. e = . 935 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1935. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11 Mai 1935. S. 3
—
2 2 ; — .
* ich, daß keine Bedenken dagegen bestehen, wenn inländische Wert- beträge für, Fleisch, das Lübeck über einen in dieser Stadt ge— 11 Devisenbewirtschaftung. papierhändler beim Verkauf bzw. Kauf von ausland ich ert. legenen hieisc n zugeführt wird, 6 Rpf. für ein Hie gran n papieren, die in Deutschland zum amtlichen Handel zugelassen im übrigen 8 Rpf. für ein Kilogramm. Innereien unterliegen Zahiungen im Veredetungsvertehr ihr zur Auszahlung aufgegebenen Schweizerfranken Beträge den oder in den geregelten Freiverkehr einbezogen sind, in' Verkehr der Abgabe nicht. . it Frankreich jeweils geltenden amtlichen Mittellurs der Berliner Börfe für zwischen Inländern die ausländischen Banken, bei benen sich die
11 Den Zeitpunkt des Inktrafttreteus dieser Anordnung im n . . Auszahlung Schweiz zugrunde. Es ist zwischen der Dentschen Stüche gegebenenfalls im Depot befinden, ohne Einholung einer bestimnit der Scat der Stadt Lübeck n, ,, , 2. Der ,, ö. J. . tun teilt Verrechnungskasse und der Schweizerischen Nationalbank im Ein— i mil n ,,,, 6. . auf den Namen des inlän— andes eruführer Entgegenstehende Anordnungen urch Runderlg . 85 DSt. vom 2. Mai 1935 mit: . . vernehmen mit den deutschen undo schle erischen amtlichen Stel- dischen 6 äaufers Uumzuschreiben. nter den in Abschnitt 11 96 3 dieser Anordnung außer Kraft. Probleme des bargeldsosen Zahlungsverkehrs. uche er . e hen, . e e , g , n, len ö. Vereinbarung ö n. J. n. hon 3 an bis . . na gef nr , ff n g fern .
e, . 6 i 35 einbart worden, daß Veredelungslöhng . iteres ei r Kurs für die ö e ö 1 dieser Fall zwar nicht ausdrü ich aufgeführt. a in⸗
Berlin, den 6. April 1936. . A citag sprach Reichsbankdirektor Lübcke in der Unter⸗J rung von Statistiken durch die Geldinstitute ersetzt werden 6 ef! werden können. Ich ermächtige Sie, deutschen Schuldnern, ,, . . dessen der Handel in Werten der bezeichneten fr ee n Inlän⸗ Der Reichs- und Preußische Minister niht h fehr r mg. über Probleme des bargeldlosen Molche unkontrollierte Vermehrung des Geldes fei eine Gefahr s ige auf Grund eines zollamtlich genehmigten, r,. Ver⸗ Verrerhnungs on fen her ru issh? Venrci hin e taff bei! der dern keinen Beschränkungen uniterworsen ist, be srehen renne nt;
für Ernährung und Landwirtschaft. Zahlungsverkehrs. Er betonte, daß diese Fragen tief in das Ge- Währung und Wirtschaft und müsse deshalb unterbleiben. dclungsverlehrs an französische Verarbelter Lohnzahlungen zu Schweizerischen. Nationalbank gitgebrgä Schweizer franken Ber Ggachliche Bedenken, die Uebertragung der in Ausland liegenden J. A.: Dr. Moritz. diet d 93 k- und Währungspolisik der Reichsbank hineinragen Aufgabe, Geld zu schöpfen, könne nur einer haben, den der g —sten haben, die , u erteilen, den Reichsmarkgegen⸗ träge iberden daher von hLuts chte , deierfänn Ru se Papiere auf den Erwerber in Wege der TDepotumschreibung, ge⸗ Lübeck, den 2. Mai i935 u; äuch fir gh are Hel u tn. besonders mit Rücksicht dannft an,. die eie ban, 49 ö. Jen . . e , gn, . . n, . für 190 sfrs. abgerechnet werden. Eine ö enn gung , ,. schah . Erwesber die im Ünsland Lübeck, 2. Mai 1935. x . ,. abe, für die Währung und die Werterhaltung des eln französischen Gläubigers einzuzahlen. Dies gleicher Y g * ᷣ , * genden Stücke nach Teutschland kommen, so gilt das“ Ihrem Der nnn, n,, . . ee r n ,, n, 331 ige damit auch die . der Ef bereits fällige wie für in utuuft fällig werdende Lohn⸗ w . , Rundschreiben Nr. A unter 3h I . k S. A.: Dr. Feddern. a di C6 din fine für ihre Kunden den Zahlungsverkehr lierung des Geld- und Kapitalmarktes vom Standpunkt shlüngen. Für die Umrechnung eines in anderer als Reichs⸗ derten Cchiwch rf 2 erd 9 — ie . * ⸗ ;. . e enn so verfolgten sie damit in erster Linien del weh größten Zweckmäßigkeit aus für Staat und Wirsschaft. arhwährung. J gelten die . k , , . ö. ii fn
