1935 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1935. S. 2

Bentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1935. S. 3

Emilie Margarete Steyer geb. Rump in Diisseldorf. 18339 Dresden. Die unter e, d und e Ge⸗ In das Handelsregister A wurde nannten sind von der Vertretung der heute e ng tragen

Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell Nr. 9869; Offene Handelsgesellschaft

ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Apotheke am Fischertor, dz. In unser Joachim n, Ihr Inhaber ist getragen:

der Apotheker im Herzfeldt in 1. Am 18. April 1935 in

Die am

Prokura erteilt dergestalt, daß jeder . von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 1531 am

der Gebr. Kluge A.⸗G. auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. J. 1934 und der zu diesem Gesetz ergangenen Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1994

in Jägerndorf (Tschechoslowakei). offene Handelsgesellschaft hat 1. März 1935 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Firma ist jeder Desellschafter

Mangel ehurnꝶ. 18375 Folgende in unserem Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen sind heute von Amts wegen gelöscht worden:

geb. Raetsch mit dem Sparkassendirektor Siegfried Schwatlo in Grünberg in Schlesien verheiratet.

g rf, Kynast. 18358] dandels register wu in ü eg i A 295 ist heute Jahatber der Firnig A. Dagner,

rwunnen.

23. April 1935 bei der Firmg „Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. April. 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Heinrich Wolff und Franzjosef Marx sind Liquidatoren. Nr. 1750 am 23. April 1955 bei der Firma „Schulte Olfeuerungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. März i935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fritz Schulte ist Liquidator. Nr. 994 am 24. April 1935 bei der Firma „Grundverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Dortmund: Durch Beschluß der ,, vom 24. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Gesellschafterbeschlüsse) geändert. Amtsgericht Dortmund.

Port muntl. 18333

In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 1158 am 18. April 1935 bei der Firma „Dort⸗ munder Brückenbau C. H. i . in Dortmund: Tie Prokura des Karl Pohl⸗ mann ist dahin geändert, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz Werthmann oder dem Prokuristen May Herbrechter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Dem Diplom⸗ Kaufmann Paul Meyer und dem Dr.⸗ Ing. Carl Bohny, beide in Dortmund, ift Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Fritz Werthmann oder dem Prokuristen Ma) Herbrechter zu vertreten berechtigt ist. Nr. 2282 am 18. April 1935 bei der Firma „Wilhelm Schilling“ in Dort⸗ mund: Die Prokura der Ehefrau Wil⸗ helm Schilling. Margarethe geb. Pan⸗ zer, ist erloschen. Nr. 3275 am 18. April i955 bei der Firma „Franz Held“ in Dortmund. Die Firma ist erloschen. Nr. 4004 am 18. April 1935 bei der Firma „Erich und Felix Kallen Agen⸗ tur und Kommission“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmä ist erloschen. Nr. 4694 am 18. April 1935 bei der Firma „Dortmunder Feilen⸗ & Werkzeug⸗Gesellschaft Uffmann, & Schmidt“ in Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— soschen. Nr. 4977 am 18. April 1935 die Firma „Linden-Apotheke Paul Spehr“ in Dortmund⸗Kirchlinde, Froh⸗ nder Str. *, und als deren Inhaber der Anotheter Paul Spehr in Dortmund⸗ Kirchlin: Nr. 4973 am 18. April os die iema „Konrad Bonstein“ in Dortmund, Burgwall 21, und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Bon⸗ stein in Dortmund.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 8334

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17676, betr. die Treu⸗ handgesellschaft Uhde, Eisenreich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1934 aufgelöst worden. Der Direktor Max Otto Uhde ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Zum Liquidator ist außer⸗ dem bestellt der Kaufmann Gustav Max Feldmann in Dresden.

2. auf Blatt 14 423, betr. die Firma Max Thürmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1918 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom „17. April 1935 laut notariellem Protokoll vom gleichen Tage im § 9 geändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. rer. techn. Ernst Bern⸗ hard Walter Thürmer in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Seine Prokura ist erloschen.

3. auf Blatt 11501, betr. die Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft in Dresden: Dr. rer. pol. Paul Gloger ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes.

4. auf Blatt 4270, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Uuibrig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Bernhard Werner Ulbrich in Rabenau.

z auf Blatt 22 573, betr. die Firma „Niki“ Zigarettenfabrik Adolf Vogt in Dresden: Der Kaufmann May Gustav Adolf Vogt ist ausgeschieden. Der Kaufmann CEonstantin Pianos in Dresden ist Inhaber. Er haftet nur für die aus der Anlage zum Anmel—⸗ dungsprotokoll vom 30. April 1935 Blatt 3 —7 8d. Akten) ersichtlichen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Wilhelm Hagen in Dresden.

6. auf Blatt 20 663, betr. die Firma Sermaun. Rump in Dresden: Der Biergroßhändler Friedrich Hermann Rump ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben: a) der Geschäftsgehilfe Friedrich Her— mann Rump in Dresden, b) die Chauffeursehefrau Emma Emilie Wild ner geb. Rump in Dresden, e) der Ge⸗ schäftsgehilfe Marx Willy Rump in Dresden, ch die. Eisenbahnbeamtenehe⸗ fran Pauline Minna Wittig geb. Rump

schaft hat am 22. August 1933 begonnen.

J. auf Blatt 23 378 die Firma Alfred Pilz in Tresden. Der Kaufmann Ernft Alfred Pilz in Dresden ist In⸗ haber. Der Kaufmann Kurt Walter Krause in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1934 begonnen. (Handel mit Eisenwaren; Frauen⸗ straße 14.)

