. weigere Starts arrelner wr. io 3. a. ma 2 . — . Er st e Be i 1a 9 8 ,, d ieee, us der werwaltung. r m Deutsechen Neichsanzeiger d Preuß ischen Staatsanzeiger
a . ,, . i , n. — Fahre auch hier große Gefahren brachte. Andere deutsche Wasser. Anschriften von Reichs behörden, 6 ! . j Berechnete Me z e , d, Nr. 194 Derlln. Mongag. den 6 Ma 19385 ę ö 2 E — 4
straßengebiete im Westen und Ssten des Reiches haben jedenfalls .
einc? wesentlich günstigere Entwicklung erfahren, weil sie über die mit preußischen Minifterien vereinigt wurden. för das Kilogramm in Neeichs mart Erzeugn isse
gut ausgebaute, dauernd leistungsfähige Schiffahrtswege ver⸗ Der Reichsinnenminister gibt die für den Verkehr mit den g 36. ;
fügt h an . i e nn seit n mit , , , ie, , bahn en n hr derjenigen Reichsministerien be⸗ 8 d
arbeitet worden ist. Durch die Zusammenfassung alley am e⸗ annt, die mit preußischen Ministerien vereinigt find oder zugleich zu 16 RM.. 14878 U —
schiffahrtsverkehr beteiligten ire er Wirtschaft, der Wissenschaft preußische Geschäfte führen. . Anschriften lauten: zu 18 RM.. 63 NReichsfinanzen und Konjunktur. Die Arbeitlosi k it ĩ d W
und der Technik im Verein Hir Wahrung d , E Der Reichs- und Preußische Minister des Innern, Berlin zu 20 RM.. 13 54 385 2 2Atus dem Wirtschafts bericht d igkeit in der Welt.
k 9. i 4 6 y 9. . eg gn, 2 5 , b, iq: Hirth er, Del ku 9 . . 28 9nz 33: 1. hein ö r er Do⸗Bant. Die vierteljährlichen Statistiken der Arbeitslosigkeit, die das
gesunden Aufstieg freigewerden. Das habe erei er Erfolg Der Reichs- und Préußische Wirtschaftsminister, Berlin zu M 941 5 . Mit der wechselseitigen Wirkung zwischen der Entwicklun izi t j ü ; ; ; Internationale Arbeitsamt für di ; 3 *
. 6 der Elbeschiffahrtstag 1934 in Magdeburg W 8, Behrenstraße 43, ö . zu 30 Rn.. 2 89 9. M der Reichs finanzen, und der Konjunktur beschäftigt sich u. g‚ . , g nn, bis auf einen 19735 veröffentlicht. algen. n, n, , r, .
ge J ö . . . „Der Reichs⸗ un Preuß sche Arbeitsminister, Berlin zu 35 mi. ' 13 üngste Monatsbericht der Deutschen Bank und Disconto-Gesell⸗ 6 der Gesam schuld zen erh nf h ichsd in der Zu⸗ den entsprechenden Ziffern des Jahres 1934 eine Be 6a. u . 9g ö agun J nn 1 an ie im 6 W 8, Unter den Linden 3336 zu 49 23 . ; 520 chaft. Auf allen. y , ,,, habe sich die Richtigkeit der Seite der kurzfristigen 86. ien l mschichtungen nach der verzeichnen ist. In den meisten Ländern hat sich jedoch die ht
! ö. in . u z er, . t bekräftigen müssen. Die Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister, Berlin WH, zu 45 Rn.. — luffassung bestätigt, daß die Entwicklung der Reichsfinanzen nicht Die schwebende Schuld r 19 s. ö ; der gemeldeten Arbeitslosen gegenüber dem entsprechend 3 it
666 . ö m ö . 6 ands ö. . , , Wilhelmstraße So, . . ⸗ . zu S0 RM. 444 zur von der Konjunktur abhängt, sondern selbst Konjunktur licher Schatzanweisungen von 80 r n, ver h raum des Vorjahres weniger stark verringert als , 9 = 3. han. 86 , . . . ers wich . . Der Reichs und Preußische Minister für Ernährung und von über do RM.. 1488 „ dGichafft. In dem Maße, wie die Arbeitsbeschaffungspolitit die Er⸗ Ihr Anteil an der Fer mi ul dn 64 . ö. . RM erhöht. letzten drei Monate des nher 1934. Lediglich in Chile nr
