Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1935. S. 2
rungen und Aberkennung der deut⸗ schen Stagtsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Statsangehörig⸗ keit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. Der heutige Aufenthalt der Angehörigen des Paul Kretzer ist unbekannt. . ö
Freiburg i. Br., den 15. Mai 1935.
Polizeidirektion.
12642 Der am 25. Mai 1881 geborene, zuletzt in Freiburg wohn⸗ hafte, ledige berufslose Eugen Focke wurde am 25. April 1935 wegen Ver⸗ schwendung entmündigt. Freiburg i. Br., den 16. Mai 1935. Amtsgericht.
in Bremen
3. Aufgebote.
12644 Aufgebot.
Der Pfarrer Josef Noack in Ratibor (Sachsen) hat das Aufgebot der Mäntel zu den 3 Rigen Pfandbriefen der Hessischen Landeshypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft in Darmstadt Serie VI Lit. C Nr. 34 011, 384019 über 1000, — Mark, und Bauer August Adolf Otto Meier in Leinde hat das Aufgebot der 4 Higen Kommunalschuldverschreibung der Hessischen Landeshypothekenbank Aktiengesellschaft in Darmstadt Serie XI Lit. C Nr. 50 083 über 1000, — Mark beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 9. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 222, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Darmstadt.
12645 Aufgebot.
Der Kaufmann Rudolf Beidek, Kohlen- und Holzhandlung, Müllheim i. B., Werderstr. 39, hat das Aufgebot olgender Urkunde beantragt: Pfand⸗ chein Nr. 199 über ein Darlehen von 3000 RM, ausgestellt am 4. Mai 1932 von der Reichsbankstelle in Freiburg i. Br., lautend auf den Namen Rudolf Beidek, Kaufmann in Müll⸗ heim i. B., Werderstr. 39. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 29. November 1935, vorm. J Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 1068, Saal V, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Freiburg i. Br., den 15. Mai 1935.
testens aber in dem daselbst auf Don⸗ nerstag, dem 15. August 1935 13 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. — Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes ünd des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten, Urkundliche Beweis⸗ stücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 26. April 1935. Das Amtsgericht, Abteilung 51 — Außfgebotssachen.
12649 ; Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1935 ist der Hypothekenbrief über die auf Pichelsdorf. Bd. 4 Blatt 194 in Abt. III Nr. 6 für den Schlächter meister Julius Breitzke in Berlin-Spandau ein⸗ tragene Post von 12590 GM für kraft⸗ los erklärt worden. Amtsgericht Span⸗ dau, 20. Mai 1935. 7 F. 23. 34.
4. Oeffentliche Zustellungen.
12651] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lifa-Lotte Helene Christine Jeß geb. Mehl, früher in Schleswig, jetzt in Kappeln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaefer in Schleswig, klagt gegen den Büro⸗ angestellten Willi Ferdinand Jest, früher in Busdorf bei Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß Ss 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B., hilfsweise auf Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft und notfalls auf Nichtigkeits erklärung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 18. Juli 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich
Chemnitz, Grundstr. 26, auße ehelich ge⸗ bovenen Klägers gelte, da er sich durch den vor dem Amtsgericht Chemnitz am 25. Juni 1927 geschlossenen Prozeßver⸗ gleich — 3 Gü S64s27 — zur . von Unterhalt in Höhe von 3950. R jährlich ab 15. März 1927 verpflichtet habe, eine Vollstreckung gegen ihn aber nicht möglich gewesen sei, mit dem An= tvag auf Zahlung von 3117, 9 RM rückständigen Unterhaltskosten auf die Zeit vom 13. 3. 1927 bis 12. Juni 1935. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf Mittwoch, den 14. August 1935, vormittags Sn Uhr, Zimmer 171 geladen. Chemnitz, den 16. Mai 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Chemnitz.
