Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 18. Mai 1935. S. 2
e,, , . begonnen am 15. April 19385. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Fabrikdirektors⸗ witwe Rila Schulze geb. Halfter in Riesa; zwei Kommanditisten. Dem Ehregott Hoppe und Theo Glöckner, beide in Riesa, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß nur beide gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Gesell— chaft berechtigt sind.
Breslau, den 7. Mai 1985.
Amtsgericht.
KBręeslau. 11071
In unfer Handelsregister A ist fol—⸗ gendes eingetragen worden:
Am 8. Mai 1935:
Bei Nr. 8806, Firma Heinrich Bohne, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Erich Bohne zu Breslau.
Bei Nr. 12241, Firma M. Hempel, Zweigniederlassung Breslau: Die Zweig⸗ niederlassung in Breslau ist aufgehoben.
Nr. 13 115. Firma Schlesische Land⸗ buchstelle Karl Misch, Breslau. Inhaber ist Bücherrevisor und Steuerfachberater Karl Misch zu Breslau. :
Nr. 13 120. Firma Fritz Grabowsky, Breslau. 4 ist Kaufmann Fritz Grabowsky zu Breslau.
Am 9. Mai 1935:
Bei Nr. 12 709, Firma Vogt & Co., Schönborn bei Breslau: Dirnen Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. April 1935. Bauingenieur Heinrich Wende zu Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der eln r find beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Amtsgericht Breslau.
KRreslau. 11070
In unser Handelsregister B Nr. 1546 ist heute bei der Fritz Klindworth Aktien⸗ gesellschaft für flüssige Brennstoffe, Bres⸗ au, folgendes eingetragen worden; Dem Willy Schöneberg in Berlin⸗Charlotten⸗ burg' ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusam⸗ men mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Die Prokura des Kurt Kierschke ist erloschen.
Breslau, den 8. Mai 1935.
Amtsgericht.
Breslau. . .,
In unfser Handelsregister B Nr. 9536 ist heute bei der „Aktiengesellschaft für Webwaren und Bekleidung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1934 ist 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß der Niederschrift geändert. Das, Grundkapital ist um 1550 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt lõ0s 000 RM. Das Grundkapital ist eingeteilt in 149 Aktien in Betrage von je 1000 RM und in 10 Aktien im Be⸗ trage von je 100 Reichsmark.
ö den 9. Mai 1935.
Amtsgericht.
Breslau. ) 11073
In unser Handelsregister B Nr. 1241 ist heute bei der Hageda, Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma sautet jetzt? „Häageda Aktiengesellschaft.“ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1935 geändert in 1 (Firma).
Breslau, den 10. Mai 1935.
Amtsgericht. Büdingen. 11074 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr' 167 wurde bei der Firma Karl Groß zu Büdingen heute eingetragen: Die Firma ist ab 1. Mai 1925 un⸗ verändert mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Groß in Büdingen übergegangen.
Büdingen, den 13. Mai 1935.
Amtsgericht.
Celle. 11076 Ins Handelsregister B 116 ist heute zur Firma Inkernationale Tiefbohr Aktiengesellschaft Hermann Rautenkranz in Celle eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1935 sind die Satzungen in den 55 14 Abs. 1 und 2 Vergütung des Aufsichtsrats), 22 Nr. 2 Verwendung des Reingewinns) ge= ändert, in dem 8 13 ist der Absatz 3 gestrichen. . Amtsgericht Celle, den 10. Mai 1935.
Celle. 11077 Ins Handelsregister B 183 ist heute zur Firma. Städtische . fürsorge-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Celle in Celle n n Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ . , vom 24. April 1935 ist das Stammkapital um 70 0090 RM auf 217060 RM erhöht. Die 55 8 (Ge⸗ schäftsführer). 9 und 11 (Aufsichtsrat), 15 (Gesellschafterversammlung) sind 99. ändert. Der bisherige 8 20 wird 3 51, der bisherige 5 21 wird 5 22. Zwischen Sz 19 und 21 ist als neuer 5 20 (Be⸗ kanntmachungen) eingeschoben. Sind . oder mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls stellvertre⸗ tende Geschäftsführer vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einem stellvertretenden Geschäftsführer ver⸗ treten. Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen in der
der Celleschen Zeitung. Sind Bekannt⸗ machungen in diesen Blättern nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschaftsversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages in das Handelsregister ein⸗ getragen ist. Amtsgericht Celle, den 11. Mai 1935.
Cochem. Bekanntmachung. 10781 Im Handelsregister A Nr. 141 wurde bei der Firma Gebrüder Steinbauer in Cochem folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Cochem, den 10. Mai 1935. Das Amtsgericht. Deggendorf. 11079 Bekanntmachung. In das Handelsregister für Grafenau wurde heute eingetragen, daß die Firma „Gaisbauer Nachfolger“ mit dem Sitz in Schönanger übergegangen ist auf die gleichzeitig neu eingetragene Firma Geb rüber Biebl, Holzwarenfabrik OSG. Schöngnger“. Sitz ist Schön⸗ anger. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja⸗ nuar 1950 begonnen; sie betreibt eine Holzwarenfabrik. Gesellschafter sind: Biebl, Alois, und Biebl, Max, Kauf— leute in Schönanger. Deggendorf, den 6. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Delitzsch. 1I080 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 277 neu eingetragen
worden: Firma Herbert Ufer, Delitzsch.
Als Inhaber der Firma ist eingetragen
der Kaufmann Herbert Ufer in Delitzsch. Delitzsch, den 14. Mai 1935.
Amtsgericht.
