1935 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

2

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1935. S. 3 RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1935. S. 2 4. r

i k ĩ . i Nebenstelle und auf Lübeck ö. 34h 3acbiet ü iche auf Lippe 2 staatliche Aemter mit 1. nd ; ü ö . ö ö. Schaumburg⸗Lippe je ein staatliches ö Für das Saar Berliner Bßrse am 9. Mai. und kommunale Gesundheitsämter errichtet wo . e en, meg en, mn n, enen

.

haen, Danach sind in's n en ee Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Die Schichtung der Einkommen. 4 * ingerechnet wurden. dlich Umsätze weiter klei Der neue Wochenbericht des Instituts für Konjunktur— Nebenstellen nicht in ö ,,,, staatliche und Grundstim mung bleibt freundlich satz llein. Anfang Mai 1935. er chung , eine lune ichn iiber . Schichtung 3 Ein⸗ Im einzelnen entfallen gu n i138 staat⸗ W . das Geschäft an der heutigen Berliner in ö ( ) ommen. ie Summe aller, primären Einkommen, d. h. die n n. Lemter ,, ,,, rf fe and Kunft und issenichaft . ,, still 96. . der Grundton doch wieder fre Zusammen J e st ellt im St at ist ischen Rei chsamt. Summe. aller Einkommen, die direkt aus der Teilnahme am liche und lonnmnmunale ure fr ten erg 35 staatliche und 3 kom⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater. lich und besonders im Verlauf machten sich auf fast allen Nan t Io g tina prayef Lin weitestem Sinn fließen, war von 666 ö. . . eln Nebenstelle, auf Baden * stgatliche Freitag, den 10. Mai. gebieten Kursbesserungen bemerkbar, die in Sp gin lpapiein Anfang Mai war der Stand der Saaten: . , , n, 9 I bestizgen Eine , ,. 4 Ein. . ö i r n ber ene. auf hüt ingen zt stgat ige gere, Staatsper; Madame, Butterfly. Musikalische Leitung: mehrere Prozente ausmachten. id el gi . . Nr. 1 sehr gut. Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (d ichschnittlich, vor h gehn der n de el, ee lone ht 4 , dungen sowie befriedigende Rividenden e en, 9 ; s

u 2 n x . = z Nr. gering, Nr. 5 sehr gering. = e taat⸗ Preuß. Beginn: 20 Uhr. ; —̃ ; ö ; lgemeine Zurückhaltung der P') Länder . 9 bezieher zunimmt, oder dadurch, daß sich dle Einzeleinkommen ,, uus f r m, ö , ,, Schausesefg ug. Stimme im Sturm. Schauspiel von Fried eine gewisse Stütze. Die allgem Zurück z der Pribn 2 Bei den Einkommenssteigerungen der früheren Kon— liche Aemter und ein städtisches ;

; . hielt allerdings auch heute an. Immerhin läßt 1 . ; . Amt, auf Anhalt 4 staatliche Aemter und 1 kommunales Amt, rich Wischmann. Beginn: 20 Uhr. n . ö. . . ag fl hen und schwächeren mien J und Winter⸗ Klee Be⸗ junkturzytlen war sowohl das eine als auch das andere der Fall. mt, au

. ʒ hr . ! inter⸗ inter⸗ Die Zahl der Einkommen stieg, je mehr sich die Beschäftigun lich wieder eine zuwersichtliche Grundstimmu Landesteile Winter spe Winter Andere ‚. Einko g. h die Beschäftigung e ,,. Infolge bessen zeigte auch del Bon ; . . lauch mit m. a, Luzerne belebte, und die Einzeleinkommen besserten sich, je mehr im

J 3 Beimischung 5 2. ö ö. . , chluß ein freundliches Aussehen. a,, . Erträge und . stiegen. Anders im gegenwärtigen

; . . oder Helen] ; ĩ Aufschwung. Es war der este Wille der Reichsregierung, ben Am Markt der Montanwente 6 n n lg en ihr e Kampf gegen die Arbeitslosigkeit zunächst bei möglichst stahilen Eu oe i ul lun 33 Erg hen nne f hne ö . 9 ,, nr , , 6 2 a . je * R, Mannesmann * . n Freu 1 23 Fewahr dafür gegeben, daß durch die für die Arbeitshe afsung e . besonders wieder Ilse . fn en, la Reg. Bez. ,, eingesetzten Gelbkapitalien eine möglichst große Zahl von Arheits= auch Grube Leopold (plus 2), Rheinische Braun 9 . 9 us Iz , Allẽnstein kräften wieder in Arbeit und Lohn kommen würde, So ist die und Bubiag (plus I). Unter , , n,, ie 4 ul Kestpreußen Einlommens summe im bisherigen Verlauf des Aufschwungs in a n. . K e erster Linie deshalb gestiegen, weil die Zahl der Einkommens Chemische Werte waren .

