*
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Kr. 118 vom 16. Mai 19235. EG. 2
deutsches Reisebüro G. m. b. H. Dort⸗ mund; Nr. 1536 Eickenbusch & Nieder müller, G. m. b. S., Dortmund; Nr. 1470 Wirtebedarf G. m. b. H., Dortmund; Nr. 787 Carl Kaempfer G. m. b. H., Dortmund; Nr. 1485 Glaswgren⸗Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. Birkenstock C Co., Dortmund; Nr. 1479 Erich Böhlke, Inh Sand und Stein, G. m. b. H., Dortmund; Nr. 296 Rummel K Co., G. m. b. H., Dortmund; Nr. 1069 Sägewerk Holzwickede, G. m. b. H. . ö n ü, , fe, Eisengroßhandlung, G. m. b. H. Bgrop; Imlen ß ge s ng, gn rr B., Dort mund; Nr. 770 Wilhelm Nüsken, G. m. b. H., Dortmund; Nr. 6285 B. Kirsch, G. m. b. H., Dortmund; Nr. 1840 West⸗ falenhaus, Wirtschaftsbetriebe G. m. k Sa Dortmund; Nr. 1971 Fritz . G. m. b. H., Lütgendortmund; r. 1094 A. Hohlbein K Co., Baustoffe, G. m. b. H., Dortmund; Nr. 1174 Hül⸗ strunk CK Co., e , ,,, G. m. b. H., Dortmund; Nr. 1737 Dr. Albert Jaeger, G. m. b. S., Dortmund. Die nachstehend aufgeführten, im iesigen Hande , , , irmen mit dem Sitz in Dortmund ollen gemäß § 31 Abs. 2 S.⸗G.⸗B. und 141 F. G. ⸗G. von Amts wegen ge⸗ öscht werden: Abteilung A. ö Nr. 1451 „Justitia“ Inkassogeschäft Ludwig Denele, Dortmund; Nr. 4829 Grohs K Zitter, Dortmund⸗Wambel; Nr. 1368 Gustav Lemcke, Dortmund; 3 3625 Bankkommandite Herbert acoby jr. C Co., Dortmund. Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ solger werden aufgefordert, einen et⸗ waigen Widerspruch binnen 3 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Register⸗ ericht geltend zu machen, da, anderen⸗ en die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. . . 106549
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 13789, betr. die Deut⸗ sche Kohlenhandel sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, , ,, Hauptniederlassung
erlin); Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alexander Wölfel in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer ader einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 16065, betr. die Gesell⸗ schaft Robert Gerling Cie. Ge⸗ 6 mit beschränkter Haftung n Dresden; Der Direktor Arno Baer ist nicht mehr Geschäftsftihrer.
3. auf Blatt N94, betr. die Firma F. L. Kupfer in Dresden: Die Firma Tüutot, künftig: Miche w Sv Kom wol. Der Echm ie bene fer Emil Richard Hempel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Schmiedemeisterswitwe Marie Ling , geb. Zschörper in Dresden ist
nhaberin. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Hermann Robert Ru⸗— dolf Hempel in Dresden.
. auf Blatt 591g, betr. die Firma Julius Kühn in Dresden: Prokura ist erteilt an Auguste Margarethe Ka— tharina led. Schuricht in Dresden.
5. auf Blatt 21 739, betr. die Firma Beinrich W. Knlpe in Niedersedlitz: Prokura ist erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen Kurt Herbert Büschel in Dresden.
Amtsgericht Dresden, am 10. Mai 1935.
EgCkhernfrde. i050 In unser Handelsregister A ist am L Mai 1935 unter Nr. BJ eingetragen: Grote und Kruse, Eckernförde, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1935 begonnen. Amtsgericht Eckernförde.
Eisenach. 10551
In das Handelsregister A 619 wurde eute bei der Firma „Hermann Völker n Eisengch eingetragen: .
Dem Friedrich Enke in Eisenach ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 7. Mai 1985.
Amtsgericht.
Eschwege. 10552 In das Handelsregister A des frühe⸗ zen Amtsgerichts Netra ist bei der unter Nr lz eingetragenen Flrma A. Roth⸗ schild in Netra am 8. Mai 1935 ein— etragen worden; Inhaberin ist jetzt die
itwe Minna Rothschild geb. Linz in Netra. Das Handelsgeschäft 6 im Wege der Erbfolge auf die itwe Minna Rothschild als Vorerbin über Innen, Nacherbe ist der am 26. Juni 916 , Sohn Ludwig Rothschild. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Etzehwege. 110553 In das hiesige Handelsregister A ist am 9. Mai 19365 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Fivma Otto Brill K Co. in Eschwege eingetragen worden: Bie Gesellschaft ist aufgelbst, die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Euskirchen. 10554
In unser g Abt. A Nr. A4 ist bei der Firma Gebrüder Vogt, Euskirchen, heute folgendes eingetragen
worden: Der Gesellschafter Johann Heinrich irchen, den 10. Mai 1935.
1. . ausgeschieden. us Amtsgericht.
FElsberg, Rr. Kassel,. Ii0555]
In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 33 die Firma Dr.⸗ Ing Albert Bock, Basaltwerk Edertal, in Felsberg und als ihr Inhaber der Dr.-Ing. Albert Bock, ebenda, einge⸗ tragen worden.
Felsberg, den 6. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Fredeburg. 3 Il0556] Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister A Nr. itz ist heute bei der Firma P. Heller in Worm⸗ 6 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
. den 109. Mai 1936.
as Amtsgexicht.
