1935 / 118 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mat 1935. S. 2

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1935. S. 3

des britischen Weltreiches zur See an, genau Darüber hinaus aber gibt sie abermals mutigen Ausdruck zu verlei 1i. Star- e ucker la hriken. so wie wir umgekehrt entschlossen sind, alles Notwendige die Versicherung ab, daß fie sich überhaupt die Brandfackel 66 i, , in urs 2 um Schutze unferer eigenen kontinentalen Existenz und jeder internatlonalen und im gleichen das Chaos wünschen. ; nn n l. Es jind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: e zu veranlassen. Die deutsche Regierung Zeitraum wirksam werdenden Waffenbe⸗ Wir aber leben in der festen neber r , . ö 3 at die aufrichtige , . ea, . u 1 nnn oder Waffenbeseitigung an⸗ daß sich in un serer Zeiten icht erf i int Rar ngun Kartoffelstärke Male art. Andere Stärke⸗ . ; Stãrke⸗ um zu m i 64 e un a,. ö 7 . schließ t. . gang des Abendlandes, sondern seine Wige Zeitabschnitt in den Betrieben kann . zucker⸗ zucker Starte Zucker · zucker⸗ 3 nis zu finden und zu . . e . 12. Die deutsche Reichsregierung ist der Auffassung, daß alle auferstehung. Daß BDeutschland zu ven erzeugte , . haltige in fester zuckersirup farbe s lederholung des b . 27 6 er n Kampfe Versuche, durch internationgie oder mehrstaatliche Verein- großen Werk einen unvergänglichen' B 9 troch feuchte trockene Stoffe Form ablãufe e,. . Nationen für immer ver⸗ barungen eine wirksame Milderung gewisser Spannungen Liefern möge, ist unsere stolze 5er nn tr seuchte trockene leuchte trochene 6. indern wird. zwischen einzelnen Staaten zu erreichen, vergeblich sein unser . Glaube. gur 42 g. Die deutsche Reichsregierung ist bereit, sich an müssen, solange nicht durch geeignete Maßnahmen einer ö . ; , . ; allen * ban en a zn 3 1 ir eng . n, n. , Ovationen für den Führer. . Ib JJ /) J ö. . . . . 6. 66 . . . u pra en egrenzungen uferloser du verantwortliche Elemente in Wort un Nachdem d i ine i ĩ . ,o F 283 45 046 ? 9 341 9 36 24 55 ü stungen führen könne n. Sie sieht den zur Zeit Schrift, Film und, Theater erfolgreich vorgebeugt wird. e des . . af f 1. bis 30. April 1935. 139 149 1h66 848 124 298 S1 802 6 809 68 711 315 485 7208 28 512 einzig möglichen Weg hierzu in einer Rückkehr zu den 13. Die deutsche Reichsregierung ist jederzeit bereit, erheben sich die Abgeordneten und die übrigen Volksgenossen 1. Heptember 1933 bis 35. Kpriü 1859... ..... 129 830 145 221 100 960 61 232 10 190 59 173 272 524 6 404 18 850 Gedankengängen der einstigen Genfer Kon⸗ einer internationalen Vereinbarung zu⸗ den Plätzen und hereiten Adolf Hitler lan anhaltende Oven 21 i briken ) vention des Roten Kreuzes. Sie glaubt zunächst 1 die in einer wirksamen Weise Immer wieder flammt die stürmische Bekundung der hen 8 Kiens ng . nur an die Möglichkeit einer schrittweisen Abschaffung und alte Versuche einer Einm ischumg von außen schaftstrene zum Führer auf. Immer wieder erhebt sich 1 3. JJ 6 n,, , ,, 2 . mög m acht. ie muß jedoch verlangen, daß eine . . . Getrocknete J z . . . ern, r,, sasche zicheinng än ter nal nn ich ir em wirt nnd Als der Beifal' vereline län itabschnitt , Die in den Zuckersabtsten nicht auf Jucher, sondern unmittelbar Sie glaubt dabei, daß ebenso wie die Anwendung von allen Staaten jug ute kommt. Da die Gefahr be⸗ Reichstagspräsident Göring: . . ohe Ruben schnitzel und von mehr von To bis von węniger zu Rübcnsaft verarbeiteten Rüben sind uner G nachgewiesen. . Dum⸗Dum⸗Geschossen einst verboten und im großen ganzen steht, daß in Ländern mit Regierungen, die nicht vom allge⸗ Abgeordnete! Wieder einmal seid Ihr zusammengernj andere Stoffe als 9h vy 9h v́h als 70 vy . damit auch praktisch verhindert wurde, auch die Anwendung meinen Vertrauen ihres Volkes getragen sind, innere Er, worden, um von Eurem Führer, deni Kanzler, eine Rechenstz da . 