; ö bezieher gewachsen ist.

f dem deutschen Kapitalmarkt. öher. Am Elektromarkt lagen besonders wieder Auslandgwa . , i Schichtung der Einkommen, d. h. der Anteil der einzelnen

Wandlungen a . a So stiegen Chade Seria A bis 54 4. nd e 1 an nnen am enn nta smnen, hat sich bis jetzt ver—

. in i ie D um 6 RM. Sonst waren noch etwas stärker egehr tett ö ältnismäßig wenig geändert. Vor allem gilt das für das Ein—

ta für Reichsbankbeamte Bedürfnis des einzelnen, sondern das Allgemeininteresse . ö (blus I), aber auch für Siemens und. A. E. G. besp Töslin - , aus Lohn und Gehalt. Leider stehen bis jetzt keine aus—

Im Rahmen der , ain, zri u diesem Vordergrund, welches zunächst die Ueberleitung der Arbeits⸗ etwas Nachfrage B. M. W. zogen auf den Dividendenvorshh reichenden Materialien zur Verfügung, um den Wandel in der

sprach am Mittwoch Reichsbankdireltor Dr. Döring zu di d, beschaffun zkredite in langfristige Form erheische, soweit die vonn * wieter ih, ebenfalls leicht an. Sonst bestand noch; Vreslgu .. Schichtung des Gefamtein kommens, den sich durch die Krisis und

The Kapitalmarktfragen, so betonte der Redner einleitend, escha gn 16 . ür Linoleumwerte (Deutsche Linoleum plus 2, Kong Liegnitz .. in den Jahren nach der Krisis vollzogen hat, aufzuzeigen. Das

Thema. ap 6 leich größerem Maße, ja Marktlage dies gestatte und sie nicht aus dem Steuerauftommen teresse für Lino r für Hrauereiaktien, wie Eugen Oppeln .. Einkommensbild ist aber durch die Krisenentwicklung insofern

, ,,, t . ah 9 , d nr. ist abgedeckt werden könnten. Auch die Erweiterung der heimischen n le unn w. Bemberg waren in Erhart Magdeburg. geändert warden, als erstens durch die Arbeitslosigkelt ein be—

die Wiederherstellung eines leis , . f dem Binnen- Rohstoffbasis und der Wohnungsbedarf müßten berücksichtigt der Wiederaufnahme der Dividendenzahlung um 19 ,,,, trächtlicher Teil der Einkommensbezieher überhaupt ausgeschieden

geradezu zum Angelpunkt der Reichsban po 1 , de ua den. Der Anfang mit der Fundierung der Arbeitsbeschaffungs— cbessert . * ist und zweitens der Sockel der niedrigen Einkommen durch den

markt geworden. Zum Verständnis für die gegenwärtige Kapital⸗- werden. ; , . , , 9 = . j. 4 Schleswig Rückgang der Preise, Umsätze und Löhne verhältnismäßig breiter

. ig, sich die sei i inge⸗ kredite sei bereits mit der 500 Mill. Sparkassena ! Der Kassamarkt zeigte ebenfalls etwas freundlichere Tend— Hannover n ,. ü jn reine

cktpolitik sei es notwendig, sich die seit dem Kriege einge , ö intrchti des er . it Ausnahme bon Bern, , n. eworden ist. Der Anteil ber höheren Einkommen sank, der Anteil J Wand a auf Seiten des Kapital- worden, und zwar in einer Form, die eine Beeinträchtigung Unter anderem waren Bankaktien mit Jueng . le. Hildesheim , ö 4 . argewohnheiten, der Kapital⸗- offenen Marktes vermieden habe. Es sei nicht ausgeschlossen, daß Handelsgesellschaft 2 1 3 . . 9. de 3. . ö , . klar die Deckung des langfristigen Anleihebedarfs des Reiches dort vor⸗ wenig verändert, nur esitz ——