Freyburg, Unstrut. 106557
In unserem Handelsregister A Nr. 47 ist heute als Inhaber der Fa. Ed. Broh⸗ mers Wwe., Erste Freyburger Frucht⸗ sektkellerei, Frau Charlotte Steinbrecht geb. Brohmer in Freyburg, U, einge⸗ tragen. Der Kaufmann Alfred Brohmer in . U ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Die Firma ist ferner geän⸗ dert und unter Nr. 149 als offene Han⸗ delsgesellschaft wie folgt eingetragen; k Wein- und Süßmostkelte rei
d. Brohmers Ww. u. Georg Kretzschmar in Freyburg, U. Der Kaufmann Georg Kretzschmar ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 35 begonnen. Dem Kaufmann Dr. Steinbrecht in Freyburg, U., ist Einzel⸗ Frokura erteilt. Er ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ . berechtigt. Die Gesellschafterin Fraun Charlotte Steinbrecht geb. 66 mer ist von der Vertretung der Gese schaft ausgeschlossen.
Freyburg, U., den 4. Mai 1935.
Amtsgericht.
⸗
Friesoythe. 10558 In das . Handelsregister A ist heute unter Ni. 1531 die Firma Kauf⸗ mann Georg Hillje, Edewechterdamm, eingetragen worden. . Friesoythe, den 3. Mai 1935. Amtsgericht.
Glogau. 10559] Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Glogauer Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Glogau einge⸗ tragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers Pauf Zenker ist er— loschen. Der Verlagsleiter Erwin Roth⸗ hefe ö Glogau ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Glogau, den 8. Mai 1935.
got ha. . l0õß0] Wir haben heute in das Handels— register A bei der Firma Ernst Preßler n Gotha⸗-Siebleben eingetragen: Tie Firma lautet jetzt een fe ler Inh. Hans Trinks“. Inhaber ist K ufmann Hans Trinks in Gotha-Siebleben. Der Uebergang der in dem Betriebe des He— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und 2Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Trinks ausgeschlofsen. Gotha, den 10. Mai 1935. Amtsgericht.
¶ x Oss Strehlitz.
Im Handelsregister A ist bei der Firma Willy Nothmann, Groß Streh⸗ litz, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinz Nothmann in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die aus den Kaufleuten Willy und Hein Nothmann bestehende offene an dhe, fen enn hat am 2. Mai 1935 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Willy Rothmann und Sohn in Groß Strehlitz.
Amtsgericht Groß Strehlitz,
den 2. 5. 1935. — 2 H.-R. A 118.
Gross Strehlitx. 10562 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute ein— getragen worden die Firma Peter Zylka, Tabakwarenhandel in Sandowitz, Inhaber Peter Zylka in Sandowitz.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 3. 5. 1935. — 2 H.R. A287.
10563 H.⸗R. A 522. Firma Walter 3 dörfer, Gumbinnen. Inhaber: Walter Hundsdörfer, Kaufmann, Gumbinnen. Gumbinnen, den 7. Mai 1935. Amtsgericht.
io i]
Gumbinnen.
Hadamar. 10564 Müller u. Höhler, Elz. Diese offene Handelsgesellschaft ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1935 begonnen. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft allein, jedoch müssen bei Grundstücksan⸗ u. Verkäufen beide Gesellschafter mitwirken. Gesellschafter: Rudolf Müller und Heinrich Höhler, Kaufleute in Elz. Hadamar, den 10. Mai 1935. Amtsgericht. Ham burꝶ. 10565 Sandelsregistereintragungen. 9. Mai 1935. Norddeutscher Werkhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Herbert Arnold Paul Andretzki. Er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. (gweig⸗
Dr. Theodor Baldus. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Worstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung in Leipzig und die Betriebe der Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden und Hamburg beschränkt. Adolf Jörss. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Wilma. Jrene Luise Mass⸗ berg und Friedrich Carl Erwin Jörss.
zusammen zeichnungsberechtigt.
Hans Eellafn *! Die an W. H. E. Clasen erteilte Prokura ist erloschen.
Pank C Neef Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ hat ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Otto Hans Carl Speich, Buch⸗ sachverständiger, zu Quickborn in Holstein.
FSenri Falkenstein. Prokura ist er⸗ teilt an Franz Ludwig Mainz. ; John M. Meyer. Prokura ist erteilt an Henri Julius Theodor Falkenstein. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Prokura für die her e n ist erteilt an ax Ott, Wilhelm
randstätter, Karl Hermann Ludwig Budde, Hans Carl Wilhelm Harms, Johannes Höpflinger, Ludwig Klos und Georg Kohler; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung zeichnungsberechtigt.
Friedrich Benyr. Inhaberin ist jetzt Witwe Frieda Margaretha Benyr, geb. Bowell, zu .
Liquidations⸗-Casse in Hamburg, Aktiengesellschaft. Die in der Ge— neralversammlung vom 14. No⸗ vember 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 2 300 0060 RM auf 2 300 000 RM ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. November 1933 ist der 8 3 Abs. 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung, Ueber⸗ tragung von Aktien) geändert worden. Grundkapital: 2 3690 000 RM, ein⸗ geteilt in 100 auf den Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien zu je 500 RM, 1750 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 50 RM Lit. A, I00 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 160 RM Lit. B, 1790 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 500 RM Lit. G und 25090 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 500 RM Lit. D.
Walter *. Niemeyer. Dte an Fr, Chr. J. Luchterhand erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ ö Wilhelm August Jonni
oss.
Schlüter . Maack. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1935 der Gesellschafter Adolph Julius Otto Schlüter ausgetreten. .
Adolph Schlüter Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolph Ju⸗ ius Otto Schlüter, Kaufmann, zu Wentorf bei Reinbek. Die Komman— ditgesellschaft hat am 25. April 1935 begonnen. Sie hat einen Komman⸗
ditisten.
