Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 25. Mai 1935. S. 4
e
Reis, glasiert 30,00 bis 31,00 „, Deutscher Volksreis, glasiert 26,550 bis 27,50 S½ς, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,09 (M, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,06 A6, Gerstengrütze 28, 00 bis 29,00 ν½, Haferflocken 3700 bis 38,00 ½, Hafergrütze, ge—⸗ sottene 41,90 bis 4200 46, Kartoffelmehl, superior 36,00 bis 36, 50 S½, Zucker, Melis 68.85 bis 69,85 M ((Aufschläge nach Sortentafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 3100 bis 33,00 (tt, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3400 bis 37,00 gιο, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43.90 bis 47, 00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 310,90 bis 35000 ½ο½, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,900 bis 420,00 M , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 42000 bis 560,00 ½½, Kakao, stark entölt 150,90 bis 180,00 M, Kakao, leicht entölt 160,00 bis 220,00 dιςο, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „M, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ις, Ringäpfel amerikan. extra choiee 196,90 bis 200,00 ις, Pflaumen 406560 in Kisten 85,90 bis SS,00 (6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 54,90 bis 58,00 6, Korinthen choice Amalias 54.900 bis 62,00 Æν½, Mandeln, süße, handgew., 4 Kisten 155.90 bis 165,90 M, Mandeln, bittere, handgew.,, F Kisten 192.00 bis 200,00 d, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 71,00 bis 73,90 ν½, Bratenschmalz in Tierces 180,00 bis 183,00 S, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis — — MS, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,900 66, Speck, inl., ger,, 180,90 bis 190,00 ½ς, Markenbutter in Tonnen 280,90 bis 288,09 „, Markenbutter gepackt 288,00 bis 29600 , feine Molkereibutter in Tonnen 27400 bis 37800 ν, feine Molkereibutter gepackt 282.00 bis 288,90 S, Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270,00 υιο, Molkereibutter gepackt 274,99 bis 278,00 M, Land⸗ butter in Tonnen 256,00 bis 258,00 ½, Landbutter gepackt 262,90 bis 266,90 MS, Kochbutter in Tonnen — — bis — — 4ꝗQ, Koch⸗ butter gepackt —— bis — — 4 ¶, Allgäuer Stangen 20 υάη= 90,00 bis 100,70 0, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 156,90 (6, echter Gouda 40 ½ 164,090 bis 172,00 (e, echter Edamer 40 0 166,00 bis 176,00 S, echter Emmentaler Gwollfett) 190,00 bis 210,900 , Allgäuer Romatour 20 υη— 11600 bis 12400 46. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 24. Mai. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,990 G., 100,10 B., 100 Deutsche Reichsmark —— Gf, — — B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. Schecks: London — — G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,90 G., 106,10 B. Telegraphische: London 26,24 G., 26,30 B., Paris 34 965 G., 35,0305 B., New York 5,3097 G., 5,3203 B., Berlin
213,59 G., 214,01 B.
Wien, 24. Mai. (D N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 362,94, Berlin 215,76, Brüssel 90,71, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,92, London 26,49, Madrid 69, 88, Mailand 44,15, New York 536,55, Oslo 132,10, Paris 35,43, Prag 2220, Sofia — —, Stockholm 136,21, Warschau 1091,03, Zürich 173,57.
Prag, 24. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16285, Berlin 967.00, Zürich 777,623, Oslo 596,06, Kopenhagen 531,00, London 118,80, Madrid 329,06, Mailand 193,50, New Hork 24,10, Paris 158,55, Stockholm 61t, 00, Wien 569,90, Marknoten S25,00, Polnische Noten 452, 5, Warschau 453,50, Belgrad 5ö,5116, Danzig 453,00.
Budapest, 24. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 156,30, Zürich 111,25, Belgrad 7,85. ö
London, 25. Mat. (D. N. B.) New York 4961ñ8, später 149515, Paris 75,34, später 75,28, Amsterdam 73450, Brüssel 29, 151, Italien 60, 00, Berlin 12,293, Schweiz 15,34, Spanien 36,34, Lissabon 110199, Kopenhagen 2,40, Wien 26.37, Istanbul 615,90, Warschau 26,31, Buenos Aires in E 15,90, Rio de Janeiro
24
112,00.
B) Schlußkurse, amtlich] Deutschland — —, London 74,96, New York 15,19, Belgien 257, 0, Spanien 207,25, Italien 125,15, Schweiz 4907, Kopenhagen 334, )00, Holland 1025,90, Oslo 375,00, Stockholm 388,00, Prag — — Rumänien — — Wien —— Belgrad — —, Warschau 286,09.