nachfrage, der ; 1

er , . Hin emen stieg. In 1935 kam diese Entwicklung zum Stillstand. Die meisten Einkommen, die nicht Einkommen 3 j q t 33 bis 3 Osnabrück ; talk i neuen Höchstkurs. Tagesgeld blieb unverändert 3639 r . . . ommen werde, wo die Kapitalbildung als Ergebnis der vom internationalen Devisenmarkt zog das englische Pfund Aurich. chen. Deutschland sei von einem Kapitalgläubiger⸗ zu einem gen . Am internati ö geworden; das organisierte Sparen sei in

aus Lohn und Gehalt sind, haben sich im Zuge der wirtschaftlichen Belebung wieder erhöht. Ueber die Wandlungen im Größengufbau Staat hervorgerufenen Wirtschaftsbelebung sichtbar werde. Der and wurde in Berlin mit 260 e RM notiert, während n dl er ĩ den Vordergrund getreten und die Selbstfinanzierung spiele eine Redner schloß mit einem Appell an die Reichsbankbeamten, zu Dollar mit 2,158 unverändert blieb. P . größere Rolle. Die Neigung zu langfristigen Bindungen sei ge⸗

. der Einkommen der Arbeiter und Angestellten kann man sich aus Arnsberg. ihrem Teil die Bestrebungen der Reichsregierung und ö , ,, . ö 3 z T en 165 2. ringer geworden, was allgemein zu einer Verkürzung der Anleihe zur Gesundung des Kapitalmarktes nach Kräften ö 5 Bie sbaden. ĩ

de 23

R R. & R & R S 2

ö dee =, .

Ss & &

2 1 2 2 8 C 3 8 = O X X , o XQ - de X- - S

Ne R vs p G 2

8s 2 8

Invalidenversicherung ein annäherndes Bild für die einzelnen Jahre machen. Bei den Arbeitereinkommen brachte erst das Jahr 1934 einen Wandel.

Der Anteil der höheren Einkommen ist wieder gewachsen. Die niedrigen Einkommen sind anteilsmäßig auf 58,3 . (1933: 62,6 6) gesunken, die mittleren auf 223 5, (20,1 33) und die größeren 14 19,6 ,. (17,3 5) gestiegen. Dies ist vor allem wohl die Folge verlängerter Arbeitszeit. . ist es aber auch einzelnen Arbeitern gelungen das gilt esonders für qualifizierte Arbeiter in höhere Lohnstufen aufzusteigen. Aehnliche Umschichtungen gingen auch bei den Einkommen der Angestellten vor sich. Allerdings waren die Wandlungen hier nicht so einschneidend wie bei den Arbeitern.

m2 W D

ali

.

*

e 8 D 8

den Statistiken über die Beitragsleistungen zur Angestell ten und Kassel .. ; i ü ĩ des deutschen Volkes von der Geißel der gFoblenz . eiten vefübr s Kapitalangebot sei nach wie vor auf daß die Befreiung = t der Reichsbank ö J . ö. ,, Arbeitsbeschaffung Arbeitslosigkeit dadurch zum erfolgreichen Ende . ; k c ger ch i er, . i , und Geldmarkt notwendig gemacht. daß die Volksgesamtheit die hierfür aufgewendeten und noch auf⸗ vom 7. Ma

De e ss 83

w e, Trier ; w . m i dem Wege über den Kapitalmarkt willig . ie Vorwoche): k Die Kapitalverteilung habe sich in der Nachkriegszeit nicht zuwendenden Mittel auf g (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die V 1 ,,

