1935 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1935.

S. 8

Nr. 5775. Kaufmann Hermann Hugo Grimm in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Umrahmungen von Postkarten⸗ bildern, Flächenmuster, Fabriknummern 27435, 27436, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1935. 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5776. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Stoffen, Flächenmuster, Fabriknummern 418711, 2. 188 /3, 5756 / 1 = 4, 56092 / 1, 2. 5i i / bis 3, 4516 / 3. 4694/1, gi / . 32/0, 4833/1, 2. 8345. 1-3, & 47/1 - 3, 83 48/2, 3. 8352 / 2, 3, S354 / l. 2. S355 / , . Sz db si bis 3, ISzö7/2, 3, S358 / i, 83g , z, 837 / l. 2, 8386 / l, 2, S381 /i, 99 ig / -=. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1935, 11 Uhr 25 Minuten.

Hamburg, den 9. Mai 1935.

Amtsgericht in Hambnrg.

IHIanan. Musterregister. 10174

1. Nr. 3167. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G. in Hanau, 8 Modelle von Laufflächendessins in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 164 170. 793033, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 1. April 1935, vorm. 10 Uhr 15 Minuten.

2. Nr. 3168. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 18 Beschläge als Verzierung für, Lederwaren in allen Metallen, Größen und Farben, in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 2514, 2516 bis 2524, 252514, 2525/6, 2525/8, 2525 / 10, 2525/12, 2526 2628, 2530 2533, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 17. April 1935, vorm. 11Uhr 30 Minuten.

3. Nr. 3169. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G. in Hanau, 4 Modelle Laufflächendessins in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 797340, 798200. 798317, 799018. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 15. April 1935, vorm. 11 Uhr.

4. Nr. 3044. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G. in Hanau: Das Muster Nr. 3044, Eintrag vom 10. Mai 1932, ist auf weitere 7 Jahre geschützt.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Oberndorf, Veckar. 10475

Musterregistereinträge: Nr. 562. Fa. Gebrüder Junghans A. G., Werk Ham⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Photos von Uhrgehäusen . den Nummern 1962, 1963, 1964, 1965.

Nr. 563. Dieselbe Firma, 1 versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 33 Photos von Uhrgehäusen mit den Nummern I6 79, 3689. 368183, 3683, 36514, 3685, 36387, 3688, 3689, 3691, 3692, 3693, 3694, 3695, 3696, 3697, 3698, 3699, 5700, 3701, 3706, 6253, 6257, 6361, 6265, 6266, 6267, 62653. 6270, 6271, 6274, 6275.

Je angemeldet am 20. April 1935, nachm. 3 Uhr, je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Had Schandau. 9666 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ hn, Benjamin Hauschild in ad Schandau, Sebnitzer Str. 105 b, wird heute, am 8. Mai 1935, nach⸗ mittags 418 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Dr. Frieß in Bad Schandau. Anmeldefrist is zum 12. Juni 1935. hltermin am 3. Juni 1935, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1935. Amtsgericht Bad Schandau, 8. 5. 1935.

Berlin. 10650 Ueber den Nachlaß des am 14. Sep⸗ tember 1933 verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Paul Baumann, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf. Hektorstr. 6, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351. N. 68. 35. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N20, Badstraße 40/441. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1935. 12 Uhr. Prüfungstermin am 17, Juli 1935. 11M Uhr, im Gerichts⸗ . Berlin N65, Gerichtstr. A, Zimmer 312, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1935. Berlin, den 10. Mai 19535. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gericht⸗ straße. Abteilung 351.

Herlin. 10651

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leberecht Heinze, Berlin Rö, Weißenburger Str. 4, Lacke Farben en gros, ist am 11. Mai 1935, 12, 5 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet worden; 352. N. 93. 35. Verwalter: Dr. Vehlsen. Berlin ⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich ⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 26. Fun!

terter Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Vermeidung der Einstellung man⸗ gels Masse, Prüfungstermin am 24. Juli 1955, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N65, Gerichtstraße A, III. Stock. Zimmer 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1935. Amtsgericht Berlin Abteilung 352. Hiüůnnde, Westf.

