Zweite Weilnge zum Nenchs- md Staatsanzetner Rd. Ita vom ra. Mut rο38. ei a
a
r. e e a 2 e eee.
b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen
c ß ——————
Hypotheken⸗ Akltien⸗ Banken
Bezeichnung
Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten )
Gesamtbetrag
am 28. Februar 1935
Sonstige
Anstalten Insgesamt
am 31. März 1934
Zahl der berichtenden Anstalten ...... 80
) Landwirtschaftliche Hypothekens) Aufwertungshypotheken . ......
Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt
6s 87) 8 937
515 gas,
24s 662,
1 326 571,9
N N Hs 118 HI
439 70,9 431 722,/ 168 359, /
8 093, 2 043 209,4
432 809, 1 z73 2150 284 365,
373, 2073 541,9
S1 6dl, o zz 627, 296 484,9
18,9) 234 5070
430 589,1 371 217,
az isl
296 484,9 1492 2077 024.5
131,7
zusammen 670 670,
b) Sonstige (städtische) Hypothekens): Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ stücker) s) ö davon Auyfrertungg.. . Hypotheken auf Wohnungsneubautens) ..
J
1143 493,ů5
159 276, 1376 504,3 2576 856,9 1056 144,9
Alle übrigen Hypotheken ...... davon Aufeuertung
1888 5187
63 662,4 462 641, I20 6659,
3 164 40,0 z I5 os,
oi 278,5 3 Ns 465 s
1 269 233,4
161 954,2 23165 774, s 3 074 J.o7,4 1218 519,9
69s zs, 65 476,
2 376 404,4 3 671 993,4 1545 766,6
1 2653 735,
161 as,) 2 321 7b, 3 065 80s, 1212 591,2
16 045,2
3 osz,z 26 gio,ʒ 5 995,
ga 1970 1749, 9
zusammen 5 O95 964,7
) Kommunaldarlehen: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens) .. Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher kommunaler Bürgschafts) ...... Roggendarlehen 2 2 2 Chah en we rkbnfrlehen . Deckungsdarlehen gem. 5 2 Abs. 2 des Ge⸗ meindeumschuldungsgesetzes ...... Alle übrigen Kommunaldarlehen
z2 sas, z So los,
( —
745 729,
Id dd
z73 os3,
1 906 1900
6 650 715,65 6743 776,4
1 )
126 638,8 5 65 5.
413 25660 9a ogl,
—
596,ů7
2 754 409, 2 761 gö55, 8
72l, 0 A406 642,8 429 os1, 9 96 676,6 9 gol,
617,5
8 716, 93 ssz, l
58a, /
õ os
6 84, / 1 340 go,
2781 505,6 2 704 038,9
180,2
2781 505,6 2 652 106,
zusammen Sõð8 676,9 d) Sonstige Darlehen: Wafer nn ehen .. Siedlungsdarlehen und ⸗zwischenkredite ber Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt .. Arbeitsbeschaffungsdarlehen ...... Meliorationsdarlehen und zwischenkredite? ö 553434 Alle übrigen sonstigen Darlehen. ....
2 288 575,5
174 630,
4581 II5, s
5 934 716,2 5 964 309, 4
2787 451,3
16 gs 7, 19 337, 61 230, 8 217 879,5 73 goa, 12 973,5 132 004,
11 063, 113,
6õ 614,6 1s 6y8, 49 892, 0s 781, 67 066,5 122762 152 387.3
49 895,9 z07 gez. 66 283,9 12 333, 6 156 824, 9g
49 650,6 134 151,2 25 690,5 12 276, 119 118,
460 761,6 33 269,
zusammen
e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasses): 8 . Gonne . Gon ti dane ent-, . Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken
zg 338,
D
345 gol, So sz 603 oog,
20 gs4,] 12414
21 000, s
3 6a, 1 241,4
—
—
1219, 1 210,1
zusammen
6 646 445,8 5 765 184,3 Sõ9 gls,
1 345,2
2s 632, 8
; . — 21
Gesamtsumme
davon Hypotkeken... „ Kommunaldarlehben „Sonstige Darlehen.
