—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1935. S. 2 . Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1935. S. 3
. In di L ig , n n 6. 55 1 genre cm. . oder nicht, den gegebenen Berhältnissen 54 volkli 9 ; . =. eutschen Volke. Ich spre— rüber hinaus aber au 2 echnung ragen. Frankrei ; and ? .; i echtes die Unterscheidung in Be⸗ nsehen des Völkerbundes würden d ter leiden.“ w 3 ni ĩ 3e, , , , , e g, den, ,, ,,,, , inbli 4 n Autarfie aller gat ioti ; schei j ed i i i 2 — . ; ; ; th w ; = ü hie, , e, , e,, , ,, ,,, , , , ier, , n, , e g, de d , en d ,,, es fuͤr glücklich, eine solche Austlärung an dieser Stelle zu geben, gehen un ug und in ihrem Ergebnis für alle. Völker nur haben, hat in nationaler Beziehung stets nur die Obeyrslaä tre die Sicherheit der Sieger. eröffnet hat Ich glaube wie Sie — ich habe die Ge⸗ nein, im Gegenteil; sie wurde d 3346 . weil kahm am ehesten der Gefahr vorgebeugt wird, die in der chädlich sein kann. Es ist wirtschaftlich 8 wenig verminftig. Völker geritzt, ihre grundsätzliche Markierung aber w er lache ö s in 8. legluheit gehabt, es schon? haufig zu agen =, daß die Ver wia. genteil; sie wurden auf das außerordentlichste weiter dens chne'! wnelist! verschiebesten Juterptetierung, von Ge- 4s natürlich gegebenen Agrar- und Ftohstof gebieten künstlich , (ehe, S w éEsentlich iu och wurde noch im Friedensdiktat u . es aug⸗ . , . häufig zu ag 22 entwidelt. 4 i, gen, he zu . . im kleineren Kreise stattfinden Industrieländer zu machen und umgekehrt 9j H De err he en, Kö enn, , , nn,, ihn e eee, deß die Arn sung Dentlch n, . i, , 1. a . ,,, , m , ,,, : gin n 1 r, . ich reil Kela unt: man. ; ; ea. . we. . D r klügere Zwecke angesetzt, so wäre der Erfolg alk Ermöglichung der Abrüstung der anderen. ürtitels 8 der Völkerbundssatzung vertraglich eingegangen 220 em bel Kriegsende seitden' dank imm X ö und dann natürlich nur bruchstückweise der Oeffentlichkeit bekann * . en zu . primitiven Rohstoff⸗ oder gar Rohstoff größer und danerhaf der gewesen. g iich j sell zur Erms n fr fe stzuste len wöie schr die Jree ver ind, kein toter Buchstabe bleiben dürfen. Sie stellen eine bei den e,. Typen auf J n ere. w P . ö 9 ö. ö. 4 *.* r. 2 r. ( ö ; nahe . ) e,, J der Abgabe einer solchen Erklärung aber * 3 Entwicklung dereinst von sehr uner⸗ Wenn ich als Narwnalsozialist in allem Freimut diese At aer fe nene et crade von denen verletzt wurde, die ,. 6 , 1 ., * 96 ein Land, das von zwei Maschinengewehren auf 3. . 5 3 ee, . è— deshal⸗ sür besanders nützlich, weil hie mir nicht nur das Recht freulichen und bösen Folgen sein. Allein eine Aenderung dieser d vegt mich dabei noch folgende Erhennin ihre lautesten Jüriprecher sind. ihr entziehen e, würde fich en tehren. Maschinenkanonen. Die Steighöhe von bei Kriegsende 6000 m kon fonbern geradezu die Pllicht auserlegt, vollkommen offen zu bon einem höheren wirtschaftlichen Gesichtspunkt aus unvernün⸗- 3 1 Krieg verzehrt 1 die . der Beste n. Da e land hatte die int Friedensvertrag au erlegten Be⸗ Ausspruch des belgischen Außenministers Vandervelde, Mit⸗· auf go00, 10 009 und 11 000 m. ann hb über die verschiedenen Probleme“ init allem Freimut zu tigen Tendenz liegt leider nicht im Bermögen Deutschlands, In Gepa er greg Raum nicht mehr gibt, wird ⸗ deulsc nö einem förmlichen Fanatismus erfüllt. Finanziell glied der belgischen Friedensdelegation, dom 27. Februar 1 Statt wie Deutschland die vorhandenen Bombenflugzeuge zu 2 5 e , teh Rasneehnf lein Recht dies von mir zu fordern, eben dem Maße? in dem. der fehlende fnternatihnale Äbfnt Sieg⸗=— ohne an ber grundsätzlichen eitropäischen Not ena ngen i digen Zerrüttung seiner Finanzen wir scha iich „Von nun an stehen wir vor folgendem Dilemma; Ent⸗ zerstören, wurden sie auf das eifrigfte verbe ssert, weiter en tft 9 Enn 3 16 ben gu ehorchen. Ich höre ! aus uns zur Einschränkung im Einkauf verpflichtet wird, um die ändern. höchstens eine ö. Ver m eh ne n voll ane nigen, seiner Wirtschaft misitãrijch 2 zur wedez müffen die andeckn Mächte ihre Armen i n dE . durch immer größere und vollendetere Thpen ersetzf Die bei . eig he, , d. das e aussprechen, da Peu 83 e Arbeilskraft nicht brach liegen zu lassen, ver ucht wenden der Einwohner eines Staates mit sich bringen 3 jut iar enge r eil, hältnis zur dentschen Keichswehr vermin- Kriegsende vorhandenen Leistungen wurden, gewichlamäßig von 6 sich gerade von jenen Grundsätzen demotratijcher Staatsanf · müssen, die fehlenden Rohstoffe entweder durch komplizierte Ver⸗ Wenn aber den Böllern daran soviel liegt, dann können sie nh ommen . ö . dern oder der Friedensvertrag wird hn, durchschnittlich 5o0 bis 1006 kg Traglast auf 1060 bis 2100 erhöht Ef entfernt hätte, die diesen Landern besonders heilig seien. ö selbst zu gewinnen oder, wenn dies nicht möglich ist, sie zu ker, ,, Ane 2 24 natürlih ] Ich , . ginn gi gn n, * KJ hch 1. . . . Die Schnelligteit von damals durchschnittlich 125 bis 16, kim eser Mein eg ei ersetzen. hen. gesunde Sozialpolitik kann bei einer Ste] and zu t n n fh 6 u besitzen, 50 bis 2 ̃ 5 * ö. , . . 2 . , . Di Diese 2 kann aber nur durch eine planmäßig geleitete rung der Geburtenfreudigkeit einer Nation in weni 3 55 e. Unverhetztarteit geing Gebteiss ze verteidigen Meer e. ö ö ie, m wenögn ebe Leb eld — 5 Auch Deutschland hat eine demo e,. ; . die j ft gelöft werden. Ein gefährliches 1 wel mehr Kinder des eigen en Volkes schenken als urch en rt i J sind (Gravo). Aus diesen Tatsachen sind zwei Schlußsolge,. bis 4600 m . id, ser endlich hohem erhoht! ; heutige ,, des ,, , . . ist ] Plankonrtschaft nur zu leiht de Berbürokrarfsterung und Krieg an fre nden Menschen erobert und damit untim ] s wurden zerstört im Heere: rungen zu ziehen: einmal, daß alle Kontrollmaßnahmen Die Vemaff 61 rere, wn, , . 7 ; . ebenfalls vom Volke berufen un ühlt fich ebenso dem Volke ö bKanlit die c rst icht hg der ewig schöpferischen privaten Cinzel= werden könnten. t Geschütze und Nohre wenig wirksam sind, zum andern, da die Entwaffnung ent⸗ 6 ö , . ie d 6. 6 ö J, , ,. , . 9 ,, Rolle, wie . . wer, 2 initiative folgl. Wir könmen aber im Interesse unseres Vokkes Rein] Das natisnalsozialistijche Deutschtand will den Inn Maschinengewehre weder allgemein oder überhaupt nicht sein wird. . . f 8. . . . = . eschützen. f ie — , . * aaf n, r re Toe 1 muß; nicht wünschen, daß durch eine sich dem Kommunismus nähernde aus tiefinnersten weltanschaulichen Uederzeugungen. Es . Minenwerfer und Rohre Derselbe Außenminister am 29. Dezember 189 im r . e. . e, , ren, , ö. , , tinmen gür einne bsterdrfgen, s? Krrscheft un dei dedürch gedingteng Cinschisferung, erg Fre; werter an ee infa wen gr mttpeß Kertehhntni nä ben inn Gewehre and Karabiner HPopunlaire: gin n en g, . ö, , ehen, , . con 10 oder duktiongenergie die mögliche Gefamtleistung unserer vorhandenen geeignet fein wrde, das e. luferer algen en fil — 1 „Man würde aus dem Verfaillet Vertrag einen Kettin zwädmgrnengw rtr er ' n, e , . BboYh0, und wieder in anderen sind es oder mehr. Arbeitskraft vermindert und somit der allgemeine Leobensstandard Not zu beheben, wohl aber diese zu vermehren. sch ickelt. Die Sprengwirkung der Bomben wurde seit Kriegsende
Das deutsche Voll hat mit 38 Millionen Stimmen einen statt eine Verbesserung erst recht eine Ve terung erfährt. z . ; einzigen Abgeordneten als seinen Vertreter gewählt. Dies ist air Gefahr * . durch ö . jede Das heutige Deutschland lebt in einer gewaltigen Arbeit , . dem besiegten Deutschland die Entwaffnung aufzwang, zu ; ; ; vielleicht einer der wesentsichften Unterschiede gegenüber den Ver- Planwirtschäft nur zu leicht die harten Gesetze der wirischafilichen Wiedergutmachung seiner inneren Schäden, Keines unserer Hand⸗ und Gewehrgranaten dem 36 die Abrüstung der anderen vorzubereiten.“ sollen moderne Brandbomben, dienen, die, wie man in den zech= hältnissen in den anderen Ländern. Es bedeutet aber, daß ich mich Auslese der Be e. und der Vernichtung der Schwächeren auf⸗ jekte sachlicher Natur wird vor 19 — 0 Jahren wollendet sch ; scharfe Zünder Cord Rob t Cecil e. Rundfunkred 91 D nischen Zeitschriften der verschiedenen Luftmarinen versichert, über⸗ enau!so dem deutschen Volle gegenüber verantwortlich fühle wie hebt oder zumindest einschwänkt zugunsten einer Garantierung der Keine der gestellten Aufgaben ideeller Art kann vor 50 oder öh 4 andwaffenntunition nd, weh. ert Cecil in seiner Rundfunktede am . De⸗ haupt nöcht löschbar sein sollen. rgendein Parlament. Ich handele dank einem BVerirauen und rhaltung auch des minderwertigsten Durchschnitts auf 12 leicht auch log Jahren ihre Erfüllung finden. Ich habe einst! 335 000 t Geschoßhülsen ö Die internationale Abrüstung gehört zu unseren wich— Die Peil⸗ und Richtgeräte dieser Bombenmaschinen wurden in seinem Auftrag. Das deutsche Volk hat daher ein Recht, von der höheren vad ell des höheren Fleißes und Wertes und nationalsozialistische Revolution durch die Schaffung der g . 