Er! ! de de o &

o vollzogen, wie es das gegenüber der Nachfrage unzureichende hergibt. . ; Attiva. n . erfordert hätte. Insbesondere habe es die Am Mittwochvormittag sprach auch . . ö . 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in und aus⸗ lahern öffentliche Hand in der vergangenen Epoche an der notwendigen bei der Reichsbank, über Publizitãt im deu schen Kr . e. ländische Goldmünzen, 4 Pfund fein . S2 20 MM Ibavon Yberbayern Rücksichtnahme auf Stärke und Tempo der Kapitalbildung fehlen Die Aufgaben der Kreditinstitute, Kredit zu . 4 pe . 1392 Reichsmark berechnet... (*I a lassen. Infolge der wenig pfleglichen Behandlung des Kapital- zu geben, d. h. einerseits Spargelder oder ,, ö. , . 5 s . marktes und des häufig politisch bedingten Zu⸗ und Abströmens nationalen Wirtschaft zu sammeln und sie . 1, . . oldlassenbeftand ... RM 60 242 000 Sberfranken von Auslandskapital hätten sich die Beziehungen zwischen Kapital⸗ geschäft wieder unter Berücksichtigung der Gesamtb: . den e, lunbelasten bei Rittelfenntan zins und wirtichaftlicher Lage gelockert. Charakteristisch sei die Wirtschaft auszuleihen, bedingten , , . ö ausländischen Zentralnoten ˖ Des V fnisses zwischen Aktien⸗ und Rentenrendite richtung der Oeffentlichkeit über die Lage der Institu ö. n. ö . . 5. u . en nin der Renditenreihenfolge der festverzins⸗ Vortragende kennzeichnete in einem historischen Rückblick ie . Be (lune hen ö . ö 4 ie sich men n dingz wieder der in der Vor⸗ wicklung des Publisitẽtsgedankens und mies darauf hin, daß . 3. a) . Reichsschatzwechseiii , 25 46 kreishauptm. Chemnitz.. Kattowitz ( poasen). iche. Nachdem Sr. Döring dann die Ent- zur Jahrhundertwende eine besondere Publizität des Kredit⸗ ö 9 660 6 Dres den⸗ Bautzen Portugal (Cissa kor). n ses von Reichsbank und Kapitalmarkt im gewerbes nicht bestand. Von gewissen freiwilligen Vereinbarungen b) sonstigen Wechseln und Schecks .. ,, deipzig .. . nen dargelegt h te, erörterte er eingehend die Kapitalmarkt⸗ einiger Kreditinstitute über die Veröffentlichung von Zwischen⸗ ö , 166 Iwickau ? politik der national gnlistischen Regierung, der es vorbehalten ausweisen ausgehend, sei man bereits in der Vorkriegszeit zu ö. ; (* 19 em heben sei, hierin e„ie auf lange Sicht eingestellte klare Line einigen näher umrissenen gesetzlichen Vorschriften gelangt. Wäh⸗ Noten anderer Banken... ... 33 khem. Neckarkreis ?? „Schwarzwaldkreis

, ie ie bereits sichtbaren rend der Kriegszeit und auch während der Inflation sei dann ; ö auszuzeigeie und einzuhalten und wies auf die berei . —̃ 36 75 66 . ö 2 ; z usbau Lombardforderungen ..... h Jagsttre sn. Erfolge dieser Politik hin. eine Herausgabe solcher Ausweise unterblieben, und der A (darunter Darlehen auf Reichsschatz; (— 10 RM . . .

si . s s ; . izitä ĩ i dann 1925 wiederaufgenommen Die Regierung habe sich vor drei Aufgaben gestellt gesehen: der Publizitätsvorschriften sei e . . Re, ch . 1 . Schulden, 2. Wiederherstellung worden unter Ausdehnung des Kreises der verpflichteten 2 pere e, Wertpapieren. ö. , eines funktionsfähigen Kapitalmarktes, 3. Senkung des überhöhten institute sowie einer fortschreitenden Aufgliederung der Bilanz⸗

327 600 j 2 tal. iti ntwicklung auf den heutigen sonstigen Wertpapieren. ..... J, Freiburg. Zinsniveaus. Durch planmäßige Ueberwachung des Kapital— bositionen. Den ö ö. E 6. . , here, . (* 3 9 Narlori ße: marttes, Beseitigung des Mißtrauens, Erschließung vorhandener 26 . 36 1 . 6 Bestimmungen dieses Ge⸗ k (* ai , . tes, gun a , we ne. 2 ; eführt ach einer Erläute ö . Kapitalquellen und Lenkung des Kapitalstro]mes zum Rentenmarkt ge '. 1. z n, ; en⸗ seien die Voraussetzungen für die nunmehr erfolgreich durch- setzes über die Pflichtpublizität ging Dr. Paersch die heute gelten Passiva.

32 * s reditinsti d , 150 00! geführte organische Zinssenkung geschaffen worden. Für die Zu⸗ den Formulare für die Ausweise der Kreditinstitute duich. 1. Grundkapital .... r, e

8 DO do

D 88 io ee

S. de R de *

8 d 28

R&R AD

Die Seteiligung des Auslandes an der Breslauer Südo stausstellung.

