Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1935. S. 6
bzw. Marmeladenglas mit 6 Kanten, Muster für plastische Erzeugnisse. Fa— briknummern 1934 und 1955, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1935, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10777. Firma Stern, Damenhutfabrik in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Probestrumpf, gearbeitet auf Jacquard Strickmaschinen aus Angorastichelgarn in Verbindung mit einer mehrfarbigen Flockenwolle zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer U 150, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. April 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10778. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Probestrumpf, gearbeitet auf Jacquard-Strickmaschinen aus Angorastichelgarn mit anders farbiger Cephirwolle, zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer U 160, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. April 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10779. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Probestrumpf, gearbeitet auf Jacquard⸗-Strickmaschinen aus Angorastichelgarn in Verbindung mit andersfarbiger Kunstseide (Tonga— bast), zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Cape— linen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer U 210, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. April 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10780. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Probestrumpf, gearbeitet auf. Jacquard-Strickmaschinen aus Angorastichelgarn in Verbindung mit Viskabändchen, einfarbig, zur Ver— arbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer U 240, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10781. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 2 Bilder und 9 Muster von Stoffen, Halbstores, abgepaßt, und Bettdecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse. Fabriknummern 49014, 49015, 49016, 49093, 49105 bis 49109, 47441, 40236, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1935, nachmittags
1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10315. Kaufmann Hans Gareis in Dresden, verlängert bis auf zehn Jabre.
a. 10 339. Firma Aktiengesell⸗ schaft! für Glasindustrie vorm. Friedrich Siemens in Dresden, ver⸗ längert bis auf zehn Jahre.
Amtsgericht Dresden, 7. Mai 1935.
Esslingen. 9468 Musterregistereintragung Nr. 382. Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eß⸗ lingen, ein versiegelter Umschlag, ent⸗— haltend 38 Abbildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 454 1, 335 16 em, 335/18 em, 335 22 em, 336 18 em, 583, 586, 596, 60 z, 604, Sor, 610, 636, 637, 638, 6z9, 642, 643, 645, 647, 649, 650, 651, 652, 653, 653, 635, 65tz, 657, 658, 659, 660, 662, 663, 664, 665, 669, 670, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1935, 15,490 Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. N.
Simson
Hermsdori. Kynast. 9469]. unser Musterschutzregister ist am 1935 folgendes eingetragen
In 25. März worden:
Nr. 167. Josephinenhütte A.⸗G., Pe⸗
f j. R., Schliff 4178 auf allen pla⸗ stischen Gegenständen und Gläsern, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 3. 1935.
Nr. 166. Josephinenhütte A.-G., Pe⸗ tersdorf i. R., Schliff 4233, geschliffen auf allen Formen von Gläsern, Schliff 4234, geschliffen auf allen Formen von Gläsern, Schliff 4209, geschliffen auf allen Formen von Gläsern, dünne Glasschale, Zteilig, unter Nummer 1601,11, dünne Glas⸗ schale, 2teilig, unter Nummer 1603, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 3. 1935.
Hermsdorf (Kynast), den 25. März 1935.
Amtsgericht. Ludvigshaᷣen. Rhein. Musterregister.
A. In das Musterregister ist eingetragen: Vei Nr. 286: Firma Bernhard Roos A.-G. in Speyer hat für das unter Nr. 286 eingetragene Muster eines Fersen⸗ klappenstücks die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
B. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 291. Firma Trifels⸗-Woll⸗Gesellschaft Inh. Hermann Becker E Rudolf Becker in Lambrecht (Rheinpfalz, 1 Reklame⸗ karte oder dergl. für Stoffe, z. B. Blusen⸗ oder Kleiderstoffe, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1933, vormittags 9 Uhr.
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Mai 19335.
Amtsgericht — Registergericht.
19470
Lüning. 9471 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 107. Arbeiter Otto Christensen,
Deutschevern, 1 Muster, Abbildung von
Artikeln für Tierpflege, Flächenmuster,
verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1934, vormittags 1I,20 Uhr.
