Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Zuni 1935. S. 2 ⸗ Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1935. S. 3
——— — —
. ! baren Preisen verringert hat. Diese Besserung wird darauf zurück ; J n . enen, ö mehr Vublltumtinteresse. . Dienstag, 11. Juni. geführt, be n französischen ,,,. seit fl en, des Fische 100 Ke Wert in Während die Berliner Börse am Vortage eher im Zeichen der Dresden; Villeroy & Boch Keramische Werke A.-G., Breslau, fnnerfranzösischen Feinblechverbands einen großen Teil ihrer Er⸗ 1000 RM Abgabeneigung stand, machte 6 gleich zu Beginn Inter⸗ ö z
esse seitens des Publikums und
die ersten Kurse lagen daher , über ben gestrigen Schluß kursen, um so mehr, als im Ver auf des le. ästs die feste Ten⸗
Stetige Entwicklung der Ein zethandelsumsãtze. denz anhielt und sich 6. noch ver alte In einigen
z 1 ; 1 Generalversammlungstłalender Preisen gelegen haben, sind etwas gesti ich die Dif ꝛ . . ( a s gestiegen, so daß sich die Tifferen 3 l Berliner Börse am 4. Suni. . für die Woche vom 10. bis 15. Jun. zwischen der'Preisbasls des Abkommens und den latsächlich 2 — 9836 22 6 .. 1. gebiet.
11 Uhr. zeugung zu sinkenden Preisen auf dem Inlandsmarkt absetzen Mittwoch, 12. Juni. können, wodurch der Druck des Angebots auf den internationglen Blauselchen
Selin: Eisenhüttenwerk n. A.-G., Thale am Harz, 166 Uhr. Märkten etwas nachgelassen * Wie der DHD. erfährt, besteht Gangfische 8 9 06 *
Berlin: Steatit⸗Magnesia
j die Absicht, die seit einiger Zeit i ü ; Sand ⸗ (Weiß ⸗ Felchen. ... Berlin⸗ z icht, n inig it ruhenden Verhandlungen wegen ᷣ ; . Lern: eg roßn nn (. 6. Cop? , 10 Uhr der Errichtung eines internationalen ö Forellen . aer, n,, — . ur e g it f ng, ⸗ . BDregsden: Heidenguner Papierfabrit G., Heidenau, 1½ Uhr. , 94 genauer Termin ist allerdings noch i r (Salmen Den übliche Vorjahręstergleich der Umsa zntwicl lung stößt bei Eng. um 3 * höhere e,, , in ,, h ie, u . J. daß . . 5 . k kr br 1 hre n ,,, a n enn n, . . gi . einer Betrachtung der soeben von der For 3 für den für das Sri e e e G in u ö en ein. Urhul tus mäßig Überwiegend zu den bahn Tageskursen re ! * Meißen I gh E. Regelung erst dann wie n ih werden können, wenn Klarheit arsche (Egli, Krätze)? ..
er Kuliffe bemerkbar. Schon
Handel beim RKW. veröffentlichten . , nn l een 3 . a che i l bei den Spezialgeschäften für Im Mittelpunkt des Interesses standen . Einen vSBSamburg: Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗A.⸗G., Ham⸗ darüber besteht, ob die englische Feinblechindustrie sich an den Ab⸗ Brachsen 46 5e
TDergieichs schwierigteiten. In Tie se m Jahr 333 z 5 — 94 WUpri chö ö rößc en Gewinn von 3 3 konnten Harpener mitnehmen. Stahl 12 machungen beteiligen wird. Man wird d Unüchst den für Weißßssche (Alet, Nase usw.) 4
Lin e lho ne g eich e ,,, e, 1 ö. e, . R n n ne en . , grohe e. k ; . ö . n. . del s ge, e, , che Vank von igr3 AG. Hamburg, 12 uhr. n . ,, weiteren Vellanf er , , Sonstige Fische .. i n .
ien fun . duch eine Jusammen fassung der März⸗ und ö. . leer . , le —̃ . . JJ , . . . . Lebensversicherungs⸗A.⸗G. i d . er Ireg und der englischen Eisenindustrie abwarten müssen. zisammen m 3 inne J ã i men waren rlehen zusätzli as Ge imme — 5 . ; ö ö ö ; .