8. auf Blatt 23 379 die Firma Fried⸗ rich Mehnert Tiefbauunternehmung in Cossebaude. Der Tiefbauunternehmer Friedrich Wilhelm Mehnert sen. in Cossebaude ist Inhaber. Der Tiefbau⸗ unternehmer Karl Friedrich Mehnert jun. in Cossebaude ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. (Cosse⸗ baude, Paul⸗von⸗Hindenburg⸗Str. 18.) 9. auf Blatt 19 374, betr. die Firma Richard Schubert Keglerhaus in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Nicht eingetragen: Das Handelsgeschäft wird kleingewerblich fortgeführt.) Amtsgericht Dresden, am 2. Mai 1935.

Dresden. ee. In das Handelsregister ist heute a Blatt 22 331, betr. die Firma Arthur Lipfert C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein⸗ getragen worden: Turch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. April 1935 ist das Stammkapital um 8 000 Reichsmark, somit auf 100 000 RM, er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1931 ist demgemäß in § 4 und weiter in den 88 2, 5,7 und durch Streichung der 6, 8, 9, 19 und 11 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geän⸗ dert worden. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist erweitert worden, wie aus der Einfügung der Worte „Ge⸗ spinsten“ hinter den Worten „Handel mit Textilfasern“ und „gesponnenen und“ hinter „Veredelung und der Ver⸗ trieb von“ hervorgeht. Die Sonderver⸗ tretungsbestimmung für die Geschäfts⸗ führer Arthur Lipfert und Gerhard Heller ist weggefallen. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Die auf das erhöhte Stammkapital zu leistenden Einlagen werden in der Weise geleistet, daß die Gesellschafterin Firma J. A. Kluge, Oberaltstadt, ihre Stammeinlage von 24000 RM, die Gesellschafterin Firma E. F. Neumann ihre Stammeinlage von 20 000 RM, der , . Arthur Lipfert seine Stammeinlage in Höhe von 18000 RM und der Gesellschafter Gerhard Heller seine Stammeinlage in Höhe von 18000 RM in der Weise leisten, daß sie die ihnen aus aufgelösten freien Reserven zum Zweck der Ueber⸗ nahme der neuen Geschäftsanteile von der Gesellschaft zur Verfügung gestell⸗ ten Anteile in Höhe je des Nennbetrags der von ihnen zu übernehmenden Stammeinlagen als Sacheinlage durch

Verrechnung einbringen. Amtsgericht Dresden, am 2. Mai 1935.

Dresden. 3

In das Handelsregister . au Blatt 23 377 die Gesellschaft Dresden⸗ Leipziger Feinmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. April 1935 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens it die Herstellung, die Bearbeitung und der Vertrieb von Metallteilen, auch in Verbindung mit anderen Artikeln. Das Stammkapital beträgt zweiundzwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat drei Ge⸗ schäftsführer. Zur Vertretung der Ge⸗

gemeinschaftlich berechtigt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Heinz Bretschneider in Leipzig, der Direktor Friedrich Blick in Radebeul und der Direktor Dr. Heinrich Jacobi

ö Die Gesellschafterin Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig, bringt in die Gesellschaft die in der An⸗ lage 1 zum Gesellschaftsvertrag (Bl. 8 der Reg.⸗Akt bezeichneten Gegenstände ein. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zu einem Geldwerte von zwölftausend Reichsmark angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Riesaer Str. 32)

Amtsgericht Dresden, am 2. Mai 1935.

Dülken. 18337 In das Handelsregister A Nr. 53 der in Ling u. Duhr in Süchteln ist heute olgendes eingetragen worden: Dem . Martin Wans in Viersen ist Prokura erteilt.

Dülken, den 265. April 1935.

Das Amtsgericht.

Düren, eheinl. 8338 Sandelsregistereintragung. 30. 4 35 5 S⸗R. A 354 —: Firma Josef . Kurz- Woll⸗ Baumwoll⸗ warengroßhandlung, Düren. Inhaber Kaufmann Josef Hilger, Düren.

in Radebeul, e) die Kaufmannsehefrau

sellschaft sind je zwei Geschäftsführer

in Dresden. Weiter wind noch bekannt⸗ daß

in Firma Hermann . C Sohn. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Her⸗ mann und Hans 6 Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 30. April 1935 begonnen.

Nr. gę69; , chaft in ,, Wilhelm Henze o. Sitz:

,. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelm Henze, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 30. April 1935 begonnen. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt.

Bei Nr. 1549: W. Hoffmann Nachf. Inh. Fritz Sommer Erben, hier: Frau Willy Oppel, Mathilde geborene Sommer, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 4187, Brune & Stock hier: Der Kaufmann Hans Brune in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch; entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat

die bisherige Firma fort. Die Prokura des Hans Brune ist erloschen. *

Die Kaufleute Otto Riemann und Hans Riemann in Düsseldorf sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1936 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Otto Riemann senior und Otto Riemann junior ermächtigt. Bei Nr. 5ß49, Gebr. Feldberg K Hom⸗ burg, hier;, Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr,. 7622, Graphisches Fachge⸗ schäft Willy Fragß, hier: Dem Emil Salmann in Köln, demnächst in Düsseldorf, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8518, Josef Steeger, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Dohrgaul, Kr, Wipperfürth, verlegt. Bei Nr. 9829, Medizinal⸗Drogerie Maria Hesener, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Heinrich Scharrenbroich, Drogist in Düsseldorf⸗Oberkassel. Bei Nr. 352: Ochss K Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Friedrich Wil⸗ helm Grebe ist alleiniger Inhaber der Firma. Düsseldorf, den 30. April 1935. Amtsgericht.

