geutralhandels registerbellage zun Neichõ⸗
ünd Staatsanzeiger Ur. 119 vom 28. Mat 1935. S. 6
Landsberg, Warthe. 12449 Bekannt machung. ; Genossenscha fte reg teren ttagu n] bei Gn. R. 93. Elektrtzitäts. und Maschi⸗ nengenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zanzhausen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 28. April 1935 ist das alte Statut durch das neue statut vom 28. April 1935 vollständig neu ersetzt. U. a. ist der Gegenstand des Unternehmens ergänzt, jetzt: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sewie gemeinschaftliche Anlage, hte g n und Be⸗ sftieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten . der Bezug und Ab⸗ 6 von Glühlampen, Sicherungen und onstigen elektrischen Bedarfsartikeln.
3 (Warthe), 15. Mai 1935. as Amtsgericht.
Wen disch HEuchholz. 12204 In der Siedlergenossenschaft Wendisch uchholz, e. G. m. b. S. i. L. (Nr. 32),
jft nach vollständiger Verteilun des
Henossenschaftsvermögens die Vo macht
der Liquidatoren erloschen.
Wendisch Buchholz, den 14. Mai 1935.
Amtsgericht.
Winsen, Lune. 12207 Im hiesigen Genossenschafts register
Nr. 107 ist . bei der Milchtiestühl—
und Verwertungsgenossenschaft e. G. m.
n. S. in Oldershausen ee e. ein⸗
getyagen:
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗= neralversammlung vom 9. Januar 1935 abgeändert in: „Milchtieftühl genossen⸗ schaft Oldershausen e. G. m. u. S.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchtiefkühlung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗
ung der Mitglieder mit den für die em ng, che enn und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Mai 1935.
Amtsgericht Winsen, L., 6. Winsen, Lune. 12208 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 101 ö heute bei der Schmiede⸗ ano sss Cache e. G. m. b. H. in Wit⸗ orf, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung vom 24. 4. 1935 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Bauer Adolf Zeyn und Bauer lartin Cordes sind die Liquidatoren. Amtsgericht Winsen a. S., 9. Mai 1935.
Winsen, Lune. 122091
Im hiesigen Genossenschaftsregister Ni. 110 ist heute bei der Milchtiefkühl⸗ ü. Verwertungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Drage folgendes eingetragen.
Die Genossenschaft ist durch mfg der Generalversammlung vom 30. März 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoxen. Amtsgericht Winsen a. L., 9. Mai 1935.
Wismar. 12210
Zum hiesigen Genossenschaftsregister jst heute zur Firma Neuburger Spar⸗ und Darkehnskassen-Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuburg, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1934 ist das Statut der Genossenschaft in der aus Anlage zu 47) der Registerakten ersicht⸗ lichen Weise geändert und neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsar⸗ kite⸗ und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung (6 2).
Wismar i. Meckl., den 15. Mai 1935. Amtsgericht. Wünschelburg. 12212 In unser Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Elettrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsberg, Kreis Glatz, eingetragen worden: Nach dem neugefaßten Statut vom 4. Mai 1935 ist Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Veschaffung und Unterhaltung eines Stromwverteil ungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Vetrieb von, landwirtschaftlichen Ma—
schinen und Geräten. Amtsgericht Wünschelburg, 9. 5. 19535.
5. Musterregister.
ALol da. 124621
In unser Musterregister wurden heute unter Nr. 827 für die Firma . & A. Schmieder in Apolda folgende Muster eingetragen: a) Rüsche 9757 von Strickmaschine zur Garnierung von Phantasiewaren, und b) Muster Nr. 57: gestrickter Damenpullover mit vi Arm aus Mattkunstseide von feiner Rundstrickmaschine, einfarbig in plastisch wirkenden Längsstreifen ge⸗ arbeitet und hochelastisch, elastische Ränder von Flachstrickmaschine, Hals⸗ rüsche mit gestricktem Kräuseleffekt von Links. und Links ⸗Strickmaschine,
chutzfrist zu a:
Flächenerzeugnisse, ö ahr, angemeldet
Jahre, zu bi 1 heute, 18 Uhr. Amtsgericht Apolda, 10. Mai 1935.