12655] Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Irene Köhler geb. Storch in Gotha, Augustinerstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goeb⸗ bels, Düsseldorf, klagt gegen den Auto⸗ schlossermeister Willi Köhler, früher Düsseldorf, Vulkanstraße 20, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläge⸗ rin eine im vovaus zahlbare monatliche Unterhaltsrente von 40 RM — vierzig Reichsmark — ab 1. 2. 1935 zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung: 15. Juli 1935, vorm. 9§4 Uhr, Saal 144, vor dem Amtsgericht Düssel⸗ dorf.
ite lworf, den 17. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
12400] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Ehefrau Marie Anna Marga⸗ rethe Knief geb. Albers in Secken⸗ hausen, 2. die Ehefrau Gesine Anna Rathkamp geb. Albers in Gr. Ippener, 3. die Ehefrau Johanne Meta Stolle geb. Albers in Klattenhof, 4. die un verehelichte Adele Elise Emma Albers in Bremen, Goesselstr. 66, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Henschen, Mahlstaedt und Dr. Otten in Bremen, klagen gegen den Friseur Wilhelm Zothe, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zinsenforderung 77,50 RM — mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner neben dem n g ger ger rh ungen, Tiergartensttr. 3 wohnhaft, zu ver⸗ , . Klägerinnen 377,90 RM zu zahlen und ihn zu verurteilen, wegen dieses Betrages die Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück, ein⸗ getragen im Grundbuch von Gr. Ippener Band VI Blatt 160, zu dulden auf Grund der in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek. Zur Güte bzw. Streitverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das IAntsgericht in Bassum auf den
geben. 2. Der
enthalts, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger eine „Elite“⸗ . ine herauszu⸗
Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amis⸗ gericht in Halberstadt — Zivilkammer⸗ saal — auf den 19. Juli 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Halberstadt, den 11. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 126565] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Wulff in Reckling⸗ hausen als Vertreter der Gemeinde Waltrop, vertreten durch den Amtmann und Beigeordneten, klagt gegen die Ehe⸗ leute Franz Schulten und Maria geb. Eickelmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die beklagte Ehefrau der Gemeinde Waltrop an Pflege usw. Kosten als Miterbin 983,31 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckoare Verurteilung der beklagten Ehefrau zur Bezahlung von 98331 RM und des beklagten Ehemannes zur Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht hier auf den 9. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, ge⸗ laden.
— —
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
127965 Bekanntmachung. Die nachverzeichneten, fällig geworde— nen Tilgungen aus Anleihen 1. der Kommunalen Landesbank in Darmstadt: neunte Tilgungsrate der 6 25 (ehe, malig 8 Rz.) Goldschuldverschre bungen Reihen 1 und 2, siebente Tilgungsrate der 6 3. (ehe, malig 8 *) Goldschuldverschren, bungen Reihen 5 und 6, sechste Tilgungsrate der 6 25 (ehe. malig 8 „V) Goldschuldverschrei, bungen Reihen 7 und 8, achte Tilgungsrate der 63 (ehe, malig 7 *) Goldschuldverschrei, bungen Reihe 3, siebenie Tilgungsrate der 6 9. Gold— schuldverschreibungene Reihe 4, 2. der Landes kommunalbank⸗ Girozentrale für Hessen: fünfte Tilgungsrate der 5 25 (ehe, malig 8 *) Goldschuldverschrei, bungen Reihe 10, vierte Tilgungsrate der 6 75 (ehe— malig 8 „3 Goldschuldverschrei bungen Reihe 11 sind durch Rückkauf erfolgt. Dem gemäß hat eine Auslosung von Stücken nicht stattzufinden. . Darmstadt, den 13. Mai 1935.
Recklinghausen, den 17. Mai 1983. Das Amtsgericht.
Landeskommunalban k⸗Girozentrale für Hessen.
125021.
5 zo (59d, . rm ,
Laeschchaft für die Preußischen Staate: m nachstehenden Nummern verzeichni Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidationsp am 1. Juli 1935 von der Central⸗
die
Wir fordern die Inhaber auf, 5
nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 4 bis o hne die Anteil⸗ und Ratenscheine, lösungstermin, spätestens aber bis zum J. für Empfangnahme des säumigen Inhaber mit
Geldwertes ihres N den in den Pfandb
Kassen der Reichshauptba
einzureichen.
Für fe Geldwert in Abzug gebracht.
Wenn die aufgekündig eingeliefert sind, wird ihr Ge bei der Verwahrungsstelle der Central⸗ gedrohte Ausschließung und Verweifsung Berlin, den 21. Mai 1935.
Auftkündigung
tandschaftlicher Central⸗Goldpfandbriefe * ö. 36 Barzahlung ihres Nennwertes. ö ü X ags vom 8. Oktober 1 ar , ü. e r. n (Gesetzsiammlung Seite 208) sollen die i s aufgeführten 5 ½ν (65 fandbriefe) über insgesamt GM 2 Landschaft für die Preußischen Staaten durh Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.
Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank),
und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwe Die gekündigten Pfandbriefe können auch du Kasseneinrichtung versehenen Zweiganstalten der Rei nk — eingeliefert werden. verlusten empfiehlt es sich, die Pfandbriefe bei d Vermittlungsstellen, nicht aber Einlösungsstellen
hlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende
ldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Landschaft hinterlegt und die vorstehend an
1
Liquid ation ⸗
928 zum Statut der Central 0) landschastlichen Gm 26 166,
aufgekündigten Pfandbriefe mit den . und mit den Erneuerungsscheinen, jedo
in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Ein.
August 19355, an die Landschaftliche Ban Berlin W s, Wilhelmplatz 6, gegen ennbetrags einzuliefern, widrigenfalls di riefen ausgedrückten Rechten ausgeschlosse rt verwiesen werden. rch Vermittlung sämtlicher mi chsbank — unter Ausschluß de Zur Vermeidung von Zink, en Reichsbankanstalten, welche nu sind, schon 14 Tage vor Fälliglei
ten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. August 19a
Inhaber durch einen Beschluß festgesetzt werden
Jö
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 119 vom 23. Mai 1935. S. 3
ghbb g 9h Sha
31 66 pl öl yo 9
land
(Einzuliefern mit Zins
8675 8805 8935
7321 7441 7561 7681 7801 7921
8685 8815 8945
7331 7451 7571 71691 7811 7931
p Ar. 146514 14544.
ö Nr. 2286
Einzuliefern mit Zins
Nr. 10602 92
8695 8825 S955
7341 7461 7581 7701 7821 7941
Yr. M73 6093 6153
hr 2251 2641 2671
zr. Ib jr. 3/6 r SI3z 8403 S493 sz...
Nr. 4837
Nr. 4963 ö Nr. 16387 16957 ..
Nr. 7015 7095 7115
Nr. 1864 Nr. 1593 Nr. 7647 2
7711.7
1831 7841 71951 7961
Verzeichnis der gekündigten, bis zum 20. Mai 1935 schaftlichen Central⸗Goldpfandbrie
Zuli⸗Termin 1931. scheinen Nr. 6 / 19 und Erneuerungsscheinen.)
. ; JSuli⸗Termin 1932. Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8
J Sa nuar⸗Zermin 1934. Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 1119 und Erneuerungss
; DZuli⸗Termin 1934. Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12,19 und Erneuerungsscheinen.)
Sanuar⸗Termin 1935. .
(Einzuliefern mit Zinsscheinen
Nr. I682 Nr. 6367 Nr. 4784 Nr. 5080 Nr. 2118 Nr. 1832 Nr. 3745 Nr. 8744 Nr. 6304
6437 656527 6607.
4804 4894
37665 3825 8764
860 5920 Soso?
1
384 6624 659g 5914
5758 5878
Verzeichnis gekündigten, bis zum 20. Mai 1935 ni
udschaftlichen Central⸗ Goldpfandbrief⸗Zert
pfand brief⸗gertifitare).
Jannu ar⸗Termin 1933. Nr. 874 2942 2944 2545 3714 4057 4068 5655
8705 8715 8725 8735 8745 8765 8
8835 8845 8855 8865 8875 8885 3 . 8965 8975 8985 8995.
20 GM Buchstabe J.
71351 7361 7471 7481 71591 7601
Juli⸗Termin 1933. cheinen Nr. 10/19 und Erneuerungsschein.)
122465]. 8915 . u. Färberei 2.⸗G., Taucha / Lei
Bilanz per 21. vezem ber 193
Tauch aer Nauchw ,,,, 91 g ·
legun
71371 71491 71611 7731 7851 71971
7381 7501 71621 7741 7861 7981
71391 7401 7411 7511 7521 7531 7631 7641 7651 7751 7761 7771 1871 7881 7891 7991.
7421
RM 7541 9
636 22 784 Gebäude: Vortr. 1933
I661 141 8563,
7781 Abschr. 4 067, —
7901 Maschinelle Ansagen.- Ver- trag 1933 . 71 509, — Abgang 1050, — Min⸗ der⸗ erlös gs), =
721 137 786
nicht eingelieferten 5 HY 59h
fe (einn d nme e br
)J. 1980, i Zugang 1715, — 7 -= Abschr. .. 66193 — Inventar: Vortrag Tvs5ỹß
9a, — Abschr. 9865, —
Fuhrpark: Vortrag Ts
. 3 354, — ,, Hilfsmaterialien
Halbfabrikate
Fertigfabrikate u. Handels⸗ ware
21200 — 1400 GM
I9 und Erneuerungsschein.)
