1935 / 125 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger r. 125 vom 31. Mai 1935.

S. 4

entweder durch zwei Vorstandsmitglieder

oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗

, . mit einem Prokuristen ver⸗ reten.

Derzeitige Vorstandsmitglieder: 1 der Fabrikdirektor Arthur Köhler, Zeitz, T2. der Diplomingenieur Gerhard Kunm⸗ mer, Meuselwitz.

Der Kaufmann Wilhelm Müller in Kriebitzsch ist zum Prokuristen bestellt.

Ferner wird bekanntgemacht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1009 RM.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“, soweit nicht im Gesetz ein anderes vorgeschrie⸗ ben ist. Sie werden vom Vorstand er⸗ lassen, soweit nicht die Bekanntmachung dur Gesetz dem Aussichtsrat übertragen

ist.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernonimen haben, sind: 1. der Amtmann Heinrich Corne⸗ lius, Haynsburg bei Zeitz, 2. der Kauf⸗ mann Franz Herrmann Müller⸗Albert, Reustadt / Orla, 3. der Fabrikbesitzes Franz Wagner, Dresden, 1. der Land⸗ rat D. Friedrich Winckler, Salsitz, 5. die Zuckerfabrik Zeitz mit beschränk⸗ ter Haftung, Zeitz.

Den ersten Ausfsichtsrat bilden die vorstehend zu 1, 2, 4 genannten Per⸗ sonen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sell chaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht Einsicht genommen werden.

Meuselwitz, den 22. Mai 1935.

Tas Amtsgericht. Abt. 3.

Dr. Die tri'ch, Amtsgerichtsrat.

Nordhausen. 14142 In das Handelsregister A Nr. 205 ist am 23. Mai 1935 bei der Firma Bri⸗ ketlvertrieb Nordhausen, Verkaufsstelle der Riebeck⸗Kohle Gesellschaft mit be⸗ . Haftung Halle a / S., in Nord⸗ ausen eingetragen: Dem Kaufmann Otto Kaiser und dem Kaufmann Otto Kirchner, beide in Nordhausen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Beschrän⸗ tung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Nordhausen. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem für die Zweigniederlassung in Nordhausen zeichnungsberechtigten Pro— kuristen die . zu vertreten. Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. 14144

Eingetragen am 24. Mai 1935 in H.-R. A bei Nr. 1087, Firma Albert Backmann Parfümerien und Seifen⸗ Großhandel, Oberhausen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Offenbach, Main. 14145 Handelsregistereintragung vom 24. Mai 1935.

Neu eingetragen wurde: Firma Auto⸗ mobile Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens: Der . Vertrieb von Kraft— ahrzeugen aller Art sowie von Bestand⸗ teilen und Zubehör solcher und der Handel mit Betriebsstoffen, ferner der Betrieb von Garagen und Reparatur⸗ werkstätten. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai 19335. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschafts⸗ führer und ein Prokurist e⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Die beiden ersten Geschäftsführer sind allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Robert Motz in Richen (Baden) und Chemiker Dr. Fritz Haas in Frankfurt a. M., Ditmarstr. 22. Es wird angefügt: Die Gesellschaft macht im Deutschen Reichsanzeiger be⸗

kannt. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg, Baden. 14146 Handelsregistereintrng B Band 11 O.⸗3. 7 zu Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filigle Offenburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank und Tisconto⸗Gesellschaft in Ber⸗ lin: Dem Direktor Walter Muser in Offenburg (Baden) ist für die Zweig⸗ niederlassung Offenburg Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Offenburg“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Offenburg zu zeichnen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). Offenburg, den 20. Mai 1935. Amtsgericht III.

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Wollwarenfabrik Zell

14138

i. Odenw., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zell i. BSdenw. (Nr. 17 des Registers) am 21. Mai 1935 folgendes eingetragen worden:

„S 5 des Gesellschaftsvertrags vom 5. November 1920 ist geändert. Kauf⸗ mann Ernst Horn in Zell i. Odenw. ist alleiniger Geschäftsführer.“

Michelstadt, den 21. Mai 1935.

Amtsgericht.

Mülheim, e ukr. 14139 Handelsregistereintragung bei der Firma „Heinr. Volkenborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 12. April 1934 ist das Stammkapital um 480 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 80 000 RM. Mülheim-Ruhy, den 20. Mai 1935. Amtsgericht. Mi lheim, Ruhr. 14140 Handelsregistereintragung bei der Firma „M. Stromeyer Lagerhaus⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Mül⸗ heim⸗Ruhr“: Die Prokura des Willy Meffert ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 24. Mai 1935. Amtsgericht.