Deutsch Krome. 11081 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 230 die Firma Arthur Kuhl⸗
mann, Deutsch Krone, Inhaber Kauf—
mann Arthur Kuhlmann in Dt. Krone,
eingetragen.
Amtsgericht Dt. Krone, 9. Mai 1935.
Dresden. ; . 11082
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
1. auf Blatt 8961, betr. die Gesellschaft Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft in Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Karl Krüger in Dresden. Der Direktor Curt Walther Hüttig ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands. Die Prokuren der Kaufleute Curt Schreiber, Oskar Ulrich, Karl Richard Ficker und Heinrich Emil Uhl⸗ mann sind erloschen;
2. auf Blatt 15 409, betr. die Gesell⸗ schaft Elbe⸗Werke Hermann Haelbig, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 5. April 1921 ist im 8 12 Absatz 3 durch Beschluß der Generalversammkung vom 289. April 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden;
3. auf Blatt 18546, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Werke in Dres⸗ den: Der Direktor Rudolf Schmidt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands;
4. auf Blatt 19 009, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Dres⸗ den (Zweigniederlassung, Hauptnieder⸗ lassung Leipzig): Prokura ist dem Wiri⸗ schaftsprüfer Dr. Theodor Baldus in Köln-Klettenberg erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Leipzig und die Betriebe der Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden und Hamburg beschränkt;
5. auf Blatt 9723, betr. die Dresd⸗ ner Privat Telefon ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1934 aufgelöst wor⸗ den. Die Kaufleute Karl Leichthammer und Franz Schmidt sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Carl Jassoy in Frankfurt a. Main.
ß auf Blatt 13 737, betr. die Gesell⸗ schaft JZoses Günther Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in TDresden: Der Musikalienhändler Franz Albert Bartl ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer;
7. auf Blatt 2526. betr. die Ge⸗ treideveredelungs Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Li⸗ quidation ist die Firma erloschen;
8. auf Blatt 2 772, betr. die Firma Trofa Kartonnagenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1935 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Heinrich Rudolf Schlüter, der etzt in Dresden wohnt, ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
g. auf Blatt 23 018, betr. die Firma „Sächsische Bauernsiedlung“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1933 ist zufolge Beschlusses der Ge'ellschafterversammlung vom 24. Januar 1B aufgehoben worden und an seine Stelle der in dieser Ver⸗ sammlung beschlossene neue Gesellschafts⸗ vertrag getreten, laut notarieller Nieder⸗
der Ge n , ,, d4. März 1935 in den 58 8 und 19
dur . Besch
uß der e nn, sammlung vom 6. in 8
Mai 19
36 des Unternehmens
Siedlungen für eigene un
schen Bauerntums und
um stellvertretenden Geschäftsfüh
daß ein Geschäftsführer beim
ist e n. wird bekanntgemacht:
den „Sächsischen Bauern“;
10. auf Blatt 17 9685, betr. die of Handelsgesellschaft Emil Waschne Niedersedlitz:
geleipächter Oscar Lothar Waschne Niedersedlitz ist als persönlich haften Gesellschafter getreten.
manditgesellschaft Kahle yß X Eo, Ach !
haftender Gesellschafter m ist Prokura erteilt worden.
risten vertreten;
ist erteilt dem Oberingenieur
kuristen vertreten;
Lindner C Maak in Dresden: kura ist
lich vertreten;
Hanel ist erloschen;
Firma j erloschen; 16. au
in Dresden:
Düsseldorf. heute eingetragen:
haber ist jetzt Kaufmann Walter in Düsseldorf.
Forderungen und Verbindlichkeiten
den Walter Buß ausgeschlossen. Düsseldorf, den 11. Mai 1935. Amtsgericht.
Einbeck.
In das Handelsregister A ist 11. Mai 1935 zu der unter Nr. eingetragenen Firma Chr.
erloschen.
Henning allein ermächtigt. Amtsgericht Einbeck.
Einbecle. In das Handelsregister A ist 13. Mai 1935 zu der unter Nr. 199
offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: Die Firma erloschen.
Amtsgericht Einbeck.
Eisenberg, Thür. In das nachdem der Sitz der
,,. Anton Dietz in Leipzig. ebergang der im Betriebe des schäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten der bisherigen haberin Erna Knoll ist bei dem
ausgeschlossen worden.
Prokura erteilt. Eisenberg, den 14. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Im
andelsregister Abt. A ist h unter
r. 181 die Firma:
Eisfeld eingetragen worden. Spielwarenfabrikanten Fritz Beer Eisfeld ist Prokura erteilt. zweig: Spielwarenfabrikation Export.
Eisfeld, den 10. Mai 1935.
Niedersächsischen Tageszeitung und in
schrift von demselben Tage. Der neue
Amtsgericht.
een he f f fe ist durch Beschluß
vom owie mf ung eines § 16a, ferner
geändert worden, laut notaxieller Nie⸗ derschriften von denselben Tagen. Ge⸗
ist
urchführung von landwirt gesttich fremde Rechnung zur Begründung neuen deut⸗
fi dessen Festi⸗ gung durch Anliegersiedlung. Die Taͤ⸗ tigkeit der Gesells aft ist, gemeinnützig. Sie soll nach kaufmännischen und wirt⸗ schaftlichen Grundsätzen geführt werden.
ist der Landwirt Gerd Suhren in Dres⸗ den bestellt worden. Die ö Vor⸗ handensein weiterer Geschäftsführer auch mit einem Prokuristen vertreten darf, Als nicht eingetragen Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Sächsische Verwaltungsblatt“ und
Der Kaufmann Rudolf Waschneck ist ausgeschieden. Der Zie⸗
in die Gesellschaft ein—⸗
11. auf Blatt 2Qg9oz, betr. die Kom⸗ Schmidt in Dresden: Der Kaus⸗ mann Anton Schmidt ist als persönlich ausgeschieden.