le e . w Piefes n ichern we iften des ich ü en Umrechnungskur ö hen, ; ö. z Dehositen zu, sanmiel mi, Died h ern age gen . ̃ , K Halt n ee e. 6. r rn ehe, 33 ue . Ane bis auf weiteres zu diesem' festgelegten Kurs bon zur Zeit S0 8h Verbringung von Wertpapieren aus dem
ielmnicht, Cie pflege ihten Girohertehr aus rein voll. die A , , he,. J ö ö men, bie Zahlung von Veredelungslöhnen nach Frankreich in Reichsmark abgegeben. Die Abrechnung der von uns augetauften indirekten Depot nach Deut ichland P r e u ß e n. lichen Gründen und deshalb, weil gerade ihr gesetzlich die Äuf— Regelung des unbaren Zahlungsverkehrs vorgesehen, Zuni ige, die 8 ? de m , . ö ̃ Wechsel und Schecks wird in Zukunft entweder zu dem festen ; ö t ch g gabe zugewiesen sei, den n,. Reich zu ö . . werde die . . 5 Q jn plhen ,, 6 e we mn, menen l. Umrechnungskurs oder zum amtliche Bemkineen Hit kdlr er⸗ In einem früheren Rundschreiben hat die Wirtschaftsgruppe Bekanntm a ung. ahlungsausgleich zu erleichtern. er Zahlungsverkehr sei aber würden zu gegebener Zeit getroffen werden. Im ordergr wiver Verede ö ö i eg, . , ; ) z ö ; — Privates Bankgewerbe da elegt, daß nach Richtlinien“ felge Auf. Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung ih n . 6 ,. während des Krieges betriebenen Propa⸗ hätten dabei die allgemeinen o Fäidung vor,, Derartige Anträge sind mir mit ausführlichen folgen, je nachdem, ob die Erlöse der Abschnitte auf einem Ver 9 gelegt, daß nach Richtlinien f, 68 e
; ) . te. e 8 uh ; Das *ab nn,. zulegen. — Dieser Runderlaß tritt sofort in Kraft. rechnungskonto oder auf einem freien Konto gutgeschrieben eine Gene migung. gemäß s 2ß Abs. 3 Dev. G. nicht erforderlich kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ a en n en,, zum großen Teil auf ul , der Allgemeinheit zu stehen. Das Ziel n Lrcht borzuleg s z sof f werden, Wir bitten, eh un' ein ere iter kerl icht tl. well ist, wenn e nne die dereitg vor den cr Tine n erf n lich * 1 * er 2 5 9 . X
; geldinstituken ihnen anvertraute Einlagen y ; n n, . z . . . . , 26 ; ; nsti . . ; l en gen wt ttel anzuheften, aus dem die geschäftliche Grundlage der einem unter dem Namen einer Devisenbank im Ausland gefüühr⸗ esetzbl. I S. 223) in Verbindung mit der Verordnung zur Die Reichsbank habe seinerzeit gegen diese Entwicklung zunehmen, gleichwohl sei es nötig, daß der Zahlungsvernn inen Hettel anzuheften, l e,, ,, n, . . El ih nnn des Gesetzes vom g31. Mai 1933 (Gesetz⸗ währnngs po ittsch , e g, geltend' gemacht, weil sie an- wieder mehr über die Reichsbank flute werde und daß dien Bezahlung von unterlieferungen an Frantreich. Ziehung ersichtlich ist.“ . . ö a, n, kö . . samml. Nr. 39) und dem Gesetze über die nr n nn. genomnien habe, daß der n e, gi. ö. Infin, . ih ngen vn , fon n Die ie befehle für k . . stelle nut Tevise n ben rt chaflun gh e fte edin. sfeindli Vermögens vom 14. Juli ? eichs⸗= uten stets nar auf der Baͤsis der tatfä Aichen Einzahlungen der iraguthaben bel der fteichs han 66 en und möglichst oft m om 3. Mai 1935 — Per. 196 155. = folgendes bekannt: ; 3 ⸗ , n, r ,, ,, 3 1, , kö das Gparguths ben R ir ef ab pr, werde Es af, sich dann eine Reihe von 6 2 würden. Die Wirtschaft fahre dabei auch am besten, n soischen der Deutschen und der Französischen erung ist ver⸗ Neuregelung der Bezahlung von Transitgütern Kö nt. , . ö . . ö Männer Gesangvereins „Liederkranz“ in Slamen, in sich ff er BGirokreisen gebildet, die das Bestreben hätten, ber , ,,, anßftatdentlich nell arbeite,“ in' morden, daß dag Gffic kranco-allemand des paiements aus der UdSSR. gegen Stücke der in ann nscht
