ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
126 vom 1. Juni 1935. S. 2
—
Kintzel erteilte Prokura bleibt für die
gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli mehr stellvertretendes ,,
zz hb durch Uebertkaßunßz ihres Ver. Die Prokura des Siegfrieb Blau ist er⸗ Einzelfirma bestehen,
mögens auf den 6 ghrf fr loschen. Nr. 13 125, Firma K , Dof. und Mühlenbesitzer Martin Blan⸗ Breslau, den 20. Mai 1936. Breslau⸗Kl. Gandau. 1 w,. ken in Kuhstedt, der das Ge⸗ Amtsgericht. gelehscheft, be nnen n g ö. ster schäft unter der Firma A. Blan⸗ ee, ee nne, II3Z5. . haftende Geseln a 9 ken, Inhaber Martin Blanken in Breslau. . Utzs5] sind; Kaufmann 1 6 Gnarrenburg, fortsetzt, umgewandelt. In unser Handelsregister B Nr. 2456 Breslau It. Lissa ö 6 c Die Firma der Gesellschaft, mit be⸗ ist heute bei der Carl Flohr Aktiengesell⸗ Friedrich , 4 . au. schränkter Haftung ift erloschen. Es schaft, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ Amtsgerich reslau.
wird darauf hingewiesen, daß den gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ Breslau. 143931 Gläubigern der Gesellschaft, die sich kuren für Paul Wodarg und. Bruno
In unfer Handelsregister B Nr. 162 e nn ,. H. Il erkach & S. Kampmeyer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge—⸗ uf, terversammlung vom 8. April 1935 j der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Bestimmungen hin⸗
Rost sind erloschen. — Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1935 ge⸗ ändert in 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Die Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1935 hat die Einziehung eigener Aktien im Nenn⸗
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma A. Blan⸗ ken, Inhaber Martin Blanken, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingekragen im Handelsregister A Ir. 158: Firma A. Blanken, Inhaber
Martin Blanken, Gnarrenburg. Ein- wert von 150 0 Rm beschlossen. Die sichtlich des Aufsichtsrats und der Dele⸗ zelkaufmann: Martin Blanken, Hof- Ermäßigung des Grundkapitals, um gierten aufgehoben sind. ö und Mühlenbesitzer in Kuhstedt. 156 06h Rü ist erfolgt. Das Grund⸗ Breslau, den 23. Mai 1935. Amtsgericht Bremervörde, 25. 5. 1935. kapital beträgt jetzt 1590 009 Reichs Amntsgericht.
; mark. — Das Grundkapital ist in 2703 7 14394 KByes kan: 14381! Inhaberaktien über je 500 RM und ,
J f zreais sst f !. Handelsregister B Nr. 314 In unfer Sandelsregister A ist fol- Häsö Inhaberaktien über je 100 Rr ist heute bei 3. n,. und Tief⸗
gendes eingetragen worden; zerlegt. bau. Aktiengesellschaft, Breslau, fol⸗ KJ Breslau, den 26. Mai 1936. gendes eingetragen., worden: Durch ö Amtsgericht. Beschluß der Generalversammlung vom Ephraim Kommanditgese lchaft, res — 16! Met L535 ist der 8 4 des Besell— u, Terz dersönlich haftende Hesfl, Hręrsrau— 14s] schaftsvertrages Belanntmachungen der
schafter Walter Ephraim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Kommanditistin Fanni Ephraim geb. Gottstein zu Breslau ist von jetzt ab
In unser Handelsregister B Nr. 2536 ist heute bei der „Schlesische Industrie—⸗ bau Lenz C Eo. Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden:
Gesellschaft? geändert worden. Be⸗ kanntmachungen erfolgen fortan noch in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Breslauer Tageszeitung.
persönlich haftende Gesellschafterin. Die Prokura des Johannes Weyrauch, , . Nr. 15 165: Firma Herbert Kolod⸗ Hermann Guratzsch, Gerhard Kroll und Breslau, dan e g.
zinsti, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Herbert Kolodzinski zu Breslau. Ter Margot Kolodzinski geb. Cohn in Breslau ist Prokura erteilt.
Heinrich Schmid wird dahin geändert, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem
Breslau. 14395] In unser Handelsregister B Nr. J6. ist heute bei der „Siedlungsgesellschaft
ä, iz 124. Firma Alfred Eschrich, Tubelen Plöhuristen zu vertreten, — Breslau Attiengesellschaft, Breslau, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Die ö . a n Walther folgendes eingetragen worden: Durch Alfred Eschrich, Breslau. Srechsel ist erloschen. Beschluß der Generalversammlung vom
Am 15. Mai 1935: Breslau, den 206. Mai 1935. g. Februar 1935 sind die 8 8, 9. 10, 16
Bei Nr. 1589, Tirmg Paul Gold Amtsgericht. des Gesellschaftsvertrags gemäß der stücker, Breslau: Die Gesellschaft ist ö Niederschrift geändert. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Breslan. 43s?! Breslau, den 233. Mai 1936.
Otto Goldstücker ist alleiniger Inhaber In unser Handelsregister B Nr. 286 Amtsgericht.
der Firma.
Bel Nr. 2170, Firma Eduard Klee, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. Mai 1935. Fräulein Betty Werner zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Haftung der Gesellschafterin Betty Werner für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Ge⸗ schäftsinhabers ist Dritten gegenüber ausgeschlossen. Die Prokura der Dora Ehlers geb. Fritsch bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.
ist heute bei der Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Ladenbau, Firmenschilder und Leuchtreklame, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden; An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Rudolf Hartmann ist Fabrikant und Malermeister Georg Hartmann in Bres⸗ lau zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Breslau, den 20. Mai 1935.
Amtsgericht.
Breslau. 14396 In unser Handelsregister B Nr. 1281 ist heute bei der „Breslauer Stadt⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch . vom 36. April 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidatoren sind; General⸗ intendant Max Berg⸗Ehlert und Ma⸗ gistratsrat Dr. Günther Kuhnt, beide in Breslau. .
Breslau, den B. Mai 1935.
Breslau. lh Amtsgericht.
In unser Handelsregister B Nr. 2204
Bei Nr. 2531, G. Ueberschär, Bres⸗ ist heute bei der „Mannesmannröhren⸗ Breslau. . 14397 lau: Luise Ueberschär, Georg Ueber⸗ Lager Gesellschaft mit beschränkter In unfer Handelsregister B Nr. 42 schär und Herbert Ueberschär sind aus Haftung, Berlin, Zweigniederlassung ist heute bei der „Breslauer Sanitäts=
der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist Kaufmann Gustav Seidel zu Ern gal in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Feide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
Bei Nr. 2670, Firma Hermann Freund, Breslau: Frau verw. Kauf⸗ mann Berta Freund geb. Weiß zu Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin einge—⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bis⸗ herigen Gesellschafters Hermann Freund,
fortgesetzt. Die Firma Gebr.
Breslau, vormals H. Grunow“, Breslau,
folgendes eingetragen worden: Kauf⸗
mann Walther Hübner zu Berlin und
Kaufmann Ernst Bender zu Düsseldorf
sind zu Geschäftsführern bestellt.
Breslau, den 21. Mai 1935. Amtsgericht.
eingetragen worden; An Stelle des bis⸗ herigen Geschäftsführers Isaak Gut⸗ mann ist Gerhard Fleischhauer in Bres⸗ lau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 24. Mai 1935. Breslau. . 14889 Amtsgericht. In unser Handelsregister B Nr. 2368 ist heute bei der Carnitt Rostschutz⸗ und Farbstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: An Stelle des abberufe⸗ nen Dr. Georg August Haupt ist Kaufmann Dr. Fedor Strahl in Bres⸗ lau zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 21. Mai 1935. Amtsgericht.
Breslau. 14398 In unfer Handelsregister B Nr. 2161 ist heute bei der Stabelwitzer Kamm⸗ Nrnspinnerei Aktiengesellschaft“ in Stabelwitz b. Breslau folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Fritz Ullrich ist erloschen. An Stelle des durch Tod zus geschichenen Fritz Sander ist der frühere Prokurist Fritz Ullrich in Breslau zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. . Breslau, den 24. Mai 1935. Amtsgericht.
Bei Nr. 8535: Adler, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 11 952: Die Firma „Rekord⸗ Matratzenfabrik Gawronsti & Co,“, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 12 872, Firma Josef Schwitz, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Else Schwitz geb. Hemfler zu Breslau.
Am 17. Mai 1935:
Bei Nr. 1958, Firma A. Rudolph, Breslau: Neuer Inhaber ist der am 16. Oktober 1916 geborene Johannes Rudolph zu Breslau.
Breslau. 14390 In unser k B Nr. 2573 ist heute bei der Carnitt Farben⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit besd ern Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Dr. Georg August Haupt ist Kauf⸗ mann Dr. Fedor Strahl zu Breslau zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 21. Mai 1935.
Castrop-Rauxel. 14399 In das Handelsvegister Abteilung A Nr. 22 ist am 25. Mai 1935 infolge Sitzverlegung von Kassel die Firma Laboratorium Herkules Dr. Hering in Castrop-⸗Rauxel und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Lud⸗
Am 18. Mai 1935: Amtsgericht. wig Hering, daselbst, eingetragen Bei Nr. 11 806, Firma Nickel K Co,, n w, a39i] worden. Breslau: Die Gesamtprokura des Wil⸗ Hresiau—- . 3. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. geln Jesse ist erloschen. Die Firma ist . , 3 . k autet jetzt: ‚Corsela“ Nickel S Co. hesckih 9. rr p hang . st 6 e Crossen, 9der. 14400 Amtsgericht Breslau. Fesellschaft, mit beschräntter zaftung, In unser Handelsregister A ist heute . . , . eingetragen wor- Feü per . r, betreffend die Firma Breslau. litsse] den;. ie, Fiosnrg de Sanz Just, Crossen a. O. folgendes ein⸗
Tschierschky ist erloschen. Breslau, den 21. Mai 1935. Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute bei den nachstehend benannten Firmen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2436: Breslauer Strumpf⸗Fabrik Gustav Blasse, Breslau.
Nr. 6065: Adolf Zimmer, Breslau.
Nr. 3540: Hugo Hoffmann, Breslau.
Nr. 6065: Adolf Zimmer, Breslau.
tr. 12 060: Schmiedefelder Oel⸗ und Fettwarenvertrieb Otto Kuppke, Bres⸗ lau⸗Schmiedefeld.
Breslau, den 15. Mai 1935.
Amtsgericht.
getragen worden:
des Alfred Just ist erlo sellschaft ist aufgelöst. Siegbert Fust und der Kaufmann Wal⸗
chen. Die Bręeslan. 14392
In unser Handelsregister A ist fol⸗
gendes ,. worden: m 22. Mai 1935:
Bei Nr. 4322, Firma Hugo Raudies, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Karl Wilhelm Raudies zu Breslau.
