Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1935. S. 2 2 . .
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 128 (Erste Beitage) Berlin, dienstag, den 4. Juni
Erscheint an jedem Wochentag abends. Deng,
reis monatlich 1,15 G- einschließlich 0, 30
nn,, . aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Fünfte Beilage zum
C 18885 ö , ( Die Bergmanns⸗Wohnstätten⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Beuna⸗Kayna in 2ber⸗ beuna hat in der r,. 25. 3 1935 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. ö Liquidator . der Kaufmann illy Berger, Merseburg, Am Kloster 2 pt., bestellt worden. Der unterzeichnete Liquidator fordert hier⸗ mit fämtliche Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, het Forderungen um⸗ gehend bei ihm zur Anmeldung zu bringen. Merseburg, den 25. Mai 1935. Bergm. Wohnst.⸗Ges. Beuna⸗ Kayna i. L. Willy Berger.
: ᷣ·C—WC * n
von 481,1 . * 2 . Mill. RM, i i lusleihungen der gewerblichen Zentralkassen die gleichen Autleihungen arent feng e e dent, eaöserschastie ĩ aufe des Geschäftsjahres 1934 gesunken. Die Einlagen der genossenschasthi en n fer bei . sind andererseits auf 39,1 Mill. RM gestiegen, während sie Ende 1932 8,4 Mill. RM und
Ende 1933 26,4 Mill. RM betrugen. Die deutschen ländlichen und gewerblichen Kreditgenossenschaften bewerk⸗ stelligen daher schon heute den Geldausgleich zu einem erheblichen Teil in sich. Wenn sich infolgedessen diese innere Kräftigung der deutschen Genossenschaften in einer rück⸗ läufigen Bewegung der von uns hinausgegebenen Kredite auswirkt, wie unsere Bilanz⸗ zahlen zeigen, so erblicken wir darin einen Beweis für den erfolgreichen Neuaufbau des deutschen Genossenschaftswesens, den zu unterstützen wir auch weiterhin bemüht bleiben werden. ; . Die deutschen ländlichen und gewerblichen Kreditgenossenschaften haben damit im Laufe des Jahres 1934 im wesentlichen die Folgen der Krise überwunden, in die sie im Zuge der Entwicklung mit hineingerissen worden waren. Diese günstige Lage der Kreditgenossenschaften hat sie in den Stand gesetzt, in voller Kreditbereitschaft den ihnen angeschlossenen Wirtschaftskreisen für die Erlan⸗ gung von Personalkredit, in geringerem Umfange auch für die Erlangung mittelfristigen
e —QKiiÜᷣ, e
9 RM R
ct t tn
e — ö Gigenkapital und Berbindlichteiten. Grundkapital Stammeinlage des Reiches J Stammeinlage des Preußischen Staates Stammeinlage der Deutschen Rentenbank= Kreditanstalt Stammeinlagen von Zentralkassen..
Ordentliche Rücklage . 5 2 Unterstützungsfonds für die Alters⸗ Hinterbliebe⸗ nen⸗ und Invaliditätsversorgung der Ange— stellten und Lohnempfänger .. Ruhegehaltsrückstellung für Beamte RKrebike von Banken und öffentlichen Kassen Verpflichtungen gegenüber Reichs⸗ u. Staats⸗ k Kredite d. Deutschen Allgemeiner Kredit... 29 175 124,54 Abzahlungskredit ..... 17 580 818, 75
RM
40 000 000 40 000 000
5 000 000 —
15 110 000 100 110 000
10009 000
1935
90
500 0900 10 651 338
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 ram hohen und b5 mm breiten Zeile 1,l0 Qa. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein- tückungstermin bei der Anzeigenstelle
Inhaltsũbersicht. h 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrage ˖ tolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. —
9 752 464
Sonderkredite . 12 364 513, 83 59 120 457
Verpflichtungen aus weiterbegebenen Diskont⸗
wechseln bei der Reichsbank .. . . 60 716 828, 97 bei anderen Stellen .. . 27 649 032593
Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite . . Guthaben von Banken und Bankiers innerhalb ?7 Tagen fällig darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.. nach mehr als 3 Monaten fällig..
ö und . innerhalb 7 Tagen fällig Ländliche Jentralkassen .. . L 646 699, 65 Gewerbliche Zentralkassen .. 2493 9654,68 Verbrauchergenossenschaften . 301 512,07 Oeffentliche Anstalten u. Unter⸗ nehmungen 35 051 990, 37 davon entfallen a. Banken u.
Bankfirmen RM 27142364, 71 Sonstige 12 214 942,06
davon entfallen auf Banken u. Bankfsirmen RM 7 541 945,54 barüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig: Ländliche Zentralkassen ... 17 550 000, — Gewerbliche Zentralkassen .. 9 425 000, — Oeffentliche Anstalten u. Unter⸗ nehmungen davon entfallen a. Banken u. Bankfirmen RM 72451744, 80 Sonstige 22 308 518,57 davon entfallen auf Banken u. Bankfirmen RM 15 924 643, 27 nach mehr als 3 Monaten fällig Oeffentliche Anstalten und Unter⸗ nehmungen 148 771,44 Sonstige 939 044,64 . ö Schwebende Abrechnungen... Ueberschuß Treuhandverpflichtungen Bürgschaftsverpflichtungen RM 13181 299,79 Reichsgenossenschaftshilse⸗Bürgschaftsverpflich⸗ tungen ...... . RM 5 9386 072, 59 Eigene Indossamentsverbindlichteiten a. sonst. Rediskontierungen RM 88 365 861,90 (in obigen Ziffern bereits enthalten) davon sind in spätestens 14 Tagen fällig RM 27 693 664,8
S8 3665 86
1089 96096 168 328 738 33
41187 445 2130 445
2117749 465 435 640 67
b0 709 098
76 gol 730, 57
d
126 275 249
108.7816 187 072 164
480 154 96 129
75
513 174 165 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1934.
J Ra 8 3 940 641 51
Aufwendungen. Geschäftsunkosten . 9 2 Abschreibungen: Gebäude ; Einrichtung 0 2 2 2 2 8 12 359,89
Zuweisung an den Unterstützungsfonds für die Alters⸗ Hinterbliebenen⸗ und Invaliditätsversorgung der Angestellten und Lohnempfänger Zuweisung an die Ruhegehaltsrückstellung für Beamte.. . Ueberschuß
6 9 9 2 9 1
ö7 759 89
Soo 000 6 — 176 808 64 96 129 73
5 570 429 77
K . 9 8 p 9 .
Ertrãägnisse.
Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1933 .. Erträgnisse: aus dem Kreditverkehr .. aus eigenen Wertpapieren aus Beteiligungen.... verschiedene. .
z 666 5 69g 753,76 1989 836, 13
404 758, 44
451 812,58 TD d np 3 6651 989, 56
davon ab für Wertberichtigungen 4 984 17135
5 pro T7 7
Berlin, den 14. Februar 1935.
Direktorium der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse. Dr. Helferich. Günther. Hartmann. von Lindeiner-Wildau. Dr. Loest.
Dr. Hillringhaus.
Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse sowie der von dem Direktorium der Anstalt erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 16. Februar 1935.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschaft. Hesse. Rudorf.
Die bereits in unserm letzten Geschäftsbericht erwähnte, seit der nationalsozia⸗ listischen Erhebung einsetzende innere Kräftigung der deutschen Genossenschaften hat sich im Berichtsjahr weiter fortgesetzt. Die wirtschaftspolitische Gesetzgebung der Reichs⸗ regierung, insbesondere die staatlichen Maßnahmen der Arbeitsbeschaffung haben zu einer fortlaufenden Steigerung der Gütererzeugung der deutschen Wirtschaft geführt. Ebenso hat die völlige Neuordnung der Agrarmärkte eine Absatz⸗ und Erlössicherung für die landwirtschaftlichen Produkte mit sich gebracht. Dadurch erfuhren auch die mittelständischen Schichten in Stadt und Land, welche die Träger der ländlichen und
gewerblichen Genossenschaften sind, Bauerntum, Handwerk, Einzelhandel und Klein⸗ werbe, ei Diese Belebung der Wirtschaft findet ihren zahlenmäßigen Ausdruck in dem stetigen Ansteigen der Einlagen bei den ländlichen und gewerblichen Kreditgenossenschaften und in der allmählichen,
gewerbe, eine wesentliche Steigerung ihrer Wirtschaftskraft.
wenn auch langsamen Auflockerung der alten, bislang eingefrorenen Außenstände.
So sind die Einlagen der ländlichen Kreditgenossenschaften trotz der im Jahre
1934 geringeren Ernte
im ersten Halbjahr 1934 von 1672 Mill. RM auf 1 744 Mill. RM um 4,394, des Bestandes vom 31. 12. 1933 gestiegen, während nach den bisher
vorliegenden Ergebnissen
im zweiten Halbjahr 1934 eine weitere Steigerung um 70 Mill. RM erwartet werden kann, so daß sich für die Einlagen der ländlichen Kreditgenossen⸗
schaften im Geschäftsjahr 1934 eine Steigerung um annähernd 142 Mill Reichsmark d. h. S,» 90 des Bestandes vom 31. 12. 1923 ergibt. Bei der gewerblichen Kreditgenossenschaften haben sich die Einlagen
im ersten Halbjahr 1934 von 1 260 Mill. RM auf 1 308 Mill. RM um 4,605
des Bestandes bom 31. 12. 1933,
im zweiten Halbjahr 1934 von 1 308 Mill. RM auf 1 337 Mill. RM um 2, 39
40
des Bestandes vom 31. 12. 1933,
nsgesamt also um 87 Mill. RM d. h. 6,996 des Bestandes vom 31. 12. 1933 erhöht. In einer gleichlaufenden Entwicklung sind die Ausleihungen der ländlichen
Kredits zur Verfügung zu stehen und
das gewerbliche Genossenschaftswesen hat zurückblicken.
handel eine beachtliche Belebung erfahren.
diesem Jahre reibungslos abgewickelt.
regierung und dem Reichsnährstand im stellen und Marktverbänden unterhielten
verwendet.
