1935 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1935. S. 2

1

12047 Aufgebot.

Die Witwe Irene Mereier, geb. Stamm, in Hohen⸗-Neuendorf, Waid⸗ mannsluster Str. 27, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Ewald Stamm, geboren am 24. Januar 1878 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Ortwig, Kreis Lebus, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 23. Dezember 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Seelow, den 15. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

12040 Aufgebot.

Das Aufgebot zur Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragen als Nachlaßverwalter bzw. Pfleger: 1. Rechtsanwalt Hoffmann, Berlin, Barbarossastr. 42, für die Erben: a) des Kanzleigss. i. R. Kurt Rötscher, Ber⸗ lin⸗Steglitz, Flensburger Str. 6 9g. F. 101335 —, b) des Baumeisters August Ziechmann, Berlin, Dörnberg— straße 2 9. F. 25,35 —, 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Lemke, Berlin⸗Friedenau, Saarstr. 12, für die Erben: a) des kaufm. Vertreters Eugen Apfelbaum, Berlin, Motzstr. 8 9. F. 23/35 —, b) der früheren Hausangestellten Emma Fineisen, Berlin, Bamberger Str. 38 9 F. 9/35 3. Rechtsanwalt Möller, Berlin, Augsburger Str. 21, für die Erben, des Qberregierungsrats Dipl.-Ing. Friedrich Troeltsch, Berlin, Neue Ansbacher Str. 10 K 40 / 35 4. Rechtsanwalt Dr. Schmiel, Berlin,. Bülowstr. 23, für die Erben des Rechtsanwalts und Notars Walter von Loßberg, Berlin⸗-Schöne⸗ berg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 7 9. F. 28/35 5. Rechtsanwalt Dr. Spiller, Berlin, Potsdamer Str. 69, für die Erben: a) des Architekten Robert Adolph Grabarski, Berlin-Steglitz, Birkbuschstr. 25 9. F. 27/835 —, b) des Rechtsanwalts und Notars Justizrat Alfred Hennigson, Berlin, Viktorig⸗Luise⸗Platz 6 9. F. 24135 —, des Dentisten Hans Raepke, Berlin⸗ Steglitz, Humboldtstr. 16 98, F. 17135 —, q) des Direktors Hermann Schulze, Berlin-Friedenau, Begas⸗ straße 7 9. F. 435 —, 6. Rechts⸗ anwalt Zelle, Berlin, Potsdamer Straße 69, für die Erben der Direktrice Annette Nypels, Berlin, Westarpstr. 1 9. F. 14is35 Die Nachlaßgläubiger mögen ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens im Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstraße 6667, am 12. 7. 1935, 18S uhr, Zimmer Nr. A. 1 unter Angabe von Gegen⸗ stand und Grund der Forderung und unter Beifügung urkundlicher Beweis⸗ stücke in Ur⸗ oder Abschrift anmelden. Wer sich nicht meldet, kann (unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden) von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, Zur An⸗ meldung sind auch die Gläubiger, deren r , dem Nachlaßverwalter bzw. Pfleger bereits bekannt ist, verpflichtet: dagegen werden Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften und An⸗ sprüche aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen von der Wir⸗ kung des Aufgebots nicht betroffen.

Berlin⸗Schöneberg, 30. April 1935. Amtsgericht. Abt. 9. 9. Gen. II. d. 35.

12042 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dittmer in Fürsten⸗ walde, Spree, hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses der am 1. November 1634 in Fürstenwalde, Spree, verstor⸗ benen Witwe Mathilde Kniffert geb. Klepsch das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachla gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Ww. Mathilde Kniffert geb. Klepsch spätestens in dem auf den J August 1935, vormittags p, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗—⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten, urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver— mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die k. ö unbeschränkt

aftet, werden dur as i , ch Aufgebot nicht

Fürstenwalde, Spree, 16. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

fin m g 2. 1913 ist in Thomaskirch, Kreis Ohlau, der ,, ,

Otto Schulwitz und am 15. 12. 1914 ebendort seine Frau Anna geb. Miedeck gestorben. Nach ihrem gemeinschaft⸗ lichen Testament vom 19. 11. 1896 sollen zu einem Teil Erben die Kinder oder Kindeskinder des verstorbenen August Hansel sein, der ein Stief⸗ bruder der Mutter des Otto Schulwitz, Johanna Schulwitz geb. Hansel, ge⸗ wesen ist. Erbberechtigte werden er⸗ sucht, ihre Rechte zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 6. Juli 1935 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Amtsgericht Ohlau, den 17. 5. 1935.