. ö um r. , ., 1 n, , nn gn, n,, n ee rf n, ,,, 63 9 . 16 Sambarg, ö Deutsche Bersicherungs Geselscaft, amburgz, — —— — ela n, sind von deutschen Hochseefangfahrzeugen unmittelbar
5 j ärz / ü 34. Die Umsatzstei über das schlechte Wetter, das den Kau on dem . ü . n, 1 h . 3 . J 2 ᷣ . ; .
2 . , g e af gun. in ö in einem Umsatzrügang um 364 m ,. N ir n J hehren fh 35 . J wur e , n, J A.-G. für Metallindustrie, x ; ( , . 63 448 42 Frischfische im Werte von
den ersten 1 im ene n 6 ö 6 2 . r en, nn fn e, , n . en, , . h nr e drr en hen . , wmen: , h ig , ,, nfabrit Arthur Krupp. . 6 Deutsche Seefischerei und Vodenseefischerei 3360 2 in den Niederlanden: 488 da im Werte von Dleses Umsatzergebnis ist noch aus anderen ründen r. rz⸗ e ö ; ; ; ö. ; A.-G. ö J t. . ᷣ —
,,,, Tie in dlesem Jahr vorwiegend kühle Witte ibn len lie gn (ö, 6 6). Beim 36 von det ein , . . 1 t ö . a,. . . Wien, 11 Uhr. ö im April 1935 ¶ Jangergebnisse usw. ). 9 2 im miar) en, Fischen erhielten.
rung im Fiärz' und April verzögerte in einigen Handelsßweigent ständen erlitten die Varen⸗ und . 3 — . e, 3, Be lichen! Chabe, die kee mende gehandelt wurden, raren . Donnerstag. 13. Jumi. Von deutschen Fischern und ven Mannschaften deutscher Schiffe 9 , , 7 D 4a Fische in Werte von 0 oh RW.
(Bekleidung) die ih reh gef. die bei dem im a , früh- dieses Jahres geringfügige in,. te ⸗ 6 3 , Since, dhe, wie peslneren hn seste Haltun g fielen . Berlin: Kraft ,, ,,, Berlin, 12 Uhr. gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere ) ö 41 21 high en 12018 dz Fische im Werte von
'itig einsetzenden warmen Wetter in den Monaten ? a und gie, e; dem Vorjahr. 3. air ate g fe han ö. herr . * ö Beriin: Pricbuser Braunkoöhlemperte A. G., Berlin, 12 Uhr. Seetiere fowke davon gewonnene CGrzeugniffe. ;
sprlt getätigt wurden. Andere Handelszweige, tie s. h die geschäfte 9 e , ö h n n n , , , Se nl tan gbeielti spirtte sich auf das Geschäst am Berlin: Veritas Gummiwerke A.-G., Berlin, 141. Uhr. In dieser Nachwelsung bedeutet O biw. C, daß zwar Fänge erfolgt Berlin, den 4. Mai 19535.
Eisenwaren fachgeschäfte, mußten 1935 ij . ö a . , — 1 rärz / April dieses Jahres um 6 . ö. . 1. ö. a n, , , * Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Vege⸗ sind, die Zahlen aber unter Joo ir. bz. Fo Rich liegen. . Statistisches Reichsamt.
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ausgehende ( äftsbelebung niedri . . ö — ; ! . , ich . ick 15 Uhr, ;
Zuschüsse für Instandsetzungsarbeiten im Frühjahr 1934 ver⸗ m vergangenen Jahre hatten die staatlichen . , . e, 3 . 1 . Preslau: Zilesig Alllgemeine Versicherungs A.-G. Köln, 135 Uhr.