J. I. Case Company mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: William Penistan, Kaufmann, zu Hamburg.
Wach⸗ und Sicherheitsdienst für
Gros⸗Hamburg Richard H. Kerner.
Die Firma ist geändert worden in
Richard H. Kerner.
Folgende Gesellschaften sind auf
Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934
von Amts wegen gelöscht worden;
Bäckerei Reinbeck Gef. m. b. H.,
Den e han hen iche Industrie Ges. m
„Borussia“ Vertriebs Ges. m. b. H. Bierhaus Millerntor, Ges. m. b. H. Chemisches Laboratorium Dr. Kirch⸗ mann & Co. m. b. H., H. Dahnert Ges. m. b. H., Ebsen & Weger Ges. m. b. H., ö. Einheitspreiskaufhaus Ges. m.
deb ich. Zigaretten Vertriebsges. m.
Carl Frank K Co. m. b. H.,
, Handelsauskunftei Ges. m. b. H.,
an n nne Handelskontor Ges. m.
dan sa ee ions und Treuhand Ges. m
„Haregla“ Ges. m. b. H. Hamburger Reklame⸗ und Glasschleif Werk⸗ stätten,
„Heimbau“ Ges. m. b. H.
Hemosg Handelsges. m. b. H.,
Kurt L. Heymann Ges. m. b. S,
. Auto⸗Federschutz Gef. m.
deherz und Mühlenbetrieb, Ges. m.
Norddeutsche Frucht Import⸗ & Handels- Ges. m. b. H.
Orth & Co. 2 m. b. H.,
R. D. W. Einkaufszentrale für selb⸗ ständige Warenverteiler Ges. m.
Echmieße⸗ Wirtschaftsverband Groß⸗
niederlassung.)
rokura ist erteilt an]
Hamburg Ges. m. b. H.,
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind
11. April 1935 geändert in 5 14 Ab⸗
Hanau.
Carl Sievers Ges. m. b. S.,
Standard⸗Film Ges. m. b. S5,
i, heß Vertriebs⸗Büro Ges. m.
„Viwama“ Ges. m. b. H.
Erich Ziegel Ges. m. b. H. 10. Mai
Wilh. Richers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Wit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Mai 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene ham dels gef at unter der Firma Wilh. Richers mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die an F. Runge erteilte Prokura sind erloschen.
Es wird darauf hie n en, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Wilh. Richers melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Wilh. Richers. Gesellschafter: Carl Richers, zu Altona⸗Othmarschen, und
Rudolf Kass, zu Ahrensburg, 3. leute. Tie offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1935 begonnen. Pro⸗ kura ist erteilt an Ludwig Andreas Friedewalt Runge.
Albert Zinner. Prokura ist erteilt an Emil Seidner.
Portland Cementfabrik Hemmoor. (Zweigniederlassung. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. April 1935 ist der 8 17 Ahsatz 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrats⸗
vergütung) geändert worden. Dr.Ing. Curt s , und Dr. rer. pol. Ludolf Jacobi, beide in Warstade, sind zu stellvertretenden Vorstands— mitgliedern bestellt worden; sie sind gemeinsam oder jeder zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Die Alleinvertretungsbefugnis des Vorstands Dr. Otto Eduard Strebel, zu Hemmoor, bleibt bestehen.
Sageda, Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Apotheker Aktiengesellschaft. ö,, Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. April 1935 geändert in 5 1 (Firma). Die Firmg lautet jetzt: Sageda Aktien⸗ gesellschaft.
Alfred Heilbrunn. Inhaberin ist jetzt Frau Meta Kurtine Dorothea Elisabeth Ekström, geb. Müller, zu Hamburg.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung A. 1. Nr. 354. Fa. Gebr. Gourdin in angu; Der bisherige Gesellschafter buis Gourdin ist alleiniger Inhaber der, Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 2. Nr. 1147. Fa. Mayer Schiff in
Hanau: Der Sitz der Firma ißt nach
Frankfurt a. M., Sonnemannstr. 79. verlegt. ;
3. Nr. 1244. Fa. Christian Hübner in Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Christian Hübner in Hanau.
4. Nr. 1245. Fa. Hch. Klassert Söhne in Großkrotzenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind Geschäfts⸗ führer Otto Klassert in r e, burg, Kaufmann Georg Klassert in Stockstadt, Reisender Wilhelm Klassert und Kaufmann Fritz Klassert, beide in Großkrotzenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.
Abteilung B.
5. Nr. 101. Fa. Erz hand Aktien⸗ gesellschaft in Hanau. Michael Brückner ist öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Einträge zu 1 vom 9. 5., zu 2 vom 8. 5.,, zu 3 vom 6. 5., zu 4 vom 11. 5. und zu 5 vom 13. 4. 1935.
Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Heidelberg. I0õb8] Handelsregister Abt. Aà Band V O.⸗3. 16: Die n, Max Weiner in Heidelberg ist erloschen. Bd. VII O-. 64: Firma Bruno Holzhüter in Heidelberg. Inhaber Bruno Holzhüter, J in Heidelberg. Leg 65: Firma K und Tonwerk Friedrich Stauch in Nußloch. Inhaber: Friedrich Stauch, Fabrikant in Nußloch. Dem Fabrikanten Ernst Stauch in Nußloch ist Prokura erteilt. Abt. B Bd. J O—⸗Z. 88: zur Firma Steinzeug und Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nußloch hei Heidelberg in Nußloch: Die Gesell= schafterversammlung vom 23. April 935 hat gemäß dem Gefetz vom 5. Juli 1954 die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß sie ihr Vermögen unter *. uß der Liquidation auf den alleinigen. Gesellschafter, Fabrikant riedrich Stauch in Nußloch, übertragen t, der das Geschäft unter der Firmg Steinzeug⸗ und Tonwerk Friedrich Stauch fortführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen . Monaten nach der heutigen Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht n, ng verlangen können. ⸗3. 109: zur Firma Portlands⸗ Cementwerke deidelberg⸗Mannheim⸗ Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Durch 5 der Generalver⸗ sanimlung vom 36. pril 1935 ist der een c tsvertrag bernd r in 85 27 Ab . 1 (Stimmrecht der Vorzugsaftien)
und O4 Abs. 1 (Bestimmung den Gene⸗
Handelsregister. 10666]
ralversammlungsortes). Di gr. hat nur noch viersa he en ẽ .
