* Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1935. S. 2
*
n,. Bär in Waldkirchen-schopen⸗ 1
21 867, betr. die offene t Kunststeinfabrik Ru⸗
hal. 3. auf Blatt andelsgesellschaf —ĩ olf Cerwenka C Co. in Dresden: In die Gesellschaft sind als . Gesellschafter die udolf Kühne, beide in . 4 auf Blatt 22 634, betr. die . Handelsgesellschaft Behr . Cꝑ. Bau⸗ offhandlung in Dresden: Der per⸗ 6 haftende Gesellschafter Wilhelm Urich Merkel ist infolge Ablebens aus⸗ eschieden. In die Gesellschaft ist eine ommanditistin und weiter der Kauf⸗ mann Dr. jur. Günter Sigmund Ma⸗ thias in Dresden als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. 5. auf Blatt 4160, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft N. Fink in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Robert Goetz ist erloschen. 6. auf Blatt 3 386: Die Firma „Ca⸗ valla“ Zigaretten-Vertrieb Severin Rubin in Dresden. Der Kaufmann Severin Salomon Rubin in Dresden ist Inhaber. (Hohestr. 3.) 7. auf Blatt 22 8065, betr. die Firma Dresdner Fotokopie Dipyl.⸗Ing. Hans Linom in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Dr. phil. Hans Dietrich Pohly ist erloschen. 8. auf Blatt A 119, betr. die Firma 21. R. Reklame Arthur Röber in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 18. Mai 1935.
Dülken. 12572
In das Handelsregister B Nr. 44 der Firma „Rheinische Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dülken ist hente folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. April 1935 ist das Ver⸗ mögen gemäß S§ 14, 12, 2 ff. des Ge⸗ etzes vom 5. J. 1934 übertragen wor⸗
en auf die Firma Rheinische Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei Anton Röver, Kommanditgesellschaft in Dülken.
Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Dülken, den 18. Mai 1935.
Amtsgericht.
Piti sse ldlorłf.
In das Handelsregister heute eingetragen:
Nr. B64. Firma Gerhard Gaude. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Gerhard Gaude, Kaufmann in Düsseldorf. Ge⸗ schäftszweig; Feinkost. und Lebens⸗ mittelgeschäft. Geschäftsräume: Flin⸗ gerstraße 68s70.
Nr. 9865. Firma Fr. Heldt & Co. Sttz: Düsseldorf (wohin der Sitz von Gelsenkirchen verlegt worden ist). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Tummeley, Kaufmann in Diässeldorf, Ehefrau Heinzwilli Korte, Erika gebo⸗ rene Staackmann, ohne Beruf in Gelsenkirchen. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. April 1933 be⸗ gonnen.
Nr. 9866. Firma R. O. Schorsch Kommanditgesellschaft. Sitz: Däüssel⸗ dorf swohin der Sitz von Kvefeld vex⸗ legt ist). Persönlich haftender Gesell⸗ chafter; Rolf Otto Schorsch, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 165. Juli 1929 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.
Bei Nr. 128, Kaffee⸗Groß⸗Rösterei „Zum Spaten“ Jos. Caspari, hier: Der persönlich haftende Gesellschafter Josef Caspari ist gestorben. An seiner Stelle ist als alleiniger Erbe seine Ehefrau Regina. Caspari geborene Petri, ohne Beruf in Düsseldorf, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura der Frau Josef Caspari, Regina geborene Petri, ist erloschen.
Bei. Nr. 4944. Westdeutsche, Dextrin⸗ E. Stärke⸗Gesellschaft Schmitz C Marx, Hilden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brandenburg (Havel) verlegt.
Bei Nr. 4579. Gebr. Erlinghagen, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Erling⸗ hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustav Erlinghagen ist erloschen.
Bei Vr. 5491, Wwe. Anna Werner, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Büderich verlegt.
Bei Nr. 8872, Jos. Cornelius jr. & Co. hier: Tie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9589. Werbedienst Dr. Hege⸗ mann C Co., hier: Die Gesamtprokura des Erich Linkner, des Josef Hanf und der, Maria Trost ist, erloschen. Dem Josef Hanf in Tüsseldorf ist jetzt Einzelprokurg erteilt. . . Vei Nr. Nö, Emil Schweitzer, hier: Inhaberin der Firma ist jetzt Ehefrau Emil Schweitzer, Elisabeth geborene Odenbrett, Kauffrau in Düsfeldorf. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Emil Schweitzer ausge⸗ schlossen. r ⸗
Düsseldorf, den 18. Mai 1935.
Amtsgericht.
12573 A wunde
LFTibenst ole. 12575 ese. 6 ö Im Handelsregister für den Land⸗
ersönlich aufleute Cerwenka und Richard Arthur Dresden, eingetreten.
vorm. F. A. Krüger in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Der Kaus⸗
als Inhaber ausgeschieden.
aufgelöst.
denstelner Handels gesellschaft
ö.
gangen.
ränkter Haftung in Leipzi Die Firma ist erloschen.
Euskirchen. 12576
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 416 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Cleffmann K Co. mit dem Sitz in Euskirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Cleffmann und Frau Siegfried Cohn, Paula geb. Schnog, beide in Euskirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 begonnen.
Euskirchen, den 16. Mai 1935.
Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 12577
In das Handelsvegister ist heute auf Blatt 807, die Firma Otto Luderer Söhne in Ellefeld, betreffend, einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann. Otto Viktor Luderer in Ellefeld ist in die Gesellschaft eingetreten. Er darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter vertreten. Jeder der Gesellschafter Otto Herbert Luderer und Willy Otto Luderer kann die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit Otto Viktor Luderer vertreten. Amtsgericht Falkenstein i. V., 17. 5. 86.