10652 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29. April 1935 verstorbenen Farben⸗ und Tape⸗ tenhändlers Ernst Bekemeyer in Bünde, Strotweg Nr. 4, wird heute, am 11. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Sämtliche gesetzliche Erben des Farben⸗ und Tape⸗ tenhändlers Ernst Bekemeyer haben die Eröffnung des Verfahrens beantragt und glaubhaft gemacht, daß der Nach⸗ laß überschuldet ist. Der Bücherrevisor Karl Graefe in Bünde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Mai 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des Ge⸗ meinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 19365 Anzeige zu machen.

Bünde, den 11. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 10553

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bodemann zu Hagen, Hohen⸗ zollernstraße, Kohlen- u. Holzhandlung, ist am 2. 5. 1935 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stromberg in Hagen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. 6. 1935 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubi⸗ gerversammlung ist auf den 5. 6. 1935, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 26. 6. 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 31. 5. 1935. Das Vergleichsverfahren ist eingestellt.

Amtsgericht Hagen.

HKöilm. Konkurseröffnung. 10654

Ueber das Vermögen der Firma Peter Fahn & Co. G. m. b. H. in Köln, Werderstraße 35, Vertrieb chemisch⸗tech⸗ nischer Erzeugnisse, ist am 10. Mai 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Beuth in Köln, Friesenplatz 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1935. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1935. 10,39 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Juni 1935, 10930 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 2X3.

Köln, den 10. Mai 1935.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Lölau, Sachsen. n, Ueber das Vermögen der Elisabeth Hartebrodt geb. Wammes in Kittlitz, Alleininhaberxrin der Firma Elisabet 3 daselbst, Manufakturwaren⸗ andel, wird heute, am 13. Mai 1935, nachmittags 12. Ühr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Brückner, Löbau. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1935. Wahltermin am 7. Juni 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Gui 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 7. Juni 1935. Imtsgericht Löbau, den 13. Mai 1935.

ne,, 110656 Konkursverfahren.

Unter Ablehnung des beantragten ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens ist heute, am 10. Mai 1935, 1 Uhr 16 Min., über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schümann in Magdeburg, Bötticher⸗ straße 24, Inhaber der Hirn Kurt Schümann in Magdeburg, Lübecker Straße 25, Konkurs eröffnet und der offene Arrest . worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 19. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Juni 1935 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juni 1936, 1045 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 6. Juli 1935, 10½ Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 111g. Amtsgericht AV, Magdeburg, 10. 5. 1935.

PIauen, Vogt. 10657

Ueber das Vermögen der Lebens⸗ mittelhändlerin Minna Pauline verw. Seidel geb. Thomas in Plauen

1935. Erste Gläubi erversammlung: J. Juni 1935, 11,30 gi. mit erwei⸗

i. B., Gellertstraße 18, wird heute, am

13. Mai 1935, vormittags 1054 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Groh⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1935. Wahltermin am 20. Juni 1935, vormittags H Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1935. (itz N 34 / 35.)

Amtsgericht Plauen, 13. Mai 1935.

Potsdam. 10658 Ueber das Vermögen der Witwe Else Kahle, geb. Just, Potsdam, Junker⸗ geuhg 35, Inhaberin der Firma F. Kahle & Sohn, ebenda, ist am 11. Mai 1935, 1214 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗— verwalter: Wirtschaftstreuhänder Alfred Hilgner, Potsdam, Nauener Str. 7. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1935, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer 80, Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Potsdam. Abteilung 8.

Soldin. 10659

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Heinz Bublitz in Soldin wird heute, am 9. Mai 1935, vor⸗ mittags um 8,45 Uhr, der Anschluß⸗ konkurs eröffnet. Der Kaufmann Hans Brandt, Soldin, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 8. Juni 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die ,, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ . und zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen auf den 13. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung un, . von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . on⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1935 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Soldin.

Allenstein. Beschluß. 10660 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Bar⸗ czinski, Inhabers der Firma Max arezinsti in Allenstein, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 165. Mai 1935.

HRraunschrweig. 10661 Das w, , über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Braukmüller Nachf. Inh. Erich Herrmann, hier, ist mangels Masse eingestellt auf Antrag des Konkursverwalters nach Anhörung der Gläubigerversammlung. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.

NRreisnach. 10662 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Gast⸗ wirts Ernst Mußler und dessen Ehe⸗ frau Karolina geb. Zünd in Günd⸗ lingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Breisach, den 7. Mai 1935. Amtsgericht.

Dresden. 10668

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlos ö Bernhard Otto Gotthardt in Tresden⸗Lockwitz, Am Wehr 26, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. November 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. November 1934 be⸗ stätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 10. Mai 1935.

