Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1935.
S. 4
Vork 536,29, Oslo 130,91, Paris 36.44, Prag 22 26, Sofia — —, Stockholm 134,36, Warschau 191,12, Zürich 173,61.
Prag, 11. Mai. (D. N. B.)
Amsterdam 16,27,
Berlin
963 O, Zürich 776. 06, Oslo 5s6, 50. Kopenhagen Sen o0, London 116,80, irc 328,373, Mailand 193,90, New York 24,033, Paris
158,20, Stockholm 661,50, Wien Polnische Noten 451,50, Danzig 451,00.
Budapest, 11. Mai. (D. N. B.)
569,90, Warschau 452,123,
Alles in Pengö.)
S04, 54, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad 7, 8ö5.
London, 13. Mai.
Marknoten 875,00, Belgrad 55,5116,
Wien
(D. N. B.) New York 486,75, Paris
73.90, Amsterdam 718,15, Brüssel 28.78, Italien 59, 31, Berlin 12,11, Schweiz 15,963, Spanien 35,68, Lissabon 110169, Kopen⸗
hagen 22,40, Wien 26,87,
Istanbul 603,00,
Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Am sterdam, 11. Mai.
(D. N. B.)
Am
tlich]
Warschau 26, 75,
Berlin
59,45, London 7, 18, New York 147,75, Paris 9, 723, Brüssel 24,97, Schweiz 47,74, Italien 12,18, Madrid 20,2086. Oslo 36,10, Kopen⸗
agen 32,10, Stockholm 37,05, Wien — —, Budapest —, 7 g Bukarest — —, Yoko⸗
617,00, Warschau — —, Helsingfors — —,
hama — —. Buenos Aires Zürich, 13. Mai.
Prag
(D. N. B) I1t,40 Uhr] Paris 20, 8,
London 15,11, New York 309,50, Brüssel 52,323, Mailand 25, 35, Madrid 42,223, Berlin 124,35, Wien (Noten) 58, 00, Istanbul 248, 00.
Kopenhagen, 11. Mai. York 462,50, Berlin 3
87,55.
185,)0, Paris 30, ürich 149,35, Rom 38,15, Amsterdam 312,60, Stockholm 115.66, Dolo 112,ů70, Helsingfors 9g, 95, Prag 19,40, Wien — — Warschau
55,
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
(D. N. B) London 22,40, New Antwerpen 78,20,
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische
Auszahlung.
Geld
12,455 0, 658
41,98
o, 199 3017 2193 ol. 2 16 56 12165 68.43 5, 365 1657 25a 168, 23 hö. o
2053 67716
5,649 S0 92
41,51 hl 6g 18,55 146579 II, 03 24188 62,68 80 33 z3, 94 16. 35, 1579 L'olg
2186
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... Tichechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten vvn Amerika (New Jork)
Aegypten Alexandrien. und Kairo.. ... JL ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos
Aires) 1 Pap. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .. . . 100 Belga Brasilien (Rio de .
Janeiro) 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London) .. 1 Pfund Estland
(Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam ;
und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ ;
grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga). .. 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) . 100 Litas NUorwegen (Oslo). . 1090 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz (Posen) . 100 Zloty Portugal (issabon). 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,
100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso 1Dollar
13. Mai
Brief
12,185 o 662
42,06
201 3653 2157
b. zz
16, 36
17, i536
68,57 5,575
1641 2368
168,57 55, i?
2057 Oi?
h, bl Sl 6s
al, 641 Hi a6 y .
Ie 62 80 0 19 34 00 1057
1I3dz
.
2, 490
11. Mai
Geld
1238 0, 6b 41,98
199
3047
24183 o5 l 16 35 1268
68,13 535
1638 6
ol,
2053 Gio
5649 6 gz
41,6 ho 71 18, 95 46,83 10565 2188 6229 80 39 z3. 95 16.336 1579 1Lols
2,486
Brief
12,41 0, 662
42,06
o, 20l
3553
245) ol dt a6, 17,11
68, h d. 34
16 149 2358
168,8 168,52
54,77
20,67 612
h, 6bl 81 6
41, 69 go 83 Ad, Oh a6, 93 106 555 219g 62,11 80,65 z4,0l 10. 33 1553 1021
2490
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Geld
20,38
16, 16 14185
2438 2458 653 41,89 075
24135 51 0? aß 66 1312 1717
30 1631 167 81
2001 563
1.42 go g
Notiz für 1 Stück
1Dollar 1Dollar
1 Pap. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische:
1000-5 Dollar.
