Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1935.
S. 4
Die Rohstahlgewinnung des Deutschen Reiches
im April 1935.
Die Wirtschaftsgruppe Eisen ai, netz en n, in der Zeitschrift „Stahl und Eisen“ das Ergebnis ihrer Erhebun— in der Zeitschrif ah s , dnn n
gen über die Rohstahlgewinnung im Deutschen 1935 wie folgt: ( ö März 1935 April 1935 (in Tonnen) (26 Arb. Tg.) (24 Arb. Tg.) Thomasstahl⸗Rohblöcken. 518 205 516 861
stärkung und Bereicherung erfahren. Motorschiff „Hermontis“ wurde im März 1954 beim Bremer Vulkan in Vegesack für Rechnung des Norddeutschen Lloyd bestellt und Anfang d. J. auf Grund des neuen Hapag-Lloyd⸗Vertrages der Hamburg⸗Amerika Linie zugeteilt. Auf der Werft fanden in etwa 109 000 Tage⸗ werken durchschnittlich 300 Arheiter ,, Das Schiff, das 6000 Bruttoregistertonnen Raumgehalt bei einer größten Länge von 131 Metern und einer größten Breite von 16,60 Metern eine Tragfähigkeit von 6800 t aufweist, ist zur Beförderung von Fracht und Fahrgästen eingerichtet. Motorschiff „Hermontis“ trat am Donnerstag seine Jungfernreise an. Aus diesem Anlaß hatte die
Die Verzinsung der französischen mitte
Freitag den Gesetzeserlaß, der den jährlichen Zinsfu liche Schatzbonds von einer Laufzeit zwischen ge pn einem Jahr auf 3 3 festsetzt.
7
Schatz bonds.
Paris, 24. Mai. Das „Journal officiel“ derßffentlich
für gern ten n
*
lfristin
Erste Beilage
Verlin, Freitag, den 24. Mai
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 120
26,50 bis 27,50 S6, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 „, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,00 M, Gerstengrütze 28,06
1026,50, Italien 124,715, Schweiz 490, 75, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
Fortsetzung des Handelsteils.
in festgestellte Notierungen und telegraphische ö . e än schse Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
24. Mai Geld Brief
1256 1259 o, 658 O, 662 41,98 42306
o 149 0, 151 3647 J 6Ohz 249i 2155 ba 75 bi. 5
16 76 4636 1226 1725
68,43 68,57 o. 105 HMis5 1636 18,40
23553 2357
167,83 168, 17 ö 48 Ih, Hb
2051. 20,65 Gr7I9 6721
Die Preisindexziffer der 3 Y tetallwirtschafn Metall wissenschaft, Metalltechnik. Die . der „Metallwirtschaft, Matallwissensh 3
Bessemerstahl⸗Rohblöcke . .. Bas. S. M. Stahl⸗Rohblöcke .. Saure S. M. Stahl Rohblöcke . Tiegelstahl- u. Elektrost. Rohbl. Schweißstahl (Schweißeisen) . Bessemer Stahlguß ..... Basischer Stahlguß ..... Saurer Stahlguß. .. 3577 Tiegelstahl- und Elektrostahlguß 4597
Zusammen .. . 1297 558
Durchschnittliche arbeitstägliche Gewinnung
Hamburg⸗Amerika Linie zu einer Besichtigung des neuen Schiffes geladen. Bei dieser Gelegenheit machte der Vorsitzende des Vor— tandes der Gesellschaft, Sr. Hoffmann, einige grundsätzliche Aus⸗ ie ge. zur Lage der deutschen Seeschiffahrt. Die Konkurrenz⸗ möglichkeiten auf dem Weltmarkt, so betonte er u. a., sind für Deutschland besonders schwierig, in erster Linie infolge der Valuta⸗ differenz ie der . e n, 1 werteten Währungen. Deutschland verfügt nicht über die Mittel, ⸗ : r seien es staatliche oder al, die andere Staaten im Interesse ö Ich l), 66. , Zink 499 der a , von Handel und Verkehr und insbesondere zur Iii h uminium 100,0 (100,), Nickel 83,1 (83, Unterstützung der Schiffahrt einsetzen können. Dies hat aber auch . 50 980 . gute Seite, denn es trägt dazu bei, in allen wirtschaftlichen Internehmungen die kaufmännische Initiative und die wirtschaft⸗ liche Freiheit des Unternehmens zu erhalten, soweit dies möglich ist. Dieses neue Schiff, so erklärte Dr. Hoffmann weiter, ist in schiffsbautechnischer Hinsicht von einer Qualität, die schlechterdings nicht überboten werden kann, und wir sind daher der Ueber⸗ zeugung, daß aus diesem Gesichtspunkt der Qualität heraus und auf Grund des bis ins kleinste zur Durchführung gelangenden Dienstes am Kunden, sei dieser Verlader oder Passagier, die deutsche Flagge in der Südamerika-Westküstenfahrt sich nicht nur 23 486 . sondern ihren Anteil auf diesem so wichtigen Fahrt⸗ 157 538 157 657 gebiet nach Gebühr steigern wird.