¶C Ia d enhbach. 10664 Konkurssache über das Vermögen des Kohlenhändlers Adam Hetche in Lohra: Das Verfahren wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Gladenbach, den 10. Mai 1935. Amtsgericht Gladenbach.

Hamburg. 10665 Die am 123. April 1935 erfolgte Er⸗ öffnung des * ,, ,, über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Siedelung Schmalenbeck einge⸗ tragene der fe ccf mit beschränkter f flicht in Schmalenbeck ist durch Beschluß des Landgerichts Hamburg vom 8. Mai 1935 aufgehoben worden. Hamburg, 13. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Hannover. 10666 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. Mai 1934 in Han⸗ nover, Brabeckstraße 86, ,,,, Witwe Frida Herzfeld, geb. Hurwitz, , infolge des Schlußtermins aufge⸗ oben. mtsgericht Hannover, 10. Mat 19865.

Hassel. Konkursverfahren. 10667 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Taubeneck in Kassel, Herkulesstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 6. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. 7.

Höln. Konkursverfahren. 10668

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns W. Gehlen in Köln, Blumenthalstraße 22, Allein— inhabers der Firma Dag, Deutsche An⸗ igen Gesellschaft, Köln, Stollwerck⸗ haus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Köln, den g. Mai 1935.

Amtsgericht. Abt. 78.

HKäln. Konkursverfahren. [10669

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bühnen ⸗Volks⸗Bundes Ortsgruppe Köln, e. V. in Köln, Nor⸗ bertstraße 12, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse an die bevorrech⸗ tigten Gläubiger der Klasse J hierdurch aufgehoben.

Köln, den 11. Mai 1935.

Amtsgericht. Abt. 78.

Liüt nen. 10670 In dem Konkursverfahren des Maurer⸗ und Zimmermeisters Ernst Stange in Rampitz ist zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke Schlußtermin auf den 18. Juni 18935, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8, vor dem Amtsgericht hier bestimmt. Lützen, den 9. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. J 10671 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schütte in Minden, alleinigen. Inhabers der Firma Max Schütte in Minden, ist durch Beschluß vom 2. Mai 1935 mangels Masse eingestellt worden. Amtsgericht Minden i. W.

FH anit. Konkursverfahren. 10672 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Kaufmannsfrau Elfriede

Scheller in Budwethen wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Ragnit, den 11. Mai 1935.

Amtsgericht.

Sten dl al. Beschluß. 10673

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Arneburger Konservenfabrik Wilhelm Peters, Aktiengesellschaft in Arneburg, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Stendal, den 10. Mai 1935. Amtsgericht.

8

Uetersen. Beschluß. 10674

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kapitäns Jonny Grube in Hohenhorst wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ;

Uetersen, den 9. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Vilshofen. lob 5]

Das Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 19. Mai 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Karl Rehle in Vils⸗ hofen nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Q⸗R. 5/30.

Vilshofen, den 10. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tittam. ö IlI06761

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Otto in Zittau, d de rh 1, der in Zittau, Frauenstraße 12, den Klein⸗ handel mit Lebensmitteln und Ko— lonialwaren betreibt, wird gemä 5 204 der Konkursordnung eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse vorhanden ist.

Amtsgericht Zittau, den 10. Mai 1935. N 12/35.

H erlim. 1106771 Der Kaufmann Otto Weise hat am 11. Mai 1935 die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Firma Textil= Großhandlung Otto Weise, Berlin C2, Klosterstr. 88/99, beantragt. 355. V. N. 4. 35. Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden. Berlin, den 11. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße. Abt. 355.

Erfurt. 106758

Nachdem die offene Handelsgesell⸗ schaft Bach u. Graßmann in Erfurt, Schösserstraße 15; 17, die Eröffnung des gerichtlichen Bergleichsverfahrens be⸗ antragt hat, ist zum vorläufigen Ver⸗ ,,. der Rechtsanwalt

aumgart, Erfurt, bestellt. Erfurt, den 11. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

Hunnover.

Ueber das Vermögen des und Textilhändlers Fritz Bojté* Vattensen, Marktplatz 8 uo am 11. Magi 19356, i Uhr, rn gleichs verfahren zur Abwendunn Konkurses eröffnet. Der ug 9 Carl Diebitsch in Hannover hrisg DNoore 21 ist zum Vergleichsvez, bestellt. Termin zur Verhandi r bn den Vergleichsvorschlag am z ln 1935, 9 Uhr, hierselbst, gebäude 1, Zimmer 38, r Der Antrag auf Eröffnung uh lagen liegt auf der Geschäftsstel Amttz gerichts, Abt. sa, zur ia ö 1 . order unge ei dem unterzeichneten Gerich melden. 11 im

Amtsgericht Hannover.

Ludwigshafen, ehein. lll Das Amtsgericht Ludivigs hafen! hat am 11. Mai 1935, vorm. 1 zur Abwendung des Konkurses üben Vermögen des Kaufmanns ha Ruthenfranz, Inhaber eines hen konfektionsgeschäfts in Ludwighn a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 2 Vergleichsverfahren eröffnet. Vergli verwalter ist Dr. Josef Burger i Handelslehrer und beeid. Bücher in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigsh. Zur Verhandlung über den Vergletz vorschlag ist Termin bestimmt auf zn tag, den J. Juni 1935, 15 Uhr, in gn mer 208 des Amtsgerichts. Die Ci biger werden aufgefordert, ihre olh rungen alsbald anzumelden. Der öffnungsantrag mit seinen Anlagen n das Ergebnis der Ermittlungen kim bei Gericht eingesehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgericht

Mülheim, Ruhr. lj Ueber das Vermögen des Kausmm Walter Sonnabend in Mülheim m Ruhr, Mühlenberg 26, der ebenda, berg 7, ein e rng hof betreibt, mn heute, am 13. Mai 1955, vorm. 16 hh das Vergleichs verfahren ur Abwenn des Konkurses eröffnet. Zum Verglj verwalter wird der Wirtschaftstrenh der Arthur Grütze in Mülheim-Pu Speldorf, Duisburger Str. 478, ermm Der Vergleichstermin wird bestimmtn den 5 Juni 1935, vorm. 19 Uhr, ö mer 21. An die Vergleichsglaäuhj ergeht die Aufforderung, ihre Forden gen alsbald, spätestens bis zum 31. 19365, bei Gericht anzumelden. Der h . mit . Anlagen das Ergebnis der Ermittelungen löm bei Gericht, Zimmer 18, eingesh werden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. Mai 1935.

Wur mem. 0h

In Sachen, betr. das gerichh Vergleichsverfahren, das zur Ahw̃ dung des e nes über das mögen der Gertrud verw. Nitzsche g Koch in Wurzen, alleinige Inhabn des unter der handelsgerichtlich ein tragenen Firma Paul Nitzsche bet benen Hut⸗ und Pelzmodengesczäß in Wurzen, Markt 12, beantragt wn den ist, ist am 11. Mai 1935, w mittags 10 Uhr, ein , bot gegen die Schuldnerin erlest worden. (3 VN 2 / 85.) 4 Amtsgericht Wurzen, den 11. Mai Mn Fwßmi tn.

1j Nachdem am 9g. 5. 1936 der 6 eingegangen ist, über das Vermih der offenen Handelsgesellschaft Firma Ernst Polter in einerht und deren Gesellschafter Baumen Adolf Neubert und Frau Bertha Amn verw. Polter geb. . beide Meinersdorf, das Vergleichsversthn nach dem Gesetz vom 26. 2. 1936 zug öffnen, wird zum vorläufigen b walter Dr. Erich Rocholl in Chemm Heinrich⸗Beck⸗Straße 91, bestellt angeordnet, daß die im 3 5] der fie dr orm bezeichne ken Beshi ungen der Schuldner eintreten daß dem vorläufigen Verwalter dort vorgesehenen Befugnisse des gleichsverwalters zustehen. ; Amtsgericht Zwönitz, 165. Mai H

Hamburęg. lll Das über das Vermögen des n manns Erich Carl Herbert Minm wohnhaft: , esenstraj⸗ alleinigen Inhabers der Firma C6 Minarfti, Geschäftslokal Hanh Königstraße 48, Lager Pickhubg. Geschäftszweig: andel mit. n instrumenten, eröffnete gericht igen leichsverfahten st nach gericht! estätigung des Vergleichs am 9. 18365 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

8. Verschiedene

10686 ende rung eines Bahnheofsungm Der an der Strecke Siet e )

liegende Bahnhof Landeck She

hätt mit Beginn des Sommerfahrß

am 15. Mar 1936 die Bezeichnunß: tsche Reichsbahn⸗ e.

