1935 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1935. E. 2

s

verschollenen Johann Baltes, geboren am 4. Februar 1867 zu Oberlirchen, zuletzt wohnhaft in Oberkirchen, für tot u erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 18. Februar 936, 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht (Sitzungssaah anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ö erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Baumholder, den 21. Mai 1935. Amtsgericht.

15518 Aufgebot.

Der pens. Bergniann Nikolaus Gelz⸗ leichter in Oberkirchen hat in seiner Eigenschaft als Pfleger beantragt, den verschollenen Peter Baltes, geboren am 22. August 1864 zu Dae irch* zu⸗ letzt wohnhaft in Oberkirchen, für tot u erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 18. bruar 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht (Sitzungssaal) anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Baumholder, den 21. Mai 1935.

Amtsgericht.

15520 Aufgebot.

Der Arbeiter Hermann Hartwich in nn, hat beantragt, den verschol⸗ enen Gärtner Fritz Julius Schulz, zu⸗ letzt wohnhaft in Neuendorf, Kreis Fischhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 13. Dezember 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3 F. 235.

Amtsgericht Fischhausen, den 21. Mai 1935.

15519 ;

Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1935 sind für kraftlos erklärt worden: 1. der 7 395 Sächsische Bodencredit⸗ anstalt Goldhypothekenpfandbrief Lit. D Nr. 14310 über 500 Goldmark 50 SR 480134 2. die 6 3 (früher 5 ) Landwirtschaftl. Aufwertungsgoldpfand⸗ briefe des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen in Dresden Serie 15 Lit. C Nr. 852 über 125 Goldmark und Serie 166 Lit. A Nr. S78 und 1273 über je 500 Goldmark 50 Sh

109731 3. die 4 6 Landwirtschaftl. uten der Beklagte ist der

Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereius Sachsen in. Dresden Serie 20 Buchstabe C Nr. 1644616 über je 500 Papiermark 50 Sk 1642 3 Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 28. Mai 1935.

4. Dessentlich Zustellungen.

15524 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Stewards Jonny August Robert Giese in Altona, Adolphstraße 151, b. Schulz, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stoffers in Altona, . seine Ehefrau Cäcilie Lydia Giese, geb. Linde⸗ mann, zuletzt wohnhaft gewesen in Al⸗ tong, General⸗Litzmann⸗Str. 681, b. Ehrlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung anbe⸗ raumt auf den 16. September 1935, vorm. Uhr, vor der Zivil⸗ kammer 5 des Landgerichts. Der Klä—⸗ ger ladet die Beklagte zu diesem Ter⸗ min mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Altona, den 18. Mai 1935.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

155625] Oeffentliche Zustell ung. Die Ehefrau Franz Elaessens, Katha⸗ rina geb. Mentgen, in Bonn, Breite Straße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schon in Bonn, klagt gegen den Franz Claessens, Schreiner riher in Bonn,. Breite Straße 148, auf

hescheidung aus S5 1565, 1568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S. 1514 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 13. August 1935, 19 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Bonn, den 29. Mai 1935.

halts,

kannten Aufenthalts,

, i s klagen auf Ehescheidung 1. die Ehefrau ia Ie n , geb. Mün⸗ zesheimer. Frankfurt a. M., Reuter⸗ weg 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinsheimer in Frankfurt am Main, gegen Manfred Oppen⸗ heim, früher in ö am Main, aus § 1568 B. G.⸗B. 214 R. 30 385 —, 2. Auguste Anna Maria Schlumberger * Dambmann in Gießen, Ludwig⸗

traße 14 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ritz Pape in rankfurt a. M.,, gegen Rudolf

chlumberger, früher in Frankfurt am Main, aus § 1568 B. G.⸗B. 2/2 R. 166/!35 —. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt am Main zu 1 vor die . Zivilkammer auf den 30. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, zu 2 vor die 2. Zivilkammer auf den 7. Augu t 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht , ,. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

1 rankfurt am Main, 1. Juni 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

156527] Oeffentliche Zustellung. Hilfsarbeiter Arthur Staudt in Frei⸗ burg i. Br., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Müller⸗Hill, hier, . gegen seine Ehefrau Hilda Staudt geb. Schmieder in Freiburg i. Br., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, mit dem An⸗ trage, ihre am 22. Dezember 1934 in Freiburg geschlossene Ehe für nichtig zu erklären. Er ladet die Beklagte vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer l, in die Sitzung des Einzelrichters vom 30. Juli 1955, vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeich⸗ neten Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt zu bestellen. Freiburg i. Br., den 28. Mai 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts Zivilkammer JI.