) Zusatzforderungenꝰ)i0)
) Einschl. Girozentralen. — Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der r die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. — 3) Ein⸗
Kreditanstalt“,
5 859 S744 3 311 461,2 2 255 575, )
259 S,?
23 44,5 23 52,3 6 zess
3 544,0
16 ol zal, 9 919 912,5 4 552 355,
5 363,
2 76chj6
16 382 ooz,/ 9 S35 63 ) 5 35 955
67 os3,
94 364,
16 40s 781,2 9 S6 350, 5 hs zog,
60s hg, 9
94 84 o — 14
z 875 osz, 5 742 317,5 2 757 454, 345 90],
4 o90,4
ę /
63 al,
363 1 „Deutschen Rentenbank⸗
schließlich Grundrentendarlehen. — ) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend ge⸗ werblich genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. — 3) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen
Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen enthalten. — kulturkredit“ und aus Mitteln der
„Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. —
) Zum Einlösungswert eingesetzt. — ) Aus der Emission der „Zentrale für Boden⸗
) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nach⸗
weisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungs⸗ massen an Aufwertungshypotheken und -darlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. De⸗
zember 1932 und 30. Juni 1933 gewiesen worden sind. — ständige Zahlen.
Berlin, den 11. Mai 1935.
gemäß z 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nach⸗ ) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 19352 bis 30. September 1934). —2— 10 Unvoll⸗
Statistisches Reichsamt.
i e r — / !
Marktverkehr mit Vieh
vom 5. bis 11. Mai 1935.
(Nach Angaben der 47 wichtigeren Vieh, und Schlachthofverwaltungen.)
Lebende Tiere
Zu⸗ 5 bzw.
f Zufuhren gie d in,
von
unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt
Auftrieb auf dem Viehmarkt
davon zum
Schlachthof
Tiergattungen
Zu⸗ ( bzw. Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche in vy
geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗
markt?)
aus dem Ausland )
insgesamt
Rinder zusammen.
dav.: Ochsen .. Bullen .. Kühe... Färsen (Kalbi Fresser ..
.
1 Schweine... Schafe 2 0 42
) Darunter auf Seegrenzfchlachthöfe: 229 Ochsen, 2 Bullen,
2 2 8 ne 14 0
ü
30717 4101
6 125 15 374 4400 717
33 420 115071
13 627
20 471 3222 41977 8691 3197
384
29 258
97 556
12061
3613 677 345
2291 189 111
2049
7525
.
1384
in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. Berlin, den 16. Mai 1935.
1 Sortsetzung des anders tens.
Berlin, 16. Mai. mittel. (Einkaufspre handels für 100 Kiko fr Bohnen, weiße, mittel 27, „s, Linsen, kleine, käferfrei, 41,00 ½, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45, 00 1934. 50,00 bis 71,00 „S, S 65, 00 ½, Speiseerbsen, zo nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch—Q Rangoon⸗Reis, unglasiert 24450 bis
en 34,00 bis 40, 00 , Italiener⸗ „, Deutscher Volksreis, glasiert aupen, grob 33,00 bis 34,90 „, bis 36, 05 ς, Gerstengrütze 28,06 8,00 υι, Hafergrütze, ge⸗ ggenmehl, Type 997 — — bis Io0 — — bis — , Weizenmehl,
37 650 bis 39, 50
große, käferfrei, gelbe 58,00 bis 46,090 S, Reis, reis — — bis
26,50
Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 29,900 S, Haferflocken 37 O0 MS, Ro
Type
sottene 41,090 bis 42
— — M, Weizenmeh
t
—— 9160 25/50 M½, Siam Paina⸗Reis, gla Reis, 6 30,00 bis 31,50
is 27,50 A1, Gerstengr
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ise des Lebens mitteleinzel⸗ ei Haus Berlin in Originalpackungen.) 00 bis 28,90 S, Langbohnen, weiße 1934: 39, 00 bis bis 48.00 M, Linsen, peiseerbsen, Viktoria, llverbilligt 45,90 bis
O6 bis 38.