; . z ) ; ; . ö 8 ⸗ ; ; ⸗ . if 68e genannten Art ein etauscht sind : ; d Reichsbankplätzen untereinander unmstteih— irciaux ziefer es bei ihm ; . ; . t . Ziffer 68 eg einget⸗ Kreis Spremberg, bei der Verbrauchergenossenschaft Sprem⸗ , n , J,, ,, ö den 456 ei plätz littelb onmerciaux dem deutschen Lieferanten den Teil des be h Der Leiter der Rei hsstelle für Devisenbewirtscha tung ordnet in das Inlandsdepot der Devisenbank keiner Genehmigung nach
. an d g, . t unktioniere also völlig dezentralisiert sei. Die Wirtschaft nl Jahlten Kaufpreises zur Verfügung stellt, der zur Abgleichun ĩ ; et 26 ; berg i. L. in Höhe von 203,74 RM für die Staatskasse ein⸗ bargeldlosen Wege — zu Zahlungen umlaufen zu lassen. Der auf . ell Cen lber nnn sparen, die sonst durch den sm 1 ,,,, . ber bench gien, mit RE. Nr. 9h / 5 D. St. vom g. 5. 4 (Rußland J, 1, 5, Transit⸗ 8 26 Abs. 3 Dev. . gezogen. . . weck dieses Bestrebens fei, der Wirtschaft bzw., einzelnen . auf des Zahlungsverkehrs festlägen. Dazu sei erfordersf wi der Ausführung von französischen Beftellungen in Frankreich verkehr . . ö . Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung, tänden, denen etwa ein Girokreis dient, Kreditmittel in möglichst aß die größere Wirtschaft, für die es auf einen möglichst schnele der in dritten Ländern vergeben hat. Die Freigabe seitens des In ö*en underlassen Nr. Z0 / 35 Abschnitt IJ und insbeson⸗ Kreditinstitute und Anmeldung von unedlen §z 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 fonstanter Weise zuzuführen Dieses Bestreben sei an sich nicht Zahlungsunmschlag ankomnle, unmittelbar mit der Reichs een franco allemand dich baiements commerciaux erfolgt dere 58/35 Abschnitt II ist zum Ausdrück gekommen, daß alle ö 6 . 3 ᷣ . Mai 1935 peu lich ie, bie gefunden und bewährten Grundsähe für erkehre,. Als ezahlung für die Dienste im Zahlungsbernt nn Antrag des deutschen Lieferanten. Wenn der Kaufpreis von bent Waxen, die aus Sowjetrußland im Transitwege über Deutschland Metallen. Frankfurt (Oder), den 10. ö die Hergäabe von Krediten und eine angemesseng Liquidität be. sollten Gebühren für allen Kreditinstitite nach einheitlichen Gun mzösischen Abnehmer unmittelbar bei dem Ofice Frangat nach dritten Ländern . werden, ausschließlich in der nach Die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe hatte in einem Der Regierungspräsident. achtet würden. Das sei jedoch nicht inimer geschehen, wie sich 6. festgesetzt und erhoben werden. Diese Gebühren seien zu and des paiements commerciaux eingezahlt worden ist, hat Abschnitt. Il des Runderlasses Nr. S0 /35 vorgeschriebenen Art und ,. Rundschreiben mitgeteilt, daß die Banken, die unedle J. M M hn n. 1931 gezeigt habe. eil von den Großbanken bereits eingeführt, jedoch müßte n deutsche Lieferant mit seinem Antrag ö Freigabe des zur Weise, nämlich durch ,. der e, weten Beträge in . Die Gefahr bestehe darin, daß die Girokreise in der ö ö 4 vorgeschrieben werden. Die Erhebung die hesahlung der Unterlieferungen erforderlichen Teilsiches Kauf- Reichsmark auf eines der Russen⸗Sonder onten, bezahlt werden . des Lagerscheins über sie verfügen können, keine Meldepflicht eien, auch Geld zu schöpfen. Eine Grenze finde diese Geld⸗ Gebühren würde ann vermutlich auch dazu führen, daß gen meises eine von einer deutschen Devisenbehörde ausgestellte Ver⸗ müssen. Diese Bestimmun andere ich mit sofe er Wirkung aben. Inziwischen ist die damals erwähnte Anordnung 2 ertetzt chöpfung, wenn das Geld von außen her abgezogen werde. Dann Uehertreibungen, die sich bei der Abwicklung des bargeldlu bendungsgenehmigung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift dahin ab daß n eschäfte au , in der für worden durch die Anordnung 27 vom 256. April 1935 betreffend Nichtamtliches. ei . . enötigt, in echtem Geld (bares Geld, Reichs— Hnhlp h gs der ehrt ein n haben, wieder beseitigt wür whüglich des in Frage stehenden etrages vorzulegen. Wenn ' der Transitgeschãft im Verkehr mit allen anderen Ländern zulässigen die Lagerbuchführung und Bestandzmeldung für unedle Metalle. bankgiroguthaben,
.