Van imburg, Sanle. 14141 Im Handelsregister A ist unter Nr. 825 eingetragen: Karl Bermich, Damenbekleidung, Naumburg (Saale); Inhaber ist der Kaufmann Karl Ber⸗ mich in Naumburg (Saale). Amtsgericht Naumburg (Saale), den 21. Mai 1935.

Nürnberg. 14143 Handelsregistereinträge.

1. Otto Heck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptsitz in München, G.⸗R. XLV. 57: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. April 1935 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den bisherigen offenen Ge⸗ sellschafter Eberhard Würth, Großkauf⸗ mann in München, als persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und einen Kom⸗ manditisten mit Wirkung vom 6. Mai 1935 beschlossen, die das Geschäft unter der Firma Otto Heck als Kommandit⸗ gesellschaft weiterbetreiben. , kura ist je erteilt dem Kaufmann August Heuschele in Nürnberg und dem Pro⸗ kuristen Richard Wichmann in Mün⸗ chen. Gesamtprokura je mit einem weiteren Prokuristen if erteilt den Kaufleuten Alfred Woerner und Karl Brauns, beide in München, sowie Georg Dierauff und Hans Kopp, beide in Nürnberg. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Neue Organisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüru⸗ berg, F⸗R. XIII. 279: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Mai 1935 hat eine Aenderung des 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, Firma betr., beschlossen. Die Firma ist geändert in: Neue Organisations⸗Gesellschaft Fritz Degeler mit beschränkter Haftung. Die gleiche Versammlung hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens und unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fritz Dege⸗ ler beschlossen; dieser führt das Geschäft unter der Firma Neue Organi⸗ sations⸗Gesellschaft Fritz Degeler veiter. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. Panzerwerk Nürnberg Gottlieb Frühwald in Nürnberg, G.⸗R. XLV. 58: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten und dem Rechte der ne n , auf die Geschäftsführerin Marie Frühwald und den Ingenieur Paul Busenius, beide in Nürnberg, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1935 unter unveränderter Firma weiter⸗ führen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

4. Johannes Beuche in Nürnberg, G. -R. XLV. 56: Der Inhaber Jo⸗ hannes Beuche hat einen Kommandi⸗ tisten in sein Geschäft aufgenommen und betreibt es mit diesem seit 1. Ja⸗ nuar 1935 in Kommanditgeselischaft unter unveränderter Firma weiter. Die Prokura des Michael Meyer bleibt bestehen. /

5. Metall und Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G. R. XLV. 53: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 18. Mai 1935 hat die Annahme eines neuen Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Erzeugung und der Betrieb von Metall- und Eisen⸗ waren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen, die mit dem Geschäftszweck im Zusammenhang stehen, in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden, kann nun bestimmt werden, daß einer oder einzelne berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft alkein zu vertreten.

6. Mittelländische Versicherungs⸗ Bank Alktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G- R. XXI. 33: Die Generalver⸗ sammlung vom 6. Mai 1935 hat eine Aenderung des 8 1 des Gesellschafts⸗ vertrags Firma betr. beschlossen. Die

Firma ist geändert in: Mittelländi⸗ c Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ a

chaft.

J. Eisenwerk Nürnberg Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. Tafel C Co. in Nürnberg, G.⸗R. J. 149: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. November 1933 hat eine Aenderung des § 15 des Gesellschaftsstatuts (Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern betr.) be⸗ schlossen.

8. Volkskraft Zweckspargemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg, G. ⸗N. XLIII. 5: Emil Wurzer ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neu⸗ bestellt der Kaufmann Karl Wurzer in Nürnberg; dessen Prokura ist dadurch erloschen.

9. Bavaria Zweckspargesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G. R. XIIII. 9: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Diplom⸗ , mn Dr. Otto Schwarz in Nürn⸗ erg.

16. Fritz Riffelmacher Vereinigte Bayerische u. Württembergische Glühstrumpffabriken in Roth, G.⸗R. J. 105 R.: Die Firma ist geändert in: Fritz Riffelmacher.