Zusammen ... 1297 558 1223531 Die Rohstahlgewinnung im Deutschen Reich betrug im April 1935 (24 Arbeitstage) 1223 531 t gegen 1297558 t im Mãrz 1935 (26 Arbeitstage). Arbeitstäglich wurden im 1 1935 durch⸗ schnittlich 50 980t hergestellt gegen 49 906 t im März 1935.
bis 29,00 ½, Haferflocken 3790 bis 38,00 S6, Hafergrütze, ge— sottene 41,990 bis 4200 S, Kartoffelmehl, superior 36,60 66 35,50 6, Zucker, Melis 68.85 bis 69,85 „ (Aufschläge nach Sortentafel), Röstroggen, glasiert in Säcken 3100 bis 35,00 , Röstgerste, . in Säcken 34,090 bis 37,00 υις, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43, 00 bis 47,00 S, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 310,900 bis 356,00 S, Rohkaffee, amerikaner aller Art 340,00 bis 472,090 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,900 bis 420,00 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420 00 bis 560,09 S6, Kakao, stark entölt 150,00 bis 180,00 SP, Kakao, leicht entölt 160,00 bis 220,00 M½υ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 M, Tee, indisch 00,00 bis 1400, )0 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 196,00 bis 200,00 AM , Pflaumen 4050 in Kisten 85,0900 bis 88,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 5,00 bis 58,00 M, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 62,90 „Sσ, Mandeln, süße, handgew., F Kisten 155,00 bis 165,00 ½, Mandeln, bittere, handgew., K Kisten 192,00 bis 200,00 , Kunsthonig in 3 kg- Packungen 71,00 bis 73, 90 S, Bratenschmalz in Tierees 180,50 bis 183,90 ½½, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182,00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. — bis — — AM , Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,00 M6, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 M, Markenbutter in Tonnen 280,900 bis 288,00 M, Markenbutter gepackt 28800 bis 29600 6, feine Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,00 υς, feine Molkereibutter gepackt 282,090 bis 288,900 6, Molkereibutter in Tonnen 266,60 bis 270,00 ½½, Molkereibutter gepackt 274,990 bis 278,00 S, Land⸗ butter in Tonnen 256,00 bis 258,00 S, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,90 MS½, Kochbutter in Tonnen — — bis — — „S̃, Koch⸗ butter gepackt —— bis — — 4, Allgäuer Stangen 20 oso 9000 bis 100,00 ½½, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 156,00 „, echter Gouda 40 o 164,00 bis 172,00 , echter Edamer 40 oάη 16600 bis 176,90 ½υ, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210,00 , Allgäuer Romatour 20 υ 116,00 bis 124,00 . (Preise in
Reichsmark.) Wöchentliche Notierungen für
637 h597 14390 21 453
— Amsterdam, 23. Mai. Berlin 59, 52 , London 7,304, New York 148,00, Paris 9, 744, Brüssel 25,03, Schweiz 47,82, Italien 12,20, Madrid 20,20, Oslo 36,70, Kopen⸗ hagen 32,623, Stockholm 37,65, Wien — —, Budapest — — Prag 616,50, Warschau — — Helsingfors —— Bukarest — — Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —. Zürich, 24. Mai. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris 20, 374, London 15,236, New York 309,50, Brüssel 52,35, Mailand 25,473, Madrid 42,223, Berlin 124,50, Wien (Noten) 58, 00, Istanbul 248, 06. Kopenh ö 23. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 455.50, erlin 182,00, Paris 30,05, Antwerpen 16,95, ürich 147,900, Rom 37,55, Amsterdam 307,65, Stockholm 115,65, slo 112, 10, Helsingfors g, 95, Prag 19,95, Wien — —, Warschau
S6. b.
Stockholm, 23. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159, oh, Paris 25,95, Brüͤssel 57.00, Schweiz. Plätze 127.50, Amsterdam 266,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington
394,00, Helsingfors 8, 60o, Rom 32,75, Prag 16,10, Wien — —,
Warschau 74,50.
Oslo, 23. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,50, Paris 26,89, New York 406,90, Amsterdam 274,25, Zürich 131, 75. Helsingfors 8, 0, Antwerpen 69,50, Stockholm 1023,85, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 33,60, Prag 17,10, Wien — — Warschau 77,50. Mos kau, 19.20. Mai. (D. N. B) In Tscherwonzen. ] 1000 engl. Pfund 567,62 G., 565,33 B., 1000 Dollar 115,40 G., 115,15 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.
os lo . (D. N. B) Amtlich]
15 723
24 167 Metalltechnik“ stellte sich am 22. Mai 1935 auf 18,3 ge
— ] . I am 15. Biai (Durchschnitt 1965/13 ich, stieg alfo en Kuszah der 6 vom 15. Mai. ö .