über 30 GM
über 200 GM
cheinen.) 3/500 — 1500 GM 3/2090 — 600 GM über 100 GM über 40 GM 44330 — 120 GM
2 360 GM
2 2 868
ü Kunden. über 3 000 GM Sonstige .. über 1000 GM j 2/200 — 400 GM 3150 — 150 GM
über 40 GM
über 30 GM
über 20 GM 4 640 GM
assi Aktienkapital:
Vorzugsaktien Stammaktien
va.
1 1 1 . 2
Reservefonds l, gesetzlich . Reservefonds 11 . Hypotheken
Schulden:
Banken
Lieferanten
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ö Nicht abgehobene Divi⸗ ,, Gewinn: Vortrag 1933 Gewinn 1934
cheinen.)
über 3 000 GM
4: 1000 = 4000 GM 3/500 — 1500 GM 44200 — 800 GM 2/100 — 200 GM über 50 GM 3140 — 120 GM 2/30 60 GM 5 / 0 — 100 GM
9 830 GM
Nr. I3 / 19
35 797 11998
8377
8 9 2 22
21
2575 4206
360 360 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.
t eingelieferten 5 o fitate ciquib atio
15
. Debet. Löhne und Gehälter .. Soziale Lasten ..... Zinsen ... Besitz Steuern Sonstige Aufwendungen. Abschr. a. Anlagen u. Min⸗ dererl. a. Abg..
202 772 14 1656 4591
6 204 27 332
lo / lz 150 GM
is / la 262 GM 13 768
268 S825
deutschen Notars
Schalterkassenstunden zu hinterlegen bei der Gesellschaftskasse in Berlin NW 49, Alsenstraße 5 der Reichs⸗Kredit-Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin Ww S, Behrenstraße 21/22, der Dresdner Bank, Berlin Wö6, Behrenstraße 35, dem Bankhause Hagen C Co., Berlin W S8, Charlottenstraße 58, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes. Im übrigen wird auf § 26 unserer Satzungen Bezug genommen, ins⸗ besondere . die für die vor⸗ bezeichneten Hinterlegungsscheine er— forderliche Form (Nummern, Sperr— vermerkt). Berlin, im Mai 1935. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
12835) Dresdner Bank. In der Generalversammlung am 10. Mai 1935 sind die Herren Staats⸗ sekretär a. D. Carl Bergmann, Berlin, und Geheimer Finanzrat Dr. Bruns Bernhard, Berlin, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden. — Kraft Graf Henckel von Donnersmarck, Schloß Repten, Pol. O. S., ist aus unserem ö ausgeschieden. resden, im Mai 1935. Dresdner Bank. Ritscher. Schippel.
12247]. .
E. Baensch jun. Attien gesellschaft, Magdeburg.
Bilanz am 31. Dezember 1934.
Attiva. RM Anlagevermögen: .
Maschinen und maschinelle Anlagen Abschreibung 32 380, 28 Uebertrag a. Kto. kurzleb. Wirtschaftsg. 265 590, —
284 180 28
57 970 Do T5 =
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 187 937, — Abschreibung 34 837, — Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter .. 265 590, — Abschreibung 13 000, — Umlaufvermögen: Papier, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse
163 100
12 590
51 208 73 27 72718
oder die über diese lautenden Hinter—
e , der Reichsbank oder der E fektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines spätestens am 15. Juni 1935 bis zum Ende der
12757
Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke A.-G.
In unserer auf den 5. 6. 19335, mit⸗
tags 12 Uhr, einberufenen General—
versammlung soll außer über die in der Tagesordnung angekündigten Gegen—⸗ stände noch Beschluß gefaßt werden über
a) Streichung des 5 8 Abs. 5 letzter
Satz der Satzung,
b) in § 19 Abs. 3 Iiff. der Satzung Ersetzung der Zahl 63 durch die Zahl 4 69.
Bergedorf, 21. 6. 1935.
Der Vorfstand.
lte Pongs . Zahn Textilwerke Alktiengesellschaft, Viersen. Ein ladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 17. Juni 1835, 115 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Viersen, Clörather Str. 3, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat über das Geschäftsjahr 1934. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Verwen— dung des Reingewinns per 31. De—
zember 1934. Beschlußfassung über die Ent⸗ für die Mit⸗
lastungserteilung des Vorstands und Auf⸗
2.
glieder 1 grab. B Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäfts jahr 1935. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche bei der Gesellschaft oder den unten bezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Gene⸗ ralversammlung 3 Werktage frei⸗ bleiben. Im Falle, der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Als Hinterlegungsstellen gelten: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Commer z⸗ und Privatbank, Berlin. Viersen, den 23. Mai 1935. Pongs X Zahn Textilwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
iss.