swirtschaftlichen Gesichtspunn
6.
etalle nicht in eigenem re m, haben, sondern nur in der
Postschecguthaben) zu zahlen, das er nicht seibst m die Kasten de; Zahlungsverkehrs für die Kunzen mög nspreis bei ejner französischen Bank zur Weiterleitung an das Weise abgewickelt werden können; d. h, es gelten nunmehr auch Grundsätz lich ist auch hier nach s 5. die laufende Bestands—
öpfen könne. Eine andere Grenze sei dadurch gegeben, daß ering zu halten, seien die Banken auf den alten Vorschlag g Höiliice francornllemand des paiements'commerciauz bz st ist im erkehr mit Sow etrußland die allgemeinen und besonderen meldung von allen Personen, Betrieben usw., zu deren Verfügung
Verkehrs wesen schöpf ⸗ 6. ,, i p zahlt ift. h . ̃ g ertehrs ö auch für , neu geschöpftes Geld eine gewisse echte Bar⸗ Ein hung eines , ,, n n, Hann der für die Bezahlung der Unterlieferungen erforderlich, Transithandelsvorschri ten, namentlich Ri. , Das gilt Beftände unedler Metalle in fremdem Gewahrsam lagern, zu er⸗ 8 ,, e , e bl ge r b den: z ne e e ile ee , . c ine Kunde eltener werde er 1 geg Schwierigkeiten : r zur Verfü e ; n Stellen. irtschaftsgru rivates Bankgewer er bestä Schreibe
im März und im ersten Vierteljahr 1935. , , n könne in der Geld⸗ Bedenken währuͤngs- und bankpolitischer Art. Die Geson m ,,, . ern fh ö . Runderlasses Nr. 58 Abschnitt J abgelehnte Anträge können er⸗ vom ' . . . . . a. ic ö. eg a ige ö
n Der Binnenverkehr des Hafens Hamburg wird entscheidend erg ent prechend dell he Eine Kontrolle oder ein entwicklung auf dem Gebiet des bargeldlosen Zahlungsverl legen, die sie den 6ffice franco allemand des paiements neuert werden. Daneben“ bleibt die Möglichkeit, den Kaufpreis artige Bestands meldungen durch die Verfügungsbercchtigten ver= beeinflußt von der Entwicklung des Seeverkehrs. So erhöhte sich maßgebender r hz auf die Schöpfung . , . Geldes müsse aber = darin gipfelte der Vortrag — so geleitet wenn , gleichzeitig. mit der Nieherndeisund de' reslfühen, ker Tranfitware auf eines der e e e gte, in Reichs icht. In ber ven der ,, her ie gebenen der Wareneingang im Binnenverkehr im März gegenüber dem sei für den Staan oder dle von ihm beauftragte telle, die Reichs daß dieser ö. wieder mehr über die Reichsbank , n, tiles des Kauspreffes sbersenden wird.“ mark , , Runderlaß 80 / 5 bschnitt 1), weiterhin auf⸗ eldevordrucken kommt dies auch zum Ausdruck. Infolgedessen Vornzngt eum 96h t oder 11.T4 7 und der Warenglisgang sogar bank nicht gegeben und könne auch nicht durch die einfache Liefe] sie ihre Aufgaben zum Wohle des Ganzen soll voll erfüllen kömt zechterhalten; hierfür gelten nach wie vor die Bestimmungen des örguchen die Kreditinstitute big? g mmer! keine Bestands⸗ km 191 000m t oder 30, 25, eine Steigerung, die fast genau der ᷓ ; r mam Runderlasses Jo / 35 Abschnitt 16 in Verbindung mit 56/65 Ab⸗— meldungen über solche Mengen unedler Metalle zu erstatten, die
Entwicklung des Seeverkehrs entsprach. Dagegen hat der Binnen— ; ; . 57 7 ester Umrechnungskurs im deutsch⸗schwei erischen schnitt I. zu ihrer Verfügung in fremdem Zewahrsam lagern. Haben da⸗
2 ö hoh 3 nicht . erreicht. Er war Berliner Börse am II. Mai. ö , für die en 5 s 5 3 sch . Kreditinstitu fe uncdlendmralt' be Klassen des 8 Pre, e' ( 8 . 64
oder 1. 24 niedriger. Im erften Vierteljahr oz5 weist der Fest — kleines Anwachsen der Umsätze. Der stellvertretende Umschreibung von Depots im Auslande.
im Eingang un 30 600 t oder 42 3, und im Ausgang um S060 't in ö. ; atexialgruppen des 5? der Anordnung 27 im eigenen Gewahr— in Eingang um? ode d gang u j bräsident . J Das , . mit Schreiben vom 6. Mai Die Reichelt fur Dentseuböirtsh t . an ö n . . . alle en,, Dinnenderkehr des Hafens Haniburg trotze des erheblichen Auf— aer li r its r ute, hielt sodann einen grundlegenden Vortza 6 (Ila 15 927 — folgendes bekannt: den dichsstelle, für Depisenbewirtschaftung hat der Wirt- Und“ Vet ricble di orschriften der Anordnung 27 liber die Lager⸗ . Gin den witschan einen . Rückgang gegen⸗ An der heutigen ,,,. Börse 6 n, 36 zivat. und volkswirtschaftliche Bedeutung der Werbung. „Nach den im deutsch-schweizerischen Verrechnungsabkommen schaftsgruppe Privates Yan ge en, das nachstehende Schreiben buchführung und Bestandsmeldung erfüllen, gleichgültig, oo die über der gleichen Zeit des Aorjahres (minus gr Gch 4öoder 33 z) Tagen mieder zi benbachtende irn nn icht u m . 5 J (ner setzte sich ausführlich mit den werbungfeindlichen ah hoffcnen Bestimmungen legte die Deuische Verrechnungskasse bom Shwhäghe 13. e Devnl. Woo 3656 — überfandt; „Anf Grund Mengen freies Eigentum des Kreditinstituts find' oderhihm zur auf. Hieran. war Ran ntißchlich die- Bin nenschiffahrt. bet gli * n mae, n, ,. i , e nge R 9 Ka gergde in Autzsnblit cher bei der Umrechnüng der ihr gutgeschriebenen bhöo. der von J eingr voz rl. Brsßbenk an wich gerichteten Anfräge bestatige ] Singen ühereianet oder vernfändet sind. zur Hälfte dem Eisenbahnverkehr zugute gekommen ist? kiuch bei woe en, woher fi, n,. ö er, He rialtnapphelt , ,, 5 a uisallen, unter 6 ö . J ü Güterkraftverkehr wird einen Teil des Warenverkehrs auf de bemer bar machte. Die Grunbstintmung wit, an mnöang an, bei . ö. . n,, 2 die Einführung neuer ' the ̃ Wasserstraßen an sich gezogen haben. . 33. der . und besonders beliebter NRach⸗ n , nie e ch . einer neuen Wirtsche U llgebi ti d M t bis Mä 1935 d im R 8 1934 . rage der Kulisse, fest. ie in den Vortagen verwies man auf , . j . . 4 i nate anuar hi ¶ r Und im Rechnungsjahr . gün tige Albschlt hbel chte cn üniernehn ngen n se n, e n . ,. ür n n n,, sprach Vraustoffverbrauch, Vierversteuerung usw. im deutschen 30 9 ö. . 2 ; 65 n 7 nuar 3 ch gs h große Flüssigkeit des Geldmarktes. Die feste Grundstimmung an fel führer des eichsberbandes der deut hen ( Pu (Vorläufige Ergebniffe,) Aus der Verwaltung. hielt bis zum Schluß der Börse an und nur ganz vereinzelt zeigten . e g nnn. z . . ,, — — x — w Instandsetzungs arbeiten mit Reichs zuschuß sich ö , , ö , u 9 zue ö 34 9 e , . f ö . e, , Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker⸗ nn , J. Biersteuergegenbüchern sind im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1934 ‚. ; m Wontanmarkt zeigten Klöckner (plu owie Rhein⸗ ñ ; . 25 ö n den Brauereien bis 30. Juni. . und Hoesch je plus 1) die größten Gteigerungen. Aber auch e nne Ziel verwirklichen helfen sollen Ehrbarkeit in! Der Reichs- und Preußische Arbeitsminister weist darauf hin, sonst bewegten sich die dunchschnittlichen Kursgewinne zwischen Zuni Schluß sprach der Vorsitzende der Reichsvereini kö ö . ; . . W * hsvereiniqh daß Instandsetzungs- und Umbauarbeiten, für die ein Reichszu⸗ 6. un ,. Den den Braunkohle werten stiegen i, . deutscher gie e g fg auen, 9 Werbefilmhersteller, Fet . ; 2 ; ( Braunkohlen