1935 / 128 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Mr.

128 vom 4. Juni 1935. S. 4

mi

Magdeburg, machau)

worden:

Die Zweigniederlassung ist auige— hohen. Die Firma Dr. Strube C Co dieser Zweigniederlassung ist erloschen.

Ottmachau, den 23. Mai 1935.

Amtsgericht.

Zweigniederlassung, Ott⸗ heute folgendes eingetragen

Pinneberg.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 63 bei der Firma G. Metzger C Sohn, Pinneberg, folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaus⸗ mann' Arthur Metzger ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Pinneberg, den 24. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

15180

Ratingen. 15183

In das Handelsregister B unter Nr. 9 ist am 28. Mai. 1935 bei der Firma Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen, folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Walter Schoberth in Düsseldorf ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Ratingen.

HR eichenbach, Vogt.

In das Handelsregister tragen worden:

1 am 29. April 1935 auf Blatt 695, die Firma Netzschkauer Maschinen— fabrik Franz Stark C Söhne in Netzschkau betr.:: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Rentzsch in Netzschkau ist durch seinen Tod erloschen.

2. am 2. Mai 1935 auf Blatt 14365, die Firma Reichenbacher Wurstfabrik Anng verw. Schaller in Reichenbach i. V. betr.! Anna Auguste verw. Schaller geb. Reißmann in Reichenbach i. V. ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber des Handelsgeschäfts ist der FTleischermeister Walter Friedrich Echlller in Reichenbach i. V., der es unter unveränderter Firma fortführt.

3. am 20. Mai 1935 a) auf Blatt 1275, die Firma Geschäftsstelle des Ver⸗ bandes Sächs. Streichgarnlohn⸗ spinnereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach i. V., betr.. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1935 aufgelöst. Kaufmann Friede Köhne in Reichenbach i. V ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ tellt der Bücherrevisor Paul Jung⸗

anns in Reichenbach i. V.

b) auf Blatt 1577 das Erlöschen der Firma Herbert O. A. Dietel in Unterheinsdorf.

Amtsgericht Reichenbach i. V., 29. 5. 1935.

15184 ist einge—⸗

Rochlitz. Sachsen. 15185 Auf Blatt 445 des Handelsregisters, die Firma Geringswalder Holz⸗ handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilmsdorf, betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Geringswalder Holz— handelsgesellschaft Nachf. Hedwig Beer in Hilmsdorf. Inhaberin ist Frau Hedwig Selma Clara Beer geb. Claren⸗ bach in Geringswalde, die das Handels⸗ geschäft mit allen Aktien und Passiven von der Geringswalder Holzhandels⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Hilmsdorf, erworben hat. Der Kaufmann Richard Bruno Alfred Beer in Geringswalde ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Rochlitz, den 29g. Mai 1935.

Schwerte, Ruhr. I5186

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Herrn irg. Fa. 5. Küstzr, Ullrich X Co., Gladbeck, Filiale Schwerte in Schwerte: Die Zweigniederlassung in Schwerte, Ruhr, ist aufgehoben. Ein⸗ getragen am 23. 5. 1935.

Unter Nr. 234: Fa. Möbelwerkstätten Wilhelm Knake, Schwerte, und als ihr Inhaber Kaufmann Wilhelm Knake in Schwerte. Eingetragen am 27. 5. 1985.

Amtsgericht Schwerte.

Sic en. 15157

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Unter A Nr. 4831 am 25. April 1935 bei der Firma Homwich & Co., offene Handelsgesellschaft in Freudenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Unter A Ur. 43 am 8. Mai 1935 bei der Firma Friedrich Steffe in Siegen: Die Finn ist erloschen

Unter A Nr. TIB am 8. Mai 1956, bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ottal⸗Vertrieb Reifenrath C Co. n,. Weidenau: Die Niederlassung ist nach Siegen verlegt.

Unter A Nr. 808 am 9. Mai 1935 bei der Firmg Herbert Wolfertz, Zeit⸗ schriften Buchhandlung in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Herbert Wolfertz, Mia geb. Hergemöller, in Siegen überge⸗ gangen und wird von dieser unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

Unter A Nr. 3413 am 18. Mai 1935 bei der Firma Franz & Schmidt, offene Handelsgesellschaft in Weidenau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter A Nr. U3z am 25. Mai 19535 bei der Firma Schulte C Co., offene Handelsgesellschaft in Siegen: Der Kaufmann Ernst Krenzel in Siegen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis ist jetzt dahin ge⸗ ändert, daß jeder der übrigen Gesell⸗

schafter selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. ; ö

Unter A Nr. 615 am 28. Mai 1935 bei der Firma P. Ernst Giebeler, Bau⸗ geschäft, Siegen: Die Firma ist geändert in P. Ernst Giebeler Nachf. Baugeschäft. Das Handelsgeschäft ist auf den Bau⸗ unternehmer Earl Wirths in Wuppertal⸗ Barmen übergegangen und wird von diesem unter der geänderten Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Wirths aus⸗ geschlossen. ö.

Unter A Nr. 810 am 28. Mai 1935 die Firma Siegerländer Kleiderfabrik Walter Sauer mit dem Sitz in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Sauer daselbst Dem Kauf⸗ mann Otto Sauer in Siegen ist Pro⸗ kura erteilt ñ .

Unter B Nr. 168 am 10. Mai 1935 bei Firma Ludwig Fuchs & Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterverfammlung vom 1. April 1935 auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den früheren Steiger, jetzigen Kaufmann Ludwig Fuchs in Siegen, Rabenflugstr. 13, übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 8 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Unter A Nr. 869 am 10. Mai 1935 die Firma Ludwig Fuchs C Co., Sie⸗ en, und als deren Inhaber der frü⸗ ere Steiger, jetzige Kaufmann Ludwig Fuchs, Siegen, Rabenfluügstr. 153.

Unter B Nr. 542 am 13. Mai 1935 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Flotations-Ge⸗ sellschaft“ mit beschränkter heft mit dem Sitz in Siegen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. April 1935 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Flotation von Erzen, insbeson⸗ dere von Metallerzen, und der Handel mit Erzen. Zur Verfolgung dieser Zwecke kann die Gesellschaft andere Ünternehmungen erwerben und pachten oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Ge⸗ schäftsführer Dr. Richard Schneider und der Bergassessor Gustav Wenderoth, beide aus Siegen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer nur gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die ger een machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter B Nr. 178 am 24. Mai 19385 bei der Gesellschaft für automatische Telephonie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Siegen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschlüß der Gesellschaf terversammlung vom 1. Dezember 1934 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Carl Jassoy zu Franksurt a. M. bestellt.

Unter B Nr. 65 am 24. Mai 1935 bei der Firma Geisweider Eisenwerke, Aktiengesellschaft in Geisweid;. Dem Josef Stammer in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Siegen.

sigmaringen. Il5l8s

Im Handelsregister A Nr. 175 ist bei der Kommanditgesellschaft Viktor Eger & Sohn, Baugeschäft in Sigmaringen, eingetragen worden: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Bauunternehmer Viktor Eger alt ist ausgeschieden., Der , Bauunternehmer Viktor Eger jung st alleiniger Inhaber der Firma. igmaringen, 24. Mai 1935.

Amtsgericht.

singen. Handelsregister, 15189

Handelsregistereintrag A II O.-3. 227: Die Firma Alfons Oexle Michael Dexle's Nachfolger in Steißlingen ist erloschen.

Singen, den 28. Mal 1936.

Amtsgericht. II.

Slenisgirren. 15190 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 52 die Firma Maschi⸗ nenfabrik Hermann Seidel, Inh. Willy Trumpat in Skaisgirren, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Willy Trumpat in Skaisgirren einge⸗ tragen worden. Antsgericht Skaisgirren, 28. Mai 1935.

Stuttꝶęnrt. 15191 Handelsregistereintragungen vom 25. Mai 1935.

Neue Einzelfirma: Carl Mayer⸗ Schinkel, Stuttgart: Inhaber: Ernst Schinkel, Kaufmann, Stuttgart, s. G.-F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Osear König, Stuttgart: Dora Hanne geb. König in Stuttgart hat Prokura.