Ih
darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ ten. Der Prokurist Paul Georg Edwin Becker darf die Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗
12. auf Blatt 114, betr. die Firma J. M. Lehmann in Dresden: n. Kurt Wiemer in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗
15. auf Blatt 6749, betr. die Firma Pro⸗ erteilt der Ehefrau Frida Lindner geb. Gubner und dem Buch⸗ halter Max Berthold, beide in Dresden. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaft⸗
14. auf Blatt 23 Mö, betr. die Firma Sanel C Steinborn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Johann
15. auf Blatt 12406, bett. die Firma Niezel Rentzsch in Klotzsche: Die
Blatt 21 8683, betr. die Firma Reisebüro „Urania“ Gertrud Röber ; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 18. Mai 1935.
11083 In das Handelsregister A wurde
Bei Nr. 9293, Hans Buß, hier: In⸗
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
ist bei dem Erwerbe des Geschäfts bu
11084
n Dücker, offene Handelsgesellschaft, Einbeck, ein⸗ , Die dem Kaufmann Heinrich
ücker in Einbeck erteilte Prokura ist Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Wilhelm
11085
getragenen Firma Gebrüder Runge, in Einbeck,
11086 andelsregister A ist heute, irma von Leipzig wieder nach Eisenberg, Thür., verlegt worden ist, eingetragen worden: Max Horn Werdauer Orgel⸗Harmonium⸗ Fabrik; alleiniger Inhaber der In⸗
Eisfeld. Firmeneintragung. 11087]
Fritz Beer, Inhaber Emil Beer, in Dem
Geschäfts⸗
er⸗ 7
die
rer
ene in
in der
Er
uß
am 106
am ein⸗
ist
Der Ge⸗ und
werbe des Geschäfts durch Anton Dietz e Der unverehel. Maria Dietz in Eisenberg, Thür.,
ist
eute
in
mit
Ellwangen. 11088 Im Handelsregister, Abt. f. Ges.— Firmen, wurde am 29. April 1935 bei der Firma Albert Böcker, o. H.-G., in Ellwangen eingetragen: Das Geschäft ift als Ganzes mit der Firma über⸗ tragen worden auf den Mitgesell⸗ schafter Albert Böcker, Kaufmann in Ellwangen, und von diesem mit dem Recht zur Fortführung der Firma durch Verpachtung übertragen auf Karl Böcker, Kaufmann in Ellwangen,
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II Bl. 20 wurde am 29. April 1935 eingetragen die Firma Albert Böcker Leder- und Schäftehandlung, Ell⸗ wangen a. J., Inhaber der Pächter Kar) Böcker, Kaufmann in Ellwangen
Amtsgericht Ellwangen.
ElIsterwerdn. 11089
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 184 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Oskar ff in Biehla eingetragen: Die Gesellschaft ist, auf⸗ gelöͤst. Liquidator ist der Kaufmann Dr. Helmut Lorenz in Biehla. Elsterwerda, den 3. Mai 1835. Das Amtsgericht.
Erfurt. . 11090
In unser Handelsregister A Nr. S56 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Samenhandlung zum roten Hirsch Friedrich John Nachf. Viktor Reiter und Christian Friebel, Erfurt, einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 10. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 11091
In unfer Handelsregister A Nr. 2598 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Emil Paßburg“ in Erfurt ein. getragen: Die Prokuren des Josef Trieb, Emil Pfeffer und Erwin Solland⸗Merten sind erloschen.
Erfurt, den 11. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Flensburg. 11092
Eintragung in das ,, unter Nr. 1109 am 9. Mai 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft Duncker, Christiansen C Co. in Flensburg:
A. Der Kaufmann Gustav Pors in Hamburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Erwin Roß in Hamburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
B. Die Kaufleute Karl Duncker, Alfred Reimers und Erwin Roß, sämt⸗ lich in Hamburg, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ö
C. Die offene Handelsgesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1935 begonnen hat. Die Kaufleute Hermann Christi⸗ ansen und Erich Jensen, beide in Flensburg, sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Es ist eine Kommandi⸗ tistin vorhanden.
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitæx. 11093 Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 346, Firma Otto Medefindt, Forst (Lausitz Der bisherige Gesell⸗ schaster Herbert Medefindt ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist durch Tod des Otto Mede⸗ findt aufgelöst. .
Bei Nr. 1323 die Firma Johannes gut Forst (Lausitz, und als Inhaber Raufmann Johannes Just, Forst (Lausitz). ; ; .
Bei Nr. 1324 die Firma Philipp Sauer, Forst (Lausitz, und als In⸗ haber Tuchfabrikant Philipp Sauer, Forst (Lausitz! . .
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 9. Mai 1935.
Giessen. Bekanntmachung. 11094 In unser Handelsregister ? bteilung A wurde eingetragen: Am 30. April 19635
Linden: Wilhelm Menges, Großen Lin⸗ den, ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese erloschen. Die Firma ist unter Ausschluß der Uebernahme der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten von Ludwig Menges auf dessen Ehefrau Marie geb. Weigand u Großen Linden übertragen. Dem Ludwig Menges zu Großen Linden ist Prokura erteilt. Am 19. Maj 19365: Bei der Firma Julius Hoos, Gießen: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Hesekiel ohh Gießen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 13. Mai 1935.