34330 4778 6470
17665 4589
828
35 460
122 596 15 011
2 Do ee
/
* — O =
—
ä H T K * . D S8 . C O O., O M
—
2160
1708 2353 171
— 13,6 — 49,3
699 Kühe, 15 Färsen (Kalbinnen). — ) Halbe und viertel Tiere sind,
Röstgerste, glasiert, in
bis 1823,00 6,
Statistisches Reichsamt.
= M, Kartoffelmehl, Melis 68, 85 bis 69, 85 bis — — AM ), Röstrogge
Type 45 — — bis —— 4ÿ, Weizengrieß, Type 406 — — bis
superior 36,00 bis 36,50 S6, Zucker,
AS (Aufschläge nach Sortentafel — — n. glasiert, in Säcken 31,00 bis 33500 ,
lasiert, in Säcken 3490 bis 37,00 6, Malzkaffee,
äcken 43,90 bis 47 bis Extra Prime 310,00 bi amerikaner aller Art 340, 090 bis 472,00 Ss, Röstkaffee Superior bis Extra Prime 380,00 bis 430,00 , z Zentralamerikaner aller Art 420,60 bis 560, C00. M, entölt 150,90 bis 180,00 S6, Kakao, 220, 9 S, Tee, chines. Slo, 06 bis S586, 00 6j, Tee, bis 140000 Sς, Ringäpfel amerikan. 200.00 AM, Pflaumen 4050 Sultaninen Kiup Caraburnu A Korinthen choice Amalias 54, handgew., 4 Kisten 155,00 bis 165,00 handgew., R Kisten 192, 90 bis 200,00 Packungen 71,00 bis 73, 900 S½ς, Braten
00 bis 62
leicht entölt
Rohkaffee,
O0 , Rohkaffee, Brasil Superior 8 350 00 ,
Zentral⸗ Brasil östkaffee Kakao, stark 160,00 bis
indisch 9gM0, 0h
extra choice 196,00 bis
in Kisten S5, 00 bis S8, 00 (, uslese 4 Kisten 54,00 bis 58,00 s, O0 S, Mandeln, süße, A, Mandeln, bittere, Ab, Kunsthonig in 4 kg- chmalz in Tierces 180,50 Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182,96 6, Purelard in Tierces, nordamerik. — bis — — 4, Berliner
*
.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
I7. Mai Geld Brief
12505 12.535 o, 668 O62 41,98 42.06
oM69 0171
od 3063
288 162 oi 30 HJ 69 16 77 46.5) 12265 12235
843 68,57 538 539 16355 18, 165 25354 258
168383 168.5? öh 23 Ih, zz
2053 2067 Gels Gn20
5,649 5,661 S0, 97 81, 08
414861 41,69 oi 34 61.16 18 35 4966
4677 46,87 1I05 11, 16
— — 16. Mai Geld Brief
12,435 12 1 o, ss 4198
o, 179
364
24g 57 19 1677 1235
68,43 5, 355 16,365 16465 2, 354 2353 168,35 168,59 54,99 550
2053 205) 67 ig ging
5, 89 z S0 97 81
41,51 41,659 60,99 61.11 48,695 49,065
46,77 4687 11,015 11,0635
Aegypten Alexandrien und Kairo.. ... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos
Aires) .. ..... 1 Pap. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... 100 Belga Brasilien (Rio de .
Janeiro). . . ... 1 Milreis Bulgarien Sofia) . 100 Leda Canada (Montreal). 1 kangd. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London). . 1 Pfund Estland
(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 100 Fres.
Sovereigns. .... 20 Franes⸗ Stücke.. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische .... eigische . 1. Brasilianische ... Bulgarische 6 — Canadische ..... Dänische 292 Vanz gar Englische: große ... 1 u. darunter n , . ö 28 2990
für 1 Stück
1Dollar
; . t Pay.⸗ 0
109 Hel
1 Milreis
100 Leva
I kanad. Doll.