Schatzanweisungen. Der größere Teil des Flüssigkeit des genossenschaftlichen Unter⸗ Auch bei den Verbindlichkeiten der licher Rückgang eingetreten, der jedoch anorganischen Schuldverminderungen wie
organische Rückführung beruht auf
von Reichsgarantien für Kredite an
Die Verbindlichkeiten der
Reichsgarantie.
im Vergleich zur Bilanz des Vorjahres bindlichkeiten müssen darum, ebenso wie
insgesamt rund 6,2 Mill. Reichsmark.
tragen werden. Berlin, im März 1935.
Dr. Hillr
10. Gesellschasten m. b. H.
133243 3. Aufforderung. Die Kraftverkehrs⸗Gesellschaft m. b. S. Pommern, Stettin, ist ausgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. ĩ
Der Liquidator: Dipl.Ing. Herrmann.
Altona, Rainweg 160.
13606
Die Firma Volkswirtschaftlicher Verlag Kurz C Co. GmbH. mit dem Sitz in München hat durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 3. Mai 1935 ihre Auf⸗ lösung beschlossen. Gemäß 8 65 des G. m. b. H.-⸗Gesetzes gebe ich dies hier⸗ mit bekannt mit der Aufforderung, daß allenfallsige Gläubiger sich bei mir melden möchten.
Der Liquidator:
August Auzinger, Partenkirchen.
11244
Die Firma „Elztäler Verlagsgesell⸗ schaft m. b. H.“, Waldkirch, Breisgau, ist 1 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgesor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ . anzumelden.
Waldkirch, Breisgau. Der Liquidator: Richard C. Gütermann.
Zentrallassen an Kreditgenossenschaften
hat es ihnen weiter ermöglicht, bereitwilligst die staatlichen Maßnahmen der Arbeitsbeschaffung und der Steigerung der landwirtschaft⸗ lichen Erzeugung zu unterstützen. Eine Bestätigung für die Mitarbeit an dem Wieder⸗ aufbau der mittelständischen Kreditwirtschaft ist z. e die gewerblichen Zentralkassen ihren ÜUmsatz gegenüber dem Vorjahre um rd. 1,2 Milliarden RM steigern konnten. Die Eingliederung
Die Warengenosfenschaften der Landwirtschaft, des Handwerks und des Einzel r handels können in gleicher Weise im vergangenen Jahr auf eine günstige Entwicklung is Der Anteil der landwirtschaftlichen Warengenossenschaften am Dünger⸗ absatz sowie am sonstigen Bezugs- und Absatzgeschäft hat erheblich zugenommen. Ebenso hat die Geschäftstätigkeit der Warengenossenschaften im Handwerk und Einzel⸗
Unser Geschäftsverkehr mit den Ver
An der Finanzierung neuer marktwirtschaftlicher Maßnahmen auf dem Gebiete der Regelung des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie der Einlagerung von Getreide, Eiern und Fleisch haben wir uns weitgehend beteiligt. Mit den von der Reichs ⸗ Zuge der Marktordnung errichteten Reichs⸗ wir einen regen Geschäftsverkehr. . Unter voller Wahrung kaufmännischer Gesichtspunkte bei der Führung der Geschäfte im einzelnen war für alle unsere wirtschaftlichen Mäßnahmen sowie für die Geftaltung unserer Ertragsrechnung unsere uns durch Reichsgesetz zugewiesene national⸗ wirtschaftliche Aufgabe maßgeblich. Aus dieser Erwägung haben wir wie im den größeren Teil der Erträgnisse zu einer weiteren inneren
Der beträchtliche Rückgang der Engagements der ländlichen Zentralkassen um rund 162 Mill. Reichsmark beruht mit ungefähr 71 Mill. Verkauf von Schatzanweisungen und Osthilfeentschuldungsbriefen, auf Kontogut⸗ schriften im Zuge der Reichsgenossenschaftshilfe und auf Gutschriften fällig gewordener
und mit 14,7 Mill. Reichsmark auf ähnlichen
zuführen ist. Die im Vergleich zu dem ländlichen Teil der Genossenschaften geringere der erheblichen Beteiligung der gewerblichen Kreditgenossenschaften an Arbeitsbeschaffungskrediten für den gewerblichen Mittel⸗ stand. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, das Kleingewerbe (Gesetz vom 31. Oktober 1833) beteiligt haben und daß wir auch sonst in jeder Beziehung bestrebt waren, dem Hand⸗ werk und Gewerbe, z. B. durch die Finanzierung von Lie ferungsgenossenschaften, die Einschaltung in die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen zu erleichterin. Verbrauchergenossenschaften haben sich im Ver⸗ gleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert und stehen faß ausschließlich unter