. Am 23. Mai 1935:
Bei Nr. 505, Firma Gebr. Lippmann & Cohn, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 11 545, Firma Briefpapier⸗ Automaten⸗Gesellschaft Richard Schöpf K Co., Breslau: Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft. -
Bei Nr. 12613, die Firma Adolf
einzeln zu handeln. Erossen (Oder), den 24. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Deutsch Krone.
Breslau. 14383 In unser Handelsregister B Nr. 2144 ist heute bei der J. Molinari & Söhne, Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden:; Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet.
der Gesellschaft ausgeschieden.
Duisburxæ.
Die Firma ist erloschen. Ahrendt, nde geh ha e und Am 18. Mai 1935: Breslau, den 18. Mai 1935. Vertretungen nhaber Erich Beck⸗ Unter B Nr. 1876 bei der Firma Ge⸗ Amtsgericht. mann, Breslau, ist von Amts wegen latine⸗ und Dicaleiumphosphat⸗Werke,
— — gelöscht. Aktiengesellschaft in Hamborn:
Breslau. 14384 In unser Handelsregister B Nr. 1195 ist heute bei der Albert Schäffer Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Max Löbel ist nicht
Bei Nr. 12 638, Firma Ritter K Co., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Bertha Kintzel geb. Minkwitz ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die dem Otto
Milchkuvanstalt züm Schweizerhof An⸗ ton. IAmmgnn, Gesgllich ft mit. be- schraͤnkter Saftung“, Breslau, folgendes
Ludwig
Die Prokura des Siegbert Just und ; g Der Kaufmann
ter Longardt, beide in Crossen (Oder), sind Liquidatopren mit der Befugnis,
14401
In das Handelsregister A 199 ist heute bei der Firma „Holzwerk Klaus⸗ dorf, H. u. F. Woller, Klausdorf“, ein⸗ getragen worden: Fritz Woller ist aus
Amtsgericht Dt. Krone, 24. Mai 1935.
14402 Ins Handelsregister ist eingetragen:
Dem Konrad Bischoff in Mülheim⸗ Ruhr ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vor⸗
f
kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ .
nische Ferrolegierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertra
schaftszweck. mmka trägt 30 000 RM. Geschäftsführer die Direktoren Dr. Carl Schuh u Alfons Iven, beide in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft . schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
risten vertreten.
öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen e Reichsanzeiger.
August Gähringer in Duisburg; Das Geschäft ist übergegangen auf die Witwe Johanne Gähringer geb. Borgards in Duisburg. ; Duisburg ist Prokura erteilt.
Joseph Grünebaum in Duisbuyg⸗Mei⸗ derich: Julius P schäft als persön schafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
Frau stehen. ⸗ . Unter B Nr. 1621 bei der Firma
Duisburg⸗- Ruhrorter Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Hamborn: Die
Schürmann Söhne in Duishurg⸗Ruhr⸗ ort: Die Prokura des Otto Schürmann
Grüterich in Hamborn: Der Sitz der Firma ist nach Essen verlegt.
Gewerkschaft Heinrich Wiedenfeld hat sein Amt als Repräsentant niedergelegt. Stelle
Durlach. 24. Mai 1935 zu Firma farth, Grötzingen: Firma hier bestehende offene Handels gesellschaft ist in eine Komman tgesell⸗ gewandelt worden.
ie . Fießler
ditisten sind vorhanden. Amtsgericht Durlach. KEibenstocls. 14404
Hohenleipisch, Fabrikbesitzer Robert Krüger und
Am 20. Mai:
Unter B Nr. 1972 die Firma Rhei⸗
ist am 24. April Gegenstand
Das Stammkapital be⸗ sind und
durch zwei Ge⸗
ührer gemeinsam mit einem Proku⸗
Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗
Am 23. Mai: Unter A Nr. 323 bei der Firma
Dem August Gähringer in Unter A Nr. 3085 bei der Firma
ilipson ist in das Ge⸗ ich haftender Gesell⸗ Die nunmehrige J Die Prokura der
Emilie Grünebaum bleibt be⸗
Firma ist erloschen. Am 24. Mai: ; Unter A Nr. 2260 bei der Firma T.
Krenn dere lh0m bei der Firma Gustav in Duisburg:
An seiner
ist der Kaufniann Wilhelm
144053
Einget ra sen am Fießler, Woll⸗ Die unter dieser ndels⸗
Handelsregister.
Beginn ab 1. April 1935 wm⸗ Persönlich haftende sind die Fabrikanten sen. und Eugen Woll⸗ Zwei Komman⸗
schaft mit Gesellschafter arth in Grötzingen.
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist auf Blatt 412, die. Firma Päßler & Co. in Oberstützengrün i. E. betr, eingetragen worden: Der Privat⸗ mann Ernst Martin Bretschneider in
Plauen ist ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft sind eingetreten: 4 der Han⸗ delsmann Georg Ernst Spitzner in
Schnarrtanne, b) der Handelsmann Kurt Walter Spitzner in Schnarrtanne. Amtsgericht Eibenstock. 2. Mai 1935.
Ellrich. . 14405 Im Handelsregister B Nr. 11 ist am 2455. 19535 bei der Firma „Baumwoll⸗ weberei Ellrich, vorm. Nechanische Weberei Ferdinand Teichmüller, Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschaftsbeschluß vom 25. April 1935 geändert ist. . Amtsgericht Ellrich.