Paris, 24 Mai (D. N. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland — —, Bukarest — Prag ——, Wien — — Amerika 15,19, England 74,97, Belgien 2567/3, Holland 1025,25, Jialien 125 50, Schweiz 490, 75, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen 334,00, Oslo — —, Stockholm 388,00, Belgrad
Paris, 25. Mai. (D. N. B. II1,05 Uhr; Schlußkurse.! Deutschland 610,5, London 75,27, New York 15,ig, Belgien 258,00, Spanien 207,25, Italien 125,00, Schweiz 490,75, Kopen⸗ hagen — —, Holland 1025,50, Oslo — —, Stockholm — —, Prag 63, 40, Rumänien 15,15, Wien ——, Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 25. Mai (D. N. B.“ 10,30 Uhr, Freiverkehr.) Berlin — —, England 75,30. New York 15,1941, Belgien 256. 00, Spanien 207,25, Italien 125,25, Schweiz 496,75, Kopenhagen — — Holland ——, Oslo —, —, Stockholm ——— Prag — —, Rumänien — —, Wien — —, Belgrad —,—, Warschau — —.
Amsterdam, 24. Mai. (D. N. B.) Amtlich Berlin 59,65, London 7,314, New York 1483/3, Paris g. 753, Brüssel 25,06, Schweiz 47,87, Italien 12,20, Madrid 20,25. Oslo 36,75, Kopen⸗ hagen 32,673, Stockholm 37,79), Wien — —, Budapest — — Prag 616,50, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest — —, Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, 25. Mai. (D. N. B.) 1,40 Uhr.) Paris 20,373, London 15,313, New York 309,50, Brüssel 52,679, Mailand 25, 45, Madrid 42,223, Berlin 124,60, Wien (Noten) 58, 00, Istanbul 248, 00.
Kopenh ö. 24. Mai. (D. N. B) London 22,40, New York 455,50, erlin 182,00, Paris 30,05, Antwerpen [ö, 9B, Zürich 147,95, Rom 37,55, Amsterdam 307,25, Stockholm 115,65, 31 112,ů, 0, Helsingfors 9g, 95, Prag 19,065, Wien — —, Warschau
Stockholm, 24. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,00, Paris 25,95, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 127,50, Amsterdam 266,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 394,900, Helsingfors 8,60, Rom 32,75, Prag 16,0, Wien — —, Warschau 74,56. j
Oslo, 24. Mai. (D. N. B. London 19,90, Berlin 163,50, Paris 26,80, New York 406,00, Amsterdam 274,25, Zürich 131,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,60, Prag 17,10, Wien — —, Warschau 77,50.
Moskau, 21. Mai. (D. N. B.) In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 567,86 G., 569 57 B., 1000 Dollar 115,40 G., 115,15 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.
Paris, 24. Mai. (D.
London, 24. Mai. (D. N. B). Silber Barren prompt 3413, Silber fein prompt 3616 s. Silber auf Lieferung Barren 3435/8, Silber auf Lieferung fein 371 / z, Gold 141j6.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 24. Mai. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 135/38, 49 0,½ Irregation 8, 15, 4 0,σ Tamaul. S. 1 abg. 6, 00), 5 00. Tehuantepee abg. 8,20, Aschaffenhurger Buntpapier — — Buderus 103,25, Cement Heidelberg 118,50, Dtsch. Gold u. Silber 223,00, Dtsch. Linoleum 165,25, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 106,00, Ph. Holzmann 947 /g, Gebr. Junghans — — Lahmeyer 12775, Mainkraftwerke 93' /s, Rütgerswerke — — Voigt u. Häffner ——,. Westeregeln — — Zellstoff Waldhof 118,25.
Hamburg, 24. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 94, 75. Vereinsbank 109,50 G., Lübeck⸗Büchen 78,506, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 33,25, Hamburg- Südamerika 26,00 G., . Lloyd 34, 15, Alsen Zement 137,50 G., Dyn. Nobel 82. 59 B, Gugno 5, 00, Harburger Gummi 39,25, Holsten⸗-Brauerei 1068, 00. Neu Guinea — —, Otavi 1913. .
Wien, 24. Mai. (D. N. B.) Amtlich. [(In Schillingen.! Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 531, 00, do. 500 Dollar⸗
Sffentticher Anzeiger.