100 Kronen
100 Gulden
Lengl. Pfund
Lengl. Pfund
100 estn. Kr.
100 finnl. M.
100 Frs.
100 Gulden
100 Lire
100 Lire
100 Dinar
100 Latts
100 Litas
100 Kronen
100 Schilling
100 Schilling
100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
ranzösische ..... olländische 8 98 928 Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische ö — Lettländische ..... gn, . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue. 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ....
. (Paris). . riechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mölln! Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ( Bel⸗ 100 Dinar dettland (Riga) . .. 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗ ;
nas). . 109 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (Wien) .
p ler fre; ; 9 3e n,
ortugal (Lissabon) . cudo er n (Bukarest) 100 Lei 2488 2492 2,488 24h Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen ,. ö. Bern). 100 Franken 80,2 80,48 80,32 8048
nien adrid u.
r r ö; 3395. 3491 33,37 33) Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10345 10,365 10,345 1036 Türkei (Istanbul) .. . 4. Pfund
engö — — — —
Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 999 1,001 0,999 1M Verein. Staaten vvn :
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2486 2,4900 2,485 24
I7. Mai 16. Mai
Geld Brief Geld Brief
20,8 2046 20,8 2046
16,16 16,22 16,16 16,2
4155 4565 4185 46h
2438 2458 2,437 24]
063 0,65 0,63 065
41,3 41,98 41,82 41498
23 2415 Taes zs
o, 29 54,51 53,98 54 20
46,63 46,81 46,63 46581
12,17 12,21 12,10 1214
R320 536 de9 öh
16,305 16,3651 16, 05 16365
1992 2000 2001 260
5,63 567 5563 Ih
a, 4iös 42 4j
und Rotterdam) .. 100 Lire grad und Zagreb). 100 Schilling Polen (Warschau, 62, 4 63,06 62,58 6270 Schweiz (Zürich, 100 Peseten 1979 1983 1,079 1 Ungarn (Budapest) . Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2438 2458 2,437 245) o, 145 O, 1656 0, 155 615 12,17 12,21 12,10 1216 167,91 168,59 167,93 168,6 61,183 61,87 60,7 61.
1663 4651 458653 66
— —
beßl hl zh zz h
62, 37 80,09 80,09 33,45
Tschechoslowakische: hᷣo0oo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter
Türkische 4
100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund
Ungarische . .... . 100 Pengö
iss⸗ h
m m,
Rohschmalz 180,00 bis 182,900 A6, Speck, inl.,
Reichsmark.)
Wertpapiermãrtten. Devisen.
Banknoten; Polnische Loko 100 3 100 Deutsche Reichsmark — — G (5⸗ bis 106. Stücke; — — G.
Job,. 0 ÿ.
— Q —
Telegraphische? London. 2,4 G.
213,29 G., 213,71 B. Wien, 16. Mai.
215,0, Brüssel 90,71, Budapest ——,
(D. N. B.) Ermittelte Durch chnith nn
im Privatelegring. Briefl. Auszahl.ä Amsterdam 364,09, cn ukarest —
ger., 180 00 ii 19000 ν½, Markenbutter in Tonnen 280 90 bis 286.0 H Markenbutter gepackt 288, 00 bis 294,00 S606, feine Dꝛollere hit in Tonnen 274,00 bis 278,)00 , feine Molkereibutter gepat 2ö* 00 bis 28800 ½ο, Molkereibutter in Tonnen 26th ö. 270,00 , Molkereibutter gepackt 274.09 bis 278, 00 M, 96 butter in Tonnen 256,00 bis 258, 00 6, Landbutter gepackt 26e, ! bis 266,00 S6, Kochbutter in Tonnen — — bis — — M, 66 butter gepackt = — bis —— , Allgäuer Stangen 20 0b 9 ⸗ bis 100,00 6, Tilsiter Käse, vollfett 44,00 bis 56,00 (, echte Gouda 40 υάσ— 164,00 bis 172, 00 , echter Edamer 40 oo 16, bis 176,60 , echter Emmentaler (vollfett) 190, ) bis 21066 . Allgäuer Romatour 20 0,υλ 116,00 bis 124, 00 S. (Preise
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Danzig, 16. Mai. (D. N. B) ene gig nba 0 . *. B.