zichten. Privataufträge konnten ihnen nicht immer aus- . ide; des Baumarktes, insbesondere soweit es sich um die 9 4 3 0 ‚ . m . Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, Breslau,
Nord see n fast geß
. Fi aleich ü ĩ j j * t war *die Tendenz etwas freundlicher. Stärker befestigtt Seetlere und davon reichenden Ersatz bieten. Ein Umsatzvergleich über eine Zeitspanne örderung von Instandsetzungsgybꝛiten ö bei diesen Ge⸗ . tere Schulden hfarderun gen welch mit So ge 18 . .. von zwei Jahren läßt gleichze tig die Stetigkeit; den Umsatzentwick. schäften, die in nennenswertem Umfang auhandiwerker beliefern, arent rät lehr ee diene g sester lagen. Die zit ck . i. imosa A. G. Dresden, 11 Uhr. gewonnene Erzeugnisse Wert in Gert in Di ; J J
̃ ; ; Seit Ri ü x . ; ; , ; ö en, ückc Dresden: Trapp C M 6G. 100 ie Entwicklung der Sozialve erung im . bangönnt Einzelhandel Ctten zen Seit Mitte vohrigen. Nahreg waren gustrarden li, Karte, unte nehm inn Foige. Da diest: fie an Geldmarkt setzten sich naturgemäß fort und infolge ö Eßlingen: her ch 2e ne ee g inne nlbrhe Uhr Wert i nen e don um ö k
im Gesamtdurchschnitt die ÜUmfätze im Einzelhandel . um un, umsatzbelebende Fakter jetzt größtenteils in Fortfall gekommen ist, wa] 3 für erfte Adressen mit Zr d gehandelt, Bie Ver Mettingen In fast allen Ländern sind die gewaltigen Summen, die von
efähr ein Sechstel höher als in den entsprechenden Monaten des fonnte das kräftig gestiegene Vorjahrsniveau' der Umsätze während ; . : 2277 . J ; j n n die ,, ,,, , e 36 k, umfätze diefes Jahres um 1836 höher als im vergangenen Jahr. Auch die Fachgeschäfte, die vorwiegend Haus- und Küchengeräte g . deidelberg: . idelb ; prott ö. 566 3 britannien z. B, das zu allererst eine , ein⸗ Dee starken e , im h . r, ühren, und die eben alls, wenn 4. 1 36 5 . ö. 6. ö ee ee erer Straßen- und Bergbahn A.-G., Heidel⸗ Rakrele ‚. führte, hat diesen ,, weiter ausgebaut. Der 4,9 * vorangegangen. Insge amt ergab sig für beide h dwerk beliefern, tten im ärz pri etn niedrigere 1 berg; Uhr. . ,., — Kreis der Versicherten ist dur w,. en en ᷣ [n. Ii Vergleich zu Pär Mris ont eine n, der nn . e als . Vorfahr. Dagegen ionnten diejenigen Hausrat- Abtommen zum deutsch⸗ameritanischen = . . 1 e eetzeufabrit A. G., vorm. Aug. ö das jetzt . , , , . . satze un 55 . Ser Einfluß des Hstergescäfts ist also offenbar fachgeschäfte, die 96 ausschließlich Glas- und Porzellanwaren Sandes vertrag. gndwigh hl nn 2 . . ö ; 2 Sorte worden. Es ist jetzt ferner vorgeschlagen, die Versicherung auf die anch bei diesen Waren des unelastischen Bedarfs recht erheblich. führen, in der gleichen Zeit ihren msatzftand um S, 5 erhöhen. Washington, . Jani. Der deutsche Botschaster und Staats- ö igshafener Walzmühle, Ludwigshafen, 11 Uhr. 3 S5 Landarbeiter auszudehnen.
