1935 / 112 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1935.

GS. A

ee. Schlierbach: In das n , sind die beiden Söhne Richard und Gerhard Hilt als Gesellschafter eingetreten, Die . 9 . offene Handelsgesell⸗

aft. G.⸗F.

Am 4. Mai 1935 bei der Firma Ru⸗ dolf Herwig, Eislingen a. d. Fils: Auf Grund eines Pachtvertrags ist das Ge⸗ chäft mit der Firma ohne Aktiven und Lato auf Hermann Welte, Apo⸗ theker in Eislingen a. d. F., überge⸗ gangen. Die Firma lautet nun: Ru⸗

olf Herwig, Inh. Hermann Welte, Sitz Eislingen a. d. F. Nach Beendigung der Pachtzeit übernimmt die Verpäch⸗ terin keinerlei Verbindlichkeiten des Pächters aus dessen Geschäftsbetrieb.

Am 6. Mai 1935 neu die Firma Jundha Bürobedarf Hermann Schurr in Göppingen. Inhaber Hermann Schurr, Kaufmann in Göppingen. Groß⸗ und Einzelhandel und Versand in Schreibwaren und Bürobedarf.

Am 6. Mai 1935 neu die Firma Jakob Matthias Straub in Gruibingen. In⸗ haber Jakob Matthias Straub, Kauf⸗ mann in Gruibingen. Herstellung und Vertrieb von Strickwaren aller Art und Handlung von Kolonial⸗ und Textil⸗ waren.

Am 6. Mai 1935 neu die Firma Adolf Sauter K Co., Inh, Fritz an. Eislingen, Fils. Inhaber Fritz Schuster, Fabrikant in Eislingen a. d. F.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhriemen und Korsettkordeln aller Art und ver⸗ wandter einschlägiger Artikel. Einzel⸗ prokura ist erteilt: Hugo Röcker, Kguf⸗ mann in Eislingen⸗Süd, und Her⸗ mann Leinß, Kaufmann in Göppingen.

Amtsgericht Göppingen.

xe venhroich. 10200 In unser Handelsregister B Nr. 84

wurde heute bei der Firma Lederfabrik Wevelinghoven, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Wevelinghoven, olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Grevenbroich, den 4. Mai 1935.

Amtsgericht.

Griünberg, Schles. 10201

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 605 die Firma „Kurt Mag⸗ nus, Forstbaumschule“ mit dem Sitze in Rothenburg a. Oder und als deren In⸗ haber der Forstbaumschulenbesitzer Kurt Magnus in Rothenburg a. Oder ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Grünberg, Schles., den 9. Mai 1955.

¶C umbinnen. 10202 H.⸗R. A 521, Firma: Cafe Hohen⸗ zollern. Robert Neumann, Gumbinnen. Inhaber: Robert Neumann, Kaufmanr, umbinnen. Gumbinnen, den 7. Mai 1935. Amtsgericht.

Hi R mburg. god 7] Handelsregistereintragungen. 7. Mai 1935.

Uebersee⸗Fette Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Eintragung vom 17. September 1932 (Löschung der Firma von Amts wegem) ist ge⸗ löscht worden.

Keksfabrik Hamburg Akiengesell— schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. April 1934 ist der 3 2 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht) geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Je 20 RM einer Aktie gewähren eine Stimme.

Verladestelle für Autoverkehr u. Motorschiffahrt John Kropp jr. Inhaber? August Ludwig John Kropp, Kaufmann, zu Hamburg.

Eiswerke C Kühlhallen St. Pauli Fischmarkt. Die Prokura des in den Ruhestand getretenen L. E. H Stangen ist erloschen.

Zinkhütte Hamburg Aktiengesell— schaft. Das Aussichtsratsmitglied Konteradmirgl a. D. Johannes von Karpf. zu Hamburg, ist bis zum 31. Mai 1935 in den Vorstand ent⸗ sandt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Reiherstieg⸗Holzlager Aktien⸗Gesell⸗ schaft. M. F. A. Gaedecke ist nicht mehr Vorstand. Walter Paul Ru⸗ dolf Franz und Heinrich Hans Schildt, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vor— standsmitgliedern bestellt worden. Ihre Gesamtprokurg ist erloschen.

Walter Mangold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers

Ars P. F. Koch ist beendet. Der Ge⸗ schäftsführer Thomas Morgan ist hin fort berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt an

Arnold Max Wilhelm Rau und Ru⸗ dolf Johann Christoph Reimers. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Lebensmittel⸗ und Fmport⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokurg ist erteilt an Dr. sur. Sig⸗ mund⸗Reinhard Anton Paul⸗Wil⸗ helm Maxia Freiherr von Gemmin— gen⸗Hornberg mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be— fugten Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Ba ugesellschaft „Aufbau“ Gesell—

schaft mit beschränkter Haftung.

S. W. Stamm.

Vorstehende zwei Firmen sind er⸗ loschen.

Köser . Wichmann. Von Amts wegen gelöscht.

8. Mai 1935.

W. Gente. Die an M. Scheffler und K. Haller erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Ham⸗ burg mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Jassoy, Kaufmann, zu Frankfurt a. M. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer C. Wol⸗ ter und H. Loenholdt ist beendet.

Hinrichsen . Koch. In die offene Handelsgesellschaft ist Peter Karl Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Johann Schmuck. Prokurg ist erteilt an Jonni Gustav Heinrich Schmuck.