12046 Oeff. Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.

Die am 1. 3. 1934 verst. Franziska Kistler, geb. Widmann, Wiwe in Schussenried, hat in ihrem Testament die Verwandten ihres vorverst. Ehe⸗ manns, Ferdinand Kistler, u. a. zu Erben eingesetzt, jedoch unter Ausschluß der im Ausland wohnhaften Personen. Da verschiedene derselben angebl. im Ausland verschollen sind und die Er⸗ teilung eines Erbscheins mit Weg⸗ lassung dieser Verschollenen beantragt ist, ergeht gem. 5 23582 B. G.⸗B. die Aufforderung an diese, bis spätestens 15. Juli 1935 ihr evtl. Erbrecht hier anzumelden.

Nachlaßgericht Schussenried (Württ.).

Ieh 50)

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 14. Mai 1935 bei 3 F 4/34 ist das Sparkassenbuch 49 926 der Kreissparkasse Gleiwitz über 4660,87 Reichsmark nebst 163,19 RM bis zum 31. Dezember 1934 aufgelaufener Zin⸗ sen, ausgestellt auf den Landwirt Josef Czich in Schönwald, Haus Nr. 132, für kräftlos erklärt worden. Gleiwitz, den 15. Mai 1935. Amtsgericht. 3 F 4/34.

12051

Durch Urteil vom 3. Mai 1935 . der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Saustrup Band 1 Blatt 52 ein⸗ getragener Eigentümer der praktische Arzt Dr. Heinrich Iversen in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 zugunsten des Abnehmers Johannes Schmidt in Kius eingetragene Hypothek für kraftlos er⸗ klärt. Amtsgericht Kappeln.

12049 Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1935 ist der Eigentümer des im Grund⸗ buche von Woltwiesche Band J Blatt 118 auf den Namen des Kotsaß Conrad Behrens in Woltwiesche Nr. 2 einge⸗ tragenen Planes „Hinter der Wanne“ Plan Nr. 255 zu 45 a 57 4m mit seinem Eigentumsrechte aus les, Amtsgericht, 21, Brauuschweig.

12052

Rechtsanwalt Otto Steinel in Karls⸗ ruhe hat als Bevollmächtigter der Kam⸗ mermusiker Rudolf Lau Eheleute in Karlsruhe, Yorkstr. 42, die an Kauf⸗ mann Hans Stievenard in Ludwigslust erteilte Vollmacht der Eheleute Lau, sie in allen Angelegenheiten, welche das Grundftück Blatt 354 der Breiten Straße in Ludwigslust betreffen, zu vertreten, für kraftlos erklärt. Karlsruhe, den 9. Mai 1935. Amtsgericht. B I.

Ieh 53)

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Oppeln vom 16. Mai 1935 ist für Recht erkannt: Der Eigentümer des Grundstücks Gorrek Blatt Nr. 97, Ackergrundstück von 4 Morgen, als dessen Eigentümer der Häusler und Maurer Fosef Kroll in Gorrek einge⸗ tragen ist, wird mit seinem Rechte ausgeschlossen.

Amtsgericht Oppeln, den 17. Mai 1935.

12045

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Oldenburg vom 3. Mai 1935 ist der verschollene Ludwig Sophus Schwencke, geboren am 5. Dezember 1860 in Oldenburg, zuletzt wohnhaft in Australien, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezem⸗ ber 1924, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Oldenburg i. O., den 10. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. VIII. IV. F. 2 / 84.

4. deffentliche Zustellungen.

12054 Oeffentliche Zustellung.

Die Köchin Ehefrau Anna Hinz, geb. Tietjen, in Otterndorf⸗Ost (Niederelbe) Schleuse, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gröhn in Wedel, klagt gegen ihren Ehemann, den Möbeltrans⸗ porteur Karl Hinz, früher in Newyork, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den beklagten Ehemann für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen der h ung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 8. Angust 1935, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu 66 .

Altona, den 15. Mai 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12055

Berta Fischer geb. Binder in Villin⸗ gen klagt durch Rechtsanwalt Müller, ebenda, gegen ihren Ehemann Paul Fischer, Maschinist, zuletzt in Schwen⸗ ningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und ladet ihn zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die Zivilkammer II des Land⸗ gerichts Kon tanz auf Freitag, den 28. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines Rechtsanwalts.

