1935 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

*

*

x

80,02 oo (80, 10 Oo).

Bank von England vom 22 Mai 19 x : . 35 . und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund

hinterlegte heiten der Emissionsabteilung 246 . estand der Emissionsabteilung 1790 (u und Barrenbestand der Emißssi ĩ . ö, missionsabteilu zanten 100 780 (Abn. 2230), Privat 5 . S5 490 (Abn. hi g, ö orschüsse 5370 (Abn. ? 6 und , jältnis der Reserven zu den Passi Slearinghouseumsat 3 . des Vorjahrs 249 Millionen mehr.

kontsatz v 2149 8 * on 2163 93

Der bisherige Diskontf Ter bisherige Diskontsatz von 93, war sei in Geltung. 7 ö

2 Si s ö des Diskontsgtzes der Bank von Frankreich

Regentschaftsrat in volle seinen Willen die Manöver machen. 3. Bank von F ie Spekulanten, deren Speraft 566 wurden deren Sperationen plötzli ; würde die Bank von Fr ĩ ĩ 6h ; . . Frankreich mit der französifchen Regierung Nauskraft des Franken zu erhöhe ö standard zu bert (sen u erhöhen und zur gleichen Zelt den Gobd=

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1935.

S. 4

Die Rohstahlgewinnung des Deutschen Reiches im April 1935.

Die Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie veröffentlicht in der Zeitschrift „Stahl und Eisen“ das Ergebnis ihrer Erhebun⸗ gen über die Rohstahlgewinnung im Deutschen Reich im April 1935 wie folgt:

März 1935 April 1935 (26 Arb. Tg.) (24 Arb. Tg.) 518 205 516 861

(in Tonnen)

Thomasstahl⸗Rohblöcke. ... Bessemerstahl⸗Rohblöcke ... Bas. S. M. Stahl⸗Rohblöcke .. Saure S. M. Stahl⸗Rohblöcke . Tiegelstahl- u. Elektrost. Rohbl. Schweißstahl (Schweißeisen) . Bessemer Stahlguß ..... Basischer Stahlguß ... Saurer Stahlguß. .. 3 577 Tiegelstahl- und Elektrostahlguß 4597

Zusammen .. . 1297 558

Durchschnittliche arbeitstägliche Gewinnung

637 597 14 390 21 453

705 010 15 723 24 167

6 566

18 313

3 427 4924 1223531

6546 19733

50 980

Nach Bezirken stellt sich die Gewinnung wie folgt: Rheinland und Westfalen «. 894 109 Sieg⸗, Lahn⸗, Dillgebiet und

Oberhessen Deutsch⸗Schlesien Nord⸗, Ost⸗ u. Mitteldeutschland Land Sachsen Süddeutschland (einschl. Bayer. Rheinpf.) .. Saargebiet ... 157 538 157 657

Zusammen .. . 1297 568 1223 531 Die Rohstahlgewinnung im Deutschen Reich betrug im April 1935 (24 Arbeitstage) 1223 531 t gegen 1297558 t im März 1936 (26 Arbeitstage). Arbeitstäglich wurden im n 1935 durch⸗ schnittlich 50 980 t hergestellt gegen 49 066 t im März 1935.

S45 890

30 243 21 753 138 621

147 650 4 36 124

1384

26 634 23 486

Verbesserung der deutschen Linienschiffahrt nach der Südamerita⸗Wefstküste. Die deutsche Linienschiffahrt nach der Westküste von Süd⸗ amerika hat durch die Indienststellung des Motorschiffes „Hermontis“ der Hamburg-Amerika Linie eine wertvolle Ver⸗

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

Paris, 23. Mai. (D. N. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 17. Mai 1935 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 79 762 (Abn. 521), Auslandsguthaben 10 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Hun. Wechsel und Schatzscheine 5005 (Zun. 221), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3701, diskontierte ausl. Handelswechsel 221, usammen 3922 (Zun. 169), in Frankreich gekaufte börsenfähige , im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 907, zu⸗

dtn nan, s, e beibn. i, tagürch milk ge Herbtiidlichteittn . Zun,. 105), davon: Tresorguthaben 3f5z. (bn. 22), Gut⸗ ha ö der Autonomen Amortisationskasse 3020 (Ahn. 5) Privat. [. . 161 . . , 151 (bn. Y, FDevifen n , , m eckung des = umlagufs und der täglich fälligen Verbum i h feinen enge;

Mai. (D. N. B.)

*

2 London, 22. Wochenausweis der

(lin Klammern terling: Im Umlauf befindliche Noten 3875

10 (Abn. 27 Roten 0369 (Zun. 2710), andere ,,

01 - 920 (Zun. 40 ; icher⸗ der Emissionsabteilung 286 6 H

Regierung 14360 (Zun. 6

Wertpapiere 11 846 Jun * 810 der Bankabteilung 766 . ö 43,65 gegen 42,31 oH, die entsprechende Woche

Silberbestand

Millionen, gegen

Diskonterhöhung der Bank von

Paris, 23. Mai— S rantreich.