Ven mii nst er. 12463
In unfer Musterregister ist unter Nr. 144 bei der Firma 94 Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen: verflegelte Pakete mit 147 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 2588 3606, 2608 bis 2612, Schutzfrist 1 Jahr, an emeldet am 15. Mai 1935, vorm. 11 16
Neumünster, den 16. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
12657 Rentners
Raut nen.
Ueber den ö des Ernst Ballach in Pließkowitz Nr. 7 wird heute, am 20. Mai 1935. nachmittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 40. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1935. Wahltermin am 28. Juni 1935, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1955, nachmitkags 3½ Uhr. Offener Arrest ö. Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1935.
Amtsgericht Bautzen, den 20. Mai 1935.
Rerlin. 117591 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kosterlitz, Alleininhabers der Firma J. Kosterlitz, Zucker⸗ und Ko⸗ synialwaren-Großhandlung, Berlin O 27, Blumenstr. 35 Krautstr. 4 — 5, ist heute, am 16. Mai 1935. 15 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. — 353. N. 94. 35. — Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin N 2c, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1955. Erste Gläubigerversammlung: 12. Juni 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. August 1935. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin X. Ge⸗ richtstr. 27 (am Bahnhof Wedding), III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1935. Berlin, den 16. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.
Dresden. 12658 Ueber den Nachlaß des Kunstmalers Friedrich Alfred Sehme, zuletzt in Klotzsche, Parkstr. 10, wohnhaft gewesen, wird heute, am 20. Mai 1935, nach⸗ mittags 14,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden-A., Elisenstr. 61. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juni 1935. Wahl⸗ termin sowie Prüfungstermin: 19. Juni 1935, vormittags 9.30. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung 1 Freitul. 12659 Ueber den Nachlaß der Dora Sellin verw. gew. Wagner geb. Lange in Frei⸗ tal, Krönertstraße 17, wird heute, am 21. Mai 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Friedrich Milius in Freital 2, Hohe Straße 7. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1935. Wahltermin am 17. Juni 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 12. Juni 1935. den 21. Mai 1935.
Amtsgericht Freital, Frohburꝶ. 126601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bernhard Naumann in Kohren⸗ Sahlis wird heute, am 20. Mai 19365, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heyde, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1935. Wahltermin am 4. Juni 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1935, vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1935. — Amtsgericht Frohburg, 20. Mai 1935.
Lesum. . 12661 Ueber den Nachlaß des Architekten Diedrich Bollmann in Schönebeck wird heute, am 20. Mai 1935, 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Werner Meyer in Aumund. Termin zur Beschlußfassung über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 55 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 24. Juni 1935, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 21. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lesum, Zim— mer Nr. 24. Amtsgericht Lesum, den 20. Mai 1935.
Melle. 12662
Ueber das Vermögen der Firma „Para“ Kautschuk, Guttapercha— G BalataWerk G. m. b. H. in Melle ist heute, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗
anwalt Rust in Melle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anwmeldefvist bis 5. Juni 1935. Exrste . erber⸗ sammlung am 13. Juni 1335, 1 Uhr. Amtsgericht Melle, 206. Mai 1935.
Viürnberg. 12668
Daz Anstsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Rechtsanwalts Carl Daeuwel in Nürnberg, Schlageter⸗ platz 16, am 20. Mai 1935. vormittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet, Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Bergold in Nürnberg, am Plärrer 1 Sffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1935. Frist zur Anmel- dung der Konkursfordernngen bis 17. Juni 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 8§5 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am , . den 13. Juni 1935, vormittags 9iü hr, allgemeiner Prüfungstermin am ,, . den 377. Juni 1935, vormittags 9rz Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Runr. 12664 as Vermögen der Kolonial— arete 8 ,. is
Wetter Ueber warenhändlerin Witwe Man elmann geb. Franz zu en. 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Staeps in Wetter Ruhr), Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Aumeldefrist bis zum 7. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. Juni 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Wetrer (Ruhr), den 18. Mai 1935. Das Amtsgericht. 12665 Eröffnung des Ver⸗ das Vermögen Inhabers der
Nossen.
