1935 / 105 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 108 vom T. Mai 1935. S. a . . J 1 k . Er st e B e i ta g e . deutschen Firmen dahin zu bringen, daß sie Gewinne auf dem ar n . k . . Berliner Börse am 7. Mai. zm Deutschen Reichsanzeiger und Preuß if chen S taa t sanzeiger

x ; ĩ ü äft ausgleichen ĩ z ; e ,, t ,, n nn n,, hn rl ö. rungen weiterhin absinken lassen. Eine erhöhte Ausfuhr aus Abgaben der Kulisse. Auslandswerte stärker gan Nr. 105

möchten. 4 e si ĩ ü er⸗ Deutschland könnte nicht stattfinden, während auf der anderen s ; Berlin Dienstag den 7 M i ; ; rrenz, die sich nicht bemüht, ver eutsch Nachdem sich bereits gestern etwas Angebot beme 3 . 9 93 Aequivalent für eine Konkurrenz, sich ö an der heutigen Verliner . r su = 1 , * ——

ĩ ; un ipsverfahren Seite Deutschland die benötigten Rohstoffe teurer bezahlen tt 5 nunftige Preise zu ö . n 3 müßte. Deutschland kann somit gar nicht abwerten, selbst wenn . . si

reife abei war allerdings das herauskomm ] , i ,, der zunehmenden Devisenverknappung konnte es wollte. Material nicht groß und das Angebot auch leineswegs binn

( —ᷣ z ; ssof; j ö ; ; mes . 6 Drang . : . ieses Geschäftes nicht mehr aufrechterhalten Wenn früher vor Erz und Kohle als Schlüsselindustrien ge⸗ Immerhin ergaben sich Kursrückgänge von du rchschtiutk Wi sch d 8 reh ner ne t . wird für die Zu⸗ sprochen wurde, so ist heute für Deutschland dieser Schlüssel das 1* R, in den während der letzten 5 fang e , iin rt Q t es us andes. 2l⸗ 26, 7Jo/ Ahein. West

6 übergehen müssen, Mittel zu finden, innerhalb der ein⸗ arbeitende Hirn. Die größten Aktivposten unserer ging rbilanz werten sogar Rückhschläge bis zu 5 Im Gusammen)n Siemens · Halse heb We E. - Obl. h jähr. Noten 23, 50, 7Jolo

ö h ; . ; ; ß j z ̃ ö f ; ); , S Yi Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ elnen Sektoren der gewerblichen Wirtschaft einen Gesamtaus⸗ liegen auf dem Gebiete der Chemie. Exporte deutscher aschinen mit den Ausführungen des Reichsbankdirektors Brinkmann e . . . , , . 1 gn a, . . reis und Auslandspreis hir en, ins e nd sind heute . 3, . die allgemeine en il h af, machte sich von seiten der nm . chluß ber Posener Mefssfe. en n ürzen. e e been he ert aes ian . 3 . ö . . . i. e J , h ich Bosten für die A ! tellt die kundschaft größere Zurüchgltung bemerkbar, die die Lulss Höhere Kontingente für deutsche Waren sta 9 an ngen se'di neh tio. aufgebracht weren. Hl den hrt. bj e lltien. 0. 70, Fihein. Wet. Elertr. Söl. 9h 1 Ih mann weiter aus, abhngit von der i, nne, dermnot⸗ haben. Den, nächstwichtigen Posten für die Ausfuhr stellt die Abgäben veranlaßte. Im Verlauf kam die vorläufige e en e een heel neh e, , ö 34 3 wendigen Rohstoffe. Als