Holzhandel „Oftkiefer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. J. H. Kamlade ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kurt Seifart, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer he⸗ stellt worden. Mit Gesellschafterbe⸗ schlüssen vom 19. Februar 1935 und 30. April 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Kurt Seifart, Kaufmann, zu Ham— burg, der das Geschäft unter der Firma Holzhandel „Ostkiefer“ Kurt Seifart fortsetzt, umgewandelt. Die Firma der Gefellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach diefer Bekanntmachung bei der Firma Holzhandel „Ostkiefer“ Kurt Seifart melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Holzhandel „Ostkiefer“ Kurt Sei— fart. Inhaber; Kurt Seifart, Kauf— mann, zu Hamburg.

Amtsgericht in Samburg.

10203 Harburg-Wilhelmsburæ.

Im Handelsregister A g26 sst heute bei der Firma Walther Bösche C Co. in Varburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Durch einstweilige Verfügung der Kam- mer für Handelssachen des Landgerichts Stade in Harburg-Wilhelmsburg vom 4. Mai 19535 ist dem Gesellschafter, Kaufmann Hermann Pötters in Rahl⸗ stedt, die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.

Harburg⸗Wbg., den 9. Mai 1935

Amtsgericht. IX.

Hattingen, Rumxr. 110204 In . das Handelsregister Abt. B Nr. 85 ist bei der Firma Fabrik lufttechnischer Anlagen W. Obertacke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Sprockhövel eingetragen worden:

Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Äpparaten insbesondere für die Berg- und Steinbruchindustrie, der Erwerb von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. April 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens (8 Y), die Abtretung von Geschäftsanteilen (8 5) und die Vertretung 6 geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch 2 Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuxisten vertreten. r ,. des . Hugo

üsse ist zum zweiten Geschäftsführ e i. st zum ; schäftsführer

Bei H.R. A. 90. Firma W. Brenneken zu Stiepel: Die Firma ist erloschen.

Hattingen den 29. April 1935.

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, 1E vnast. 10205 Im hiesigen Handelsregifter A Nr. 9? ist heute bei der Firma Berger K Dittrich eingetragen: In die Gesell⸗ schaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1935 Kommanditgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma. Zur Vertretung sind die persönlich haftenden Gesellschafter Oskar Berger und Hellmuth Dittrich jeder allein berechtigt. Hermsdorf (Kynast), 9. Mai 1935. Amtsgericht.

NHNęttstegt. 95721

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Küpfer- und Messingwerke. Hettstedt, Zweignieder⸗ lassung der Mansfeld Aktiengefellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eis⸗ leben, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Ortlepp ist erloschen. Dem Baudirektor Eugen Wahl in Eisleben ist Gesamtprokura er⸗ teilt, und zwar beschränkt auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Abteilung Kupfer⸗ und n,. in Hettstedt mit der Maßgabe, daß er zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung, insbe⸗ sondere zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen befugt ist.

Das Amtsgericht Hettstedt, den 3. Mai 1935.

Hildburghausen. 5 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 wurde heute bei der Aktien⸗

brauerei zu Hildburghausen einge⸗ tragen:

Der Prokurist Carl Hochrein . ist gestorben; zrokura ist erloschen.

Brauereidirektor Ernst Götting in Hildburghausen ist in der Sitzung des Aufsichtsrats vom 3. April 1935 als Vorstand abberufen worden; zum Vor⸗ stand ist Dr. Helmut Börner in Erfurt bestellt worden.

Hildburghausen, den 6. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Albrecht.

in seine

Hohenst ein- Ernstthal. 10206

Auf Blatt 33 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die offene Handelsgesellschafst in Firma Aug. Clauß in Hohenstein⸗-Ernstthal betr., . heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter May Clauß ist zufolge Todes ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine alleinige Erbin Elisa⸗ beth verw. Clauß geb. Pfefferkorn in Hohenstein⸗Ernstthal als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in das Handels⸗ geschäft eingetreten. In das Handels⸗ geschäft ist weiter als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten Dr. rer. pol. Margarete Clauß in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal. Ihre Prokura hat sich damit erledigt.

Hohenstein⸗Ernstthal, 9. Mai 1935.

Kirchen. 10207 In unser Handelsregister A ist heute unter laufender Nr. 217 die offene Handelsgesellschaft Schrupp u. Müller, Apparatebau, Alsdorf bei Betzdorf / Sieg, eingetragen worden. Die Gesell⸗ (fe sind: 1. Fritz Schrupp, Inge⸗ nieur, Alsdorf, 2. Karl Müller, Inge⸗ nieur, Alsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen * Essen). Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Kirchen, den g. Mai 1935. Das Amtsgericht.

HKoblen z. 10208

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde folgendes eingetragen:

Am 24. April 1935 unter Nr. 85 bei der Firma Leopold Seligmann in Koblenz mit Zweigniederlassung in Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch den Beschluß vom 17. April 1935. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Klonz, Köln, bestellt. Sämt⸗ liche Prokuren sind erloschen.

Am 3. Mai 1935 unter Nr. 1585 die Firma „Koblenzer Fahnenfabrik und Kunststickerei Bangert & Hertwig“ und als deren Inhaber der Kaufmann

Brune Hertwig in Koblenz.

Am 6. Mai 1935 unter derselben Nummer: Der Ehefrau Katharina Hertwig, geb. Bangert, aus Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

Am 6. Mai 1935 unter Nr. 180 bei der Firma „M. Mayer, Koblenz“: Die Prokura der Frau Karl Linkenbach, Alma geb. Zoeller, in Koblenz⸗Lützel und des Nikolaus Schüller ist erloschen.

Am 2. Mai 1935 unter Nr. 1583 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Theodor Giesecke C Co., Kommandit⸗ gesellschat mit dem Sitz in Koblenz⸗ Lützel. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Fabrikant Theodor Giesecke in Koblenz⸗Lützel. Es sind 3 Komman⸗ ditisten vorhanden.

