Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 18. Mat 1935.
G. 4
vertreten. An Ludwig Lenz in Mün— chen, Andreas Schaipp in Nürnberg, Dr. Roman von Nitzsch in München, Wolfgang Rogorsch in München ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß sie ent⸗ weder zu zweien oder jeder von ihnen zusammen mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten können. Am 3. Mai 1935 bei Nr. 2012 (Paul Pollack, Stettin; Dem Ingenieur Paul Pollack jun. in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungberechtigt ist.
Abteilung B am 2. Mai 1935 bei Nr. 1190 (Müller X Braun Aktien⸗ gesellschaft Buttergroshandlung
Zweigniederlassung Stettin, Stettin
Hauptsitz Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Bei Nr. 925 (Oeffentliche Werkbetriebe der Stadt Stettin G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in §8 7 Abs. 1 (Zu— sammensetzung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Amtsgericht Stettin.
PTribenræ. 9618
Ins Handelsregister wurde bei der Firma Wisser K Duffner in Schonach eingetragen: Frl. Hildegard Duffner in rl e ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Meinrad Wisser, Kaufmann in Schonach, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft . treten. Triberg, 4. 5. 1935. Amtsgericht
Trier. Handelsregister A. 9619
Am 10. 4. 1935 — Nr. 392 — bei der offenen Handelsgesellschaft „Louis Kief⸗ . Trier: Josef, Ferdinand, Ottilie, Josefa und Katharina Kieffer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bildhauer Carl Kieffer ermächtigt. Die Prokura des Modelleurs Louis Kieffer — Vater — ist erloschen. Dem Kunst— schmied Josef Kieffer ist Prokura erteilt.
Am 11. 4. 1935 — Nr. 906 —: Die Firma „Heinrich Haupt K Cie“, Trier, ist erloschen.
Am 11. 4. 1435 — Nr. 2035 —: Offene Handelsgesellschaft „Farbenquelle“ Frau C. Immelen u. . Thönnes, Trier. Die Gesellschaft hat am 15. April 1935 begonnen. Gesellschafter sind: Witwe Claus Immelen, Emilie geborene Hägele, Trier, und Kaufmann Peter Thönnes, Trier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.
Am 12. 4. 1935 — Nr. 2036 —: Neue Firma „Hugo Orth, Trier.. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Orth, Trier.
Handelsregister B.
An 24. 4. 1935 — Nr. 258 — bei der Firnia Rheinische Verwaltungs-Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Strang, Trier, ist zum Liquidator be⸗ stellt.
Am 30. 4. 1935 — Nr. 306 — bei der Firma Weilerbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 20. 3. 1935 hat die Gesellsoaft ihr Vermögen auf den
eiellschafter, die Rheinisch⸗West⸗
be Elertrizitätswerk⸗Aktiengesellschaf
Sssen, gemäß S§s 8. 14 des Gesetzes
die Umwandlung von Kapitalge⸗
sten vom 5. 7. 1934, § 6 Abs. Ü,
r Durchf.⸗V.⸗O. zum Ges. über
ndlung von Kapitalgesellschaf⸗
ten vom 14. 12. 1934, übertragen. Die
Firma ist erloschen. Zusatz: Den Gläu⸗
bigern der Gesellschaft, die sich binnen
6 Monaten nach der Bekanntmachung
der Eintragung des Umwandlungs⸗
beschlusses in das Handelsregister zu
diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu
leisten, soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können.
Amtsgericht Trier. Abt. .
Saus rk r w OTE. Canuertfraftwerte
Uelzen. Bx. Hann. 9620 In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute zur Firma Privatklinik und Entbindungsheim, G. m. b. H., Uelzen, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. 4. 1935 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 14 dadurch umgewandelt, daß ihr Vermögen guf Dr. Ludwig Sievers, der die Geschäfte der Gesellschaft unter der Firma „Privatklinik und Entbin⸗ dungsheim Dr. Ludwig Sievers“ weiter⸗ führt, übertragen ist. Die bisherige Firma ist erloschen.
In das Handelsregister A Nr. 38 ist die Firma Privatklinik und Entbin⸗ dungsheim Dr. Ludwig Sievers, Uelzen, und als deren Inhaber Dr. Ludwig Sievers in Uelsen eingetragen.
Amtsgericht Uelzen, 7. Mai 1935.
U-la rn. 9621 In das Handelsregister A Nr. 145 ist die Firma Willi Breuker in Uslar Zigarrenfabrik und Tabakwaren Einzel⸗ und Großhandel und als deren Inhaber Kaufmann Willi Breuker in Uslar ein- getragen.
Amtsgericht Uslar, den 6. Mai 1935.
Waldheim. 9622
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen .
1. auf Blatt 75, betr. die Firma Waldheimer Parfümerie⸗ und . seifen⸗Fabrit A. H. A. Bergmann in Waldheim: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Robert Lehmann ist er⸗ loschen.
nehmens ist:
2. auf Blatt 256, betr. die Firma Bank für Mittelsachsen, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Waldheim in Waldheim: Der Bankdirektor Conrad Haberkorn in Chemnitz ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Der Bankdirektor Clemens Döpking in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands.
3. auf Blatt 387, betr. die Firma Max Schellenberger in Hartha: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Waldheim, den 7. Mai 1935. Wa lcihkkireh, Lreisgan.
eg. In das Handelsregister B Bd. 1 O. 3. 25 — Firma Elztäler Verlags⸗ esclischst m. b. H., Waldtirch — üist 3 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der a.-o. Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liguidator ist Richard C. Gütermann, Fabrikant in Gutach i. Br.
Waldkirch i. Br., 26. April 1935. Amtsgericht. Wanne-HKiclkeel. 196241 In unser Handelsregister A . heute unter Nr. 201 die offene Handelsgesell⸗ schaft Sudbrack K Co., Ingenieurbüro und Apparatebau, Wanne Eickel, und als deren persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter Wilhelm Sudbrack und Hans Alte⸗— meyer in Wanne-Eickel, Eickeler Str. 82, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1935 begonnen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt. Wanne Eickel, am 8. Mai 1935. Das Amtsgericht.
—
Wermelskirchen. 926251
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 309 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oberhoff & Wüsthoff, in die die bisherige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gleichen Namens umgewandelt worden ist, mit dem Sitz in Wermelskirchen ö worden. Gesellschafter sind die Fabrikanten Wal⸗ ter Oberhoff und . Wüsthoff, beide in Wermelskirchen. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1935 begonnen.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 28: Die Firma Ober h & an elt G. m. b. H., in Wermelskirchen ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. 3. 1935 in eine offene Handelsgesellschaft gleichen Namens umgewandelt worden.
Wermelskirchen, den 8s. Mai 1935.
Amtsgericht.
Wolgast. 9626 Die in unserm Sandelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 19 eingetragene Firma Wol⸗ gaster Holzhäuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Wolgast, den 26. April 1935. Das Amtsgericht.
zar bi. 9627 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma, Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner K Comp., Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Zörbig, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Friedel in Zörbi ist durch Tod als alleiniger rr n haftender Gesellschafter ausgeschieden. Mit dessem Tode ist der bisherige Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats, der Bauer Emil Paschlau in Cösseln, gemäß § 13 Abs. 4 der Satzung als alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Zörbig, den 7. Mai 1935.
Fwickau, Sachsen. 9628
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 211, betr. die Firma J. C. Heller in Zwickau: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden und eine Kommanditistin ist in das Handels⸗ eschäft eingetreten. Die Prokura der Antonie Elise Drescher ist erloschen.
2. Auf Blatt 452, betr. die Firma Zwickauer Maschinen fabrik in Zwickau: Durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1935 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
3. Auf Blatt 3078, betr. die Firma C. F. Leonhardt, Kommanditgesell⸗ schaft in Stein: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Näke in Zwickau bestellt. Amtsgericht Zwickau, den 7. Mai 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
Adenau. 10032 In das hiesige .
wurde heute die Weidegenossenschaft Bongard, eingetragene gene hen chaft mit beschränkter Haftpflicht in Bongard, unter Nr. 45 eingetragen. Statut vom 17. März 1935. Adenau, den 7. Mai 1935. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 100331
Auf Blatt 39 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters ist die Viehverwertungs⸗ genossenschaft Annaberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Annaberg, eingetragen worden. Das Statut ist am 21. März 1935 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ 1. der Verkauf bzw. die
sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der ange⸗ i e Viehhalter über die zu⸗ tändige e,, , ,, 2. die Mit⸗ glieder über die Marktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das Haupt⸗ ziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh auf Rechnung der Genossen⸗ schaft ist verboten. Amtsgericht Annaberg, am 7. Mai 1935. Arolsen. Bekanntmachung. 10034)
In unser Genossenschaftsregister ist am 9. 5. 1935 eingetragen, daß der Name der Firma des unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Konsumvereins für Hespe⸗ ringhausen und Umgegend e. G. m. b. H. in Hesperinghausen in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Hesperinghausen“ geändert ist.
Amtsgericht Arolsen.
Hud HR einer. 10035 In unser Genossenschaftsregister Band Ü ist heute unter Nr. 13 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Goldbach eingetragen worden, daß das Statut vom 27. Februar 1921 durch ein neues vom 27. April 1935 ersetzt worden ist. Amtsgericht Bad Reinerz, den 4. Mai 1935. (1. Gn.⸗R. 13 a.)