Düsseldorf. 8340 In das Handelsregister B wurde heute ,,, Düsseldorf ei Nr. 408 Düsseldorfer Waagen & Maschinenfabrik Cd. Schmitt & 5 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Josef Huber und des Kurt Gedicke ist erloschen. Dem Otto Narr in Düsseldorf⸗Eller ist Prokura derart ea,, * a die a gg in Ge⸗ einschaft mit einem Geschäftsfü , . 8 ö ei Nr. T3; Hausverwertungsgesell⸗ schaft Schadowstraße 41 mit bef 6 Haftung hier: Richard Linder hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß des Amtsgerichts . vom 24. April 1935 ist Emil aufmann in Düsseldorf, zum

. . n , bestellt.

zei Nr. Bssl6; Hermann Mühlen Ge⸗ sellschaft mit r mn geftunt hier: Gemäß Gesellschafterbeschlu

31. Dezember 1934 ist die durch Uebertragung ihres Vermögens uf die gleichzeitig errichtete offene San⸗ delsgesellschaft unter der Firma Her⸗ mann Mühlen K Sohn mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, die sich binnen sechs onaten nach dieser Bekanntmachung * dem Zwecke melden, ist Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ angen können.

Bei Nr. 4031: Lakritzen Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter ftung, ier; Die Prokurg des Artur er j erloschen. Dem Dr. Edmund Münster in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt,

er in Gemeinschaft mit einem an—= deren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗

i. .

zei Nr. 4175: Hein, Lehmann K Co.

Altiengesellschaft, Elsenkonstruktionen,

Brücken⸗ und Signalbau, i n ,

lassun n, Die Prokura des

Max Rothe ist erloschen.

Bei Nr. Hos: Metallwerk Geor

Höhn, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

tung, . Gustav Friesecke ist nicht

mehr Geschäftsführer.

Düsseldorf, den 30. April 1985. Amtsgericht.

Eher swalde. 8841 In unser Handelsregister A ist am ö ,. [ , , , 599 getragenen Firma inand Lehns⸗ ack Seifen⸗Großhandel in Eberswalde olgendes eingetragen worden; Die irma lautet 6 Ferdinand Lehnshack Vachf. Seifen⸗ h n, Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Wettlaufer in Eberswalde. Amtsgericht Eberswalde.

ihinz. 8342]

am 30. April 1935 begonnen und führt ei

Bei Nr, 4655, Otto Riemann, hier: f

Juen hn esellschaft

Elbing. Englisch Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäftsbetrieb der Apotheke begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Joachim Herzfeldt aus= e, n

mtsgericht Elbing, den 30. April 1335.

Fürstenberg, Oder. 18343

In unser F lsvegister Abt. A Vr. 139 ist bei der Firma Fürstenberger Speiseölmühle Busching &. Co. in

worden: Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ ,, ausgeschieden, ein neuer Kom⸗ manditist ist , e, g. Fürstenberg (Oder), den 3. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Ggęlsenkirghem. l8344 In unser Handelsregister ist heute nget vagen: In Abteilung B zu Nr. 274, Firma Heinrich Normann, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Gelsenkirchen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. April 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft als nzes gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf die Einzelfirma Heinrich Nor⸗ mann in Gelsenkirchen übertragen. Die Gesellschaftsfirma ist evloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, sofern sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In Abteilung A unter der Nr. 1984 die Firma Heinrich Normann, Gelsen⸗ kirchen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Normann, Gelsenkirchen. Der Chefrau Anna Normann geb. Strake in Gelsenkirchen ist Protura erteilt. Gelsenkirchen, 27. April 1935. Amtsgericht.

Gqtt ingen. 8345 In unser Handelsregister A ist am 30. April 1935 eingetragen worden: Zu Nr. 95, Firma Eduard Reinhold Nach⸗ folger, Göttingen: Dem Kaufmann Hex⸗ mann Rakebrand in Göttingen ist Einzelprokura erteilt. Zu Nr. 1077, Firma Georg Rakebrand, Einzelhandel mit Nahrungs⸗ und Genußmüitteln, Göttingen: n Kaufleuten Ludwig Barke und Hermann Rakebvand in Göttingen ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Göttingen.

Gross Strehlitæ. 18346 Im Handelsregister A ist eingetragen worden am 14 bzw. 18. 3. 1935 bei den Firmen J. Krebs, Colonnowska und Hotel Monopol, Rudolf Glogowski, Gro trehlitz, und am 24. April 1935 bei den Firmen Rufin Barthodziej, Groß Strehlitz, Gertrud Zolkowitz, Gro Strehlitz,. Elettyo. Industrie, Gro ö. Helene Polatzek in Gro Strehlitz, Paul Schwarz, Groß Strehlitz, daß diese Firmen erloschen sind.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 25. 4. 1935.

Nalbersta lt. 18347 In das Handelsvegister Abt. A ist am 24. April 1935 unter Nr. 1533 die Firma Hans Klavehn mit dem Sitz in Halber⸗ tadt und dem Kaufmann Hans Klavehn in Halberstadt als Inhaber eingetragen

worden. Amtsgericht Halberstadt.

Hammerstein. 348 Bekanntmachung: In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen; . Am W. März bzw. 5. April 1935 unter Nr. 23 bei der Firma Salomon Weck, unter Nr. 4 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Waldmühle Crangen?, Neumann u. Blumenthal; am 83. April 1935 unter Nr. 94 bei der Firma Cgrl ohn nf sämtlich in Hammerstein; Die irma ist erloschen. , , . Sam⸗ merstein, den 30. April 1935.

Hann. Mind em. Il83 49

Handelsregister Eintvagung HRA 345 irma Hermann Wienert, nn,, Inhaber: Kaufmann

ermann Wienert in nn⸗Münden.

5RA 125 zur Firma Theodor Melchin ah Hann.Münden: Die Firnia ist exloschen.