Fürth, Rayern. 12578 Handelsregistereinträge. 1. Hutzler & ,, Aktiengesell⸗ schaft, Metallwarenfabriken, Sitz Fürth, G. -R. VI 76: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. April 1935 — Urk. des Not. Fürth II Gesch-⸗Reg. Nr. 593 — wurde die Alien g fi aufgelöst und (, in Liquidation getreten. Vorstandsmitglied Ludwig Hutzler ist infolge Todes aus dem Vorstand aus— geschleden. Zum Liquidator wurde be⸗ stellt: Nathan Pretsfelder, Dab n , in Fürth. Die Prokura des Wilhelm Steinlein und Paul Kirchhof ist er⸗ loschen. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. 2. „Nevi“ Neuheiten⸗Vertriebsgesell⸗ schaft für Industrieprodukte mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 68: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1935 Urk. des Not. Fürth 1 Gesch. Reg. Nr. 775 — hat die Umwandlung der Gesellschaft und die Uebertragung des Gesamtvermögens mit allen Aktiven und Passiven auf die be⸗ reits bestehende Einzelfirma A. Dick— mann & Co. in Fürth, deren Allein⸗ inhaber August Dickmann, Kaufmann in Fürth, ist, unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen. Die Gläubiger der Gese!lschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu verlangen, hin⸗ gewiesen. Frist: 6 Monate. Die Ge⸗ schäftsführerin Käthe Dickmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 3. Max Hufnagel, Sitz Fürth, F. R. 1II 215: Der Firmeninhaber Max Hufnagel ist am 8. Februar 1934 ge⸗ storben. Firma erloschen, auch Prokura des Josef Hufnagel. 4. Ludwig Schopflocher, Sitz Fürth, F.⸗-R. alt IV 320: Der Sitz der Firma wurde nach Berlin-Halensee, Pauls⸗ borner Straße 90 / 1, verlegt. 5. Bayer. Facettspiegelfabrik Loewi L. Uhlfelder. Sitz Fürth, F-⸗R. 1 339: Firma erloschen, auch Prokura der Pau— line Uhlfelder und der Else Hussen— netter.
Fürth, den 17. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht. öttingem. 12579 In unser Handelsregister A Nr. 346, Firma Hermann Weber, Göttingen, ist am 20. Mai 1936 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hermann Weber, Spedition und bahnamtliches Rollfuhr⸗ unternehmen in Göttingen. Inhaberin der Firma ist die Witwe Johanne Weber geb. Nordmeyer in Göttingen.
Amtsgericht Göttingen.
tha. 12580 Wir haben heute in das Handels⸗ register B bei der Firma Gothaer All⸗ gemeine Versicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft in Gotha eingetragen: Die Pro⸗ kura des Dr. jur. et rer. pol. Karl Merz in Gotha ist erloschen. Gotha, den 16. Mai 1935. Amtsgericht. ¶ x Gi Fs va ld. 12581 In das Handelsregister Abt. A Nr. 189 ist heute bei der Firma „Emil Hartmann, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Verlagshuchhandlung und Bürobedarf“ in Greifswald eingetragen worden: Dem Buchhalter Walter Hennings in Greifswald ist Prokura erteilt. Amtsgericht Greifswald, 15. Mai 1935.
¶ xx OsSsenhain. 12582 Auf Blatt 433 des, hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Alfred Thiel
mann Alfred Thiel ist zufolge Ablebens ö t Das Han⸗ äft wird von der Kaufmanns⸗
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die auf Blatt 28 109 des Haundelsregisters des Amtsgerichts Leipzig r mr, Mul⸗
s Bret⸗ neider u. Co. Gesellschaft mit be⸗ überge⸗
IAmtsgericht Eibenstock, 2p. Mai 1986.
Kaiserslautern.
Großenhain als eine ö 66 fortgeführt. Firma lautet künftig: Alfred Thiei Rmtsgericht Gro 1935. — H.⸗R. 4
¶Griinberg, Schles.
worden: plomingenieur Ernst Vorsatz in Grün⸗ berg i. Schl. ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Fixnia gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zu e. vünberg i. Schl., den 18. Mai 1935. Amtsgericht.
Gumbinnen. 12684 H.⸗R. A 503. 3 Enderweit & Sagowski, offene Handelsgesellschaft, in Gumbinnen. An Stelle der Liquidatoren Richard Powilleit und Max Wloemer ist durch Beschluß des Registergerichts vom 1. 12. 19354 der Kaufmann Paul Knappke in Gumbinnen zum alleinigen Liquidalor bestellt worden. Gumbinnen, den 14. Mai 1935. Amtsgericht.
Gumbinnen. 12585 H.⸗R. B 28. Firma Warenvertrieb G. m.. b. H., Gumbinnen. Die Gesell⸗ ge ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. umbinnen, den 14. Mat 1985. Amtsgericht.
12686 Harburg- Wilhelmsburg. Im Han dle gg e A 39 ist heute bei der Firma Wilhelm Albers in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Dem 5 Albers in Harburg⸗Wilhelmsburg ist Prokura erteilt. Harburg⸗Wbg., den 16. Mat 1935. Amtsgericht.
IX.
HNerst eld. en Im Handelsregister A Nr. 54, S. Bger & Co., Hersfeld it eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge öst. Liquidator ist der Kaufmann Salomon Windmüller in Hersfeld. Die Prokura des Salomon Windmüller ist erloschen. Hersfeld, 14 Mai 1935. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeh. ,.
In unser Handelsregister ist bei der ö Handelsgesellschaft in Firma Niederschlesische Kistenfabrik. Jacob RRüller“, Sitz Hirschberg (Rsgb) — 2 H.R. A 792 — am 18. Mai 1835 einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die bisherige Heß iche enn, Frau Dorothea Jacob geb. Paulus in Hirsch⸗ . Rsgb), die das Geschäft. am 1. April 1935 mit Aktiven und Passiven übernommen hat, . alleinige Inha⸗ berin der Firina. Die Firnig ist in Miederschlesische Kisten fabrik Dorothen Jacob“ geändert. Die Prokurg des Architekten Hans Müller in Hirschberg (Rsgb.) ist erloschen.
