1935 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1935. S. 4

Satzung der Gesellschaft in der aus Bl. 37 d. A. ersichtlichen Weise geän⸗ dert und der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Amtsgericht Güstrow.

Güstro m. 17749

Handelsregistereintrag vom 30. April 1955 zum „Güstrower Briefmarkenhaus G. m. b. H.“, Güstrow: Gemäß Gesetz vom 5. Juli 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Oberst⸗ leutnant a. D. Rudloff in Güstrow übertragen wird.

Amtsgericht Güstrow.

Gumbinnen. 7750

S—⸗-R. A 520. Firma Ostdeutscher Bettfedern⸗Vertrieb Herbert Gobba, Tilsit, mit einer unter der Firma „Ost⸗ deutscher Bettfedern⸗Vertrieb Herbert Gobba, Tilsit, Filiale Gumbinnen“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Gum⸗ binnen. Inhaber: Herbert Gobba, Kaufmann, Tilsit.

Gumbinnen. den 13. April 1935.

Amtsgericht.

Halberstadt. T7751

In unser Handelsregister ist am 29. 4. 1935 unter Nr. 1534 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rauhe K Wenzel, Fuhrunternehmen mit dem Sitz in Halberstadt, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1935 begonnen. schafter sind: Autoschlosser Fritz Rauhe, Halberstadt, und Ehefrau Frieda Wen⸗ zel geb. Rauhe, Halberstadt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Ernst Günther Wenzel in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Saale. 7349

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden in

Abt. B Nr. 25: Ammendorfer Papier⸗ fabrik, Ammendorf. Direktor Karl Ernst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Dr.-Ing. Hermann Grimm, Ammendorf, , bestellt.

Abt. B Nr. 58: Hallesche Maschinen⸗ 6 und Eisengießerei, Halle a.

rich Baath ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. An seine Stelle ist Diplom⸗

ingenieur Gustav König, Halle a. S., bestellt.

Abt, B Nr. 61: Dölauer Hartstein⸗ Fabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen

Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt

Abt. 3 Nr. 143: Hallesche Röhren— werke, Aktiengesellschaft, Halle a. S. Dem Walter Hetzheim in Halle a. S. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Abt,. B Nr. 225: Hermes Papier⸗ Industrie. Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Der Kaufmann Hans Jok⸗— lusch, Berlin-Dahlem, ist zum weiteren Feschäftsführer Hestellt, er vertritt satzungsgemäß allein die Firma. An August Bodermann in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt ge— meinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft.

Abt. B. Nr. 335: Grudekoksvertrieb der. A. Riebeck'schen Montanwerke, Ge— sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 30. März 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschüftsführer sind zu Liquidatoren

bestellt.

Abt. B Nr. 381 Chr. Prinzler K Söhne, Aktiengesellschaft, iüsty g Für den ausgeschiedenen Gotthilf Eberhardt . 16 Denn Agnes Eberhardt geb. aue, Halle a. S. Vors ge⸗ a. ö S., zum Vorstand ge

Abt. B Nr. 662: Siedlungsgesellsch

sitteldeutschland, Fenn nnd eie gl Haftg. Halle a. S. Die Prokura an Erich Machetanz ist erloschen.

Abt. B Nr. 867: Hallische Nachrichten Gesellsch. m. beschr. Saftg. Halle a. S. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. und 19. April 1935 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui- datien, auf die Kommanditgesessschaft Hallische Nachrichten Huck L Co. in Dalle a. S übergegangen. Dadurch ist die Gesellschaft aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellichaft, die sich Umnnen 6 Monaten nach die er Bekanntmachung melden ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht De ßiedigun Din, können. Sie

rden auf dieses Sdrüũckli kn e ie eses Recht ausdrücklich

Abt. B Nr. Sit: Sallesche Pfä = schaft. Abteilung der , geselschaft für Bergbau und Hütten. 1 Halle a. S. Dr. Mar Ludwig 6 . ist aus dem Vorstand aus⸗ 66 B Nr. ß: Frevberg Brauerei vesellsch; m. beschr. Daftg. Salle a 8. An Dr. jur. Werner Sennemann dalse ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einen weiteren Prokuristen.

Abt. B Nr. 1072: Treuhand und

Persönlich haftende Gesell⸗ z

Einzugs⸗-Stelle Sachsen⸗Anhalt, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Theodor Knebel und Ewald Schnepper sind nicht mehr hee enge Prokuren an Erich Pfennig und Helmut Schmidt sind erloschen.

Abt. A Nr. 4456: Wohnungseinrichtungen, Halle a. S Offene Handelsgesellschaft. die, am 18. Mai 1834 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tape—⸗ zier⸗ und Dekorateurmeister Richard Schlee und der Architekt Johannes Mey, beide in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4455: Hallische Nach⸗ richten Huck K Co, Halle a S. Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Zeitungsverleger Hans Joachim Huck in München. Zu Prokuristen sind bestellt: Verlggsdirek⸗ tor Augnst Kraulidat, Berlin; Verlags⸗ direktor August Spretke. Halle a. S.; Kaufmann Arthur Petsch, Halle a. S.; Kaufmann Hans Block, Halle g. S. und Kaufmann Karl Dietrich, Halle a. S., dergestalt, daß Kraulidat und Spretke jeder allein, Petsch, Block und Dietrich die Firma jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen im Rahmen der Prokura vertreten. Es ist ein Komman⸗ 23 vorhanden.

