1935 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudels registerbeilage zum Reichs · und Staats anzeiger Rr. 126 vom 1. Junt 19835. S. 4

; i t Kriegenbrunnt den: J. nach dem Ableben des Gesell⸗J fahrzeugen und der Fortbetrieb einer Wiürzhurg. 144471 Würzburg. . 14460 lieferungsgenossenschaf Krie z schafters Georg Steiner am 13. No⸗ enn renn , ab J. Januar 1935.) . ränkische Wein- und J. G. Sipy Rachf. Inhaber Lo⸗ e. G 238 M lch lle lern ng.

vember 1925 mit dessen Miterben Frieda Steiner geb. Wicklein Helma Sper⸗ schneider geb. Steiner, Ida Döbrich geb. Steiner, Lydia Kerner geb. Steiner und Cilla Steiner in Sonneberg in Erbengemeinschaft, 1. nach dem Ab⸗

Weiter ist eingetragen, daß der Ort der Niederlassung nach Coburg verlegt ist.

renz Zink, Sitz Kitzingen: Firma er⸗

Sitz loschen.

Lebensmittel⸗Aktiengesellschaft, Würzburg: Firma von Amts wegen

Sonneberg, den 24. Mai 1935. im Handelsregister gelöscht. Würzburg, den 23. Mai 1935. Amtsgericht. Abteilung J. Würzburg, den 13. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht.

r . Regt icht. Amtsgericht Registergerich 14461

14437 Wiir z bhurg.

; Stargard, Pomm. ö Si leben des Gesellschafters Erich Steiner m Pandelsregister Nr. 234 ist Würzburg. 14448! ESErnst Schlag, Bosch⸗Dienst, Sitz am 3. Oktober 1933 mit dessen Erben 6 pn! der 6 Paul Karsten ö Hugo! Schloßareck, Sitz Würz.‘ Würzburg. Inhaber: Ernst . Lydia Steiner geb. Büchner, Karl Georg Stargard i. Komm. eingetragen worden: burg. Inhaber; Hugo Schloßareck, Techniker in Würzburg, ö = Steiner, Elifabeth Steiner, Fritz. Dietrich Karsten ist in die offene San⸗ Kaufmann in Würzburg. ö . Vertrieb von Elektro-Autozube⸗ Steiner, Margarete Steiner, Marie delsgesellschaft als persönlich haftender zweig: Elektro⸗Großhandlüng. Geschäfts⸗ hör sowie Reparaturwerkstätte der ge: y . Fi gf k Gesellschafter eingetreten. Stargard räume: berg n . . ö Geschãfts räume:

erg in Erbengemeinschaft, vom 3. Mal 1955. Amtsgericht. Würzburg, den 14. Mai 1935. apuzin ; 1 . 19635 ab durch den Eintritt . ö rd lch Registergericht. Kg s ren; den 23. Mai 1935.

der Witwe Frieda Steiner geb. Wick⸗ lein in Sonneberg als persönlich haf⸗— tende Gesellschafterin. Mit dem gleichen Zeitpunkt sind die Erbengemeinschaften aus dem Geschäft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft und 66 nung der Firmg ist nur der Gesell⸗ schafter Ernst Döbrich, Fabrikant in Sonneberg, befugt. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben.

11. in Abteilung A unter Nr. 674 am 23. April 1935 bei der Firma Sonne⸗ berger Netzfabrik Heinrich Horn, Handelsgesellschaft in Sonneberg: Der Volkswirt Fritz Horn in Leipzig⸗ Reudnitz ist aus der Gesellschaft, die von den übrigen Gesellschaftern, Kom⸗ merzienrat Heinrich Horn in Sonne⸗ berg und Kaufmann Erich Horn da⸗ selbst unverändert fortgesetzt wird, aus⸗ geschieden.

12. in k A unter Nr. 692 am 14. Mai 1935 bei der Firma Erich Seifart in Sonneberg (unterm 16. No⸗ vember 1934 ist die Verlegung der Nie⸗ derlassung nach Neustadt b. Coburg ein⸗ getragen worden): Die Niederlassung ist nach Sonneberg zurückverlegt worden.

13. in Abteilung A unter Nr. 729 am 27. Februar 1935 bei der Firma GES Kom. Ges. E. Schwarz in Unterlind: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Theuern, Kreis Sonneberg, verlegt.

14. in Abteilung A unter Nr. 799 am 17. Februar 1935 bei der Firma Carl Herrmann in Oberlind: Dem Kaufmann Curt Ortelli in Sonneberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 12. Februar 1935 be⸗ gonnen.

15. in Abteilung B unter Nr. L am 9. Mai' 1935 bei der Firma Licht⸗ Kraftwerke Südthüringen G. m. b. H. in Sonneberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. April 1935 ist die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form um 450 000 RM beschlossen und der Gesellschaftsvertrag in neuer Fassung angenommen worden. Das Stammkapital beträgt 1050 000 Reichsmark.

16 in Abteilung B unter Nr. R am 12. März 1935 bei der Firma MaxGAP. Barnikol G. m. b. H. in Sonneberg: Der Kaufmann Max A. Barnikol ist als Liquidator abberufen worden. Der Kaufmann Adolf Dau in Berlin-Lank⸗ witz ist als neuer Liquidator bestellt.

17. in Abteilung B unter Nr. 52 am 11. März 1935 bei der Firma Müller

G Froebel G. m. b. H. in Sonne⸗ berg: Der Kaufmann Ernst Straßner in Sonneberg ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Gemäß § 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Februgr 1935 das Vermögen der Firmg Müller & Froebel G. m.

H. in Sonneberg auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Ernst Straß⸗ ner in Sonneberg, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft wer⸗ den darauf hingewiesen, daß sie berech⸗ tigt sind, Sicherheit zu verlangen (86 6 des Umwandlungsgesetzes).

18 in Abteilung A unter Nr. 804 am 11. März 1935 die Firma Müller Froebel in Sonneberg mit dem Kaufmann Ernst Straßner daselbst als Alleininhaber. Dem Kaufmann Kurt Straßner in Sonneberg ist Prokura er⸗ teilt. (Nicht eingetragen; Geschäfts⸗ eig ist die Fortführung des Geschäfts

er erloschenen Firma Müller K Froe— bel G. m. b. H. in Sonneberg.)

19. in Abteilung B unter Nr. 85 am

8. März 935 bei der Firma Mutdpart

Gesellschaft m. b. S. in Sonneberg mit Zweigniederlassung in Coburg: Gemäß S 14 des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 18. Januar 1935 das Vermögen der Autopark G. m. b. H. in Sonneberg auf den alleinigen Ge— sellschafter, Kaufmann Franz Heid in Coburg, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kauf— manns Bernhard Elechschmidt in Sonneberg (jetzt in Coburg) ist er⸗ loschen. Die Gläubiger der aufgelösten Gesell chaft werden darauf hingewiesen, daß sie berechtigt sind, Sicherheit zu verlangen (5 66 des Umwandlungs⸗ gesetzes . ;

20. in Abteilung A unter Nr. 803 am 6. März 1935 die Firma Auto⸗ park Coburg Franz Heid in Sonneberg mit dem Kaufmann Franz Heid in, Coburg als Alleininhaber— Nicht eingetragen: Geschäftszweig ist der Fortbetrieb des unter der Firma Autopark G. m. b. H. in Sonneberg

Velbert, Rheinl.

heute unter Nr. 187 bei der Firma

Amtsgericht Registergericht.

Stoln, Pomm. 14438 . 1449

Hand - Reg. Eintr 2 Würm huxr. . 1 155 2 3. . M. Stein C Co., Sitz Kitzingen: ,, Handelsregister . Snhaber Kaufmann Willi Kafff in Die 1 des . re i ck. ist heute eingetragen; Stolp. Amtsgericht Stolp. soschen,. Nunm hn fen h Die Firma Friedrich Balke u. Sohn,

t feit 1. Mai 1935. Gesellschafter: d ; 6j ke, piaher Alleininhaber der Maurer- und immermeister. Bau⸗

. ; ; r. h setzt: Ftäma. und Kurt Stein, bisher Pro- Seschäft und Sägewerk, lautet jetz rn der Firma, beide Weingroßhänd— Firn . und , K ler in Kitzingen. 66 , mn, augeschäft u ge⸗ Würzburg, den 14. Mai . . . sgericht Regi i en, den 23. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht. Zoss .

Würzburg. 14450 ; 4. Genossenschafts⸗

Stolp, Pomm. 14439 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 7I3 vom 21. 5. 1935. Firma: Wilhelm Topel in Stolp. Inhaber; Kaufmann Wilhelm Topel in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Ueckermünde. 14440 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 bei der Firma Sally Pleß in Ueckermünde folgendes einge⸗ ,. worden: Die Firma ist erloschen. eckermünde, den 23. Mai 1935.

Webwarenversand Willy Dauner, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 15. Mai 1935, Amtsgericht Registergericht.

9 . wuranurg; 146 register. Konrad Böhm Co., Sitz Würz⸗

Brakel, Kr. Hv xter. 14524 In unfer Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1935 bei Nr. 16, Konsum⸗ verein Nethegau für Brakel, Kreis Höxter und Umgegend e. G. m. b. H. ga Brakel, Kreis Höxter, eingetragen, der Name der Genossenschaft geän⸗ dert ist in Verbrauchergenossenschaft für Brakel im Nethegau Kveis Höxter), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Brakel, Amtsgericht Brakel.

1444ah

burg: f Ilschaft auf⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist burg: Dffene Handelsgeselschaf f

elöst, Firma erloschen. . kr ern, den 17. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 14452 Weber * Co., Sitz Würzburg: Weiterer Gesellschafter seit 1. Januar 1935: Max Prücklmair, Kaufmann in Würzburg. Zur Vertretung der Gesell schaft sind nur die Gesellschafter Adolf Weber und Max Prücklmair, und zwar je allein, berechtigt. Der Fixrmenngme

Ernst Paentzer, Velbert, folgendes ein⸗

getragen worden:

Der Kaufmann Fritz Strack und

dessen Ehefrau, Hedwig geb. Paentzer in

Wuppertal⸗Elberfeld, sind aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Velbert, den 27. Mai 1985. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl.

14442

In unfer Handelsregister it am Ler Gefelsschaft lautet jetzt: „Fränkische Burgäort, Mann, 14525 27. Mai 1935 folgendes eingetragen ß 4 j 1 ber C Co.“ In das Genossenschaftsregister ist worden: ,, . hen ber Mr 3. Gehntber Bank e.

; ; Würzburg, den 18. Magi 1935, Abt. B unter Nr. 61 bei der Firma . = Riegistergericht.

m. u. H. zu Sehnde eingetragen; Die Ernst W. Velleuer, Gesellschaft mit be⸗

Benossenschaft hat sich durch 25

schränkter Haftung, Velbert: Durch i 14453] der Generalversammlung vom B. Apri Beschluß der Gesellschafter. vom war n f gn gmoft⸗ u. rh 1934 in eine solche mit beschränkter

26. April 1935 ist gemäß 5 14 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1935

Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Sehnder Bank eingetva⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter

Kelterei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Würzburg:; Die Gesellschafterversammlung vom ö. April

sReichsgefetzsl. Seite 56g ff). die Ueber- 5 5lhnt!idie Uebertragung des Ver- haftpflicht. Amtsgericht. Burgdorf tragung des Gesamtvermögens der . der lg ek he auf den allei⸗- (Hann.), den 4. Mai 1935.

Firma Ernst W. Velleuer, Gesellschaft nigen Gefellschafter, Firma Weber K ···· ius) mit beschräönkter Haftung. Velbert, auf C-Toffent Hanbelsgefellschaft mit dem Entart;

Bei der GElektrizitätsgenossenschaft Dahlhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter er fich in Dahl⸗ hausen, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vont 17. Februar 19365 an Stelle des bisherigen Statuts das vom Reichsverband der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗

die Firma „Ernst W. Velleuer, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft“ unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist gemäß 5 5 Abs. J des Ge⸗

Sitz in Würzburg, uünter Ausschluß der 5 nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Firma ist erloschen. Der bisherige setzz erloschen, 3e g alleinige Gesellschafter führt das Ser Abt. K Tunter Nr. 6is die . schäft der Gesellschaft mit beschränkter Ernst W. Velleuer, Kommandit-Hesell. Haftung unter der Firma Frunkische schaft, zu Velbert. Persönlich haftender Süißmwst-Kelterei Weber Co. mit Gesellschafter ist der Kaufmann Karl dem Sitz in Würzburg, Schotten⸗- h ö c Velleuer in Velbert. Es sind zwei anger 5, weiter. Gemäß z 8 des vor⸗ eisen e. V. in Berlin herausgegebe⸗ Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ genannten Gesetzes ist den Gläubigern ne Normalstatut für Elektrizitäts⸗ sellschaft ist aus der gemäß 5 14 des der Gesellschaft, die sich binnen sechs genossenschaften m. b. H. getveten ist, Gesetzes über die Umwandlung von Ka⸗ Monaten nach dieser Bekanntmachung Die neue Satzung ist vom 17. Fe⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1834 melben. Sicherheit zu leisten, saweit sie bruar 1936, ; Reichsgesetzbl. Seite 56h ff) aufgelösten nicht Befriedigung verlangen können. Eitorf, den 23. Mai 1935. und erloschenen Ernst W. Velleuer, G⸗ Würzburg, den 18. Mai 1935. Das Amtsgericht. sellschaft mit beschränkter Haftung her⸗ Amtsgericht Registergericht. vorgegangen und beginnt mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister. würzburg. 14454 Gegenstand des Unternehmens ist der Hofmann Aul, Sitz Würzburg: Fortbetrieb der bisher unter der Firma Firma erloschen. Ernst W. Velleuer, Gesellschaft mit be Würzburg, den 20. Mai 1935. schränkter Haftung mit dem Sitz in Vel⸗ Amtsgericht Registergericht. bert betriebenen Fabrikation und Ver⸗

Emmendingen. 14527

Genossenschaftsregister Band II O. 3. 19 S. i103: Die landw. Ein u. Verkaufsgenossenschaft Windenreute Amt Emmendingen eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Winden⸗ reute hat das neue Einheitsstatut an⸗

trieb von Federn und Massenartikeln ii r zb h 14455J1 genommen. Neues Statut vom 30. De⸗ aller Art. Woll henrensterer, Sit Genn! Kimber lg. Cmmendi ng: n. den Amtsgericht Velbert. den. Inhaber: Ruppert Kusterer, In⸗ 23. Mai 1935. Amtsgericht. II.

genieur in Gemünden. Geschäftszweig: Polierscheibenfabrik. Würzburg, den 20. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht.

14455 Sitz Hes dorf:

Eppingen. 14525

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Landw. Konsum⸗ und Absatz⸗ vereins e. G. m. u. H., Schluchtern, vom 2. März und 3. April 1935 wurde die gem gr aufgelöst. Liquida toren sind: Karl Salzgeber und Ludwig Wörthle, beide Landwirt in Schluch⸗

Waltershausen. 14443 Handelsregister. In unserem Handelsregister B Nr. 19 wurde heute bei der Firma Thüringer Speditions und Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung in Walters⸗ hausen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, sie wird in eine Einzelfirma

Wir zhurg. Gebrüder Adler,

Firmg erloschen. Würzburg, den 21. Mai 1935.

umgewandelt, Amtsgericht Regiftergericht. tern. Eppingen, den 8. Mai 1935. * 1 Handelsregister . ö iuesn Amtsgericht.

wurde heute die Firma Erich Fank⸗ Würzhurꝶ. 5

hanel vormals Thüringer Spedillbns, * Woßsgang? Wagner Haus der Freinnr, Breisgau,. lieg

Genossenschaftsregister Freiburg i. Br.

Bd. 1 O-. 33, Landen. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Opfingen e. G. m. b. H. in Opfingen: Durch General: versammlungsbeschluß vom 19. Mai 1935 ist das Statut neu gefaßt; in den

Hüte, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Sabine Wagner geb. Lenz, Kaufmannswitwe in ,, in Erbengemeinschaft mit ihrem Sohne Wolfgang Wagner in Würzburg, 28. 150. 1922.

Würzburg, den 21. Mai 1835.

und Lagerhausgesellschaft in Walters⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Fankhänel in Walters⸗ ausen eingetragen. Der Sitz der Firma ist Waltershausen. Waltershausen, den 1. Mai 1935. Amtsgericht. R.

geb.

Schleußinger. Amtsgericht Registergericht. Gegenftand des Unternehmens ist die ö. ? . . Milchverwertung auf gemeinschaftliche Würzhur. 14444 Wirz bu 144581 Rechnung und Gefahr einbezogen wor⸗

den. Freiburg, den 27. 5. 19535. Amts⸗ gericht. .

Bd. II O.-3. 52: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. Juli 1934 wurde der Name des Ländlichen Kre⸗ ditvereins Buchenbach geändert in Spar- und Darlehnskasse, eingetvagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflichlt zu Buchenbach, Amt Freiburg“; die Satzung wurde neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗

r 16 Wnlih len . Guppy, Sitz Würburg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 19355. Gesellschafter: Karl Stühler, Schiffskonstrukteur in Würzburg, Jo⸗ hann Hupp, Schlosser in Höchberg. Geschäftszweig: Schiffswerft. Geschäfts⸗ lokal: Am Fahrhaus in Würzburg⸗ Heidingsfeld. Würzburg, den 22. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht.

Johann Vogel, Sitz Obernbreit: Firmg erloschen. Würzburg, den 13. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wirz hurg. 14445

Halder 83 Co. Handel sgesell schaft für landwirtsch. Produkte⸗Bedarfs⸗ artikel mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Firma von Amts wegen im Handelsregister gelöscht.

Würzburg, den 15. Mai 1935. Würzhurg. 14459) blicben, nur beschränkt die Genossen⸗ Amtsgericht Registergericht. Zuckerfabrik Würzburg Aktien⸗ schaft ihren Geschäftsbetrieb auf den , gefellschaft, Sitz Würzburg; Die Kreis ihrer Mitglieder. Freiburg,

Würzburg. 14446 Kunstspielwarenfabrik Hallo Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg; Firma von Amks wegen im Handelsregister gelöscht. Würzburg, den 13. Mai 1935.

Vertretungsbefugnis des Vorstands Fri⸗ dolin Birkhofer ist infolge Ablebens er⸗ loschen. um Vorstan t bestellt: Dr. Hans Laußer, Gerichtsassessor a. D. in Mannheim. 1.

2. 5. 1955. Amtsgericht. B

Firth. Rayern. 14530 Genossenschaftsregistereinträge.

bestandenen Handelsgeschäfts mit Kraft⸗

ĩ . Milchlieferungsgenossenschaft Die⸗ Würzburg, den 22. Mai 1935. tenhofen Uu. Umgebung e. 3 1Uch⸗

Amtsgericht Registergericht.

Amtsgericht Registergericht.

b. H. Sitz Dietenhofen; 2.

G. geändert in: Spar- und

G. m. b. S. genossenschaft kin ec che e. m. b. S. = 4. Milchliefe ynmngsgenossen⸗ schaft Vogtsreichenbach e. Ge m. b —: 5. Milchlie ferungs eig n,

. 9

schaft Raitersaich e. G. m. b. H. z Mil lle erungsgenossenschaft Spgr⸗ dorf e. G. m. b. H. —: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlungen vom 18. 4, 4. 5., 25. 4, 28. 4., 30. 4. und 10 5. 1935 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Statuten die Normalstatuten des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. Muster E 1049 S., ange⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder, ö

7. Milchlieferungsgenossenschaft Fürth . 9. e. 3. m. 3 3 —: . an.

der Generalversammlung Ih Mai 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗= treten. Liquidatoren sind: Georg Tau⸗ ber, Leonhard Scheuerlein und Leonhard Nassauer, Landwirte in Fürth. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation.

8. Pettensiedeler Darlehenskassen verein e. G. m. u. H. —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. 4. 1935 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Statuten die Einheitsstatuten des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeifen e. V., Formblatt E I 8 1076134, angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse; 1. ge Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs (Be⸗ ug landwirtschaftl. Bedarfsartikel und bfatz landwirtschaftl. Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Firma ist Darlehens⸗ kassenverein Pettensiedel e. G. m.

u. H. Sirch, den 25. Mal 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ger na. Genossenschaftsregister. 14531

Bei Nr. 67, betr. die Genossenschaft Wasserleitungsgenossenschaft Tauben⸗ preskeln unterer Ortsteil, ,

Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ rel Taubenpreskeln, haben wir heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. September 1933 aufgelöst. ie bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Richard Ziegengeist, Otto Krause und Geor Graumann, sämtlic in Taubenpreskeln, sind Liquidatoren. Gera, den 27. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Jahn.

Glogam. i452] * Genossenschaftsregister Nr. H0 ist be? der Molkereigenossenschaft Nilbau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Nilbau ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. 4. 19835 ist der Gegenstand des Unternehmens aus⸗ gedehnt auf die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die ,,,, handlung und Beförderung der ilch erforderlichen Bedarfsgegen tänden. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. . Amtsgericht Glogau, den 23. Mai 1935.

Giogan. . lic * Genossenschaftsregister Nr. 145 ist bei der Elektri itätsgenossenschat einge⸗ tragene er e i , mit beschränkter Haftpflicht in Altstrunz das neue Statut vom 23. 4. 1935 eingetragen worden. Gegenstand des Unterneh- mens ist jetzt Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaf⸗ fund und Unterhaltung eines Strom⸗ berteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Ünterhaltung und Betrieb von sandmwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. ; Amtsgericht Glogau, den 23. Mai 1835.

ö. Wartenberg. 14534 , mn, ,, reg , ist

heüte unter Nr. 3865 bei der Eleltrizi—- tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Cammerau folgendes eingetragen wor den: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ fung elektrischer Energie, die Be⸗ . und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 74. März 1935 ersetzt worden. (Soge⸗ nanntes Normalstatut.) Groß Warten⸗ berg, den 3. Mai 1955. Das Amts⸗3

gericht.

Verantwortlich ür Schriftleitung, , und den erlag: i. V. Präsident Tr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

. ö. ö

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Neichs anzeiger nh Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche

Reich

Mr. 126 (3weite Beilage) Berlin, Sonnabend, den 1. Juni

12935

Pachtung und Bewirtschaftung oder

MA Das Statut ist am 20. März 1935 fest⸗ Wilster 145551 Konk lter Paul Minde i ; 2 ö ö. ĩ 20. x. 14555 Konkursverwalter Paul Minde in Ber 4. Genossenschafts⸗ ,, ,, einer solchen Fläche gestellt. Gegenstand des Unternehmens In das hiesige . ,, , , Hundekehlestr. 11. ö ic . 6 gemeinschaftliche ist der Betrieb einer Dresch⸗ und Schrot⸗ ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ reg ter. , . . Fefahr. Amtsgericht anlage und sonstiger der Landwirtschaft e. G. m. u. O in St. Margarethen am forderungen und offener Arrest mit An⸗ Nalbau. . 14585 g , . inen zur gemeinsamen ö Mai . e, n, . , zeigepflicht bis 20. Juni 1935. Erste s 1 ; . 21 H ; Fegenstand des Unternehmens ist der Gläubigerversammlung am 21. Juni gent ö , ist Marbagh, Neckar. lIi4543! St. Goarshausen, den B. Mai 1935. gef einer Spar⸗ ren er hr en 1935 19 är und Prüfungstermin am en. et unte r, s ing gragznen Im. Gens sfenschaffsregister, wurhe Das Amtsgericht. ferner zum Zweck der Besseferung der 3. Juli 19635, 1 Uhr, an Gerichtsstelle

Genossenschaft Elektrizitäts- Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Kunau einge⸗ tragen worden: Das neue Normal⸗ statut des Reichs verbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V(. ist angenommen

heute eingetragen: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Prevorst, eingetragene ö . ,, gh icht in Prevorst. Statut vom 8. Ja⸗ heute einget B nuar 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ he . I , . Ge , e, mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ schaft Hockenheim, Amt Mannheim e 6.

Schwetzingen. 14999 In das Genossenschaftsregister wurde wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Amtsgericht Wilster.

Mitglieder mit landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und der Abnahme land⸗

Berlin N65, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer 3654. N, 50. 85. Berlin, den B. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

316. Aktenzeichen:

durch Beschluß vom 17. Aprik 1935. tung der von den Mitgliedern ange⸗ m. b. S. in Socken : Wittenberg, Bz. Halle. 14556 Amtsgericht Halbau, 18. Mai 1935. k deren Namen und 37 . . . ne. J, . en g e. KEeuthen, Re sgituß 142 ; n ; heim, Amt Mannheim e. G. m. b. H. 7 ö 54 24 nn, z Halle, Saale. 14536 Amtsgericht siarbac a. N., in Hockenheim Durch Vertrag ö. J n n. ee, . ieren ge In das hiesige Genossenschaftsregister g is

den 27. Mai 1935. ist heute unter Nr. 157 bei der Länd⸗ K

Nilchgeno ssenschast Hocenhrim! * Amt be lichen Spar- und Darlehnskasse Eis⸗ i r 6 *

Muskau. lig3ac] lan hem enn mn. S' auifgelbstt in Zahna (Bez. Halle),

k eingetragen

Rokittnitz, Preis kret⸗

Schwerdtner in ö Das Vergleichsver⸗

schamerstr. 63. 1.

dorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Bei der im Genossenschaftsregister Genossenschaft mit d ; irt worden. Das Stgtut ist am sahren wird eingestellt. 2. Ueber das nossenschaft uff , n fen r r . unter Nr. 35 eingetragenen in. n,, Februar 1935 festgestellt wor. Vermögen des bezeichneten Schuldners

lichen Ein⸗ V schaft 4. , , b, H als der übernehmenden Genossen.! ist: 1. die, gemeinsame Beschaffung schaft nach den ö Beschlüssen der Generalversammlungen vom 24. Fe⸗ bruar 1935.

Schwetzingen, den 28. Mai 1936.

Amtsgericht. JI.

in Liquidation, Eisdorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1935 ist unter Aenderung des 3 1 des Statuts der Sitz der Genossenschaft nach Halle verlegt.

Halle a. S., den 13. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

14537

Stromversorgungsgenossenschaft, einge⸗ tragene der f ger mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wendisch⸗ fer dor, Kreis Rothenburg (Ober⸗ lausitz ,, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Genęeralversamm⸗ lung vom 30. März 1935 ist das Statut neugefaßt, Die Firma heißt jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ Trebnitz, Schles. tragene Genossenschaft mit beschränkter! In das

Durchführung der Schädlingsbekäm⸗ pfung sowie Verwertung der von den

Obstbaues, 2. die Hebung und Förde⸗ mr des Obstbaues. ittenberg, den 20. Mai 1935.

14549 Das Amtsgericht.

Haynau, Sschles. Genossenschaftsregister

In unser Genossenschafts register Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ Nr. 23 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ Nr. 25 ift 6 bei der Elektrizitäts mens ist der Bezug, die Benutzung und kasse, eingetragenen Genossenschaft Genofsenschaft Steinsdorf E. G. m. b. H. Verteilung elektrischer Energie, die Be. mit unbeschränkter Haftpflicht zu

schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und

Schlottau, Kreis Trebnitz, eingetragen worden, daß an die Stelle des bisheri⸗ gen Statuts das Statut vom 12. Mai

in Steinsdorf g, worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1935 ist das Statut

5. Musterregister.

vom gleichen Tage neu gefaßt worden. Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ 1935 (Normalstatut) getreten ist. Treb⸗ 57 Die Firma lautet setzt? Elettrizitäts- schinen und Gexäten. ; nitz, den 2. Mai 1935. Amtsgericht. *,, Muster ve . Henossenschaft eingetragene Genoffen⸗· Amtsgericht Muskau, 20. Mai 1936. heute eingetragen Nr. 30. Fabrikant

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schafsung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗

Trebnitz, Schles. 14550 Vnanumhburg, Saale. 14545] In das Genossenschaftsregister Nr. 37

Im Genassenschaftsregister ist unter ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Nr. 38 bei der Firma Thüringer Obst⸗ eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ verwertung, eingetragene Genossenschaft , . Haftpflicht zu Beckern, Kreis mit beschränkter Haftpflicht, Naumburg Trebnitz, eingetragen worden, daß an (Sagleß, eingetragen: Die Genossen⸗ die Stelle des bisherigen Statuts das schaft ist durch Beschluß der General⸗ Statut vom 14. Mai 1935 (Normal⸗

Hans Meyer, Bremewörde, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für ein Mühleneinkaufsbuch zur Füh⸗ rung eines steuerrechtlich einwandfreien Nachweises der Herkunft der gekauften Waren. Das Buch enthält neben der genauen Bezeichnung der Lieferfirma

schinen und Geräten. versammlung vom 30. Dezember 1934 statut) getreten ist. Trebnitz, den ö. . ba, , dn, , e, Haynau, den 25. Mai 1935. aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ 22. Mai 1955. Amtsgericht. . k Das Amtsgericht. . i i e le . vorgenommene Be- oder Verarbeitung

mtsgeri aumbur aale), 5 e,. in ,

Hor. Genossenschaftsregister. 14533 g g Trehnitzl/ Sechles. 14551] Es 'ist ferner darin enthalten ein ge—

den 7. März 1935. In das hiesige Genossenschaftsregister J Nr. 58 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗

schaft, eingetragene Genossenschaft mit

nauer Nachweis über Zahlungsziel,

„Gewerbe u. Landwirtschafts⸗ . m n, , me, de,

(43 ; hang e. 2 zz 9 dig gin a g Neustadt-Glewe, Meckih z frufli t mit zunehmende Abzüge an Skonto. Pro= L bfr lm 25 Find, dufgelöst; NSh , , . en jst beschränlter Haftpflicht zu Kniegnitz, vision usw. und entstandene direrkte Un— ö. ,,, e s h n T agel 5 ö K ar mn worden, koften an Fracht, Zoll uf. Die Her— ne,, i eh daß an die Stelle des bisherigen stesln n n ,, e 2 Amtsgericht Hof, 26. Mai 1935. i,, , , , , , i. Statuts das Start vom 5h. Mat 185 , 6 , , ö 3 h alt , (Normalstatut) getreten ist. Trebnitz, * ; f

114546

Königsberg, Pr. taßs9]! m. u. H., Fahrbinde bei Rastow ü ; oder in lofen Formularen erfolgen. Ge- denoffenschaf ot: gĩster des Amtsgerichts i. Mecllb, erloschen ist, n , m , Ln ngerghl. Hhäftsmummer 2. Flächenmuster, in Königsberg i. Pr. Amtsgericht Neustadt⸗Glewe. 14552 3 . . ö am Eingetragen am 24. Maj 1935: 1 uc Das Gigtuf' der Viehverwe!ltungs! 1 . uar 9 10,3 . Nr. 427 „Ostpreußenbau“ Ostpr. irn a. mtsgericht Bremewörde, 6. Mai .

genossenschaft e, G. m. b.. H. Unruh⸗ wf, gt 63. de Genosse nschafts r vom h. Juni 1934 ß an Stelle registers ist heute die Viehverwertungs⸗ d

,,, . eine l ggf nr Ge⸗ 6 ,, vom 25. Februar nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, nr gen ö

3 e. Sitz , . Amtsgericht Unruhstadt, 25. Mai 1935. worden. Das Statut ist am 7. März K

1935 errichtet worden. Gegenstand des Vechta. i455

Handwerker⸗Bau⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —, Sitz Königsberg, Pr.: Statut vom 19. März 1935, berichtigt am 25. April 1935. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Be⸗ treuung von Wohnungen im eigenen

Itzehoe. 14558 In uanser Musterregister ist unter Nr. 31 am 11. Mai 1935 eingetragen: Steinmetzmeister Fritz Kolbe, Itzehoe, 1 Abbildung für Leitsteine für Kurven auf den deutschen Reichsstraßen, offen,

ist das hiesige Genossenschaftsregister n ,, n,, e. Namen. Der Zweck der Genossenschaft Unternehmens ist: 1. der Verkauf bezw. In an plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei ist ausschließlich auf die Schaffung und die sonstige Verwertung von Vieh aller ist heute zu der unter Nr. 75 eingetra⸗ Jahre, angemeldet 11. Mai 1835, Verwaltüng' von gefunden und zweck- Gattungen für Rechnung der ange⸗ genen Genossenschaft „Lichtgengssen z Uhr. Amtsgericht Itzehoe. mäßigen. Wohnungen gerichtet.“ Die schlossenen Viehhalter über die zustan⸗ Hast Brockdorf l, . G. m u. H. in 3 Vergebung der Arbeiten von Genossen⸗ dige Viehabsatzzentrale; 2. die Mit⸗ . 1 folgendes eingetragen: nnn nn ga i4559 schaftsbauten erfolgt nur an Mitglieder, . über die Mgrktverhältnisse am iquidatoren sind: Jauer B. Hottte— Erntragung in das Musterregister die aus ihrer Mitgliedschaft keinen Viehmarkt und die Marktaussichten auf 2868 j

haskamp u. ö. Bernard Siever⸗ ding, beide aus Brockdorf J. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 24. April und 6. Mai 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft , .

Vechta, 24. Mai 1935.

Nr. 299. Firma Julius Schmidt in Remscheid⸗Dorfmühle, ein verschlossener Geschäftsumschlag, enthaltend eine Zeich⸗ nung mit zwei Abbildungen eines Mo⸗ dells für Türdichtungsprofile mit Gummieinlage oder sonstigem Dich⸗

geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen; 3. sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das

Rechtsanspruch auf Zuteilung von Ar⸗ beiten herleiten können. Das die Aus⸗ ührung einer Arbeit übernehmende Mitglied unterwirft sich einer Kontrolle durch Beauftragte der Genossenschaft.

Sauptziel, nämlich Verbesserung des Amtsgericht. ; , , . Köslin. ö 114540 ir von , n , e, Mit⸗ . tungsmaterial, die als Abdichtung gegen In unserem Genossenschaftsregister glieder, erreicht werden kann. Der un⸗ Waltershausen. 14554 Zugluft verwandt werden sollen, Muster

ist bei der unter Gn.⸗Reg. 63 einge⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung Genoffenschaftsregister. für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗

tragenen Elektrizitäts- und Maschinen⸗ der Genossenschaft ist verboten. In unserem Genossenschaftsregister mer 480, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ genossenschaft Biziker, e. G. m. b. H. in n r fh . 15. Mai 1935. Nr. 41 ist bei der Gewerbe- und Han⸗ meldet am 25. Mai 1985. 12 Uhr Biziker heute eingetragen worden: Die . dels bank Waltershausen eingetragene 2 Minuten. ; Genossenschaft ist durch Beschluß der Prenzlau. 1 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht Remscheid. Generalversammlung vom 26. Novem⸗ In unser Genossenschaftsregister ist pflicht in Waltershausen eingetragen ,

ber 1934 aufgelöst, heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ worden; Wan she. 14551

Amtsgericht Köslin, 29. April 1955. schinen⸗Genossenschaft Schmölln e. G. Die Firma ist geändert in: Gewerbe⸗ In das hiesige Musterregister ist unter m.

i n rn n n, m. b. H., Schmölln, folgendes eingetra⸗ und andelsbank eingetragene Ge⸗ Nr. 108 am B. Mai 1935 eingetragen Langen; Bz. Darmstadt. 14541] gen . nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. worden: Hans A. Gosch⸗Wandsbek, In das Genossenschaftsregister Dietrichstt. J 9, angemeldet am

Die Genossenschaft ist durch Beschluß Beim Gegenstand des Unternehmens ist

der Generalversfammlung vom 18.29. zugesetzt worden: Die Genossenschaft

März 1935 aufgelöst. unterhält auch eine Sparkasse. Waltershausen, den 17. Mai 1935.

Band III Nr. 46 für die Genossen⸗ schaft Eigenheimgenossenschaft e. G. m. b. H., Egelsbach, wurde heute fol⸗

22. Mai 1935, 10,12 Uhr, vier Muster von Etiketten als Ausstattungen für Fischkonservenpackungen, Fabriknum⸗

gender Eintrag vollzogen: 1 Amtsgericht mern 10 2, 18, Flã

; ; Imtsgericht. 7 : ñ Laut. Generalversammlungsbeschluß . 65 i , 6 J vom 24. Februar 1935 wurde § 1 der saarhr i cken. 14997 k Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

Satzung dahin geändert:

Die Firma heißt jetzt „Saalbau Egelsbgch“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Langen, den 25. Mai 1935.

Amtsgericht.

Wei den. 15003 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generglversammlungen vom 19. u. 26. Mai 1935 die e,, , . der

, Nr. 132 vom 18. Mai 1935: Firma Brenn⸗ stoffversorgung für Reichsbahnbedienstete des Reichsbahndirektionsbezirks Sanr⸗ brücken, eingetragene Genossenschaft mit ** rsch! beschrantter ? Daftpflicht in Saarbrücken, „Spar- und Darlehenskasse Lennberg, Statut vom 35. April i935. Gegenstand e, G. m. u. S.“ in Leonberg mit dem des ünternehmens ist die Versorgung „Spar- und Darlehenskassewverein Mit der Reichsbahnbediensteten des TDirek terteich, e. G. m. u, S. in Mitterteich

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Lanenhurg, Pomm. 14542 Genossenschafteintrag am 13. Mai

1'935 bei der Weidegenossenschaft tionsbezirks Saarbrücken mit Brenn- beschlossen wurde. Die Firma der auf⸗ Rerlin. 14811 Krampe e; G. m. b. H. in sstoffen aller Art. elösten ersteren Genossenschaft ist er. Ueber das Vermögen der Möbel⸗ Krampe: In der Gen.⸗Vers. vom Amtsgericht Saarbrücken. oschen. Bei letzterer Genossenschaft fabrikation Eiche Mulack, Lemke K Co., 23. März 1935 ist eine neue Satzung G wurde ferner eingetragen, daß die Ge⸗ o. S.⸗G., Berlin O 34, Petersburger eingeführt. Firma lautet jetzt: Wiesen⸗- St. Goarshausen 14998) neralversammlung vom 25. Mai 1935 Straße 86, ist heute, am 2. Mai 1935,

genossenschaft Krampe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Krampe, Kreis Lauenburg Pomm. Gegenstand des Unternehmens

Aenderungen des Statuts nach Maßgabe der Niederschrift beschloß, besonders“ Gegenstand des Unternehmens ist wei⸗ ter: Betrieb eines Lagerhauses. Weiden

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Dreschgenossen⸗ schaft eingetragene ,, mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtsstraße, nach Ableh⸗ nung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursver⸗

von obstbaulichen Bedarfsgegenständen,

Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des

wird das Anschlußkonkursverfahren er⸗

öffnet. Der Bankdirektor Hugo See⸗ mann in Beuthen, O⸗S., Gymnasial⸗

straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Beuthen, O.⸗S., den 25. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Bogen. Bekanntmachung. 143193

Das Amtsgericht hat am 28. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Verbrauchergenossenschaft 5 a Schwarzach den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schuh⸗ bauer, Bogen. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Juli 1935 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 3. August 1935, vorm. 8t½ Uhr, beim Amtsgericht Bogen, Zimmer Nr. 3. Gläubigeraus⸗ . Treml, Ändreas. Bankdirektor, Straubing, Kerbl, Franz, Bauer, Hof bei e,, . , 357 Landwirt, Hölzl.

Bogen, den 28. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bogen.

KRreslan. . 14814 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schinke (Herrenartikelgeschäft) in Breslau, Schmiedebrücke 21, ist am 27. Mai 1935, um 13 Uhr, das gon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich den 29. Juni 1935. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines wee, r, n, e) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 25. Juni 1935, um 19 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Juli 1835, um 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1935 einschließlich. (2 N 48 35.) Breslau, den A. Mai 1935. Amtsgericht.

Dresden. 14815 Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vember 1934 verstorbenen, in Dresden, Struvestraße 21, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Wenzel Chromovsky, der daselbst unter der Firma E. Müller ein Schneidergeschäft betrieben hat, wird heute, am 28. Mai 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A., Elisenstraße 61. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1935. Wahltermin: 25. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 98. Juli 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Juni 1935.

Kr erich Dresden. Abteilung IV.

Essen, Feuhr. 14819 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Timmler, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Fritz Timmler, Radio u. Be⸗ leuchtungskörper, in Essen, Eickhaus, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Lubert Witte Il, Essen, Maxstraße 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

zum 15. Juni 1935. Anmeldefrist bis zum 22. Jul 1935. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 25. Juni 1935, vorm. 1113 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1935, vorm. 111 Uhr, vor dem unker⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 32.

Essen, den 28. Mai 1935.

i. d. OPf., 28. Mai 1935. Amtsgericht.

ist der Betrieb einer Wiesenfläche durch fahren eröffnet worden. Verwalter:

Weisel eingetragen worden.

Das Amtsgericht.