Zeutralhaudelsregisterveilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 8. Mai 1935. S.
1
7. am 6. 5. 1935 unter Nr. 219 J. A. Loewe & Seidler in Eydtkuhnen, 8. am 6. 5. 1935 unter Nr, 228 Hermann Karow in Eydtkuhnen, 9. am 6. 5. 1935 unter Nr. 234 N. Jeziersti C Co. in Eydtkuhnen, 10. am 6. 5. 1935 unter Nr. 236 Stto Rosentreter C Co. in Eydtkuhnen, 11. am 9. 5. 1935 unter Nr. 108 Abraham Kaminstki in Jodring⸗ kehmen, 12. am 9. 5. 1935 unter Nr. 379 Juszas Prapuolenis in Eydtkuhnen. II. Auf Antrag sind folgende Firmen gelöscht worden: 13. am 9.5. 1935 unter Her. 65 Ferdinand Wittmoser in Stallu— pönen, 14. am 18. 5. 1935 unter Nr. 60 CTarl Gruber in Stallupönen. Amtsgericht Stallupönen, 20. 5. 1935.
13510 8, Säge⸗ erloschen.
St ocheach.
H.R. A 1 142, Leopold Kee werk, Zizenhausen! Firma Eintrag vom 22. Mai 1935.
Amtsgericht Stockach.
Stuttgart. 13511 Handelsregistereintragungen vom 18. Mai 1935.
Neue Einzelfirmen: Rudolf Him— melseher, Stuttgart. Inhaber: Ru⸗ dolf Himmelseher, Viehagent, Stuttgart. S. G.⸗F.
Internationales Konzerttournee⸗ büro Oscar Angerer, Stuttgart (Eberhardstr. 61). Inhaber; Oscar An⸗ gerer, Geschäfts führer in Stuttgart.
Willy Schiffmann, Stuttgart-Bad Cannstatt (Badstr. 31). Inhaber: Willy Schiffmann, Färber in Stutt⸗ gart Bad Cannstatt. Mineralbad, Färberei, chem. Reinigung und Dampf⸗ wäscherei. ;
Richard Rauscher, Stuttgart Stuttgarter Str. 15, Kaltental), In⸗ haber: Richard Rauscher, Fabrikant in Stuttgart. Elektroapparatebau.
Gottlob Nafzer, Waldenbuch. In⸗ haber: Gottlob Nafzer, Kaufmann in Waldenbuch. Fabrik chem. Produkte und Futtermittel.
Auto⸗Schott Karl Schott, Stuttgart (Adlerstr. 40). Inhaber: Karl Schott, Werkmeister, Stuttgart.
Veränderung bei der Einzelfirma: Reumann C Co., Stuttgart-Feuer⸗ bach; Firma sowie Prokura Anna Reumann erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen: E. En⸗ dresi, Komm.⸗Ges., Sitz Stuttgart (Böblinger Str. 169. Kommandit⸗ gesellschaft seit 15. April 1935. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter; Emma Endreß, geb. Schöllhammer, Ehefrau des Hugo Endreß, Kaufmanns, Stutt⸗
gart. Ein Kommianditist. .
Schweickhardt X Kärcher, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt (Wilhelm⸗ traße W B). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. April 19855. Gesellschafter:
abette Schweickhardt geb. Seitz, Witwe des Otto“ Schweickhardt, Bauwerk⸗ meisters, Hermann Kärcher, Kaufmann, beide in Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Fritz Schweickhardt, Diplomingenieur in Stuttgart-Bad Cannstatt. hat Prokura.
Nicolaus . Co., Sitz Stuttgart⸗ Bad Cannstatt (Marktstr. 35). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Mai 1035. Persönlich af tende Gesellschafter: Theodor Winkler, Kaufmann, und Elise Ricolaus, led. vollj, beide in Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. Ein Komman⸗ itist.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Rudolf C Karl Himmel⸗ feher, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Rudolf Himmelseher allein übergegangen, welcher es unter der Firma Rudolf Himmelseher fort⸗ führt. S. E.⸗F. ⸗ Auto Schott A. K. Schott, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
Fahrzeugvertrieb Merkle u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart-Bad Cannstatt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1936 ist die Firma in: Merkle T Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Motorfahrzeuge und dementsprechend sz 1 des Gef. Vertrags geändert. Wil⸗ helm Merkle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Weiterer Geschäftsführer: Eugen Merkle, Mechaniker, in Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt.
Uu T Motorradfabrik, Schwenk Schnürle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Vaihingen a. F.: Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. März 1935 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Möhringen a. F. verlegt und 5 1 des Ges.- Vertrags entsprechend geändert.
Kawi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Wilhelm Drum ist nicht mehr ee fre r ge Clorexy / Papierrollen ⸗Fabrika⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1955 ist der Ges.⸗Vertrag (Vertretungsbefugnis) geändert. Dr. Franz Schroll ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Frieda Straif geb. Fitz. Wwe., Stuttgart, welche alleinvertvetungsberechtigt und von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. entbunden ist.
Emald Schnabel, Stuttgarter Verbandstoff⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gef. Beschluß vom
erleichterter Form um 30 000 RM her⸗ abgesetzt auf 20 00 Reichsmark und 3 3 des Ges-Vertrags entsprechend ge⸗ andert. Gesamtprokura des Wilhelm Griepe erloschen.
Deutsche Bank und Diseconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura Hermann Beck er⸗ loschen. Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart haben; Tr. Trudbert Riesterer und Karl Dörr, beide Stuttgart, zeichnungs⸗ berechtigt je gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Filiale Stuttgart. Durch Gen- Vers. Beschluß vom 11. April 1935 ist § 14 Abf. 1 Ges⸗Vertr. geändert.
Je zu den Firmen; Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft Zweig⸗ stelle Caunstatt; Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Feuerbach; Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigste lle Vaihingen a. d. Fildern, je Sitz Berlin: Durch Gen. Verf. ⸗Beschluß vom 11. April 1935 ist 5 14 Abs. 1 Ges. Vertrag geändert.
Kaufftelle der landmirtschaftlichen Ge nossenschaften Aktienge sellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Hermann Em— hardt erloschen. Prokurg haben: Lud⸗ wig Joos und Fritz Waidelich, beide Stuttgart, je zeichnungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen. Vorstandsmitglied Rudolf Mayr aus⸗ geschieden.
Bei der Firma Pfeiffer-ÄWerk, Ak⸗ tiengesellschaft für Getriebefabri⸗ kation, Sitz Stuttgart: Eintrag vom 4. Mai 19535: Durch Gerichtsbeschluß vom 30. April 1935 ist zum Vorstand, bestelltt. Max Matheis, Fabrikant, Nürnberg. Eintrag vom 168. Mai 1935: Prokura hat Anton Heller, Ludwigs⸗ burg, dieser und der seitherige Prokurist Tiefenbacher zeichnen je genieinsam mit einem Vorstandsmitglied. Vorstands⸗ mitglied Richard Eberspaecher 4usge⸗ schieden, neue Vorstandsmitglieder: Max Matheis, Direktor, Nürnberg, und Hermann Hagenmeyer, Fabrikant, Lud= wigsburg. Durch Gen. Vers.⸗Beschluß vom 2. Mai 1935 sind die 88§ 1, 2, 6 und 11 Ges-⸗Vertrag geändert. Neue Firma: „Getrag“ Getriebe und Zahnradfabrik Aktiengesellschaft, Sitz Ludwigsburg. Gegenstand des Unternehmens nünmehr: Fabrikation und Vertrieb von Getrieben, Zahn⸗ rädern und anderen Zubehörteilen für die Fahrrad, Motorrad, Auto⸗ und Flugzeugindustrie.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Suhl. 135121 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr, 6 verzeichneten Firma Mercedes, Büro⸗ maschinen⸗Werke, Aktiengesellschaft in Benshausen, eingetragen worden: Die Prokuren des Georg Barwanietz und des Karl Wendenburg sind erloschen. Amtsgericht Suhl, den 18. Mai 1935.
Suhl. 135183
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 444 die Firma Friedrich Hengelhaupt Inh. Artur Hengelhaupt, Eisen⸗ K Stahl⸗ warenfabrik, mit dem Sitz in Bens⸗ hausen i. Thür., und als deren Inhaber der Fabrikant Artur Hengelhaupt in Benshausen, Hauptstraße 20, einge⸗ tragen worden. Der Frau Minna Hengelhaupt geb. Jäger in Benshausen ist Alleinprokurg erteilt.
Amtsgericht Suhl, den 20. Mai 1935.
Tharandt. 13514
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: a) am 15. Mai 1935 auf Blatt 19, die Firma Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg betr: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 19334 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage ab⸗ geändert worden.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, wenn er aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift von je zwei derselben oder derjenigen eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat ist, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, be⸗ rechtigt, einzelnen Mitgliedern des⸗ selben die alleinige Vertretungshefugnis und Zeichnungsbefugnis der Gesellschaft einzuräumen.
b) am 15. Mai 1935 auf Blatt 79, die Firma Papier⸗ u. Pappenfabrik E. Mahn in Klingenberg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisher als Gesellschafter eingetragene Kauf⸗ mann Kart Eduard Wilhelm Mahn ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Tharandt, 22. Mai 1935.
Trebbin, Kr. LTeltom. II3515
Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 9 eingetragenen Firma „H. Behnisch, mn rr feen und Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Trebbin, Kreis Teltow“, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 24. März 1935
o Ämtsgericht Waldheim, 22. Mai 1935.
Rothe, geb. Behnisch,
Parkstraße 5, und zum 2. Geschäftsführer der Ingenieur 4. Behnisch, Trebbin, , ĩ bestellt. Die Prokura der Frau Mar- garete Rothe, geb. Behnisch, ist er⸗ loschen. Ter Geschäftsführer Felix Behnisch, Appreteur, Luckenwalde, ist verstorben. Trebbin, den 21. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Margarete Luckenwalde,
Trier. Handelsregister A. 135161 Am 14. 5. 1935. Nr. 2037. Neue Firma: „Bausch u. Co., Trier.“ Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 be— gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hans Häberle, Schlosser in Trier, und Fritz Bausch. Polsterer in Trier. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Hans Häberle ermächtigt.
Am 14. 5. 1955. Nr. 1911, bei der Firma „Hunger u. Schönhofen in Trier“. Ter Sitz der Gesellschaft ist nach Zeltingen a. d. Mosel verlegt.