Stücke 531,00, 4 oso Galiz. Ludwigsbahn , berger Bahn — —, 3 0½ Staatsbahn 63,10, Wiener Bankverein — —, r Kredithant —— Staatsbahnaktien 25,30, Dynamit A(g m A. E. G. Union — —, Brown Boveri — —, ö. 2,00, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 12,97, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — — Krupp A. — Rimamurany 40, 75,
Stücke]
Prager Eisen
zusammengelegte
— —
. ür Oesterr. Kreditanstalt 2
Von e
.
Siemens hn Fellen . nn
Steyr. Werke mh Skodawerke a0 ai
* 1
Papierf. — Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal zern
Am sterd am, 24. Mai.
(D. N. B). 7 Y Deuntsche e
anleihe 1949 (Dawes) 16.50, 55 C60 Deutsche gleichen f h 1 (oung) 18,50 G., 18,15 B., 68 o so Bayer. Staats⸗Obl. 1943 ö.
Lo/g Bremen 1935 22.00, 6öo/ o Preuß. Obl. 1952 5 —, 7060 D Obl. 1945 — —,
70. Deutsche Rentenbank Obl. 19560 Loo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70
0 ren 2A,
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 14715, T o/o Pr. Zentr. Voz. Pfdbr. 1960 — — 70ͤ9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —
damsche Bank 1163/g, Deutsche Reichsbank ——, T0 S0, 00, 7 0,½ A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl.
Amn Arbed ; 1948
8 6½0 Cont. Caoutsch. Obl. 19560 — —, 7 09 Dtsch. Kalisynd.
S. A 1950 371ss8, Zo Cont. Gummiw A. G. Obl
1966 =
6 0. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40,50, 6 0/0 Harp. Berge m. Opt. 1949 71,75, 6.5 J. G. Farben Sb. — JI Ih. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— J7Yo Rhein ⸗Westf. Bod n Bank Pfdbr. 1953 28,90, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Cp. Wi lig, 700. Rhein. ⸗-Westf. E. -Obl. 5 jähr. Noten 23335, Siemens-Halske Obl. 1935 — * 60n090 Siemens-Halske Zat winnber. Obl. 2930 — — To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 3 65 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit, O 1951. 2053, J. G. u Zert. v. Aktien 41,50, 7 , Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 2
6 og Eschweiler Bergw. Obl 1952 26,50. Kreuger u. Toll Mh Obl. —— 600 Siemens u. Halske Obl. 2959 — — D —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Banken
Zert.
euls
Berichte von auswärtigen Warenmärktten.
Bradford, 24. Mai. 24. Mai. (D. N. B.) Garne hatten he
per Ih.
Manchester einheitlicher Preisgestaltung schlevpenden Handel.
(D. N. B.) Her Kammzüge
Für Gewebe
stand befriedigende Nachfrage, Abschlüsse kamen aber nur z̈e und ausschließlich in kleinen Mengen zustande. Die Preise un
ziemlich gedrückt.
Water Twist Bundles notierten 101 d per
Printers Cloth 22/6 sh per Stück.
London,
24. Mai.
(D. N. B.) Für den Schlußtag
dritten diesjährigen Kolonialwollversteigerung (23. Main liegen folgende ergänzende Mitteilungen vor:
Ursprungs⸗ land
Angebot
gte zucht
in Schm
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Merinos im
Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Neusüdwales . Queensland Victoria ... Südaustralien Westaustral. Neuseeland ..
Capwollen ..
36 Arenas atagonien .. Montevideo. Gate ies Verschiedene. Angebot ...
713 77 1334 349 288 4998
42 837 1694 30 13
10 467, davon 7589 Ballen verkauft
10—19 12 —2 10—y76
10 16 8315
1 — 214 14 — 254 114-193
16
16 3414 13
1219 .
93 = 10
ufgebote,
1. Untersuchungs, und Strafsachen, wangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpaypieren, Aktiengesellschaften,
enn chaften, H.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankauswei
se 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— *
pflichtigen zustehenden
1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
13244 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Rechtsanwalt Dr. Artur Ball, geb. am 7. 3. 1889 in Philadelphia, und seine Ehefrau Herta Ball geb. Samuel, geschiedene Montelare, geb. am 12. 16. 1898 in London, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Tantener Str. 9, zur Zeit in London, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 3500 RM, die am 1. 9. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 54, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß 5 9 Ziff. 2 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften R.⸗St.⸗Bl. 1934, S. 599g, R.⸗G.⸗Bl. 1932, I. S. 571, R.⸗G.-Bl. 1931, 1. S. 699, u. R.⸗G.⸗Bl. 1334, J. S. 392, wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflichti⸗ gen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf
Leistung bewirkt, ist na
schulden an der
Wer seine
hinterziehung oder
nungswidrigkeit 415 abgabenordnung) bestraft.
und Sticherheitsdienstes,
fahndungsdienstes
Geldstrafe und alle im schaft bestellt ist, Steuer- und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. ⸗
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre ,, leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗
gen an die Steuerpflichtigen 9 be⸗
zusetzende betroffen werden, nehmen.
die obengenannten
wirken; sie werden hiermit nuf ordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuer⸗
vorzuführen.
Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung 6 Bekanntmachung zum Zwecke der füllung an die Steuerpflichtigen 5 10 Abs. 1 der Rfl.⸗St.Vorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihm auch kein Ver⸗ nkenntnis Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich. Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Rfl⸗St.⸗Vorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ der Steuergefähr⸗ dung (588 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗
Nach 5 11 Abs. 1 der Rfl.St.—⸗Vor⸗ schriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ des Stener⸗ und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der die gemäß 8 9 Ziffer 1 a. a. O. fest⸗ zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗
] verpflichtet, Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland vorläufig
Es ergeht hiermit die Aufforderung, kJ
falls sie im Inland betroffen wer vorläufig festzunehmen und sie ger § 11 Abs. 2 der Rfl.⸗St.⸗Vorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,
Berlin W 15, den 8. Mai 1935. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
Ir⸗ 13246 Aufgebot. eine Die Main⸗Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. Main⸗Höchst, als Bevollmächtigte des Karl Fröhlich, Frankfurt a. M.⸗Höchst, hat das Auf⸗ gebot der 6/7 * Teilschuldverschreibung der Main-Kraftwerke Aktiengesellschaft 9 Höchst a. Main aus dem Jahre 1926
uchstabe B Nr. 8725 über den Betrag von 500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 19. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt am Main, 14. Mai 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
folgender
städtischen
Reichsmark trifft.
der Reichs⸗
zulegen,
13245 Aufgebot. Schneidermeister Rudolf Herles, Ber⸗
lin, Lutherstr. 21, vertreten durch
kassenbücher: 1. der z hold Liebich in Lüben, 2. der Zimmer⸗ mann Paul Schul e Sparkasse zu Lüben: 20 385 über 100,57 RM auf den Ma⸗ men Reinhold Liebich, Nr. 16790 über 438 RM und Nr. 28 379 über 76,386 auf den Namen Schulz, Nr. 29 762 über 5,8 RM auf den Namen Ursula Schulz, Nr. 29 785 über 185,59 RM und Nr. 28 159 über 518,7 RM auf den Namen Martha Schulz, b) der Kreissparkasse zu Lüben: Nr. 9664 über 311,26 R Namen Paul ü e dieser Bücher werden aufgefordert, spä— testens in dem auf den 23. August 1935 um 9 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vor⸗ ihre Kraftlos⸗
üben, 15. Mai 1935.
widrigenfalls erklärung erfolgen wird. Amtsgericht
Schulz.
Es haben beantragt das Aufgebot verlorengegangener a otelbesitzer Rein⸗
in Lüben: a) der Nr.
auf den Die Inhaber
Spar⸗
Paul
Rechtsanwalt Köhler, Berlin, Jäger⸗ straße 18, beantragt das Aufgebot fol⸗ nder Urkunde: Wechsel an eigene Order vom 19. 2. 1934 über 1590 RM (fällig: 1. 4. 1934); Aussteller: Rudolf Herles, Berlin, Lutherstr. 21 An⸗ 2. nehmer: John M. Wiener, Berlin, Lützowstr. gl a. Meldet der gegen⸗ wärtige Inhaber des Wechsels seine Rechte nicht spätestens im Aufgebots⸗ termin am 13. 12. 1935, 12M Uhr, Zimmer A 1 vor unterzeichnetem Dericht — unter Vorlegung des Wech- sels — an, so wird der Wechsel für kraftlos erklärt. (9. F. 52. 35.) Berlin⸗Schöneberg, 20. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. 9.
13248 die festzu⸗
en, emäß
Der bezei
=
Wilhelm Korbach i lich: 1. Agatha Kor in Bad Kreuznach, Helenenstraße 1, Marga Korbach in Berlin SWwi9, Lindenstraße 39, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Drucker in Lünen, haben beantragt, den verschollenen Matrosen Hermann Korbach, zuletzt wohirhaft in Bad . für tot zu erklären.
