Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1935. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
Goldverschiffung nach Amerika.
Paris, 23. Mai 1935. Die „Bremen“ und die „Berengaria“ haben am Mittwoch in Cherborg bedeutende Goldladungen an Bord genommen, die für eine Reihe amerikanischer Banken bestimmt sind. Der deutsche Dampfer übernahm Gold im Werte von 350 Mill. Franken, die für die Manhattan Chase Bank und Gugrantee Truft bestimmt sind, während die Berengaria“ Gold im Werte von 193 Mill. Franken für die National City Bank übernahm.
—
Die französischen Wirtschafts verbände gegen eine Abwertung des Franken.
Paris, 22. Mai. Es ist mehr als bezeichnend, daß die größten französischen Wirtschaftsverbände eine gemeinsame Entschließung ausgeben, in der sie gegen eine Abwertung des Franken Stellung nehmen und die Regierung auffordern, unverzüglich Maßnahmen zur Wiederherstellung des Haushaltsgleichgewichts in die Wege zu leiten erstens durch umfassende Einsparungen, zweitens durch weitgehende Steuererleichterungen, drittens durch eine gründliche Staatsreform.
Die Gerüchte über eine bevorstehende Abwertung des Franken wollen nämlich nicht verstummen. Finanzminister Germain⸗ Martin hat sich wiederum genötigt gesehen, durch ein Blatt, den „Matin“, eine Erklärung abzugeben, in der es heißt: Auf finanziellem, währungstechnischem und banktechnischem Gebiet kann sich kein anderes Land mit uns messen. Die Börsen⸗ schwankungen lassen sich durch nichts rechtfertigen. Angesichts der internationalen Spukulation, die einzig und allein auf den Wunsch zurückgeht, Gewinne zu erzielen, ist es Pflicht der Regie⸗ rung, den Kampf für die Verteidigung des Franken mit der Unterstützung des Parlaments und der öffentlichen Meinung zu organisieren.
Proteste gegen die französische Getreidepolitit.
Paris, 22. Mai. Die Vertreter der französischen Müllexei⸗ betriebe haben in Paris eine Protestversammlung gegen die Ge—⸗ treidewirtschaft der Regierung abgehalten und in einer Ent⸗ schließung die Wiederherstellung der völligen Handelsfreiheit zum 15. Juli gefordert. Diese Entschließung ist dem Landwirtschafts—⸗ minister überreicht worden.
—
Frankreichs Sinfuhrkontingent für Velour⸗ kalbleder erhöht.
Paris, 23. Mai 1935. Nach Pariser Meldungen ist vom Handelsminister auf die von der Shndikatskammer der Pariser Schuhfabrikanten geäußerten Wünsche hin ein Zusatzkontingent von 15 000 Rg Velourkalbleder bewilligt worden. Das Kontingent wird auf das nicht erschöpfte Kontingent für die Einfuhr von Lackleder angerechnet. Gefordert wurde ursprünglich eine zusätz⸗ liche Menge von 40 000 kg, später von 25 000g.
7 Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
23. Mai Geld Brie
12,555 12,585 O, 6h68 O, 662 41,98 42.06
o, 5g O, 16 307 356053
22. Mai Geld Brief
12, 495 0,5 h8 41,98
O lõd
3047
IMld6 oJ 16 16 77 12195
68.43. 5,380
16,365 2.353
168,18 168,52 55, i8 Ih,
2053 20,567 6716
5,649 80.92
41,651 61,29 18, 95 46,77 11,07 2,488 62, 89 S0, 32 33,92 10,34 1,969
yyy
Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . 100 Leva ? Canada (Montreal). I kanad. Doll. 2490 2494 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,5 54,85 Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 46,7. 46,87 Pfund 12255 1232385
England (London). .
Estland . 100 estn. Kr. 68,45 68,657 100 finnl. M. 5,405 5,415
(Re yal / Talinn) Finnland (Helsingf.)
100 Fres. 16,365 16,405 100 Drachm. 2,3553 2,357
Frankreich (Paris). .
Griechenland (Athen) 100 Gulden 168,05 168,37 10061. Kr. 5h, 43 Hö, 60
Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Lire 20,53 20,67 19en 0719 0721
Island (Reykjavik) . Italien (Rom und
100 Dinar 5,649 5,661 100 Latts 80,92 S108
NMailgnddod Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗
100 Litas 41658 41,666 100 Kronen 61,62 61,74 100 Schilling 48,955 49,05
grad und Zagreb). 100 310ty 46,77 46,87
Leitland (Riga) ...