Der Antrag auf gleichsverfahrens über des Paul Weinberg, Firma Paul Weinberg, Metallwaren⸗ fabrik, Zossen, vom 2. April 1935 ist abgelchnt. Ueber sein Vermögen ist heute, am 20. Mai 1935, 16 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter! Bücher⸗ revisor Franz Wesserling, Zossen, Bahn⸗ hofstr. 364. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis. 14. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung am 20. Funi 1935, 10 Uhr, und erster Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1935, 19 Uhr, vor? dem unterzeichneten Gericht, Marktplatz h, Zimmer 7. Offener, Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1935.
Zossen, den 21. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 12666
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des technischen Betriebsleiters Sskar Walther Bär — alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Walther Bär — Buch⸗ druckerei und Verlag „Das Göltzschtal“ in Auerbach i. V. — wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Auerbach, am 20. Mai 1935. Herlin. 12667
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aspera Grunderwerbs Akt. Gef. i. L., Berlin NW J, Dorotheen⸗ straße 80, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 17. Mai 1935, Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Rerlin. 12668
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Berliner Me⸗ tallwarenfabriken A.-G. in Berlin SW 6l, Hagelberger Str. Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 356. 8. N. 69 / 30.
Berlin, den 20. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 356.
— Zweigstelle Gerichtstraße —.
Rerlin. 126691
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Friedrich Greiff sfruͤheren Geschäftsführers der Chem. Fabrik Johannisthal G.
— —.
22
—— .
m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg, Westendallee ga, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße.
Nitt er feld. 12670 Durch Beschluß des Landgerichts
Halle a. S. vom 11. April 1935, ist das
Konkursverfahren über das Vermögen
des Feilenfabrikanten Paul Bösche in
Bitterfeld aufgehoben.
Amtsgericht Bitterfeld, 16. Mai 1935.
Blankenburg, Hur. 12671 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Meier, hier, Inhabers der Firnia friedrich Meier, ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blankenburg, Harz.
Hreslan. 12672 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft
ist infolge.
Conrad Sommer Nachf. (Bäckerei- und ĩ , , in Breslau l, Herrenstraße 14 (Gesellschafter die Kauf⸗ leute Cdmund Bräuer und Fritz Schulz in Breslau), wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins giedi ch aufgehoben. — 42 N. 73/34. Breslau, den 16. Mai 1935. Amtsgericht.
NRresluu. . 12673
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft M. D. von Stein & Co. in Breslau V, Tauentzienstraße 16, Gesellschafter: Bankier Max Dietrich von Stein und Kaufmann Hans Scholtz in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 42 N. 1734.
Breslau, den 16. Mai 1935.
Amtsgericht.
CGIOgau. 12674 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strandhausbesitzers Paul Altmann in Schlawa i. Schles. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, den 20. Mai 1935.
Halle, Su nale. 12675 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Barbara Kadler geb. Kornberger in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch Wägen Halle a. S, den 18. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. J.
Nor den. 12676 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Norder Genossenschafts⸗ bank e. G. m. b. H. in Norden ist eine Gläubigerversammlung zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen ö. den 5. Juni 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Norden, Zimmer Nr. 10, anberaumt; Amtsgericht Norden, 18. Mai 1935.
Ofrenbach, Main, 12677 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der nicht eingetragenen Firma Wilhelm & J; Klohoker, Fabrik feiner Lederwaren in Obertshausen, 2 deren Inhaber: a) Wilhelm Klohoker, b) Josef Klohoker II., daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. März 1935 angenommene j durch rechtskräftigen Veschluß vom 264. März 19535 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Offenbach a. Main, 15.
Amtsgericht.
Ort elsburg. Beschluß. 12678 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Las⸗ kowski in Ortelsburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 17. Mai 1935. Amtsgericht.
Mai 1935.
Sa arhbriücken. 12679 Bekanntmachung.
In dem ,, ,, über das Vermögen des Schäftemachers Tillmann⸗ Wellfonder in Saarbrücken 3, Hafen⸗ straße 5, Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kockler in Saarbrücken, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist.
Saarbrücken, den 15. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
Scelo. Beschluß. 12680
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Klein⸗ wächter in Letschin wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Seelow, den 29. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
LUIm, Donau. 12681
Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hermann Gottwick, Möbel⸗ fabrikanten in Ulm, ist Schlußtermin zur Beschlußfassung gem. 5 163 K. O. und Anhörung der Gläubiger gem. § 91 K-O, sowie Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen am Rittwoch, den 12. Juni, 11 n½, Uhr, Zimmer 11 des. Amts. gerichts. Der Beschluß über die Fest⸗ run der Vergütung und Auslagen des Verwalters ist auf der a affe stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Um, Donau.
Wu ppert al-Enanmen, 12682 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Lufg“ Luft⸗ heizungs- und Abgasverwertüngs⸗G. im. b. H. in W. Barmen, Posthrücke 6, ist durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts im Termin vom 77. 4. 1935 mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Fitta. 12683 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Goldschmieds Alfred Bruno
Ilmer in Zittau wird nach Abhaltung
des Schluß kermins hiermit aufgehoben.
— K 26/34.
Amtsgericht Zittau, den 165. Mai 1935.
P
ne Die offene fabrikation „Eiche“ Mulack,
L
1 J hre rf eg af ie
der Kaufmann Paul Minde, Ben
Schmargendorf, Hundekehlestr. 11 stellt worden. z . Berlin, den 18. Mai 1935.
Amtsgericht Berlin,
ö
Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. zz
Hernbnurg.
Der Fleischermeister Bernburg teinstr. 51, hat die öffnung bes Vergleichs verfahrens 7. 5. 1935 beantragt. Der Bü
Preußischer
In
hn
revisor Albert Schmidt in Bernhm —
Annenstr. 2 walter gemaͤß bestellt.
Bernburg, den 18. Mai 1935. Das Amtsgericht. hol.
Pie 123
Ueber das Vermögen des Kaufman Wilhelm Köster in Lemförde, Mm fakturwarenhandlung, wird heute,! 0 16. Mai 1955, 12 Uhr 57 Minn das Vergleichsverfahren zur Abm
dung de onkurses eröffnet. n n, Willy Samenfeld in R holz wird zum Vergleichsve rn alte nannt. 96 Gläubigerausschuß p nicht beste
vor dem Amtsgericht in
diger des Schuldners werden aufg dert, ihre Forderungen unter
fügung envaiger Urkunden bei dem
richt alsbald anzumelden. Den!
öffnungsantra
mittlungen können auf der Geschi stelle des Amtsgerichts jederzeit a sehen werden.
Amtsgericht Diepholz, 16.
Essen, Buhr. 1M
Die Gesellschaft mit beschränkter tung in Firma Westdeutsche Vein und Vertriebsgesellschaft mit beschi ter Haftung in ssen, Küntzelstraßt . am 18. Mai 1935 den Antrah
röffnung des gerichtlichen Verglãt verfahrens gestellt. Der Rechtsant Schürenberg in Essen, Huyssenaller ist zum vorläufigen Vergleichsverun bestellt. ;
Das Amtsgericht Essen.
Hum elm. 1 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der F Wilhelm Becker, Manufakturwarrh Hameln, Bäckerftra ße 39, alleiniger haber Kaufmann Wilhelm Becher, selbst, ist am 26. Mai 1935, 1230 das , zur Ahr dung des Konkurses eröffnet wa Der Rechtsbeistand August. Katt Hameln, Bäckerstraße 31, ist zum gleichsverwalter ernannt. Termin Verhandlung über den Vergleich schlag ist auf den 17. Juni. l 1614 Uhr, vor dem Amtsgerich Hameln, amn Nr. 26, anbern Die Gläubiger werden aufgesh ihre Forderungen alsbald anzuml Der Antrag auf Eröffnung des fahrens nebst seinen Anlagen und Ergebnis der weiteren Ermittli sind auf der Geschäftsstelle zur Ein der Beteiligten niedergelegt. Hameln, den 20. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerit
HRKrefeld. 1 Der Kaufmann Heinz Engelsch! delnd unter der Firma gleichen mn Krawattenfabrik in Krefeld, Schi straße 58, hat heute den Antrag, Eröffnung des gerichtlichen Vergs verfahrens eingereicht. Zum doll gen Verwalter ist Rechtsa nn Macke in Krefeld, Luisenftr. Sb, b Krefeld, den 18. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. 6.
Stassfurt. 4 üchber das Vermögen des Uausf⸗ Rudolf Meinhardt, Tabakwaren handlung in Staßfurt, Vat Nr. 15, ist heute, ih Uhr, da gleichs verfahren eröffngt. Ven verwalter: Kaufmann Rudolf . Staßfurt. Vergleichstermin; 1 935, 1055 ÜUhr, Zimmer 22. öffnungsantrag mit seinen 9 und das Ergebnis der Ein g können auf der. Geschãftsstelt gesehen werden. . Staßfurt, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.
Das m
Rad OGeynhananusen- ö Das Vergleichsverfahren 9. Vermögen der Ravensberger n fabrik G. m. b. H. in Gohfe ö nach Bestätigung des wa ng n aufgehoben. Die vergleich ch halgsich gemäß 8 9 V. O. bis, füllung des Vergleichs ,. wachung durch die bisherige glieder des Gläubigerbeirats n walter der Gläubiger unte riin Bad Oeynhausen, den 15. Das Anitsgericht.
C
ist zum vorläufigen gg —⸗ 11 Vergleich hid
t. Termin zur Verhandh über den Vergleichsvorschlgg win Mittwoch, den 12. Juni 1935, 12 Diehht Zimmer Nę. 4, anberaumt. Die .
mit seinen Ann und das Ergebnis der angestellten
Mai in
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;
ᷣ t Bezugspreis d monatlich 2, 30 Mc einschließlich 0, 48 eM ,, 36
für Selbstabholer bei der Anzeigen
monatlich. Alle Postanstalten nehmen . . sir Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 HM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
O
S 8 ; hat am 15. Mai 19535 die r f des gerichtlichen ere her, fee zur Abwendung des Konkurses ö. tragt. ö. vorläufigen Ver walten ; . und
Nr. 120 Reichs bankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
. Deutsches Reich. eglaturerteilungen. ckanntmachung über den Londoner Goldpreis.
ärdnung über Kürzung der Bezugsrechte für Br
. Speiseessigbereitung und der . .
iure . das Betriebsjahr 1934/35. Vom 21. . 1935
lanntmachung über Veränderungen in der B ; Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten. .
Preuszen.
snennungen und sonstige Personalveränderungen.
elanntmachung des Regierungspräsidenten in Potsdam über
ö von Vermögenswerten zugunsten des Landes ) .
ekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872
durch die Regierungsamtsblä 5 ; n ng. 9 zölätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗
kanntmachung, betreffend die Aus zreußischen Gesetzsammlung. gabe der Nummer 12 der
da se rl apantschen ere rte fur r, n, o, ist namens des Reichs unter 6 das Exequotur erteilt worden.
. Hgautou rg dem 16. Mai
r
Dem Königlich belgischen Wahlkonsul in Bremen, Adolf . nd z r if namens des Reichs unter dem 16. Mai
zöß das Exequatur erteilt worden.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur
enderung der Wertberechnung von Hypotheken und
nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten Reichsgesetzbl. S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Mai 1935 für eine Unze Feingold == . . D 141 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel:
kurs für ein englisches Pfund vom 24. Mai
1935 mit RM 12,275 umgerechnet . = RM 86,8456 für ein Gramm Feingold demnach * ih 4 6919, in deutsche Währung umgerechnet.. —
M 2, 79215. Berlin, den 24. Mai 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
—
Verordnung 4 iber Kürzung der Bezugsrechte für Branntwein zur Speise⸗ en, und * etriebsrechte für Essigsäure für das Betriebsjahr 1934/35.
Vom 21. Mai 1935. ö Auf Grund des 8 93 Abs. 3 Satz 3 und des 5 162 Abf.
des nl über ee g m nen Tol vom 8. April 1922
in der Fassung des Gesetzes vom 26. September 1934 (Reichs⸗ zesezz III S. S847) wird verordnet: .
Die Bezugsrechte für Branntwein zur Speiseessig⸗
bereitung und die Vetriebsrechte für Essigsäure werden für
das Betriebsjahr 1934/35 um 5 Hundertteile gekürzt.
Berlin, den 21. Mai 1935. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ern st.
——
Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts für Zahnärzte un Dentisten. Vom 21. Mai 1935 — RSch Z. 69/36 A —
Zu vgl. die Bekanntmachung vom 16. März 1935
iz X = Deutscher Reichsanzeiger Nr, 6. Lohn
1935, Amtliche Nachrichten ir Reichsversicherung v l6æ*).