Die Einladungen der Breslauer Ausstellun . s 86 am n staaten haben einen erfreulichen Wider ĩ 65 Spitze der gusländischen Auasteller stehr ini offiziellen Beteiligung einen ausgedehn! ibant. 10 627 62 Polen wird auf der hre e her Ausstellung aM 2412 sein Staatsgebiet hervorbringt. Neben Rohstoffen und Agrar⸗ rodukten aller Art werden auch die Fertigfabrikate seiner Inou⸗ . zu sehen sein, soweit sie mit der Landwirtschaft zusam⸗ menhängt. Jugoslawien stellt die Agrarprodukte seines Landes aus und zeigt sein Volkshandwerk in der Kunst des Teppich knüpfens, daneben wird die Volkskunst seiner ländlichen Bevöl— kerung einen besonderen Raum einnehmen. Bulgarien, das gleich⸗ falls offiziell vertreten ist, wird in einer Schau die Erzeugnisse aus der ö vorführen. Einen nicht unerheblichen Au⸗ teil wird seine Herstellung von Rosenöl einnehmen. Daneben wird alles an Agrarprodukten gezeigt, was diefes Land hervor— bringt, und außerdem wird den Besuchern die Volkskunst Bul⸗ gariens gezeigt werden. Die Türkei wird sich außer in den Agrarprodukten ihrer Länder durch die Ausstellung pharma⸗ zeutischer pflanzlicher Züchtungen und Fabrikate sehen lassen. Außerdem wird seine Teppichindustrie vertreten sein. Auch Rumänien wird durch eine revräsentative Schau vertreten sein.

de R

e R

Unterfranken.

21 58 000 Schwaben..

ngofahigen Den lsen ö 4 018 c

, 28 1 61 8 2 2 1 4 1 1 1 1 1 2 2 8 , 9 98 8 1 2 2 1 2 k , 9 1 1 1 1 1 2 1 2 9 ĩ 4 6 4 2 1 9 1 1 9 4 9 . 1 9 8 0 90 1 8 9 9 9 9 8 1 9 h 9 28 1 1

e o K Oi

1 .

x *

de

e

12 8 8 2 1 16 41 1 L * 19 9 1 8 8 2 41 1 0 1 282 *. 1 2 0 1 1 1 1 0 2 2 42 2 * ee 18 270

X S S —= 2 8

De de de de

* 1 8 1 e 8 1 1 8 2 1 1 1 1 421 12 12 1 2 e 1 12 8 0 0 1 12 90 2 12 2 412 1 41 8 . De L e de de Di R Te

de de —.

d; Si Eo & 281

de de

De. do de 2 de e D

e e D

de

8 D

1 0 1 1 12 * 8 1 2 41 22 41 0 9 2 1 2 o 2 2 8 8 8 2 1 1 1 1 8 2 E 1 9 8 Ne de de e Re

2

1 83 12 8 2 2 82 de CE 8

rin ge;

11 ; e, . r ĩ 2. Reservefonds: 5 3

lassung neuer Emissionen zum Börsenhandel stehe nicht mehr das k II 2656] Kro. Starkenburg 1. ; a) gesetzlicher Reservelonde (unverãnde „ODberhessen .

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ al, Rheinhessen ö 40 261

(un veränz imburg ...... wirtschaftlichen erbindungslinien sprach am Mittwoch abend auf n nn,, 359 hhöl Einladung der , . Gesellschaft in der Kölner Industrie⸗

2 3 ĩ seklenburg .... und Handelskammer Kommerzienrat Matz vom Kommerzkolle—

Gute Beschäftigung in der Kettenindustrie. (ande rĩn g nd h zi merz Stahlerzeugung und Stahlbautechnik. In der Kettenindustrie sind die . 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 86537 4 , n en nnn , ,. een , 2 dem Monat Januar unverändert gut. Hierbei muß man aller⸗ ; ; bindlichketen ... gi? jj] Landesteil Oldenburg ; chwedischen am deu ischen. Has enn man tun, fragte er, um den ö ,,, . ,, k ehr 6 ö 4. Sonstige tãglich fällige Ver ch . ö . ö! , ö zu . ne,. Im Rab dn ö. ö Hamburgischen Bchisfban Ver ö in, ist das Ge chäft in Ketten . 5. . , n . n . 4 2 . ö eee n , . ö. 1 . . ,. ,, , , neuen Ver- belebt. Man erwartet, daß auch im Mai noch die zufrieden⸗ . taunschweig ... markt würde das von außerordentlicher Bedeutung sein, wenn so⸗

In den Monaten Juni . eine Befestigung des Abssatzes zwischen beiden Ländern ge⸗

RV Q& O O de O

do do do .

die deutsch⸗schwedischen Wirtschaftsbeziehungen.