Berlinische Grundstücks⸗
ertige Erzeugnisse .. 14 430 50
Berwaltun gs⸗Aktien gesellsch aft.
. a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Wechsel
Kassenbestand, Guthaben bei der Reichsbank und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben ..
190. Juli 1935, 19 Uhr, geladen. Bassum, den 14. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
gentral xandschast· dit ettion ir bie Preußischen Staaten. raf v. edel.
3000 GM Buchstabe A. 2493 2503 2513 2523 2533 2543 2613 2623 2633 2643 2653 2663 2763 2773 2783 2793 2803 2813 2913 2923 2933 2953 2973 2983
Amtsgericht. A. 1. durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prxozeß⸗ bevollmächtigten vertreten lassen. — 6 R JI /35.
Flensburg, den 20. Mai 1935. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
gezahlt. Gewinn 1934
1 4 * 2 2
4 206 80
Bilanz für den 31. Dezember 1934. V3 os? p ;
Werte. RM 9 Anlagevermögen: 14 Grundstücke ... 1797 000 — Umlaufvermögen: Zinsvergütungsscheine .. Der Gesellschaft zustehen
Svuli⸗ Termin 1933. Nr. 501 873 2563 2943 5931 5960 6180 6183 6420 6423.
zu 104 344
6098
20 84
12646 Aufgebot.
Die Lehrerfrau Anna Breetzmann 6. Lenschow in Mittel-Wendorf hat nas Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes 19365 über die im
Kredit.
2553 2563 260) Roherträgnisse ...
263 2685 26) 2823 2843 26 2993.
2473 10/15 — 150 GM 2593 2713
2893
2483 2603 2723 2903
2463 2583 2703 2873
273 03229
IJ sss g Taucha, den 31. Dezember 1934. Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei
12650] Oeffentliche Zufstellung.
Die Landesbank der Rheinprovinz zu Düsseldorf in Düsseldorf, Prozeß bevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wirtz und
2181 4445
76
173625
12652 Oeffentliche Zustellung. 322 GM
23 / 1
—
vom 30. April Grundbuch von Dorf Sievershagen Blatt 7 des Bauerngutes Nr. VII in Dorf Sievers⸗ hagen zur III. Abteilung Fol. 30 für sie eingetragene, zu 5 25, vom 1. Juli 1934 ab verzinsliche Feingoldgrund⸗ schuld von eintausend Goldmark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den September 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Je⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, ärung der Urkunde erfolgen würd. Grevesmühlen, den 13. Mai 1935. mtsgericht.
12647 Aufgebot.
Landwirt und Bürgermeister Georg Schnell in Giesel hat beantragt, den Eigentümer des Grundstücks Hosenfeld Band 1IV Artikel 164, Wiese, Am großen Brunnen, 24.50 a groß, im Aufgebots⸗ verfahren mit seinem Eigentum auszu⸗ schließen. Landwirt Augustin Flach in Giesel muß sein Recht spätestens im Aufgebotstermin am 6. Augusft 1935, 19 Uhr, bei uns anmelden, sonst wird er mit seinem Rechte gene diefen Großenlüder, 18. 5. 1935. Amtsgericht.
1C74] Bekanntmachung. Gläubiger des Nachlasses des Herrn Ingenieurs Henrik Fredrit Mohn, Bad Cannstatt bel Stuttgart, Olgastraße 48, müssen ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht binnen 3 — drei — Monaten anmelden, da sie sonst erlöschen. Bergen, Norwegen, den 6. Mai 1935. Bergens Skifterett. Fr. Ryen.
Die nachbenannten Ehefrauen: 1. Henny Zemitzsch geb. Muhs, 2. Mar⸗ garete Auguste Stöcken geb. Schlotfeldt, beide in Kiel, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte: zu 1 Werner, zu 2 Möller III, beide in Kiel, klagen gegen ihre Ehe— gatten, beide früher in Kiel, zu 1 den Marktreisenden Willi Zemitzsch, zu 2 den Seemann Heinrich Stöcken, auf Grund der S§ 1567 Ziffer 2, 1565 und 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 11. Juli 1935, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. .
Kiel, den 21. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle s des Landgerichts.
12653 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Otto Moll, Schlutup, Wesloer Straße Nr. 61, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Währer und Munck, W. Klindt in Lübeck, klagt gegen seine Ehefrau Elfriede Moll geb. Henschel, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II. zu Lübeck auf Donnerstag, 18. Juli 1935, 8 Uhr, mit der Aufforderung, iich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lübeck, 20. Mai 1936. ; Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
Hengeler in Düsseldorf, klagt gegen den Fabrikanten Exich Balkenhol, früher a Brüssel, 15 Rue de la Buqueterie, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Darlehensforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Zahlung von 5677,55 RM nebst 4 * Zinsen seit 31. Dezember 1931. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 30. Juli 1935, 9½ Uhr, Saal 156, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
CEissevorf, den 18. Mai 1935. (Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
11804] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Otto Küßner in Tappenbeck Nr. 11 b, Fallersleben, klagt gegen den Pferdehändler Robert Abelsty, früher in Braunschweig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Löschung mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Einwilligung in die Löschung der zu seinen Gunsten im Grundbuche von Tappenbeck Band 11 Blatt 44 in Abt. III eingetragenen Sicherungshypothek von 35060. RM zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckoar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in der öffentlichen Sitzung des Amtsgerichts Fallersleben vom Juli 1935, 9½z Uhr, Zimmer 5. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht, Die Einlassungsfrist wird auf 1 Woche ab—
6218 6348 6478 6608 6748
6228 6358 6488 6618 6758
6238 6368 6498 6628 6768
1000 GM Buchstabe B. 6248 6258 6268 6278 6288 6308 6388 6398 6408 6418 6428 6438 6508 6528 6538 6548 6558 6668 6638 6648 6658 6668 6678 6708 6778 6788 6798 6808 6828 6838
6318 6328 663k 6448 6458 66h 6578 6588 öh 6718 6728 6h 6848 6868 6b
Als Gegenwert für ein
Liguidationspfandbrief⸗zertifikat über 16 GM werden 15,84 RM und über 14 GM werden 14,78 RM
u. Färberei A.⸗G. Friedrich Stecher. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der
mir vom Vorstand erteilten Erklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh⸗
Verlustvortrag von 1933 13 201, 83
Gewinn 1934 11 289, 06 1912
604 249
Passiva. Grundkapital
Reservefonds
420 0090 540
Forderungen Postscheckbestand Bankguthaben Posten, die der Kechnungs⸗
Verlustvortrag aus 1933 ! Verlust aus 1934...
de
ö 5 800 8 377 1476 4 445
Hypotheken
.
55 43
16 800 48 090 40 183
24 73 66
abgrenzung dienen
6888 6898 6908 6918 6928 6938
987 997.
7032 7152 7272 71392 71512 71642 7762 71902
7042 7162 7282 7402 71522 7652 7772 7912
7012 7022 7132 7142 7252 7262 71372 7382 7492 7502 7622 7632 7742 7752 71882 7892
71002 7122 7242 71362 71482 71612 7732 7872 7992.
5056 5176 5306 5426 5556 5676 5686 5796 5806 5916 5926 5936
5046 5166 5296 5416 5546
5026 5156 5286 5406 5536 5666 5786 5906
5016 5146 5276 5396 5526 5656
5006 5136 5266 5386 5516 5636 5766 5776 5886 5896 11986.
6598
6578 6588
500 GM Buchstabe C. 497 507 517 527 537 557 567 577 587 597 657 667 677 687 697 707 717 747 757 767 827 837 847 857 867 877 897 907 917 927
200 GM Buchstabe D. 71052 7172 7292 71412 71532 71662 7792 7922
100 GM Buchstabe E. 5066 5186 5316 5446 5566 5696 5816
50 GM Buchstabe F. 6608 6618 6628 6638 6648 6658 6668
6948 6958 6968 6978 6988 69h
so 617 627 637 6 777 787 797 S0] 6b 937 947 957 967 9
7102711 7222 72 7342 73 7462 70 7592 7h 7712 III 78h52 oll 7972 79h
71092 7212 7332 1452 7582 7702 7842 71962
71082 7202 71322 71442 71572 71692 71832 71952
71072 7192 71312 71432 71552 71682 71822 71942
7062 7182 7302 7422 71542 7672 7802 7932
5116 511 5246 Huh 5366 65l 5496 h6ölt 6 16 hö 5746 hlit 5866 506 6 119
5106 5236 5356 5486 h606
5096 5226 53 46 5476 5596
5076 5086 5206 5216 5326 5336 5456 5466 5576 5586 5706 5716 5726 5736 5826 5836 5846 5866 5946 5956 5966 5986 599
6678 böö 98 öl
7. Attien gesellschaften.
72
erhardt
9
*
samml
Thüringische os Instrumenten⸗
nabend, dem 13. Jun
Uhr, im Gasthofe „gür Tanne“ in
enau statt.