nd 17 O.⸗g. 98: zur Fi sche Bank und e l fr 9 liale Heidelberg in Heidelberg: . sellschaftsverträag ist durch Deschieß Generalversamntlung vom 1. d 1936 geändert in § 14 Abf. 1) tung des e,, Dem Kar mann in Heidelberg ist Prokura m Maßgabe erteilt, daß er befugt ist ö Firn der Zweigniederlaffungk in 5 delberg in Gemeinschaft mut . Vorstandsmitgliede oder mit . Prokuristen der Gesellschaft oder ö. einem Prokuristen der Filiale Seid berg zu zeichnen. Heidelberg, den 11. Mai 1935. Amtsgericht.
Hęrmegork HR Ynast, Ilg Im hiesigen Handels register A Nr] ist heute bei der Firma Berger & Ih rich eingetragen;
a) der e . Gesellschaste Fabrikbesitzer Oskar Berger in Peter dorf i. R, ist aus der Kom manditgesel schaft ausgeschieden.
Der per önlich haftende Gesellschafte Hellmuth Dittrich und die Kommand tistin Elfriede Dittrich, geb. Kude, setz . Geschäft unter unveränderter Firn ort, ö
b) der verehelichten Fabrikbesitzer Fra]
Elfriede Dittrich geb. dorf i. R. worden. Hermsdorf CKynast), den 10. Mai 13h Amtsgericht.
Kude in Peter ist Einzelprokura er
Hof. Sandelsregister. „Gebrüder Klaila“
loschen.
Amtsgericht Hof, den 10. Mai 1933.
Hof. Handelsregister. 105 Nordbayerisches Immobilie
Büro Georg Detzer“ in Hof: E
loschen. w Amtsgericht Höf, 11. Mai 1935.
⸗ 1106 in Naila: E
Homberg, Oherhessen. i106
In unser Handelsregister A wum eingetragen.
1. Der Kaufmann Ludwig Reitz vo Burg ⸗Gemünden betreibt dafelbst unte der Firma seines Namens ein Taba warengeschäft.
2. Die Firma Karl Friedrich in Comp. in Homberg, Oberhessen. Oh Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja nuar 1935. Persönlich haftende Gefel schafter sind: a) Zimmermeister Ka
Friedrich in Deckenbach, b) Zimme
meister Karl Friedrich in Declenba (beide se, gleichen Namens). Jede Gesellschafter ist zur Vertretung besug
SHolßsägewerke und Zimmergeschäft
Deckenbach und Homberg)
3. Die Firma Gustav Jakob, Inhabe ren Dessauer in Homberg, ist g öscht.
Homberg (Oberh.), 29. April 1935.
Amtsgericht.
Hor h. 105 Handels registereintragungen vom 10. Mai 1955.
Neue Einzelfirma: Josef W. Geige gemischtes Warengeschast! und ea mech. Bürstenfabrik in Lützenhardt; J haber Josef Wilhelm Geiger, Kaufma in Lützenhardt.
Veränderung bei der Einzelfirma F. Alermann in Eutingen: Geschij mit Firma ist auf Josef Haueise Kaufmann in Eutingen, übergegange
Löschung der Einzelfirma Kunst—⸗
Kundenmühle Horb, Viktor Schneide
in Horb. ; Amtsgericht Horb a. N.
Idar-Oberstein. 1065 In unser Handelsregister Abt. A heute zu Nr. 4265, Firma Julius Bun in Idar⸗-Oberstein s eingetragen: Die Prokura des Eugen Blinh i Pforzheim ist erloschen. Eugen Blin ist als persönlich haftender Gesellschafte eingetreten. Offene Handelsgesellschaf begonnen am 1. Januar 1935. Idar⸗Oberstein, den 2. Mai 1986. Amtsgericht. . 5 . . uUunser indels vegister . heute zu Nr. 1191, Firma Barth K Fre zu Idar -Oberstein 2 eingetragen; Der Gesellschafter Carl Freh ist an für sich allein zur Vertretung und Zeich ö Firma befugt. ; Idar⸗Oberstein, den 2. Mai 19365, Amtsgericht.
Kamen. ibi
n das Handelsregister A ist, n od 4. 1955 unter Nr. II6 den ie ie betr. Wilhelm Freise, Kamen, e n, eingetragen worden: Die Firma is loschen. Amtsgericht Kamen.
egg, gandellregister A. fen n da register . 10. 4. 1935 unter Nr. 189 des dente hien, . ie getz , „Hertz, Inhaber Hermann Hertz, nufakturwaren⸗ u. Kon lti nagesc in Bergkamen. Einzelkaufmann Hermann Hertz⸗,.⸗
Amtsgericht Kamen.
er e, ganels iter, ..
vegi r 10. 4. 1985 unter . 190 folg Firma eingetragen worden:
lich
gentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ˖ und Staatsanzeiger r. 113 vom 16. Mai 1935. S. 3
K
ilhelm Freise, Tief⸗ u. Straßenbau n. Einzelkaufmann ist Wil⸗
* eise. em zr . Kamen.