ür die einzelnen Metalle wurden nach dem Preis 22. Mai 1935 ,, Einzelindexziffern errechnet: F
6 566
18 313 3427 4924 1223531
6 546 19733
Zentral⸗
23. Mai Geld Brief
123566 o, hs al, 9s
o, 154 3047 24190
17h
1677
12,255
8, 43 5 1065
163655 15,406 25h 2357
168,08 168,37 oö 15 öh o
20,53 20,67 Gig 6721
5,649 5,661
mnten lerandrien
Kairo. .... J ägypt. Pfd. tien Buenos
glires) KJ 1 Pap.⸗Pes. a üssel u. hien (Brüsse ioo Selga
umwerpen .... ji Rio de
hien 1Milreis
100 Leva
Außerordentliches Interesse für die 23. Deut Ostmefse in Königsberg. Wenn man auch im Rahmen des wirtschaftlichen Vic aufstiegs damit rechnen mußte, daß die vorjährige Ostmese Königsberg als Rekordmesse nicht den Abschluß der Austin entwicklung darstellt, so ist trotzdem die Zahl der bisherigen] meldungen zur 23. Deutschen Ostmesse dom 18. bis 215 An in Königsberg, also ein Vierteljahr vor Beginn der Messe, in raschend. Im Vergleich zum Vorjahr liegen bereits jetzt bien soviel feste Anmeldungen vor als zum gleichen Zeitabfchnitz; Jahres 1934. Die Zahl der Anfragen ist noch erheblich gti
123586 o, 66e 4206
o, 156
3.053
2494 og, 8õ 16 37 12.286
68,5 d jh
Nach Bezirken stellt sich die Gewinnung wie folgt: Rheinland und Westfalen .. S94 109 Sieg⸗ Lahn⸗, Dillgebiet und
Oberhessen Deutsch⸗Schlesien Nord⸗, Ost⸗ u. Mitteldeutschland Land Sachsen Süddeutschland (einschl. Bayer. Rheinpf.) . Saargebiet
S45 890 30 243 21 753
147 650 138 621 41 384 36 124
26 634
Unveränderte Durchführung der Spargelmarkt⸗ ordnung.
Durch den bisher mengenmäßig ingen, und um Teil auch eringwertigen Ernteanfall an Spargel, der durch die ungünstige itterung bedingt wurde, . in manchen Gegenden des Reichs , en en n, . zac 29 . ö 9 ö '. ordnungen und Anordnungen über die Regelung des Spargel⸗
nach der Südamerita⸗Westtüste. abfatzes beabsichtigt sei. Biese Gerüchte sin pic und werden Die deutsche Linienschiffahrt nach der Westküste von Süd spystemgtisch von interessierten Kreisen verbreitet, um die national⸗ amerika hat durch die Indienststellung des Motorschiffes , Marktordnung zu untergraben. Hierbei ist zu ige „Hermontis“ der Hamburg-Amerika Linie eine wertvolle Ver⸗ aß die Spargelmarktordnung in vollem Umfange bestehen bleibt.
Bezahlung überfälliger ägyptischer Baumg schulden.
Das Reichsbank-Direktorium teilt mit: Für die teilung Begleichung der alten Warenschulden deutscher Importeure j aus dem Bezug ägyptischer Baumwolle wieder Devisen ben gestellt worden, und zwar in einer Höhe, die die Bezahlung! weiteren 35 der alten Verpflichtungen gestattet. Die Reit, stelle für Devisenbewirtschaftung hat die in Betracht kommen Devisenstellen angewiesen, ,, . Genehmigungsbesch ju erteilen und mit dem Vermerk „Bezahlung überfäh ägyptischer Baumwollschulden“ zu versehen. Bei derartz Debisenanforderungen wird auch auf den Ertlärungs bort D. A. Nr. 9365 I der Hinweis „Bezahlung überfälliger äghptist Baumwollschulden“ angebracht. Hiermit sind jetzt i,
London, 23. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 3451s, Silber fein prompt 367sg. Silber auf Lieferung Barren 341 /ig, Silber auf Lieferung fein 375 /g, Gold 141.13.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. Mai. (D. N. B.) 5 J Mex. Berlin, 23. Mai. äußere Gold 13,50, 44 0½ο Irregation 9, o, 4 d Tamaul. S. 1 abg. Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 24000 — — 0 Tehuantepec abg. S, 50, Aschaffenburger Buntpapier
weiß, Muntok, ausgew. 340,0 bis —— Buderus —— Cement Heidelberg 118,00, Dtsch. Gold u.