Zwischen den beiden Kundengruppen „Oeffentliche Anstalten und Unterneh⸗ mungen“ (früher „Oeffentlich⸗rechtliche Anstalten“) und „Sonstige Kunden“ haben
gemeinsam betrachtet werden. Dabei ergibt sich, daß das Geschäft nach dieser Richtung einen Ausbau erfahren konnte, der in einer Erhöhung der Außenstände im Betrage von 12,1 Mill. Reichsmark zum Ausdruck kommt. Die an die verschiedenen Reichs stellen (für Eier, Getreide, Tiere) gegebenen Kredite sind in den Forderungen an bie genannten deiden Kundengruppen enthalten. Soweit diese Engagements nicht unter Reichsgarantie stehen, sind sie durch Warenlombardierung gesichert. Im Gegensatz zu den vergangenen J des Geschäfts in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung voll ausgewiesen. Wie aus ihr hervorgeht, sind 3,562 Mill. Reichsmark von diesen Geschäftserträgnissen zu Wert⸗ berichtigungszwecken abgesetzt worden. Die gesamten zum 31. Dezember 1934 er⸗ folgten Wertberichtigungen, die wir hauptsächlich aus dem zu Beginn des Geschäfts⸗ berichts genannten Grunde vorgenommen haben, beliefen sich unter Berücksichtigung von anorganischen, in voller Höhe für diesen Zweck verwendeten Einnahmen auf
Die Geschäftsunkosten haben sich gegenüber dem Vorjahre um O0, 892 Mill.
Reichsmark auf 3,941 Mill. Reichsmark ermäßigt. Der ausgewiesene Ueberschuß soll in voller Höhe auf neue Rechnung vorge⸗
Direktorium der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse. Dr. Helferich. Günther. Hartmann. von Lindeiner⸗
lztäler Verlagsgesellschaft m. b. S.,
B. in der Tatsache zu erblicken, daß
der Beamtengenossenschaften in l
weitere Forischritte gemacht.
brauchergenossenschaften hat sich auch in
Vorjahr
Reichsmark auf dem
Rückganges ist jedoch auf die vermehrte Mittelbaues zurückzuführen. gewerblichen Zentralkassen ist ein erheb⸗
bei den ländlichen Zentralkassen zurück⸗
daß wir uns an der Vermittlung
Verschiebungen stattgefunden. Die Ver⸗ die darin eingetretenen Veränderungen,
ahren haben wir die laufenden Erträgnisse
ild au. Dr. Loest.
inghaus.
940)
Die Holzindustrie G. m. b. H. Ilmenau, ist aufgelöst. Die Glänbi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr i melden.
er Liquidator der Holzindustrie G. m. b. S.: Unterschrift.)
12472) Bekanntmachung. Die J. J. Case , . b. H. in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 18. Mai 1935. J. J. Ease Company m. b. S. i. Ligu. — William Penistan, Liquidator. 13886 Bekanntmachung. Die Mathmah Ges. m. b. H., Wiesbaden, ist heute aufgelöst worden. Forderungen an die Gesell⸗ schaft sind an den unterzeichneten Liquidator einzureichen. E. Kleinhenz, Wiesbaden, Kirchgasse 35 / 37.
10359
In der Generalversammlung vom 29. August 1934 ist die Auflösung der Gesellschaft „Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt Ostpreußisches Tage⸗ blatt GmbH.“ in Insterburg be⸗ schlossen worden. Gemäß § 73 des GmbH-⸗Gesetzes werden etwaige Gläu⸗ biger hiermit aufgefordert, Forderungen bei dem geschäftsführenden Liquidator
aufgelöst worden. wurden die Herren . Syring, Emil Manke und Willi
lich aus Boissin, bestellt. ger werden Forderungen anzumelden.
Emil Man ke.
16386] Siartung der Anfall lich h vg gl fe er eus renn en,
Generalversamm ; und 29. März 1935 ö. unsere Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.
11. Genossen⸗ schaften.
Bekanntmachung.
129478 ; Generalversammlungsbeschluß
Laut
vom 23. April 1935 und 28. April 1935
t die unterzeichnete Genossenschaft
Zu Liquidatoren
adtke, sämt⸗ Die Gläubi⸗ iermit aufgefordert, ihre
Boissin, den 11. Mai 1935. Elertrizitäts⸗ und Maschinen⸗
genossenschaft Boissin e. G. m. b. S.
in Liquidation zu Boissin, Kreis Belgard.