Abt. A Nr. 4457: Hausmittel⸗Chemie „Fuk“ Fügemann C Co., Halle a. S. Sffene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Walther Krause, Halle a. S., und der Drogist Erich Fügemann, Ammen⸗

bt. A Nr. 912: Wilhelm Knapp, S.: Die Gesamtprokura des Max Winckelmann ist erloschen. Abt. A Nr. 943: S. Müller junior, Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Waldemgr Müller, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Abt. A Nr. 1243: G. F. Eisenschmidt Inh. Gottwerth Eisenschmidt, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Baumeister Paul Eisenschmidt, Halle a. S. Die Prokura an Paul Eisenschmidt ist erloschen. Abt. A Nr. 1351. Hallesche Draht⸗ weberei Carl H. Heiland, Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Weise ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Abt. A Nr. 3302: Hermann Wiebach, Halle 4. S Inhaberin ist jetzt Frau

Mey K Schlee,

S. Katharina Paul geb. Hirsch, Halle a. S.

Beim Uebergang auf die Erwerberin ist die Uebernghme der Forderungen und Verbindlichkeiten ausdrücklich ausge— schlossen.

Abt. A Nr. 3417; Max Albert, Halle g. Se: An Max Albert jun. und Fritz Tunger, beide in Halle a. S., ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Abt. A Nr. 3561: E. Müller K Co,

Halle a. S.: Der bisherige Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Emil Müller, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Abt. A Ur. 3994: Hermann Wolf, Niemberg: Inhaber ist jetzt der Dach' deckermeister Ernst Wolf in Niemberg. Abt. A Nr. 4221: Wilhelm Pannen beckers, Halle g. S.: Inhaberin ist jetzt die Witwe Minna Pannenbeckers ge⸗ borene Grantz, Halle a. S.

Abt. A Nr. 41414: Dr. Nienhaus K Neinecke, Zweigniederlassung Halle a Salle . 23 Karl Heinz Mei— necke ist aus der Gesellsch sge⸗ schieden. n, Folgende Firma ist erloschen:

; . A Nr. 716: Otto Thieme, Halle

(. .

Halle a. S., den A. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ia m burg. Handelsregistereintragungen. 27. April 1935.

S8. Delacamp C Eo. Prokura ist

erteilt an Hermann Nuppenau.

Stur m⸗Oel⸗Gesellschaft Bohn Co. Die offene Handels esellschaft n fe ig an, geha! ist der

Sherige Gesellschafter P dachi Markus . FJ

„Notraco Ge sellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung“ (Nordische Trans⸗ port⸗Compagnie). (Zweignieder⸗ lassung) Die Zweignil be nssine ist aufgehoben worden.

Will Reuter. Inhaber: Willy Jonny Reuter, Kaufmann, zu Altona?

i, . e. einr Söpner. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist auf e 6 Liquidation findet uit statt. Die Gesellschafter hal auseinander⸗ ga zt. Das Geschäft ist von Alwin Willi Henri Schröder, Diplom— ingenieur, und Erich Carl John Schröder, Bauunternehmer, beide zu damburg, , worden. Die neue offene Sandelsgesellschaft hat 25. April 1935 . 2

Sermann Tietz Co. (Zweignieder⸗ lassung) Die offene Handelsgesell- schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

J. G. Sess. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Michael Curt Coutinho. Je zwei Gesamtprokuristen sind gemein⸗ sam vertretungsberechtigt.

Senmanson C Co. * Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

29. April 1935. Ernst Lieder. Inhaber: Ernst Josef

ieder, Kaufmann, zu Hamburg.

Die

.

Andreas Focke X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ ellschafter Andreas, richtig Andreas riedrich, Focke.

Max czLangensiepen Kom. Ges. Ein⸗ zelprokura ist erteilt den bisheri⸗ gen Gesamtprokuristen Arvid Peter Hasselqvist und Diplomingenieur Rolf Bertelsmann.

Sans Herzog. Die an G. W. E. Mundinus erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Samburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1935 ist der § 14 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden.

Philipp Kronest. Inhaber ist jetzt: Johann Robert Kronest, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Möller, Wilhelmshaven, Zweigniederlassung Hamburg. Die an wr n F. Hering für die Zweigniederlassung erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Willi Sachau. Inhaber: Willi Tönnies Hinrich Sachau, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. üniform Fabrikation

„nifa“ Richard Sonntag. Die Firma ist Inhaber ist jetzt

erloschen. E. Schaefer Nachf.

Max Levy, Kaufmann, zu Wandsbek.

Seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Harburg- Wilhelmsburg. 7753

Im Handelsregister A 609 ist heute bei der Firma Heinrich Todt in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Dem Willi Todt in Harburg⸗Wilhelmsburg ist Prokura erteilt.

Harburg / Wbg., 26. April 1935.

Amtsgericht. IX. Herborn, Diller. T7754] Handelsregister B.

Dampfziegelei Herborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herborn: Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Bruns hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Fritz Schnridt zu Aßlar zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Herborn, den 3. April 1935.

Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. TJ755]

„Sofer Farbenfabrik Wilhelm Schubert“ und „Andreas Schaller“ in Hof: Erloschen.

„Rosenthal Porzellanfabrik Bahn⸗ hof Selb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bahnhof Selb: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei führer oder durch 1 Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Hof, B. März 1935.

Hof. Handelsregister. T7756] „Exportbierbrauerei Löwenbräu Naila, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naila: Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 8. 4. 193 wurde die Um⸗ wandlung der G. m. b. H. in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Exportbierbrauerei Löwenbräu Naila, Findeiß, Seifert X. Co., Kommanditgesellschaft“ na dem Reichsgesetz v. 5. J. 1934, auf welche das Vermögen der G. m. b. H. über⸗ tragen wird. beschlossen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Bier⸗ rauereidirektoren: Christof Findeiß u. Dr. jur. Kurt Seifert. J Kommandi⸗ tisten sind noch beteiligt. Sind mehrere ,,. haftende Gesellschafter vor⸗ unden, so wird die Gesellschaft durch wei Gesellschafter oder einen Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Gesamtprokura im Sinne des Ges.-Vertr. besitzt: Kfm. Max Grimm. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 auf das Recht, bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung oder Be⸗ friedigung zu verlangen, hingewiesen.

Amtsgericht Hof, 30. April 1935.

Homburg, Sanr. Sandelsregister. Im Gesellschafts⸗ vegister Band II Nummer 41 wurde heute bei der Firma Hewimsa Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Homburg⸗Saar, folgen⸗ des eingetragen: Das Vorstandsmit⸗ glied Adolf Friedhoff, Fabrikant in 6 ist ausgeschieden. Als Vor⸗ tand ist neu bestellt: Dr. Werner Grimm in Homburg / Saar. Der Liqui⸗ dator Dr. Best hat sein Amt nieder⸗ ü, Gemäß i vom 11. April 935 wird die Aktiengesellschaft wieder sortgesetzt.

Somburg, Saar, den 29. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Homburx, Sʒaar. 7758] Sandelsregister. Im Gesellschafts⸗ register Band II Nummer 41 wurde heute bei der Firma Hewimsa Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Homburg. Saar, fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokuren der Nachgenannten: 1. 38 o Feibelmann, Kaufmann, in Erbach, 2. Richard Alexander Dauch, Kaufniann, in Hom⸗= burg, und 3. Paul Friedhoff, Fabrikant, in Saarbrücken sind erloschen. Domburg, Saar, den 30. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Geschäfts⸗

ist] sh

IImenan. 1IT7õg9

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Holz⸗ industrie G. m. b. H. in Ilmenau ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Erich Moewes ist zum Liqui⸗ 4 ie ga

ie Gesellschaft ist durch Beschluß der ain ern e th vom 14. Ja⸗ nuar 1935 aufgelöst.

Ilmenau, den 29. April 1935.

Amtsgericht.

I aisersluut ern. 7760]

.Die Firma „Gebr. Hauck“, Sitz Kaiserslautern, Halpelstr. 19, ist er⸗ loschen.

II. Betreff: Die , chaft Firma „Baumwollspinnerei un ebe⸗ rei Lampertsmühle, Attiengesellschaft“, Sitz zu Lampertsmühle bei Kaisers⸗ lautern: Dem Kaufmann Heinrich Laun zu Lampertsmühle ist Gesamtprokura erteilt; dieser ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertre⸗ tung und Firmenzeichnung befugt.

III. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Franz Petrak“, Sitz u , . Gemeinde Erfen⸗ ach. Firmeninhaber: Franz Petrak, Kaufmann zu Lampertsmühle, Waren⸗ in Textilgeweben.

Kaiserslautern, den 23. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

HKaiserslanterm. 7761 Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „Felsenthal u. Co.“ Sitz Kaiserslautern: Die Gefellschafterin Regine Felsenthal geb. Wälder, Witwe von Leo Felsenthal, in Kaiserslautern, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft . Kaiserslautern, den 29. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Kirchhain, XN. L. 7763 Deffentlche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 16 Max Schmersow Buchdruckerei für fremde Sprachen, Gesellschaft mit ,, Haftpflicht, in Kirchhain ene, eingetragen worden: Die

irma ist erloschen.

Kirchhain (Nd. Lausitz, 27. 4. 1935. Das Amtsgericht. Landęeshut, Schũles. 7764 Am 29. 4. i9g35 ist zu S- R. B 34 Fa. Landeshuter Seidenweberei G. m. b. H. in Landeshut eingetragen worden: Direktor Fingas ist von seinem Amt als Geschäftsführer zurückgetreten, die

Vertretungsbefugnis ist beendet.

Landeshut, Schl., den 29. April 1935.

Das Amtsgericht.

Landsherg, Warthe. 7765 Handelsregistereintragungen.