um 3 *, Eintracht um 1 * und Niederlausitzer ? ; ; ; sez schuß in Aussicht gestellt ist, spätestens am 30. Juni 1935 beendet Kohlen um 1 95. Von den — alipa ieren waren nur Aschers⸗ über den Werbefilm als neues Prohbagandamittel und wies J sein müssen. Eine Hinausschiebung der Frist wird nicht ein⸗ leben um 19. gebessert. Am Markt ber chemischen Werte waren . ö , . . hig 23 , treten. heute J. G. Farben bevorzugt (plus 11), immerhin gewannen en der Reichsfilmtammer erschlossen worde . auch ö Heyden un Rütgers je 35 75. Am Elektromarkt Donpelzentner Kilogramm 6 waren die Favoriten der letzten Tage angeboten so verloren ' i ions⸗ ö 6 7 1 12 ö Chade A bis OC 6 RM und Serie P' 4 RM. Lebhafte Umsätze deutsch polnisches Dee seso ndertumyemsation z ; d Kunst und Wissenschaft. waren, dagegen in Siemens zu bemerken, die 7. 4. gewannen. abkommen. e, 157 582 1340 195 622 1153 27067 83 44 bõ7 365 37 232 ö Im Zusammenhang damit lagen auch Schuckert 2M 3. höher. Gelegentlich einer von der Industrie⸗ und Handelskam Her n . . 33 439 39 42 865 355 6 504 107 1935 96 349 3 895 Spielplan der Berliner Staatstheater Fonst zeigten, sich Käufe in Riheinische Elektrizität hlus Y, gemeinsain mit der Breslauer Messe! und Ausstellungs hes 3 ! 35 2 1 2404 28627 1298 10g 6hö 109 385 351 in der Zeit vom 12. bis 20. Mai. B. K L. und Lahmeyer (je plus 13) sowie Gesfürel und Accumu—⸗ . und der Stadtverwaltung von Breslau, der Industrie⸗ 8 ĩ ö 35 78 314 85 39 3121 5 665 173 310 164 565 12 226 latoren sje plus I). Autowerte tendierten uneinheitlich Während Handelskammern von gan chlesien sowie, der Presse mi 8 . ⸗ g3 88h 143 43 107 3 601 3 254 348 939 287 479 428 Staatsoper. B. M. W. angeboten waren (minus 1), bestand Kaufinteresse für Dipl.-Ing. ö emerkenswerte Ausführungen über 3 dorf. ö 33 oz . 67 gi 7608 557 1777335 174915 6086 Sonntag, den 12. Mai. Der Rosenkavalier. Musikal. Daimler plus l sonst war noch gefragt Stöhr (plus 153) in Auswirkungen des eutsch⸗polnischen Messesonderkompensatin , urg ö 36 833 201 27 733 7593 14 159 249 649 228 180 2495 266 39: Leitung; Clemens Krauß. Beginn: 195 Uhr. ö des günstigen Abschlusses für Berlin⸗Karlsruher und abkommens auf der polnischen Messe. Er teilte unter anden dem ee ; . 78 5) 15 . 13860 * 262 740 262 682 2852 265 52 Montag, den 15. Mai. Riengi. Musikal. Leitung: Blech. Be. Berliner Maschinen je plus“ I) sowie schließlich Braubank mit, daß das auf 12 Mill. RM begrenzte Abtommen nach! za ku g . 37 952 12599 2089 2642 62 156 753 155 388 1401 160 799 ginn. 18, Uhr. splus 1). ketten slbrechnungen bis zum. BVentage? vonn 714 sho. Ri lle . 0 17 A 1566 156566 2553 35 267 616 155 139 z 5653 6 . 28 dr Ah g h 2633 Ge
Landesfinanza verwendet worden steuerfrei abgelassen und versteuert worden . , Einfachbier Schankbier Vollbier Starkbier Bier
. 5. Hh. . . ins; davon ins⸗ davon ins˖ davon ins⸗ davon im
gesamt untergärig gefamt untergãärig gesamt untergärig gesamt untergärig ganzen
Tai fende Rurrner
—
22
— — — — — — — —— —
Dienstag, den 14. Rai. Ariadne au Naxos. Musikal. Am Kassamarkt überwogen ebenfalls Kursbesserungen. Von nehmigt sowie taffächlich ausgenutzt worden ist. Im praktst , 25 8 556 487 — jr Litung: Blech. Beginn: 260 Uhr. t ; : den Großbankaktien lagen nnn nur die Deutsche Bank und on n des Abkommens hat sich die Fiotwendigkteiß'heraͤusgeß . . . . 3 . 2 323 527 264 740 250 5861 26 710 281295 Mittwoch, den 15. Mai. Der Bet telstu dent. Musikal. Dresdner Bank je . höher. Unter Renten zogen späte Schuld- die gentüngente zum Peil gegeneinander auszutauschen, um 5 . 74 4935 155 225 2 556 2 957 17 308 115 294 256 ; 11 346 323 429 Leitung: Preuß. Beginn: 26 Uhr. buchforderungen leicht an, guch sonst zeigten sich mitunter eiwas Bedürfniffen des olnischen Marktes gerecht zu werden. A rn gen 6 247 298 — 1278 8929 7942 1095166 1060784 20 617 122711 Donnerstag, den 165. Mais Ad. Musikal. Leitung: Blech. gebesserte Kurse. Tagesgeld war zu sz bis zis, teilweise auch dem Iußerordentlichen Entgegenkommen der Warschauer 91 Hünster 163 568 ? 105 923 8 883 930 — hö h25 00 978 3 1 14 617 604 Beginn: 1953 Uhr. darunter, wieder reichlich vorhanden? Am internationalen zung ist es noch in den letzten Tagen gelungen, eine ganze r) wo,, 24 886 25 972 735 1269 — 106 5651 103 755 — 3972 11 3657 Freitag zen 17. Mai. Ter fliegende Holländer. Musikal. Devisenmarkt ergaben . keine sonderlichen Veränderungen. von Kontingenten, die schiecht gegangen waren gegen solchen Nürnberg 185 254 — 5 367 85 878 o16 223 812273 ; 10453 853 435 Leitung: Heger. Beginn: 30 Uhr, Der Dollar wurde in Verlin auf 24838 (2,1539) und das Pfund zutauschen, dig gut gingen, so daß die oben erwähnte Ausnuts Gch n . 60 oh? 128 435 1726 3615 2 268 g65 241 538 ? 11004 2733 932 Son nabend, den 18. Mai. To ga Musikal. Leitung: Heger. auf 12, 9) (1209) RM festgesetzt. des Gesamtabkoinmens erxeicht werden konnte. 8. 22 162 ; 52 087 745 3 069 . 87 618 8174 ; 3149 ö Beginn: 20 Ühr. 6 8 . 5 207 2161 16 16 111 525 400 4658 15335 413 159
Sonntag, den 19. Mai. Die Zauberflöte. Musikal. Leitung: Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in M . 15 541 3 oi] 2960 1811 188 4831 177 171 172 965 26 13 268 216 462
ang lech. Beginn: 13555 Uhr. Tagung des Reichs verbandes der Werbungtreibenden deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im April und in i ; . . 31 761 165 045 364 1580 — 5 0 1365 5az 131 421 ; 8600 137 606 enteß rr Lösen Wer hhhon Homburg. Mantel w der Werbungtreibenden ö. am Freitag Zeitraum Januar bis gtpril ip. da ho — is 21665 u ßes 2556 3 38 363 330 363 313 ar 3 3316 40077
Leitung: Heger. Beginn: 26 Uhr. r Nei ; x * 11 2585 165 119 6 335 295 2221 ? 824 2 ; 36. in Berlin seine Jahreshauptver ammlung ab. In der Mitglieder ̃ 7 — 2 — Staatliches Schauspielhaus. versammlung ,,,, Eh rist ran ug u p⸗ April 1935 w 1 17a] 138 1184 922 57 008 101 835 1777 0 7022 7158 6866 6 896 923 17 736 7569 909
Sonntag, den 12. Mai. Stimmeim St ur m. Beginn: 20 ö J Eberg, Mainz, den Bericht über die geschäftliche Lage und Waren. Nel . 1'369 606 1174 953 5“ 521 117912 16067 20 899 8 189 117 7918 707 131 152 130099 ð 467 160
Montag, den 13. Mai. Das Glas Wasser. Beginn: 20 Uhr. ellte fest, daß der Verband im abgelaufenen Geschäftsjahr große . bezeichnung Menge Wert Menge . 38 rfosß⸗ in org, rhei gs. . . n, 4 G R d. G sm? Rechnungsvierteliahr 1934 11670892 1931 600 69 969 406 85 11604 14 559 10197 035 97914383 6 548 6 201 . . er erste Geschäftsführer, Dr. jur. Funke rstor er⸗ 01 J ; ierteli , 5 67 17 405 023 39 215 9742 635 228581487 17123 16575 1621 Aus den Staattichen Mu seen. kette bodann ein gä. Bark über platz ahi delt elch zol , 13 1e , n nl. Neechnungevierteljabt 1834 1288 XT . 86 66 9