ben gen, Aufgaben k 9 . . 3 bern die 6 . , Ki ei schaf Er zusammen. , 10 . . ö , . . 1 7 3a n J ie. ö. , e,. e ,., h dier , . , , , nr. e ir ĩ ! an ö gi, . , . . achte, reichlichere uld vermi ĩ ! at die ᷣ be n : er
wirtschaft aufgefordert, sich den Reihen des Vereins zur Wahrung ziehung und Volksbildung, Berlin Ws, Unter den Linden 4. zw. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krau q] RKießen l Einnahmen gab wiederum die Möglichkeit ö) ver⸗ im e nl , 9 6a en entfällt Frantteich dem ge aer. J nd ch 3
* mehrten Ausgaben und zur Abdeckung eines Teiles der Ver- (eiheablösungsschuld (Jahresrückgang 3659 hn g . . n. und in geringem Umfange auch in Bulgarien, Jugoslawien 3
der Eibeschiffahrtsinteressen anzuschließen. Nach der Verreichlichung der Ju we gien, lautet diese 2 l aben deckung h flichtungen, die in der Anlgufszeit eingegangen worden sind. Rehargtionzanleihen vorgenommen wurden. Neben den auf— Spanien zugenommen. Dieselbe Erscheinung ließ sich in diesen
— Anschrift: Der Reichsminister der Justiz, Berlin V 8. Milhelm⸗ ; — Berechnete ́ Menge F 1 eit e ; J straße 65. Weiter wird die Anschrift: Der Reichsforstmeister Kleinverkaufspreis Steuerwer ge de Hinzu kommt die Ausgabenersparnis, die mit dem Rückgang der ö Verpflichtungen war Ende Januar 1935 noch ein Um Ländern auch während der drei vorhergegangenen Monate be . pobachten. ü.
Vor einer Tagung der Oftseeschiffahrt in Lübeck. und Preußische Landesforstmeister, Berlin Wo Leipzi g. ü ; Erzeuan isse Üirbeitslosigleit eingetreten i ü i ichsanstalt fü
; , B 9, ziger Platz 11 für das Kilogramm in Reichsmark Arbeitslosig eingetreten ist. Während die Reichsanstalt für lauf an Steuergutscheinen im ? ; ö,, * n , , , ,,,, e ger, hat sich entsch f in den nächsten Wochen eine Tagung Io RM 5 r auf . kann sie im laufenden is Februar 1535 rund 3660 Mill. RM zurückgeflossen; der weitere sondern die beiden Vierteljahre, so läßt sich überall eine Zu⸗ nahmen zu Ausgaben . sich a. so weit verbes
der deutschen Ostseeschiffahrt nach Lübeck einzuberufen, da gerade zu 12 RM 282 278 61 903 dne, ü eee. ,. , , e ü, , ,, ,, ö , , * — neun Monate 1934
die Ostseeschiffahrt von der Wirischaftskrise besonders hart be⸗ ) . rbessert, daß die ersten J vier Jahre. Einen Teil d li ; jahreszeitliche Bewe ückzufü ̃ troffen wird. In erster Linie haben die Ostsee⸗Trampschiffahrt Kunst und Wissenschaft. zu 14 RM .. 1843. 3466 kilo ; 35 einen Einnahmeüberschuß von rund beschaffungswechseln hat u eig er g ngen , . während . fe,, . 4 . traten sowie die Küstenschiffahrt unter der augenblicklichen Entwick⸗ Spielptan der Berliner Staatstheater. du ö 33 2 3 . 9 . für dür , gin en l ihre 1 K bei den Sparkassen . start hervor — i, wn n, * zu M. nC 5 Uus die, Jog. eträchtlich erhöhen und önnen. Für weitere K idi ö Die Statisti ü 8 z ft 6 ch außerdem indirekt an der kommunalen Wohl . mit nächst Millel der n nn,, im ö end r e n ,n