Konstanz, den 17. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

12056 Oeffentliche Klagezustellung. Maier, Georg, Dreher, in Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Engelhardt, dort, gegen seine Ehefrau Katharina Maier, derzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung, und beantragt solche unter Kostenüberbürdung aus Verschulden der Beklagten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Katharina Maier unter Aufforde⸗ rung zur , auf Frei⸗ tag, den 19. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth, Saal 276 des Gerichtsgebäudes in Nürnberg,

geladen. Nürnberg, 13. Mai 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

12057

Der minderjährige Heinz Günter Sasse aus Dortmund, Königswall, Fürstenhof, klagt gegen den Knecht Franz ydlack, zuletzt wohnhaft in Castrop⸗Rauxel, auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von A, Reichsmark vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Ter⸗ min zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Castrop⸗ Rauxel am 12. Juli 1935, 9 Uhr, Zimmer 18. (4. C. 159 / 35.)

Castrop⸗Rauxel, den 8. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12058] Oeffentliche Zustellung.

Der am 28. 2. 1933 unehelich ge⸗ borene Helmut Johann Eul aus Dins⸗ laken⸗Hiesfeld, Ulmenstraße g, ver⸗ treten durch den Amtsvormund Stadt⸗ amtmann Dellmann in Dinslaken, klagt gegen den Bergmann Wenzel Pawuda, früher in Dinslaken, eit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljähr⸗ lich im voraus zu entrichtende Unter⸗ haltsrente von 84— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ist Termin vor dem Amtsgericht in Dinslaken ESSchöffen⸗ saal) auf den 18. Jult 1935, vorm. 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen wird.

Dinslaken, den 17. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Bastgen, Amtsgerichtsrat.

12059 Die minderjährige Edith, Helga Kühnemann in Blumerode, vertreten durch das Jugendamt in Mansfeld hat gegen den Handelsmann Adol Hennelotter, unbekannten Aufenthalts, letzter Wohnsitz Ahlsdorf, vor dem unterzeichneten Gericht Klage erhoben und beantragt zu erkennen: Zwecks Unterbrechung der Verjährung wird festgestellt, daß der Beklagte der Kläge⸗ rin an rückständigen Unterhaltsgeldern für die Zeit vom 14. 3. 1925 bis 28. 2. 1935 den Betrag von 3431,45 RM zu zahlen hat. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 4. Juli 1935, Si Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen und aufgefor⸗ dert, seine Einwendungen beim unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Das beantragte Armenrecht und die öffentliche Zustellung sind bewilligt worden. Amtsgericht Eisleben, den 7. 5. 1935.

12060 Ladung.

In Sachen des minderjährigen un⸗ ehelichen Kindes Hildegard Rusch in Zehdenick, geboren am 28. Mai 1934, vertreten durch das Jugendamt in Templin als Amtsvormund, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt in Essen, gegen den Ar⸗ beiter Friedrich Meier, ul t in Kupferdreh, Kreis Essen, Löhstr. 47 wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, hat die Klägerin fn den Beklagten geklagt auf Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Zahlung der Unterhaltsrente. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Essen Werden zu dem auf den 28. Juni 1935, vormittags 9ru Uhr, Zimmer 9, anberaumten Termin geladen. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Essen⸗Werden, den 14. Mai 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

12061) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Lachner in Hamborn klagt gegen den Jakob Berg⸗ mann, zuletzt wohnhaft

n Lippstadt,

auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 90 RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung: 17. Juli 1935, vorm. 9 Ühr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 13.

Lippstadt, den 17. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12062] Oeffentliche Zustellung.

Zelger, Maria Elfriede, unehelich, gesetzlich vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt München, klagt gegen Bau⸗ mann, Karl, Musiker, früher in Mün⸗ chen, Landwehrstraße 24/II bei Kleiner, jetzt unbekannten Äufenthalts, und be⸗ antragt zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von dem led. Büfettfräulein Maria Zelger am 17. Februar 1934 geborenen Kindes Maria Elfriede Zelger ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Ge⸗ burt des Kindes, d. i. 17. Februar 1934, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu entrichten. Der Beklagte Karl Baumann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 23. Juli 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66 /o, geladen.

München, den 17. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.