2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Nel ich. Brasilianische ... Bulgarische ..... Canadische ..... Dänichee. Damige e- Englische: große . ..
1 * u. darunter engl. Pfund Estnische . . . . .. . 100 estn. Kr. Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. n . ; lO Frs.
olländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . .. . 100 Dinar Lettländische .. . . . 100 Latts Litauische . . . . .. . 100 Litas Vorwegische . .. .. 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling
1090 Schill. u. dar. 100 Schilling
Polnische 100 Zloty
und neue 500 Lei 100 Lei
unter 590 Lei . . . 100 Lei Schwedische .. . . . 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs.
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische: 000, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 1090 Kronen Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund Ungarische ..... . 100 Peng
1656
62,46 0 10 80 10 33,47
13. Mai
Brief
20,46
16,22 4365
2 A468 2468 6 56ö 4198 0. 155
2 4h6 54 25 46 84 1316 1516
3 163 lb h
2069 5 5
a1 568 o 3
1653
6272 Sh S0 45 z35 6 1052
15]
Geld
20338
16, 16 4185
2,138 Y d6z
41 82 61785
2,425 53,73 46,71 12,0465 12, 045
27 16 5) 1655
2601 565
411 ohh
4659
62 os S5 16 6 16 33 18
11. Mai
Brief
20,46
I6, 27 4365
2 4658 2158 6.55 al, 95 gh
2445 5 95 46, 89 13055 17 655
531 16 33 168 1
20 09 56
1 B68 .
46537
62,32 gõ 15 6 43 3 o?
Ein⸗ und Ausfuhr von Tabak und Tabakerzeugnisfen in der 2. Hälfte des Rechnungsjahres 1934.
Ergebnisse der Handelsstatistik (Spezialhandel). S 4 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.
A. Einfuhr in das deutsche Wirtschaftsgebiet.
Menge in Werte in
Herstellungsländer 1060 Kg
A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29).
Saargebiet. .. Belgien .. Bulgarien. Frantreich . Griechenland Niederlande Rumänien. Ungarn ö U. d. S. Sowiet⸗Rep. Britisch Südafrika ,, M. v. D. Kamerun Britisch Indien. hina ö,, Nieder ländisch Indien. hilippinen ⸗ J Vereinigte Staaten von Amerika Uebriges Britisch Amerika. Bolivien.. Brasilien... Kolumbien.. ,,, Dominikan. Republik 3 . HN Paraguay....
Summe A ö
davon: Rückwaren. .
Veredelungs verkehr.
zollft. and. Waren.
zollfr. tarifmäßig 1
davon aus: Bulgarien..
Griechenland.
U. d. S. S. R. China...
Niederländisch Indie
Türer
Ver. Staaten v. Am.
' n
B. Tabakblãätter, bearbeitet (Stat. Nr. 20 a). Estland ... . 5
riechenland ..
Vereinigte Staaten bon Amẽrił
0 69 9 60 969 969 C 0 0 9 2
R
Summe B 1 2 2 2 8 9 davon: zollfr. tarifmäßig ...
C. Tabakrippen u. ⸗stengel (Stat. Nr. Mob). Dänemark.
. ; roßbritannien Niederlande. Schweden .. . in n dll Indien ilpbinen⸗ Vereinigte Staaten vo Brasilien.
2 2
Amer la
ö
Summe 9 . 2 2 davon: zollfu. tarlsmãßfg „
D. Tabaklaugen (Stat. Nr. 220 c). Italien w Oesterreich ,
. Vereinigte Staaten von Amerika..
Summe h... davon: zollfr. tarifmäßig
9 e nn . . 1 Rollen zur Herstellung von nupf⸗ tabak (Stat. Nr. 220 8).
n slnee,, .
Summe E 1 0 1 1 8 9 6 8
F. Rauchtabak, geschnittener, Pfeifentabak in Rollen und Platten (Stat. Nr. 220 0).
Saargebiet. Niederlande.
Gchweir Tschechoslowakei ...