Kehl. . 6 110579 dandelsregister. Firma Leo und Max Peill, Mar C Georg Weill Nachfolger, weigniederlassung Kehl in Kehl mit em Hauptsitz in 5 weig⸗ niederlassung in Kehl ist aufgehoben. je Prokuren des Leo und Julius Feill sind erloschen. Kehl, den 7. Mai 1935. Amtsgericht.
znigsberg, Er. 10581 en re eg fer des Amtsgerichts in zönigsberg i. Rr. ;
Eingetragen in Abteilung A am 7. Mai 5 bei Nr. 52062 — gierte K Co. . Ingenieur Franz Esperstedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fräulein säte Eperstedt, Königsberg i. Pr., ist n die Gesellschaft als persönlich haftende He ellschafterin eingetreten.
Am J. Mai 1935 bei Nr. 5204 — Fritz Bombor K Co. on n n fegt — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma st erloschen. .
Am 7. Mai 1935 Nr. 5534 — Her⸗ lules Fußböden, Helmut Klein —;: Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inh. Kaufmann Helmut Klein, Königs⸗ zerg i. Kr. Nicht eingetragen: Die e hiftftaume befinden sich Radziwill⸗
aße 10. lehr 8. Mai 1935 bei Nr. 5443 — E. Ehlert u. Co. Königsberger Fleisch⸗ NKaren⸗-Fabrik: Walter Bledschun ist aus der Gesellschaft ausgeichieden. Zur zertretung der Gesellschaft sind beide hesellschafter oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen berechtigt.
Eingetragen in Abteilung B am 0 Mai 1935 bei Nr. 130 — Ost⸗ preußische Landgesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung —: Gotthilf Werbke und
inrich Klaassen sind nicht, mehr Be— fe een Fritz Winkler in Königs⸗ herg, Pri, ist zum Geschäftsführer be⸗ kellt. Dem Dr. Walter Männel in gener, Pr., ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ shäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Eingetragen in Abteilung B am 9. Mai 35 bei Nr. 795 — Casati K Leder⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung Durch Geeellschafterbeschluß rom 30. April 1935 ist die Gesellschaft inter Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die leichzeitig errichtete offene Handelsge⸗ e f „Casati & Lederhausen“ mit dem Gitz in Königsberg, Pr., umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit heschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht Befriedi⸗ ung erlangen können, können bis sechs Nonaten seit dieser Bekanntmachung Eicherheitsleistung verlangen. Die Pro⸗ lura der Magda Casati ist erloschen. llebertragen nach H.⸗R. A 5535.) Eingetragen in Abteilung A Nr. 5535 „Gasati C Lederhausen —: Ort der liederlassung: Königsberg, Pr. Per⸗ änlich haftende Gesellschafter: Kauf— nann Otto Casati und Kaufmann Kerner Lederhaufen, beide in Königs berg, Pr. Offene Handelsge ellschaft, be⸗ munen am 1J. Januar 1935. Sie führt s Geschäft der Casati K Lederhausen Hesellschaft mit beschränkter Haftung, aus der sie durch Umwandlung ent— landen ist, weiter. Nicht eingetragen: die Geschäftsräume befinden sich Vor⸗ stidt. Langgasse 75 (hierher übertra—⸗ gen von H.-R. B 794).
. 1.
Rijnigsberx, Hr. 10582 Handelsregister des Amtsgerichts in sünigsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A bei Ir. 1795 am 11. Mai 1935 — A. Schi⸗ non Munwes —: Die Firma lautet bt; A. Schimon Munwes Nachf. Per⸗ snlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ hann Walter Bergmann und Kaufmann beinrich Lindensttauß, beide Königs⸗ herg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, konnen am J. Mai 1935. Der üteber— ang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ siadeten Forderungen und Verbind⸗ ren auf die Erwerber ist ausge⸗ hlossen.
Am 11. Mai 1935 Nr. 5583 — Eugen Sheel je, Diplomkaufmann, Industrie⸗ hertretung — Ort der Niederlassung: fönigsberg i. Pr. Inh. Diplomtkauf- ann Eugen Scheelje, Königsberg i. Pr. icht eingetragen: Die Geschäftsräume besinden sich Schleusenstraße 2. Am 11. Mai 5356 bei Nr. 2476 T Lichtschultz Inh. Ernst Schultz — tige Inhaberin? verwitwete Frau gumann Edith Schultz geb. Zarth in onigsberg, Pr. Das Geschäft nesst Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗
vitwete Frau Gdith Schultz geb. Zarth
n Königsberg, Pr., über gangen. Um 11. Mai) ihs5 ei Nr. 2232 Mar. Bernhard Meyer —: Bie Firma
st erlöschen.
Eingetragen in Abteilung B am . Wäg 1955 bei Nr. sS36 — Ostpreu⸗ he Landwirtschafts⸗ und Induftrie— n Alttie ngesessschaft —: Die Gesell⸗ wiit ist auf Grund des Gesetzes vom Lttober 1934 gelöscht.
zin. 10680 9 das Handelsregister wurde am Mai 1935 eingetragen: Ji. A. 6063. „Johann Maria Alter Markt Nr. 54“, Köln: Dr. Adolf, Bieler Maria geb. aus der Gesellschaft aus . eichzeitig ist Dr. Adolf Bieker,
Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — R. A 19497. „Josef Egger“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 11226. Ludiwig Krämer
Maschinenfabrik und Motorenbau“,
Köln; Die Prokura des Oskar Wöhler ist erloschen. . H.-R. A 11818. „Kurrende⸗Verlag Elisabeth Potz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12072. „Carl Portier“, Rodenkirchen: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 12544. „Wilhelm Schnei⸗ der“, Köln, und als Inhaber: Wil— helm Schneider, Strick, Strumpf⸗- und Wollwarenhändler, Köln. Als nicht ein- getragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich: Severin⸗ straße 77.