Litauen (Kowno / Kau⸗ 100 Escudo 11,125 11145 100 Lei 2, 433 2,492
nas) Norwegen (Oslo) ..
100 Kronen 63,22 63, 34 100 Franken 80,32 80,48
Desterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal (Lissabon) . 109 Peseten 33,92 33,98 100 Kronen 10,4 10,536 Utürk. Pfund 1,969 1,973 100 Pengö — — 0,999 1,001
1 ägypt. Pfd. 1' Pap. Pes.
100 Belga 4206
ha 5ßz 16.57
68, 57
81, 08
al 69 i al 49 65
46, 87 11,09 2, 49 und Göteborg) .. 63, l Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ö. a, p ; schechoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten vyn
80, 48
z3, 98 16.36 1573
veröffentlichten Erlaß Ermächtigung zur den Finanzja erteilt. 47 betragen.
Die große Ausschreibung für die „Gazi⸗Brücke⸗“
Brücke, der „Gazi⸗
12525
0,662
0, 156 3,053 2490
153225
53590 16. 105 23657
Gris d. bl
1001
Ermächtigung zur Auflegung von Schatz⸗ anweisungen in Italien.
Mailand, 22. Mai. Durch einen in der „Gazzetta Uffiziale“ z vom 13. Mai hat der Finanzminister die Auflegung von Schatzanweisungen im . hr bis zum Gesamtbetrage von 1 Milliarde Lire Die Fälligkeit wird zwölf Monate und die Verzinsung
in Istanbul.
6 ist bekannt, 39 der Bau einer großen
Brücke“ auf dem Goldenen Horn in Istanbul
geplant ist. Die Bedingungen zur Ausschreibung für diese Brücke
sind vor kurzem festgesetzt und mitgeteilt worden, die wir unten⸗ stehend in deutscher Uebertragung wiedergeben:
a) Gegenstand der Ausschreibung ist eine eiserne Brücke auf Pontons, welche nach dem feststehenden Projekt und Be⸗ dingungen auszuführen ist. Der Wert der zu bauenden Brücke wird auf 1690 847 Türkpfund veranschlagt.
b) Das Projekt, das Lastenheft, die Erläuterungen, der Ver⸗ tragzentwurf sowie die Ausschreibungsbedingungen können in Form einer Gesamtakte gegen Einsendung von 50 (fünf⸗
zig; Türkpfund von der Materialdirektion des Magistrats
Istanbul' (Istanbul Belediyesi Levazim Müdürlügü,
Instanbul) bezogen werden. c) Die Au gschreibung findet gemäß den Bestimmungen des
Lastenheftes am Donnerstag, dem 17. Oktober 1935, um
15 Uhr, beim Ständigen Ausschuß des Magistrats Istanbul
statt. ⸗ dh Die Ausschreibung wird nach
schlossenen Umschlages vollzogen.
e) Die provisorische (Bietungs⸗ Garantie Türkpfund.
h. Die Interessenten, welche sich an der Ausschreibung zu be⸗ teiligen beabsichtigen, haben sich zum Erhalt einer Beschei⸗ nigung für die technische Eignung gemäß Artikel Ab⸗ saß F des Lastenheftes bis zum 17. August 1935, 17 Uhr, an' die zuständige Kommission bei dem Magistrat Istanbul zu wenden.
g) Diejenigen Interessenten, welche sich an der Ausschrei⸗ bung beteiligen wollen, müssen ihre Offerten spätestens um 14 Uhr am Ausschreibungstage an den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses des Magistrats gegen eine Quittung eingereicht haben.
h) Die Interessenten, die weitere Einzelheiten zu e wünschen, können sich an die Direktion für Technische gelegenheiten des Magistrats wenden.