Gh n tune,
davon: für deutsche Schiffe zollfr. tarifmäßig. zollfr. and. Waren.. zollfrei (Saarkontingenth
G. Schnupf⸗ Kautabak in Rollen, Platten (Stat. Nr. 220 f).
Saargebiet..
Gun nme JJ davon: zollfrei (Saarkontingent).
H. Zigarren, auch Zigarrenwickel (Stat. Nr. 2269).
Saargebiet ..
Summe NH. ö davon: Rückwareͤn .... zollfrei (Saarkontingent) .
J. Zigaretten (Stat. Nr. 220). Saargebiet .. Großbritannien... . n gan . Aegypten ö ö
Vereinigte Staaten don Amerlt᷑
Summe J . davon: für deutsche Schiffe zollfr. and. Waren.
Berechnete Zollerträge
Stat. Nr. Warenbenennung
29 220 a 220 b 220 e 220 d
220 e 220f
220 220
Tabakblätter, unbearbeitet... . Tabakblätter, bearbeitet.. . Tabakrippen u. ⸗stengel. .. ö eee ö Karotten (Mangotes), Stangen u. Rollen
,,,, . Rauchtabak, geschnittener, Pfeifentabak in
alen Genn, . Schnupf⸗, Kautabak, in Rollen u. Platten Zigarren, auch Zigarrenwickel . Zigaretten ö
1) Darunter Schmuggelware: Stat. Nr. 220e Zolls. 5000 — 10 42 9000 — 189
K. Ausfuhr aus dem deutschen Wirtschaftsgebiet
Menge in Wein
Bestimmungs länder 160 kg
A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29).
Saargebietet Niederlande.
JJ
B. Tabakblätter, bearbeitet (Stat. Nr. 220 a). Niederlande...
1159 2
1161
1000
Summe B.. C. Tabakrippen u. ⸗stengel (Stat. Nr. 220).
im Deutschen Meichsa
Nr. 110
Srste Beilage
Mai
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin. Montag, den 13
1835
Sortsetzung des Handelsteits.
Stockholm, 11. Mai.
50, Paris. 26,40,
uurschau fo, d. nge , 11. Mai.
nis 7,25, New York 412, 00, Am
(D. N. B) London 19,90, Berlin 166,00, sterdam 279 06, Zürich 133.75
singfors 8.90, Antwerpen 70,50,
bonn kau, 8. Mai. Il. Pfund 558,13 G.,
562 B., 1000 Reichsmark 46,
London, 11. Mai. 2ß, Silber fein prompt
n Sh, 25, Rom 3410, Prag 17,40,
(D. N. B) S569 si B,
a, Silber auf Lieferung fein 61 /
Frankfurt a. M.
szere Gold 14,00, 48 υί, Irregation Ss s,
Wertpapiere.
11. Mai.
ai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Brüssel 68,00, Schweiz. Plätze srdam 271,90, Kopenhggen 86,85, Oslo 97,60, dashington ho, Helsingfors 8,60, Rom 33,25, Prag 17,40, Wien — —
Wien —— Warschau 718,75.
21 G., 46,44 B.
(D. N. B) 3561s. Silber auf Lieferung
Felten u.
130, 9h, Ham
Stockholm 10935, 85, Kopen⸗
In TZscherwonzen. 1000 10909 Dollar 115,27 G.,
Silber Barren prompt
e Kreditbank
Gold 143.4.
(D. N. B) 5 do Mex.
4060 Tamaul. S. 1 abg.
D, ö., Tehuantepec abg. — 35, 560, Buderus Silber 222,00,
S9, 25, Lahmeyer 1 2, ho, 113,15, Voigt u. Häffner Waldhof 115,90.
A. E. G. Union — — = Brüxer Kohlen Guilleaume (10 zu 3 zusamme Prager Eisen 118,009, R lier n melee Stücke] ,
apierf. = —, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal 3,55.
* 1
Dtsch. Linoleum 161,50,
Eßli Gyn. Eßlinger
Ph. Holzmann — — Mainkraftwerke 92, 00,
burg, 11. Mai. (D. N. B.)
3265/3, Hamburg⸗Südamerika Zement 144,00, Dyn. Nobel
(D. N. B.) Amtlich. Dollar⸗Stücke 530 00, 400 Galiz. Ludwigsbahn — — 3 00 Staatsbahn 67,25,
1
1 1
— — Staatsbahnaktien 25,95,
1 1
Skodawerke
1 25
Aschaffenburger Buntpapier A6, 50, Cement Heidelberg 116,75, Visch . u.