Vorlag
derlustrechnun
er e geri
e des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und ng für 1934 und Be⸗ Hlußfasfung über das Ergebnis. rteilung der Entlastung des Vor—=
lands und Auffichts rats. nen zum Aufsichtsrat.
ahl des Wirtschaftsprüfers für
das Gef chäftsjahr 1935.
ml chti ltest
limmlung bei
oder d
ge
ini
r Teilnahme an der ing sind diejenigen igt, die ihre hinterlegten Attien ens am dritten Tage vor der * n Vorstand urch einen Beauft
neee dees. ftragten Beginn der Hauptversammlung angemeldeten Aktien oder Be gungen über ihre
z abrik Alt, Jäger Aktien⸗Gesell⸗ chaft, Ilmenau in Thüringen. die ordentliche Jahre s⸗Haupt⸗ ung der Aktionäre findet am
interlegung
1935,
auptver⸗ ktionäre
12998 Berichtigung. Gisela Deutsche Lebens⸗ und Aus steuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in München. Einladung zur 1X. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, nicht zur 11. G. V., wie am 2. 5. versehentlich veröffentlicht.
12768 Erfurter Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sedanstraße 7 in Erfurt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. Juni 1935, 13 uhr, in das Büro des Rechtsanwalts Schmidt⸗See⸗ bach in Erfurt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 7a, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1984, des Geschäftaberichtz und des Prüfungsberichts des Wirtschafts⸗ rüfers . Beschlußfassung nach 260 Abs. 1 H.⸗G.-B.
2. Beschlußfassung über Entlgstung . Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
3. Wahl eines .
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1985.
Aktionäre, welche an der Generalver—= sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lau— tenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spä⸗ testens 3 Tage vor der Generalver⸗
rung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 36. 3 1935.
Dipl. ⸗Bücherrevisor und Wirtschaftsprüfer Walter Gey. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1935 wurde in den Aufsichtsrat Frau Frieda Bollmann in Leipzig hinzugewählt. Herr Direktor Willy Bollmann ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Die lt. Beschluß zur Verteilung kom⸗ mende Dividende für das Jahr 1934 beträgt 390 und gelangt durch die Dres⸗ dener Bank in Leipzig zur Auszahlung. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 der im Juni 1933 neu gedruckten Aktienurk unden.
19804
yk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 19. Juni 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin WS, Behrenstraße Al / 22, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ chäftsjahr 1934 nebst Gewinn⸗ und , , und Beschluß⸗
Verbindlichkeiten: Langfristiges Darlehn. Verbindlichkeiten a. Grd. von Warenlieferungen u. Leistungen .
116 412
51 018 16278
1
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Jahr 1934.
RM 13 201
322 873 26 255 80 217
Aufwendungen. Verlustvortrag .. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen
SY) 83
03 16 28
Grundkapital Rückstellung (Grundbesitz⸗
Auf Grundstücken der Ge⸗
Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der PRechnungs⸗
1922 90986
Lasten. 200 000 - entwertungsrücklage) 51 17103 sellschaft lastende Hypo⸗ theken 501 063 1156 526
59 87 14 148
To gos
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für den 31. Dezember 1934.
37 86
abgrenzung dienen
Sonstige Abschreibungen . 2 39411
Zinsen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen.