Nr. 108. Derselbe, ein Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutz und Halte⸗ apparat für Kunstfütterung der Vögel im Freien, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1934, mittags 1 Uhr.
Nr. 105. Ingenieur Karl Friedrich, Lüneburg, 1 Muster, Rasierklingenschärfer für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. April 1934, vormittags 11,10 Uhr.
Nr. 106. Derselbe, 1 Muster für pla⸗ stisches Erzeugnis, Vorrichtung für auto⸗— matische Schaltung bei Signal einer Alarm⸗ oder Weckereinrichtung, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 1934, vormittags 9,50 Uhr.
Lüneburg, den 7. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Neumünster. 194721
In unser Musterregister ist unter Nr. 143 bei der Firma Julius Bartram, Neu⸗ münster, Tuchfabrik, eingetragen: 3 Pakete mit 45 Mustern für Stoffe, Flächen muster, Fabrikbezeichnung: Bernhard, Asmus, Max, Sigismund, Manfred, Heinz, Ar⸗ tikel 273011, Ludwig, Leo, Watzmann, Wendelstein, Zugspitze, Rigi, Uwe, Gero, Viktor, Varus, Wilfried, Fridolin, Bodo, Georg, Alwin, Adolf, Josef, Julius, Ar⸗ tikel 12726/22, 127267, Hagen, Haarlem, Horst, Harald, Rotterdam, Lorenz, Paul, Arno, Helmuth, Lothar, Konrad, Knuth, Richard, Günter, Robert, Berthold, Otto, Felix, Joachim; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1935, vormittags 1014 Uhr.
Neumünster, den 4. Mai 1935.
Das Amtsgericht. — M.⸗R. 143. Sonneberg, Thür. 194731
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 883. Firma A. Luge E Co. in Sonneberg, Spielzeugfigur, besonders Matrosenfigur, in beliebiger Stellung, insbesondere sitzend, mit Ziehharmonika und Stimme, Fabr.⸗Nr. 6313, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 1. 4. 1935, vorm. 11 Uhr.
Nr. 884. Kaufmann Gustav Rupprecht in Sonneberg, Sonneberger Reiterlein als Ansteckfigur, Fabr. ⸗Nr. 1000,31, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. 4. 1935, nachm. 4 Uhr 45 Min.
Nr. 885. Firma A. Luge E Co. in Sonneberg, Geschenkartikel in Form einer Miniaturgemse mit eingebauter Stimme, insbesondere Pfeifstimme, Fabr.⸗Nr. 8404, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. 4. 1935, vorm. 11 Uhr 16 Min.
Nr. 886. Firma Carl Harmus jr. (Inh. Vietor Sachsenweger) in Sonneberg, gestopfter Affe aus Textilien aller Art, stehend, als Matrose gekleidet, mit so⸗ genannten Kulleraugen, mit Pfeife und umhängendem Schifferklavier, genannt „Heini“, in verschiedenen Größen, Fabr. Nr. 339 / 3 K, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 5. 4. 1935, vorm. 9 Uhr 30 Min.
Nr. 887. Firma Gebr. Pfeiffer, In⸗ haber: Hans Höning in Sonneberg, 5 verschiedene Groteskpuppen, Fabr. Nummern 300,1, 2, 3, 4 und 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 8. 4. 1935, nachm. 4 Uhr 30 Min.
Nr. 888. Firma H. Jos. Leven in Sonne⸗ berg, Puppe: Hamburger Rolandsbruder, Fabr. Nr. 1016, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11.4. 1935, nachm. 4 Uhr.
Nr. 889. Kaufmann Fritz Canzler in Sonneberg, a) Wagen mit Puppe, gar⸗ niert, in verschiedenen Größen, Fabr.⸗ Nummern 6110, 6111 und 6112, P) Bett mit Puppe, Fabr. ⸗Nr. 6113, plastische Erzeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, an⸗ gemeldet 15. 4. 1935, vorm. 9 Uhr 40 Min.