j i h Beweg twendi 2, M z 5 ö Kreuger u. Toll Wi td ie Rohstes gs fnapz, zu werden drohten, elettrotechnische ö ; ö ; ö zwar in der Hauptsache zum Stillstand, jedoch blieb' die M . notwendig. ' Mill, Pengö zurückgegangen Dar Minister hob hervor, daß bl. ] 6 Y Siemens! u dalste Sbl. Dh * 33 . ist man daher zu Kompensationsgeschäften übergegangen. 96. z Wenn Westeuropa weiterhin n, n. seine Währungen ab⸗ Pi zum Schluß des Verkehrs unlustig, Posen, 6, Mai. Die 18. Posener Mustermesse hat ihre Hallen are gen, . . die , n, len . 3 Banken Zert. Ford Akt. er n T nn, 3 en l. sloffe wurden gegen Fertigwaren direkt aus ,, , eich⸗ zuwerten, seine Waren u versch eudern, so muß es ruiniert Mon tanwerte zeigten Rückgänge bis zu 155 . So gin nach achttägiger Ausstellun Sarbeit ,. sen. Von deutscher 3 , , * nn pruchnahme der Staatskasse sicherzustellen. , . ; ; zeitig ist versucht worden, die inländische Ro ef asis selbst zu werden. Es ist nicht richtig, daß die hochwertigen Produkte der Kulisse in Rheinstahl, Klöckner nnd Vereinigte Stahl je mi] Eelte müssen bis zum 15. Mai alle Heschaste ziffern maß lg it e . en Körperschaften konnten ihre Ausgaben um durch⸗ ; 1 . verbreitern und die Betriebe, die ausländische Rohstoffe benötig⸗ westeuropäischen Industrie zu Schleuderpreisen an Länder ver⸗ 16 mit Abgaben dör, ferner waren Hoesch (minus i, Man] gelegt . die unter das Messe⸗Sondelkom eie i ab , nen be , ge. * he rbmindern, Der. Minister betonte schließlich, 4 . ĩ ; ten, soweit es ging auf deutsche Rohstoffe umzustellen, D i werden, die sie nur beziehen, um sie nachzuahmen. Man mann (minus 153) sowie Stolberger Zint (minus in n, Hen, bas . der Breslaner Messe nn ue tell r e, eln, a n, rng für eine Aimosphäre der werter , , g, , m m mmer // kan der Neue Plak, der es ermöglicht, daß die wichtigsten Roh⸗ dürfte aus einer Art Solidarität das einfach nicht liefern, was boten. Unter den Brauntohlenpapteren) verloren Rieder lan 1 einerseits und der n he Hesellschaft für den gehen. *fg n. nit, ap ita Keilbunz und Arbeitsverhältnisse sich 5 ö stoffe in erster Linie und weniger itt erst danach ins Reich aus reinen Konkurrenzgründen heute auf die , d, nn Kohlen 1 , unter den Kalipapieren Aschersleben 2, „, , bensationshandel andererseils abgeschlossen wurden. Venn Min in tig eiterentwickeln und der innere Wohlstand gehoben werden hereinkommen. Eine Devalvation kann für Deutschland nicht hi eworfen wird. Allerdings ,. gen n rig 136 widerstandsfähige Haltung zeigten J. G. Farben, während o] is Mai beginnt in Breslau die große Südost - Ausstellung, auf der Bon der befolgten Devi 366 In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Frage kommen. Wie das belgische Beispiel zeigt, hat Englan influß auf. diese. Dinge. . as . 9j. es . ö 0 chemische Werte niedriger lagen. In Kokswerks (minhz auch Polen offiziell mit Rohstoffen und landwirtschaftlichen Er⸗ Kaufkraft des 0 ien , ., ehr unggmn nicht as Die Auszahlung, aus lündische Gelpsor unmittelbar nach der belgischen Devalvierung die Stahlzölle er⸗ wendigen gahft g fe gi, , ie h . ö ur Ehemische Seyden (minus 1) und in Rütgers Werke (minnß eugnissen verteten sein wird. Der zahlenmäßige Umsatz deutscher schulben müsse , rf ; beibehalten Bezüglich der Auslands⸗ . eldsorten und Banknoten. höht, so daß eine vermehrte Ausfuhr von Belgien unterbunden Ir if wren, ie . ö. osigkeit zu 66 en. In diesem kam einiges Material heraus. Stärker gedrückt waren J hie auf der Posener Viesse wild daun 3 zin ee i en 3. hell este . werden, dic be g ih ein Ueber⸗ . wurde. Aehnliche Maßnahmen müßte Deutschland erwarten,! Sinne sind die neuesten Maßnahmen 'zu verstehen. landswerte. Atu verloren fl, Chae! dagegen! hn, hr, Ponischer Aus fieller in Breslin mu ku de; gelegt. Vb lagltt.ee, , 9 . . 9 i nch stellte der Minister fest, daß u szahlung. Verluste hatten auch Autowerte aufzuweisen, von denen Dan . Kontingent von 1B? Mill RMein 5 stoleben Ungarng sich zeigenden verheißungsvollen 2