Hirschberg i. h, den 18. Mai 1935.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 12589 „Wirth C Bayer“ in Wüstenselbitz, A.-G. Münchberg. Aus diefer off. Hdls 9. ist am 1. Januar 1935 Gesellschafter Joh. Friedr. Wirth ausgeschieden. mtsgericht Hof, den 20. Mai 1935.
Hohenlimburg. 12590 In unser J Abt. A ist heute unter Nr. 260 die Firma Wilhelm Olmesdahl mit dem Sitz in . limburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Olmesdahl in Hohenlimburg eingetragen. Hohenlimbürg, den 13. April 1935. Das Amtsgericht. Hohenlimburg. 12591 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 bei der offenen Handelsgesellschaft Ww. Louis Ebbing⸗ haus, Hohenlimburg, folgendes ein— getragen: Die Gesellschafter Louis Ebbinghaus und Wilhelm Ebhinghaus, beide aus Hohenlimburg, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fabrikanten Werner Ebbinghaus und Erich Ebbinghaus, beide zu Hohenlimburg, sind in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Hohenlimburg, den 8. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Holzmindem. 12592 Im hiesigen Handelsxegister B ist bei der Firma Helmut Witkop, GmbH,, i. am 10. 5. 1935 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. 11. 1934 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrags geändert und lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkaufs von Drogen⸗Chemikalien, Photo⸗ und Röntgenmaterigl sowie son⸗ stigen Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs, insbesondere auch der Schutz⸗ mittel „Bamenit“ und Gurkenschutz, mit Ausnahme des Verkaufs von Drogen⸗ Chemikalien, Photo⸗ und. Röntgen⸗ material in einem Detailgeschäft in Holzminden. Amtsgericht Holzminden.
12695
ene Handels⸗ t ie Gesellschast at am 1. Januar 1935 begonnen. Die
ßenhain, den 18. Mai 38.
12583 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 10, Consilidirte Grünberger Gruben, Grünberg i. Schl., eingetragen Dem Bergwerksdirektkor Di⸗
ö ist erloschen. ; eingetragen:
Firma „Isaak Straß“
1. Isaak Straß, Kaufmann, Straß, Kaufmann, beide lautern.
beibehaltung übernommen. Kaiserslautern, 18. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, REaden. 12594 Handel sregistereinträge.
1. Willy Schnauffer zum Löwen⸗ rachen, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Ludwig Wilhelm gen. Willy Schnauffer, Gastwirt, Karlsruhe. 14. 5. 1935. 2. W. Läuger & Co., Karlsruhe: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. Von Amts wegen wurde das Er⸗— löschen folgender Firmen eingetragen: a) Lippmann Dreyfuß, Karlsruhe, b) Mathilde Burg, ebenda. 15. 5. 1935. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Kassel. 12595
In das Handelsregister ö. eingetragen:
Am 4. Mai 1935:
u H.⸗R. A 995, Adam Walter, Kassel: Inhaber ist Witwe Elisabeth Vogt geb, Walter, Kassel.
Su en B 18, Schöfferhof⸗Binding⸗ Bürge rbräu A.- G. Zweigniederlaffung Kassel: Die Prokuren Georg Dorth, aß Kreidemann und Albert Wal— ther sind erloschen.
Am 6. Mai 1935:
Zu 66. B 49, Carl Scheel Piano⸗ ortefabrik G. m. b. H., Kassel: Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April 19535 1. die Firma ge⸗ ändert in: Carl Scheel G. m. b. H. Möbel⸗ K Pianohaus, Kassel. Gegen⸗ ., des Unternehmens ist weiterhin
er Verkauf von Möbeln und allen ö der Raumausstattung dienen⸗ en Gegenständen. Kaufmann Wilhelm Maaß, Kassel, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Durch, den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 1 (Firma), S 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Geschäftsjahr), §S8 6 GWVeräußerung von 6. ts⸗ anteilen), S 7 (Vertretung), 8 9 Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert bzw. erweitert und im ganzen neu gefaßt. H.⸗R. A 2968, Werner Schmidt techn. Oele K Fette, Industriebedarf, Auto⸗ zubehör, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Werner Schmidt, Kassel.
S-R. A 2969, Mühlenwerk Adolf Möller, Kassel-Bettenhausen. Inhaber ist der Mühlenbesitzer Adolf Möller, Kassel⸗Bettenhausen.
Am 8. Mai 1935: SH.⸗R. A 2M, W. & H. Kummye, Mönchehof. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:. Kaufmann Wilhelm Kumpe, Kaufmann Heinrich Kumpe, beide in Mönchehof. Zu H.⸗R. B 769, Kleines Theater G. m. b. H., Kassel: Die eln, ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht. Zu H.⸗R. B 583, vom Hagen K Josten G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Februgr 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in Satz 11 (Dauer des Gesellschaftsvertrags) geändert.
Am 9g. Mai 1935:
H.-R. A 2972, Otto Carl Boehme Großhandlung für Konditoren⸗Bedarf Inhaberin Ferdinande. Baum, Kassel. Inhaberin ist Ferdinande Baum, Kassel. H.-R. A 2971, Radio. Großvertrieb Dipl. Ing, Ludwig Landsiedel, Kassel. Inhaber ist der Diplomingenieur Lud⸗ wig Landsiedel, Kassel.
