1935 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Vir. 124 vom 29. Mai 1935. S. 4

Treuen. 13805

Auf Blatt 371 des Handelsregisters, betr. die Firma Herlasgrüner Draht⸗ stiftwerk, Gesellschaft mit be schrãnk⸗ ier Haftung, in Herlasgrün ist heute eingetragen worden: Der Geschãfts⸗ führer Hamacher ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Hans Laukat in Herlasgrün. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ chaft mit einem weiteren Geschäfts— ührer oder einem Prokuristen vertreten.

mtsgericht Treuen, den 24. Mai 1935.

Varel, Old enk. 1X06]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 508 die Firma Wilhelm Re—⸗ deker, Varel, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Redeker zu Varel eingetragen worden.

Amtsgericht Varel, Abt. II, 22. Mai 1935.

Verden, Aller. 13807

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 333 die Firma „Wilhelm Husmann. Großhandlung ärtnerischer Erzeugnisse“ in Verden Aller) und als deren Inhaber der Han⸗ delsgärtner Wilhelm Husmann in Ver⸗ den (Aller) eingetragen.

aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ sprüch gegen die Löschung bis zum 15. 5. I935 geltend zu machen. Witten, den 20. 5. 1935. Amtsgericht.

Worbis. 13526

In das Handelsregister Nr. 114 ist am 20. Mai 1935 bei der Obereichs⸗ felder Kleinbahn-Aktiengesellschaft, Hüp⸗ stedt, eingetragen: Landeskleinbahn⸗ direktor Hasemeher in Merseburg ist als Vorsitzender des Vorstands bestimmt. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Eisenbahndirektor Schlegel in Merse⸗ burg gewählt.

Amtsgericht Worbis (Eichsfeld).

Warrstudt. ; inden

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

a) am 1. 4. ig35 bei der Firma Wil⸗ helm Schick und Ernst Schick, Dampf⸗ ziegelei in Wallertheim: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht;

p) am 17. 5. 1935 bei der Firma Valentin Feldmann 1 in Arnsheim: Die Firma ist erloschen.

Wörrstadt, den 17. Mai 1935.

Amtsgericht.

Wurzen. i385

artikel und Absatz landwwirtschaftlicher Erzeugnisse), b) auf die Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht. 5, Aachen.

Ack ena. 139201

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 beim Barweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Barweiler eingetragen worden:

Auf Grund des neuen Statuts vom 14. Oktober 1954 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Cre sug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Firma und Sitz bleiben dieselben wie bisher.

Adenau, den 23. Mai 1935

Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. 13921

In unser n , ,,. wurde heute eingetragen: Der land⸗ wirtschaftliche Konsum⸗ und Kreditwer⸗ ein E. G. m. b. H. in Vadenxod hat

NRensheim. 13925

In unser Ern fen ge n e , wurde heute eingetragen das Statut vom 17. März 1955 der Obst⸗ und Ge⸗ müseverwertungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Ha tpflicht in Alsbach a. d. B.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Verkauf , licher Erzeugnisse.

Bensheim, den 21. Mai 1835.

Amtsgericht.

n, ,. 13993 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 16z ist heute bei der „Baugenossen⸗ schaft zu Bernburg, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht“ in Bernburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 15. April 1935 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Bernburg, 21. Mai 1935.

tox berg, Badem. 13926

Genossenfchaftsregister Bd. 1 O. 3. 34, Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs- genossenschaft Klepsau, Amt Adelsheim,. eingetragene r e ssenschast mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Klepsau: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 3. 1935

Darlehnskasse, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rückenwaldau“ umgeändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskassen 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar. sinns, 2. zur Pflege des Warenyerkehrg (Bezug landwirtschaftlicher Bedarft. artikel und Abfatz , Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Durch HYe— schluß der Generalversammlung vom 5. 5. 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt.

Amtsgericht Bunzlau, den 16. Mai 1935,

Hunzlam. lI3 gz) Bei der unter Nr. 42 unserei

Genossenschaftsregisters eingetragenen

Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene err fer eff mit beschränkter Haft. pflicht zu Alt⸗Jäschwitz, Kreis Bunzlau, wurde heute folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilun clestvifcher Energie, die Beschaffung ö. Unterhaltung eines Stromverteilung netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

mann,

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2. d0 Mast einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 G6 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 40 Hy, einzelne Beilagen 10 ye. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Bezugspreis durch die Post Bestellgeld;

9

Preußischer Staatsanzeiger

O

O

55 mm breiten 92 mm breiten

darin auch

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 nm 7 ;

eile 1,10 Het, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und

. eile 1,85 Rr. Anzeigen nimmt an die Anzei Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. . H Tuff aer i n,

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein i is.

zusenden, insbesondere ist . anzugeben, welche Worte etwa durch 3 . z. erstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) ervorge hohen werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen ein.

en,, ö d War 19 Auf Blatt 530 des Handelsregisters ; ; 4 ; ; M Amtsgericht Berden, den 26. Mai 1935 ist heute die Firma Hans Englert in jetzt die Firmenbezeichnung „Ländliche aufgelöst. lung vom 6. 4. 1935 ist das Statut ge⸗ 3. 125 Reichs banłgirotkonto

. ; . Wurzen kund als ihr Inhaber der Kauf- Kredit⸗ und Bezugsgenossen chäft E. G. Poxberg Baden), 17. Mai 1935. ändert und neu gefaßt. Waldenburg, Sckmis. 113808 , . Hans üdarl , ebenda, ein- m. b. H. Vadenrod“. 9 weiterer Das Amtsgericht. Amtsgericht Bunzlau, den 16. Mai 1935.

8 : etragen worden. Angegebener Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist hin⸗

Berlin, Freitag, den 31. Mai, abends

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 935

s.

. ,, in 61 ; ist am 23. Mai 1935 bei der Krister, aft szweig: ) j J e z irts j 13933 ; x ö 1 ftszweig: Damenkonfektion. An⸗ zugetreten Bezug hauswirtschaftlicher Rrandenburx, Havel. Ii 927] Bumalau. . 13933 Porzellan- Manufaktur Aktien gesell. gegebener Geschäftsraum; Crostiggll 2. Bedarfsgegenstände und Förderung der In das Gen ossenschaftsregister ist ani. Im Genossenschaftsregister Nr. 3 . . Schles. einge- Amtsgericht Wurzen, 2. Mai 1935. ,,, 4 * Mai K 2. ö. . . 6 4. nn , ; ö KJ sfeld, den 21. Mai . Krielower Spar⸗ u arlehus⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit Be i ; ; äcker⸗R 3 S, gn. ( Reue Satzung vom 283 April. 1935. eit. lissis Amisge richt ane en, Antrages Genen, beschränties Haftpflicht in. Croßhar= ö über den Londoner. Goldpreis. U k Schlesien e. V., Breslau; Stuttgart; Gegenstand des Unternehmens ist. die In ünser Handelsregister ist heute in w chaft mit unbeschränkter Saft⸗ mannsdorf, Kreis Bunzlau, ist heute mol nung uber Reichsinnungsverbände. Vom 21. Mai 1935. . n , , n n, Karlsruhe; Verband selbständi , . Herstellung und der Vertrieb von Por- Abieiln ug Bunter Nr. Sh und in Ab. A18reld, Hessen. li3oee pllicht /. Krielow,. eingetragen: Gegen. solgendes eingetragen worden: Der De anntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur ö. ö für das Bäckerhandwerk Hessen, e. V., Dresden; ger Böttcher im Staate Sachsen zellan, sonstigen kerxamischen ö . feilung A unter Nr. J40 die offene In unser Genossenschafts egister stand des Unternehmens ist der Betrieb Begenstand des Unternehmens ist der Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern en, ,. für d i Mitteldeutscher Küferinnungsverband V. Mainz: 1 e n, 36. tt, 26 Sandelsgesellschaft in Firmg G. Schu. wurde heute eingetragen: Die Spar⸗ einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur 2 die Benutzung und Verteilung und elektrischen Meßgeräten. ,. ng fur as Bäckerhandwerk Nordmark, Fachverband Pfalz scher zen se rn eisten h 9 k 8 ö ö u . bert x hn, . dem Sitz in Zeitz und Darlehn skasse, e. G. m. b. H. in . . . ö ö k die . H des Reichs- und Preußischen Ministers des . für Ost. und Westpreußen Bayrischer Schäffler Binder⸗ Büttner— ,, ng . zor- eingetragen worden. ö ; ell, hat anläßlich der Weufasfumg ihrer Und zun rderung de arsinns; und Unterhaltung eines Stremwertei⸗ Innern über Verbot der Verbreitung ei n Cöniasberg:“ ö eußen, meisterverband e. B. Augsburg; ö ; ö ö ; e , ; z n, über einer ausländischen Königsberg; e. V., Augsburg; nahme allzt Geschäfte, die mit den ge Die Gesellschafter sind die Spediteure 836 den Gegenstand des fen 3. zur Pflege des Warenverkehrs (Be, lungsnstzes sowie gemeinschaftliche An, Druckschrift im Inland. . Bare Fuer gsverband, „Rheinland“, Köln a. Rh.; 3 . fer. ind Küblerinnungen j a. e. V., Karlsruhe.