Amtsgericht
¶Ci essen. , ,, . 11095 In unser Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: Am 10. Mai 1935 bei der Firma Zweigniederlassung der Nordischen Handels- und Effecten⸗Bank Aktiengesellschagft Blankenese, vormals Spar⸗ und Vorschuß⸗Aktiengesellschaft u Großen Buseck: Die Firma ist er⸗ oschen. Am 11. Mai 1935 bei der Firma Basaltwerke Gießen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . Die Firma ist erloschen. Gießen, den 13. Mai 1935.
bei der Firma L. u. W. Menges, Großen s
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 18. Mai 1935. S. 3
— —
lei witꝝ. Illo
In unserem Handelsregister B tl ist bei der Firma „Sphaero, Gesellschh mit beschränkter Saftung⸗ mit Sitz Gleiwitz heute eingetragen worden: De 86 5 des Gesellschaftsvertrags vnn n e ü 5 ö Gesellschafterversammlung voni 10. pn 1935 dadurch ,. worden, daß das Stammkapital von 100 009 RM a Grund des 5. Teils Kapitel 11, der Va ordnung des Reichspräsidenten von 8. Oltober 1931 und der Verordnum des Reichsministers der Justiz Durchführung der Vorschriften über Kapitalsherabsetzung in erleichtern , vom 18. Februar 1932 auf 50 G Reichsmark herabgesetzt ist. Amtsgerit Gleiwitz, den 7. Mai 1935.
ger Verkehrs- und Eisenbahnzeitung“ ö Die Firma 1. erloschen. Bei Nr. Soß, betr. die Firma „Arthur
inster“ in Görlitz: Inhaber der Firma
s etzt der Buchhändler Helmut Hein n Görlitz. Der Uebergang der Attiva Passtya auf den neuen Inhaber ist
nd nige chlossen Am 8.
Mai 1935: Bei Nr. 1216, betr. die Firma „Viktorig⸗-Drogexie Willy sihn, Inh, Conrad Hampel“ in Gör⸗ litz, Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1536, betr. die Firma „Neu⸗
nann é Co.“ in Görlitz: Inhaber der sirma sind jetzt der Kaufmann Her⸗ ann Neumann, z. Zt. in Bunzlau, pertreten durch seinen Pfleger, Tapezier⸗ messter Georg irke, Görlitz, und Frau Clara Neumann geb, Sturm, Görlitz. Die s. Zt. au nf Gesellschaft besteht
iht rettt. Ein lebergang poön Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf die neuen Inhaber hat nicht stattgefunden. Amtsgericht Görlitz.
orlitz. . liiogg
In unser Handelsregister Abt. B ist blgendes eingetragen worden:
Im 12. April 1935 bei Nr. 134, betr. die Firma „Görlitzer Volkszeitung G. m. b. H“ in Görlitz: Die Gesell⸗ shalt ist auf Grund des Gesetzes vom Oktober 1934 von Amts wegen ge—⸗ Licht worden. kö
Am 24. April 1935 bei Nr. 14, betr. he Firma „Waggon⸗ und Maschinen⸗ zun Aktiengesellschaft Görlitz“ in Gör⸗ tz: Nach dem Beschluß der General⸗ hersammlung vom 4. April 1935 soll gas Grundkapital um 4 000 000 RM merleichterter Form herabgesetzt und m 2500 000 RM wieder erhöht wer⸗ den. Die Herabsetzung und Erhöhung im durchgeführt. Tas Grundkapital httigt jetzt 4 500 000 RM. Durch den⸗ ehen Beschluß sind die 55 5 (Grund⸗ oni, 29 (Reingewinn) und 30 Ei⸗ hüdation) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ andert worden. ꝛ Grundkapitals um 4 000000 RMiist urch Zusammenlegung der Stamm⸗ kttien im Verhältnis von 3:1 erfolgt. Die Erhöhung des Grundkapitals um 50h 000 RM ist durch Ausgabe von 500 000 RM neuer auf den Inhaber utender Vorzugsaktien, und zwar kä0'0 über je 10069 RM und 10900 über 100 RM erfolgt. Diese Vorzugs⸗ stien, welche gleiches Stimmrecht mit wen alten zusammengelegten Stamm⸗ tien haben, gewähren hinsichtlich der döidendenberechtigung und der Liqui⸗ In die ö . . 5, 3 .. a , . ö hionderen Rechte. Die Vorzugsaktien Am 10. April 1935 bei Nr,. il d zum Nennwert ausgegeben worden. betr. die offene e ger cht Eis gesetzliche Bezugsrecht der Aktio— i „Arthur Zeidler“ in Penz hire ift gausgeschlossen worden. J O. L. Die Prokurä des Richard Mah] In 27 April 19535 her Nr. 35. bett, ist erloschen. Den, Kaufleuten har ie Firma „Alfred Krätz, G. m. hr. .“ Gusinde und Friedrich Sünder, bede Lin , Der bisherige Geschäfts⸗ Penzig, ist Gesamtprokura erteilt:; ihrer Alfred Grätz fen. ist verstorben; 23 Prokuristen sind gemeinschaftlich 1 ba Kaufmann Alfred Grätz in Görlitz Vertretung der Gesellschaft berechtigt, 6 zun Geschäftsführer bestellt.