12063] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alfred Kring, Helene Sophie Hedwig geb. Kottmann in Siegen, St. Johannstr. 4. Prozeß⸗ bevoͤllmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Keßler in Siegen, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Karl Alfred Kring, früher in Siegen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unter⸗ halts rente von 45 RM seit dem 1. März 1935 zu zahlen, und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sofort und die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. N, auf den * Juli 1935, vormittags Sn ꝛUhr, geladen. ;

Siegen, den 13. Mai 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lig Mathilde Luttro geb efrau kathilde . ; 6 Wiesbaden, ö 12, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Luttrop, früher in Wiesbaden, auf Zahlung einer wöchentlichen Unter⸗ . von 18 RM vom 12. gz5 an. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 23. 7. 1935, 9 Uhr, vor zem Amtsgericht Wiesbaden, Gerichts⸗ straße, Zimmer 92. . Wiesbaden, den 16. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S. Verluff. und listen Sundfachen.

Abhanden gekommen: Westdeutsche Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz) A—⸗G⸗ Aktien zu 1000 RM Nr. 5049/38, zu 100 RM Nr. 146153. Dolerit Basalt⸗ Aktien zu 20 RM Nr. 20 112/13.

Berlin, den 20. 5. 1935. (Wp. 32/35.) Der Polizeipräsident. Abt. E. E.⸗D. 12434)

Dem Weichensteller i. R. Karl Zie⸗ bruch aus Bernau bei Berlin, Tuch⸗ macherstr. 184, sind folgende Wert⸗ papiere entwendet worden: 1. Schuld⸗ verschreibung der Anleihe⸗Ablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches Buchst. C Nr. 88 600 über 50 RM, 2. sowie der angeheftete Auslosungsschein zur glei⸗ chen Anleihe Buchst. G. Gr. 3 Nr. 28 699 über 50 RM. Dies wird gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. hiermit bekanntgemacht.

Bernau bei Berlin, 18. Mai 1935.

Der Bürgermeister als Ortspolizei⸗

behörde.

122631 Iduna⸗Germania Lebensversicher un gs⸗Akt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsscheine Nr. 840 846 (Iduna Frau Jenny Zadek auf das Leben von Hermann Zadek (geb. 14. 10. 1880), Meseritz, Nr. 850 927 (Iduna) Martin Schons (geb. 1. 7. 18865), Neu⸗ brücke, Nr. 3 613 499 (Germania von 1922) Julius Moog (geb. 28. 8. 1877), Mindelheim, Nr. 3 762 725 (Germania von 1922) Willi Walpersdorf (geb. 2s. 4. 1900), Littfeld, Nr. 3 881 899 (Germania von 1922) Josephg Hiller (geb. 8. 11. 1904), Engelhirsch, Nr. 3 888 113 (Germania von 1922) Franz Xaver Angele (geb. 26. 6. 1889), Ellwan⸗ gen, Nr. 6060129 (Idung⸗Germania) Erika Krohn (geb. 23. 9. 1903), Berlin⸗ Charlottenburg, jetzt Berlin W, Nr. 609 875 (3 007419) (Germgnia Lebens⸗ vers. A. G. zu Stettin) , Fritz Karl Heinrich August ieneke, geb. 18. 12. 1874, n aft gewefen in Köln, Rhein, Nr. 575 Mn G gil 498) (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter Peter Vruntwig, geb. 10. 6.

1879, wohnhaft in Düsseld . bi Gan s ih hes) ge, , e ; vers. A. G. zu Stettin) Verficherter d Jakob Henning Vierth, geb. 33. 5 k in Han bing ange i Süd, Nr. 598 313 (Germania ö. vers. A. G. zu Stettin) Versicherter 9 Griesenbeck, geb. 25. 6. 1861, wohnh in g Nr. is goß 6m Lebens⸗, Pensions⸗ und Leihrent a 4h Ges. a. G. zu Halle, S.) Vilhe Schwieger (geb. 27. 11. 1867), dom Nr. XG 283 (Iduna, Lebens- Pen ion und Jeibrenten⸗Vers. Des. a. G zu hal a. S.) Leopold Weis (geb. 31. 6. i3 Fir Nr. 301 786 (Iduna, Leben

ensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ge Ger zu. Halle a. S, Maxie Bolte zn Pfingsten, Lyhren, Nr. 176 430 156 und 416 664 (Idung, Lebens-, Pension und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Ha g. S). Otto Immisch (geb. 15. 19. 16 Pauscha b. Osterfeld. Nr. I 8h (Germania von 1922) Julius Pelz y 20. 5. 1884), Göttingen.