Nr. 890. Firma Rudolf Leschhorn in Sonneberg, gestopfte Puppen mit be⸗ weglichen Kulleraugen in allen Größen und Farben: Soldat, Neger, Farmer, Spanier und Matrose (neu und eigen⸗ tümlich ist die Verbindung der Puppen⸗ typen mit Kulleraugen), Fabr.⸗Nr. 951, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. 4. 1935, vorm 10 Uhr.
Nr. 891. Fabrikant Richard Friedrich in Judenbach, Spielzeugtiere aller Art in verschiedenen Größen und Farben, mit beweglichem Kopf und mit Stimme (neu und eigenartig der bewegliche Kopf), Fabr.⸗Nr. 27435, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. 4. 1935, vorm. 10 Uhr 45 Min.
Sonneberg, den 7. Mai 1935.
Amtsgericht. Abteilung J. Weiss wasser. 9748
In das Musterregister ist für die Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft in Weißwasser, O. L., eingetragen:
Unter Nr. 223: Eine versiegelte Holz⸗ kiste, enthaltend drei Muster (1 Teller, 1 Salatiere und 1 Kelch) für einen Schliff Garnitur Carola, die aus Wirt— schafts-,, Trink- und Ziergläsern in hellem Glase besteht, Schliffnummer A. 4262, Fabriknummer A. 23116, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre.
Unter Nr. 216, betreffend Muster⸗ schutz „Konstanze“: Tie Eintragung ist auf Antrag der Vereinigten Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft, Weiß⸗ wasser, O. L., gelöscht worden.
Weißwasser, O. L., 29. April 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Hannover. 19667
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschr. Haftung Kmoch C Hart⸗ mann, Fabrik für Bürobedarf in Han⸗ nover, Bothfelder Straße 23, ist heute, am 9g. Mai 1935, 1014½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Hahne in Han⸗ nover, Karmarschstraße 4. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung der 8§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am JT. Juni 1935, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1935, 10 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Juni 1935.
Amtsgericht Hannover.
Med ingen. 19668
Ueber das Vermögen des Stellmacher⸗ meisters Georg Zahrt in Bevensen wird heute, am 8. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren . Konkursverwalter: Mandatar Bern⸗ hard Hoyer in Bevensen. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 4. Juli 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1935.
Medingen, den 8. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Twiclhtanu, Sachsen. 9669
Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1933 in Zwickau verstorbenen, früher in Berlin wohnhaft gewesenen Kunst— historikers Dr. phil. Alfred Leopold Ebert wird heute, am 9. Mai 1935, vormit⸗ tags 1115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lincke, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Juni 1935. Wahl⸗ termin am 6. Juni 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1935.
Amtsgericht Zwickau, den 9. Mai 1935.
HRerlin. 96701
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmanns Berthold Jetter, früher Berlin 0 27, Schillingstr. 14 Radio- u. Elektrohandlung), z. 3. in Praha XIII, Charvotzea 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 3. Mai 1935 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Herlim. . 9671 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Mark⸗ wald, Berlin W 50, Spichernstr. 22 Mitinhabers der Fa. Markwald, Ro⸗ senthal KL Kosterlitz, Berlin W 8, Kronenstr. 41), ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 3. Mai 1935 auf— gehoben. z i Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Herlin. . 96721 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Rosen⸗ thal in Berlin W 30, Babarossaplatz 1 (Mitinhaber der Fa. O. H.-G. Mark⸗ wald, Rosenthal u. Kosterlitz Damen⸗ mäntelkonfektion, Berlin, Kronenstr. Nr. 41), ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 3. Mai 1935 aufgehoben. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Kęrlin. 9nd6731 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9g. Februar 1932 ver⸗ storbenen Generalnajors z. D. Edwin Paetow, wohnhaft gewesen Berlin SW 11, Großbeerenstraße 82, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin, den 8. Mai 1935. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 356. — Zweigstelle Gericht⸗ straße —. (356. 8. N. 52 / 32 a.)
¶ lil it x. 9674
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Commichauer Ton⸗ werke G. m. b. H. in Commichau bei Colditz wird nach Abhaltung des Schußtermins aufgehoben.