Zu den Festen pflegt die Hausfrau größere Warenmengen GBack⸗ Die Hausratabteilungen der ren und en hen m e ekretãr Hu unterzeichneten am Montag ein Abkommen, wodurch . Freitag, 14. Juni. Islãnder Bemerkenswert ist auch die gegenwärtig in den Vereinigten
3
ö ern. g wie agg. . J 6. r e . . de n, u er gegenwärtige Handelsvertrag, der am 1 Oktober abgelaufen Berlin; Adolfshütte Kaolin. und Chamottewerke A.-G. i. L., Tus der Barenlsfee Ind Staaten geplante -Arbeitslofenunterstützung. Vor drei Jahren gab
ö ; ; ribatverbraucher beliefern, hatten im ö ö ; ö ö ĩ H 3 ü es in diesem Lande noch keinerlei öffentliche O isatio d uuhel e del ehren chen nßmitteln (nßwaren) eine erhebliche Wäärh'lgenl ö um 3h. 2 6 in e e. . nil ei ern ih , , Verln? th 1 . Berlin, 17 u 36 ö. . Arbeits losen zu gin gen l gl. 3 V ö. Belebung erfahren. 36 n 1954 Ihre üümfatzgewinne gegenüber iss blieben hinter a in aun 16 be, hörigen Fahrer 6 von Teutschland ber Berlin; Teutsche Bauernbank AG., B . 16 ö Sch ir en ö Lrbenelesiztelt geöl bet zd die ihr, Heitler ige mn Jöoch denltlicher als im Fachhandel zeigt sich die Bedeutung des zer Fachgeschäfte zurück, die im vergangenen Jahre erheblich ᷓ— 6. k arndt ; ,, wal er rutsch where nische Berlin: Gustdz Genschemw Ch 46 9 f . . . ̃ ben Löhnen erhält. Jeder Arbeilslofe soll in einer bestimmten An= . ö. n ,, ö ünstiger als die Waren⸗ . . 3 , , rue lin auf die Entwicklung der wirtschaft. Berlin: Strausber J Blenden rl, ge n. 1 Uhr 2. Sn . ; ahl Wochen Anspruch auf Leistungen aus dieser Kasse haben und. in de ten anf lmja ver nste im; s von nel gr, Tri rl Hneiden können, Ven den on tigen hne , ,, li Varhaltnisse ken geordnet werden mußte. Insbesondere Berlin;: Union un FKheln Versicherungs sl-G., Berlin, 11 ühr. J. Sorte.. 5 Umsatzzunahine um ri z egi eln März April. diese⸗ , e. ker den Uhrenfachgeschäften und den Blumen. ichen Verhältni u, geyr übe, n. Rernn; n'. hs den 6. 33 A, G. Berlin, r. Sorte... J
, eg, ; ö j z ihr 9 82 ; ; r waren die von der Reichsregierung als revisionsbedürftig bezeich Ve ⸗ Wihard A⸗G.e, Liebau, Schles., 1 Uhr. 4. u. 5. Sorte ö Uhren nn di TWctensmnitlelsoageschäste ih rn kniend, göscäften zh eiähnen eren hä! ebnisse im März und Vest Rareglernnfl erke eenstöegünktigungz in Düsseldzrf;; Tampschissehrts -Geßglschaft für den Nied d] Jelãnd
weiter erhöhen, während die Lebensmittelumsätze der Waren⸗ rn ehr 'start durch das Ssterges f kern lu wurden Die neten. Be immungen des Arti gunsti . , , 6 r den Nieder⸗ un änder... ö iterhi ückgi i ; ö ö J z ᷣ , ewissen Teilen durch die in den letzten Jahren eingetretenen elrhein, Düsseldorf, 11 Uhr.