Am 10. Mai 1935: Zu H.-R. A 10650, Adolf Stecker, Wil⸗ helmshöhe: Adolf Stecker und dessen Ehefrau Anna geb. Köhler sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ehefrau Maxie Fürst geb. Stecker und Hotelier Richard Fürst, beide in Kassel, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zu H.⸗R. B 554, Josef Karl K Co. A.⸗G., Kassel: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1. April 1935 ist 53 9 Ab. 3 und 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Aufsichtsrat) geändert. Am 11. Mai 19385:
5 H.R. B 741, Schmidt⸗Aeosolo⸗ Gesellschaft m. b. H. für Feuerzugrege⸗ lung, Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Mai 1935 ist die Firma in Schmidt-⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Feuerzugregelung ge⸗ ändert. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma)
geändert.
Am 15. Mai 1935: Zu H.-R. A 1833: Horn & Franke vorm. Georg Weiß, Kassel: Der bis herige Gesellschafter Albert Francke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Am 14. Mai 1935: Zu H.⸗R. B 686, Kasseler Ko .
m—. b
II. Die Firma „Albert u. Benkel“, Im Gesellschaftsregister wurde
Sitz Kaiserslautern, Steinstr. 26; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1935, zum Betrieb einer Häute, Felle⸗, Därme⸗, Gewürze⸗,. Metzgerei⸗Bedarfs⸗ artikel und Fetthandlung. Gesellschafter: 2. Leo f in Kaisers⸗ Die Gesellschaft hat das von dem Gesellschafter Isaak Straß bisher unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Isaak Strg be⸗ triebene Handelsgeschäft unter Firmen⸗
esellschaf
,,, pril 1935 be
, hat am 1.
ler, zel
Zur Ber e nl ck, und hl in
emeinschaftlich ermächti ᷣ stist. h chtigt. 1 kinn
1 st a uit
a
ie Fir Am 16. Mai 1935:
a H.-R. A 1681, Gebrüder Kassel: Die Firma ist erloschen. 8 R 6 ö . 5.⸗R. Spinnfaser Aktiengo schaft, Kassel. Gegenstand des . nehmens ist der Erwerb, die Errith und der Betrieb von linternehn. auf dem Gehiet der Erzeugung . arbeitung und Verwertung don Tan fasern. Stammkapital: 7500 006 . Geschäftsführer sind: Karl Freiherrn idoll, Kaufmann, Kassel, Dirk Walter Odrich, Wuppertal Elben Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftzn trag ist am 8. Mai 1935 festgestellt g llärungen des Vorstands find füt) Gesellschaft verbindlich, wenn fie m zwei Vorstandsmitgliedern oder n einem Vorstandsmitglied gemein ch lich mit einem Prokuristen abgegch werden. Dem Hermann Thöl, siasp ist Prokura erteilt mit der Maßggh daß er zusammen mit einem Vorstujn, mitglied oder einem anderen in kuristen zur Vertretung der Geselssth und Zeichnung der Firma befugt Als nicht eingetragen wird , gemacht: Der Vorstand besteht aus m destens zwei vom Aussichtsrat ju stellende Personen. Die Zahl der M glieder des Vorstands setzt der Aufsihh rat fest. Das Grundkapital zerfällt 500 auf den Namen lautende h über je 1000 RM, die zum Nennbenn ausgegeben werden. Die Belam machungen der Gesellschaft erföht ausschließlich im Deutschen Reichs Preußischen Staatsanzeiger. Zu ihn Gültigkeit genügt eine einmalige K öffentlichung, soweit nicht das Geß oder die Satzung etwas anderes n schreiben. Die Generalversammlumng werden von dem Vorstand oder . durch öffentliche Bekam machung einberufen. Die Gründer Gesells ah die , Aktien üht nommen haben, sind;: 1. die Verein Glanzstoff⸗Fabriken A.-G., Wuppen Elberfeld, 2. die Industrieanlagen! m. b. H. (Inag), Berlin, 3. der richtsassessor Dr. Ludwig Vanhh Wuppertal-Elberfeld, 4. der Dirch Dr. Erwin Bauer, Oberbruch Aachen, 5. der Prokurist Bruno Walth Wuppertal⸗Elberfeld. Von den Gri dern bringt die Inag den im Gru buch von Kassel Bd. H9 Blatt 195330 getragenen Grundstücksteil von Kart blatt 9 Vl. Parzelle Nr. 4 mit, darauf befindlichen Gebäuden sm allen mit dem Grund und Boden sh verbundenen Anlagen gemäß nähe Bezeichnung ein. Dafür werden 1500 Aktien zu je 1000 RM und Ki) Reichsmark in bar gewährt. Den ern Aufsichtsrat bilden folgende Persona 1. der Direktor Dr.-Ing. Konrad Ha mann, Wuppertal⸗Elberfeld, 2. der In sident der Industrie⸗ und Handels mer für die Niederlausitz Hanns Kehl Cottbus, 3. der Präsident der Industt und Handelskammer Kassel⸗Mühlban Dr. Rudolf Braun, Kassel, 4. der Din tor Dr. Erwin Bauer, Oberbruch! Aachen, 5. der Rechtsanwalt Er Schmelel, Wuppertal⸗E)lberfeld. den mit der Anmeldung der Gfelllt eingereichten Schriftstücken, insbesonde von dem Prüfungsbericht des M stands, des Aufsichksrats und der bisoren kann bei dem Gexicht, von Prüfungsbericht der Revisoren auch der Industrie⸗ und Handelskamm
Kassel Einsicht genommen werden. Am 18. Mai 1935: Zu H.-R. A. 2040, Georg. Pflisi Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. B S3, Schartenberg * berg, Verkaufsgefellschaft m. b.) Kassel: Hermann Seidenstücker ist nil mehr Geschäftsführer. ; Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kreuzburg, O. s. lien Im Handessregifter Abteilung! heüte bei der Firma Wilhelm Goth Kreuzburg (Oberschl) eingetragen mu den: „Die Firma ist erloschen? Amtsgericht in Kreuzburg Sbersch den 13. Mai 1935. *in
Langen, Bx. Darmstadt. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A Vm Nr. 69 wurde heute bei der n Karl Holzhausen, Langen, soltsn, Eintrag vollzogen: Sie Firma ss loschen. Langen, den 18. Mai 1935. Amtsgericht.