Colditz, am 8. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Presden. 9 5
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Mai 1934 verstor⸗ benen, in Dresden, Bergstraße 52, wohn haft gewesenen Juweliers Friedrich Karl Albert Kühn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 8. Mai 1935.
Pu ishur. ᷣ 196761 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Nölgen & Bessel, Möbelhandlung in Duisburg, und ihre Inhaber Heinrich Nölgen ünd Louis Bessel in Duisburg wird infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht in Duisburg. Hh ers wall e. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Pensionärs Arthur Gollée und seiner Ehefrau Marie geb. Gebauer, beide in Eberswalde, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Eberswalde, J. Mai 1935.
9677
Halle, Saale. 19678 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Va chlaß des verstorbenen Ingenieurs Willy Blanche in Halle, S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle, S., den 8. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
IC Im. Konkursverfahren. 96791
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Seidenhaus Eduard Koopntann Nachf. G. m. b. H. in Köln, Zeppelinstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 6. Mai 1935.
Amtsgericht. Abt. 78.
Land eshut, Schles. 9680
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Wiederuh in Landeshut i. Schles., Schömberger Straße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Landeshut i. Schles', 6. Mai 1935.
Amtsgericht.
Liihecle. Beschluß. 9681
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Bauunternehmers Jo— hannes Theodor Friedrich Wilhelm Torkuhl in Lübeck, verstorben am 23. n 1935, 2. der Firma Kohrs Gaeth G. m. b. H. in Lübeck, Becker⸗ grube. Nr. 62, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Lübeck, den 7. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 11. Mainz. Konkursverfahren. 19682
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Moses Marx, Fanny geb. Bodenheimer, ohne Beruf, in Finthen bei Mainz, wird nach erfolg—
ter Abhaltung des Schlußtermins hier—
durch aufgehoben. Mainz den 27. April 1935. Das Amtsgericht.
PIauen, Voꝶtl. 9683 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Flaschenbier⸗ und Textil⸗ warenhändlerin Ida Elsa Leikert geb. Schneider, zuletzt wohnhaft gewesen in Plauen, Beethovenstraße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — K 4/34. Amtsgericht Plauen, den 8. Mai 1935. Si ruubinæ.
lol Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 8. Mai 1935 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Dinzinger in Straubing zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemel— deten Forderungen, zur Nachprüfung der bisher bestrittenen Forderungen und zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangs— vergleichsvorschlag Termin anberaumt auf Donnerstag, den 13. Juni 1935, 2 Uhr nachm., Sitzungssaal. Vergleichsvorschlag nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
LTübingen. 9686 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fritz Koch, Ingenieurs und Inh. einer Autoreparaturwerkstätte in Tübingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Ich laß verteilung heute aufgehoben worden. Amtsgericht Tübingen, 8. Mai 1935. Weissenburx, Bayern. (9686 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gießermeisters Josef Althoff, Alleininhaber der Fa. J. Alt— hoff, Eisengießerei in Weißenburg i. B., zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens man— gels Masse Termin auf Mittwoch, den 5. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens ist dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung der Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen bestimmt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wies ha den. 9687
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Majors a. D. Bind zu Wies⸗ baden wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (6 204 K.⸗O.)
Wiesbaden, den 6. Februar 1935.
Amtsgericht. 6b.
HBantgem. 9685
In Sachen, betreffend den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters und Inhabers einer Kolonialwarenhand— lung Otto Hoffmann in Guttau Nr. 12, wird Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung gemäß § 116 der Vergleichsord⸗
nung vom 26. Februgr 1935
kg, ger ü. Pia 18 a8 Lolluss
* Uhr, vor dem Amtsgericht? Saal 141, . 1 Ladungen zu diesem Termin ; nicht.
Amtsgericht Bautzen, den 8. M
HKerlin.