Hann⸗Münden, den 2. Mai 19865. Dat Amtsgericht. Hęchingen. lsdõo0 In unser . ister Abt. B ist ute unter Nr. 34 die Trikotagenfabrik

sohann Mayer, 591 ft mit be⸗ 6 altzing. urladingen, mit

m Sitz in Burladingen eingetragen

,. Gesellschafts vert ist

er ese ertrag vom

11. Januar 19066. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die

Fortführung des Betriebs der bisher

schon unter der Firma Johann Mayer,

Mechanische Trikotwarenfabrik, Inhaber

Alois Mayer Burladingen, als Einzel⸗

firma geführten Trikotwarenfabrik. Das Stammkapital beträgt

ion n.

Geschäfts führer ist Alois Mayer, Fa⸗

brikant in Burladingen.

Fürstenberg (Oder) heute eingetragen A

der August Einecke“ in Herford: sellschaft ist aufgelöst. erloschen.

forb. Liebold geb. Wilke, Herford.

Nr. 153 bei der Firma

Ebingen, Rilheln

Zweigniederlassu fi, ; ; mig ie Firma ist geändert in: Keller, Hauptniederlassu ; weigniederlassung in Iro h e erg rikant, Johanng geb. Hilmar gen. Dem Paul Hotz, K. 4 dem Friedrich Geiger, in. Ebingen ist je Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kaufmann

des Gesellschafters Oskar Keller . geb. Hilmar in Gbingen,

men worden.

14 bei. der Firma J.

Die Firma ist erloschen.

Hechingen, den 26. April 1935 Das Amtsgericht.

Her tor. l. In unser Handelsregister ist tragen:

Am 12. 4. 1935: Abt. A Nr. Frieda geb. Uelner, Herford: irma ist erloschen.

; Am 15. 4. 1935: Abt. A Nr.] er Der in g. Gesellschafter Franz

Gesellschaft ist aufgelöst. Am 16. 4. 6. j

zenbutter Fabrik Hermann Meye Lippinghausen b. Herford: ist erloschen.

Am 16. 4. 1935: Abt. A Nr.“ der Firma „Cakes⸗, Biskuit⸗ und

bei Herford“: Die Firma ist ere Am 24. 4. 1935: Abt. B Nr. der Firma Langenberger Ton

ter Haftung, Herford: An Stel

Niedermöller sind bestellt: 1. der

Langenbergstr. 16, 2. der Bau Rudolf Lakemeyer aus Herford,

rich Althoff aus Herford. Mi Straße 12, 4 der Baumeister W

Kaufmann Paul Freese aus He Ahmser Str. 61. Durch Beschlu Gesellschafterversammlung vom 8. 1935 ist der 86 des Gesellschaftsver wie folgt geändert; Zu Geschäftzii werden die derzeitigen 4 Gesellsck 1. der Ziegelmeister Augqust Dra

Herford, 2. der Baumeister Rudolf meyer aus Herford, 3. der Baun Friedrich Althoff aus Herford,

h Baumeister Wilhelm Meyer aus

ford bestellt. Als weiterer Gel führer ist eine nicht zu den Gesel tern gehörende Person durch die schafterversammlung zu bestellen, Gesellschaft kann nur durch 2 Gef führer vertreten werden. Einer vertretungsberechtigten Geschäfts muß stets der Geschäftsführer sei nicht gleichzeitig Gesellschafter ist. weiteren Geschäftsführer in Gen des abgeänderten 8 6 des Gesells vertrags wird Herr Paul Frer Herford, Ahmser Str. 61, bestell Am 25. 4. 1935: Abt. B Nr.] Gesellschaft mit beschränkter unter der Firma „Herforder Schf bad, Gesellschaft mit beschränkten tung“, Herford. Gegenstand des nehmens ist der Bau und Betrich Schwimmbades. Das Stamm

beträgt 1063 009 RM. Geschäst

ist der Stadtkämmerer Heinritz mann, Herford. Die Stammeinl Stadt Herford beträgt 25 000 R

der übrigen Gesellschafter 78 M Der Gesellschaftsvertrag ist am

1935 und 8. April 1935 Festgestel

Stadt Herford bringt für ihre

einlage von 25 0090 RM ihr

Werre gelegenes Grundstück in von 12 700 am ein.

Am 25. 4. 1935: Abt. A Nr. Firma „Herforder Kun

Die gi Am A. 4. 1935: Aht. A Nr.

der Firma „Wilhelm Westerbeck“ ford!

Die Firma ist erloschen. Am 30. 4. 1935: Abt. A Nr.

der Firma „Metallwaren abril werk Walter Liebold“ in d Die Firma lautet jetzt: Schloß⸗

tallwaren fabrik Walter Liebold Inhaberin ist die Witwe

Am 36. 4. 1935: Abt. B Nr.

der Firma „Conr. Kellner Gef! Herford“: Heinrich Buchholz, Bremen. ist en Die Gesamtprokura von Gustah in Herford bleibt mit der Man Kraft, daß er berechtigt ist, die schaft zu vertreten und die Fit zeichnen in Gemeinschaft mit den lungsbevollmächtigten Carl mann in Herford oder mit lungsbevollmächtigten Walter

Bad Salz

Die Gesamtprokunn

uflen. Amtsgericht Herford.

Amtsgericht, 6, Düren.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 101, Firma Max Reichert, Elbing,

Hechingen, den 17. April 1985. Don al nis ger hi l

inzelprokura n mn Das delsgeschäft ist ohne Äquidalnn! ktiwven und Passiven von 6

All tihisfessabrit, Petersdorf i.

i

itwe Oskar .

. 6

Firma unverändert fortführt, n

2. Am 24. April 19385 in Abt. Gsell, Hechs

‚. ! .