Auf Grund des 5 17 Abs. 2 der Verordnung über die Zulassung von Zahnärzten und Dentisten zur rg e ,
ken Nnlgcken ted vom 7 Juli 1953 (Reichs gesehbl. * in der 5 der Vierten Verordnung vom J. Mai 1935
1 1 1
20. März 1935
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.
(Reichsgesetzbl. 1 S. 594) wi ͤ ,,. hei glich wird als weiteres stellvertretendes
. die gesetzliche Dauer mit Wirkung vom 21. Mai 1936
mmm 0 , m Q d O , m , mmm,
bezirk Hannover ist zum werbungen müssen bis zum 15. Juni 1935 eingehen.
S ; .
. . ö. und Stagt vom 28. Februar 1933 (Reichs- unistischen Vermö
S. 298) in Verbin ung mit der
dere ri ö 5 Verm gens
(Reichsgesetzit 1 S. 4
hiermit bes chlagnahmt eingezogen.
sam
— RNRSch3.
die
O
Anzeigenyreis fü ñ ⸗ 55 ne, n. für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
, . rlin 48, Wilhelmstraße 32 seitig beschriebenem Papier völli if ei insbes
t g druckreif einzusend i darin auch anzugeben, welche Worte etwa .
unterstri . 3 , ., Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,10 Gac, einer dreigespaltenen 3 wm h
2 . 2. * 0 e * 1,85 M Ann eigen nimmt an die . Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Berlin, Freitag, den 24. Mai, abends
O Poftschecktonto: Berlin 41821 1935
das ständige Mitglied des Reichsversi Regierungsrat Dr. 9 ,
estellt. Berlin, den 21. Mai 1935.
Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Dr. Schäffer.
Preußen.
Die Forstmeisterstelle Osnabrück im Sa i ndforstmeister⸗ 1. Oktober 1935 zu i nen
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum
; 96 1 Reichsgesetzbl. Dur kann . Fil 1933
l. 1 S. 83) und des 3
8 über die Ei ö. 3 ie Einziehung kom
werden nachstehende Vermögens⸗
363 . e . - z ö Ein Wohnhausgrundstig in Zühlsdor (Niederbarnim), , ö. i enn, . Band 31,
Blatt 825, und zugunsten des Landes Preußen
Potsdam, den 23. Mat 19865. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Honig.
—
dem Gebiete des Ar . chat , r, Angelegenheiten, vom
bringung von t (Unterbringungsgesetz vom 30. März 1920 vom 21. Mai 1935
Polizeiverordnung über die
Bekanntmachung.
K des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ ml. S. 357) sind bekanntgemacht: k
Der Erlaß des Preußischen Staatsministe riums vom 19. März 1935 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Landgemeinde Großenborau zur Herstellung eines Lichtstreifens zu beiden Seiten der Kunststraße von Rückersdorf nach Großenborau durch das Amtsblatt der Regierung in Liegnitz Nr. 13 S. 56, ausgegeben am 30. März 1935. k
2. Der Erlaß des Preußischen Staats ministe riums vom 25. März 1935 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Gessel zum Bau einer Landstraße von Syke nach Gessel durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Nr. 14 S. 52, ausgegeben am 6. April 1935.
1.
3. Der Erlaß des Preußis Staatsministeriums
es zischen Staatsministerium 9. April 1935 über die Verleihung . k ö. an den Kreis Hersfeld zum Bau des Kreisver⸗ ,, . das Amtsblatt der Regierung . . Nr. 17 S. g6, ausgegeben am 27. April 1935. ; . . des Preußischen Staatsministeriums vom 3 935 über, die Verleihung des Enteignungs⸗ . 9 die Halle'sche Pfännerschaft, Abteilung der 6 feld A. G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, in Halle ö . Erwerb von Parzellen in der Gemarkung ö erg zur Fortführung des Braunkohlenbergwerks ö . , m n. durch das Amtsblatt der
n 9) *
2 . . . a. O. Nr. 17 S. 111, ausgegeben
Der Erlaß des Preußischen Staatsministerium 26. April 1935 über die Verleihung e e n rechts an die Märkische Elektrizitätswerk A.-G. in Berlin zum Bau einer 100 000 Volt-Doppelleitung zur Ueber⸗ tragung elektrischer Energie zwischen Wildau und Hen⸗ nigsdorf durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam
Nr. 19 S. 87, ausgegeben am 11. Mai 19355.