Th. Geyer, Stuttgart: Prokura Christian Böhringer erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen: Elektro⸗ therm, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Sitz Vaihingen 4. F. Eis⸗ narckstraße 160). Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli 1932 mit Aenderungen vom 20. Oktober 1932 und 5. November 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Apparate und sonstiger ähn⸗ licher Artikel. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Fritz Kiehn, Fabrikant, Trossin⸗ gen, Viktor Kiehn, Fabrikant, Vaihin⸗ gen a. F. Antonie Hunger, Handlungs⸗ gehilfin, Trossingen, ist Prokura erteilt. Sitz der Gesellschaft von olg gen nach Vaihingen a. F. verlegt. (GBekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.)

Lebensversicherungsgesellschaft Schwaben, V. V. a. G., Stuttgart, Sitz Stuttgart (Poststr. 6). Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit. Ge⸗ genftand des Unternehmens: Unmittel⸗ barer und mittelbarer Betrieb der Le⸗ bensversicherung in allen ihren Formen und mit den üblichen Zusatzversicherun⸗ en. Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb urch das Württ, Wirtschaftsministe⸗ rium vom 25. April 1935. Gründungs⸗ stock:; 100 000 Reichsmark. Vorstand: Otto Beyer, Direktor, Stuttgart. (Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch ein⸗ malige oder laufende wiederkehrende, im voraus zu erhebende Beiträge. Die Er⸗ hebung von Nachschüssen ist vorbehalten, die Versicherungsansprüche dürfen ge⸗ kürzt werden. Die Vereinsbekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Regierungsanzeiger für Württemberg. Der Vorstand besteht aus einer oder . reren Personen, die Bestellung des ersten Vorstandes erfolgt durch die Gründer, von späteren Vorstandsmitgliedern durch den ÄAufsichtsrat. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus mindestens drei Mitgliedern, die von der Hauptversammlung gewählt werden, die Wahl des ersten Aufsichts⸗ rats erfolgt durch die Gründer. Auf⸗ sichtsratsmitglieder Graf Anton Ernst von Neipperg, Schwaigern, Oberstudien⸗ direktor Richard Blankenhorn, Ehingen⸗ Donau, Konsul Paul Staiger und Rechtsanwalt Dr. Hermann Wein⸗ brenner, beide Stuttgart. Die Haupt⸗ , wird durch eingeschriebe⸗ nen Brief durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, bei seiner Verhinderung durch seinen Stellvertreter unter gleich zeitiger Mitteilun der Tagesordnung einberufen, unbeschadet des Rechts des Vorstands hierzu. Die Einberufung muß mindestens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgt sein, wobei der Tag des Empfangs des Einladungs⸗ schreibens und der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Car Mayer⸗Schinkel, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Ge⸗ schäft mit Firma auf. den Gesellschafter Ernst, Schinkel allein übergegangen.

s. E. F.

Siddeutscher Radiumvertrieb Lindner C Neumann, Sitz Stutt⸗ gart: Wortlaut der Firma nun: Lindner X Neumann.

Albert Auer, Sitz Stuttgart: Wei⸗

Lausch,

terer Gesellschafter: Franz Musikalienhändler, Stuttgart.

Lausch u. Zweigle, Musikalien, Sitz Stuttgart: Weiterer ,, , Alfred Zweigle, Musikalienhändler, Stuttgart.

Sosch Schuhvertrieb s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. März 1935 wurde der Ges.⸗Vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun lediglich die Verwaltung und die Verwertung des

Anwesens Geb. Nr. 17 Gartenstraße in Stuttgart, 6 a 87 dm. Die Firma

dare geändert in. Hosch Gesellschaft

mit beschränkter ,

Selbsthilfe der Erwerb sbeschränk⸗ ten Stuttgarts, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Mai 19385 sind die 8 und 9 des Ges⸗-Vertrags geändert. Karl Beeh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt. Firma erloschen.

Württ. Industrietreuhand⸗Aktien⸗ gesellschast, Sitz Stuttgart: Vorstands⸗ mitglied Karl Grözinger 6

Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

LThul-Heilien-tein. 15192 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 58 bei der Firma

J. Langhammer Wwe. in Ruhla ein⸗

, . worden: Inhaberin ist jetzt Flise Firnau geb. Langhammer in Ruhla. Thal-Heiligenstein, den 24. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

15193 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 39 bei der Firma Robert Wloka & Sohn, Ujest, eingetragen:; Der bisherige 1 Josef Wlokꝗ i alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Ujsest, den 23. Mai 1935.

,

Uslar. 15194 In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma „Sollinger Teppichfabrik G. m. b. H. Uslar“ heute folgendes ein⸗ getragen: Die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft ist unter Aufhebung des Auf⸗ lösungsbeschlusses vom 15. Dezember 1926 am 12. März 1935 beschlossen. Die bisherige Liquidatorin Frl. Martha Cramer in Hameln ist zum Geschäfts⸗ führer bestimmt. Amtsgericht Uslar, den 27. Mai 1935.

Vechta. 151951 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 418 die Firma Friedrich Clodius in a . und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Ludwig Clodius in Lohne neu ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Fabrikation und Großhandel in Zigarren. Vechta, 27. Mai 1935. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. . In unfer Handelsregister ist am 28. Mai 1935 unter Nr. 619 der Abtei= lung A die Firma Emzet Fabrik für Milchfilter⸗Wattescheiben Martha ginn mermann, Velbert, und als Jnhaberin Martha Zimmermann, ohne Beruf, in Velbert eingetragen worden. Amtsgericht Velbert. Weiden. Bekanntmachung. 15197 In das ö wurde ein⸗ getragen: „Kristallglas Fabrik Karl Hofbauer Neustadt W. N.“, Sitz: Neu⸗ stadt a. d. Waldnaab: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., den 28. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht.

weiden. Bekanntmachung. II5198

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . ;

„Karl Hofbauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kristallglasfabrik in Neustadt a. d. Waldnaab. Sitz Alten⸗ stadt bei Neustadt a. d. Waldnaab. Ge⸗ ö Hofbauer, Karl, alt, Kriftallglasfabrikbesitzer, Neustadt a. d. Waldnaab, Hofbauer, Karl, jg., Kauf⸗ mann, Neustadt a. d. Waldnaab.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 5. Februar 1935. Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hohl⸗ und Flach⸗Roh⸗ glas und Schleif⸗Kristall und Blei: kristallglas. ;

Das' Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM..

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift jeder derselben allein zur Ver⸗ tretung befugt.

Weiden 1. d. Opf., den 28. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. ; .

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 197 Rr. 224 ist heute die Firma Karl Otto, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Baumaterialien in Weimar, und als deren Inhaber: Baumeister Max Otto in Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 25. Mai 1935.

Amtsgericht.

Wes ermiünde-Lehe. 15200 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Bau⸗Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde⸗ Lehe, heute folgendes eingetragen wor= den: Tie Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 28. Mai 1935.

Witten. .

Kupplungs und Getriebebau Traph⸗ mann C Co., W. Annen, K 642: Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Trappmann in W. Annen übergegangen. Amtsgericht Witten, den 28. Mal 1835.

Worm. 15202 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Philipp Werz, n, in Worms, einge⸗ tragen. Inhaber: Philipp Werz, Kauf⸗ mann in Worms. Worms, den 24. Mal 1986. Amtsgericht.

w eibricken. 15203 Sandelsregister.

a. I Krüger, Gummiwaren⸗ fabrik, Sitz Landstuhl: Dem Kaufmann d, Schmidt in Landstuhl ist Prokura erteilt.

Zweibrücken, den 29. Mai 1985. Amtsgericht.

Twickhnm, Sachsen. 15204

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gerad worden:

1. Auf Blatt 917 betr. die Firma Carl Bönecke in Zwickau; Prekurg ist dem Ingenieur Karl Heinz Bönecke in Zwickau erteilt.

2. Auf Blatt 2215, betr. die Firma Carl Röll in Zwickau: Die Prokura err Ferdinand August Röll ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Zwickau, den 29. Mai 1935.

er.

3. Vereinsregister

Havelberg. 15309 Ein ie f in das Vereinsregister, Nr. 19: Freiwillige Feuerwehr im Orts⸗ olizeibezirk Nitzow mit dem Sitz in

itzow. Amtsgericht Havelberg, 2. Mai 1988.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ahlen, Westf. 15310 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Gen. Reg. 10, Gemeinnütziger Bau⸗ verein eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ahlen:

Das Vorftandh mitglied Bergwerks⸗ direktor Otto Schwake ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Stadtbau⸗ rat Walter Kierey 1. durch Wahl zum Vorsitzenden des AÄufsichtsrats aus dem Vorstand ausgeschieden. ;

Der Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen; 1. berbauinspek: or Heinrich Düllmann, Vorsitzender, 7. Sparkassenrendant Theodor Beck⸗ 1 Schatzmeister, 3. Bausachverstän⸗ . F. C. Schröder, geschäftsf. Mit⸗ glied.

Ahlen i. Westf., den 2. Mai 193. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 115311] In das Gens ffenschafts register ist heute unter Nr. 13 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Pritzerbe, eingetragen: Die Genossenschaft heißt jetzt: Pritzerber Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Pritzerbe, Kreis Westhavelland. Gegenstand des Unternehmens ist dec Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warender⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ barfz artitck und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. Die Genossenschaft. beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die ,,, will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundigtz Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1935 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Brandenburg (Havel), 28. Mai 1935. Amtsgericht.

Brie, Rz. Breslau, 153121 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. N, betreffend die Elektrizitäts- genossenschaft Johnsdorf e. G. m. b. SH. felgendes eingetragen worden; Ein neues Statut ist am 13. April 1935 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und ö eines Strom verteilungsnetzes owie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, den 29. Mai 1935.

Cgosel, O. 8. 13985

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 Elektrizitätsgenossenschaft Lohnau eingetragene Genössenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lohnau, Kreis Cosel, am 9g. Mai 1936 eingetragen worden?

Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts—= genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lohnau, Kreis Cosel, O. S. =

Es gilt jetzt die neue Satzung vom 1. April 1956. Der Gegenstand des Unternehmens . der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elekteischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungs neges sowie gemeinschgftliche Anlage, Unter haltung und Betrieb von landwir:⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Cosel, den g. Mai 1935.

Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. 153131

Im Genossenschaftsregister 9 unter Nr. 10 bei der Vereinsbank Burg (Spreewald) e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Neues Statut vom 26. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar—⸗ lehenskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs ünd zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗

licher Bedarfsartikel und Absa land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung, der r gr iben i gun z . zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens. Cottbus, den 21. Mai 1935. Das Amtsgericht.

ö Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lan 6

in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Vetlags⸗ n , e ft Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 128 (3weite Beilage) —— ———

4. Genossenschafts⸗ register. , Ilö53l1 4

das Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 43 verzeichneten r. für Handel. und Gewerhe, einge⸗ tragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht in Emden, folgendes einge⸗ fragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1934 auf 500 RM ermäßigt. Amtsgericht Emden, 24. Mai 1935.

Erfurt. 153151

In unser Genossenschaftsregister Nr. 86 ist heute bei der Thüdro“ Ein⸗ kaufsverein Thüringer Brogisten ein⸗ getragene n . mit beschränk⸗ fer Haftpflicht“ in Erfurt, eingetragen worden: Durch Beschluß der eneral⸗ versammlung vom 28. April 1935 ist die Satzung geändert.

Erfurt, den 11. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 15316

In unser Genossenschaftsregister Nr. 58 ist heute bei der „Thüringer Vereinigung für Häute⸗, Fell⸗ und Talg⸗ verwertung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Erfurt, eingetragen worden: Durch Be⸗ Hin der Generalversammlung vom 3. Äpril 1835 ist das Statut geändert.

Erfurt, den 21. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 15317

In unser Genos , . Nr. 92 ist heute bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ringleben Kreis Weißensee und Umgehung, n . Genossenschaft mit beschräntter aft⸗ pflicht mit dem Sitze in Ringleben, Kreis Weißensee“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ inng vom 4. Mai 19385 ist die Satzung eändert insbesondere hinsichtlich der . Diese lautet jc „Ländliche par⸗ u. Darlehnskasse Ringleben bei Erfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Erfurt, den 29. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

NRrfurt. J . ö. In unser , Nr. 63 ist heute bei der Erfurter Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Da d flich in Erfurt, ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Hire ge we amm lung vom I16. April 1934 ist 5 32 der Satzung geändert. Erfurt, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Flatow, Grenzmark. 15319

In das Genoffenschaftsregister ist heüte bei der unter Nr; 58 eingetra— genen Flatower Mühlenvereinigung e. G. m. b. H. in Flatow folgendes ein⸗ getragen worden: ö

Gegenstand des rte ,, 1. die Förderung der wirtschaftlichen In⸗ . der Mitglieder, 2. der An⸗ und Verkauf und die r, von Roggen⸗ und Weizenmehl, ühlen⸗ bedarfsartikeln und landwirtschaftlicher Produkte.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1935 ist an Stelle der? bisherigen Satzung eine neue Satzung vom 12. April 1935 getreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung 6, die Genossenschaft muß durch zwei

orstandsmitglieder, darunter den Vor⸗

olgen, wenn sie Dritten echtsverbindlichkeit haben so Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er. folgen in der Zeitschrift „Wochenblatt ber Landesbauernschaft Kürmgrk'. Amtsgericht Flatow, den ⁊. Mai 1935.

i. oder seinen Stellvertreter, er⸗=

.

Flatow, Grenzmark. 15320]

In das Genossenschaftsregister ist heüte bei der unter Nr. M einge⸗ feagenen? Cicktrizitätsverwertungs G noffenschaft e. G. m. b. H. in Gurlen folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwerteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung Und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1935 sind an Stelle der bisherigen Satzungen, neue Satzungen vom 2. April 19356 in Kraft getreten.

Die von ber Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ en unter der Firma der Genossen⸗ . gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der im § 18 des Statuts dorgesehenen Weise. Sie sind in der Grenzmark Flatower und Schlochguer Kreiszeitung aufzunehmen. Beim Ein⸗

153181

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 4. Juni

ehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Geschäfts ahr: J. Juli bis 30. Juni nächsten Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung . die e n ,. muß durch zwei orstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ ö oder seinen Stellvertreter, er⸗ olgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben ö i Zeichnung in der Weise, daß ie

ichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ieren. ; mtsgericht Flatow, den 10. Mai 1935.

Halle, Saale. 115321] In das Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 261 bei der Bau⸗Spar⸗ , der „Wehag“ und PVer⸗ kehrsbetriebe, eingetragene , , ft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S', eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1935 t in der Firma das Wort „Spar“ gestrichen worden. Halle a. S., den 25. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Köln. 15322 In das hiesige Genossenschafts register wurde am 25. November 1934 einge⸗

tragen: 235, Viehverwertungsgenossen⸗

oll. Die

Mai 1935.

Nr. schaft des Kreises Köln-Land, einge⸗ tragene Genossenschajt mit bes ränkter Haftpflicht, Köln: ie Genossenschaft wird! von‘ Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kyritz, Erignitæz. 15324 Gn. 5. A. Wutiker Spar⸗ u. Dar⸗ He, e. G. m. u. H. Wutike, Kreis Ostprignitz, 29. Mai 19535. Gegenstand des Unternehmens ist Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege bes Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Statut am 10. Mai 1935 neu festgestellt. . ; Amtsgericht Kyritz.

Landsberg, Warthe. 15325 Bekanntmachung. ; Genossenschaftsregistereintragung bei Gn R 55, Landsberger Wareneinkaufs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe):

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom W. April 1935 ist das alte Statut vom 18. August 1924 durch das neue Statut vom 28. April 1935

ersetzt. . (Warthe), 2. Mai 1985. as Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 15326 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn. R. M, Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Annenaue:

Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1934 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 29. November 1934 neu ersetzt.

Landsberg (Warthe), 2. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Minden, West. 115327

In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 91 am 3. April 1936 bei der Senn fen . „Wirtschaftliche Vexeini⸗ gung des Düngemittelhandels für Nord⸗ i ae de. e. G. m. b. H. in Min⸗ den, folgendes eingetragen worden:; Der Sit der Firma ist ab 1. April 1935 nach Schötmar verlegt.

Amtsgericht Minden i. W.

Næisse. 14987

In unser Genossenschaftsregister ist unler Nr. 3 bei der Firma Vorschuß⸗ Verein zu Groß Neundorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Groß Neundorf, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Bankgeschäftes auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geld⸗ mittel zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder und Pflege des Warenverkehrs mit denselben.

Amtsgericht Neisse, am 28. Mai 1935.

Oranienburg. 15331

5 Gn. R. 17. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Wensickendorf: Die Firma lautet jetzt: Wensickendorfer Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und

arlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗

licher Bedarfsartikel und Absatz land—⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der es eriben zun ; 4. zur Förderung des . lichen Versicherungswesens. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1935 ist das Statut neu geht. Amtsgericht Oranienburg, 28. 5. 1936.

Perleberg. 153321 Gn. -R. 35. Spar⸗ u. Darlehns kasse e. G. m. u. H. Garlin: Die Firma lautet jetzt: Garliner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. 6. m, u. H, Garlin. Das Statut ist am 15. Mai 1935 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditver⸗ kehrs und zur . des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Perleberg, 22. Mai 1935.

Pęrlsberg. 15333 Gn. R. 506. Schmiede⸗Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Ost⸗ und West⸗ i e. G. m. b. H., Perleberg: ach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens t die Vollmacht der Liqui— datoren erloschen. Amtsgericht Perleberg, 24. 5. 1935.

15334]

——

Reichenstein. Berichtigung. ö Die Bekanntmachung in Stück 110 des Reichsanzeigers Nr. N37 betrifft nicht die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 9 in Heinrichswalde, sondern Hie ni Gicrichswalde., Gn. K.. Amtsgericht Reichenstein, 29. 5. 1935.

Rochlitz, Sachsen. 149951

Auf Blatt 30. des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Rochlitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Rochlitz eingetragen worden. (

Tie Satzung ist am 1. März 1935 er⸗ richtet worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf beziehungsweise die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der ange⸗ chlossenen iehhalter über die . tändige Vieh bi gent te die Mitglie⸗ er Über die arktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der . der Mitglieder auf die Er ordernisse des Marktes zu erreichen; sonstige Maßnah⸗ men zu treffen duͤrch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der itglieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossen⸗ schaft ist verboten. Die Haftsumme ist auf zehn Reichsmark für jeden erworbe⸗ nen ,, ,, festgesetzt. Die

öchstzahl der e e rn mit wel⸗

en ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt einhundert. Die von der, Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der , . gezeichnet von wei Vorstands mitgliedern. Sie sind in en Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Freistaat Sachsen e. V., Dresden, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Amtsgericht Rochlitz, den 22. Mai 1935.

IR othenburg, O. L. 15335

In unferem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 2 einge⸗ tragenen „Spar⸗ und r ne f. eingetragene Genossenschaft mit unhe, ö Haftpflicht zu Leippa O. G. . eingetragen worden;

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt.

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld! und Kredit verkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des. Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz . licher Erzeugnisse); 3. zur gemein chaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen.

Ane dh Rothenburg, O. L.,

den 23. Mai 1935.

Ie othenburg, O. L. 15336

In unferem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetra⸗ genen „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ etragene le, mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht zu Rothenburg Lausitz!“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1935 ist das Statut

geändert und neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Spazsinns; 2. zur Pflege des 3 verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse); 5. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von 4

Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 23. Mai 1955.

Rothenburg, O. L.. 15331 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene err f fn mit be⸗ 6 Haftpflicht in Leippa, O. L.“ olgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1935 ist das Statut geändert und neu gest Gegenstand des Unternehmens ist der deu die Benutzung und Verteilung ele 2866 Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Gexäten. Amtsgericht e . O. . den 23. Mai 1935.

Sorau, X. L. 15340

In das Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1935 eingetragen worden:

Nr. 19, Gablenzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Gablenz. Die Genossenschaft lautet k „Gablenzer Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Gablenz. Gegenftand des Unternehmens ist: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse) sowie Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. Das Statut ist am 12. Mai 19g35 errichtet.

Amtsgericht Sorau.

Stuttgart. 15002 Genossenschafts registe reintrag vom 2. Mai 193. Landeslieferungsgenossenschaft de s Kürschner⸗ Æ Mützenmacher⸗Hand⸗ werks in Württemberg Hohen⸗ zollern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 22. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungsarbeiten des Kürschner- und Mützenmacherhandwerks und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder sowie der Betrieb aller den ge⸗ nannten Zwecken unmittelbar oder mit⸗

telbar dienenden Geschäfte.