8. 4. 1935 bei H-R. B Nr. 81, Be⸗ triebsstoff und Mineralöl Vertrieb⸗ Gesellschaft mit ö Haftung in Landsberg (Warthe)h: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag zu den SS 6 (Geschäftsführung), 7 (GGeschäftsführung) und i0 (Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer) geändert. Bezüglich der Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer ist der Ss 10a neu eingefügt. Die Gesellschaft wird durch zwei bis drei Geschäfts⸗ führer vertreten. Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Gesell⸗ i verpflichten sollen, ist die Unter⸗ chrift zweier chäftsführer ausrei⸗ chend und notwendig. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch die Ge⸗ schäftsführer. In diesem Falle wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind auch befugt, für einzelne Geschäftszweige Handelsbevoll⸗ mächtigte zu bestellen mit der Wirkung, daß diese zusammen mit einem Ge⸗ n,, oder Prokuristen für ein⸗ zelne Geschäftszweige vertretungs- und zeichnungsberechtigt sind.

6. 4. 1935. Bei SH-⸗-R. A Nr. We, 5 Schmidt in Altensorge: Der

nsemäster Walter Schmidt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ fter eingetreten. Die Firma ist in „Paul Schmidt und Walter Schmidt“ e . Die neue Firma ist an dem⸗ elben Tage unter Nr. 9098 des Handels⸗ registers Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. . 1935 begonnen. Persoönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Gänsemäster Paul Schmidt und Walter Schmidt, beide in .

11. 4. 1935. Bei H⸗R. A Nr. 51, Albert Krause, Zentrifugenhaus, Land⸗ maschinen und Ackergeräte Inhaber: Elsa Krause in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen.

Landsberg K8966 23. April 1935.

1tsgericht.

Leipaig. 66]

In das Handelsvegister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16709, betr. die Firma Treuhand⸗Attie nge sellschaft in Leip⸗ R Prokura ist dem Wirtschaftsprüfer

r. Theodor Baldus in Köln-⸗Köletten⸗ berg erteilt. Er darf die Gesellschaft mir in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

den Betrieb der

3 Hauptni . niederlassungen in Berlin Hamburg beschränkt. Dreedei 2. auf Blatt 197115, betr. die Fi S. i. Schneider C Co. Ge ell mit beschrünkter Saftung in 2 Das Vermögen der Gefellschaft ist ö. Ausschluß der Liquidation durch r n ß . 2. und 15 M auf den alleinigen Geselck Dr. jur. Karl 3 plc zig übertragen worden. Cichah wird von ihm nicht forige ie Firma ist erloschen. Reicheg. dom 5. Juli lös4. Hie ni ben e bekanntgegeben: Den Gläubigern! Gesellschaft, die lig binnen sechs g. naten nach der ekan ntmachung Eintragung des Unnvandlungsbeschlus in das Handelsregister zu diesem 3m

melden, ist Sicherheit zu leisten, m

sie nicht Befriedigung verln ? können.) 9

3. auf Blatt 26 699, betr. die Zim Sermann Friedrich Sendel, Ya geschäft in Leipzig: Prokura ist d Bauunternehmer Hermann Frichn Seydel in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 26 706, betr. die Firn Pan⸗Verlag Kurt Metzner (ef schaft mit beschränkter Haftung Leipzig: Hans Reichel ist als Geschisg führer ausgeschieden.

5. auf Blatt 28 149 die Firma en zial⸗Vertrieb der Giinthersmish Otto DVöhne in Leipzig (61, Fr furter Str. 11). Der Kaufmann Fin rich Otto Höhne in Leipzig ist Inhntg (Angegebener Geschäftsziwweig: Gm und Kleinhandel mit Landes- und Mi lenprodukten, insbesondere der G thersmühle in Arnstadt i. Thür)

6. auf Blatt 28 150 die Firma e fen ⸗Verlag Dr. Siegfried Salloch in Leipzig (N22. Regin straße . Der Buchhändler Dr. Gh Siegfried Arthur Wilhelm Salloch Leipzig ist Inhaber.

7. auf Blatt 27 222, betr. die Fim Uhren-Opitz Lina Opitz in Leih Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 28 151 die Firma G hard Wild in Leipzig . Ven gartenstr. 10. Der Kaufmann KR Ludwig Max Gerhard Wild in Leip ist Inhaber. (Angegebemer Geschäs zweig: Generalvertreter.) Amtsgericht Leipzig, am 30. April 1h

1 Ih Auf Blatt 277 des hiesigen Hande registers, betr. die Firma Lon Theiles Erben in Polkenberg, heute eingetragen worden: Die Bef nis des Mitgesellschafters Friedn Louis Theile zur alleinigen Vertretn der Ge gf aea f ist weggefallen. unter Nr. 1c eingetragene Mitgest schafter Louis Alfred Theile ist allei vertretungsberechtigt. Die beiden ib gen Gesellschafter sind von der W tretung ausgeschlossen.

Amtsgericht Leisnig, 30. April 14

Lemgo. 7 In das Handelsregister A ist he bei der unter Nr. 236 eingetragen Firma Julius Brockhausen, Inh. W Ernst Brockhausen in Lemgo, eingenn gen worden: Die Firma ist geändert in „Jul Brockhausen, Inh. Ernst Brockham in Lemgo“. Inhaber ist der Kaufmn Ernst Brockhausen in Lemgo. Brockhausen hat das Geschäft n 1. Januar 19535 von der Ww. Bun hausen übernommen. Lemgo, den 26. April 1935. Das Amtsgericht. JI.