100,10. *. Ameritanische
— B. — Schecks: London
; 90 6 B. — Auszahlungen: Warschau , an
34356 G., 35,94 B., New York 5, 3197 G., 5,3363 B.,
Berlin
lurse
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mat I935. G6. 9
n 116,77, London 26,24, M . 536,32, Oslo 131,46, Pari
adrid 69, 8Jo, Mailand 44,22, New 8 35,44,
Prag 22,28, Sofia — —
tockholm 134,93. Warschau 101,99, Zürich 173,63.
Prag,
16. Mai.
; (D. N. B. gb 5, Zilrich 776.25, Oslo 588,50,
) Amsterdam 16,29, Berlin
Kopenhagen 524,50, London
11140, Madrid Z28, 59, Mailand 198,00, New York 2d, 04, Paris
168 2h,
Stockholm 604,00,
Wien 569, 90, Marknoten S50, 00,
Polnische Noten 451,56. Warschau 462,50, Belgrad 55, 5i 16,
han zig aß, h.
Bu dapest, 16. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö. i Botz5, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad g gö. ien
London, 17. Mai.
(D. N.
„ß, Amsterdam 724,00, Brüssel
hagen
B.), New York 4906/3, Paris ; r 29, 00, Italien 59,43, Berlin „8, Schweiz 15,1743, Spanien 35,95, 22,40, Wien 26, 25, Istanbul
Lissabon 1101616, Kopen 606, 00, Warschau 26,06,
Füenos Aires in S 15,60, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, Spanien 2907,25,
16. Mai.
(D. N. B.)
Deutschland * — London 74,19, New York Italien 125, Böe 00, Holland 1628,75, Osl
o — —,
Schlußkurse, amtlich. 15,174, Belgien 256, 75,
10, Schweiz 496,75, Kopenhagen
Stockholm 381, 75, Prag
w Rumänien — — Wien — —, Belgrad —— , Warschau = —
Paris, 16. Mai. berlehr Deutschland —, Amerika 15,174, England 7d, 16, Schweiz 49086, Oslo ——
*
(
W bo, Jialien 126, 15 = Kopenhagen ——
Züräch,
Föäb0, Istanbul 245, O0. Kopenhagen, ö 460, 00,
*
. 17. Mai. London 15,30, New York m 16. Mai 25, 473), Madrid 42, 223,
16. Mai. erlin 184,25, P irich 148,865, Rom 38,00, Amste
(D. N. B.) — Bukarest
(D. N. B) III, 40 Uhr.] 309,509, Brüssel 52, 323, Mailand 25,50 Berlin 124,40, Wien Noten)
Anfangsnotierungen, Frei⸗ . Prag ö Wien Belgien — —, Holland Spanien 207,25, Warschau Stockholm —— Belgrad
— —
*
Paris 20,38,
(D. N. B) London 22, 40, New aris 30, 40, rdam 311,75,
Antwerpen 77,70, Stockholm 115,655,
do 112, 710, Helsingfors g, 95, Prag 19,œ 5, Wien ——, Warschau
g.
St o ckholm, 16.
16 sr, Paris 26 25,
Amsterdam 270,90, Kop
Mai.
ti. (D. N. B. Brüssel 67,75, enhagen S6, 85, Oslo g7, 60, Washington
London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 129,00,
bb, Helsingfors 8, 50, Rom 33 06, Prag 17, 10, Wien ——
Warschau 75, 25. Oslo, 16. Mai.
Paris 27,05, New
Felsingfors 8.90,
ntwerpen 70, 00, sagen 89, 25, Rom 33, 90, Prag 1730, Mos kau, 11. /12.