12 508 7348 21 345
Ws v
11 81 38
71
Ertrã ge. Bruttowarengewinn ... Verlustvortrag 1933
13 201, 83 Gewinn 1934 11289, 05
484 230 93
191278
486 14371 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen. Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Grundstückserträge ... Außerordentliche Erträge Außerordentliche
Verlustvortrag aus 1933 Verlust aus 1934
Verlustvortrag aus 1933. Gehälter... K Löhne
Bankzinsen Hypothekenzinsen .... Steuern
Soziale Abgaben .. Alle übrigen Aufwendungen
RM 270 765 44 112
5 8 09
Zuwen⸗ dungen 1736 48 090
40 183 404 888
48 090 17 364 13 267 43 402 28 727 105 281 1934 146 819 72 404 888156 Es wird unter Bezugnahme auf vor⸗
25 73 66 56 73 55 52 98 10 85 11
.
a geiz der Berechtigung zur . vorzulegen. Zur Entgegen⸗ En der, Hinterlegung und Aus—= h von Bescheinigungen darüber sah Vorstand, ein Notar, die *. Bank und Discont⸗Ge— un in Berlin, deren Nieder⸗ . in Arnstadt, Erfurt, * u und Meiningen zuständig. bun den 22. Mai 193ͤ. orsitzende des Aufsichtsrats: A. Lange.
6728 6738 6748 6768 6768 6775 6788 67 6818 6858 6865 6878 6888 6908 6918 69 6978 6988 6998.
40 GM Buchstabe G. i 4670 4680 4690 4700 J. 4720 4730 4740 4760 9 190 4800 4810 4526 4810 4550 4560 4870 45880 4920 4930 4940 4950 4960 4970 4980 4990 5000.
30 GM Buchstabe H. 6 8415 8425 8465 8475 8485 8495 8 s S565 8575 8585 8595 8605 8615 8625 863
(. über deren Genehmigung owie über die Verwertung des Gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
. Dahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936.
6718 6838 6968
6708 6828 6958
6698 6818 6948
sammlung (den Tag der letzteren sowie den der Hinterlegung nicht mit einge—⸗— rechnet) bis zum luß der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Erfurt oder bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, hinterlegen. Die Depotscheine (Bescheinigungen) müssen die Nummern oder sonstigen Kennzeichen der Aktien enthalten. G 193 . Erfurt, den 16. Mai 1935. Diejenigen Aktionäre, welche in der
Der Aufsichtsrat. Generalversammlung stimmen oder An⸗ J. A.: Schmidt⸗Seebach, Rechtsanwalt. träge stellen wollen, haben ihre Aktien
12654 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Walter Sigmund Werner Lämniel in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt
emnitz Amtsvormundschaft — Wiesenstr. 1, klagt gegen den Geschäfts⸗ inhaber Walter Paul Fröhlich, früher in Chemnitz, Holzmarkt Nr. 4, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Vater des am 15. März 1927 in Chemnitz von der Arbeiterin Far lẽ Erna Lämmel in
stehenden Bericht festgestellt, daß die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge— schäftsbericht den Vorschriften der SS 260, 260 und b, 261, 261 a— e und 263 H.-G. B. entsprechen. Der Vorstand hat die verlangten Aufklärungen und Nach— weise .
iersing, Wirtschaftsprüfer. Berlin SW 6s, den 7. Hie 19353. Berlinische Grund stüdcs⸗ Berwaltun gs⸗ Aktien gesellschaft. Hocke njos.
gekürzt. ö Fallersleben, den 13. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
12398] Oeffentliche Zustellung; Der Kraftwagenausschlachter Walter Engel in Halberstadt, , , 15, Prozeßbevollmächtigte: Re htsanwälte Justizrat Dr. Pomme, Dr. Happach und Be Balloff in Halberstadt, klagt egen den Karussellhesitzer Hugo Eh tze, früher in Schönebeck der Elbe, jetzt unbekannten
Magdeburg, den 10. Mai 1935. Wolfgang Brand, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Konsul Hans Albert, Bankier, Magdeburg, Vorsitzender; Frau Witwe Ruth Tamms geb. Baensch, Magdeburg; r r Heinrich Baensch, Magde⸗ urg.
12648 Aufgebot.
In der Sache, betreffend den Nachlaß des untenbezeichneten Verstorbenen, An⸗ tragsteller: Naͤchlaßpfleger Bücherrevi⸗ sor Gustav Krieger, Hamburg, Gänse⸗ markt 29, werden alle Nachlaßgläubiger des am 8. Februar 1935 in d, . gestorbenen Carolus (Carl) Arnold, zuletzt Hamburg, Weidenallee 53, auf⸗ efondert, ihre Forderungen bei dem mtsgericht in Hamburg, Abteilung 5 h , , Sievekingplatz, Zizil⸗ justizgebäude, Zimmer Nr. 301, pä⸗
28 6
4660 4780 4910
4650 4770 4900
Der Vorst and. Huchel. reyer.
505 8515 85
8405 5 3646
8555
8395
n 8645
Auf⸗