Gebr. Junghans 111j3, Westeregeln 120 56, Zellstoff
Schlußkurse. Bank 94, F, Vereinsbank 110,50, i e T Gl rr Amerika Paketf. Lloyd 34,50 G., Alsen 22, 900, Harburger Gummi 38,50, Holsten⸗Brauerei Guineg — —. Otavi 18,75.
Wien, 11. Mai. Völkerbundsanleihe 100 Stücke —, berger Bahn — — Wiener Bankverein ——
7h, 26,50 G.
[In Schillingen.] do.
Türkenlose Oesterr. Kreditanstalt Undo Dynamit A. ⸗G. — , Bromn Boveri 39,50, Siemens⸗Schuckert Alpine Montan 11,54, ngelegth 79, 0, Krupp A.-G. — — imamurany 45,19, Steyr. Werke (Waffen)
Masch. — — o/ g Bremen 1935
2g. Obl. 1945 23, zh, *
Rütgerswerke
Dresdner 50, Hamburg⸗5 Nordd. — — Guano
99, 50), Neu
Pfdbr. 1960 34,90, S0 5h. 7 Yo A- G.
S. A 1950 38,00, 6 0/ Gelsenkirchen
500 Dollar⸗
Stahlwerke Obl. m. O 4 090 Vorarl⸗ ö
1 1 winnber.
elten u. Zert. v. Aktien ——
9. *. Eschweiler Bergiw.
— —
Stehrer Banken Zert.
Sffentlicher Anzeiger.
; ij 6 ö. m, 11. Mai. anleihe 1949 (Dawes) 191s, 54 op Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 18,15 G. 19,25 B., 6g o,o Bayer. Staats⸗Obl. in. 19,00,
so J. G. Farben
Bank Pfdbr. 1953 — —, Al / a lo Rhein. Westf. E.⸗-Sbl. Siemens Halse Obl. 1935 — — 6 0p Siemens⸗Halske Zert.
bl. B30 — — Too Verein. Stahlwerke Sb 1931. 64 Y Verein. Stahlwerke Sb 8h 51 30,65,
7 Vo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl.
Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
(D. N. B) . 7 0 Deutsche Reichs-
6 9 Preuß. Obl. 1952 15,50, 709 Dresden
— z JV Deutsche Rentenbank Obl. 1 217 o/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. b 1953 a6. n . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,25, 7 0,σ Pr. Zentr⸗Bod.-Krd. b Jog Sächs. Boden kr⸗Pfdb damsche Bank 1135, „Deutsche Reichsbank 58, 90, 7 0½ Arbed 1951 . für Bergbau, Blei und o/ J Cont. Caoutsch. Obl. I956 . 7 (0 Dtsch. Kalisynd. Sbl. 7Toöf9 Cont. Gummiw. Goldnt. m. Opt. 1949 23, 900, 6
70 Deutscher r. 1953 — — Amster⸗ Zink Obl. 1948 28,75,
A. G. Obl. 19566 — 1934 — — 6 0½0 Harp. Bergb.⸗Obl. Obl. — J Yo Mitteld. = Jo Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Sp. Igatz 5 jähr. Noten 23,50, 7 oso ge
1951 70g
Obl. Lit. O 1951 21, 60, J. G. Farben
1950 23 59,
Obl. 1952 27, 90, Kreuger u. Toll Wi td. „6 oeoß Siemens u. Halske Sbl. 533 — — .
Deutsche
1 *
D. Tabaklaugen (Stat. Nr. 220 c). ee;
Summe D..
H. Karotten (Mangotes), Stangen und Rollen zur Herstellung von Schnupf⸗ tabak (Stat. Nr. 2068) ....
F. Rauchtabak, geschnittener, Pfeifentabak in Rollen u. Platten (Stat. Nr. 220 e).
n n,, , enn, .
Summe JJ
G. Schnupf⸗, Kautabak in Rollen, (Stat. Nr. 2205.
Saargebiet . . Belgien.. . Luxemburg . . Litauen.. .
Schweiz... .
Summe G. .
