Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1899 vom 5. Juni 1935. S. 4
Markenbutter gepackt 288,090 bis 296 in Tonnen 274,00 bis 278,990 (, 282, 00 bis 5 Mb, ,, 270,00 M½, Molkereibutter gepackt 274, his . . ͤ butter in Tonnen 266,090 diss g ho M6, Landbutter gepackt 262,00 1233 /g, Veigt utter in Tonnen — — bis — — 46, Koöch⸗ Waldhof 122,00. — Ie, Allgäuer Stangen 20 C 99400 vollfett 140, 0h bis 150,900 „Ms, echter 00 ν, echter Edamer 40 Co 162,00 r wollfett) 190,90 bis . . J 2 ͤ. Preise in 98,50, H J Guinea 170,00, ᷣ mien, 4 Juni, Oesterr. Konversionsanleihe 1934, udwigsbahn —— 40 Türkenlose — —,
Molkereibutter
bis 266,00 ½, Kochb butter gepackt — — bis —, bis 100,06 M, Tilsiter Käse, Gouda 40 ½ 160,00 bis 166, bis 166,00 , echter Emmentale Allgäuer Romatour 20 Esos Reichsmark.)
116,00 bis
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen. Geschlossen. . Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam 3606,51, Berlin Bukarest — —, Kopen⸗ Madrid 69,67, Mailand 44,97, New 3, Prag 22, 18, Sofia — —,
Danzig, 4. Juni: Wien, 4. Juni. im Privatelearing.
(D. N. B.) Briefl. Auszahl.) Budapest — — hagen 116,54, London 26,20, Oslo 131,29, Paris 35,3 Warschau 100,718, Zürich 173,18. (D. N. B.) Oslo 589,50, Kopen
York 530,60, Stockholm 134,74, Amsterdam . hagen 525,00, London
966 5h, Zürich 7860 25, ndoꝛ 3 New York 23,90, Paris
117,373, Madrid 328,35, Mailand 198,00,
Danzig 454,00. Budapest, 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, London,
4. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö. Wien Belgrad T, 85.
New York 4955 9, Paris Italien 60,18, Berlin Lissabon 110116, Kopen⸗
(D. N. B.) Amsterdam 733,75. Brüssel 29, 0ö, Schweiz 15,25, Spanien 36,31, s Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00. (D. N. B.) —, London 74,3 20,535, Italien 125, 00, Schweiz Holland 1023,75, — — Rumänien — — Wien — — Belg Paris, 4. Deutschland — —, Amerika 15,098, England 74,24, 1022,00, Jialien 125,05, Schweiz 494,00, Spanie — —, Kopenhagen ——, Oslo — —,
(D. N. B.)
Deutschland —, Oslo — —,
(D. N. Y) Bukarest — —, Belgien 266,25, Holland
Am sterdam, 4. Juni. 59, 715, London Schweiz 48,24, Italien 12,35, Madrid 20,25, hagen 52,4253, Stockholm 37,45, 615.00, Warschau — — Helsingfors — —, Buenos Aires — —. . (D. N. B.) 11,40 6 e 3 307,50, Brüssel 52, 40, Mailand 25,35, 9 ; 20, Wien (Noten) 58,90, Istanbul 248.00. unde Rotterdam)
hama — —,
London 15,21, New York Madrid 41,95, Berlin 124, Kopenhagen, 4. Juni. (D. N. B.)
terdam 369,70, Stockholm 115,65,
Zürich 149,40, Rom 37,95, Ams — ̃ rag 19,30, Wien ——, Warschau
Sslo 112,70, Helsingfors 9, 9, P
(D. N. B. London 19,40, Berlin Brüssel 67,60, Schweiz. Plätze 129,00, Amsterdam 268,00, Kopenhagen S6,8õ, Oslo 97,60, Washington 395,00, Helsingfors 8, 60, Rom 383,00, Prag 16,0, Wien — —
London 19,90, Berlin 165,26,
Amsterdam 275,50, Zürich 133,00, 69, 15, Stockholm 103,85, Kopen⸗ Rom 33,80, Prag 17,15, Wien —— Warschau 77,70. (B. N. B.) 573,52 B.
115,18 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.
Stockholm, 4. Juni.
Warschau Jö, 00. Oslo, 4. Juni.
Paris 27,900, New Hork 406,50,
8, 90, Antwerpen
(D. N. B)
Helsingfors hagen 89,25,
Moskau, 1. Juni. 571,80 G.,
(D. N. B.). Silber Barren prompt Silber fein prompt 351614, Silber auf Lieferung Barren
Silber auf Lieferung fein 353 s, Gold 141.11. Wertpapiere.
London,
Frankfurt zußere Gold 13,80, 48 0½ Irregation 9,75, b 5 o/ Tehunantepec abg. 8,50, Aschaffenburger Buntpapier
O0 M, feine Molkereibutter ] 54,00, Buderus 107.90, feine Molkereibutter gepackt 30 Tonnen 266,50 bis Felten u. Guill. 278,00 M, Land ⸗- — Lahmeyer 3
u. Häffner
6
*
Silber 229,50, r 1035,50, Ph. Holzmann 97,25, Gebr. Junghans Mainkraftwerke
Westeregeln
(D. N. B.) insbank 115,00, Lübeck⸗Büchen 77. Hamburg- Südamerika 26,25, Nor 6 G., Dyn. Nobel S2, 00, Gugno m. Opt. 1949 22,00, 6 0 Holften-Brauerei 110,00, Neun Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 700 Rh Bank Pfdbr. 1953 — — 706½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ! E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,50, 7 0/o Slemens⸗Halske Sbl. 19365 — — 60é0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 1951 29,56,
126,25. Zellstoff
Hamburg, Bank 93,50, Vere Amerika Paketf. Lloyd 35,05 G, Alsen Zement 141,0 r Gummi 38,00, Otavi 1813.
(D. N. B.) 35, Oesterr. Teilausgabe 92,70, t Vorarlberger Bahn —— winnber. Obl. 2230 —— Too Verein. Stahlwerke Wiener Bankverein 63 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 21, 00, J. G. Farben Kreditbanht — —, Zert. v. Aktien ——, 7 Ga Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1960 2213, 952 25,25, Kreuger u. Toll Winstd. Halske Obl. 2930 33,50, Deutsche
50, Hambu
4069 Galiz. L 3 o,u Staatsbahn 62, — — Desterr. Kreditanstalt — Dynamit A.⸗G. 648, 00, A. E. G. Union Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Obl. —— 6 0so Siemens u. Hal 2 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —. Krupp A⸗G. — — Prager Eisen — — Steyr. Werke (Waffen) I zusammengelegte Stücke — — Skodawerke 198. 00 ex., Steyrer Papierf. —— Scheide⸗ mandel — —, Leykam Josefsthal Amster 24 m,. 4 n 2 zerli anleihe 1949 (Dawes) 16! 8, 16 3g, Berli Mons) Tes G. 17 50 8. ö Bremen 1935 22,50, 60/0 Preuß. Obl. 1952
Siaais bs hn att esß 24,75, N. — , Brown herr, , Kohlen — — Alpine Montan 11,77 zusammengelegt) — — Rimamurany
53 0, Deutsche Reichsanleihe 1965 6 v0 Baher. Staats-Obl. 1945 1700, schäft zu wünschen übrig. — — 70) Dresden (lebhafter.
Cement Heidelberg 120,50, Dtsch. Gold u. Obl. 1945 — — Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1960 23166, noleum 168,00, Ci nge Masch. —, To Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1963 29350, 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1 ĩ Rütgerswerke Pfdbr. 1960 — — 70o Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1 damsche Bank 114,59, Deutsche S3, 0, 76/0 A.-G. fuͤr Bergbau, Blei und Zink Schlußkurse.. Dresdner 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 30/9, 7 00 Dts
rg⸗ S. A 1950 375/s, 70 Cont. Gummiw. A. G. 8. 6 0 Gelsenkirchen Goldnt.
In Schillingen. — — 79so Rhein. ⸗Westf.
* *
4,50, 70/9 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. 953 — —, Amster⸗ Reichsbank —— To Arbed 1951 ink Obl. 19458 —— Kalisynd. Obl. l. i866 —
1934 37,50, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. J. G. Farben Obl. —— J 09 Mitteld. Rhein⸗Westf. Bod. Erd.
6 o Eschweiler Bergw. Obl 1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ; Manchester. 4. Juni. (D. N. B;) Während der Berichts. D. N. B) 70½ Deutsche Reichs- zeit herrschte am Markt eine ziemliche Unsicherheit vor. Die Gehgte
lauteten weiter durchweg recht niedrig.
In Geweben ließ das Ge— In Garnen gestaltete sich
die Nachfrage
Marknoten 850,90, Belgrad 55,5116,
stgestellte Notierungen und telegraphische ausländische Geldsorten und Banknoten. — —
Telegraphische Auszahlung.
In Berlin fe Auszahlung,
Ausländische Geldsorten und Banknote
Warschau 26,37,
49535 g, Kopenhagen Jires)
Siockholm — — Prag Belgien (Brüssel u. rad — —, Warschau — — . J ss Anfangsnotierungen, Frei⸗ Biasilien (Rio de
Prag J Wien Janeiro)
n — —, Warschau
London 22,40, New Antwerpen 77,60, Malland)
; Aegypten (Alexandrien Schlußkurse, amtlich. ö. e .
4. 12,535 12,565 3, New York 15,974, Belgien 256,50,
UL ägypt. Pfd. 1ẽ Pap. ⸗Pes.
100 Belga
Argentinien (Buenos
Antwerpen) .... 41,98
Bulgarien (Sofia) . ö. ; Canada (Montreal). Stockholm — — Belgrad Dänemark Kropenhg.) Danzig (Danzi , gte t idr chi kin gn , n d nn. ĩ 257, New Yor ag, Paris g. 773, Brüssel 25,07, ös
9 ö Oslo 36, 50, . 6h Wien — — Budapest — Prag Finniand. (Helsingf) Bukarest — Yoko- glantteich Sn ; Gꝛiiechenland (Athen) Holland (Amsterdam
I kanad. Doll. 100 Kronen
100 Gulden 12, 145
l00 estn. Kr. 68,43
100 finnl. M. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
(Reval / Taglinn) 16,316
167,23 167,57
Island (Reykiavik) . Italien (Rom und
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und 3 Leitland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ 41,49 100 Kronen 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). , enn ; umänien (Butare In Tscherwonzen. 1090 ; Höo0 Dollar 15,435 G., , Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)) J.. Tschechoslow. (Prag Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . (D. N. B.) 5 0 Mex. Uruguay (Montevid.) 40,90 Tamaul. S. 1 abg.
62,63 80,2 80, 88
00 Kronen 100 Franken 100 Peseten türk. Pfund 1 Goldpeso
Verein. Staaten vyn Amerika (New Vork)
4. Juni , , ö . j ö ranes⸗ ü e 28 ür Geld Brie Fehr wege ,,, , 1 Ginas
Amerikanische: 12,445 12,475 1 Dollar
1000 —5 Dollar..
2 und 1 Dollar. 1 Dollar 33 Argentinische. . . . . 1 Pap. Peso 1206 Beigische :..... 109, Helga ; 3 . 6 Bulgarische ..... eva o, 149 O0, l5] J . Dänische ...... kronen 3. n . Danziger . . . . . . . 100 Gulden 16 6,35 Englische: große... 1 engl. Pfund . 123175 1 X u. darunter 1 eng]. Pfund 2. cEstnische .. ..... 100 estn. Kr. 68.57 . ö . ranzösische . . . .. 100 Frs. 15 385 n, ,. ö 19 ö 5333 9335 Italienische: große. ire 2363 235? 100 93 . 9 3 Jugo lawische .... inar h, 1. Dettländische ..... 100 Latts . . , K 18 3 20,51 20,55 orwegi eᷣ— ronen ⸗ ⸗ Desterreich. : große. . 100 Schilling o, 715 C0717 g . u. dar. ö 5649 5,661 Polnische Iod Zloty ? . Rumänische: 1000 Lei . und neue hoo Lei 100 Lei 4157 e n, , *. 5. 5I 0g 61,16 wedische . ronen ⸗ ; Schweizer: große.. 100 Frs. 18.96. Cb 6 3 u. darunt. . . panische eseten , , ge de oak.
2488 24192 h0M0, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen ; . 100 Kr. u. darunter 100 Kignen 62.75 Türkische . ..... . 1 tür Pfund ; Ungarische ..... . 100 Pengö
354? Jos angdische
h,. 35h B, 36h
33,ã6 33,92 Wagengestellung 10634 19,35 ut ,. Am 4. Juni 1935: Gestellt 21 838 Wagen.
1971 1,975
Too Tou Die Elettrolyttupfernptierung der Vereinigung für dentsch Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 2,67 2,471 ! am 5. Juni auf 47, 00 M (am 4. Juni auf 41, 00 Mι) für 100 kg.
Sffentlicher Anzeiger.
für Kohle, Koks und Briketts im
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen.
2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote
4. De entliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Auslofung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
8. Lommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche eien eig scraster.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. e n ,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung. der Strafsache gegen den reiten Helmuth Stegert, geboren am 5. 1914 in Oberhausen i. Rhein⸗ Fahnenflucht Grund der 55 2Aö5, 279 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 27. Mai 1935. Gericht des II. Admirals J1IV 1685.
Gemäß § 9
Beschuldigte
der Ostsee. Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Eierhändler Mendel (gen. Max) Löwithal, geb. 18. 7. 1903 zu Königs⸗ Propper, geb. J. wohnhaft in 14 b. Propper, Haifa, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer . Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 76 für jeden auf
8. 1903 zu Oswieein, Forderungen oder sons machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen und seine Ehefrau eine Leistung bewirkt, ist
den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. iffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuerbl. 1934 S. 599, Reichsgesetzbl. 1931 1 S. 699, Reichsgesetzbl. 1932 1 S. 571, Reichsgesetzbl. 1934 1 S. 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. 59 Ziffer 1 festzusetzende Geldstrafe und alle in Steuer- und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen und seine Ehefrau zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spä⸗ testens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über zustehenden tige Ansprüche zu
dem Steuerpflichtigen
nis von der Beschlagnahme und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. schulden steht das Verschulden eines 15885 Vertreters gleich.
Anzeigepflicht
Eigenem Ver⸗
abgabenordnung) Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach z 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ Bernhard Katz, geboren am 17 Fe; steuervorschriften ist jeder Beamte des brugr 1903 in Göttingen, jetzt hen t Sicherheitsdienstes, des in Jerusalem, Palästing, Rechavia Bet Zoll. Hans Polatsch sowie jeder andere erworbene Staatsangehörigkeit wider- Reichsfinanzverwaltung, rufen. Dem K. ist die Widerrufs⸗ der Staats- verfügung durch den Generalkonsul in auwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Jerusalem zu estellt, er hat aber der Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland Aufforderung den Widerruf zu bestäti⸗ festzu⸗ gen und die Einbürgerungsurkunde
Steuerfahndungsdienstes und des fahndungsdienstes
Hilfsbeamten
§ 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ fluchtsteuervorschriften unverzüglich dem vorfchriften hierdurch dem Reich gegen⸗ Amtsrichter des Bezirks, in welchem die über nur dann befreit, wenn er beweist, Festnahme erfolgt, vorzuführen. — daß er z. Zt. der Leistung keine Kennt- Gesch⸗3. 0 2011 B 1653 / 34.
ehabt hat Berlin WMW 7, den 17. Mai 19365.
Finanzamt Mitte.
Wil erenf einer Einbürgerung.
ne, An licht vorsätzlich Gemäß 8 1 des Gesetzes über den oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Widerruf von Einbürgerungen und die 3. 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ Aberkennung der deutschen Stagt schriften, sofern nicht der Tatbestand der ,, . vom 14. Juli 1933 Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ (R- gefährdung (68 356, 402 der Reichs- rungspräsident in Hildesheim durch wegen L fl ung vom 14 März 1935, die laut er Urkunde vom 22. Juli 1917 —
Bl. 1 S. 480) hat der Regie⸗
1. II. Sta. Ka. 9 — durch den Kaufmann
1
ek, bei Dr. G. Wollstein,
zurückzugeben, nicht entsprochen.“
Es ergeht hiermit die Aufforderung, Hildesheim, den 22. Mai 1935. die Obengenannten, falls sie im Inland? betroffen werden, vorläufig festzunehmen In Vertrtung: Dr. Baemeister. und sie gem. 5 11 Abs. 2 der Reichs⸗ —
Der Regierungspräsident.
3. Aufgebote.
J
Turch Ausschlußurteil vom 28. Mai der Grundschuldbrief vom 2. März 1926 über die auf dem Grund⸗ buchblatt 5 des Grundbuchs von Warn Krummbroock, Erbpachthufe Flurbuch Abt. j in Abt. ll Fol. 37 für den Hofbesitzer Karl Kiencke zu Warnkenhagen eingetragene, zu vom Hundert vom 27. jährlich verzinsliche Fein oldmark für Grevesmühlen, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.
ebruar 1926 oldgrundschuld aftlos erklärt.
Verantwortlich ür Schriftleitung. Anzeigenteil und den erlag: Präsident in Potsdam; . für den Handelsteil und den übri redaktionellen Teil: in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und entralhandelsregisterbeilagem.
r. Schlange
Rudolf Lantz
Schatz G
Nr. 129 3. Aufgebote.
15888 z le tee werden: a) die Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungs⸗
Erste Beilage — zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 5. Juni
—
1935
3. April 1929 bzw. 9. April 1929 fälli . Wechsel über 716,95 RM zw. 49809 RM bzw. 326,30 RM.; 6. die eg nn en der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden in Berlin, Serie A 1934, Nr. 673 901/25
schuld des Beutschen Reiches von 1935, über je 5— RM; J. a) die 5y „igen
p) die Auslosungsscheine zu dieser An⸗
Liquidations-Goldpfandbriefe der Preu⸗
leihe. 1. a) Nr. 1079 59 über, 25 ßischen Boden -Credit Actien-⸗Bank, Reichsmark; b) Gr. 32 Nr. 18959 über Berlin, Em. J Lit. M Nr. 917 über 25 RM. 2. a) Nr. 1099 725 über 50, — GM, Em. 7 Lit. N Nr. 12941
35 RM, Nr. N79 033 über 50 RM; b) Gr. 33 Nr. 87126 über 25 RM, Gr. 22 Nr. 29 533 über 59 RM. 3. a) Nr. 16799 über 560 RM, Nr. 35157 über je 200 RM; b) Gr. 1 Nr. 16709 über 50 RM, Gr. 1 Nr. kölsß? über je 2090 RP. 4. a) Rr.
223 5g. über 26 RM b Gr 8 aud r Gold fan ic ät fatt
Rr. 13540 über 25 RM. 5. a) Nr. 122 700 über 25 RM; b) Gr. 37 Nr. 11 700 über 25 RM. 6. a) Nr. 23057 15051 über je 25, RM; b) Gr. 19 Nr. 36 15051 über je 25 RM. 7. a) Nr. 1060439, Nr. 1060 440 über je 100 RM, Nr. 360 093, Nr. 360 094 über je 500 RM; b) Gr. 13 Nr. 1466, Gr. 13 Nr. 1467 über je 100 RM, Gr. 3 Nr. 240, Gr. 3 Nr. 241 über je 500 RM. 8. a) Nr. 1241 980 über 200 RM; b) Gr. 2 Nr. 80 380 über 200 RM. 9. a) Nr. 93 823 über 560 RM; b) Gr. 4 Nr. 3823 über 560 RM. 10. a) Nr. 1317546 über 50 RM; b) Gr. 4 Nr. 38046 über 50 RM. 11. a) Nr. 918 025 über 12,50 Reichsmark, Nr. 308 359 über 25 RM, Nr. 220 990, Nr. 956 S25 über je 50 RM, Nr. 292 101 über 100 RM; b) Gr. 27 Nr. I025 über 12,50, Gr. 11 Nr. 8359 über 25 RM, Gr. 8 Nr. 19990, Gr. 22 Nr. I325 über je 50 RM, Gr. 10 Nr. 22 101 über 1060 RM. 12. a) Nr. 122 842 über 100 RM; b) Gr. 5 Nr. 2842 über 1060 RM. 13. a) Nr. 1 697 888 über 100 RM; b) Gr. 11 Nr. 51 088 über 160 RM. 14. a) . 364 582 über 25 RM; b) Gr. 13 t. 4582 über 25 RM. 15. a) 343 709 über 25 RM; b) Gr. 12 . 13 709 über 25 RM. 16. a) ir. 2 055 300 über 12,9 RM; . 2 128 557 über 25 RM; b) Gr. 25 . 9 300 über 1250 RM, Gr. 25 t. 42 557 über 25 RM. 17. a) . 1724 413 über 25 RM; b) Gr. . 33 418 über 25 RM. 18. a) S986 gos über 50 RM; b) Gr. 20 . 9408 über 50 RM. 19. b) Gr.? . 12918 über 12,50 RM, Gr. 2 gigs über 100 RM. 20. a) t. 1 302 203 über 12,50 RM; b) Gr. 39 1203 über 12,50 RM. Die In⸗ haber der Urkunden werden auf⸗ ee, spätestens in dem auf den JFanuar 1936 — 10 Uhr — vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Stralauer Straße 42143, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. II. Zahlungs⸗ sperre. Der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wird verboten, bezüglich der oben zu 5, 7, 8, 11, 17—19 bezeichneten Papiere an einen anderen Inhaber als g 5. an die Frau Anna Hoppe geb. Rudloff in Parchen, Kreis Jerichow II, an die Fabrikbesitzerin Frau Ger⸗ trud Jähde in Schönborn, N. L., 8. an das Bankhaus Gebrüder Bethmann in Frankfurt (Main), Bethmannstr. 7s9, 11. an den Bauer Otto Burkhardt in Leung⸗-Göhlitzsch, Krs. Merseburg, 17. an die Frau Anna Happel geb. Kraft in Mainz, Bonifaziusstr. 3, 18 an den Mar Lenich in Stettin, Kronenhof— traße 24, 19. an die Kulturgenossen— chaft Oberweikertshofen-Schweinbach— ul e. G. m. b. H., Oberweikertshofen (O- Bayern), Post Unterschweinbach, eins Leistung zu bewirken. Berlin, den 27. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. (155. Gen. II. 3. 35)
lis / J. Aufgeboten werden: 1. der von der Firma Landwirtschaftliche Genossen⸗ shaft e. G. m. b. H., Lötzen, am 31. Juni 1933 ausgestellte, von dem Besitzer Friedrich Stephan in Neu— reudenthal, Post Soltmahnen, Krs. ugerburg, akzeptierte, am 20. Septem⸗ ber 1933 fällig gewesene, in Berlin bei der Deutschen ö , , hilar Wechsel über 4416, — RM; die 6 * * igen Teilschuldverschreibun⸗ . Siemens & Halske Aktiengesell⸗ chaft und Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. vom Jahre 1926 Nr. 04 301 über 50). — RM, Nr. 17993 über 1600, — RM; 3. der 4 *Kige Hypotheken. Pfandbrief der Preuß. Pfandbrief⸗Bank in Berlin Em. XXII Lit. C Nr. 7080 über 1000, — ; 4. der von Philipp Reichenbach in. Berlin, Muskauer Straße 27, akzeptierte, mit Aus⸗ siellungsdatum vom 16. Februar 1935 dersehene, am 15. Juni 1935 fällige Blanko⸗Wechsel über 138,8& ä. RM; 5 die von der Firma Emile von ssacker in Malines, Rue de la gue 13, vermutlich im November 138 bzw. November 1923 bzw. Januar 1929 ,,. von der 6 . o. G. m. b. H. in Berlin, runnenstr. 39, angenommenen, wahr⸗ cheinlich am 8. Februar 1929 bzw.
über 1006, — GM mit Anteil⸗ und Ratenscheinen Nr. 1 und 2; b) die 5 * igen Liquidations⸗ Goldpfandbriefe der othaer GrundereditBank in Gotha, Abt. 7 Lit. a Nr. 192565 über 50, — RM mit Anteil⸗ und Raten⸗ scheinen Nr. 1—1; 8. die 4½ „igen
der Deutschen Grunderedit-⸗Bank in Gotha Nr. 92 663 / 64, Erweiterungsaus⸗ abe, über je 1, — RM. Tie In⸗ an der Urkunden werden aufge— sordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1936, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Stralauer Str. 42 43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun en erfolgen wird. II. Zahlungs⸗ sperre. Der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗-Aktiengesellschaft in Berlin wird wegen der zu 8 bezeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als den kaufm. Vertreter Alfred Brei⸗ tung, Bamberg, Horst-Wessel-Platz 16, eine Leistung zu bewirken. — 455. Gen. III. 2. 35. Berlin, den 24. Mai 1935. Amtsgericht Berlin.
15891 . In der Aufgebotssache der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu Ber⸗ lin Ws muß es heißen Nr. 14 594, nicht 12594. Köln-Mülheim, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. 11.
15886 Aufgebot.
Der Bauer Alfred Richter in Krane⸗ puhl hat zur Anlegung eines Grund— buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Fredersdorf, Gemarkung Lin⸗ ther⸗Niederbusch Artikel Nr. 435 ein⸗ getragenen, an den Belziger Wiesen ge⸗ legen Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 169 zur Größe von 0, 2580 ha beantragt. Es werden alle Personen, die das Eigen⸗ tum an dieser Parzelle beanspruchen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. September 1935, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Belzig, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte n,, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgt.
Belzig, den 24. Mai 1935.
Amtsgericht.
15389
Der Heinz Peyser, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kalischer Str. 25, hat das Auf⸗ gebot folgender angeblich verloren⸗ gegangener Wechsel über a) 1256 10 RM fällig 22. J. 1924, H) 568. 96 RM Elig 14. 8. 1924, c 1683,15 RM fällig 14. 8. 1924, ) 323.70 RM fällig 31. 8. 1924, e) 3isg, 50 RM fällig 2. 9. 1924, f) 2554,60 RM fällig 28. 10. 1924, alle ausgestellt von Julins Peyser, Holz⸗ großhandlung Stattin am: zu a 4 4. i924, zu b 8. 5. 1924, zu e 8. 5. 1924, zu d 31. 5. 1924, zu e 2. 6. 1924, zu f 38. 7. 1924, alle bezogen auf Fa. Szawe, Automobil- u. Karosseriefabrik A. G., Berlin-Reinickendorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 19. De⸗ zember 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Brunnenplatz, Zimmer 301, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird. — 24 F I. 35.
Berlin N 2G, den 23. Mai 1935.
Amtsgericht Wedding.
15893 Aufgebot.
Der Bezirksbauernführer Georg Sparke in Altmoorhausen bei Hude hat als Nachlaßverwalter des am 10. Januar 1935 in St. Mauritz bei Münster verstorbenen Landwirts Her⸗ mann Nehls aus Altmoorhausen bei Hude das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern begntragt. Die Nachlaß—⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den 6 des Verstorbenen spätestens in dem au den 22. August 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 25, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und
Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Oldenburg i. O., den 4. Mai 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
15894
Am 26. Dezember 1934 ist in der Bezirkspflegeanstalt in Mittweida der wegen Geistesschwäche entmündigte Invalidenrentner Friedrich August Boer aus Kolkau bei Rochlitz (Sa.), * am 29. Februar 1852, verstorhen. in Testament hat er nicht hinterlassen. Seine Tochter Martha Fuchs, geb. Boer, und ihre beiden Abkömmlinge, Schlosser Kurt Fuchs und Grete Cxitze⸗ kowski, geb. Fuchs, in Stettin haben für sich und ihre Abkömmlinge die Erb⸗ schaft ausgeschlagen. Der Bezirksver— band der g , ne, Roch⸗ litz, Wohlfahrtsamt, macht in Höhe von rund 1600 RM einen Erstattungsan⸗ spruch geltend. Auf seinen Antrag ist festzustellen, ob zur Zeit des Erbfalls außer den namhaft gemachten Ver— wandten noch weitere Verwandte, die als Erben in Frage kommen könnten, vorhanden sind. s ergeht an die⸗ jenigen, die glauben, zufolge Verwandt— schaft mit dem Erblasser Ansprüche an den Nachlaß zu haben, die Aufforde⸗ rung, spätestens bis zum 1. September 1935 diese Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie nicht mehr berücksich— tigt werden können. Amtsgericht Rochlitz, den 24. 5. 1935.
15892
In der Erbscheinsache Trautmann wird der am 19. 2. 1926 nach der Frau Anna Trautmann, geb. Hüllmann, er⸗ teilte Erbschein für kraftlos erklärt, weil er unrichtig ist.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
22. 5. 1935.
mme ᷣᷣ¶¶ᷣ·ᷣ 0 d !
4. Oeffentliche Zustellungen.
15896 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Klüber geb Vogel- sang in Schellin, Kreis greifenberg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Matthias in Greifenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Paul Klüber, früher in Reichwalde (Spree⸗ wald), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Star⸗ gard i. Pom., Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 6, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 102, auf den 13. August 1Üv35, or, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ; .
Stargard i. Pom., d. 31. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
15897 Ladung. ; Ehefrau Ella Bock geb. Heudtlaß in Vissum verklagt ihren Ehemann, Schuh⸗ macher Erich Bock, zuletzt in Vissum, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G6. B. Verhandlungstermin 25. Juli 1935, 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stendal. . Geschäftsstelle des Landgerichts.
15899] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Hans und Ernst Joerdens, vertreten durch das städtische Jugendamt in Allenstein, klagen gegen den Reifenden Paul Joerdens, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag; 1. der Beklagte wird verurteilt, den Klägern von dem Tage der Klage zustellung ab bis zur Vollendung des 31. Lebensiahrs eine Unterhaltsrente von 45 RM vierteljährlich je Kind im voraus zu zahlen, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, und die später fällig werdenden an jedem Quartals ersten. 2. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Königsberg, Pr., 1. Stock, Zimmer 330. auf Freitag, den 26. Juli 1935. 10 Uhr, geladen, Königsberg, Pr., den 39. Mails. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
15900) Oeffentliche .
Anneliese Berta Ruthardt, geb am 25. 2. 1935 in Stuttgart, gesetzlich vertreten durch den Jugendamtsbeamten Oberrechnungsrat Krum, Stuttgart⸗-S., Wilhelmsplatz 7, klagt gegen Georg Trägler, Lokomotivführer, geb. am
23. 3. 1904 in München, mit unbekann⸗
tem Aufenthalt abwesend, mit dem An— trag, den Beklagten , . kosten fällig zu verurteilen, an die Klägerin Anne⸗ liese Ruthardt vom Tage der Geburt an, also vom 25. 2. 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 90 RM jeweils im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen sowie die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1 in Bad Cannstatt. Wilhelmstraße 4. II. Stock, Sitzungssaal, auf Donners⸗ tag, den 11. Juli 1935, nachmit⸗ tags 15 Uhr, geladen. Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 31. 5. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.
15898 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hildegard Eifert geb. Erd— mann in Brandenburg (Haveh, Haus— mannstraße 29, klagt gegen den Arbeiter Erich Kutschewski in Brandenburg (Havel), zuletzt Abtstraße 18/19, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Einwilligung, daß die im Besitz des rern g, üer ieh hes Kahle befindliche Schlafzimmereinrichtung des Beklagten an sie herausgegeben werde, vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils und auf Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Brandenburg (Havel), Stein⸗ straße 61, immer 52, auf den 26. Juli 1935, 9 Uhr, geladen.
Brandenburg (Savel), 29. 5. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
15895 Oeffentliche Zustellung.
Der Installateur Peter Schmitz in Köln-Zollstock, Vorgebirgsstraße Zötz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hankamer in Köln, klagt gegen den Franz Alex Hillebrandt, früher in Köln, Martinsabteigasse 7, wegen For⸗ derung für Installationsarbeiten mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1120,19 RM nebst 5 33 Zinsen seit dem 1. April 1935 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichens⸗ pergerplatz Nr. 1, 2. Stockwerk. Zimmer Nr. 267, auf den 7. August 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 29. Mai 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust. und Fundsachen.
15540 Verlustanzeige. Nachstehend aufgeführte Schuldver⸗ schreibungen (Anleiheablösungsschuld des Dar gshen Reiches vom Jahre 1925), Eigentümer: Herr Friedrich van Emster, Aachen, Viktoriaallee 27. sind in Verlust geraten: Buchstabe C Nr. 1129 931 nebst dem zugehörigen Auslosungsschein Buchstabe C, Gruppe 2 Nr. 41, und Buchstabe C Nr. 1129 M nebst, dem dazugehörigen Aus. losungsschein Buchstabe C, Gruppe 29 Nr. 433, beide Stücke zu je 050 RM. Der Polizeipräsident in Aachen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
15902 S Rige, jetzt 11 *ige, Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1928. Am 1. November 1936 sind Schuld⸗ verschveibungen der vorgenannten An⸗ leihe im Nennwert von 114000 RM zu tilgen. Die erforderlichen Anleihe⸗ stücke sind freihändig zurückgekauft worden. Der Oberbürgermeister der Kreis⸗ stadt Zwickau. Den 1. Juni 1935.
159003 Eine . von Schuld verschrei⸗ bungen der 6 igen Anleihe der Kreisstadt Plauen vom Jahre 1927 findet in diesem Jahre nicht statt, da die diesjährige Tilgung durch freihän⸗ digen Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschreibungen be— wirkt wind. Aus der Auslofung von 1932 sind une ingelbst geblieben: Buchstabe B Nr. 500 über 1000, — Reichsmark und Buchstabe D Nr. 410 über 20. — Reichsmark. Plauen, den 31. Mai 1935. Der Oberbürgermeister der Kreis⸗ stadt Plauen.
ꝛũ. Altien⸗ gesellschaften.
15054. Ruppiner Eisenbahn Attie n⸗Gesellsch aft.
Die Aktionäre werden hiermit zun ordentlichen Generalversammlun am nn,, den 24. Juni 193 mittags 12 Uhr, nach Neuruppin, Kurfürstenstr. 6, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aus⸗ sichtsrats über den Stand des Unter nehmens.
Genehmigung der Jahresbilanz, Fest⸗ setzung des Reingewinns und den Gewinnanteile sowie Erteilung den Entlastung.
3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktien spätestens zwei Stunden vor derselben bei der Gesell⸗ schafts kasse, hier, Kurfürstenstr. 5, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Auch Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden sowie der Brandenburgischen Girozentrale, Berlin, über bei ihnen hinterlegte Aktien können vorgelegt werden (ogl. 55 20/21 des Gesellschaftsvertrags und 252 des Handelsgesetzbuches).
Neuruppin, den 31. Mai 1935.
Der Aussichtsrat. von Uslar⸗Gleichen.
15976. ranffurter Allgemeine BVersicherun gs⸗Attie n⸗Gesellsch aft i. Liqu., Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 25. Juni 1935, 15 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W S8, Tauben⸗ straße 16—185, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Ta gesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts für 1934. Beschlußfassung über den Jahreg⸗ abschluß 1934. Entlastung der Liquidatoren vom 1. 1. 1934 bis 31. 12. 1934. Entlastung des Aussichtsrats vom l. 1. 1934 bis 31. 12. 1934.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Sti rechts sind diejenigen Aktionäre berecht die ihre Aktien oder die über diese laute den Hinterlegungsscheine der Neich s. bant oder einer Effetten girob aul eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes, bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin W 8, Taubenstr. 16 = 18, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ vapierbörsenplatzes oder bei einem dent⸗ schen Notar bis spätestens am dritten Werttag vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegen, bis zum gleichen Tag die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung den Liquidatoren der Gesellschaft an⸗ melden, und falls die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, die Hinterlegungs⸗ scheine den Liquidatoren einreichen.
Berlin, den 3. Juni 1935.
Die Liquidatoren.
15951]. Zinthütte Hamburg Aktien geselisch aft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1935, vormittags 11,30 uhr, im Büro der Gesellschaft, Hamburg⸗ Billbrook, Moorfletherstr. 19, stattfindenden ordentlichen Gener al⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1934.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr⸗ 1934.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Wertt ag vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Ge- schäftsstunden ihre Attien oder die — — sschei ne einer Effe tte n⸗ girobanẽ oder eines deutschen Notar dei der Geschäftstasse in SHamburg⸗ Bitlbroot, bei der Dresdner Bant in Berlin oder Hamburg, oder bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder Ham burg hinterlegen und bis zum Schluß der Gene- ralversammlung dort belassen. Die Hinter- legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen . bis zur Beendigun der Generalversammlung im Sperrdepo gehalten werden.
Hamburg, den 3. Juni 1935.
Zinthůtte — M. ⸗G. Der Borstand.