Die Liquidatoren:
Reinhard Syrin
Willi Radtte.
ungen am 18. März
Die Gläubiger werden zur Anmel⸗
dung ihrer ., J „ den
Schmölln, U. M., ai 1935.
Elcktrizitäls und Maschĩnen⸗ Ge⸗
noffenschaft e. G. m. b. S. in Liquidation.
WV Wegner. Schis ka. Wagner
7h93]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1935 wurde unsere Genossenschaft aufgelöst. Die Unter⸗ ichneten wurden zu Liguidatoren be tellt. Etwaige Gläubiger der Ge nossenschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Elektrizitätsgenossenschaft Janikom e. G. m. Bb. H. in Liquidation zu Janikow, Kreis Dramburg.
; Die Liquidatoren:
Frz. Holz. Fr. Dräger.
022 ¶¶C¶Q—äVKi—iůQ ώ,rrJJrl I13. Bankausweife.
15872 Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 3i. Mai 1935. Attiva. RM Gol bestand ö ‚ 22683 O00 Deckungsfähige Devisen .. — Sonstige Wechsel u. Schecks 37 118 989,91 Deutsche Scheidemünzen. . 113 895,22 Roten anderer Banken .. 245 825, — Lombardforderungen ... 2 553 377,64 Wertpapiere.. . 3 769 079,35 Sonstige Aktiva . 32 494 172,82
Grundkapital . Rücklagen... .. Betrag der umlaufenden &' r gc sinige zer
onstige täg ällige Ver⸗ , ö zn 4213 774,97 n eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 11 594 192,098 Sonftige Pasfiva. .... 1426 372,19 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs mark 9064,66.
165431 Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Mai 1935 in Gulden. Gold in Ba . old in rren un old⸗ münzen. 22 994 216
Deckungsfähige Devisen.. . 1 475 649 Wechsel . . 2 6 25 963 526 Schatzwechsel der Freien Stadt Danse , Lombardsorderungen.. .. darunter Darlehen auf Schatz⸗ wechsel der Freien Stadt Danzig ... . 1765 000 Danziger Metallgeld ... 3 689411 Son stige Depisen ...... 136 067 darunter für fremde Rech⸗ 106 4894
14538 916
nung
Sonstige täglich fällige For⸗ derungen.
Sonstige Forderungen mit ne n ert, g ;
Grundkapital
Reservefonds. .. 9
2 der . 33 31 917180 onstige täglich fällige Ver⸗
9 ; ö 66 4812326 erbindlichkeiten in fremder Währung.. 1096 454
Sonstige Passiva... . 18 343 Danzig, den 1. Juni 1935.
10 664
anzumelden.
Quandel, Insterburg, Alter Markt 116
Bank von Danzig.
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
eingegangen sein.
6
O 0
8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. 15106
Auf Blatt 1882 des hiesigen Handels⸗ , ist die Firma Hans Schönherr in Wiesa und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hans Schönherr in Wiesa eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 28. Mai 1935.
Annaberg, Erzgeb. 15107
Auf Blatt 1883 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist die Firma Färberei Sehma, Henry Bogopolsky in Sehma und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Henry Bogopolsky in Chemnitz eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 29. Mai 1935.
Had Essen. 15108 Handelsregistereintragung Abt. A am 22. Mai 1935 unter Nr. 149, Firma Clamor Dierker in Wittlage, Inhaber: Kaufmann Clamor Dierker in Wittlage. Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrück. Ralingen. IllsölogI Handelsregistereinträge vom 24. Mai 1935. A. Abt. für , d,.
1. Firma Balinger Bekleidungshaus Inh. Peter Schrennen in Balingen, Inhaber Peter Schrennen, Kaufmann in Balingen.
2. Bei der Firma Ferdinand Endriß in ,. Firma erloschen.
B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:
3. Firma Alber & Boß in Onstmet⸗ tingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1934 zum Betrieb einer mechani⸗ chen Trikotwarenfabrik. Gesellschafter ind Andreas Alber . Jakob Boß,
abrffanten, beide in Snstmettingen.
4. Firma Ernst Anton Boß K Sohn in Snstmettingen. Offene Handels- gesellschaft seit J. 1. 1935 zum Betrieb einer mechanischen Trikotwarenfabrik. Gesellschafter sind Ernst Anton Boß und Ernst Andreas Boß, Fabrikanten, beide in Onstmettingen.
5. Bei der 36. Rehfuß & Stocker in Ebingen: Der Gesellschafter Gustav r ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird ab 2. 9. 1934 als Kom⸗ manditgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter bleibt Max Stocker. Sechs Kommanditisten. Dem Erwin Rehfuß, Kaufmann, und dem Ernst Hartje, Kaufmann, beide in Ebingen, ist je Einzelprokura erteilt.