Die Bank von Frankreich erhöhte den Di

2 5 8⸗ B auf 3 25, den Lombardsatz . 35 3. . Zinssatz für Monatsgeld von 255 9. auf 3 5.

t dem 31. Mai 1934

und den

Bank von Frankreich begründet Diskont⸗ erhöhung. Die überraschende Maßnahme der e ng h von 215 auf 39 wir ler s nnn damn. , . 1 „oller Uebereinstimmung mit der Regier zum glu drug bringen will, 66 lattrafti ee rn ö. . Spekulation gegen den Franken unschädlich zu Die Diskonterhöhung bedeutet, wie der Re entschaftsrat rankreich zum Ausdruck brin t, eine Warnung an

d. . empfindli ör Sollte diese Warnung sich als unge ö. .

Paris, 23. Mai.

einer offiziösen

noch rigorosere Maßnahmen zu ergreifen, um die

Warnung an die Spekulation, die ohne wirtschaftlichen technischen Grund sich bemerkbar macht. Absicht an, eintretendenfalls den F lassen, falls Börsenmanöver

nahmen überzugehen und das teidi ig des Goldstandards zur besteht, de J

Beschaffung von Franken aufzuzwingen.“

V ——

Aus der Srttärung der

Diskonterhöhung in . Frankrei eckung in Franken betrage na

erheblich mehr, als eg ö Spekulation habe nur dadurch Hehör

verschiedenartigsten und ; . tendenziösesten Ge ewi

aber gerade n tes zuführen, da inie auf der Verteid;

e d n . die wirtschaftliche 6 . ö j ern sei der Gedanke

ö. Gebieten scheine

n, wie nach außen kläre sich die Lage und flöße n,

gültigen Erholung nur! eine Auf

man der st i i ü ä ü . arken internationalen Kursabschwächung für in, Parlament besondere finanzielle der Währung zu fordern 1 ĩ ĩ

en, . , er

infolgedessen am Donnerstag beträ

Kurssteigerungen der englischen Flugzeug⸗

Regierung haben am Donnerstag auf

markt eine lebhafte Geschäftstätiakei der ö fte Geschäftstätigkeit

blieben die Üümsätze in kleinem w ö ĩ

ö. hem ein scaft und der englischen Das Abtommen nationalen Walzdrahtverband.

Kattowitz, 23. Mai.

stärkung und Bereicherung erfahren. Motorschiff Hermontis“ wurde im März 1954 beim Bremer Vulkan in Vegesack für Rechnung des Norddeutschen Lloyd bestellt und Anfang d. J. auf Grund des neuen Hapag-Lloyd⸗Vertrages der Hamburg⸗Amerika Linie zugeteilt. Auf der Werft fanden in etwa 109000 Tage⸗ werken durchschnittlich 300 Arheiter ,,, Das Schiff, das 6000 Bruttoregistertonnen Raumgehalt bei einer größten Länge von 131 Metern und einer größten Breite von 16,60 Metern eine Tragfähigkeit von 6800 aufweist, ist zur Beförderung von Fracht und Fahrgästen eingerichtet. Motorschiff „Hermontis“ trat am Donnerstag seine Jungfernreise an. Aus diesem Anlaß hatte die Hamburg⸗Amerika Linie zu einer Besichtigung des neuen Schiffes geladen. Bei dieser Gelegenheit machte der Vorsitzende des Vor⸗— tandes der Gesellschaft, Sr. Hoffmann, einige grundsätzliche Aus⸗ , zur Lage der deutschen Seeschiffahrt. Die Konkurrenz⸗ möglichkeiten auf dem Weltmarkt, so betonte er u. a., sind für Deutschland besonders schwierig, in erster Linie infolge der Valuta⸗ differenz zwischen der vollparitätischen Reichsmark und den abge⸗ werteten Währungen. Deutschland verfügt nicht über die Mittel, seien es staatliche oder sonstige, die andere Staaten im Interesse der Förderung von Handel und Verkehr und insbesondere zur Unterstützung der Schiffahrt einsetzen können. Dies hat aber auch . gute Seite, denn es trägt dazu bei, in allen wirtschaftlichen Internehmungen die kaufmännische Initiative und die wirtschaft⸗ liche Freiheit des Unternehmens zu erhalten, soweit dies möglich ist. Dieses neue Schiff, so erklärte Dr. Hoffmann weiter, ist in schiffsbautechnischer Hinsicht von einer Qualität, die schlechterdings nicht überboten werden kann, und wir sind daher der Ueber⸗ zeugung, daß aus diesem Gesichtspunkt der Qualität heraus und auf Grund des bis ins kleinste zur Durchführung gelangenden Dienstes am Kunden, sei dieser Verlader oder Passagier, die deutsche Flagge in der Südamerika⸗-Westküstenfahrt sich nicht nur n n sondern ihren Anteil auf diesem so wichtigen Fahrt⸗ gebiet nach Gebühr steigern wird.