. ' . . 8 . . 2 ( , , nel. 9. 7 ö uf ge s, dar J &a e, n . = , e, , e ge, m g, e, m, e sss d s 86s ao sil sz Co ö. Wel senmehl . e 8 1s daß Mar w
De n 22 s ; ; ellten Aufgaben die Werbungtreibenden aller Kreise der deutschen zac of fe Stehlheims im Zeughaus weiden miß dam z. Ma 9 n,, , J . Auf in Gerste zur Vieh⸗ Dagegen: ⸗ —— rbeitsgebieten sind in engster Zusammenarbeit mit den zustän⸗ z ; 5 5 . . ; 3458 15267 7616
V digen Rteichsressorts bemerken zwerte Fortschritte erzielt worden, aul ier ge sie . . 6 Im 4. Nechnungsvierteljahr 19533) ...... 15667 666 100431 50967 uo7??s8 16 730 155 9783 so S9] 7 195 30 7001 οC 153 . 162 6 181d * ge. , r n Akademie der Künfte. . . gin fel ben der e e . ung vor 1. i. Hale... 3365 1605 2565 1355 81 [Im z. Rechnungsvierteliahr 19337) ...... 1216661 a0 374 43 974 102 548 19 959 38033 21931 7084598 6 9021879 95 907 895 255 7321080
unt sünfundsiebzigsten, Geburtstag ihres Mitgliedez Frei. den Werbérut! ten eutschen Wirtschaft Anerkennung gefunden . : ; ; 86: 128 52 herrn von Reznicek . die nn für er! 3. . haben. Der Werberat hat dem Verband im Rahmen seiner Zu⸗ * 6a os? 709 269 ois * Im 2. Rechnungevierteljahr 19339) . 1647222 5 1614 121 57 87 465 958 161961 29 729 16783 9g 645 695 9 339 855 7147 age 16 18 en zich, Ttgdemie der Künste am Tonner teh, dens i. Mai i656, Ftändigteit die Cigenschaäft einer Vornänssten zugesprochen, die Kãse (Hart. und n l. Mechnungsvierteljahr 193g 11815 819 1G eg, C e ge 46 ga o gg 46 999 8721774 838 40651 19 84 mn.
abends 8 Uhr, in der Singakademte (astgnienwäldchen) mit dem Wünsche und Beschwerden aus der werbungtreibenden Wirtschaft Weichtasej 260 8860 2078 83 814 ö ͤ ; Im Rechnungsjahr 1933 (I. April 1933 big ( ö k. a 2 Philharmo Gier von Feder⸗ dchnnnge . 0 24079] 34 143 709 Werke des Jubilars zur Aufführung gelangen: . „Im deuischen Im Mittelpunkt der Tagung stand eine öffentliche Versamm⸗ . . H 51. März 193425. 6 147 368 5 191 046 209238 2h 207 245 564 294 681] 166172 32 647 471 31 694 199 276 350 27407 ĩ
ere, ö ö , . deutsche Volkslieder aus dem . . ö h, ug g gn, h wie,, 60 357 zi 217 014 un „Jahrhundert, vorgetrggen von der Berliner Solisten⸗ erbandsleiter nahm der Präsident des Wer erats, Ministerial⸗ in in erbe ) j vereinigung unter Leitung von Waldo Favre, 8. , direktor Reichard, das Bort zu grundlegenden Ausführungen 1000 Stück 1000 Stück hin deen Braustoffe und steuersrei zugelassenen und versteuerten Biermengen. Vgl. Verordnung über Cinsührung des im Reich geltenden Verbrauchssteuerre in altem Stil Uraufführung), 4. Symphonie in Fmoll., Die über“ die Zusammenarbeit des Werberats mit dem Reichsver⸗ 99 732 z6 gos zrichtigte Ergebnisse. — 3 Mückbier. Veranstaltung findet bor gelabenen Gästen statt. band und den benachbarten Verbänden der Werbewirtschaft. Mit . ; 6 Rei — warmen Worten anerkannte er die Tätigkeit des Reichs verbandes ; Etatistisches Reichsamt. Berlin, den 10. Mai 1935. Statistisches Reichs amt
d
1
Ne S O00 8 .
1 1 0 1 1 2 2 1 8 1 1 1 2 2 1 1 1 1 14 1 8 1
Berliner Philharmonischen Srchester ein Konzert, in dem folgende entgegennimmt und bearbeitet.
ö i t Vöierbeneitung umulgssig. — ) Einschließlich der im Hauptzollamtsbe irt Saa ibrücken im Mongt März 1835 In den Ländern Bayern., und Württemberg ist die Verwendung von Zuckeistoffen zur Bier ung unzulãässie ) ßlich chis im Saarland bon 13. Jet 1335 He Tn, e s,