bis 250,00 ½, Pfeffer, ö me, . . 2. . Jo, o 6,6 Himt (Kafsia), ganz, ausgew. 76 56 bis 290, 00 , Silber 222350, Dtsch. Linoleum 163,50, Eßlinger Masch. 85,00, Felten u. Guill. 103,25, Ph. Holzmann 951 jg, Gebr. Junghans
Steinsalz in Säcken 206330 bis 265,80 υος, Steinsalz in Packungen olzm 1. 22, 0 bis 24,20 S6, Siedesalz in Säcken 22, 46 bis 22,80 6, 90s. Lahmeyer 127,90, Mainkraftwerke g37s, Rütgerswerke ö in Packungen . is 25,20 6, iger n, hell, in . . u. Häffner 10,00, Westeregeln 124,715. Zellstoff imern 79,00 bis 96,00 AMS, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 aldho 00. ; e, Hamburg, 23. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner
bis 70,900 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg ö ö 65, 00 bis Je, 00 S6, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von Bank Jö, 00. Vereinsbank 109,50, Lübeck Büchen 78,60, Hamburg- 4 g * Amerika Paketf. 33,25, Hamburg⸗Südamerika 265 / g 6
125 und 15 kg 5s, 00 bis 64,00 4, do. aus getr. und fr. Pfl. 63,00 bis 78,90 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 79, 00 bis 92, 00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 101,90 bis 116,90 6, Corned Beef 1266 lbs. per Kiste 84,06 bis 86,00 S6, Dt. Büchsenfleisch 1066 45,00 bis 50,00 „S, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,090 bis 198.00 M, do. lose 194,00 bis — — „S , Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 , do. lose 172,00 bis — — „M , Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis — — IM ꝗQ, Speiseöl, ausgewogen 145,00 bis 150,00 ½νς. (Preise in
Reichsmark] no ö. wre worn uuns mwärrtigen Depiren⸗ u en . Wertwaviermärkten. Devisen. .
ig, 23. Mai. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gu en. ö gzʒofn sche 0h? 100 Zloty 99,99 4 . I00 Deutsche Reichsmark — G., — — B. meri ö (5⸗ bis 106⸗ Stücke) —=— G.,
— —
Verbesserung der deutschen Linienschiff ahrt
bis zu 27 7 der seiner Zeit von der Reichsftelle für Deh bewirtschaftung festgestellten Schuldbeträge möglich. Nach en neuen Anweisung der Reichsstelle können die L wisen ffn I. sprechende Genehmigungsbescheide auch dann erteilen, wenn J nach dem 24. September 1934 fällig vorden ist.
Wirtschaft des Auslandes.
ändi en Warnung an die Spekulation, die ohne wirtschaftlichen Aus weise auslãndisch er Notend an ö technischen Grund sich bemerkbar macht. Sie kündigt somit ihre Paris, 23. Mai. (D. N. B) „Ausweis der Bank J. an, eintretendenfalls en i g ren teurer bezahlen zu von Frankreich vom 17. Mai 1935 in Klammern Zu- und lassen, falls Börsenmanöver a die französische Währung ein—⸗ Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. en sollten. Wenn diese . arnung auch nicht genügt, wird Aktiva. Goldbestand 79 768 (Abn. 521), Auslandsguthaben ie Bank von Frankreich nicht i ehlen, zu wirksameren Maß⸗ 10 (unverändert), Devisen in Report — (Abn. und Zun. — nahmen überzugehen und das tig e obne von der Ver— Wechsel und Schatzscheine 50Js (Zun. 221), davon: diskontierte teidi 36 des Goldstandards zur Anwendun inl. Handelswechsel 3701, diskontierte ausl. Handelswechsel 221, besteht, dem Geldmarkt die . en usammen 3922 (Zun. 169), in Frankreich gekaufte börsenfähige Beschaffung von Franken aufzuzwingoͤͤn. “. Nolen um fyriw Ausland Re g. börsenfähige Wechsel 907, zu-= . debe, änn,. Geb, ragtich faist ge Verbinrdlichteitsn 7 Gun. 102), davon: Tresorgmthaben 31ßz. Flo 22), Gut haben der Autonomen Amortisations kasse 3025 (lbn. 5) r bet. . 9. 161 un. 131), Verschiedene 181 (Abn. Y, Vevisen Fort S (Wlbn, und Hun. — . Deckung des Vanknot'n!
umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold deckung in Franken ker gẽe nh n m be ,, ⸗ l ehr a 35, also
S0, 02 oυάG (80, 10 0G. London, 23. Vai. (D. R. B) 0 erheblich mehr, als es in anheren Ländern üblich sei. Di . „(T. ö. Br) , Wochenagusweis der Spekulation habe nur dad or s ͤ . nk von England vom. 22. Mai Jos (in Klammern verschiedenartigsten nnd aer n fh ö 9
Zu⸗ und Abnahme im Vergleich c ! este . ; zur Vorwoche) i J n Sierlingß. nh enen bern e her gn 3 6 . . . Zusammentritts der Kammer“ derbreiter habe.
. . verdiene die fi i ĩ ; ; ä de ige e , , ,, d,, bee, ee, beiten. der Emissionsabteilung 265 (Mön zo)“ ahdere Sicher ⸗ Haugzhaltes zu sichen und um Lin Sankerungs 6. ni] 30), Silbermünzen zuführen, d u f 9 ; Sghterungsprogramm durch⸗ bestand der Emissionsabteilun ginn ö ö unn rstg. inis uf, drr, Ver eig ihr Herren ben , . (unverändert), Goldmünzen beruhe, um walter d . ; ung der Währung ,, Emissionsabteilung 192 646 (unveränderth, Frankreichs , . lan eh. Exholung Fierung 14 350 (Hun. og), andere Depositen: 1 ie R . , . (
und
Lloyd 35,25, Alsen Zement 137,50. Dyn. Nobel 80, 00 G., Gugno . ö ö — — Holsten-Brauerei 108, 00, Neu uineg ——,. Otavi 19,25.
Wien, 23. Mai. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke — — do. 506 Dollar⸗ Stücke ——, 40/0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 c Vorarl- berger Bahn — — 3 0½ Staatsbahn 64,10, Türkenlose — —, 6 K 2 Ireditc nal... Ungar.
r it . t tsb ti 2590 Dynamit der ee . ö are niet — — Krupp 23 6 94. . G elegte Stücke! ——, Stkodawe 207, 90 K ng . ö . , Amsterdam, 23. Mai. 3. N. B) . e e
i 49 (Dawes) 1718, 5z 6g Deutsche Reichs anleihe 1
he e eres 19,00 is. *r . . ö r 5 22, 25, 65/0 Preuß. Obl. 1952 — 662 96 . ö Jop Deuchsche Rentenbank Obl; 159 ö. ; 7 do Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19535 — * 76 . Sparkassen⸗ und ,, ö,, . ö. ö f 0 — — 700 Sächs. Bodenkr.⸗ -. . — i a anz ö . . S0 00, 7 d A.-G. für Bergbau, Blei 43 Sir e Gale , 5 Hh“ Con Cäouisch. Ebi. 1956 — J 99 Ztsch, Sb. 3 ö 6. 96 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. , 3 G o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 41,00, 6 0υ Harp. erg 63 m. Opt. 1949 21,75, ö. z F G. 3. K 8 ö. Je, S Obl. . K o Mh ⸗ W ö ö. ö an ,,. 70 / ß . 1 . . oM Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 25, *, vi m., rd Wi. . —— 609 y,, *r ge⸗ i Bl. 9380 — — To 9 Verein. Stahlwerke Ob 101 . 1 e wn, Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,50, J. G. Farben
i s 0 23,25
ien 40,50, 70 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,25,
85 gig ir Bergw. Sb. 1952 261 / . Kreuger u; Toll 5 Obt —— 6 0½ Siemens u. Halske Obl. 2950 33,715, Deutsch
Fonten Fett. — — Ford Att. Kölner Emission —
— —
Zahlungsvertehr mit Chile. Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt durch Ru erlaß Nr. 95 D. St. und Runderlaß Nr. 41 6. St. vom 15 3 1935 mit: Zwecks Beteiligung an. der Abwicklung des den chilenischen Zahlungsabkommens ist ein weiteres „RM-⸗Som konto Chile“ für den Banco A. Edwards u. Cia, Santiago, der Commerz und Privat⸗Bank A.-G., Berlin, eingerihf . , , ö. aus . ,, rlehr . wir n , . lungen für die Bareneinfrthr aun dieseg RM⸗Snan orrunt) Chile , , 4
—
Wieder mehr n, Käufer für u . r mp f Der Auslandsabsa ö . nicht ganz . . . n, ,, ö. menge kaum eine Verri ᷣ ,,, Dies liegt nicht in einer Mo 3. . nisse, sondern nur da i ls. ö beigische ... uniilianische vollmachten für egierung erstanden. Au ilzarische.
Banken 100 780 (Abn. 2230), Private 35 j / 534 z ö sanadi a divate s M9 bi. zac), Regierungs. chen Gebieten scheine Frant dicht Krise zu ae n rn ig; d in 2
sicherheiten S5 450 (Abn. 43h, aud icherhei : lHherh eiten as n 140), andere Sicherheiten: Wechsel und Innern wie nach außen kläre sich d ö aschüsse s 0. (bn, zäb). ertpaptere 11 846 c3mlelgtt ein. Für die eee r ö. w -, j 2 ö . .