Am 13. April 1935 bei Nr. 11 An 2. Mai 1935. Bei Nr. 72, betr. betr. die Firmg „Johann Böhlich m bie Firma Winkler C Comp. G. m. in Leschwitz: Tie Firma ist erloshes s. 6. in Liquid.“ in Görlitz: Frau
Am 16. April 19335 unter Nr z Enma Schubert geb. Stantke ist nicht die offene Handelsgesellschaft in Firn ehr Liquidator. Poftinspektor Erd⸗ WVberlausitzer Waren- Großhandln hann Stoll in Reichenbach, O. L. ist Döring,; . Mirschel. in Görs m Liquidator bestellt. Perfönlich haftende Gefellschafte ü Nr. 353 betr. die Firma die Kaufleute Reinhold Döring, O8 8. S. G. H. Vereinigung der Säge⸗ Grieger und Alfred . sämt erke in der Görlitzer Heide, Gesell⸗ in Görlitz Die Gesellschaft beginnt t mit beschränkter Haftung“ in 1. Mai 1935. Zur Vertretung der ] Brtlitz; Durch Beschluß der Gesell⸗ sellschaft sind je zwei Gesellschafttt Höierperfammlung, vom 29. März . ermächtigt. Bist der Gesellschaftsvertrag in den
Am 17. April 1935: Bei Nr,. 1, 14, 42 geändert und ergänzt betr. die offene. Handelsgesellt orden. ᷣ ö in Penzig: ? Am 8. Mgi. 1935 Bei Nr. Il8. betr.
irma ist erloschen. . lie Firma „Richard Wünsch, ö
Bei Nr. 14453, betr. die Firma Mg e nen, hf * . . 1 gnügungsetablisffement Reichshof Bitz. Burch. Beschluß der Geselt— witz Alfred Schönfeld“ in Leschwitz ] Histerversammlung vom 29. Dezember Firma ist er lochen. M ist die Gesellschaft aufgelöst. Die
Bei Nr. 1545, betr. die offen n Fherigen Geschäftsführer Kurt Wünsch nern er er gn gn, BPFritz Wünsch sind Liquidatoren.
nzig: Die ; ĩ örli
An 28. April 533 unter. Rr K die Kommanditgesellschaft in rein. 11100 ,,, A, n In unserem Handelsregister Abtei⸗ ick Eo. in Görlitz. Persönlich !! aA ist heute bei Nr. 313, die Firma lender Gesellschafter ist der Kaum mer & Vogelsang in Greiz be—⸗
tffend, eingetragen worden: Die Pro⸗
Albert Krumfick in Görlitz. Die Geb ta des Handlungsgehilfen Paul Am 2. Mai 1935 bei Nr. 230, Das Amtsgericht. m 3. Mai 1935: Bei Nr, Nr. 2208, betr. die Unter Rr. 2638 die Firma Lud und als ihr Inhaber der Ingemn Das Amtsgericht. esellschaft in Firma „Emil Gesellschafter find die Fabrikanten En ncerei, Halberstadt, ist am 11. Mai Martin Kutter, sämtlich in Penzig, elschaft in eine offene Handelsgesell⸗ chaft sind je zwei Gesellschafter geme
Glei wit ꝝ. ; 1
In unserem Handelsregister B Nr. ; ist heute die Firma „Baugesellschast⸗ Kallenbach Gesellschaft mit beschräntg Haftung, Sitz in Hamm in Westfale Zweigniederlassung Gleiwitz“ eingetragn worden. 3 des Unternehme ist die Uebernahme von Bauten, int sondere Beton⸗, Hoch⸗, Tief⸗ und Es bahnbauten, sowie der Fortbetrieb von der infolge Zeitablaufs gelöschh Gesellschaft unter gleicher Firma hett benen Unternehmens. Das Stam kapital beträgt 390 000 RM. Gel schafter sind: a) Senator Carl Kalgn bach in Hamm. b) Oberingenieur R helm Kallenbach in Weimar. e) hh ingenieur Dr. Heinrich Kallenbach Berlin⸗Halensee. Dem Ingenieur sef Wanzek in St. Vith (Eifel) und h Diplomingenieur Emil Kallenbach Hofheim 4. Taunus ist Eingzelprobh erteilt. Dem Kaufmann August Ju in Hamm, dem Kaufmann Josef Gi in Erfurt, dem Kaufmann (Ey Methner in Berlin⸗Steglitz und d Ingenieur Erich Krakau in Ber Hermsdorf ist Gesamtprokurag dergesnh erteilt, daß jeder von ihnen in Gema schaft mit einem anderen Prokursh zur Vertretung der Gesellschaft bern tigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, h 8. Mai 1985. ;
Gz rlitꝝ. Ill In unser Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen worden:
Am 9. April 1935: Bei Nr. 1 betr. die Firma „Paul Vogt“ in Kl Biesnitz: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2029, betr. die Firma e iger Kristallglasschleiferei Willy Meh . in Penzig: Die Firma ist g oschen.
schaft hat am 17. April 1935 begomt — 1 Kommanditist . vorhanden. 'tzimmel in Greiz ist erloschen. 2300, M Kreiz, den 10. Mai 1935. die Firma „Martin Ruppin“ in C litz: Die Firma ist n, . A ; 1 lrossschänau, Sachsen. 11101] Firma „Paul Haller“ in bi 1 Blatt 42 des Handelsregisters, Jirma ist erloschen. 9 irma C. G. Haebler & Soehne in 3 arßschönau betreffend, ist heute ein⸗ „Elfriede Pohl“ in Leschwitz: Die Fim Itrigen worden, daß der Gesellschafter ist erloschen. berg Ludwig Haebler ausgeschieden ist an ö der Ingenieur Gerhard Max Haeb⸗ Peetz, Präzisionswerkstatt, hl mn ‚ei Großschönau das Handelsgeschäft und Kurbelwellenschleiserei' in Gö! Her der bisherigen Firma als Allein⸗ haber, fortführt. Ludwig Peetz in Görlitz. ] roßschönau i. Sa., am 11. Mai 1935. irh Nr. 2639 die offene 56. * 1 r o. Glasformen“ mit dem? alberstadt. 111021 ö 36 ö 1 Persönlich haften Bei S. R. 665, H. Meyers Buch⸗ J 5 ei ; rludenberg Harry Reinhardt u böögseingetragen: Durch Ausscheiden 66 , der har im Kom mandftisten ift die Kommandit⸗ Hesellschaft hat am 1. Mal 1533 aft umgewandelt. . . Vertretung der Ge Amtsgericht Halberstadt.
1 ö ö 3 * nau, schles. 11104
am ermächtigt. z n ; ⸗ .Bei Nr. Mö. be eh unser Handelsregister Abt. A ist iim . bin io . Per fsh, mer gener relde sda
Amtsgericht.
j 7 uch druckerei ] B die Firma „Buch i endler vorm. Sskar Hügk in Saynau
Die Herabsetzung des
Oswald Brendler, ebenda, eingetragen worden. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be— ö,, des frühe⸗ ren Inhabers des Geschäfts ist = ahes schäfts ist ausge Haynau, den 13. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 13. Mai 1935: Firma Heilbronner Wohnungsverein Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Karl Hees ist f g. Todes aus dem Vor— 6 ausgeschieden. Durch Aufsichtsrats⸗ eschluß vom 8. April 1955 wurde Wil⸗ helm Fröhle, Kaufmann in Heilbronn, zum Vorstandsmitglied bestellt. Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Heilbronn Haupt— niederlassung Berlin, Zweigniederlassung Heilbronn: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1935 ist § 14 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden. Dem Direktor Hermann Beck in Heilbronn ist Prokura für die Zweig— niederlassung Heilbronn erteilt, so daß er zeichnungsberechtigt ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Heilbronn. Amtsgericht Heilbronn.
Hildburghausen. 11106 Im Handelsregister Abt. B Nr. 26 wurde bei der Firma Möbelfabrik Hildburghausen vorm. Max Roesler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildburghausen heute eingetragen: Der Geschäftsführer Ludwig Eckardt ist ge⸗ storben. Hildburghausen, den 7. Mai 1935. Das Amtsgericht. Albrecht.
11105
Hoya.
In das Handelsregister A Nr. zu der Firma Fritz Müller, Bücken, ö t. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Löschung er⸗ folgt nur, weil es sich um einen Hand⸗ werksbetrieb handelt. . Amtsgericht Hoya, den 13. Mai 1935.
Hünfeld. 11108 In, das Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Hilarius Heß in Rim⸗ mels eingetragen worden: Die Firma . 39 Amts wegen gelöscht. — S.⸗R. A r. 3. — Hünfeld, den 7. Mai 1935. Amtsgericht.
11107 102 ist
Jauer. 10818 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29g6 die Firma Schuhhaus Paul Gebauer, Jauer, und als ihr In⸗ haber der Kaufmchnn Paul Gebauer aus Bolkenhain, Schl., eingetragen worden. Jauer, den 3. Mai 1935. Amtsgericht.
Johnannishurg, Ostpr. 11109 In unser Handelsregister Abteilung
ist bei der Firma Martin Lauter
(Nr. 149 des Registers) am 11. Mai
1935 folgendes eingetragen worden:
Die . ist erloschen. Johannisburg, den 11. Mai 1935.
Amtsgericht.
—
Karlsruhe, Raden. 11110 Handelsregistereinträge.
1. Otto E. Mayer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 8. 5. 1935.
2. Gebrüder Weil, Graben, mit einer Zwei niederlassung in Karlsruhe: Der Gesellschafter Fabrikant Karl Weil ist 6 Gesellschaft ausgeschieden. 11. 5.
O. ;
3. Pfannkuch GmbH. K Co., Karls⸗ ruhe: Dem Kaufmann Bruno Hey⸗ mann, Karlsruhe, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
4. Automobil⸗Gesellschaft Schoemper⸗ len & Gast, Karlsruhe: Dem Kaufmann Emil Melchers, Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
5. Süddeutsche Reichskorrespondenz Rudolf Katz, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 13. 5. 1935.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Kehl. 11111 Handelsregister. Firma Deutsche Bank und Disconko⸗Gesellschaft, Filiale Kehl in Kehl mit dem Hauptsitz in Berlin; Die Prokura des Walter Muser in Kehl ist erloschen. Dem Wilhelm Blecher in Kehl ist Prokura für die Filiale Kehl mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma der Filiale Kehl in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Kehl zu zeichnen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Genekalversammlung vom 11. April 1935 geändert in S 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). Kehl, den 3. Mai 1935. Amtsgericht.
HKempten, Allgiin.
Handelsregistereintrag. Alfred Kunz & Co. Zweigniederlassung Kempten, Sitz: Kempten, Hauptnieder⸗ lassung München: Seit 1. 1. 1935 Kom⸗ manditgesellschaft. Gesellschafter Carl Rieger gelöscht. Persönlich haftender Gesellschafter ist Alfred Kunz, Diplom⸗ ingenieur in München. 1 Komman⸗ ditist.
1112
Kempten, Allgku. Handelsregistereintrag. Lindor⸗Werke, Gesellschaft
schränkter Haftung, Sitz: Lindenber
und Adolf Burmeister,
oder einem Geschäftsführer.
den 10. Mai 1935.
Kempten, Allgin. Handelsregistereintrag. „Th. Momm & Co.
beschränkter Haftung“,
des 5 6 des Statuts beschlossen.
mehrere Geschäftsführer bestellt folgt
Geschäftsführer in einem Prokuristen. Momm ist jedo Vertretun
Herr
schäftsführer bestellt sind. Weitere
rektor in Kaufbeuren, Kaufmann in Berlin. hannes Jensen erloschen.
den 10. Mai 1935.
HKempten, Allgin. Handelsregistereintrag, Kraft Käse⸗Werke Gesellschaft
Weiterer Geschäftsführer ist
kuristen oder einem Geschäftsführer.
den 11. Mai 1935.
HKönigsberꝶ, Er. Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr. Eingetragen
Kuropatwa —: Erich Kuropatwa, Wolff.
Inhaber
wie der Uebergan
werber ist ausgeschlossen.
Wolff wieder erteilt.
ist aufgelöst.
der Firma. Am 14. Mai 1935 bei Nr. 1 Carl Weiß Ostdeutsche
bera, Pr., ist Prokura erteilt.
Eingetragen in Abteilung B
nicht mehr Geschäftsführer.
Waaren-Einkaufs⸗Verein
machten), 12 (Bekanntmachungem).
Krefeld. Handelsregistereintragungen vom 11. Mai 1935.
H. ft. A 3427
Kaufmann,
Hehnen, Willich.
Hehnen. Kaufmann.
Farbenindustrie Aktiengesellschaft
Vorstandsmitglied oder zweiten Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich zeichnen kann.
Berlin, und Dr. Carl Ott, Wiesdorf, ist erloschen.
Bei H.-R. B 344. Niederrheinische Telefon Gesellschaft m. b. S. in Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 1. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ schäftsführer Hans Loenholdt und Franz Brauburger sind abberufen. Liquidator ist der Kaufmann Carl Jassoy in Frankfurt g. Main.
Bei H.-R. B 90. Verwaltung des Witwe Rhodius'schen Nachlasses G.
Amtsgericht Kempten (Registergericht) den 106. Mai 1935.
Munde, Riederschlesische Zeitung, nd als , .
m. b. S. in Krefeld: Durch Beschluß
11118 mit be⸗
i. Allgäu: Weiterer Geschäftsführer ist Ernst Schneider, Ingenieur in Linden⸗ berg. Prokuristen sind: Ludwig Meisel ; laufmännische Angestellte in Lindenberg, je Gesamt— prokura mit einem anderen Prokuristen
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
iii]
aumwoll⸗ spinnerei und Weberei Gesellschaft mit
Sitz: Kauf⸗ beuren: Die . vom 16. 4. 1935 hat eine enden g Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt dieser die Gesellschaft allein. o. o er⸗ die Vertretung der Gefellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Gemeinschaft mit Theodor immer zur alleinigen der Gesellschaft befugt, ünd zwar auch dann, wenn mehrere 94. Be⸗ schäftsführer sind: Karl Speidel, Di⸗ Walter Rust, Prokura Jo⸗
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
uli5]
mit beschränkter Haftung, Sitz: Lindenberg: Ernst Schneider, Ingenieur zu Lindenberg. Prokuristen sind: Ludwig Meisel und Adolf Burmeister, kaufmännische An⸗ gestellte in Lindenberg, Gesamtprokura, gemeinschaftlich mit einem andern Pro—
Amtsgericht Kempten (Registergericht), 11116
in Abteilung A am 14. Mai 1535 bei Nr. 2800 — Erich Die Firma lautet jetzt: Paul Jetziger Inhaber: Kaufmann Paul Wokff, Königsberg i. Kr. —: Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ der in dem Betrieb begründeten Fordtrungen auf den Erk⸗ Die Gesamt⸗ prokura des Bruno Morawietz und des Heinrich Preugschat ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und diesen beiden Prokuristen von dem Erwerber Paul
Am 13. Mai 1935 bei Nr. 410 — Paul Korsch & Sell — : Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Ernst Sell ist alleiniger Inhaber
104 — Sport⸗Zen⸗ trale —: Der Clara Kurella in Königs⸗
am 13. Mai 1435 bei Nr. 1198 — Flug⸗ hafengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Hans Günther van Hooven ist
Am 14. Mai 1935 bei Nr. 106 — Königsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel mit Kolonialwaren Ge⸗ nußmittekm und Bedarfsartikeln. Durch Gefellschafterbeschluß vom 28. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert be⸗ züglich der ss 2 (Gegenstand) 5 (Stamm⸗ einlage), 7 Warenbezahlung), 14 Voll⸗
11117
Jacob Hehnen Söhne, Willich. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen 1. Oktober 1934. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Willich; Willi
Bei H.R. B 133 Ue, J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen a. Rh. als Zweigniederlassung der Firmg J. G. in Frankfurt a. M.: Willi Helfert, Kauf⸗ mann, Berlin, hat Gesamtprokura der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem
Die Prokura von Heinrich Bödecker,
ist Otto Schelleckes, Geschäftsführer zu refeld. Bei H.-R. B 725, Trude Neitzel Ak⸗ tiengesellschast in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Krefeld.
die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator
Landsherg, Warthe. 11118 Handelsregistereintragungen.
8. 5. I855 bei S. IR. A h, Royal⸗ Schuhfabrik Gerhard H. Lemke in Landsberg (Warthe): Die Kaufleute Günter Lemke und Horst Lemke sind in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Gerhard Hermann Lemke, Günter Lemke und Horst Lemke, sämtlich zu Berlin⸗Halen⸗ see, Nestorstraße 45, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
30. 4. 1935 bei H.⸗R. A 306. C. R. Risch C. Co. in Landserg (Warthe): Die Firma der durch Konkurs aufge— lösten offenen Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen.
Landsberg (Warthe), 11. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Landshut. 111191 Georg Geißler. Sitz Mallersdorf. In⸗ haber: Eduard Meier, Kaufmann, Mal— lersdorf. Landshut, 17. 4. 1935. Amtsgericht. Landshnmt. . U11120 Franz Schötz, Warengeschäft, Inhaber Franz Schötz, Kaufmann in Neumarkt a. R. Sitz Neumarkt a. R. Die Firma lautet nun: Franz Schötz, Warenge⸗ schäft, Inhaber Hans Schötz. Inhaber: Hans Schötz.
Landshut, 2. 5. 1935. Amtsgericht.
Landshut. 11121
Klosterbräu Sankt Veit⸗Neumarkt a. R. Aktiengesellschaft. Sitz Sankt Veit: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 7. 3. 1935 wurde die Satzung nach Maßgabe der eingereichten Protokoll⸗ abschrift geändert, insbesondere erfolgte Aenderung der Firma und Herabsetzung des Grundkapitals auf 400 000 RM; die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Aktienkapital ist eingeteilt in 390 Stück zu je 1000 RM, 500 Stück zu je 20 RM. Die Firma lautet jetzt: Klosterbräu Sankt Veit, Aktiengesellschaft. Sitz Neumarkt⸗Sankt Veit.
Landshut, 2. 5. 1935. Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 1123 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1547 ist die Firma Carl Kühne, Berlin, Zweigfabrik Liegnitz, einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kühne, Berlin. Amtsgericht Liegnitz, 14. Mai 1935.
Liegnitz. 11122 Die Firma Basaltschotter⸗ und Fein⸗ ruswerke Hermannsdorf, Inh. Hans ochter, Jauer, Bez. Liegnitz, Zweig⸗ niederlassung Liegnitz, ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, 14. Mai 1935.
Lindow, Mark. 11124 H.⸗R. B Nr. 2: Die Firma Chemische Fabrik Lindow ist erloschen.
Amtsgericht Lindow, Mark, 10. 5. 1935.
Liidenscheid. 11125 In unser ö A Nr. 1089 ist heute die Firma Hugo Reitz mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren In⸗ . der Fabrikant Hugo Reitz in üdenscheid eingetragen.
Lüdenscheid, den 13. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Lünehurꝶ. 11126 In das Handelsregister ist einge— tragen am 21. Mai 1932 zu der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lüneburg: Die Generalver— sammlung vom 25. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 0900 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. u Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Zeich⸗ nungsbefugnis der bisher bereits be⸗ stellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß je jwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung Lüneburg der Dentschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zeichnen können. Oscar Schlitter, Emil Georg von eng Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Scherbe, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg—⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorf, Dr. Ernft Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗
der Gesellschafter vom 19. Februar 1935
mungen des Gesellschaftsvertrags, näm⸗ lich 5 13 (Zusammensetzung und Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats), 5 14 Abs. 1 Vergütung des Aufsichtsrats) und 5 27 Abs. 14 (Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; h) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und 5 18 Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Am 18. Januar 1933: Die Prokura des Dr. Peter Brunswig, Berlin, ist erloschen. Bankier Dr. Franz A. Boner in Berlin und Bank⸗ direktor Dr. Werner Kahl in Berlin⸗ Dahlem sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ wig in Berlin ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Am 21. Januar 1934: Die Prokura des Hans Rummel in Berlin ist erloschen. Oskar Wasser⸗ mann und Dr. Theodor Frank sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Am 5. Juni 1934: Die Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 0650 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), 8 14 Absatz 1 Satz 1 Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 GBefugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die S8 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Amtsgericht Lüneburg, 10. Mai 1935.
Magdeburg. .
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 bei der Firma „Magan“ Magde⸗ burger Anzeigen⸗Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1232 der Abteilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1934 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Kurt Schneider einze in Magdeburg, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Bezüglich der Firma Kurt Schneiderheinze, unter welcher Kurt Schneiderheinze das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkaufmann fortführt, vgl. Nr. 4898 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der „Magan“ Magdeburger Anzeigen-Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. 2. die Firma Kurt Schneiderheinze in Magdeburg unter Nr. 4898 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Schneiderheinze in Magdeburg. Dem Friedrich genannt Fritz Heyer in Magdeburg ist Prokura erteilt. Kurt Schneiderheinze führt das Geschäft der „Magan“ Magdeburger Anzeigen-⸗Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche laut Beschluß vom 28. Dezember 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter Kurt Schneiderheinze umgewandelt worden ist, unter der Firma Kurt Schneider⸗ heinze fort; vgl. Nr. 1232 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters.
3. bei der Firma Curt Röhrich Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 4744 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Curt Röhrich Sack- und Planfabrik Kommanditgesellschaft. Es sind zwei Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Magdeburg, den 14. Mai 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Meisenheim, Glan. 11128
Bekanntmachung. Im Handelsregister A des Amtsgerichts ist die unter Nr. 47 ein⸗ getragene Firma M. Gebhardt in Des⸗ loch am 4. Mal 1935 gelöscht worden. Meisenheim, den 9. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
hiesigen
Meldorf. 11129 In das Handelsregister A Nr. 129 ist heute bei der Firma Jacob Grabbe, Inhaber E. Dreyer und Jacob Grabbe in Meldorferhafen. folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 13. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Minden. Westf. 11130
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 552 bei der Firma Wilhelm Elling in Minden am 14. Mai 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
lung außer Kraft tretenden Bestim⸗
Amtsgericht Minden i. W.