6. Bei der Firma Rehfuß u. Stocker Gesellschaft mit beschränkter . in Ebingen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav ehh ist be⸗ endet. Dem Erwin Rehfuß, Kaufmann, und dem Ernst Hartje, Kaufmann, beide in Ebingen, ist je Einzelprokura erteilt.
. Bei der Firma Theodor Groz und Söhne in Ebingen: Ein weiterer Kom⸗ manditist ist eingetreten.
Amtsgericht Balingen.
Bautnem. löl 10]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. Am 25. Mai 1986 auf Blatt 629, die Firma Siegfried Susimann in Bautzen betr.: Der Kaufmann r Levyn Sußmann in Bautzen ist infolge Ablebens ausgeschieden. Elise verw. Sußmann geb. Zander in Bautzen ist Inhaberin. Die Firma ist auf sie als Vorerbin des Nach 2 des Kaufmanns Siegfried Leyyn Sutzmann übergegan⸗ gen. Nacherben sind der Zahnarzt Dr. Dans Sußmann in Krefeld oder dessen Kinder.
2. Am 27. Mai 1935 auf Blatt 1125, die Firma Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Jer Geschäftsführer Fabrikdirektor Kurt Werner ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Max Teuchert ist er⸗ loschen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt ) der Direktor Max Teuchert, b) der Direktor Georg Buchheim, beide in Bautzen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch 2. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Amtsgericht Bautzen, den 28. Mai 1935. Hęns her. 151111
In unser Handelsregister Abteilung A
Apotheke Carl Hartmann folgendes ein⸗ getragen worden: Jetziger Alleininhaber der Firma, die in Adler Apotheke Anton Hewel geändert ist, ist nunmehr Anton Hewel, Apotheker zu Bensberg. Die Prokura desselben ist erloschen.
Bensberg, den 21. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Berlin. 15112
In das Handelsregister Abteiklung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 81 043. Carl W. Hagemann, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber: Carl Wilhelm Hagemann, Kauf⸗ mann, Hamburg. — Nr. 81944. Otto Heller, Berlin. Inhaber: Otto Heller, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 045. Hans Hoffmann Trocken- u. Lackier⸗ ofen Fabrik, Apparatebau, Berlin. Inhaber: Hans Hoffmann, Fabrikant, Berlin. — Bei Nr. 100 von der Heydt G Go.: Hermann J. Abs, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Nr. 32 415 Richard E. Cohn: Inhaber jetzt: Willi Cohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 66 431 Freytag Co. Fleischgroßhaudelsgesellschaft: Die Gesamtprokura des Bernhard Hand⸗ schug, Berlin, ist in eine Eingelprokurg umgewandelt. Nr. 77583 Ernst Branau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ernst Branau ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 78 505 Deutsches Leucht- und Signalmittel werk Dr. Feistel Kommanditgesell⸗ schaft: Die Einlagen der vier Komman⸗ ditisten sind erhöht. Nr. 78787 Brumm C Co. K. G.: Die Firma lautet fortan: Brumm G Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Fried⸗ rich Brumm ist Alleininhaber der Firma. — Exloschen: Nr. 63 168 JInter⸗ nationales Handelskontor Dr. Erich Korn. — Nr. 69 671 Berliner Kredit⸗ haus Gerhard Müller.
Berlin, den 25. Mai 1935.
Amtsgericht Berlin. Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 551.
KBerlin. 15113 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 81 052. Paul Kießling Pelz⸗Zutaten, Berlin. In⸗ haber: Paul Kießling, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Nr. 81 053. Johann Bloching, Accumulatoren⸗Vertrieb und ⸗Repa⸗ raturen, Berlin. Inhaber: Johann Bloching, Kaufmann, Berlin. — Nr. 81 054. Dipl.Ing. Kurt Scheidler Warmluftheizungen, Berlin. In⸗ haber: Kurt Scheidler. Kaufmann und Diplomingenieur, Berlin. — Bei Nr. 1405 Delbrück Schickler C Co.: Hermann J. Abs, Kaufmann, Berlin, it in die Besellschaft als weiterer per— sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. ie Prokura des Hermann J. Abs ist erloschen. Nr. 22 676 W. Johst & Ew.: Inhaber jetz! Wil helm Johst, Kaufmann. Berlin. — Nr. 16 742 Adolf Grille: Die Firma lautet fortan: Adolf Grille und Söhne. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19354. Alfred Grille und Karl Grille, beide Gärtner, Berlin, sind in das Ge⸗ gt je als persönlich haftende Gesell⸗ after eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Gesell 3 Adolf Grille allein, die Gesellschafter Alfred Grille und Karl Grille jedoch nur ,,,. miteinander ermächtigt. Die Gesamtprokuren des Alfred Grille und des Karl Grille sind erloschen. — Nr. 77 051 Alfred Benedykt; Inhaber etzt: Alfred Benedykt, Kaufmann, erlin. Nr. 78 418 Allgäuer Trockenmilch⸗Vertrieb Wilcke Grosan: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator li. der bisherige Gesell⸗ schafter Alfard Wilcke, Neustadt Oberschles. — Nr. 14 301 Himburgs Bierhaus Inhaber Karl Klute: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 27. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr., Abt. 551.