Gold- und Silberbestand der Bantabtei ülti
. ꝛ ilung 760 1 Ver⸗ ülti ĩ ü ; ö ! ö
hältnis der Reserven zu den Passiven z . . V ö kJ st ö. ö . ö Ftnische ......
bringen, das darin edingungen für die
— — * ü 86 F — — —— — — 1 —— = **
. der Sr ttärung der Bant von Sruntreich. Paris, 24. Mai. In der offiziö
Diskonterhöhung in Frankreich n, nn hn, g. standard in Frankreich in keiner se bedroht sei. Die Gold-
federeigns. 8
' etrug, lieferten die E tent er Kunstseidenstrümpfe 5y4 q- er 3. d 3. , l
ngland, 2s9 (382) di nach Holland und 172 (214) di nah
Die Ausfuhr an Baumwollstrümpfen i ünsti ; ĩ — at sich ungünstiget — . zumal besonders hier die nf e nnr 6. 9. 33 zunehmender Japanlieferungen, dauernd schwieriger wer . , 985 Dtz. Paar im ärz konnten im April m. ö Dtz. Paar Baumwoll . ins Ausland verlauf ,., deren Wert 125 (1,57) Mill. RM betrug. Daß aher g . ee nnn fe. auch Saisoneinflüsse eim ö oße Rolle spielen, geht daraus hervor, daß in den Vergleich kö des Vorjahres der Ausfuhrrückgang vom März zin pril fast 30 , betrug. Wenn er im laufenden Jahr nur eim
n m. hängt . mit der andauernden Kälteperiod
Diskonterhöhung der Bant von Frankreich.
Baris, 23. Mai. Die Bank von Frankrei thö ĩ ; 23. D eich erhöhte d . . von 25 3. auf 3. 33, den . . zr, . ö, und, den Zinssatz für Monatsgeld von 298 9. auf 3 .
Der bisherige Diskont . — ö e n eie Diskontsatz von 2 „ war seit dem 31. Mal 193
Bank von Frankreich begründet Dis tont⸗ J erhöhung.
Paris, 23. Mai. Die überraschende Maßnahme der Erb e , J erlautbarung damit begründet, d Regentschafts rot in voller Ueberei . 9 et, aß der an , . — ereinstimmung mit der Regi einen Willen zum Ausdruck bringen will, d aft eg en ng js 9 5 . 9j z ö 9* 4 Ur tatkräft ,,, . Spekulation gegen den . .
n. , Die Diskonterhöhung bedeutet, wie der Re entschaft rut
652 4630 455 4631!
Kurssteigerungen der en
glischen Flugzeu . . Motorenwerte. , London, 23. Mai. Die Luftaufrü— i i , d, , , d,, Fettergetznnne vers zethenhl sen züchen ge
markt eine lebhafte Geschäftstätigkeit ; r und England der Flugzeug⸗ und Motoren gte ö ervorgerufen. Die Aktien . ; 9 and.
; 9 ind Industri Essen, 23. Mai. . blieben die ümsätze in kleinem . n, ,. zischs den . 8 J ,
3 26 80 41 ö 80 41
35 55
—
Kreuz⸗ zuchten
im Schweiß
5 —13 64 — 121 —13
& M121 4 — 121 Slipes
5 —16
—
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Ursprungs⸗
land
sigarien Sofia) . 100 Kronen and ; u walinn . 100 Fres. und Rotterdam) .. 19Jen zoflawien (Bel⸗ 41,58 41,6 61,92 61, 74 zterreich (Wien) . 100 Schilling 2158 24192 hweden, Stockholm 63,23 63,35 shweiz (Zürich, 100 Franken kei (Istanbul) .. 1.969 1, M3 1 Goldpeso o, 999 1,001 Geld Brief Geld Brief —— B. — Ausza 30 G 2433 2,48 2438 2,468 im Privatelegring. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 3635,20, Berlin „Ig Kronen zäm i c . B. ) Amsterdam 1829, Berlin Clearinghouseumsatz 745 Millionen ; . gegen die entsprechende Woche wim ö. ö Amsterdamer Unruhe über FSranten⸗Baisse. fu z, .:. 13 Kl. Mr. 1g 18.5 1635 4636 (d. N. B) IIlles in Pengö] Wien S0, 454, Berlin 136, Parlament besondere fi le rng Hugo lawische .... 100 Dinar i andre nah elle olsinacht n. ir Kerteißi 54 10, ,, ,, 3 idigung 41,57 ziöß Sil Si, Buenos Aires in S 15,90, Rio de Janeiro ; amtlich] 10 Schill. u. dar. 1090 Schilling = Rumänen — M Wien - Belgrad Warschau === Umsatztätigkeit in engen Grenzen hielt. Schwedische 100 Kronen 5 S659 360 65 r ö hoher Limite wurden allgemein im? größeren Ausmaße Lose zurück ho. 1000 u. 00 Kr. ö n — weg noch 10 = 15 0o hoher. nicht zögern, noch rigõrosere. Maßnahmen kin ; —ͤ . er — . . zu ergreifen, um die ö . ie r . Ausfuhrquote bei den BVerkaufsberbänden umfassen Wagengestellung für Kohle, Erl nt dae Wehe. ö attowitz, 23. Mai. In der am 17. Mai in Paris abgehal⸗ .
Jnneito) nada (Montreal). 1 kanad. Doll. mnemark (Kopenhg.) nig (Janzig]) .. 109 Gulden ziand Condon). . 1 Pfund 100 estn. Kr. inland ( elsingf.) 100 finnl. M. mkreich Paris). üechenland (Athen) 100 Drachm. sland (Amsterdam 100 Gulden land (Reykjavik) . 100 isl. Kr. hien (Kom und . Mailand)! JI... . 100 Lire wan (Tokio u. Kobe) d und Zagreb). 100 Dinar 5,649 H, 661 n i, . 100 Latts S092 S1, 8 S0, 97 S1, 08 wno / Kau⸗ H gen s et , g. Oslo) .. ronen ö , e 6365 öh äs, 33 45, z ien (Warschau Kattowitz Posen) Il00 3Jloty 45,16 46,86 46,z7 46,87 httugal (Tissabon). 100 Escudo 11,13 11,15. 11,125 11,145 mmänien (Bukarest) 100 Lei 2488 2,492 nd Göteborg) .. 100 Kronen 63,22 63,34 Basel und Bern). 80,30 80,46 80,2 80,48 panien (Madrid u. Barcelona) .... 100 Peseten 33,92 33,98 33,92 33,98 hechoflow. (Prag) 100 Kronen 10,3 19,335 19,34 19,36 7 ; 6363 Pfund 1,968 1,972 gan (Budapest) . engö — — nua [M ontevid. j o, o9o9 1,00] nin. Staaten vyn ‚merika (New Jork) 1 Dollar 2486 2.490 2486 2.490 Luslänvis he GeISILeTten - und Bankn ten. 24. Mai 23. Mai 2038 20,46 2933 230546 16,16 16,22 ö . ö 4, 185 4, 205 4, 18 . fei 3 e gr g 2433 2458 2438 21158 34.963 G., 35,03 3 B Höß 5656] S656. Y, 6h ea . ö. , D. N. B) Ermittelte Durchschniti kurse 11863 4695 41,37 41,5 ö ern, ,,,, ,, . ,, Giss Gäär säiß dit , 11 , lo) Lepa Dann Dög 243 2d Hark zs z, Sz lo zs Ts, Poris s dd rag se, Sofia = — „1 kanad. Doll. 2,433 21h] =, . 8 6. is 5 . Zürich 113,60. 16,62 46, 89. 46,63 46,81 rag, 23. ; ; ) Cine te go, London og en , sss 1g, e, 's gh. . k 9 e ga, 2d, 10, Paris 1 engf. Bfund 12225 12260 1222 1226 65 90, Marknoten S25 0h, . , , 33 534 w Warschau 153,235, Belgrad 55,5116, des Vorjahrs 249 Millionen mehr. 3 ige 66 5333 5, 3138 anmsscke -= n . 6 siöz 6 16635 ng mar , ö Mai. In Amsterdamer Finanztreisen bringt uilenite ,, s,, iss Hiden lll l 0 tis — J 6 Wg h 490239, Paris nan der starken internationalen Kursabschwächung für den fran⸗ Fiallenische: große . 100 Lire 2 2050 19892 2000 London, 24. a T nch en ds geln . ö . n ref entgegen. Man weist darauf jb Lire n. darunt. 199 ine 16 567 55635 5567 . . k . 96 . kö . zosische egier ⸗ , 1 ö. 12,2 z eiz 5, . „O9, . ber ih f ,, , ,. . 46563] Tz0 sss Hägen mb, Wien eM, ö stgnbul elo Warschau 26. 1s vericher von aw arugen wsatenmnartren. r Währung zu fordern, die leicht ei 9 ö. Etauische ... .... ita ͤ J e . beschwören könnten. Dis Senner g . kel 6 . Jnmwegssche ..... 100 Kronen 61,41 Faris, zs. Mai, , ed cg e fer 256, 15 Bradford, 23. Mai. (D. N. B) Während der Berichts zeit , 1 GJ Deutsthland . . When den h, wine elglhhdenth ge laute en in Halden sen fr mmm, fehr , die wi Agedessen am Donnerstag beträchtlich zugenonimen. ehr, inch lob Jioi Sraienß h d eren Täle d ochalan ,, Pas , beg mani gleich s ü rczecbate mn erhshen, ö umänische: 1000 Lei Wi ; e. NR B) Bei Fortsetzung der dritten i 100 Lei J ,, 13, 23. Mai. (D. N. B). Anfang snotierungen, K London, 23. Mai. (D. N. B.) . Bei For 13 . . or 6527 63 vertch c] Ken fh an ö Vulgrest, . Prag. =. 6 dies ahrigen Sondo ner , , 5 964 An. . 63, 0] 63,27 63,09 HUmerika '15, 19, England 74,57, Belgien 257,00, Hollan Ballen, darunter 2577 Ballen üdamerikanis 5 . fel. schweier: große .. 190 Frs. e, o 36h gebot, von denen 7589 Ballen abgesetzt werden . = güne darmt. K eren , ö, ds ,, , i i g g erer. hi he owakischez eb . ie nend ber (en, Nachfrage. Die Notierungen 199 Kronen Befuch nicht unwesentlich geringere? iten' Auftionsferie durch⸗ , . ö : ĩ x en gegenkber den letzten Umsätzen der zweiten ie K . tee n m gen, i . und der znglischen Eifenindustrie geführten Verham . 1. . . 1 türk. Pfund ben Mai 1935: wurden, Sollte diese Warnung sich als ĩ . D nigen ier ein Andgülliges Abkommen konnte aribartungsgemij ünarische .. . job Pengö Ergänzungen zum Bericht vom 22. Mai ; würde die Bank von Frankreie 4 der fen,, as Abtommen zwischen Polen und dem Inter⸗ n . auf, den großen Komplex der zu klärenden ger, — — Lauft aft diz rt . än hee elsrit t; nationalen Walzbrahtverband. = Prei ⸗äre, ., , goks und Briketts im ö e,, e n,, erhöhen und zur gleichen Zelt den Gold— keine Quotenverbindung. ein a ch Ergebnis noch nicht erzielt werden. Wie der Ruhrredter' Am 75. Mai 1935: wach. 4 ten 1 Sitzung des ; 3 erfährt, ist. ecdoch in verschiedenen nicht unbedentender ö J 3 erzeugern getr olnischen Walzdraht⸗ — orden. Es werden noch weiter . ,, . i d. 3 14 —183
w — . 1. 3) . 9. 14 . n llCäu, ( G g,
—
Sranzõsische Diskonterhöhun ; g — erste Warn an die Baisse⸗Spekulation. 99
Paris, 23. Mai. Die Hera: ĩ c
. 23. . 5 ifsetzung des Diskont
ö von Frankreich wird in hiesigen be , fer, duft , , an die Franken ⸗Baisse - Spekulanten an' . Yen chf in, „Information“ schreibt: „Seit eine ständi g he. , 3 6 3 larden 873 Millionen belãuft. J ö j eläuft. Seit dem I ᷣ , . lte . enausweis der Bank don Frank⸗
kommen. Deshalb erteilt * 5. Werle cge, m lisdri,
14 —19 16—23 15— 214 16 22
Neusüdwales . 990
Queensland 227 Victoria ... 902 Südaustralien 171 — 299
asmania .. — Neuseeland .. 4100
ini ür deutsche n ,,, ö Die Iytkupfernotierung der Vereinigung für z 3
ien h e tr ern, 3. sich laut Berliner Meldung dee d ö. n, m 24. Mal auf 45, 00 S (am 235. Mai auf 0,00 6) für g.
Verhandlungen erforderlich sein, zu ich inzwi i
t andl zumal ot⸗ . i e, ,, . . alzdraht⸗ 9 igkeit h s 5 sich inzwischen die N machungen des Verbandes mit 3 , , seinerzeit mit der enn rl i engen hne gen . und die Tschechoslowakei)y getroffen wu
Gruppe haben danach die .
beim Verband, sie sind jedoch Preisb
werden sich nach dem engenpr
der ihnen umgekehrt ein begrenzte
Territorialschůtz gewährt. Die B
Anschluß an das Internationale
wegen, sind weiter im Gange.
— J
, hat, vorliegende und fisr die Errechnung b prüfen n⸗ ann Ausfuhrquoten notwendige Ile rk te u über . un hn I en sowie die bon beiden Selten vor, . ö. zahlenmäßigen Angaben in Einklang zu bringen. Die
e Sitzung soll am 4. Juni in Luxemburg stattfinden.
93 = 16
Berlin, 23. Mai. Preisnotierungen für Nahrung ö st = 23
mittel. ; spreise des Lebens nittele ins * er ür Ten 16 far, fi Haus Berlin in r gh ge tungen, ohnen, weiße, mittel 27, 00 bis 28,99 , Lang n g bis rh bis z9 G60 6, Linen, lleine, käserfrei 173 0 M, Linsen lb , Linsen, mittel, käferfrei. 1934; 45,00, bis . Pittoria, hröse, läfer lei. Jen. So, o bis Ji hß é, Sbeisegsbien ron. gelbe 57 00 bis 65. 00 , Speiseerbsen, zollverbilligt 45,
Berlin. Wilhelmstraße 32 z h ̃ ; len tise n und war: Bruch= ; ; 0 ( ür Speisezwecke notiert, . bis . . n, g. unglasiert 26,09 bis
Sechs Beilagen Italiener
* 9 ö r n ; 2 4j . is 40, 00 6b, ö (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen⸗ . i Giam gina, eig gie 5 Voltsreis, glasiert
13 243
Verantwortlich für Schriftleitun ĩ ĩ ü
r 8 g, Anzeigenteil Verlag ö i. V. Präsideni Dr. Schl . . ö ;
ruck der Preußischen Druckerei⸗= und Verlags⸗Aktiengesellschaft
Capwollen .. Kanada.... Wales....
— —
152 er e rz ** 5 ö
7 221 angeboten, davon is e een
S Mol kSwoßstFMhlhs —
— —
Frankreich eine erste
eis, glafiert 35, 00 bis Ii, 50 ,