4 anderer bestinmter Waßfen zu verbieten und damit auch bungen von interefsierter Seite nur zu leicht auf äußere zu beiömmen über das, was vollbracht worden ist unter sen Berlin, den 22. Mai 1936. . praktisch zu verhindern ist. Sie versteht darunter alle jene inmischung zurückgeführt werden können, erscheint es not⸗ egierung, und vor allem das, was ersehnt wird von unser 1936 J 9300 12418 3 ö ; . Vampfwafsen, die in erster Linie weniger den lämpsenden pemdiß, den, Bene En nei nn, eier se, Poli. n, . 91 ö. za j Statistisches Reichs amt. Soldaten, als vielmehr den am Kampfe selbst unbeteiligten , nternationalen Definition zu Wiederholt hat der Kanzler von dieser Stelle aus der P dg erinner 1934 bis 30. April 1935... 1632 543 915 346 929 . Frauen und Kindern Tod und Vernichtung bringen. n . den Frieden verkündet und die an, zum Frieden gereicht. Ven . September 1933 bis 30. April 1954... yi306 9ö3 18 464 ö 262 462 9 Die deutsche Reichsregierung hält den Gedanken, Flug⸗ er es heute noch einmal getan hat, . im neuen Bewußtsein nn , 6 das . 9 ö. . Abgeordnete! der d ö. ö 2 zu lassen, für irrig und unwirksam. Sie hält es aber für z chats er Deutsche Reichstag hofft und erwartet, daß die einz i möglich, die Anwendung bestimmter Waffen international Männer des deutschen Reichstags! Worte unseres Führers won der Welt. . und befolgt a Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat April 1935. . .. . und kh N 9. . - ch habe nig . Ihn, ein Bild der Auffassungen zu Dem ö. ö ö indem der Reichstag beschließt: Auf die e isse der Spalten 3— 50 r affen denno edienen geben, die uns heute bewegen. So groß auch die Besorgnisse im „Der Reichstag billigt einmütig die Erklärung des ö ü 1 us die Erzeugnisse der Spalten 8— rei ngen? ollen, ails außerhaiß der Menschheit und einzelnen sein mögen, ich halte es ul . . und zer, e ere. an gen . sowie der ö 3 In den freien Verkehr übergeführter verfteuerter Zucker) entfallen an Zuckersteuer Steuerfrei abgelassene Zuckermengen? hrer Rechte und Gesetze stehend zu ver⸗ gel uh als Führer der Natlon und Kanzler des Reiches unvereln⸗ regierung für die nachdrückliche Wahrung der deutschen Ehren 5 z Rübenzuckerabläufe Rübenzuckerablãufe 8 ö glaubt auch hier, daß ein schrittweises Vorgehen . 35 ,, mg lichen . en . ö . Anderer , Roh . andere Anderer Rübensäfte, andere 2 * r, n i ĩ ĩ 1 = er wollen ihn. iese Entschließung ist einstimmig angenommen von ndes⸗ stasst⸗ i g i 15 ; ü 6 2 2 am chesten zum Erfolg führen kann. Also: Verbot des Äb, Es muß den Regierungen möglich sein, ihn zu bewahren! Vertretern des i . ö r n. ö J . te. , nnn. k V . rl g ger Stãrke dusammen Hoh. krista llsierter ,, 1 werfens von Gass, Brand⸗ und Sprengbomben außerhalb Ich , daß die Wiederherstellung der Deutschen Wehr- heute das ganze Volk e e J s angenommen hat, a finanzamts-⸗ Roh— , 66 ie ne einem zucker Stärke ˖ erbrauchs Erzengniffe mit einem 6 Spalten Zucker Erzeügniffe mit einem B 5 einer wirklichen Kampfzone. Diese Beschränkung lann bis kraft zu einem Element dieses Friedens werden wird. Nicht weil . mein Führer 3 er das gesamte Volk ah ir k ucker ( Ver⸗ re n; h n d zucker Reinheitsgrad zucker zucker (Verbrauchs; Reinheitsgrad 3 zur vollständigen