Lenzen, Eine. I In das Handelsregister Abt. 4 i. unter Nr. N die ien Wag ianofabrik, Inhaber Friedrich 6 Lenzen, Elbe, eingetragen worden. A Kaufmann Erich Geil und dem i mann Walter Geil, beide in Len Elbe, ist Prokura erteilt. Lenzen, Elbe, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.

Liegnitꝝx. . : In unser Handelsregister Abt. Nr. 1545 ist heute die Firma Sh u. Kosig, Liegnitz, eingetragen wol Die Firma ist eine offene Hand gesellschaft und hat am 1. Juli 101 gon nen. Persönlich haftende Ge schafter sind die Tapezier⸗ und 234 rationsmeister Julius olz und Ci Kosig in Liegnitz. k Amtsgericht Liegnitz, 26. April

Liegnit ꝝ. . ; In unfer Handelsregister Abl Nr. 1546 ist heute die Firma Herm Sander, Sitz Waldau, Kreis Liel⸗ und als Inhaber der Fabrikbesitzer mann Sander in Waldau eingettu worden. ö . Amtsgericht Liegnitz, 26. April

Verantwortlich: . für a n, ee ne . amtlicher Tei eigenteil u Verlag: i. V. ö Dr. Sch lan in Potsdam:; 26 für den Handelsteil und den ũibii redaktionellen Teil: Rudolf Lant in , , , . ö. Druck der Preußischen Drucke und K Aktiengesellschaft, dei ilhelmstraße 32.

, de eee, oder einem anderen Pro⸗ risten vertreten. Die Prokura ist auf

Sierzu eine Beilage.

in

Albert Schneide che Das Sande füh j

en. betr.

r. 104 (Zweite Beilage)

Handelsregister.

770 n Franz Richard U . . Adreßbücher“, Lieg⸗ ist im hiesigen Handels register A Nr. 1299 gelöscht worden.

gericht Liegnitz, 26. April 1935.

nnn)

hu ö heute

rg.

unser Handels register ist tragen worden: bei der Firma Behncke & Mewes gniederlassung Magdeburg mit dem n Magdeburg (Zweigniederlassung in Hamburg bestehenden Haupt⸗ rlassung) unter Nr. 46093 der Ab⸗

A: Dem Otto Krietsch in beburg und dem Fritz Hönig in beburg ist unter Beschränkung auf Fweigniederlassung in Magdeburg tprokura erteilt. Die Einzelpro⸗ des Otto Krietsch ist erloschen. die Firma Linck C Graf mit dem in Magdeburg unter Nr. 4893 der lung A. Persönlich haftende Ge⸗ hafter sind der Kaufmann Ulrich und der Kaufmann Erhard Graf, in Magdeblirg. Die offene Han⸗ sũsellchaft hat am 1. Februar 1935 nen. ügdeburg, den 30. April 1935. s Amtsgericht A. Abteilung 8.

ssen. ; 7774 Handelsregister wurde heute ein⸗

gen. ;

betr. die Firma Karl Beck in hen. Prokura ist erteilt dem mmkaufmann Ernst Rudolf Beck in

die Firma Zehren⸗ sner⸗Ofen fabrik, Richter in Zehren: Die Firma ist er⸗

n. tsgericht Meißen, 29. April 1935.

nden, Er. Iserlohn. . unser Handelsregister Abt. B sö5 ist bei der Firma R. & chmöle Metallwerke Aktiengesell⸗ Menden, folgendes eingetragen: Bertram ist aus dem Vorstand eschieden. enden, Kr. Iserlohn, 29. 4. 1935. Das Amtsgericht.

helstadt. 7776 Bekanntmachung.

unser Handelsregister Abt. B ist

der Firma Hüttenwerk, Eisen⸗

rei u. Maschinenfabrik in Michel⸗

Gr. 1. des Registers), am

April 1935 folgendes eingetragen

n: ihhelm Wünsch in Asselbrunn 94 ist aus dem Vorstand aus⸗ n. ichelstadt, den 23. April 1935. Amtsgericht.

tenwalde, Marz. 17777 n Handelsregister , A ist 18. April 1935 unter Nr. 89 ein- gen Walter Möricke, Automobile⸗ Zubehörhandel sowie Reparatur⸗ Ltatt, Kiekebusch (Krs. Teltow).

ittenwalde, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.

. 7718)

unser Handelsregister Abt. A de heute bei der unter Nr. 190 ein⸗ genen Firma Moerfer Brotfabrit H in Mörs folgendes ö Prolura Dietrich Dreier ist er⸗

ßrs, den 29. April 1935. Das Amtsgericht.

aghen. 7779] Neu eingetragene Firmen.

s ar Käßler. Sitz München, ett 92/6. . Max Käß⸗ aufmann in München. Lebens⸗

nghandlung.

Karl Seemann. Sitz München, nstt. III. Inhaber: Karl See⸗ Kaufmann in München. .

Goldwar j 3. engroßhandlung owie

ran Pregler. Sitz Markt aben, Jtag n ep, en, 83. In⸗ . Jian. regler, Kaufmann in ĩ chwaben. Handel mit Tabak⸗

,,, 416 Koisl⸗ „Sitz Freising, Adolf⸗Hitler⸗ e een haben Kan Koislmaier ö. * ö J elbig Söhne. Sitz München, . 15s0. Offene Handels haft eginn: 1. Januar 1935. t Radio und Beleuchtungs⸗ as⸗ 9 k after: Josef Hel⸗ n, e bengler und 8e Gen, 9 Vig jun., Kaufmann, Eugen Spengler⸗ und Installateur⸗

er, und ĩ . e ic olf Helbig, Kaufmann,

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Montag, den 6. Mai

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. .