Elsterwerda. [14406 In unser Handelsregister A Nr. 181
ist bei der 6 Krüger & Klee, eute eingetragen worden:
Der der Kaufmann Johannes Klee, beide in
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hohenleipisch, sind zu Liguidatoren bestellt. ; Amtsgericht Elsterwerda, 21. Mai 1935. Flenshurꝶ. 14407 Eintragung in das Handelsregister Abteilung B am 24. Mai 1935 bei
Nr. 108, Viktorig Brotfabrik Peter Bohysen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1935 ist unter Aenderung des § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags das ö zur Beseitigung einer Unterbilakz, auf
25 000 RM herabgesetzt worden. Das Amtsgericht Flensburg.
Friedland, Mecklb, 14405 In das Handelsregister ist am 24. Mai 1935 eingetragen, daß die
Firma „Kaufhaus Ferd. Ohlendorf“ in Friedland, Mecklb. durch Erbgang auf die Witwe Ella Ohlendorf geb. Gla⸗ mann in Friedland i. Mecklb. am
25. Mai 1934 übergegangen ist. Friedland, Mecklb., den 27. Mai 19665. Das Amtsgericht. 2. 1
Fürth, Bayern.
stand wurde Emi
Gladbeck.
Nachfg. Ida Merl
144091 Sandelsregistereinträge.
1. Brauerei Geismann Aktiengesell=
at Sitz Fürth, G. R. 1 41: Vorstand
aul Trunk ist e r, , Als Vor⸗
Weber, Brauerei⸗
18. Mai 19635 feftgestellt. . rde des Unternehmens ist die Herstellung direktor in ürth, bestellt. Derselbe und der Vertrieb von Ferrolegierungen zeichnet in. zemeinschaft mit einen und ähnlichen Erzeugnissen 3. Art w oder einem Proku⸗ owie die Beteiligung an Unternehmun- risten. . ö
ö mit gleichem oder ähnlichem Gesell⸗ 2. J. Konrad Weiß, Sitz Fürth,
H.⸗R. A III 3065: Der Gesellschafter Jo⸗ hann Konrad Weiß ist infolge Todes am 10. f ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. In
Heinri
Oktober 1934 aus der Gesellschaft
aber: Scheidig, Kauf mann in ürth.
3. oh. Georg Fink, Sitz Forth,
H.⸗R. A L295: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Johann
in in Forth die
Georg abrikation von ack, Creme⸗ und Pu . und ine Lebensmittelgroßhandlung. Der
Sitz der Firma war bisher in Nürn⸗ berg. 4
B. Lambert, Sitz Erlangen,
F. M. 1225: Firma erloschen.
Fürth, den 24. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
14410 In unser Handelsregister B Nr. 30 ist
heute bei der Firma Ländliche Central⸗ kasse G. m. b. H., Gladbeck, folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 18. April 1935 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die Ländliche Centralkasse e. G. mn. b Münster, Westf;, gemäß dem Gesetz vor 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I 569) in Verbindung mit der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. Dezember 1934
**
vom
Reichsgesetzedl. 1 1262) umgewandelt
worden.
Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 25. Mai 1935. Das Amtsgericht.
in erk'schen? * Tie Firma isf erioschen. Giunaueh au- 1411 Unter A Nr. rid bei der Finmg n für die Firma . Schuhhaus Grüterich, Inhaber Willi Mehner in Glauchäu geführten
Blatt 703 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Woldemar Oswin Mehner in Glauchau ist ausgeschieden. Ernestine Martha verw. Mehner geb. Glumann in Glauchau ist Inhaberin. Amtsgericht Glauchau, 20. Mai 1935.
Grewe in Frickhofen (Westerwald) zum Goslar. ö . 144121 6 gewählt. In das hiesige Handelsregister A Amtsgericht Duisburg. Nr. 137, betr. die Firma Gebr.
Borchers in Goslar, ist heute folgendes
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 24. Mai 1935.
h e ö. In das hiesige Handelsregister A 98 70, betra die Firma . 3 itwe in Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Goslar, 25. Mai 1935.
Grevenbroich . 14414
In unser Handelsregister B29 wurde bei der Firma Quäker Oats Company mit beschränkter Haftung in Elsen heute folgendes eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Albert Josef Birrer in Berlin und Fritz Scherz in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein die Firma zeichnen kann. Die Prokurg des Kaufmanns Arie van Noortwijk ist erloschen. .
Grevenbroich, den 18. Mai 193.ͤ.
* Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 14415 In das hiesige Handelsregister B Nr. 2, Deutsche Wollenwaren Manu⸗ faktur Aktiengesellschaft in Grünberg, Schl, ist am 25. Mai 1335 ,, worden: Dem Direktor Alfred Ercklentz in Grünberg i. Schl. ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen zeichnen
und vertreten kann. ; Amtsgericht Grünberg, Schl.,
den 25. Mai 1935.
Halberstadt. ; 14416 In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Mai 1935 unter Nr. 1585 die Firma Fritz Nienhagen mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann ö Nienhagen in Halberstadt als In⸗ aber eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt.