Jr
un
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1935. S. 3
4 Sprendlingen, ien Sprendlingen (Krs. fuer Hä) solgern n Tie Firma ist erloschen. igen den 18. Mai 1935. ungen“ Amtsgericht.
—
worden:
auf Blatt 231, betr. 6 . Leipzig:
UI .
ter ausg
ragen
Gustap eschieden.
6.
in Leipzig: seden.
iller ? thaberin,
. auf
haft unter der Firma Deutsche nt und Diseonto.- Ge sellschaft Leipzig in Leipzig: Der Ge⸗ trag ist durch Beschluß der 11. April 14 abgeändert worden. Pro⸗ dem Direktor Dr. Manfred Er darf t nur in Gemeinschaft mit einem
Die solnra des Hugo Winkelmann ist er⸗
liale schafts ver eralversammlung vom z im 8 ö ᷣ Ulmann in Leipzig erteilt. Gesellschaf in fen Vorstandsmitglied oder delen Proluristen vertreten.
ichen.
einem oder
schäftsf einem wturisten vertreten.
z auf Blatt 25 476, betr. die Firma Aktie ngesellschaft für lung in Leipzig: Altiengesellschaft nnter Ausschluß der Liquidation auf alleinigen Aktionär Alfred Köhler übertragen worden (R. Ges. Das Handelsgeschäft id von dem Erwerber nicht fortge⸗ hrt. Die Firma der Aktiengesellschaft (Hierüber wird noch be⸗ der liengesellschaft, die sich binnen sechs songten nach der Bekanntmachung der sntragung des Umwandlungsbeschlusses das Handelsregister zu diesem Zweck „den, ist Sicherheit zu leisten, soweit verlangen
mmfa⸗-Lloyd sersicherungs vermitt 1s Vermögen der
leipzig
.
134).
erloschen.
mmtgegeben: Den Gläubigern
nicht Befriedigung
men.)
„auf Blatt 26 646, betr. die Firma g. Hempel in Leipzig, Zweignieder⸗ fung: Die Zweigneederlassung ist auf— oben worden und die Firma hier er⸗
hen. . auf Blatt
ichäschen Bodenereditanstalt
s erloschen. Der Prokurist
sristen vertreten.
sauf Blatt 25 890, betr. die Firma hiergroßhandlung Carl Teubert in sipzig: Tie Prokura des Helmut Eck
serloschen. g. auf Blatt 28161 die Hrete Adler tz 265). cckcher in Leipzig ist Inhaberin. 0. auf Blatt 28162 die Urminius-Verlag Heinz leler in Leipzig (Poststr. 9.
in Leipzig
m Leipzig ist Inhaber.
1. auf den Blättern 25 572, 26 456 nd 2 252, betr. die Firmen J. Kauf⸗ mann C Söhne Leder- und 5 C⸗ chränkter Haftung, Heimstätte ö. E ⸗ shränkter Haftung und Mechanik— Fandel sgesellschaft mit , , . on nts wegen: Die Firma ist enrloschen
warenfabrik Gesellschaft mit
Eiedlung Gesellschaft mit
ßaftung, sämtlich in Leipzig: (-Ges. vom 9. 10. 1934).
lz. auf den Blättern 20 495
Rzirma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 20. 5. 1935.
12600 Handelsregister Abt. A purde heute bei lfd. Nr. 269. (Fa. Wal⸗ Et Feigmann, Limburg), eingetragen; er Kaufmann Walter Feigmann ö m2. 4. 1935 verstorben. Das Geschä t laut Erbvertrag vom 11. L. 1910 auf dssen Witwe Frau Walter Feigmann, tieda geb. Surrehs, in Limburg über. . und wird von ihr unverändert
imhurg, Lahn. In unser
ortgeführt. Limburg (Lahn), 16. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Lübeck.
andelsregister eingetragen
haße 2 - 12.
uzolf Neander, Fabrikant,
Wilhelm Offen⸗ nder Eintrag voll⸗
jpnig · 125991 mn, Handelsregister ist heute ein⸗
die Firma Hinrichs'sche Buchhandlung r Adolf Rost ist als
16146, betr. die Firma Ernst
Blatt 11133, betr. die Aktien⸗
anderen
26 766, betr. die Altien= kllschaft unter der Firma Leipziger mmyothekenbank Niederlassung der in sihzig. Die Prokara des Curt Keyl Kurt litner darf die Gesellschaft auch in hmeinschaft mit einem anderen Pro—
Firma dler's Wäschereiartikel⸗Vertrieb (Fleischer⸗ Grete verehel. Adler geb.