15528 Ladung.

Die Ehefrau Frieda Charlotte Meyer, geb. Voigt, in Moorrege, klagt egen ihren Ehemann, Carl Hermann aul eyer, unbekannten Aufent⸗ auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: Juli 1935, 9M Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 6.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

15531 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Niebuhr in Boltersen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Lüneburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizinspektor Niemeyer in Bleckede, klagt gegen den Konditor Her⸗ bert Burniester, früher in Bleckede a. Elbe, Kreis Lüneburg, jetzt unbe⸗ wegen Unter⸗ haltsforderung, mit dem Antrag; 1. fest⸗ rzeuger

er Klägerin, 2. den Beklagten durch

vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗

pflichtig zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt (26. 1. 1935) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von vierteljährlich I2.— RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fä— z wer⸗ denden am 26. 4, 26. 7., 26. 16. und 26. 1. jeden Jahres zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bleckede a. Elbe auf den 23. Juli 1935, 9 Uhr, geladen. Bleckede, den 31. Mai 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

15532 Oeffentliche Zuste llung. Die minderjährige Ursula Meta Lina Lübkemann, vertreten durch das Jugenamt der Stadt Harburg⸗Wil⸗ 1 1, klagt gegen den Steward othar. Reicherstorfer, geb. 27. 11. 19090 in Hamburg, zuletzt Hamburg, . Str. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und verläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin z Hd. des jeweiligen Vormundes von er Geburt der Klägerin (11. 9. 1931) ab bis zum 30. September 1932 eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM und vom 1. Oktober 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs der Klägerin vierteljährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 81 RM zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger der Klägerin ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Amtsgericht in Ham— burg, Abteilung 9. Altbau, Sieveking⸗ platz, re. Zimmer Nr. 11 auf Donnerstag, den 25. Juli 1935, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 31. Mai 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1e .

ie minderjährige Meta Margot Schneider, geb. am 12. 11. 1933 . Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen den Reisenden Thomaso Guerriero aus Neapel, zuletzt in Mannheim, jetzt un—

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

bekannten Aufenthalts, aus Unterhalt mit dem Antrage auf Feststellung 36

k

an die Kläger ab 1. Juni

Vaterschaft und Verurteilung zu einer vierteljährlich , n . Unter⸗ haltsrente von 90, RM von der Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Mann⸗ heim, Abt. B- G. 12, auf Donners⸗ tag, den 25. Juli 1935, vor⸗ mittags 915 Uhr, 2. Stock, Saal XV, k vorgeladen. Amtsgericht.

1 Oeffentliche Zustellung. 1. Schober, Gisela Katharina, geb. 5. 9. 1933, unehelich der Kath. Schober es. vertr., durch den Vormund Jose uber, . in München, Geltinger Str. 3 /I, klagt gegen Habermann, Richard, led, vollj. ö früher in München, edanstr. 11, iet unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ,. Kath. Schober in München am 5. H. 1933 unehelich geborenen Kindes Gisela, Katharina ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist 5. 9. 1933, bis zu dessen zurück⸗ gelegten 16. . eine je für 53 Monate vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monaklich fünfunddreißig Reichsmark zu entrichten. Der Be⸗ klagte Richard Habermann wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 23. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast. Zimmer Nr 6 /0, geladen. 2. J. Dullens, Franz, geb. 2. J. 1926, IJ. Dullens, Hans, geb. 11. 12. 1928, . Farmerskinder in Aachen, vertr. durch den Pfleger Rechtsanwalt Hans Brehm in Aachen, Augustastr. 21, jm Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hanns Ritter in München, Karls⸗ platz 24, klagen gegen Freifrau Alice Voith von Voithenberg, früher in München, Dreschstraße 9, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragen zu erkennen: Die Beklagte 1. schuldig, M5 einen vierteljährlich vorauszahlbaren Unter⸗ ,, von monatlich 50 RM an seden der Kläger bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu bezahlen. Die Be⸗ klagte Freifrau Alice Voith von Voithen⸗ . wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits 3 Frei⸗ tag den 16. August 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München Fustiʒ pala t, Zimmer r. 66/0, geladen. 5. Petermüller, Alfred, geb. 31. 1. 1916, unehel. der Maria Petermüller, ges. vertr. durch den Vormund Johann . Bauer in Hacklberg, A.-G. Passgu, dieser vertreten durch die Kindsmutter, klagt gegen Hamed, Ismail, Arzt, geb. 12. 2. i890 in Kairo, früher in Mün⸗ chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des don Maria Petermüller am 31. 1. 1915 unehelich geborenen . Alfred etermüller ist. Der Beklagte Hamed , wird hiermit zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 13. August 1935, vorm. 9 hr, vor das Amts, ericht München, Justizpalast am Karlsplatz, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 4. Die Ärztenswitwe Paula Mayer in Mün- chen, Altheimereck 20, klagt gegen Dr. Fritz Lauhöfer, früher in ünchen, Altheimereck 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihr aus nn, und gegebenen Darlehen den Gesamtbetrag von 135 RM schulde, und beantragt, den , zur Zahlung von 135 Reichsmark zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Dr. i Lauhöfer wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . auf Dienstag, den 30. Juli 1935, vormittags 8e Uhr, vor das Amtsgericht München Fustißpalgt 5 Nr. 58/0, geladen. Die irma Optimol Gesellschaft m. b. H. in München, Friedenstraße 1 /d, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. Adolf Kuglstatter in München, Kaufinger⸗ traße 23111, klagt gegen Fritz Fleisch, rüher in ien gen! eifenstuelstr. 8 / 0 jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund Uebereignungsvertrags vom 11. August 1934, und beantragt, den Be⸗

