1935 / 116 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 116 vom 20. Mai 1935. S. 4

ie, in Schwarzenberg betr., daß ie Kommanditistin durch Tod ausge— schieden und die r n , dadurch auf⸗ gelöst ist sowie daß das Handelsgeschäft von dem bisherigen alleinigen persön—= lich haftenden Gesellschafter Bautech⸗ niker Rudolf Franz Hoch in Schwarzen⸗ berg unverändert unter der Firma „Arthur Hoch“ als Einzelfirma fort⸗ geführt wird.

Amtsgericht Schwarzenberg, 13.5. 1935.

Schw eidlnitæ. 11433 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 71 (Heliowatt Werke Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Char⸗ lottenburg, Zweigniederlassung in Schweidnitz) eingetragen worden: Kaufmann Georg Boneß in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Schweidnitz, 13. Mai 1935.

Schwerin, Warthe. 11434 A 49. Kaufhaus Felix Leibholz. In⸗ haber Walter Sternberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 29. April 1935. Sa hvwetzingen. 114351 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III unter O.⸗3. 202 Theodor Bertsch in Hockenheim Inhaber ist: Theodor Bertsch, Schuhfabrikant in Hockenheim. (Schuhfabrik.) Schwetzingen, den 14. Mai 1935. Amtsgericht. JI. Schnitz., Sachsen. 11436 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 587 (Sebnitzer Palmen⸗ fabrik Richard Wagner X Co. in Sebnitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sebnitz, 15. Mai 1935.

Sieg hurg. 11437

Folgende Firmen sind von Amts wegen im Handelsregister am 7. Mai 1935 gelöscht worden:

H.-R. A 61: Warenhaus Adolf Ber⸗ nards. Siegburg,

ö. H.⸗R. A 90: Felix Kleinpaß, Sieg⸗ urg,

H.-R. A 272: Wilh. u. Pet. Schu⸗ macher, Troisdorf,

H.⸗R. A 337: Siegburger Engros⸗ haus Frau Thexese Schuh, Siegburg, , H⸗-R. A 339: Josef Fack C Co., Trois⸗

orf,

S.-R, B X: M. W. S. Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Siegburg.

Amtsgericht Siegburg.

Si im merdd a. 11438

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetra— genen Firma Paul Kätsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sömmerda, folgendes eingetragen worden: Die Pro— kura des Kaufmanns Paul Hubert in Sömmerda ist erloschen.

Sentmerda, den 3. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

11439

Sommerfeld, Bz. Franlf. O.

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: ;

a) bei S⸗R. B 38 am 11. Mai 1935:

„Weise und Neumann, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Sommerfeld.

Nd. Lausitzn- Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 31. Dezember 1934 ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet wor⸗ den. Zugleich ist die Uebertragung des Vermögens der G. m. b. H. auf die offene Handelsgesellschaft beschlossẽn worden. Den Gläubigern der G. m. b. Hf, die sich binnen 8 Monaten zu die em Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können. ö b. bei H⸗R. 250 am 11. Mai 1935: „Weise und Neumann“ in Sommerfeld Md. Lausitzy. Inhaber: Fabrikbesitzer Vilhelm Neumann und Fabrikbesitzer Vilhelm Hellmuth Neumann, beide in Sommertield (Nd. Lausitz!. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft ist ent⸗ standen durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Firma Weise und Neu— mann G. m. b. H. gemäß dem Gefetz dom 5. Juli 1934 (R.-G.-Bl. I S. 5659. Amtsgericht Sommerfeld (Rd. Tam). St gin ha ch-Hallenherx. 11410 In, das Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma Thüringer Temper⸗ & Stahlgießerei, Frisiereisen und Metagllwarenfabriken A. W. Rommel in Steinbach-Hallenberg folgendes ein= getragen: . Affene Handelsgesellschaft. Tie Ehefrau des, Kaufmanns Ernst Walter König, Frieda geb. Rommel, Stejnbach-Hallenberg, ist in das Ge—⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. ö Die Sesamtprokurg der Kaufleute Albert Jäger und Albert Möller ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Walter König in Steinbach Hallenberg und dem Kaufmann Albert Möller in Schmalkalden ist Einzelprokura erteilt Steinbach⸗Hallenberg. 9. Mai 19355. Amtsgericht. t Staolm. Pom m. . Hand⸗Reg - Eintr. v. 6. . Firma „Wilhelm Fahrenholtz Blücher⸗ Apotheke und Blücher Drogenhandlung“ in Stolp ist geändert in „Fritz Lampe Blücher-Apotheke und Drogenhand⸗ lung“. Inhaber ist der Apotheker Fritz

Lampe in Stolp. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Lampe aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Walter Ziepke ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stuttgart. 114421 Handelsregistereintragungen vom 11. Mai 1935. Neue Einzelfirmen:

Filderbuchhandlung Eberhard Schiller Vaihingen g. F. (Hauptstr. I). Inhaber: Eberhard Schiller, Buchhänd⸗ ler in Vaihingen a. F.

Robert Wiedmann, Stuttgart (Claudiusstr. 16). Inhaber: Robert Wiedmann jun., Fabrikant in Stutt⸗ gart. Schnittwerkzeugfabrik, Vorrich⸗ tungs- und Apparatebau.

Rudolf Uhland, Apotheke, In⸗ haber: Walter Uhland, Waldenbuch. Inhaber: Walter Uhland, Apotheker in Waldenbuch. Das von Rudolf ehr ne, Apotheker in Waldenbuch, unter der bis⸗ her nicht eingetragenen Firma Rudolf Uhland, Apotheke, betriebene Geschäft wurde nach dessen Tod am 1. Februar 1933 von seiner Witwe Margareibe Uhland geb. Frey fortgeführt. Ab 1. Ja⸗ nuar 1935 ist das Geschäft mit der Firma pachtweise auf Walter Uhland übergegangen. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

E. C. Hunnius, Stutgart: Prokura Otto Wagner erloschen.

Gustav A. raun, Zweighaus Stuttgart, Sitz Köln: Prokura Otto Wülfrath erloschen. Gesamtprokura, zeichnungsberechtigt mit einem anderen Prokuxisten, ist erteilt dem Karl Brecht in Köln⸗-Klettenberg.

Löschung der Firmen:

Gebrüder Schwarz; Thiel u. Wid⸗ mayer, je Stuttgart; Industrie⸗Re⸗ klame⸗ C Fachzeitschriftenverlag Artur Lages, Stuttgart⸗Feuerbach.

Neue Gesellschaftsfirma:

Puritas⸗Grundbesitz⸗ und Strom⸗ nutzungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Ge⸗ schäfts räume: Stuttgart⸗Untertürkheim). Vertrag vom 27. August 1934 mit Nachtrag vom 3. September 1934 und 9. Mai 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwaltung des in 5 4 des Ges.⸗- Vertrags angegebenen Grundbesitzes einschließlich des daselbst , Stromnutzungsrechts. Stammkapital: 22 909. Reichmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäfts führer. Johann F. W. Ström, Ingenieur, Berlin⸗Frohnau. (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als aus⸗ reichend bekanntgemacht, wenn dierselben nur durch den Reichsanzeiger erfolgt sind. Die Gesellschafterin Firma Bett⸗ ,, , C Cie. A. G. Stuttgart bringt in die Gesellschaft na Maßgabe des , p die im Grundbuch des Gründbuchants Untertürkheim (Amtsger. Bez. Stutt⸗ gart I) in Heft 1128 Abt. JLIfde. Nr. 18 und 22 eingetragenen, im Ges-Vertrag näher beschriebenen Grundstücke a) Parz. 322711, Lagerplatz an der Mercedesstr. b) Geb. 13 Mercedesstr. mit Geb. 13 a, 13 b, 13 c, 15, 17, JF a, 17 b, ig, 18 a, 196, 186, 19e, io t, 19 g, ig n, zi, 1912, 21, 21 a, 21 B, W, Ba, Parz 3242 30. 3242/6 a daselbst, Parz. 3242, 12 Mühlstr.,, Geb. 153 daselbst. Varz. 3242 4, 32321, Geb. 159 und 153,1 da⸗ selbst, II. das dieser Gesellschafterin auf Grund der Vereinbarung mit der Stadt— gemeinde Stuttgart Untertürkheim) zu⸗ stehende Stromnutzungsrecht für elektri⸗ schen Strom laut Vertrag vom 23. März 1900. Die Gesellschaft übernimmt die Grundstücke für 534 00 RM und das Stromnutzungsrecht für 366 000 RM. Der Gesamtbetrag mit 900 000 Reichs—⸗ mark stellt die von der Gesellschafterin zu leistende Stammeinlage dar).

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

August Gunzenhäuser Kommandit—⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Erich Eberspächer erloschen. Gesell— schafter August Gunzenhäuser ausge⸗ schieden. Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dator: Erich Eberspächer, Kaufmann in Eßlingen.

Hermann Tietz Co., Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Firmg erloschen.

Schwarzschraubenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Geiellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Otto Allgöwer, Ingenieur, und Friedrich Gerlach, Di⸗ Elomingenieur, beide in Stuttgart⸗ Feuerbach.

Chemische Fabrikations⸗Rechte Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht. Schulte Cie. Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart-Feuerbach: Firma ge⸗ löscht.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart. JI.