9 64

der Firma „Frau Gustav Bröker

irma „Wilh. Siepe in Hern

9

ist alleiniger Inhaber der Firma

; Abt. A Nr. g der Firma „Meyer's Herforder

Die ʒ

felfabrik Herfordia Hermann] Meyer K Co. Gesellschaft mit beshh ausgeschiedenen Geschäftsführers J meister August Drawe aus Ha

marckstr. 32, 3. der Baumeister ]

Meyer aus Herford, Friedhofstr.

.

. seit 27. April 1935.

i

p. Emma Dagner geb. Wilkens

zeiersdorf i. R. eingetragen worden.

m Kaufmann, Kurt gnex in

vrf i. R. ist Prokura erteilt.

dorf Kynast), 2. März 1935. Amtsgericht.

ver

tersd berm

sn eim. l83 5g (ae, Handelsregister Abteilung A m 39. April 1935 eingetragen zu Firmen; Nr. 864 Otto Hempel, g. Paul Henk, 1577 Sophie Grebe, tik in Hildesheim: Die Firma ist

1

shenzon Hermann Bäke, Harzer

wfi-Voge lfutter-Industtie, Hildes⸗ m. Die Firma ist auf die Ehefrau rie Röbbelen, geborene Bäke, in hesheim und von dieser auf, ihren emann Kaufmann Ludwig Röbbelen Fildesheim übertragen. Damit ist ne Prokurg erloschen. . r. 176, Karl Alberti, Hildesheim: Ehefrau Therese Alberti und dem zulein Henny Kükelhahn in Hildes⸗ meist Einzelprolkura erteilt. Die der an Auguste Blumenthal geborene ahland in Hildesheim erteilte Pro— ka ist erloschen. (2. Mai.) Rr. 1235, Johannes Fricke, Hildes⸗ m: Jetziger Inhaber Witwe Elisabeth icke, geborene Meyer, in Hildesheim. In Abteilung B zu den Firmen: Ad, Franz Langenberg, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in desheim: Durch Beschluß der Ge⸗ schafterversammlung vom 30. März 'B5 ist das Vermögen der Gesellschaft Grund des Gesetzes über die Um⸗ ondlung von Kapitalgesellschaften vom Juli 1934. Reichsgesetzblatt 1 S. 569, den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ ann Franz Langenberg in Hildesheim ergegangen. Die Firma wird im ndelsregister Abteilung A unter I649 fortgeführt. (2. Mgi.) Nr. 311, Senkingwerk Alktienge⸗ lschaft, Hildesheim: Die Herren nil Rönneburg, Robert Heynert ul Kramer, Hermann Müller, Pau töcklein. Wilhelm Burgtorff, Ing ennekold und Gerhard Hage in Hi sheim sind mit der Maßgabe zu Pro⸗ risten bestellt, daß sie berechtigt sind, e Firma in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem Proku⸗ sten zu vertreten. ntsgericht Hildesheim, 3. Mai 1935.

ohenlimburęg. 8355 In unser Handelsregister Abt A heute unter Nr. 257 die Firma ald Giebel“ in Hohenlimburg und ihr Inhaber der Kaufmann Ewald iebel, ebenda, eingetragen worden, nd am 10. November 1934 bei der da⸗ lbst unter Nr. 164 eingetragenen irmg Wilh. Weinig, Hohenlimburg: die Firma ist erloschen. Hohenlimburg, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht.

*

ena. 18356 Im Handelsregister A wurde ., ei der offenen Handelsgesellschaft büchenmeister C Putsche i. Liquid., ena, eingetragen: An Stelle des ver⸗ orbenen Liquidators Karl Küchen⸗ eister ist der Kaufmann Emil Putsche n Jena zum Liquidator bestellt worden. Jena, den 2. Mai 1935. Das Amtsgericht.

ahkla. 18357

In unser Handelsregister ist bei hr. 23, betr, die Firma Bauer K Leh⸗ ann in Kahla, am 27. April 1935 ein⸗ Etragen worden, daß dem Kaufmann star Klauder in Kahla Prokura er⸗ eilt worden ist.

Kahla, den 3. Mai 1935. . Amtsgericht. berger, Justizinspektor, als Rechts⸗

pflege.

Königswusterhausen. 8358 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die Firma „Sieg⸗ ried Lehmann“ in Königs wusterhaufen eingetragen worden. Amtsgericht Königswusterhausen, den 17. April 1935.

Korbach. 18859 In das Handelsregister A Nr. 45, Mayr Hirsch, Sachsenhausen, ist am November 1934 eingetragen worden: Inhaber: Bernhard Hirsch, Kaufmann, achsenhausen. Amtsgericht Korbach.

RKrereld.

Handelsregistereintragung

vom 27. April 18955. Bei H.-R. B 479, Gebr. Kluge At⸗ tiengesellschaft in Krefeld: Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1983 und der zu diesem Gesetz ergangenen Durch⸗ sührungsverordnung vom 14. 19. 1954 at die Generalversammlung der Ge⸗ ellschaft vom 15. 4. 1935 die offene bandelsgesellschaft „Gebr. Kluge“ mit dem Sit zu Krefeld errichtet und zu⸗ gleich ihr Vermögen auf die o. H. G. übertragen. Die Firma der A⸗-G. 7

srloschen wgl. S. R. A 3436). He. Meß: Gebr. Kluge, Krefeld. Offene

loðdbol

Jesellschafter sind die Kaufleute Georg

erloͤschen.

entstanden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gebr. Kluge A.—⸗G. können, soweit sie nicht efriedigung verlangen können, die Sicherstellung ihrer Forde⸗ rungen innerhalb sechs Monate nach dieser Bekanntmachung verlangen. Bei H.⸗R. A 439, Moritz Michelson, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Bei H⸗R. A 4d, Julins J. Bars⸗ dorf, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Bei H.-R. A 1936, Bnsch X Thelen, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Bei H.-R. A, 1957, Gebr. Pastmann in Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei H.-R. A 2216, Heinrich von Achten, Krefeld: Die Firma ist er⸗

loschen.

Bei . A 2654, Patent⸗ und techn. Büro, Conrad Köchling in Krefeld: Die Firma 9 erloschen.

Bei H.⸗R. A 332 Ue llemann, Dervuanr & Co., Kaldenhausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei H.-R. B 313, Dr. Schlotterbeck C Co. G. m. b. S. in Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Krefeld.

Landsherg, Warthe. 8861 Handelsregistereintragungen: 18 4. 1935 ünter H⸗R. A Nr. 999 die Firma Dr. Paul Isphording, Säge⸗ werk und Holzhandlung in Wepritz und als Inhaber der Holzhändler Dr. Paul Isphor ing in erlin⸗Schöneberg, Bayrischer Platz 1. 165. 4. 1935 bei S⸗R. B Nr. 7. Eleb⸗ trizitätswerk und Straßenbahn Aktien⸗ gesellschaft in Landsberg (Warthe): Die Prokura des Kaufmanns Fritz Korge in Berlin⸗Lankwitz ist erloschen. 29. 4. 1935 bei H-R. B Nr. 95. Bür⸗ * eim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Die Ge kal ist durch Beschluß der Gene⸗ rwalversammlung vom g. April 1935 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind Fräulein Margarete Bahr und Fräulein Else ,, d,, beide in Landsber (Warthe), bestellt, und zwar jede für sich allein vertretungsberechtigt. 16. 4. 1935 bei H.⸗R. A Nr. 761: Ernst Rogall, Waffen⸗ und Munitions⸗ n , Büchsenmacherei in Lands⸗ erg (Warthe): Die Firma ö. erloschen. Landsberg (Warthe), 29. April 1935. Amtsgericht. Leer, Ost friesl. 18362 In unser Handelsregister ist am 26. April 1935 in Abt. B unter Nr. 55 u der Firma Oldenburgische Landesbank, . Leer in Leer, eingetragen: Das rundkapital ist um 1 860 9090 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 4 400 000 RM. Bankdirektor Dr. Adolf Littmann, Oldenburg, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Bankdirektoren Karl Arnold, Oldenburg, und Dr. jur. Arthur Reiners. Oldenburg, sind in den Vor⸗ stand eingetreten. ie Fusion mit der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank ist durchgeführt. Amtsgericht Leer.

Leer, Ostfriesl. ; . 188363 In unser Handelsregister . am 26. April 1935 in Abt. B zu Nr. 60 n, . Bank Leer, iliale der lbenburgischen Spar⸗ und Leihbanh) eingetragen worden: Die Firma ist

Amtsgericht Leer.

Leipziꝶ. l886 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . .

1. auf Blatt 4609. betr. die Firma Emil Peters a Inh. Georg Haas in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Georg J,, . ö

2. auf Blatt 25163, betr. die Firma Otto Winkler, Schrotigroßhandlung in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Engelsdorf verlegt worden;

3. auf Blatt 2401, betr. die Firma M. Josef Wenke, Tierarzneimittel in Leipzig: Max Wenke ist als Inhaber au ö. Der Drogist Max Helmut Gerhard Wenke in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Veyvbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; ;

4. auf Blatt Biß? die Firma R Hilda Scheffler in Leipzig (C1,

iesenstraße 1965. Ida Hilda verehel. Scheffler geb. Mandel in Leipzig ist In⸗ * erin. (Angegebener Geschäftszweig:

hrengroßhandel); .

5. auf Blatt 24281, betr. die Firma Polstermöbel⸗Induftrie Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma sst erloschen (Reichsgesetz vom 9. 10. 1934)

6. auf den Blättern 2904 und 249537, betr. die Firmen Wilhelm Röper und Otto Scheibe Maschinenfabrik, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 8. Mai 1935.

Leobschiütꝝ. l18S8365

Im Handelsregister A ist, bei der unker Nr. Z45 eingetragenen Firma, Ge⸗ brüder Rieger, Jägerndorf, mit einer 3 in Mocker“, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt „Gebrüder Rieger, Mocker“. Inhaber sind der Diplomingenieur Egon und der

Lutter, EBarenberg

berechtigt. Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Amtsgericht Leobschütz, den 3. Mai 1935.

Liegn ita. l8 66 In unser Handelsregister Abt. B 4 (P), Zweigstelle Parchwitz, ist bei der Firma „Siedlungs⸗ und Verkaufsgesell⸗ bi mit beschränkter Haftung in zarchwitz“ eingetragen worden: Durch Beschluß vom 23. 10. 1934 ist das Stammkapital um 30000 RM auf 50 000 RM erhöht und der Ehefrau Hertha Kubsch, geborenen Sander, in Parchwitz Alleinprokura erteilt worden. Der Geschäftsführer Alfred Kubsch hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Die Ehefrau Hertha Kubsch, ge⸗ borene Sander, in Parchwitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Liegnitz, 29. April 1935.

Liegnitꝝx. 18367 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 664 ist bei der Firma C. W. Reger Söhne. dien eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Breslau⸗ Carlowitz verlegt.

Amtsgericht Liegnitz, 3. Mai 1935.

Limburg, Lahn. 8368 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Bei Nr. 18 (Fa. Carl Christ. Bender, Erste Limburger Dampffärberei zu Limburg) und bei Nr. 140 (Erste Lim⸗ burger Dampfwasch⸗ u. Bade⸗A nstalt „Schneeweiß“ zu Limburg): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 281 (Fa. Albrecht Bach, Lim⸗ burg): Die Firma ist in Auto⸗Bach, Automobil⸗Handel u. Reparatur, In⸗ haber Albrecht Bach, geändert. Limburg (Lahn), 29. April 1935. Das Amtsgericht.

