Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1935. S. 4 — K
2 9 ĩ isch jun. in Ahl-Igonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Fallcenbur, Eomm. i004] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ verwertung gif emeinschaftli ö ,,,, ö. n Kaufmann August Mehlig und In unser Geno ssenschastã register ist . vom 9. April 1935 ist an die nung und Gefahr; 2. kiel h ne 6 eingetragen wörden? Der Ueber⸗ Kaufmann Oskar Mehlig, beide in Zör⸗ am 9. Mai 1935 unter Nr. 47 die Stelle des bisherigen Statuts nebst der Mitglieder mit den fur kinn g, 9 de. Berriebe des Geschäfts big. Zur Vertretung der Gesellschaft ist „Falkenburger Bank, eingetragene Ge⸗ Nachträgen das Statut vom 9. April winnung, Behandlung und 6 60 h . ĩ jeder Gesellschafter allein berechtigt. nossenschaft mit beschränkter Haft- 1935 getreten. 58 1 des Statuts rung der Milch erforderlichen F de . nd
begrindeten Perbind ach eiten dil e Zörbig, den 4. Mai 1935. pflicht“ mit dem Sitz in Falkenburg, (Gegenstand des Unternehmens) ist gegenständen. cdarf⸗
dem Erwerbe des eschäs ts durchs ganz Amtsgericht. Pomm., eingetragen worden. dur . eines neuen Ab⸗ 3. Stierhaltungs⸗ u. 8 E
Wenisch jun. nur hinsichtlich der Schuld ö.
Das Statut ist am 6. Mai 1935 er⸗ . ereinnahme von Darlehn) ge⸗ genossenschaft eingetragene än
n 85 , , richtet. Gegenstand des Üünternehmens ert worden. nossenschaft mit beschränkter Han.
n r ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Halle a. S., den 30. April 1935. pflicht, Sitz Wallgau: Die G 6 ; Reichsmark ausgeschlossen. ch st 2 Art zur Förderung des n , m Das Amtsgericht. Abt. 19. schaft. ist aufgelöst. enn sun Fr , 4. Genossen 0 5⸗ der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ 8 ; München, den 8. Mai 1935. 9 1 den 27. Apri ⸗ ' nossenschaft unterhält eine Sparkasse. IA4mm. Westt. 10057 Amtsgericht. Traunstein. 9904 register. J ya greageh , n de,, ,,, . Man teen, 1 . Handelsregister. Buchen. 10039 Kausniann Franz Holzhausen, beide in Bau⸗Produktiv Genossenschaft „Gemein⸗ In dag Yenossen chaftgregistel ö ̃ 9X . w.
Firma „Johann Rieger, Sitz: Trost. Genossenschafts reg. Bd. I O-. 25, 3 wohl“ eingetragene Genosenschaft mit; ꝛ ö berg: 8 n, ehen , we n ern, ö Peng gf, Amt Falkenburg, Pomm. bel ger Haftpflicht zu Hamm (Gen. e h. . 3 an,, arm en. durch Tod ausgeschieden. ene Buchen, e. G. m. b. H. in Götzingen, . ; m. u. 5. 1 kHinne sel haft mit Wirkung d. Amt Büchen; Neues Statut vom iJz. Rio Fran kturt, Naim. siooas] ,, 6 . n gan, Trcdemmt an Jedem Wochentag abende. Bezugspreis T b. , 7 9 . 1. 1. 1935 in eine Kommanditgesell⸗ vember 1934. Gegenstand des Unter. Bre df en nnn han ir, vem Gendssen! n, Lech erl e Teer, ung ein neues Statut vom d! n 1 monatlich 2,36 Heut einschließlich 0, a Mn Zeltungsgebühr. aber 9 r . Anzeig enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 6 , 6 . deer a schgfisregister des Aufsichtsrats? vom 15. 4. 1938 ist getreten, Der Gegeustand des Umm Bestelgeid; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.0 * i . 34 1419 , einer breigespaltenen 3 wa hohen und tende Gesellschafter, Rieger, Johann, der Mitglieder mit den für die 414 Gn. R. 360. Demeinschaft der dis Jun geandert! in Soch . nehmens j der Betrieb einer Syn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin n Töten ö hee, wine gen mm zu die Iinteigenstese
und Rieger, Josef, beide Fabrikbesitzer, ö, und Beförderung Vereine (Gedevau) Vereinigung für Tiesban “ eingetragene Genoffenschaft und Darlehnskasse: 1. zur Pflege ) für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne 2 Red ö ö ö. ,
Trostberg. Eine Kommanditistin. der Mi derlichen Bedarfsgegen⸗ . r ; ö — . ! — — .