ö 2 2 Inhalt des amtlichen Tei ackeri ö ; hen Teiles. Bäckerinnungzverband Schwaben, Zweigverband des e) Mit dem Reichsinnungsverbe w Deutsches Reich. J Zentralverbandes deutscher Bäcker⸗ , . gsverband vereinigte Wirtschafts⸗ J Verband Süddeutscher selbständiger Küfermeister e. V.,

nannten Zwecken irgendwie zusammen- Hugo Schubert und Arthur Schubert, 16 X ug landwörtschaftlicher Bedarfsartikel lage, Unterhaltung und Betrieb von ne ; ö ö ugs engen. ih En ert n Geselh haf Far i men, auf die ö der Maschi⸗ ö fe; ile ill Härtel viren gen Machine und, be Belanntmachung der Filmoberprüfstelle über das Außerkraft— Verband Sächsischer Bäcker⸗Innungen „Saxonia“, k Der Vorstand besteht aus einem oder 1. Janudt 1535 begonnen und ' ist die we e e, greg g 6 fe d wur Sher g Ber Ya d er, when urch Heschluß ber Gen eralver treten der Zulassung eines Bildftreifens. . . . . 5. Reichsinnungsverband des Brauer- und Mälzerhandwerks. mehreren Direktoren, deren Bestellung Fortführung des vorher unter der Be⸗ nenn , mn. ; el elzung itz Rente Forderung des ge. jammlung. vom 11.575. 1935 ist daa Belanntmachung der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse über , Thüringen, Weimar; a) Fachgebiet: Brauer, Mälzer. r f , ü n g m d ils ien e . ö h ; 2 . er gen. . en a u. Hul chen Ur bol, e ng für das Bäckerhandwerk Westfalen, 6. Reichsinnungsverband des Buchbinderhandwerks

olgt. insbeson. Transportgesellschaft mit beschrantter je Genossenfchaft beschränkt ihren Ge⸗ Amtsgericht Bunzlau, den 21. ai 1935. Bekanntmachung der F i ĩ . f ö ö 8 3 . a) Fachgebiet: ̃ J 6 dere Zeichnungen, des Vorstands, sind Haftung in Zeig, betriebenen Geschäfts. * g fschaftsregi . schäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mit⸗ ; K ee ef n der 6 . über die An Württembergischer Bäcker⸗Innungs-Verband, Stuttgart. b) d if ur die Gefeis haft verbindlich, wenn Das gesamie bermögen, ein chili 1. Mroltereigenossenf Fa, r über. Die Genosgenschalt, ai in Cm mn, , mtr Ii3g g. L. Reichsinnungsverband des Bandagisten- und Orthopädie— verband; J 1e fall der Vorstand nur aus ö. der Berbindlichkeiten diefer Gesellschaft eingetragene Hen hsfenschaft mit be erster Linie durch ihre geschäftlichen In das Genossenschafts register ist be Preußen. mechanikerhandwerks. Bund Deutscher Buchbinder-Innungen, Berli . k . . 23 . mit beschränkter Haftung, ist nach 3 ? schrnnkter dar e Sitz: Hurlach. Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa—⸗ Nr. 29, Elektrizitäts- und Maschinen ⸗˖ men d V ö a) Fachgebiet: Bandagisten, Orthopädiemechaniker, Chirurgie⸗ c) Mit dem Reichsinnungsverband . Rien fts alls von zwei Mitgliedern des Vor- und 14 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Lag der Errichtung des St futs 270. 3. chen stärlen und das geistige und sitt in,, . Langendorf, e. G. m ingen und sonstige Personalveränderungen. nstrumentenmacher, Chirurgiemechaniker. verbände: ; : 69 ö. G 9 ohne Lignidatisn an dien stenß geg ren, o, Gegenstand des Anternehmens: siche Wohl der Genossen fördern nach 6. H. Langendorf, heute eingetragen: zefanntmachungen des Regierungspräsidenten in Wiesbaden b) IJ den Reichsinnungsberband überführter Wirtschafts— Verband der Buchbindermeister e. V, München; Gemeinschaft mit einem Prokuristen a dete offene Sandelsgesellschaft über⸗ . F, , wertun . gene n. dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Die Genossenschaft ist durch die Be—⸗ über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des verband: Reichsfachverband der Orthopädie⸗Mechaniker Verband der Buchbindermeister Rheinl . ; gegeben wird. Die Zeichnung der FZirma gegangen. Die Gläubiger Der Gesell⸗ scharti iche Nechnn e Gallh ne die ECigennutz'. Durch Beschluß der Ge- schlüsse der Generalversgmmlung von] Landes Preußen. ĩ . und Bandagisten e. V., Berlin. . Köln a. Rhe; . n geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ E h. 6 3 r, neralverfammlung vom 3. Mai 1835 31. 3.6. 4. 1935 aufgelöst. o) Mit dem Reichsinnungsverband vereinigte Wirtschafts— Landesverband ' Westfälischer Buchbinder⸗J nenden zu . a , hi,. . gung , , , 5 e, e ,,, Her mn, ud er ißt k nene? Satzung eingeführt Cammin i. Pomm., den 24. Mai 1935 ö verbände: ren nan, , ,,, er- Innungen und zufügen, und zwar die Proruristen mit naten na ieser ekanntmachung e ö . worden. Amtsgericht. 63 . Reichsverband der Chirurgie Mechanik Gruppe Bahner err , , 3 n. ; einem dieses Dienstverhältnis andeuten⸗ Sicherheit verlangen. . . förderung ö n,, , Amtsgericht Brandenburg (Haveh. Amtsgericht ö . 6 Chirurgie Mechanik Gruppe Bayern kö. und selbftändiger Buchbinder den Zusagtze. Bekanntmachungen erfol- Zur Vertretung der Gesellschaft ist da rfsgegenstẽ n, . i n,, . k ment nr Herrn a 7 6 4 2 wor dit rde nt sch⸗ e ,. 20 6 6 2 6 6.

Amtsgericht Walden burg. Schles , ö Mar iss bd Molkerei. Hrandenburkg. Havel. 13928) In Kir nden scha ts regt ter isus ö r , , ö 2 K . ö wen,, n, m. 91 . k

ö . ö Aim ksgericht. Ii. Vie Moite veigenossenschaften Sta- 3. daß Genoffenschaftsregister ft heute bei der unter Nr. 55 eingetra— ö . 4 ie m ch, ,,, , 4 J

ö. ; ni. del z i. 3c, inte windach (3. 2. hente unter, in ,. bei der „Spar⸗ genen Spar- und , einge⸗ e re fc, . w ,, . 9. Hanh, wtansrucke, (einhrnck Weiden. Bekanntmachung. i38091 , K 133171 1939, Käserei mnossenschaft Ünt ie und Darlehuskasse, eingetragene tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ . kee ng runhe ren, . hto graphen, Sti nhelher teser

In das Handelsregister wurde ein⸗ Kittam. J 1934. Käasereigenossen cha nterfin f 5 j z ; 11 Mechanik e. B. Ke ; p

2 Hand gis ; * ö 6 6 6n 6. 83. 1839. Mil Genossenfchaft mit unbeschränkter ter Haftpflicht, Hoffstädt, eingetragen. 1 ; nn, Döhler llbauline und Sn das, hiesige Hande szegister . Hui nerwertunge- Hashn icht? n Marzahne eingetragen Die Hweuosseischajt ist in eine poche i E Reichsinnun gshberband des Ba nerderte⸗ J nd den Imma, Sitz Welden i. 8. Opf.: Firma] folgendes, Fingettggen weren: e ü sienschoft ollishausen ; 4. worden: Die Firma heißt jetz: Mar- mit e fr Haftpflicht umgewan, Rütz 31 der erorbaung vom 3) Fachgebiet: Man cer (Goch. Und * schnt ede hand den n * bau), Backsfenbaue r, Beton- Eisenbeion⸗)ßauer, Be⸗ . . ; sch Max Wilhelm Geißler in Hirschfelde beigefügten Zeitpunkt ihr Statut neu n . ; ö ʒ . ? . . Westhavelland. Der Gegenstand des in Hoffstädt. Die n . ist auf und Fliesenleger, Schornsteinbauer, Wärme-, Kälte- Reichsverband der deutschen Büchsenmacher e. V., Weinbeimer Bürstenfabrik Heinri Fffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: 2. die Versorgung der Mitgli mit * 8 , 4 ; ö ; ur Ss Rr ; . ö ö . Weinheimer ürstenfabrik. Heinrich öffentlich geg ftszweig rsorgung glieder Förderung des Sparsinns; 2. zur lung vom 23. November 1933 eändert. kurs für ein englisches Pfund vom 31. Mai Reichsbund des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin. Reichsverband Deutscher Messerschmiede e. V., Frank⸗ à Bd O3. 53 zur Fir dil⸗ 2. am 23. 5. 1935 auf Blatt 1856, III. j enskasse i lch: - i , ö t . ! e. . we. Bd. II O3. 53 zur Tirmg „Pil ; ; 5 Die Darlehenstassenvereine Die Genoffenschaft beschränkt ihren Ge- . „FJosheimer Spar- und Darlehen, Berlin, den 31. Mai 1935. fachverband 1 Ostpreußen e. V., Königsberg; Sächsischer Verband selbständiger Messerschmiede⸗ und Vd ir O8. 1z9:. Die Firmg gelsst, Die Firma ist erlesshen. B. 4. 195), je eingetragene Genossen.! Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ ö Görlitz; 9 ch Schw. Mfr. e. G. m S., Buxhesm. 6 8. Reichsinnungsverband des Bürsten⸗ und Pinselmacherhand⸗