Mai.
(D. N. B) London 19,90, Berlin 165,00, ork 410, 00, Amsterdam 277,56, Zürich 132,75, Stockholm 103,85, Kopen⸗ Wien — —, Warschau 78.25. (D. N. B.)
In Tscherwonzen.]
100 engl. Pfund 558, 83 G., 560, 5ß B., 1000 Dollar 115,29 G., 5,564 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46, 44 B. .
Moskau, tz. Mai. (D. N. B. Tscherwonzen. ] 1 engl. Pfund 560,77 G., 552, 47 ) 26 . 583 Fo 115,0 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.
London, 16. Mai. (D. N. B) Silber Barren prompt 3553, Silber fein prompt 366), Silber auf Li B 366 /is, Silber auf Lieferung sein gef, Gold fes fferung 6
Wertpapiere.
Frankfurt 4. M., 16. Mai. (D. N. B) 5 90 M äußere . . ö o/o ,, 3 4 0sB J * 1 3. — —, 8 Tehugnteper abg. —— Aschaffenburger Buntpapier 66,00, Buderus 985, Cement Heidelberg . 1 ö . Silber 222, 90), Dtsch. Linoleum 162, 00, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 97, 50, Ph. Holzmann 92i/ g, Gebr. Junghans . K ö ö *, 50,6, Rütgers werke
C0, Voigt u. Häffner 11,20, esterege 50, Waldhof 116,90. ö ö
Hamburg, 16. Mai. (D. N. B) SSchlußkurse. Dresdner Bank 93, 5, Vereinsbank 110 90, Ei, Gg in i , . Amerika Paketf. 34, 00 B., er g e gamnen rn 26,565 G., Nordd. Llohd 36,90, Alsen Zement 145,99 B.,, Dyn. Nobel gi, 5, Guans 23,50 G., . Gummi dh, 50 B., Holsten⸗Brauerei 101,00 B., Neu Guinea — —, Stavi 196 / .
Wien, 16. Mai. (D. N. B.) Amtlich. mn Schillingen. Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Slücke ö 39 585 fn! Stücke — — Galiz. Ludwigsbahn —— 400 Vorarl⸗
3 0io Staatsbahn 65,50, Türkenlose — —, = DOesterr. Kreditanftalt gg. Staats bahnaktien 2ß, 25, Dynamit A.-G. ——
; n Brown Boveri — — Siemens⸗Schuckert
O, 90, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 11,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegh 79, 75, Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen — — Rimamurany 41,50, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke — Skodawerke — Steyrer . do. 0, Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal 3,55.
Am sterd am, 16. Mai. (D. N. B.). 70½ Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 100, 535 0699 Deutsche 2 66 (Houng) 17,00 G., 18,90 B., 60/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 18,50, Lo Bremen 1935 2267s, 6 / Preuß. Obl. 1952 18556, 7o/ Dresden Obl. 1945 —— 7606 Deutsche Rentenbank Obk. 1956 22, 25, To/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70900 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15.50, 70/0 Pr. Zentr. Bod. Krb. Pfdbr. 1960 28,00, 70) Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 114,59, Deutsche Reichsbant — — 790 Arbed 1951 S0, 50, 7 o/) A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —— . 7 9½9 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 195 = 70 Cont. Gummiw. XV. G. Sbl. 1956 — — 6 0½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40,00, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Sbl. m. Opt. 1949 — — 6 9 J. G. Farben Obl. —— 7 90 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 195 =, TVo Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 19563 — — 7o / g Rhein⸗Elbe Union Ob m. Op. 1946 D, 7 so. Rhein. ⸗Westf. E.⸗Sbl. 5 jähr. Noten 23,50, 700
Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— 600 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
Sffentlicher Anzeiger.
winnber. Obl. 2930 — — 70oV Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —
68 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 — — ert. v. Aktien 40, 5, 70, Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. Io Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27,25, Kreuger u. Toll Winstd.