Ueber die wischen Deutschland und Schweden bestehenden

.

E d De 2

D , DS

Re d R R es

D , DS ö

& & S

Se 8

846 28 syr 2 or 6 8fü e Vorsi 8 J ti⸗ tellende Beschäftigung anhalten werde. * z 26 j d e , 2452 6. .

. ö i , e erden gn fh. fe August tritt dann 2 . n i en, ür. . Sonstige Passiwa (4 295516 temen chaffen werden könnte. In dieser Beziehung sei Deutschland auf Vorgänge von besonderer Bedeutung“ und Dr.Ing. W. 8 ra jf ,. . . ann g ; 4 dem Ausweis ber Reichsan Hat ...... em. schwedischen Markt besser gestellt, als Schweden auf dem über „Manöverierversuche und ihre Bedeutung für die e . . daß die Verbraucher die nolwendigsten Ergänzungen 3 pern , ,, . mefien ene, Bankwoche die ges In einem weiteren ortrag , , Direktor ö 4 Erjatzbeschaffungen bereits im Vorjahre vollzogen haben und linke! der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und J we .. ..... sprechenden Ziffern für den deutschen Export nach Schweden be⸗ len as'onnd' Khhfertrerbänd, ben, Lehmgtsch der er nunmehr nicht mehr so stark abrufen, zum andern haben auch der 0,5 Mill. auf 453,8 Mill. RM verringert. wegten sich dagegen zwischen 5 und g25 Will. Er. In einer Zeit Söengungs⸗ und Stahlbautechnit. Die aggsleistüningen der 8 Groß- und Kleinhandel ihre Lager stark aufgefüllt, so daß sie jetz re, 6. die 6 an Handelswechseln und schet leg . ...... . . zahlreicher Einfuhrbeschränkungen scheine ein Zusammengrbehten öͤsen steigerten sich, wie der Redner ausführte, von etwa ] in größeren Zwischenräumen mit Aufträgen an den Markt kom⸗ einz 6 zoös9g 9 Mill. RM, an Lombarz forderungen n von Industrie zu Industrie am Platze. Man habe kein Interesse ler döze n lte bes r ahh hunök s hin über ichs Cin zien. Gerades für, die, Ktienindustrie ist der Handel von großer 1567. Kill. anf os5 Will. RM, an deckungs fähigen Wertpar Hauwburg-Lippe ..... dagan, sich gegenseitig den Markt zu verderben. Es wäre bessek. der Gegenwart. Während ein ‚Puddelofen täglich 3 bis 41t Bedeutung, da! die Landwirtschaft, die Hauptabnehmerin für 10,9 1. . 5 Mill. RM und an Reichsschatwe daß man ö anstatt den Staat um Zollerhöhungen und Einfuhr— SeMhweißeisen ergab, liefert heute jcde Thomasbirne kägli 2 Keren . nur über den Handel den Bed f Keen Veen derWr mn n nn, eu 54 nn abgenommen. Di. Bestän] Teutsches Reich im Mal 1935 beschränkungen anzugehen, mit der Konkurrenz der andern Lander oel Und jeder Siemens Martin-Sfen bis zu 29 4. Flu . dwirtschaft tritt auch noch das Transportgewerbe als Abnehmer um 23,5 Mill. auf 3, un. ben b ö Zunahme um! über Preisfragen und Abfatz fragen einigen würde. Solche Ueber⸗ . , ö. 2 . n ,, 24. le n sind die Mengen, die von n , , werden, Elgin fe ir e m ö 8 unverändert. Dagegen im . 6 . ö. . einkommen n schon auf. einigen Gebieten, und er glaube, geistigen Arbeit, die sich indessen nicht a Lrleichteru ; 98 . 5 f dnun ; ; . ; ö „Mai 19343. l on auf. . 2 y,, beschränkt, sondern sich ebenso sehr auf die Ver. bedeutend geringer, 2 ,, bei An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen in lamm ; Mai 1533. ; hier sei wohl mne der n ,, . . besserung der Güte des K. ng ttz gung ae rf, n, ,, ö e d n festzustellen. 1585 Mill. 3 aus dem Verkehr , 33 . sich der internationale Handel vert . eindrucksvolle Arbeit wurde in diefer Hinsicht urch die Entwick⸗ ! h i nwesent⸗ sich der Umlauf an Reichsbanknoten um ; . lung Der hochwertigen Sonderstähle für Maschinen⸗, Fahrzeug- R er auch für schwere Ketten hat sich die Marktlage nicht unwes n. . . e,, ,, ,