Amtsgericht Koblenz.

Kolberg. 10209

H.⸗R. A 31. Johannes Trapp, Kol⸗ berg: Die Firma lautet jetzt: Johannes Trapp, Kolberg. Inhaber Georg Schulz. Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund eines Pachtvertrags auf den Kaufmann Georg Schulz in Kol⸗ berg übergegangen mit dem Firmen⸗ zusatz: Inh. Georg Schulz. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind vom Pächter nicht übernommen. Amts⸗ gericht Kolberg, 4. 5. 1935.

Krefeld. 1986 Handelsregistereintragungen vom 7. Mai 1935:

Bei H⸗R. A 3265, Dr. te Neues M Co. in Kefeld: Es ist eine Kom⸗ . erhöht und eine herab⸗ gesetzt.

H.-R. A 414 Ue „Urkraft“ Uer⸗ dinger Kraftwagen Spedition s⸗Ge⸗ sellschaft Ringling Klee in Kre⸗ feld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uer⸗ dingen. Persönlich haftende Gesell⸗ Le i sind: Hans Klee, Kaufmann, Krefeld; Wilhelm Ringling, Kaufmann, Uerdingen; Olga Ringling, Uerdingen; Nanni Ringling, Uerdingen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1955. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hans Klee und Wilhelm Ringling, und zwar jeden von ihnen für sich, ermächtigt.

Bei folgenden Firmen: H.-R. A 212 Auguste Horstmann in Krefeld, H.-R. A 299 Johann Hormes J. Grote⸗ klaes Nachf. in Krefeld, H⸗R. A 901 Johann Beyel in Krefeld, H.-R. A 2945 Josef Bannenberg in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Bei H.-R. A 2331, Franz Böttger in Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei H⸗R. A 1134. W. CErous⸗ Janssen in Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei H⸗R. B 146 Ue, Kohlenaus⸗ wertung G. m. b. H. in Uerdingen: Die Firma ist erloschen.

Bei H.⸗R. B 228, Heilbronn

Cie. G. m. b. H. in Krefeld: Jacques E

Jacob Wallach ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kurt Stein⸗ berg, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer mit der fugnis zur Alleinzeichnung bestellt.

Bei H⸗R. B 672, Karl Schrammen G. m. b. H. in Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei H⸗-R. B 785, Eugen Vogel⸗ sang, Attiengese llschaft in Krefeld: Günther Massing, Krefeld, hat Prokura derart, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann.

Bei H.⸗R. B 345, Savonia Handels⸗ gesellschaft m. b. S. in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. März 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5.7. 1934 (RGBl. 1 569) in die Krefelder Seifenfabrik Stockhausen . Trai⸗ ser Kommanditgesellschaft (5S.⸗R. A Nr. 561) umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherstellung ihrer Fopde⸗ rungen verlangen.

Amtsgericht Krefeld.

Lauenburg, Pomm. 10210

Bei der im Handelsregister in Abt. A unter Nr. 65 eingetragenen Firma W. Schendel . ist eingetragen, daß die Firma hinfort Hugo Viglahn lautet. Lauenburg / Pomm., den 24. April 1935. Amtsgericht.

Lebach. . 9865 Handelsregistereintragun Abt. B Nr. 13 bei der Firma Jakob Altmeyer Ges. m. b. H in Lebach vom 29. April 1935: Die Vollmacht des Liquidators ist beendigt. Die Firma . erloschen. Amtsgericht Lebach.

Leipzig. n

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 6081, betr. die Firma Emil Stephan in Leipzig: Die Pro⸗ kura des August Harling ist erloschen.

2. auf Blatt 7235, betr. die Firma Heinrich Teßnow in Leipzig: Eduard Friedrich Wilhelm Louis Gülland t als Inhaber ausgeschieden. Anna Wi helmine Bertha verw. Gülland geb. Hoffmann in Leipzig ist Inhaberin.

3. auf Blatt 15 758, betr. die Firma Siegfried Weinberg in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Börsenvertreter Herbert Küttner in Leipzig und dem Kassierer Walter Nietzschmann in Wie⸗ dexitzsch. Sie dürfen die Firma nur ge⸗ meinsam vertreten.

4. auf Blatt 24 854, betr. die Firma Alfred Pfützner in Leipzig: Alfred Richard August Pfützner ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Hartmann in Leipzig ist Inhaber, an den der Verwalter zu dem Nach⸗ laß des bisherigen Inhabers das Han⸗ delsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Alfred Pfützner Inhaber Emil Hartmann.

5. auf Blatt 28 158 die Firma Hein⸗ rich Stötzel in Leipzig (N 2X, Elsbeth⸗ straße 25). Der Fabrikant Wilhelm Heinrich Stötzel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Werkzeug⸗ und schinenfabrik.)

6. auf Blatt 23 590, betr. die Firma Alfred Stumpf Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

J. auf Blatt 26 555, betr. die Firma Gustav Zausch und Sohn in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

8. auf den Blättern 12 7038, 26 049 und 26 990, betr. die Firmen Gustav Reiche Nchf., Friedrich Wegener und Sächsische Zündholz⸗Tischauto⸗ maten⸗Zentrale Hans Ebenroth, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗

loschen. ; Amtsgericht Leipzig, am 10. Mai 1935.