11. Max Moschkowitz in Nürn⸗ berg, FF. VII. 162: Die Prokura des Hermann Fellheimer ist erloschen.

12. Karl Rosenbaum Nachf. in Nürnberg, F. R. XIII. As: Die Pro⸗ kura des Hermann Fellheimer ist er⸗ loschen.

15. Bayerische Treuhand Aktien⸗

gesellschaft, Hauptsitz in München, Zweigniederlassung in Nürnberg, G. R. XL. 39: Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem , Heinrich Betz in Nürn⸗ berg. 14. Ostertag C Herbst in Nürn⸗ berg, G. R. V. 110: Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Gesellschafters Johann Michael Ostertag aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liqui⸗ dator wurde bestellt der seitherige Ge⸗ sellschafter Andreas Herbst. ö

15. Konrad Schellhorn in Nürn⸗ berg. F. R. VI. 32: Die Firma ist er⸗ loschen. .

156. Jean Lorenz in Nürnberg, F. R. IX. 419 alt: Die Firma ist er⸗

loschen. z

17. Zirndorser C Mayer in Nürnberg, F-⸗R. XI. 283. Der In⸗ haber ist gestorben. Die Firma ist er⸗ loschen.

18. Gemeinschaft für Arbeits⸗ finanzierung mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G- R. XIIV. 59: Die Firma wird gemäß 52 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1834 gelöscht.

19. Zranuken⸗Garagen Max Kriegl X. 388: Die

in Nirnberg, F.⸗R Firma ist erloschen. . ;

26. Friedr. Doerr C Hönig in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 230: Die Ge⸗ fellschaft ift durch den Tod des Gesell⸗ schafters Carl Farnbacher aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters August Moshammer mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. ;

21. Baugesellschaft Frankonia mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G. R. XIII. 79: Heinrich Emilius ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nürnberg, den 24 Mgi 1935.

Amtsgericht Ran eraciicht.

Passan. Handelsregister. 13206 A. Neueintragungen.

ö. . Passauer Wollstube Maria Korntheuer, Sitz: Passau. Inhaberin: Maria Korntheuer, Woll⸗ und Hand⸗ arbeitsgeschäftsinhaberin in Passau.

2. Firma Kaufhaus Eugen Kam⸗ merer, Sitz: Hutthurm. Inhaber Eugen Kammerer, Kaufmann in Hutthurm, Kaufhaus.

3. Firma Josef Ortmeier, Zur kleinen Markthalle, Sitz: Passau. In⸗ . Ortmeier, Josef, Kaufmann in

assau; Handel mit Gemüse, Obst, Südfrüchten und Lebens⸗ mitteln.

4. Firma Wilhelm Wien, Sitz: Passau. Inhaber: Wilhelm Johne, Kaffeewirtschaftsinhaber Passau.

5. Firma Kloster⸗Drogerie St. Nikola Inh. Max Schrettenbrunner, Sitz: Passau. Inhaber: Max Schretten⸗ brunner, Inhaber einer Drogerie in Passau.

6. Firma Max ũMichetschläger, Tabak⸗ warengroßhandlung, , , n In⸗ haber: Max Michetschläger, abak⸗ warengroßhändler in Tittling.

J. Firma Lorenz Lechner, Sitz: Birn⸗ bach. Inhaber: Lorenz Lechner, Kauf⸗ mann in Birnbach; Gemischtwaren⸗ geschäft. !

3. Firma Max Schwögler, Waren—⸗ geschäft, Tann, Ndb., Sitz: Tann, Ndb. Inhaber: Max Schwögler, Kaufmann in Tann, Ndb.; Handel mit Gemischt—, Woll⸗ Kurz⸗, Kolonial, Tabak⸗, Spiel⸗ und Schnittwaren.

g. Firma Wilhelm Oswald, Inh. Centa Oswald, Sitz: Vilshofen. In⸗ haberin: Centa Oswald, Kaufmanns⸗ frau, Vilshofen; Haushaltungsgegen⸗ stände, Galanterie⸗, Kurz⸗ und Spiel⸗ ,

anderen

Ihn Cafe Stadt

in

Kraftwagentransporte 6 Dorn & Mayrhofer, Sitz: Pasfau. Inhaber in offener Handels⸗

Firma

gesellschaft: Dorn, Georg, Kaufmann,

Passau, und Mayrhofer, Rudolf, Ver⸗ treter, Passau, je mit Einzelvertretungs⸗ befugnis; Fuhrunternehmen.