1. Untere Iller Attiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Hans Bätz ahr neubestellter Prokurist: Kurt erhard, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

2. Creditul Minier, Deut sch⸗Ru⸗ mänische Petroleumvoertriebs⸗Al⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kura des Viktor Colbazi gelöscht; neu⸗ bestellter weiterer Prokurist: Eugen Prudi, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied.

3. A. M. Noichl. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Karl Noichl, Kaufmann in München.

4. J. F. Lehmann. Sitz München: ö Julius Friedrich Lehmann gelöscht.

5. Josef Späth X Söhne Bau⸗ K Stuckgeschäft. Sitz München:; Ge⸗ änderte Firma: Josef Späth Sõhne.

6. Textilhaus Hartwig August Hartwig vorm. Franziska Kieler. 23 München: Geänderte Firma:

extilhaus Hartwig August Hart⸗ wig.

J. Hubert Vollmann. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. Januar 1935 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Hubert Vollmann und Adolf Vollmann, Kauf⸗ leute in München.

8. Hausmann C Grübel Malz⸗ fabrik. Sitz München: Dr. Oskar nf als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Bernhard Schiff und Fritz Marx, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Hausmann Grübel Malz—⸗ fabri kation.

9. Dipl. Ing. Gustav Baldauf. Sitz München: Gustav Baldauf als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Gustav Baldauf Margarete Baldauf, Diplomingenieurs⸗ witwe in München.

10. Metall⸗Intarsia⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. April 1935 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen; Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Geschäftsführer Julius Schweisheimer gelöscht.

11. Kanzenel . Beisenherz. Sitz 9g

München. Gesellschafterin Emmy Höhne gelöscht; neu eingetretener weiterer Gesellschafter: Otto Taffel, Kausmann in München.

III. Löschungen.

1. Graphoskop⸗Gesellschaft J. Nolde Cie. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen.

2. Vertrieb s⸗Gesellschaft für indu⸗ strielle Erzeugnisse mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. April 1935 hat die n Hung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ludwig Markt, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen.

3. Kisten⸗ w Syund⸗Fabrik Otto Sartmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Otto Hartmann, Kaufmann in München. Firma erloschen.

4. Haderecker C Vogt. fenhofen. .

5. Karl Happ. Sitz Erding.

6. „Banja“ Bananenvertrieb Seinrich Gundel. Sitz München.

München, den 30. April 1935.

Amtsgericht.

Münster, West. 7780]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

A Nr. 1793 am 27. April 1935 die i „Carl Koch“ (bisher in Hagen⸗

aspe) zu Münster (Westf) ö e n fgdeaß⸗ 6 und als deren In⸗ 6 der Kaufmann Carl Koch in

ünster.

A Nr. 1794 am 29. April 1935 die Firma „Gustav Niemeyer“ zu Münster (Westf.) Salzstraße 55 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Niemeyer in Münster. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht, daß der Handel mit Büromaschinen und Büro⸗ einrichtung sowie ein Papiergroßlager betrieben wird.

Das Amtsgericht Münster (Westf.)

Nen wied. 7781] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 543 eingetragenen Firma Möbel⸗ 6. Friedrich üller in Neuwied eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 30. April 1935. Amtsgericht.

Vieskeꝝ. 7782 In unserem ö Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 13 ein⸗ etragenen Firma „Höpner & Co.“

ackfabrik, Inhaber Deutsche Brüder⸗

Sitz Pfaf⸗ g

Unität in Niesky“, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma 1 erloschen. Amtsgericht Niesky, O. L.,

den 29. April 1935.

Nordhausen. T7788]

In das Handelsregister A ist am 29. April 1955 bei der Firma Nordsee⸗ fischhandlung Heinrich Jacobi, Nr. 1001 des Registers, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Fischhandlung Heinrich Jacobi, Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 7784 In das Handelsregister A ist am 30. April 1935 bei der Firma Paul Hanewacker Nachf. in Nordhausen, Nr. 18 des Registers, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

7785

Nordhausen. ö B Nr. 21 ist

In das Handelsregister am 30. April 1935 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesell⸗ schaft zu Nordhausen, eingetragen: Di⸗ rektor Ernst Trimper ist durch Wahl in den Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle Waldemar Mindorf zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Nordhausen.

Offenbach, Main. 7786 Handelsregistereintragung vom 29 Apri 1935. Zur Firma Curd Nube, Offen⸗ bach a. M.: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unveränderte Firma sind auf 1. Kaufmann Wilhelm Blum, 2. Ingenieur Curd Emil Fried⸗ rich Nube, 3. Carl Bernhard Oskar Nube, sämtlich in Offenbach a. M., übergegangen. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1935 begonnen. Die Prokura des Heinrich Lanzendörfer in Offenbach g. M. bleibt bestehen. Die Prokura des Wilhelm Blum und des Curd Nube jr. sind erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohr druf. . 7787) In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Guido Lichtenheld in Ohrdruf eingetra⸗ en worden: Die Firma ist erloschen. Ohrdruf, den 29. April 1935. , Das Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Osterholy-Scharmbeck. 7788] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Wil⸗ helm Fritzberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Osterholz⸗Scharm⸗ beck, mit Zweigniederlassung Heidelberg, folgendes eingetragen worden:

8 t gemäß Beschluß des Amts⸗ . Osterholz⸗Scharmbeck vom 4. März 1935 ö. Grund von 52 des Gesetzes über die Auflösung und . von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934.