Leipzig. lloꝛlal

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 28 159 die Firma Efha⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Schlageter⸗ Straße 185), vorher in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1929 abgeschlossen und am MN. Februar 1932, 7. Juli 1933, 25. September 1934 und am 18. März 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb aller für graphische Be⸗ triebe dienlichen Gebrauchsgegenstände und Apparaturen, insbesondere der Vertrieb von „Efha⸗Rastern“ und son⸗ stigen Produkten der Efha⸗Rasterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Eylmann in Frankfurt a. M. be⸗ stellt. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch , , vom 12. und 30. Aprit 1935 auf den alleinigen Ge⸗

den Kaufmann

mann in Frankfurt a.

ö nen, y

Die Gesellschaftsfirma ist erlo. Erwerber ir. . ; unter der Firma Efha⸗Vertn mann Eylmann weiter (. des ndelsregisters). (Hi noch bekanntgemacht: Die B

chungen der Gesellschaft erfelén durch den Deutschen i Den Gläubigern der Gesellschaft, ö

T* R

13 i tragen worden. (R. Ges. v. 5. 7

nm

464

binnen sechs Monaten nach de

kanntmachung der Eintragung dez wandlungs be cha fs n n e ln . melden, El r heil zu Ce ten. fade sia n n,

register zu diesem Zwecke

friedigung verlangen können)

lin

2. auf Blatt 3 160 die Firma Eh! Vertrieb Hermann Eylmann

Leipzig (Schlageter⸗Straße 1855. 2. Eylmann

Kaufmann Hermann Frankfurt a. M. ist Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, am 10. Mai Iz

Lightenst cin-Gulklmher, lin

Auf Blatt 345 des hiesigen Hande vegisters, die Firma Wilhelm Busch Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist han

eingetragen worden: erloschen.

Die Firma

Amtsgericht Lichtenstein Callnben

den 7. Mai 1935.

Marienberg, Sachsen.

101

Auf Blatt 259 des Handels rvegisen betr. die Firma Alfred Reinhard, Cn

tral⸗Theater Marienberg, 30. April 1935 eingetvagen Die Firma ist erloschen.

ist m

woꝛden

Amtsgericht Marienberg, Sa,

den 10. Mai 1935.

10Min

Marienberꝶ, Westerwald.

In das hiesige n, 1

teilung A Nr. 45 ist am 15. folgendes eingetragen worden: „Stanislaus Orthey,

ärz Leder wan

fabrik, Marienberg⸗Langenbach“ Marienberg, Weste vwald, 4. Mai lk

Amtsgericht.

Mettmann.

10e

S. R. A Nr. 551. Frau Luise He ning in Mettmann. Inhaberin: Win

Friedrich Berning, Luise Schmitt in Mettmann. den 30. April 1935.

gebore Mettmam

H.-R. A Nr. 552. Wenigmann l

in Haan.

Offene Handelsgesellschn

die am 15. April 1835 begonnen hi Persönlich haftende Gesellschafter sin

Kaufm

Heinrich Wenigmann, Kaufm

Haan, Kurt Gossen, Solingen⸗Ohligs. Gesellschaft sin

ann ann

Zur . z entweder beide Cesl

schafter in Gemeinschaft oder jeder nn ihnen in Gemeinschaft mit einem Su

kuristen ermächtigt. 6. Mai 1935.

Mettmann,

H.-R. A Nr. 5563. Felix Löffel

in Mettmann.

Inhaber: Felix Löst

holz, Kaufmann in Mettmann. Mr

mann, den 6. Mai 1935.

H. R. A Nr. 525, Wuppertaler ternen- und Metallwarenfabrik Aen

Sartorius in Haan: Der

Niederlassung ist nach Barmen verlegt. 30. April 1935. ;

H. FR. B Nr. 92, Albert Bür

senkschmiede und Stanzwerk, Gesellst

mit beschränkter Haftung in

Ort d Wupper Mettmann, d

ger, Ge

Ham

Durch Beschluß der Gesellschaftermn sammlung vom 30. März 1935 ist ö Vermögen der Gesellschaft unter u

schluß der Liquidation vom Tage der Eintragung an

mit Wirhm

auf d

neugegründete offene Handelsgesellt Albert Bürger in Haan übergeganzh

eingetragen wird

Als nicht

bekann

gemacht: Den Gläubigern der Gess schaft, die sich binnen 6 Monaten m der Bekanntmachung der Eintragm

des Umwandlungsbeschlusses

in d

Sandelsregister zu diefem Zwecke meln

ist Sicherheit zu leisten, soweit Befriedigung verlangen können mann, den 50. April 1935. H.⸗NR. A dem Sitz gesellschaft, . at.

in Haan. Offene die am 30. März

sie ji 1

Nr. 550. Albert Bürger n

and N36

Persbnlich haftende

ellschafter sind: Albert Bürger, Fat

kant in Haan, Ehefrau Albert

Elfriede geborene Faust, in Haan.

Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter Albert Bürger

Vürsn

J

nur]

berechti

Mettmann, den 30. April 1935·. H.R. B Nr. 558, Friedrich Baher

Vermögensverwaltung, beschränkter 6, Hochdahl: Durch Bes schafterbersammlung vom 15 1935 ist die Gesellschaft aufgelö

chluß der

16.

Gesellschast n in Millrath z

06e 1 st n

bisherige Geschkftsflihrer Dr. Nich

Bayer ist Liquidator. 30. April 1935. Amtsgericht Mettmann.

Mettmann, h

Verantwortlich:

für Schriftle neun (eim tticher ub,

amtlicher Teil), Änzeigenteil inn

Verlag: i. V. Präsident Dr. S in Potsdam;

für den Handelsteil und den

redaktionellen Teil:

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druck

und Verlags , ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

sibtis

Rudolf Sant!

ere Berl

Deutschen Rei

zugleich Zentral handelsre Rr. J112 weite Beilage)

Zentralhandersregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich

V erl in, Mittwoch, den 15. Mai

9

Handelsregister. kane, Sa ehs em. ioꝛis 6 6 S553 des hiesigen Handels⸗ die Firma Oscar Beck in betr., ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen. cht Meerane, 9. Mai 1935.