Neichsbahndirekti on

Breslau

Preußischer Staatsan

Bestellgeld;

5 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Cc einschließlich 0,8 M Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ür Selbstabholer die Anzeigenstelle S 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 eM¶. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. .

6—

Ommen,

O

zeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten .

2 mm breiten . Berlin 8MW. 48, Wilhelmstraße 332. seitig beschriebenem Papier völli darin auch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein- druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

31 19 αν, einer dreigespaltenen 3 nm ho

eile 1,5 Ren. Anzeigen nimmt an die

anzugeben, welche

Nr. 1 13 Reichs bankgirotonto

. Berlin, Donnerstag, den 16. Mai, abends

a, m.

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935 ———

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

sennungen und sonstige Personalveränderungen.

selanntmachung über den Londoner Goldpreis.

nordnung über die Einfuhr von Wild aus dem Auslande.

zekantmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des nnern über Verbot der Verbreitung von ausländischen PFruckschriften im Inland. .

jekanntmachung über eine ,, zum Betriebe der Kraftfahrzeug⸗Kaskoversicherung.

jerordung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Verrechnung der Wechselsteuer. Vom 11. Mai 1935.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der zum Präsidenten des Deutschen Sparkassen⸗ und iroverbandes ernannte Ministerialdirektor im Reichswirt⸗ aftsministerium Dr. Heintze ist als Ministerialdirektor nstweilig in den Ruhestand versetzt worden.

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten Reichsgesetzbl. S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Mai 1935 für eine Unze Feingold;. .. . 2 142 h 7 d, in deutsche Wahrung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 16. Mai t 1 3. , ö . RM u ür ein Gramm Feingold demnach... Pence Hh, 0099, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78487. Berlin, den 16. Mai 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Anordnung, betreffend die Einfuhr von Wild aus dem Auslande. Nach Abschnitt B 1 (1) der Wildhandelsordnung vom April 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 494 dürfen Wildarten, für e eine Jagdzeit festgesetzt ist, vom Beginne des 15. Tages er für die betreffende Wildart festgesetztken Schonzeit bis zu ren Ablauf nur mit Genehmigung des Reichsministers für rnährung und Landwirtschaft oder der von ihm zu bestim⸗ enden Stelle aus dem Ausland eingeführt werden. Als ftelle, die diese Genehmigung zu erteilen hat, wird hiermit H für Tiere und tierische Erzeugnisse in Berlin immt. . Berlin, den 14. Mai 1935. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Backe.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräst⸗ ute zum 3 von Volk und Staat vom 28. Februar 1938 e Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen ruchschriften im Inland bis auf weiteres verboten:

„Germany's Secret Armaments“ Buch Con⸗

don, England,), ; . „Le Kire“ Wochenschrift (Paris, Frankreich), „Die Tragödie eines Volkes“ Buch (Amsterdam,

Holland). . Berlin, den 15. Mai 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. Im Auftrage: Daluege.

Bekanntmachung. . Der Ersten Allgemeinen Unfall- und Schadens- Ver⸗ sherungs Ce el chan Sn. Wien ist durch Erlaß des Herrn eichswirtschafts ministers vom 2. April 19535 und unsere Ver⸗ Iigung vom heutigen Tage die dulassnj zum Betriebe der rastfahrzeug-Kaskoversicherung Im Gebiete des Deutschen eeichs erteilt worden. Berlin, den 11. Mai 19360. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Dr. Schneider. .

Verordnung

über die Umrechnu

ng fremder Währungen bei der

Berechnung der Wechselsteuer. Vom 11. Mai 1935.

Auf Grund von g 12 der

Reichs abgabenordnung, 8Abs. 2

des Wechselsteuergesetzes vom 123. Jull 1930 wird folgendes

bestimmt:

Der Umrechnung der

§1.

in einer anderen als der Reichswährung

ausgedrückten Wechselsummen sind bei der Berechnung der Wechselffeuer für die nachstehenden Währungen die dabei angegebenen Mittelwerte

zugrunde zu legen:

ö Argentinien ö e nnn, Brasilien .... Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Ostindien. Britisch⸗ Straits S

ments... Bulgarien Canada. Chile .. Dänemark

2 Danzig . ! 1 9

11

ttle⸗

2

Estland . . . rankreich . Griechenland. Großbritannien olland .. talien 8, Jugoslawien. Lettland... Litauen ... Luxemburg.. Mexiko 6 Norwegen .. Oesterreich .. ,,, Polen.... ortugal .. Rumänien.. Schweden .. Schweiz ... Spanien... Tschechoslowakel Türkei. 1 0 9 JJ Unson der Sozialistis Sowjetrepubliken.

9 9 o 8 o 9 9 9 0 0 9 9 9 9 9 0 9 69 8 e e ee o e e o é o o 9 9 9 9 9 9 9 9 0 0 0 60 o a e e o o 9 9 o Ge o o 0 9 o o 9 e o e o O O e, o o 0 9 9 9 0 9 9 80 9 9 0 0 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 4

Se = 2 93 *

nugugg Vereinigte Staaten von Amerika ..

Andere als die im

Maßgabe des 5 4Abs. 2 der ie, ,, n ,, um Wech steuergesetz vom 20. November 1930 (

umgerechnet.

1ẽPfund . 1è᷑ Papierpeso (0, 4 Dold r), lga ( h ilreis.

12,0 RM

0,0

64

z 625 Dollar.... 1,45 ö 0,90

1 3. 1,40

9 g 9 ö 9 9 9 99

2 9 9 9 9 9 9 9 9 8 2 SD

8 X

—— S Sc SSSSSSðSzꝰ

8

C

—— ö D

2 2 2 385 8

8 99 99 0 0 9 , 2

d d O o o o o o , , , o, 9 0

8 e 9 , 9 o 9 o 9 Q o o

o o o o m o oo o e, o oo o 9 e o o o , 9 o o 9 o o o g 6

1 neuer Rubel (119 wonetz) .. 16 Peso ...

1 Dolle

§ 2.

§ 1 bezeichneten Währungen werden a el⸗

eichsministerialbl. S. 651)

0 385

250.

§ 3.

Die Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei

der ,, ministerialbl. S.

der Wechselsteuer vom 8. Mal 1934 (Reichs⸗ 408) wird aufgehoben.

§ 4.

Diese Verordnung tritt am 20. Mal 1935 in Kraft. Berlin, den 11. Mai 1935. Der ,, der Finanzen.

A.: Hedding.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.

In Ergänzung d

er Bekanntmachung der Handelsver⸗

tretung der UdSSR. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 37

vom 8. März 1935: A. IV. 2. F

UdSSR. in Dentschland, Hamburg, ist einschließlich der

ür die Abteilung der .

us⸗

stellung von Wechseln sowie für die Avalierung oder Girierung

von ausgestellten Wechseln und für die Ausstellun

von

Schecks, jedoch nicht für die Akzeptierung von ausgestellten

Wechseln vertretungsbe

rechtigt:

Dimitriew, Jury, zusammen mit der unter A. IV. 1. Genannten. Berlin, den 15. Mai 1935. Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland,

Rechtsabteilung.

Verkehrs wesen.

Seedienst Ostpreußen. Sahrpläne und Tarife.

Der am 5. Mai feierlich eröffnete Seedienst Ostpreußen ver⸗ öffentlicht das übliche Auskunftsheft, das alle Fahrpläne, Tarif ö, alle wichtigen Anschriften usw. enthall und auf dem Deckel ein von dem Königsberger Maler Beyer ge⸗ schaffenes wuchtiges Bild des Anfang September in Fahrt gehen⸗ den neuen großen Schnelldampfers „Tannenberg“ trägt. Der Fahrplan enthält nicht weniger als 100) Doppel reisen. Neu ist ein bis ins kleinste durchgerechneter ö der stark verbilligte Sätze aufweist, vor allem für Wagen von mittlerer Größe. Der Tarif gilt in vollem Umfange nur für den Dampfer „Tannenberg“, in beschränktem Umfange auch fi den einmal hin und her fahrenden Dampfer „Ostpreußen“. Die be— kannten Schnellschiffe „Preußen“ und „Hansestadt Danzig“ des Seedienstes Ostpreußen befördern nur ausnahmsweise leichte Kraftwagen, falls der sonstige Verkehr es zuläßt. Motor räder, 2 und Faltboote befördern alle Schiffe in großer Zahl.

amit arbeitet der Seedienst Ostpreußen weiter für den Befuch Ostpreußens und Danzigs, vor allem aber für den Wandersport jeder Art. Die Zahl der beförderten Fahrräder hat sich in den letzten fünf Jahren verzehnfacht, woraus man erfehen kann, in wie hohem Maße Ostpreußen gerade für diese Form des Sportes geeignete Wege und Landschaften bietet.

Um jedem die Gewißheit geben zu können, ob er mitfahren kann, ist für Gruppenreisen, ferner für Motorräder und af. wagen sowie für eine größere Anzahl von Fahrrädern die früh- . Anmeldung, spätestens aber 72 Stunden im voraus, vor⸗ gesehen, damit keine Ueberfüllungen stattfinden. Insbesondere arbeitet der Seedienst Ostpreußen mit der Reichsjugendführung se ,. um gemeinsam Sicherheit gegen die . ein- zelner Fahrten zu schaffen. ;

Am Pfin stsonnghend dem 8. Juni, geht auch das weite e, me, i, rd ne siilor Tünzig „in vis Fahrt. Tus schiff „Preußen“ fährt von da ab wöchentlich einmal auch 1 Kiel. „Hansestadt Danzig“ erhält ähnlich wie die „Preußen“ au ihrer ersten fahrplanmäßigen Fahrt in Zoppot zwei Wappen schilder, die den Namen der herrlichen deutschen Stadt Danzig symbolisieren, feierlich verliehen.

Erhöhte Einnahmen der Reichsbahn im Jahre 1934.

Am 14. und 15. Mai 1935 tagte der Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn in Berlin. Er beriet den Abschluß des . 1934, genehmigte den Geschäftsbericht und die Bilanz für das Jahr 1934 und beschloß die Ausschüttung einer 7 igen Dividende auf die ausgegebenen Vorzugsaktien Serie 1 bis Die Veröffentlichung des Geschäftsberichts wird in einer Woche erfolgen. In der Verkehrsentwicklung der ersten vier Monate des Jahres 1935 zeigt sich eine leichte Aufwärtsbewegung gegenüber dem Vorjahre. Der Güterverkehr erbrachte gegen die gleiche Zeit des Vorjahres 7 Mehreinnahmen, der . und Gepäckverkehr 7,6 35 Zuwachs. Der Verwaltungsrat erörterte den Gesetzentwurf über den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen und unterbreitete der Reichsregierung Aenderungsvorschläge. Er ermächtigte die Reichsbahn⸗Hauptverwaltung zur Verlängerung der bestehenden Nebenbahnstrecke Haiger Rabenscheid bis Breit⸗ scheid. Dieser Bahnbau dient der Erschließung von wirtschaftlich wichtigen Gebieten des Westerwald. Er stimmte ferner dem zwei⸗ glfis gen Ausbau der noch eingleisigen Streckenabschnitte der in

ichtung Schwarzwald führenden Bahn Stuttgart Zuffen⸗ hausen —-Renningen und der gleichzeitigen Elektrisierung dieser Strecke bis Weil der Stadt zu. Diese Maßnahme kommt dem außerordentlich starken und dauernd zunehmenden Berufsverkehr ugute. Mit dem Ausbau der Strecke sollen im Interesse des andstraßenverkehrs auch alle Wegübergänge beseitigt werden.

Umfang des Postscheckverkehrs im Aprit.

Die Zahl der Postscheckkonten ist im April um 708 Konten auf 1056 456 gestiegen. Auf diesen Konten wurden bei 66,7 Mil- lionen Buchungen 10317 Millionen RM umgesetzt; davon sind 38466 Millionen RM oder 82,1 3 bargeldlos beglichen worden. Das Guthaben auf den Postscheckkonten betrug am Monatsende 575,5 Millionen RM, im Monatsdurchschnitt 592, Millionen Reichsmark.

Aus der Verwaltung.

Haus für Haus wird amtlich auf Brandgefahr liberprüft. Amtliche Brandschau zunächft in einzelnen Land⸗ kreisen aller Provinzen.

Der Reichs- und Preußische Innenminister Dr. Frick führt in einem Erlaß an die Oberpräsidenten usw. aus, daß nunmehr durch die Stiftung „Preußische Feuerlöschkasse“ Mittel für die Durchführung einer hauptamtlichen Brandschau zur Verfügung gestellt worden sind. Versuche mit dieser Einrichtung hätten erfreuliche Er ö gebracht. Die Oberpräsidenten sollen daher nach An der zuständigen Feuersozietät und des

örun Reichs verbandes der hen wen ,. e. V. in jeder Provinz