Nad LTennstedt. 10036
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die een n nr e, unter der Firma „Obstbaugenossenschaft Bad Tennstedt und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bad Tenn⸗ stedt eingetragen worden.
Das Statut ist am 5. , 1935 festgestellt. Gegenstand des nter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Be⸗ schaffung von obstbaulichen Bedarfs⸗ gegenständen, Durchführung der Schäd⸗ lingsbekämpfung sowie Verwertung der von den ö gelieferten Er⸗ zeugnisse des Obstbaues, 2. die Hebung und Förderung des Obstbaues.
Bad Tennstedt, den 30. April 1935.
Amtsgericht.
Herlin. 10037
In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 2019, Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschafts⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. S. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Berlin, Zweig— stelle Gerichtstraße, Abt. 571, den 10. Mai 1935.
Rrandenburg, Hnvel. 19717 In das ,, ist am 8. Mai 1935 unter Nr. 24 bei der „Landbank Gros⸗Kreutz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in ie. Kreutz eingetra⸗ gen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen . und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1935 ist ein neues Statut eingeführt worden. Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. 10038 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Braunsberger Wohnungsbauverein e. G. m. b. H. (Nr. 10 des Registers) am 3. Mai 1935 folgendes eingetragen worden: Die früheren Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Die Genossenschaft ist nach Entziehung der Anerkennung als ge⸗ meinnütziges Wohnungsunternehmen mit Wirkung vom 31. 12. 1933 durch den rechtskräftigen Beschluß des Re⸗ . in Königsberg auf⸗ gelöst. Amtsgericht Braunsberg, 3. Mai 1935.
Rremen. ö. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 8. Mai 1935: Heimstättenbau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bremen. Das Statut ist am 3. April 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen (Eigenheimen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb in⸗ nerhalb des Wirtschaftsbezirks Bremen beschränkt, Der Zweck des Unternehmens ß, darauf gerichtet, den titgliedern zu angemessenen Preisen
gesunde und zweckmäßig eingerichtete F
Kleinwohnungen (Eigenheime) im Sinne der , n,, , , und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den , . bestimmungen bezeichneten eschäfte betreiben.
Amtsgericht Bremen.
Cosel, O. 8. 19719 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49a bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Urbanowitz, Kreis Cosel, am 26. zlptil 1935 einge⸗ tragen worben: Es gilt jetzt die neue Satzung vom 24. März 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der ef ug die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Cosel, den 26. April 1935.
Das Amtsgericht.
Portmiund. : . 9720 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1935 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Westfalia zu Hombruch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 4 flicht“ folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist ge⸗ ändert in „Verbraucher on n. Hombruch“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Dortmund⸗Hombruch. Amtsgericht Dortmund. PDortmunl. 989721 In unser Geno senschaftsregister ist am 23. April 1935 bei der unter Nr. 196 eingetragenen Genossenschaft „West⸗ fälische Beamtenbank, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr wie folgt gefaßt: Die Genossenschaft bezweckt als gemein⸗ nütziges Unternehmen die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Genossen und damit zugleich des deut⸗ schen Beamtenstandes durch Ansamm⸗ lung und Nutzbarmachung von Geldmit⸗ teln, insbesondere von Spareinlagen, und durch Gewährung von Darlehen und Krediten an die Genossen. Amtsgericht Dortmund.
. senschafts . n unser nossenschaftsregister i am 23. April 1935 bei der unter . 168 eingetragenen Genossenschaft Gemein⸗ nützige k Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Dortmund⸗ Lütgendortmund folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 235. November 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Dortmund.
Frank rurt, Main. 10049 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gen.⸗R. 311. Spar⸗ und Darlehns⸗ bfg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marxheim:
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 3. 1935 geändert und neu gefaßt worden.
Zweck des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs fung landwirtschaftlicher Bedarfsar⸗ tikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur Förderung der Ma—⸗ schinenbenutzung.
Frankfurt am Main, den 4. Mai 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
ioo
,n Nr eisgnuu. en offenschaft⸗ register Freiburg i. Br. Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗3. 20: Die Spar⸗
und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Breitnau⸗Steig, Amt Freiburg, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. April 1935 die Firma geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ n zu Breitnau, Amt Freiburg, mit em Sitz in Breitnau und außerdem den Absatz 1 des § 3 des Statuts (Erwerb der J abgeändert. Frei⸗ burg i. Br., den 9. Mai 1935. Amts-⸗ gericht.
Fürstenwalde, Spree. I10051) . . bei Nr. 26: ,, schaft Berkenbrück, e. G. m. b. H. in Berkenbrück, Kr. Lebus. Gegenstand des Unternehmens 9 der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗— altung eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ altung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Fürstenwalde, Spree, J. Mai 1935. Amtsgericht.
Graboꝝnr, MeckeIb. 10052
Zum Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsumverein gr Grabow und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen:
1. Durch eschluß sammlung vom 30. März 19* ist die irma geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft für Grabow und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
2. Für das ausgeschiedene . mitglied Hartmann . das Mitglied Paul Leverenz in Grabow in den stand gewählt.
Grabow, den 4. Mai 1935.
Amtsgericht.
or⸗
— . in Spar- und Darlehen
der Generalver⸗
, ssensc m n da nossenschafts regie unter lf. Nr. 24 kita z ausener Spar⸗ & Darlehnska senm eute eingetragen worden, da ie in Spar- und Darlehnskasse JM hausen e, ,, . genossenschajn unbeschräntter Haftpflicht in 8 ausen geändert wurde und der d! tand des Unternehmens des Beth er gen. Kasse: 1. Hie. des Ge. Kreditverkehrs und .. erung dez ee sinns, 2. Pflege des Warenwerehrs zug landwirtschaftlicher Bedar en und Absatz landwirtschaftlichet Eu nisse) 3. Förderung der Nasth
. . n , aigerloch, den 30. April 193 Das Amtsgericht. .
Heilbronn, Neckar. . nn, ,,, nm 30. März 1535: Milchverwersnmn
nossenschaft Löwenstein, eingeht
. mit beschränkter h
pflicht, Sitz Löwenstein. Statut!
30. August 1934. Gegenstand des in
nehmens ist die gemeinschaftliche
wertung der von den Mitgliedern lieferten Milch in deren Namen um deren Rechnung.
23. April 1935; Milchverwerr genossenschaft Kirchhausen, eingeinm Genossenschaft mit beschränkter R pflicht, Sitz in Kirchhausen. Statm 29. August 1934. Gegenstand dez ternehmens ist die gemeinschm Verwertung der von den Mitgh angelieferten Milch in deren M und für deren Rechnung.
Milchgenossenschaft Horkheim, tragene Genossenschaft mit beschih Haftpflicht, Sitz in Horkheim. 6 vom 28. März 1934. Gegenstanm Unternehmens ist die gemeinscha Verwertüng der von den Mitght angelieferten Milch in deren M und für deren Rechnung.
25. April 1935: Darlehenskassenn Neckargartach, eingetragene Gen schaft mit unbeschränkter Haft Sitz Neckargartach. Wortlaut der
eckargartach, eingetragene Gem schaft mit unbeschränkter Haftzf Am 24. März 1935 wurde die Eg geändert. Gegenstand des Unit mens ist der Betrieb einer Spar— Darlehenskasse: 1. zur Pflege dez! und Kreditverkehrs und zur Find des Sparsinns; 2. zur Pflegt Warenverkehrs (Bezug landwirtk licher Bedarfsartikel und Absah! wirtschaftlicher u
27. April 1935: Milchverwert genossenschaft Talheim, eingetn Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Sitz in Talheim, Ol, bronn. Statut vom 2. Mai 1934.0 stand des Unternehmens ist die g schaftliche Verwertung der von Mitgliedern angelieferten Mihh deren Namen und für deren Rech
J. Mai 1935: Darlehens kassem Unterheinriet, eingetragene Ge schaft mit unbeschränkter Haft Sitz Unterheinriet: Wortlaut der geändert in Spar⸗ und Darlehe Unterheinriet, eingetragene Ge schaft mit unbeschränkter Haft Am J. April 1935 wurde die e geändert. Gegenstand des Unt mens ist der Betrieb einer Span, Darlehenskasse; 1. zur Pflege de und Kreditverkehrs und zur Fön des Sparsinns; 2. zur Pflep Warenverkehrs (Bezug landwir licher Bedarfsartikel und Absat wirtschaftlicher Erzeugnisse)h; Förderung der Maschinenbenüt
Darlehenskassenverein Biberat getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Sitz K Wortlgut der Firma geändert in und Darlehenskasse Biberach, Heilbronn, eingetragene Genoss mit unbeschränkter Haftpflicht, J. April 1935 wurde das Steh ändert. Gegenstand des Unterm ist der Betrieb einer Spar- um lehenskasse: 1. zur Pflege des Ge Lreditverkehrs und zur Fördern ern nf. 2. zur Pflege des verkehrs (Bezug landwirkschaftlich darfsartikel und Absatz landwir licher Erzeugnisse).
Amtsgericht Heilbronn.
Hoya.
Im hiesigen Genossenschaftsre Nr. 44 ist bei der Genost „Weidegenossenschaft Kuhweide m. b. H.“ in Hassel am 8. Mun folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auf des Revisionsverbandes, nämli Verbandes ländlicher Genossen Hannover⸗Braunschweig, E. V.] nover, gemäß S5 2 und 3 des über die Auflösung und Löschw Gesellschaften und Genossenschaft 9. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Hoya.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher um amtlicher Teil) ÄUnzeigenteil u Verlag: i. V. i. Dr. S in Potsdam; für den Handelsteil und den redaktionellen Teil: Rudalf n in Berlin Lichtenberg Druck der Preußischen Druch und erlag , ilhelmstraße bz.
Hierzu eine Beilage
s
serbrauchergenossenschaft
Sentrathandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und zugleich Zentral handelsre
Verlin, M
M —
Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
ä 10 Gee eee
Genossenschafts⸗ register.
gen, Ba. Darmstadt. lo 27 n das Genossenschaftsregister III Nr. 63 wurde am 6. Mai solgendes eingetzggen⸗ una und Sitz: , , , J enge e feng Genossenschaft mit ränkter Haftpflicht, zu Langen. genstand des Unternehmens: Verx⸗ ung der von den Mitgliedern in Wirtschaft gewonnenen Milch auf inschaftliche Rechnung und Gefahr. stumme, höchste Zahl der Ge⸗ hanteile: 1 Geschäftsanteil M, höchstens 5 Geschäftsanteile, sume 20 RM je Geschäftsanteil. rtand: 1. Johannes Jost l, gen, Leukertsweg 33, 2. Philipp rich Görich, Langen, Bachgasse 165, heinrich Oppermann, Langen, sergasse 6, sämtlich Landwirte in
gen.
fatut vom 109. März 1935.
grm der Bekanntmachungen: Be—
mmachungen erfolgen unter der
a der Genossenschaft in dem
henblatt der Landesbauernschaft
en⸗Nassau.
orm der Willenserklärungen des
stands und Vertretungsbefugnis:
zwei Vorstandsmitglieder können in
einschaft miteinander rechtsverbind⸗
für die Genossenschaft zeichnen und
ärungen abgeben.
ongen, den 6. Mai 1935. Amtsgericht.
pig. orꝛs uuf Blatt 335 des Genossenschafts⸗ ters ist heute die Firma Kredit⸗ Liebertwolkwitz⸗Holzhausen eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht mit dem in Liebertwolkwitz eingetragen und erhin folgendes verlautbart worden: Satzung ist vom 3. April 1935. enstäand des Unternehmens ist die haffung der für das Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen dmittel mittels gemeinsamen Ge⸗ tsbetriebs und der Betrieb aller frnehmungen, die geeignet sind, die schaftlichen Interessen der Mitglie⸗ zu fördern. Esgericht Leipzig, am 7. Mai 1935.
pen, Schles. 19729] n unser , , . ist e bei der unter Nr. S3 eingetragenen trizitätsgenossenschaft Pilgramsdorf B. m. b. H. folgendes eingetragen den: Der Gegenstand des Unter⸗ ens ist der Bezug, die Benutzung Verteilung eher i fhe Energie, die chaffung und Unterhaltung eines omverteilungsnetzes sowie gemein⸗ stlihe Anlage, Unterhaltung und rieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ en und, Geräten. Das Statut ist 20. März 19365 in seinem ganzen fange neu gefaßt.
Amtsgericht Lüben, 7. Mai 1935.
tjen hur g. 10066 nä das Genossenschaftsregister ist te bei der unter Nr. 6 eingetragenen chientrale e. G. m. b. H. in Lütjen⸗ eingetragen worden: as bisherige Statut ist durch die kung vom 14. März 1935 ersetzt den. Der Gegenstand des Unter⸗ mens erstreckt sich auch auf die sorgung der Mitglieder mit den für Gewinnung, , n; und Be⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ ögegenständen. ütjenburg, den 10. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
lchow. Meckel. 9730 n das hiesige Genossenschaftsregister 6. folgende Genossenschaft ein⸗ gen: sülchlieferungsgenossenschaft Poppen⸗ Sietow, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht zu Sietow. kung vom 22. Januar 1935. Gegen⸗ d des Unternehmens ist die Per— tung, der von den Mitgliedern in r Wirtschaft gewonnenen Milch auf hinschaftliche Rechnung und Gefahr. alchow, den 29. April 1935. Amtsgericht.
nschanu. 9731 Bekanntmachung. ö das Genossenschaftsregister ist ( bei der Konsumgenossenschaft Ein⸗ z, Mingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht, in Ingenbroich . Gen Reg. Nr. 38 eingetragen en: Die Firma ist . ö. x Imgenbroich, e gens Geüossenschaft mit be- 6. Haftpflicht in Imgenbroich“. galversammsungsbeschluß vom Wanunar 1935. ionschan, am 29. April 1935. Amtsgericht.
VYVeumagen. 19732 Bekanntmachung.
Unter Nr. 15 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Schönberger Spar- und Darlehns kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Schönberg wurde am 25. 4. 1935 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 7. 4. 1935 ist an die Stelle des Statuts vom 18. 11. 1901 das neugefaßte Statut vom 7. 4. 1935 getreten. Firma und Sitz der Ge— nossenschaft sind unverändert geblieben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinen—⸗ benutzung.
Die. Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der im F18 des Statuts vorgesehenen Weise und sind in der Zeitschrift „Rheinischer Bauernstand“ aufzunehmen.
Zeitdauer unbestimmt. Geschäftsjahr ist Kalenderjahr. Die Willenserklärun und Zeichnung der Cee. muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Amtsgericht Neumagen.
Nürt inen. 9734
Im Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1935 bei der Getreidemühle⸗ Genossenschaft Wolfschlugen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolfschlugen eingetragen: In den Generalversammlungen vom 10. 2. 1935 und 24. 2. 1935 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Christian Schweizer, Kaufmann, 2. Karl Schäfer, Malermeister, beide in Wolfschlugen. .
Amtsgericht Nürtingen.
Ober Ingelheim. . 9735
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft Wackernheim e. G. m. u. H., Wackern⸗ heim, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1934 ist das Statut vom 27. November 1934, Form E. 1051, angenommen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Dresch⸗ betrieb. .
Ober Ingelheim, den 30. April 1935.
Amtsgericht.
Pforzheim. . 9736 Genossenschaftsregistereintrag vom 30. 4. 1935. ; Lebens mittelbedürfnisverein Tiefen⸗ bronn und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tiefenbronn. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1935 ist das Statut durch Aende⸗ rung der Firma abgeändert. Diese lautet jetzt „Verbrauchergenossenschaft Tiefenbronn und Umgebung, einge⸗ tragene n. mit beschränkter aftpflicht!/. ; 5 Amtsgericht Pforzheim.
Reichenstein. 9737]
In unser Genossenschafts register ist heute bei Nr. 8 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Heinrichs⸗ walde eingetagen worden: Die Satzung vom 35. 3. 1920 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. 5. 1935 außer Kraft gesetzt. An ihre Stelle tritt die Einheitssatzung vom 5.5. I935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs — Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse —, zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Gn.⸗R. 8a.) Amtsgericht Reichenstein, 7. 5. 1935.
9738
Rendsburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister, Gen.⸗ Reg. 120, der Firma Haupteierverwer⸗ tung Schleswig-⸗Holstein e. G. m. b. H. Rendsburg, wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Hamburg. Rendsburg, den 13. April 1935. — Bas Amtsgericht.
ö 97391 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 — , e. G. m. b. H. in Sampohl — ein⸗ getragen: Brennereigenossenschaft, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Sampohl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Branntweinbrenne⸗ rei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide der Ge⸗ nossenschaftsmitglieder für Branntwein⸗ zwecke sowie die Verwertung des ge— wonnenen Spiritus auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 27. September 1934.
Amtsgericht Schlochau, . Mai 19. Simmern. 19740 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossen⸗ schaft „Nutzungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene. Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Mengerschied“ mit dem Sitz in Mengerschied eingetragen worden.
Daz Statut ist am 23. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Förderung der Landwirt— schaft durch Nutzung einer der Gemeinde Mengerschied gehörigen, im Statut näher bezeichneten Fläche.
Simmern, den 30. April 1935.
Das Amtsgericht.
Shang enhber. 9741 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 am 7. Mai 1935 bei der Ge⸗ nossenschaft Günsteröder Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Günsterode folgendes eingetragen:
An Stelle des bisherigen Statuts vom 2. Januar 1913 ist das Statut vom 2X. Dezember 1934 getreten. Amtsgericht Spangenberg, 7. Mai 1935. Wusterhausen, Dosse. 19742
Gn.⸗R. 30, Spar- und Darlehnskasse, e.. G. m. u. H., Wutzetz. Eintragung: Die Firma ist geändert in: Wutzetzer Spar⸗ und . eingetragene Genossenschaft mit unbe chränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Wutzetz über Friesack, Mark, Kreis Ruppin. Neues Statut vom 2. 4. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnstasse zur: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirischaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. Förderung der Maschinenbennutzung; 4. Vermittlung des Absatzes von Eiern; 5. Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Amtsgericht Wusterhausen a. D., 4. 5. 35.
5. Musterregister.
Chemnitæx. 9743
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7253. Firma Donner Freu⸗ denberg in ö ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Badeanzug aus Wirk⸗ oder Strickstoff, Art. Nr. 1120, in brokatähnlicher Ausführung, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1935, vorm. 9 Uhr.
J7254. Firma David Richter Akt.⸗-Ges. in Ehemnitz, ein Umschlag, enthaltend 6 Musterabschnitte: Tüll mit Flächenmustern (in Tüll eingewebt) Nrn. 77, (7s, 682, M4, 6s6, (648, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. April 1935, vorm.
8 Uhr. Firma Wilhelm Vogel
Nr. 7255. in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ . 14 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ irn. 23669 bis mit 23682, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ April 1935, vorm.
ir. 7255. Firma Cammann w Co. Aktiengesellschaft in ,, ein versiegeltes Paket, enthalten 15 Möbel! und Dekorationsstoff⸗ muster, Dessin⸗Nrn. 5637, 5639, 5646, 5655, 5661 bis mit 5671, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1935, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 7257. Firma Meichsner Moda Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Re⸗ klameheft mit Flächenbemusterung Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1935, vorm.
9 Uhr.
Nr. 7253. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ . 9 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 23683 bis mit 23691, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1935, nachm. 3 Uhr 30 Min.
Nr. 7259. Firma Muto⸗Union Ak⸗
erzeugnisse, meldet am 6. 11 Uhr 30 Min.
tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗
ontag, den 13. Mai
siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Modells für ein „Kühler— bild“, Fabrik⸗Nrn 99433, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 13. April 1935, vorm. 9 Uhr. Nr. 7269. Firma Gebr. Friedheim in ,. ein verschnürtes Paket, a tend 10 Abschnitte von Möbel— toffen sowie Decken, Nrn. 903 —– 912, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1935, mittags
12 Uhr. Nr. 7261. Firma David Richter in Chemnitz, ein
Aktien ge sellschaft enthaltend 5 Muster⸗Ab⸗
Umschlag
schnitte Tüll mit Flächenmustern (in Tüll eingewebt), Nrn. 079, 681, oss, B85, 987, Flächenerzeugnisse, ne,
3 Jahre, angemeldet am 17. April 1935,
vorm. 9 Uhr.
Nr. 7262. Firma Theodor Rauch⸗ alles in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 verschiedene Muster von Gardinen-Fransen und Ab— schlüssen, Schutzanspruch: Neuartige Gardinen-Fransen und Abschlüsse auf Gallonmaschine und gi g i ge⸗ arbeitet, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1935, vorm. 9 ui! 30 Min.
Nr. 7263. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 14 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 23692 bis mit 23705, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30 April 1935, mitt. 12 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, den 8. Mai 1935.
PDähbheln. 9744
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 545. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 1 Modell: 1 Türdrücker Nr. 603, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1935, vorm. 11,50 Uhr.
Nr. 4583. Firma Rob, Tümmler in Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters 1 Schirmständer Nr. 173 Metall ist um drei Jahre verlängert worden, angemeldet am 29. April 15935, vorm. 8n½ Uhr.
Amtsgericht Döbeln, den 7. Mai 1935.
Hameln. 9745
In das hiesige Musterregister ist am 25. April 1935 unter Nr. 125 für die Firma Otto Kuhlmann u. Co. ,. werk in Hameln eingetragen worden 1 Paket, enthaltend 15 Muster von Teppichen mit den Fabriknummern 8131.1, 8132/5, 8133/1, S134 / 1, 8135/5, Sl36 / , Si37 5, 5iol, 5toz, 5ih3, Sid, IMI05, 2001, 2h03, 3004, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 19535, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hameln.
Limbach, Sachen. 197 46
In das Nusterregister ist eingetragen worden:
Nr. 964. Semmler, Manfred, Kauf⸗ mann, Limbach, 1 Muster für Ketten⸗ stuhlwirkware zu Trikotagen, Hand⸗ schuhe, Strümpfe usw., besondere Legung nach Zeichnung, sehr stark elastisch, Fabriknummer 10500, und 1 Muster für Kettenstuhlwirkware für alle Zwecke, besondere Legung nach Muster, völlig . verschlossen, Fabriknummer 10600, p aftische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 4. 5. 19355, 1 Uhr 15 Min.
Nr. 877. Firma Otto Schönfeld, Pleißa: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angem. am J. 3. 1935, 10 Uhr.
Nr. 965. Firma Walter Heinze, Oberfrohna, 2 Muster für Wirkware aus Kunstseide zu Artikeln der Korsett⸗ branche, versiegelt, Fabriknummern 32, 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 16. 3. 1935, 10 Uhr 10 Min.
Nr. 966. Firma Robert Ludwig, Limbach, 12 Muster für Stulpen zu Strick- und Stoffhandschuhen in ver— schiedenen Ausführungen, verschlossen, Fabriknummern 8652, S654, 87, S659, s70, Ss74, 878, 879, 880, 882, 884 und Pa⸗ tina 24, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 9. 5. 1935, 11 Uhr 35 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa., 9. Mai 1935. Pforzheim. 19747 Musterregistereinträge.
Firma Wilhelm Becker, Pforzheim, angemeldet am 1. April 1935, nachm. 2* Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 24 Mo— dellen für Armbanduhrgehäuse mit den Fabriknummern 1911 — 1917, 172 — 177, 191113 – 1917, 1721 — f75n4, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre. Firma Albin Hopf, PforzKeim, an⸗ gemeldet am 13. April 1935, vorm. 105 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster für Kleider⸗ schmuck mit den Fabriknummern 19410
und 1941051, plastische Er isse, Schutz frist drei gi . 282
288
G. Rau, Pforzheim, angemeldet am 13. April 1935, nachm. 4 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab- bildungen von 9 Mustern für Gehäuse⸗ deckel, insbesondere für Kleinuhrgehäuse, mit den Fabriknummern 35/22 bis 35/30 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Moriz Hausch Aktien⸗ gesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 23. April 1985, vorm. 95 Uhr: J. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 41 Mustern für Ab— zeichen mit den Fabriknummern 90 bis 130; II. ein versiegelter Umschlag, ent⸗ . die Abbildungen von 44 Mustern ür Abzeichen mit den Fabriknummern 131—155, 159 — 169, 200-207, und 3 Abbildungen von Mustern für Fahnen⸗ nägel mit den Fabriknummern 156 bis 158; III. ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 49g Mustern für Heiligenanhänger mit den Fabrik nummern 52719 / 25 —- 5272424, 5319 bis 53216, 53 401/21 - 53403 / 23, 53447 / 24 bis 53450, 53366 / 2g, 5357126 — 5357728, 5362 1— 53624, 53631 — 53633, und eines Musters für Autoplaketten mit der Fabriknummer 6829, plastische Er⸗ ne ift Schutzfrist drei Jahre. — Firma Förster G Barth, Pforzheim, angemeldet am 25. April 1935, vorm. 19 Uhr 55 Minuten, offen übergeben ein Muster für Abzeichen: Arbeitsdanl mit der Fabriknummer 24947, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre. — Firma G. Schaub, Apparatebaugesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim, angemeldet am 6. April 1935, vorm. 10 Uhr, offen übergeben die Abbildung eines Musters für Radio⸗ apparate Type „Baden“ im Holzgehäuse mit der Fabriknummer 1476, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzheim.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Kerlin. 9972
Ueber den Nachlaß des am 12. Februnt 1935 in Berlin⸗Wilmersdorf . Straße 7, seinem letzten Wohnfitz ver⸗ storbenen Oberingenieurs Hans 65 Gustav Stürmer ist heute, am 8. Mar 1935, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 355. N. 55. 35. — Verwalter: Herr Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1835. Erste Gläubigerver— sammlung am 5. Juni 1935, 10,30 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juni 1935, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin Gerichtstraße in Berlin N, Ser rr A, se,. 315, 1II. Stodwerk. Offener . mit Anzeigefrist bis 3. Juni 9535.
Berlin N, Gerichtstr. 27, 8. Mai 1935.
Amtsgericht Berlin Gerichtstraße. Abteilung 355.
Greifenberg, schles. 99731 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ore Gottwald, als Inhaber eines Ko⸗ lonialwarengeschäfts nebst Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten in Lieben⸗ thal, Markt 49, ist am 9 Mail 1935 das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Carl Bühn in Greiffenberg in Schles. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen his einschließlich 6. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1935, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 27. Zuni 1935, 11 uhr. An den Gemeinschuldner darf nichts mehr ge⸗ leistet werden. Besitz von zur Konkurs masse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1935 einschließlich anzuzeigen. Greiffenberg in Schles., 9. Mai 1935. Das Amtsgericht.
K iel. Konkursverfahren. 9974 Ueber das Vermögen der Kieler Cerilwerke G. m. b. S. in Kiel, Alsen⸗ straße 15 17, wird heute, am 9. Mai 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Riis in Kiel, Holstenstr. 31. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis . Mai 1935. Anmeldefrist bis 29. Mai 1835. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 8 132 K-O. sowie allgemeiner Prüfungs— termin am Sonnabend, dem 8. Juni 19535, 10 Uhr, Ringstr. 19 Neben⸗ gerichtsgebäudej, Zimmer 12. — 35a X. 19/35 — Das Amtsgericht in Kiel. Abt.
25 a.
HRRrappitæ. 9975
Ueber das Vermögen der Erben nach dem Kaufmann Bernhard Stroka, näm⸗ lich Walter Stroka in Groß Rauden, Franziska Stroka in Ottmuth, die minderjährigen Hubert, Heinrich Kurt und Felizitas Stroka, gesetzlicher Ver⸗