1935 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1935. S. 2

AuZsländische Geldsorten und Banknoten. * w 14. Mai 13. Mai Geld Brief Geld Brief 20,33 20,16 20,38 20,46 16,16 16,22 16,16 16,22 4185 2365 4,185 4265

2, 438 2, 458 2438 2, 458 0,53 0 65 41,82 41,98 0, 175 0, 195

D128 2 156 . 513) ih 16 51 12085 12,16 13 655 1316

528 534 165 16, 57

16781 168 49) 2001

563 12 60*f

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1 Pap. ⸗Peso

Sovereigns 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais . ... Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische Belgische . .. 100 Belga Brasilianische .. . . 1 Milreis Bulgarische .. lI00 Leva Canadische . . . . .. J kanad. Doll. Dänichi.. Vanziger .. .... . 100 Gulden Englische: große. . . engl. Pfund E u. darunter ULengl. Pfund alt Finnische ...... 190 finnl. M. Französische . . . . . 100 Frs. Dolländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugo lawische .. . . 100 Dinar Lettländische .. IOO Latts ditauische 100 Litas Norwegische 100 Kronen Desterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Dolnische 100 Jloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei m , Schwedische . . . . . 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Fis. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische: 000, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkischte. n imd Ungarische . .. lI00 Pengö

2438 2435 563 41332 0175

2, 435 54,07 16.66 12,12 12, 12

5,30 16,31

167,81 20,01 5,63

1112

2, 458 2,458 0, H 413538 0, 195

2448 5114 16354 12. 125 17125

5,32 16,37 168,49 20, 09 5, 67

41358 oi. 12

2059

5,657

41,58 60, 95

1666 46 864] 4665 46383

6272 S6 4 S0 4 35.5

2 46 86 16 860 16 35.47

. 86 3 80613

3 33,62

1041 193

London, 14. Mai. (D. N. B.) New York 486,50, Paris 73,84, Amsterdam 718,75, Brüssel 28,80, Italien 59,37, Berlin 12,10, Schweiz 15,05, Spanien 35,62, Lissabon 1101½ 3, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,00, Istanbul 605,00, Warschau 25,93, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 13. Mai. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 74,10, New Hork 15,175, Belgien 256,75, Spanien 207,25, Italien 125.00, Schweiz 4965, Kopenhagen 330,50, Holland 1028,5, Oslo —, Stockholm 383 25, Prag 63,40, Rumänien —, Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 13. Mai. (D. N. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest ——, Prag —, Wien Amerika 15,174, England 7425, Belgien 256,75, Holland 1028,50, Jialien 124,70, Schweiz 4905 /s, Spanien 207,25, Warschau

. hagen Oslo —, Stockholm —, Belgrad

ü 3 1hyilge! . *

13. Mai. (D. N. B.) Amtlich, Berlin

end am ond New York 147,75, Paris 9, 3, Brüssel 24, 98,

791 16

cee em, dee, n,

Schweiz 47,743, Italien 12,109, Madrid 20,20. Oslo 36 25, Kopen⸗

hagen 32,228, Stockholm 37,25, Wien —, Budapest —, Prag 617,00, Wa schau Helsingfors ——, Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —. ; Zürich, 14. Mai. (D. N. B.). 1140 Uhr.) Paris 20, 38, London 15,099, New York 3093,, Brüssel 52,314, Mailand 25,40, Madrid 42,223, Berlin 124,35, Wien (Noten 58,00, Istanbul 248, 00. Kopenhagen, 13. Mai. (D. N. B) London 22,40, New York 459,50, Berlin 184,25, Paris 30,35, Antwerpen 77,75, Zürich 148,50), Rom 37,75, Amsterdam 311,60, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9g, 9ö, Prag 19,30, Wien —, Warschau

86,90.

Stockholm, 13. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,50, aris 26,25, Brüssel 67,50, Schweiz Plätze 129,00, Amsterdam 270,90, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 398,00, Helsingfors 8, 60, Rom 33.00, Prag 17,10, Wien —, Warschau 75,25. ö .

Oslo, 13 Mai. (D. N. B) London 19,90, Berlin 165,59, Paris 27,15, New York 410,50, Amsterdam 278,00, Zürich 133,00, Helsingfors 8.90, Antwerpen 70.25, Stockholm 1095,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,90, Prag 17,30, Wien —, Warschau 78,50.