Völle lingen. 11443 Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 363 eingetragen die Firma Kaufhaus Ernst J. Baßler in Völklingen und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Jo⸗ hannes Baßler, Völklingen. . Völklingen, den 9. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Waltershausen. In das Handelsregister B Nr 40 ist Waltershäuser Stoffspielwarenfabrik, Gesellschaft beschränkter Haftung, in Waltershausen Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. ausen, den 2. Mai 1935. Amtsgericht. 2. Riemann.

eingetragen

Waltershausen. Handelsregister A bei der Firma Leopold Wartmann K Sohn in Waltershausen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Waltershausen, den 6. Mai 1935. Amtsgericht. Fleischhauer, als Rechtsp

zustizinspektor,

Waltershausen.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Jae. Schmidt & Co., Friedrichroda, Fräulein Ilse Beck ist seit dem 1. Ja⸗ Gesellschafter ausge⸗

Waltershausen, den 6. Mai 1935. Amtsgericht. 2.

Fleischhauer, als Rechts

eingetragen

nuar 1934 als

Justizinspektor,

Warburg. 9.

Handelsregister : lung B ist bei der unter Nr. 26 einge⸗ tragenen Firma Ländliche Centralkasse m. b. H. in Warburg ein⸗

g

Durch Beschluß vom 18. April 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des 5 6 Absatz 2 der Durch⸗ führungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 14. Dezember 193 den Hauptgesellschafter die Ländl Centralkasse Münster e. G. m. b. Münster i. Westf., übertragen.

Die Firma

t erloschen. Amtsgericht

arburg, 5. Mai 1935.

Weener.

In das Handelsregister der Firma Ern Hirschapotheke, Weener, Inhaber eingetragen: Arnold Antoni, Apotheker, Weener.

Amtsgericht Weener, 15. Mai 1935.

wurde bei

Wer d au.

Auf Blatt 646 des Handelsregisters, Firma Rob. Oertel Langenbernsdorf, tragen worden; Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Werdau verlegt worden. Der Kaufmann Kurt Oertel in Werdau andelsgeschäft eingetreten.

ist in das erdau, am 14. Mai 1935.

Amtsgericht

Wie denbrii cle. Bekanntmachung.

In unser Handelsre unter Nr. 8 bei der

Haftung, Wi i. W. betriebene eingetragen worden. Wiedenbrück, den 14. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Witten. .

Firma Otto Brodt, Witten, Die Firma ist auf den Kaufmann Emil Brodt in Witten übergegangen. Amts⸗ gericht Witten, den 16. Mai 1935.

Witten.

ister B ist heute traßenbaugesell⸗ elsang mit beschränkter enbrück, eine in Beckum Zweigniederlassung

che Reklamegesellscha & Co. mit beschränkter Haftung, B 198: Josef Hanf ist als Geschäfts— ausgeschieden.

ĩ Amtsgericht Witten, den 10. Mai 1935.

Wittenberg, Ez. Halle. 114583]

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 245 bei der Firma F. Schugk, Bankgeschäft, Witten⸗ berg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wittenberg, den 13. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hartenstein, Ost

In unser Genossens heute bei Nr. 11, „Bartensteiner Spar⸗ enverein e. G. m. u. H. eingetragen:

und Darlehnskas in Bartenstein“ Satzung vom 21. März 1935. stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur es Sparsinns.

. „30. April 1935. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsreg heute bei Nr. 551, „Hermares“ wirte staatlicher Einrichtungen e. G. m. b. H., eingetragen worden: Firma lautet jetzt: „Hermares“, Ver⸗ einigung der schaftsbetrieben staatlicher Einrich⸗ tungen e. G. m. b. H. E Unternehmens ist jetzt gu von Einlagen und

Pächter von

epositengeldern von

Mitgliedern. Amtsgericht Berlin Zweigstelle Gerichtstraße Abt. 571, den 14. Mai 1935. HRernburęg. 11253 In das Eee besen unter Nr. 5 ist heute bei der „(e ECr Ver⸗ braucher genossenschaft Bernburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bernburg, eingetragen: Durch Beschluß des Vor⸗ stands vom 4. Mai 1935 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 9. Mai 1935.

Crossen, Oder. 11254

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

J. unter Nr. 74, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, . G. m. b. H., Riesnitz, Kreis Crossen (Oder) am 23. April 186365: a) die Firma lautet jetzt: Riesnitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Riesnitz, Kreis Crossen (Oder). Neue Satzung vom 13. April 1935. b) Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des , . 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗

rung der Maschinenbenutzung. .

2. unter Nr. 78, betr. die Elektrizi⸗ täts- und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Griesel am 16. April 1935: Neue Satzung vom 1. Dezember 1934.

3. unter Nr. 115, betr. die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Friedrichs⸗ walde⸗Augustwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Friedrichswalde, Kreis Crossen (Oder) am 16. April 1935: a) Neue Satzung vom 22. Januar 19365. b) Gegenstand

des Unternehmens ist jetzt: Der Bezug,

die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗

netzes sowie gemeinschaftliche Anlage,

Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

4. unter Nr. 41, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Deutsch Nettkow, Kreis Crossen (Oder) am 16. April 1935: Neue Satzung vom 13. Dezember 1934. Crossen (Oder), den 25. April 1935.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 11255 Genossenschaftsregistereintragung: 19. 5. 1935 6 Gen.⸗Reg. 131 —:

Instandsetzungsgenossenschaft Düren,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Düren: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Arbeitsbeschaffungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Düren. Amtsgericht, 5, Düren.

Ehingen, Donan. 112561

Heute wurde im Genossenschafts⸗ register Band 19 Blatt 259 bei der Milchgenossenschaft Rechtenstein, O.-A. Ehingen a. D., e. G. m. b. H., unter der laufenden Nr. 2 in Spalte 5. einge⸗ tragen:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1935 wurde das bis⸗ herige Statut durchgreifend geändert: Eingeführt wurde das neue Einheits⸗ statut des Reichsverbandes der Deut⸗ schen Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen E. V. (Form. E. 1 047 1135/ 34).*

Amtsgericht Ehingen a. D., 9. 5. 1935.

Esslingen. 111257 Genossenschaftsregistereintragungen. Vom 10. Mai 1955: Bei dem Dar⸗

lehenskassenverein Sultzgries⸗Rüdern

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eßlingen⸗Sulz⸗ gries: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 19835 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu aufgestellt. Neuer Firmawortlaut:

Spar⸗ und Darlehenskasse Sulzgries⸗

Rüdern eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht.

Bei dem Darlehenskassenverein Stein⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu aufgestelll. Neuer Firmawortlaut: Spar— und Darlehenskasse Steinbach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Bei dem Darlehenskassenverein Nel⸗

lingen eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Nellingen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 24. März 1935 wurde das

Statut durchgreifend geändert und neu

aufgestellt. Neuer Firmawortlaut:

Spar⸗ und Darlehens kaffe Nellingen

g. d. Fildern eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des . 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug ,, Be⸗ datfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amisgericht Eßlingen a. R.

———

Friedland, Meclelb. 11853

In unser Genossenschaftsregister sst heute unter Nr. 26 die Geno unf gc unter der Firma „Spar- und Wir schaftsgenossenschaft Klockow, ein tragene Genossenschaft mit beschrankler Haftpflicht“ mit dem Sitz in Klockon eingetragen worden.

Die Satzung ist am 14. März 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh. mens ist: 1. der gemeinschaftliche Ein. kauf landw. Bedarfsstoffe und Verkauf landw. Erzeugnisse, 2. die gemein schaftliche Anschaffung und der Betrieb landw. Maschinen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Regelung des Geldverkehrs.

Friedland, Meckl., den 2. Mai 1935.

Das Amtsgericht. 2.

Habelschwerdtt. 11259 Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Habelschwerdt ist bei den nach stehend bezeichneten Genossenschaften: a) Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Ebersdorf, 4. Gen.-⸗R. 17, b) Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Ebersdorf, 4. Gen.⸗R. 52, c) Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., N 4. Gen. ⸗R. 65, eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen land— wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. getreten ist. Amtsgericht Habelschwerdt.

Hofgeismar. 112650

In das e ,,, ist zu

Nr. 24, Eisenrin ür Hessen und Waldeck e. G. m. b. H. in Hofgeismar, am 13. Mai 1935 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen. ; Hofgeismar, den 13. Mai 1935. Das Amtsgericht.

IHolIlzmindem. ; Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Derental eingetragen: Die Firma ist geändert in Spar- und Darlehnskasse Derental, e. G. m. u. H. in Derental. Neues Statut vom 27. Januar 1935. n Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- Verkehrs, gemeinschaftlicher Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsstoffe sowie von Brennstoffen und der gemeinsame Ab⸗ satz landwirtschaftlicher 8 3. zur Förderung der Mas benutzung. . 3 ö Tae ssiden, den 15. Mai 1935. U Amtsgericht.

HKonstadlt. V 1Il269 Im Genoffenschafts register Nr. 13 it heute bei der Dampfpfluggenossenscha Groß⸗Blumenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Groß Blumenau eingetragen worden: . Durch Beschluß des Registergerichte vom ch Sktober 1934 ist die Genossen⸗

schaft aufgelöst.

Amtsgericht Konstadt, 1. März 1935.

HE rapelin. —s 1126

he E fen aftsregistereintrag vom 14. Mai U. . 9. . lehnskasse Reinshagen, e. G. m. b. P.

Neues Statut , ö Reichsverbandes der deutschen land. wirtschaftlichen enossenscha stzn d n, ,,, e. V) vom 10. Sep⸗ tember ö .

Kröpelin, den 14. Mgi 1935.

. Amtsgericht.

1 Lecle. . Ri 14. Mai 1935 ist unter h!

des Genoffenschaftsregisters bei Kreisgenossenschaft. Südtondern Schleswig ⸗Holsteinischen Bauernverein für Einkauf und Verwertung e. G. m. b H. in Leck eingetragen worden; ö.

Die Firma ist geändert in Krei genossenf aft Südtondern eingetra en Genoffenschaft mit beschränkter Haf pflicht in Leck. ;

Amtsgericht Leck.

ol Lütienhurꝶ. 1186 r Hung ffenschaftsregister ist g, bei der unter Nr. 2 eingetragenen 8 und Darlehnskasse, eingetragene , nossenschaft mit unbeschränkter 8. pflicht zu Giekau, eingetragen wor ö. Der Gegenstand des Unternehmenz streckt sich ferner auf, den Bezug lan. wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie j Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugni der Mitglieder. ö Lütjenburg, den 15. Mai 1935. e Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ich⸗ für cr e ng im ch ff ud fe mtlicher Tei nzeigen Harne; i. V. ö Dr. Schlange in Potsdam; enn, ür den Handelsteil und den übri e n, , Teil: Rudolf 60 fg in ,,,, ,, Druck der Preußischen Druckerei, und Verla gi e m galt Berlin, . ilhe l n fl e W.

Hierzu eine Beilage .

.

inen⸗

un Deut chen Rei

Zentrathandelsregifterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. II16 (3weite Beilage)

Berlin, Montag, den 20. Mai

1935

4. Genossenschafts⸗ register.

iüneburg. 11265 19h das Genossenschaftsregister von Lüneburg Nr. 39 „Viehverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.“ sind fol⸗ gende Aenderungen eingetragen: Das sisherige Statut ist auf das von dem Verband ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. heraus⸗ gebene Einheitsstatut umgestellt und böllig geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht Nutz- und Fuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ siche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Kigennutz!“. Die. Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder. Neues Statut vom 16. März 1935. ;

Amtsgericht Lüneburg, 11. April 1935.

Melle. . .

Im hies. Genossenschaftsregister (Gen⸗ Reg. 13) ist heute bezüglich der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neuenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, Neuenkirchen, fol⸗ gendes eingetragen: ;

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen und gemeinschaftlicher Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Das Statut ist am 8. März 1935 neu er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hannover und bei dessen Eingehen bis zur anderweitigen Bestimmung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsan zeiger. Das Geschäftsjahr läuft bon 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. ö

Amtsgericht Melle, den 3. Mai 1935.

Vauen. 11268 Bei der Spar⸗ und . e. G. m. u. H., Etzin Gen. ⸗Reg. 22 it folgendes eingetragen:

Es ist eine neue Satzung (das Ein⸗ eitsstatut für ländliche Kreditgenossen⸗ chaften, herausgegeben vom Reichsver⸗ and der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V.) errichtet worden.

Nauen, den 9. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Nauen. 11270

Bei der Edeka Großhandel e. G. m. b. H, Nauen Gen.⸗Reg. 34 ist solgendes eingetragen:

Es ist eine neue Satzung (das Nor⸗ malstatut des Edeka⸗Verbandes) er⸗ richtet worden.

Nauen, den 13. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Neumarlet, Scũꝛles. 11271 Im Genossenschaftsregister Nr. 86 ist ute bei der Elektrizitätsgenossenschaft egnitz e. G. m. b. H. eingetragen wor⸗

den: Durch Beschluß der Generalver⸗

ammlung vom 20. April 1935 ist das

Statut geändert und neu gefaßt.

Hegenstand des Unternehmens ist der

Bezug, die Benutzung und Verteilung

elektrischer Energie, die Beschaffung

und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ age, Unterhaltung und Betrieb von

i virtschaftiichen Maschinen und Ge⸗ en.

Neumarkt Schl.), den 14. Mai 1935. Amtsgericht.

Vęusnalũzy, Oder. 11272 In unser Genossenschaftsregistey ist ei der unter Nr. 25 eingetragenen iehverwertungsgenossenschaft Grün⸗ erg-Freystadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ kern gen worden: Gegenstand des mnternehmens ist die gemeinschaftliche verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Na⸗ men der Mitglieder. Durch Beschluß er Generalversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1934 ist das geänderte und neu lefaßte Statut vom 25. Oktober 1934 n genommen worden.

Neusalz (Oder), den 13. Mai 1935ͤ.

Amtsgericht.

her Ingelheim. 11273 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft 3 G. m. b. H. in Bubenheim folgendes eingetragen:

Die Firma heißt jetzt: Milchabsatz= denossenschaft Bubenheln e. G. m.

b, H. in Bubenheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. November 1934 wurde das Statut vom 18. November 1931, E 1049, angenommen. Ober Ingelheim, den 9. Mai 1935.

Oels, Schles. 11274

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 112 bei der Niederschlesischen Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Oels (Schles.), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oels (Schles.), eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens die Verwertung der von den Hühnerhaltern des Kreises Oels bisher: von den Genossen ein— gelieferten Hühnereier und Enten⸗ eier ist.

Amtsgericht Oels, den 13. Mai 1935. Ohlan. 11275

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ vegister unter Nr. 99 eingetragenen Niederschlesische Eierverwertung, e. G. m. b. H. zu Ohlau, ist folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 5. bzw. 13. 4 1935 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Diplomkauf⸗ mann Ernst Kube und Kaufmann Bernhard Kieschnick, beide in Breslau. Amtsgericht Ohlau, 13. Mai 1935. Sch weidnitꝝ. 11276

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41 (Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Ludwigsdorf, e. G. m. b. H ein⸗ getragen worden: Statut in der Fassung vom 15. April 1935. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. .

Amtsgericht Schweidnitz, 9. Mai 1935.

Sci denkernrg. 11277 In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 11, Bauverein für Schön⸗ berg, O / L. e. G. m. b. H. in Schön⸗ berg, O. L., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1935 aufgelöst worden. Liquidatoren sind Baumeister Max Runge, Gasthof⸗ besitzer Ernst Hammer, Bäckermeister Oskar Neumann, sämtlich in Schön⸗ berg, O. L. ! Seidenberg, O. L., den 13. Mai 1935. Das Amtsgericht. Stuttg ant. . 112791 Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Mai 1935.

Bau⸗ u. Sparverein Ruit a. F. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ruit a. F.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Januar 1936 ist das Statut durchgreifend geändert und ein neues Musterstatut angenommen. Der Firmenwortlaut ist nun: Gemein⸗

nütziger Bau⸗ u. Sparverein Ruit

a. F. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Kreises Stuttgart Amt beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in S6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Stuttgart J.

ITholex, J

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Zentral⸗-Molkereigenossen⸗ schaft für den Kreis Ottweiler und angrenzende Gebiete e. G. m. b. H. zu Eppelborn“ heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Geueralversamm⸗ lung vom 24. 5. 1935 ist unter teil⸗ weiser Abänderung des früheren Statuts das Normalstatut des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen ,, Raiffeisen e. V. eingeführt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Versorgung der Mitglieder mit der für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenstände er⸗ weitert.

Die Haftsumme beträgt 500 RM., die höchste Zahl der Geschäfts— anteile: 100.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Saar-Bauernzeitung, Saarbrücken.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds August Monz ist Josef Schug, Wiesbach, in den Vorstand ge— wählt.

Tholey, den 3. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Traunstein. 11281 Genossenschaftsregister. „Dampfdreschgenossenschaft Heilig⸗ Kreuz eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Heilig⸗

Kreuz: Aufgelöst am 14. 4. 1935. Amtsgericht Traunstein, 13. Mai 1935. Walsrode. 11282

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Walsroder Bankverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wals⸗ rode eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 22, März 1935 ein neues Statut fest⸗ gesetzt ist. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank— geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit— glieder.

Amtsgericht Walsrode, 10. Mai 1935.

5. Musterregister.

GIaucham. 11558

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3679. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 32 Muster für reinwollene Gewebe, Gewebe aus Wolle mit Kunst— seide, aus Wolle mit Ramie in Strei⸗ fen⸗, Karo⸗, Phantasiegarn- und Bin⸗ dungseffekten, Fabriknummern 8471 bis 38502, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1935, nachm. 12 Uhr 12 Min.

Nr. 3680. Fivma Ernst Seifert G. m. b. H. in Glauchau, 37 Muster für reinwollene, kunstseidene und Wolle mit Cuprophan gemischte Damenkleider— stoffe „Eloques“, Fabriknummern 13139, 13140, 13123. 13132. 26637 bis 26691, 26697 bis 26700, 26710 bis 26716, gg bis 74966, 74960. 74961, föbes, Bh), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. April 1935, vorni. 11 Uhr 40 Min. Nr. 3681. Diesellbe Firma, 4 Muster für kunstseidene und reinwollene Da⸗ menkleiderstoffe, „Cloque-Fantasie“, Fa⸗ briknummern 13154 bis 13156, 26717, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet ani 18. April 1535, nachm. 12 Uhr 16 Min.

Nr. 3682. Martin Jeschke in Glau⸗ chau, 1 Muster für gestickte Mützenab⸗ zeichen mit gelbem Masserand des Deut⸗ schen Keglerbundes, Fabriknummer 101, versiegelt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. April 1935, nachm. 16 Uhr 59 Min.