i i swinte usw. umgepflügte Fläche in v5. der Anbaufläche: ; ö und, Luftschiffban, Werkzeuge für Kalt. und Warnibearbeitung lich gebessert. auf 869,3 Mill. RM vermindert. Der Umlauf an 86 . b n n. , Roggen Weizen Spelz Klee Luzerne Winterrapz

owie in der Schaffung von hitze⸗ und säurebeständigen sowie fi 78 Mill KM ab Die 9.3 2,9 1.1 2,0 af nd nnn usw. geleistet. Während an⸗ nahm um 45,2 Mill. auf 153 ; . ;

tfreien Stähsen, ö uf 39.5 Mill. 12 48 43 ; 26 die 6. hie im Tiegelofen erzeugt wurden, dient heute Institut für Vantwissenschaft und Bankwesen. Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich a * 6 5 35 58 Wirtschaft des Auslandes. stäh gelof z gu l

; iejeni idemünzen unter Berü . lerzu der, Elektro- Ofen, der um die Jahrhundertwende zum Am 6. Mai hat der Leiter der Reichsgruppe Banken das neue diejenigen an Scheidemünz ker , de, n. wieder 9 97? / ;

R ö n s Smark neu ausge prã ͤ ' ersten Male eingeführt wurde. Neben den Selstählen, deren Er= ö ; t und Bankwesen ins Leben gerufen. Reichsmar 5 höht. Die fremden Gelder ; ; Zurückziehung der englischen Sin fuhr zölle sarngunngtnenseß hatingemäß wegen des relatiz hohen Preises ö darin w des gezogener auf 16g Min. 6. . P In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich —, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein 3

D 20

deutschen. Der schwedische Export nach Deutschland schwanke von 275 Mill. Kr. in 1929 bis zu 99 Mill. Kr. in 1932. Die ent⸗

S* de

ĩ . j i um 888 Mill. RM. i , secses ei beha deln, Lie echt rk, n gn de ne, it e n, gönn, mm gäben, Ter len, mn C N baß Angaben fehlen dee n, dengel scho. auf Galanteriewaren. J nannten. Gebrauchs- oder Massensiähle außerordentliche Fort Bankwesens z J rstattung von Gutachten den Pro⸗ Die Veßände an Go * erhi Im 34 Die Saatenstandanoten sind bei jeder Fruchtart unter Bericksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. London, 8. Mai. 1 ö engli w hat 26 23

ü . ; i inf ö ĩ teriewaren und ähnli

ider ; wiel. Mi der 8 . w ; ̃ ü . die Goldbestände um 935 Mil. auf 8s Mill. iehung der Einfuhrzölle auf gewisse Galan : ; widerstandes usw. erzielt. In der Stahlbautechnik hat die Ent 2 j . ß 1 die cle und das n ö . . e , n e win ung der Schweißung, inshbesondere der elektrischen Lichtbogen en , ö. . daf . ö. ö. 2 kr 57 . e Berlin, den 7. Mai 1935. Statistisches Reichs amt. ö * 6 r . , , , ,, , , m ö onnte der Redner e ) 8 S . ; J =

batte in der Steigerung der Festigleirgeigeinschaften, deg Rost. biete zu fördern und durch Es werden 106 Ausschtsse gebilder in R um O5 Mill. auf rund 862 Mill. R

, 2 tellu 2 Aufträge auch britische Waren verkauft werden e ĩ i ü tzeitliche besonders zu unterluchen und zu fördern. Eiwg 40 Herren ha ; ö le enen, e r nr tn n , ,, sich bereit erklärt, im Kuratorlum und in den Ausschüssen mitzu ie Hand- und Geistesarbeit gelten. arbeiten.