iermit

Exzenterpresse und einer kompletten Fritz Fleisch wird hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf ,,,, den 3. August 1935, vormittags 8 Uhr, vor das Amts⸗ exicht München, Justizpalast, Zimmer r. 3380, geladen. München, den 1. Juni 1935, Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

15629] Oeffentliche Zustellung. Die Gladbacher Gewerbebant e. m. b. H. i. L. in M.⸗Gladbach, vertreten

durch ihre Liquidatoren, Klägerin, , te: Rechtsanwälte Krüsemann und Porzelt in M⸗Glad⸗ bach, klagt gegen; 1. den Leopold Cappel in Köln⸗Klettenberg, Löwen⸗ bergstr. 32, 2. den Hans Günther

Felsenthal, zuletzt in Amsterdam, jetzt

unbekannten n s g nel, den .

trag: 1. die Beklagten zu verurteilen, zu

dulden, daß die Klägerin aus der * *

Stoff. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

klagten zur Herausgabe einer kompletten

Bandsäge . verurteilen. Der Beklagte

G. nerallandschaftsdirektion der Pro⸗

Sicherungshöchstbetragshypothek von . Gene el. die zu ihren Gunsten aa dem im Grundbuch von Rhein⸗ da Namen der verstorbenen Eheleute Max Cappel eingetragenen Grundstück in Abt. II Nr. 7 verzeichnet ist. wegen eines Betrages von? Fi, KM die wangsvollstreckung in das genannte rundstück betreibt; 2. die Beklagten zu verurteilen, zu dulden, daß die Klä—⸗ gerin aus der Teilgrundschuld über 1000, GM, die zu ihren Gunsten auf dem im Grundbuch von Rheindahlen Band 14 Artikel 535 auf den Namen des verstorbenen Viehhändlers. Max Cappel eingetragenen Grundstück in Abt. III Nr. 2 mit dem Rang vor dem Rest verzeichnet ist, wegen des einge⸗ tragenen Betrages nebst Zinsen die Zwangsvollstreckung in die genannten . betreibt; 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits als Gesamt⸗ schuldner zur Last zu legen; 4. das er—⸗ ehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ ar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Felsenthal, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die J. Zivilkammer, des Land⸗ gerichts in M.⸗Gladbach auf den 30. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

mächtigten vertreten zu lassen. M. Gladbach, den 28. Mai 1935. Landgericht, Geschäftsstelle Abteilung 2.

15530) Oeffentliche Zustellung. Der Josef Thome in Buweiler, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klamroth in Hermeskeil, klagt gegen den . Arz, zuletzt in Buweiler wohnhaft, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig do fen tpe, zur Zahlung von 1427,59 RM nebst 6 & Zinsen seit dem 1. Juli 1932 zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die T. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Trier auf den 6. August 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗- mächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 31. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

15534 Oeffentliche Zuftellung.

Der , . Heinrich Brocke, Dud⸗ weiler, Dieffelderstr. 23, klagt gegen den K Hans Kiel, 66 in Lebach wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 5 Forderung mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten . feel von 32,900 RM, Schadensersatz für ein von dem Kläger an den Beklagten übergebenes Stück

Zur mündlichen Verhandlung

das Amtsgericht in Lebach, Saar, Zim⸗

mer 14, auf den 23. Juli 1935, vor⸗

mittags 10 Uhr, geladen.