; = . en voll aus t e ; ; 9 um 27. “. und B. M. W. um 3 nachgaben. Unter den Spes worden ist, läßt sich heute noch nicht übersehen. ueber fh g a,, ,, enlschiebent Veserüng hin enten, J. Mai 6. M 4 x .*. ax —⏑:uTamwuueGrsiKsᷓͤmmmmn . . 6. , 6, . ,,,, . 6 e . ö e fe, 3 , 2 . Gen eie , . ; . . . . 1 X gedrückt. Eine Ausnahme von der ächeren Halt nischen Behörden hatten au ie Notwendigkeit einer Ei . ö ö r Anhaltende Geschäftsbelebung im Düfsseldorfer Weißen Meer galt. Wie das Wirtschaftsblatt „Börsen“ erfährt, , dagegen Veutscht nalen icke eden, weng säerdelsse rain a hin i f. 19 . z en ffhn Streit aus bruch im holländischen Bergbau Venn te lr nandrien . . . . ö . ö. . . 379 3 5 2, 9 5 . 37

sind diese Verhändlungen in der letzten Woche fortgesetzt worden, lus y der Messs ein Kontingent bewilligt ö J ; vertagt. u . Sandelskammerbezirẽk. wobei man sich besonders mit der Frage von Minimalfrachten be⸗ (plus ö). ů , j uügtg, das restlos vergeben sein ertag Argentinien (B übertrug sich im Verlauf a dürfte, Auch, Büromaschinen überspr er i ö 3 n ; n (Buenos I Die schwächere ,, ertrug sich . auh f sch erspringen trotz hoher Zoll Die Gefahr eines Streits bei den Staatszechen im Lim— ö. 1 Pap. Pes ! C668 C06 8 0,662 100 Belga 41,98 12,05 4198 42,96

Die Belebung der Wirtschaft des Düsseldorfer Handelskammer⸗ schäftigt haben soll. den Kassamarkt. Unter anderen waren hier Großbankaktie hranken die Grenze in nicht eahntem Aus . ĩ er ] ö I. ner im April an. Der vi . tellt das annte Blatt weiter en Kassamarkt. ĩ n ; ; ge tem Au maße. Neben einer burger Steintohlenrevier ist nunme r vorlãufi ; ie Bel 3 . (. 61 . gl t ih weiß inf Gr. fesn ö ö ö. ö hien , n, 3 1 75 niedriger. Unter den unnotierten Werten my . bon Spezialmaschinen der verschiedensten Art und beson⸗ . hatte am 4. h rläufig abgewendet. Die l

ͤ J zn ers ; ö z j ti A ich ; * . ai telegraphisch die Zechendirefitoren! des Frühjahrsgeschäftes eine Belebung f, Dies gilt u. a, für als der nächstliegende zwecks Stabilisterung der Verhältniffè auf intershall einen Rückgang von 13.5 * auf, Renten zeigt ders optischen zipparaten hat sich für dag noch wenig elektrifi, und die Vertreter der HGergar belli cin? ,.