9
rfoh
ai
2 99g Der Tiefbauunternehmer Fritz 6
Berlin⸗Zehlendorf, Scharfes tvaße gi
am 8. Mai 1935 die Eröffnunem 8.
richtlichen Vergie ich werf hen, .
wendung des Konkurses beantragt
vorläufigen Verwalter ist Herr di] Müller in Berlin N 20, Badst raße 9
bestellt. Berlin, den 9. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle
straße. Abteilung 352. ö.
Presden. g
Zur Abwendung des Ronture das Vermögen: 1. der offenen Ham
gesellschaft „Rekord“ Sehne ihn tt en⸗A. , Fas
E. Otto Menzner in Dres straße 6, sowie 2. deren persönls
tenden Gesellschafter Mechaniker in Dresden- A.
Walter Haase straße 17 III., und Mechanifer
Bernhard Schneider in Drechn Freiberger Straße 12, wird heut 8. Mai 1935, nachmittags 13 Uht, gerichtliche Vergleichsverfahren ein Vergleichsverwalter: Herr Kauñ Waldemar Schlossavek in Dresden Wehlener Straße 64. Vergleichste am JT. Juni 1935, vormittags i Die Gläubiger werden au fgefon ihre Forderungen alsbald angzum und darauf hingewiesen, daß der öffnungsantrag mit seinen Anlagen das Ergebnis der etwaigen 6. lungen bei dem Gericht einge werden kann.
Amtsgericht Dyesden, Abt. IV, zj
Luskrirchen. Beschluß.
1. Ueber das Vermögen der Albert Rolef. Möbel- und Bettnn haus in Euskirchen. Inhaber! Rolef in Euskirchen, Bahnhoss wird heute um 12,30 Uhr das gu liche Vergleichsverfahren eröffnet. 1/35.) 2. Zum Vergleichswemt wird Rechtsanwalt Dr. Horn in! kirchen, Bahnhofstraße, ernannt.). Vergleichstermin findet statt am 3 1935 um 9 Uhr im Amtsgericht kirchen, Kirchstr. 13, Zimmer 15. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen alsbald, spätestens bi Beginn der Abstimmung über den gleichsvorschlag, schriftlich oder zu tokoll der Geschäftsstelle anzum— Der Eröffnungsantrag nebst An und das Ergebnis der Ermittlu kann auf der Geschäftsstelle einn werden.
Euskirchen, den 8. Maß 1935.
Das Amtsgericht.
Muimꝝ.
Frau Hermann Bölli Wwe. rina geb. Kleinhanß, Textilwaren lerin in Bodenheim a. Rh. hat öffnung des gerichtlichen Vergleit fahrens beantragt. Zum vorlät Verwalter ist r Diplom kauf Friedrich Obenau in Oppenheim Rhein bestellt.
Mainz, den 3. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Beim Amtsgericht Pirmasens J. Mai 1935 ein Antrag auf h nung des Vergleichsverfahrens ih Vermögen des David Gaubatz, ) händler in Pirmasens, Bahnhossth Alleininh. der Fa. David G Möbelhandlung allda, eingegangen vorläufiger Vergleichsverwalter der Diplomkaufniann Karl Schnen Pirmasens, Schloßstr. 23, bestellt Pirmasens, 8. Mai 1955. Geschäftsftelle des Amtsgericht Waltershausen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der 6 Waldemar Sörgel und Kathamn genannt Käthe — geb. Spürk in tershausen wird heute, am 2. Mi vormittags 10 Uhr, das gerichtlith gleichsverfahren eröffnet. Ver verwalter: Rechtsanwalt Dr. M Waltershausen. Termin zur Ln lung über den Vergleichsrt 7. Zuni 1935, vormittags 106 vor dem unterzeichneten Zimmer 8. Die Vergleichsgl haben ihre Forderungen na oder Schuldgrund alsbald anzun urkundliche Beweisstücke sind i schrift oder in Abschrift der Anm beizufügen. Schriftliche Anmel sind in zwei Stücken einzureichen Vergleichsschuldnerin Katharina ist die Inhaberin der Firm Sörgel, Puppen-Neuheiten in hausen. 4 Waltershausen, den 2. Mai ln Amtsgericht. 2. Riemann. ,.