Aufgebot.
h5,
Die Miterbinnen des verstorbenen n Dortmund, näm⸗ bach, Musiklehrerin
nete Verschollene wird auf⸗ ö ich spätestens in dem auf den 30. Dezember
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ,. Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls
vormittags
die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskünft über Leben! Tod des Verschollenen zu erteilen! inögen, ergeht die Aufforderung, testens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. 4
Bad Kreuznach, den 13. Mai!
Amtsgericht.
132520] Aufgebot. . Der Rechtsanwalt Böcker in Höchst hat als Pfleger mit vorm schaftsgerichtlicher Genehmigung J tragt, den verschollenen Zimmerm Max Mache, geb. am 30, Nobnn . if r g , Kreis Ieh, wohnhaft in Hofheim im Taunus tot pi erklären. Der bezeichnzt schollene wird aufgefordert, öich, 66 in dem auf den 20. Deze! 19535, vormittags 9 Uhr, Zimmt vor dem unterzeichneten Geriht bexaumten Termin zu melden, widi falls die Todegerklärung arif s gn An alle, welche Auskunft über / ,, . vernibgen, ergeht die Aufforde spätest ens im Äufgebotstermin den richt Anzeige zu machen. z Ffm. Höchst, den 21. Mai Ig)
Amtsgericht. Abt. 8.
8 l , , . el ür Schriftleitung. Anzeigenten nn e, 1j V. ö Br. Sch la in Potsdam; Druck der Preußischen Dru und Verlags Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen 9 schließlich Börsenbelage in 1
el tig f
(ei wei
42
Deutschen Reichsa
Srste Beitage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnabend, den 25. Mai
— —— —— —
3. Aufgebote.
* Sammelaufgebot. Es haben das Aufgebot beantragt: Has zwecke der Todeserklärung. leischermeister Jo⸗ se tian Schümann in
ei fw L
euzburg et Ofen ö. traße J, ziglich d 9 ‚berschl. . daselhst, raraftloserklärung einer Wechsel⸗ unde. In 3 FE 433: Die Hansa⸗ mn Oberschlesien A. G. in Liquidation, eigstelle Rosenberg (Oberschl.), ver⸗ ien durch den Justizrat Steinitz und „Valter Roßmann, Rechtsanwälte sslbst, bezüglich des angeblich ver⸗ menen, zuletzt im Besitze der Antrag⸗ llerin gewesenen Prima Wechsels Ir restliche 20090 RM von 409 RM. biogener: Tischlermeister Johann Echhk in Guttentag, Aussteller: Paul mmollok, Bäckermeister. B) Aufgebots⸗ mmin ist vor dem unterzeichneten Ge⸗ ht auf den 12. Dezember 1935, Uhr, Zimmer 18, anberaumt. Es werden aufgefordert: zu A 9 die bezeichneten Verschollenen, sich stestens im Aufgebotstermin zu den, widrigenfalls die Todeserklä⸗ ug erfolgen wird, b) alle, welche Aus⸗ nit über Leben oder Tod der Ver⸗ jolenen zu erteilen vermögen, späte⸗ 1s im Äufgebotstermin dem Gericht feige zu machen. u A II. Der haber der Wechselurkunde, spätestens Aufgebotstermin seine Rechte bei m Gericht anzumelden und den hel vorzulegen, widrigenfalls die aftloserklärung erfolgen wird.. sreuzburg (Oberschl.), 18. Mai 1935. Das Amtsgericht. — 3 F 10134.
5g Aufgebot. Der Rentenempfänger sgust Ledrich in Nieschütz Nr. 13 hat
. Zwecke der Todeserklärung des . J
t, das Aufgebot beantragt. Ledrich dh seit dem 14. November 1928 nach hem Kahnzusammenstoß bei Geesthacht der Unterelbe vermißt. Er wird durch aufgefordert, sich spätestens in nauf den 3. Dezember 1935, krm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht seßen anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls seine Todes⸗ särrung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ st über Leben oder Tod des Ver⸗ sllenen zu erteilen vermögen, werden gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. ntsgericht Meißen, 22. Mai 1935.