25 ö n n n nn, sr s nd onert HGolbbreis 3

3 5. *

4

n . ; ; 6. : ; Hitober 1931 zur taurer (Soch 1nd Tiefbau, skultur⸗ 35 * 301 ; . i. d. Opf., den 23. Mai 1935 zilin her . 13 ö. w k . 6 . . ,, ,, 8 der M r tberechãm In Syb sher z h. senbe . ge e d. , , c. r, /. ; W i d Tl den, , , nm,, Si ge gerne Senollen schg it unbe un arlehnstasse, ein R i i i = ung Runststenyerstellet, Brunnenbauer, Feue⸗ R Rerchsi . . . Amtsgericht Registergericht. Dirschfelde und dem Bauunternehmer itz am angegebenen Ort, haben zu dem mere Sästhsllhn äarzehne, Kreis nossenschaft mit beschränkter gastpflin onstigen , (Goldmark) rungstechniker. hid fan fene, Rm, e, . b) . Reichsinnungsverband überführter Wirtschafts⸗ Weinheim. 13310] als Inhaber. Dem Baningendenr Curt gefaßt. Gegenstand des Unternehmens Knlernehmens ist der Betrieb einer 250 Ri, die höchste Zahl der ö Dei Londoner Goldpreis beträgt am 31. Mai 1935 und Shallschtttzhersteller, Terra ö J w e, , nr m , z ; * der ] 250 RM, Londe r . allse Terrazzomacher. Sand slsregi fereintengz: 5rs 3 6 , . . i. Spar- und Darlehnskasse: J. zur Pflege anteile auf 5 festgesetzt. Die Satzunn sür eine Unze Feingold . = 142 sh Od, b) In den Reichsinnungsverband err r. Wirtschafts⸗ c) ir ge e ichsinnnun sverband vereinigte Wirtschafts

Bd. 1 O-. 1itzs zur Firma. Erste 17114. i enn 9 des Geld- und Kreditverkehrs und zur ist durch Beschluß der Generalversamm— in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel: verband: , ö gsverband vereinigte Wirtschafts ; don Molitor“, Weinheim: Die Prokura Betrieb eines Hoch- und Tiefbauunter⸗ den für die Gewinnung, Behandlung Pflege des Warenverkehrs Bezug lanid⸗ , , . . 1935 mit R 23 *,. 71880 2 , n,. ube 8 *

11 n ĩ . , h e, . ; t g land Amksgericht Dt. Krone, 21. Mai 1935 1935 mit RM 1228 umgerechnet.. RM 87,1880, ch Mit dem Reichsinnungsverband vereinigte Wirt ts⸗ fur in; . n,, 3 k , e , n, . ilch erforder- wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab . r für ein Gramm Feingold demnach «.. enge. 5647848, verbände: ; H Re f. ssänsc er Messerschmiedeverband V 16. 5. 1835. an,, arfsgegenständen satz landwirtschaftlicher, Erzengnisse). Eichstätt. . . in deutsche Währung umgerechnet.! ... RM 2.80316. Reichsverband des Deutschen Baugewerbes, Landes⸗ Düsfeldorf . 4 ö helm Rick“, Weinheim: Die Prokura betr. die Firma Alfred Kichter & Co. Schwabmühlhausen (17. 3. 1935), Woll schäftsverkehr auf den Kreis ihrer t . ö ich 5 . .

2s Wi Ri j s in Zi ; ie ( 5 935 3 Mr ; . assenverein, e. G. m. u. H.“, Gosheim ö 356 ; 34. Reichsverband des Deutschen Baugewerb 3 R 37 V 63 i . * . K i , ö, . ö. . ,,,, Mitglieder. Die Genossenschqit will, in rn Statut vom 29. Dee . Statistische Abteilung der Reichsbank. fachverband 1I Ice fr e V., ,. 3 e ne , , u be m re, P . j . ; ishausen erster Linie durch ihre geschäftlichen JI. „Darlehenskassenverein Buxheim Dr. Döring. Westniederschlesischer Baugewerbeverband e. V. f Liqu. Schlefiens e. V., Breslau. . ö u *

rl Spitzer, Großf 5 mf geguntsgericht Zittau, 21. Mai 1935. f ; n. ö t af w 5 Spitzer, ,,,, ist Amt gericht Sittan, 84. Mai schaft mit unbeich ämter daftpflicht chen stärken und das geistige und sitt.! Durch Generalversammlungsbeschluj Reichsbund des Deutschen Baugewerbes, Bezirksver⸗ Müller und Kaufmann Kar Spitzer . mit dem Sitz am, angegebenen Ort, liche Wohl der Genossen fördern, nach vom 14. Oktober 1934 wurde ein neue 1 * band Sberschlesten Land e. V. in Liqu., Sppeln; werks.

in Großsachsen. 17. 5. 1935. nmrwicknaun, Sachsgh. 138181 haben zu dem beigefügten Zeitpunkt dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Statut ange mmen, Die Firma laut Anordnung über Reichsinnungsverbände. Reichsverband des Dentschen . a es ah Fachgebiet: Bürsten⸗ und Besenmacher, Bürstenhölzer⸗

Amtsgericht Weinheim. In das Handelsregister ist heute ein- ihr Statut neu gefaßt und in ihrer Eigennutz“. Durch Beschluß der Ge- nun: „Spar- und Darlẽhengtaffenverein Vom 21. Mai 1935. fachverband 115 Berlin Brandenburg e B Berlin; macher, Kämmemacher, Pinselmacher, ; W getragen worden: . Firma die Worte „Darlehenskassender⸗ neralverfammlung vom 19. Mai 1935 Buxheim e. G. m. n. S.“ Auf Grund d g der Anord über die bezirkli Baugewerbeverband für die Provinzen Brandenburg b) In den Reichsinnungsverband überführter Wirtschafts⸗

Wendisch uc hhᷣolæ. 138111 1. Auf Blatt 1917, betr. die Firma ein? in „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ ist eine neue Satzung eingeführt worden. II Spar⸗ und varlehenslassender d uf . es 8 a. wn nng nner, , i iche und Grenzmark Posen⸗Westpreußen e. V., in Liqu derband: . ö .

Im hiesig geführten Handels Georg Beyreuther Inh. Kurt Rauh verein“ geändert. ; Brandenburg sBabel,, 25. Mai 1355. ein Röctenhofen, . G. m. ü. H. und fachliche Gliederung der Reichsgruppe Handwerk. inner⸗ Halme ö . Reichsverband des deutschen Bürsten⸗ und Pinselmacher⸗ register Abt. A Nr. 15 ist 7 der Firma in Zwickau: Kurt Georg Rauh ist als 1V. Die folgenden eingetragenen Ge⸗ Amtsgericht. i ge n en ,, . halb des organischen Aufbaues der gewerblichen Wirtschaft Reichsverband des Dentschen Baugewerbes, Landes⸗ handwerks, Magdeburg.

Wilhelm Düring. Wendisch Buchholz, Inhaber auege scieden . ö nossenschaften mit unbeschräntter Haft⸗ k , n chstätt, 2. Mai 1935. zin bom 23. März 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 71 vom fach verband Y . 10. Reichsinnungsberband des Dachdeckerhandwerls

eingetragen. daß Bas HJeschäft als offene geschäft ist weiter a ö 0h ö. pflicht haben zu dem beigefügten Zeit ERnecehrrę. 13029] gericht. ; z. März 1935 werden die folgenden Reichsinnungsverbände Baugewerbeverband Mecklenburg e. V.. Röftock; a) Fachgebiet: Dachdecker, Bleidecker Papp⸗Asphalt⸗ decker.

Handelsgesellschaft unter der Firma r, *in. . erg iche ld punkt ihr Statut neu gefaßt, und zwar: In das Genossenschaftsregister wurde . trrichtet und das ihnen zugehörige Fachgebiet bestimmt. steichsverband des Seutschen Baugewerbes, Landes— Schiefe rdecket, Schindeldecker, Stroh⸗(Rohr-)decker, Zie⸗

Paul Düring und Sohn, Wendisch Vächier ist der Kaufmann R. f 1. Tarlehenskassenderein Ettenbeuren heute bei dem Konsum-Perein zu CGrοssenhain 1396 Gleichzeitig werden auf Grund des 81 des Gesetzes zur Vor⸗ fachverband VI Niederfachsen e. V., Bremen; geldecker. . .

er ,, i e n,, i , 5 . . , 36. wi e. ö. . b. 9. Auf Blatt 7 des Genossenschaft⸗ ereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft Reichsbund des . Baugewerbes Vezirksver⸗ b) In 4 Reichsinnungsverband überführte Wir schaftsper= e his herie J n h 9g A ; er Firma in Spar- und Die Firma lautet jetzt; Berbrauchgr⸗ 1j j ; d Il ? ĩ ; band Nordwestdeutschland e. V, in Liqu., Ha . and;

Paul Täring fen, deffen Sohn, Kauf- renther, k . Darlehenskassenverein Ettenben ven, genossenschaft Ahnsen, eingetragene Ge= , Un om J. Februar 1934 (Reichsgesetzbl 1. S. 185) und des Reichsverband . d Reichsverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

mann Paul Düring jun, als persön⸗· 2. Auf. Blatt 2641, betr. die Firma Egenhofen und Unterrohr ..“, noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. gegend, eingetragene Genossenschaft ni 66 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes sachverband Vll Westfalen e. V., Essen, ( Berlin. .

iq haftende it ha ber gene en g. , Alttiengesellhcha ft. in. 3. . Darlehenztassenwerein Utting Büceburg, zen 3. Wi 193. e nd Haftpflicht mit dem Si Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Reichsverband des Dentschen Bangemherbes Landes- J 11. Reichsinnungsverband des Damenschneiderh dwerks J ö 5 2 , als Vorstands. Gi 3 1935), Sitz Utting. unter Ab. Amtsgericht. 1 , und weiter folgende Birtschaft vom 27. November 1931 (Reichsgesetzbl. IS. 1194 fachverband Visl Rheinland e. V. Köln; a) Fachgebiet: Damenschneider, Plisseeb mer

, 9 Auf 36 2999, betr. die Firma ö ö 4 . ,, 113930] eingetragen worden: Das Statut ke nachstehend aufgeführten Wirtschaftsverbände in die neuen Landesfachverband des rheinischen Baugewerbes e. V, gewandmacher. 3 er melskmirehé 3121 Wasch und Plättanstalt Margarete . . Im G schaftsregister Nr. 72, am 27, März 1935 errichtet. Gege Reeichsinnungsverbände überführt oder mit diesen vereinigt Köln; ö . b) In den Reichsinnungsverband über

,, 1 ö i ickau: . , , n , ,. tand des Unternehmens ist: 1. C nder aufgelöst Arbeitgeberverband für das Baugewerbe in der Rhein⸗ verband:

In das Handelsregister A Nr, 285 Thonfeld in Zwickau; Anng Marga⸗- 3. Darlehenstassenverein Penzing betreffend die Elektrizitäts Genossen⸗ , z Eintauf landwirtschan ! ufgelsbst. . ö! ö. provinz e. V., Ortsverband Groß⸗Köln e. V. Köln; Reichsverband der deutschen Dam derei, Berli!

zu Firma Albert Hombrecher in Berg, rete Thonfeld ist a, , , ausge- (16. 3. 1935) Sitz Penzing, unter Ab⸗ schaft, eingetragene. Genossenschaft mit ,,. . i . ö 3 9. Die bisher bestehende „Gruppe der Reichsfachverbände e. B.“ il ne , ,,, k 6 ) Min dem Jieichs inn ungs verband ver n t, n ,

Born ist am 23. 3 5 a, a. a,, änderung der Firma in „Spar⸗ und . rn ft , n, . ver N . Wr berlin, wird in die Reichsgruppe Handwerk überführt. f. inige Birtichafts ver

eingetragen worden: Die irma ist er⸗ Zwickau it * . Darlehen skasse Penzing...“ dinterheide, ist heute folgendes einge⸗ w . , F . , ; 8 ; 9 D r ö

loschen eMimtagericht in Wermelstirchen. Prokura ist erloschen. . 4. 3 Ried (2. 4. iragen: Der Gegenstand des Unter. schaftsbetriebe der ber, , *r H I. Neu errichtete Reichs in nungsverbande: , ,, . , ae, für das Damenschneiderhand

n ,,,, Amtsgericht Zidan, 26. Mai 1b. het ed, unter Wb mwern ig der e nne nere fed den i den gh e mn. . , ag nnr nn d , g frre m ,,, ilhelmshaven. Firma in' Spar- und Darlehenstassen⸗ und Verteilung gleltze er Energie, die an m . t Bäder, Vre ö 3 ( berbhand Thüringen e V, in Liqu, Erfurt:; d um;

ö , , , , , n, , , , , . ,,,, ei bel de Tanesouhens Saen, gha , , Firma Fra 6G ss sch sts⸗ ag der Eintragung bei sämtlichen ; ö ; e. ö 1 1 XI Sachfem e. V. w , , eim; ; Friedrichs in Wilhelmshaven soll von 4. end en 9 ö Ge e haften! ö 39 h schaftliche Anlage Unterhaltung und 3. Schaffung Konnftiger an,, , ,,, Zentralverband deutscher . gl d m, n,. a . im ae n, der Damenschneiderei Sachsen, Leipzig;

Amts wegen gelöscht werden Ter n. f Augsburg. 24. Mai 1935. Betrieb von lan dwirtfschafn ichs. Ma, die r rr enn de, nn, ü . ichs J n irtschaf Freistaat Sachsen, Dresden: . gandesderban shr Sas Thürknger Tamenschneiderel re. der . de, . Rechtsnach⸗ te er. Amteagericht Registergericht 6. und ö Durch . ,, , , . c) n . Reichsinnungsverband vereinigte Wirtschafts⸗ a n, denn,, , nes, ganbes. , ,, olger werden aufgefordert, einen et⸗ ; ; er Generalversammlung vom 31. 3. Sgeri . ö de: 1 . V ö ü 62 3 .

waigen Ride nn . ö ke Anehen. . lizolg 1935 ist das n. i der und neu 19835. ; Zweigverband „Brandenburg“ und „Grenzmark fachverband XII Bayern e. V. München; 12. Reichsinnungsverband des Drechslerhandwerks.

Löschung binnen 3 Monaten geltend In das Genossenschaftsregister wurde Han Heiner, lis ned] gefaßt. Pofen⸗ Westpreüßen“ im „Germania“ Zentralverband

3 g ; . . . . . a) dar g n . er, Hartgummi⸗

u machen, widrige 1 83 am 2. Mai 1935 eingetvagen bei der n unser enossenschaftsregister j j Deutscher Bäcker⸗Innungen, Berlin; ae erna nn a Württemberg und Hohenzollern reher, Schirm⸗ und Stockmacher, pielzeughersteller.

n n, , „Kohischeider Spar. und Tarlehns. Rand 1 ist . unter Nr 2 bei der misgericht nen ten m. ,, Verantwortlich ge, , n e, n, „Franken“, Nürnberg; Rc V. y, Dentschen ; . b) In den Reichsinnungsverband überführter 6

Amtsgericht Wilhelmshaven, lasse, eingetragene CGenossenschaft. mit Spar und Darlehnstasse, eingetragene Kamala. lizgzi] für Schriftleitung. Anzeigenteil und de Zweigberband Nord-West im Zentral⸗Verband Deutscher . ,. . 2 Landes⸗ verband. . k

den 24. Mai 1935. unbeschränkter Haftpflichi⸗ in Kohl⸗ Genossenschgft mit unbeschränkker Haft Bei dem unter Nr. 16 unseres ie, . B. Brkidenl Br Sch lang Väcker⸗ Innungen „Germania“, Hannover; ; . er Vd. ö aden 3 Baden. Baden; Fteichsverband für das selbständige Deutsche Drechsler⸗ . ö scheid: Durch Generalversammlungs⸗ pflicht in Rückers eingetragen worden, Genossenschaftsregisters eingetragenen in Potsdam; Zweigverband Sberbayern⸗Niederbayern⸗Oberpfalz im . ,. . ö. * ö augewerbes, Landes⸗ gewerbe e. V, Leipzig; . .

Witten; 138141 beschluß vom 14. April 165 ist das daß das Statut vom 27. April 18605 Rückenwaldauer Spar- und Darlehn. . ischen Druckerei⸗ „Germania“ Zentralverband Deutscher Bäcker⸗ . fachverban Pfalz e. V., Kaijerslautern. e) Mit dem Reichsinnungsverband vereinigte Wirtschafts⸗ Die Firma Aachener Versandhaus Statut geändert worden. Der Gegen— durch ein neues vom 13 Mai 1936 er- kafsenverein, eingetragene Genossens aft Druck der 2 4 4 Berli Innungen, München; 4. Reichsinnungsverband des Böttcher⸗ und Küferhandwerks, verbände. .

B. Würzberg &. J. Danzigerkron in stand des Unternehmens ist erweitert: setzt worden ist. (Gn⸗R. 22.) mit unbeschränkter Haftpflicht in Rücken⸗ und verlag ie 6 ö Zweigverband Pfalz „Germania“ Zentral ⸗Verband a) Fachgebiet: Böttcher, Holz und Weinküfer, Kübler, Landesverband selbständiger Drechslermeister Württem⸗

Witten A 668 soll von Amts wegen 2) auf die Pflege des Warenverkehrs Amtsgericht Bad Reinerz, 20. 5. 1935. waldau, wurde heute folgendes einge- ilhelmstraße 38. dentscher Bäcker⸗Innungen, . Schäffler, bergs und Hohenzollerns e. V. Vaihingen / Fildern;

gelöscht werden. Die Inhaber werden]! (Bezug landevirtschaftlicher Bedarfs⸗ tragen: Dle Firma ist in Spar⸗ und Hierzu eine Beilage. Bäcker zweigverband Pommern“ Stettin;

fachverband 1X Hessen e. V., Kassel; bände:

b) In den Reichsinnungsverband überführter Wirtschafts⸗ Gau Verband Sachsen e. V. im Reichsverband für das Bäckerinnungsverband Prov. Sachsen, Anhalt und verband: 5 ; . selbständige Deutsche Drechslergewerbe e. V., Dresden. Thüringen, Zweigverband des Zentralverbandes deut⸗ Reichsbund des Deutschen Böttcher, Schäffler, Binder⸗ 13. Reichsinnungsverband des Edelsteinschleiferhandwerks. scher Bäckerinnungen „Germania“, Magdeburg; und Küfergewerbes e. V., Leipzig. a) Fachgebiet: Edelsteinschleifer, Halbedelsteinschleifer.