Herne. Belanntmachung. 114417
In unser Handelsregister Abt. B ist am 22. Mai 1935 bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Gewerk⸗ schaft Dorn Schrauben- und Nieten⸗ fabrik in Herne folgendes eingetragen worden:
Das Grubenvorstandsmitglied Kauf- mann Joseph Warnotte in Düsseldorf ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Zum weiteren Gruben⸗ vorstandsmitglied ist bestellt der Fabik⸗ direktor Kark Leissing in Herne i. W. Dornstraße 9.
Amtsgericht Herne.
Herne. Belanntmachung. 14418
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Schmitz K Co., G. m. b. H., in Serne folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai
1935 ist der Sitz der Firma nach Berlin verlegt ö . Das Amtsgericht in Herne.
Merl
J . J
Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1935. 2. 3
NHõf. andelsregister. loschen. „Cementrohr⸗ u. Marktredwitz Eugenie Hertlein“ in Marktredwitz. Inhaberin: Kaufmanns⸗ ehefrau Eugenie Hertlein, geb. Roth. Geschäftszweig: Herstellung von Ze— mentrohren und Betonwaren. „Granitgewerkschaft Wunsiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Wunsiedel: Am 25. 4. 1935 Stammkapital von 20000 um 10000 auf 30 000 RM rh Amtsgericht Hof, 27. Mai 1935.
Kahla. 14420
In unser Handelsregister Abt, B ist heute bei Nr. 1 — Aktiengesellschaft in . Porzellanfabrik Kahla in
ahla — eingetragen worden: Der Dr. rg K. A. Müller, Oherbaurat a. D., in Berlin⸗Schöneberg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Kahla, den 21. Mai 1935.
Amtsgericht.
RKanth. 13768
In . Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 14 bei der Firma Siegfried Jungmann deren Erlöschen eingetragen worden. 3 Amtsgericht Kanth, den 20. Mai 1935.
Kiel. 14421
Eingetragen in das Handelsregister Abt. BF am 7. Mai 1935 bei Nr. 703, Schauburg ⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Di⸗ rektor Karl Alving ist am 30. Juli 1933 gestorben. Als Geschäftsführerin ist seine Witwe Ida Alving geb. Vannieck in Kiel bestellt. In Abt. A am 11. Mai 1935 bei Nr. 1448, Deli⸗ katessenhaus u. Feinkostgeschäft Nikolai Hohwü, Kiel: Der Verkäufe⸗ rin Fräulein Katharina Pauly und dem Kaufmann Joachim Kinzel, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt. In Abt. B bei Nr. 171, Kieler Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Carl Jassoy in Frankfurt a. M. zum Liquidator bestellt. Am 14. Mai 1935 bei Nr. 712, Wirtschafts⸗Treu⸗ hand ⸗Aktiengesellschaft, Filiale Schleswig⸗Holstein, Kiel: Arthur Wagner ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. In Abt. A bei Nr. 415, Alfred Raben, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Oluf Raben ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Am 16. Mai 1935 bei Nr. 2345, „Litta“ chemische Fa⸗ brik Lietz C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Kiel: Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Lietz und ein Kom⸗
manbitist find aus der Gefell schaft zus. Aktiengefellschaft, geschieden.
Der Kaufmann Carl H. Sommer in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Geschäftsführung und die Ver⸗ tretung der Firma erfolgt rechtswirk⸗ sam entweder durch die beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter gemeinsam oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prxokuristen, oder eine Prokuristin gemeinsam oder durch zwei Prokuristen oder durch zwei Prokuristinnen gemeinsam oder durch einen Prokuristen und eine Prokuxistin gemeinsam. Dem Fräulein Alice Stehr und dem Prokuristen Friedrich Kröger, beide in Kiel, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Unter Nr. 2781, Wilhelm Spethmann, Kiel: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Spethmann in Kiel. Unter Nr. 282, Friedrich⸗Karl Rogge, Kiel: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Friedrich-Karl Rogge in Kiel. Unter Nr. 2783, Alfred Lietz E Co., Kiel: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto und Alfred Lietz, beide in Kiel. Am 17. Mai 1935 bei Nr. 259i, Kieler Süßwaren⸗Fabrik Komman⸗ ditgesellschaft Margarethe Meyer, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kiel.
Kʒyln. . 14124 In das Handelsregister wurde am 24. Mai 1935 eingetragen:
H.⸗R. A 6445. „Paradies⸗Apotheke
Josef von Brachel“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Wilhelm
Eremer, Apotheker, Köln.
HR. A 9511. „Bechtold X Kreu⸗ ser“, Köln: Der Gesellschafter Fritz Kreuser ist ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Rudolf Bechtold ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 11530. „Elektrische Appa⸗ rate ⸗Baugesellschaft Soppen Co.“, Rodenkirchen: Die Firma lautet 6 „Hoppen Co.“. Die Gesell⸗ chaft ist dann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Sichtermann ist alleiniger Inhaber der Firma.
S.⸗R. A 11558. „M. Stromener Lagerhanusgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Dem Hermann Schlang, Mülheim⸗Ruhr, ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt worden, daß er ermächtigt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung mit einer anderen zeich⸗ nungsberechtigten Verson zu zeichnen. Die Vrokura des Willy Meffert ist er⸗
14419 „Emil Jos. Herzog“ in Hof: Er—
Beton⸗Werk
Sandelsgesellschaft“, Köln: Die Ge—
erloschen. H.⸗R. A 12569. „Roland Kierspel“, Köln, und als Inhaber: Roland Kierspel, Kaufmann, Köln. eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich: Alter Markt 40.
H.⸗R. B 2143. „Bergisch⸗Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Köln“, Köln: Die H Köln ist aufge⸗ oben.
H.⸗R. B 2514. „Kommunal⸗Schrif⸗ ten⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 3393. „Maschinenfabrik
Sürth, Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft in Sürth“, Sürth: ö Espenmüller, Dipl.⸗Ing., ürth a. Rh., Richard Münzner, In⸗ genieur, Aschaffenburg, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Espenmüller ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft mit allen ihren Zweignieder⸗ lassungen zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung in Köln zusammen mit einem Prokuristen dieser Zweigniederlassung befugt. Münzner ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit allen ihren Zweignieder⸗ lassungen zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und zur Ver⸗ tretung der Güldner⸗Motorenwerke Aschaffenburg, Zweigniederlassung der Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft . u⸗ sammen mit einem Prokuristen ich Zweigniederlassung befugt. Die Pro⸗ kura des Hermann Espenmüller ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 3586. „von Langen Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1935 ist die Gesellschaft in eine Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts umgewandelt. Gesellschafter sind: Eugenie Henriette Berg, geb. von Langen, Ohligs; Hans Eugen von Langen, Kaufmann, Köln; Hedwig von Saint Paul le Tonneux, geb. von Lan⸗ gen, Köln-⸗Braunsfeld; Eugen Gottlieb von Langen, Kaufmann, Weiden bei Köln. Die Gesellschaft scheidet hierdurch aus dem Handelsregister aus. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. SHi⸗R. B 6435. „C. H. F. Müller Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Friedrich Ritter von Raffler ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Georg von Alt⸗Stutterheim, Kaufmann, Berlin, Ernst Mootz, 3. genieur, Hamburg, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. H.⸗R. B 7307. „Aug. Wiese Sons, Kakab⸗ und Schokoladen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Paul Abels ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy Montag, Fabrikdirektor, Duisburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leipzig. 14422 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3510, betr. die Firma Dethleffs Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Carl Friedrich Kupfer ist als Gesellschafter ausgeschie⸗
den. Max Albin Bernhard Kupfer führt das Handelsgeschäft unter der . irma als Alleininhaber ort.
2. auf Blatt 27 565, betr. die Firma Evers C Kornemann Geselslschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1935 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Evers K Kornemann in Leipzig (Blatt 28 167 des Handels⸗ registers) auf diese übertragen worden (R.-Ges. v. 5. J. 1934). Die Firma ist erloschen. Das ö wird unter der Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft von dieser weitergeführt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
3. auf Blatt 28 1675 die Firma Evers X Kornemann in Leipzig (Tröndlin⸗ ring 3). Gesellschafter sind die Direk⸗ toren Hans Evers und, Johannes Kornemann, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Evers & Korne⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Blatt 27 565) errichtet worden. .
4. auf Blatt 27 180, betr. die Firma Erich Brangsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Engelsdorf: Die Prokura des Carl Röchling ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 26 664, betr. die Firma
loschen. H.⸗R. A 12459. „Max; Pfeifer C Co. Rheinische Landbau⸗ u.
sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Als nicht
mit beschränkter . n in Leipzig Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 27. 5. 1935.
Liüben, Schles.
unter Nr. 14 bei der
id,. ist wie folgt geändert; ungs⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Lüben, 16. Mai 1935. Li denscheid. 14424 In das Handelsregister A Nr. S838 is
in Halver , mn, eingetragen: Dem Hand men in Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 24. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Lyle.
den.
begonnen. Amtsgericht Lyck.
Merseburg.
Nr. 36 ist heute bei der manns Wohnstätten Gesellschaft
elöst. illy Berger in Kötzschen. Merseburg den 15. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Namen geändert in
1935. Das Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung.
ist unter Nr. 240 die Jakob Schöll und als Einzelkaufmanns Friedrich
stadt, eingetragen worden. . Michelstadt, den V. März 1935. Amtsgericht. 14430 Veustadt-Glewe, Hecklh. Zum Handelsregister der Firma Her⸗ mann Kienappel in Neustadt⸗Glewe ist ; eute folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Neustadt⸗Glewe / M., den 22. Mai 19365.
Amtsgericht. Oppenheim. 14431 Bekanntmachung. — In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: . a) bei der Firma Ambros Zimmer⸗ mann jr. in Nackenheim: Die Firma ist erloschen. . b) bei der Firma Adam Stein⸗ furth III. in Dienheim: Das Geschäft ist auf die Witwe Adam Steinfurth 1II. Elisabetha geb. Lori, in Dienheim über⸗ egangen, die es unter der seitherigen a. unverändert weiterführt. ; c) bei der Firma Rheinweinkellerei Guntersblum Inh. Arthur Mayer in Guntersblum: Die Prokura des Kauf⸗ manns Jakob Weimer in Worms ist er⸗ loschen. . d) bei der Firma Simon Mayer in Guntersblum: Die Prokura des Kauf⸗ manns Jakob Weimer in Worms ist erloschen. Oppenheim, den 25. Mai 1935. Amtsgericht.
Osterode, Harz. I 14432 In das Handelsregister Abt. A ist am 2X. 5. 1935 die din. Schuhhaus August Schrader in Osterode (Harz) und als deren Inhaber der Schuhmacher August Schrader, daselbst, eingetragen worden. Dem Kaufmann Be rd ee nn, in Osterode (Harz) ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Prüm. 14147
In das Handelsregister Abt. A Nr. 62 it heute bei der Firma C. Manderscheid, Kommanditgesellschaft in Prüm, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des im Jahre 1932 ver⸗ ., persönlich haftenden Gesell⸗ chafters Peter Manderscheid 9 seine
ander⸗
Alleinerbin, Witwe. Peter M. scheid, Adele geb. Müller, zu Prüm als persönlich . een hasern⸗ in die Gesellschaft eingetreten.
Das Gesellschafts kapital ist auf 250 000 Reichsmark herabgesetzt.
Prüm, den 24. Mai 1935.
Amtsgericht.
Remscheid, . In unser Handelsregister ist ein⸗
Erholungsheim Betriebsgesellschaft
getragen:
heute bei der Firma Max vom Brocke
ungsgehilfen Hugo Him⸗
— 14425
In unser Handelsregister A ist am 23. Mai 1935 unter Nr. 588 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Bajovat“ mit dem Sitz in Lyck eingetragen wor⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt und Horst Bajorat, beide in Lyck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935
— 14426 Handelsregister Abteilung B irma Berg⸗ m. b. H. Beuna⸗Kayna in Oberbeuna fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ Liquidator ist der Kaufmann
Merseburg. 14427 Im ae, mn, Abteilung B Nr. 84 ist heute bei der Firma Maschi⸗
nenzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merseburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma hat ihren aschinenzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. und ihren Sitz nach Halle a. S. verlegt. Merseburg, den 24. Mai
14428
In unserem Handelsregister Abt. A Firma Friedrich Bezeichnung des Jakob Schöll, Tabakwarenhändler in Michel⸗
* 4
. 14423 In unser Handelsregister B ist heute un emeinnützigen Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Kotzenau G. m. b. H. eingetragen worden: Die Sied⸗
Kotzenau
t
1
1. am 18. 4. 1935 die ö,. Leih⸗ haus Kiwa Ritter, deren Ort der Nie⸗ derlassung von Hagen i. W. nach Rem⸗ scheid verlegt ist — Nr. 2092 der Abt. A. Inhaber ist Kiwa Ritter, Kaufmann in Remscheid. Die Firma ist mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf die hier bestehende Firma Kiwa Ritter über⸗ gegangen. Bei der Firma Gottfried Lippold , . re Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Karl — genannt Fritz 3 ist alleiniger ö. er Firma.
ei der Firma Rhenus Telegrafen⸗ bau⸗Werkzeugfabrik Walter Scharwäch⸗ ter — Nr. 1779 der Abt. A —: Walter Scharwächter ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Paula geb. Wirth, Kauf⸗ frau in Remscheid, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin .
ei der Firma Carl Fr. von Kürten — Nr. 246 der Abt. A —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Georg Richard Carl Fried⸗ rich von Kürten ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. am 27. 4. 1935 bei der Firma F. W. Emmerich Nr. 145 der Abt. A —: Wilhelm Emmerich ist auf Grund des rechtskräftigen Versäumnis⸗ urteils der 3. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Wuppertal vom 14. 3. 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Ernst Peter May Emmerich, Kaufmann und Fabrikant in Remscheid, in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.
3. am 29. 4. 1935 bei der Firma Konditorei⸗Cafs Hermann Hungenbach — Nr. 2088 der Abt. A —: Adolf Wieber, Konditor in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 12. 4. 1935 be⸗ gonnen hat.
Bei der Firma Rudolf Engels — Nr. 426 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an Max Engels, Gustav Engels, beide Fabrikanten in Remscheid, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1935 begonnen hat, fortsetzen.
4. am 29. 4. 1935 bei der Firma Ber⸗ ische Stahl⸗Walz⸗ K Hammerwerke Fl rens Lindenberg — Nr. 1690 der Abt. ᷓA — Dem Kaufmann August Zeuner in Remscheid ist derart Gesamt⸗ rokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.
5. am 17. Mai 1935 die Firma 8. W. Cretschmar Zweigniederlassung Rem⸗ , r Femscheid, Zweigniederlassung er m Düsseldorf unter der Firma L. W. Cretschmar bestehenden Haupt⸗ niederlassung — Nr. 20983 der Abt. A. Inhaber ist Arthur Espey, Kaufmann in Duisburg. Dem Heinrich Boschen in Remscheis ist für die Zweignieder⸗ lassung Remscheid Einzelprokura erteilt.
ei der Firma W. Ferd. Klingeln⸗ berg Söhne — Nr. 1872 der Abt. A —: Martha Klingelnberg geb. von Schantz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma Heinrich Böker — Nr. 1900 der Abt. A —: Heinrich Böker ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei der Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung — Nr. 150 der Abt. B —: Die Gesamtprokura Ernst Garschagen ist in⸗ folge Versetzung an die Zweignieder⸗ lassung in Hagen erloschen. Bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Remscheid — Nr. 89 der Abt. B —: Dem Direktor Arthur Schuchart in Remscheid ist für die Zweigniederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Remscheid derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Rem⸗ . in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Remscheid zu , m! Der Gesellschaftsvertrag ist urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 4. 1935 in § 14 Abs. 1 geändert worden. 6. am 18. 5. 1935 bei der Firma Carl Picard — Nr. 1135 der Abt. A —: Carl Picard junior, Alexander Picard, beide Kaufleute in Remscheid, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind Carl Picard junior und Alexander Picard nur in Gemeinschaft berechtigt. ⸗
Die Firma Euphon⸗Gesellschaft Schöp⸗ winkel Co. in Remscheid — Nr. 2094 der Abt. A. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Paul Schöpwinkel, Kauf⸗
mann in Remscheid. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. 5. 1935 be⸗
gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Willibald Schmachtenberg in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Signal⸗ apparaten.
7. am 20. 5. 1935 bei der Firma Joh. Peter Ibach — Nr. 477 der Abt. A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht in Remscheid.
Schwaan. 14434 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 194 bei der Fa. Dr. r Brunnengräber Chemische Fabrik & Co. mit beschränkter Haftung in Schwaan eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Mai 1935 ist die dem Kaufmann Dr. jur. Karl Halfar in Lübeck erteilte Prokura widerrufen.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Dr. jur. Karl Halfar in Lübeck zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Schwaan, den N. Mai 1935.
Amtsgericht.
Schweinfurt. 14435
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Hans Udet Kohlenhandlung, Sitz Bad Kissingen: Unter dieser Firma betreibt der Kfm. Hans Udet in Bad Kissingen, Hartmannstr. 16, eine Koh⸗ lenhandlung.
Alfred Straub, Sitz Bad Kissin⸗ gen: Unter dieser Firma betreibt der Kfm. Alfred Straub in Bad Kissingen, Ludwigstr. 17 a (Ecke Adols⸗Hitler⸗Str.), ein Tabakwaren⸗Detailgeschäft.
S. Sommer, Sitz Höchheim, Sieg⸗ fried Reis, Sitz Schweinfurt, und Abraham Bildstein Inh. Ludwig Bildftein, Sitz Sbbach: Diese Firmen sind infolge Rückgangs des Geschäfts auf das Kleingewerbe erloschen.
Gebrüder Kohn, Sitz Königshofen i. Gr. Seit 1. Mai 19355 nun offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bish. Inhaber Salie Kohn und der Kfm. Fritz Laub⸗ heim, beide in Königshofen.
Heinrich Kneuer, Sitz Königs⸗ hofen i. Gr. Inhaber ist nun der Amtsgerichtsrat a. D. Valentin Kneuer in Dachau.
Schweinfurt, den 27. Mai 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, MeckrIh. 144351
Handelsregistereintrag vom 25. Mai 1935 zur Firma Gebrüder Lexow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Der Kaufmann Georg Schmidthals in Berlin, Kulmbacher Straße 8, ist auf Grund der Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 15. Mai 19386 und der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1935 erneut bis zum 15. Juni 1935 zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Sonneberg, Thür. 141601
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
1. in Abteilung A unter Nr. SM am 15. Februar 1935 die Firma Fritz Lösche in Sonneberg mit dem Kauf⸗ mann Fritz Lösche daselbst als Allein⸗ inhaber. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Vertretungen (Agenturen) aller Art. Geschäftslokal: Robertstraße 6.)
2. in Abteilung A unter Nr. So? am 4. März 1935 die Firma Hermann Zeh in Sonneberg mit dem Auto⸗ händler und Mechaniker Hermann Zeh daselbst als Alleininhaber. (Nicht ein⸗ getragen: Handel mit Automobilen und Zubehör sowie Betrieb einer Auto⸗ reparaturwerkstatt. Geschäftslokal: Köp⸗ pelsdorfer Straße 79.)
8. in Abteilung A unter Nr. 5 am 9g. November 1934 bei der Firma J. G. Escher Sohn, Spielwaren in Sonne⸗ berg: Dem Kaufmann Heinrich Pütt⸗ ner in Sonneberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Püttner ist er⸗ loschen.
4. in Abteilung A unter Nr. 20 am 2. Februar 1935 bei der Firma Louis Baufeld, bahnamtlicher Spediteur in Sonneberg: Die Vrokurg des Spedi⸗ teurs Franz Hartung in Sonneberg ist erloschen.
5. in Abteilung A unter Nr. 73 am 29. April 1935 bei der Firma Ferdi⸗ nand Luge, Inh. Ernst Straßner in Sonneberg: Dem Kaufmann Kurt 2 in Sonneberg ist Prokura er⸗ eilt.
6. in Abteilung A unter Nr. 28 am 21. Mai 1935 bei der Firma Julius Bähring in Sonneberg: Die Gesell⸗ schafterin Betty Bähring geb. Wunder⸗ lich ist infolge Ablebens am J. Juli 19833 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Hans Bähring in Sonneberg und Lotte Reuter geb. Bäh⸗ ring daselbst führen das Geschäft bei unveränderter Firma fort. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Rupprecht in Sonneberg ist erloschen. 7J. in Abteilung A unter Nr. 441 am 22. Februar 1935 bei der Firma An⸗ dreas Fischer in Judenbach: Das Geschäft ist auf den Holzspielwaren⸗ fabrikanten Hilmar Fischer in Juden⸗ bach als Alleininhaber übergegangen. 8. in Abteilung A unter Nr. 469 am 13. Mai 1935 bei der Firma Elias Heumann in Sonneberg: Witwe Pauline genannt Paula Heumann geb. Schallenberger in Sonneberg ist setzt Alleininbaberin.
9. in Abteilung A unter Nr. 51 am 23. Oktober 1934 beider Firma Edu⸗ ard Römhild in Sonneberg: Frau Selma Römhild geb. Baumann in Sonneberg ist jetzt Alleininhaberin.
10 in Abteilung A unter Nr. 577 am 11. April 1935 bei der Firma Georg Steiner in Sonneberg: Die offene
Handelsgesellschaft ist jortgesetzt wor⸗