Berlin. 15119 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. Si 046 Anton Plocek, Danziger Bernstein⸗ waren, Berlin. Inhaber: Anton Plocek, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr.
—
Handelsgesellschaft. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Else z ß 6 Thalmann und die Komanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 25. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr. Abt. 552.
Bęrlim. 15115 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81047. Verlag Ernst Schmidt Co., Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 109. Tezember 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Schmidt und Dr. Helmut Zickel, beide in Berlin. — Nr. 31 048. Ludw. Precht u. Sohn, Ber⸗ lin. Sffene, Handelsgesellschaft seit 279. April 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Precht und Alfred Precht, beide in Berlin. — Nr. 81 049. Schubert . Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel Krotoschin, Hans Krotoschin und Ru⸗ dolf Schubert, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Samuel Krotoschin oder Hans Kroto— schin in Gemeinschaft mit Rudolf Schu⸗ bert ermächtigt. — Nr. 81 059. Georg Pohl, Berlin. Inhaber: Kurt Bör— ner, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Georg Pohl unter der nicht eingetragenen Firma Georg Pohl geführt worden. — Nr. 81 051. Leo Stahl Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit 29. Mai 1935. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Leo Stahl, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist durch Umwandlung der Leo Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden. — efr. 564. H.-R. B 17605 — — Nr. 81 055. Maschinen⸗ und Industriebedarf Dipl. Ing. Alfred Schneider, Berlin. Inhaber: Alfred Schneider, Diplom⸗Ingenieur und Kaufmann, Berlin. Tas unter der Firma Maschinen⸗- und Industrie⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf Alfred Schneider über⸗ mn worden (vgl. 564 H⸗R. B 43 209). — Nr. 1535 Gebrüder Schickler: Der Kaufmann Hermann J. Abs ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschaftex eingetreten. — Nr. 39 540 Otto Wolff Filiale Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Kurd Wenkel ist er⸗ loschen. — Nr. 78 81g Karl H. Pepper: Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1955. Der Kaufmann Karl Pepper, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Karl H. Pepper Rundfunk⸗Großzandelsgesellschaft. Berlin, den 27. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr., Abt. 552.
KRęrlin. 15116 In das Handelsregister B ist heute eingetragen!? Nr. 11 Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft: Prokuristen: Paul Borsig in Berlin⸗Schöneberg, Hans Kroll in Berlin⸗Friedrichshagen. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem or⸗ dentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. Nr. 231 Aktien⸗ Gesellschaft Werderscher Markt: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der ,,,, vom 28. März 1935 geändert in 8 173 Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats). — Nr. 23 343 Iktiengesellschaft fiir Indnstrie⸗ Räume: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 8 I, 91) gelöscht. — Nr. 44 005 Lhemische Fabrik Grünau Lands⸗ hoff C Meyer, Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ n der Generalversammlung vom 21. Mai 1935 geändert in 8 8.