55 der Landwirt Paul Vogt in Pinxen nbeantragt, den verschollenen Eduard iesler, zuletzt wohnhaft in Gr. Peter⸗ iz, für tot zu erklären. Der Ver⸗ pllene wird aufgefordert, sich späte⸗ 1s in dem auf den 9. Juli 1935, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ tt, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls E Todeserklärung des Verschollenen lgt. An alle, die Auskunft über ben oder Tod des Verschollenen zu lilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ng, spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen. trachenberg, den 36. Mai 1935. Amtsgericht. — F. 3 / 34.
d Aufgebot. der Rechtsanwalt Dr. Heltge in fin, Belle⸗Alliance⸗Str. f, hat als schaßpfleger des am 13. Mai 1555 in elin-Südende verstorbenen, zuletzt in alin⸗Südende, Mittelstr. 13, wohn⸗ s gewesenen Bäckermeisters Reinhold nge das if r ele gn zum bete der Ausschließung von Nach⸗ Hläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ subiger' werden daher aufgefordert ke Forderungen gegen den Nachlaß TVerstorbenen spätestens in dem auf 24. September 1, 10 uhr, dem unterzeichneten Gericht, Ber⸗ böckernst, 138/1635, Zimmer 180 raumten Aufgebotstermin bei diesem 1 t anzumelden. Die Anmeldung die Angabe des Gegenstandes uns ‚bhrunze der Forderung zu ent⸗ . Urkundliche Beweisstücke sind zurschrift oder in Äbschrift beizu⸗ ben. Die Nachlaßgläubiger, welche lich melden, können, unbeschadet ; ehtes, vor den Verbindlichkeiten ' Hh ie lsrechten, Vermächtnissen ö flag berücksichtigt zu werden, ) en Erben nur insoweit Beftled⸗ ö. derlangen, als sich nach Be friedi⸗ nn der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ noch ein Ueberschuß ergibt. Auch
. ihnen jeder Erbe nach der Tei lung dus Nachlasses nur . en seinen Erbteil entsprechenden Teil der Ver bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtniffen und Auflagen ,. für die Gläubiger denen die Erben unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Exbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.
Amtsgericht Tempelhof, d. 23. 5. 1935.
13250 Aufgebot.
Der Nachlaßpfleger, Stadtoberinspek— tor Mende, Berlin-Tempelhof, Dorf— straße 42, hat das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben der Kleinrentnerin Marie Willert, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin-Mariendorf, Kaiser⸗ straße 109, geboren am 9g. Januar 1865 zu Kraatz, gestorben am 20. Januar 1935 in den Kropper Anstalten zu Schleswig, beantragt. Die Erben der Marie Willert werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis spätestens in dem auf den 17. Juli 1935, vorm. 10 Uhr, 3. 282, anberaumten Auf⸗ gebotsterr' n bei dem unterzeichneten Gericht a. umelden, widrigenfalls ein Erbrecht, das dem Nachlaßgericht nicht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, unberücksichtigt bleibt. — 19 VI. 94. 35.
Berlin, den 20. Mai 1935.
Amtsgericht Tempelhof.
13256
Der Hypothekenbrief über 2000 Gold⸗ mark, mindestens 2000 Reichsmark, Hypothek, eingetragen auf Blatt 1 des Grundbuchs für Dreikretscham, Weid⸗ litzer Anteils, in Abteilung 1II1 Nr. 28, und der 31 ige Lausitzer Kreditbrief Serie V H. Nr. 1950 = 111000 Papier⸗ mark der Landständischen Bank des Sächsischen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen, sind durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1935 für kraftlos erklärt worden.
Bautzen, den 22. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
158257
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Wernigerode vom J. Mai 1935, sst das Sparkassenbuch der Zweigstelle albe . der Kreissparkasse Wernige rode Nr. 40 161 über 2,97. MM Yig Hefrend firr ben kbbetrer Gu stäß Schrö⸗ ter in . für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Wernigerode, Jẽ. 5. 1936.
4. Oeffentliche . Zustellungen.
13258) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gretchen Gellentin, geb. Wendt, in Altona (Elbe), Tauben⸗ straße 28 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. A. Schlote in Altona, klagt gegen den Monteur Max Gellen⸗ tin, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrgg auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 8. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, mit der u n, fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Altona, den TW. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts,
. Zivilkammer 5.
13259) Oeffentliche Zustellung. Die , nn,, ö Ida Maria Beltz in Zittau, Königsplatz 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Apelt in Zittau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Artisten . Albert Beltz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund von 5 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten hir mündlichen Verhandlung des echtsstreits bor die 4. Zivilkammer des Landgerichts J Bautzen auf den 23. Inuli 1935, vormittags vy uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klageschrift, der Klägerin und em Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 20. Mai 15535. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Bautzen.