S⸗-R. A 12 545. „Julius Buhl⸗ mann“, Köln-Nippes, und als In— haber: Julius Buhlmann, Handelsver— treter, Köln⸗Nippes. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Ge— schäftsräume befinden sich: Gellertstr. 25.
S-⸗R. A 125465. „Faillard Geh⸗ ring“, Köln, und als Inhaber: Hein— rich Gehring, Kaufmann. Köln. Emma Faillard geb. Terjung, Köln, hat Pro⸗ kura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Faillard K Gehring Aktien— gesellschaft“ geführt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Aktiengesellschaft ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be—= kanntmachung zu jenem Zweck melden. Die Geschäftsräume befinden sich: Indu= striehof.
H.⸗R. A 12547. „Ofenmann am Ring Franz Hoffmanns“, Köln, und als Inhaber: Franz Hoffmanns, Kauf⸗ mann, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich: Hohenzollern— ring 50.
H.⸗R. A 12548. „Dr. Eberhard Ammermann, vormals Rhe inische Serum Gesellschaft Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz der Firma bon Hoff⸗ nungsthal verlegt ist, und als Inhaber: Dr. Eberhard Ammermann, Treu⸗ händer, Köln. Als nicht eingetragen wird bekgnntgemgcht: Die Geschäfts— räume befinden sich: Sachsenring 76.
H.⸗R. B 2157. „Möhl . Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dellbrück: Durch den Gesellschafterver“ sammlungsbeschluß vom 5. April 1935 ist das Stammkapital um 80 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 120 900 RM. Der Ober— ingenjeur Josef Weiß, Köln-Dellbrück, hat Prokura. 2.
H.⸗R. B 3811. „Allgemeine Hoch⸗ und Tiefbau.—⸗ Aktiengesellschaft“, Düsseldorf, mit einer Zweignieder— lassung Köln: Alfred Bergmann ist nicht mehr Vorstand. Karl don Blanaguet, Düsseldorf, ist zum Vorstand bestellt.
H.R.. B 4853. , Hageda, Handel sqe— sellschaft Deutscher Apotheker Ak tiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1935 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags betr. die Firma geändert. Die Firma autet, jetzt: „Hageda Aktiengesell⸗ scka ft !.
Am 9g. Mai 1935 wurde eingetragen:
H⸗R. B 3450. „Kaufhaus Gari Veters, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 4 betr. die Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen und 85 betr. Zustimmung zur Bestellung von Angestellten.
S—-⸗R. B 546. „Leonhard G. Kauf⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
S. R. B 7713. „Wirtschaftsberatung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Walter Adam, Ober— regierungsrat. Köln, und Dr. Rens Schwarz, Köln, haben derart Prokura, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Am 8. Mai 1935 wurde eingetragen:
S.⸗R. B 4820. „Kölner Handelsbank Aktiengesellschaft“, Köln: Die in der Generalversammlung vom 380. 3. 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkavi⸗ tals um 109 900 RM auf 500 000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dez. 1933 soll das Grundkapital auf 200 006 RM herabgesetzt und um 290 000 RM auf 1900 900 RM wieder erhöht werden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkavital der Gesellschaft be⸗ trägt 400 000 RM und ist eingeteilt in: 200 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum, Nennbetrag von je 1000 RM, 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrag von je 100 RM. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Jahresgewinn vorab einen Gewinnanteil von 6 Prozent des auf sie eingezahlten Betrages.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lanuban. 058g
4. H⸗R. B 54. Schlesische Textil⸗ , , m. b. H., Lauban: Der bisherige e dn g fi , Oberst⸗ leutnant a. D. Conrad Foffmann in Lauban ist verstorben.
Zum Ge Gerhard Krause in Lauban bestellt, dergestalt, daß er zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Lauban, den 4. Mai 1935.
Leer, Ostfriesl. 10584 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 603 ist die Firma Ernst Schmidt in Leer, Inhaber Kaufmann Ernst Schmidt, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Leer, 8. Mai 1935.
Lemgo. 10585 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen ,. Autohaus G. m. b. H. in emgo eingetragen worden: Diese. erg e, ist von Amts wegen gelöscht worden. Lemgo, den 10. Mai 1935. Das Amtsgericht. I. Lichtęnstein-Cnlinberg. 10586 Auf Blatt 459 des hiesigen Handels— registers, die Firma Lichtensteinstrumpf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lichtenstein⸗Callnberg betr, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 7. Mai 1935.
Limbach, Sachsen. 10587 Im hiesigen Handelsregister ist am g. Mai 1935 eingetragen worden: Blatt 1235. Firma Bernhard Stecher in Limbach. Der Kaufmann Ernst 6 Stecher in Limbach ist In— aber. Imtsgericht Limbach, Sa., 11. 5. 1935.
Lii hecle. 19588
Am 3. Mai 1935 ist in das hiesige . eingetragen worden: 1. bei der Firma Johannes Rebien, Lübeck: Der Diplomkaufmann Dr. Jo⸗ hannes Rebien in Lübeck ist als persön— lich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handels gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. 2. bei der Firma Albert Kurt Oschmann, Zweignie derlassung Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 3. bei den Firmen tto omsen, Lübeck, Nicolay Tillegaard, Trave⸗ münde, Paul Gaßmann, Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 190589
Am 10. Mai 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Ilena Heinrich Ambrosius, Lübeck: Dem Kaufmann Günter Bern⸗ hard Ambrosius in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 2. bei der Firma Carl Prior, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Tie Prokura des Kaufmanns Wilhelm Waldmann ist erloschen. 3. bei der Firma Joh. Fr. Voß, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: a) der Kaufmann Adolf Otto Max Schädel, b) der Wirtschaftstreuhänder Hermann Martens, beide in Lübeck. 4. bei der Firma Meyer C Behnke, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Witt ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 5. bei den Firmen: Kröger Schweighoffer, H. Maaß C Co. und Walter Weider Nachf. Inh. Gruschke . Buchholz, sämtlich in Lübeck! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6. bei den Firmen: Fritz Mesecke Nachflg. Gerds Cornils, Wilhelm Christiansen X. Retzerau, Gott⸗ fried Kappelt, Haus Petersen Co., Martin Möller, Lübecker Käsegroßhandlung Wilhelm F. C. Grube Mende, C Voth, Eduard Hirsekorn und Bernhard Glogner Co., sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
iosgo)
Lii dens cheid. ͤ sind
In unserem Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden: .
A Nr. S6: Linden⸗Drogerie Julius Basse in Lüdenscheid am 6. Mai 1935.
A Nr. 77: F. Wilhelm Heckmann zu Lüdenscheid am 4. Mai 19335.
B Nr. 186: Möhelhgus Eigenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, am 4. Mai 1985.
B Nr. 18: Cementwgrenfabrik Nieder⸗ rhein G. m, b. H.,, Moers, mit einer Zweigniederlassung in Lüdenscheid am 4. Mai 1935.
Lüdenscheid, den 10. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Li denscheid. . 10591
In unser Handelsregister A Nr. 945 ist heute bei der Einzelfirma Ernst
ingel in Carthausen folgendes einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Fabrikant Exnst Dingel jr. und Kaufmann Otto Dingel, beide in Carthausen, sind in das Geschäft als perönlich haftende fn nn, einge⸗ treten. Ernst Dingel sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;
Lüdenscheid, den 10. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
10592
Magd ebur heute
1 In unser Handels register ist
eingetragen worden:
chäftsführer ist der Direktor
1. bei der Aktiengesellschaft Magdeburg unter
irma Fahlberg⸗List hemische Fabriken in Nr. 110 der Ab⸗
teilung B: Die Generalversammlung
vom 15. Juni 1934 hat beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung von 1500 Vorzugsaktien um 18 660 hꝛein n mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt etzt 1875 000 Reichsmark (3162 In ö zu je 500 Reichsmark und 2940 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark). Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom ?7 April 1935 und des in der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1934 dazu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrates vom 2. und 26. April 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß mit den Vor— zugsaktien deren Mehrstimmrecht fort⸗ gefallen ist.
2 bei der Firma Wilhelm Oehlmann in Magdeburg unter Nr. 2898 der Ab— teilung A: Dem Gerhard Oehlmann in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
3. die Firma Otto Troitzsch Draht⸗ und Hanfseilwerk in Magdeburg unter Nr. 4896 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Otto Troitzsch in Berlin⸗ Tempelhof.
4. die Firma Walter Karl Müller in Magdeburg unter Nr. 4897 der Ab— teilung A: Inhaber ist der Kaufmann Walter Karl Müller in Magdeburg.
Magdeburg, den 10. Mai 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Main. 10593
In unser Handelsregister wurde heute bei der „G. H. Walb X Eo. Zwe igniederlassung der Ge sell schaft für Linde's Eismaschinen Attien⸗ Gesellschaft⸗ (Hauptsitz: Wiesbaden, Zweigniederlassung Mainz) eingetra⸗ gen Hermann Espenmüller, Dipl-Ing. in Sürth a. Rh., und Richard Münz⸗ ner, Ingenieur in Aschaffenburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Espenmüller ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft mit allen ihren Zweigniederlassungen zufammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtig⸗ ten ordentlichen Vorstandsmitglied und zur Vertretung der Maschinenfabrik Sürth, Zweigniederlassung der Gesell— schaft für Linde's Eismaschinen Aktien— gesellschaft in Sürth, zufammen mit einem Prgkuristen dieser Zweignieder— lassung befugt. Münzner ift zür Ver— tretung der Gesellschaft mit allen ihren Zweigniederlassungen zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtig⸗ ten ordentlichen Vorstandsmitglied und zur Vertretung der Güldner-Motoren— werke Aschaffenburg, Zweigniederlassung der Gesellschaft für Lindens Eismaschinen Aktien⸗Gesellschaft in Aschaffenburg, zu⸗ sammen mit einem Prokuristen diefer Zweigniederlassung befugt.
Mainz, den 10. Mai 1985.
Amtsgericht.
Main. 10594
In unser Handelsregister wurde heute bei der „C. F. Hildebrandt Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Hesellschafterverfammlung vom 29. April 1935 ist die Gesellschaft au fgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Max Rosin, Kaufmann, früher in Mainz, jetzt in Hamburg, Hovestraße öl, ist Liquidator.
Mainz, den 10. Mai 1935.
Amtsgericht.
Mannheim. 10595 Handelsregistereinträge vom 11. Mai
Christiansen, 1935
Mannheimer Kartonnagen⸗ K Papier⸗ warenfabrik Rupp K Krampf, Mann— heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Krampf. C Co,, Mannheim: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst, die Firma er—⸗ loschen.
Moritz Löb, Mannheim: Das Ge— schäft mit dem Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der im früheren Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ging von Kauf— mann Otto Löb auf den Kaufmann Willy Oettinger in Mannheim über Die Firma ist geändert in: Moritz Löb Nachf. Die Prokura der Frau Frma Löb ist erloschen.
August Kayser, Mannheim. Inhaber ist August Kahser, Kaufmann, Mann⸗ heim⸗Neckarau. ,, Groß⸗ . in Zuckerwaren. eschäfts⸗ okal: Mannheim Neckarau, Wingert⸗ straße 70. ;
Eugen Langenbach, Mannheim. In⸗ haber ist Eugen Langenbach, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftslokal: Leibnitzstraße 2. .