Moskau, 9. Mai. (D. N. B.) [(In Tscherwonzen. 1090 engl. Pfund 557,91 G., 559 59 B.,, 1000 Dollar 115,24 G., 115,59 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,44 B.

London, 13. Mai. (D. N. B.) Silber Barren 3350, Silber fein prompt 365/19. Silber auf Lieferung 335/jg, Silber auf Lieferung fein 365, Gold 142,63.

rompt arren

Wertpapiere.

Frankfurt a. M 13. Mai. (D. N. B.) 5 ( Mex. äußere Gold —, 48 Irregation 8,0, 4 ο Tamaul. S. 1 abg. —— H o Tehuanteper abg. , Aschaffenburger Buntpapier ß, 50, Buderus 965g, Cement Heidelberg 116,00, Dtsch. Gold u. Silber 220,90, Dtsch. Linoleum 163,00, Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 94450, Ph. Holzmann 9200, Gebr. Junghans Lahmeyer 1233/s, Mainkraftwerke 92,00, Rütgerswerke 18,90, Voigt u. Häffner 11,40, Westeregeln 121,00, Zellstoff

Waldhof 115,00.

Dee, 13. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 94,25 G., Vereinsbk. 111,00, Lübeck⸗Büchen 79, 75, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 32,25, Hamburg⸗Südamerika 26,50 G., Nordd. Lloyd 34148, Alsen Zement 145.56 G., Dyn. Nobel 79,56, Guano 3,50, Harburger Gummi 39,00, Holsten-Brauerei 99,50 G., Neu Guinea 140 00, Otavi 185,3.

Wien, 13. Mai. (D. N. B.). Amtlich. In Schillingen.] Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke do. 500 Dollar⸗ Stücke 530, )00, 4 0j Galiz. Ludwigsbahn —, 40. Vorarl⸗ berger Bahn 3 e Staatsbahn 66,75, Türkenlose 11,65, Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kredithank —, Staatsbahnaktien 25,45, Dynamit A.-G. ——, A. E. G. Union —, Brown Boveri Siemens ⸗Schuckert = Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 11,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegth 18, ᷣ, Krupp A.⸗G. Brager Eisen —— Rimamurany 45,90, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke! Skodawerke —, Stehrer Papierf. —— Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal

Am sterd am, 13. Mai. (D. N. B.) 70½ Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,90, 59 o, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Houng) 1916s, 6 , Bayer. Staats⸗Sbligat. 1945 19,00, o/ g Bremen 1935 22. 75, 6 o/o Preuß. Obl. 1952 70½¶ Dresden Obl. 1945. 25, 5Jz, Joo. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 21,50, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 30 00, 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,50, 70y- J9 Pr. Zentr.⸗Bod. Krd.

Sffentlicher Anzeiger.

Pfdbr. 1960 7 0λ¶ Sächs. Bodenkr-Pfdbr. 1953

damsche Bank 115,75, Deutsche Reichsbank 55, 75, 7 vj, Alben fer S0, 50, 7o/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 M 8/9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70,½9 Dtsch. KRalishid. M S. A 1950 3750, 7 Cont. Guimmiw. A. G. Sbl. 19) 0. 60/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 38,00, 6 c Harp. Bergb ) m. Opt. 1949 3 ö, 6 ce J. G. Farben Obl. * 7*. i, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 JTYo Rhein. Westf. Bod a Hant Ksbbr. 13 = i Rein Elbe Linion Dbi nnd gh; Ab, do, bein Westf. E-Sbi. 8 sähr. Noten 3 f. Ion Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 υί. Siemens ⸗Halske Zert. a winnber,. Obl. A930 —— To Verein. Stahl werte Obl. 16st. R 66 olo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,00, J. G. Inh Zzrt. x3 alttien. .= T, Tibein-Westf Clettt. Sbl. iz Senn é Eschweiler Bergw. Obl 19552 27, O0, Ftreuger u. Toll Ke Hb. —= J. 6 / Siemens u. Halske Sbl. hößß . Tan h Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) h

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradsord 13. Mai. (D. N. B.) Während der Bericht zeit lagen, Fkammjüge unter dem Einfluß der festen Haltung 1 Rohmaterials gleichfalls fester. Das Geschäft hielt sich aber in engen Grenzen. Am Garnmarkt neigten die Preise zur Schwäche. 1

London, 13. Mai. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der drit diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionèserie gelangten · Ballen, darunter 3959 Ballen jüdamerikanischer Herkunft, zum n gebot, von denen innerhalb der Auktion 8770 Ballen Absatz fande In australischen Wollen wurden nur in geringem Umfange Loe j folge zu hoher Limite zurückgezogen, während in südamerila isch Wollen die Zurückziehungen auf Grund der niedrigen Gebote hůusjn waren. Die Auktion war stark besucht und die Auswahl konnten gut bezeichnet werden. Das Geschäft gestaltete sich lebhaft, namn lich der heimische Handel und der Kontinent traten als Abnehm auf. Feine Australmerino⸗Spinnerfleeces neigten zur Schwäche. anderen marktgängigen Australmerinowollen konnten ebenso wie seh mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds ihren Preisstand gut, haupten. Das gleiche gilt von feinen, mittleren und groben Hlen land⸗Slipes sowie von besten, mittleren und geringen Lus Scoureds, besten und geringen Cap⸗Snow⸗-⸗Whites, feinen und m leren Merinowaschwollen und feinen, mittleren und groben Croßhin waschwollen. Feine, mittlere und grobe Puntas lagen gehalten.

ö. den 10. Mai liegen folgende ergänzende Angaben über n Angebot und die erzielten Preise vor:

Kren zuchten

im Schme 5

. zucht. wasch⸗

wollen

. 104 - 171 15— 17

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Merinos

Ursprungs⸗ ö Schweiß

an Angebot

9-16 514 11—165 106 —– 153 . 13— 16

Neusüdwales . Queensland

Victoria ... Südaustralien Westaustral.

Tasmanien .. Neuseeland ..

15 21 16 533 14 - 20 15— 26

11 33 22

Capwollen .. . Arenas iver Plate.

Angebot Sa. .

131 —18 1006 , 20 (Sundries)

10 445

1. 2. 3. 4. d. 6. 7.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

ufgebote, Si er fn che Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,

12. U

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6

11. Genossenschaften,

nfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweis 14. Verschiedene

O.

e Bekanntmachungen.

i064

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

10262 Be schlus.

In der Strafsache gegen den kaufm. Direktor Bruno Biesel in Aachen, Vaalser Straße 82, welcher hinreichend verdächtig ist, vorsätzlich ohne Genehmi⸗ gung der Devisenstelle Zahlungsmittel in das Ausland verbracht zu haben, Vergehen nach 5s§ 13, 42 Abs. 1 Ziffer J des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 4. 2. 1935, wird auf An⸗ trag der Staatsanwaltschaft Düsseldorf vom 29. April 1935 gemäß § N der Durchführungsverordnuͤng zum Devisen—⸗ gesetz vom 4. 2. 1935 zur Sicherung der Einziehung bzw. Ersatzeinziehung der dingliche Ärrest in das Vermögen des Beschuldigten und in das Vermögen der Baugesellschaft Karl Biesel GmbH., Aachen, angeordnet.

Düsseldorf, den g. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Der Kaufmann

schlag von 5 vH.

fluchtsteuervorschriften

und Strafverfa

1062693 Inland einen

Leistungen und seine werden hiermit auf senbe⸗ lich, spätestens inner rd auf über die

gen oder

Bekanntmachung üllur

Düsseldorf, den 9. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Steue rsteckb rief

und Vermögensbeschlagnahme. Ludwig geb. am 4. J. 1898 in Grötzingen, und seine Ehefrau Hildegard geb. Haas, geb. am 28. 11. 1907 in Groß Bieberau, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, Hirsch⸗ straße 127, zur Zeit in Hagenau 96 j schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 13 000, RM, die am 1. 4. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an— gefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziff 2 ff. der Reichs⸗ (RStbvBl. S. 599; RGBl. 1931 1 S. 699; RGBl. 1932 1 S. 571; RGBl. 1934 1 S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen und seiner Ehe⸗ frau zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziff. 1 4. a. S. festzu⸗ setzende fh n. und alle im Steuer⸗

ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht kiff it an alle lichen und juristischen Personen, die im Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ die lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige an den Steuerpflichtigen Ehefrau zu bewirken;

ide, unverzüg⸗

alb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige dem Steuerpflichtigen seiner ef zustehenden Forderun⸗ onstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung i um Zwecke der

f . an den Steuerpflichtigen und seine Ehefrau eine Leistung bewirkt, ist nach 8 i0 Abt. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften dem Reich gegenüber nur

dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschul— den steht das Verschulden eines Ver⸗ treters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 s. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (55 596, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 415 der A.⸗O. bestraft.

Nach f 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ et bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen und wenn . im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, ie obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, 56 festzunehmen und sie gemäß 5 141 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ fe l ften unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Karlsruhe, den 9. Mai 1935.

Finanzamt Karlsruhe-Stadt. Dr. Pilz.

Fröhlich,

ben

1934 lichen un

Leistungen

natür⸗ und seine

3 gen oder i

eine und

10265 Ste uersteckb rief

und Ver mögensbeschlagnahme. r⸗ Der Kaufmann Ludwi aier, geb. am 19. 8. 1897 in Ma . und seine Ehefrau Selma geb. Fröhlich, geb. am 185. 12. 1900 in r wing kult wohnhaft in Karlsruhe, losesti. 85,

zur Zeit in Hagenau (Elsaß), schulden dem Reich eine ,, von 13 000, RM, die am gewesen ist, nebst einem 3 vH. für jeden auf den Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗ onat. Gemäß 8 fluchtsteuervorschriften S. 599; RGBl. 1931 1 S. 699; RGBl. 1932 1 S. 571; RGGBl. 1934 1 S. 392) ö . ,, en n, en es Steuerpflichtigen und seiner Ehe⸗ z les * frau zur l rr der Ansprüche 4 fahndungsdienstes sowie jeder ander Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au die gemäß 5 9 Ziff. 1 setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ rfahren entstandenen und

und Strafve *. ten beschlagnahmt.

entstehenden

Es ergeht juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, . ,,, 6 . t äftsleitung oder Grundbesitz haben, seine Chefrau, ö ; . ,,, oder sonstige . 3 Ehefrau 1 werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens nen dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen und seiner 5 une en , Forderun⸗ onstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ing an den hefrau eine Leistung bewirkt, ist 6 §8 10 Abs. 1 der vorschriften dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis don der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Her Unkenntnis trifft. y,, Verschul⸗ den steht das treters gleich.

Wer seine An ish f ht vorsin oder fahrlässig nicht erfüllt, wird 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuen von ,, sofern nicht der Tatbes er Steuerhinterziehung oder Steuergefährdung (58 5906, 40 Reichsabgabenordnung) erfüllt. wegen Steuerordnungswidrigkeit 6e der A.⸗O. bestraft. . Nach 5 11 Abs. 1 der Reichtsi ö, ist jeder Beamte olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des

4. 1933 fällig uschla

eitpunkt der

9 Ziff. 2ff. der Reichs⸗ gin *f St Bl. 33

amte der Reichfinanzverwaltung, festzu⸗ zum Hilfsbegmten der Staatsanm

ift bestellt ist, verpflichtz. Steuerpflichtigen und seine Chen wenn . im Inland betroffen wem vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforden die obengenannten Steuerpflich falls sie im Inland betroffen ben on, i , und sie ge 5 11 Abs. 3 der Reichsfluchtsteut

dem Amtztih es Bezirks, in welchem die Festun erfolgt, vorzuführen. Karlsruhe, den 9. Mai 1936, Finanzamt Karls ruhe⸗Stadt. Dr. Pilz.

a. a.

if it an alle natür⸗ ihren gewöhn⸗ . 3 Ge⸗ en Steuerpflichtigen u bewirken; sie

alb eines Monats,

Verantwortlich: 1 für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teih, Änzeigenteil unf . Verlag: i. V. Präsibent Dr. Schlan in Potsdam; ö für den Handelsteil und den ii redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin -Lichten berg. , Druck der Preußischen Dr ct und , , . ilhelmstraße 382.

Sehe heilg en g une er ne , lag

6h Zwecke der Er⸗ teuerpflichtigen und

eichsfluchtsteuer⸗

chulden an der

den eines Ver⸗

erschu

m Deutschen Reichsanzeiger und Pren

Nr. 111

——

Erste Beilage

ßischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 14. Mai

26

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

ke Steuer steckbr ie f und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Herbert Maier, geb.

am 19. 1. 1892 in Breisach, und seine frau, Martha geb. Fröhlich, geb. am

Y 5. 19093 in Grötzingen, zuletzt wohn⸗ ft in. Karlsruhe, Stresemannplatz 15,

ur Zeit in Hagenau (Elsaß), schulden

em Reich eine Reichsfluchtsteuer von

5600 RM, die am 1. 4. 1933 fällig

gewesen ist, nebst einem Zuschlag von

vs für jeden auf den Zeitpunkt der illigteit folgenden angefangenen

66 Monat.

Gemäß 9 Ziff. 2 ff. der Reichsflucht⸗ seuervorschriften (RStBl. 1934 S. 599; GBI. 1931 1 S. 699; RGGBl. 1932 1 s 575i; RGBl, 19534 1 S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen des Fteuerpflichtigen und seiner Ehefrau ur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ hg e er nebst Zuschlägen auf die ge⸗ näß 35 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ sehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen ind juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leiting oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen und seine Ehefrau zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, hätestens innerhalb eines Monats, dem interzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen und seiner Chefrau zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Belanntmachung zum Zweck der Er⸗ üllung an den Steuerpflichtigen und 'ine Ehefrau eine Leistung bewirkt, ist nach S 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ borschriften dem Reich gegenüber nur denn befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis bon der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden 3 das Verschulden eines Vertreters

gleich. ö Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli der fahrlässig nicht erfüllt, wird na 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (6§ 396, 402 der Reichs abgabenordnung) erfüllt ist, we⸗ n Steuerordnungsiwidrigkeit (6 413

1 AO.) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ seuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der fn Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ haft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen und seine Ehefrau, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzuznehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, ie obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden borläufig festzu nehmen und sie gemãß 11 Abs. 3 der Reichsfluchtsteuervor⸗ riften unverzüglich dem Mmtsrichter Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Karlsruhe, den 5. Mai 1935.

Finanzamt Karlsruhe⸗Stadt. Dr. Pilz.

0x6 n Die am 20. 9. 19033 beschlo Ent⸗ mündigung des Johann Stecher, hier, brennerstr. 20, wegen Trunkfucht ist am t. 5. 1935 aufg worden. Amtsgericht Stuttgart I.

3. Aufgebote.

ll x69) Das Aufgebot, betr. der Schuldver⸗ ö der * Anleihedblosungs

Huld des Deutschen Reiches von 1925 ur 1 545 547/43 über je 35 RM sowie er hig a iu e e zu dieser Anleihe . . . . 7 25 . gestellt, die ungssperre auf⸗ geheben worden. I 55. 6 34.) Berlin, den 4 Mai 1935. Amtsgericht Berlin.

li oro

Das Aufgebot, betr. der Schuldver⸗

Heizungen der Anleiheablösungsschuld

utschen Reiches von 19365 Nr.

367 über je 1250 RM; Nr.

iber 106 RM sowie der Aus⸗

scheine fu dieser Anleihe Gr. 28

49 S6 /T über je 1350 RM; Gr. 22

nens 8e über 106 cht ist eingefiellt

rden. (455. F. S5. 365)

rlin, den 6. Mai 1igss5. Amtsgericht Berlin.

10282

Turch Ausschlußurteil vom 24. April 1935 * 1. der Teilhypothekenbrief über die auf Spandau Bd. 85 Bl. Nr. 2779 in Abt. III Nr. 65 für den Musikstuden⸗ ten Walter Hämmerli in Spandau ein— getragene Restkaufgeldhypothek von 6500 Goldmark, 2. die Aktien Rr. 17471. 76 und 2433540 im Betrage von 126060 Mark 240 GM der Richard Blumen⸗ feld, Veltener Ofenbrik A. G. jetzt Veltag, Veltener Ofen- und Keramik A. G. in Velten / Mark, 3. der Teil⸗ hypothekenbrief über die auf Spandau Bd. 9665 Blatt r. 3095 Abt. III Nr. 29 für verw. Regina Grüneberg, geb. Rosenberg, in Aachen eingetragene Tar= lehnsaufwertungshypothek von 14 96, 82 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Sꝑandau, 10. Mai 1935. 7 F. 4iñ34, 7 F. 15/1634.

IC271Il Aufgebot. Die Kreissparkasse Grevenbroich⸗Neuß in Grevenbroich hat das Aufgebot des Sparhuchs Nr. 1457, ausgestellt von der Kreissparkasse in Grevenbroich Neuß, lauiend guf den Namen Geschw— Schopen, Kelzenberg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 13. August 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Ur— kunde, vorzulegen, widrigenfalls die , n enn fh nn der Urkunde erfolgen vird. Grevenbroich, den 25. April 1935. Amtsgericht.

10272 Aufgebot.

Die Gruben⸗ und Hüttenbedarf G. m. b. H. in Düsseldorf, Humboldtstraße 56, vertreten durch ö. ,, den Kaufmann Adolf Jungfleisch da— selbst, K echts⸗ anwalt P. Mehl in Düisseldorf, Ost— . 103a, hat das Aufgebot des Wechsels Nr. 3410 über 2560 RM per 15. März 1935 a. Langen, Aussteller: Adolf Hollerbach, Frankfurt a. M., Ak e. Ph. Werner in Langen, 3 stelle: Bezirkssparkasse Langen, be⸗ antragt. Der Inhaber der Ürkunde wird , spätestens in dem auf den 7. Dezember 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelven und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Langen, den 6. Mai 1935.

Amtsgericht.

10273 Aufgebot. ;

Die Ehefrau Martha Rohmann in Löhnhorst Nr. 25 hat als Bevollmäch⸗ tigte der Ehefrau Anna Lappenbusch in Löhnhorst Nr. S das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 17. 3. 1925 über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 15 von Löhnhorst in Abt. All unter Nr. 10 für den Schachtmeister August Lappenbusch in Löhnhorst eingetragene, mit 5 vH. vom 13. 2. 1925 a en n Grundschuld von 30900, RM beantragt! Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. Juli 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2ö, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird, Die ,, wird auf sechs Wochen festgesetzt. ; ö n sum, den 8. Mai 1935.

10268 Aufgebot. Die Georg Wilhelm Störkel Witwe, Marie Margarete geb. Rupp, in Erb⸗ stadt hat für sich und als Miterbin ihres am 2. April 1934 verstorbenen mannes das Aufgebot zum Zwecl der Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuch für Lindheim Band VI Blatt 496 in Abt. 1 unter Nr. 2ein⸗ getragenen Grundstücks Fl. VI Nr. 5 Wiese, die Kuhweide, 2476 4m, und zwar bezüglich der Miteigentumshälfte, beantragt. Der ed gt , V. und seine Ehefrau, Marx⸗ . geb. Wenzel, in Erbstadt, welche als Miteigentümer zur Hälfte einge- tragen sind und welchen der Bruchteil als Gesamtgut der Errungenschaftsge⸗ meinschaft zusteht, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den * Juli 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte, anzumelden, widrigenfalls ihre ke dee, e, bezüg⸗ lich der für sie eingetragenen Miteigen⸗ tumshälfte erfolgen wird. ; ‚. Altenstadt (Hessen), 26. April 1935. Amtsgericht.

10277

Das städtische Jugendamt Reckling⸗ hausen 6. beantragt, den verschollenen Adolf Ferber, zuletzt wohnhaft in Bendorf, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

sich spätestens in dem auf den 11. 12. 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen e erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ehrenbreitstein, den 3. Mai 1555.

Amtsgericht.

10278 Aufgebot.

Die Ehefrau des Bäckermeisters und Konditors Willi Lützebauer, Sophie, geb. Reinhard, in Hersfeld, hat bean⸗ 6. den Bruder ihrer Mutter, den verschollenen Johann George Volkmar, ö 4. 10. 1849 zu Hersfeld, Sohn des

uchmachermeisters Valentin Volkmar und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Paul, in Hersfeld, zuletzt wohnhast in Hers— feld, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ nuar 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hersfeld, den J. Mai 1935.

Amtsgericht.

10279 Aufgebot. .

Der Rechtsanwalt Dr. Freitag in Düsseldorf hat beantragt, den verscholle⸗ nen Reinhold Prunzei, Eisendreher, geboren am J. 11. 1890 in M.-Gladbach, zuletzt wohnhaft in M.-⸗Gladbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 4. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen« wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen * erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1935.

Amtsgericht.

(1000

Im Todeserklärungsverfahren betr. am 19. 9. 1864 in Niederkiesdorf a. d. Eigen geborenen Ernst Hermann Geißler, b) den am 23. 11. 1868 in Niederkiesdorf a. d. Eigen geborenen Gustav Adolph Geißler wird unter Verweisung auf die Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 233 vom 5. 16. 1934, Nr. 42 343, neuer Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 3. Juni 1935, 9 Uhr vormittags bestimmt. Amtsgericht Ostritz, am 11. Mai 1935.

w-

Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Erbrechte 3. zum 1L. August 1935 bei dem Amtsgericht Cosel, D. S., anzumelden. Andernfalls wird festgestellt werden, daß ein an— derer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden

ist. Der reine Nachla beträgt etwa 2 RM. .

Cosel, O. S., am 7. Mai 1935. Amtsgericht. Baer, Gerichtsassessor.

106741 Bekanntmachung.

Gläubiger des Nachlasses des Herrn Ingenieurs Henrik Fredrik Mohn, Bad Cannstatt bei Stuttgart, Olgastraße 48, müssen ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht binnen 3 drei Monaten anmelden, da sie sonst erlöschen.

Bergen, Norwegen, den 6. Mai 1935.

Bergens Skifterett. Fr. Ryen.

10283

Durch Urteil vom 3. Mai 193 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück des Kätners Oskar Nikolaus Hansen in Köhnholz, Grundbuch von Mohrkirch⸗Westerholz Band 1 Blatt 9 in Abteilung Il unter Nr. 2 für die Boeler Spar- und Leihkasse m. b. S5. in Mohrkirch-Westerholz eingetragene Hypothek von 1575 Sdreizehnhundert⸗ fünfundsiebenzig GM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Kappeln.

10284

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Münder (Deister) vom 2. Mai 1935 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt von Münder Stadt Band III Artikel 127 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 12 für die Ehe⸗ frau Adelheid Emma van Wylick in Dannover eingetragene verzinsliche Darlehnsforderung von 11 200 GM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Münder (Deister), 3. 5. 35.

10286 Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Zeulenroda vom 10. 5. 1935 ist der Hypothekenbrief, ausgestellt für die zugunsten des Arztes Dr. med. Paul Schweizer, Eachuela⸗Esparanza (Beni, Bolivia), auf Blatt 31 des Grundbuchs für Pöllwitz und Blättern 26 und 1819

M 0 . Or n *** Abt. III eingetragene Hypothek von 30 900 GM für kraftlos erklärt worden.

Zeulenroda, den 11. Mat 1935. Amtsgericht.

10285

Der am 11. Mai 1901 nach dem am 13. Januar 1901 verstorbenen Erb⸗ scholtiseibesitzer Max Nitschke aus Berz⸗ dorf ausgestellte Erbschein ist für kraft⸗ los erklärt. (5 VI 57/34.) Amtsgericht Münsterberg, 10. 5. 1935.

10281 Aufgebot. z Der Abwesenheitspfleger Willy Kirch⸗ geßner in Villingen hat beantragt, die verschollenen 1. Maria Ewadinger,

24. 3. 1839 in Ueberauchen, 2. Agatha Ewadinger, geb. 6. 2. 1815 in Ueberrauchen, zuletzt wohnhaft in Ueberauchen, für tot zu erklären. Die Genannten werden aufgefordert, sich r elt g, in dem auf Dienstag, den 9. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ sen wird. Alle, die Auskunft über eben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Villingen i. Schw., 7. Mai 1935.

Amtsgericht. I.

10275 ;

Am 29. Mai 1929 ist in Dombrowka bei Gleiwitz der Arbeiter Thomas Uchronski, zuletzt in Zawise, Kreis Oppeln, wohnhaft gewesen, verstorben. Seine Ehefrau Agnes Uchronski geb. Marczok in e . hat die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins für sich und die aus ihrer Ehe mit dem Erblasser hervorgegangenen Kinder Josef Uchronski, Franziska Kupillas eb. Uchronski, Sophie Opolka geb. kecron f! Emil, artha, Paul und Alois Uchronsti als gesetzliche Erben beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche Erbrechte auf den Nachlaß des Erb⸗ lassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 7. August 1935 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 750, Reichsmark betragen. 2 V 24334.

Amtsgericht Carlsruhe, O. S.,

den 4. Mai 1935.

10276] Oeffentliche Aufforderung. Die Kleinrentnerin . Salwig ist am 15. April 1927 zu S e,. Kreis Cosel, O. S, ihrem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen

für alleinschuldig zu erklären.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

10288) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Maria Mai geb. Klein, Gronau, 6 Piepenpohlstr. 48, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Raabe, Kober und Heidrich in Altona, gegen ihren Ehemann, den Schmied Georg ai, zuletzt . Lokstedt bei IFtz oe, Beklagten, 2 die Arbeiterin Frau Selma Stangenberg geb. Müller in Hellbrock, Neustr. 2, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt 2 in Altona, gegen ihren Ehemann x Stan ge g., frůher in Hellbrock, Beklagten, 3. die Ehefrau Bilhelmine Edwardes geb. Fett, Altona⸗ Nienstedten, Kanzleistraße 3, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seydel, 2 Dr. Junge und Frackenpohl in ltona⸗Blankenese, egen . Ehemann, den Seemann

lias Edwardes, Beklagten, 4. die Ehefrau Gertrud Märtens geb. RNaschke in Altona, Lange Straße 65 1 b. Lange, Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: Iechts⸗ anwälte , . D. F. Waldstein und Walter Müller in Altona, gegen ihren Ehemann, den Seemann Arthur

ärtens, zuletzt in Altona, Beklagten, 5. die Ehefrau , Ehrhardt geb. Hofemann in Berlin⸗Charlottenburg 2, Englische Straße 29, Hinterhaus, Stfl. rechts III b. Kägebein, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Wer⸗ ner Springe in Altona, gegen ihren Ehemann, den Schlachter Johannes Ehrhardt, zuletzt in Wandsbek, Be⸗ klagten. 3 Beklagte jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zu 1 und 2 auf Grund der 15672, 15638, zu 3 und 4 des § 1565 B. G.⸗B., zu 5 nur Ladung, alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die .

ie Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor das Landgericht Altona, und zwar u 1—4 vor die 4 Zivilkammer auf r ae den 5. Juli 1935, vorm. 5p Uhr, zu 5 vor die 2. Zivilkammer auf Donnerstag, den 4. Juli 1935, mittags 12 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- vollmächtigten vertreten zu lassen. Altong, den 10. Mai 1935. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

102389] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Karl Kugel in Königs— lutter, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Kothe, Königslutter, klagt gegen seine Ehefrau, Johanne geb, Tarray, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß seine Ehefrau sich trotz des Urteils des Landgerichts Braunschweig vom 18. Oktober 1935 über ein Jahr gegen seinen Willen von ihm ferngehalten habe, mit dem Antrag auf. Ehescheidung, die Beklagte für schuldig zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 27. Juni 1935, vormittags 160 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 11. Mai 1935.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

16587] Oeffentliche Zustellung.

Der Unterfeldmeister Hans Bulle, Arbeitsdienstabteilung 4/101 in Schlawa Schlesien), vertreten im 2. Rechtsgang ö k Dr. Riemann in

reslau, t gegen seine rau Maria Bulla . Smoll, ö. in Beuthen, O. S. Blottnitzer Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und, die Beklagte zum allein schuldigen Teil zu erklären. Durch Urteil des Landgerichts in Glogau vom 16 De⸗ zember 1954 2 R. 136/34 ist die Klage abgewiesen worden. Kläger hat gegen das Urteil Berufung eingelegt mit dem Antrag, unter Abã nderung des angefochtenen Urteils die e . teien aus allei nigem W Ul Beklagten zu scheiden. . mündlichen Verhandlun ,

Nr. 15, ist auf den 4.

vorm. 9 Uhr, Saal 73, beskimmt. Mie . muß 3. Berufungsgericht durch 2 Gericht zugelassenen Re Prozeßbevollmächtigten

16. LU. 130/35.

Breslau, den J. Mai 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

10292 Der ilfs arbeiter ö in Heidelberg, Heumarkt 6, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Fritz Wolf, Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau Mathilde Tetzlaff geb. Seitz, zuletzt in Buenos Aires . tinien),. Galle Quido 1624, mit dem Antrag, die zwischen den Streitteilen am 3. Juli 1926 vor dem Standesamt in Heidelberg (Baden) geschlossene Ehe aus Verschulden der Beklagten zu . den auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Mitt⸗ woch, den 7. August 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heivelberg, den J. Mai 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

lioegI] Oeffentliche Zustellung.

Der . Biktor Dlugosch, ur Zeit in Groß Strehlitz, Strafan⸗ Er, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Müller in Hindenburg, O. S., klagt gegen seine Ehefrau, die verehe⸗ lichte Montagearbeiter Agnes Dlugosch, geb. Karwath, in Hindenburg, S. S., wegen Ehescheidung mit dem Antra . Ehescheidung aus 5 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten ei § 1574 tz B. G.⸗B. v

läger ladet die Beklagte een. münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 19. Juli 1935 vormittags 9 Uhr, Zimmer 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gleiwitz, den 8. Mai 19835.

Landgericht. 3. Zivilkammer.

10293) Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Frau Margarete Schmiege geb. Kampe aus Kremmen, Markt 198, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arter in Lands⸗ berg (Warthe), gegen den Ehemann, Landarbeiter Wilhelm Schmiege, zu⸗

Otto August