10217 einge⸗

gisters, seerane hrden: Imtsger!

issn. 9 Handels register wurde

n 10. Mai 1935 auf Blatt 591, e die Firma Dresduer Bank giale Meißen in Meißen: Zu stell= tretenden Mitgliedern des Vorstands d bestellt: a) der Bankdirektor Alfred ch in Berlin, b) der Bankdirektor Dr. jur. . E. H. Meyer in Berlin,

ä Banidirettzr Dr. Can der

Berlin, d) der Bankdirektor Dr. Karl Ische in Berlin, e) der Bankdirektor go Zinsser in Berlin. Die Prokuren Direktoren Hans Graf Henckel von mnnersmarck und Hugo. Zinsser sind pschen. Prokura ist erteilt dem Bank⸗ ettor Carl Schleipen in Berlin. Er berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ mit einem Vorstandsmitglied oder em zweiten Prokuristen zu vertreten. am 5. Mai 1935 auf Blatt 845, f. die Firma Alfred Spahn, Eisen⸗ serei Maschinenfabrik in cißen: Die Firma wird nach Beendi⸗ ng der Liquidation gelöscht tzgericht Meißen den 10. Mai 1935.

eldorèf. ; 19876 In das Handelsregister A ist heute er Nr. 62 folgendes eingetragen gden: Die Firma lautet jetzt: Jacob mnsen, Nachf. (Inhaber Witwe Helene mnsen, geb. Thomsen, in Albersdorf) Albersdorf.

Meldorf, den J. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

ünchen. 9878 L Neu eingetragene Firmen. . Müller C Kanka. Sitz München, orgenstr. 33/0. Offene Handelsgesell⸗ aft. Beginn: 25. Januar 1935. Groß⸗ 1del mit Imkerbund-Honig, Bienen⸗ tgeräten, Bienenwachs und Bienen⸗ ern, Gesellschafter; Heinrich Mül⸗ und Heinrich Kanka, Kaufleute in ünchen. Die Gesellschafter sind nur einsam vertretungsberechtigt. Ge⸗ schafter Heinrich Kanka ausgeschie⸗ Neu eingetretener Gesellschafter: ns Singer, Oberpostinspektor a. D. München. Auch die Gesellschafter inrich Müller und Hans Singer sind w zusammen vertretungsberechtigt. Otto Heck. Sitz München, Karl⸗ ße 409. Kommandit⸗Gesellschaft. Be⸗ n: 6. Mai 1983. Gegenstand des lernehmens ist der Fortbetrieb der lber von der Firma Otto Heck G. m. 6. geführten Papiergroßhandlung. änlich haftender Gesellschafter: erbard Würth. Direktor in München. FKommanditist. Siehe unten 1112. . Walter Pause. Sitz Pasing. Pip⸗ gerstraße 24. Inhaber: Walter ne Kaufmann in Pasina. Snpiel⸗ fenfabrikation. Seit 1. Mai 1935 ene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ „Walter Pause (bisher Allein⸗ haber) und Erwin Bolzano, Kauf⸗ lte in Pasing. Friedrich Thiele. Sitz München, sberlstr. 10. Inhaber: Friedrich zele, Klaviertechniker in München; ler gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: ma Thiele, Klaviertechnikerswitwe in snchen. Handel und Vermietung von nieren. s. Sauptbahnhoß⸗Ga ststätten Mün⸗ n Conrad Maher. Sitz München, nulsstr. J. Inhaber: Conrad Mayer, iswirt in München. I Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Baumwoll spinne rei Kolbermoor ltiengesellscha ft. Sitz München: Die sralversammlung. vom 29. April 5 hat die Herabfetzung des Grund bits um 1 600 00 RM und die ent— bene Aenderung des Gesellschafts⸗ ien beschlossen. Die Herabfetzung Eonrchgeführt. Das Grundkapital be= ft nunmehr 4000 00090 RM, einge⸗

lain 006 Aktien zu je lo und in G

fon, ie so. Rem.

. Süddeutsche Teer A sphalt⸗ erwwerte Gesellschaft mit be⸗ sränkter Saftung. Sitz München: z Jesellschafterversammilung vom 1 1435 hat folgende Aenderung . esellschaftsvertrags beschloffen: l Iistand des Unternehmens ist nun ä ufbereitung und der Vertrieb von ] i gumgteria ien. die Beteiligung 9. ichen Unternehmungen und die gg von Straßenbauaufträgen. scftsfiihrer Dr. Roman von Nitzsch

. Juge nie urb r

ö o Oskar von Mil⸗ ; en eig n ö. , ,, . hard g Sig. münchen. Geschäfts.

4 Viktoria⸗Chemische Produkte

Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom s. April 1935 hat eine Aenderung des Gesellschafts— vertrags hinsichtlich des Sitzes be— schlossen. Nunmehriger Sitz: Haar.

5. Immobilien vermittlungs⸗ und Grund stücksverwertungsgeselsschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mün—⸗ chen: Geschäftsführer Ludwig Keneder gelöscht: , Geschäftsführer: Dr-Ing, Bernhard Scheublein, Reg. Baumeister in München.