Unveränderte Durchführung der Spargelmarkt⸗ . ordnung.

Durch den bisher mengenmäßig geringen und zum Teil auch eringwertigen Ernteanfall an Spargel, der durch die ungünstige itterung bedingt wurde, . in manchen Gegenden des Reichs Gerüchte aufgetaucht, die besagen, daß eine Lockerung der Ver⸗ ordnungen und Anordnungen über die Regelung des Spargel⸗ absatzes beabsichtigt sei. Diese Gerüchte sin ph und werden systematisch von interessierten Kreisen verbreitet, um die national⸗ a . Marktordnung zu , , Slerbei ist zu irn, die Spargelmarktordnung in vollem Umfange bestehen bleibt.

und Sie kündigt somit ihre ranken teurer bezahlen zu egen die französische Währung ein⸗ etzen sollten. Wenn diese ef Warnung auch nicht genügt, wird ie Bank von Frankreich nicht 6 , wirksameren Maß⸗

figsisch anöver von der Ver⸗

nwendun

ostspieligeryn

bringen, das darin

m Geldmarkt die edingungen für die

, . —— 006. e 2 WBant von SFruntr eich. In der giti sen Verlautbarung zur entre, hetßt. es weiter, daß der Gold⸗

in keiner se bedroht sei. Die Gold— e vor mehr als 89 3, alfo

. üblich sei. Die inden können, daß sie die

Paris, 24. Mai.

in anheren

rüchte angesichts des ammer verbreitet habe. Frankreichs Aufmerksamkeit, Ganz elle Gleichgewicht des Santerungsprogramm durch⸗

den Zusammentritts der verdiene die finanzielle Lage

um das endgültige i def und um ein

orster er Währung

der weisge ö ag enn * r n i . egierung erstanden. Au ,. d he.

rankreich die Krise zu ükerwinden.“ Im

f

ür bie

Für die Regierung und das Parlament stelle sich zur 1.

gabe: der Haushaltsausglei

Amsterdamer Unruhe über Franten⸗Waifse. Amsterdam, 23. Mai. In Amsterdamer Finanzkreisen bringt den fran⸗ ranken großes Interesse entgegen. Man wei daß die französische . ,, . sein . o n in n eth gn t dlitische Krise herauf⸗ re Die Beunruhigung, bie hier berelt politischen und finanziellen Lage he et e. del lege; chtlich zugenommen.

; und Motorenwerte. ondon, 23. Mai. Die Luftaufrüstungspläne der In ien

dem Londoner E fekten⸗

ervorgerufen. ie Akti und Motoren⸗Industrie gerufen. Die Aktien

zw

im die die

zwischen Polen und dem Inter⸗

keine Bastet e r ung reis; .

Kang der

ingen über ein endgültiges Ab

ein abschlie

Die Verzinsung der französischen mitt Schatz bonds. elfristn

Paris, 24. Mai. Das „Journal offieiel“ deröffentlich

Freitag den Gesetzeserlaß, der den jährlichen Zinsfuß für . liche Schatzbonds von einer Laufzeit zwischen drei Mongl . einem Jahr auf 3 3 festsetzt. en n

*

Die Preisinderxziffer der 3 YMetalnwirtichaft Metallwiffenschaft, Metalltechnik. Die Preisindexziffer der „Metallwirtschaft, Metallwi en eg . ö . i gr reh r, e g am 15. Mai (Durchschnitt 3 100, stieg ab der ö. vom . Mai. . li ür die einzelnen Metalle wurden nach dem Preis 22. Mai 1935 gen, Einzelindexziffern . . ; amg ls, Mal zäh lei ä (6s, , Fint id (iso, git. , Aluminium 100,0 (100,0), Nickel 83,1 (63, i), Antimon iss

Außerordentliches Interesse für die 23. Ostmesse in Königsberg. Wenn man auch im Rahmen des wirtschaftlichen P aufstiegs damit rechnen mußte, daß die , . 3 Königsberg als Rekordmesse nicht den Abschluß der AÄusnun entwicklung darstellt, so ist trotzdem die Zahl der bisherigen in meldungen zur 23. Deutschen Ostmesse dom 18. bis 21. Augt in Königsberg, also ein Vierteljahr vor Beginn der Messe, ihn raschend. Im Vergleich zum Vorjahr liegen bereits jetzt dierm soviel feste Anmeldungen vor als zum gleichen Zeitabschnitt ) Jahres 1934. Die Zahl der Anfragen ist noch erheblich gris

Deutzje

Bezahlung überfälliger ägyptischer Baum mwyl schul den.

Das Reichsbank⸗-Direktorium teilt mit: Für die teilwe Begleichung der alten Warenschulden deutscher Importeure s aus dem Bezug ägyptischer Baumwolle wieder Devisen bern gestellt worden, und zwar in einer Höhe, die die Bezahlung h weiteren 3 *. der alten Verpflichtungen gestattet. Die Reich stelle für Devisenbewirtschaftung hat die in Betracht kommennn Devisenstellen angewiesen, entsprechende Genehmigungsbeschin ju erteilen und mit dem Vermerk „Bezahlung 1 . ägyptischer Baumwollschulden“ zu verfehen. Bei derart Devisenanforderungen wird auch auf den Erklärungsvordruke D. A. Nr. 935 IJ der Hinweis „Bezahlung überfälliger äghptistg Baumwollschulden“ angebracht. Hiermit sind jetzt Teilzahlunga bis zu 27 3 der seiner Zeit von der Reichsftelle für . bewirtschaftung festgestellten Schuldbeträge möglich. Nach eing neuen Anweisung der Reichsstelle können die C sisenst zn esf sprechende Genehmigungsbescheide auch dann erteilen, wenn

Zahlung erstmals nach! dem 24. September 1934 fällig g worden ist. .

Zahlungsverkehr mit Chile. Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt durch Rum erlaß Nr. 95 D. St. und Runderkaß Nr. 41 6. St. vom 15. M 1935 mit: Zwecks Beteiligung an. der Abwicklung des dent chilenischen Zahlungsabkommens ist ein weiteres „RM-⸗Somde konto Chile“ für den Banco A. Edwards u. Cia, Santiago, der Commerz- und Privat⸗Bank A.-G., Berlin, eingerich worden. Verbindlichkeiten aus dem Warenve e fehr n, n. z W, wren, des Merkbfattes 1. lungen für die Wareneinfuhr au n Chile“ beglichen mer

Wieder mehr e, Käufer für * a e. mf

Der Auslandsabsatz an Kun tseid

. nicht ganz 99 66 penn igen t

halten werden, jedoch ist trotz eines i

. ö. Verringerung

) icht in einer Be

nisse, sondern nur , 1

halblange Strümp

dieses ey ,

arrnat)

derartigen Fes⸗ age angewiesen wicht und nich

wollstrümpfen hat sich ungünstige er die e e reh bei inn, infolge rungen, dauernd schwieriger wer. zaar im März konnten im April mr , Baummwollstrümpfe ins Ausland verlauft ö. ert le5 (151) Mill. RM betrug. Daß aher aumwollstrumpfexport auch Saisoneinflüsse eine

ro ; ; ; ö geht daraus hervor, daß in den Vergleicht,

April fast 30 20 3 ausmacht, zusammen.

Vorjahres der Ausfuhrrückgang vom März zum ', hetrüg. Wenn er im laufenden Jahr n. u hängt dies mit der andauernden Kälte periode

Teilergebnisse der Verhandlungen zwischen Ireg

und England.

Essen, 23. Mai. Bei den am 21. und 22 1 ; ; ; . M London ischen den Vertretern der Internationalen hf leyport⸗ een n geführten . n üb ommen konnte erwartungsgemä ö, ise 6. Ausfuhrquote bei ,, inen fn

den Verlaufsperbänden umfasen,

endes Ergebnis noch nicht erzielt werden. Wie der

um Nr.

Erste Beilage

Verlin, Freitag, den 24. Mai

ren

gortsetzung des Danderstens.

n

Telegraphische Auszahlung.

Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung ausländische Geldsorten und Banknoten.

hwten Ullexandrien

und Kairo ligentinien lite) ö. erben Antw. . (R

ñ ( mmnland snkreich

Zagreb).

5 ( . . . owno / Kau⸗ garn lob LZitas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten

100 türk. Pfund

nat) .

sumegen' Dzloj .

heserreich (Wien) . len (Warschau,

sattowitz ( Posen) . sntugal (Cissabon) . sunänien (Bukarest) chweden, Stockholm

und Göteborg) ..

chveiz (Zürich,

Basel und Bern). swmnien (Madrid u. Barcelona) lw... hecholow. (Prag) ite (Istanbul) .. nnn (Budapest) . nihuay (Montevid.) ban. Staaten vvn Amerika (New Jork)

Buenos Brüfeei u

lI00 Leva L kanad. Doll.