Seit längerer
des ver⸗
64 750
der Methode
beträgt
erfahren An⸗
Brief
20,46
1620 4,205
2,459 2459 0,65 41,98 0h
2448 51 47 a6 51 12720 17336
5.36 16 365
1068, 44
20 00 5 5
Geld
2038
16,16 4185
2439 2435 663 141 832 0613
2428 54 25 a6. 55 1216 1216
Brief
20,46
16,22 1365
2,458 2,458 0,65 41,98 01h
2,452 54, 76 46,81 12,26 12, 26
Geld
20,38
16,16 4, 185
21438
24138
563 4132
0, 13
Notiz für Stück
Sovereigns . . . ... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische Belgische Brasilianische Bulgarische Canadische Dänische .... Danziger Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische Finne, Französische Hollandische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugollawische .... Lettländische .. Litauische Norwegische Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. ., Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: bobo, I 0 u. 50 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische Ungarische
1
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Helga 1Meilreis 100 Lepa
L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund l00 Pengö
c 424 2452 54,54 16,63 12322 12,22
5, 38
16,36
168,29
5,32 16,305 167,76
5,34 1630 167 5j
1992 h j
1 3g Sir
19 5,63
1112 or 6s
2060
556 14158 i333
3 gj 1663 4651
16 zz: 4651
62,93 S6 41 S0 41 z3 59
62,67 80, 99 80,09 33,45
3 ab 8671 641
225
33,59
Koks und Briketts im
Wagengestellung für Kohle, i . ö Gestellt 20 574 Wagen.
Ruhrredier: Am 22. Mai 1935:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. .
Deutsche Rentenbankt. Monats ausweis April 1935.
; Aktiva. 31. März 1935 30. April 1935 Belastung der Landwirtschast . 2 000 000 000, —– 2000 00000, — Bestand an Rentenbriefen: 31. 3. 1935 GM 600 000 000 30. 4. 1935 GM 600 000 000 Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfe⸗ Entschuldungsbriefe gemäß 82 der Entschuldungsverordnung vom 6. Februar 1932
31. 3. 1935 30.4. 1935 296 484 917.03 301 936 767,03 Davon für Aus⸗ gabe von Ost⸗ hilfe ⸗Ent⸗ schuldungs⸗ briefen nicht in Anspruch genommen 200 875 717,03 212 103 46703
Kasse, Reichs bankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben... e Sonstige Aktiva .. ö Passiva. Grundtapita;̃;⸗. . Umlaufende Rentenbankscheine Umlaufende Rentenbriefef = 43060 Osthil fe- Entschuldungs⸗ here Gewinnreserve ... Rückstellungen . Sonstige Passiva
108 886 882.58 A408 886 882,58
h 609 200, — S9 833 300 —
27 00h O96, 93 3 411 900, — 196 422,57
2000 000 00. = 2 00 00000 lbs oö Zs = 46 Sz 334 — 5 506 — 5 560
gh 609 200, ) 89 833 zo0,é-— 127 57g dj 136 155 59g 4 152 159 55 4 492 1693
Rö 25 745 442,53 2 217 896,11 Giroverbindlichteiten aus weiter⸗ begebenen Wechseln w 13 101 800. -— 10776 800, — Nach Genebmigung der Bilanz durch die Generalversammlung am 16. April 1935 ist die Gewinnreserve zum Ausgleich der Gewinn⸗ und Verlustrechnung um RM 297 495,70 gekürzt worden.
yo Osthilfe Entschuldungsbriefe sind higher i Onnen e n n,,
291413860 N hoh. zig 6h o
ausgegeben worden, von denen“
getilgt wurden so daß sich noch .. im Umlauf befinden.