9
Hranle furt, Manaim. g Vergleichsverfahren Karl ö. in Frankfurt a4. Me traße 30, ist nach Bestätigh 2. Mai 1935 aufgehoben. sn Frankfurt am Main, den 3. Ih Aintsgevicht. Abteilung K
1
h
donsumgüter .
hie für den 8. Mai berechnete Indexziffer der Groß⸗
D Monatedurchschnitt März. — ) Monatgdurchschnitt April. —
l
Freußischer
einschließlich des Portos abgegeben.
Tichemt an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 ν einschließlich o, 48 QMν Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellzeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 0 MM. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in fir Selbstabholer die Anzeigenstelle Sy 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Jlummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 MM. Sir werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
9
Berlin
r. 1 1 0 Reichsbantgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
mtmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers des smern über Verbot der Verbreitung von aus ländischen uckschriften im Inland.
Rnderziffer der Großhandelspreise vom 8. Mai 1935. smtmachung über den Londoner Goldpreis.
hlsse des Frachtenausschusses Breslau vom 18. April 1935.
Preuszen.
mmumngen und sonstige Personalveränderungen. mmtmachungen der Regierungspräsidenten in Schleswig und fer über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Landes Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Betanntm achung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräst⸗ m jum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar die . der nachstehend genannten ausländi⸗ ü druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
WThe Jewish Darm Post (London, England).
sherlin, den 11. Mai 19365. 5
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Gisevius.
Bekanntmachung.
Ih habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ n zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar die Verbreitung der nachstehend genannten ausländi⸗
; ,, . im Inland bis einschließlich 15. Juli 1935 btten: ;
„Die Ostschweiz“ (St. Gallen, Schweigz).
berlin, den 11. Mai 1935.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Gisevius.
Die Indexziffer der Großhandels preise vom 8. Mai 1935.
1913 — 100
1935 30. April 8. Mai
—
Ver⸗ änderung in vh
Indergruppen
I. Agrarstoffe. njliche Nahrungsmittel. Ehlachtvieh ......
keherzeugnisse .... hlermite.. lgrarstoffe zusammen
haloniajwaren
114,1 802 1657 1645 160.5 4 6
11455 035 160554 1047 1660, 4.9
d - .
—
* 8
—
—— 2.
1. Industrie le gꝛohstoffe l nd Salbwaren.
senrohfi offe und Eisen . ll (außer Eisen) ..
1441 —— — — — —
ertilien ..
. 9 9 9
gute. und Leder 989 4 ; shemikalien . r
—
S 8
i T mi fen ; * U 1 6. . Japierhal i . . bar o Papier Indüstrielle RKohstoffe und n Halbwaren zusammen .. Industrielle Jertig⸗
waren. ) hroduktiong mil.. ..
ü 2! . — O b 0 O =
D—
1 0, . 1 1 1 0 0 Industrielle Fertigwaren zu⸗
samm n . — 9 GesamtindeRyꝝ· . — 0
ö
tlõpreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert.
öchentliche Indexrziffer' der Fertigwarenprelse gibt die von lerte der 3 — in der Berichtswoche gemeldete Ver⸗
ung der Prejse gegenüber dem Stand vor einem Ptonat wieder;
——
ob mm breiten 92 mm breiten Berlin 8Ww. 48, Wil helmstraße 37. seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) t hervorge hohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 4 vor dem Einrückungstermin bei der .
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 3 und
eile 1,10 Ges, einer dreigespaltenen 5 wm ho
tie j 85 Reg, ,.
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Drucklauftrãge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck einmal
elle eingegangen sein.
Verlin, Montag, den 13. Mai, abends
ᷣ
Einer 6 der
Rückgang der ndexziffern i industrielle Rohstoffe und dalbwaren und für industrielle Fertigwaren gegenüber.
Im einzelnen haben sich unter den pflanzlichen Nahrungs⸗ mitteln die Preise für Brotgetreide (monatliche Staffelung zur Deckung der Lagerkosten, Mehl, Zucker, Rüböl und , m n erhöht; Speiseerbsen ha im Preis weiter esunken. An den Schlachtviehmärkten haben die Preise für
inder und Kälber weiter etwas angezogen. Unter den Vieherzeugnissen haben sich die Preise für Schmalz und Käse f . In der Gruppe Futtermittel wurden leichte Preis⸗ erhöhungen , inländisches Futtergetreide, Kleie und Trocken 3 durch Preisabschwächungen für Mais, Heu und Ackerbohnen nahezu ausgeglichen.
In der Indexziffer für Kolonialwaren höhung der Pfefferpreise ein Rückgang der 1 ,,.
er Rückgang der Indexziffer für Kohle ist saisonmäßi
Semnmerh e e e gn; e fin Koks und o n r ln nn riketts bedingt. An den Märkten der tichteisenmetalle haben sich die Bleipreise erhöht. Von den Textilien lagen Baumwoll. larn und Hanf im Preis niedriger als in der orwoche; aus⸗ ändische olle, Baumwolle, Rohseide, Flachs und Jute aben im Preis etwas angezogen. In der Indexziffer für ünstliche Düngemittel wirkte sich die ab 2. Mai gewährte Sagervergütung für Thomasmehl aus.
Unter den industriellen Fertigwaren haben die Preise egeben.
tand einer Er⸗ reise für Mar⸗
22
für 2 im Durchschnitt leicht na Berlin, den 11. Mai 1555.
Statistisches Reichsamt.
—
Vekauntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ortober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingold (GSoldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Mal 1935 für eine nern geh = . . 142 sh 65 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 15. Mal 1236 mit RM 13, i umgerechnet.. — RM 88,7366, ür ein Gramm Feingold demnach ... — penes og 9938, n deutsche Währung umgerechnet .... — 2, 78865.
Berlin, den 13. Mai 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Veschtüsse des Frachtenausschusses Breslau. Vom 18. April 1935.
Abt. 1 und 11 (Ober⸗ und Niederschl. Brennstoffverkehr).
Mit Wirkung für Grubenausgänge ab Dienstag, den 23. April 1935, beträgt der Frachtzuschlag für Bredereiche zur Grundfracht 2 1,55 RM je t.
Mit Wirkung für Grubenausgänge ab Dienstag, den 23. April 1935, beträgt die Grundfracht
Coselhafen ·Magdeburg⸗Südost .. . 1 Coselhafen Schönebeck a. E...... Abt. 1ẽ' (Oberschles. Brennstoffverkehr). n Ausführung des Ladungsverteilungsbeschlusses vom
31. September 1933 ö. t der Frachtenausschuß Breslau mit Wir⸗ kung vom 4. März 1955 die Beteiligung im oberschlesischen Brenn— stoffverkehr wie folgt fest:
ür die Privatschiffahrt mit 72 *
fi die rer ff. mit 28 g.
Vorstehende Beschlüsse werden hiermit bestätigt, und war die 6 der Abteilung 1 und II mit Wirkung vom 3. April 1935, der Beschluß der Abteilung JL mit Wirkung vom 4. März 1935.
Breslau, den 10. Mai 1935.
Der Oberpräsident.
Chef der Oderstrombauverwaltung. J. V.: Franzius.
rx ᷣ—uKiiiäͥi ä „„es me, Preußen.
Betanntm achung.
Auf Grund der im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ und Preußischen Minister des Innern ergangenen Verfügung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz . vom 27. April 1935 ist der bisherige Landrat Braun-⸗Hof⸗
ißt nur die jewellige Monattztendenz erkennen.
Pofticheckkonto: Berlin 41821
ndexziffer für Agrarstoffe stand ein amtlichen Leiter der Landesversicherungsanstalt Hessen⸗ Nassan
bestellt worden. Kassel, den 9. Mai 1935.
Der Leiter der Landesversicherungsanstalt Hessen⸗Nassau.