lung einen außerordentlich ungünstigen Stand. Zu der Tagung, Dienstag, den J. Mai. u 36 echt; 554 63 . lt. i hohen Beträgen beteiligen. Dadurch wird der Anteil der schwebenden Schuld an der Gefamt— beiter im ö mit dem Vorjahre. Eine Ausnahme bilden
deren Zeitpunkt noch nicht genau festgelegt ist, sollen alle an der Staatsoper: Der Troubadour. Musikalische Leitung: Blech. zu * Rh. . ö ; ͤ 25 RM... bh 70 Wie start das Gesamtguftommen an Reichssteuern durch die schuld zwieder eine Verminderung erfahren, die im Intgresse der hier Belgien, Frankreich, die Niederlande und die Schweiz, in
Ostsee fahrt interessierten Schiffahrtskreise geladen werden, um zel über die verschiedenen Probleme zu beraten. Der Reichs. Beginn: 20 Uhr. zu k ner . . Cen rge , canli, n, Stimme im Sturm. Schau⸗— von über 25 RM.. 23 2 , , . ergibt ein Vergleich mit dem Gesunderhgltung der Reichsfinanzen sehr zu begrüßen ist. denen sich die Zahl der beschäftigten Arbeiter verringert hat werden. spiel von Friedrich Wischmann. Beginn: 20 Uhr. zusammen .. 4224 452 1093382 . ,, . kö kö K wir ln ff e f rer . von , us der hn n he Fern , m m, eschãs tigten sieigen. . 93: . en vom Rei usgabensteigerung für Arbeits⸗ e daß die Za er Arbeitslosen abnimmt. Dies kann aber für das Kilogramm ] in Reichsmark Heit fortgesetzt E d Ez ist bekannt, daß di i bis k i ᷣ ĩ 2 Es . ie Mehreinnahmen, soweit sie nicht der isher nur der kleinere Teil der Mittel für das großzügige In- berechnet werden Ubdeckung eingegangener Verpflichtungen zu dien vestierungsprogramm auf dem Steuer⸗ oder A 6 . = ö He gen zu dienen haben, voll ö nleihewege auf Die Arbeitslosigleit im März 1935 und 1934 freundlicher Grundstimmung. In der Hauptsache ging die neue . . u 9 RM.. 12396 5 mfanges. Von diesen ist der kleinere Teil du i ; ge n be ,,, , e, d der,, J, , 666 , , von einigen Spezialpapieren. Anregend wirkten die befe igen⸗ K ! 5158 * 1465 ie Reichsschuld in ihrer Gesamtheit seit Jahresfrist so gut wie Hand i, ,. rumpfung des deutsch-russifchen Großbrltanni . . 64 9. —⸗ zandelsverkehrs beträchtlich abnahmen. Die hierdurch herbei ö , ö erbei⸗ / 9 die vorhandenen Kauforders, um aus ihren Engagements her⸗ r ; i auszukommen. Infolgedessen war, die Kursgestaltung keineswegs Sonstige Verpflichtüngen«“⸗«“«— 6 608 308720 zu 18 RM. 3929 682 n 66 einheitlich, jedoch waren die Rückgänge verhältnismäßig gering⸗ . I ih 15 627 52 zu 20 RM. 6739 1053 min. enthalten, dafür ist aber die außerhalb des der Reichsbank ermöglicht Enn Gegen Schluß des Verkehrs fetzte sich wieder eine allgemein von über 20 RM. 8831 916 ö . Deutschland .... 2 764 676 reundliche Grundstimmung durch;, T sp TD D, l . ö 424 487 ; ; inigte aaten“*) 11776000 m 498 210
—
2