. u. Halske Obl. 2950 — —, Deutsche
Ford Akt. (Kölner Emission) ——
— —
. ß 6 os 0 Banken Zert. ——
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, eine Schwierigkeiten. 64 er
7 4, während verschiedene
Geschäft verlief indessen ruhig⸗
London, 16. Mai.
nahmen waren recht gering. als fest bezeichnet werden. sicht genommen.
0 n (D. N. B.) Bei Fortsetzung der dritten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerung gelangten 9119 Ballen zum Angebot, darunter 1081 Ballen von den Insgesamt wurden 5434 Ballen verkauft. brachte wiederum einen vollen Besuch. Die Es herrschte starke Nachfrage und allgemei
Die Preistendenz kann im allgemeinen Als Schlußtag ist der 23. Mai in Aus—
Ergänzungen zum Bericht vom 15. Mai 1935:
Falklandinseln.
Der heutige Auktionstag Auswahl war ziemlich gut. ne Kauflust.
Ursprungs⸗
fand Angebot
Merino⸗
wasch⸗ wollen
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Merinos im Schweiß
. & Zaren iz * ,
16. Mai. D. N. B.) Für Kammzüge herrschte feste Stimmung. Der Abschluß von Käufen ma Kammzüge notierten im Durchf Firmen 1/9 d mehr verlangten. Das
te gewisse nitt unter
Die Zurück⸗
792 295 284 548 328 6 498
Neusüdwales . Queensland Victoria... Westaustral.
Tasmania. Neuseeland ..
e ,
neeweiße. Ostafrika ... Kanada ....
Angebot ..
107 246 370
2 468, dapon 7 998 verkauft
15—*0 16— 43
—
12 23
18-21 8
12—16 11— 26 15— 9 11-15
83 17
8 n
157
73 —16 53 — 15 . 86 14 984 – 17 53
10 — 10 811 56-7)
Ter-
Wagengestellung für Kohle, Ruhrredier: Am 8. Mai 1935:
—
Koks und Briketts im Gestellt 19 562 Wagen.
*
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigun für deutsche Elektrolyt kupfernottʒ stellte sich laut Berliner w 2 „D. N. . am 17. Mai auf 45,50 S (am 165. Mai auf 45,50 S6) für 100 kg.
1 .
3. 4. 5. V
6. Auslosung usw.
ufgebote,
Untersuchungg und Strafsachen, wangsversteigerungen. .
Oeffentliche Zustellungen
erlust⸗ . a t von Wertpa
7. Aktiengesellschaften, .
2. Unfall ⸗ und 14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaft ti 9. Deutsche , i f cm et e, 19. Gesellschaften m. z H. . r en ehen, unden va 13. Bankausweise z ein gert nnn Belanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
239.
r Polizeipräsident in Berlin,
Abteilung II.
L 5010. Allg. (Ausb.) Nachstehend aufgeführte Per
d
z. Name —
—
Berlin NW 7, den 14. Mai 1935. Karlstraße 34 / 35.
— ——— ——
Vorname
Vorname
Tag und Ort der Geburt
Datum der Wider⸗
rufs⸗ verfügung
Ehefrau
,. ö. . itwin i
gkeit in der Zeit zwischen . ben. Gemäß 5 1 des Ge⸗ fen worden. Michaelis Montag
Nadel
Olberg
Alfred Willy Heinz
witsch
Severin
Cäcilie
Pilzer
Pomranz
Wilhelm
Paul Karlo⸗
5. 10. 04 Czudyn 27.2. 91 Lodz
9. 3. 165. 1. 03 Berlin S. 6. 2 Dortmund 28. 3. 20 Berlin 22. 11. 78 Jakobstadt
19. 8. 85 Jazowsko 24. 5. 08 Berlin
Tag und Ort der Geburt
Datum der Wider⸗ rufs⸗ verfügung
Kinder
aAugenfeld — .