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

den 25. April 1935.

g rn . 8 dverenist n um hiesigen Handelsregister ist zur Firma J. Brandt u. Co., Parchim, 9 etragen: ; 27. April 1935: Der Bürstenfabri⸗ kant Johannes Brandt zu Parchim ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Parchim, den 27. April 1935. Amtsgericht.

Pforzheim. . 7790 Sandelsregistereinträge.

Vom 24 4. 1935: Firma Boßert C Abrecht, Pforzheim: Fabrikant Max Abrecht ist aus der Gesellschaft aus⸗ a . seine Witwe Johanna geb.

oßert in Pforzheim ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Firma Carl Scheu, Pforzheim: Neuer Inhaber ist Carl Schen sen.,, Kaufmann in Pforzheim. Vom 85. 4. 1935: Firma Boßert C Co., rn n , , , in Pforzheim. Kommanditgesellschaft seit 16. April 1935. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Boßert, Fa⸗ brikant in Pforzheim. Es ist ein Kom— manditist beteiligt. Firma Rudolf Metzger, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Herthsih etzger, Kaufmann in

forzheim. Vom 36. 4. 1935: Firma Emil Aug. Haug, en, . Weißenstein: Erwin Haug, Techniker

in Pforzheim⸗Dill⸗Weißenstein, ist als

persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. April 1935. Firma Karl E. Keppler, Pforzheim: Neue Inhaberin ist Karl Eduard Keppler, abrikant, Witwe Lina geb. Gruber in e eim. Firma Heinrich Lippert, orzheim: Das Geschäft ist mit der

ö. auf die Kaufleute Wilhelm ippert und Friedrich Mangold in

Pforzheim, deren Prokuren ö ,.

sind, or ef ae Offene Handels⸗

gesellschaft seit 2. Februar 1935. Amtsgericht Pforzheim.

Päillkallen. 7791)

Folgende im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen sind gelöscht worden:

Nr. 196, Franz Rittberger, ö. , .

r. ar osilat, Inh. Carl Wolsilat, Pillkallen. u, ,

Nr. 184, Moses Rubinstein, Inh. . ab hen, re eng.

r. 191, Johann Moysich, Inh. Jo⸗ 3. i, de e. e ne *

r. ). Backschat Nachf. Inh. Fritz Rasen, Gr. Rudszen. ö Nr. 362, Wilhelm Theophiel, Inh. Wilhelm Theophiel, Klohnen.

Nr. 240, Wilhelm Lange, Inh. Wil⸗ helm Lange, Pillkallen.

Nr. 147, Otto Lemhöfer, Inh. Otto ö J

r. 149, Gustav Dörfer, Inh. Gustav ö ; ö 2 ü r. „Eduard Thätmeyer, Inh. Enn r n ; ö Inh r. 345, Paul Thierbach, Inh. Paul k h . 7 r. 19, August Friedrich Inh. August Friedrich, Lasdehnen. 3 auf Billkallen, den 9. April 1935. Amtsgericht. Pirmasens. 77921 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. . Veränderung.

Firmg Ludwig Kopp, Aktiengesell⸗ schaft, Schuhfabrik, in Pirmasens. In der Generalversammlung vom 2. März 1935 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um Reichsmark 30 009. auf RM 9g20 000, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.

Pirmasens, den 29. April 1935.

Amtsgericht. Pirmasens. T7793] Bekanntmachung.

Handels register. ; Löschung.

Firma Jean Jäger, Schuhfabrik, in Merzalben.

Pirmasens, den 30. April 1935.

Amtsgericht.

Ie aAdebeul. 7794]

In das ea ge e fear steß. bei dem Amtsgericht Radebeul ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf Blatt 77, die Firma Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft in Radebeul betreffend,! Den Pro⸗ kuristen: a) Friedrich Victor August Busse, b) Dr. phil. Wilhelm Meves, c) Paul Zwicker, d Georg Walenczak, e) Chemiker Dre rng, Martin Schade, th Paul Möller, 5 urt Albert Worm, h) Georg Konrad Eschenbach, i) Franz Willy Engst, ) Dr. rer. pol. und Franz . Schmalz, h Dr.-Ing. Karl Kurt Buchheim, m) Dipl-Ing. Heinrich Edmund Johannes Ziegen⸗ hals, n) Hans Roland Probeck, o) Dr. phil. Friedrich Valentin Rudolf Zell— mann ist Gesamtprokura erteilt, daß sie die Gesellschaft in. Gemeinschaft je zu zweien vertreten dürfen.

b) auf Blatt 151, die Firma Adolf Neumann Nachf. in Radebeul be⸗ treffend: Der Baumeister Max Felix Sommer ist ausgeschieden. Der Bau⸗ meister Hermann Wilhelm Zimmer⸗ mann in Radebeul ist Inhaber.

c) auf Blatt 389, die Firma Rudolf Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radebeul betreffend: Der allei⸗ nige Gesellschafter Tiplomkaufmann Rudolf Feodor . Radebeul hat laut gerichtlicher iederschrift vom 4. März 1935, mit dem 1. März 1935 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf . über⸗ tragen. Er führt das Handelsgeschäft

Firma Rudolf . 3

Hierüber wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ k Haftung, die sich binnen sechs onaten nach der ,, , ,,. der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in, das Handelsregister dazu melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können.

d) auf Blatt 599, die Firma Cos⸗ wiger Konservenfabrik M. P. A. Tschent⸗ scher Gesellschaft mit beschränkter M. tung in Coswig betreffend: Die Gesell⸗ ö vom 28 März 1935

unter der

at, laut notarieller Niederschrift vom

leichen age die Uebertragung des i er Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kauf— mani Max Paul Alexander Tschentscher in Coswig beschlossen. Er führt das Ge⸗ . unter der Firma Coswiger Kon⸗ ervenfabrik M. P. A. Tschentscher fort.

Hierüber wird bekanntgegeben: en

Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗

Inh.

1935

Haftung, die sich binnen sechs tonaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister dazu melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

2) 9 Blatt 742, die Firma Hugo Bär Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radebeul betreffend: Der Ge⸗ chäftsführer Kaufmann Bruno Thiel in Dresden ist ausgeschieden. Hugo Bär vertritt die Gesellschaft allein.

th auf Blatt 768, die Firma Rudolf Weiß in Radebeul betreffend: Der Diplomkaufmann Rudolf Feodor Weiß in Radebeul ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft der Rudolf Weiß Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in adebeul auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitaigesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung des Vermögens der Gesellschaft erworben. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel von technischen Bedarfs⸗ artikeln, Geschäftsraum: Leipziger Straße 55. - g) auf Blatt 767, die Firma Cos wiger Konservenfabrik M. P. A. Tschentscher in Coswig betreffend: Der Kaufmann Max Har Alexander Tschentscher in Coswig ist Inhaber. Er hat das ,, der Coswiger Konservenfabrik M. P. A. Tschentscher in Coswig auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft erworben. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb bon Obst und Gemüsekonserven und ähnlichen Unternehmungen. 1. Amtsgericht Radebeul, 39. April 1935. Radolfzell]. 795

Handelsregister A Band 1 O3. 37: Die Firma Jakob Ried, Fabrik chem. Produkte in Radolfzell und die Prokura des Jakob Ried junior ebenda sind erloschen.

Radolfzell, den 24. April 1935. Amtsgericht.

.

Itathenow. 7796] In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der Nr. S89g, Firma Gerhard Eme⸗

ling in Mögelin an Stelle des bisherigen

Inhabers Gerhard Emeling als In⸗

haberin Fräulein Gertrud Emeling in

Mögelin eingetragen worden. Rathenow, den 27. April 1835.

Amtsgericht.

I'üstringen. 17797 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen: irma Henrich Kirchhoff, Rüstringen. ier Kaufmann Henrich Kirch hoff in Rüstringen. üstringen, 27. April 1935. Amtsgericht.

St. Wen cd el. . . 7793

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die w 5. R. Scherer, St. Wendel Offene Handels gesellschaftz und als deren Gesell⸗ schafter: 1. Hans Scherer, 2. Rudl Scherer, beide Kaufleute in St. Wendel eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. März 135 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

St. Wendel, den 27. April 1935.

Das Amtsgericht.

Schorndorf. 72790

Im Handelsregister Abt. für Einzel. firmen wurde am 30. April 135 bei der Firma Karl Schäffer in Schorn⸗ dorf eingetragen. .

Das Geschäft ist mit der Firmg auf Alfred Schäffer, Kaufmann in Schorn⸗ dorf, übergegangen. ö

Amtsgericht Schorndorf.

Springe. I 800l

83 * Handelsregister des Amts⸗ gerichts Springe Abteilung B ist bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Ben⸗ nigsen in Dee r (Nr. 1 des Re⸗ fen am 9g. April 1935 folgendes ein⸗ getragen worden;

a) üs 4 , n . er⸗ ält folgende Zusätze: . dan g 3. Jeder Inhaberaktionär, der ein Rübenkontingent bei der Aktien Bennigfen besitzt, kann die Umwandlung seiner Inhaberaktien in Namensaktien verlangen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, in diesem Falle bei 1500 Mark⸗Aktien auch je 10 Aktien à 100 RM auszugeben. 6. bb) Absgtz 4. Jeder Namensaktionär hat die Verpflichtung zum Rüßbenbau und zur Rübenlieferung an die Fabrik, . das ihm zustehende Kontingent azu berechtigt. Alle Einzelheiten dieser Rübenlieferungspflicht, insbesondere die den Interessenten zu zahlenden Preise, besonderer Vertrag zwischen

regelt ein 3zwis der Gesellschaft und den rübenliefe⸗

rungspflichtigen Aktionären. ech Absatz 5. Die Uebertragung der nenen allen ist nur mit Zustimmung

n n r / / /