Handelsregister B. ö Am 13. 5. 1935. Nr. 326, bei der Firma Exich Binsfeld, Herren⸗ und Knabenkonfettion, Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung, Trier; Die Gesell⸗ schaft ist gemäß Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 (RGBl. 1 S. 569) er⸗ loschen und als neue Firma „Beklei⸗ dungshaus für Herren und Knaben, Peter Eichten vorm. E. Binsfeld in Trier“ unter H-R. A 20638 als Einzel⸗ firma eingetragen. Den Gläubigern der Gefellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leiften, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 16. 5. 1935. Nr. 256, bei der Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Abteilung Eisenwerk Quint, Zweig⸗ niederlafsung der Firma Kloöͤckner⸗ Werke Aktiengesellschaft Berlin, Haupt⸗ sitz Berlin in Quint: Die Gesamt⸗ prokura. des Walter Stockhaus in Quint ist erloschen.
Amtsgericht Trier. Walheim. 13517
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 101 für den Bezirk des vorm. Gerichtsamts Hartha, betr. die Firma E. F. Drechsler's Nachfolger in Hartha: Der 3 Franz Bruno Drechsler ist ausgeschieden; .
2. auf Blatt 312, betr. die Firma Bernhard Frölich jun. in Hartha: Die Firma ist erloschen; . .
3. auf Blatt 442, betr, die Firma Johannes Petzold in Waldheim: Die Firma ist erloschen.
Walt ershnusen. 8518 Handelsregister. . In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 300 die Firma Oswald Bauer, Waltershausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Bauer in Waltershausen eingetragen worden. Waltershausen, den 16. Mai 1935. Amtsgericht, R. Fleischhauer, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Weida. 18519 Ins Handelsregister B Nr. 15 wurde heute bei der Firma ö & Poser, Aktiengesellschaft für Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Robert Waesche in Gera ist erloschen.
Weida, den 22. Mai 1935. Das Amtsgericht. Künzel, a n, nr,
als Rechtspfleger.
Weissenfels. 13520 Ins Handelsregister ist heute bei der Firma Emma Seyffarth in Weißenfels folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Emma Seyf⸗ farth, Inhaber Karl Seyffarth. Allei— niger Inhaber ist der Kaufmann Karl Seyffarth in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels, 16. Mai 1935.
Wildeshausen. 135211 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der Funn Elektrizitätswerk Denghausen Wilhelm Pauley in Deng⸗ hausen, Inhaberin Ehefrau des Bauern Wilhelm Pauley, Elise Gesine genannt Liesel geb. Zange, Denghausen, als In⸗ hen, Wilhelm Pauley, Bauer in Deng⸗ hausen, eingetragen worden. Amtsgericht Wildeshausen, 22. Mai 1935.
Wismar. 135221 ö zur Firma „Mecklenburgischer Cbe⸗ tee ⸗Kanal, ö Wismar“ vom 18. Mai 35: Die Firma ist auf Grund des 52 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ , vom 9. Oktober 1934 ge⸗
löscht. Amtsgericht Wismar (Meckl.).
Wismar. 113525 In das hiesige⸗ Handelsregister ist heute die Firma Hans Kanter Erben mit dem Sitze Wismar eingetragen und weiter: Das Geschäft nebst der bisher zum
Inhaber meister.
der
Wittstochz, Posse. H. R. A 200: Firma Franz Langer⸗ wisch erloschen. Amtsgericht Wittstock, den 20. Mai 1935.
Wupper ta.
Baum. gonnen 11. Mai 1935. Pers. haft. Ge⸗ sellschafter: die Kaufleute Horst Wer⸗ ner und Manfred von Baum, beide in W.⸗Elberfeld. Nr. 27 bei Firma Wupper⸗ taler Druckerei Aktiengesellschaft: mäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 ist die Satzung im 8s 3 (Grundkapital und Stückelung) ge⸗ ändert. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals 10000 RM auf 130 900 RM ist be⸗ schlossen und durchgeführt. Nr. 437 die Firma Polick & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist von Amts wegen nach Maßgabe des § 2 des Ges. v. 9. 10. 1934 gelöscht.
sellschaft
ändert. nach Berlin verlegt. stand des Unternehmens ist der Export der von der Gesellschaft hergestellten Er⸗ zeugnisse. Nr. 939: Die Fivma Spezialhaus Fränz G. m. b. H. ist von Amts wegen nach Maßgabe des 5 2 des Ges. v. 9. 10. 19354 gelöscht. Nr. 1068 bei Firma Handelshof⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter daß;
Ernst Rüsche ist durch Tod als
tung: Frau
Geschäftsführer Ernst Rüsche, Auguste geb. Hahne, in . ist zur Geschäftsführerin estellt.
glied.
4. April 1935 ist das Stammkapital in
wurden zum 1. Geschäfts führer Frau
Handelsregister nicht eingetragenen
Firma Hans Kanter ist durch Erbgang auf: J. die Witwe Margarete Kanter geb. Schlichting, 2. den Tischlermeister ner Kanter, beide in Wismar, 3. lein Johanna Kanter in Hamburg, als Erben zum Nachlasse des am 19. 10. 1930 verstorbenen Tischlermeisters Hans Kanter übergegangen. Am gleichen Tage ist weiter einge⸗ tragen: Bie Firma lautet jetzt: Hans Kanter, Tischler⸗
Das Geschäft nebst Firma ist im Wege auf den Tischlermeister Werner Kanter zu Wis⸗ mar übergegangen. Wismar i. Meckl., den 20. Mai 1935.
Werner Kanter,
Erbauseinandersetzung
Amtsgericht.
1. Stadtteil Elberfeld. Am 21. Mai 1935:
Abt. A. Nr. 6262 die Firma „S08“ Apparate und Präparate Walter Fro⸗ wein und als deren Inhaber Walter Frowein, Kfm., in W.-Elberfeld. Ehefrau Walter Fr Johanning, in W.⸗ kura erteilt. treten. begonnen J. Mai 1935.
Jetzt
Nr. 6264 die Firma H. C M. Offene Hanpelsgesellschaft,
Abt. B.
in erleichterter Form
Nr. 516 bei Firma Gebr. Fuchs ö fh F mi
ausgeschieden.
2. Stadtteil Barmen. Am 17. Mai 1935:
Abt. B. Nr. 1286 die von Berlin hier⸗ her verlegte Firma Industrie⸗Kontrolle Aktiengesellschaft. ternehmens: Krediten für Industrie⸗ und Handels⸗ unternehmungen in Deutschland, ins⸗ besondere aus dem Ausland unter der Bedingung, daß sich die Unternehmen der Aufsicht und Kontrolle der Gesell⸗ schaft unterziehen, 2. Ausführung von Organisationsarbeiten Auftrage der vorstehenden Industrie⸗ und Handelsunternehmungen, sondere Verkaufs- und Reklameorgani⸗ sation sowie Revisionen, 3. Verwal⸗ tung wie Beteiligungen an Industxie—= und Handelsunternehmungen aller Art, 4. Anmeldung und Verwertung von Patenten und Lizenzen.
Gegenstand des 1. die Beschaffung
aller Art
100 000 Reichsmark.
Berlin und an Meta Gußmann in
lin-Südende, ersterer vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten, letztere mit einem Vorstandsmit⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am JI. September 1931 festgestellt und am
26.128. November 1931 neu gefaßt. steht der Vorstand aus mehreren sonen, so wird die Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder oder
ein Vorstandsmitglied und einen kuristen vertreten. Durch Beschlu Generalversammlung vom 29.
1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1
Firma Zenit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ trieb von Haushaltsmaschinen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Vertrieb
(Sitz) geändert. Nr. 1287 die
von Haushaltsmaschinen aller Art. Gesellschaft ist berechtigt, sich an artigen oder ä
ben. Stammkapital: 20 G00 RM. schäftsführer:
El rb lfrerthe ist am 3. Mai estgestellt. Die Gesellschaft hat oder mehrer Geschäfts führer.
mehrere Geschäfts fühver
räu⸗
13524]
13527
owein, Marga geb. Elberfeld ist Pro⸗ 1 Kommanditistin einge⸗ Kommanditgesellschaft,
beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1935 ist der sellschaftsvertrag in den 55 2 Sitz) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Weiterer Gegen⸗
insbe⸗
Grundkapital: Vorstand: Kfm. Paul Schwiebert in W-Barmen. Pro⸗ kura ist erteilt an August Wengler in
ähnlichen Unternehmun⸗ gen, insbesondeve an der Fabrikation der Haushaltsmaschinen, zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwer⸗
Hermann Seibert, plom⸗Kfm., in W-Barmen. Der
zer⸗
Der
von be⸗
Ge⸗
um
Ge⸗
Ge⸗
Un⸗ von
im
Ber⸗
Be⸗ Per⸗ durch durch Pro⸗
der rz
Die leich⸗
Ge⸗ Di⸗ Ge⸗ 1935 einen Sind
vertritt jeder von ihnen allein die
Am A. Mai 1935: Abt. A. Nr. 4698 (Ba) bei Fir Friedrich Graf. Söhne:; Der Ort d Niederlassung ist nach Berlin verlegt
Nr. 50 (Ba) bei Firma Grümen Neu: Prokura ist erteilt an Paul H derichs in W-Barmen.
Nr. 20668 (Ba) bei Firma Jusi Dünhof: Die Prokura von Frau ) Dünhof ist erloschen.
Nr. 4072 (Ba): Die Firma Ew— Tackenberg ist erloschen.
Nr. 6261 die Firma Carl Wilhe gleff und als deren Inhaber der Ke Carl Wilhelm Cleff in W.Cronenbe Nr. 6263 die Firma Willibald ters und als deren Inhaber Willib Pötters, Kfm. in W⸗Barmen.
Nr. 6265 die Firma Gebrüder W ner. Offene Handelsgesellschaft, beg nen 20. Mai 1935. Pers. haft. Ge schafter: Paul und Otto Werner, bg Bandwirker in W.⸗Barmen.
Nr. 6266 die Firma Schlaraf Werke Hüser & Co. Kommanditgef schaft, begonnen 1. April 1935, . haft. Gesellschafter: Albrecht Boe und Fritz Wolsf, beide Kfm. in W. men. 8 Kommanditisten. Siehe H. ß 916 Ba) ) . Abt. B. Nr. 179 (Ba) bei Fi W. Schüller C Sohn Gesellschaft beschränkter Haftung: Durch Besch der Gesellschafterversammlung d 7. Oktober 1933 ist der Gesellschafta trag im 5 5 Stammkapitah, durch schluß der Gesellschafterversamml bom 4 Mai 1935 im 5 10 Einzieh von Geschäftsanteilen) und im 8 Abs. 6 (Stimmrecht der Vorz geschäftsan teile) geändert. Durch ersten Beschluß ist das Stammkap um 101 000 RM auf 301 000 RM abgesetzt. Die Herabsetzung ist du geführt.
Nr. 667 (Ba) bei Firma Emil Gesellschaft mit beschränkter Haftn Emil Flüs ist nicht mehr Geschä führer.
Nr. 4z (Ba) bei 3 Schlaraf Werke Hüser & Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung: Das Vermögen Gesellschaft ist als Ganzes unter A schluß der Liquidation im Wege Umwandlung nach Maßgabe des setzes vom 5. Juli 1934 auf die gl eitig neu gegründete „Schlara
erke Hüser C Co.“ firmierende K manditgesellschaft durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 14. 1935 übertragen worden. Die manditgesellschaft ist unter S. R. Ab eingetragen.
3. Stadtteil Cronenberg. Am 21. Mai 1936: Abt. B. Nr. 1082 bei Firma P Schwafferts K Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung: Moritz Picard nicht mehr Geschäftsführer. Durch schluß der Gesellschafterveysamml vom 16. Mai 1935 ist § 2 des Go schaftsvertrags (Sitz! geändert. Kaufleuten Max Dörken und an , beide in Remscheid, ist art Gesamtprokura erteilt, daß j die Gesellschaft mit einem an Prokuriften vertreten kann. Der der Gesellschaft ist mach Remscheid
legt. 4. Stadtteil Ronsdorf. Am 17. Mai 1936: ; Abt. A. Nr. 200 (Ro) bei F. Wagner & Co,: Der bisherige In Carl Wagner ist gestorben. Jetzt o Handelsgesellschaft, , 4 1935. ers. haft. Gesellschafter: Kaufleute Carl und Hellmuth Wal beide in W.⸗Ronsdorf. Amtsgericht Wuppertal-⸗Elberfel
EFeitꝝn. . 1
In unser Handelsregister Abteilu ist bei der unter Nr. 12 eingetrag Firma „Zuckerfabrik Zei mit schränkter Haftung in Zeitz“ heute gendes eingetragen worden
Der Geschäftsführer Fabrildir Wilhelm Gütte ist gestorben. Der mann Karl Müller in 3 Geschäftsführer bestellt. Die Bes des Karl Müller zum Prokuriste widerrufen. Dem Friedrich Bresse Grana und dem Dr Heinrich Ba Grana ist Gesamtprokura derart e daß sie nur gemeinschaftlich mit e Geschäftsführer zur Vertretung der sellschaft berechtigt sind.
Zeitz, den 21. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Twieltau, Sa ghsem. 1 In das Handelsregister ist heute Blatt 3188 die Firma Schuhhan— Alle, Hermann Lehm in 8m Wilhelmstr. 57), und als ihr In der Kaufmann Albert Richard mann Lehm in Zwickau eingeh worden. (Angegebener Geschäftej Handel mit Schuhwaren u. Strüm. Amtsgericht Zwickau, 25. Mai
/ ,, . en ür Schriftleitung. Anzeigen ; ann, 1 . Tibet 68 chl in Potsdam; Druck der Preußischen Drncen und Verlags ⸗ ihr geren aft Kithelenstla e 32.
so
Sierzu eine Beilage.
Firma lautet: Verbrauchergenossen—⸗
siedern, in der im 8 18 des Sta— snaorge zeichneten Weise. er Zeitschrift
sralversammlung, in welcher ein
ö 3 e, 2 Bekam machungen der esellschaft durch den Deutschen he nee .; m Deutschen Nei
Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
Genossenschafts⸗
register.
ay reuth. Bekanntmachungen.
In de
uitsgerichts Bahreuth
ragen:
1. Milchlieferungsgenossenschaft Seu
ße. G. m. b. H. in Seulbitz: Dur
wurde
chluß der Gen. Versammlung vom
April 1935 ft aufgelöst. nden bestellt: Zapf, sker, Hans, und Schmi stlich Landwirte in Seulbitz.
wurde die Genosser
Wolfgan
Warmensteinacher Spar- und Dar⸗
henskassenverein e. G. m. u. H. i rmensteinach: Die Firma
unsteinach, eingetragene st mit unbeschränkter Darlehenskassenverein
Ha
fehl ich
e Firma lautet nun: Spar- un
nlehenskassenverein Plankenfels, ein⸗ unbe⸗
ragene Genossenschaft mit
sänkter Haftpflicht.
Dampfdreschgenossenschaft Wasser⸗ den, e. G. m. u. H. in Wasserknoden:
ich Beschluß der Gen.⸗Versammlun
n 27. 3. 1935 wurde die Genossen⸗ Liquidatoren
ft aufgelöst. Als Iden bestellt: Adam Hartmann un
m Heintz, Bauern in Wasserknoden. z Edeka Großhandel, e. G. m. b. H.
Bayreuth: Gegenstand des Unter
hmens ist nun: Der Betrieb eines
ßhandelsunternehmens zum Zweck
Beschaffung der für das Gewerbe
d die Wirtschaft der Mitglieder er derlichen Waren. Kolonialwarenhandel sagen und Betriebe Erwerbs und der iglieder. n des Kleinhandels. mme von Spargeldern. . w H. m. u. H.
st mit unbeschränkter Haftpflicht. Weidenberger Spar⸗ u1skassenverein, e. G. m. u. H. denberg: Die Firma lautet nun: nr⸗ und Darlehenskasse
uischränkter Haftpflicht. Konsumverein für Streitau und gegend, e. G. m. b. H. in Streitau:
st für Streitau, eingetragene Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht. Buchauer Spar⸗ und Darlehens⸗ mnverein, e. G. m. u. H. in Buchau: Firma lautet: Buchauer Spar⸗ Tarlehenskasse, eigetragene Ge⸗ icke mit unbeschränkter Haft⸗ Ist. J. Weidenseeser Spar⸗ und Dar⸗ uskassenvexein e. G. m. u. H. in densees: Die Firma lautet nun: n- und Darlehenskassenverein Wei⸗ fees, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, .„Spar⸗ und Darlehenskasse Gössel⸗ e. G. m. u. H. in Gösseldorf: ih Beschluß der Gen.Versammlung 5. März 1935 wurde die Ge⸗ senschaft aufgelöst. Als Liquidatoren den bestellt: Appel, Johann, Bauer Fösseldorf, und Schäfer, Ludwig, ner in Gösseldorf. äahreuth, den 23. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
to w, Cirenzmarle. 136321 das Genossenschaftsregister ist bei Petzewoer Darlehnskassenverein m. u. H. zu Petzewo (Nr. 6 des sters) heute folgendes eingetragen ben: e Firma der Genossenschaft lautet Deutsch-⸗Fierer Spar- und Dar⸗ fkassen Verein, eingetragene Ge⸗ nschaft mit, unbeschränkter Haft⸗ ht in Dt. Fier. er Gegenstand des Unternehmens Ir Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Fkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und tverkehrs und zur Förderung des stinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ hrs. Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ n Erzeugnisse); 3. zur Förderung liaschinenbenützung. Stelle der bisherigen Satzung 9. Dezember 1922 ist die neue ng vom 3. April 1935 getreten. von der Genossenschaft ausgehen⸗ fffentlichen Bekanntmachungen er⸗ [in unter der Firma der Genossen⸗ k. gezeichnet von zwei Vorstands—
Sie sind l Wochenblatt der desbauernschaft Kurmark“ aufzu⸗ en. Beim Eingehen dieses Blattes an dessen Stelle bis zur nächsten
13625
das Genossenschaftsregister des ein⸗
Als Liquidatoren
dt, Johann,
er lautet n. Spar- und Darlehenskasse War⸗ Genossen⸗
Planken⸗ ße. G. m. u. H. in Plankenfels:
Die Errichtung dienender . Förderung und Wirtschaft der Die Förderung der Inter⸗ Die Herein⸗
s Gefrees, 5. in Gefrees: Die Firma et nun Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ in Gefrees, eingetragene Genossen⸗
und Dar⸗ in
Weiden⸗ , eingetragene Genossenschaft mit
anderes Veröffentlichungsblatt zu stimmen ist, der Deutsche anzeiger. Geschäftsjahr 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnur für die Genossenschaft muß durch zw Vorstandsmitglieder, darunter den Vo sitzenden oder seinen Stellvertreter, e folgen, wenn sie Dritten Rechtsverbindlichkeit haben
Reich
vom 1. Januar b
an D
1 ch nossenschaft ihre
sse Namensunterschri beifügen.
U⸗
g, Frankfurt, Main.
n schaftsregister. 41 Gn. R.
kehr eingetragene
t.
d register eingetragen werden.
machung geltend zu machen. Frankfurt am Main, 21. Mai 1935. g Amtsgericht. Abt. 41. Frankefurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossen schaftsregister. Gn.⸗R. 293. Kohlenkasse furt am Main, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht: Das Erlöschen der vorstehender Genossenschaft, die nach den Ermitt lungen vermögenslos ist, soll vor
d
e
register eingetragen werden.
Widerspruch ist binnen
seit Veröffentlichung bzw.
dieser Bekanntmachung
machen.
Frankfurt am Main, 23. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. 41.
geltend
¶ IOS 8 Wart en bhermꝶ.
Schleise folgendes eingetragen worden:
Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrifcher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 20. März 1935 (soge⸗ nanntes Normalstatut) ersetzt worden. Groß Wartenberg, den 2. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Guben. 136361 Genossenschaftsregister Nr. 115. Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Seitwann.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errich⸗ tet worden.
Die Firma lautet nunmehr; Seit⸗ wanner Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Seitwann; Seitwann, Kreis Guben.
Gegenftand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse J. zur Pflege des Geld und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absgtz landwirtschaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung;:; 3. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens.
Guben, den 20. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Haynan. Schles. 13637 In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der Elektrizitäts—⸗ genossenschaft Klein Tschirbsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Klein Tschirbsdorf eingetragen worden:
Durch! Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 23. März 1935 ist das Statut vom gleichen Tage neu ge—
faßt worden. ö
Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Gegenftand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung selektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Haynau, den 17. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Helmstedt. Im heiesigen
13638
be⸗
gegenüber
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—
Amtsgericht Flatow, 27. April 1935.
z 13633 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗
292 Hauptausgleichs⸗ gemeinschaft für bargeldlosen Ver⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Es soll das Erlöschen der Genossenschaft nach dem Gesetz vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen in das Genossenschafts⸗ e Etwaiger Widerspruch ist binnen zwei Wochen seit Veröffentlichung dieser Bekannt—
13634
Frank⸗
Amts wegen in das Genossenschafts— Etwaiger 1 Wochen Zustellung zu
136351 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in
Gegenstand des Unternehmens ist der
*
Grasleben eingetragene Genosse schaft mit beschränkter Haftpflicht Grasleben eingetragen, daß der Gege
8⸗ is
i9 el U⸗ —⸗
Mitglieder nung, Behandlung der Milch erforderlichen gegenständen ist.
Amtsgericht Helmstedt.
mit den für die Gewi
Bedarf ie ft beschränkter Haftpflicht“ — Sitz Rei
getragen: Das Statut ist neu gefaßt.
elektrischer Energie, und Unterhaltung teilungsnetzes sowie
die eines
landwirtschaftlichen Maschinen
Geräten,
Hirschberg i. Rsgb., 21. Mai 1935. Amtsgericht.
Hoya.
Im hiesigen Genossenschaftsregiste
gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auf Antra des Revisionsverbandes, nämlich de Verbandes ländlicher Genossenschafte
1
nover, gemäß §S§5 2 und 3 des Ge setzes über die Äuflösung von Gesell schaften und Genossenschaften 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Hoya.
Inst erburæ. 13641
1935 eingetragen: Gegenstand des ure ne,
and ; n mens der gemeinschaftliche Einkau
der Ablaß an Nichtmitglieder. Amtsgericht Insterburg.
die Mitglieder
HE önigsher, Pr. Genossenschaftsregister gerichts in h e
des erg i. Pr.
ter Haftpflicht —: tober 1934 gelöscht.
Liininen. . das Genossenschaftsregister Flektrizitätsgenossenschaft Genossenschaft mit bheschränkter Haft— pflicht zu Helmighausen folgendes ein⸗ . 66 t Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hence he d, ng 7 9. . 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vor— standsmitglieder sind die Liquidatoren. Löningen, den 18. Mai 1935. Amtsgericht.
Liühhenau, 13644 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Stromver— sorgungsgenossenschaft Dlugy, e. G. m. b. H. in Dlugy, Kr. Calau, N. L., fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Lübbenau (Spreewald), 6. Mai 1935.
Amtsgericht.
Prullendorf. 13654 Genossenschaftsregistereintrag bei Mol⸗ ereigenossenschaßft Schwäblishausen Amt Pfullendorf e. G. m. b. H. vom 20. 5. 1935 Die Firma ist geändert in Milch⸗ genossenschaft Zell am Andelsbach nf end en sch mit beschr. Haftpfl. Der Sitz ist verle nach Zell a. A. . ö. 3. Amtsgericht Pfullendorf.
Reinheim. Hessen. Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- u. Absatzgenossenschaft . G. m. b. H., Ernsthofen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. August 1934 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Reinheim, den 20. Mai 1935. Amtsgericht.
lizõs5
In
Solingen. . 136561 In das Genossenschaftsregister des
n,,
ist am 21. Mai 1935 bei der Molkerei
stand des Unternehmens jetzt die Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, die Versorgung der
und Beförderung
Hirschhberꝶ, Riesen eb. 13639
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Elektrizitäts- Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit
nitz — 2 Gn—⸗R. 30 — folgendes ein—
Der Fegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung Beschaffung ire nr. gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb . und
136 10
ist unter Nr. 46 bei der Weidegenossen—⸗ schaft „Kleines Alhuser Feld e. 31 m. b. H. in Hassel“ am 22. Mai 1935 fol⸗
Hannover-Braunschweig e. V., zu Han—
vom
In unser Genossenschaftsregister ö. nt in unter Nr. Gn.⸗R. Iz bei der Rohstoff— Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacher mit beschränkter Haftpflicht am 23. Mai
ist der zum Betrieb des Schuhmachergewerbes der⸗ forderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und und
13642 Amts⸗
Eingetragen am 21. Mai 1935 bei Nr. 370 — Schutzberein ostpreußischer Landwirte in Königsberg i. Pr. ein— getragene Genossenschaft mit beschränk— t . Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok—
13643 ist der unter Nr. 46 eingetragenen eingetragene
n⸗ in „Naturfreundeheim“ eingetragene n⸗
in Solingen folgendes
Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelösch
Solingen, den 15. Mai 1935. Amtsgericht:
⸗
8⸗
St acle. * Im
hiesigen Genossenschaftsregiste
Genossenschaft Spar⸗ und
unbeschränkter Haftpflicht in
b⸗ lautet jetzt:
unbeschränkter Haftpflicht
zur Pflege des Geld und Kredit
sinns.
und neu gefaßt. den 23. 5. 1935.
Stade. Im
Genossenschaft Spar⸗
8
Hammah eingetragene mit unbeschränkter Hammah. Gegenstand
9
2 8
R
Haftpflicht des
und Darlehnskasse zur Pflege Geld⸗ und e Tro ahrg . Förderung des Sparsinns. Das Statut ist in der Generalversammlung am 16. April 1935 geändert und neu ge— faßt. Amtsgericht Stade, 23. 5. 1955.
; 13659 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 209 (Landw. Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. S., Stettin) eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1933 sind die Ss§8 2 Gegenstand des Unternehmens), 6 (Kündigungsfrist), 7 (Ausschließung) in der Satzung abgeändert. Gegenstand des Unternehmens; Die Annahme von Depositeneinlagen ist verboten. Amtsgericht Stettin, den 16. Mai 1935.
des
Stuttga mt. 13660 Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Mai 1935. Einkaufs- und Lieferungsgenossen⸗ schaft der Flaschnermeister u. In— stallateure Württembergs, eingetra⸗ gene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossen⸗ schaft aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart J. TLTangermiinde. 13661 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gemeinnützige Baugenossenschaft Tangermünde einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tangermünde (Nr. 18 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗— den: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Tangermünde, den 21. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Vollemarsen. 13662 SGenossenschaftsregister Nr. 3, Wette⸗ singer Tarlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßt⸗ pflicht in Wettesingen: Die bisherige Satzung ist ersetzt durch die Satzung vom 17. Juni 1934. Volkmarsen, 13. Mai 1935. Amtsgericht.
Wenhlan. In unser Genossenschaftsregi ist bei Nr. 4, Schirrauer Spar- u. Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Schirrau, eingetragen:
Neues Statut vom 25. August 1934. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse, insbe⸗ sondere: 1. Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ verkehrs, Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezäg landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. Förderung der Ma⸗ chinenbenutzung, 4. Förderung der wirt⸗ schaftlichen und kulturellen Lage der Mitglieder.
Amtsgericht Wehlau, den 4. Mai 1935.
Werder, Havel. 13664 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist hei dem Göhlsdorfer Spar- und zarlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Göhlsdorf, Kreis Zauch⸗Belzig, folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Beschluß vom 24. März 1935 neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
1 3663 ter
unterzeichneten Gerichts wurde heute
unter Nr. 50 bei der Genossenschaft
atu heim; Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in. gen folge eingetragen: Tie Genossenschaft ist auf Grund des
18657
ist zu der unter Nr. 49 eingetragenen ? id Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit , Gräpel heute eingetragen worden; Die Firma aut Spar⸗ und Darlehnskasse Gräpel eingetragene Genossenschaft mit . in Gräpel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse
verkehrs und Zur Förderung des Spar⸗ 1s. Das Statut ist in der General⸗ versammlung am 6. Mai 1935 geändert Amtsgericht Stade,
. 13658 3 hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 62 eingetragenen enosse und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hammah heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Genossenschaft in ö Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar—
zur
41975
sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. zur Förderung des gen. Versicherungswesens. . Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsverkehr auf den Kreis Mitglieder. Tie Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
Werder (Havel, den 25. April 1933.
Das Amtsgericht.
Wittenburg, Meckklh. Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Mai 1935 zu Nr. 37 (Spar⸗ und Darlehnskasse Treilützow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht): — Neues Statut vom 11. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und. Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Wittenburg i. M.
t. ihren ihrer
*
13665
Wittstock, Dosse. 136661 Gen.-Reg. 58: Elektrizitäts-Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grabow über Kyritz (Prignitz; Neues Statut vom 27. Februar 19535. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: 1. Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. 2. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf, von Verbraucherstoffen sowie Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Bertriedes sowie Vermittlung ver⸗ selben. 3. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie die Vermittlung derselben.
Amtsgericht Wittstock (Dosse),
den 20. Mai 1935.
5. Musterregister.
(Die ausländislchen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Altena, Westf. 13667 In unser Musterregister ist unter Nr. 325 bei der Firma Colsman & Co., G. m. b. H., in Werdohl iW. am 15. Mai 1935 eingetragen wordent Iverschlossener Briefumschlag mit 1 Ab⸗ bildung eines Alpaka⸗Löffels, Ge⸗ schäfts nummer 24472, plastisches Erze ng⸗ nis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1935, nachmittags 16,20 Uhr.
Amtsgericht Altena (Westf.).
NResigheim. 13668 In das Mußerregister ist eingetragen: Nr. 89. Hermann Feil, Werkmeister in Bönnigheim, ein Muster, darstellend; Briefumschlag mit Schnellöffner (Faden), der an einer der vier Seiten des Umschlags eingeklebt ist, Geschäfts⸗ nummer 1, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 7. Mai 1935, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Besigheim.
Essen, Ruhr. 136691 In das Musterregister ist zu Nr. 129 bei der Firma H. Hohendahl Gummi⸗ und Aspbestgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, am 21. Mai 1935 ein; etragen: Die Verlängerung der Schutz i ift am 23. April 1935, 9 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 13670 In unser Musterregister ist am 21. Mai 1935 unter Nr. 193 bei der Firma Bildgut⸗Verlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, eingetragen: 1 Umschlag mit 1 Muster für eine Kalenderzeitschrift, dersiegelt, Geschäftsnummer * La, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1935, 10½ Uhr. Amtsgericht Essen.
Herford. 13671
Im Musterregister ist eingetragent Am 22. 5. 1935. Nr. 303. Herforder Eisen⸗ u. Blechwarenfabrik, Verzinkerei, Fr. Streuber, Herford, ein Flächen⸗ erzeugnis, die neue Raumform eines Beckens oder einer Wanne aus verzint⸗ tem Eisenblech darstellend, Fabrik⸗ nummer 192, Muster Nr. 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1935,
kehrs und zur Förderung des Spar⸗
7,55 Uhr. Amtsgericht Herford.