Anna Heisel Wwe., Mannheim: Die Viederlassung ist nach Heidelberg vewlegt. Der Firmeninhaber Karl Allmis wohnt jetzt in Heidelberg.
Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.
Memmingen. Il0596 Sandel sregistereinträge.
1. . Rudolf Kurz C Co. in Illertissen; Unter dieser Firma wurde in Illertissen eine Zweigniederlassung der in Mannheim beslehenden Komman⸗ ditgesellschaft errichtet. Die Gesellschaft at am 1. November 1934 begonnen.
ersönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Kurz. Kaufmann in Illertissen, und Johann Gölz, Kaufmann in Mannheim⸗Neckarau. Es sind weiter fünf Kommanditisten beteiligt.
2. Die Zweigniederlassung Illertissen der Mannheimer fre er 1 handelsgesellschaft mit beschränkter 233 tung in Mannheim ist aufgehoben.
3. Firma Speditions. Kraftver⸗ lehrsgesellschaft „Süd⸗West“ Lindel A Schmucker in Neu-Ulm: Unter dieser . betreiben die Kaufleute Eugen
indel und Stefan Schmucker, beide wohnhaft in Um, in Neu-Ulm vom 1. April 1935 an in offener Handels gesellschaft ein Speditionsgeschäft.
14. Firma Hermann Bernheimer in in er sen: Nunmehrige Inhaberin ist Kosa Bernheimer, Kaufmannswitwe in Ichenhausen. Prokurist ist Robert Bernheimer, Kaufmann in Ichenhausen. Memmingen, den 9. Mal 1935. Amtsgericht.
Mer x ig. 10597]
In das hiesige Handelswegister ist . in Abteilung A unter Ni. I09 die Firma Alfred Mayer, Keuchingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Mayer eingetragen worden, ferner, daß der Ehefrau KRlfred Mayer geb. Stutz Prokura erteilt ist.
Merzig, den 30. April 1935.
as Amtsgericht. Abt. 4. 10598
Meri.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 290 eingetragenen Kommanditgesellschaft Merziger Kalk⸗ und Dolomitwerke Mußler & Cie. in Mondorf folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Lehrer Peter Mußler ist gestorben. Seine Witwe Rosina geb. Schue aus Saarwellingen ist entsprechend dem Ge— sellschaftsvertrage als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.
Merzig, den 9. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Nagold. ; Handels registereintrag vom 10. r 1935:
I. im Register für Einzelfirmen:
a) bei der Firma Otto Lehre, Nagold: Das Geschäft nebst Firma ist auf Emilie Lehre geb. Günther, Kauf⸗ mannswitwe in Nagold, übergegangen.
b) bei der Firma Schwarzwälder Lederfohlen⸗ C Härtemittelwerke, Tann⸗ . & Städele, in Nagold: Die Firma ist durch Umwandlung in eine Einzel⸗
l0o5gg]
offene Handelsgesellschaft als firma erloschen. II. im Register für Gesellschaftsfirmen: Neu: Firma Schwarzwälder Leder- kohlen⸗ und Härtemittelwerke Tann⸗ hauser & Städele, offene Handelsgesell⸗ , seit 1. 1. 1955 in Nagold. Gesell⸗ chafter: 1. Emil Tannhauser, Kauf. mann in Nagold, 2. Walter Tannhauser, Kaufmann in Leipzig, 3. Hans Henschel, Kaufmann in Leipzig. Die Gefellschafter fr. ? und 3 sind nur gemeinsam zur Vertretung befugt. Die Gesellschaft führt das seither von dem Gesellschafter Emil Tannhauser unter derselben Firma als Lederkohlen⸗ und Härtemittelfabrik betriebene Geschäft weiter. Prokurist in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter ist Erich Nüßle, Kaufmann in Nagold. Amtsgericht Nagold.
Neuruppin. 10600 Die im Handelsregister Fe. B unter
Ur. 3 eingetragene Firma „Fehrbelliner
Domänenankanufsgefellschaft m. b. S in
Fehrbellin“ ist erloschen.
Amtsgericht Neuruppin, 7. Mai 1935.
Neustadt, Schwarnwald. 10601]
Zum Handelsregister A Band J O- 3. I6 wurde bei der Firma „C. Die⸗ bold & Sohn, Baugeschäft in Neu— stadt i, Schw. eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Gesellschafters Lorenz Die⸗ bold aufgelöst; das Geschäft wird von Maurermeister Kon Diebold in Neustadt i. Schw. unter der Firma Konrad Diebold, Baugeschäft & Baumaterialienhandlung in Neustadt i. Schw.“ weitergeführt. Neustadt, Schw., den 10. Mai 1955. Amtsgericht.
Neuss. 10605
In das Handelsregister Abt. B Vr. 2710 wurde am 8. Mai 1935 bei der . Niederrheinische Papier⸗ und
ppen fabrik, Aktiengesellschaft in Neuß, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1935 sind die 88 4 Abs. 2 und 8 der Satzung geändert.
Amtsgericht Neuß.
NVæustettin. 10602
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 259 eingetragenen Firma. Konrad Böddeker, Kaufmann, Veustettin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 2. Mai 19365. s Amtsgericht.
NVeustettin. 10603 In unser Handelsregister Abt. A ist , unter Nr. 315 die Firma „Werner ifert Kolonial⸗ und Eisenwaren⸗ eschäft, Neustettin“ und als deren In- 6. „Kaufmann Werner Seifert in enstettin“ eingetragen. Neustettin, den 2. Mai 1935. Das Amtsgericht.
. dels vegiste . J n unser Han vegister Abt. ute unter Nr. 316 26 Firma wt
elm nung, Tiefbaugeschäft in Neu . ais de en 866 „Tie;