H. Zigarren, einschl. Zigarrenwickel (Stat. Nr. 220g).
6 ö ad. Zollausschl. Saargebiet.. Belgien... Luxemburg.. Brit. Besitz am Bulgarien.. Dänemark.. Manig Polen ö Großbritannien
3 de S —
teil.
F. 8 9 9 42 S d 9 9 *
ittel
9 , *
Italien.. Niederlande Norwegen. Schweden. Schweiz. . Aegypten... Britisch Südafrika. Vberla M. v. D. ⸗Ostafrika M. v. D.⸗Südwestafri M. v. D.⸗Kamerun C ü,, M. Palästina.. Türlei .... Uebriges Amerika
Summe KR.
J. Zigaretten (Stat.
Helgoland.. Bad. Zollausschl. Saargebiet .. Dänemark.. Danzig. Großbritannien Italien .. Oesterreich . Schweden. Schweiz.. China.. Japan
2
9 9 9 9 — 4 . 0 9 0 —
— 6 ä
1 1 60 a P U
dd
9 2 8
o , , o , , , a
8
8 w , , , , a, . s . w 23 e . n , ,,, , , r e n,. , , , m , , , ,,, r 2 . ö , . ä , ,
Summe 7...
Berlin, den 10. Mai 1935. Statistisches Reichsamt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Britet ,, ste n f. Mai 1935: Gestellt 19 356 Wah Am 12. Mai 1935: Gestellt 1757 Wagen.
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage f
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anz und für den Verlag: ; 1. V. Präsident Tr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redakttonellen t hh dolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
ischen Drugerei. und Verlags⸗Attienges
run ber Pen chen Wilhelmstraße 82. Sieben Beilagen ĩ leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentraͤlhandelsregister
1
1. Untersuchungg und Strafsachen,
2. Zwangs versieigerungen, , T. gyse Deffentliche gustellun 3 . und Fundsa 2. 7. Aktiengesellschaften,
uslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
19. Gesellschaften m. 11. ene er e tmn.
9. Deutsche in i gr data
3 e, , und Invaliden versicherungen.
1
ankausweise, 4. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
M Aufgebot.
Der Bauer Wilhelm Kuhlmann in ochöfe Nr. 8 hat das Aufgebot des
leisscheines Nr. 129 der 6 beschränkter Haftung dt Hamburg“ in Goldmark beantragt.
her der Urkunde wird aufgefordert, testens in dem auf den ö
nber 19335, mittags 12 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaum⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗
den und drigenfalls funde erfolg
die Urkunde en wird.
ntsgericht Uelzen, 26. April 1935
Uelzen
Kraftloserklärung der
sellschaft „Gasthaus über Der In⸗
5. No⸗
vorzulegen,
16
die am 17. 18. 1921 angeordnete hlungssperre bezüglich der: Aktie Nr. 1235 der Ostafrikanischen
Pflanzungs⸗Aktien⸗Ge Berlin WM 35, Flottwell 1000 M
Alttie Kr. Of6o0 der Afrikanischen Aktiengesellschaft
Kompanie kberseeische schaft in Hamburg 8, über 1000
gehoben worden. —
derlin, den 2. Mai 1935,
Amtsgericht Berlin.
Handelsaktiengesell⸗
ellschaft in tr. 3, über
etzt Asiahaus, 4566 / 154 F.
M Aufgebot.
Die Auszüglerin Margaretha Spen⸗ in Bakersheim hat das Aufgebot , lautende falt schen Hhpo⸗
m folgende guf den bpfandbriefe der kenbank Ludwigshafen a. klust glaubhaft gemacht ele der Kraftloserklärung Ser. 49 Lit. E Nr. 1000 RM
50
Die 6 dieser Pfandbriefe wer⸗
aufgefordert, spätestens in dem am
3. Dezember 1935,
⸗ zu Ludwigshafen
1 im Amtsgerichts gebäude *.
enstag, den km. Hh hr,
212, stattfindenden min ihre ndbriefe sraftloserklãrung erfolge
Heschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Ser. J54 Lit. D Nr. 2 366 über 6 RM
echte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls
Rh., deren
ist, zum beantragt: 6609 über
6. ech n
n wird.
M Aufgebot.
Der Vorstand der Stadtsparhasse in sden hat das Aufgebot des angeblich Sparbuchs
foren gangenen er Stadtsparkasse i
end auf den Namen
In Strauhs verw. Möller in Ber⸗
bankom, Kveuzstraße 5,
Inhaber der Ürkunde wird aufge—
wert,
Nr. n Emden, der Frau
beantragt.
1
dis Firma
Dartmunz, Mallinckrodt als Indossant das Aufge
Aufgebot.
Inden & Söhne o. S. G
geblich verlorengegangenen, am 9. 1. 1535 in Wupperta Eronenberg von der Firma Friedrich Kotthaus in Wupper⸗ tal⸗Cronenberg ausgestellten, auf die . Friedrich Peters Söhne in ; uppertal⸗Cronenberg bezogenen, am 15. 3. 1935 fälligen Wechsels über 150, — (i. W. Einhundertfünzig) Reichsmark, Ehlönr bei der Deutschen Bank und isconto⸗Gesellschaft Wuppertal⸗Ero—
nenberg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteste ns in dem auf den 3. Dezember 1835, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 35, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ 31 und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ r Urkunde erfolgen wird. Wuppertals⸗Elberfeld, 7 Mai 1935.
Amtsgericht. Abt. 12.
9918 Aufgebot. a) Der Direktor Wilhelm Kamberger in Emden als Testamentsvollstrecker am Nachlaß der verstorbenen Eheleute Sattlermeister August Kamberger und Wilhelmine geb. Höcker in Emden, b) Firma Fisser C van Doornum, offene Handelsgesellschaft in Emden, haben das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Emden Band 43 Blatt Nr. 4 Abteilung III Nr. 4 für die Firma Fisser & van Doornum eingetragene Grundschuld von 2000 g Feingold beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. August 935, 955 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Emden, den 6. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
9923 Aufgebot. ; Der Kaufmann Heinrich Schirokauer in Hindenburg (Oberschl.), Kronprinzen⸗ straße 321, . den ver⸗ schollenen Kaufmann Julius Schiro⸗ kauer, geh. am 8. Juli 1891, zuletzt wohnhaft in Eisenach, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens im Aufgebols⸗ termin am 19. November 19335, 10 Uhr, an Gerichtsstelle zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Aus⸗ kunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen kann, wird aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Eisenach, den 6. Mai 1935.
Amtsgericht. Abt. III.
Dr. Meinhardt.
9924] Aufgebot.
Die Ehefrau des Arbeiters Georg Landefeld, Elise Landefeld, in Crumbach hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, Arbeiter Georg Landefeld, ge⸗ boren am 23. Juli 1668 zu Nienhagen, zuletzt wohnhaft in Crumbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ 6 in dem auf den 27. November 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
tvaße 104, ot . an⸗
enfalls die Kraftloserklärnngo' der
testens im Aufgebotstermin dem Gericht An . zu machen.
affel, den 30. April 1935.
Amtsgericht. Abt. 1.
9925 Aufgebot. Der Theodor Dowe in Köln⸗Kletten— berg, Breibergstr. 5, als gerichtlich be⸗ r ter fl , hal heantragt, den ver⸗ chollenen Karl Jakob Bürster aus Köln⸗Mauenheim,
i eboren am N. Ja⸗ nuar 1904 in Köln⸗Nippes, zuletzt wohnhaft in Köln⸗Nippes, Neußer a . 366 2. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem 16 den . Dezember 1935, 105 uhr, vor dem unterzeichneten Geri t, Justiz⸗ gebauoe Reichenspergerpiatz, Mes. Nr. Erl, anbexaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Köln, den 9. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
9926 Aufgebot. Der Schreinermeisster Engelbert Walz in Marlach, als Abwesenheitspfleger des Verschollenen, hat mit Genehmi= gung des Vormundschaftsgerichts Mar⸗ lach beantragt, den verschollenen Augustin Gärtner, geboren am 16. Mai 1868 in Marlach, zuletzt wohnhaft in Marlach, Kreis Künzelsan, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. November 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfaͤlls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Künzelsau, den 8. Mai 1935. Amtsgericht Künzelsau.
9928 Aufgebot.
1. Der Elektrofeinmechaniker Kurt Bartholmeß in Wiesbaden, Mozart⸗ straße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Freundlich in Wiesbaden, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Bartholmes (auch Boddleman ge⸗ nannt), geboren am 12. August 1852 zu Sondheim vor der Rhön, ie wohnhaft in Wiesbaden, Sedanstraße Nr. 15; 2. der Küchenchef Gustav Scherf in Wiesbaden, Göbenstraße 29, hat als Pfleger beantragt, die ver⸗ schollene Frieda Auguste Rosa Caro⸗ line Herborn, geboren am 30. Oktober 1899 in Wiesbaden, zuletzt wohnhaft in der Landesarbeitsanstalt in Breitenau; 3. der Arbeiter Adam Heilmann in Wiesbaden⸗Biebrich. Weihergasse 17, hat beantragt, den Kellner Adolf Heit⸗ mann, geboren am 23. Januar 1877 zu Kettenbach, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 19. Dezember 1935, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Wiesbaden, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotster⸗
oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗
mine zu, melden, widrigenfalls die
Reinhold H
welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wiesbaden, den 8. Mai 1935. Amtsgericht. Abteilung 5.
9922 Aufgebot. Der Rechtsgnwalt Hans Düx in Bad Kreuznach, Wilhelmstraße 21, hat in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestell⸗ ter Nachlaßverwalter des am 13. nr, 1934 in Bretzenheim / Nahe, seinem letz- ten. Wohnsitze, verstorbenen Maurer— meisters Wilhelm Ingenbrand das m, , zum . der usschli , äubig öl benni g geg gehe den daher aufgefordert, ihre Forderun— en gegen den Nachlaß des verstorbenen Mau rermeisters ilhelm Ingenbrand in Bretzenheim / Nahe, spätestens in dem auf Freitag, den 19. Juli 19335, vor⸗ mittags g Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17 Sitzungs⸗ saal), anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche 1 nicht melden, können, , d. es Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Vflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind— lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teils rechten, Vermächtnifsen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Bad Kreuznach, den 9. Mai 1935. Das Amtsgericht.
9927 Aufgebot.
Der Kaufmann Harry Voß in Ber— lin S0 365, Elisabethufer 28/29, hat als Miterbe seiner am 13. Oktober 1934 in
zamburg im Bethanien-Krankenhause verstorbenen Stiefmutter, Witwe Luise Voß, geb. Benthien, in Schwerin Meckl.), Orleansstr. itz, das Aufge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Luise Voß, geb. Benthien, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 27. August 1935, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die , hat die Angabe des Gegenstands un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,
gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei— lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Schwerin, Meckl, den 9. Mai 1935. Amtsgericht.
1 Ausschlußurten vom o. wu 1935 ist der von Wilhelm Pauge, Bau⸗ geschäft, in Erpen ausgestellte, von Wilhelm Varwig in Strang ange— nommene, am 5. 10. 1934 bei der Niedersächsischen Landesbank — Giro⸗ zentrale — in Osnabrück zur Zahlung fällige Wechsel über 250 RM für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Osnabrück.
— —— —
4. Oeffentliche Zustellungen.
9931] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Leopold Bajerke, Gertrud geb. Esser, in Troisdorf, Friedrich⸗ Wilhelmshütte, Am Bahnhof 13, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nuß baum in Troisdorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Leopold Bajerke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Friedrich⸗Wilhelmshütte, auf eschei⸗ dung aus § 15668 B. G.⸗B. und Schuldig erklärung des Beklagten gemäß 5 1554 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Bonn auf den 24. Juli 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bonn, den 9. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
9932 Bekanntmachung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Paul Werther, Helene geb. Baumeister, in Duisburg, Sternbuschweg 66, Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giesbert in Tuisburg, gegen ihren Ehemann, den Zementarbeiter Paul Werther, zuletzt in Duisburg wohn⸗ ht. jetzt in der Schweiz unbekannten ufenthalts, Beklagten, wegen e⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.-B., 2. die Ehefrau Dawidowski, Anna Margareta ö Rubenschuh, in Rumeln / Kalden⸗
ausen, Dorfstr. 51, Klägerin, Prozeß- evollmächtigter: Rechtsanwalt Geischer in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Franz Dawidowski, zuletzt wohnhaft in Walsum, jetzt un= bekannten Aufenthalts, Bekkagten, wegen Ehescheidung aus S 1568 B. G⸗B., 3. der Kaufmann Wilhelm Sültz in 21 Lerchenstraße 20, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Schacke in Duisburg, gegen
Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
von den Erben nur insoweit . gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗
seine Ehefrau Martha geborene Sux⸗