23 Fiß t Kartusch⸗ und Patronenhülsen tigsten nationalen Intereffen . r nichl nur ein. dauernd verfeinert, und endlich wurde wohl als letzter Triumph eincr Erklärung wie der heutigen zu erwarten, daß sie ungeschminlt damit zu Lasten des allgemeinen Nutzens. wegung begonnen und seitdem die Akttion geführt. Ich weiß n 37 600 t Pulver . sonbern ah , , . Maren die Cn ap ft ih tung ] des Abrüstungsgedankens verkündet, daß nun ohne Piloten Bomber und offen die Fragen erörtert, die nicht nur die andere Welt, Wenn wir also trotz solcher Erkenninisse diesen Weg be⸗ alle werden nur den allerersten Beginn dieser großen umwähsn 79 000 Mnnitionsleeren übernomm ö Rüftungen der im Wellkrieg fie 9 einfach durch Fernsteuerung auf ihre wehrlosen Objekte angesetzt onder! die mindest ebenfo stark auch das deutsche Voll bewegen. schritten haben, dann geschah es unter dem hätesten Zwang der denz Entwicklung erleben, Was lönnte ich anders wünschen 212 90 Fernsprecher r 5 . . 3 zi e. und abgelassen würden! 6 ich bin glücklich darüber. ke e d seen Was in den 255 Jahren auf den Gebieten einer Le , e e. Denn . . sagtz daß dies nur — 102 . usw. usw. . 3 zu . e . Die Zahl der Flugplätze, der Einsatzhäfen wurde nicht nur Denn: Ich muß als Führer und Kanzler der Nation und als planmäßigen Arbeitsbeschaffung, einer planmäßigen Marktregu⸗ geben: Wenn r. e L, n ö Anm 6s wurden weiter zerstört: Schlitten fahrbare Werkstätten, rüheren Gegnern zur Pflicht gemacht haben. Wir werden vermindert, sondern überall, vermehrt. Die Kriegsschiffe der Chef der Reichsregierung leider manches Mal Entschlüsse treffen, lierung, einer planmäßigen Preis⸗ und Lohngestaltung erreicht wollen, die Völker 9 den Frieze utzagen, Protzen, Stahlhel me, Gasmasken, Maschinen jedes Vertrauen in internationale Verpflichtungen zerstören, Marinen mit Flugzeugen versehen. Aber nicht nur, daß den ein⸗ die schon als solche schwer genug sind, deren Gewicht sich aber noch wurde, hat man noch wenige Jahre vorher für gänzlich unmöglich vollen, die Böller selbst haben sich noch nie den Krieg gewünst hi ö. Krieg sinduftrĩe ewehrläufe. wenn wir das, was wir versprochen haben, nicht er⸗ zelnen Kampfschiffen Kampf⸗ und Bombenflugzeuge als Begleit⸗ erhöht durch die Tatsache, daß es mir nicht gegeben ist, meine ehalten. Allein es gelang nur dadurch, daß wir hinter diese Deutschland braucht den Frieden und es will den Frick . . . füllen. Dabei ist es in meinen . von sekundärer Be⸗ vaffe mitgegeben wurden, nein, man schritt zur Konstruktion Verantwortung zu teilen oder'gar auf andere abladen zu können. scheinbar so trockenen wirkschaftlichen Maßnahmen die lebendige Wenn ich nun aus dem Runte eineg engiischen Stagtsman] Es wurden weiter zerstört. k daß wir in diesem Falle auf nichts zu antworten besonderer gigantischer Flügzeugträkers ind das alles im Zeichen So habe ich wenigstens den einen Wunsch, der Nation o Ein⸗ nergie der ganzen Nation stellten. höre, daß solche Versicherungen nichts sind und nur in der Unn In der Luft: haben würden, wenn 3 früheren Gegner mit der For⸗ der „A bhrüst ung, einer Sffensivwaffe! Das alles in Erfüllung blick zu geben in die mich bewegenden Gedanken, um ihr so das Qin Unzahl sachlicher und psychologischer Voraussetzungen schrift unter kollektive Verträge die Gewähr der Aufrichtil 1 15714 Jagd⸗ und Bombenflugzeuge derung an uns herantreten, wieder aufrüsten zu der im Friedensvertrag von Versailles vorgeschriebenen Befolgung Verständnis zu erleichtern für jene Entschlüsse und Maßnahmen, mußte zu dem Zwecke aber erst zesg el boerben. Um dag Fu rt⸗ liegt, so bitte ich Mister Eden, dabei bedenken zu wollen, daß . 2A 757 Fr zeugmotoren. können.“ ; ; der von Deutschland vorgenommenen Zerstörung der Flugzeuge. die diesen Gedanken entspringen. Je schwerer aber diese Ent! tionieren der nationalen Wirtschaft ficher ustellen, war es not⸗ sich in 13d Em, Fs um eine ersicherung handelt. C. Und noch einmal Paul⸗Boncour am 265. April 19390 im Deutschland hat entsprechend der ihm auferlegten Verpflich- schlüsse sind, um so mehr möchte ich als Deutscher mein Handeln wendig, zunächst eine N in ö. ewige Bewegung der , , n. — 4 6 2, unter Verträge zu e Und zur See wurden zerfiört: Sournal!: , ; tung feine, Tanls des Weltkrieges vernichtet, Es hat, damit n . è i , a . . .. Lohn- und Preisbildung zu bringen. Es war weiter erforderlich, Haltung in der mn, r, ,. Ener e ö,, e 2 6 Endlich braucht man 1 Prophet zu sein. Es enihh ae,. ö, „Sffensivwaffe“ vertragstreu zerstört und if , meinem Gott . dem gut dem er mich k 6 fen ö 2 Nation in voller Heffentlichleit sich zu einer Politik zu belem ¶ Panzerkreuzer den' ahh nd nl enn ö . . . 6. die Pflicht d ö dienen läßt. ⸗ 6 — : . d. h. die von 6 ohn⸗ und Preispolitik le . eh fen eg 32 oe nne, w me, r mn e , m n. 10 Lein ,. ialschi ungen, oder eh u. im Falle ihrer for tmwähr enden seits 2 . ö . ö . Als der verewigte Herr Reichspräsident mich am 30. Januar fationen beider Lager aufzuheben. Die Zerschlagung der Kampf— , ; . . 2j Schul, und Spenialschiffe Vertagung, Deutschland, das von sonstigem Zwange nicht nur, daß diese Vernichtung . es erfolgte eine vor zwei Fahren zur Bildung der neuen Regierung und zur Füh⸗ gewerkschaften sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer Ich hätte die Unterschrift unter zehn Verträge setzen köm Torpedoboote befreit ist, sich anschicken wird, diese Abrüstung a bzu⸗ dauernde Verbesserung derselben sowohl in bezug auf Schnell ig⸗ rung der Reichsgeschäfte berief, zweifelten Millionen unseres erforderte die analoge Beseitigung der von diesen m n nn e würde ae, dieser ˖ , ungen nicht, gleichbedenn gis U-Boote. . ütteln und nicht me hr y eine keit als auch in bezug auf n n,, und ÄAngriffsfähigkeit. 7 ein mit der Erklärung, die ich anläßlich der Saarabstimmm Ferner sind noch zerstõrt worden: ü stungs be ö. nküng zu dulden, die der Versailler Die Schnelligkeit der Weltkriegstanks von 4 bis 12 Em wurde ge⸗
3 . der Ereignisse. Frankreich it ale der Gleichheit aller trat die Klaffifikation in Sieger und ichten in Zweifel ziehen können. Der Einfluß und das Deutschland hatte alle seine Flugzeuge zerstört. Und zwar Kas '
Lafetten Fetzen Papier machen, wenn man die moralischen und
MW. ⸗Lafetten j cht ; ĩ eine immer rafendere, dem Wunsche nach besserer Vergasung durch f kechtlichen Berpllichtun gen des here nicht erfüllt, der neue Erfindungen entsprochen. Der Vernichtung der Wohnstätten
& & - & 0 . e Re
Volkes — und unter ihnen auch manche Patrioten — an dem Ge⸗ j ur sii j ar- t
6 23 mir ö. . w ö Ff a 29 ,, ö , , . . J . ö ann. . ahrzeuge aller Art ö selbst als die Kö aber . ö 2 steigert auf 50, 40, 50, ja endlich auf 160 km die Stunde!
üllten nebeneinander das damals noch so zerrissene deutsche Bolt, j j ; ; j J ; 1 meinem Vo ie V j ersprechen einer a e meinen ü stungs⸗ S . . ; .
6. unsere Lage schien un dem in neren Feinde hoffnungsvoll in,, und zu einem neuen inneren sicherung abgebe, daß es mit der Lösung der Saarfrage an ö Stampf⸗ und zum . Gasschut mittel i 1 9 fie . gn 6h n, Gerth a ben ke . j . ö schon läugst . e,, e, e, ne. . keich leing territorialen Forderungen mehr stellen wird, s n,, ahl mehr.“ Was aber war geschehen? dem hi, 6 ue . ö n O, gn ene f
zu sein, die wahren Freunde empfanden sie aber als unsagbar Sollte das alles aber mehr sein als rein äußerliche Organi⸗ dies ei 332 * Scheinwerfer traurig. . . a , . das satiene anderungen. dann a. as Volk seibst zu einem neuen , . e. der größer ist als manche Um 81 n,, . Während Deutschland seine Verpflichtungen dem ihm aufdät. zu allerschwersten Tyhen von rund Lo 4 üher, Auf zahlreichen Gebieten war das nationale Leben auf da gesellschaftlichen Denken und ⸗ Entfernungs⸗ und Schall⸗Meßgerät tierten Vertrage getreu erfüllt hat, unterblieb die nachfolgende Während noch im Felde jeder Tank von einem 13⸗mm⸗
ꝛᷓ ö 6 ö. . eben erzogen werden. Lauter Auf⸗ . 3 ; ; chert se droht. , , . ai, . ö gaben, von denen jede für sich ein Jahrhundert zu erfüllen ver ein 35 n, ,, . ,. Erklarung eigen Dptische Geräte aller Art Bertragserfüllung bei den sogenannten Siegerstaaten. Projektil durchschlagen werden konnte, wurden die neuen Kriegs⸗ eh . 6, ö , es, mag und über die schon Völker und Staaten zerbrochen sind. Wenn sein . Wir ö . gin hn , nr, . abgesch . eschirr usw. ö. ; . Wenn man heute ,. durch Ausreden dieses Versäumnis n,, mit Panzenplatten van 50 bis sq mm, au sgestattzer= iese in, e nn, , m, n 6. ung nr man aber ein solches Programm, das entweder im großen gelingt Konflilt und die mi ihm ,. 3 i o, . alle Flugzeug ⸗ und zuftschiffhallen ulw. zu entschuldigen, dann ist die Widerlegung solcher Ausflüchte wirkt ⸗- u damit sogar ür die * f, . Feldartille nieren Seite u , ö. denn.. i er, teilg organ oder sonst von vornherein in allen Eingelheiten mißlingen muß, zur in keinem Verhältnis stehen gu dem . das, ohne an Damit hat Deutschland in einer förmlichen Selbstaufgabe lich nicht schwer. Wir hören jetzt zu unse rem Erstaunen aus dem ,. , . en i fen Bestrebungen anzu⸗ a, ne ö. lich, . ö Verwirklichung bringen will dann hängt das Gelingen von zwei jelbst gefragt zu werden, immer wieder bie Urjache don oM] Nfseits alle Boraussetzungen geschaffen für eine Zusammen⸗- Munde hf eg n, Staatsmänner, die Absicht der Erfüllung an h . ; i . . geh 0 . . a, g! . s dür u, angtsicht! der er= — . ö ⸗ 9 . . . ö. 5 . ( allgemernem Leid und Ünglüd gewesen jst und sein würde, Klollektiver Art im Sinne der Gedanken des amerikanischen sich . . hätte, allein die Zeit hierfür noch nicht da fh ö . , . ir. t 1 bereit, ö 69 ⸗ 2m Trostlosigkeit der ö We 9 7 l j identen . ö z gewe en sei. ö ; h 33 2 ko e e r usammen⸗ A und B ', ,, st ehenden Zeit, . un aber eine solche Erklärnng nur di Würdigung su . Yori , vor sich. An Stelle dz . . . . . ö. l. rl el nicht st 69. — 5 tznnen nur bellagen, daß die fbrigs Welt sich zur „Kenntnis“ genommen zu werden, dann bleibt natürlich Nun, umindest nach dem Vollzug dieser deutschen Ahrüstung, Wieso?ꝰ . . enn mib n Clio , ö . . 3 9n d ö. ö. u ö. * ĩ 3 nn , ö btung! ar,, nn,, noch immer so wenig Mühe nimmi, eine ob ektive Prüfung dessen, w n J. übrig, als diese Autwort ebenfalls! . i ih er e K ö. . Alle , für die Abrüstung der anderen Staaten m- Geschützer pig, dem Geseßz der ewigen. Weiterentwichlung durch e, , = Derne ,,, , n,, , , was in Deutschland in den letzten zweieinhalb Jahren geschehen ist, 4. icheit vollziehen mu sen. ; waren damals restlos gegeben: . . Wirtschaftlich befanden wir uns folgender Lage gegen lber: 2 daß sie . . . 6. Here ul Ich muß aber an dieser Stelle Protest einlegen gegen . hteit dieser zin fe ss ng, Ta e. auch bei ,, i. 1. Deutschland hatte abgerüstet. Sie konnten wirklich nicht= , etrerder, Heit, in der Deum e. , fen, ,- R stort . ., nei , n, e, an hade en n, studiert, der diese Leistungen ausschliesßllich zuzuschreiben sind. 1 ee 5 , , , en , Bedarf verschit Ü. . 3 . ö 3 k 'in en nn g dieser behaupten, daß ihnen von dem militärisch gänzlich ohnmächtig at und nun auf die Erfüllung der ö . .. . wartete, . , die ,, ö *. 3 2. . 396 Denn die Zielsetzung sowohl als die Durchführung der Auf⸗ . . 55 ven 6 , h n . , ,,. 44 ht eintraten. Ich will nur einige dieser sicherlich nicht als gewordenen Staate auch nur die geringste Gefahr hätte drohen , 34 . uf ee un a. . und r e r, das lber jeder polltischen und wirtschaftlichen Ver⸗ gaben, die dem heutigen Deutschland seinen eigenartigen Stempel wünschen, dann t diese Erklärung entwed i , . 3 nde des heutigen Deutschlands anzusprechenden Männer können. ö ö zu . 186 i ; des W it? Vertrages , Nutsch land nunft das ani Ende des Krieges sich ergebende Verhältnis der aufprägen, find ausschließlich aus dem ngtionalsczialistischen, Ce, als ihre ünterschrijt unter ir w. 9. nn. gn, ? 3 n ihren, um aus ihren Erklärungen jene zu widerlegen, die in e , würde zine lolche Abrüstung dem Sestande or? . l . e. Artillerie vernichten genn dies wu d er⸗ Kräfte zur rechtlichen Grandlagè des Lebens der Vöster für immer dankengut gekommen, sind der nationalsozialistischen Partei, ihrer oder diese könnte sonst nicht 8 wert ⸗ i * ire en,, r Art Vergeßlichkeit nicht mehr wissen wollen, daß der Völkerbundes eine so große innere Kraft gegeben haben, daß kein . 6. e 9 ö. . . ö . D er; rde ö. machen wollte. Shne jede dffẽüg kern lr ischaftlichen gebens⸗· rganisg tion unh, Ber ihr zu eigenen und eniströmenden Tatlrast Erklärung! K, sdensverttag ulcht nur für Deutschland die vertragliche Pflicht , geen , K 1e , , * . in n. 123 bedingungen und Gesetze, ja, in direktem Gegensatze zu ihnen, , , , ar Es ist eigentümlich, daß im geschichtlichen Leben der Vih Abrüstung enthielt, sondern auch für die übrigen ö ; wanderten, unterblieb t nur die analoge Zerstörung der J J . anfhr liche! estell te tinter] der Generalbezeichnu ng „Pie derglät. Der Umfang nd die Tiefe dieser Revolution haben nicht ge, Lenagen 1er zer ent Kr ghrf geen, Hö Klesenagsknferckn' evne ve Kari niht ins Cint innere „Tat. zu verwan in. Und dies um so Farbfelder Here tenümnn ung, . machung“ erfolgte die Zerstörung der deutschen Wirischaft. Aus litten durch die Schonung. mit der sie ihre einstigen Gegner be⸗ Manie von . n m n , Imre r' er . u Nr. 5): mehr als . . Als es hn längst keine 42 -em⸗Mörser mehr gab, erfuhr man, dieser anverständlichen Außerachtlassung der primitivsten wirt- handelte, Denn diese Schonung entsprang durchaus nicht einem jollektiven Verpflichtungen uswe, die alle auf den ersten An „Die Rüstungsbestimmungen des BVersailler Vertrages 2. auch politisch alle Voraussetzungen dafür gegeben waren. daß den franzöfischen Fabriken die Konstruktion einer J em, Hau— nnen mit einer Denn Deutschland war damals eine Demokratie wie nur je eine. . erfolgreich gelungen war. Ferngeschütze von 60 bis 120 km
schaftlichen Einsicht ergab sich folgende Situgtion: Gefühl der Schwäche, als vielmehr der Ueberzeugung einer turm blick konkreten Inhalts zu sei ĩ 556 ul und der anderen Friedensverträge be J ; J , Präambel, die folgendermaßen lautet; „Um die Einleitung Alles genau kopiert und pflichtgetreu nachgemacht nach den vor⸗ ußweite sind als Neukonstruktionen entstanden. Genial wurde
1. Tie Nation haf einen Ueberfluß an Arbeitskraft. hohen Ueberlegenheit sowie einer selbstsicheren, durch nichts zu ĩ ᷓ j
2. Sie besitzt ein großes en zum Ersatz der ihrem ge⸗ ee tn den Siegeszuversicht. Dieses neue Deutschland kann J . 8 ngen 6 mn n i. einer allgemeinen Rüstungsbeschränkung aller Nationen handenen an Vorbildern. Nicht der e, die neue und neueste schwere und schwerste Artillexie in handsame wohnten hohen Lebensstandard entsprechenden, durch den Krieg, daher nicht in Vergleich gebracht werden mit dem Deutschland der n, n n, , h. Zusammenarbeit? ö u ermöglichen, verpflichtet sich eutschland, die folgenden regierte in' BDeutschland. Selbst der bürgerliche Nationalis⸗ Transport⸗ und Zuglasten geteilt, um ihre Beweglichkeit mit Hilfe die Inflation und die Wiedergutmachung aber entzogenen Lebens! Vergangenheit. Seine Ideen sind ebenso neu wie seine Hand⸗ Wer stellt fest, was kollektive Zusammenarbeit ist n ker ,, über Landheer, Seemacht und Eier mus war so gut wie verschwunden. Von der Sozial emokratie über don Traktoren und Raupenschleppern auf das höchste zu steigern. was nicht? n, zu beobachten.. jese Präambel enthält eine das Zentrum bis zur Demokratie reichte die Spanne der Parteien⸗ Dies geschah mit einer Waffe, die wirklich sehr offensiven
ö lungen. Der Geist des bürgerlichen Hurra-⸗Patriotismus ist als ; . 3. Sie leidet an einem im eigenen Lebensraum begründeten , . bestimmender Faktor genau so überwunden wie die Ten⸗ Ist nicht der Begriff. „kollektive Zusammenarbeit“ ] ereinbarung. Sie ist ein feierliches Versprechen der welt, die weltanschaulich nicht nur äußerlich der Umwelt glich, Charakter besitzt, und der gegenüber man in Deutschland nicht nur
Mangel von Nahrungsmitteln und Rohstoffen. enzen des marxistischen Internationalismus. 17 Jahren in der verschiedensten Weise interpretiert worden? Regierungen an die Demokratien aller Staaten, die die sondern sich mit ihr auch programmatisch verbunden fühlte. keine Gegenwaffe, sondern nicht einmal die Möglichkeit einer rein
4. Der zur Behebung von all dem notwendige internationale Wenn das heutige Deutschland für den Frieden eintritt, dann Ich ,,. ich spreche es richtig aus, wenn ich ie, n,, unterzeichnet haben. Wenn es nicht ge Auf was wartete man also damals? defensiven Abwehr besaß.
Absatzmarkt ist zu klein und wird außerdem praktisch durch zahl⸗ tritt es für ihn ein weder aus Schwäche, noch aus Feigheit. neben vielen anderen Rechten sich die Siegerstaaten des Versgil alten wird, fo kann das durch die Friedensverträge Wann konnte je eine ö Gelegenheit zur Aufrichtung einer Gaswaffen: Deutschland mußte laut Versailler Vertrag als kollelliwen Zusammenarbeit kommen als in der Zeit, da in Deutsch⸗ Voraussetzung wieder für die Abruͤstung der Vertragspartner seine
reiche Maßnahnien und eine gewisse zwangsläufige Entwicklung Es tritt für den Frieden ein aus einer anderen Vorstellung, die Vertrages auch das Recht vorweggenommen haben, umi] errichtete System nicht dauerhaft gestaltet werden, und — d . immer weiter eingeengt. der Nationalsozialismus von Voll und Staat besitzt. sprochen zu definieren, was „kollektive Zusammenarbeit“ ist! ihk die Teiklabrüstung wird binnen kurzem zu be⸗ land ausschließlich jener . Geist regierte, der auch der Um- gesamten Gaswaffen zerstören, und es hat dies getan. In den Es stellt ein schlechtes Zeugnis für das wirtschaftliche Ver⸗ Denn dieser sieht in der machtmäßig erzwungenen Einschmel⸗ was kollektive Zusammenarbeit“ nicht ist. tehen aufhören“. . welt die charakterlichen Züge verlieh? anderen Staaten war man in 3 , . , be⸗ , unferer damaligen politischen Gegner aus, daß sie die zung eines Volkes in ein anderes, wesensfremdes nicht nur kein Wenn ich mir an dieser Stelle erlaube, eine Kritik an 3 Paul⸗Boncour am 8. April 1927 in der dritten Tagung der Nein! Die geit war reif, sie war gegeben, nur der Wille war schäftigt, natürlich nicht um diese afff ] tuschaffen sond ern se.. Inmöglichkeit der weiteren Erfüllung unbegrenzter, ja manches erstrebenswertes politisches Ziel, sondern als Ergebnis eine Ge— Verfahren zu üben, dann geschieht es, weil dadurch am ehh mnbereitenden Äbrüstungskommission des Völkerbundes: nicht vorhanden Gegenteil, um sie unerhört . . . 6. ,, , . mal geradezu unverständlicher Forderungen ert dann einzusehen fährdung der inneren Einheil nud damit der Stürke eines Volkes die innere Notwendigkeit der letzten Entschlüsse der Es ist richtig, bh die Präambel zu Teil de wen. Ich will aber, wenn ich die Vertragsuntreue der anderen wurde von Zeit . ö, , . 3 e m. , . begannen, als durch dieses ihr Verhalten nicht nur die deutsché auf lange Zeit gerechnet, Seine Lehre lehnt daher den Gedansen regierung klargelegt und das Verständnis für rnsere wirlit hu BVeltrages Vie Vegrenzungen der Rüstungen betrifft, Seité des Versailler Vertrages feststelle, mich noch gar nicht darauf die gelungen Auffin , e. , ,. . ö ich ren . Nati gn altyirtschaft restlos zugrunde gerichtet war, sondern auch einer nationalen Assimilation dogmatisch ab. Damit ist auch der Absichten geweckt werden kann. ie Deutschland als i n en und als Borläunfer einer berufen, daß sie nicht abge 6 hai. enn wenn man schon gen n. 26 n ag e d 6 2 ler . . e, 1 le, , e, n, d, ,, ,. kürgerliche Glaube einer möglichen Germanisatign, widerlzgt. Der heutige Gedanke der kollektiven Zusammenarheit allgemeinen Beschränkung der Rüstungen ire rn e nn. glaubt, der damaligen Zeit Bedenken zuguthalten zu können wegen gra * 466 r ier. . . 44 e n, e inter⸗ Das Ergebnis dieses Wahnsinns aber war in Teutschland Seit aher wedzr nnler Dnnsch neh. unserd Khsicht, fremden Nationen ift ursächliches und wesentliches giftiges Cigeniun Nas unter schgädft pg sehr genau die Rüstungesbeschrän⸗ Fer vertraglich verletzen Rich tabrüjtung; dann wird es aber g ö. . . . r ssiht⸗ a fun Was eine stillgelegte Industrie, eine vernichtete Landwirtschaft, ein Vollsteilen das Bollstum, die Sprache oder die Kultur weg⸗ amerilanischen e g Wil son. ö Eelinjt der di ie Deutschlands von anderen ähnlichen ,, . en, h,, en, me rnb , hie n eines nn mer nationa 94 k e, . ö ruinierter Mittelstand, ein verödeter Handel, eine überschuldete zunehmen, une ihnen dafür eine fremde deutsche aufzuzwingen. d,, wurde mehr bestimmt von der Idee der Bündnisse, beschränkungen, die im Laufe der Geschichte nach dem Alb. größeren Au früstung Anlaß geben konnten! 66 . e, rsa t, aufgeris ind verschrottet. Gesaniiwirtschaft. durch und durch zerrüttete öffentliche Finanzen, Wir geben keine Anweisung für die Verdeutschung nicht⸗ dur gemeinsame FInteressen zusammengeführten Nationen. schlüß von Kriegen auferlegt wurden un die sich im übrigen Dies ist entscheidend: , n 6 * c ö. e. Beispiel befolgt 6. lig r ih n e,, ,,, *. . . ,, . ren n r 83 nien . e ö , mee ne a en Hh m k * ch Nicht nur nicht abgerüstet haben diese anderen Staaten, son⸗- nein . hat nicht . . Kriensbestände bewahrt . onen tatsächliche Erwerbslose! ; nsere vollliche Lehre sieht daher in jedem Krieg zur Unterjochung für den lußhrn eltkrieges. Seine Beendigung me 94 . 9 J n il ii z . ermei ĩ zol = j ö — i ifft — t. du er anzen Wert — nicht nur einem der dern im Gegenteil ihre Rüstungen auf das außerordentlichste er⸗ im Gegenteil sie dauernd ergänzt, verbessert und vermehrt. Die Wollte man allein dieser wirtschaftlichen Katastrophe ent und Beherrschung eines fremden Bolkes einen Vorgang, der früher nim est wei e denten, bern fn . . fi rh * ch ö . des Vertrages auferlegt gänzt. verbessert und damit erhöht. Steigerung des Deplazements ging endlich bis zum 3000⸗Tonnen⸗
gegentreten, dann waren schon hierzu sehr harte Enischlüsse not⸗ oder später den Sieger innerlich verändert und schwächt, und damit ,,, ,, tung worden, sie ist vielmehr eine Pflicht, eine moralische Es spielt dabei der Einwand keine Rolle, daß man ja zum Boot. Die . Armierung bis zur 2 em⸗Kanone.