100 Gulden

100 Lire 19en

100 Dinar

1 Goldpeso 1Dollar

LuslanvSis che Geldigrten u 1

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis

100 Kronen 1'HPfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Latts

ronen

O0 Pengö

Geld 12,56 O, 658 41,98

o, 149 39047 249i 51, 76 16 76 1226

6843 5. 165 1636 2353

167,83 168,17

18

2051. 6719

h, 649 S0, 92

al, 6 hi, 6 18, 5 46,46 11.15 2488 63 23 0 30 33.92 1635 1568 0, 9h

2486

24. Mai

Brie 12359

0, 662 42, 0s

o, 1651 3053 24155

ba 8 46, 56 17.35

68,5 5415

16.160 23657

hö, h0

2055 i

5,66 Sl 6s

41,64 6167] 9 65 46,86 11.15 24152 63, 3s 0 16 33,98 16.35 1572

ol

2490

23. Mai

Geld

128565 0, B58

41,98

1654 3017 21 gh

o h

1957

12255

68, 43 d 65

163665 Yb

168,03,

bb 18

2053 Omni

5 bah 6 9

41,58 i 62 18, 95

46577

11.125 2158

3 2 80,32

33, 92 10,34

1 9h9 O 999 2486

Brief

1236585 o be

42,063

o, 166

3 053

2454 4, 3 16 37 122865

68,5 5 ih

16. 106 2357

168,37 56.60

205 62

5 661 81,08

al, 6b hi g Ig, O 4687 11145 24162 63 3a 80,18 33.98 16036 1573 1,00

2.490

kn ot en.

‚Eobereigns.... . d Franes⸗Stücke . Hol ⸗Dollars ... mmerikanische:

1000 5

Belgische .. Hrafilianische .

hulgarische 29 93

Canadische 2 * Dinische .... Danziger ....

Englische: große ... 1 u. darunter

bstnische

ranzösische .... ollandische .

Jalienische: große.

lo) Lire u. darunt. Jugosllawische .... Cettländische .. ...

Uitauische . .. ...

Norwegische ..... Desterreich.: große. . l00 Schill. u. dar.

olnische

umãͤnische: 1000 Lei und neue hob Lei unter 500 Lei ... Shwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt.

Dollar.. und 1 Dollar.. sigentinische. ....

ö ö

ñlo0 Gulden

L türk. Pfund

1Pap. Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen

Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 199 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

Geld 20,38 IG. 16 4185

2438 138 563 a1, 3 6136

2433 4 34 16.52 12335 17 535 h, 3 1630 16741

1992 6

1137

16 5

63 ol So O7 6 6 z 46

10543 19

100 Pengö

24. Mai

oi 11

Brie

20,46

16,22 4 5h

2468 2468 666 41 98 0146

2 A463 51 76 16. 80 13266 17265

538 16, 36 168 65

2060 555

41 63 groß

46 30

63,2? S5 3h 0 3h z3 h

Geld 20,38 16. is 4186

2 A433 2418 65 41 35 0615

2432 4 5] 16, 53 1729 17332

53a 16 16e 6

1992 555

1139 Shun 16363

63 00 S6 6h S0 6h

3 16

23. Mai

Brief

2046

16.27 14265

24168 2168 665 41,95 016

24652 h 76 16 5 19526 1726

5,38

1636 168 35

2000 ho

41h Sl z⸗

1651

63 2s 6 4j 6 4j z3 55

am,

W tellun agenges 4

ür Kohle, Koks un ihren 1935: Gestellt 20

d Briketts im

423 Wagen.

26,50 bis 27,50 MS, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 M, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,00 ½, Gerstengrütze 28, 06z bis 29,00 , Haferflocken 37,900 bis 38,90 6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,900 bis 43,00 S6, Kartoffelmehl, superior 36,60 bis 365,50 S, Zucker, Melis 68,85 bis 69,85 Sv (Aufschläge nach Sortentafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31600 bis 353,00 t, Röstgerste, , in Säcken 3400 bis 37,06 ½½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 47, 00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 310 00 bis 356,00 5, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 M6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,90 bis 420,00 Mσ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560, 090 „M, Kakao, stark entölt 150,900 bis 180,00 M6, Kakao, leicht entölt 160,90 bis 220, 00 6, Tee, chines. Slo, 06 bis S860 ς, Tee, indisch 900,00 bis 140000 M½, Ringäpfel amerikan. extra choice 196,00 bis 200,00 M, Pflaumen 4050 in Kisten 85,00 bis 88,00 (1, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 54,00 bis 58,00 „6, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 62, 00 S, Mandeln, süße, handgew., R Kisten 155,00 bis 165,00 MS, Mandeln, bittere, handgew., K Kisten 192,90 bis 200,00 S, Kunsthonig in d kg- Packungen 71,00 bis 73,090 6, Bratenschmalz in Tieres 180,60 bis 182,90 ½, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis A6, Berliner Rohschmalz 180,90 bis 182,90 S6, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,90 MS, Markenbutter in Tonnen 280,090 bis 288,00 , Markenbutter gepackt 288,00 bis 296,00 S, feine Molkereibutter in Tonnen 274,90 bis 278,90 , feine Molkereibutter gepackt 282,900 bis 288,00 SV, Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270,00 υ,, Molkereibutter gepackt 274,90 bis 278,00 „ML, Land⸗ butter in Tonnen 256,00 bis 258,90 M, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,90 MS, Kochbutter in Tonnen bis „S6, Koch⸗ butter gepackt —— bis S, Allgäuer Stangen 20 0,υλ 90,00 bis 100,00 6, Tilsiter Käse, vollfett 1440 bis fö6, 00 M, echter Gouda 40 υη 164,90 bis 172,00 MM, echter Edamer 40 0άC 166,00 bis 176,00 υ, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210,00 , Allgäuer Romatour 20 υί 116,90 bis 124,00 6. (Preise in

Reichsmark.)