Lqhrrach. S838691 Sandelsregistereintrag.

Vom 26. April 1935, „Ph. Suchard G. m. b. H.“, Lörrach:

Dem Kaufmann Alfred Lange in Lörrach ist für die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Lörrach und für die Zweigniederlassung in Berlin Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berech⸗ tigt ist, zusammen mit einem Geschäft⸗ führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ,,, zu vertreten.

Amtsgericht Lörrach.

——

Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister.

1. Neueintragungen: Husmann C Co. in Ludwigshafen a. Rh. , . Offene Handels⸗ gesellschaft eit 1. April 1935 zum Be⸗ kriebe einer Vertriebs⸗ und Handels⸗ gesellschaft für den Einkauf und Verkauf don Waren aller Art, insbesondere Kon⸗ serven. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Hein Husmann, 2. Fritz Kramm, beide Kaufleute in Berlin.

2. Veränderungen: 1. Gießerei und Maschinenfabrik Oggersheim Paul Schütze C Co. Aktiengesellschaft in Oggersheim: Die Prokura des Hermann Hattwinkel ist erloschen. 2. David Klein in Speyer: Alfred Blüm, Kaufmann in Speyer, ist als der- fönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe mit Wirkung vom 1. Oktober 1934 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert weiter⸗ geführt. .

3. Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh.: Dem Kaufmann Jakob Legron in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

4. Gebrüder Giulini, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Prokura des Dr. Max Müller ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Meß in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ö

5. Missionsgesellschaft der Väter vom heiligen Geist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Speyer, Hauptsitz in Köln:; Heinrich Pohlen ist nicht mehr Geschäftsführer. Peter Koepp, Pater in Köln, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

udwigshafen a. Rh., 27. 4 1935. Amtsgericht Registergericht.

Liichom. 8371

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 zu der Firma Land⸗ wirtschaftlicher Creditverein für das Wendland in Lüchow, e, e,. sellschaft auf Aktien, heute folgendes eingetragen:

. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 3. 1935 sind die 10, 26, 28 der Satzungen geändert. Amtsgericht Lüchow, den 18. 4. 1935.

Ps 9 Im Handelsregister A ist bei der Firma Harzer Krhstall⸗Sauerbrunnen Riher Albert Völker, Goslar, am 17. April. 1935 eingetragen, daß, die 5 geändert ist in Harzer⸗Kristall⸗ runnen, Langelsheim a. Harz. Amts⸗ gericht Lutter a. Bbge.

18670

vom 17. April 1935 hat gemäß

1. Nr. 2107 W. Pfannkuch & Co.,

2. Nr. 355 Otto Meyer,

3. Nr. 1168 Wilh. Schwenckert, Kaffee⸗ brennerei „Stern“,

4. Nr. 2231 Aloys Dame,

5. Nr. 2576 Hermann Schiele,

6. Nr. 2924 Johannes 3 ö.

J. Nr. 3254 Earl G. Meißner,

8. Nr. 3667 Karl Nagel,

9. Nr. 3763 Grimm & Co., Komman⸗ ditgesellschaft,

10. Nr. 4213 Otto Hellmann, 11. Nr. 4451 Schuhvertrieb Richard Lewy,

12. Nr. 4521 A. Heynemann & Co., sämtlich in 4

Magdeburg, den 2. Mai 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magilehur. 83749 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. bei der Firma Naphta Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 0 unter Nr. 1304 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Hermann Hen⸗ necke ist beendet. Der Kaufmann Emil Hübner ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Jänicke ist er⸗ loschen. Die ,,, , . em Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gefellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf ihren alleinigen Gesell⸗ schafter, die Kohle Aktiengesellschaft, Magdeburg, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter , ist erloschen. Als nicht eingetragen wir noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Naphta Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu— diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friediqung verlangen können, Sicherheit zu leisten. ö ; 2. bei der Firma Emil Lüddeckens in Magdeburg unter Nr. 4304 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 3 November 1934 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannswitwe Berta Lüddeckens ge⸗ borene Ebelt in Magdeburg und der Kaufmann Heiny Lüddeckens in Magde⸗ burg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die i m r nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt. ; Z. bei der Firma Fritz Prechter in Magdeburg unter Nr. 3633 der Abtei⸗ lung A: Die Inhaberin Karoline Prech⸗ ter . mit dem Kaufmann Rudolf Wendler verehelicht. . 4. bei der Firma Carl Seelewind in Magdeburg unter Nr. 7 der Ahtei⸗ fung A:; Die Prokurg des Carl. See⸗ lewind ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. ; . Magdeburg, den 3. Mai 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienwerder, West nr. IS375 In unfer Handelsregister ist heute bei B 5. Firma Tonwerke Neudorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maric werder, ee , eingetragen: Die

irma ist erloschen. re g. Marienwerder, 25. 4. 1935.

Minden, Westf. 8376

In das Handelsregister Abt. A Nx. 81 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Stork K Co. in inden am A. Apyil 1985 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Nit⸗ hack zu Minden ist aus der n ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au gelöft. Amtsgericht Minden i. W.

Miünster, Weststl. 18377 In unser Handelsregister ist am 2. Mai 1935 folgendes eingetragen worden - . B 447 und 508 bei den Firmen Hüls; busch K Co.“ und „Technik & Chemie Gesellschaften mit beschränkter Haftung zu Münster (Westf); Gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. 16. i934 (RGGBl. 914 von Amts wegen gelöscht B 5665 bei der Firma „Rheinisch⸗West⸗ fig Grove Gesellschaft mit be⸗ r, . ftung. Zweigniederlassung ünster i. . . k irma ist geä in: Regro Heiz y' . mit 6 schränkter Haftung eigniederlassung Münster i W. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der ( chafterver⸗ , . vom M. April 1935 bzgl. der

ir ändert. irre, e e., icht Münster (Westf. .

Mus kan. 18378 Bei . 3 ,. 9

unter Nr. eingetragenen

. lsgesellschaft „Raersch, Schier & o.“ in kau ift heute eingetragen rde

wennn Raetsch ist, infolge. Tad rmann Ra ö Als pe n s iftende Gesellschafter sind für ihn Frau plom⸗ ingenieur Marianne . Raetsch und Fräulein Ruth Raeisch, beide in Muskau, ohne Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft eingetreten. Die Gefellschafterin verwitwete Frau Erna Schulze geb. Raetsch hat sich mit dem J,, Zeichenlehrer Heinrich Menzel in Breslau und die Gesell=

Amtsgericht Muskau, 30. April 1935.

Nordenham. 8579 In das Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist heute zur Firma „Diedrich Menke, Nordenham“ folgendes eingetra⸗ gen worden:

Dem Kaufmann Walter Lübben in Noyndenham ist Prokura erteilt. Nordenham, den 29. April 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J

Nürtingen. 8380 Handelsregisterneueintvag in Abt. für Einzelfirmen vom 30 April 1935: Eduard Federschmid, Sitz Frickenhausen. Inh. Eduard Federschmid, Kaufmann in Frickenhausen; Großhandel mit Schuh⸗ waren, Geschäftsräume: Frickenhausen, Jahnstr. 4.

W. Amtsgericht Nürtingen. Oher Ingelheim. 8391 Am 26. April 1935 wurde in das Han⸗ delsregister, S. R. A 245, bei der Firma ie, ,. Georg Stegmayer in Ober Ingelheim folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist von dem Kaufmann Julius Heinrich Laarmann in Ober Ingelheim mit Wirtung vom 1. April 1935 unter Ausschluß der Passiven und der Außenstände übernommen worden und wird unter der Firma „Georg Steg⸗ mayer Nachf. Inhaber Julius, Laar— mann Haushaltwaren“ weitemeführt. Amtsgericht Sber Ingelheim. Oels, Sehles. . 15382 In unser Handelsregister A ist am 19. Februar 1935 unter Nr. 27 Die Firma Holzverwertung Juliusburg, In⸗ haber Prinz Friedrich Christian, Herzog zu Sachsen, Juliusburg, eingetragen worden. . Amtsgericht Oels, den X. April 1935.

Orrenbach, Main. 8383 Sandelsregiftereintragung vom 3). April 1935 zur Firma Carl Bach, Offenbach a. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Orrfenhurg, aden. 8384 Handelsregsstereintrag Aꝗ Band 11 O. Z. 32 zu Erwin Frank K Eo. Fa⸗ brikation von Schleifpapieren, Schmir⸗ gelwaren aller Art in Offenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation ist durchgeführt, die Firma durch Ge⸗ bare s, seit 1. Januar 1934 ex loschen. Sffenburg, den 26. April 1935. Amtsgericht. III.

Orrenburg, aden. 8385 Handelsregistereintrag A Band 1 O. 3. 90 zu Kronenbtauerei Theodor Bröün in Offenburg: Die Firma ist von Amts wegen i worden. Offen⸗ burg, den 26. April 1935. Amts- gericht. III.

Ofrrenburꝶ, Raden. 8386 Handelsregistereintrag A Band 11 O. 3. J53 zu Karl Kraus, Obstwein⸗ kelterei, Wein⸗ und Branntweinhand⸗ lung in Urloffen. Die Firma ist durch Erbgang mit allen Aktiven und Passi⸗ ven auf Anna geb. Knosp, Witwe des Karl Kraus, Kaufmann in Urloffen, übergegangen. Dem gn Wilhelm Kraus, Kaufmann in Urlo fen, wurde Prokura erteilt. Offenburg, den 26. April

1935. Amtsgericht. III.

638,

6. den. Ortenburg, Kade 3

andelsregistereintrag A 1 O79 184: 6 Herrin Köhli, Landes: produkte, Urloffen (Baden). Inhaber: ermann Köhli, Händler in Urloffen. ffenburg, 26. April 1935. Amts⸗

gericht. III.

bernha. . dz8dl nn Blatt 255 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Flade & in Slbernhau betr., ist am 12. April 1955 eingetragen worden:

May . Flade in Olbernhau bisher i , n. ist zufolge Kaufs lleiniger Inhaber. ; 3 ** e g Olbernhau.

8389 C. . 35.

29 unser Handelsregister ist am 29. April 1935 unter Nr. N bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Westdeutsche Metall. und n, . bronzewerke Eduard Müller in lpe eingetragen: ö . . etriebsleiter Ignatz Müller in

Ipe ist als persönli tender Gesell⸗ aufen in die Gese ö. eingetreten. Dem Chemiker Tr. Anton Müller ist Prokura erteilt. In die Gesellschaft sin zwei Kommanditisten neu eingetreten.

Amtsgericht Olpe.

ir mas em. 8390 9 ,. andelsregister. Veränderung. . ritz Landau jr., Se abr in Pirmasens. Nunmehr offene dan⸗ delsgesellschaft mit Wirkun vom 1. Ig⸗ nuar 1955. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: 1. Fritz Landau jr., Schuh ee, 2. Josef Vitzthum, Kauf⸗ mann, beide in , Pirmasens, den 3. Mai 1935 Amtsgericht.

Pulfrich und Stto Sieben in Krefeld ie Gesellschaft ist durch Umwandlung

Student Josef von Glatter⸗Götz, beide

schafterin verw. Frau Johanne Piater

K