; ö . ; ; ; ; iemlich widerstandsfähige Haltung. Altbesitzanleihe dan lierte Land auch ein riesiger Bedarf nach Petroleum kUnd Spiri⸗ unverzüglich in ei ĩ den Inlandsabsatz von Halbzeug, Formeisen, Stabeisen, Röhren dem Holzfrachtmarkt be eichnet wird, ein Ergebnis erzielt werden gegen ziemlie . ) J, ; J ; . eißüglich nach dem Haag zu kommen, wol in einer B! rechun J Milreis D201 0205 0 20 und . Teil 16 von Ger e g, Hire, und Feinblech. Aus . 9 . bene fig zu derartigen Maßnahmen läg . 5 . . . . e. ö . n n, Alles in allem ist der versucht werden jollte, eine? erständigung unter den bell n 100 Leva 3,047 3 953 96 63 dem Ausland ist die Nachfrage nach Oberbaumaterial, Feinblech gesichert fei. Als das een l chf; ezeichnet das Blatt weiter, recht reich . ö. 5 . , ahl dich . i. di ber angel hende de chen r eugnisse aufnahmereif, es teien herbeizuführen. Auf ausdrückliches Verlangen der Regie⸗ . kanad. Doll. 2451 21565 2479 6 und Nöbhren riger im übrigen unverändert, Der Gesamtäuftrags- daß die englischen Reeder bei biesen ern, nnen vertreten k. , . ö rherltag bringen kann und e ach nbanbitg aeghlärer Han, rung wurde beschlosfen, ben gn Zhartuh Tag des Streilausbruches ronen 3s z S3 sz. Jh eingang der . ist allerdings infolge der verschiedenen . ewesen seien, da der Plan angefichts des Anteils ber englischen 2 erun ö ö ö 9. ö. . . 6 n, n, nn dn . entlich bald bringt. ab usetzen und als neuen Term ben 6M! fc nr ru, F joo culten 26 . id s dn, e g, tage Nicht größer als im vorgngegangenen Monat. Bei der Eisen= e l. Fans der Holzfrachtfahrt aus Rußland sig nur init eng. und . ö. 6. F? . gteichsschatzwechfeln und Anweisf ö dahin dürfte vollauf Gelegenheit egeben sein, in welteren Ver! E 1 Pfund 12,055 12085 12655 1265955 und Htahlverarbeitung setzt sich die Besserung deg Geschäftsganges scher Bee liz ng durchführen lasse. Auch von Seiten Lettlands as ald g J in Rei i handlungen eine Fol pronfisß for uieß zu finden. Das Kommunique Estland . der Maschinenfabriken und der Apparatebauanstalten fort. ie und Estlands dürfe man 6 erwarten können, da die war ziem ich lebhaft. Der ungarische Sinanzminifter über die Wirt über die im gen ihren Besprechungen lauset: Vie Verhand⸗ (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,13 68,57 68,43 68,57 Ausnutzung der Werksanlagen ist durchweg gut, ebenso der ,. Holzfrachten nun auf einen Stand gesunken seien, der selbst die schaftstage ungarns rgebnis geführt, da Finnland Helsingf) 100 finns. M. 5325 D, 3365 5,325 5,3635 tragsbestand. Die Nachfrage des Inlandes, vor allem nach Werk⸗ Reeber dieser billig verfrachtenden Länder bedenklich gemacht habe. tb schi Bud ö . . . Frankreich (Paris). . 100 Fres. 16,353 1642 16,35 16,12 eugmaschinen, ist zur Heit recht lebhaft. Auch die Nachfrage des Die Mitteilung des Blärtes schließt mit der Feststelhung, daß nun= Deutsche Abordnung zum nuechest, . Mai. Finanzminister Fabinyi betonte bei der s f Griechen land (Athen 100 Vrachm. 25h 2,3658 7359 2358 uslandes ist zum Teil etwas reger geworden. Der Auftrags⸗ mehr nur ug auf die offizielle Mitteilung über die Verwirk⸗ des Zahliungsabkommens in Bukarest. snterbreitung des Budgels im bgeordnetenhaus, daß die kleinen Bespre it den bei tteien bis spä dolland ( Amster dam füngang, ist ielfach befriedigend. Das, Ausland ist mit Bestel⸗ lichung des Planeß gewartet werde, die angesichts der weit- Butarest. 6. Mai. Die deutsche Abordnung zum Aibsthn i . wicht von der weltwirtschaftlichen . unabhängig näher formulieren soll. Auf ausdrückli tegi hndehähtterkam. . Igo Gulden is 1682, 167,65 168,22 lungen in lleinem Maße beteiligt. Die inländischen Absatznerhält. vorgeschrittenen Zeit hoffentlich in wenigen Tagen erfolgen werde. Zahlt ngsabtommen ! mit gen nr ten n fl mhm. gih Nashen tönnten, Es sei eine gesteigerte Entwickiung der Ab' rung ist der Konflikt in jedem Falle bi 6 (eyllavit). I06 isl. Kr. Hi,. HM 5 Sd, 566 54,56 nisse für Stahl- und Walzwerkseinrichtungen, Krananlagen und Bon Ministerigidirektor Wohltat hier eingekroffen. Die den ihtlicßungspolitit Hituste ln Die regionalen Aötemmen müßten ] schoben worden. tghjen, Rom und Eisenkonstruktionen . e , a n, n n mne, Aborbue e fsᷣ fi. J,, zur Belebun , der g r nen, a, ö. h die . 9 6 nunmehr aus . Robe 1 Lire 3 3 20,53 20,57 Auslandsgeschäft nach wie vor schwierig ist. Der Absatz von Eis⸗ j z 2 ʒ and aufnehmen. 3 de rsor eiterhin die Grundtenden Sewer okio u. Sobe en Gai Hb n und g nnn hw keine wesentlichen Aenderungen auf. Die Vantken im Dienst ber Virtschant. rumänischen Erdölausfuhr nach Deutschl fneh der Ber wiz haf going. Von den . Ungarns en tse f industri ; Jugoflawien Bel⸗ . l Die Lage, der Fabriken für verzinkte Eisenblechwaren hält sich Die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe nimmt in i Als, gh „Mill, Pengö auf Investiernngen, nls Cu! auf leni ig en t grad und, Zagreb). 199 Dinar „64h 5,661 5,649 5,61 auf, dem bisherigen Stand. Unverändert sind weiter die Absatz⸗ einer hn e, zu den letzten , n Banken K 6H riten ü . Instandsetzungsarbeiten Vervollkommnung er Ein⸗ och den Bef f Lettland (Riga)... l00 Latts S0 2 sl, o6 8092 81.66 verhältnisse für Schrauben und Nieten, Werkzeug, Metallwaren Stellung, die in der neuesten Ausgabe der Vollswirtschaftlichen Wagengestellung für ö . ö. n , i n, im Eisenbahnverkehr, Straßen- und Brüchenhauten Und kündigten Sy Litauen ( Cowno / gau⸗ und Bestecke Der Eisengroßhandel verzeichnet die erwartete Correspondenz“ veröffentlicht ist. Aus ihr geht hervor, daß bei Ruhrredier: Am 6. Mai 1935: Geste t gen. 9 7 9 e ern g. sowie Bau von ureftf ang raßen, Von wenige hund nas , ,, , 0 gitas 416 4169 41.631 41,69 Frühjahrsbelebung. Der Absatz des Stahlgroßhandels ist unver⸗ Petra tung der März Ziffern zu berüͤcksichtigen ist, daß die . ih . . , m entfgllen s6,4 . auf Personglausgaben. daß auch diese Strei Vorwegen (Yglo5 .. 1060 Krgnen 60539 601. 606 60 r dude befriedigend. März⸗ und ,, nicht miteinander nn n, sind, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für den nuke die Regierung nicht daran, die Gehälter der Staats. au nehmen werden. Desterre ich Wien) 100 Schilling 18,365 A9, Hᷣ 48,95 49, 0h weil die 9 K bn e . ic rl Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut 3 6 J gg gi . 6. it ĩ tellt werden sind und ls Rohbilanz ns . faken am 7. Mai auf 4460 M (am 6. Mai auf 44 M 6) für (posen). oty 37 16, 4659 46,9 olzfrachtfahrt. 7 ie i ufgeste Schlußbilanzen 4 ; . ortugal (Lisfabon5 . 100 X 16 96 . Um die Zusammenarbeit in der h lafrachtsahrt . , , , , ke gh ier gu fg n ghd m e gn, . . 6 n, , Äscudo IG 54 IG 1631 19s

8 ww. . ** w». T * On . *. 5 16 2 ; * * 2 * s * Kopenhagen in Anwesenheit von Vertretern aus Dänemark, führen bereits die bereinigten Jahresbilanzen fort. Bei einem . j , d Göt 100 62, 17 6229 62.29 ,,,, Cg gn, . . , . ö . , , n, ,, . . . . . , . r . e e , Kronen . . 62, 17 ; weden eine Konferenz statt, die der Vorbereitung einer Zu— ahr. 1 sse a ö . s . aun ; z a d 1900 S0, 39 80,55 39 80,55 sammenarbeit in der Holzfrachtfahrt auf der Ostsee und dem Ten, fr, belebt hat. bean. , , , , 6 2 . Verichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und Stockholm, 6. Mai. e, N. B.) London 19,40, Berlin Jr, . Franlen ö * 3769 bis 39, 00 öé½6, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 39 Wertpapiermãrtłten. 162,00, Paris 26,45, Brüsse 66, 09, Schweiz. Plä 130,265, Barcelona)

; . loo Peseten 33,929 3398 3392 33398 x · i a m 0 m ,, 4100 M Linsen, mittel, läferfrei, 1954: 45,60 bis 48 900 6. h . zilterdam (rgo. Kapenbggen sg F, Qölo gz, e. PWashingkon Tlchechoslaw. (rag) 60 Krenen iG.s6ßs Id, 35 is, zs 16 335 große, 3 1934: a ei, 71, 00 S, Speiseerbsen, Vile Deuisen. 400.99. Helsingfors 8. o, Rom I5. 35, Prag 17 40, Wien Türkel (Istanbuij . . 1 türf. Pfund 1779 1,983 1979 1,983

z 9 16 Warschau 6 06. J (Budapyestz . 166 5 23 35 n . . . ö ;. gelbe 66,00 bis 78,00 M, Sxeiseerbsen, zollverbilligt 16 Danzig, 6. Mai. N B. ; , ngarn (Budapest) . Peng Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 29. April bis 4. Mat 1935. , n n. . , ln, Hor nrg, Dang KeMlrt Tas nenden 163 Verl ieh zz, Henner ü Goidpeso Loung 101 Jois, . ; K . reis bis «st, . 45 ; ö k . h, ,. ; 2 ; Dede d dnl u, , , , e, ,, e , ge ire , we n s , d, ee, , d, d, ee. eis, glasiert 28, is 29, ö 565 —— B. Auszahlungen! War 105 Jlotn 9 gh hagen SY, 25, Rom z4 , 30, Prag 17506. Wien = Warschau . I35. ,,

JJ sttene 4199 bis og , Roggenmehl, Type so nl , G, 2is,4i 8. 115,30 B., 1000 Reichsmark 4621 G., 46,49 B. Ausländische Geldsorten und Banknoten. W ö0 S0, Weizenmehl Type 790 51,50 bis 3250 A. 6 Bien, 6. Mai. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Type 405 3700 bis 4306 , Weizengrieß, Type 405 36, Privatelegring. Briefl. Auszahl. . Amsterdam 363, 83, Berlin ; ; 60e = Tartoffelmehl, superior 36 00 bis 50 , lb Brüssel bo, n, Budapest =— Bufarest Kopen⸗ Wertpapiere. 7. Mai 5. Mai Melis 68, 85 bis 69,85, * an , ne i,, men 416 0, London 26, 6, Madrid 76 18, Mailand 44,19, New . Geld Brief Geld Brief 3 * r, nn, 6 2 53 . Mn ck, 535,7, Oslo 130,55, Paris 36,44. Prag 2223, Sofia Frankfurt a. M., 6. Mai., (D. N. B) 5 9 Mex. Sovereigns ..... 2033 246 2038 2046 östgerste, glasiert, in Säcken 24, is 37,00 6, 96 zbcholm 134, 04, Warschau 101,25, Zürith 173, 62. äußere Gold .= 41 M Frregatson 8, 8, o/ Tamaul. G1 abg. J Francg. Stüde . 16,6 1622 I6iz 186 22 glasiec in Säcken 4399 bis 47 00 , Rohtaffe, Brasil Sin in D, 's Tehungntepec abg. . Aschaffen burger Buntpapier HGold Vola is 75s is; 4355 bis Extra Prime 310 90 bis 3506 00 46, Rohkaffe⸗. R la prag, 6. Mai. (D. R. B) Amsterdam 1820, Berlin 54 00, Buderus 20,5, Cement Heidelberg 11633, Dtsch. Gold u. Amerisanische: ĩ . z ; amerikaner aller Art 340,00 bis 472.00 M,. Röstkaffe;.;. Hoc, 66 II5. 00, Oslo 583, 09, Kopenhagen 519,50, London Silber 220 00, Dtsch. Linoleum 154,25, Eßlinger Masch. Sl, 50, 1606 = 5 Follar 44 246. 2438 2458 Superior bis Extra Prime 3580, 90 bis 420 00 M6, Käst 916 Madrid 3281 /, Mailand 198, 90, , . 23,9, Paris Felten u. Guill. S4 „o, Ph. Holzmann 92,60, Gebr. Junghans 2 und 1 Sollar . 346 7435 7453 Zentralamerikaner aller Art 420 69 bis 560 00 6, Kalgr ah, Stockholm öhs, 00, Wien 59, 5, Marknoten 380,99, For / ,. Lahmeyer 182. 50, Mainkraftwerle = Rütgerswerke Ar entinisch . 665 5563 ; Rmiölt töo lg dis 180.0 . Katags, leicht entölt 16 Piniche Noten 467 Warschau 452, ß, Belgrad 55 5 is, *, Voigt u. Häffner 11,20, Westeregeln 120, 00 Zellstoff 9 , 41 98 4152 w d e, d r e * * na m G zs. Walbhof 11. . Ira film n che.. dis. 617, is 00 , ingäpfel amerikan. oiee . e asilia . 1 9 182 0 ., 2 40 50 in Kisten S6 O5 bis 6M ö Dudap e st, 6. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Wien Ham bur g. 6. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner i n 232 1 fanab. Doll ; 2443 2421 Sultaninen Kiup Caraßurnu Auslese J Kisten 54, 09 dis zl tn, Berlin 156, 30, Zürich 111,25, Belgrad 7,86. Bank 94, 309 G. Vereinsbank 11659, Lnbect⸗Büchen 79, f5, Hamburg Canadische. .... 100 ö 5 cs 5375 Korinthen choice Amalias 54090 bis 62 00 , Mandeln, . . a. Amerika Paketf. 33. 50 bz. B., Samburg⸗Südamerika 26, 50 G. 66 n . . . a , . handgew.,, E Kisten 15500 bis 185 00 ½. Mandeln, wn 5g 9 n J. Mai, (D. N. B). New York 464, Paris loyd 35 35, Alsen Zement —— Dynamit Nobel HJuans 1 ] 96 e, 6366 h) handgew., L Kisten 192 00 bis 200 0 6, Kunsthonig in . msterdam I]„75. Brüssel Ss 66, Nlalien 5s, 8, Berlin gz 5 G., Harburger Gummi 40 90 B., Holsten⸗Brauerei gh, oh Y, Neun Englische: große... J engl. Pfun 2 ;

i schmalz in Tierces 6 Schweiz 14,996, Spanien 85, 5ß, Liffabon 110119, Kopen - Gusineg *** 9 vi 19. 90 b. B 1 * u. darunter 1 engl. Pfund 1206 1202 , n , , r, Eäcsb m Istankul Cos, 6g, VWarschäu 2363, Guinen.—— - Oiabi 1900 bz. . gstussche ...... . 190 gin. ,. 2 , , , . —— bis ——— , e Fuenos Aires in X 16, 0. Rio de Faneirs 412, 96. . Wien, 6. Mai. (2. N. BV), Amtlich. [In Schillingen.) innische; ...... 100 finnl. M. ; , Robschmalz 185 60 bis 182 0 , Spec inl. ger. is Paris, 68. Mai C. A. 8) Schlußkuze, amtlich) S er bimbanlein⸗ 199 , gd o, do dos . . V 1 .

9 6 . . ö ö d. ö 3 ö ö *. . . u K 0 j ( j 2 ollan ü D e ,, , , , ,,,, n , ö ge mel Behzen s des, der gehn == d gh rr n bn, gn Türk be born, On n, , gere, , ü

epackt 288 00 bis 29400 6, feine Molle ; r ; ; 9 . 5 . r, ,. j panien 207, 25, Italien 125.00, Schweiz 4908 /, Kopenhagen Wiener Bankverein Desterr. Kreditanftalt —— Ungar. 100 Lire u. darunt. 100 Lire 20,01

; . . land 10535, 09, Oslo Stockholm 381, 00, Pra ĩ ö ; i ern, ugollawische oO Dinar 282 2 ; tter Tonnen 265 do 34. e , 57. o, 9 Kreditbant Staatsbahnaktien 25, 50, Dynamit A⸗ G. —— gollar 2 68 2 —— 28 00 M, . Jumänien = Rien Belgrad —, Warschau 286, 90 A. E. G. Union —— Brown Boveri = Siemens ⸗Schuckert ttlãndische .... 100 Tatts

butter in Tonnen 256 00 bis 258 00 6, Landbutter gepact?

. , n .

Marktorte:

a. M.

Frankfurt

Ochsen:

*** Si O G8

Bullen:

E63 8

ẽů e e 88 8X ö

Kühe:

1 8 e 5683

* 8 1 81 Si Si S S

Färsen:

Kälber:

2 * 8

968 Sr Si O 8

Schafe:

8

. . 2

l

6.

532 2

Faris, 6. Mai. (D. NR. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗- , Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 11,30, Felten u- Litauische;. ...... 100 Litas zis bs oo . Kochbätier in Tonne7— ü , chr Dentschland. =. BVukarest Wnlaug ern, , . Kuilleaumes (10 zu 3 zusaimmiengelegt 7. bo. Krupp Ad. orwegis he. h 2 butter gepackt bis *. Allgäuer Stangen 20 7 9 Amerika 15,17, England 3. o, Belgien 256, 75, Holland Prager Eisen Fimamuran) 41, 65. Steyr. Werke Waffen . 2 . 9 bis 100 05 „, Tilsiter Käse, vollfett 144 0 dis Iss 0 , öh, Ficken 124 59, S weis 4900so, Spanien 207, s8, Warschau jusammengelegte Stiicke Stodawerke 207 00, Steyrer 0 Schill. u. dar. n ing Seudag ao er 18400 dis 1309 , echter Sdamer 40 r bo, Kopenhagen ——— Osls , Senne m. . Belgrad pierf. Scheidemandel Leylam Josefsihal 2.50. e 8 j 3 s . 100 Zloty

. ö 39100 umãnische: 1000 Lei bis 6 00 M, echter Emmentaler (vollfett) 190 00 bis 210 Amsterdam, 6. Mai. (d. R. B) 7a Deutsche Reichs.

Allgäuer Romatour 20 ο 11600 dis id o 4. f hiterda m, 6. Mai; d. . B). Amtlich] Berlin anleil. n gt Dames) 19.00. 54 . Deutsche Keichsanieihe js6ßß; nnter Mo Le Reichsmark.) o, London 7T.18, em Jork 148. 09, Paris ab, Brüssel sp Ma, i, ) 192/ G., 1916 B., 6. Bayer. gien l. 1945 1900, Schwedische .... ; ane des Ftalien 8a, Wigbris Sz. Bols ga hlt, Kaen, e Hen en äh , Se Breuß. Sbl. 1862 = 757 Dresden Schweizer große. Jortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. 6 dd M7, Stockholm 3.04, Wien —— Budapest = rag Obl. 1945 Jog gen g Rentenbant Obi. 1950 23, 50, 100 Frs. u. darunt. * , War schau , Helsingfors ——, Bukarest Yoko⸗ T0o/0 Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. fdbr. 1953 70/q Deutscher Spanische .... a Buenos Aires —. . und , . . fa nn , . ä ich: . ü ri ; z fdbr. 1 7909 Sächs. Bodenkr.⸗ r. Amster⸗ u. 3 w danscbe ang igäo3ß Ten he eig ban , , e, mn! don ede ge, für Schriftleitung (Am icher ; w. habn vb, New York 509g, 25, Brüssel hd 384. Mailand 25,473, oh, 7 vo 1-6. für Vergbau, Blei und Zint Obk. 131 23, Tartische d da 8 und den übri b . e. 14 6. Mai. * N. B.) London 22, 40, New S. A 1950 37,25, 7069 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 ö ; n 5 15 Sanzzs hin Gern , . kr 185,00, ris 30 60, Antwerpen 768. 30, 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46, 90, 6 66 Harp. b.⸗Obl. 2 818 iergellll hlt, tem Ss ß, zimsterdam zig, zo, Stockhosim 116563, m. Opt. 1949 23,156, 6 o/ J. G. Farben Obl. 7d, Mitield. Druck der Preußiscken Drugsrei- und Berlagz-Attiengesel 2 Us, Heisingforz og, Prag 19, , Wien == Warschau gtahliwerte Obl. m. Op. igdi =*, To, Rhein Wefif. Bod Ert Bezeichnung der Schlachtwerttlassen siehe Nonatzubersicht in Rr. S1 dom 8. April 19833 686 . 82. 6. Bank Pfdbr. 1068 70a Rhein E)lbe Union Sol m. Op. 1946 ; ieben ilage 2 Derlin, den . Mal Tas. ißt leinschl. Võrsenbeilage and Ye . ö

Schweine: )

1

855 222

4 Dm m o O O

6t at do e d d m

1

33 8 282

*