Verfügung.
Auf, Grund des 5 3 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1935 Reichs⸗ gesetzbl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 16. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 479) und der Pr. Lu s hrung e hero rbnung vom 31. Mai 1953 (Gesetzsamml. S. 207) erkläre ich hiermit die in der III. Abteilung des Grundbuchs von Nortorf, Kreis Rendsburg, Bd. XVI, BI. Nr. 618, Gemarkung Nortorf, Kartenbl. Nr. 6, Parzelle Nr. 295/34, für den Allgemeinen Konsumverein für Kiel und Umgegend e. G. m. b. H. in Kiel eingetragene Hypothek über 3000 RM, in Worten: „Dreitaufend Reichsmark ⸗ fstr e rloschen.
Schleswig, den 10. Mai 1935.
Der Regierungspräsident. J. V.: Röhrig.
Ver fügung.
Auf Grund des s 1 des Gesetzes über die Einziequns kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 vteichs eb, 1 S. 293) wird hiermit der im Eigentum des Josef Wagner in Lockweiler stehende Grundbesitz, eingetragen im Grundbuche von Lockweiler Band 21 Blatt 683.
lur 13 Nr. S890 / 176, Acker Weitz, lur 13 Nr. 891 / 176, Acker Weitz, 0 lur 13 Nr. S92 / 176, Acker Weitz, 0, 98 a, lur 13 Nr. 893 / 176, Acker Weitz, 6,44 a — Gesamtgröße der Parzelle — 14,62 a — zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.
Mit der Verwaltung des Grundbesitzes ist bis auf wei⸗ teres der Kreisverwalter in Wadern beauftragt.
Trier, den 27. April 1935.
Der Regierungspräsident. J. V.: Tr. Mallmann.
m —oä, i, ᷑e᷑᷑᷑a᷑ᷣ⸗᷑x . Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S. F. N. Gie ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
*
Verkehrs wesen.
Neue Maßnahmen auf dem Gebiet der Kr aft⸗ fahr zeug versicherung.
Auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugversicherung sind von dem Beirat der. Tarifgemeinschaft der Kraftfahrzeugbersicherer eine Reihe wichtiger Beschlüsse gefaßt worden, die für die weitere Ent⸗ wicklung dieses Versicherungszweiges von Bedeutun sind. So ist vor allem das Angebot an die Reichsleitung der e Tr auf d,, e Uebernahme der Versicherung des Dienstfahrtenrisikos
es NSL. hervorzuheben. Ebenso wurde dem Ansuchen des DDA c. stattgegeben, den Teilnehmern an motorsportlichen Ver— . die Möglichkeit zu gewähren, sich auch zu höheren Un— ; versicherungssummen als zu den im Poolabkommen vorge— ehenen (Reichsmark 10990 für Tod, 2000 RM
einer Prämie von 2 RM pro Teilnehmer und sichern zu können. Hinsichtlich der Haftpflichtver icherung von An⸗ ., en der Wehrmacht und Schutzpolizei als Lenker von Dienst— raftfa . wurde festgestellt, daß für Versicherung der Fahr⸗ ö für ih, der Fahrschülerhaftpflicht kein Zuschlag er—
oll.
ür Invalidität bei eranstaltung) ver⸗
*
oben werden s ie Frage, ob es zweckmäßig sei, den Kraft- ahrzeugversicherten einen — auf Erstattung der Kosten für Strafverfahren bei Verkehrsunfällen einzuräumen, wurde ab chlägg beschieden. Es soll damit das Bestreben unter- stützt werden, die Gerichte in Bagatellsachen zu entlasten.
Kunft und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Dienstag, den 14. Mai.
Staatsoper: Ariadne auf Raxos. Musikalische Leitn
Blech. Beginn: 5 el . 66 9 Ab Dienstag, den 14 Mai 1936, bleibt das Staatliche
geismar unter Ernennung zum Landesrat zum haupt⸗
zchauspielhaus ĩnfolge r. Veranderungen geschlossen.
. ö
1