6. Terrgiu⸗Aktiengesellschaft Her⸗ zogpark München, Gern. Sitz Muͤn⸗ chen; Die Generalversammlung vom 2. April 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags beschlossen. Die Herab— etzung ist durchgeführt. Das Grund— kapital beträgt nunmehr 1 500 00 RM, eingeteilt in 16000 Aktien zu je 106 ö

J. Nosenau X Co. Sitz München:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Dr. Wilhelm Fiedler, Gefell⸗ schaftsdirektor in München. S8. Gustav Markus. Sitz München: Seit 1. Janugr 1935 offene Handels—⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Richard Link, Buchhändler (bisher Alleininhaber) und Sans Caha, Kaufmann, beide in München.

9. Heinrich Wetter oth Kunstkupfer⸗ druckerei. Sitz München: Erna Eisen— berg als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Fritz Müller, Kauf— mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

10. Landsberger * Sohn. Sitz München: Geänderte Firma: Domi⸗ nikus Landsberger.

11. J. Mayersohn. Sitz München: Seit 1. Januar 19335 offene Handelsge⸗ sellschaft. Gesellschafter: Emma Mayer⸗ sohn, Kgufmannswitwe, und Hedwig Frei, Geschäftsteilhaberin, beide in München.

12. Georg Birgmaier jun. München: Georg Birgmaier jun. als Inhaber gelöscht. Nuͤnmehriger In— haber der geänderten Firma Georg Birgmaier sen.!. Georg Birgmaier sen, Kaufmann in München.

135. Max Hoejler Apotheker in Dachan. Sitz Dachau: Geänderte Firma: Stadt⸗Apothe ke⸗Dachau Max Soefler.

III. Löschungen.

1. München⸗Danzig Technische Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. Otto Heck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die neu errichtete Firma Otto Heck beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen ö 9 .

3. Dr. Eugen erzbacher Nachf. Sitz München. . *

München, den 8. Mai 1935.

Amtsgericht.

Sitz

M. - Laa hbach. Handelsregistereintragungen.

Am 21. 3. 1955. H.R. B 82 (Odenk), . Wezel & Naumann G. m. b. H.

ülfort: Der Kaufmann Ernst Baut Roesch ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An seiner Stelle wurde Fa⸗ brikdirektor Karl W. Eckhardt in Leip⸗ zig zum Geschäftsführer bestellt.

Am 26. 3 1935. H.-R. A 110, Firma Gebrüder Croon, M.⸗Gladbach: Die Prokura der Kaufleute Heinrich Rosen⸗ kranz, Peter Heynen und Peter Fried⸗ richs ist erloschen.

Am 2. 3. 1935. ⸗R. A 738 (Rheydt), Firma Johann Nobis Rheydt: An Stelle des am 2. 2. 1935 verstorbenen Konrad Nobis führt seine Witwe Maria Henriette Nobis geborene Schürkes die Firma fort.

H.⸗R. A 1654 a, Firma A. Boesch C Söhne, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesell⸗ ke . fee und Peter Boesch in M.⸗

adba

H.⸗R. A 3029, Firma Strater & Otermann, M.⸗Gladbach: In Rheydt ist eine Zweigniederlassung errichtet. Unter H⸗R. A 3249 ist die Firma Kolonialwarengroßhandlung Maria Wilms, Rheydt, und als Inhaberin die Witwe 5 Wilms, Maria geb. Junkers, Rheydt, eingetragen. Unter H.-R. A 3250 ist die Firma Joh. Pet. Hurtmanns & 84 M. Biabbach⸗ zehn, eingetragen. erfönlich haftende Gesellschafter sind: 1. dann Peter Hurtmanns, 2. Jacob Hurt⸗ manns, beide Brunnenbauer in M. Gladbach Hehn, 3. Willy Hurtmanns, Brunnenbauer in Viersen. ffn Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

110. März 1635 begonnen.

os J

Unter H.-R. A 3251 ist die Firma Gebr. Jansen, Möbelfabrik, mn bach Günhoven, eingetragen. Persön⸗ lich haftende heel th est sind: 1. Her⸗ mann Jansen, 2. Paul Jansen, beide Laufleute in M.⸗Gladbach-Günhoven. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 be— gonnen.

Am 28. 3. 1935. H.-R. A 2457, Firma Walter Kleeschulte, M.⸗Gladbach: An Stelle des am 28. 8. 1931 verstorbenen Kaufmanns Walter Kleeschulte führt seine Witwe Karola Kleeschulte, ge⸗ borene Emundts, die Firma fort.

H.-R. B 513: In der Gesellschafter⸗ versammlung der Firma Gladbach— Rheydter Grundstücksgesellschaft Reifen—⸗ berg & Co. G. m. b. H. in M. Glad⸗ bach vom 27. 2. 1935 ist beschlossen wor⸗ den, das Vermögen auf die gleichzeitig neu errichtete, von den Kaufleuten Willy Schmitz in Viersen und Kurt Reifenberg in Köln sowie von der Ehe⸗ frau Emma Reifenberg in Köln ge— bildete Gesellschaft des bürgerlichen Rechts zu übertragen. Die Firma Gladbach Rheydter Grundstücksgesell⸗ schaft Reifenberg & Co. G. m. b. H. ist somit erloschen. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden darauf n, . daß ihnen, falls sie sich nicht binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 29. 3. 1935. H.R. B 263, Firma Textilindustrie Gebr. Croon, Aktien⸗ gesellschaft M⸗Gladbach: Die Prokura des Peter Friedrichs, Dr. Th. Croon und Heinrich Rosenkranz ist erloschen. Der Kaufmann Dr. Theodor Croon in M.⸗Gladbach ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ermächtigt.