Vorstehende w mente sind angeblich abhanden fgelon men. Sie treten außer Kraft, falls s ein Berechtigter nicht innerhalb zwe Monate meldet.

Berlin, den 17. Mai 1935.

Der Vorstand.

7. Attjen˖ gesellschaften.

II891]. . Bilanz per 31. Dezember 1931.

Attiva. Grundstücke Wohngebäude.

Abschreibung

Fabrikgebäude Jo S653, Abschreibung 7 508, Betriebs und Geschäͤftsin⸗ ventar: Betriebseinrichtungen 2 os, Zugänge. 1087,50 FDJ Sp 5 Abschr.. . 21 207,50

Büroinventar 1 134, Zugänge 400, . , Wagenpark 6 05, Zugänge. 4450, ir, Abgänge .. 900, ,,, ; Beteiligungen.... Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren.. Wertpapiere.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften.. ... wen,, Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bank ..

2509 3 825

63 36

30 216

95 Ob 5 686

122 740

41 073 10733

3 268 2 896

503 940

Bankguthaben

Passiva. Aktienkapital ...

NReservefonds. Rückstellung Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Akzepte . Gewinnvortrag aus 193. Gewinn 1934 ..

200 000 35 196 10 00

165 56 50 0060 30 0060

1 23 II 8h

h0z3 gi

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1934.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. ginsen Besitzsteuern Alle übr. Aufwendungen. Gewinnvortrag aus 1933 Gewinn 1934

Erträge. Gewinnvortrag aus 1933 Roherträgnis Außerordentliche Erträge.

Altona, im April 1935. Johs. Oswaldowsti A. Claassen. Langbein. Nach dem abschließenden Ergehn unserer pflichtgemäßen. Prüfung g Grund der Buͤcher und Schriste m ü Gesellschaft sowie der vom Vorstan . teilten Aufklärungen und Nach⸗wessu sprechen die Buchführung, der Jahr . schluß und der Geschäftsbericht den 9 lichen Vorschriften. . . Hamburg, den 12. April n, Chemie Fre visions⸗ C Treuh Gesellschaft m. b. H. el, Dr. Veichert, Ppa. Dr. Heg Wirtschastãprufer.

1ͤ0 oM

79 Q

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1935. S. 3

882].

ugo Remmler Aktien⸗

iel en, in Berlin N 31.

Generalbilanz am 31. Dezem ber 1934.

Aktiva. Anlagevermögen:

ndstücke: inllamer

. llamer Str. 34

pon Reichs⸗ rt 122 3,

flamer Str. 38

105 600,

von Reichs⸗

0

bschreibung omaschinen:

1. . 1934 zugang 1934

bschreibung

, gang. 1934 5216,23 5 217,23 5 216,23

p. Bestand am 1. 1. 1934

'schreibung

gang 1934 9537, 10

TF s ĩõ 9 537, 10 1

bschreibung

Str. 34 snllamer Str. 35

S531,

446,

un 506 600 10 100.

Bestand am 1— 2735,08

d 2736, 08

Bestand

1375,28

I VS 7d 1376,23

silien: Bestand am 1.1.

RM

Eumme des Anlagever⸗ mögens

Umlaufvermögen: enbestände an:

h, Hilfs- u. Betriebs⸗

pffen abrikate . iigfabrikate tten: hertpapiere ... m. RM gene Altien.. derungen: . harendebitoren. bnstige Debitoren hselbestäand. .. tcbestand. ... senbestand ... scheckzuthaben .. sheckguthaben ten He guthaben

—sokonto K

Passiva. nlapital ).... mwefonds:

118 000,

rkel

'setzlicher Reservesonds

nßerordentliche Reserve

Alkrederereservefonds .

tedererückstellung . Verbindlichkeiten: enschulden

ige Verbindlichkeit

en, die der Rechnungs⸗

hrenzung dienen

r mise Dividenden

üim⸗ und Verlustkonto: sewinnvortrag aus 1933

en

eingewinn 1934...