Berlin, 23. Mai. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 24000 bis 250,50 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 340,00 bis 370, 0 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 270,90 bis 290,00 6, Steinsalz in Säcken 26,80 bis 26,80 6, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 M6, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 , Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 Sνς, Zuckersirup, hell, in Eimern 79, 00 bis 96,00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 65, 00 bis 72,00 M6, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 5s, 00 bis 64,00 4A, do. aus getr. und fr. Pfl. 63,00 bis 78,50 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 79,00 bis 92, 00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 101,00 bis 116,90 S6, Corned Beef 126 lbs. per Kiste 84,96 bis S6, 00 S6, Dt. Büchsenfleisch 10.6 45,90 bis 50, 00 S, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 19400 bis 198,00 MS, do. lose 19400 bis 4, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 00 bis 176,00 6, do. lose 17200 bis —— „6, Margarine, Konsum, gep. 112.090 bis 116 , Speiseöl, ausgewogen 145,00 bis 150,00 1ÆSH 6. (Preise in Reichsmark.)

Dek ie de

om dus mwarrigen Deo nlen- und MWertpaviermärkten.

Devisen. .

nzig, 23. Mai. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. ö gol ische 20h 100 ZJloty 99,99 289 , 100 Deutsche Reichsmark Ge, = B., . 6 (5⸗ bis 1662 Stücke) „= G., —— B. . Schecks: . G.,, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 etz 00 3 106,10 VB. Telegraphische: London 2622 G., 28 . ö ö G, zh, V', New York S'zh57 Ge, S.szꝛb⸗ B. Berli

. Ather. S. R. B) lcrmittelte dur lch nne, im Privatclegring. Haie . Amsterdam 363,20, . . 215. 70, Brüssel 90, 71, Budapest * Bukarest . 3. hagen 118,11, London 26.53. Madrid 66,88, Mailand 44, Nen ork 536,55, Oslo 132,89, , ig 86 Sofia —,

1 1 u 101, üri 60. ; k ö N. . Amsterdam 16,20, . 966,25 Zürich 777,50, Oslo 597, 00, Kopenhagen 1 284 ö. 116, sÿ, Madrid zes, 73, g ilagz Les gen ge in 58, Stockholm 612,00, ien 90, 00, e gche Sh gh 153 H. Warschau 153 25, Belgrad Hö, tis,

Danzig 453,00. 23. Mai. (D. N. B). lAllles in Pengö Wien

Budapest, ö. d J, 85ᷣ 80, A561, Berlin 136,39, Zürich 111,33, e g m,. 4922/3, Paris

24. Mal. (D. N. B.) New Ye 14 9 4 es, 566. BVrüssei 26 1. Italien 33 BI, ern ä, Geiz iz, ät, Spanien S6 Nö, zifsabon gegen *r. gehe dels ieh e ss,. öitnönl ois Oo. anrschau 2s i, Buenos Aires in E 15,00, Rio de Janeiro 112.00. ich] Paris, 23. Mai. (D. N. B) Schlußkurse,; , Deutschland ö London 75,00, New York 15,19, Belgien „Jö, Spanien 207,25, Italien 125,00, S = Holland 1036,26, Oele ö Rumänien —— Wien * n, War Baris 23. Mai. (D. N. B) Anfangsnotierungen, . verkehr] Deutschland = Bukarest . , . . —— Amerika 15,19, England 74,9, Belgien 257,00,

/

Stockholm —— Prag

*

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 120

1935

weiz 490,715, Kopenhagen

1026,50, Italien 124, 15, Schweiz 490, 15, Spanien 207, 25, Warschau Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm —, Belgrad

Amsterdam, 23. Mai. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 52 8, London 7,303, New York 148,90, Paris g, 744, Brüssel 25,03, Schweiz 47,82, Italien 12,20, Madrid 20,20, Oslo 36,70, Kopen⸗ hagen 32,623, Stockholm 37,65, Wien —, Budapest —, Prag 616,50, Warschau —, Helsingfors —— Bukarest —, Yoko⸗- hama —, Buenos Aires —.

Zürich, 24. Mai. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 20,37, London 15,25, New Hork 309,50, Brüssel 52,35, Mailand 25,475, Madrid 42,225, Berlin 124,50, Wien (Noten) 58,00, Istanbul 248,00. Kopenhagen, 23. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New York 455,50, Berlin 182,900, Paris 30,05, Antwerpen 76, 965, ürich 147,00, Rom 37,55, Amsterdam 307,65, Stockholm 115,65, slo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 19,05, Wien —, Warschau

86, 00.

Stockholm, 23. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,00, Paris 25,95, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 127,50, Amsterdam 266,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 394,90, Helsingfors 8,50, Rom 32,75, Prag 16,10, Wien Warschau 74,506. Oslo, 23. Mai. (D. N. B. London 19,90, Berlin 163, 50, Paris 26,80, New Hork 406,00, Amsterdam 274,25, Zürich 131,75, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 69,50, Stockholm 102, 85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,60, Prag 17,10, Wien Warschau 77,50. Moskau, 19.20. Mai. (D. N. B. In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 567,52 G., 565,33 B., 1000 Dollar 115,40 G., 115, I5 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.

London, 23. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 3465s1z, Silber fein prompt 367/s, Silber auf Lieferung Barren 347/1g, Silber auf Lieferung fein 375/1g, Gold 141ñ18.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. Mai. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 13,50, 44 ½ Frregation 9g, 90, 4 d Tamaul. S. 1 abg. 50 Tehuantepec abg. 8,50, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Cement Heidelberg 118,00, Dtsch. Gold u. Silber 222,50, Dtsch. Linoleum 163,50, Eßlinger Masch. S5, 00, Felten u. Guill. 103,325, Ph. Holzmann göisg, Gebr. Junghans gSoiss, Lahmeyer 127,090, Mainkraftwerke 957 /s, Rütgerswerke . . u. Häffner 10,00, Westeregeln 124,75, Zellstoff aldhof 118,00.

Hamburg, 23. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 95,00, Vereinsbank 109,50, Lübeck⸗Büchen 78,50, dan g. Amerika Paketf. 3325, Hamburg⸗Südamerika 265/ . Nordd. Lloyd 35,25, Alsen Zement 137,50, Dyn. Nobel 80, 00 G., Guano gd, 50, Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 108,00, Neu Guinea —, Otavi 19,25. .

Wien, 23. Mai. (D. N. B.). Amtlich. In Schillingen.] Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —, do. 500 Dollar⸗ Stücke ——, 400 Galiz. Ludwigsbahn 4 00 Vorarl- berger Bahn —, 3 0, Staatsbahn 64,10, Türkenlose —, 5 Kw 2 reditanstalt . Ungar.

reditbank —— Staatz bahnaktien 35 20 zen en C 12400 Fier, e antmiengelegt) —— Krupp AG., g , , r, l. Ge elegte Stücke ——, Skodawerke 0. 0 ke , ,, Am sterda m, 23. Mai. (D. R. wn de Hei ihe 1965 ; 7 Deutsche Reichsanleihe anleihe 1945 (Dawes) 17/8, 6 og Deu , . h 25 G., 19.00 B., 64 oM Bayer. Staats⸗Obl. n . a ene 6 2e , Sälo Preuß. Bbl, Löse =, üg Dresden Ob 19145 7 oso Deutsche Rentenbank Obl; 6 a,. 7 o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1033 2 . edel in Git r d g de eh h; . f 30 70j Sächs. Bodenkr.⸗ ; . n ü Vn J h wee hh , ,, fs. 0 ö 7o/9 A.-G. für Bergbau, ei und Zink ö * . Con! Caoutsch. Obl. 1950 —— 7oo Dtsch. a, Obl. S. A 19565 365/s, To Cont, Gummiw. A. 8. Obl. 6 6 rr 6 0 / o Geisent rh e rr n n gh, 89 ,. der ne. m. Opt. 1949 31,15, 609 J. G. F ö S O Sp. 18951 700 Rhein. Westf. Bod. End. e n , , ., 7 0sg i , , ö. ö. 96. 9 in. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten, 564, IGlmenl Ln bei i g. o, , ĩ Bbl. Zo30 To Verein. Stahlwerte wbl. 110. ng. Ber een. ,, 8 9 u Gier? Gi 5 3 ien 40,50. 7, Rbein⸗Westf. . itz. 3 ic ier Bergw. k. 1952 66s Kreuger u. Toll Winstd. Obk 6 o9 Siemens u. Halske Obl.

2930 33,75, Deutsche Ford Akt. (Kölner Emission) —.

1 1

Banken Zert. —,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

i i ichtszeit d. 23. Mai. ( D. N. B.) Während der Berich . * ö für Kammzüge sehr fest; die . zeigten jedoch wenig n. ö zu erhöhen, sodaß ätigkeit in engen Grenzen hielt. ? , . 6 ha (D. N. B.) Bei Fortsetzung der 3 dies jährig en gondo ner Kolonialwollauttio ne serie gelangten 10 . Ballen, darunter 2577 ö n ,,. af n, gebot, von denen 7589 Ballen abgele ere m,, Hoe ö hoher Limite wurden . im 1. ö. R n , großen Tei gezogen. Der Bedarf ist augen 663 ö . ,, sriedigt. Die Auswahl war gut, jedoch ; . i wesentlich geringere Nachfrage. ie , . letzten ͤmsätzen der zweiten Aufktionsserie durch⸗ weg noch 10 - 15 0o hoͤher. , . Ergänzungen zum Bericht vom 22. Mai 1935

Kreuz⸗ zuchten

m Schweiß

Kreuz⸗ zucht⸗

wasch⸗ wollen

Merinos

Merino⸗ im Schweiß

wasch⸗ wollen

Ursprungs⸗

Angebot land

Ruhrredier: Am .

in, . n. ö Nr ul, , . 8 D i wee, , ,. . d,, .

2

. 56 ist jedoch in verschiedenen ni

; rt, ̃ 1. icht deutenden

ö. ra . eine gewisse Annäherung der gluffi fing! b beiden

. id unge lacht erreicht worden. Es i . noch weitere

ö i. 36 en erforderlich sein, zumal sich inzwischen die Not ö eit herausgestellt hat, vorliegende und für die Errechnung

der Ein⸗ und , no i isti i

. ĩ twendige Statistiken zu über—

y. . und ö enen sowie die . gti geln vor⸗

a 36 zahlenmäßigen Angaben in Einklang zu bringen. Die e Sitzung soll ani 4. Juͤni in Luxemburg ' flkattfinden.

; In der am 17. Mai i ̃ tenen Sitzung des Internationalen Wal . geen.

bereits gemeldet, ein Abt nischen .

613 6 =* 131

. 434 121 Slipes

5 16

154 8 - 134 I 16 1141

.

14—16 26191 16— 9

14 1851 M= 1b

s 23

ini ür deutsche Di ttrolyttupfernotierung der Vereinigung für s cee g e g lg; l sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.

Sranzõsische Diskonterhöhun erste W 9 f arnung am 24. Mal auf 47,00 S6 (am 238. Mai auf M,00 ) für 100 kg.

an die Baisse⸗ Spekulation.

23. Mai. Die Heraufsetzun ĩ ü Deraufsetzung des Diskontsatzes dr ich wird in hiesigen Wirt e rn en 1j

an die Franken Baisse Spekulanten an⸗

. „Information“ schreibt: „Seit

e sndial er Goldbestand der Bank von Frankreich

. erfghren, die sich bis heute auf 2 Mil-

erer g,, nen beläuft. Seit dem 17. Mai nahm der

g bansh ann, ein beschleunigtes Tempo an, Aller Voraus⸗

. h ref ene e e an her der Bank don Frank

kommen. Deshalb erteilt die Banl . r n,,

14 —.19 16 233 15— 213 16 22

990 227 902 171 299

1160

Neusüdwales . Queensland Victorig .. Südaustralien Westaustral.

Tasmania .. Neuseeland ..

. of ei ö, erfährt, . dieses ernationale draht⸗ verbandes, desse nde 1936 3. 6. 2. entsprechen etwa denen, die Gruppe (ODesterreich, Ungarn . , 96 wie diese

n. Erzeuger keine fest edoch Preisbindungen einge . . 6 engenprogramm des Verbandes richten hrt ein begrenztes Lieferrecht eingeräumt hat und gewährt. Die Bemühungen, Polen auch zum

; International ĩ wegen, sind weiter im gang, . (kiM A4) zu be⸗

Berlin, 23. Mai. Preisnotterungen für Nahrung. nittel. CI kau fapreif e des Gb ein Sui itt eststungen) handel s'für 106 Kilo frei Haus Herlin in & ig . bohnen, weiße, mittel 27 Jo bis 2890 , Lang hae gl bis bis 39. 00 M6, Linsen, kleine, käferfrei⸗ . , Linsen ll 6, Linen, mittel, käferfrei, 1964; 45, 00, bis 1 Pittoria, große, käferfrei, 1934: So, 00 bis 71,90 dA, Speiseerl . 90 bis kee Sr hl bis 66, h , Speiseeibsen, zollverbilligt , Krurh' , keis —— bis S6, Rangoon⸗ ö. Jtaliener⸗ ho dl, gib Palna⸗KReis, glaftert 36 00 bis i,, Ot e e, Rs, giaftert! 00 bis Si, F0 M6, Deutscher Volksreis, a

esehen.

em 29. März 13— 243

Verantwortlich für Schriftleitun j ; ö J ; ö. g, Anzeigenteil Verlagt Dru . ö Ta ner e geh den Senn reußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-Aktien, st.

Berlin nh mda! aa Aktiengesellscha

. Sechs Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei i e dhe,

Capwollen .. Kanada.... Wales .

152 er en eg 370 Zurückgekauft

16 K

7221 angeboten, davon

ö M7 verkauft

2

——

IS Mol kS wohnt FAHRI