internationalen Verfemung des Bomben⸗ wir beabsichtigen, sie zu einer sinnlosen Größe zu steigern, son⸗ in kommenden Tagen so fest fteht wie bisher Sie haben beirn ĩ brauchs; n n. strup zucker Spalten 9 bis 12 ucker) * * abwurfes überhaupt fortgesetzt werden, Solange aber der dern weil die einfache Tatsache ihrer Existenz ein gefährliches elt den Frieden gezeigt, die Welt möge den . erfülle ucker) von * von mehr 3 u. 4 von von mehr ö von von mehr d 8 Bombenabwurf als solcher freisteht, ist jede Begrenzung Vakuum in Europa beseitigt. Deuischland hat nicht ki Absicht, ir sind Ihnen del ff tet in heißem Dank und in unauslis ĩ 70 -= 565 vH als vh ; 70 -= 9h vH] als 95 vy 70 - 95 vn als 95 vy . der Zahl der Bombenflugzeuge angesichts der Möglichkeit seine Rüstungen ins Uferlose zu steigern. licher Treue. RM hs des schnellen Ersatzes fragwürdig. ö Wir besitzen keine zehntausend Bombenflugzeuge und wer⸗ Damit schließt Präsident Göring die Sitzung. ö 17 1 W. Wird der Bombenabwurf aber als solcher als völker⸗ den sig auch nicht bauen, im Gegenteil: Wir here, uns selbst Die Abgeordneten und das ganze Haus erheben sich vond 2 4 5 6 7 ? ö 1 1 2 ö. 9 1 16 rechtswidrige Barbarei gebrandmarkt, so iwird der Bau von jene Begrenzung auferlegt, die nach unserer Ucherzeugung den Hüten um ein dreifaches Heil auszubringen und ganz spom ; ,, , . niet in f s . ö ‚. . U, , , 36 egen den 4 en . as Horst⸗Wessel⸗Lied zu singen. henlin . 2 134 32 2 93 . . 39 . * . 3 . . J on se ein Ende finden. Wenn es einst gelang, dur ollektiven Sicherheit und ihrer Regelung zu verstoßen. ir ü i it ei ä K ̃ 12 023 1321 389 662 2107 . J. . . . . J die Genfer Rote Kreuz-Konvention die an sich mögliche würden am glücklichsten sein, wenn eine . Regelung uns die den . e ener, ö. zien ehe en ö. J 1 . zn = * 99 190 56h 82 * . 100 837 . 20 . . . Tötung des wehrlos gewordenen Verwundeten oder Ge⸗ , geben würde, den Fleiß unseres Volkes für nützlichere Reichstagspräsidenten Ministerpräfident Göring. Dann erh * n,, . 40 7576 . 1573 159 944 23 117 183 9661 . . . ö K fangenen allmählich zu verhindern, dann muß es genau . uktionen verwenden zu können als . die Herstellung von er die Hand zum Gruß gegen bas Haus und die Tribünen ö. ö ö 10 65332 6 741 1372 800 42 469 1415269 123 3 . k 4 so möglich sein, durch eine analoge. Konvention den Instrumenten zur Zerstörung von Menschenleben und Gütern. einmal umbraͤusen ihn' dreifache Hellrufe. . n, 127 8 3130 11 544 J öh 1291 26289 10715 K . Bombenkrieg gegen die ebenfalls wehrlose Zivilbevölkerung Wir glauben, daß, wenn die Völker der Welt 6. einigen Dann leert sich, um 1075 Uhr, der Saal , . 26 103 3579 2757 161 2171 539 18 196 2357 2195 099 59 K— . h verbieten und endlich überhaupt zur Einstellung zu könnten, ihre gesamten Brand., Gas- und Sprengbomben ge⸗ ; ö ; ; ark, 14 523 6 304983 76 . . 303 939 e ih. . . . ringen. . meinsam zu vernichten, dies eine billigere Angelegenheit wäre, Kassel . b0 46 2018 2. 2913 13 36 ö 566 , ö Deutschland sieht in einer solchen grundsätlichen An- als sich mit ihnen gegenseitig zu zer fr. n,, 38 337 2 605 261 420 S0h O92 16 422 3 838 3 527 323 579 . * ö. 36 . ö ö Bert Köln.. 999 972 J . = w ne dr, r,, ,,, , dd bee mr gg gar en nds, g, ggas n,; , , , g ,, n wn, , b, d, ,, , , . . ; eines wehrlosen Staates, dem eine solche Handlung anderer keine abe auf Grund der Verordnung des Reichspri eipzig .... . . 97 55 93 XT 9 623 44 153 k ,, Wellen, fende, dert Wötllchbaͤnnn uhnelerelletsst denteh zunt Schi von Polt und Staat vom 24. Febrnär Nötig... 8 216 1. 