B. Löschungen.

1. Wiener Cafe Wittelsbach Franz Fischer, Sitz: Passau.

2. Leopold Knon, 59 Passau.

3. Josef Weishäupl, Sitz: Peigerting.

4. Gottlieb Arnold Dit ese, ü. . Filiale Passau, Zweignieder⸗ assung: Passau.

5. Schartner Mineralwasservertrieb Passau Herrmann & Co, Sitz: Passau; ö. ö. Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

6. Obstweinkelterei und Konserven⸗

fabrik Bornhofen & Schätz, Sitz: Fürstenstein; die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. J. Passauer Revisions & Treuhand⸗ Kommanditgesellschaft Alfons Brandl, Sitz: Passau; die Komm. ⸗Ges. ist auf⸗ gelöst.

8. Gauverlag Bayerische Ostmark, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Passau.

9g. Jos. J. Leinkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Passau.

16. Franz aver Spitzenberger, Sitz: Rotthalmünster.

11. Landwirtschaftliches Lagerhaus Buch a. Inn, Inhaber Josef Hollböck, Sitz: Buch a. Inn. ;

12. Büro- und Bankbedarf⸗Druckerei Geseilschaft mit beschränkter Haftung Vilshofen, Sitz: Vilshofen; durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. April 1932 wurde die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation ist beendet.

C. Aenderungen.

1. Amtliche Geldwechselstube Stadtgemeinde Passau, Sitz Passau: Die Firma ist geändert in: Amtl. Reise⸗ und Verkehrsbüro Passau; Prokuren Hein⸗ rich und Zoder erloschen, neu bestellt: Julius Heil, Sparkassendirektor, Passau,

2. A. Gerstl vorm. Jos. Pummerers Warengeschäft, Sitz Pasfau: Die Firma ist geändert in: A. Gerstl; Inhaber ist jetzt: Karl Gerstl, Kaufmann in Passau.

3. F. X. Straßer, Sitz Passau: Weitere Gesellschafter: Steigenberger, Friedrich. Kaufmann, n und Simon, Walter, Konditor, Passau; Pro⸗ kura Friedrich Steigenberger gelöscht. 4. Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Pflastersteinindustrie rechts des Rheins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. ö 1934 wurde die

der

Aenderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals auf 40 000 RM beschlossen. 5. Vinzenz Lenz, Sitz Kreuzberg, Ndb.: Inhaberin ist jetzt: Therese Lenz, Säge⸗ und Elektr. Werkbesitzerswitwe in Kreuzberg. ;

6. Adolfine Koller, Sitz Hohenau, Ndb.: , Krempl, Johann, Kaufmann, und Krempl, Adolfine in Hohenau. . .

7. Innstadt⸗Brauerei, Sitz Passau: In der Generalversammlung, vom 39. Januar 1935 wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen,

3. Buchdruckerei Attiengesellschaft Passavia, Sitz Passau: Für die ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Grimps und Käufl wurden neu bestellt; Dr. Hans Wutzlhofer, Passaus mit Einzel vertretungsbefugnis für die Druckerei, und Karl Maier, Passau.

g. Martin Rogenhofer, Fruchtsaft⸗ fabrik, Obst⸗ und Beerxenweinkelterei Vilshofen a. D., Niederbgyern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Vilshofen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung' vom 28. Januar 1935 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags und insbesondere die Erhöhung des Stamm- kapitals um 8000 RM auf 41 000 RM beschlossen. Auna Rogenhofer Vils⸗ hofen, hat in Anrechnung auf die neu üibernommenen Stammeinlagen zum Teil für zwei weitere Gesellschafter ein⸗ gelegt: Maschinen, Einrichtungsgegen⸗ stände, Flaschen, ein Auto und Waren im Gefamtwert von Beß RM und eine Forderung gegen die Gesellschaft in Höhe von 3590 RM.

Passau, den 21. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht.

fe gx ensburg. 14148

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ;

J Bei der Firma „Bayerische Granit⸗Aktiengesellschaft“ in Re⸗ gensburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom . Magi 1935 wurden die 55 3 und 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Als weiteres Vorstands⸗ mitglied wurde Ludwig Zettler, Direk⸗ tor in Regensburg, bestellt; derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

II. Bei der Firma „Stadtbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Max Raedler ist als Gescheftsführer zurückgetreten. Zum Geschäftsführer wurde, Alois Lang, städt. Verwaltungsoberinspektor in Re⸗ gensburg, bestellt.

III. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Edmund Jacobi Nachfolger“ in Regensburg: Alfred Binswanger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokurg des Carl Urwan ist erloschen.

1V. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „F. Obermeier“ in Regens⸗ burg: Alfred und Hermann Bins⸗

wanger sind als Gesellschafter aus⸗

geschieden. Als neue Gesellschafter sind k Dr. Siegmund Eisenmann in Regensburg, Albert Binswanger in München und Ernst Mayer in Augs⸗ burg, sämtliche Kaufleute.

V. Bei der Firma „Gebr. Hane⸗ mann“ in Regensburg: Die Prokura des Johann ö Heckenstaller ist er⸗ loschen. Dem Hugo von Fabris auf . in Regensburg ist Prokura erteilt.

VI. Das von Anna Keck unter der Firma „aver Maag's Nachf. Ja⸗ cob Keck“ in Dietfurt betriebene Ge⸗ schäst wird nun von dem Kaufmann Max Prestel in Dietfurt unter der 26 „Max Prestel vorm. Jakob eck“ mit dem Sitz in Dietfurt fort⸗ geführt. Die Firma „aver Maag's Nachf. Jacob Keck“ ist deshalb er⸗ loschen.

VII. Die Firma „Adolf Lohner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg ist erloschen.

VIII. Von Amts wegen gelöscht wur⸗ den die Firmen: 1. „Zellstoffwerke Regensburg Aktiengesellschaft “, 2. „Donau⸗Eisenhandel sgesellschaft mit beschränkter Haftung“, 3. „Heß⸗ Schuhe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung“, und 4. „Meda Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung Regensburg“, sämtliche in Regensburg.

Regensbürg, den 24. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht.

HR hein, Ost pr. . 114150 In unser Haändelsregister ist heute eingetragen: K. 3-R. A 47, Kaufhaus Podhielsti, Inhaber Frida und Egon Podbielski in Rhein. Sstpr. Per sönlich haftende Gefellschafter sind Geschäftsinhaberin Frida Podbielski geb. Schetzer und Kaufmann Egon Podbielski, beide aus Rhein, Ostpr. Sffene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 13. Mai 185. Amtsgericht Rhein, Ostpr., A. 5. 19385. Schi ppenhbęeil. 14151 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsxregister unter Nr. 77 eingetragene Firma Ernst Ogilvie in Schippenbeil, deren Inhaber der Landwirt Ernst Ogilvie war, soll gemäß 3 31 Abs. 2 H⸗G.-B. und z 141 F. GG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder . Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. ;

Schippenbeil, den 14. Mai 1935.

Amtsgericht.

iaißs

Schlüchtern, Ez. IE asse].

In unfer Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Aeis Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schlüchtern folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Schlüchtern, den . Mai 1935

Amtsgericht.

14154]

Schlüchtern, Bz. LE assel.

In unfer Handelsregister B ist heute unker Nr. 14 bei der „Aeis Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schlüchtern folgendes eingetragen wor— den: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dehler ist erxloschen. Dem Kaufmann Rudolf Sandvoß aus Steinau ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten. kann.

Schlüchtern, den 21. Mai 1935.

Amtsgericht. Schweinfurt. 14156

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

Ad. Wüsten feld & Co. Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Schmeinfurt: Die Gen. Verf. vom 31. Dezbr. 934 hat die Uebertragung des Vermögens der Akt. Ges. auf den alleinigen Aktionär Hans Peters, Fabrikbesitzer in Ober⸗ scheden b. Hann⸗Münden, unter Aus⸗ schluß der Liquidation nach Maßgabẽ des Gesetzes vom 5. Juli 1934 be⸗ schlossen. Die Akt.⸗Ges. ist dadurch auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Hans Peters führt das Geschãft als Einzelfaufmann unter der Firma „Ad. Wüftenfeld & Co. zu Schweinfurt a. M. gegr. 1836“, Sitz Schweinfurt, weiter. Gefamtvrokurg erhielten: der Kauf⸗ mann Albert Beuermann und der In—⸗ genieur Helmuth⸗-Begemann, beide in Schweinfurt a. M. ;

Gemäß 5 6 des erw. Gesetzes ist den Gläubigern der Geseilschaft, die sich binnen fechs Mongten nach dieser Be— kanntmachung melden, Sicherheit zu leisten, , sie nicht Befriedigung verlangen können. ;

en fern, den 25. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich für Schriftleitung. Anzei enteil und den Verlag: i. V. Průsident Sr. Schlan ge in Potsdam; . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ ,, , Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.