1935 / 123 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 28. Mai 1935. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 1293 vom 28. Mai 1935. S. 3

hrtꝰ)

Berliner Börse am 28. Mai.

Q m 5d E 1 8 1 E 2 1 Lebhaft und fest größere Anlagekäufe. 9 An der Berliner Börse gilt der Ultimo praktisch bereitz überwunden, und auf Grund der anhaltend großen Geldfl

traten für den heutigen Verkehr verschiedentlich wi iisz ö ö ; orders von Publikumsseite ein, die . 3 oeschaterict der Rieichtautotahnen. sit tos. gFestsetung der Press lit Sensetartrfenng., , , ,,,

Nachdem kürzlich die Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft Ge⸗ ; . der Hauptvereinigung der deutschen Kartoffelwirtschaft . der außerpolitischen Lage fuhrten zu ede denn in chäftsbericht und Abschluß für das Sah 1954 vorgelegt hat, it 3 1 für Speisekartoffeln mit Zustiinmung der maßgeben- an en Stinmning. Die Tendenz war bꝛreils! un em 6 „aich weschschaftb,teichsautodahnen“ mit der Vorlage den Gtellen festgescht worden. Er darf frachtfrei Empfange station des Verkehrs ziemlich sest und bei belebtem Geschäft, alt her!

36 3 .

zu⸗

ü

Stücken

schlachtet 92), Dresden 210 (–,

9e schlachtet

eführt gef

mittelbar

1 ührt zug

zugef

„Berichts für 1534, ber erstmalig volle 12 Monate umfaßt. des Verbrauchergebiets nicht mehr betragen als; tatsächlich ge⸗= auch die Kulisse stärker beteiligte, erfolgten i em st Fes nee Geschästes chr so hid altsgesihrle fend im Heichen „hlt (rende, , ede sec ese nn e nr ü, des kraftvollen Aufwärtsstrebens des Dritten Reiches. liglich . ,, ö Zentner. Diefe An- Glattstellungsbedürfnis der Kulisse zeigte, hörte man ö 1 Im Rahmen der 1933 geschaffenen Organisgtion hat die orhnung ent nt dm in Kraft. sede. höchsten Tageskurse. t 8 J : 3 9 . k , 3 . waren durchschnittlich 4 bis 15. 3 hör mit dem Erfolg, daß von den geplanten m Gesamtstrecke z ärker begehrt waren Klöckner (plus 1*), sonst der Reichsdutobähnen bereits 119 km in Angriff genammen ern ner,, . , Hoesch, Mannesmann, Harpener Ind i ü hib in ö. . werden konnten. Die en nn der auf den Baustellen beschäf⸗ ö p * = . den Braunkohlenwerten lagen Rheinische Braunkohlen zy ö. tigten Unternehmer- Arbeiter ftieg von 3900 Ende 1833 auf 8. 863 Der e n,, der Unterweserhäfen im Seever⸗ Eintracht 2r½ z. höher. Kleine Nachfrage führte unier g Mann im Robember 1934, die der geleisteten Tagewerke betrug kehr lag im 33 1955 mit 631 001 (Vormonat: 640 6hs) t etwas papieren zu einer 2 zbigen Steigerung in Westeregeln, ; bis Ende des Berichtsjahres 12,06 Mill. unter Märzhöhe. Der geringfügige Rückgang ist auf eine Ab- Aschersleben um 17 9 nach oben ging. J. G. Farben li Der wachsende Arbeitsumfang machte die Gründung weiterer nahme des Güterversands von (sds 1 im März auf 386 135 t lich ruhig, auch sonst bewegten sich die Bescrungem in hen n Oberfter Bauleitungen und Banabteilungen erforderlich. Ent⸗ im April zurüghtuführen, Der Güterempfang stieg dagegen von Werten in durchaus normalen Rahmen. Lebhafte Umsätze hat prechend dem Baufortschritt traten Aufgaben für die Bereit- 238 132 t im März auf 244 878 t im April etwas an, verschiedene Elektropapiere zu verzeichnen. So gewann

nach

n⸗ deren

trieben . Orten

Bremen 1515 (ge

Außerdem 10136 42 Fleisch in

83

ausgeführt

nach

8 J

einem der Markt⸗

üblt). 5

bend nach

12 0839 61813 isch und gek

fri

fellung und Bewirtschaftung der Geldmittel im Laufe des Be⸗ Vom Gesamtempfang der Unterweserhäfen wurden in den Siemens 96, Schubert 3 und Elektrisch Licht d KR richtsjaͤhres stärker hervor. An der Lösung der daraus sich er— bremischen Häfen 208 959 (201 904) t oder Sö,9 (8a, . M gelischt. gar 3 S glich hade . . 2 . n Fragen hat die Deutsche Reichsbahn dadurch, daß sie Das ergibt eine Zunahme des Güterempfangs um 28 6. Jom Ümsätzen gewannen ferner R. W. E. und Gesfürel je 6.

re reichen Erfahrungen und ihre weitverzweigte und gut ein⸗ Gefamtderfand der Unterweser wurden in den bremischen Häfen Unter den ialpapi i : earbeitete Organisation sowie einen Teil ihres Personals den 340 802 Ga2 098) t oder 8,7 (865, 36 verladen. des 5 ,, g n, eichsautobahnen zur Verfügung stellte, hervorragenden Anteil. 5y5). Sonst waren noch Reichsbank in größeren Beträgen 1

Das eigene Personal der Reichsautobahnen betrug Ende 1934 lus 4), ferner zeigte sich noch Nachfrage für Berliner 4360 Köpfe, wovon 852 Reichsbahnbeamte von der Reichsbahn um ,, des Internationalen nen Hul 14) 3 Lr ch err u, 7. 1 überwiesen wurden. . öhrenkartells. Auch am Kafssamarkt setzte sich eine ziemlich feste Temn

Der Gesellschaft standen für die Finanzierung des Baues der Saarbrücken, 28. Mai. In den letzten Tagen haben die Altien durch, nur Großbankakftien, mit Ausnahme von Berliner Fa Kraftfahrbahnen im Jahre 1934 neben dem von der Reichsbahn der Louyroil et RBecgquignies, der n Mehrheits⸗ und delsgesellschaft (plus 11), waren wenig verändert. Rentenne bereitgeftellten Grundkapital soweit es bis Ende 1933 noch khigen Alleinbesitzerin der Keisries et Usines à Tubes de la wurden von der allgemein festen Tendenz des Aktienmarktes bn nicht in Anspruch genommen war und einem kurzfristigen arre, Bous (Saar), Sitz Paris, eine merkliche Befestigung ge- beeinflußt und lagen wenig verändert. Am Tagesgeldma Darlehen des Landes Württemberg ein Rediskontkredit der Reichs⸗ keit Der Kurs stiegt von 1100 auf 1149. Hierzu verlautet aus machte sich der bevorstehende Ultimo in etwas verstärkten J bank zur Verfügung, von dem ein Teilbetrag für Zwecke des Französscher, Quelle daß der Augeinanderfall des Internatio. forderungen bemerkbar. Der Satz für, täglich fälliges Gch s allgemeinen Straßenbaues abgezweigt wurde. Die Finanzierung nalen Röhrenkartells auch eine fühlbare Steigerung des Verkaufes auf 335 bis 355 *. Am internationalen Devisenmarkt ist en wird über die Deutsche Verkehrs Köedit-Bank A. G. abgewickelt, der französischen Gesellschaften auf dem Ezportmarkte nach sich gewisse Beruhigung eingetreten. Das englische Pfund gim die zu diesem Zweck im Frühjahr 1934 die Reichsautobahn⸗Be⸗ gezogen haben soll. Berlin auf 12,29 i231) RM zurück, wahrend der Dollat'n darfs-Gesellschaft m. b. H. gegründet hat. 2,486 unverändert blieb.

Für das Jahr 1934 sind in der Betriebsrechnung sowie in Wiederaufnahme der deutsch⸗bel isch⸗lu em⸗

der Gewinn- und Verlustrechnung wiederum keine Posten aus⸗ ; 9 E ĩ

, weil bis Ende 1934 noch keing Reichsautobahnstrecken burgischen Wirtschafts verhand lungen. erh wan nnn, rn. . Se mmm em Betrieb übergeben worden sind. Die Kapitalrechnung für Eine deutsche Abordnung unter Führung des Ministerigl⸗ mschuldungsanleihe.

1934 weist Einnahmen von 3,0 Mill. RM aus, denen Ausgaben dirigenten Flach hat sich heute zur e e n der am 16. d. M. Die Kommunal-Umschuldungsanleihe wurde heute and von insgesamt 2063514 Mill. RM gegenüberstehen, so daß eine vertagten Verhandlungen mit der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirt⸗ Berliner Börse erstmalig mit 8956 halbamtlich notiert. Mehrgusgabe für Anlagen in Höhe von 205,04 Mill. RM bleibt. schaftsunion über eine Verbesserung des Waren- und Zahlungs⸗ Seit Beginn des Baues vom 25. 5. 1933 bis Ende 1934 wurden verkehrs nach Brüssel begeben.

insgesamt 400 Mill. RM vereinnahmt, dagegen 216,52 Mill. RM 1. GE j ; e c verausgabt; hiernach ist ein Mehr an Anlagekosten von 212,52 Die Einzahlungen bei der Deutschen Verrechnungskasse n

, Der Stand des niederlinbisch deutschen Clearings, ig elt dl teac lende Rares else.

In der Kapitalrechnung sind die Ausgaben für die Errich⸗ ; ; j ; ö. ; 3nd: ; tung der af ich bahn n einschließlich . ,, . Amsterdam, 21. Mai. Am 28. Mai. 1935 , sich, wie Nachdem die Niederländische Bank in der Woche vom eh!

die Verwaltung des ernehmens. di Rr das RNiederländische Clearing-Institut mitteilt, die Einzahlungen 25. Mai einen Gesamtbetrag von ungefähr S00 000 (Vorwo ,,, . , . 9. auf das Deutschlandkonto des Niederländischen Clearing⸗Instituts 700 000 RM von auf ihrem Sonderkonto bei der Deutschen & Lill. Rh, das sind etwa Fs 3 der Gesamtausgaben; man hofft bei der Niederländischen Bank auf 865,88 gegen 9,32 Mill. J. rechnungskasse ausstehenden Forderungen an die holländis sie auf etwa 6 26 herunterdtücken zu können. am 15. Mai. Von diesem Betrag waren 1443 (1828 Mill. hfl. Gläubiger ausbezahlt hat, beläuft sich der Gesamtbetrag der g Im laufenden Jahr ist bis Ende April über Sc7 Mill RM für rückständige Forderungen, 10,25 (unv) für den , n diesem Konto ausstehenden, noch nicht . Auszahlung gelang ö. vrch am obahnen verfsigt worden un . ber Dawes- und HYoung⸗ÄAnleihe sowie für den Stiühaltedienst, Beträge auf etwa 53,4 C532) Mill. RM. Der Gesamtbetragd betragen lin Mill RM); 5 unv. S0. Mo , . 3,41 (3,17) zur freien Verfügung der Reichsbank und 5760 auf Treuhänderkonto Niederlande einbezahlten, noch nicht Verbindlichkeilen aus bem Rediskontkredit der gieich er (62,82) Mill. hfl. für neue unter das Clearing enn Forde⸗ Auszahlung gelangten Beträge beläuft sich . Zeit auf eh davon find 1564,00 für Zwecke der Reichsautobahnen ver⸗ kungen bestimmit, Der letztere Betrag vermindert ich durch Aus- 19 (18.3. Mill. RM. In der verflossenen Woche wurden!) die übrigen 4 hh dem ,,, als Tar. zahlungen des Clearing⸗Instituts um 54,53 Go, 87) Mill. hfl. 1 (2,1) Mill. RM verrechnet. . ir Verfügung gelle. Hhnkttemberg mit 7.0. Ferner . ** . Verpflichtungen aus Leistungen und Lieferungen mit . ; y ern ng, 3 , , mit 27,78 8 ausgewiesen. in Posten „Uebergangsrechnung“ won Mi t ellt den Betrag dar, der nach dem Cin tichtag noch 8 ö E 8 8 des Geschäftsjahres 1934 angefallen ist. ö Uu an e * . Attinseite ist zunächst die Forderung an die Reichs= Anhaltender Druck auf den franzöfischen Franken. noch bis zum Monatsende fallen. Vielleicht behilft man sih , ; , . mit 28,63 (166367) zu erwähnen. Der Druck auf den französischen Franken hält weiter an. In fine probisorischen Verlängerung, wenn die Einigungsberhm Hi sell bed nm ö. bei der Gründung bekanntlich als alleinige Berlin ging heute die Notiz entsprechend der internationalen Be⸗ lungen vorher nicht zum Abschluß lommen sollten. 2 Wg bie. ge r rg, an ng, von 50 Mill. RM auf Abruf wertung auf 1637 . 6 y) zurück. Trotz der hohen Die Verhandlungen um die Erneuerung des französss ö ij. in g elt, An zweiter Stelle, ist der, Wert der An. Goldahgaben halten sich die Goldvaluten gegenüber dem Franken Roheisenverbandes sind gleichfalls im Gange. Der neu e Wr 31 . ö Zugang 3. 1934 mit 212,52 (48) eingesetzt. weiterhin am oberen Goldpunkt. Das Angebot in Terminfranken eisen verband soll dem Stäahlwerksverband angegliedert erden 1 . as Darlehen an den allgemeinen Straßenbau ö an. Der Deportsatz beträgt zur Zeit 28 . p. a. und der Bei Kugenblicklich ziemlich geringer . bleiben 4,00, Forderungen an Verkehrs-Kredit Bank mit 39,45 und eportsatz für 8 Monats-Franken 20 3. ö. keen Grundpreise für . mit 260 Frang

ö zu⸗ geführt?) 6

8) Davon le

34 212

* ö zugeführt 3102 56601

aus dem Ausland (

hof des

Markt⸗ ortes

460 024

(Sp. zugefü

598 245 1756 12322.

Lebend Orten

ausgeführt 189 11399 132 5744

orte der p. 1

S Db.

5 Osnabrück sehlt die Aufgliederung.

539 489 M. und 7 nach Köln.

30 762

auf dem getrieben

Inland und 444 dz Fleisch

) /

226 49513

4] hr abs Il 33 454 ii 9

zu⸗

10 618 37

14026

markt 1

des Markt⸗ schlachtet

dem Fleisch⸗

land. 3) Bei

8 898 9035

2923

leisch aus dem

ittelbar 11 706 10 867

) mi

1 2

dz Fleijch aus dem 4 nach Frankfurt a.

ührt zugeführt geführt

zugefüh 503 4 F

ortes 143 618

(Sp.

Markt⸗

n⸗ deren

Orten

nland. = Y 31

46 42z Fleisch aus dem J ch und gekühlt. 9 1610

95 dz aus dem Ausland fri

Sp. 1

Markt⸗ orte der

Vieh⸗ markt auf⸗ 9) getrieben 166 671

Davon aus dem Ausland: (166). I Davon

6 118 141 679 6 098 127 669 6 ob 143 041 8 6411 138 150

6 879

zu⸗

ge⸗

ortes chlachtet geführt

.

Ep. h

.

gesamt .

. .

.

16 47 15 860

Rinder ins⸗

nalen

(uauuiq jp) ualap

45 429 16148

Marktortes

verschiedene Forderungen mit O, 15 (0,08). Die Bil 18 E Fnni ö . ; . von 54,43 auf 374,77 gestiegen. Bilanzsumme ist ellen ö eee re ö. ö .

. FSrantreichs Kampf um die Frankenrettung erhöht werden konnten. In dieser Preiserhöhung sind die g Paris, . Mal. Die Pläne der Vereinigten Staaten, . stigen Auswirkungen der mit den Holländern getroffenen

HV der Rohstahlgemeinschast. 4 ö. Stabilisierung * Währungen abzielen, werden in n, ariser Regierungs- und Finanzkreisen mit um so größerer Auf⸗ Gruppenschutz abtommen um weitere sechs Diriseen verfolgt, als der Franken durch große . Abschtuß der Kreditbant Sofia Wochen verlängert. Stetige Entwicktung des Spekulationsmanöver nach wie vor Gegenstand heftiger Angriffe ; ö Gijenat ssf. Es verlautet, daß die fran zösische Regierung den Stabilit. . Berlin, 27. Mai. Das zum Fnteressenkreis der Q. nnn ö . nabsatzes. sierungsplänen der Vereinigten Staaten ihrg volle Unterftützung hörende 6 Kapital 50 Mill. kee erzielte im Geschäfth⸗ In der am 25. Mai im Stahlhof zu Düsseldorf abgehaltenen Fgeben werde, da nach ihrer Ansicht eine Helebung des inter, j9ög nach reichlichen Rüchstellungen einen Bruttogewinn ben h Haupiversammiung den Rohftahlgemenrschaft, des Asrodutte⸗ nationalen , ,, ohne stabile Währungssysteme nicht (i. V. 16,090) Mill. Lewa, denen Unkosten von 1453 (id, 7) Mill. En und Stabeisen-Verbandes, gedachte der Vorsitzende Ernst möglich sei. Man verhehlt in Paris nicht, daß eine Woche der gegenüberstehen. Angesichts der bestehenden Transfers wien Päeenslobersennzchs nne Wee vedergahhtznde ve rahst; Khhwersten Entscheidungen bevorsteht. Pie gene Cerngmiqhug et keiten in Bulgarien wurde in der am 27. Mai abgehaltt erkennung des am 1. April nach 2Wjähriger leitender Tätigkeit aus n, ,, ,,, , , ö. , n. , , ,,,, dem Stahlwerksverband in den Ruhestäand übergetretenen Direk— Kaltbiütigtelt zi bewahren. Flantreich sei gegenwärtig zwar zugzuschßiteg, biinlehr ausn tem, Rieingew un van sl tors Dr Karl Gerwin. , k ö. ö die Lage b . . ö. , . den offenen ji eren ,. ; . e ; r Hand. Was Holland und der Schweiz mit sehr zuführen, die sich damit auf a8. Mill, Lewa belaufen und den n In dem über die Marktlage erstatteten Bericht wurde die viel 6 itteln zur Erhaltung ihrer War fn ile von 1734 129 (L 051 8623) Lewa vorzutragen. ö. In der n

8 664 1105 286 12679 berg 10 (107), Oldenburg

2505 2502

ad n

Urn

Tiere umgerechnet. 9 13

152 2586 55 1874

14

unmittelbar zugeführt 540

achthof des

), N

290 1398 10969 1434 388

öfen und

2500 2539 9418 1094 309 359 797 982

1038

1538 1086

2

2139 1331 9016 919 457 13 892 1 2

S8 422 80 338 77994

dem Schl 3121 1567 10086

. 1

Orten zugeführt

j . .

übeck 1676

zschlachth

95192 74 274 Seegren in (257),

Markt (Spy. I)

viertel Tiere sind in ganze

286

36

nach hof des 119 1691 348 2100 971

it Vieh“ auf den 47 wichtigeren Schlachtviehmärtten Deut schtands im RMRondi Rprü Ss.

Rinder leinschl. Jungrinder)

an⸗ deren

186 422

894 1589 35 1410 77

6

stetige Entwicklung des Eisenabfatzes durch Versand⸗, Auftra i, i ü ; ; j m e 8 , rags. gelungen sei, könne Frankreich mühelos erreichen, wenn die Re⸗ Sum 31. Dezember 1954 erscheinen Kreditoren mit 48 (h 69 , . . Be ha t i gn n vermochte sich bis in gierung ohne De bernng ge . Maßnahmen zur ill. Lewa, Kasse und bee de, 164,9 (123, 4). Bankguthaben) süngsie ein gut zu behaupten. wirtschaftlichen Belebung durchführte. Das Finanzministeri6m 133 Lo). Wechsel mit Jöns (6.1), gedegtte, Debitoren mit 1a Ansfuhrgeschäft ist es den ungusgesetzten Bemühungen und die Bank von Frankreich könnten jedoch viel zur Beruhigung ol,ch und sonstige Debitoren mit 36,1 Go, Y. aller Beteiligten gelungen, in letzter Zeit wieder eine gewiffe beitragen, wenn sie die augenblicklich brennenden Probleme in Besserung anzubahnen. Im Anschluß an das kürzlich mit den aller Seffentlichtei klar darlege, Man dürfe sich jedoch nicht Englanbern zetroffeng probisorishe ölbtommen fühl ie Eisen. darauf beschränken, die Notwendigkeit von Maßnahmen zu be⸗ Ungünstige Lage der südflawischen Banken. ausfuhr des Kontinents nach England haben weitere Bespre= tonen und zu erklären, daß man bald handeln werde. Unter den Belarad j . . j d , über einen endgültigen Beitritt der Engländer zur ß egenwärtigen, Umständen lündige man keine Maßnahmen an, Soni . . 1c k . g. und zu den Interngkisnalgn. Berkaufsverbänden statt. ondern man führe sie sofort durch. . un ten aner, cd den m gr? ., il sesmmen Es wurde betont, 3. der Wille zur Verständigung auf Die Goldabgaben der Bank von ö der Woche vom an ö abei 9 eren , . , ,,, . en Seilen! besteht, Die Be sprechungen gehen amn la. uni n 18. bis 2s. Mai werden in Pariser Finanztreisen auf etwa drei Jeldanstal ver auf die schwere Lage der füdslamischen anheln uzemburg weiter. Milliarden Franken geschätzt. Der Goldbestand beträgt danach eldanstalten hinmnie. won, der Gesamtzahl der eum

Bi i ich di . noch etwa 7 illi seien schon im Jahre 1933 20 3 eingegangen; von den ibhh Wie vereinbart wurde, halten sich die Mitglieder der Roh⸗ ch * Milllarden Franken. gebliebenen 620 Anstalten seien in. . wiederum dz)

stahlgemeinschaft bis zum 165. Juli an das Gruppenschutzabt . . üitute oder zor, . entweder der Auflöfung verfallen oder, ih gebunden. Das Abkommen ist also erneut um 19 . . h . Ausglei ; i ihn ? l . . . eichsverfahren beantragt bzw. che Sti hen her worden. In der Zwischenzeit soll eine endgültige Die Erneuerung der sfranzösischen Eisenverbände. gebeten. J

ge J. herbeigeführt werden. Paris, 27. Mai. Bei der Erneuerung des französischen Stahl⸗ melee eee eeleiinrs Erz ed e sen, e hee, eee de ite le, FKrige ungarn che Rmgnfihe von iss

ten im üctgliederun . 9 ʒ rn, . ,. i Regelung. g 8 . ö. , . i. ungsquoten ö ( Eisernes Tor). N

zei der Rohstahlsemeinschaft wi / Kkommissson ssher nicht durchsetzen konnte. Es warde daher Caisse Commune, Paris, gibt bek vom 21.

und Gaben h i, h nien ,,,, . daß der Vorsitzende der Kommission nicht mehr . 1935 ab der Ja . 1935 nien l r rl bei en n ine, dre, tenen ,,, . Vertreter eines interessierten Hüttenwerkes sein soll. Theodor Zahlstellen bezahlt wird

elle des verstorbenen , , , el eg lf btw , aer 36 . . .

, . . ,, essen vom i ü i he⸗ D re ee ben eg fen 5 afin n , malige n n ebln i serreg enen n e tic J Dis konterhöhung auch in Marokko. n , m erer, en . —teiischer Vorsitzender. Die übrigen vier Mitglieder des n rf chi f, Paris, 27. Mai. Die Maroktanische Staatsbank hat hes lag

ind Vertreter der interessierten französischen Eisenindustrie. Die ihren Di kont 3 ö g her ntscheidung über die Erneuerung des K muß . ,, . .

1130 dz aus

.

1804 140 296

Y Halbe und

8 33 i.

444

114 788

7 773 1584 ii 5 dabon

elsenkuchen (860), K

ü 441.

/

. 126 889. 93

17 385 1873 9

1 ch Nutzvieh. Ausland,

(uauuiq lv) ualaꝝy g

ig 400 22 699 17 451

25 203 22 956 67 634 20 542 24 485 47 098

!

1893 1697

Marktverkehr m

3138 1797

2d n*

79s T2363

1138 227 562

uannez

auf dem Viehmarkt aufgetrieben 401 417

kfurt a. M. (534), G6

476 1167 295 2392

P ivieh, gegebenenfalls au

1225 z Fleisch aus dem

17 991 20 30 57 169, 13 356 15 do8 57 327

655 90 2106 1011 335 1150

1

ua ich G

Fran Berlin, den 24. Mai 1966.

chl

lalld und

lis zg 24 318 n be

37 1935. 19g5.. ,, 934 1 1 y S

Hamborn

Düsseldorf .. Eifurt Essen

g 1. H ldenburg i. Summe April 1935 Summe April 195 il In

Apꝛi

Vagent 1.

März

Dagegen

Mar;

Marktorte annover .. usum . arlsruhe

zannar

Wupvertal⸗Elberf Tüsseldors 30),

Gehentirchen. Wur burg

Frankfurt a. N. Halle

Biaunschweig

Bremen

7 ebrugr aus dem

8 2

Februar

Zwickau

München.. Nürnber Denabhrũck Plauen 1. V Jiegensburg Stettin Stuttgar Wiesbaden

O

Breslau. Chemnitz. Darmstadt Dortmund Dresden. Duisburg Hamburg. Königsber Krefeld.. Leipzig. Lübeck Magdeburg Mainz; Mannheim . Memmingen

Beuthen. O. S. .. Bochum .

Aachen. Augsburg Henn,,