; f 9 ch o . 4. Pfeifentabak. ött Mill, seM bereinnahmt. ns Rechnungssahr oz zs wird eschaffung hat die Finanzlage des Reiches sich befriedi anf Veränderungen d 6 — — Pleifentakat.!.. mmauelichtlich mit 3.1 Mrd, Mö abschließ en. Das bedeutet, daß wickelt. w dem Gebiete des dffen lichen Ude f en ö. völterung . . der gesamten erwerbstätigen Be— ö Dre , , nell , a, , ,,, ,,,. ; n k ü oder fast 2 = z enden Zi ü i ĩ ; ; 3 8a . Q w E C 1 0 Kleinverkaufepreis Steuerwert e gn f fig redn fegt. Die Jinchme ha a bis erden . woe teren Borer g ln , . insendlenst herabgedrückt hat, , , daß sich die absolute Höhe der Arbeitslosigkeit oder ö: ö. Konv J d 21 18 zu 3 RM.. 262 194 263 829 ,,,, ; ö : . Berliner Börse am 6. Mai. onversionstasse für deutsche Aus landsschulden. . d . Grundstimmung bleibt freundlich — jedoch einige Ausweis per 30. April 1935. ; 3 ö ö . n nean lien; e tr n ge mn. ä, , ber e beben! w 5 i , , j . 5 ; amme ̃ ᷓ f mfang der öffentlichen mfr h die immer noch eine sehr Jahres infol n n e die Notenbank im Verlauf des letzten Statistit der obligatorischen Arbeits losenversicherung 2 . 2 ‚ . Anlagen . , ,, 21 879 257,85 ] zu 11 RM 2 * * . den Ausführungen in den Geschäftsberichten des Salzdetfurth⸗ ; u 12 RM. 19 578 5069 icht verändert; sie betrug Ende Januar 1935: 11 850 ö 6. ] Konzerns. Immerhin ließ sich aber , daß die starke 315 945 627,52 ö. 3 7 . 353 . gegen 11828 Plill. Nh di Ve Ch. . 3. . 3. geführte Eutlastung ermöglichte es im Verein mit der vorläufig Statistit der freiwilligen Arbeitslosenversicherung Aufwärtsbewegung der letzten Tage nachgelassen hat, Besonders Passiva. zu 14 RM.. 5 180 1156 6 ö. . 11,0 Mrd. RM n , gen die Wieder⸗ ke nn n, nenn . private. Wirtschaft der Dä ö 1113 ürfte mit der Einlösung von Ar ,, , inen Die J ,,,, gern e n . . ; . 1 * 333 . . ö. 2 2 8 L EL 2 — 0 . 9H
. ‚ t des Beschäftigungsstandes zwischen d ĩ n gö ** Bei der Größe der in Angriff ,, . Aufgaben konnte dergleichen läßt, da diese 3 h n g e dn Glattstellungen. Attiva 2 49 390 52 25 ; ; ö w ̃ ; . zu 7 RM. 42329 253 339 J . Die Berliner Börse eröffnete die neue Woche, wieder in Forderun 8 RM 186 455 359 é Pesentliche Stütze der Konjunktur bilden, zusätzliche Mi . erung der deutschen Kreditl it⸗ gen gegen die Reichsbank in Reichsmark zu Rh 5 I3 59] „Pisftzliche Mittel großen gehend won ihren Stützungskredite n, . * n aus dem , 1931 be⸗ Deutschland . 2 764 676 14,9 99, 3 372611 R / 9 die Kulisffe, aber auch zum Teil die Privatkundschaft, benutzten Schuldscheine = 4 . B61 C13 7300 u 15 RM.. 53401 J ö, ö ö z T o/s Sterling Schuldverschreibungen. 173 ho, 92 9 16 RM. 56171 1097 9 K In dem jetzigen Gesamtbetrage ist eschaffungswechsel zu einer liquiden Anl Jahre 1934 neu begebene 4 Yige Anleihe des Reiches mit Geldmarkt gemacht und so e r de fg 6 f nnd Statistit der Arbeitsämter
3 372611 440 345 11962 000 399 660 382 878 2 317909 1168418
zusammen.
1111 1111
Montanwerte bröckelten meist ab. So kam einiges Ma⸗ ꝛ e terial in Mannesmann, Hoesch und Rheinstahl heraus, besonders 88. stautabak. kö F eufestsetzung der V b z Hierzu kommt noch, d j ĩ 1 erarbeitungsmengen * , , ener, nenn , wär,: : .
stärker gedrückt waren Klöckner (minus 1). Dagegen überwogen M a ch we i s un — ——— in Braunkohlenwerten Kursbesserungen, die bei Niederlausitzer 9g ger j Bere . und Ilse je 2 * und bei ö 1 h. = . ö des Steuerwerts der im Monat März 1985 gegen Kleinverkaufepreis Steuerwert wren, ,. dei für Rohkakao. geht 66 , Saison nur zugute kom— Italien)... 1611711 , IWälbezest tz. Eutgelt verahgabter wan set Hegenieitttrn hen. e n n, Eine Srtlärung des Neichstommiffars. hre nih e nen, Hie allles dünne ub lennn Cn, e Zähsen fur ben Monat Februar Recht fest lagen einzelne Auslandswerte, neben Konti Linoleum gegebenen Tabaksteuerzeichen sowie der daraus berechneten . — ; Eine Reihe von Anfragen veranlaßt den Reichs oumtt ff hn . als . H , ,. daß die Betriebe, die weni⸗ besonder Shade altien Chade a bis en, n. . Menge der Erzeugnisse. zu 6. 300 100 sohkakao zu der Neufestsetzung der Verarbeitungsmengen fol 36 kauf in Rohkakao ßer n e h n. ö. ,, J , 14. de , , Die Las auf den. Warenwmartt. sorgungspapiere, eher schwächer. Siemens gingen um 2 * Elek- Bie Angaben beziehen sich noch nicht auf das Saangebiet, da im zu . 20 953 294 2 Ftrieb nach Maßgabe seiner i,, . 9 . ß sofffimn tif g , , , „Den statistischen Uebersichten er Dresdner Bank entnehmen Hauptzollamtsbezirk Saarbrücken nur Saarsteuerzeichen verabsolgt zu hl 360 56138 * idlung, feiner Velegschaft und n , Bere li en . i, mengen ,, . ö 2 . J . , ,, g, t 6. ĩ ⸗ a erst finanziert werden können, n den internationalen Warenmärkten war bei 6
trisch Licht und Kraft um 1 zurück. Im Verlauf waren Wasser—⸗ werke Gelsenkirchen (plus 3) sowie Polifon, die auf 1396 worden sind.) * zu 18782 1603 arfsrechnung e ö g ⸗ n ; 66. d. die. ‚. heraufgingen (plue 3c gefragt. sonst destand' noch eiwas, Nach⸗ u 1 3 . ,, ,,, dieser Errechnung nan, 9 möglichst gleichmäßiger Abfluß zur Verarbeilung er⸗ Umsatztätigkeit eine feste oder zumindest behauptete Tendenz fest⸗ frage für? BMG. splits 1 und. Reichs bant (plus 1). Die übrigen 1. Zigarren von über 30 47 2 , . rangezogen worden, der den Algt. Der internationale Markt ist stets ungleichmäßig. Es zustellen. Am Weltkohlenmarkt hat sich der Rück ö Groͤßbankaktien waren am Kassamarkt eher angeboten und ver⸗ ; ; ; en Fir ick über die tatsächlichen Verhälinisse bei den einzel— bieten sich oft Einkaufsmöglichkeiten, die nur einmalig sind und tätigkeit, namentlich in Hausbrandmaterial n , , loren bis zu 1 36. Auch sonst machte sich am Einheitsmarkt ver⸗ 2 zusammen 254 103 804 10961 e nn,, unabhängig von allen Konjunkturschwankungen niemals wiederkehren. Wenn durch eine falsche Eindeckungspoli⸗ zwar durchweg in stärkerem Umfange * ⸗ , . era een, und schiedentlich Angebot bemerkbar. Renten lagen freundlich, Aus⸗ ö Berechnete Menge der ö z 9 ahi J Betriebe inn sich darüber klar gewesen, daß tik der Betriebe derartige Einkaufsmöglichkeiten versäumt wer⸗ eit. Die ,, ., aller nn, . . . landanleihen tellweise sogar fest. Altbesiz stiegen auf 1155 Klein verkaulepreis] Steuerwert rzeugnisse 6. Schnupfta bak. ode r 15334 in jeder Beziehung als anormal anzufehen war; den müssen, dann kann ein Schaden entstehen. der die Gesamtheit uttions länder, mit Ausnahme von De file . 8 Tagesgeld hörte man 3 bis 3x &, teilweise darunter Ani für das Stück in Reichsmark ö ; ö. . i ten, e , ,. . Fehler, das Jahr e, fe. n fig beeinträchtigt. Ich kann init Ge- diesen ÜUmständen wieder unter e, . fn ü ö k . ꝗ ⸗ 1* z Del . 2 i ii j z j z i FSi * 83 3 7 2 2 8 ,,, gen, nn, . 266 Etz 2 ů Kleinverkausspreis Steuerwert en, Een Die & n lingen er g olle e ,,, n. 4 , . , ,. n n , 1 r. er ne len . den, die leichte Ge—⸗ . 3 * ö 69 . ö ĩ 166 126 22 627 für das Kilogramm in Neichsmark ö nen,, nog get, kö J Entwicklung ö ö . zurückzuführen ist, und h de k Inlandsöpreise, für alle o , g g, , . 2, 2,02) RM. 365 0632 5 333 g ,, ⸗ iven arfsdeckung des Konsums zu iberzeugung, daß es auch dieser emeinfamen Arbeit gelin. zwar um 10— 25 5. Auch die englischen Märkte ine ziem⸗ 1673173 145 494 zu 3 RM 1424 TI n,, durfte also die un fil haftt . . die teilweise unerfreulichen Her half. in der . li befriedigende Geschäftstäti i. ö ö hatten eine ziem⸗ 13545 926 97 663 ung des Jahres 1934 nicht fortführen. en Wirtschaftssparte zu überwinden. Die europäischen Schrottmärkte lagen * ruhig. An den Der Treuhänder brückt zum Schluß die Hoffnung aus, daß deutschen Möärlten blieb dagegen die achfrage seitens der ver⸗
ü is 4 RM 17030 42 575 Es wi j 66 gh gh 341 von über z bis 3 s wird vielfach behauptet, daß durch die N von über 4 bis h NM 3 268 6536 rbeitsplatzeinschränki ö durch die Neufestsetzung die Ausführungen dazu beit ö arbeitenden W ( ĩ ĩ ,, ,, w k h h09 458 239542 von iter g bi . . 34 844 „ im Jahre 1954 gegenüber dem Zehnjahrsdur ; à der gesamten Volkswirtschaft mitberufen ist, Aufgabe lö 8 Vorjahrszeit. An den internationalen Metallbö , ,. 37 857 1497 von äber be 3e . 354 3 193 gestiegen. Die Bel Zehnjahrsdurchschnitt 1824 die ihm als Einzelunternehmen bis ⸗ gaben an läsen, Blei- und Zinknotieru j Mlborsen zogen zin . bon kber z bis 3 Mich 1193 123 e nne, k k 422 266 15 299 hon übet d bis 15 Rh 41456 1756 engen ichen a . ein großer Teil von Betrieben die knapp b ur . und Zinn auf dem erhöhten Niveau nur 2 . von über 10 RM 1901 . 1502 hee n üer ü . rr e ne; zu besetzenden Arbeitsplätze H 3 d en. r, n,, , , 2 890 301 zusammen .. 64 535 111 313 l 7 34 daß der , w . Der Weltwettbewerb um die Absatzmärkte. eien, gie nah sne, 6 u . . 2 Zigareuenhäten. , Zum tommenden Kongreß der 39s. , 17985 — — diederherstellung zu untra La . fhauptet werden, daß diese Paris, 4 Mai. Auf dem nächsten in Paris vom 24. bis lebhaster Kguftätigkeit der . . ö JJ J, erden, erhebl ic defeslien . 1, 06 li ooo Stüc B Nrbe isträften, bei einer U nstellung uf Artikel. die ei ᷣ n,, ,, . ngere Pr uf Artikel, die eine ge! die Absatzmärkte“ größte Beachtung geschenkt werden. Di ⸗ ö nen ,, , , , . d . ; w n so um ; . ; ö. e nn . r da ema , ie Konkurrenz der Lä in . Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 48 76 022 RM. ⸗ , . ke . . ,. e , n nen . , ,. , etwas ö erh hn; Berlin, 4. Mai. Die . ging lt. 13 ö ; 1 ᷣ gleiche fixe Un⸗ rd, eingeleitet. Die Wirtschaftskrise ist in erheblich Wi un aft i ; ꝛ *. : ö. rung ige ĩ 33 . an glas erte ts nn um nen, n. fnanteil erreicht wird. Die allgemeine Rohstoff⸗ u 1 aße auf Strul erheblichem Wirtschaft und Stgtistit« im März saisonmäßig weiter zurü bleibt, nur das Verhältnis von Barausschüttung zum Kurswert 744 31 682 425) in die Herstellungebetriebe verbracht worden. G ! an zwingt zu diesen Umstellungen und . . Jö. an . fh 35 ,, ,, n, n, 6 , k Vonsahestan warde mn, 3 über 6 angegeben, daneben allerdings das Verhältnis des Stockbetrages 14279 . ärte darin zu erblicken, wenn nur einzelne Betriebe hier⸗ mochten. Gewisse . nämlich, die vor . . a r , i n r, n ,. 3. 1 h = gen . ill. im Februar, d. s. arbeitstäglichͥ
) l zu Gesetzes und 2 der Tabakstatistik.) n b .
zum Aktienkurs, da die Beurteilung der Aktien auch von der in von über 50 Rpf .. 10051 ö . etroffen würden. Es betrifft aber die Gesamtheit l ächlich al ä ü ö
tien ur. ö. ö , so da als Absatzmärkte für Waren aus Nordam Mi ñ 2 der Gesamtdividende verkörperten vollen Ertragskraft abhängig zulammen T. I 7777 s 6 erika und aus 59,0 (61,5 ill. EF Wh. Im ersten Vierteljahr 1935 war die
w // : ettbewerbli sicwi . — der eam ñ 1 40h ) Gesetz zur Aenderung des Tabaksteuergesetzes vom 11 6 iche Rückwirkungen kaum wesentlich i i uropa in Betracht i i ialisiert; hi ist. Eine Sonderstellung nehmen noch Versicherungz aktien ein, bei . 1934 y S. 1229) und Durchfü , n, . werden . FJ aus hat sich w . en ener en, k 6 Uebergewinn nicht an den Stock abzuführen ist, soweit 15. Dezember 1934 RM Ble. S 2h). — 3 Hierin sind erstma . muß heute verlangt werden, daß jeder einzelne Betriebs⸗ wodurch heikle Probleme aufgeworfen werden. ; J , . r. des bisherigen Rekordjahres 1929. i Hen en gn fr gat s fte nn . 2. Zigaretten. i ür as Saargebiet (Hauptzollamtsbezirk Saarbricke g en n rf n Teil des Ganzen betrachtet und nicht auf d iistchlenm Zusammenhang sei die Ansicht wiedergegeben, die 1h inn e gn deu . ier n . hie in aeg ng 1 ö hallen. tandpunkt steht, eine Sonde der Pröäsident der Jö, F. S. Fen ten fffing z . in, im Januar auf
, . Herlin den 8. Mai 19366. , . ö, i . 5 , ö . Kleinverkaulgpreis Steuernett dern,, , der Statistisches Re fe nt ne e it ß ien f hej . gröhte Teil r (g rien dine k . 13. gtra g . . ihre Industrie⸗ .
— w uch , J ñ̃ ö . . 8 ö ; e schon eingesehen hat. ; ogen haben. Diese Länder arbeiten mit ge—⸗ einzelt — meist ber Gesellschaften, dle jetzt die Divideindenzahlung für das Stück in Reichsmark . . Eine zweite Frage itt die ĩ ringeren Gestehungs osten, weil ihr Leb ! Sa rfte erte mib. zung chft beschei 96 ; e nn, looo Sti? =. zsehie wage ist die, Betrachtung der im Sommer her- niebri k . enn dor e n g: ,, ö an e, 36 ö ; 89 ö e n n nn . gegenüber dem ölen: . , . . . . 2e er nnn r, 436 ear. . Im übrigen ergibt sich ein verhältnismäßig einheitlicher zu 23 ; 4153935 oh4 407 . Verantwortlich: rarbeitun .. erücsichtigen, daß die im Sommer gekürzten Europa, estend Dieses roh en! ö Fier , , , Nach einer E i k von ca. 4M 9, bis 5M 2, was zeigt, daß doch . J J r . . 14 . ¶ für Schriftleitung ann e n , Teil), Anzeig hien n burn n. kJ ., der . des Wohlstandes des th 4 . 4. vwastd h r en e d ü, * K 63 86
is zu einem gewissen Grad — dem gesunden Vorkriegsverhältnis ; 6 n. * . und für den Verlag: ohstofflage irgend zulä ; so e e stehungskosten auf die Dauer auch die Gest zn n, der d ö . bet ie Ver⸗
t , . lun. zu ö 1 Iz Hh 6h sz ö is in sirlbeltshä ingendeßnläßt. Diet Miasnahmg tann von all d ꝛ e ,, kn , , ,n, ü, n, dnn. sd, e dt bo, , ber ü, , , , 63. es , n , ,, , r d,, ,, , r n ,,,, ,, tierungen gegeben ist. Allerdings sind Einschränkungen zu machen, 52 . s 55 Rudolf Lanz s h in Berlin⸗Lichtenberg ne Betrieb die für ihn f de des Jahres soll jeder ein- ständig unter den Weltmarktprejsen verkaufen kann. mmengen, die von. koke reien w a , zu 14935 373 Stun de . , , ell be auch tatsacht h festgesetzte jährliche Grundverarbeitungs⸗ Henn als tau fend ah 9 erkaufen kann. . engen, on Zechenkokereien und Ferngasgesellschaften un-
; . 3 e i wie ] ; . * — b — und Verlags⸗ — ; ich verarbeitet haben. Hi ĩ nn, ö besonders zahlreich bei bisher ertraglosen Werten erfolgt sein du 3 3 / ö li ru e hg 91 n, 6 er, zwei Monate . 5 ben. Hieraus folgt. . chaft von vierzig Ländern, darunter der Vereinigten St an industrielle Verb 4 dürften. Im übrigen ist eber doch auf 1. der Rentabilitäts⸗ zu 3. w ö . . helmstraße 32. silität eingeschränkt ft ᷣ. wohl für sich betrachtel in der Nen. Amerika, Japan, Kiustriien, Indien soöwie hen Wonne, wahnme' gegen 6 11
weer gin siergen it do d i. ö 63 . . J. 83 ; än J n, leichen Monaten des Vorj 31
verhältnisse eine gewisse Konsolidierung auf Basts der allgemeinen von über 15 Rpf 1696 ; ö Sieben Beilagen bkte Saisonbeschafti sind, daß der, Ausgleich aber durch die er⸗ Jänder, werden, gm. Pariser Kon h Fan n e, Fan. Far ger, mn g ᷣ , Kapitalmarktsatze nicht zu verkennen. . zulammen .. J 27 63 819 — 2712146 leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentra handels registerbell schäftigiing unzweifelhaft herbeigeführt wird. Handelskammer teilnehmen. ; ) 39 kö Januar 10,46 &, im ö v, im März F 864 3.
ö 3 *
—
D r.
* 2 — — *
—
Kursstand und Renditen am Aktienmarkt.
Der neue Bericht des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗ Berlin, untersucht, inwieweit das gegenwärtige Kursniveau am Aftien markt, das trotz vorübergehend leichter Abschwächung infolge der kräftigen Erholung der letzten Tage bisher voll behauptet geblieben ist, in den tatsächlichen Ertragsverhältnissen seine innere Begründung findet. Der Bericht verweist in diesem Zusammen⸗ hang auf die Abschlußerklärungen der letzten Wochen, die auf Grund der starken Besserung des Geschäftsganges bei den meisten Industriefirmen ein verhältnismäßig günstiges Bild zeigen. Aller⸗ dings ist, wie weiter ausgeführt wird, dabei nicht zu vergessen, daß dieser Wiederanstieg von einem außerordentlichen Tiesstand ausging. Dies kommt in der großen Zahl der noch immer ertrag⸗ losen Gesellschaften zum Ausdruck, wie auch darin, daß die abso⸗ lute Höhe der Gewinnausschüttungen doch in der Regel begrenzt bleibt? So haben nur in verhältnismäßig wenigen Fällen Divi⸗ dendenerhöhungen über die im Anleihestock gesetzte Grenze von 6 95 bzw. 8 25 hinaus neu stattgefunden. Für die e nr der Rentabilität ist im übrigen, da der in etwa 3 Jahren fällige Anspruch auf Ausschüttung der Stockbeträge an den Stücken ver⸗
—
SRS
2 8 de de n .
—
—
Rb
* — — DS P = D.
Steuerwert in Reichsmark
—
S&S
—
—
d — —— —
K /// / / 77.
O — — 88
—
* D D
8
*
. a, e, m,. ri e,, , , , nn,. 6, r rg d, , , 35 * 8 2. 13 1 , 6g e,, ,