Firma Wolfen⸗ Der Uinikverleger Heinz Otto Wolfensteller
und ss, betr. die Firmen Kaffeehaus Johann Schiesßter und „Hansa Hotel“ Larl Teubert, beide in Leipzig: Die
12601 Am 17. Mai 1935 ist in das hiesige worden:
die Firma Lübecker Möbelfabrik dermann Neander, Lübeck, Schützen. Inhaber: Hermann Paul Lübeck. ui Firma Thalmann X Kuhlow, saßfabrik, Lübeck, Bei der Gasanstalt
Lübeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1932 begonnen hat. 3. bei der Firma R. Grosimann, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 20. Tezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft in Firma „R. Großmann“ in Lübeck übergegan⸗ gen und die Firma damit erloschen. Gläubiger der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht der Sicherstellung. 4. die Firma R. Großmann, Lübeck. Persönlich haf— tende Gesellschafter: R. Großmann, offene Handelsgesellschaft in Hamburg, Karl Steder, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 17. Mai 1935 begonnen hat. 5. bei der Firma Lübecker Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Heinrich Albrecht und Karl Wolter ist beendet. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den, Liquidator ist der Kaufmann Carl Jassoy in Frankfurt a. M. 6. bei der Firma Richard QOuitzom Nachf., Lübeck: Jetziger Inhaber: Karl Werner Gotthold Honold, Buchhändler, Lübeck. 7. bei der Firma „Union“ Bau⸗Spar⸗ kasse, Gesellschaft mit besch ränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Dentisten Willy Koch ist be⸗ endet. Der Kaufmann Wilhelm West— kott in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 8. bei der Firma Nord⸗ deutsche Getreidebank Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck; Durch Beschluß der Ge— neralversammlung der Aktionäre vom 15. April 1935 ist das Vermögen. der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui—- dation auf die Getreide⸗Kreditbank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin übertragen Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen. 9. bei der Firma Jasper . Co., Lüheck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die erlbschen. 10. bei den Firmen; Leh⸗ mann E Eilers, Adolf Koch, Fried⸗ rich R. Antiquitätenhaus Carl A. Wilhelm Gehrken, Robert W Co., sämtlich in erloschen. . Amtsgericht Lübeck.
Magdeburg.
heute eingetragen worden: 1. bei der Firma mische Elbeschiffahrt, Aktienge bestehenden r Nr.
in Dresden lassung) unte Dr. rer. pol. Pe Vorstands mitglied.
Magdeburg unter Nr. 483 lung A: Die Prokura des Rude ist erloschen. Der Erna Fischer Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdebürg, den 1. Mai 1935. Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 12603 1935: ö Badischer Ge hen dr eg bl ln Gengenbach C Hahn Druckerei und schaft, Mannheim, . Hans Lambrecht ist erloschen. Deutsche Bank und Discon schaft Filiale Mannheim, heim, Zweigniederlassung, Berlin. Der durch Beschluß lung vom 11. in Aufsichts rats).
Mann Hauptsitz
der Generalversanim April 1935 Mann
Adam Gleich,
lassung Mannheim mit der erteilt worden, daß er der Zweigniederla Vorstandsmitgliede
mi mi
ssung
9 irma 9 oder
einem mit einem . der Filial Mannheim zu zeichnen. ; . Strauß Gesellschaft m
E. Blum d ä Hassung, Mannheim. Di beschränkter Haftung ö
Prokuren von ö Glöckler sind erloschen. 9 Georg . Volz, Hoch⸗, Tief
schränkter Haftung, eim. Die Firma ist durch eschluß 6 i in: „Gg. L. Volz Hoch . . Gesellschaft mit beschränkte
tung.“ Dur
Mann ö
t
Tang iss die Gesellschaft auf Grund d= ae n eg vom 5. Juli 1934 übe
die Umwandlung, von
en, daß ihr gesamtes Ausschluß der sellschaftern Richard Volz, Ingenieur, und Hans heide in Mannheim⸗Secke haft, neu errichtete offene . . der Firma „Gg. Sitz in Mannheim-⸗Seckenheim. A nicht eingetragen
Glaubigern der Gesellschaft,
Firma ist
Muunß, Lübecker Lunst⸗ und Follin, olf & Lübeck: Die Firma ist
12602 In unser Handelsregister ist heute
Neue ö
gesellschaft in Magdeburg (Zweigniederlassung der ⸗ Hauptnieder⸗ 216 der Abteilung Bi Paul Gloger ist nicht mehr
2. bei de irma C. A. Knust in 2. bei der Firma derm n rn Rudolf Hesse in
Handels registereinträge vom 18. Mai neral-Anzeiger — Mann⸗
Verlag, Aktien⸗Gesell⸗ Die Prokura des
to⸗Gesell⸗
Gesellschaftsvertrag ist
geändert 14 Absatz 1 Gergütung des
in ift Prokura für die Zweignieder⸗ heim, ist Prokura für ade befugt ist, die
einem Prokuristen der de gh han fer
Otto
S Eifenbetonbau, Ge ellschaft mit be⸗ und Eifenbetonbau, Gesellf .
esellschafter⸗ 1936 geändert Tief⸗ u. Eisen⸗
Ha ch notariell beurkundeten . der Gefsellschafter vom gleichen schluß
,, in d ise umgewandelt wor⸗ Hhatzn , n , . unter Liquidation . ö ö f die zwi den beiden Ge⸗ wurde auf die zwischen de . Volz, Baumeister, üheim wohn⸗ Handelsgeseil L. Vol und Eisenbetonbau“ m ls
id veröffentlicht: . wird perl , ich Geschäfts führer
dieser Be⸗
Süddeutsches Emulsionswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftumz, Man— heim. Durch notariell beurkundeten Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Mai 1935, sst die Gesellschaft auf Grund des Reimhs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die LImwaud⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausichluß der Liquidation auf, den allei⸗ nigen Gesellschafter Fabrikant Adam Wüst in Mannheim übertragen wurde. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gezellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen.
Sonne der alz⸗Logenhaus, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Mang⸗ heim. Die Firma ist erloschen. . Gg. L. Holz Hoch⸗, Tief- und Eisen⸗ betonbau, Mannhein⸗-Seckenheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Mai 1935 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Richard Volz, Diplom⸗ Ingenieur, und Hans Volz, Baumeister, beide in Mannheim⸗-Seckenheim. Baktermil⸗ und Hefemil⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Wilhelm Specht K Ca., Mannheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sin) Wilhelm Specht und Hermann Gottlieb Aberle, beide Kaufleute in Mannheim. Die beiden Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Geschäfts⸗ lokal: G 2,9.
L. Eder K Co. Manufakturwaxen⸗ Großhandlung, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma, Aktiven und Pei⸗ siven ging über auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Selig in Mannheim. Max Selig Ehefrau Alice geborene Kahn in Mannheim hat Prokura.