Amtsgericht Glauchau, 16. Mai 1935. Hildesheim. 11560

In das Musterregister ist heute unter Nr. 199 folgendes eingetragen worden:

Wilhelmshütte Herd⸗ u. Ofenwerke, Hildesheim, sechs Abbildungen von Mu— stern 6 veyschiedener Oefen, Modell 1935. Fabriknummern 110 112, 211213, 312/314, 50, 410. 411, 500, id / 112, 110s11 K, 211213 B, ziz fai F, 00 M* /50 l, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 16. April 1935, vormittags 8,2 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 6. Mal 1935. Liegnitꝝ. 11283

In unser Musterregister ist unter Ir. 361 für die Zuschneider Brunnecker und Kahlisch, beide in Liegnitz, einge— tragen: Ein offenes Muster, Hose mit abknöpfbarem Aufschlag, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Mai 1935, vormittags 11 Uhr 20 Min. Amtsgericht Liegnitz, 14. Mai 1935.

Mannheim. 11284

Musterregistereintrag vom 11. Mai 1935: Firma Rheinische Gummi-⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Kammkarte chamoisfarbig mit grünem Aufdruck, Fabriknummer 13. Der Aufdruck zeigt links einen Sol⸗ daten mit Stahlhelm, rechts einen Soldaten mit Scheitel, dazwischen Text „Soldaten Kamm“ fowie Text am Fuße der Karte „Deutsches Zellhorn“. Diese Karte ist dafür bestimmt, Kämme in verschiedenen Größen aufzunehmen; Muster für Flächenerzeugnisse. Der Schutz soll sich insbesondere erstrecken auf die Anordnung der oben beschriebe⸗ nen Soldatenbilder und die Anordnun des Textes Soldatenkamm, ferner au

die Raumeinteilung des grünen Druckes auf der chamoisfarbigen Karte; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1935, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Vor (dl hausen. 11561 In das Musterregister Nr. 185 ist am 15. Mai 19235 für die Firma Hendeß K Schumann in Nordhausen eingetragen: Ein wickler, Fabriknummern 24tz, 7oöss, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1935, 12 Uhr 40 Min. Amtsgericht Nordhausen.

Offenbach, Main. 11563 Musterregistereintragungen. Nr. 5269. Firma Ludiwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Da— mentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit uned— lem Metall, Fabr.⸗Nrn. B 7950/20, B 7931 25, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet j. April 195,

nachm. 3,30 Uhr.

Nr. 6261. Katharina Lindner Wwe. geb. Becker, Bieber, verschlossener Um— schlag, enthaltend 1 Musterrahmen für Uhren⸗, Zigarren- und Zigarettenetuis in besonderer Form und Ausführung, Fabr. Nx. 9090/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. April 1935, vorm. 10555 Uhr.

Nr,. 6262. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Rrumm - Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Koffer aus Leder in besonderer Ausfüh⸗ rung in Verbindung mit unedlem Me— tall mit Inneneinrichtung aus Glas, verbunden mit farbig gespritztem, un⸗ edlem Metall, Fabr-⸗Nru. D 92371 M0, C S396 a8, C 8397 32, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet J. April 1935, vorm. 11 Uhr.

Nr. Heß 3. Firma Rieth K Kopp, Offenbach a. M, verklebter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Da⸗ mentaschenbügel, Gesch⸗Nrn. 1973 lang, 1973 kurz, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. April 19535, vorm. 11,10 Uhr.

Nr. 6264. Fr. Hinrichs, Bieber, ver⸗ klebter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt: Damentasche in beson⸗ derer Form und Ausführung, Gesch.⸗ Nr. 3001. plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. April 1635, nachm. 12,95 Uhr.

Nr. 6255. Firma Jung C Schrod, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: 7 Reise⸗Necessaires, Gesch⸗Nrn. 8, 1841; 8, 1816; 8, 1955; 8, 1910; 8, 195; 8, 1950; 8, 1955; plastische Erzeugnisse, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet 15. April 1935, nachm. 3 Uhr.

Nr. 6266. Firma Illert &. Gwald GmbH., Groß Steinheim, versiegelter Umschlag, enthaltend: Lack- und Far⸗ benetiketten., Gesch. Nrn. 29913, 29918, rundes Etikett, Text Deutschland⸗ Emaille ohne Nummer, Wurst- und Fleischkonservenetiketten, Gesch.⸗ Nrn. Ws 4, 23900, 29926, 29927, 2991, Zigarrenkistenetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 18833, 18831, Fischkonservenetiketten, Gesch. Nrn. 29854 bis 29858, Früchte⸗ und Gemüsekonservenetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 29393, 29925, Schokolade und Zuckerwarenetiketten, Gesch. Nrn. 505 N, zi0 N, i 1 N, 530 N, 41558, 4i55, 416, 4163, 4154, 4165, 5000, 960i, goö62, g0b4. 5231, 5232, 382, 383, 3g, 400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. April 1935, vorm. 10 Uhr.

Nr. 6267. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., verklebter Unschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: a) Damentaschenbügel, Gesch. Nrn. 3228 bis 3264, b) Verschlüsse zu Damentaschenbügeln, Gesch. Nr. V. 674, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. April 1935, vorm. 10,15 Uhr.

Nr. 6268. Firma Augenthaler & Neumann, Heusenstamnt, versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: Handtaschen mit gepreßter oder gesteppter Biesenverzierung, Gesch.⸗ Nrn. 5400 bis 5413, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. April 1935, vorm. 11,B25 Uhr.

Nr. 6269. Firma Heinrich Greb K Co,, Mühlheim a. M. versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt:. Damentaschen aus Leder, Gesch⸗Nrn. 705/28, 68734, 716/18, 716 / ), 704 / 28, 708/24, 71512, 699/24, 690/28, 707/24, 691 / 4, 706129, 714524, 685/22, 688 / 31, 703/20, 701/18, 700,18, 693 / 30, 70918, 697/24, 702/16, 711524, 684 / 18, 689/30, 713/20, 696/26, 712/24, 686/24, 695/30, 698/28, 694/26, 692 / 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet 25. April 1935, vorm. 10,40 Uhr.

Nr. 6279. Firma Wolf & Ulrich GmbH., Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: Damentaschen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 4524126, 4530, in verschiedenen Größen, 4532/28, 4541 in verschiedenen Größen, 4542/26, 4551/20, 4559630, 4560/24, 4561 J/24, 4562 in verschiedenen Größen, 4563/22, 5328/21, 5331/19, 5334/20, 5339/21, 5340/22, 5341/20, 5343 / 27, 5345122, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 25. April 19535, vorm. 11,15 Uhr.

Nr. 6271. Heinrich Jost, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: zweifarbige Holzbügel für Damentaschen in besonde⸗ rem Geschmack und Ausführung, Gesch.⸗ Nrn. 18/24, 19124, 20/24, plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 25. April 1935, nachm. 12,05 Uhr.

Nr. 6272. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Druckschriften. Gesch.⸗Nrn. 215tz bis 2160, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. April 1935, vorm. 11,25 Uhr.

Nr. 6273. Firma Ernst Franke, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Tresors in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 243, 1049, 1052, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. April 1935, vorm. 11,40 Uhr.

Nr. 6274. Firma Gebrüder Wolf⸗ gang, Akt. Ges., Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Zeich⸗ nung dargestellt: Metallverschluß für Damentaschen, Gesch. Nr. 19 033, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. April 1935, vorm. 9,30 Uhr.

Nr. 6275. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Da⸗ mentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. 5000 u. 5001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. April 1935, vorm. 10,20 Uhr.

Nr. 6276. Firma F. Michaelis Nach⸗ folger, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: Damentaschen aus Leder, Gesch.⸗Nrn. 2828, 2830. 2831, 3917, 3920, 3923, 3924, 3930, 3931, 3943 3946, 3937, 5949, 7354. 7385, 73865, 7389. 7393. bis 7399, plastische Erzeugn frist 3 Jahre, angemeldet 1935, nachm. 6,10 Uhr.

Amtsgericht Offenbach ö. K mir Scheibenberg. 11285

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 140. Firma C. A. Schreiber in Schlettau, Erzgeb, ein versiegeltes Paket, enthaltend Dekorationsbesatz aus kunstseidener Häkelbiese und Klöppel⸗ gräte oder Galongräte in verschiedenen Farben und Breiten, Fabriknummer 72140, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1935, vormittags 10 Uhr. .

2. Nr. 141. Kaufmann Paul Schrei⸗ ber in Scheibenberg, Kinderspielzeug: Fahrgestell für Eisenbahnwagen mit federnden Puffern und federnden, dreh⸗ baren Achsenlagern in verschiedenen Längen und Breiten und aus jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1935, vorm. 9 Uhr 10 Minuten. . Amtsgericht Scheibenberg, 13. 5. 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NHarlin. 11760 Ueber das Vermögen des Geheimen Kommerzienrats Albert Nickel in Ber⸗— lin⸗Charlottenburg, Kantstraße 21, Alleininhabers des Bankhauses Everth C Mittelmann in Liqu. in Berlin, Charlottenstr. 55, ist heute, am 16. Mai 1935, 10,359 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 353 / 253. XN. 37. 35. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller in Berlin N 20, Bad⸗ straße 40— 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung: 7. Juni 1935, 11,9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin , Gericht⸗ straße 37 (am Bahnhof. Wedding), 1II. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1935. Berlin, den 16. Mai 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abt. 353.

PDMeggendorf. 11761 Bekanntmachung. .

Das Amtsgericht Deggendorf hat über

den Nachlaß des verstorbenen Schiffs⸗

bauhelfers Franz Leitl von Fischerdorf

am 15. Mal 19355, nachm. M. Uhr, den