. weiterhin, wenn auch nur schwach, zurückgingen. Dabei he gr für Funkgerät konnten im Marz / April ne j en n,, e hin Hhahtli . er haltnisse überholt, Vurch r , 3
atten im März / April 1934 die Lebensmittelabteilungen der ; ,, ben ihre Vorjahresumsaͤtze nicht er ) r Frankfurt M. ; 2A 0 z ; zarenhäuser gegenüber dem Vorjahre bexeitz Umsatzverluste von , en * w die Verlängerung des alten Handelsvertrageg unter Ausschluß dert furt, M.: Kheingau Elektricitätswerke G., Eltvi Norwegens.... In Kanada hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf
ahr — ö mi 3 . ; . e, Verlängefulngae fn ef ist dem deu fchen Verlangen entspröchen 11 Uhr. ittii 69 . — . 1 ,, , J w we eee wee, dane een, , , b . , . . h h ) z z j H ö ö . . 1 I: Im Texnilwarenfachhandel stiegen die Imsätze im April im . zit ß n ad im BHorjahr, im März um ng eine an Stelle des nunmehr aufgehobenen, Artikels VII dn, l. ʒiensbig! hr n zburger Schiffsbau, Gesellschaft Nordsee ..... Gesetz, da der Entwurf im vorigen kae abgelehnt worden ist. leichen Ausmaße wie im Lebensmitteleinzelhandel um 1856. Für * 3 im April um ungefähr 30 36. * Neuregelung mit der amerikanischen Regierung zu verhandeln. ö gh hr * S Gesellschaft, Flensburg, Isländer... . UÄuch in den anderen Versicherungszweigen, insbesondere der je Monate März / April zusammen konnte der Textilwareneinzel⸗ 39. — . A.-G. für chemische Industrie, G . aus der Barentssee und Kranken“ und Altersverficherung läßt sich feststellen, daß sich im 17 Uhr. Industrie, Gelsenkirchen-Schalke, von der Nordwestküste letzten Jahre die Lage gegenüber 133 33 sehr gebessert hat. So
; Norwegens. 5, iʒ finanzi Festi K siche⸗ Canzordia Lebens-Versicherungs-Bank A.-G., Köln, ola .. Seciachth ⸗ sind , zur r, . Festigung der Krankenversiche
66 ee, J. Das Treib offvroblem. 115 Uhr ᷣ . . 22 2 4 . e 27 , e . 2 2 . ; , e, rm sutut funf . J . st . , mi j ; z —; — eutschland ist die Invaliden⸗ und tersversicherung wieder au — = Kwilchtie. — 1 — e ,., 3 . 1 ĩ Gewerkschaften Diergardt⸗Mevissen 1 1V, Rheinhausen, J este en, ,, gestellt worden. Eben wurd Nie Innalidenver⸗
4, . J.
* — 0 3 — 11 1 — — . ' ⸗ 9. . = 5 3 ; ; See echt — 2
, . j deutschen rktei Woche vom 27. Mal bis 1. SGSrri Beratungs stelle agen n. . 4 . ö Fer (Gold h) dnet. K a mn. 6. e. 6 . , in RM . . der k men , . göln: 3. ö Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Köln, Nordsee.— .. : 6 Chile e (ere ee m inahmen gegenüber ix um
alls er nach Ablauf der Unterstüͤtzungsdauer noch arbeitslos ist, ei Notstandsarbeiten eingestellt werden. Diese Bestimmung ist für den amerikanischen Plan sehr bezeichnend, denn, wenn der ö Staat die Verpflichtung übernimmt, die Arbeitslosen zu ve=
5 aus der Barenissee und . schaͤftigen, muß er gleich eit Re ähnliche Arbei . 6G. ' gen, gleichzeitig große ähnliche Arbeiten durch eine ilipp Holzmann A.-G., Frankfurt, M., 11 , von der Nordwestküste zu diesem ZweK gebildete Behörde in Angriff nehmen,
Kann:
Leipzig: Emil Pi ö . Isländer 1 25 * gestiegen. ü ̃ . — — Am 1. Juni hielt der Oberbürgermeister Dill gardt ⸗.t K . ů. iz. Whningworth , Ii Grit unten Kat diz Kr zten, Ma iden mi,
Du is burg als Beauftragter der Reichsleitung des Amtes für A-G, Nürnberg, 11 Uhr G k . nr, .
Technik mit etwa 80 namhaften Vertretern der rheinisch west⸗ Wien: kJ, Mün⸗ Katfssch (¶Austernfisch ? ais Kalk schechdneen Zeitraum bes Jahres igz5. Tiefer Mehr—
fälischen Industrie in Duisburg eine Besprechung über die Frage J Seeteufel (Angler). betrag stellt' ungefähr X. Mill innen Beitragswochen, dar,
der Versorgung der Kraftfahrzeuge mit einheimischen Treibstoffen n ‚. Sonnabend, 15. Juni. k 3 3 . K . eine 5 i z ö j x 5 j — rlin: Dufa Deut ik A. ; ö olle: egen Krankhei ersicherten um „und eine Erhohung der
ab. Oberbürgermeister Dil garde gab zunächst . 1 eber Berlin: 2 , . 3 ö i ö l. Sorte... . der Invaliden⸗ und , um
blick über unser heutiges Abhängigkeitsverhältnis von ausländi- händler? . G,, Terline 1s Uhr ebensmittel⸗Groß⸗ 7. Sorte.. S g, bezeichnet. .
schen Lieferungen. 1933 seien für die Einfuhr von Benzin, SBerlin; RNorddentsché Schrauben? und Metall-Werke A.- G 3. u. 4. Sorte Eine interessante Neuerung ist in der Tschechoslowakei ein-
Benzol und Gasöl 270 Mill. RM, 1934 bereits 320 Mill. RM an . Berlin Niederschönhausen, 19 Uhr. . lebend... ; geführt worden, wo die Angestelltenversicherungskasse männlichen
? . Berlin: Vereinigte Mãärki 2 . ; Jeländer... Versicherten, die über 565 Jahre alt find, und weiblichen Ver⸗ Devisen ausgegeben worden. Im 8. 19835 ö. bie hen 6 Dres lau: d Hickedlr High ö er lg. 1 nn aus der Barentssee und sicherten, die mehr als s1 Fahre alt sind, nach einem Jahre un⸗ eine weitere Zunahme um beinahe 20 R eingetreten. In den Düsseldorf: Jota⸗Werk Gebr. Funke A. G. Tu ffeller 13 Uhr von der Rordwestküste unterbröche ner Arbeitslosigkeit unter der Bedingung Sing llters= brei ersten Monaten des Jahres jei bereit die doppelte Anzahl Rirhig: Brqherei crm A. G. Leipzig, 16, Uhr. Norwegens.. rente gewahrt daß sie fich Eder Ermwerttätigleit nthalig rt Fahrzeuge als in der gleichen Zeit des Vorjahres zugelassen Stuttgart:; Unign. Deutsche erlag g ei s ders ge cha! und Scharbe (Kliesche;.. In zahl teich, anderen Ländern befaßt man sich gegen ig worden. Wenn die Entwicklung in diesem Ausmaße weitergehe, Berlins 40 Ahr. Butt (Flunder) .. . damil dle Pflichtversicherung einzuführen der auszubaucr. -.
; Wuppertal⸗ : i ö . ist z. B. der Fall in Argentinien, Oesterreich, Brasilien, Kanada, werde bis Ende 1936 mit einem Treibstoffverbrauch von fast upp k Barmen ⸗ Elberfeld, n, 4 ; Ihnn in Finnland, Rotwegen und Pern.
48 Mill. t gerechnet werden müssen. Da heute noch etwa 70 97 Limande (echte Rotzun e Man kann also allgemein sagen, daß sich die Versicherungs⸗ des Treibstoffes vom Auslande eingeführt werden, müßten alle eilbut?... .. 3 einrichtungen gegenwärtig in einer weit besseren und gesünderen
Kräfte daran gesetzt werden, um einheimische Treibstoffe für den . ö . Verfassung befinden als vor einem Jahre. Kraftfahrzeugbetrieb heranzuziehen. Für die Versorgung komme Ausland swerbung der GSchmuckwaren⸗Industrie. Roche .. ö ö ö 3
Holz und Kohlengas, Anthrazitmaterial, Kleinkoks und Schwel⸗ Die Schmuckwareninbustrie von Idar-Oberstein hat sich mit a . koks zur Verwendung in Generatoren in Frage. Eine besonders den Verbänden der Metall- und k teller anderer Lachs und Meerforelle
vordringliche Lösung erfordere aber im rheinisch⸗westfälischen deutscher Schmuckgewerbezentren wie Hanau, fe, eim usw. zu⸗ Stintt .
e e sir sammengeschlossen um eine großzügi ĩ ; Aal (Flußaal) ... Industriegebiet das Problem der Verwendung von Kohle für Im Ausland in die gc n Afoßß , mn, . 5 hlnhbecht;. Antriebsstoffe. — Nach Fachvorträgen von Ingenieur Jehningen, programm aufgestellt, das nach allen Seiten im Sinne einer meer . ;
Fachberater für Energiewirtschaft des Amtes für Technit in R ö. ntensiven ,, ausgebaut werden soll. Die Finanzie⸗ Jausba Essen, von Direktor Dr. Schille⸗Mülheim, Ruhr, und Dipl.Ing. rung 66 aßnahmen ere durch eine Umlage auf die⸗
; e ö iste: Dillgardt mit, jenigen Unternehmen, die sich an ihrer Durchführung beteiligen. Strohmeyer⸗Dortmund teilte Oberbürgermeis 9 Es ist vorgesehen, dh der Beitrag zur a,, er Erde,
daß der deutsche Westen bei der Lösung des ganzen Problems be⸗ werbung für? den Einzelbetriebꝰ Richt über 2
sonders wichtige Aufgaben habe, weshalb er eine Beratungsstelle liegen soll. ⸗ ö JJ 2126 123 betont, daß dies nicht seine Aufgabe sei, jedoch bleibe anzuer⸗ für alle Fragen der heimischen Treibfstoffversorgung unter Feder⸗ beso fer 6 Betrag haben die Beteiligten, eine ganze Reihe nsammen öl Gol 3 6555] 62 366 119 kerne, daß die Ankurbelung der Weltwirtschaft weitgehend ge⸗ führung des Vereins der Gas-, Eleltrizitäts. und Wasser⸗Fach⸗ er Vergünstigungen zu erwarten. Zunächst wird im soͤrdert welden würde, fobalb die übrigen Nationen unter eln männer im Hause der echnik in Essen ins Leben gerufen habe, ö . n,, ,,, . II. Schaltiere. erkennung der Vorteil, die die Erhaltung der französischen Wäh⸗ um eine Organisation zu schaffen, der einerseits die technisch— können und von wo aus diese Anfragen sofort . . ö . r, desche en zwrden ch es.
wissenschaftlich und berufsständisch interessierte Wirtschaft und kommenden Industriezweige oder Unternehmen weitergeleitet Tale ner, ö internationaler Stäbilisterung der, kö
i i itisch⸗ c werden. Damit diese Anfragen i oöht j d andererseits das mit der olitisch⸗weltanschaulichen Betreuung erde ? agen, in erhöhter Zahl einlaufen. wird bie . Amt für en J 1 ö u ,,, . e rr. k trie r,. . 1 . . . ] (. Suna verden den bedeutenden, 6
Reicht durchschnittspreise der . ö. mehr sprachigen Ueberseeexportzeitschriften Prospette beigeheftet. Krabben (Garneelen = 10090 Märkte ꝛ m —— b br¶r¶ꝛe Darüber hinaus wird ein llustrierter Katalsg, erscheinen, der zu—= . 35 — . — . sammen mit einem übersichtlichen Firmenverzeichnis an Auslands- . z — ö?
. interessenten zum Versand gelangt. In Idar⸗Oberstein hat der III. Andere Seetiere. ber Bbrsenkurse für Renten und Schuldverschreihungen geführt
. 1 Verband der Edelsteinbearbeiter zur Beteiligung an dieser Aus⸗ haben. Die Bilanz der Goldbewegung der Bank von Frankreich 3 1 . Devisenb ewirtschaftung. landsherbung aufgerufen. In Flage ien n glei . ö ö. ö n 3. 8 o zeigt für Montag einen Verlust von nur 40 Mill Franten— . . 15 50.8 ö eich Fersteller von echtem Steinschmuck, Steincolliers, Achatschalen, 8 Ui8 Mill. Franken Gold wurden abgegeben, während 18s Mill. . ; 15 46.4 ; Roh stofftreditges häfte. figürlicher Artikel usw. ͤ 1v. E 1 ö Franken Gold zurückgekehrt, sind. In der vergangenen Woche
. Erzeugnisse von Seet! — hingegen betrug die durchschnittliche Tagesabgabe 800 bis 00 Mill.
; — 2 — Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt ᷓ 263 a ee. . Be ed e . . Dehelchnung de. Schlachtwertttz sen sechs Miongtetbergicht n Tötos, vam, enn nahen ) g 13 Fette Spechauen. durch Runderlaß Rr ce e füt g ile e, , , Rohstoff k . . ö 1 2 rn, n,, Deiichtigung: In Rr. 123 vom 28. Mai iozs sst unter Dresden Ochsen 9 zu setzen 0 (statt Sa,0). lredit ge haft n,, 2/25 2 . ö. 4 se. 86t Die Lage am internationalen Feinblechmarkt. Fischlebern 2 3 92 volligen Stillstand. 36 6.
Berlin, den 1. Juni 1935. J isti : ; „In Abänderung meines Runderlasses. ze ble Gerehmt— ischtran 13156 Während Finanzminister Cagill Montag in seiner Be⸗ rin, den 1. Juni 1936 Statistisches Reichs amt. 23 / 35 Ue. St. II Zifser 2 Abf. 4 ermächtige ich Sie, die Genehmi Vor neuen Verhandlungen. 6 4 3. ö 2. int 3 . ö . 2 ö. 4 * 3
gung zur Abdeckung von Rohstoffkrediten auch dann zu erteilen, Wie aus Paris gemeldet wird, hat sich die internationale bemühen, eine allgemeine Angleichung der Währungen zu erzielen
9 r Reichs j D ĩ über ch Uß ) für j P j . Re; 8 ss j 2, j . s wenn. der an der Reichsbank . Netto Devisen huß Marktlage für Feinbleche in der letzten Zeit etwas gebessert. Die. enn, 142) — eine Bemerkung, die in Parlamentskreisen wegen ihrer Un—⸗
nicht 50 , sondern nur (wie früher 20 3, des Gesamtaus uhr, effektiven Notier n , ,, 8 *; . ö ö. 2 ö. n, ĩ — 2 ⸗ötrein ; ehen n. Di , her) 3 . best ehen eff otierungen, die bisher um 10 Schilling und mehr unter zusammen 1-17 280082 3 956, 62 . 11973 klarheit eine gewisse Beunruhigung ausgelöst hat —, nahm der
denen bei dem seinerzeitigen Gentlemen⸗- Agreement festgesetzten Nord ⸗ und Ostsee] 342 4611 5156,6 frühere Inspektor der Finanzen, Giscarde d Estainge, in Marseille
Wuppertal
—
410 ] 39,5 4055 36,0 37.0 30,65
888 S8 3
—
—
5 D D
* 8 OS Si
—
—
— 2 — S8 d O —
D Ta
—
D
d 2 823 Si Ss S O S
—
d & & d 2 —
Di
—
S S de O N
—
8 — D 2 — —
.
—
*
D O
83 5
De O —— 2 — * 82
—
—
iN ä y
Wirtschaft des Auslandes.
Caillaux über internationale Währungs⸗ stabilisierung.
Paris, 3. Juni. Finanzminister Ca illaux nimmt in einer Verlautbarung zu den durch die Presse gegangenen Gerüchten Stellung, daß er eine neue Währun skonferenz, auf der die Frage der Stabilisierung erörtert werden könnte, anregen wolle. Caillaux
J
8 D ö
828 Sn Si 8
22
— =* 1 98 1 1 e — ö 1 0
1 2
Die - =
—
Sc S5
—
t= bo - R D X .
— — — — —
— D — —
—
O- —
—
8 Do e 0
K — 2 I — —
—
— —
2
—
8 82 *
Schweine: al a2
D
— d
g1
8
— —
. 2 X. 838
—
Beruhigung in französischen Sinanztreisen.
Paris, 4. Juni. Man vermerkt in der französischen Saupt⸗ stadt mit Genugtuung, daß die bisherigen Aeußerungen des neuen Finanzministers Caillaux zu einer außerordentlichen Festigung
K
Ochsen, vollfleischige (o)... Kühe, vollfleischige (o) .... Kälber, mittlere (o) . . Schweine, 100 — 120 kg (e) ..
oraussetzungen bleib