wendig. Tie deutsche Nation konnte einst auf einem be te i j ergänzenden. n ihnen war im wesentlichen zur Ver . ; =. ; ] ,, n, n,, Wee. , hr her pin hd rr er n. folgender und“ “nech liche“ Berpfiichtüng für die Teil eine persongl Beschränkung vorgenommen dhnbe. Denn Die Zahl der Torpedorohre wurde ö 2
Lebensraum ihren Menschenreichtum anhäufen, dank der aus⸗ Wir glauben abe n . ; s 5 reichenden Lebensbedingungen, die sich aus ihrer Teilnahme an auben aber auch gar nicht daran, daß in Europa die danlengang niedergelegt: ande r! n' lnnderzeich ner, die Allgemeine Be- diese personesse Beschränkung wurde mehr als reichlich wetige= Kaliberstärle erhöht, der To elb ; der internationalen en n char . e . . V?! 2 . natignal, erhärtetem Böller, im Feitalter des . gene. n auch sein ein Friede einseitigen Reh grenzung der Rüstungen in Angriff zu nehmen.“ echt dulch die technisch pigtimäßige Vervollkommnung der mo- Shrengiwirkung gesteigern e K en aber dieser U Boote aussetzung bestand, waren die 67 Millionen Menschen auf dem * ire ätenprintips lberharmht nech natlanal enteignet werden sondern ein Friede aligemeiner Gleichheit und damit des al Erklärung Hendersons vom 20. 1. 1931: dernsten Kriegswaffen. Sie war außerdem jederzeit spielend nahm gegenüber den Leistungen des Krieges noch gewaltig zu, die engen dentschen Lebengraum nicht nur in ihren inneren eigenen . ; j meinen Rechtes. Es foll sein ein Friede der Versöhnung dir müssen unsere Parlamente und Völker über⸗ na sihelen Tauchtiefe wurde weiter gestreckt, die Seheinrichtungen genial ver⸗ Lebensansprüchen gesichert, sondern auch ein nützlicher Wirtschafts⸗ Die letzten 160 Jahre bieten hier belehrende und warnende Bei⸗ Aibrüstung aller und dadurch der Sicherheit aller. il eugen, daß alle Mitglieder des Völkerbundes zu dieler nd folgendes muß dabei besonders berücksichtigt werden: vollkammmet, — ö. . 9 faktor für die andere Welt. spiele mehr als genug. Die eurpäischen Nationalstagten werden refultierte als Krönung die Idee einer internationalen lollelti ke rin der allgemeinen Abrüstung durch feierliche Ver= Man hat im Verlauf der Abrüstungsverhandlungen shalet ver- Nies war der Beitrag zur Abrüstung von Seite der Staaten, Der Verlauf des Krieges und besonders die Folgen der Nach⸗ bei keinem kommenden Krieg — abgesehen von vorübergehenden Zusammenarbeit aller Stadien und Nationen im Völerbu yllichtungen gezwungen werden, die uns das internationale sucht, die Waffen einzuteilen in . die mehr für die Ver⸗ Nie sich im Vensaillen Vertrag mit verpflichtet hatten, auch ihrer⸗ kriegspolitik werden dereinst als eine klassische, wenn auch fare, Schwächungen ihrer Gegner — mehr erreichen können als gering. Ich muß an diesem Platz noch einmal versichern, daß es hiecht ebenso wie die nationale Ehre auferlegen. ieidigung geeignet, und in solche, die mehr für den Angriff be⸗ seits dem deutschen Beispiel zu folgen und damit die U⸗Boots⸗ bare Widerlegung gelten können jener naiven Meinung — die aber fügige und im Verhältnis zu den dargebrachten Opfern gar nicht Volk gab, das gegen Ende gel ieges diefe Ideen begien „Soll ich im Rat daran erinnern, daß der Artikel 3 stimmt lien ; waffe zu zerstören⸗ . ; leider vor dem Kriege das Tenten mancher Staatsmänner be⸗ ins Gewicht fallende volkliche Grenzkorrekturen. aufgegriffen hal, als das dentsche. Seine Leiden u , der Satzung, die Präambel des Teils V des Versailler Ich muß hier hn . daß von diesen für den Angriff als Dies sind nur einzelne Tatsachen. Sie ließen sich nach jeder errschte — daß der wirtschaftliche Vorteil eines euxopäischen Der permanente Kriegszustand, der aber durch solche Ab! waren weitaus am größten von allen der am Kriege teil nehm Vertrages, die Schlußakte der Konferenz von Locarno und seignet festgesetzten ffen Deutschland überhaupt keine mehr Richtung hin beliebig ergänzen und vervollständigen. Sie sind taates am besten gefördert würde durch die wirtschaf liche Ver⸗ sichten zwischen den einzelnen Völtern aufgerichtet wird, mag den Staaten,. Im ge , auf dieses Versprechen legten die jedes Jahr seit 1920 von der nn, angenom⸗ efaß. Sie wurden alle restlos zerstört. Und es muß dann aber insgesamt der jederzeit dokumentarisch 8 belegende Beweis, daß nichtung eines anderen berschiedenen' politischen und, wirtjschaftlichen Intzeressenten viel, deutschen Soldaten die Waffen nieder. menen Be . darlegen, daß alle Bundesmitglieder auf weiter festgestellt werden daß gerade die für den Angriff geeig⸗ man entgegen den Verp lichtungen des Bersailler Vertrages nicht Die wixtschastliche Friedensbelastung der deutschen Nation guf leicht als n,, scheinen, für die Völker bringt er nur Lasten Als im Jahre 1919 der Friede von Versagilles dem dent diesem Heblet die gleiche Verantwortlichkeit trifft? Alle neten und bestimmten Waffen von den Partnern des Fricbens⸗ nur der brüstung nicht folgte, sondern im Gegenteil eine der einen Seile sowie ihre welt⸗ und binnenwirtschaftliche Be⸗ und Unglück 3 Baut, das auf dem europäischen Kontinent Polt diktiert wurde, war der kollektiven Zufammenarbein haben wir Verpflichtungen guf uns genoinmen und wenn vertrages in der außerordentlichsten Weise weiter eniwiüelt, ver⸗ dauernde Rermehßrn ng und Verbessernn g hochwertigster nachteiligung auf der anderen zwingen aber jede Staatsführung, ! seit 300 Jahren vergossen wurde, steht außer jedem Verhältnis ! Völler damit zunãchst das Todesnrteisf gespröchen worden. wir sie nicht erfüllen, wird man unsere friedlichen Ab⸗ bessert und vermehrt wurden. Rriegsmaschinen vornahm.
Wirks? ö Offenhalt m 8 vertre licher . Revisionen entge-
ö
taaten. diefer kollektiven gemeinsamen Abrüstung etwa nachträglich ge⸗
walttätig zu werden!