Am 5. April 1935. H.R. A 37 (Odenk.), Firma J. H. Deussen Söhne, Mülfort: Die Witwe des Kaufmanns Erich Deussen, Grete geborene Bernhard, und ihre minderjährige Tochter Ursula Deussen, beide in Rheydt-Mülfort führen an Stelle des verstorbenen Eri Deussen die Firma in Erbengemein⸗ schaft fort. ;

Am 6. 4. 1935. H⸗R. A N, Firma Spielwarenhaus Puppenkönig, Inhaber Geschwister Hollender in M- Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Spielwaren⸗ haus Puppenkönig Inhaber Franz Brandts, M. Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Franz Brandts ausgeschlossen.

H. R. A 1919, Firma Taschen & Co-, M. Gladbach; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2621, Firma M. -Gladbacher Sicherheitsdienst Inh. Josef Gaspers, M.⸗Gladbach: Die Firma ist in Wach⸗ und Sicherheitsdienst Inh. Josef Gas⸗ pers geändert. .

Unter H.-⸗R. A 3252 ist die 5 Alfons Mantz, M.⸗Gladbach, und als Inhaber der Kaufmann Alfons Mantz

eingetragen. ; 3. R. B 497 . Liegenschafts⸗ BVerwertungsgesell chaft m. b. H. in M. Gladbach 3 e ern. i n 63 herige Geschäftsführer Heinrich Hilger in . der i Die Gesell⸗ aft ist aufgelöst. .. 12. 4. 19835. H.-J. A 2973, Firma Franz Camper, M.. Gladbach: Die Firma lautet jetzt Hubert Heinen. M. ladbach. Durch den Tod des Franz Camper ist die Gesellschaft aufgelöst.

H.⸗R. B 275, Firma Boetzelen Textil⸗ betriebe Aktiengesellschaft, M⸗Gladbach: Dem Kaufmann Joachim Boetzelen in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

Am 16. 4. 1935 S.⸗R. A 35 (Rheydt), Firma Hermann Pieper & Co, Nheydt; Der Margarete Pieper in Rheydt ist Prokurg erteilt. Der Kaufmann Her⸗ mann Pieper zu Rheydt führt als seiner am 14. 8. 19354 verstorbenen Ehe⸗ frau Hermann Pieper, Margarete ge⸗ borene Jacobi, die Firma an Stelle seiner Ehefrau fort, jedoch unter Ab⸗ lehnung der unbeschränkten , die Gefchäftsverbindlichkeiten der frühe⸗ ren Inhaberin. .

H.-R. A 150, Rheydt, Firma Max Friedrichs, Rheydt: Den Kaufleuten Max Friedrichs jr. und Ernst ,. richs fr., beide in Rheydt, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam zur Zeichnung der Firma und zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt sind.

S. NR. A 323, Firma Heinrich Bod & Co., M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am II. 4. 1935 ist unter H.-R. A 3253 die Firma Kohlen⸗Vertrieb Engels & Co.,, Rheydt, eingetragen. Persönlich haftende n n, sind: 1. Kauf⸗ mann Fritz Engels, Rheydt. 2. Wilhelm Stümges, Rheydt. f 5 gesellschaft. Die Gesellschaft hat am I0. April 1935 begonnen.

Am 18. 4. 1936. H. R. A 21 (Odenk.), Firma Vierhaus & Zeime in Mülfort: An Stelle des verstorbenen Walter

Vierhaus ist seine Witwe, Maria ge⸗ borene Wintgens, in die Gesellschaft als perfönlich haftenbe Gesellschafterin ein⸗ getreten.

H. R. A 3015, Firma Alfred Cohen, M. Gladbach: Firma erloschen.

H.-R. A. 31093, Firma Strathmann & r gr ees in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ oschen.

H.⸗R. A 3199, Firma Wilhelm Lenssen K Co. mech. Kleiderfabrik, Rheydt: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Lenssen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.R. A 3254. Firma Franz Lamerz in Rheydt. Inhaber: Fran Lamerz.

H.-R. A 3255. Firma Textilbedarf Langen & Co, M. Gladbach. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Werner Langen, 2. Kauffrau Werner Langen, Elsbeth geb. Kretzsch⸗ mar, beide M.⸗Gladbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1935 begonnen.

H.⸗R. B 428, Firma Speditionskontor Julius Gruber G. m. b. H. in M.⸗ Gladbach: Der Kaufmann Heinz Wol⸗ ters hat sein Amt als Geschäftsführer

niedergelegt.

H.-R. B 469, Firma Watto⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Gesamtprokura des Herbert Pongs und Heinrich Baumanns ist erloschen. Die Witwe Walter Pongs hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An ihrer Stelle sind die Fabrikanten Herbert Pongs und Heinrich Baumanns zu Ge⸗ schäftsführern bestellt, und zwar der⸗ art, daß sie die Gesellschaft nur ge— meinschaftlich vertreten können.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münster, Westf. 11019

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: .

A Nr. 474 am 10. Mai 1935 bei der Firma „Jos. Leggemann zu Münster (Westf.“: Frau Witwe Anna Legge— mann geb. Horstkötter in Münster Westf als neuer Inhaber. Dem Kauf⸗ mann Josef Leggemann in Münster ist Prokura erteilt. Die Prokura Görtz bleibt bestehen.

A Nr. 1727 am 10. Mai 1935 bei der Firmg „Johann Sprenger“ in Münster (Westf. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Sprenger ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

rbe

A Nr. 17958 am 10. Mai 1935 die Firma „Fiege C JIöst“ zu Münster (Westf.), Brockhoffstr. 20, und als deren Inhaber der Kaufmann August Jöst in Münster (Westf.. ;

B Nr. 159 am 8. Mai 1935 bei der Firma „Münstersche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung zu Münster (Westf.)“ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1955 aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Buschmann in Münster ist Liquidator.

B Rr. 330 am 9. Mai 1935 bei der 6

Firma „Sauerstoffwerk Münster Aktien. esellschaft“ in Münster (Westf.): 58 15 9 Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1935 geändert.

Das Amtsgericht Münster (Westf ).

Veumiünster. ; 1020 In unser Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der Firma Heinrich Sommer, Neumünster, folgendes ein⸗

getragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Georg Jacobsen in Neumünster ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft soll alsbald nach der Ein⸗ tragung in das Handelsregister be⸗ ginnen. Der Uebergang der in dem Betriebe der bisherigen Einzelfirma begründeten Forderungen und der Uebergang der Verbindlichkeiten der bisherigen Einzelfirma Heinrich Sommer auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Jacobsen berechtigt.

Neumünster, den J. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neustadt, Holsteim. 10221 In das hieß e Handelsregister A iss eute unter Nr. 48 bei der Firma .F. Janus in Neustadt i. Holst. fol⸗ gendes eingetragen worden. Zur Fortführung der . ist eine Kommanditgesells s ebildet.

Als persönlich haftende Gesellschafter ind 1. der Kaufmann Hermann . jun. in Neustadt i. Holst., 2. der Kaufmann Paul Otto Janus in Neu⸗ stadt i. Holst. und ein Kommanditist eingetreten. ;

Die Geschäftsräume befinden sich in Neustadt in Holstein und in Eutin.

Neustadt (Holstein), 9. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

io A Nr. 166. Das irma „Josef Cichy,

Obergloganm. , . hisher unter der

Specialgeschüft r

Serren · und

aar,

,, ,,,. in Oberglogau“, be⸗ stehende Handelsgeschäft ift auf die Kaufmannsfrau Maria Cichy geb. Exner in Oberglogau, übergegangen und wird von ihr unter der Firma SJosef Cichy, Inhaber M. Cichy, d,, n, für Herren und Knabenbekleidung in Oberglogau“ fortgeführt. Der Uebergang der Ge⸗ schäftsforderungen und wverbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Marta Cichy ausgeschlossen. Ein⸗ getragen am 7. Mai 1955. Amtsgericht Oberglogau.

Oederan. 10223

Auf Blatt 4 des Handelsregisters ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma August Teichmann in Wingendorf eute eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Arthur Emil

Hösel erloschen ist.

Amtsgericht Oederan, 10. Mai 1935. Oels, Schles. 19224 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. g8, die Firma offene Handels⸗ . W. Bielschowsky in Oels etreffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Bruno Werner in Oels

Oels, den 6. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Olpe. 10225

ingetragen am 3. Mai 1935 in das Handelsregister B Nr. 19 bei „Lütticke & Co. esellschaft mit beschränkter Haftung in Olpe“:

Der bisherige Geschäftsführer Adol Kemper ist abberufen. Stati seiner is der Kaufmann Paul Kemper zu Olpe zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Olpe.

Osnubriü ch. In unser Handelsregister

getragen: Am 27. 4. 1935: In Abt. A:

Unter Nr. 1836 die Firma Wilhelm Breimeier, Martini ⸗Apotheke, Osna⸗ brück. Inhaber ist der Apotheker Wil⸗ helm Breimeier, daselbst.

In Abt. B:

Zur Firma Albert Schwinges, G. m. b. H., Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 3. 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem . über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. J. 1934 in Ver- bindung mit der Durchführungsverord⸗ nung vom 14. 12. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Albert Schwinges“ umgewandelt.

In Abt. A:

Unter Nr. 1837 die Firma Albert Schwinges, Osnabrück. Offene Han- delsgefellschaft. Die Gesellschaft hat mit dem 27. 4 1935 begonnen. Sie ist dur Umwandlung der „Albert Schwing m. b. H.“ entstanden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Al- bert Schwinges und Kaufmann 3 Schwinges, Osnabrück. Der rau Katharina Schwinges geb. Ramekers und Fräulein Maria Schwinges, Osna⸗ brück, ist Einzelprokura erteilt. Nicht eingetragen ist: Die Gläubiger der bis- herigen gien können, soweit sie nicht , ,. fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

In Abt. B:

Zur 5 Progreh⸗Fahrrad, Cz. m,.

b. S..

. ist ein⸗

snabrück: Die Firma ist a Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1 gelöscht.

Zur Firma Osnabrücker Buchdruckeretl, G. m. b. H., Osnabrück: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom J. 10. 1934 gelöscht.

Am 7. 5. 1935: In Abt. A:

Zur Firma Hagedorn & Langewand, Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Zur Firma Ph. Mayfarth & Co.,

. Osnabrück:. Die

weigniederlassung Osnabrück ist auf⸗

gehoben. In Abt. B:

Zur Firma Papierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Brüder Kämmerer, Osnabrück: Der 5 15 der Satzung ö. durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. 4. 19335 wie folgt geändert: 1. das Geschäfts- jahr stimmt mit dem Kalenderjahr über- ein; 2. die Aenderung der Satzung soll rückwirkend in Kraft treten in der Weise, daß der Uebergang auf das neue Geschäftsjahr bereits in das Kalender- jahr 1933 verlegt wird, so daß für die Zeit vom 1. J. bis 31. 12. 1933 ein Rumpfgeschäftsjahr gebildet wird. Dem⸗ entsprechend soll das Kalenderjahr 1934 als ein einheitliches neues Geschäfts⸗ jahr abgeschlossen werden.

Am 9. 5. 1936:

. A: . Zur Firma Rudolf Lüer, Osnabrückt

In die Gesellschaft ist mit Wirkung