783 589

199 296 12 440 72 118

zii a6 g2 429

208 340 8 176

3 034 264

4 1831: 10 330 630

115 373 27 826

1 849 507

1360000

135 000 8 000 465 000 29 156 42

43 541 87 6z 644 70

20 855 23

270

50 13

85

51 859 52 180

1849 507

hiervon: RM 300 000, mit fünf⸗ kn Stimmrecht; RM 1 050 000, mit

schem Stimmrecht

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember

934.

Debet. se und Gehälter fle Abgaben .. hreibungen auf: bäude Nr. 34 sbäude Nr. 38 Uichinen ... sitomaschinen . ensilien ölto

Kredit.

ung aus 1935 (einschl. sidende aus eigenen

iltien)

rträgnisse aus:

n und Effektenzinsen

gewinne

RM 454 478 35 006

2446 10100 2735 1375 5 216 9537 6126 76 925

521 500

51 859 52 180

1229 485

1144043 58

87 30

85

24 824 8 757

1229 485

9. Fslichtgemäßer Prüfung sowie Vorstand erhaltenen Aufklärungen daß die Buchführung und der

ien

6e

wcbschluß der Dr Hu ; go Remmler deselischaft, Berlin,

den gesetzlichen

ästen entfprechen. Bezüglich des

toöberichts sind die Veslimmungen

Provisionen ....

des z 260a Nr. 6 H.⸗G.⸗B. nicht beachtet

worden. Berlin, im April 1935. Otto Kohl, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

In den Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind gewählt: Herr Dr. Hugo Remm⸗ ler, Berlin, als Vorsitzender; Herr Richard Wolff, Hamburg, als stellvertretender Vor⸗

sitzender;

Herr Paul Goß, Reinbek bei

Hamburg, Herr Fabrikant Otto Roth, Berlin, Herr Paul Kohlschmidt, Apolda,

Herr Edward Payne, London. Berlin N 31, den 16. Mai 1935. . Der Vorstand.

rissss. Bilanz am 31. Dezember 1934.

Attiva. RM Wertpapiere.... 14 146 Bankguthaben: 1... .. 208 437

2. . 56 274

SY) 65

49

Treuhandkonto: Beteiligung. 1 707 757, 15 Debitoren. 101 437,50

Tod ir cᷓ̃ᷣ

80

278 858

Passiva. Aktienkapital ! .....

Gesetzliche Reserve . Kreditoren: 1. 2.

Gewinn: Vortrag aus 18533 ... Gewinn 1934 Treuhandkonto: Kreditoren 1 809 194,55

XJ sss

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1934.

Soll. RM Besitzsteuern. .. 374 Sonstige Steuern.... 1047 Alle übrigen Aufwendungen. 1628 Gewinn:

Vortrag aus 1933 ... Gewinn 1934.

4513 5 807

n dd

Haben. Gewinnvortrag aus 1933... Zinsen und sonstige Kapital⸗

erträge ..

4513

1056 7800

13 370 Berlin, den, 31. Dezember 1934. Aktien gesellschaft für VmVermö gens⸗ verwertung.

Abshagen. Ulbricht.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweife entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 30. April 1935.

Karl Fehrmann, Wirtschaftsprüfer. ——

Reisebüro Karlsruhe A.⸗G., II8831I. Karlsruhe. Bilanz am 31. Dezember 1934.

Attiva. Anlagevermögen: Büroeinrichtung Umlaufsvermögen: Bücher J Forderungen auf Grund von Leistungen Kassenbestand, Postscheckgut⸗ haben Bankguthaben...

Passiva.

Eigenkapital: Grundkapital .... Gesetzl. Reservefonds .. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen

Nicht erhobene Dividende Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... Gewinn:

Vortrag aus 1933 ....

Gewinn 1934 ......

3

1 392 19 322

21 677

. 5000 2000

810

8 810 18

1 1 21 1 564 560 3914

21 677

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezemher 1934.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.... Besitzsteuern... ... Alle übrigen Aufwendungen

gemäß 5 2610 (1) 1 Ziff. 7 H.⸗G.⸗B Vortrag aus 1933 ..... Gewinn 1934 ..

4

Ueberschuß gemäß § 2610 II Ziff. 1 H.⸗G.⸗B. Zinsen

58 201 21

36 937 79 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

schriften entsprechen. Karlsruhe, den 2. Mai 19358.

Dr. Heudorfer, Wirtschaftsprüfer.