3236 oe 16 , do,, sos , aon, ist a , ois . . 2 844 1 . 10. Die deutsche Reichsregierung ist bereit, jeder nicht meine Absicht, mich an der in letzter Zeit an verschiedenen die Verbreitung der nachstehend genannten ausländis Nünchen . k 92 2 179 ö. 160 164 582 ö 1566 162 242 690 H ö Beschränkung zuzüstimmen, die zu einer Srten eingerissenen Diskussien über den Wert anderer, oder der Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten: RFünster .... ö. ö 31 16 F. 18 3 165 456 14 969 365 155 ö . ö Beteitigung der gerade für den Angriff eigenen Armee, über den fehlenden Mut fremder und die hervor⸗ Volts wacht (Sternberg⸗Mähren, T lowah Jordmark .... 165985 8 gar 16 3 ö. ö Ja. 16 415 ö. . . w döezoniers geeigneten schwersten Waffen ragende Tapferkeit der eigenen Soldaten zu beteiligen. „Volkswacht“, Ern erg⸗ Mähren, schechoslo ! lürnberg.. 165 ie. 7 2YI6 236 * 2972171 4 331 1124 2 987 626 K li aer e helf. agen 5 kit artiger? ir alle en, wie ztele Millionen ihneß und todes mutzsgn k 1 9 gi6ß 224 1389 1 566 6 u t , , di, . 2 . . r menen Fr i menge nn R Le fan ms fk an r hen n n e n . . n f sek den, g . Der Reichs., und Preußische Minister des Innern,. iar? 2 35 63 3 6 , ,,, . l ich öfter das Zeugni . . . ö . . 6. 6. ö 8 . eine solche . ausstellen, daß wir die k des vernünftigen Lebens ken er 8 6 6m ng n, . . . 13 6 1631 as 21 . ö. . . K „ferlh gang der hnersten grisf zn sf. enen weben l bien erden hl gemengt J,, 1 6167 * 23 —— 1210 1d 1 M d 12106616. , . K . ö . 9 ö t ; 1 ,,, i ö. * . der ö . e . wenn je die Nation ange⸗ TVünbug == . ö. . i ö riffen würde, unter dem Eindruck der anderthalb Jahrzehnte . 91 843 21 361 231 ö. 1662 5 heit bringen. langen Belehrung über das Schicksal bestegter Ihk . 4 Betanntmachung. wu iet , n, ls. 2 ss 46t ooo vo mne ig! fen ba, me, ars . 11. Deutschland erklärt sich bereit, jeder Be⸗ je seine Pflicht erfüllen. Diese sichere Ueberzeugung ist für uns Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspris 3 z ; . grenzung der Kaliherstärten der Artiise« zl die Lasts iner schweren Verantwortung, ünd damit eine denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar ih e,, „i652 85i9 AM 171 314 48 266 296 218 66 049 179 06 618 11612662 100 bs 3121116 184 049 867 10 231 90 9 8 364 1 306 . rie, der Schlachtschiffe, Kreuzer und Tor⸗ höchste Verpflichtung. . ö die Verbreitung der nachstehend genannten ausländisc April i, 133 2506 4540 297/ bo 4 . . ben h i ,, er lil ede J g. und , . affen an l nl; ,o Dugegen 37 863 6 846 18196 680 176185 70 944 377977 10 821 733 2200 1452 402 83 22 grenzung der Schif s größ zen zu akzeptieren. And durch die Wiederholung u nerd, re nn mini ses Le Figaro, (Paris, Frankreich). pril 1934 ... ö. 3 ö. 27 . 3 ö. ; . . 3 . 3. e en, , ir . bit ha . 1 21 . . d . ate * i Septembeg 193 4 832 170 1659 776 1371 0 607 00 2726 d35 174 863 6384 2200 31 282 3 442 10 8496 852 . r U⸗ glichkeit, in Deutschland den Kriegshetzern das Handwer ; jn ; 6j . ; ö oder auch ihrer vollkommenen Beseitigung für den Fall f legen. Möge es auch den . 6 rn ge⸗ Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. 6 30. April 1934. 33 9 ö. ,, 41 ö. ö. ö. ö ; . einer internationalen gleichen Regelung zuzustimmen. ingen, der wahren Sehnsucht ihres Inneren J. A.: Daluege. * ö. Die M sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten. Die Versteuerunge zahlen e Mengen sind in den

inge ist mit i I wiesen. J n : Ter an m, ,n, . . gear be enr gse . versteuert' auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen noch nicht verkauft ist.