Berlin, den 27. Mai 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
serlin. 15117 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 27 504 Voßstraße 15 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist heil! Bankdirektor ax Knof, Berlin. — Nr. 48 466 Volks⸗ part Aftiengerellschaft: Durch Be⸗
—
Nr. 69 ist heute bei der Firma Adler
79275 Gebrüder Riese: Jetzt offene
schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1935 ist die br lh auf⸗
gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Wer- ner Schwartz und Waldemar Naumann. Berlin, den 27. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Kęrlin. 15118
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 132 Robert Ger⸗ ling & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Prokurist Willy Abraham führt jetzt den Fami⸗ liennamen Arlandt. — Bei Nr. 20 092 Deutsch⸗Holländische Handels ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Dehag“: Gustav Kahl⸗ weit ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Joseph Rautberg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr, 43 981 Burger und Mayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. April 1933 is der Gesellschaftsvertrag bzgl. 58 3 Stammkapital) abgeändert. Das Stammkapital ist um 400 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt. — Bei Nr. 15 8388 Gebrüder Kaufmann Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversammlungen vom 18. 24. Dezember 1934 und 16. Mai 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Julius Stern zu Berlin-Schöneberg, Martin-Luther⸗Str. 58, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sichecheitsleistung ver⸗ langen. — Bei Nr. 35 716 Deutsch⸗ land Gesellschaft für Immobilien und Hypotheken⸗Verkehr mb5.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 27. Mai 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Rerlin. i519
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 534 E. Persson Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen aller Art, insbesondere von Schwedenpunsch und Aquavit, Ein⸗ fuhr ausländischer Weine und Spiri⸗ tuosen sowie Handel mit ihnen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Persson. Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Gösta Ljungdahl, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1935 abge⸗ schlossen und am 25. Mai 1935 abge⸗ ändert. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist zunächst bis zum 1. Januar 1941 geschlossen und ver⸗ längert sich jeweilig um fünf weitere Jahre, sofern nicht ein Gesellschafter ein Jahr vorher die Gesellschaft kündigt. Er ist ferner beim Tode eines Gesell⸗ schafters nach Maßgabe des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags kündbar. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Gösta Ljung⸗ dahl die Rezepte von verschiedenen Spirituosen wie Schwedenpunsch und Aquavit in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 100090 Reichsmark angerechnet. — Nr. 49 5365 Mefa Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel in Gegenständen jeder Art, insbesondere in Textilien. Stammkapital: 20 600 RM. Geschäftsführer: Fräulein Chgrlotte Eigner, Berlin-Adlershof, Kaufmann Edgar Moser, Berlin- Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1935 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren ge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Nr. 49536 Helmut Janson C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Hölzern, Furnieren und ähnlichen Er⸗ zeugnissen, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Stammkapital: 20000 RM. n, Kaufmann Carl Jan son, Berlin, Kaufmann Helmut Jan⸗
son, Berlin. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1835 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Carl Fanson und Helmut Janson sind jeder befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Zu Nr. 49 534, 49 535 und 49 536: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht.: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5249 Rohr⸗ und Seilvpost⸗Anlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mix X Genest): Willy Fuß ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 122 Saß, Wolf Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Mai 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Stammanteile abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 19 300 Reichsmark auf 30 900 Reichsmark herabgesetzt. Bei Nr. 5 377 Tattersall am Tiergarten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Stendner ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. — Bei Nr. 46 522 Radium⸗ Bad Tierberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Eintragung vom 1. August 1933 zu laufender Num⸗— mer 3 wird gelöscht. Der zugrunde⸗ liegende Gesellschafterbeschluß vom 24. Juli 1333 ist nichtig. Forstwirt Hans Erik von Trützschler, Freiherr zum Fal⸗ lenstein in Falkenstein i. V. ist nicht Geschäftsführer geblieben. Ritterguts⸗ besitzer Robert von Trützschler, Freiherr zum Falkenstein in Falkenstein i. V. ist Geschäftsfübrer geworden. — Bei Nr. 465779 „Riton⸗Film“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui-⸗ dator ist Kaufmann Rudolf Fuchs, Charlottenburg, bestellt. Bei Nr. 49251 Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willibald Luck, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Nach⸗ stehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 R.⸗G.-⸗Bl. L 914) gelöscht; Nr. 21 289 Krefft u. Arndt Dampfseifenfabrik Gmbo., Nr. 23 942 L. C W. Levn Verkaufsge sellschaft mbö., Nr. 28 647 Lettestraße 4 GmbH., Nr. 34147 Mechanische Kunfstfasernfabrik, Gm bSH., Nr. 34 409 Metallgußgesellschaft mb S., Nr. 98 225 Kredo Waren⸗Ver⸗ trie bagesellschaft mb S. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 25 719 Rossiea GmbH., Nr. 25 953 Zahnrad Grundstücksge sellschaft mbSs., Nr. 26073 Schwungrad Grundstücksgesellschaft mbH., Nr. AN 0s0 Wriezenerstraße 30 Gmb. , Nr. A348 Wichertstraße 38 Ver⸗ waltungs⸗GmbS., Nr. 30 29 Rei⸗ nicken dorfer straße 195 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mbS., Nr. 41201 Wing⸗OCel GmbsH., Nr. 42163 Der Parthenon Kunsthandlung und Buch⸗ versand GmbSH., Nr. 42468 Kurt Sch midt C Co., Metallve rwe rtunas⸗ GmbSp., Nr. 3 316 Unionbild Gm bS., Nr. 44 657 Stein⸗Film Gmbv. Berlin, den 27. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
NRernkastel-Cu es. 151201
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 219 — Firma „Heinrich Leistner“ in Bernkastel⸗Cues — ist heute einge⸗ tragen worden:
Frau Dr. Wilhelm Conrad. Ia geb. Leistner, ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.
Bernkastel⸗Cues, den 20. Mai 1935.
Amtsgericht.
Ri gge. 151211
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma Diabas⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bigge eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell-⸗ schaften vom 5. Juli 1934 in ein Einzel⸗ unternehmen umgewandelt. Sämtliche Aktiven und Passiven sind auf die Firma Diabas⸗Werk Friedrich Bertram in Siedlinghaufen übernommen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung