1935 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staat d anzeiger Nr. 104 vom 6. Mal 1935. S. 4

14: Neuhaldensleben 1, 1 (1, , Wanzleben 14, D. 19: Peine 1,1 (1, I). 21: stadt 1,1 (1, 13. 28: 1 1, 1 (1, 1, Usingen 1,1 (1, h. 41: Marienberg 1, 1 (1, I. . ö 8 44: Oelsnitz 2, 2 (1, D. 53: Sondershausen 1, 1 (1, 1), Weimar 1, 1. 55: Gießen 1, 1 (1, I. Tollwut (Rabies). .

2: Goldap 2 Gemeinden, 3 Gehöfte, Treuburg 6, 6. 3: Johan⸗ nisburg 2, 2 g, 1), Lötzen I, 2, Neidenburg , (neu), Ortelsburg 6, 6. 53: Sonneberg 1, 1.

Tabellarische übersicht

Lungenseuche des Rindviehs, Poctenseuche der Schafe. Notz. Beschãlseuche der Pferde. Schweine yest. und Geflügelcholera am 1. Mai Wonnemond) 1935.

k— —ᷣ·· w

Lungenseu Pockenseuche der .

12: Freystadt 1, 1. 1, 1. 17: Neumünster Stadt 1, Ssterholz 1, 1 (1, I. 26: Lipp

26: Bochum Stadt 1, 1 Tollwutverdacht (Rabies).

. 1: Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 8: Johannis bur 11: Wohlau 1, j. 13: Guttentag 1, 1, Oppeln Stadt 1,

Sweite Beitage , , , ie n e , m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

geftugelcholere che ere. r. 1094 Perlin, Montag, den 6. Mai 1935

Stade 2, 2 (, ID. 24: Warendorf 1, 1. 2 (l, U, Herne Stadt 1, 1 4, D. 27: Hofgeismar 1, 1 , D. 28: Unteriwesterwaldkreis i, 1. 39: Viersen Stadt 1, 1. 47: Schorn⸗ dorf 1, 1. 48: Um 1, 1. 49: Stockach 1,ů 1. 50: Müllheim 3, 5 (3, 5). Staufen 1,2 (1, 2). 52: Mannheim 3, 3 (2, 2). 54: Seppen⸗ heim j, 2 (1, 2. 58: Homburg 1ů,2, Merzig 2. 2 15, Ottweiler 1, 1, Saarlouis 1, 1, St. Wendel 15ů 1. 59: Ludwigslust 2, 4 (2, ).

Milzbrand (Anthrax).

3: Csterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöf ö 1, 1 (1, D. 8: Franzburg⸗Barth 1,1 (neu). 9: B

13: Guttentag 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 54: Off V,,

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, 4. 8 Zustellungen. b. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,

t (neu). 7: Soldin elgard 1‚, 1 (1, I.

Milzbrand. T 8. Kommanditgesell i

. ten auf Akti über den Stand der Rindervest. Maul- und slauenseuche, 2 e T ice ö 10. Gesellschaften m. ) H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise

s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitales paralyticum

Rinderpest Pestis bovina

Tollwut Rabies

Schweine pest Milzbrand

Pestis suum

Geflügelch Cholera g

Rotz

Malleus

des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Maul und Klauenseuche Aphthas epizooticae

J

Untersuchungs⸗ d Strafsachen.

Steuersteckbrief

Ver mögensbeschlagnahme. Wwe. Jakob Joseph, Veronika osenthal, geboren am 19. 1. 1876 hlar, und die Hilde Joseph, ge⸗ im 11. 10. 1916 zu Eschweiler, zuletzt wohnhaft in Eschweiler, Bitler⸗Str. 2, z. Z. in Holland, n dem Neich eine Reichsflucht⸗ von 36 360, RM, die am irz 1935 fällig gewesen ist, nebst Zuschlag von 5 vH. für jeden Zeitpunkt der Fälligkeit folgen gefangenen halben Monat, äß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ euervorschriften (RStBl. 1934 , RGBl. 181 1 S. 699, 1932 1 „19394 1 S. 392) wird hiermit ändische Vermögen der Steuer⸗ gen zur Sicherung der Ansprüche ichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, gemäß z 9 Ziffer 1 a. a. O. r de Geldstrafe und alle im Steuer⸗ lrrafverfahren entstandenen und enden Kosten beschlagnahmt. rgeht hiermit an alle natürlichen üistischen Personen, die im In⸗ einen Wohnsitz, ihren e⸗ chen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre . oder Grundbesitz haben,

Länder und Regierung sé⸗ usw. Bezirke

davon neu

ins gesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

ins⸗

lichen und juristischen Personen, die im gesamt

Inland einen Wohnsitz, 6 , , lichen Aufenthalt, ihren Sitz, . Ge⸗ . oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit ö dert, unverzüglich innerhalb eines Mo— nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen 1 , u machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 106 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich e r nur dann befreit, wenn er nachweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden . das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach f 1090 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ chriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gesährdung (685 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. f Nach ! Abs. 1 . , euervorschriften ist jeder Beamte des erbot, ahlungen oder sonstige Polizei- und Lich rhᷣ nn ich fan des , . die Steuerpflichtigen zu Steuerfahndungsdienftes und des Zoll— n; sie werden hiermit . fahndungsdienstes sowie jeder andere nverzüglich innerhalb eines Mo. Beamte der Reichfinanzverwaltung, der dem unterzsichneten Finanzamt zum Hilfsbeamten der Staatsaniwalt— . ö. den ö,, . nr eflellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ w de,. oder sonstigen . ö 9 J betrof⸗ . ; en werden, vorläufig festzunehmen. na . , . in Es ergeht hiermit die Aufforderung, tma , 66. . e, der Era die obengenannten Steuerpflichtigen, : . . teuerpf ain enngfmnf falls sie im Inland betroffen k g bewirkt ist nach 6. . vorläufig festzunehmen und sie gemäß is fhichistenervorschtiften hier- 5 11 Abs. 2 'der Reichsfluchtsteuervor ben Reich ge n dann schriften unverzüglich dem KÄmtsrichter wenn er nachweist, daß er zur des Bezirks, in welchem die Festnahme er Leistung keine Kenntnis von schlagnahme , hat, und daß

erfolgt vorzuführen. ö. ch kein Verschulden an der Un⸗ Aachen, den z6. Alpzil 1335, s trifft. Eigenem Verschulden

Finanzamt Aachen⸗Land as Verschulden eines Vertreters

und Mouschau.

Für die Richtigkeit: (Unterschrift).

seine 1 n m g vorsätzlich

ihrlässig nicht erfüllt, wird nach bs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ sofern nicht der Tatbestand der hinterziehung oder der Steuer⸗ ung (68 386, 402 der RAO) ist, wegen Steuerordnungs⸗ eit 6 415 RAO.) bestraft. 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ vschriften ist jeder Beamte des und Sicherheitsdienstes, des fahndungsdienstes und des Zoll⸗ gödienstes sowie jeder andere Be⸗ er Reichsfinanzverwaltung, der ilsßbeamten der Staats anwalt⸗ estellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ ken, wenn er im Inland be⸗ wird, vorläufig .

davon neu

davon

82902 Oeffentliche Zustellung. neu

Die Ehefrau Elisabeth Tiarks ge⸗ borene Hohendorn in Hildesheim, Wol⸗ lenweberstraße 41, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Brunotte in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Kausmann Hans Tiarks, früher in Hildesheim, Scheelenstraße 4, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1563 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §z 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. Die Klägerin

burg nach New York ausgewandert und insgesamt kind en verschollen ist. 59 F 18/35. luf Antrag zu 1: des Abwesenheits⸗ pflegers Lolglrichter Richard Peters in Dresden, Markgrafenstr. A III, zu 2: des Abwesenheitspflegers Maurer Jann Fischer in Norden, Schulstr. 2, u 3: der Dekorationsmalersehefrau Johanna Gertrud Schramm geb. Fellner in Dresden, Boderitzer Str. 12, u. 4: der Kaufmannswitwe Elisaberh ikol geb. Schaffrath in Dresden, Tharandter Str. 84 Il, werden die Ber⸗ schollenen aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, der auf den 16. November 1955, vormittags 11 Uhr, bestimmt wird, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Str. Nr. II, Zimmer 9ga, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ olgen wird. Alle, die über Leben oder Tod der Vexichollenen Auskunft zu er— teilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem

Gericht Anzeige zu erstatten. Dresden, den 23. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. III.

50 8R 1146/34.

davon neu

ins⸗

insgesamt gesamt

8207] Oeffentliche Zustellung. insgesamt

Liebl, Karolina. Mechanikersehefrau in Passau, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. Hammon in Passau, klagt gegen Liebl, Anton, Mechaniker, zuletzt in Passau, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, die vor dem Standesamt Deggendorf am 10. De⸗ zember 1927 geschlossene Ehe der Streitsteile aus dem Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. ladet den Beklagten zur mündlichen Klägerin ladet den FRarlas i .

Verhandlung des Rechtsstreits vor 2. Ziwilk 32 ichts ? die 3. Zivillammer des Landgexichts in . . . Hildesheim auf den 7. Augu st 1935, Aufforderung, sich durch einen beim

vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, 9 j j echts⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ,, Rechts

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Pasf ö 6 z . . 5 ssau, den 2. Mai 1935. bes lee, en, bi, lere bel Cerhäetich.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

*

daufende Nummer

öfte Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

S Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden.

Gehöfte

Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gehöfte Gemeinden Gehöfte

4

8

Gemeinden T Gemeinden

Gemeinden

Gehöfte Kreise

S Gehöfte

D Rreise

W TVeẽsse

2 Geh

* 2

* 22

2

1 1161 1211 011 = 83 X Gehöfte

J

X de . de 82 dẽ —— de 83 8X k de 3 D 2 de 886 2 S. 26 2

3

182

2

8 ö

l / ͤ ͤ

ͤ ͤ l J 87 X

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen RBerlin , . Frankfurt Stettin . Köslin. Schneidemühl Biee lau. Liegnitz... Cppeln .. Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig . Sannever. Vildes heim Lüneburg Stade

ck

3

1 12

1 1

11

114 141

. 111

116 1

1 11411

. 4

C od Q O , o do

8206] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ernestine Rakowsky geb. Harenburg in Prenzlau, Neustadt 760, Brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Melker Karl Rakomsky, früher in Papendorf, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abi. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 1. Juli 1935, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 104. 35.

Prenzlau, den 30. April 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3198) Oeffentliche Zufstellung. Es klagt auf , ., Johanna Berta Feichtmair geb. Schraml, Frank⸗ furt am Main, Gutleutstr. 40 bei Giebel, Prozeßbebollmächtigter: Nechts⸗ anwalt W. Wagner, gegen Franz Feicht⸗ mair, früher in Frankfurt a. M, aus § 1568 B. G.⸗B. 218 R. 87135 —. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Frankfurt am Main, 8. Zivilkammer, auf den 2686. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 126, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem hiesigen Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt am Main, 2. Mai 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

3204] Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Wil⸗ helm Kleesisch in Köln gegen Sibylla eb. Kahn, 2. Frieda Gehling geb. dräger in Köln gegen Karl Gehling, Dreher, 3. Margarete Mahner geb. Schmitz in Köln gegen Hermann Mayer, Schreiner, 4. Hermann Schulze, Kaufmann in Köln, gegen Anna geb. Kliewe, 5. Ludwig en⸗ ningsfeld in Köln gegen Elisabeth geb. Benningsfeld. Verhandlungstermine: zu 1 vor der 1. Zivillammer am 27. 6. 1935, 10 Uhr, Zimmer 26, zu 2 vor der 4. Zivillammer am 2. 7. 1935, 19 Uhr, Zimmer 2650, zu 3 vor der J. Zivilkammer am 2. 7. 1935, 1090 Uhr, Zimmer 2563, zu 4 vor der 8. Zivilkammer am 24. 6. 1935, 10 Uhr, Zimmer 251, zu 5 vor der 10. Zivilkammer am 28. 7. 1935, 10 uhr, Zimmer 282. Köln, den 30. April 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

. 2

. fn nnn 4 . Tren

ITI JäöilLIL1I JI S

,

JJ JJ

11

11

JI

2

8 180

1. Auf Antrag des Otto Wittnebert in

1

Arthur Buenos Aires, ver⸗ treten durch Dr. Gerhart Loewenbaum, Kassel. Wilhelmshöher Allee 25½ , als des Alleinerben der Witwe Minna Wittnebert geb. Thorwirth wird die Verwaltung des Nachlasses derselben angeordnet. 2. Zum Verwalter wird bestellt Rechtsanwalt Dr. Schoenheinz, Erfurt, Anger. Erfurt, den 70. April 1935. Amtsgericht. Abt. 3.

14 4 1 1 V X Gemeinden

ö

1 4

1

,,,

ö 1

4

14

Osnabrũ Aurich Münster Minden. Arnsb erg Kassel Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . Köln ... Trier Aachen.. Sigmaringen

J

. ,

JJ .

e 114

2

1

ö r

1 11 1 4411

HJ k 111111111 111 1 114

J

ö

X

8194 Am 14. Januar 1939 ist in Türchau bei Hirschfelde i. Sa., seinem Wohnsitz, der Invalidenrentner und Hausbesitzer Ferdinand Seifert verstorben. Ge⸗ boren war er am 30. September 1862 in Nakos, Verwaltungsbezirk Kiew in Rußland. Er hat ein Testament errich⸗ tet, das jedoch ungültig ist. Als gesetz⸗ liche Erbin ist lediglich die Ehefrau des Erblassers Anna verw. Seifert geb. Muckrasch bekannt. Es ergeht daher gemäß § 2338 Abs. 2 B. G⸗B. an alle diejenigen, die sonst noch Erbrechte nach dem Erblasser geltend zu machen haben, die Aufforderung, das ihnen zustehende Erbrecht bis spätestens 1. Juli 1935 bei dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ zumelden. VI 12/35. Amtsgericht Reichenau, Sa., 2. 5. 1935.

8191 Das Sparbuch Nr. 909 der Kreis⸗ sparkasse Düren, Filiale ver e, lautend auf den Namen Peter Courth, Landwirt in Kettenheim, mit einem Bestande von Yi, 91 Reichsmark wird für kraftlos erklärt.

Düren, den 21. April 1935.

Amtsgericht.

1 4 r

kd J

5 4 J 1 4

ö

8209) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen unter dem Attenzeichen: 1. 22 R. 24/35 der Arbeiter Otto Win⸗ kelsesser aus Stettin, Frauenstr. 21II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bast in Stettin, gegen seine Ehefrau Anna Winkelsesser geb. Ziemann, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. 22 R. 29/35 die Frau Hedwig Rösner geb. Giermann in Prenzlau, Schwedter Straße 30 bei Radtke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Weltzer in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Reinhold Rösner, früher in Stettin, Große Lastadie 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. 2* R. 167 / 34 der Arbei⸗ ter Willi Zimmermann in Stettin, Wolffstraße 21 III, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hartrodt in Stettin, gegen seine Ehefrau Anna Zimmermann geb. Meyer verw. Pause, früher in Stettin, Albertstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. 2* R. 20/35 die Frau Julie Vogel verw. Bimmler in Proskau, Kreis Oppeln, Prozeßbe⸗ voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breu⸗ nig in Stettin, gegen ihren Ehemann Einannel Vogel, früher in Stettin, Frauenstraße 46, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 5. 21 R. 6635 die Ehefrau Gertrud Modrow geb. Manthey in Greifenhagen, Fischerstraße 26, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüdtke in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Walter Modrow, früher in Greifenhagen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, 6. 22 R. 166/34 die Frau Sophie Furannek geb. Kubigezyk in Stettin, Schulzenstr. 40, bei Fischer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlo in Stettin. gegen ihren Ehe⸗ mann, den Melker Friedrich Juran⸗ nek, früher in Heinrichshof bei Packitt, Kreis Cammin, bei Bauer Karl Goblet, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗

1 1 ,,,

, ,

JJ

11 1

J 11 1 1 , 11 11111 1 1111 1 J

JJ

nn 6

J

i 14146464 .

1 1111 1111 1 1414

2

l ͤ 14 1 6 5

ͤ

Niederbavern und pfalz 4 ber⸗ und Mittelfranken Unterfranken. Schwaben ......

Sach sen. Chemnitz.... Dresden Bautzen. deipzig. gin. Württemberg.

Neckarkreis .. Schwarzwald kreis Jagstkreis .... Donaukreis ..

Baden. Konstanz . k arlsruhe .. Mannheim.

Thüringen.

He ssen. Sie ckenburg .. Oberhessen .. Rheinhessen ..

Hamburg..

Saarland .

Mecklenburg

Oldenburg.

Landesteil Oldenburg. beck

übeck. .. . Birkenfeld.

Braunschweig. Bremen.... Anhalt

Ober

1

.

3. Aufgebote.

8193 Aufgebot. Die Stadt Mainz hat das Aufgebot der über die im Grundbuch für Gins⸗ heim Band 8 Blatt 63838 Abt. III lfd. Nr. 7 auf den Grundstücken der Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Mainz⸗Ginsheim ein⸗ getragenen Hypotheken von 1. Reichs⸗ mark 5900, an dem Grundstück Fl. 1V Nr. 97 34/1000, von 2. RM 5900, an dem Grundstück Fl. 17 Nr. N 35/1900, von 3. RM 5900, an dem Grundstück l dorlausig 1 Fl. 17 Nr. 97 33. 1000, von 4. Reichs⸗ rgeht hiermit die Aufforderung, mark Fo00, an dem Grundstück Fl. IV engenannten . Nr. 97 39/000, von 5. RM 6200, an im Inland fen , werden, dem Grundstück Fl. 17 Nr. N 4 / 1900 ö sestzunehmen und sie gemäß beantragt. Der Inhaber der Urkunden * der Reichsfluchtsteuervor⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf andern, dem Amtsrichter den 5. Dezember 1935 vormittags ö. s, in welchem die Festnahme 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ; ,, . im Justizgebäude an der Ernst⸗Ludwig—- 7 2s. April 1935. straße in Mainz, Zimmer Nr. 316, an—⸗ inanza mt Aachen⸗Land berdumten Aufgebotstermin seine Rechte di . Monschau. ö. anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ e Richtigkeit: (Unterschriftö. legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Mainz, den 27. April 1935. Amtsgericht.

1

/

. 14

111

! J

S205] Oeffentliche Zustellung. k Die Frau Anna Schreiber, geb. Richter, in Bunzlau, e, ,,. mächtigter: Rechtsanwalt Rosenau in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Paul Schreiber, . Zt. unbekannten Aufenthalts, mit em 5 auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelzrichter der 3. „Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 21. Zuni 1935, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 2. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

k

J

m . 11414 11411

8190 Durch Ausschlußurteil vom 30. April 19535 6 die in Finsterwalde am 20. bzw. 22. bzw. W. Oktober 1930 von Otto Heinicke ausgestellten, von der Witwe Ernestine von Kleist geborene Gräfin von der Schulenburg in Zützen angenommenen und der Firma Johann Carl Heyn in Riesa indo sierten Wechsel über 35060 RM bzw. 3609 RM bzw. 3400 RM, zahlbar am 20. bzw. X. bzw. 28. Dezember 19590 bei der Reichsbank⸗ nebenstelle in Finsterwalde, für kraftlos erklärt worden. Finsterwalde (Rd. Lausitz), 30. 4. 35. Das Amtsgericht.

J .

ö

14 .

.

l

l 1 111 , .

11 6 711141414411

114 IJ J M 111

=

1111 1

/

111641 111 11

Steuersteckbrief Vermögen sbeschlagnahme. aufmann Karl Heinz Stern, am 13. 3. 1908 zu Münster,

S206) Oeffentliche Zustellung. Frau Hilda Hoffmann geb. Michaelis

8192 Aufgebot.

Sch aum burg: vip

4 1 414 . 111111

ve

m.

111111

85 23

am 1. 5. 1935. am 15. 4. 19351)

Den t⸗ sches .

Reich

dol Fo

am 1.5. 1934.

24

Vom l. Januar 1935 bis l. Mai 1935 ...

97

.

ö

Y Ginschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

Davon Bestand aus 1934 18

1

2

nn,, m.

d de & * O CX deo

11

.

sen Ehefrau, Elfe geb. Jofeph, am 16. 6. 1994 zu gie neger, zuletzt wohnhaft in Eschweiler, öitler⸗Str. 2, zur Zeit in Hol— shulden dem Reich eine Reichs⸗ ner von 17170, RM, die am 3 1935 ang gewesen ist, nebst zuschlag von 5 vH. für jeden auf itpunkt der Fälligkeit err nden enen halben Monat. 5 8 9. Ziffer 2 ff der Reichs uervorschriften (KStBl. 1834, 6B. 1931 1 S. 699, 1932 1 ib e g. de wird giermit ü ische Vermögen der Steuer⸗ . Sicherung der Ansprüche sfluchtsteuer nebst Zuschlägen, n, 9 Ziffer T a. a. O. zende Geldstrafe und alle im * Stra verfahren entstande⸗ zen tstg hen hen Kosten beschlag⸗ ergeht hiermit an alle natür⸗

Es sind verschollen: 1. die am 22. De⸗ zember 1900 in Dresden geborene Ella Hedwig Gertrud Reuner, die im Jahre 1901 daselbst, Louisenstr. 5ß, Hths. IIl, wohnhaft gewesen und seit diesem Zeit⸗ punkt verschollen ist. 50 sR 1148.34. 2. der am 24. Oktober 1855 in Norden⸗ Ekel geborene, bis 15. November 1834 in Dresden, Güterbahnhofstr. 2, Hths. wohnhaft gewesene Willm Gerdes Schwitters, dessen letzte Nachricht aus dem Jahre 1909 stammt. 50 SR 1880/34. 3. der am 11. April 1841 in Oßling ge⸗ borene bisherige sächsische Staatsange⸗ hörige Johann Karl Schneider, der seit dem Jahre 1876 verschollen ist. 50 SR 478/34. 4. der am 135. August 1858 in Großburgk geborene, dis 4. September 183 in Dreszen, Bischofsweg 501 bei Fischer, wohnhaft gewesene Kaufmann Ernst Ottomar Schaffrath, der am 4. Februar 1883 mit dem Dampfer Gohemia von Ham⸗

4. Oeffentliche . Zuftellungen.

Es klagen: 1. der Bauarbeiter Gustav Wilhelm Anton Trägel in Dortmund, Schützenstraße 3, 2. der Dreher Friedrich Sugo in Dortmund⸗Hörde, gegen ihre Ehegatten auf Ehescheidung. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung von das Landgericht in Dortmund, und zwar zu 1 vor die 5. Zivilkammer auf den 24. Juni 19365, 9 Uhr, Zimmer 66, zu 2 vor die 10. Zivilkammer auf den 25. Juli 1935, 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Das Landgericht Dortmund,

29. April 1935.

in Steinach, Thür. Wald, Streitver⸗ treter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Steinach, Thür. Wald, klagt gegen ihren Mann, den Schuhmacher Kurt Soff⸗ mann, früher in Steinach, Thür. Wald, wegen Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses auf Ehescheidung aus Schuld des Verklagten. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Meiningen auf Freitag, den 28. Juni 1935, vormittags gi Uhr, mit der Aufforderung, sich zu diesem Termin durch einen beim Landgericht Mei⸗ ningen zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Meiningen, den 2. Mai 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

Stäblein, Justizinspektor.

handlung des Rechtsstreits, und zwar der Kläger zu 1 und die Klägerin zu 2 vor die II. Zivilkammer des Land- gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a. Zimmer Nr. 5, auf den 1. Juli 1935. vormittags 9 Uhr, der Kläger zu 3 vor die 1V. Zivilkammer des Landge⸗ richts in Stettin, Albrechtstraße 3 a. Zimmer Nr. B auf den 3. Juli 1935, vormigags gr Uhr, die Klägerin zu 4 vor die IV. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 23, auf den 3. Fuli 1935. vormittags 9 Uhr, die Klägerin zu 5 vor die 1, Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a. Zimmer Nr. 6, auf den 1. Inli 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, die Klägerin zu 6 vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a. Zimmer Rr. 5. auf den 15. Juli ibz5h, vor-

1 Sr Uhr, mit der Aufforde⸗ rung. sich durch einen bei diesem Gericht