. . en nit, Cc af lichen ert fr iet d def grc lber und Freihäfen gebrachte Mengen ennschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. Statistisches Reichsamt.

; . lucgeführte Zuckermengen, ferner auf Niederlagen, in . Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat April 1935. ile ben, mn n,. ö A. Zuckerfabriken.

. mr mam ; J. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind : 146 über die Ausübung des Gnadenrechts in Dienst— H ö gewonnen worden: . „19. In Abschnitt 1J7 Nr. 5 Abs. 1 Satz 1 (in der Anordnung über die Ausübung de e . ö Rübenzuckerabläufe Verbrauchszucke Rübenzuckerablãause Verichtigung. ; ; j ang der Ersten Verordnung zur Aenderung der Richt⸗ strafsachen bei ehemaligen Eisenbahn P der Länder mit Aus⸗ 4 . ; mit . Hteinhein In Nr. 116 vom 20. Mai 1936 ist auf Seite 1 in inlen für die Devifenbewirtschaftung vom S6. Febrrigr nahme von Preußen, don 15. Mai 1936. . ö hiervon wurden 2 8 83 grade von belte 1 vor der Ueberschrift: „Faserstoffverordnung“ folgen⸗ 1555 Reichsgesetzbl. 1 S. 282) ist an Stelle der Worte „für Umfang: Bogen. Verkaufspreis: O, 16 RM. Postversen⸗ . Rohe Roh Ver⸗ entzuckert Rohzucker * 4 . * 3 8 p Satz einzufügen: ; Leistungen der in Nr. 48 Abs. 1 zu d genannten Art Yder dungsgebühren: (os RM für ein Stück bei Voreinsendung. . Zeitabschnitt ö. . brauchs im mittels . 8 3 3 33 5 55 * . Die Faserstoffverordnung vom 19. Juli 1934 zur Begleichung vor der Auswanderung entjstandener Ver⸗ Berlin NM 40, den 22. Mai 19365. Rüben!) zucker * 8 8 * . - S 3 530 ch 13) hat. der Aenderung vom bindlichkeiten (7. B. Versicherungsprämien, Steuern, Dar= . ucker ganzen „der des Art 5 34 * 583 3 * 5 382 65 388 85 2 Reichsgesetzbl. I S. 713) ha nach der 9g j derlich sind“ 1. „zur Begleichung Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna. . us, Stron. r , 3 4 8 3 3 3 253 k 31. April 1935 (Geichsgesetzzbxã- 1 S. 56) nunmehr lehnszinsen erforderlich sind, zi setzß· n. un Hegleichu! . schei. fsanver⸗ * 367 * 1 353 25 33 33 F 85 * 58 * 36 laut: . vor der Auswanderung entstandener Verbindlichkeiten (3. B. ö bung rene * 5 6 3 5 ö * 2 68 2 7 folgenden Wortlaut; Versicherungsprämien, Steuern, Darlehnszinsen) sowie für xx ᷣᷣᷣ·· * . E Berlin, den 21. Mai 1935. Leistungen der in Abschnitt 1. Nr. Ss Abs. 1 bezeichneten Preu ß en 2. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. Art erforderlich sind“. 1 , . r Berlin, den 21. Mai 1935 . l. Zucker fabriken mit Rübenverarbeitung. J. A.: (Unterschrift. erlin. d Ma ; . Bekanntmachung. . m April 1935. 45 2744 260 1672 710 22 . 4855 346 3 2351 30 14 2 Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Auf Grund des 57 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ en. . 10l 66s oz 145 65 16515 18059 19 036 sio 268 oh oc has 338 4510 96165 637 2u0 853 8 26 750 a3 1 fo 6h 56 232 6 5. 7 465 gi] 954 10 53 316 Berichtigung. J. V.:: Dr. Hartenstein. n . 