebenen Vomhundertsätze des nach 8 6 er⸗ mittelten monatlichen Verbrauchsdurchschnitts in jeder Metall- klasse verarbeiten.

Klassengrupper Klasse.. III. Blei. A. Blei, nicht legiert B. Hartblei (Antimonblei) C. Speziallagermetalle auf Bleibasis mit metallischen Zusätzen ohne Zinngehalt oder mit einem Zinngehalt bis zu 10 vH. . Andere Bleilegierungen als die der IV. Cadmium: A. Cadmium, nicht legiert. .. VIII. Kupfer: Kupfer, nicht legiert Zusatzlegierungen (Arsenkupfer, Ferro⸗ kupfer, Mangankupfer, Phosphorkupfer, Eiliziumkupfer)) .... 40

Vom Hundertsatz: