1935 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1935. S. 4

Wachstumsstand von Gemüse in den Hauptgemüsegebieten um Mitte April 1935.

Mitte April war der Wachstumestand für Gemüle

7 Berlin festgestellte Notierungen und teleg uszahlung, ausländische Gelidsorten und B

Telegraphische Aus

raphi nn ü ge

zahlung.

(1 sehr gut, 2 gut, 3 mittel, 4 gering, 5 sehr gering)

Rot⸗ Wirsing⸗ Winter⸗ kohl kohl

Gemüsegebiete

Frũhlahrg

Salat Spinat

Kohlrabi

2,5 2

2, 2,

5 7 1

9 6 3

12 S d

. Re X d d =

Preußen . davon in: Brandenburg u. Berlin.

Niederschlesien Provinz Sachsen Hannover⸗Südost ... Hannover-Nordwest und Schleswig⸗Holstein .. Rheinprovinz u. Hessen⸗

Nassau ..

2 * 8

J

De d o

D D D

d e *

1

de Si de de D

2 2 2

. de 8 D

9

3

Bayern Sachsen Württemberg . Baden Thüringen .. Hessen . ... Hamburg. .. Oldenburg:

Amt Ammerland.

en,, Braunschweig . Anhalt J . Lübeck . . 2,1

Infolge der aus allen Gebieten gemeldeten kalten und regenreichen Frühjahrswitterung verzögerte sich die Entwicklung der Gemüse⸗ kulturen. Aussaat und Pflanzarbeiten sind überall im Rückstand. Nur vereinzelte Auswinterungsschäden, dagegen nach dem milden Spät⸗ herbst und milden Frühwinter stellenweise Schoßbildungen bei den Herbstkohlpflanzen.

Berlin, den 4. Mai 1935. Statistisches Reichszamt.

··

Wirtschaft des Auslandes.

259,9 Mill. sfrs gegenüberstehen. Für das Jahr 1935 wird, wenn die schlechten Betriebsergebnisse des 6 Vier telsa hre anhalten, mit einem Verlust von mehr als 60 Mill. sfrs gerechnet.

& d &

d 8 de

De deè 0

e Re & 8 de D

D e

Ddè de de d OS S

e

de d . - 0 De D & de

de de de

de de de

82

de de *

N & e OD O O D

de 8 A

R S & s e d R DG X X,

e Re D de en

e E

ö E

Le

Reynaud tritt für Abwertung des Franten ein.

Paris, J. Mai. Pariser Kaufleute und Industrielle nahmen nach einem Vortrag des früheren Finanzministers Paul Rey⸗ naud, der für eine Abwertung des Franken eintrat, eine Ent⸗ schließung an, in der erklärt wird, daß die Besteuerung zwei Drittel des nationalen Einkommens ausmache. Erforderlich sei eine baldige Angleichung des französischen Franken an die anderen maßgebenden Währungen. Man müsse auch dafür sorgen, daß diese Finanzoperation der Oeffentlichkeit nicht mehr als gefährliche Angelegenheit dargestellt werde, zumal das Bei— . von 50 anderen Ländern, namentlich das belgische Beispiel, en gegenteiligen Beweis erbrächte. Die Abwertung müsse mit

Keine Abwertung des Schweizer Franken.

Basel, 8. Mai. Der schweizerische Bundesrat hat sich am Dienstag im Zusammenhang mit der Ablehnung des Verkehrs⸗ teilungsgesetzes auch mit der allgemeinen Finanzlage des Bundes befaßt. Es wurde mit Genugtuung festgestellt daß sich der Gold⸗ abfluß bei der Nationalbank, der don Ei. März bis 30. April 406 Mill. Franken betrug, durchaus in , . Grenzen

Ur

Aegypten Alexandrien

Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). Giechenland (Athen) Holland (Amster dam

Island (Reyklavif. Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien

Litauen (Cowno / Kau⸗

Barcelona). Tschechoslow. Türkei (Istanbulj .J. Ungarn (Budapeft) .

erein. Staaten vpn Amerika (New Jork

8. Geld

und Kairo I ägypt. Pfd.

1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis lI00 Leva

L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

IO estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund Peng

1 Goldpeso

1 Dollar Ausländische Geldsor

41,98

h5 H6 16 59

(Reval / Talinn) 68,43

16,388

und Rotterdam) .. 168, 13

54 38

Mailand) 20,53

GBel⸗ grad und Zagreb). ttland (Riga) ... S0. 92 41,51 60, 39 418, 95

16, 87 10,91

61, 96 80,39

33,75

(prag) 10,36

olg 2186

uguay (Montevid.)

12,315 0, 58

0,201 5,047 2,476

12, 015

h. 365 3

0, 707 5,649

2488

1,979

Mai Brief

123465 066? 42 06

0203 55655 24150 3 76 46, 99 12 645

68, 57 5,315 16,42 2, 358

168,47 54,48

20,57 60h)

h, 6b Sl, 68

41,69 60 5 19 65 46,97 10535 3 62 0s S0, 55 34,01 10658 1,583 1,02 2, 190

2, 488

0, 20 3,047

2h

ten und Banknoten.

halte. Man vertritt nach wie vor die feste Ueberzeugung, daß

einer strengen Sparpolitik und einer Herabsetz t Steuer⸗ ; ; krengen. Starr iner Herabsetzung der Steuer eine Abwertung des Schweizer Franken nicht zu erwarten sei.

lasten verbünden sein.

Die Subventionen für englische Schiffs neubauten. 36 internationaler Sp artassentongreß Paris.

London, J. Mai. Nach einer Mitteilung des Handelsministers im Unterhaus haben bisher 11 englische Reedereifirmen von dem Angebot der Regierung Gebvauch gemacht und um staatliche Ange⸗ Unterstützung für Schiffsneubauten als Ersatz . überalterte s erade die deutschen Spar⸗ Schiffe nachgesucht. Es handelt sich um 10 größere Fahrzeuge . ist es begrüßt wor⸗ mit einer Gesamttonnage von 48060 t und kleinere Fahrzeuge hme der deutschen Sparkassenorganisation von insgesamt 8000 t. Die endgültige Bewilligung wird von dem ) Befund der beigebrachten Unterlagen abhängig gemacht.

3 die Herren Präsidenten

zeutschen Sparkassen⸗ und eutsche Sprache ist neben anderen

prache zugelassen.

ß befassen wird,

Wieder Verlustabschluß der Schweizerischen Bundesbahnen.

Basel, 8. Mai. Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Bundesbahnen hat den Abschluß für 1931 genehmigt. Der Verlust beträgt für die Jahre 1931 bis ihzh einschließlich 132,2 Mill. sfrs. 7 Mill. sfrs, davon werden aus dem Konto „Kriegsdefizit“ gedeckt und der Rest von 125 Mill. ffrs vorgetragen. Der Verlust des Jahres 1934 beläuft sich auf rund z Mill. sfrs. Die Transport⸗ einnahmen betrugen 321,2? Mill. sfrs, denen Betriebsausgaben von

Ju Let

Wagengestellung für Kohle, Koks

Ruhrredier: Am 7 Mai 1935 Gestellt

Die Elektrolytkupfernotierung der

Elektrolytkupfernoliʒ stellte sich laut Berliner am 8. Mai auf 44, 00 (6 (am

und Briketts im

ĩ Rohschmalz 180,00 bis 182,00 (, 21248 Wagen.

190,90 6½, Markenbutter in

Markenbutter gepackt 288 00 bis in Tonnen 274600 bis 278, 00 M, feine Molkereibutter gepackt 282,00 bis 288,00 (, Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 27000 0, Molkereibutter gepackt 274.09 bis 278, 90 , Land⸗ butter in Tonnen 266, 00 bis 258, 00 Ac, Landbutter gepackt 252. 900 bis 266,00 M, Kochbutter in Tonnen bis 1, Koch⸗ butter gepackt —— bis e, Allgäuer Stangen 20 0 90,00 bis 100 oJ „6, Tilsiter Käse, vollfett Jäa4 ho Fis 156,99 , echter Gouda 140 00 16450 bis 172,090 ις, echter Edamer 40 oO 166,00 bis 176,00 6, echter Emmentaler vollfett) 190,00 bis 210 00 6, Allgäuer Romatour 30 do 1169090 bis 124,00 Mt. (Preise in

Speck, inl., ger., 180,00 bis Tonnen 28000 bis 286, 00 , . 29400 M feine Molkereibutter Vereinigung für deutsche

Meldung des „D. N. B.“ J. Mai auf 44, 00 ) für 100 kg.

Ber lin, J. Mai. Preisnotierungen für mittel, Einkaufspresfe des Vedgn andes ür 1090 Kilo frei Haus Berlin in Bohnen, weiße, mittel 2700 bis 28.00 ., Langbohnen, weiße 3 „00 bis 39, 090 M, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 39,00 bis

r Nahrungs⸗ sSmätteleinzel⸗ Originalpackungen.)

Sovereigns. ..... i 20 Franes⸗ Stücke .. i Gold⸗Dollars .... Amerikanische:

2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... e,, Brasilianische .... Bulgarische. Canadische .. Dänische . , Englische: große ...

Estnische

Litauische Norwegische ..... Desterreich. große. .

o en gz. 1000 Lei

ooo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter 100 Türkische

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2438 2,438 0,53 41,82 0, 177

21

1 Sinck

1Dollar 1Dollar 1Pav.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden IOO Lire

O0 Lire u. darunt. I00 Lire gollawische. 100 Dinar tländische 100 ZLatts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 310ty

100 Lei

100 Lei 100 Kronen 100 Frs. ; 100 Frs.

100 Peseten

100 Kronen Kronen L türk. Pfund 100 Pengõ

O00 —5 Dollar..

14 u. darunter

10990 Schill. u. dar. lnische

8. Mai

. Geld

20, 38 16, 16

Brie

2, 44 244 0,53 41, 82

53,657 46,75 12,02 12,02

5,26 16,32 167,51 20,01

5,63 41,42 60. 38

4,185

0, 177 2,423

Mai Brief 20 46 16,2 420

246 246 065 419d lh

21 5339 46,3 1206 12065 5,30 163 168,1)

20 06

5 ß

4158

60 6

16;

6220 8048 580 z 335)

1056 1M

,

Reichsmark.)

11,00 Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 15.00 bis 48.900 (M, Linsen große, käferfrei, 1934: 50 00 bis 7106 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 66 00 bis 78. 00 M, Speiseerbsen, zollverbilligt 4600 bis 1850 6, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ J, bis DW Sr, Rangoon - Reis, unglasiert 24350 bis 36 M. Siam Patna Reis glasiert 30 00 bis 3700 ½, Italiener⸗ Neis glasiert 28 00 bis 29 00 . Deutscher Volksreis glasiert 35090 bis 26,00 (, Gerstengraupen— grob 3400 dis 35 00 Gerstengraupen mittel 3690 bis 37 O6 , Gerstengrütze 29 6 bis 30 00 ( Vaferflocken 36 00 bis 40 00 6, Dafergzüͤtze/ ge. sottene 1199 bis 4200 α½, Roggenmehl, Tvpe 997 25 50 bis * do 6. Weizenmebl Type 7909 3150 bis 32 55 . 4. Weizenmehl, 9 296 erm. . 61, ¶eizengrieß Type 405 38 00 bis 6 2 6 supgrigr 36 00 bis 36.50 M, Zucker, dis ö . ion 5 * la usschlã.· nach Sortentafel e,, Röl ggen. g asiert in Säcken 3100 bis 33 00 , okgerste, glasiert, in Säcken 34009 bis 37 00 Malz kaffee glasiert, in Säcken 43 90 bis 4700 , Robkaffee Brasil Supe io:

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig. J. Mai. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,90 G., 100,10 B., 190 Deutsche Reichsmark G.. B., Amerikanische (5 bis 100- Stücke) 5, 3447 G., 5,835 33 B. Schecks: London: Ge. —— B. Auszahlungen: Warschau 1605 Zloty 99, 90 G., 10010 B. Telegraphische: London ö. 79 G.,. 25 85 B., Paris 34.93 G., 35,90 B., New Dork 5, 3247 G, 5.3353 B. Verlin 213,B,24 G., 213, 66 B. Wi en, 7. Mai. (D N. B) Ermittelte Durchschnitts kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 362, 75. Berlin 215,38, Brüssel Ho, 71, Budapest Bukarest —— Kopen. hagen 116.87, London 26, 08, Madrid 69, 89,, Mailand 44, 19, New

Reis

ver

*

*

Deutschland —— London 73,4 Spanien 329,00, Holland 1025,50, Oslo 63 40, Rumänien Wien

Amerika 15,17, 59. 50, London 7, 17, New

Schweiz 47,8444, Jialien 12,2 bagen 52. 06, Stockholm 36,95.

Paris, J. Mai. (D. N. B.)

207,25, Italien 125 15,

Paris, 7. Mai.

D. R. B lehr 8

Deutschland

Oslo —— , S

Am sterdam, 7. Mai.

Belgrad —— Anfan Bukarest . England Zl, Belgien 255, 3. Holla 1025.50 Jialien —— Schweiz 4905/3, Spanien 207,35. Warscha Kopenhagen ——

(D. N. B.) Vork 148,00 Paris g, 53, Brüssel 23 03 Wadrid 20,25. Oslo 36 600, Kopen b . Wien Budapest == Pin Sols. 00. Warschau —— Helfingfors Bukareft Poly hama Buenos Aires ——

Schlußkurse,

1

tockholm —, Amtlich

amtlich

3, New Jork 15, 163. Belgien 256 s Schweiz 4905, Stockholm 378, 00, Pin Warschau 283 gsnotierungen, Frei Prag —,

Kopenhagen

Viel

Belgmun Berli

m

bis Extra Prime 310 6 kis 350 00 Rohkaffee. Ze

Amerikaner aller Art 36 oc k . 8 mnert aner aller ͤ is 12.00 (M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420 00 Röstkaffee Dentralameritaner aller Art 429 & bis 560 00 ., Kakao, stari . 150 09 bis 180 00 , Kakao, leicht entöit 160 60 die * 00 * Ter, chines. Sio 00 bis Sh 00 Tee, indisch 9o0 0) 2 16 00 , Ringäpfel amerikan,. extra choice 180 0 bis 1820 1c Pflaumen 050 in Kisten 00 bis & 00 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 54 00 bis 58 00 6! Korinthen choice Amalias 51 600 bis 62 00 6 Mandeln süße bandgew. Kisten 155 00 bis 165 05 Nandeln dim bandgew. Kisten 192 00 bis 200 00 0 Kunfthonig in * * Packungen 71,00 bis 73 00 6. Bratenschmal; in Tieres 180 do i 188 00 6 Bratenschmalʒ in Kübeln 180 00 dis 182 69 2 Purelard in Tierces, nordamerik. bis , Berliner

Tork 536, 16, Oslo 130, 46. Paris 35. 44, Prag 22 25, Sofia Stockholm 133 85. Warschau 10125, Zürich 173 62.

. rag, 7. Mai. (D. N. B) Amsterdam 16223, Berlin 264.00, Zurich 776 25, Oslo S8 00. Kopenhagen 519 50. London 116.424, Madrid 338 50, Mailand 198 00 New York 24. 01, Paris 15829. Stockbolm 600, S5, Wien 569 90. Marknoten S80 00, Volnische Noten 452,00, Warschau 453.00, Belgrad 55 5116. Danzig 453. 95. .

(D. N. B.)

Bu dapest, 7. Mai. S0. 454. Berlin 186. 30, Zurich 1125. Belgrad 785. X ondon, 8. Mai. (D. N. B) New York 8379, Paris 73. 28 Amsterdam 714.25. Brüssel 2857. Italien 58 68. Berlin 12, G. Schweiz 14.938, Spanien 35. 40. Lissabon 1101, 86, Kopen⸗ bagen 2.40, Wien 25, 75, Istanbul 602, 00. Warschau 25 68, dio de Janeiro 412,00.

1

für

Alles in Pengö.) Wien

bis

Buenos Aires in 2 15, 00, R

Druck der Preußischen Druckerei⸗

(einschl. Börsenbeilage

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.

Verantwortlich:

mmm, r.

Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtantlicher Teih, Anzeigentl und für den Verlag: i. V. Präsident Dr. Sch la nge in Potsdam;

für den Handelsteil und

Rudolf Lantzs chin Berlin⸗Lichtenberg.

Berlin. Wilhelmstraße

82.

Sechs Beilagen

den übrigen redaktionellen Teil:

umd Verlags ⸗Aktiengesellschuft

und zwei Zentralhandelsregißerbeilagell

telle einzuholen. 8 4 Dev. TS)

Sr fte Beilage

un Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mitiwoch, den 8. Mai

m—ᷣ—QiV—y—iuOTtáÖ§§

t -

1935

9 06 zr. 10s. ortsetzung des SDandetstens.

Zürich, 8 Mai. (D. NM. B.) 11,40 Uhr) Paris 20, 38, gundon 14, 563, Nem Jork Zorn Co, Brüssel Se z0, Malland 25.7) adrid 4,228, Berlin 124,20, Wien (Noten) 58, 06, Istanbul 248,06. Kopenhagen, . Mai. (D. N. B) London 22,40, Rew erlin 185,00, 30,66, Antwerpen 78,40,

unf i i, c' ,, Rem zs 13, Wäimssetdan is s, Gin rie,

aris

. 112,10, Helsingfors , 96, Prag 19,50, Wien —— Warschau

75 fia tog ho lm, J. Mal. [o, g, gonden e, Beth 16500. Paris 26,45, Brüssel 68,00, Schweiz. Plätze 130,26, Amjteidam 271, 9, Kopenhagen S6, 85, Sslo 9, 66, Washington hh, ho. , d-, Rom 33, 25, Prag 17,40, Wien schau 76,09. tzn gan ge, Magi. (d. R. B) Zondon 19 0, Berlin 166 Zo, Faris 2b, New York 419, 5, Amsterdam 278,75, Zürich 133,75, helsingfors 890, Antwerpen 70, 50, Stockholm 102585, Kopen⸗ jagen Sh, 25, Rom 34,20, Prag 17,50, Wien ——, Warschau 78,75. Moskau, 39. April, 1. und 2. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) Moskau, 3. Mai. (D. N. B.) [In Tscherwonzen. 1006 ugl. Pfund, tz 3 G. S569 o B., oog Dollar ig 20 G, Ii5,5ß B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.

D., N. B). Silber Barren rompt 6's Silber auf Lieferung Barren Gold 143/73.

London, J7. Mai. 335, Silber fein prompt Riisn, Silber auf Lieferung fein 365/s

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., J7. Mai. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 13, 15, 40 0½: Irregation ——, 4 9 Tamaul. S. 1 abg. 5 o Tehuantepec abg. 7.70, Aschaffenburger Buntpapier . Cement Heidelberg 115,50, Dtsch. Gold u. Silber 220, 0, Dtsch. Linoleum = Eßlinger Masch. S0, 00, Felten u. Guill. 935 / , Ph. Holzmann go, 00, Gebr. Junghans do. Iõ. Lohmeyer 122. 900, Mainkraftwerke 93, o), Rütgers werke 110,715, Voigt u. Häffner Westeregeln i12l, O0, Zellstoff Waldhof I4 Ho.

Ham bur 7 J. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. ! Dresdner Bank 24,00 G., Vereinsbank 111,00, Lübeck⸗ üchen 78, 50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 325 Hamburg⸗Südamerika 26, 50 G., Nordb. Lloyd 34,50, Alsen Zement 142 50 G., Dyn. Nobel IS! / J, Guano al, 75, Harburger Gummi 39,56 B., Holsten⸗Brauerei 99g, 50, Neu Guinea 136,50, Otavi 19500.

Wien, 7. Mai. (D. N. B.) Amtlich. BVöl kerbundsanleihe 190 Dollar⸗Stücke 530, 5o, do, Sy Dollar⸗ Stücke ——, 40 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0, Vorarl⸗ berger Bahn = 300 Staatsbahn 66, 75, Türkenlose 11,75, Wiener Bankverein —— Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 26, 45, Dynamit A.⸗G. ——, A. E. G. Union —— Brown Bovert —— Siemens ⸗Schuckert ==, Brüxer Kohlen Alpine Montan 11,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt) A,95. Krupp A.-G. Prager Eisen 115,00, Rimamurany 41,99, Steyr. 3 rke (Waffen) zusammengelegte Stücke ——. Skodawerke Stehrer

* *

55, 00, Buderus g9, 25,

(In Schillingen.]

Papierf. Si, 0, Scheidemandel Leykam Josefsthal 2,16.

Am sterdam, 7. Mai. (D. N. B) 70½ Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 191/g, 53 o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Houng) 18, 26 G., 18, j5 B., z /o Bayer. Staats⸗Obl. 1 Lol Brenien 1935 22,75, 6 oOo Preu Obl. 1945

o/ Deutsche Hyp.⸗ Sparkassen⸗ und Gi Pibbr. 1960 32 00, damsche Bank 1147

Stahlwerke Obl. Bank Pfdbr. 195

6j i sͤtf. Elektr. Obl. 1950 24,99, 6 0) Eschweiler Bergw. Obl. 1952 25, Kreuger u. Toll Winstd. Ob 6 0so Siemens u. Halske Sbl. 2939 35,25, Deutsche Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Banken Zert.

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

Man che ster, 7. Mai. (D. N. B.) In Geweben entwickelte sich nur vereinzeltes Geschäft. Garne hatten ebenfalls schleppenden

Handel.

Sffentticher Anzeiger.

ufgebote,

1. 2. 3. 4. 9 Verlust⸗ und F 7ꝛẽ.

Nntersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, undsachen, Aüslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,

9. Deutsche K

13. Bankauswe

8. Kom manditgesellschaften auf Aktien. olonialgesellschaften,

109. Gesellschaften m. 6 O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen.

14. Verschiedene

.

1

s. Belanntmachungen.

I. Unterfuchungs⸗ und

zeptantin

bob Beschluß. Auf Antrag der Staatsanivaltschaft bei dem Landgericht Nürnberg- Fürth wird gemäß 5 386 Abs. VII der Devisen“ perordnung vom 23. Mai 1932 (RGBl. 1 8. Bl) in Verbindung mit 3 21 der 0. ,,, . De⸗ visenverordnung vom g. at 1933 RGGBl. 1 S. 378) das Vermögen des Kaufmanns Theodor Guckenheimer, eb. 24. 9. 1867 zu Nürnberg, verh. mit ugenie, geb. Stein, Kaufmann, wohn⸗ aft. zuletzt in Nürnberg, Glockenhof⸗

vor dem

legen, widrigenfalls

den Namen B. Schröder und als Ak— . ö. . h el, 6 mund⸗Barop, englinghauser Straße Straffachen. Nr. 35, und lauten: Wechsel per . S. Juli 1934 40 RM, S. August 1934 40 RM, 8. September 1934 770 RM. Inhaber der Urkunde wird au dert, spätestens in dem auf den zember 1935, vormittags 11 Uhhr, unterzeichneten Zimmer 11 des Arbeitsgerichts, raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die . vorzu⸗ ie erklärung der Urkunden erfolgen wird. Dortmund, den 19. April 1935. . Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche . Zuftellungen.

Deffentliche Zustellung. Die Frau Arbeiter Pauline Krauspe geb. Jonetz in Berlin NO 55. Rastenburger Str. 21 bei Stösser, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boethke in Breslau, lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter arl Krauspe, früher in Krintsch, Kreis Neumarkt 1. chl., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be— enn n, daß der ö sich seit länger als 10 Jahren von der ehelichen Gemeinschaft fernhalte und durch sein

Dort⸗ 2 R 10/35

Wechsel per Wechsel per

. gefor⸗ De⸗

mann

Gericht,

anbe⸗ Düsseldorf,

Kraftlos⸗ Ehemann,

6 / 65 —.

traße 23, deutscher Rei sangehöriger, eit 29. Oktober 1934 endgültig als nach London ausgewandert abgemeldet, beschlagnahmt, und zwar zur Siche⸗ ung der wegen dreier Vergehen gegen 8635 Abs. 1 Ziff. 3 der Devisenverord⸗ nung vom 23. Mai 1932. zu er⸗ wartenden Geldstrafe. K Huckenheimer, Theodor, ist hin⸗ reichend verdächtig, in 3 selbständigen fällen den Bestimmungen des 536 is. I Ziff. 3 der Devisenverordnung bom 23. Mai 1932, davon in 2 Fällen in Verbindung mit § 4 der genannten Verordnung, in einem Falle' in Ver⸗ bindung mit 5 5 der genannten Ver⸗ ouͤᷣnung zuwidergehandelt zu haben. l. Im Jahre 1933 oder 1934 ließ Uh der Beschuldigte eine ihm gegen die i Marts & Spencer in London zu⸗ chende Forderung im Betrage von M 12 655,23 und O 188/16 / in london ausbezahlen, ohne die Geneh⸗ nigung der Devisenstelle erhalten zu aben. (5 4 Dev. VS.)

8858

Mühlbruch, Emma Hemer,

straße 18,

ten Aufgebotstermin

gen wird.

forderung, spätestens

Aufgebot.

Die Ehefrau des , eb. Bräuckerstraße 38, durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Pehle zu Iserlohn i. W. Gerichtstraße 7, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Arbeiter May Mühlbruch, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Remy⸗ für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den' 6. De zember 1935, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11 des Arbeitsgerichts, anberaum—

widrigenfalls die Todeserk An alle, welche 2 über Leben oder Tod des Verschollenen . zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Dortmund, den 19. April 1935. Das Amtsgericht.

schuldhaftes Verhalten die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien aus Verschulden des Beklagten auf seine Kosten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Land— . in Breslau auf den 26. Juni 935, vormittags 9 Üühr, Zimmer Nr. 312, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bres⸗ lau, den 4. Mai 1935. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsftelle des Land— gerichts. 10. R. 61/35.

Max Schlanke, in vertreten

zur

Saal 181,

melden, erfol⸗ us kunft

. arun

S935] Oeffentliche Zustellungen.

Grund der 83 1565 bezw. 1568 B. G- B. klagen mit dem Antrage auf Es Ehescheidung: 1. Andreas Edelbluth in 85 Jiuhy, Rua Bento Concalves Est. Rio 8 rande do Sul (Brasilien), Proz. Bev. R.A. Dr. Leysieffer, gegen seine Ehe⸗

1565,

B. G.⸗B

2 Am 10. 7. 1932 trat der Beschul⸗ digte einen Hypothekenanteil auf einem Anwesen in Ludwigshafen in Höhe von

Bo- ffrs. an die Fa. Louis Stein K Söne in Bafel ab. Ferner verwen— ete er einen ihm in der Schweiz zu⸗ stehenden Resterbanteil von glöõg, 8 sfrs. jur Tilgung einer Schuld gegenüber et erwähnten Firma, ohne für diese geschäfte die Genehmigung der Devisen⸗

3860

antragt, den (Louis) Brüning,

für tot zu erklären.

3. Im November 15957 verpfändete der Beschuldigte zur Sicherung eines Darlehens an Hermann Löwi in anden Shares im Nennwerte! von ß == S, ohne die n, gn, der E senstei⸗ einzuholen. (5 ev.⸗

Amtsgericht Nürnberg.

u machen. Ermittlungsrichter III. ĩ ch

Aufgebot.

Der Kaufmann Adolf Brüning in Osnabrück, Katharinenstraße 46, hat be⸗ verschollenen Ludwig geboren am 16. 8. 18668 in Habighorst (Kreis Celle), im Inlande zuletzt wohnhaft in Osnabrück, Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im 5 Aufgebotstermin am 26. November 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zt. A. Dr neten Gericht zu melden, widrigenfalls zi. *. ; die Todeserklärung erfolgen wird. alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Amtsgericht Osnabrück.

frau Elisabeth Edelbluth, geb. Bon⸗ gartz, z. Zt. in Brasilien. 1 R / sc —, 2. Ehefrau Wilhelmina Franziska Klara Philippen, geb. Klein, in Düsseldorf, Lorettostr. X, Proz.⸗ Bev. R.⸗A. Dr. Pungs, gegen i Ehemann, den. Reisenden Leonhard Wilhelm Phitippen, zuletzt in Düssel⸗ dorf, Lorettostr. 22 1 R 236554 —, Ehefrau Marig Dörseln, geb. Bing, Düsseldorf, Eckstr. 9, 6 Overhamm, gegen ihren Ehemann, den Uhrmacher Gustav Dörseln, zuletzt in Düsseldorf, Eckstr. 9 1 R 57635 4. Ehefrau Helene Geiß, geb. Wonglorz, in Köln, Weber straße 12, Proz. Bev. R. A. Dr. Geller⸗ Zaertling, gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Albert Geiß, zuletzt in Düsseldorf 1 R 485 2 5 G frau

Alfons

kirchen, in

n Altenber mann.

An den

Dr. Ankenbrand, Amtsgerichtsrat.

ce 3. Aufgebote.

.

für kraftlos erklärt.

Der Erbschein vom 27. 19. 1925 nach Karoline Stärk geb. Kaufmann wird

Erfurt, den 4. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. 3.

Martha Harrack, geb. Schirrmann, in ? Uhr,

Düsseldorf, Weseler Str. 6, Proz. Bev. R.⸗R. Dr. Kühne, mann, den Schlosser Theodor Harrack, zuletzt in Düsseldorf, er dog Straße

2 R 71134 6. Ehefrau err, Esfen,

lee Aufgebot. Ta Die Firma Fritz Wengels, Möbel⸗ kr in Berlin 0 Rominter twnße 23, vertreten durch die Rechts⸗ nw alte Justizrat Blumenthal, Dr. oppel 1 und * Hoffmann in Dort⸗ mund, Kaiferstraße 6, hat das Auf⸗ Heut folgender Wechsel beantragt: ie 8 Wechsel tragen als Aussteller

Breisach Möhrle Todes ta festgeftellt.

eborene

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1936 ist der am J. September 1884 zu Tagelöhner ür tot erklärt worden. ist der 31. Dezember 1933

Saarbrücken, den 26. 4. 1935. Das Amtsgericht. Abt. 22.

6 Storck, in Essen, Max⸗Fiedler⸗ traße 3, Proz. Bey. * M. Dr. Krieger. gegen ihren Ehemann, ehem; Scht amis ba werber Alfred ert, * zuletzt in Burscheid⸗Pfaffenlöh 2. R in

I 35 7T. Ehefrau Josephine Elisa⸗ bet Tree, geb. Niewind, in Düssel⸗ dorf, Grupellostr. 32, Proz. Bev. R. A. Dr. Bindhardt, gegen ihren Ehemann, den Maurer Karl. August Serzberg,

Otto Als

zuletzt in Düsseldorf, Kruppstr. 22 8. . Johanna Bültena, geb. Herkenrat Brunnenstr. 9, Proz. Bev. Schmid ö. K. gegen ihren Ehe⸗ ugust Reusrath, Südstr. 19 2 R . Ehefrau Antonie Klein, geb. Plänker, in Düsseldorf, Oststr. 107 a, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Müller 4, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Gerhard Klein, zuletzt in Oststr. 1 64/35 10. Ehefrau Klarg Kuhn, geb. Hönlinger, in Düsseldorf, Birkenstr. 11, Proz.⸗Bev. . Lennarz, gegen ihren en Kuhn, zuletzt in Düsseldorf, Birken? straße 15 bezw. Stromstr. 4 4 R Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenihalt unbekannt ist, mündlichen d Rechtsstreits vor die 1, 3. und 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt vertreten zu lassen. lungstermine stehen an: zu lfd. Nr. 1 bis 4 am 2. Juli 1935, 9 uhr, zu lfd. Nr. 5 bis 8 am 2. Juli 1935, 95 uhr, Saal 156, zu lfd. Nr. 9 bis 10 am 4. Juli 1935, 10 Uhr, Saal 156. Die Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Kläger wohnen, soweit es nicht angegeben ist, in Düsseldorf. Diisseldorf, den 6. Mai 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

8936] Oeffentliche Zustellung. klagen ie . 3 i574 Abf. 1 Schuldigerklärung aus 5 s. h ö. 3. . Ehefrau des Kauf⸗ manns August Robionek, eb. Künze, in , . vertreten dur gehtn l wet Scholt ihren Ehemann, ; remer, Alwine geb. Geilen⸗

Rechtsanwalt s gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Johannes Klingebiel, geb. Beltermann, in Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt in Essen, ie Kläger l ur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf ** Juni 1935, 9 Uhr, auf Zimmer 241 vor die 4 Zivilkammer, zu 2 auf den 28. Juni 1935, 9 uhr, auf Zimmer 246 vor die 6. il lammer, zu 3 auf den 25. Juli 1635, auf 9. , , 5 / 4 j sich durch einen bei diesem

Che , e . gelassenen Anwalt als mächtigten vertreten zu la

den 6. Geschäftsstelle des Landgerichts.

den 18863 Oeffentliche Zustellung. rau Ida Olga Zintl geb. Braun arkneukirchen, 2. . Johanna Katharina Jurga sch. eb. Reumann 3 ing Helene Braun geb. dunser in Reißig b. Plauen, 0 tigter zu 1 Rechtsanwalt Hemlep in

zu 2: Rechtsanwalt Dr. Wenke in Treuen, zu 3: Rechts— anwalt Dr. Stengel in Mnmen, klagen gegen zu 1. den Kutscher Andreas Zintl, zuletzt in Markneukirchen, zu 2: den Steinmetz Ludwig Bernhard Jurga, zuletzt in Treuen, zu 3: den Schlosser Carl Gerhard Erich Braun zuletzt in Reißig b. Plauen, samtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 , . Ehezerrüttung, zu 2 und 3 wegen Che— zerrüttung und böslicher Verlassung, je mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien aus Alleinschuld und auf Kosten der Beklagten zu scheiden. Die Kläge— rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits zu 1 vor die 4. Zivilkammer, zu 2 und 3 vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Plauen auf den 25. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Plauen, den 2. Mai 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht.

Markneukirchen,

in Reusrath, R. ⸗A. Dr. in

Bültena, zuletzt

3345s34

10 a

Vertreter Ludwig

Verhandlung des

Verhand⸗

8862] Oeffentliche Zustellung. . Tie minderjährige Ella Bretag in Landsberg (Warthe), Brozeßbevollmãch⸗ tigter: Städtisches Jugendamt in Lands⸗ berg (Warthe), hat gegen den Arbeiter Oskar Schindler, unbekannten Aufent- halts, Klage erhoben mit dem Antrag, Beklagten zu verurteilen, 2440 RM bis 19. M 1935 rückständige Unterhalts- aus . zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗

auf Ehescheidun und

1568 B. G.⸗ andlung des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Sands · berg (Warthe) auf den 5. Juli 1935, 9 Ühr, Zimmer 13, geladen. . .

Landsberg (Warthe), 30. April 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ladung.

. durch Pfeuffer, Michael, in Wien IX, in Essen, Währinger Str. 55/12, klagt gegen Pfeuffer, ö. aus Riedenheim, Ufr., z. Zt. unbekannten Ausenthalts, und 3 Genossen mit dem Antrag: 1. Es wird sestgestellt, daß der Uebergabsver⸗ trag vom 23. 1. 1933 nichtig ist. II. Die Beklagten sind schuldig, anzuer⸗ kennen, daß das Anwesen Hs. Nr. 43 in Riedenheim mit Grundbesitz und In⸗ ventar zu der zwischen Barbara Pfeuffer und ihren Kindern Michael Pfeuffer, Franziska Pfeuffer und Rosa Apollonia Raps geb. Pfeuffer be e , fortge⸗ setzten Gätergemeinschaft gehört und die Beklagten haben , . in die Be⸗ richtigung des Grundbuchs zu willigen. III. Die Beklagten haben gesamtver⸗ bindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Kläger lädt vorgen. Fran⸗ iska Pfeuffer zur mündlichen Verhand- 66 des Rechtsstreits vor das Land 3.⸗K., Saal

Elisabet

en in Essen, gegen 2. die Ehefrau des 8937 vertreten

Essen, 6 Ruhr

Dr. Elisabeth

Justizrat en ihren Ehe⸗ aden die Beklagten

ivil⸗

immer 241 vor die ericht zu⸗ rozeßbevoll⸗ en.

Mai 1935.

ericht Würzburg, 2. ger 138, auf . 27. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, und fordert sie auf, einen daselbst zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Würzburg, 6. Mai 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts

9 gew. Wolff reuen, 3. Frau

Prozeßbevollmäch⸗