7 56 des deutschen Volkes vom 4 Februar . anz. Fern n 21 t ] J i i 17. Mai des „Deutschen 1933 habe as Buch: . gi 6 on ess or iz a3 1656 1806 101 Fo ss zs ois r zs M 10 365 Cin, zio sos s u fs ots 1 ot 16 ss 33 7213 aas 480 964 20 007 3166 n. . eren he en. nie n ig, , . V. ich 6 6 Eva Leidmann, Zinnenverlag, bis 30. April 1934] 82 93 2656 790 zo 25739 16588 16 588 9 169, o8s43 361 26 8 8 bos 88 88 8 2 353 ] ihten Verbreitungsverbot muß das Erscheinungsland der ö asel / Berlin / Leipzig / Wien, . ( K ö . c . 9 . ö. ö . . . ; . ö. . ,,,, ugde Themes dient Aschtchoslswatein „Jugoslawien“ An 8 (ehem. 8 3) Hessische Staatsanleihe von 1928. in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand il 19: f . ö. ; uten. . i i 1935 den Anleihebedi en vor⸗ beschlagnahmt. J m April 15336. 1 60z 1ges 908g 42455 97I 4 39 I 138 gois 101 O- 9492 16 6 Die am 1. Juni 19z5 nach den Anleihebedingung ; . ö d. Vermongten 656916 , oe G e , e, i n, ls oi des hn L i zes as , gos e eh. . , r ; 38 385 3 Eels zs. äs Berlin, den 2p. Mai 193. 6 planmäßige Tilgung 1 durch freihändigen Ankauf Berlin, den 16. Mai 1935. . . . ,. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. er Teilschuldverschreibungen erfolgt. Der ef r de, in Berlin. . ,,,, . 144 29 1381 aο l 13 Qi 141 aii 662 709 66 2029 29 186 466 S811 zu Ai 152 sii 315 ao do Sas] 7 201 6 216 Soße z26 382 ch , Darmstadt, den 18. Mai 1935. Ai: Di. Si d cke . . bis 30. April 1934 6 440 885 77 129] 572 71 1515 571 196 b zöͤyli zꝛz oͤgꝛst zaꝛ 8ra 64 68s 14 822 5a24 489] 344 382i 162 37711 285 6s 23 729] 5 85o 6 oga 36622 918 1533 io Hessische K Verfügung 3. Zucker fabriken überhaupt (l. und 2). Er gãnzungs verordnung J. A.: Steffan. . f ö ö Im April 1935. 603 1471 93566 42488 971 42391 2671 140 6631 101 074] 1 ö . 1 j 1761 97 . gänzung . x Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die Ein⸗ . J. d. Vꝑormonaten lol 6s oz 28 124 545 68 bis dy ö ö 30, a ig sis Ts se hh l s Kn Kg gönn z ö Kt es 23 T3 zözl i in Jweitzn Vergrdnung zur Aenderung, dern Ruichttinien für jehung kommunistischen Vermögens (Reichsgesetzbl. 1 S. 293) . Ie, ge , wo ois 426 558 20 353 4606 525 io 261 6b G47 Gi 1 g66 656 66 55 290 13 6s 5 zo, Gz 7591 3453 ir 135 g 55 12 955 13 G56 405 36 60 23 z55 3 die Devijsenbewirtschaftung. Vom 21. Mai 1935. 6 ö . ,. hrt Kc Hie e. 7. . n bös Meß 72. 65] 77 82. ds zs6 20 c a oicsio asi 36s 18, go oo 160 76665 20 823 6s Ms zu 73 1 go 72usß zos ss3 6 7 1 ci I ot oö6 ß 20 23 b31 3 66! Vom 21. Mai 1936. Bekanntmachung. zur Durchführung des 35 . ö. ö 36 6306. Jprii 1653. . ̃ der Richt⸗ Die am 21. Mai 1935 ausgegebene Nummer 51 des munistischen Permögens SGesetzsamme =. un . t n Rohzuckerwert berechnet im Apri 5: 57 447 dz, vom 1. September 1934 bis 30. Apri r ; . 1934: 14 eichs⸗ ; i 1935) i ichtlinien für die aatsfein n ö . ; Bei dieser Berechnung sind J unter J angegebenen Cinwurfzucker in Abzug gebiaöht * die Sener g e . He ll . ö. ö ,,, n,, ö . K le gen gr K nachstehend aufgeführte Gegenstände und Vermögenswerte mit

nw Ende folgendes anzufügen: