Sentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1935. S. 6
Heidelberg. 1650161 Musterregister Band II Nr. 128 und 129. Die Firma Osmig Füllhalter⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in 2 . hat für die ein⸗ getragenen Muster eines Füllhalters und deines Füllstiftes, Stammrolle Nx. 1350 und 1351, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Heidelberg, den 25. Mai 1935. Amtsgericht. Landau, Falz. 15016 In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Herxheimer Ledertaschenfabrik August Gauly“, Fabrikation von Leder⸗
taschen in Herxheim b. L., 2 offene Ge⸗
schmacksmuster, Einkaufstaschen, eine viereckig mit der Bezeichnung „Triumpf“ und der Fabriknummer 44, die andere in Ovalform mit der Bezeichnung „Fa⸗ vorit“ und der Fabriknummer 41, beide aus gestanzten und dann zusammen⸗ eflochtenen Lederteilchen mit ebenso k Henkeln, zur Ausführung in allen Lederarten und Farben, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1935, vorm. ga Uhr.
Amtsgericht Landau i. d. P, 29.5. 1935.
Liegnitz. 15017
In unser Mustexrregister ist unter Nr. 362 bei der Firma „Wollwaaren⸗ fabrik Mereur in Liegnitz“ eingetragen worden: 1 versiegeltes Paket mit einem Muster für eine Mütze, plastisches Er⸗ eugnis, Fabriknummer 2898/2, Schutz⸗ 9 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1935, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Amtsgericht Liegnitz, 28. Mai 1935. Ludwigsburg. 15018
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Nr. 369. Firma Salamander Aktien⸗ gesellschaft in Kornwestheim, 9 Abbil⸗ dungen von Schuhmodellen, Bild Nr. 2530 Schnürschuh mit Vordernahtbiese, Flechtverzierung und Lochung, 253 BVindeschůh mit Lochung und Steppvper⸗ zierung. 2532 Gellochter Bindeschuh, 2533 Durchbrochener Bindeschuh mit Steppverzierung, 2534 Spangenschuh mit breiter Spange und Dornschnalle, durchbrochen. 2535 Laschenschuh mit Garnitur, Steppverzierung und Dorn⸗ schnalle, 536 Schnürschuh mit Garnitur, selocht, 2537 Bindeschuh, gelocht, mit Steppverzierung und Durchbruch, 2538 Sandalett-Spangenschuh mit breiter Spange und Dornschnalle, durchbrochen, gelocht und mit Steppverzierung, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 5. 1935, vormitt. 7, 320 Uhr.
Amtsgericht Ludwigsburg. N Osswein. 15019
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 109. Firma Höfer, Hocke⸗ meyer C Stadler, Aktiengesellschaft in Roßwein, 1 versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 37 Modellen für Schuhe, Fabriknummern 23072. 23081, 23634, Bos3g, 53055, 53056, 53057, 53058, 53059, 53059 a, 53060, 58061, 530ß2, 53062 a, 53063, 53064, 53065, 53066, 535067, 53068, 53069, 53070, 53 MI, 55077, 553078, 55079, 5508z, 53091, 73074, 73075, 73076, 73090, 83080, 83080 a, 83082. S387, S308, zlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1935, vorm. 11 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Roßwein.
Rott weil.
Im Musterregister tragen:
Firma Friedrich Mauthe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwennin⸗ en a. N., Nr. 698, ein versiegelter zriefumschlag, enthaltend 19 Abbildun⸗ gen der Modelle für a) Küchenuhren, Fabr. Nrn. 2036, 2037, 2038, 3039 2040, 2041, 2012, 2015. 2045, 2047, 2018, 20149, 2051, 2053, 2054, 2057, b) Stiluhr Fabr. Nr. 3063, e) Wand⸗ Stiluhren, Fabr.⸗Nr. U 5031/32, An⸗ meldezeit: 4. April 1935, vormitt. 11 1hr. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, für die unter Nr. 637 und 618 eingetragenen Modelle ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Oskar Müller & Cie., Aktien⸗ esellschaft in Schwenningen a. N., er. 699, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für eine Unterlage mit Schattendruck für Zifferblätter und Zahlenreifen mit durchbrochenen Zahlen, Fabriknummer Modell 1910, Anmelde⸗ git: 13. April 1956, vormitt. 8 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre. Firma Robert Pfäffle in Schwen⸗ ningen a. N., Nr. Th, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 5 Abbildun⸗ gen der Modelle für: a) Tischlampe mit Vierkantmetallgriff. Fabr. Nr. ; b) Tischlampe, Fabr⸗Nr. 319 e) Spezialflügellampe, Fabrik⸗Nr. 185 A, d) Bettleselampe, Fabr. Nr. 493, An⸗ meldezeit: 2. Mai 1935, nachm. 4 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Rottweil.
15020
wurde einge⸗
Sickingen. Musterregistereintrag! Firma Hüssy C Künzli A.-G. in Murg, ein ver⸗ iegelter Umschlag mit 9 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar elastische Gewebe, bestehend aus Kautschukfäden in Verbindung mit Gesinsten aus
15021
Baumwolle oder Seide, Fabrik⸗ bzw. Geschäftsnummern: 618 Zweizug. 619 Einzug, 621 Cellophan⸗Lastex, be? Halg⸗ Zweizug, 623 Poro, 624 Poro, 625 Jaka- Zweizug, 1853, B 1708 Hosenbund⸗ band, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Mai 19385, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Säckingen, . Mai 1935. Amtsgericht.
—
Velbert, Rheinl. llöõbsæl
In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen⸗
Nr. 461. Ernst Hofen, Bronzewaren⸗ fabrik, Heiligenhaus, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend Skizzen für Tür⸗ drücker RÄrn. 21 v5, 22 , 296, 296 und Langschild Nr. 592, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1935, 18 Uhr.
Velbert, den 25. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Wir m hurg. 9 llIö5025l In das Musterxregister Würzburg wurde heute unter Ny. 212 eingetragen: Hanns Steinmetz, Würzburg, Kaiser⸗ straße 13, ein Vriefumschlags bersie kl, enthaltend 7 Photos von Diplomaten⸗ mappen und Kollegmappen aus Leder, Gesch. Reg. Nrn. 110 Sa, 114. 116, 117, II9. 125 (Führermappe), 14, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935, vorm. 9 Uhr 40 Minuten. . Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Braunsherg, Osthr. 15477 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Nitsch aus Braunsberg wird heute, am 25. Mai 1935, 1030 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Direktor Hermann Schlegel in Braunsberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 13. Juli 1535, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1935. Amtsgericht Braunsberg, 29. 5. 1935.
Hahbelschwerält. 15478 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Spediteurs Hermann Friedrich, In⸗ habers der Fa. Josef Pohl & Co, in Habelschwerdt, ist am 1. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Warmke in Habelschwerdt. Anmeldefrist für For⸗ derungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 21. Juni 1935. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1935, 10 Uhr. (2 N 2a35.) Amtsgericht Habelschwerdt, 1. 6. 1935.
Marienkurg, West pr. II54791 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Johannes Froese aus Marien⸗ burg, Gr. Geistlichkeit 21, ist am 31. Mai 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Borkowski in Marienburg ist zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 20. Juni 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1935. Amtsgericht Marienburg, 31. 5. 1935.
Marienwerder, West pr. 15180 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogexie⸗ besitzers Otto Alfermann in Marien⸗ werder wird heute, am 29. Mai 1935, 17 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners das Konkursverfahren eröffnet, da der Antragsteller seine Zahlungsein⸗ stellung nachgewiesen hat. Ter Diplom⸗ kaufmann Kurt Jost in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1935, 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1935.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,
den 29. Mai 1935.
Niebüll. Konkursverfahren. 15481
Ueber das Vermögen der Firma Wollwarenhaus Struckmann Inh. Ehe⸗ . Inge Müller geb. Nommensen in Niebüll wird heute, am 28. Mai 1935, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Feddersen in Niebüll wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1J. Juli 1935 bei dem Gexicht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung . Gegenstände am 20. Juni 1935, 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen am 29. Jun 1935, 16 Uyr.!
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1935. Niebüll, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht.
NVürnhberg. 1 5482 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kracklauer & Danler, Kalenderfabrik in Nürnberg, Koberger Straße 4924 u. 51, am 3. Mai 1935, vormittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Eichinger in Nürnberg, Marienstraße 12. 2ffener Arrest erlassen mit. Anzeigefrist bis 24. Funi 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 88 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 27. Juni 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 11. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/20 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oldenburg, Oldenburg. 15483,
Ueber das Nachlaßvermögen des am J. April 1935 verstorbenen Ingenieurs Robert Wolf in Oldenburg i. O., Nadorster Str. 69, wird heute, am 31. Mai 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auk⸗ tionator Gustav Gent in Oldenburg i. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1935 bei dem Amtsgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung (Beschlußfassung über Beibehal⸗ tung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im § 132 K.⸗O. bez. Jö und Prüfungstermin am 27. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. U,. Zimmer 37, zweites Obergeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist; 10. Juni 1935. — N. 12/35.
Oldenburg, den 31. Mai 1935.
Amtsgericht. Abt. VI.
NR ost oclht, Meclelb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Günther Bobsin zu Rostock, Kisten⸗ macherstr. 12, wird heute, am 31. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zah— lungsunfähigkeit dargetan hat und die⸗ selbe durch den Schluß seines Geschäfts erkennbar geworden ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul 3schimmer II, hiers., Lindenstr. 5, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderuhzgen sind bis zum 26. Juni 19356 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 5. Juli 1935, vormittags 165 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Staatsverwaltungsgebäude (Ständehaus), Zimmer Nr. 36, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ö. sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1935 Anzeige zu machen.
Rostock, den 31. Mai 1935. Amtsgericht.
15484
Soran, N. L. 15485
Ueber das Vermögen der verw. Frau Hedwig Preißler, geb. Keusch, in Sorau, Hospitalstraße 4, wird heute, am 28. Mai 1935, 10 Uhr, Anschlußkonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Müller in Sorau. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Juni 1935 beim Gericht anzumelden. Gläu— bigerversammlung wird auf den 21. Juni 1935, i9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 185.
Das Amtsgericht Sorau.
Tilsit. 15486
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Krueger in Tilsit. Fabrikstraße Nr. 92/93, alleinigen Inhabers der Fa. Ernst Krueger, Metallwarenfabrik, ebenda, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath, Tilsit, Deutsche Str. 54. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 2. Juli 1936, 9 Uhr, Zimmer 260 (Neubau). An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1935.
Tilsit, den 29. Mai 1935.
Amtsgericht.
Altena, Westf. 15487
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. 8. 1933 verstorbe⸗ nen beratenden Volkswirts Dr. Paul Frigger in Altena ist der Schlußter⸗ man auf den 22. Juni 1835, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtstraße Nr. 10, Zimmer 47. be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen. Das Honorar des Ver— walters einschl. seiner Auslagen ist auf 500 RM festgesetzt worden.
Altena, den 29. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hit burg. 15488 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des prakt. Arztes Dr. med. Fritz Reichertz in Speicher ist der auf den 25. Juni 1935 anberaumte Ver⸗ gleichstermin bzw. Prüfungstermin der nachträglich angemeldeten Forderungen aufgehoben und auf Freitag, den 5. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, Erdorfer Straße Nr. 4, verlegt worden.
Bitburg, den 31. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Amts⸗ gerichts.
Brieg, Br. Breslau. 15489 Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Mecha⸗ nikermeisters Kurt Hiller aus Brieg, Piastenstraße, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins . aufgehoben. — 6. N. 2/31. ; Amtsgericht Brieg, 29. Mai 1935.
Dresden. 15490 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsthändlers Dr. jur. Henrich Richard Meier in Dresden, Walpurgisstr. 91II, der in Dresden, Prager Str. 13/15, unter der eingetra⸗ genen Firma Emil Richter eine Kunst— handlung und daselbst, Lindenaustr. 23, unter der nicht eingetragenen Firma Robert Ehrhold Nachf. die Herstellung von Friseureinrichtungen und -appara⸗ ten betrieben hat, wird der Termin zur Rechnungslegung der Erben des ver⸗ storbenen Verwalters sowie der Gläu⸗ bigerversammlung vom J7. Juni 19365, vorm. 9 Uhr, auf den 28. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, verlegt. — Lothringer Straße 11, Saal 118. — Hinsichtlich der Tagesordnung der Gläubigerversammlung wird auf die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 18. April 1935 ver⸗ wiesen. Amtsgericht Dresden, 31. Mai 1935.
Emmendingen. 15491 Das K über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinenfabrik & Eisengießerei Saaler A. G. in Tenin⸗ gen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Emmendingen, den 31. Mai 1935. Amtsgericht.
Flensburg. 15492
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Martens in Flensburg, Angelburger Straße 18, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 24. Mai 1935 k worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. ¶ Gott esberg. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Grammel in Gottesberg. Schles., Für⸗ stensteiner Straße 14, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Die baren Auslagen des Verwalters sind nachträglich auf 40 RM festgesetzt.
Gottesberg, Schles.. am 27. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
HKolberg. 15494
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. 1. 1933 ver⸗ storbenen Gastwirts Otto Borth in Kolberg ist Schlußtermin auf, den 24. Juni 1935, 9 Uhr, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen im Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg, 24. Mai 1935.
Lauenstein, Hann. 15495 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Meyer in Lauenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. G 163, Abs. 1 K.⸗O.) Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 31. Mai 1935.
Neisse. Beschlus. 15496 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ a des Schneidermeisters Josef Seidel in 2 Zollstraße 30, wird nach erfolgter lbhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. — 2 X. 13 a / 4. Amtsgericht Neisse, den 27. Mai 1935.
Paus n. 1649
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Walter Mende
aus Pausa, jetzt in Tanna, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
J,, (K 2 / 30.)
ausa, den 29. Mai 1935. Das Amtsgericht.
15493
—
Ie u dolstadlt. 15498 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Blankenburger Holz⸗ warenfabrik Hermann Damm in Bad Blankenburg, Inhaber Hugo und Max Damm, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. September 1934 n nf. wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.
Rudolstadt, den 20. Mai 1955.
Das Amtsgericht. . Starnberg. 15499 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Südd. Elektrizitätsgesell⸗ schaft m. b. H. in Gauting ist gem. 3 163 Konk.Ordg. wegen erfolgter ö durch Beschluß des k tarnberg vom 28. 5. 1935 das Konkursverfahren aufgehobex worden.
Starnberg, den 31. Mai 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Starnberg.
Wart enburg, Ostpr. Beschlusi. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Leschinsti in Gr. Lemkendorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wartenburg, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht.
ib oo
Halingen. 15501
Frau Johanna Keller geb. Hilmar, k in Ebingen, Inhabe— rin ber Firma Wilhelm Keller, Schuh: fabrik in Ebingen, hat am 31. Mai 1935 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vor läufigen Vergleichsverwalter ist Rechts anwalt Dr. Dautel in Ebingen bestellt. Amtsgericht Balingen, 1. Juni 1936.
PDisseld ort. ö 15502 Der Fabrikant Jakob Wikschtröm in Düsseldorf, Tiergartenstr. 14516, hat einen Antrag auf ö des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens gestellt. Als vorläufiger Verwalter wird der Dr. H. Sartorius, Wirtschaftsprüfer in Düsseldorf, Humboldtstr. 5a, bestellt. Tuͤsseldorf, den 31. Mai 1935. Amtsgericht.
Eisenberg, Thür. 155031 Ueber das Vermögen des Webwaren⸗ fabrikanten Curt. Kretschmann in Eisenberg i. Thür., alleinigen In—= habers der Firma Curt Kretsch⸗ mann, daselbst, wird heute, Mon⸗ tag, den A. . Mai 1935, vorm. 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vextrauensßperson: Rech ts⸗ anwalt Dr. Zeiske in Eisenberg, Thür. Gläubigerbeiratsmitglieder: Kaufmann Johann Neuber in Leipzig 1. Kauf⸗ mann Blumenstein in Gera, Thür., und Frau Susanne Rust geb. Kretschmann in Berlin-Halensee. Termin zur Ver= . über den Vergleichs vorschlag: Dienstag, den 18. Juni 1935, vorm. 9 Uhr. Eisenberg, den 21. Mai 19365. Amtsgericht. Dr. Probst.
Beschluß. 156504 Die Firma Hub, Rosenkranz, Inh. Ehefrau Heinrich Vornweg, in Eus⸗ kirchen, Neustr. 22 a, hat die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens beantragt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Kaufmann Exnst Hoberg in Euskirchen, Commernerstr. 78, be—⸗ stellt. t Euskirchen, den 31. Mai 1935. Amtsgericht.
KEuskirchen.
Leipzig. IlI5505l Der Kaufmann Hans Kirbach in Leipzig O? N, Holzhäuser . 1, all. Inh. einer Kolonialwaren andlung unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen gleichnamigen Firma in Leip⸗ zig O 27, Holzhäuser Str. 4 hat die Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt; Der Direktor Paul Knoche in Leipzig C1, Ranstädter Steinweg 2, ist zum vor— läufigen Verwalter ernannt worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112, — Vergleichsabteilung — 31. 5. 1935.
Li hecke. ᷣ 155061
Der Tapeziermeister k Inh. einer Hefs e, un öbelhand⸗ lung in Lübeck, Mühlenstraße 71, hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über far Vermögen am 28. Mai 1935 beim unterzeichneten Gericht beantragt. Als vorläufiger Verwalter ist der Bücher⸗
revisor W. Sanitz in Lübeck,. Brömbsen⸗
straße 19, bestellt. Lübeck, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abteilung XI.
Etorzheim.-. lIlI6507l
Emilie Gayde, Inhaberin einer Schuhhandlung in Pforzheim, Deim— singstr. 2, hat einen Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein- gereicht. Zum vorläufigen Verwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Burkhardt in Pforzheim bestellt.
forzheim, den 29. Mai 1935. Amtsgericht AIV.
für Preisüberwachung vom
Dentscher Reichsanzeiger kreußischer Gigatsanzeiger ]
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mu einschließlich G, 48 ut Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Ge monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbftabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7h73. 1
90
ö 2
Nr. 29 2
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten *. l, 10 MMy, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und M mm breiten t
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruc„ (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 Rec. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
O Postsicheckkonto: Berlin 41821 1935
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Filmverbot. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Entscheidungen auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
Verordnung zur Ergänzung der Ersten und Zweiten Weiden⸗ preis⸗Verordnung. Vom 31. Mai 1935.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 57 des Reichs gesetzblatts, Teil I.
auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der ie und Reichskanzler hat Dr. Walter Lterau zum Konsul des Reichs in en,, ernannt.
FSilmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: Ein Reim auf „Die se“ (Werbetonfilm), 1Akt 120 m, Antragsteller u. Hersteller: Nordmark⸗Film, Kiel, ist am 10. Mai 1935 unter Nummer 39 258 verboten worden.
Berlin, den 31. Mai 1935.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
Entscheidungen
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Juni 1935 für eine Unze Feingold;..... . — 141 8h 26 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel:
kurs für ein englisches Plfund vom 5. Juni ; 1935 mit RM 12,25 umgerechnet. — RM 86,4901, , ein Gramm Feingold demnach... — Pence 447M, n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.758072. Berlin, den 5. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 285).
Gegenstand
Hersteller
Herstellungsort
Tag und Zeichen
Entscheidende Behörde der Entsche dung
2
5 .
der Außenfront seiner Verkaufsstelle Postkarten: SA. ⸗Kolonne mit Hakenkreuzfahnen
Hakenkreuzfahne
Vordergrund ein mähender Landwirt Schwarz⸗Weiß⸗Rot und Rot-Weiß ⸗Rot
heil'ge Saat. Aus Gräbern wächst die Kraft zur Tat. heißen Erntefeste !“, mit dem Hakenkreuz in der Sonne enden“
land ist erwacht“
marcks und der Bezeichnung „Zwei deutsche Kanzler“
Briefbogen mit aufgedruckten Hakenkreuzen
Reichspräsident von Hindenburg beiden Persönlichkeiten befindet
tiefster Not gegeben“ in Fraktur.
Maler Seepold, Duisburg Berlin. den 1. Juni 1935.
Hakenkreuzfahne in Form von 40 * 40 em großen Vierecken an
Nr. 3: „Gott ist mit den stärksten Bataillonen“. Eine marschierende
Nr. I7: „Sonnwend“. Ein SA.-Mann und ein VDM.-Mädchen über ein Feuer springend, auf den Seiten SA.-Leute mit
Nr. 24: „Deutschland wacht aufe, mit Hakenkreuz in der Sonne Nr. 25: „Arbeit und Brot“, mit Hakenkreuz über einer Fabrik, im
Nr. 26: „Beutsche Ehre“. Adler mit Hakenkreuz mit dem Wappen
Nr. 28: „Erntefest“, mit dem Spruch: „Es wirkt das 6. als um
Nr. 31: Der Führer vor einer Hakenkreuzfahne mit dem Vermerk: „Wir werden die Sammlung des Volkes fortführen und voll⸗
Nr. 38: Schwarz⸗weiß⸗rote und Hakenkreuzfahne mit einer Pla⸗2 kette von v. Hindenburg und dem Führer, vor dem Führer ein Stahlhelm⸗, SA. und SS.⸗Mann, und dem Spruch: „Deutsch⸗
Nr. 40: Der Führer am Meeresstrand und mit dem Kopfe Bis⸗
Nr. 53 B: Ein Landmann mit Dreschflegel, im Hintergrunde das Hakenkreuz, im Vordergrunde bewaffnete Soldaten, und mit der Bezeichnung: „Nicht die Waffen — der Wille entscheidet !
Nr. 54 B: Ein Ritter mit Hakenkreuzfahne auf einem Friedhof, daneben eine Frau und die Bezeichnung: „Die neue Zeit“
Nach Art der Kühlerfiguren anzubringende rote Blechscheibe, beim Drehen ein schwarzes Hakenkreuz auf weißem Grunde zeigt
die Reichert u. Fuchs, Breslau
Auf weißem Karton sind im Buchdruckverfahren links der verewigte und rechts der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler dargestellt. Zwischen den Bildern der sich das Hoheitsabzeichen der N. S. D. A. P. Ueber den Bildern steht „Hilf auch Du“ und unter den Bildern auf einem Schriftband „Dem deutschen Volk in Gedruckt sind die Bilder von Rosendahl C Wandhoff, Duisburg, der Entwurf stammt von dem
3 1
Ge i , . 21 Bartho, Dres den⸗ „Trachenberger Str, 20 Verlag für nationale Bilbkunst HR. Vischoff nun Rudolf Wagner Rudolf W
Dresden
Breslau
1 1
Wilhelm Eichwalb, Duisburg, Hansastr. 32 Duisburg
München, Altheimereck 20
—
3. Mai 1935
WM: IL Allg. 36/35 23. März 1935
D st 122
Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen Polizeibirektion München
Pollzelprästdent Breslau 25. Oktober 1934 IV 11 , 26. November 1934 1I1 11 25. April 1935
Polizeipräsident Duisburg⸗ Hamborn IV 8000
Der Reichs minister für Volksaufklärung und Propaganda. J. A.:: Gutterer.
Verordnung
zur Ergänzung der Ersten und Zweiten Weidenpreis⸗ Verordnung.
Vom 31. Mai 1935.
Auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8. Dezember 19315 15. April 1932 (Reichsgesetzbl. 1931 1 S. 747 und 1932 S. 180) in Verbindung mit dem Gesetz über die Bestellung eines Reichskommissars für Preisüberwachung vom 5. No⸗ vember 1954 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1085) und mit dem Gesetz über die Erweiterung der Befugnisse des Reichskommissars 4. Dezember 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 1201) wird hiermit verordnet:
Der Reichskommissar für Preisüberwachung oder die von ihm beauftragten Stellen können Regelungen, die von den Verordnungen über Festsetzung der Preise für geschälte und ungeschälte Weiden . Weiden⸗ rinde vom 26. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1191) und vom 10. Dezember 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. ! S. 1844) abweichen, durch Verwaltungs⸗ anordnung vornehmen oder zulassen.
Diese Verordnung tritt am 1. Juni 1935 in Kraft. Berlin, den 31. Mai 1935. a Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler.
Bekanntmachung.
Die am 4. Juni 1935 ausgegebene Nummer 57 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
Zweite Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgefellschaften, vom 17. Mai 19536
Verordnung zur Vereinfachung und Verbilligung des Waren⸗ verkehrs im Handel mit Oelen und Fetten, vom 1. Juni 1935.
Umfang: M Bogen. Verkaufspreis; G15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, 03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 5. Juni 1935.
Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckma.