Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1935. S. 2
Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 1297 vom 2. Juni 1935. S. 3
Folgende Firmen sind erloschen: Boizenburger Plattenlager Geselbe schaft mit beschränkter Haftung S. Elkan C Co. mit be schränkter
27. Mai 1935. Hamburger Kaffee⸗ u. Tee⸗Versand⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator: iegeler, Kaufmann, zu Hamburg. Die Liquidation ist beendet. as Geschäft ist mit allen Aktiven, ein= schließlich des Kundenkreises, und mit Firmenfortführung an Hubertus Liemandt, Kaufmann, in Hamburg, der das Geschäft unter irma „Hamburger Kaffee⸗ u. sandhaus“ ert worden. Die Ueberna chäftsbetrieb entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Hamburger Kaffee⸗ u. Tee⸗Verfand⸗ haus. Inhaber: Hubertus Liemandt, Kaufmann, zu Hamburg. haber hat das Ge „Hamburger Ka haus Gesellschaft
einschließlich und mit dem Recht der Firmenfortführung erwo Uebernahme der 1m Ges entstandenen ausgeschloss Hamburger
einer gewerblichen Anlage, in welcher die Gefellschaft gegen eine ihr zu lei⸗ tung Tuche jeder Art walkt, appretiert und färbt sowie die Besor⸗ gung von Geschäften, die damit im Zu⸗ sammenhang stehen, schließlich auch die Vermietung von in den gewerblichen Anlagen der Gesellschaft befindlichen Das Stammkapital beträgt 36 000 RM. Die Gesellschaft wind ver⸗ treten durch den Geschäftsführer. Tuch⸗ machermeister Richaryd Liehr, oder seinen Stellvertreter, Tuchmachermeister Oskar Heller, beide in Grünberg i. Schles. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
Amtsgericht Grünberg, Schl., 27. Mai 1935.
Am B. Mai 1935:
Nr. 4696. Firma Gesellschaft mit besch Düsseldorf. vom 8. Mai 195.
Schub, Karl, und Schub, Fidel, jun.,
sämtlich Kaufleute in Viechtach.
Deggendorf, den 15. Mai 1935. mtsgericht — Registergericht.
HRurrgstä dt.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt Rö die Firma Robert Grund⸗ in Hartmannsdorf
Der Fabrikant Karl Robert Grundmann in Hartmannsdorf ist In— Geschäftszweig:
Harburg- Wilhelmsburg. ister B 57 ist Bischoff. Har⸗ burger Kraftfutterfabrik 8 Mahlwerke . b. H. in Harburg⸗Wilhelmsbu eingetragen: Schmidt ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 5. 1985. Amtsgericht. 1X.
sandelsregister.
„Porzellanfabrik niederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla“ und „Porzellan— J Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Kahla“: Vertretungsbefugnis des bish. Vor— standsmitgl. Müller beendigt.
Amtsgericht Hof, 28. Mai 1935.
ühlerbau⸗Lante, nkter Haftung, Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Die Herstellung, der Ver—⸗ trieb und die Reparatur von Automo⸗ und Flugzeugkühlern. kapital: 20 000 Reichsmark. ; führer: Hans Martin, Kaufmann in Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Sans Martin, Elly geb. Grauel in r teilweisen Deckung age die in einer Anlage zum Gesellschaftsvertrage näher bezeich⸗ ͤ Geräte, Elektromo⸗ toren, Vernickelungsanlage und Büro⸗ inventar zum Gesamtwert von 4000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im schäfts räume:
stende Vergü eingetragen
PDessau. Bei der unter Nummer 235 des Han— delsregisters Abt. B geführten Firma nhaltisches Serum⸗Institut Gesell⸗ Haftung“ in
(Angegebener Fabrikation von Wirkwaren.) Amtsgericht Burgstädt,
Cottbus.
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Nr. 150. Cottbus: Ernst Krenckel ist verstorben, gleichzeitig ist seine Witwe Else (Els⸗ beth) Krenckel geb. Graske in Cottbus als persönlich haftende Gesellschafterin Weiter ist Ernst Graske verstorben und gleichzeiti Emma Graske geb. Wolff in Cottbus als persönlich haftende Gesellschafterin Nr. 721. Max Hellenbruch, Cottbus: Inhaberin ist nunmehr Frau Emmy Hellenbruch geb. Heer in Cott⸗ Nr. 1315. Die Firma „Otto Winz Nutzholzhandlung, Kaufmann Otto Abt. B Nr. Telefon⸗Gesellschaft schränkter Haftung in Cottbus: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Carl Jassoy in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liquidator bestellt. wird bekanntgemacht: In der Umwand⸗ lungssache „David Reißner Aktiengesell⸗ schaft“ in „David Reißner Kommandit⸗ gesellschaft Cottbus“ — Abt. A Nr. 1310 Handelsregisters machung vom 6. März 1935) wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Die Gläubiger der „David Reißner Aktien⸗ gesellschaft“ werden darauf hingewiesen, daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach Eintra⸗ gung der Umwandlung in das Handels⸗ register, die am 26. Februar erfolgt ist, zum Zweck der Befriedigung ihrer An⸗ sprüche vergeblich gemeldet haben. Die im Handelsregister Abt. B Nr. 156 ein⸗ getragene Oelmühlen-Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Cottbus in Liqu. soll von Amts wegen gelöscht werden. Wer an der Unterlassung der Löschung der Firma Interesse hat, innerhalb einer Frist von 3 Monaten, beginnend mit dem Tage dieser Be⸗ kanntmachung, bei dem unterzeichneten Gericht seinen Widerspruch geltend
Cottbus, den 21. Mai 1935. Das Amtsgericht.
25. Mai 1985. ; beschränkter Dessau ist heute eingetragen; Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 1935 ist der Gesell⸗ schaftervertrag in der Blatt 73 — 80 der Reg.⸗Akt. ersichtlichen Weise geändert. Amtsgericht Dessau, den 23. Mai 1935.
Ernst Graske, ssen, bringt. ihrer Stammein
Recht der Schonwald,
penanm. Maschinen, Bei den im Handelsregister Abt. B geführten Firmen „Subox, Aktiengesell⸗ schaft“ und „Holz und Metallwaren⸗ fabrik vorm. Hopf & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, beide Jeßnitz, ist heute eingetragen:
Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Dessau, 25. Mai 1935.
Detmold. . n das Handelsregister B Nr. 7. — Johannaberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Beamten-Erholungsheim der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin) — ist heute eingetragen
Durch Beschluß der Gesellschaft sammlung vom 5. April 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft nach Maß⸗ abe der Vorschriften des Gesetzes über ie Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 569) und der Durchführungs⸗VO. v. 14. 12. (R. G.-Bl. alleinige Gesellschafterin, die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in lin, übertragen worden.
Detmold, den 22. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
eingetreten.
Gummersbach.
In unser Handelsregister A Nr. 69, Firma L. C C. Steinmüller, Gummers⸗ bach, wurde heute eingetragen: 3 Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kind in Gummersbach ist erloschen. mersbach, den 27. Mai 1935.
Reichsanzeiger. Münsterstraße 3952, Düsseldorfer Flug⸗ hafenbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Pitz ist nicht mehr Geschäftsführer. iter. Geschäftsführer ist der Di vektor Heinrich Hattrop in Düsseldorf bestellt.
B Nr. Niederrheinische Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter t ; Schulte, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Düsseldorf, den 25. Mai 1935.
Amtsgericht.
eingetreten. HNHohenstęin- Ernstthal.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ 8 L. für die Stadt: a) am 23. März 1935 auf Blatt 413, irma Albin Wetzel in Hohe Ernstthal betr.: Die Firma ist erlo b) am 28. Mai 1935: 1. auf Blatt die Firma Alfred Hohenstein⸗Ernstthal Ewald Johannes Zeuner i lsoschen. 2. auf Blatt 452, die Firma arzer in Hohenstein-Ernstthal betr. Die Firma ist erloschen. die Dörfer auf Blatt 44 die Firma Erhard Hoermann betr., am 28. Mai 1935: Die Prokura August Wilhelm Herbert Hoermann ist
Amtsgericht hen , rn,
etragen worden: chäft der aufgelösten 8 ffee⸗ u. Tee⸗Versand⸗
Zum weiteren beschränkter
in Madlow. 49. Nieder⸗
s Kunden⸗ wingenberger in
Gummersbach. etr.. Die Pro⸗
In das Handelsvegister Abt. B Nr. 4]
Luyken, G. m. b. H., Gummersbach, endes eingetragen worden: Hugo Lang st als Geschäftsführer ausgeschieden. Hermann Koester ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer und alleinvertretungs⸗ berechtigt. Gummersbach, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.
Der Kaufmann
chäftsbetrieb Verbindlichkeiten
Farbenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ) chafterbeschluß vom 21. Mai 1935 ist der 5 1 des Ges trags (Firma). irma lautet je
. Curt Harzer chafterver⸗
Oberlungwitz
Düsseldorf. . In das Handelsregister 8 wurde
heute eingetragen: bei Nr. 252: Dü Melassefutter⸗Fabrik, schaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 938: Edor, Schuh⸗Co. m. b. H. hier; bei Nr. 1298: Allgemeine Beton⸗ e ie 5 Werk G. m. b. H utsch⸗Pfeffermünz⸗ m. b. H., N ß Getreide⸗Com⸗ mission G. m. b. H, hier; bei Nr. 1824: G. m. b. H., hier; enhandels⸗
ellschaftsver⸗ geändert worden. t Hamburger Far⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun Kaffee⸗ Stadler, Sandelsgesellschaft. offenen Handelsgesellschaft
Die Gesellschaft ist aufge⸗ . ist jetzt Karl u Wandsbek.
Wilhelm Hellwig. Inhaber ist
Hamburg.
Nalberstadt.
Bei SH-⸗R. A 1233, Hülsebusch Schoko⸗ offene Handelsgesellschaft, Halberstadt, ist am 25. Mai 1935 ein⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter, besitzer Erich Harder, ist alleiniger In⸗ : Die Firma lautet
Noyerswer da. —
In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 7, der Firma Carl Schuster, ,. bag gegen wor⸗ er bisherige Gesellschafter Carl Schuster durch Tod aus 3. . nen Gesellschaft ausgeschieden ist. Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Schuster ist alleini⸗
L., 15. Mai 19835. Amtsgericht.
ffee⸗ und Tee⸗ bei Nr. 1621: Der Sitz der Wandsbek
Detmolsid. ; andelsregister B Nr. 156 —
„Patria“ Bauspar-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Detmold — ist heute eingetragen worden:
Detmold, den 24. Mai 1935. Das Amtsgericht. I.
Eadelalk.. ist heute bei
löst worden.
aber der Firma. . z Hahn, Kaufmann,
setzt: Hülsebusch Schokoladefahrik. 16 dar g Halberstadt.
Hamhur. . Fꝛegiftereintragun
emis abrik Dr. Abramowmitsch e,, ,. ö. , Saf⸗ esellscha Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts
Walther Ernst Mener. Walther Ernst Adolf Meyer, Kauf⸗ mann, zu Aumühle.
Gebrüder Aschheim. lassung. Die
gehoben worden.
Ehrhorn. Prokura
Theodor Gustav Heinri
en. Lutz. Inhaber: Hans Wilhelm Lutz, In
Ophoven & Fr bei Nr. 2007: G , gefellschaft m. b. H., hier; bei Nr. 1869: Brockmann C Wagner G. m. b
hier; bei Nr. 2485: D ladenerzeugun Nr. 2585 Frie
lückauf Kohl
Inhaber der
Die Firma ist SHoherswerdg,.
Kaufmann, zu n r r 86 . Verbindlichkeiten und Forderung der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. E. Busch C Co. kter Haftung. Gesamtprolura ist erteilt an Gustav Wil dinand Rosenhagen; er ist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechti Gesellscha ft sü ,,, chränkter Haftung. e . chluß vom 21. Mai 193 in erleichterter 20 000 RM herabge ftsvertrag in 1 und 13 Absatz 3 ndert worden. Arbeitgeber ⸗In⸗ teressen mit beschränkter Haftung. Durch Gesellscha 21. Mai 1935 ist
; D 36 ö. Die im Ges r G. m. b. H.,
bei Nr. 2694: R. Zschenderlein b
g G. m. b
berechtigtes ⸗ drich Köthe
Husmm. I In das Handelsregister B Nr. A bei der Nordstrander Ackerbaugesellschaft „Nordstrand, eingetragen, daß ar des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Jan Dirk Jensema der Land⸗
(Holland) zum Geschäftsfü Husum, den 27. Mai 1 Das Amtsgericht.
G. m b. . Schwesternheim „Cäcilia“ G. m. b. H., hier; bei Nr. 3904: Loewe sorten, G. m. b. H. hier; Linke⸗Kirschner⸗Werke G. m. b. n bei Nr. 2948: Anton Röper. Maschinen⸗ Aktiengefellschaft, hier; bei Nr. 2989: Immobilien⸗ und Effekten Handels⸗ m. b. H., hier; bei Nr. 310: schinen⸗Gesellschaft m. b. H., bei Nr. 3144: Autopark G. m, h bei. Nr. 3187: „Qmnig.
Aktiengesellschaft, hier; bei Nr. Z3556: „Treu⸗Rege“ T R visionsgesellschaft m. b Nr. 3659: Gemeinnützi X Siedlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier; Ausstellungsspedition G. m. b. H., hier; bei Nr. 3733: M Speier G. m. b. H, hier; bei Nr. 3899: „Atma“ Studienges mechanik G. m. b. H. 0149: Rheinophon⸗ Vertriebs- G. m, b. H., hier; bei Nr. 4072: „Teertag Teer⸗Straßenbau
andelsregister B er Firma „Dithmarscher Mühlenbetriebe, G. m. b. H. in Bruns⸗ büttelkoog“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans schäftsführer ausgeschieden ist.
Amtsgericht Eddelak, den 27. Mai 1935.
ElIbing. ) In unfser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 725, Firma Karl Metzger &k Co., Zementwarenfabrik, Unterneh⸗ mung für Beton-, Eisenbeton⸗ und Tief⸗ bau, Elbing, eingetragen:
Die Gesellschafterinnen Klara Metzger verehelichte Brändle und Luise Metz⸗ ger sind mit Wirkung vom 1. Januar 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Anteile dieser beiden bisher sellschafter sind auf die Mitgese rin Frau Dora Metzger Die Gese
nstein & Con⸗ bei Nr. 2944:
ohrdieck als Ge⸗ Damme. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 die Firma J. Bernhard Huesmann in Neuenkirchen i. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Bernhard Huesmann in Neuen⸗ eingetragen worden. Ge⸗ Manufakturwaren Großhandel mit Tabakwaren. Amtsgericht Damme, den 24. Mai 1935.
chaftliche ö. bestellt ist.
gesellschaft Durch Gesell⸗
„Titan“ Ma weigniederlassung ist . Kaiserslautern.
,, Betreff: Die
das Stammkapital
offene gende. ,
mer“, Sitz in Kasserslautern: Als weiterer Gesellschafter ist in die Gesell⸗ ; ; Wilhelm Römer, Zimmermeister in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 24. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
, . l ie Firma „Oswald Theo⸗ hald“, Sitz in Kusel: Oswald 6 Kaufmann in Kusel, als . a n . . eingetragen dessen Sohn Richar eo⸗ bald, Kaufmann in Kusel, ö. 1 handlung betreibend. Kaiserslautern, . Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
, . . 3 7 erteilt an orm a I und der Gesellscha S5 5 (Stammkapita Stimmrecht) geä
Gesellschaft für
kirchen i. O. chäftszweig: ⸗. schäftszweig ft m. b. H. hier;
e Bodenkultur enieur, zu eingetreten:
es Inhabers ist nen Vermerk auf eine E in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Samburger
PDarkehmen. In das Handelsregister ist die Firma Franz Kaiser, Mehl⸗ Getreide⸗ Säme⸗ reien und Säckehandlung, Darkehmen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kaiser⸗Darkehmen am 24. Mai
1935 unter Nr. 209 eingetragen. Darkehmen, den 24. Das Amtsgericht.
terbeschluß as . in erleichterter Form auf 59
ö und der Gesellschaftsver⸗ S5 5 (Stammkapital und 13 Absatz 38 (Stimmrecht) geändert
Sprit⸗ und Melasse⸗ t beschränkter Haf⸗ chluß vom 9. März das Stammkapital erabgesetzt und der 5 4 aftsvertrags z und Einteilung) geändert
ellschaft für Atom⸗ Allgemeine
rungs⸗Aktiengesellschaft. Prokura n Heinrich Siegmund Wil⸗ Leffern und Fritz West— eder von ihnen ist berech⸗ esellschaft mit einem Vor⸗ ,,, ö anderen Prokuristen Die an E. E. A. Knack und A. M. Mühlenbein erteilten Prokuren ind durch Tod erloschen.
Seinrich Kreymann.
eb. Kindler schaft wird en übrigen Gesellschaftern in der bisherigen Weise weitergeführt.
Amtsgericht Elbing, den 25. Mai 1935.
herabgesetzt ist erteilt a
helm von irmeninhaber
R. Tagmann G. m. ö ö . Schuh, andelsgesellschaft m. b. H., . hie den 42329: Dü⸗Ko Apparate⸗ Hen . Nr. 9 Speditions und Handelskontor m. b. H., n. bei Nr. Hi3: Knevels & Co. m. b. H., hier; bei Nr. 4349: Cha—⸗ beso⸗Fabrikation G. m. b. H. hier; bei Weinkellerei Ring G. m. b. H, hier; bei Nr. 4480: Merkuria Eredit⸗G. m. b. H., hier; bei Nr. 4526: Fleischbrühe G. m. B. H., hier: Firma von Amts wegen gelöscht. Düsseldorf, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.
Max Bernstein Gesellschaft mi tung. Durch Bes
20 000 RM des Gesells
Dũsseldort. zu vertreten.
In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen am 24. Mai 1935
Firma Industriegas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf (wohin der Sitz von H ver verlegt ist).
Deggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute eingetragen, daß die Firma „Conservenfabrik Isaria G. m. dem Sitze in Plattling
bau G. m. b. H
Nr. 4695. ; In das Handelsxegister Abt. B ist bei emeinnütziger Bauverein, ; alt 3 e, ah ng,
n . es Registers) am 28. Mai 1935 folgendes ; )
An Stelle Hortmann eynen in Kellen
Inhaber: Hein⸗ Ludwig Andreas Kreymann, u Hambur
Inhaber: Costa (Con- Kaufmann,
3 Nr. 4475: esamtprokura ist er⸗ der Firma „G Walter Johannes Delker
und Lottchen Johanna Wilhelmine
Patent Ra sierereme⸗Fabrik. Inhaber ist jetzt Max Christian Walter Car⸗ ann, zu Hamburg. Die offene Han⸗ t worden.
Gesellschaftsvertrag Fritz Lüssen. vom 24. November 1925, abgeändert am 2B. 10. 1927, 80. 19. 1997, 2. 11. 1928, 18. 12. 1928 und 8. April 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens: und Vertrieb von Industriegasen aller Art und alle damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte, insbesondere Erwerb und Verwaltung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 10 900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Rechtsanwalt August Bender zu D Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft Durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ferner wind bekanntgemacht: Geschäfts⸗ räume: Königsallee 36. Bergisch⸗Märkische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Düsseldorf, hier; Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 16. April 1935 t esellschaft aufgelöst. nigen Liquidator ist bestellt Dr. jur. Emil Teckener, Bankdirektor in Wupper⸗ eld. Die Liquidation ist be⸗ Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1495, Kühlerbau⸗Gesellschaft Paul Lante mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3850, Meckinghover Grund⸗ Baugesellschaft, Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1935 ist der Gesellschafts⸗ rtra Jedes Vorstandsmit⸗ lied ist allein zur Vertretung der Ge—⸗ ellschaft berechtigt. weißenburg ist als Vorstandsmitglied , .
ei Nr. 4469, Greiffenstein & Blum⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Beschluß des Amts⸗ : vom 24. April 1935, rch den ein Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mangels Masse ahgewiesen worden ist, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
erloschen ist. Deggendorf, den 11. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Zigaretten
Zafranas. eingetragen Zafranas, des verstorbenen Robert aufmann Otto
zum Geschäftsführer
Kleve, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.
Königsherg, Er. Hanbelsregister des Amtsgerichts
i. — Lie unh A am 23. Mai 1935 bei *. ü, g n ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige . ch Reuter ist alleiniger
Herstellung Hamburg. Wilhelm gæiesenbacher Zigaretten⸗ Kommanditgesell⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ Wilhelm Sscar Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 26. April 1935 Sie hat einen Komman⸗
Deggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister für Arnstorf wurde heute bei der Firma „Otto Man⸗ gold? mit dem Sitze in Arnstorf die Kaufmannswitwe Maria Mangold in Arnstorf als Inhaber eingetragen. Deggendorf, den 15. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
stensen, Ka Paul Opitz So. —
delsgesellschaft ist aufgelös
Inhaber ist der bisherige Ges ter Paul Friedrich Opitz.
Co. Gesellschafter? Samuel Hansen, Fabrikant, zu Jol stedt, und Adolph Hermann Beck⸗ mann, Autotechniker Die offene Handelsge 27. Mai 1935 begonnen.
Klempnerei ⸗Gesellschaft schränkter Haftung. nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Heinrich, zu Berlin⸗
zum Geschäftsf
fabrik Kaisul
Glauchau, ; Auf dem für die Firma Torfverwer⸗ tung, Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glauchau geführten Blatt Sho des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 10. Mai 1935.
Düsseldorf. S. Han sen
2 Feintu andelsgesellschaft Grassy in KRbn insb . ö) Sanne chafter: Carl Gott⸗ rassy und Gustav Martin Wilhelm Adolf. Beyer, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene H delsgesellschaft hat am 23. Mai 1935
Gustav Jungelaus Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Mit Be vom 16. Mai 1935 hat sich die J gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ ung ihres Vermögens auf den en Gesellschafter Claus Gustav aus, Kaufmann, zu Hamburg, Geschäft unter der Firma Gustav Jungelaus in Hamburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschafk m. b. H. ist erlo
Es wird darauf hingewie ᷣ ern der Gesellschaft, die echs Monaten nach die
Deggendorf. Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute neu eingetragen die Firma „Alois Urban“. Sitz ist Platt⸗ ing. Inhaber ist Urban, Alois, Kauf⸗ mann in Plattling; Handelsgeschäft mit Herren⸗ und Damenbekleidung sowie Web⸗ und Wirkwaren.
Deggendorf, den 15. Mai 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Gold her, Mech. fried Heinrich Handelsregistereintvag d Wilhelm Fründt vom N. Mai 1935: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldberg (Meckl).
& Leimkühler —:
Kaufmann Eri Inhaber der Am 24. Mai 1935 Nr. 5539 — Mielke . Sarkau. Inhaber: Kaufmann ᷣ arkau eingetragen: Die e eschfteräumt befinden sich in
1935 bei Nr. 1735 — ien Brauerei Königsberg i. Pr. nh. Willy Hintze —: Hintze in Königsberg i. Pr. ist Ge— samtprokura dahin erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit je einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
— i bteilung B am 27. Mai 1935: Nr. 1359 — E. Nolde u. Co. Gelellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung — Sitz Königsberg i. Pr. Gesell eschränkter Haftung. ist am 15. Mai Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ von Verbandstoffen, Krankenpflege und ähnlichen Artikeln, der Fortbetrieb der zu unter der
W. Ahlers ist
Zum allei⸗ stellt worden. öller Nachfolger. Wilhelm Georg Adolf Klose, Kaufmann, zu Altona⸗ — Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein- tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Deutsche Luxfer Prismen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung. P. B. Liese ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr.-Ing. Hermann Heinrichs, ⸗L., ist zum weiteren Ge⸗ äftsführer bestellt worden. amtprokura ist erteilt an Stanislaus Ziehlke und Richard Fritz Folgende Firmen sind erloschen. Ludwig Nathan, M. Albert F. Stühmer, Robert Stahl, 2. . 35 m r, S. Kayser . Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. et Amtsgericht in Hamburg.
¶xross Wartenberg.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Waldemar Große Buchdruckerei und Buchhandlung eingetragen
tal⸗ Elberfeld. Gesellschaft
Blankenese. Am 27. Mai
Deggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister für Viechtach wurde heute eingetragen, daß die „Fidel Schub“ mit dem Sitze in tach erloschen ist. Deggendorf, den 15. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Groß Wartenberg“. Inhaber der Firma Dem Rudolf ist der Buchdruckereibesitzer und Buch⸗ druckmeister Walter Große in Groß Groß Wartenberg, den
Wartenberg. 2. Mai 1955. Das Amtsgericht.
vertrag geändert.
den Gläubi Eingetragen
sich binnen
Bekanntmachung .
Gustav Jungelaus melden, Sicherheit
st, soweit sie nicht Befrie⸗
angen können.
Guftlav Jungelaus. Inhaber: Claus Gustav Jungelaus, Kaufmann,
Hermann Stuhl⸗ Grünberg, Schles.
In hiesiges Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 80, Grünberger Tuch⸗ macher — Gewerksfabrik —: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 98 neu: Grünberger Tuch⸗ machergewerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Grünberg Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1936 festgestellt.
Deggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister für Viechtach wurde heute neu eingetragen die Firma: „Fidel Schub o. H.“ mit dem Sitze Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am Januar 1935 begonnen; sie betreibt ein Bank⸗ und Eisenwarengeschäft. Schub, Fidel, alt,
schaft mit Gesellschafts vertrag abgeschlossen.
u leisten i igung ver
n G e erichts Düsseldo
in Viechtach.
Kompensations⸗Agentur von Kapi⸗ tän Heinrich Schrobitz. Friedrich. Wilhelm Heinrich Schro⸗ bitz, Kapitän, zu Hamburg.
insbesondere Königsberg,
Gegenstand „E. Nolde“, Königsberg, Pr., hestehen⸗
des Unternehmens ist die Unterhaltung
den, bisher dem Gesellschafter Bruno Nolde gehörenden Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 006 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Bruno Nolde, wan, besitzer, Königsberg, Pr., und Dr. Werner Thiedig, Berlin. Jeder Ge— schäftsführer ist allein vertretungs— berechtigt. Nicht eingetragen: Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikbesitzer Bruno Nolde in Königsberg, Pr., Gegenstände ein, welche in dem dem Gesellschaftsvertrage als Anlage bei— gefügten Verzeichnis (Bl. 9 der Re⸗ isterakten) einzeln aufgeführt sind, zum Schätzungswerte von insgesamt 5000 Reichsmark unter Ausschluß der Haf⸗ tung für Sachmängel jeglicher Art. Wagen liche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königstein, Taunus. 14742 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen . „Sanaplanta Pflanzenkulturen m, b. H., Bad Homburg v. d. Höhe, mit Zweigniederlassung in Kronberg i. Ts.“ folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 2 Abs. 1 des Ges. über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— nossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 919). Königstein i. Ts., den 23. Mai 1935.
— Das Amtsgericht.
HKrenxburꝶg, O. S. 14743 Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Richard Krzak, Verkaufs⸗ büro für Landmaschinen u. Ersatzteile in Kreuzburg, O. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Krzak in Kreuzburg, O. S., eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 21. Mai 1935.
Landau, Pfalx. 14744 Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Schwanenapotheke Richard Liebe⸗ rum“, Apotheke, in Weingarten. In⸗ haber ist der Apotheler Richard Liebe⸗ rum in Weingarten. 2. „Friedrich Brecht“, Kunden- und Handelsmüllerei, auf der Lochmühle Gde. Lingenfeld. Inhaber ist der Müller Friedrich Brecht allda. 3. „Julius Flaig“, Uhren- und Gold⸗ waxengeschäft, in Kandel. Inhaver ist Luise Helbling geb. Flaig, Witwe von Franz Helbling, in Kandel. Prokura ist erteilt dem gingen kent Fritz Eiche⸗ nauer in Kandel.
4. „Simon Feldner“, Holzwaren⸗ fabrik, in Kandel? Inhaber ist der Kauf⸗ mann Simon Feldner allda. Prokura ist erteilt dem Sohne des Firmen⸗ inhabers, Ludwig Feldner, allda.
5. „Karl Gebhart“, gemischtes Waren⸗ eschäft, in Jockgrim. Inhaber ist der aufmann Rarl Gebhart allda.
6. „Friedrich Hör“, Zigarrenfabrik, in Kandel. Inhaber ist der Zigarren⸗ fabrikant Friedrich Hör allda.
J. „Heinrich Lämle“, Kleinhandel mit Mehl u. Futtermitteln, in Hagenbach. . ist der Händler Heinrich Lämle allda. .
8. „Isak Lämle“, Mehl⸗ und Futter⸗ mittelhandlung, in Hagenbach. Inhaber ist der Kaufmann Isak Lämle allda.
9. „Joseph Cahn J.“, Handlung mit Vieh aller Art, in Rülzheim. Inhaber . Viehhändler Joseph Cahn 1. allda.
10. „Max Feibelmann J.“, i hen, lung in Rülzheim. Inhaber ist der Viehhändler aximilian gen. Max Feibelmann 1., allda.
11. „Jakob Seither & Sohn“, Koh⸗ lenhanblung, in Rülzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kohlenhändler Jakob Seither III. und Robert Seither in Rülzheim. 12. „Franz Ollery“, Gemischtwaren⸗ C at in Pfortz⸗Maximiliansau. ffene Handels . seit 1. Mai 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Otto Ollery, Kaufmann, 2. Ida Ollery geb. Müller, Witwe von ., 3. Amalie Ollery, ledig, ohne , alle in Pfortz⸗Maximiliansau. 13. „Leo & Robert Feibelmann“, Viehhandlung, in Rülzheim. Offene Se e f en chaft seit 1. Januar 1935. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Handelsleute Leo und Robert Fei⸗ belmann in Rülzheim. Aenderungen: 1. Firma „Isage Metz⸗ ger David's Sohn“, Wein⸗ und Brannt⸗ weinhandlung in Landau i. d. Pf. Die Gesellschafterin Lina Metzger geb. Oestreicher, Witwe, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, deren Erben sind ebenfalls ausgeschieden. Die offene n, wird von den Gesellschaftern Paul Metzger und Max . unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt. 2. „Gebrüder Metz“, Tabak⸗ & Zi⸗ garrenfabrik, in Hayna: Ab 1. 1. 1925 ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten der . Friedrich Metz in Hayna.
b 15. 5. 1935 ist der Gesellschafter Adolf Metz aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ie offene Handelsgesellschaft wird von den Gesellschaftern Eugen und Friedrich Metz unter der bisherigen 36, fortgesetzt. Geschäftszweig jetzt:
abakwarenfabrik und Tabakhandlung.
3. „Hermann Garrecht“, fabrik, in Germersheim: Der Firnien⸗ inhaber Hermann Garrecht ist Inhaberin ist jetzt dessen Rosa Garrecht geb. mersheim.
Liegnitꝝæ. unser Handelsregister Nr. 123, betr. die Firma Baumgart & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Liegnitz, ist folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Erich Baumgart ist erloschen. Durch Beschluß Gesellschafte versammlung 6. Mai 1935 sind die s5 3 (Stammkapi⸗ tal), 4 (Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Zeichnung der Firma berechtigt), 5 (Ge⸗ Verteilung des winnes oder des Verlustes), 9 (Stimm⸗ recht), 1 (Beteiligung der Erben eines Gesellschaf ters) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Amtsgericht Liegnitz, 27. Mai 1935.
Gebr. Sudfeldt, Kommanditgesellschaft, heute eingetragen:
Die bisher persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Sudfeldt und die minderjährigen Hertha, Ilse, Heinz und Willy Sudfeldt sind ausgeschieden. sind fünf Kommanditisten einge⸗
Witwe Else
„Julius Max Siebert“, n Farbwaren⸗ in Rülzheim! Der Firmen⸗ inhaber Julius Max Siebert ist gestor— t wird von dessen Erben: 1. seiner Witwe Luise Siebert geb. Kochendörfer in Rülzheim, 2. sei⸗ nen Kindern: a) Luise Franziska gen. Käthe Dollt geb. Siebert, Ehefrau des Oberinspektors Robert Dollt in Speyer a. Rh. h) Ludwig Siebert, geb. 20. 1. ling in Speyer a. Rh., in Erbengemeinschaft, unter der bisherigen Firmg fortgeführt.
5. Firma „Friedrich W. Wolff“, Zi⸗ garren⸗ und Tabakhandlung und ge—⸗ mischtes Warengeschäft in Kandel: Der Firmeninhaber Wolff ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Erben: J. seiner Witwe Mar— garetha Wolff, geb. Zimmer, II. seinen Kindern: 1. Katharina Wolff, gewerb⸗ los, 2. Georg Friedrich Woff, Kaufmann, 3. Lina Wolff, gewerblos, alle in Kan— del, in Erbengemeinschaft unter der bis— herigen Firma fortführt.
6. Firma „Germersheimer Emaillier—⸗ werk Johann Valentin Klee“, Email⸗ lierwerl in Germersheim: Die Prokurg ritz Geißert in Germersheim ist en, Ernst Klee hat jetzt Einzel⸗
Gelöscht wurde die Firma „Eugen Götz 1.“ in Kuhardt, weil nur Klein— ewerbebetrieb vorliegt, — der Ge⸗ äftsbetrieb besteht fort —. Amtsgericht Landau i. d. Pf.,
28. Mai 1935.
Trogen⸗, Kolonial⸗
Amtsgericht Melle (Hann.), 17. 5. 1935. Gesellschaft Mergentheim. In das Handelsregister wurde am 8. 5. 1935 eingetragen: 1. Die Löschung der Firma Deutsche Reklame G. m. b. H., hi 2. bei der Firma Martin Vogel, hier: Die Firma ist als Einzelfirma geloöscht und in das Register für Gesellschafts⸗ firmen eingetragen. 3. bei der Firma Karl Spachmann, hier: Inhaber Paul Sachs, Kaufmann, Prokurist: Spachmann, hier. 4. Josef Kern in Bad Mergentheim. Inhaber Josef Kern, Kaufmann, hier. 5. Martin Vogel in Rad Mergent⸗ heim, Kommanditgesellschaft seit 13. 5. 1935. Persönlich haftender Gesellschafter ist Martin Vogel, Kaufmann, hier. Be⸗ teiligt sind 4 Kommanditisten. . Friedrich Albert
schäftsjahr),
1917, Lehrlin
Lippstadt. In unserem Handelsregister A sind am 30. April 1935 folgende Firmen ge⸗ löscht worden: Nr. 46, Herm. Schade, Lippstadt. Nr, 94, Rudolf Stöcker, vorm. J.
Heyelmann Nachf., Lippstadt.
Nr. 108, August Heye, Lippstadt. Nr. 114, Wilhelm Nies, Lippstadt. Nr. 177. Gebr. Feist, Lippstadt.
Kaiser Bazar Hermann
Levi, Lippftadt.
Petri, Lippfta Sally Sax, Lippstadt. Ferdinand Burgmühle, Lippstadt. Wilhelm Hörstensmeyer,
Pieper u. Loos, Lippstadt. Fritz Sprenger, Lippstadt. Lippstadt, den 27. Mai 1955.
Das Amtsgericht.
Laudenbach Albert in Lauden⸗ bach, Baugeschäft und Baumaterialien⸗ handlung daselbst.
Amtsgericht Mergentheim.
Metallwarenfabrik Fritz
Reismann,
Mittweida. ö Auf dem die Firma Richard Haus⸗ Mittweida betreffenden Blatt 429 des Handelsregisters A ist eingetragen worden, Kolonialwarenhändler Hausmann in Mittweida ausgeschieden und der Kaufmann Max Uhlemann in Mittweida nunmehr Inhaber ist.
Amtsgericht Mittweida, 25. Mai 1935.
Magdeburg. In unser Handelsvegi eingetragen worden; die Chemische Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg (frü⸗ Finkenheerd bei Frankfurt . Oder) unter Nr. 1572 der Abtei⸗ lung B. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des Farbenwerkes in Neu⸗ dorf im Harz bei Harzgerode und sämt⸗ licher damit im Zusammenhang stehen⸗ der geschäftlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5400 RM. ( schäftsführer ist der Kaufmann Carl Höfer in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. Juni 1916 festgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 8. Ja⸗ nuagr 1921, 13. März 1922, 19. Juni 1923, 16. Dezember 1924, 2. April 1929, 6. Dezember 1930 und 15. April 1935. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemein⸗ sam. Die Geschäftsführer können inso⸗ weit mit sich selbst Verträge abschließen, als es sich um Uebernahme von Ge⸗ schäftsanteilen durch den oder die Ge⸗ schäftsführer oder einen von ihnen han⸗ Die Gesellschaft war früher im Register B des Amtsgerichts Frankfurt (Oder) unter Nr. 217 eingetragen. Magdeburg, den 28. Mai 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
ter ist heute
Landshut. irma Harzer
Edmund Seidl, Si haber nunmehr: mannswitwe, Reisbach.
Landshut, 21. 5. 1935. Amtsgericht.
Rosa Seidl, München. L. Neu eingetragene Firmen. 1. Heinrich Förtsch. Marienplatz 180. Kaufmann Handel mit Tabakwaren. 2. Ludwig Huber. Großmarkthalle Stand N Ludwig Huber, Kaufmann in Ohst- und Südfruchtengroßhandlung. II. Veränderungen bei eingetragenen
Rotti⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura des Otto Welcker gelöscht.
2. Diara⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 2. Mai 1935 aufgelöst. Liquidator: Dr. Franz Wacker, Zoologe und Landwirt in Altötting. Prokura des Anton Eckrich gelöscht. 3 Sparbank Leohaus Gesellschaft beschränkter Die Gesellschafterversamm⸗ Januar 19355 hat die Auf⸗ Liguidator: D e h beeid
iguidator: Dr. Fritz Fergg, beeidigte gl n in Mund *. . 4. Riegler C Co. Penzak als nunmehrige Penzal. Kaufmannswitwe in München. 5. Montinag⸗Montan⸗ und Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft.
Sitz Münch Inhaber Heinri München.
Sitz Munchen.
Leipzig. In das Handelsvegister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 818, betr., die Firma Körner . Schulte in Leip Gesellschaft ist aufgelöst. ist als Gesellschafter au sgeschieden. Ernst Strauß führt das Handelsgeschäft unter . bisherigen Firma als Alleininhaber r
2. auf Blatt 6821, betr. die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co, Aktiengesellschaft in Leipzig: Alfred Karl Ulrich ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. kuren von Carl Julius Richard Har⸗ tung und Karl Friedrich Reinhardt sind
3. auf Blatt 8i82, betr. die Firma Kossak & Böhme vorm. S. Gottlieb & Die Firma lautet
Sitz München.
Co. in Leipzig: künftig: Kossak X Böhme. 4. auf Blatt 15 796, betr. die Firma del Kandtler . Co. in Leipzig: Erich Kurt Herbert Kandtler ist als Gesell⸗ ter ausgeschieden. fter Gertrud Anna Else verehel. Weber geb. Kandtler und Alice Elfriede Irmgard led. Kandtler ist der Ausfchluß von der Vertretung der Gesellschaft weg⸗
5. auf Blatt 17 189, betr. die Firma Alwin Hoffmann g Prokura des Johann Gottlieb Alwin Hoffmann ist erloschen 6. auf Blatt 17197, Max Hönicke Nachf. Gesellschaft ist aufgelöst. verw. Wende geb. Schmiedel ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Fritz Waldow führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
7. auf Blatt 24 816, betr. die Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie Verkaufsbüro Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Oskar Handwerck ist erloschen.
8. auf Blatt A 187, betr. die Firma Olympia Lichtspiel⸗Betriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Der Gesellschaftsvertrag ist Beschluß der Gesellschafter vom 156. Mai 1935 im §5 7 abgeändert wor⸗ en. Arno Büttner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschie en.
Amtsgericht Leiphg, am 28. Mai 1935.
beschlossen.
Für die Gesell⸗ Sitz München:
Inhaber gelöscht: Markneukirchen. l Inhaberin: In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 163, betr. die offene ch Handelsgesellschaft in Firma Ernst Stoll in Markneukirchen: Der Kaufmann Jo⸗ hannes Oskar Stoll in Markneukirchen ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist da⸗ Der Kaufmann Oskar Walter Stoll in Markneukirchen führt das Handelsgeschäft unter der ursprüng⸗ lichen Firma allein weiter. 2. auf Blatt 349, betr. die Firma Ca⸗ millo Lorenz, Obe rvogtländische Musik⸗ instrumenten⸗Manufaktur in Wernitz⸗ grün: Der Kaufmann Ullrich Camillo Lorenz in Wernitzgrün ist ausgeschieden. Der Kaufmann Camillo Heinz Lorenz in K Wernitzgrün i. V. haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 3. auf Blatt 443 die Firma Kurt Gropp in Breitenfeld i. V. deren Inhaber der Musikinstrumenten⸗ händler Kurt Gropp in Breitenfeld i. V. Geschäftszweig: und Großhandel mit Musikinstrumenten und Bestandteilen. Breitenfeld Nr. 33 C.) Amtsgericht Markneukirchen, am 24. Mai 1935.
Sitz Mün⸗ 8 die Generalversammlung vom IJ. Mai 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM be⸗
5. Müller Kanka. Die Gesellschafter sind un der bisherigen Vertretungsbeschränk:ing nun je allein vertretungsberechtigt. . ken ee, , erbayerische Nährmittelindustrie Ge sellschaft mit beschränkter 2 tung. Sitz Jlmmünster: Geschäftsführer Wilhelm Seelos gelöscht; Geschãäftsführer:
in Leipzig:
betr. die Firma in Leipzig: Die Martha Marie
— 5 6 * * durch aufgelöst. Sitz München:
Re ichertshausen
neubestellter
aufmann in München. 8. Otto Fabel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. die Gesellschafterversammlung 5. Januar 1935 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, insbesondere die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 15 000 RM a beschlossen.
ist Inhaber. Er Sitz München:
uf 20 000 RM,
Gebrüder Parcus Buchdruckerei und BVerlagsanstalt offene Handels⸗ ; Sitz München: risten Hugo Jäger und Ernst Otto An. gerer, Gesamtprokura miteinander. 10. A. Frank X Söhne. Gesellschafter
Angegebener gesellschaft. Geschafts räume: Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3265 ist bei der Firma Brauner ur Härtel, Liegnitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist au chafterin Frau Elfriede Hacke urch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Edmund Hacke ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 27. Mai 1935.
Alois Frank
Grundstücksgesellschaft Sam⸗ merau Gesellschaft mit 22 Saf Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Mai 19535 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ r hinsichtlich des . schlossen. Nunmehriger Sitz: III. Löschungen. We inhandels gefell⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschafterver⸗ iml Mai 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschfossen. Liquidator: Franz Seiffert, Kaufmann irma 6 z epot Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
Sitz München.
sen. gelöscht.
Meissen. Die Bekanntmachung vom 9. April 1935, betr. die auf Blatt & eingetra⸗ irma Schlimpert . Püschel chaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meißen, ist gemäß § 6 des über die Umwandlun 1 Kapitalgesellschaften vom wie folgt zu ergänzen: Gläubigern,
Sitzes be⸗ Hammerau.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 965 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Matzdorff und Zerkowski, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ver— witwete Kaufmann Louise Matzdorff geb. Bein ist aus der Gesellschaft aus⸗ schieden. Der bisherige Gesellschafter lfred Matzdorff ist alleiniger Inhaber Firma. Dem Fräulein Ruth Matz⸗ dorff in Liegnitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Liegnitz, 27. Mai 1935.
Juli 1934
sich binnen sechs Bekanntmachung Umwandlungs⸗
Sitz München: sammlung vom 3. Eintragung des beschlusses in das Handelsregister mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit Befriedigung verlangt
Amtsgericht Meißen, 28. Mai 1935.
in München. 2. Dental
3. J. Ney.
„ Sine Penzak.
München, den 25. Mai 1935. Amtsgericht.
——
— Im Handelsregister A ist bei der r. 145 eingetragenen Firma