G sabrit) . anden. ö. . . . e er n nn df ehr lebe r hc i . 1 ,, ,,, rn, ö wunnern bieset Uugabe ollen zo y, einzeln: Beilagen l y. Sie V darin. auch anzugeben, welche . durch Fertdruck einmal Amtsgericht Traunstein, 7. 5. 1935. Amtsgericht Buchen, 6. Mai 1935. ö ; ‚. Hamm, den 7. Mai, 1935. * ,, . le werden nur gegen Barjahlung oder vorherige ECinsendung des Betrages , . unterstrichen) oder durch Sperrdruch (besonderer V
essen der Mitglieder eingetragene Ge Amtsgericht. ö fta (en g s. e ö. . 9 Enn einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergma 8 ,. hervorgehoben werden sollen Befristete Anzei ö
3 aftlicher Bedarfsartikel und Ab ; ; n 4 ö. nzeigen müssen age
k nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: w ; . n f Vreden. Bx. Minster. 905] Cochem. Bekanntmachung. 10049 . ,, auf er 6. landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3186 6 . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelse eingegangen seln.
In unser Handelsregister A ist am Im Genossenschaftsregister Nr. 34 Fefetzes bom 9g. Oktober 1954 von Himdenhbnrg; G. S.. 10059 Förderung der Maschinenbenutzu * 9 . bei der Jin nia n ö u . der ö e. . 6 wegen a f, . ö. 1 . Rasisiten eng, bin ö ng. cr. 1 1 2 Reichs bankgirokonto Berlin Mittwoch den 15. Mai, abends ing, Südlohn, eingetragen: Die Fir und atzgenossenschaft, e. G. m. b. H. rankfurt am Main, 13. April 1935. ; ; ö e. , as Amtsgericht. : — ö! ist erloschen. in , . eingetragen: 3 ,, Abt. * dustriegebiet O / S. Borsigwerk e. G. h I ; aben
sgeri den j. W. z f 8 lu m. b. H. am 8. Mai 1935 eingetragen Neissec. 109 Amtsgericht Vreden i Gemäß Generalversammlungsbeschluß worden: Die Genossenschaft ist durch Be ⸗ w Im Genossenschaftsregister zin Inhalt des amtlichen Teiles. —
J 7. April 1935 ist an Stelle des E Ltfurt. Mai 10046]! j ⸗ — 1 Jiste⸗ weimar. logos] vem vom Franke tunt, Mann. schluß der außerordentlichen General- ist bei der Firma' Elektrizltäts gens . / Anordnung. 4 Abs. 4 fi an bi . 4 . K ,, Deutsches Reich. ( wWluf Grund des ö , Törn dera ß fentz bäder irn Berl Gagenss nt bes ugternchmers 4 Gn Mellen erd Zorschuß. tts guats nde Fer dshäntte häfinfüshtz icin , kenturerteilungen Wettbewerb in der ; dez Berlin, den 14. Mai 1933. Hermann Schmidt fr, in Weima ist? ä. ganchhschajtlicher Eähtanf von Bckkrif' eit et! ge db Fend en enn, Frdisoi en a fel in Biztihitz, der Feisse, Angerragtin worden zie hen einer Crequaturerteilung, Kesetzes gegen den unlauteren Wettbeiverb vom 26. Februar Der Reichswirtschafte inist . ) ; = minister.
etragen worden: Offene Handelsgesell⸗ . st des * ; unn Obermeister a. Alois Müller in herige Statut ist durch Beschluß z J . ; ; ; 06 . Es sind in das Geschäft als per— . k 9 , ,, gde en. BVorsigwerk und der Former Alois ,, vom hb 6g Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1935 (Reichsgesetzl. J S. 311) ordne ich hiermit an: Jö
önlich haftende Gesellschafter einge— Schön in Borsigwerk. Die Willens- aufgehoben und an seine Stelle MU Terordnung über die Amtstracht beim Reich wirtschaftsgericht. 81.
; ; ; ] i tlicher Verkauf landwirtschaft; Jenerälversammlung vom 5. 3. 1935 . ö. ĩ ; . treten: Frau Luise Schmidt. geb. Schnei⸗ . j Di ö 9g . 2 erklärungen der Liquidatoren erfolgen Statuß vom 29. 4. 1935 getreten. MI Vom 9. Mai 1935. ö. ;
in Schmi her Erzeugnisse. Die Genossenschaft geändert und neu gefaßt worden. g . ; t z (M) Verkäufe zur Wende eines Verb itts im Si . beschränkt ihren Gesthäftszetrich nicht eGchenstand: des lärnternehnmens ist Artchamindestf st. Mitglieder. . Hegenstand Jes unternchmenz in Hörgnung zu, Grund des 8 9 des Gesetzs gegen, den un- des J des Geck gehn dn , . Anordnung.