Südwestdeutsche Oelregeneration August Roßkopf, Mannheim. Inhaber ist August Roßkopf, Ingenieur, Mannheim. Ge⸗ schäftslokal: Lindenhofstraße 9a. Süddentsches Emulsionswerk Adam Wüst, Mannheim. Inhaber ist Adam Wüft, Fabrikant, Mannheim. Dem Ti—⸗ plom⸗Kaufmann . Kost in Mannheim ist Einzelprokura erteilt. August Böhmer, Mannheim. Das Ge⸗ schäft mit der Firma ging durch Erb⸗ folge über auf die Kaufmann August Böhmer Witwe Elisabeth geb. . in Mannheim. Die Prokura des Eduar Böhmer besteht fort.
Karl Sauter, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 8b, Mannheim.
Mar hkelissa. 12604 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft: Concordia Spinnerei und Weberei in Marklissa mit Zweig⸗ niederlassung in Bunzlau folgendes ein⸗ getragen worden: Der Direktor Paul Mann aus Bunz⸗ lau ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem weiteren ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Seine Eigen⸗ schaft als stellvertretendes Vorstanos⸗ mitglied ist erloschen. arklissa, den 20. Mai 1935. Amtsgericht. Min den, Westf. 12605 In das Handelsregister A ist unter Nr 718 am 17. Mai 1935 bei der Firma August Ahlert in Minden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W.
Monschau. 12606 Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden; F. J. Scheibler Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Monschau. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Walter Scheibler in Monschau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. November 1934 begonnen. Monschau, am 18. Mai 1935. Amtsgericht.
t t
e
1 e
München. ⸗ 12607 J. Neu eingetragene Firmen.
1. S. K. Oelfabrikation u. Indu⸗ striebedarf Theodor Klüber. Sitz München, Plinganserstr. 1420. In⸗ haber: Theodor Klüber, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb der H. K. Oele und Handel mit Werk⸗ eugen und Maschinen für Autowerk⸗ algen und Garagen. ö
2. Eduard Stoll. Sitz München, Elifenstr. 7/0 RG, Inhaber: Eduard Stoll, Kaufmann in München. Vertre⸗ tungen. .
II. Veränderungen bei Firmen. ö
1. Gemeinniltzige Wohnungsfür⸗ sorge Aktiengesellschaft München. Sitz München: Die Generalversamm⸗ fung vom 19. Mai 1935 hat Aenderun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags nach Nie⸗ derschrift beschlossen.
2 Arya⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Franz Geretshauser und Alfred Oberlindober gelöscht.
1
8 *
eingetragenen
3 3.
schäftsführer August Friedrich Baelz gelöscht. Neubestellter Geschäfts führer: Josef Matthäi, Kaufmann in München. Witwen‘ und Waisenkasse des Reichs- und Staats dienstpersonals, Allgemeine Lebensversicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit. Sitz München: Die Firma lautet ent⸗ sprechend dem Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1934 richtig: Witwen- und Waifenkasse des Reichs und Staats dienstpersonals Allgemeine Lebensversicherungsanstalt auf Ge⸗ genseitigkeit in München. 5. Münchener Bauspar Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglieder Anna Kreuzer und Wilhelm Ackermann gelöscht. . 6. H. Kurt Schmidt C Co., Sitz München: Seit 15. Mai 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Her⸗ mann Fink und Alfred Lewandowski, Kaufleute in München. Prokura des Alfred Lewandowlski gelöscht. 7. Bayer. Verkehr sunfall⸗Scha⸗ denbüro Ing. Erich Tönjes. Sitz München. Die Firma lautet nun: Bayer. Verkehrsunfall-Büro Ing. Erich Tönjes. 3. Luise Gensberger. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Tommaso Marletta. 9g. Rudolf Hilgarth. Sitz München: Seit 1. Mai 1935 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter unter der geänder⸗ ten Firma Rudolf Hilgarth Co.: Rudolf Hilgarth, Kaufmann in Mün⸗ chen, und Karl Otto, Kaufmann in Ottobrunn.
III. Löschungen. 1. Zeitschriftenvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 2 „Immobiliengesellschaft Innere Stadt“ mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz München. 3. Landesprodukten Ein- und Verkanfsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. . 4. Spicker C Hechinger. Sitz München. 5. Vereinigter Film ⸗Vertrieb Hans Lange. Sitz München. München, den 18. Mai 1935.
Amtsgericht.
Xcu mi nster. 12609
In unser Handelsregister A Nr. S8 ist bei der Firma Aug. Jacobsen in Neumünster am 17. Mai 1935 folgendes eingetragen worden: .
Dem Stto Henningsen, Matthias Drybye und Hans Carstens ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Neumünster, den 17. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Wem mi mst ern. ; en n In unser Handelsregister A Nr. 501 ist bei der Firma Behler C Schwartz am 17. Mai 1935 solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 17. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Xordenham. 12611 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Nordenhamer Häuser⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordenham eingetragen worden:
Kaufmann Julius Busse, Nordenham, ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Prokurist Wilhelm . Karl Lahrs in Wesermünde⸗ ehe zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nordenham, den 16. Mai 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.
Xordhanusen. ; 126121 In das Handelsregister A Nr, 1097 ist am 18. Mai 1535 die Firma Havanna⸗Haus Margarete Kellermann in Nordhausen und als deren Inhaberin Fräulein Margarete Kellermann in Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen. Northeim, Hanm. 126183 In unser Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 57 ist zur Firma F. P. Schell⸗ mann Sohn, Nörten⸗Hardenberg, am 5. April 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim.
Olpe. 12614 In unser Handelsregister Abt. B Nr. AR ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Olpe in Olpe i. W. am 14. Mai 1935 folgendes eingetragen „Dem Direktor Heinrich Taake, Siegen, ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Olpe (Westf.) erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder mit einem Prokuristen der hr en bft oder einem Prokuristen der Zweigstelle Olpe zur Vertretung der . „Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft Zweigstelle Olpe“ ermäch⸗ tigt ist.“ Amtsgericht Olpe i. W.
Osten. UIz6l5]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Portland Cementfabrik Hemmoor, Akt. Ges. in Hemmoor, ein⸗ getragen, daß die Prokura der Dr. Ing.
Osterwieck, Harn. 12616 In das Handelsregister Aà N. 182 ist am 18. April 1935 bei der Firma Earl Meinecke, Dardesheim, folgen⸗ des eingetragen: .
Die Gesellfchafter Carl Meinecke und Alwin Hohmann sind gestorben. Die Gesellschaft ist fortgeführt von: 1. der Witwe Anna Hohmann geb. Meinecke in Dardesheim, 2. dem am 10. Mai 1922 geborenen Günther Hohmann in Dardesheim.
Die Gesellschaft wird vertreten durch die Witwe Anna Hohmann geb. Mei⸗ necke in Dardesheim.
Amtsgericht Osterwieck am Harz.
Pirna. 12617 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 651 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Lange K Lausch in Pirna: Die Firma ist er⸗ loschen.
II. auf Blatt 570 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Ergo Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau: Prokura ist erteilt der Hand⸗ lungsbevollmächtigten Lieselotte Schliebe in Heidenau.
Amtsgericht Pirna, den 15. Mai 1935.
HR add ehergꝶ. ; 126181 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 5gl, betr. die Firma Oswald Frenzel in Arnsdorf, die Firma lautet künftig: Oswald Frenzel, Darlehen, Finanzierungen, Hypotheken⸗ beschaffung. by auf Blatt 507, betr. die Firma Richter & Tschackert in Radeberg: Pro⸗ kura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Franz Schmitt in Radeberg. Radeberg, am 17. Mai 1835. Das Amtsgericht. Rheinbach. 126191 Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 100 eingetragene Firma Oskar Kemperdick in Flamersheim, deren In⸗= haber der Apotheker Oskar Kemperdick war, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H-G.-B. und § 141 F.⸗3.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des verstorbenen In⸗ habers hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschuͤng binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Fheinbach, den 17. Mai 1935.
Amtsgericht.
u dlolstadt. 125201
Ins Handelsregister Abt. A Nx. 69 ist bei der Firma Gustav Wohlfarth, Rudolstadt, eingetragen worden: In⸗ haber ist jetzt Gerber Ernst Wohlfarth, Rudolstadt.
Rudolstadt, den 15. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 126211 Handelsregistereintrag vom 19. Mai 1935 zur Firma Gemeinnützige Mecklen⸗ . Ansiedlungsgesellschaft, Aktien⸗ Gesellschaft, Schwerin i. M.: Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt: 1. der Direktor Dr. jur. Fritz Boysen, 2. der Prokurist Alfred Bark, beide wohnhaft in Schwe⸗ rin. Jeder Liquidator soll die Gesell⸗ schaft allein vertreten und auch ihren Grundbesitz freihändig verkaufen kön⸗ nen. Durch den Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. April 1935 ist der 5 12 Abs. 1 der Satzung (Zusammensetzung des Auf— sichtsrats), wie aus Ui3] der Register⸗ akten ersichtlich, geändert worden. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin. Meclelb. 12622 Handelsregistereintrag vom 16. Mai 1955 zur Firma August Paul, Schwerin i. M.: Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). schwerin, Me clelh. 126231 Handelsregistereintrag vom 10. Mai 1955: Firma Friedrich Will, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Schwerin, Meck- Ib. 12624 Handels registereintrng vom 14. 5. 19535. Firma Lyra⸗-Verlag Christoph Dittmer, Schwerin i. M. ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklbz. Sch wie bus. 12625 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist bei der Firma Willi Thomas in Toßßer folgendes eingetragen wor⸗ den: Tie Firma ist erloschen. Schwiebus, den 17. Mai 1935. Das Amtsgericht. Stettin. 126261 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 8. Mai 1935 unter Nr. 4271 die Firma „Jo⸗ hannes Eichholtz“ in Stettin und als deren Inhaber der Ingenieur Johannes Eichholtz in Stettin. Unter Nr. 4272 die Firma „Heinrich Albrecht“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Albrecht in Stettin.
delsges )
Langen, Bx. Darmista dt -
ezirk ist heute auf Blatt 396, die Firma luldensteiner Handelsgesellschaft Bret⸗ schneider & Co. in Wolfsgrün betr.,
tor Eduard Dechéne Kassel: Die Reel fh des Gesetzes vom g. löscht. .
binnen sechs Monaten seit ; kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu ke ien, sie icht hein Recht haben au Be riedigung.
Bei Nr. B81 (Wilhelm Beyer, Stettin): Inhaberin ist jetzt: Witwe Enna Beyer geb. Kawrerke. Stettin.
. 13. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ . Gustav Julius Edugrd Thalmann, hattchermeister, Paul Hermann Lud— 8 Kuhlow, Kaufmann, beide in
Kurt Prüssing und Dr. rer. pol. Ludolf Jacobi, beide in Warstade, erloschen ist. Amtsgericht / Osten, den 17. Mai 1935.
witwe Margarethe Lisbeth Thiel geb. Pietzsch in Großenhain und dem Kaäus⸗ mann Ernst Kurt Alfred Thiel in
l. Die Firma „Karl Henn“, Sitz Kaiserslautern (Blechhammer), ist er⸗ loschen.
3. Arthralgoieon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pharmazeun⸗ tische Präparate. Sitz München: Ge⸗
G. m. b. H. i. C., aft ist auf Grund Bekanntmachung. tel 1934 ge⸗ In unserem un el ggister En
Nr. 86 wurde heute bei der gin