Amtsgericht Stuttgart J. Wesselburen. 15004 Genossenschaftsregister Nr. 25. Meiereigenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Westerdeichstrich. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung u. Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Haftsumme beträgt 150, Reichsmark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt: 20. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bauer Wilhelm Hen⸗ nings in Westerdeichstrich, Bauer Hein⸗ rich Brandt in Hedwigenkoog, Bauer Peter v. Hemm in Büsum. Statut vom 13. März 1935. Bekanntmachungen der Hen i ut erfolgen unter der Fir⸗ ma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ net. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Wil⸗ lenerklärung u. Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter. Die eich⸗ nung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich u. außergerichtlich ver⸗

treten. Wesselburen, den 2. April 1935. Das Amtsgericht.

Wildeshausen. Ii5005

In das 9. ; e e e n , g. ist heute zur Lichtgenossenschaft Düngstrup n. Umgegend e. G. m. b. H; in Düngstrup eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. März 1935 aufgelöst ist.

Amtsgericht Wildeshausen, 27. März 1935.

15006 Wittenberge, Rr. Potsdam. Gn. R. 32. Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Sitz: Wittenberge. Spalle 3: 1. Der Betrieb eines

der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er- forderlichen Waren; 2. die r, . dem Kolonialwarenhandel dienender 6 und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die. Förderung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Spalte 4: 100 RM für jeden Ge— schäftsanteil.

Spalte 6. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. 6. 1934 ist die Satzung neu errichtet.

Das Amtsgericht Wittenberge,

15. Mai 1935. Würzburg, . 150061 Spar⸗ und Darlehenskassenverein So: heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hoheim. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug ir , m ,,. Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 24. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 15009 1. IJphofener Spar und Darlehens⸗ kassen Verein eingetragene Genossen· Holtz 6 unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Iphofen.

W e H ns a ssenverein Heßlar ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter , , Sitz Heßlar.

Die Firma der Genos enschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar- und Darlehens kassenverein Iphofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2. Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Heßlar eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. . Gegenstand des Unternehmens ist bei beiden Genossenschaften nunmehr der Vetrieb einer Spar- und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Ellbim ertchzs zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 25. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht. Eweibrücken. 150101

Genossenschaftsregister. .

Konsumgenossenschaft Eintracht. Sitz Bann: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1935 wurde ber Name der Genossenschaft geändert in: Verbrauchergenossenschaft Bann Pfalz, eingetragene Genossenschaft mil beschränkter Haftpflicht.

Zweibrücken, den 2. Mai 1935.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Amberg. . 1502

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ,, . Eh ffn Kaufm., Schwandorf i. 1 Abbildung, offen, eines vergrößerten Ehrenkreuzes als Schmuckgegenstand, plast. Erzeugnis, Fabriknummer 1, Schutzfrist. Jahre, angemeldet am 265. 4. 1935, nachm. 2 Uhr. Amtsgericht R- G. Am⸗ berg, den 4. Mai 1935.

Auer bach, Vogt. ; 150131 Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 793. Eduard Keffel uri ge sellschajt in Tannen⸗ bergsthal, 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ . 1 Muster von bedrucktem dachstuch, Fabriknummer 29077, auch in anderen Farbstellungen herstell bar und als Tischbelag, für Wandbekleidung und vielseitige andere Zwecke zu ver⸗ wenden, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1935, 9 Uhr 20 Min. vorm. Amtsgericht Auerbach i. V. den 28. Mai 1935.

Rad Salzungen. . 15014 In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 402. Firma Metallwaren⸗ fabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b H. in Breitungen, Werra, ein ver- chloͤssenes Päckchen, enthaltend 6 Muster ür plastische Erzeugnisse, und zwar: Stück Bügel mit Verschluß WM 7. 1 Stück Bügel mit 8 20390 1 Stück Bügel mit Verschlu

1 Stück Bügel mit Verschluß ; 1 Stück Bügel mit Verschluß 2084 und Auflage 145, 1 Stück Bügel mit Riem' Oesen 79, r, . drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtgericht Bad Salzungen,

Großhandelsunternehmens zum Zwecke

den 2. Mai 1835.