den Kreis ihrer Mitglieder. der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ Zeichnung geschieht, indem 2 Liqui- ef n die Benutzung Und Vertelm lauteren Wettbewerb über Verkäufe zur Wende eines Ver- zweimal im Jahre staͤtt, Sie beginnen am setzten Montag im Auf Grund des 5 9 des Gesetzes d laut h uf Grtzud des 5 9 des Gesetzes gegen den unlauteren
Weimar. Die Gesellschaft hat am au Har 1933 datoren der Firma ihre Namensunter⸗ elektrischer Energie, die Beschaffung n brauchsabschnitts J Avril 1955 b en. ochem, den . Mai 1935. kasse 1. zur Pflege des. Geld⸗ und 43 . än brauchsabschnitts. Janngr und am letzten Montag im Juli. ; — 1 . ö. . . 1935. Das Amtsgericht. Kreditverkehrs und zur Förderung des . . Oberschl ö , snordnung auf Grund des s 9 des Gesetzes gegen den un— ü) Der im Fan nar begknnendẽ Verkauf ist als Winter— Wettbewerb in der Fassung des Gesetzes zur Aenderung des . . . 1 I lun, ssensah⸗ , ; . . hee ,,, des Jahres 1935. ö . beginnende Verkauf ist als Sommer— W, gegen e ,, Wettbewerb vom 26. , — rossem, ̃* g,, . Mi er ꝛ ꝛ . n Fekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers d tialnf zu bezeichnen. 83 (Reichsgesetzbl. J S. 311) ordne ich hiermit an: ⸗ ö ; H iel. 10069] wirtschaftlichen Maschinen und Gerin * ö ischen Ministers des ; . K — . ) We K . e ,, . , , ih eg igel ber sn. Eingetragen in das Genossenschafts— , , in Reisse, den 3. Mann Wnern üher Verbot der Verbreitung einer ausläͤndischen ge ,, ö. ., Berwaltungzbehörde kann in besonders be— In den Saisonschlußverkäufen des Jahres 1935 dürfen die Gn nner, ann, nner . J J register am 26. April 1935 bei Nr. 304, Kö Druckschrift im Inland. Fallen mit; meiner Zustimmung, von der Vorschrift nachstehenden Textilien Uund Bekleidungsgegenstände nicht zum
BS. 19 Nr. 231 ist heute eingetragen a) Unter Nr. Ii, betr, den Braschener stärken und das geistige und sittliche n . pr . ; „ des 5 1 Abs. 1 Satz ? abwen ; ; t worden p . M. . X Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. Wohl der Genossen chern nach dem Mittelstands ⸗ Selbsthilfe Arbeitsge⸗ Neumedęll. ill Felanttmachung über den Tausch von Wertpapieren im Aus- den Zeitpunkt des ö gbd; n , ,,
I f ̃ fJznl i gi ĩ i t Schleswig⸗Holstein, e. G. Unter Nr. 16 des Genossenschs lande. Vom 6. Mai 1935 nns? Gl k . keen zßemar und cls ber ble haf. Ren. . idñ YHraschn Kreis Czösfen Hrundsat, „Gemeinhtug. geht vor möeihschtst Sch! . . ; [ Uunde, Mai 1935 und Kurorten kann die höhere Ver ö An. atte, weiße Wäschestoffe jeder Art einschl. Rohnessel, tende Geselsschafter: Mathilde Neuen⸗ (Oder), am 8. April 1935: Die Firma Eigennutz“ . — m. ö e g. ö 5 kö registers ist 49 der eng hekaͤnntmachung über die Zertifizierung deutscher Auslands- hörung der amtlichen , i n n, Handtücher, 6 hnes hahn, geb. Schneider in Weimar und lautet jetzt Braschener Spar⸗ und Dar- Frankfurt am Main, 18. April 1935. 6. uh ; m i z „Spechtsdorfer Spar und Darlcht bond. Vom 6. Mai 1935 und Industrie abweichende Bestimmungen treffen.“ . KLüchenhandtücher,
Kaufmann Wilhelm Schneider in lehnskasse, eingetragene a n ,, Amtsgericht. Abt. 41. ist die Geno ,. * . kassenverein! Raiffeisen ö. 16 huhnnng 8 der leherwachungsstelle für Bastfasern (Regelun . rette hen ee,
Maria - Engersdorf, Niederösterreich. mit unbeschränkter Haftpflicht, Braschen, K mtsgericht Kiel. u. H. am 7. . 1935 folgendes t kes Cin? und Verlaufs bond menen und oba n che 85 =. § 2. Frottierbadelaken,
Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesell Kreis Crossen (Oder). Neue Satzung Erankefurt, Main. 10047 ö. getragen wor * aher inn e un Jutemischerzeugn fen 9 n Jute⸗ Die Jertgufgzei beträgt 12 Werktage. Sonn- und Fest— naturfarbige und weiße gewirkte und gestrickte Unterwäsche, schaft hat am 25. April 1935 begonnen. vom 16. März 1935. - Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ Hi nigslntter; i006] Die Firma is . . (tz hehh n ö . ö 1 tage, die durch tuo ꝛdnu n Kerl äuftsart a. ee un elk. Erftliugswasche, ,
Weimar, den 9. Mai 1935. b) Unter Nr. 93, betr. die Elektrizi⸗ schaftsregister. Im hiesigen ,,, dorfer Spar⸗ un arlehnsk asse, ci g Nummer er Ueberwachungsstelle für Tabak für den Verkauf freigegeben sind, werden in die Verkaufs zeit glatte, ungarnierte Bettwäsche,
Amtsgericht. täts- und Maschinengenossenschaft Bra⸗ ⸗ = Gierverwertungs- ist bei der Groß Steinumer Dresch. getragene Genossenschast mit un (Verkaufs- und Bestandsmeldung für' holländische Kolonial- nicht eingerechnet. Bettsati d Bettzi wer ö ooo) . e. G. ö ige i 3 . te n n , ,, enossenschaft e. 5 m. b. H. in Groß en re. Haftpflicht, in Spechten l iabake). Vom 14. Mai 1935. für h sch ; r um 33 ,, ö eimar. 9908 Od am 13. Apri . ; ö icht: ö ] ᷣ 3 x tepp⸗ 3 3. ,,,. g A ö 10. . 164 , . . 5 en r r, mmm, luß 5. . S . ö Preuszen. 6. Es 3 zum Verkauf gestellt werden . ö. Dr eden,
, ist heute die Firma ß ö vom 30. März 1935 . ist di 3 vom 14. Apri ist die Genossen⸗ 1. zur ege des Geld⸗ und Kun ; 2 a) im Winterschlußverke fonsti ö Paul Singewald, Kehlen ing Weimar, 1 worden . n , schaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind gerk he und zur Förderung des sn emungen und sonstige Personalveränderungen. und aus e , . . 3 JJ und als deren Inhaber der Kaufmann e) Ünter Nr. Fo, betr. die Elektrizi⸗ dert worben. Gegenstand des Unter- die bisherigen Vorstgndsmitglieder sinns, 2. zur Pflege des Warenrerlg— nen,, k Damenhandtgschen, Lederblumen und Damengürtel Matratzenschoner Paul Singewald in Weimar einge täts, und Maschinengenossenschaft, . C. nehmens it Verwertung von Erzeug- Emil Niemann und Oskar Piesecke Benng landwirtschaftlicher dnnn a ö b) at beiden erkaufg veranstaltingei Textilien, Serie Neformbetten,
5 n P m. b. H., Seedorf, am 15. April . niffen der Geflügelhaltung. gewählt. Amtsgericht Königslutter. . 9 . , 4 wd , den, Ule. . eimar, den 9. Mai . S vom 12. Februar 1935. in, 4. Mai 1935. — —— rzeugnisse), r g (2 i i 9 inschsis li . ij ö . ö,, Amttiches. R . . U. P., nters⸗ nn,, — . e . 3 h 3 k u, De , nf. iin ne ge ien Franke furt, Main. lio0asl rer 8. 9 6a deg 6. e. Deutsches Reich. 9 8 Weitere Bestimmungen über die Waren, die in diese Ver⸗ ker gehe der . Firma Jachb Schwartz. Vorm. F. A. lgutet jetzt Güntersberger Spar und Verbssentlichüng aus dem Genossen= fed . ,, ae ein Rgstenburg; J,. . Dem Wahlkonsul von Costa Riea in Stuttgart, Heinrich käufe einbezogen werden dürfen, behalte ich mir vor. Pelze, pelzgefüͤterte Mäntel, Jansen, Wesel H.-R. A 190 — Das Darlehnskasse, eingetragene , schaftsregister. In unser Genossen altre an sen, ist namens des Reichs unter dem Hop. Mai 1935 echte Teppiche,
Harthäst i äedurch' Erbgang auf den schaft mit unbeschränfker, Haftpflicht, 41 Gn. 239. Frankfurter Klein- In dem den Gegenstand des, Unter am, 8.ð Mai 1935 bei Rr. 46, ien n Cxequatur erteilt worden. 8 4 Haargarnteppiche und Teppiche haargarnähnlichen
Kaufmann Heinrich Schwarg und Fräu, Hünterszberg, Kreis, Cressen, der). w'hnungsbangemeinfchaft, Eingetragene ö, , , kätsgenossenschaft Pötschendorf L 6. (il) Auf, die Perkäufe bezugnehmende öffentliche Bekannt— Charakters,
lein Charlotte Schwartz, beide in Wesel, Neue Satzung vom 2, März 1835.3 Genossenschaft? mit be chränkter Faft⸗ ] n t b. S. in Pötschendarf eingetragen, . ⸗ . machungen ünd Mitteilungen, die für einen größeren Personen⸗ Markenteppiche, soweit sie noch in den Kollektionen (Ver⸗ bergegangen. Die Prokuren des Sein,! 6 kee ö. 16, pflicht: Die greg, ist durch , r , ,,, Die , ,, . . 231 en . Konsul in Frankfurt a. M. Alfredo . sind, 2 frühestens an dem letzten Werktag kaufslisten) der . geführt werden, t rich Schwartz und der Charlotte Schwartz täts⸗ 6 cn egen, ö. Oder, Beschluß der Generalversammlung vom für das Gewerbe und die . der we, , ung vom 8 ö. urtu, ist namens des Reichs unter dem 7. Mai 1935 r dem allgemeinen Beginn der Vertäufe ab 19 Uhr erfolgen. Fahnen und e,, jeder Art, sind erloschen — S-R. A 190. m. ö. dz . Hi g n, , 23. April 1986 aufgelöst. Mal 1833. ber ähh eeglieter erforderliche: Wazen. 1935 ,, Raastenburz as Exequatur erteilt worden. t (-) Die Vorschrift des Abs. 1 gilt nicht in folgenden Fällen: Herrenschirme und Stöcke,
Wesel, den N. April 1935. am 8. April 1836 Frankfurt am Main, 4. Ma . Amtsgericht Krefeld. 7. Mal 1956. mtsg , a) Soweit bei Tageszeitungen die ö al gabe vor dem glatte chwarze Damenschirme,
. 19. Dezember 1934. i 41. — —— ᷣ. ; ö ; , , n. Amtsgericht. Dez Amtsgericht. Abt. 41 , ll Das dem Argentinischen Wahlkonsul in München, Her⸗ Beginn der Verkäufe an dem im? genannten Wert⸗ Gartenschirme.
Gegenstand des Unternehmens bei den k K, . . in . ö oom Genossenschaften zu a und d ist . Hahbelschwer-dt. 10058] Lahr, Rad m. Iloo06s3] Im 8 ,, ier 4saRnn Fremery, namens des Reichs unter! dem . . , . ungen und Berlin, den 14. Mai 1935.
Wittenberg, Bz; Halle. ieh ei und Darlehns —ͤ ; ᷣ Genossenschaftsregister Lahr O8. . August 1928 ilte E ᷣ usgabe ent⸗ ᷣ ini
a9 ö. 6, Henin er ehe h e. und . e e , n, , , e, . gt . . . ,, e fie are n nnn, uf ertellte Exeguatur ist erloschen. p) r e Heften J Der J ö j re, , kehrs und zur Förderung des Spar⸗ m. b. H. in Melling am 3. April 1935 aft „Selbsthilfe' e, G. m. b. Sv. in mil j — d 8 die mindestens wöchent⸗ ö ;
w . itt g, oh ö. : 2, 0! f des Warenverkehrs elne , . An Sberweier ist durch Beschluß der fer eng n fe grell bekannt über d i ö. ie e ,
,, lein Bezug igndwöirtschaftlicher Vedarfsar ti. Stelle Hes Statuts vom 12, Nobember ʒdeneralversammlung v. 3. 3. a ge, e feenschäaff j gif Fimn do en machung über den Londoner Goldpreis ferroffeitzt. Regelung Vorngnzeigen aher nicht örfigen
h . . n, . . . uche kel und Absatz landwirischaftlicher Er⸗ Jai ist durch Beschluß der Gengralver- ändert in: ö hast feen ann grkberligß egi lemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1961 zur . . ürfen Hinmeise auf die bevorstehenden Verkäufe, Bekanntmachung.
ruckereibesitzer Georg Tietze und Fritz eugnisse B. zur Förderung der Ma- sammlltng vom 21. Marz 16365 das Sberweier, eingetragene Genossen chaft Ein . lenderung der Werth = 3 ie keine Warenangebote enthalten, in der letzten Ausgabe . be 6 ; 8
Tietze in Wittenberg find als persönlich , ünd serner bei der n nig un Us Yieichseäbandez der mit deschräsntter Haftpfuͤcht. 9 hn , , wal g * 9 Wertberechnung von Sypotheken und vor dem allgemeinen Beginn der Verkäufe enthalten kein, Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗
haftende. esell bafgzr. in des Saschäst Cendohenschastt en a; 4 Vermtilung von deuhschen dlandfttscheftlichön Hendssen. Lahr, 3. Hiai lz. Ämtsgerich. a,,, gen Ansprüchen, die auf FJeingöis (Goldmart) e) Pit deriögingung bon iäkaten und der Verteiluiig denten zum Schwtz von Volk und. Staat vom 28. Februar
eingetreten. Die Gesellschaft hat am el ee he. an, nm,, , mtsgericht. lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). von Druchchriften darf am letzten Werktag vor dem Be? 1933 die Berbreitung der nachstehend genannten ausländi⸗
. J 10064 ginn der Verkäufe ab i6 Uhr begonnen werden. Dies gilt schen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
24. November 1934 begonnen. Alleinige Versi il 1935 K ; ‚ — nig worden. — 4. Gen- R. 386 — Lginag. 006d! M Der Londoner Goldpreis b ü ur dere Inhaber der Firmen sind Georg Tietze Crossen Oder), den 17. April worden ; ts Rottenburg, Neckar. Il Fondoner Goldpreis beträgt am 15. Mai 1935 auch für die Filmwerbung. 5 1, Ec. in , , . , e , veel eff 33 . , . eln Genossen ,, kite fh n er eg den 3 Mittãĩ 142 sh 9 d, (3) Alle vorzeitig . und Mitteilun⸗ ö J ittenberg, den. Mai . 10042 i öhlit⸗ Ehrenberg und vom 29. Apri ; a, , nach ö ; en müssen deutki ißverständli — . ; Das Amtsgericht. gel fe gaftsregister 9 gel . , , n , a e! . — , . bene e . g r, mie; ir . ö f. Hai . gen . 3 . u d 'mnmihßversftändiich den Tag des Beginns Berlin, den 14. Mai 1935, k 5 19 ar⸗ & Dar⸗ be Er Nieder⸗ schaft mit beschränkter Ha urg a. N., eingetragen ot . . ö , ie Bezeichnu „S i kauf“ un nen cha. ; . Wüst egiers dort. 99l2l ahnliche k Jer f tn c i ö * dem Sitz in Böhlitz⸗Ehrenberg ein mit beschränkter Haftpflicht, Sitz n hren Sramm Feingold demnach... — enge 5 oed, schluß verkauf“ 1 J Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. Bekanntmachung. mit unbeschräntter Haftpflicht, Jöhlin. izzß folgendes eingetragen worden: getragen und weiter folgendes verlaut! burg a. N. Statut vom 14. April ö 9 deutsche Währung, umgerechnet. ... = RM 2.18126. bestandteile Sommierschluß verkauf) oder mit in , ö J. A.: Dr. Gise vius. In unser Handelsregister A ist heute gen: An die Stelle i bicherigen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ bart worden: Die a eng ist vom Gegenstand des in,, ,, erlin, den 15. Mai 1935. vor „Verkauf“ (Sommerschluß⸗VTerkauff oder mit . bei der unter Nr. 54 eg ge grag n f Statuts sind die Satzungen vom 24. 3. sung vom 25. März 1935 ist an Stelle 4. Juli 1934. ,, es Unter⸗ wertung der von den Sch h . 1. Statistische Abteilung der Reichsbank. Trennung on er l enz verwendet werden. Die offenen Handelsgesellschaft J. H. Pusch zz getreten. Gegenstaͤnd des Unter des Stgtults vom 1. April 1922 das nehmens ist die Halen der für wonnenen Produkte, insbesondere f Sr. Sb zin Verwendung von Trennungsstrichen ist hierbei nicht vorgeschrieben Bekanntmachung in Ober Wüstegiersdorf eingetragen nehmens: Beirieb einer Spar-. C Dar⸗ Normalstatut des Reichsberbandes der das Gewerbe, und die Wirtschaft der Felle und Fett, sowie der Einlau ] . g. In keinem Falle dürfen jedoch die Wortbestandterze ö oder über den Ta von Wertpapi i worden: Die Firma ist erloschen, lehnskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ Mitglieder nötigen. Geldmittel mittels zum Metzgereigewerbe er ond Vchlu ßer tehtf rde em iled , gie be ble Gehl nder usch von Wertpapieren im Auslande. Wüstegiersdorf. den ⁊. Mai 1935. Krediweriehrs' und zur Förderung des schaften — Kaiffeifen e, V. — getreten. gemeinsamen Geschästsbetriebs und der Waren und Geräte und deren Mn V Farhe oder besondere Anorknung in der Schreibweise) heraus⸗ Vom 6. Mai 1935. Das Amtsgericht. Sparsinns. 2. zur weg. des Waren⸗ ö ist ö. denselben Se die Betrieb aller Unternehmungen, die ge⸗ an die Mitglieder. z ö ⸗ er ordnung gehoben werden. Eine stärkere Hervorhebung der Wortteile Auf Grund von 52 Abs. 2 des Gesetzes über die Devi , Bezug landwirkschafllicher Be⸗ bisherige Firma in Elektrizitäts- eignet sind, die wirtschaftlichen Inter= Amtsgericht Rottenburg a. A über die Amtstracht beim Reichswirtschaftsgericht. „Sommerschluß“ und „Winterschluß“ ist zulässig. hewpirtscha t „ des Gesetzes über die Devisen⸗ zell, Mosel. 9ol8] darfsartikel und Absatz Een h ,. genossennschaft e. G. m. b. H.“ in Plom⸗ essen der Mitglieder zu fördern. Vom 9. Mai 1935 . 8 ö af ung vom 4. Februar 1935 Reichsgesetzbl. 1 Im hiesigen Handelsregister ist bei licher Erzeugnisse)., 3. zur Förderung nitz geändert worden. Amtsgericht Leipzig, 8. 5. 1936. Strehlen, Schles. h Gemäß 5 197d . ö . . § 5. 106) in Verbindung mit 8 21, 22 dieses . und Ab⸗ der Firma. Michel Scheid in Merl der Maschinenbenntzung, 4. die Milch= Amtsgericht Habelschwerdt. k In nner. Genossenschafth⸗ Diek. es Reichs beamtengesetzes bestimme ich: Es ist verboten, im Zusammenhang mit den Verkäufen i schutt aer m6? Abl 8 Fatz s der Richtkinien für die Derisen, Mo el heute eingetragen worden: erfassung und Verwertung auf eigene ,,,, ij bben, Lausitx. 0065] Ne 76, beir, die Eiertrigtätsgen , ie richterlichen Beamten des Reichswirtschaftsgerichts zffentlchen BVekanntinachu nen oder Sie mn a . i en gin bewirtschaftung vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 Eva Scheid ist durch Tod, aus der Rechnung und Gefahr. Amtsgericht, Ul, Habelschw erat. lioosöß! . In nunfer Genossenfchaftsregister ist schaft m. 6. S. FJelline, jj am . in den Sitzungen eine Amtstracht nach Maßgabe größeren Personenkreis best'mmt sind . ur einen S. 119) ordne ich an: ; Firma ausgeschieden. Die Firma wird Durlach. Im n,, Nr; 66 ist heute die ieh e , nn aft 1535 eingetragen worden, daß del hender Vorschriften anzulegen: W Ver ; n 1. Die Bestimmungen des Abschnitt II Nr. 62 Abs. 1 d von den übrigen Inhabern Witwe Ro⸗ — — bei der Elektrizitätsgenossenschaft e, G. Groß Leuthen, eingetragene Genossen⸗ herige Statur durch die Satzung! 1. Die Amtstracht beste ; Rob ; a) Waren zum Verkauf anzubieten, die nach ihrem Ver⸗ der Richtlinten fü ö 1. Szcolbs. 163 und o bert Scheid, Robert, Otto. und Rudolf Eelcerntrde 1003 m. b. H. in Kölfelsgrund am 3. April. shaft matt bescht anker Haftpflicht, mit zörikcräcz en erfcht worken , racht besteht aus einer Rohe und einem wendungszweck und dem Zeitpunkt ihrer n , n. oder der Richtlinien für die Devisenbeipirtschaftung gelten nicht: 2 ö, , e n, In unser Genossenschaftsre ih ist 1935 folgendes eingetragen , enn r ier mn latttow * Etdtu 6 en, , , . Mai nt n ö , ö ĩö . , n,. . ere n nn lr l n. 1 . 4. a) . 2 . k 3 . . Zell⸗Mos J. Mai 1935. , ; . 274. Hä ist . . . . z erbrauchsabschnitt bestimm n Zinsen⸗ und Tilgungsdienst nicht versie otlei e Ze osel, den J. Mai 19 am 30. April 1935 bei der Nilchliefe Durch Beschluß vom 24. März ist 24. Januar 19535) eingetragen worden an Robebund Barer ritt n ih. . find, . gung st nich sieht ( iden
Amtsgericht. ö t lz. einge an Stelle des Statuts vom 18. Januar Der Gegenstand des Ünternehmens ist ) J ö . ö 9914 ö e f g sr l he rem r 1925 das Normalstatut des Relchsver⸗ e n ,, Verwertung von Verantwortlich: / Zur Robe wird eine weiße Halsbinde getragen. b) Preisherabsetzungen durch Gegenüberstellung der früheren b) für den Ankauf ausländischer Wertpapiere, deren Aussteller
z. ; ] j ; 2 n. —ͤ I Am Baret 35 ; t und der während der Verkäufe gültigen Preise in einer in einem Lande ansässig ist, das di ie Verfü übe Haftpflicht, zu Langholz eingetragen: bandes der deutschen landwirtschaftlichen SchlachtJ, Nutze und Zuchtvieh auf für Schriftleitung (Amtlicher und. arett tragen der Präsident einen dreifachen, die , eh. 1 3 z n nsässig ist, das die freie Verfügung über . ; ö . chaft Raiffeisen e. V. ö ; Mit! ; ; ; i und fit Senatsprãäsi ; ard . h ; ; Beise anzukündigen, die für außerhalb der Geschäfts—⸗ die Wertpapiererträge und ⸗-erlöse b ! verbi
Die Fa. lautet jetzt Milchlieferungs- Genossenschaften — Raiffeisen Rechnung und im Namen der Mit- amtsicher Teih, Anzeigenteil u ln ̃ präsidenten einen zweifachen, die Richter einen räume befindliche Kauflustige erkennbar ist. f es sei ö daß . i mn , ,,
in dem gleichen Lande ausgestellt sind. 2. Die Bestimmung des Abschnitt 11 Nr. 62 Abs. 1b der Richt.
Amtsgericht Falkenburg, Pomm.
9 ö Postsicheckkonto: Berlin 41821 1935
*
teinum am 7. Mai 1935 un r gen., Gegenstand des Unternehmens i? e s
. .
J n
Tinten.
. unser Sen ,,, A II IN ist
eingetragen: Di Gottli— ; ; ; in h
, D dent gem ef. Fenossenschaft, eingetragene, Genosfen getreten, . Cen -M, glieder. Verlag: i. V. rel ent Dr. Schl einfachen Schnurbesatz in Silber. in
a ist dio en, e, beschränkter Haftpflicht zu Amtsgericht Habelschwerdt. Lübben irn , mn, 1936. . ,,, den ii . i. 2 gen Reichswirtschaftsminister, im Falle 86. mtsgericht Zinten, den 17. April 1935. Van ö 10055 ; für den Handelsteil un uz eren Bedürfnisses die vorstehenden Bestimmungen Die vorstehende Regelung ist auch auf die v aan, . e, . ; . , . zar hig. 9915 . ie n. 9 e n,, ,,,, ( Min chen. II0067 rehallin gien ri e ien, ln Ri en und durch Abänderung von Einzelheiten geschäften veranstalteten ,, un n e n n ö. . . H gan In unser Handelsregister A Nr. 113 gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen heute unter Nr. 144 bei dem Einkaufs⸗ 1. Miichverwertungsgenossenschaft Druck ber Vreni schen Dru cetj er e ürfnissen anzupassen. anzuwenden. . diskontbank dem Verkauf oder Ankauf widerspricht. Die Bonds, . bete gie e r. 366 hade e en m 7 gemeinschaftliche Rechnung 6. un , ,, n . en. tin Harder in , sielschaft hi in, den 9. Mai 1935. . 36 Verkauf oder Ankauf beabsichtigt ist, sind der Deutschen vorden: A. Mehlig und Sohn, Zörbig, und Gefahr. 3 a. S. un legend, ein z ; ( ö ; ͤ i j (I) Diese Anordnung tritt sofort in Kraft mi olddiskontbank vor dem Verk . ; i ; Sitz m Offene a n . Statut vom 21. März 1936. nossenschast, nit. beschränkter, Haft. Pflicht, Sitz Ohlstadt. Gegenstand des ,, Der ö un, ö orssꝛis z 8 nb 380 i. . hi i 636 . , n . . oder Ankauf zu bezeichnen Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 be⸗ Amtsgericht Eckernförde. pflicht, Halle a. S., eingetragen worden: 1 Unternehmens ist nun: 1. die Milch⸗ Sierzu eine ? ö. . * . M Die bis zum Firkrafttreten Jer Vorschrijt dez RrMialuft n,. ai ;
Der Reichswirtschaftsminister. stattfindenden Verkäufe sind wie bisher Wblich als Zaisonschluß⸗ Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung.
Dr. Hjalmar Schacht. verkauf bzw. Inventurverkauf zu bezeichnen. Die Vorschrift in J. V.: Dr. Harten ste in.