Lebach, den 29. Mai 1935. Moser, Justizinspektor.

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

15535 Oeffentliche Zustellung. Der pensionierte Bergmann Johann Müller in Dudweiler, Ackerstr. 2, klagt gegen den Schneidermeister Hans Kiel, früher in Lebach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . derung mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 29561 RM, Schadens⸗ ersatz für ein von dem . an den BVeklagten, übergebenes Stick Stoff, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht in Lebach, Saar, Zimmer

Nr. 14, auf den 23. Juli 1935, vor⸗

mittags 10 Uhr, geladen. ; Lebach, den 29. Mai 1935.

Moser, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.

Abhanden gekommen: ¶Auslosungs⸗ chein zur Deutschen Anbeiheablösungs⸗ chuld zu 100 RM Gr. 1 Nr. 46783.

Berlin, den 1. 6. 1935. (Wp 36/85.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D.

von Werthapieren.

15973 Berichtigung. In der Bekanntmachung der Ge⸗

vinz Sachsen, Halle a. S., betr. Aus⸗ lofung von Pfandbriefen und Schuld⸗ e , . vetöffentlicht in der 1. Beilage der Nr. 123 d. Bl. v. 283. 5. 1935 muß es unter III 1 ige Reichsmark⸗Schuldverschrei⸗ bungen der Landschaft der Provinz Sachsen bei Nr. 4 vom Abschnitt zu 7,505 RM statt 198830 richtig: 10830

len Band 74 Blatt 2931 auf den

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ s

7. Aktien⸗ gesellschaften.

1565701 Brandenburgische Flachsröstanstalt Einladung zur Generalversammlung, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach 5 18 der Satzungen 46 Freitag, den 28. Juni 1935, nachmittags 3, 30 Uhr, in den Sitzungssaal der Handelskammerneben⸗ stelle in Sorau zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht für 1934. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung. des Vorstands und Aufi hte ra. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. 5. . zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Die Hinterlegung der Aktien mußt bis 25. Juni 1935 bei der Gesellschafts⸗ kasse erfolgt sein. . ,,, a. B., den 1. Jun . Vorstand. Richter.

= . r

1559 Glückauf⸗Bau⸗Aktiengesellschaft, Dortmund. . Hierdurch laden wir die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Mitt woch, dem 26. Juni 1935, 12 Uhr/ im Hotel Kaiserhof in Essen stattfinden den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: ( 1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts des Vorstands, der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und , nung für das Geschäftsjahr 1934 und des Prüfungsberichts des Auf⸗ 1 eschlußfassung über die Genehmi- ung der Jahresbilanz für das Ge= e ne, 1934 sowie die Verwen⸗ . des Reingewinns. ; 3. Entlastung des Vorstands und des ilfe ng. zer die ei Beschlußfassung über die Sitzver⸗ legung der Gesellschaft von 3 mund nach Berlin unter Umwand⸗ lung der Hauptniederlassung Dortz mund in eine Zweigniederlassung und dementsprechende Abänderung der Satzungen. ö 5. Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1935. 6. Verschiedenes. . Zur ö des Stimmrechts y jeder Aktionär berechtigt, welcher spä⸗ kestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung die Aktien entweder dei unserer Kefellschaftsfasse in Dortmund, . hei der Coin ner ez⸗ nnd pri ir Bank A.-G., Do rt mi und, ober bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Dortmund, den 1. Juni 1935. Der Vorstand. Ruf.

6. Auslosung us w.

165582 Eumuco . Attiengesellschaft für Maschinenbau, Leverkusen⸗Schlebusch. Unter Bezugnahme auf die 14, 15 16 und 17 der Gesellschaftssatzung wer⸗ den die Herren Aktionäre zu der am ,,, den 27. Juni 1935, mittags 12 Uhr, im Parkhotel zu Düsse dorf. Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Platz Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage der Bilang und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn-

und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Jah rese geb nisses. 8. Beschlußfassung über Entlastung . Vorstands und des Aussichts⸗ rats. . Wahl zum Aussichtsrat. Wahl des , Erhöhung des Grundkapitals um einen , bis 500 000 Reichs⸗ mark 6 sgabe neuer Stamm⸗ aktien über je 1000 Reichsmark im Kurse von 100 8. unter Aus⸗ i des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. ; 7. Aenderung des das Grundkapital betreffenden 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags bzw. Ermächtigung des Aussichts rats dazu. Wegen der Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlu wird auf 5 15 der Satzung verwiesen. Hinterlegungsstellen üür Aktien gemäß 3 15 der Satzung ind auch die Allgemeine, Deutsche Kyebit⸗Anstalt zu Leipzig, die Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Berlin, die Continentale . 9 Amsterdam und die Banque de ruxelles zu Antwerpen. Zu Punkt 6 und 7 der Tagesordnung muß mehr als die Hälfte des Grund- kapitals vertveten sein. Andernfalls ist auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung eine zweite ,, einzu⸗ berufen, die ohne Rücksicht auf die Höhe 6. . Grundkapitals beschluß⸗ ähig ist. Leverkusen⸗Schlebusch, 31. 5. 1935. Eumuco

S *.

heißen.

k . . 23

Akttiengesellschaft für Maschinenbau. 646 z 561

. in Wuppertal⸗Elberfeld: 2

Bankfirmen aauch bei ihrer Effektengiroban

. au 26. Juni bis abends

ö. Erste Beilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Ur. 128 vom 4. Juni 1935. S. 3

. Dransdorfer Weg 62, statt⸗ sinbenden JV. ordentlichen Gene ral⸗

Bersammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ö g. Entlastung des Vorstands und des . Aufsichts rats. . 4. Aufsichtsratswahl.

Wahl des Bilanzprüfers für das

GGeschäfts ahr 1935. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

*

lsammiung sind statutengemäß diejeni⸗ g9gen Aktionäre berechtigt, .

*

kin Bonn: bei der Gesellschaftskasse

oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bonn,

mn Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft,

. in Köln: bei der Deutschen Bank . und Disconto⸗Gesellschaft,

ʒi⸗

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Wuppertal⸗ Elberfeld

liale Köln,

Uhr ihre Aktien hinterlegen. Die m Effektengiroverbehr angeschlossenen

Hinte

können ngen

vor⸗

nehmen. Die Hinterlegung bei einem Notar ist ebenfalls zulässig.

k ö

K .

4

2

ö. ö Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗

Bonn, den 31. Mai 1935. Wessels Wandplatten⸗Fabrik Aktienge sellschaft. Der Vorstand. W. Wessel. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Kirdortk.

nds

Wer schen⸗We ißenfel ser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Gene⸗

ralversammlung findet am 28. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, im Hotel

ö.

„Stadt Hamburg“ in Halle a. d. S. ; . wozu die Herren Aktionäre unserer ellschaft hiermit eingeladen werden.

J winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr

3 193435 sowie Beschlußfassüing über . diese Vorlagen und über die Ver⸗ ö wendung des Gewinns. K. Entlaftäg des BVorsterds und des . Aufsichts rats. ö. g. Satzungsände rungen: . des ö. 29, Verlegung des Ge⸗ . k rh und Streichung des . 3, des 8 20 wegen Abhaltung und

.

wmbu, stimmen oder Anträge mmüssen die Aktionäre spätestens am

Einladung der Generalversamm⸗

lung,

der 55 31 und 33, Fassungsände⸗ rung, betreffend Reservefonds, des 19, Streichung des Absatzes 2.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

ö. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäfts jahr 193536 gemäß § 262 des H. G.⸗B.

Um in der Generalversammlung

u stellen,

25. Juni 1935, nachmittags 3 Uhr,

ö Stellen:

ö

ö. ,, der

ö K

. K 3 K . . 5 5

entweder bei der Kasse der Gesellschaft

in Halle, S., Prinzenstraße Nr. 16, oder bei einer der nachbezeichneten

in Berlin: bei der Dresdner Bank, . bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ ö. sellschaft,

bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ in Prag: bei dem Bankhaus Pet⸗ schek Co. ; ö ; bei dem Bank⸗ haus Baß Herz: in Halle a. d. S.: bei Filiale Halle a. d. S., . ö. Zweigniederlassungen r a) ein doppelt ausgefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernver⸗ . der zur Teilnahme be⸗ timmten Aktien einreichen, oder die darüber lautenden bei der Bank des Berliner bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen.

mann; in Frankfurt a. M der Dresd⸗ ner Bank, vorstehend genannten Banken b) ihre Aktien Sinterlegungsscheine Kassen⸗Vereins hinterlegen und Als Hinterlegung bei einer der be⸗

kanntzumachenden Stellen gilt auch,

3

wenn unter Wahrung der sonstigen hier

genannten Bestimmungen die Aktien

in Verwahrung genommen, sondern für diese Stelle in dem Verwahrungsbesitz bei einer andeven Bank bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung be⸗ lassen werden.