*) Der Umlauf der 4
im Monat April 1935 erhöht um
er hat sich dagegen durch Rückkauf und Aus— losung vermindert um Seit Inkrafttreten des Liöquid.KGesetzes sind Renten bankscheine im Betrage von ö Nt M 361 847 719,9 gem. 8 Ta d. Liquid Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. 5 22 d. Liguid.⸗Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, 315 000 000, — gem. S 7b d. Liquid ⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924, 124 109 397,50 gem. 3 Te d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. 5 7 (I) d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, S880 334 583, — gem. 3 11 d. Liquid. Ge. in der Fassung v. 30. 8. 1924,
zus. Rt'Me 1671 291 700,42 getilgt worden. ia O Q 2 ᷣ·ᷣ¶uKLp—n.c:—üCͥᷓ x=
2
Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 18200 6, Purelard in Tieres, nordamerik. — bis — — M Berliner Rohschmalz 186,00 bis 182,90 6, Speck, inl, ger, 180,00 bis 190,09 é, Markenbutter in Tonnen 280,900 bis 286,00 „s, Markenbutter gepackt 288,90 bis 29400 , feine Molkereibutter in Tonnen 274,900 bis 278,90 ς, feine Molkereibutter gepackt 282,00 bis 28800 6, Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270, 00 υ, Molkereibutter gepackt 274,09 bis 27800 S, Land⸗ butter in Tonnen 256, 90 bis 258,00 6, Landbutter gepackt 262,90 bis 266, 00 6, Kochbutter in Tonnen —— bis — — ꝗ, Koch. butter gepackt — bis — — 4M, Allgäuer Stangen 20 oso 9000 bis 100,06 „½ , Tilsiter Käse, vollfett 144,90 bis 156,090 „, echter Gouda 40 0½ 164,00 bis 172,090 , echter Edamer 40 00 166, 00 bis 176,90 , echter Emmentaler vollfett) 190,00 bis 210,00 , Allgäuer Romatour 20 υί 116,00 bis 194,900 w. Preise in Reichsmark.)
nom. RM 89 833 300, —
bis 182.00 ,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
(D. N. B) Alles in Danziger Gulden! 100 Zloty 95, 99 G. * o. 10. B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., — B.. Amerikanische 5⸗ bis 166⸗Stücke —— G., —— B. — Schecks: London —— G. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,90 G. 1060,10 B. Telegraphische: London 26, 12 G., 2tz, 18 B., Paris 34 96 G, 35,035 B., New York 5, 3097 G., 5, 3203 B. Berlin
213,59 G., 214,00 B.
Wien, 23. Mai. (D N. B) ( Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 3638,46, Berlin 215,70, Brüssel 90, 71, Budapes —— Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,34, London 2637, Madrid 69,89, Mailand 44,14, New Hort 5b, 6h, Oslo 132,13, Paris 35,13, Prag 2325, Sofia — ) Stockholm 135,57, Warschau 1091,03, Zürich 173,60. ‚.
Prag, 22. Mai. (D. N. B.) Amfterdam 16.293, Berlin 96tz 0h, Zürich 777 50, Oslo 594,50, Kopenhagen 5ag,h0, London 118,25, Ptadrid zzs,s65, Mailand 158 25, Kom Jork 34 (8, Pansß 158 4, Stockholm 669, 5h, Wien öh Jh, Marknoten Häß fo Polnische Noten. 452,50. Warschau 45350, Belgrad 5h öl lb Danzig 452,50. - .
Bud ape st, 22. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö. Wien
Danzig, 22. Mai. Banknoten: Polnische Loko
— —
Belgrad 7,85.
nom. RM 135 652 300
Srste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Rr. 1g Berlin, Donnerstag, den 23. Mai 1535 Sortletzung des Dandelstens. —
London, 23. Mai. (D. N. B. New York 4925 ĩ „st, Amsterdam 728,75, Brüssel 29, 12, Italien ö. . 123, Schweiz 156,243, Spanien 386,09, Lissabon 110154, Kopen