13260] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau. Betty Margarete Catharina Kaufhold geb. Pinnow in Bornhöved, Pro hd edolt t! ter: Rechtsanwalt Dr. Hennings in iel, klagt gegen ihren Ehemann, den Seg⸗ mann Bernhard Paul Joseph Kauf⸗
hold, früher in Bornhöved, mit dem
nr e die am 25. August 1934 vo dem Standesbeamten zu Bornhöve geschlossene Ehe der Parteien zu schei zen und den Beklagten für . der Scheidung zu erklären. Die Klä . ladet den Beklagten zur münd ichen. Verhandlung des Nechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 31. Juli ö vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 22, Mai 1935.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
i861
Die Ehefrauen: 1. Hildegard Rock⸗ rohr gesch, Thiele geb. Seelig in Leip⸗ zig C1, Bayrische Straße 29 III bei Stoesselt, 2. Anna Marie Liebe geb. Hübner in Leipzig W 33. Lützner Straße 75, Hhs. U vechts, 3. Margarethe Agnes Auguste Heidelmann geb. Gott⸗ schald in n 1, Tauchaer Str. 1, L. Hubertine Martha Hawranke geb. Flintz in Leipzig W 32, Dieskaustraße Nr. 81I bei Cordt, 5. Anni Lotrowfsti geb. Drewes in Leipzig C 1, Tauchaer Straße 40111 links bei Apetzsch, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: zu 1: Rechtsanwalt Dr. Herbert Weiß, zu 2: Rechtsanwälte Dr. Claus, Dr. B. Schulze und Geh. Hofrat Dr. Goering, zu 3: Rechtsan— wälte Dr. Ge ech und Bauer, zu 4: Rechtsanwalt Hans Winkler, zu 5: Rechtsanwälte Dr. Schnedelbach und Dr. Karl Koch, sämtlich in Leipzig, klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1: den Arbeiter Karl Rudolf Rockrohr, zuletzt in Leipzig C 1, Bayrische Straße 29 III, zu 2: den Händler Jo⸗ hann Friedrich Hermann Liebe, zu 3: den Kaufmann Kurt Arthur Heidel⸗ mann, zu 4: den früheren Milchhändler Julius Hawranke, zuletzt in Leipzig W. 32, Dieskaustraße 8, zu 5: den früheren Packer Szmul (Samuel) Zanwel Lotrowski, sämtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 9. Zivilkammer des n, in Leipzig, Harkortstr. 9, auf Dienstag, den 23. Juli 1935, vormittags 11M Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu len, und etwaige gegen die Behaafä⸗ ungen der Klägerinnen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un— verzüglich durch den zu bestellenden An⸗ walt in einem Schriftsatz den Kläge⸗ rinnen und dem Gericht mitzuteilen.
Leipzig, den 20. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
13662] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hildegard Lenz geb. Kukatsch in Eberswalde, Pfeilstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Traxel in Prenzlau, klagt gegen den kaufmännischen Angestellten Paul Lenz, ihren Ehemann, früher in Ebers= walde, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 51574 Es. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 30. Juli 1935, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. 114. 35.
Prenzlau, den 21. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
13263] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Cwicklinfki geb. Kelling in Wriezen a. O., Mauer⸗ straße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lejeune in Bad Freien⸗ walde, Oder, klagt gegen den Land⸗ arbeiter Stanislaus Cwicklinski, ihren . früher in Wriezen a. O., auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 23. Juli 1935, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2 R. 94. 34.
Prenzlau, den 10. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
13264] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Faßbender in Köln, Moltkestraße 101. Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. J. Maaßen in Köln, klagt gegen die Eheleute Josef Bineth, früher in Köln, Moltkestraße 101, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung als Gefamt⸗ schuldner von 285,3 RM (i. B. zwei⸗ nne hn gde ing 73/100 Reichs⸗
mark) nebst 5 8 Zinsen seit dem 1. 6.
1935 aus Mietvertrag. Zur mündlichen Verhandlung des Rech 8 reits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 19. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 146, geladen.
Köln, den 3. Mai 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
13265 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. M 15 682 auf das Leben des Fräulein Flora Knoll aus Hamburg-Fuhlsbüttel, Erd⸗ kampsweg 65, geboren am 7. Februar 1877, vom 18. Dezember 1925, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 22. Mai 1935.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
[13336 Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Ge sellschaft.
Aufgebot.
Versicherungsschein T. 2007 015 Rh. auf das Leben des Herrn Wilhelm Löbermann in Bochum ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Mo⸗ naten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.
Düsseldorf, den 23. Mai 1935.
Der Vorstand.
13381 Aufgebot.
Die folgenden von der Deutschnatio⸗ nalen Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg 36, bezw. von der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 36, ausge⸗ stellten Versicherungsscheine sind in Verlust geraten:
Nr. 115 995/181 658 auf den Namen des Herrn Exich von Ciechanski, Ber⸗ lin, vom 23. September 1925, Nr. A 225 377 auf den Namen des Herrn Otto Schneiderbeck, Rugensee⸗Lübstorf vom 35. Juni 1950, Nr. 327 590 auf
den Namen des H Rudolf u⸗ chi, . m fr ö 3
Nr. A 232 364 auf den Namen des Frl. Anna Lüdemann, Dortmund, vom 14. Dezember 1931, Nr. 512 947 auf den Namen des Herrn Dr. phil. Joachim . Quedlinburg, vom J. Mai
Wird binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erhoben, so werden die vorstehenden Versicherungsscheine für kraftlos erklärt.
Hamburg, am 25. Mai 1935. Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Kratochwill. Zieschang.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
13268 Weizenanleihe (Buchstabe W) der Stadt Hannover. Die Ich um 1. Juni d. J. wird durch An . vorgenommen. Der Oberbürgermeister der Hauptstadt Sannover.
13382 Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Holstein.
1M & (ehem. S Sg) NM Anleihe
der Provinz Schleswig⸗Holstein, Ausgabe 14. Die — der neuen Zinsschein⸗ bogen erfolgt von jetzt ab durch fol⸗ gende Stellen: in Berlin: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Deutsche Landesbankenzentrale Aktiengesellschaft; in Kiel: Landesbank der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein. Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Er⸗ neuerungsscheine sind mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern. iel, im Mai 1935.
—
gesellschasten.
13341 . Park Hotel „Cafés Lück“ . Aktie ngesell schaft, Braun schweig. Die Herren Aktiortüre werden hier⸗ durch zur 27. ordentlichen Gene ral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 15. Juni 1935, mittags 12 Uhr, in das Park Hotel „Cafs Lück“, Braun schweig, eingeladen. agesordnung:
1. Vorlegung der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aussichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1934 bis 31. Dezember 1934 und Genehmigung derselben.
2. a) Entlastung des Vorstands.
b) Entlastung des Aufsichtsrats.
Einlaßkarten und Stimmzettel wer⸗
den gegen Hinterlegung der Aktien im Kontor der Gesellschaft bis zum S8. Juni 19335 ausgegeben. Die Bi⸗ lanz, Gewinn- und Verlustrechnung liegt zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kontor der Gesellschaft vom 4. Juni 1935, vormittags von 11—1, ab aus.
Braunschweig, den 21. Mai 1935.
Der Aufsichtsrat. Willi Kühne. Der Vorstand. Karl Kalms.
133961 MetallpapierBronzefarben⸗
Blatt metall werke A.⸗G., München.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Dienstag, den 18. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungsfagl der Bayerischen Hypothe⸗ ken⸗ und Wechselbank, München, Thea⸗ tinerstraße 11, stattfindenden 25. or⸗ dentlichen General versammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934. ;
„Beschlußfassung über die Tilgung des Verlustes.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichts rats. 3.
Bestellung von Bilanzprüfern.
Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ saarnmlung teilnehnten wollen, werden 8. ihre Aktien spätestens am Juni 1935 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in München oder bei der Bane⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München oder den Zweig⸗ niederlassungen der genannten Bank bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen und bei der Hin⸗ terlegung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzu⸗ reichen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der Bayerischen Staatsbank in München und deren Niederlassungen, dem Münchner Kassenverein A.⸗G. oder einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden.
München, den 18. Mai 19.
Der Vorstand.
13397 Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung für k den 15. Juni 1935, vormittags 8 Uhr, die in den Räumen unserer Gesellschaft k stattfindet, einge⸗ aden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 1 und Abstimmung sind nur iejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Tage vor dein Tage der Geur ralversamml ung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Kulm⸗ bach oder bei der Bayerischen Staats⸗ bauk, Bamberg, oder bei der Dresd⸗ ner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einrei⸗ chen und ihre Aktien (ohne Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine) hinter⸗ legen unter Uebernahme der . tung, sie bis zum Ablauf der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmnung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfinmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im übrigen wird auf 5 13 der Satzungen verwiesen.
1 r
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Kulmbach, den 22. Mai 1935.
S. C P. Sauermann Aktienge sellschaft, Kulmbach. Der Aufsichtsrat.
Crößm ann.