Geschäftsberichte können in den Ge— r Gesellschaft vom Juni 1935 ab in Empfang ge⸗ nommen werden.

Halle a. d. S., den 1. Juni 1935.

Der Aufsichtsrat.

nicht von der Hinterlegungsstelle selbst

ich ein Druckfehler im vorletzten Ab⸗ atz. Statt. Wertage muß es richtig Werktage heißen. .

15599) Bekanntmachung. Am 20. Juni 1935 um 17 Uhr findet in Greifswald, Hotel Deutsches Haus, die ordentliche Generalver⸗ famnlung der Kleinbahngesellschaft . statt. agesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft ag Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr

1933/34. z. n,, der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 4. Satzun . 5. Neuwahlen für den Aussichtsrat. 6. Wahl des . Wegen der Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung wird auf 5 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags verm iesen. ie Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ luftrechnung und der Jahresbericht für das Jahr 1933384 liegen in der Zeit vom 6. bis 19. Juni 1935 bei der Direktion in Stettin, Mönchenstraße Nr. 20 21, aus. Stettin, den 1. Juni 1935. Die Tirektion der Kleinbahn⸗

gesellschaft Anklam⸗Lassan. hs.

15723 Gesellschaft für Handels⸗ und Industrie⸗ Unternehmungen, Attienge sellscha ft, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 194. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

den 25. Juni 1935, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Gene ral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1934 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 2. k über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und erkustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent—⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ ichts rats. stsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichts rats. .

E23

*

2

Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1935. WVerschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Elm n ht sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen Sinterlegungs⸗ schein der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft bei der Gesellschaft oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 3. Juni 1935. Der Vorstand. Traugott Janauschek.

2

15597 Einlazung zu der auf Donnerstag, den 295. Juni 1934, vormittags

11 uhr, anberaumten, im Sitzungs. zimmer der Commerz⸗ und Privat Bank A. G., Filiale Plauen i. V. stattfinden⸗ den sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalverfammlung der Tüllfabrik Mehltheuer Aktien⸗-Gesellschaft in Ober⸗ pirk bei Mehltheuer i. V Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aussichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934.

2. Beschkußfassung über a) deren Ge= nehmigung und b) Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Aufsichtsratswahl. .

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche, an

dieser Generalversammlung stimm⸗ berechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß der Bestimmung in §8 28 des Gelellcha t der rg n spätestens bis zum 15. Juni 1935 zu hinterlegen:

a) bei der Gesellschaftskasse in Oberpirk oder

b) bei der Commerz- und Privat⸗ Bank A.-G., Berlin oder Plauen, oder

ce) bei der Effektengirobank oder

dh bei einem deutschen Notar.

Sämtliche Hinterlegungsscheine sind

bis spätestens 18. Juni 1535 beim Vor⸗ stand der Tüllfabrik Mehltheuer Aktien⸗ Gesellschaft in Oberpirk i. V. ein⸗ zureichen.

Oberpirk b. Mehltheuer i. V.,

1. Juni 1935. Tüllfabrik Mehltheuer Artien⸗Gesellschaft.

den

Paul Leverkuehn, Vorsitzender.

Der Vorstand. Strobach.

Kw * 24 2

werden hierdurch zu der am Dienstag,

Wahl von Aufsichts rats mitgliedern.

geladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Geschäftsberichts. 2. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz. 3. Beschluß über die Verteilung des Gewinns. 4. Erteilung der Entlastung. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Die Aktionäre werden aufgefordert, bis späte stens 15. Juni 1935 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Stettin oder bei der Pommerschen . 2A. G., Swinemünde, zu hinter⸗ egen. ö Swinemünde, den 31. Mai 193. Der Vorstand. SH. Braeunlich.

15586 Süddeutsche Lederwerke A. G., St. Ingbert. 3

In der am 265. Mai 1935 stattge⸗

ndenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde beschlossen:

1. Der Beschluß der . Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nugr 1935, betreffend die Vertei⸗ lung des in der Bilanz für 1933/34 ausgewiesenen Gewinns, wird auf⸗

, ;

2. Der in der Bilanz für 193 / 34

ausgewiesene Gewinn in Höhe von ffrs. 223 762,57 wird auf neue

Rechnung vorgetragen. Le? orstand.

———

15379. Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau Attien⸗Gesellschaft, Düssel dorf⸗Grafenberg. Abschlußrech nun am 31. Dezember 18534.

Vermõ gen. RM 9 Anlagevermögen: /

Grundstück 2 100 000

Gebäude . d 9 9 9 2 n

Maschinen.... 39 000

Werkzeug und Geräte.. 26 000

Elektrische Anlagen... ö

Heizungsanlage. 33 000

Gleis... 15600

Modelle. 1

Patente. 1

Umlaufsvermögen:

Vorräte: Rohstoffe ... 102 367 41 Halbfabrikate .. 163 772 64 Fertigfabrikate. 104 079 09

Außenständee. 515 196 60

Wechsell ... 5 787 20

Kassse . 19 566 93

Bankguthaben... 115688

Rechnungsabgrenzung .. 3010 33

Bürgschaften 2 975,

Saldo 19343... 695 641 48

2 1265 081 56 Verbindlichteiten.

Grundkapital KJ 1350000

Vorzugs kapital... 10 000

Reserve konto... 146 416 65

Rückstellungen «. 112 325 76

Weriberichtigungsposten. 43 500

Gläubiger «.. 301 483 48

Bankschulden . 161 355 67

Bürgschaften 2 975,

2 125 081 56

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1934.

Aufwendungen. RM 9 Löhne und Gehälter... 186 867 89 Soziale Abgaben 42 890 36 Abschreibungen a. Anlagen 65 078 75 Sonstige Abschreibungen . 48000 Zinsen und Provision .. 25 819 60 Besitzsteuern .... ö 36 565 55 Sonstige Aufwendungen . 292 574 68 Gewinn 1934... 26 16 J

; 1024543 54 Ertr ã ge. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 001 995 80 Außerordentliche Erträge 231 1 102454354

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldors, den 3. Mai 1935.

sseldorfer Treu hand⸗Gesell⸗ schaft Altenburg & Tewes 2A. ⸗G.

KWirtschaftsprüůfun gs gesellschaft. Dr. Hartmann, Wirischaftsprüfer.

Herr Justizrat Bloem schied durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus. Herr

Dr. Hugo Glasmacher wurde einstimmig wiedergewählt. Der Borstand. v. Bohuszewiez. Glasmacher. ; Dr. Wolff.

bei dem Bankhause M.

der 18. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, sondern richtig Dienstag, der 18. Juni 1933, vormittags 11 Uhr.

15580 Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der 62. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. Juni 1935, vormittags 1185 Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina, Riehler Straße 90, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die von ihm vorzulegende Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor— schlags zur Gewinnverteilung.

3. Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten . sowie Beschlußfassung

über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und 1 nung, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Ver— wendung des Reingewinns.

4. Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗ sichts rat.

5. Wahl einer aus drei Mitgliedern bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres (6 25 der Statuten).

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Köln, den 28. Mai 1935.

Der Aufsichtsrat.

Eugen von Rautenstrauch, Vorsitzender.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Generalversammlung teilnehmen

oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die

Bestimmungen des § 24 unserer Satzun⸗ gen aufmerksam.

15576 Rheinische Aktiengesellscha ft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 26. Juni 1935, vormittags 11 uhr, in unserem Geschäftshause in Köln, Kaiser-Friedrich⸗Ufer 55, statt⸗ findenden ordentlichen Gene ralver⸗ fammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35 mit Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses,

3. Beschlußfassung über die Exteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Genexralver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, das ist am 21. Juni 1935, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Dentschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen in Köln, Dort⸗ mund, Düsseldorf, Wuppertal⸗ Elberfeld, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg,

bei der Berliner Sandelsgesell⸗ schaft, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Köln, Dortmund, Düsseldorf, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg.

bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler C Co., Berlin, i

bei dem Bankhause Jacquier

Securius, Berlin,

bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗ mann, Berlin,

bei dem Bankbause Telbrück von der Heydt C Co., Köln,

bei dem Bankhause A. Levn, Köln,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln,

bei dem Bankhause J. S. Stein, Köln,

bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M.,

M. War⸗ burg Co., Hamburg, ihre Aktien hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellichaft einzureichen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗

legungen auch bei ihrer Effektengiro— bank vornehmen. Köln, den 1. Juni 1935. Der Aufsichts rat. Dr. A. Bögler, Vorsitzender.

schlossenen Bankfirmen können Hinter?

560] 15987 Berichtigung. 1115585 Swine minder 115972 Berichtigung. 15593 rignitzer 1 Wessels Wandyplatten⸗Fabrik Bei, der im Reichsgiiz. Nr. 15 Da mpfschiffahrts⸗ A. G. Bei der im Reichsaiiz. Nr. 12. Llienbahf fr , eutsche,

Aktiengesell schaft, Bonn. 2. Beil. unter Tageb Nr 14553 ver⸗ Die Aktionäre werden hiermit zu der 2. Beil. 1. Seite unter Tageb-⸗Nr. 1556 Generalversammlung am Mitt⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft öffentl. ordentlichen Generalver⸗- am Mittwoch, den 19. Juni 19337, veröffentl. Einladung zur ordentlichen woch, den 26. Juni 1535, 11 Uhr, rden hierdurch zu der am Sonn— sammlung der „Magdeburger Allge⸗ 14,A,30 Uhr, im Hotel Preußenhof, Generalversammlung der Elektrizitäts in Perleberg, Direttionsgebäude.

abend, ven 23. Juni 1935, 11 Uhr,] meine Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ Swinemünde, stattfindenden ordent⸗ Attiengesellschaft Cosel, Cosel, Oberschl. .

Bonn im Verwaltungsgebäude der rungs⸗Aktiengesellschaft“ befindet lichen Generalversammlung ein⸗ ist der Einladungstermin nicht Dienstag, 1. Geschäftsbericht.

2. Jahresrechnung, Gewinnverteilung und Entlastung.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder entsprechende Beschei⸗ nigungen spätestens am 23. Juni d. J. gemäß 8 21 des Gesellschaftsver-⸗ trages bei den darin genannten Stellen odet bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central⸗Land⸗ schaftsbank) in Berlin W 8. Wil- helmplatz 6, oder bei einer Effekten⸗ leer,, der deutschen Wertpapier⸗ örsenplätze hinterlegt haben.

Der Aufssichtsrat.

Graf von Wedel.

15595 Induftriewer ke Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Unter Bezugnahme auf die im Reichs anzeiger Nr. 229 vom 39. 98. 1933. Nr. 2336 vom 9. 10. und Nr. 245 vom 17 10. 1933 veröffentlichte dreimalige Aufforderung an unsere Aktionäre wer—⸗ den hierdurch die nachstehend auf⸗ geführten und noch nicht zum Umtausch

eingereichten Stammaktien ge mäß S8 290, 219 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

Es handelt sich um 42 Stück Stamm— aktien à nom. RM 200, und zwar um die Nummern: 305, 344, 345, 346, 912. giI3, 14, 9giß, 1145. 1144. 1145, 2200, 2201, 2262, 2203, 264, 2205, 3359, 3360. 56, Z36s, 1655, 1059, 465g. 4242. 4244, 1245, 123465, 4247, 5694, esg, 2909, 291, 6344, 6419, 7117, 7118, 7119. 7120, 7316, 7317, 7318, und um 6 Stück Stamm⸗ aktien à nom. RM 1000, mit den Nummern: 1957, 2110, 2738, 2739, 2740, 2741.

Tie für den Umtausch der für kraftlos erklärten Aktien reservierten neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten in der gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Form verwertet. Soweit sich die Beteiligten nicht melden und legiti⸗ mieren, wird der Erlös bei der Kasse der Gesellschaft in Plauen zur Ver⸗ fügung gehalten.

Plauen i. V., den 31. Mai 1935. Industriewer ke Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

15596 Industriewerke Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

In der Generalversammlung am 4. Mai 1535 wurde der bisherige Auf⸗ sichtsrat für die nächste Amtsperiode wiedergewählt. Ausgeschieden aus dem Aufsichts rat sind infolge Tod Kaufmann

Adolf Leupold, Plauen; Kaufman August Sommer, Plauen. Neugewähl wurde: Kaufmann Hans Sommer, Plauen.

Plauen i. V., den 31. Mai 1935. Der Vorstand. Dr. A. Mocker. F. Leupold. P. Mocker.

15730 . Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der im Geschäftsgebäude der Deutschen Petroleum ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin-Schöneberg, Martin- Luther⸗ Straße 6166, am 25. Juni 1935,

mittags 12M Ur, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung und Ausübung des Stimm— rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten General⸗ verfammlung, also am 22. Juni 1935, bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Schöneberg, Martin Luther-Str. Nr. 61166,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Frank⸗ furt a. M., Miinchen, oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ vlatze s

ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines dentschen Wert⸗ pavierbörsenplatzes hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Geivinn? und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934. ;

2. Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Gewinns.

3. Enlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl von Bilanzprüfern für das Jahr 1935.

Berlin, den 31. Mai 1935.

Der Vorstand. . Brecht. Johanningmeier.

k

. Deer Vorstand. Gröber. =