12122 Kundmachung.

Die 44. ordentliche Genrralver⸗ sammlung der Aktionäre der Inter⸗ nationalen Unfall- und Schadens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Wien findet Mittwoch, den 5. Juni 1935, 12 Uhr mittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Wien, 1. Bez., Tegett⸗ hoffstraße 7, statt.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1. Rechenschaftsbericht und Vorlage

der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1934.

Bericht der Revisoren. „Genehmigung der Schlußrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ winns.

Statutenänderung (8 3).

„Wahlen in den Verwaltungsrat.

Wahl der Revisoren und Revi⸗

sorenstellvertreter zur Prüfung der Rechnung 1935 sowie Festsetzung des Revisionshonorars.

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden ein⸗ geladen, ihre Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons bis spätestens 28. Mai 1935 bei der Kasse der Gesellschaft in Wien, 1. Bez., Tegett⸗ hoffstraße 7, oder bei der Riunione Adriatica di Sicurtàa in Triest, Vig Mazzini 35, zu hinterlegen.

Wien, den 18. Mai 1935.

Der Verwaltungsrat.

11625. M. & F. Liebhold XV.⸗G., Heidelberg. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Banlich⸗

keiten Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 226 757, Abschreibung 4 686, Maschinen und maschinelle Anlagen.. 5726,69 Zugänge O 266.08 NV 7 Abschreibung 5 169, 73 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsind. 3 S565. Zugänge 11744, 69 ND F cd p a schreibung i ö de

3

4565 284

222 071

4540

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗Betriebsstoffe. 424 273 Halbfertige Erzeugnisse. 98 266 Fertigfabrikate... . 1065 710 Steuerzeichen... 56 284 Hypotheken... 12 000 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen. 498 565 22 544

Wechsel ...

Schecks 2 52 1654

Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Rotenbanken und Postscheckguthaben .

Andere Bankguthaben ..

2s ooo 936,

1482 460

Passiva. Aktienkapital !.... Gesetzlicher Reservefonds Deltredererückstellung

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ... Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln. ... Verbindlichkeiten über Banken Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posten... Gewinnvortrag aus 1933 19 377,38 Verlust 1934. 16 871,46

. 360 000 . 86 000 68 424

119 082

J 68 9658 gegen⸗ 244 202 587 323

8 963

2 505 1482 460 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM

Löhne und Gehälter 746 548 Soziale Abgaben.... 76 42 Abschreibungen a. Anlagen 20 925 Andere Abschreibungen 15 504 Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern J Alle übrigen Aufwendun⸗

gen Gewinnvortrag gus 1933

19 377, 38 Verlust 1934 . 16 871,46

92 24

8 74 92 42 51

21 445 11 515

380 928 72

42 35

2505 1274917

Haben. Gewinnvortrag aus 1933 Der Betrag, der sich nach

Abzug der Aufwendungen

für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗

triebsstoffe ergibt ... Außerordentliche Erträgen.

19 377

1249 394 6 145

rer s

Der Vorstand.

Walter Meya. Karl Zimmermann.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

schriften entsprechen. Dr. Lehmann, Wirtschaftsprufer.

DT ssõ p

119121.

Preußisches Leihhaus Kommandantenstr. 10ñ 11 Berlin SW 19.

Bilanz vom 31. Dezember 1934.

Alti va. RM Anlagevermögen:

Grundstücke 465 0256 Inventar... ö Abschreibung 100, Umlaufsvermögen:

Waren Reichsschuldbuchforderg. . D. Reichsbahnschatzanwsg. Steuergutscheine .... Forderungen: Hypotheken... .... Vorauszahlungen Forderungen auf Grund von Leistungen ... Gebührenforderung aus Pfanddarlehen .... Sonstige Forderungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .... Bankguthaben Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Verlust in 1934 5 997,27 Abzüglich Gewinn⸗ vortrag a. 1933

9j

730

22 982 13 603 30 683

1512

9000 522

73 874

3 469 25 523

2 457 5972

14363

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 9 J 169 134 93 69 17 08 60 17 44

Aufwand. Löhne und Gehälter Betriebsunkosten .... 84 889 Unfall⸗ und Sozialbeiträge 19 813 Allgem. Unkosten .... 654 114 Autounterhaltung .... 6721 ,, 4005 R 16210 Aufsichtsrataufwand ... 1000 Abschreibungen ..... 61 793 ,, 9511

mn,

Ertrag. Betriebsertrag... . 398 503 03 Sonst. Erträge .. 52 Verlust 1934... 25 7265 49

427 194 04

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Gießen, am 8. April 1935.