1
W /s, 70,0 Rhein.⸗Westf. E.⸗-Obl. J jä
Wizz, J E. ⸗Obl. r. Noten 23,5 o/ Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 06 i , 36 e,, Obl. 2930 — — Too! Verein. Stahl werke Obl. 1951 38,35 6 Jo. Verein. Stahlwerke Obb. Lit. 6 1951 265, 5. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Joo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23, 7h,
Wertpapiere. Frankfurt a. M. 22. Mai. (D. N. B) . schweiler Bergw. Obl. 1952 27350 Kreuger u. Toll Winstd— 2930 — — Deutsche
en 23 16, Wien 26.5, Istanbul 610 0. äußere Gosd 13.10, 41 c Frregati , 3 e Halske Herz Aires in E 15,00, nil se Janeiro Lin . 26,12, oo w Iich en . 1 akg. Banken Zert. . n mn unt ee. 3 3 Paris, 22. Mai. (D. N. B.) Schlußturse amtli 567,00, Buderus 10316, Cement FSeidelber nir re; . kJ deu land e . din n 74 i, New Jork 15, IS. Belgien 333 . . Dtsch. Linoleum IS., 0, agil er ö wd . Rumänien —— Wien Belgrad . ö . Voigt u. Häfner 33 , . g, 2x, Mai. (8. R. B) LSchlußt e = Amerita iß is, England 7416, Helgich 256, r, Holfank Vank aö,bg, Vereinsbank 110 5, Lübhe , , . ö fo Jialicn 134 d', Schöni ah h r, Göre ene, s. olland Amerika Pak J „O9, Lühbeck⸗Büchen 79,25, Hamburg—⸗ , Koöbenhagen —— 56 . ern e . Glen g, . len ger ent r ., 5 . . . 50, 69, e , . . — . . 94,50, Harburger Gummi gere r , n, Amsterd am, 22. Mai. (D. N. B) ö Berlin ö
äs, London Jä25zt, Niem Hort 14760 Guinea —— Stabi 1hiss. bis, Londen Jen, diem Mort 166, Paris g, al, Brüssel a5 zhhnei är ig, Tialien 15155, Btablid sh 3h 97 . . , . . ng Wien — — Budapest = — Prag hiö 00. Warschau — —= Helsingfors —— Buk K. ö . 3 ö . 1. gf Bukarest — Yoko ü rich, 3. Mai., Cd. N. B) , 11,40 Uhr. Paris g0,83s, Kredithant —— Staatsb 3 ,,, , za e f, er ge . . , Gul Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan f! 55 ⸗ . . Nen j ,,, r. Paris 20, 38 uilleaume (10 zu 3 usamm ö . gh, ; ondön lösd, Nem Jork 3609s. Brihssel Sz 33. Mailand 25,173. Prager Eisen z , 633 j a . s . . — — 1 . 42.25, Berlin 12440. Wien toten / bs h. Iftanbul ih g zusammengelegte . ö . ] . . 3 Mai. (D. N. B) London 22. 40, New Papierf. S6. 286, Scheidemandel' —— TLeykam Josefs cha Steh rer ö 8.00. Berlin 183,‚ß509, Paris 30, 20, Antwerpen 77,45, Amsterd am, 22. Mai. Den B.) 769 Deutsche zieichs
London, 22. ĩ zaun /s .
34 16 / i,
) (D. N. B) Silb Silber fein prompt 377 /ig, Silber , . Silber auf Lieferung fein 371/ ig, Gold 141/113.
rompt arren
— —
Verichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 22. Mai. (D. N. B.) Bei Fortsetzun dri 9 ⸗ (D. N. B. ri ,. Londoner a. n , n e g ,, 47 ; allen zum Angebot, von denen bal7 Ballen ae, . werden . Der heutige Auktionstag brachte einen großen Befuch. Die . von Merinos war 6. gut, von Kreuzzuchten gut. Es ., lebhafte Nachfrage zu voll behaupteten Preisen. Zurück— 9. men wegen hoher Limite erfolgten hauptfächlich bei Slipes. k und. ⸗Stückewollen waren gut behauptet. . und mittlere Kreuzzuchten von Neuseeland lagen stetig. Grobe J von Neuseeland tendierten fest, desgleichen Hautwollen 3 H ö schnee weiße . Merlno⸗ schwollen und Kreuzzuchtwa ĩ preismäßig eine feste . J
Ergänzungen zum Bericht vom 21. Mai 1935:
J *
Wien, 22. Mai. (D. N. B. i h lter bund anleihe 109 K . Bahn 4 0s ,, erg . o Staatsbahn 65,50, Türkenl l Wiener Bankverein —— Oesterr. Kreditanstalt ö .
(In Schillingen.] — — do. 500 Dollar⸗ — . 4 0 Vorarl⸗
Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗ wollen
64 — 9 16— 15 175— 7
8-15
6 19
Kreuz⸗ zuchten
im Schweiß
44-13 =* 63 —15 6 -= 15 7-13 16 - 15 14 — 12 Slipes 5 — 15
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Merinos im Schweiß
Ursprungs⸗
fand Angebot
srich 147,0, Rom 37, 15, Amsterdam 369, 0, Stockholm 115.65 lei zo Ils, ö. Heisingfors Wer ehh nes, weihen tf. Ham zs, i gg Deuische Reich gane . delsingf 956, Prag 19'220, Wien ——, Warschau (soung) 171 G., 1755 B., Gz 6 . ,,,, 146
shöß. ; To / Brem e 1935 — —, 60 ß 3 . . 6 . . ö. 18 2. 6 London 1a, Berlin Obf. r . 10 ö r he e, 1j ih. . in sterdam 267, i, . G, ee le e e . e, F G . ö OM, UV, z n⸗ Un irov . ⸗ . e . ,, damjche Bank 116 5, Deutsche Reichs ben ldd. , , gicbehnn gars d , Sem , Ce r. i. ondon 19,90, Berlin 164,00, 79,00, 7 o½ A.-G. für Bergbau, Blei und Zink bl 1948 JJ h . s m g. 9. . 0 t. i l 8 ᷣ— w In engl. Bund öl is G, veß zs B, iogo Hollck in,, wiahähe ,, 56h16 G., Hö, 86 B. 35 G., Stahlwerke Obl. m. Op. 185i X., 706 in. W Erd. ho B.,, 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B. Bank Pfdbr. 1953 . 7 0/o sihemn. Cle 6 ö n
Neusüdwales . Queensland Viet ora Südaustralien Westaustral.
Tasmania .. Neuseeland ..
817 885 2040 636 857 147 3949
14 —21 17 — 23 15 — 22 16 21 12 —20
12 20
6.16 3— 141 7 16 141
18 517 13
Capwollen .. Falklandt⸗
inseln ... Verschiedene .
26
880 26
19263 angeboten, davon 7267 verkauft
1 11 6
— —
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs, und Strafsache 2. Zwangs versteigerungen. ö J 8 ; 3 Zustell
effentliche Zustellungen, 7 6 und Fundsa * . . Auslosung usw. von Wer ĩ 7. Aktiengesellschaften. 3 .
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonial . . 10. Gesellschaften m. k O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 153. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
Bekanntmachung.
12643 Beschluß. 35n der Strafsache gegen den ehem. Schützen Vilhelm Lachmann des 13. J.⸗R. Gör ; wegen Fahnenflucht
füllung an den Steuerpflichtigen ein Leistung bewirkt, ist 5 5 1 Abs. f der , , hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme . hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschul⸗ den steht das Verschulden eines 2 treters gleich.
3]. usw. wird die Fahnenfluchtserklärung
om 14. Juli 1983 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. i f . . ö ö . l. 1 S. 480) habe ich bei den nachstehend Genannten, deren Aufenthalt z. Zt. nicht bekannt ist, di ö . 1934 aufgehoben. ö
7 gn Liegniß, den 21. Mai 1935.
Beruf Geburts⸗ n , a. Gericht des Inf⸗Führers III. Tag Altenzeichen St. P. L. II 19 / 84. Wer seine Anzeigepflicht oder sah ge siß
12641 3 10 Ab der Reichsfluchtsteuer⸗ . Steuerstedbrief und Vermögens⸗ Verschriften, sofern y . 51 kö beschlagnahme. bestand der Steuerhinterziehung oder . Der Syndikus Dr. Karl Goldschmidt, der Steuergefährdung (85 396, 02 der 9 ü . . . ö. fe Frank⸗ ,, . erfüllt ist m n , M., eine Ehefrau Bran- wegen Steuerordnungswidrigkei geboren gerung hina Goldschmidt, geb. Posen, geb. am e nr g . ö i ,, n, . t 2 Charlottenbur = k af 32, zur Zeit ,, . arkstraat 28, wohnhaft, schulden dem ö Reich eine Reichsfluchtstener von Sta. Re. 9/29 23450 RM, die am 1. Januar 1935 2X. Id. Id] fällig 6 ist, nebst einem Zuschlag I. F. St. Rud. 7I/24 von 5 für jeden auf den Zeit⸗ 2 12 155 ö der Fälligkeit folgenden ange⸗ I. F. S6. Rud. M/ Bg fangenen halben. Mionzt. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗
,, chriften“, Reichs steuer⸗ die ebengenannten Steuerpflichtigen,
latt 1934 Seite 599; Reichsgesetz⸗ ? blatt 19891, 1, Seite 69; Rei . falls sie in, Inland betroffen werben rr urg . und sie .
Gemäß 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen n ee r, und der Beschluß,
6j.
jr. Name
Vorname
Ort a
nicht erfüllt, wird na
Futran Alfred 36 wohnhafti 9 Paris, rue de Malte 11 utran Eduard Kaufman zuletzt wohnhaft in Sangaren (Schwein garn 67, bei Futran Ludwig Kind Zu Nr. 2
Kaufmann 26.1. 1991 München 20. 12. 1918
20. 1. 1907 Thoma 28. 11. 1929
Karlsruhe
Berlin der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Abs. 1. der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften it jeder Beamte des Polizei⸗ und icherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes owie jeder andere Beamte der Reichsfinanzver⸗ waltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ flichtet, die Steuerpflichtigen, wenn ie im Inland betroffen werden, vor⸗ läufig .
Es ergeht hiermit die Aufforderung,
zuletzt wohnhaft vermutlich wie zu 2 Futran Margarete zuletzt wohnhaft vermutlich wie zu 2 Reiser I Mannes . wohnhaft in Berlin, Fehrbelliner udnitzty Naphtal zuletzt wohnhaft n gef h Rudnitzky Emma geb. Spazirat Auguste zuletzt wohnhaft wie zu 6 Rudnitzky Charlotte unbeka ; t h wohnhaft in Berlin, Ch oma s sl 10 ö udnitzih) Elsa Rahel zuletzt wohnhaft wil v. 8 z ö Rudnitzky Oskar Ephraim zuletzt wohnhaft wie zu r Rudnik Gunter zuletzt wohnhaft wie zu Nr. 8
Kind 1. 10. 1931 Berlin
Arzt Str. 83
Prediger Thema zl. 10 ;
Ehefrau
15. 8. 1901 Bochnia (Galizien)
22. 4. 18589 Cherson (Rußland)
21. 12. 1869 Randonen,
Krs. Darkehmen
X. ITX. Io I. F. Sta. Rud. 77 / 2⸗
12. 3. 1904 Königsberg i. Pr.
3. 2. 1906 Berlin⸗Schöneberg
22. I. ga] blatt 1952, j, Seite 5zt, Reichs 1. z esetz⸗ I. F. Sta. Rud. 77 / 2d blatt i934, 1, 6 zh; wird . 3 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer- Vorschriften unverzüglich dem Amts—
XT I. is] das inlänbische Vermögen der Steuer- 1. 6. Ste Ruud. Mses e Hirn zur Sicherung der An- richter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
D. I. ps] * e auf Reichsfluchtsteuer nebst I. F. Sta. Rud. 77 / 2⸗ 1 en. Berlin⸗ Charlottenburg. 29. 4 1935.
unbekannt 2. 8. 1908 Berlin⸗Steglitz
unbekannt 14.2. 1912 Berlin⸗Steglitz
4.
Schweden, Stockholm 1Dollar
Rumänien (Bukarest) 1 Goldpeso
ö auf die gemäß 8 9 Ziff. 1 . ö . ia alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten
beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natür— lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnfitz, . e⸗ wöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Grunbbesit
am 23. Mai auf 47,00 Mn (am 22. Mai auf 4600 46) für 100 kg. S0, 454, Berlin 1536,30, Zürich 111,25,
London, 22. Mai. (D. N. B.) Neiv York 49016, Paris 7d, 40, Amsterdam 724,75, Brüssel 28, 3, Italien 59, 56, Berlin 12,19, Schweiz 15,173, Spanien 35,91, Lissabon 1101 64, Kopen; hagen z2„10, Wien 26,51, Istanbul 608. 00, Warschau 26 Id Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
inanzamt Charlottenburg⸗Ost.
24187 Geschäftszeichen: Bezirk: 712 Nr. 44.
Amerika (New Vork 2191 ö . aaf ̃ , epiwalowd Y neh ter
zuletzt wohnhaft in Berlin, Berchtesgadener Str. 7/8 Raguse Friedrich, Detlef ] Raufmann
31. 3. 1902 DOdessa (Rußland) 36. 6. 1931
J. St. a. Spi. 430
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ —— t, Kartoffelmehl, superior 3600 bis 36,50 6, Zucker, ĩ Melis 68,85 bis 69,85 ½ (Aufschläge nach Sortentafel —— bis — — M), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,ů00 bis 33,00 F, Röstgerste, glasiert, in Säcken 34500 bis 37, 00 (o, Malzkaffee, glasiert, in Ge 43,00 bis 47, 00 M6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31000 bis 3650600 , Rohkaffee. Zentral— amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 M, Röstkaffee Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420 00 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 150 10 bis 18000 M, Kakao, leicht entölt. 169,09 bis 220, 00 , Tee, chines. 810060 bis 880, 00 „, Tee, indisch 900,00 bis 1400 00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 196,90 bis 200,00 V, Pflaumen 40660 in Kisten 85,00 bis 88,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 54,00 bis 58,00 (, Korinthen choice Amalias 5400 bis 62, 09 S6, Mandeln, süße, handgew., 4 Kisten 155,90. bis 165, 00 (, Mandeln, bittere, handgew.,, F Kisten 192,090 bis 200,00 (, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 71,06 bis 73,00 S, Bratenschmalz in Tierees 180,00
Berlin, 22. Mai. mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 27,00 bis 28,90 , Langbohnen, weiße 3750 bis 39,00 M, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 39,00 bis 41,00 M, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,90 bis 48.00 , Linsen, große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 71,99 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 5s,0g bis 65,00 M, Speiseerbsen, zollverbilligt 45,99 bis 46,00 ις, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis —— bis — 6. Rangoon⸗- Reis, unglasiert 24,50 bis 25,50 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 34,00 bis 46,00 M6, Italiener= Reis 9 30,00 bis 31,90 ½ο½, Deutscher Volksreis, glasiert 26,50 bis 27,50 6, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 6, Gerstengraupen, mittel 35, 09 bis 36,00 6, Gerstengrütze 28,00 bis 29, 00 e, Haferflocken 3700 bis 38,90 S6, Hafergrütze, ge= sottene 41,99 bis 42,00 e, Roggenmehl, Type 997 24,90 bis —— AM, Weizenmehl Type 790 — — bis —— A4, Weizenmehl, Type 405 — — bis —— A, Weizengrieß, Type 406 — — bis
ann
Widerruf der Einbürgerung.
Die vom Bezirksamt in Freiburg am 10. Juli / g. Au 1 1923 zufolge Erstreckung nach § 16 Absatz 2 . und Staagtsangehörigkeitsgesetz ver- fügte Einbürgerung der Keie hörde des Paul Kretzer, geb. am 11. Sep⸗ tember 1887 in Riga nämlich seiner 9 Selma geb. Strauß, geb. am · 8. September 1886 in Lüdinghausen, und der Tochter Betty, geb. am 14. Ok- tober 1909 in Mittweida, wurde durch Erlaß des Herrn. Ministers des Innern in Karlsruhe wom 4. 3. 1955 Nr. 14935 ß ö 1 des Gesetzes über den iderruf von Einbürge⸗
l j 8. 6. 1872 Brus que 26. 11. 1919
Emii i ;
zuletzt wohnhaft in Hack n, ö in Brasilien I. F. St. 15. R. 19
. t . 4 ; . e . er gl 9j , , enn und etwa vorhandene Familienangehörige: Ehefrau und guse Erwin nicht dekannt * aft . 6. Ii. Geschäftsleit zuletzs wohnhaft in Jacu⸗Assu, Distrikt . i 1a 18 R. 19 ö ö. dern K oder o
gut t dem Zeitpunkt dieser Veröffentlichung haben bie Vorgenannten die Reichsangehoͤrigkeit verloren und damit auf— * Leistungen, an, die, Stenger.
m.
Fortsetzung des Handelsteils in der Erften Beilage. . 4. 10. 1904 Brusque (Brasilien)
. Verantwortlich: ;
für Schriftleitung (1Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), und für den Verlag:
i. V. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; .
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. f Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschast
Berlin. Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentfalhandelsregisterbeil agen
igenteil ,. Anzeigent deutsche Reichsangehörige zu sein. flichtigen zu bewirken; sie werden
Dieser Widerruf bei i mi ügli rio. rkt ĩ ; ; iermit a schörigkeit eines ,. e n, e, ,, jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staats- spätestens ki m, eine e
er Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln a em, unterzei . ngefochten werben. : interzeichneten Finanzamt An⸗ Potsdam, den 13. Mai 1935. gefoch a. über die den Steuerpflichtigen
. : ehenden Forderungen od i Der Regierungspräsident für den Regierungsbezirk Potsdam. In Vertretung Dr. Honig. ö. . . . lde . er nach der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung zum Zwecke der Er—