Brecher Burstein
Duschinsky
geb. KristellQa isenberg
Federn
Feinland
Friedrich
Dr. phil. Gerngroß
Gerngroß
herschthal geb. Berg dornung
Kaplan Kaplan
Katz geb. Almuß
datz geb. Fürt Klausner geb. kihsch
Kleinmann Köppel
Charlotte Israel
Bernhard
Herbert Theodor
Hedwig
Leo
Robert Alexander Abraham Otto
Veronika
Erna Bernhard
Herbert Mark
*
Bertha
Paula Eva
Alfred Hertha
16. 11. 01 Triest 14. 4. So Kaluc;
9. 3. 85 Kikol 26. 10. 04 Berlin
5. 2. 72 Neustädtel 5. 8. 07 Mixstadt
26. 6. 73 Wien
J. 2. 00 Wien
2. 5. 765 Piotrowice 26. 2. 82 Wien
16. 3. 18 Berlin⸗ Grunewald
II. 11. 93 Gr. Strehlitz
29. 11. 98 Berlin⸗ Charlottenburg
12. 2. 16 Berlin⸗ Neukölln
J. 2. 93 Riga
16. 2. 83 Berlin
20. 10. 82 Darmstadt 4. 6. 86 Exin
26. 5. 77 Radomysel
4. 5. 35 26. 4. 35
2.5. 365 10. 5. 35
3. 5. 35 6. 5. 35
herbert Franz ;
Harrh
—
Hermann, . it 30. 4. 35 . 11. 5. 35 Ro e⸗Ma ß 16. . 35 .
10. 4. 35 10.4. 35
10.5. 35 11. 5. 35
17.4. 35 9. 5. 35
—
Ingeborg Renate
Elisabeth geb. Stein⸗ berg
2.5. 35
3. 5. 36 3.5. 35
9. 5. 36
Kurt, Alexander
Rudolf, Harry
18. 12. 06 Berlin
12.4. 35 n
Sachs Salter Salter
Schapiro Schapiro Schermann
Schermann
Scherpinsti Schimmel Schlanger Schmandt Schmerling
Schneid Schwalb
Spielmann
Steckel Steiner
Sternlicht Swoboda Swoboda Toepfer Tyman
Zimring
Zimring
Sebastian (früher Sebestyen)
Stern geb. Fröhlich
Wiesner geb. Jose Dr. eh, doserh
Paul Norbert
Lilian Klara Heinrich Eugen Sus
Waldemar
Emanuel Margot Moritz Herbert Niesen Wolf Moses
Salomon Georg
Leopold
Leonhard Josef
Margarethe Martin Susanne Käthe
Fritz Samuel Elisabeth David
Leo
2. 8. 80 Kurst II. 12. 58 Czernowitz 3. 7. 94 Budapest
23. 8. 00 Lubeza
21. 8. 02 Wilna
13. 25. 2. 76 Schitomir
30. 11. 07 Deutsch Wilmersdorf
14. 3. 99 Ludwikow
14. 10. 13 Berlin
17. 4. 12 Nürnberg
19. 10. 16 Berlin
II. 10. 04 Tarnow
25. 12. 85 Bratkowice
9. 2. 13 Berlin 1I7. 8. 03 Budapest
5. 8. 81 Wien
S. 1. ol Knihinin 25. 7. 18 Wien
20. 7. 71 Kattowitz II. S. 07 Halle a. S. 13. 1. 09 Katscher 24. 7. 10 Berlin
I7. 1. 10 München 25. 3. 65 Lemberg
I. 5. I0 Hohenstein 27.7. 75 Drohobycz 2. 2. 12 Warschau
Bertha
6. 5. 35 30.4. 35
27. 11. 16 Berlin
Geraldine geb. Ste⸗ phany
Frida geb. Poljak Helene geb.
Lowinski
Minna geb. Thrams
Stephanie geb. Klein
Regina geb. Mile wski
Anna geb. Kellner
—
Gertrud Meta geb. Lüdtke
Edith geb. Jullien
.
Lilly, Isse
Anna
311 1I1IIIL 1
— 11