Hermann Will, Wirtschaftsprüfer.

11804]. Bilanz für 31. Dezem ber 1934

02 64 04

2 965

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Rückstellungen für Steuern,

Revisionskosten usw.. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Vorauszahlungen .... Auf Grund von Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten aus eingezogenen Aktien Nicht erhobene Dividenden

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1934.

Aufwendun gen. Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben.. Abschreibung ... Kontokorrentzinsen .. Besitzsteuern ... Sonstige Aufwendungen

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1933 .. Bruttogewinn = Sonstige Kapitalerträge .. Verlust in 1934 .. 5997,27 Abzüglich Gewinnvor⸗

trag aus 1933. . 143,63

Der Vorstand. Koöhlhardt.

Ich bestätige nach pflicht gemäßer Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften ö

Berlin, den 28. Februar 1935.

Willy Riemer, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

11624. J. NReeh, Aktien ge sellschaft, Dillenburg.

Bilanz zum 81. Dezember 1935.

Attiva. 9 Anlagevermögen: Grundstückk ..... Eigene Steinbrüche... Stollen Steinringsberg . Werkst., Wohn⸗ u. Zechen⸗ gebäude 5 Steinbrechergebäude .. Mobilien und Utensilien . Maschinen und Werkzeuge Gleisanlagen ..... Kastenkippwagen .. Seilbahn... Kraftwagen .. Abbaurechte

618 349 Umlaufvermögen: Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben .. Effekten Waren⸗ und Materialvor⸗ ö, Debitoren .. Beteiligungen . Bürgschaften 515 361,71

743 6143 6078

265 259 78 787 3 380

738 741

Passiva. Verbindlichkeiten: Kreditorenkonto: Warenlieferungen und Leitungen Bankschulden.. ... Sonstige Verbindlichk. . Darlehen . Wertberichtigungen .. Bürgschaften 55 361,71 Aktienkapital ..... Rückstellungen: Reservefonds 110 177,06 Verlustvortr. 1294,70 Verl. 1934 25 725,49 27 020, 19

Geschäfts⸗ u. Wohngebäude

3 Schwebende

Darlehen

RM 9 32 735

Vermögen. Grundstücke

125 500, Zugang. 2590, 17 ND d dr Abschreibung 269017 Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten z27 go, Zugang. 6 100, Id do- Abschreibung 6 800, Maschinen . . I28 300, Abschreibung 14 250, Appreturanla gen TDdd -= Abschreibung 2300 Werkzeuge 1 Inventar Zugang..

129 400

327 200

114050

Abschreibung 17109

Fuhrpark: Kraftwagen 6 000, Abschreibung 1 500, Geschirt . S560, Abschreibung 150, Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 70 0765,88 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 1659 243, 30 Fertige Erzeug⸗ nisse . 142 638,50 Wertpapiere Hypotheken Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen. Darlehen

3 807, 50

4500

450

371 957

7 544 465 000

68 50 200 11176 10 900

4700 12 815

2 1 92 99

Postscheck, Noten⸗

; 5 043 31

27 974 55

6 862 66

4 600 83

13241 24730 Schulden.

Aktienkapital ... . 750 000 -

Delkredere 8 000 Verbindlichkeiten a. Liefe⸗

Andere Banken.... Verlustvortrag .... Verlust 1934.

go os 1 86

20 064 87 171 215 68 294 914 89

1 324 247 30 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

keiten Verbindlichkeiten a. Banken

5 862 427 306 31 275 29717 22 455

66 87 51 67 03

Verlustvortrag Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Zinsen und Skonto ... 31 23532 Besitzsteuern 1911801 Alle übrigen Aufwendung. gemäß S261 H. G.⸗B. 123 937 54 690 go8 61

Bruttogewinn gemäß 2610 G.⸗B 680 44512

Veriustvortrag J Verlust 1934...

god gos o Thalheim i. Erz geb., den 4. 2. 1935.

O. Görner jr. Strumpffabriken Akttien gesellschaft. Lothar Müller. Alice Görner. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Chemnitz, den 4. Februar 1935. Alfred Tittmann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Gerhard Fröhlich, Chemnitz; Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Wilhelm Roscher, Chemnitz; Herr Direktor Jean Heberer, Chemnitz.