mr, a ae,, err
2 ga *nRedgrenzieng oer , , au eitsschutzes, der ewerbeaufsicht und wirt⸗ J 2. Mai 1935
r. 14253. Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die Unter- Staatsbeamten und Lehrpersonen
mittelbaren ö (Gesetzsamml. S. 63),
35
Nr. 14 254. Polizeiverordnung zur zweiten Aenderung der Errichtung vorstädtischer Kleinsiedler⸗ stellen vom 4. Dezember 1531 (Gesetzsamml. S. 255), vom; 7. Mal 1935.
Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: O20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf. .
Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G6. Schenck), Berlin Wag, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 24. Mai 1935.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Das „Verzeichnis der deutschen diplomatischen und lonsularischen Vertretungen“ ist im Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 8W 6d, Dranienftraße 1, in neuer Auflage erschienen und kann von dort oder durch den Buchhandel bezogen werden
(reis .= RM.
c
Verkehrswesen. Die Deutsche Reichsbahn⸗Cesellschast im Jahre 1934.
Geschäfts⸗
Die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft legt ihren rg.
i ür das Jahr 1934 vor. Den. Anforderungen, die . . e an die Reichsbahn stellten, heißt es barin, konnte in vollem Umfange entsprochen werden. Insbeson⸗ dere wurden die Aufgaben, die ihr aus den . Kundgebungen von Partei und Staat erwuchsen, unter Einfatz aller Reserven
erfüllt, ö. .
ö Auftraggeber von Industrie und Handwerk hat al 9. . Reichsregierung zur Bekämpfung der . unterstützt und dank ihrer engen Verpfl er Wittschaft fast alle Zweige des gewerb⸗ lichen ichten können. ⸗
D Wirtschaftsaufschwung entsprechend, der im Jahr Siege der nationalsozialistischen Be⸗ wegůn 19534 dem zweiten Jahre national 36 tische anhielt, hat sowohl der Güter- als auch . U. Im Güterverkehr sind gegen 1933 die befö 15, 3, die Einnahmen um 179 9. gestiegen. Gegenü ich die Zunahme auf z bz. 238 *. Im nd, Kön wish die Zahl der beförderten Personen um, 9, 6 36, die Einnahmen um J, 4 33, gegen 1932 die Zahl der beförderte 42 36, die Einnahmen um 1,8 gestiegen. Die . auf beiden Gebieten gegenüher dem wachsenden V umen urückgeblieben, In diefer Erscheinung spie elt si ß die Deutsche Reichsbahn in nachdrücklicher
Maßnahmen der Reichsführung zur Gesundung von Volk, Staat
und Wirtschaft Beförderungsleistungen sowohl im Güter⸗ als im
Personenverkehr in großem Umfange zu stark ermãßigten Tarifen
und teilweise sogar unentgeltlich ausgeführt hat. IGm Güter⸗
verkehr zeigt das Zurückbleiben der Einnahmen gegenüber dem Steigen der Verkehrsmenge auch die Wirkung des z
don der Seite des Lastkraftwagens, der von der Reichsbahn einen
Teil des Stückgutverkehrs und des höher tarifierten Verkehrs der
gin abgezogen . Die Einnahmen der Betriebs-
3 465,7 Mill. RM. oder 13,9 3, höher als
13,4 95 höher als 1932 und um
niedriger als 1929. Die Ein⸗
ist nur zum Teil durch den
acht, zun deren Teil ist
1933, um
2027, 5 M
nahmenmind
allgemeinen
sie eine Foltz der
mit einer Einbuße von
ermäßigungen und der
Umschichtunig und Abwan Der stärkere Verkehr bra
Betriebsausgaben im letzten J
langten die zur .
regierung durchgeführten Maßnahmen zugur
Gefolgschaft erhebliche
und der eigenen ch nur geringer Bet
Immerhin konnte ein wenn au erzielt werden. Die Betriebszahl, d.
das . der Be⸗ i
trlebsausgaben za den Betriebseinnahmen hat ch von 104.66