1935 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger r. 129 vom 5. Juni 1935. S. 6

lich Gmb p., für Lasdehnen und Umgegend

* . ssj Tis J . line] uchmuster , Th r , Landsberger Str. 108, mache ich, als

früher Berlin A0 18, schaft e

Ul53 44 H iel. G. m. b. H. in Lasdehnen wird nach

Falkenstein, Vogt.

In das Musterregister ist eingetragen

orden: ö Nr. 688. Firma Rothe K Uhlmann in Falkenstein i. V., ein versiegeltes Paket mit 3 Puppenhüllen aus ver⸗ schiedenen Stoffen, mit der. Schiffchen⸗ maschine bestickt, Geschäfts nummern 2157, 2158, 2159, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am I9. Mai 1935, nachmittags 3 Uhr 50 Min. . . Nr. 689. Firma Falkensteinen Gar⸗ dinen-Weberei und Bleicherei in Falken⸗ stein i. V., ein versiegeltes Paket mit 14 Mustern für Bindfadentülle, Fabꝛil⸗ nummern 68300, 68301, 683 , 633 6, 68304, 68305, 68306, hz 0, 33 G 68369. 2343, 72314, ez 15. 72346, 72347, Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1935, vormittags 9 Uhr. 29 Min. . Amtsgericht Falkenstein i. V. 31.5. 1935. 153 45

fenthul. 9 ; C ¶Tä ken l ein

In unser Musterregister

tragen: . 2. 65. Firma Müller C Co, Glas⸗ fabrik in Piesau, 1 Muster für Glas gegenstände, einen Nadelbaum Tanne) Christbaum darstellend, mit der Geschäftsnummer 3948, der Schutz soll

In n. am 16. Mai 1935 unter Nr. 310 bei! der Firma Otto Hesse in Kiel, Großer Kuhberg W, vertreten durch den Patentanwalt Adolf Treßler in Kiel, Hafenstraße 21: 1 Patet mit 1 Veusten; versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz ti 3 Jahre, angemeldet am 29. Apri 1935, vormittags 11 Uhr. . Amtsgericht Kiel. znigsee, Thür. llö5brSᷣ 1e inf. , erkegister ist unter Nr 115 eingetragen iworden: König. seeser Zigarrenspitzenfabrik Rudolf Dressel, 6. Mai 1935, vorm. 16 Uhr, zwei Muster für Zigarrenspitzen, offen, Fabriknummern . 17 . plastische Erzeugnisse, 6 Jahre Schutz.. ö er, fr Königsee, 1 Mai 19835.

Lahr, Baden. Musterregister Lahr Bd. III O.⸗3. 43.

enthaltend: ein Kästchen für Orden, Fabr. Nr. 351, ein Steg für 2 Fabr. Nr. 35271, ein Steg für Löffel, Fabr. ⸗Nr. 3522, je eine Knake für Be⸗

unser Musterregister ist einge⸗ tuchmuster), nn, ,,,, Schutz⸗

15689 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Firma Berne C Giller, G. m. b. S. in ö . gage meldet am 14. Mai en, e ren, ni vorni. 11,535 Uhr, ein versiegeltes Patet, für plastische Erzeugnisse,

frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai

1955, 8, 25 Uhr.

it 55. Am 24. 2. 1934: Handtuch⸗ ster Dessin 3189.

ö tegen cht Sorau.

x er, Ruhr. 15848 ö, . ist folgendes i tagen worden: ö Nr. 180 bei der Firma F. Wilhelm Lüling zu Volmarstein, angemeldet am 2. 5. 1935, 11 Uhn, Vorhangschloß, Fabriknummer 1600. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . .

Unter Nr. 181 bei der Firma Schloßfabrit Berg C Adolph G. m. b. H. zu Volmarstein, angemeldet am 14. 5. i9gs5, 11,45 Uhr, w , Fa⸗ briknummer 411/40 mm, astische

ür p Unter Nr. 182 bei 6. . F. Wilhelm Lüling zu Volmarstein, Dic ai 1935, 10 Uhr, Fabriknummer 3500, Schutzfrist 10 Jahre.

Wetter (Ruhr), den 31. Mai 1935. Amtsgericht.

stecke, extra groß Fabr. Nr. 106 d, groß

durch das Amtsgericht Berlin (353. X. 6. 33) bestellter Konkursverwalter be⸗ kannt, daß die Konkursmasse zur voll⸗ ständigen Befriedigung der w biger nicht ausreicht. Die noch nicht bekannten Massegläubiger werden er⸗ sucht, zur Vermeidung des Ausschlusses sich binnen zwei Wochen bei mir zu mel den.

Berlin ⸗Oberschöneweide, 28. 5. 1935.

Der Konkursverwalter: Bau dach.

crlin. ö 15851 ö. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Giebfried K Co. o. H.-G. in Berlin Sw 19, Krausen—⸗ traße zi /32 (dTamenhutfabrit), ist in,; ie Bestätigung des Zwangsvergleichs am 29. Mai 1955 aufgehoben,. ĩ Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

zerlin. . 158521 ; Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Man Falken⸗ tein, Berlin 9 17, Am Schlesischen Kei cho 2, persönlich haftenden Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft 6 E Co., Maschinenfabrik, Berlin S0 16, Melchiorstraße 23, ist infolge Schlußberteilung nach Abhaltung des . aufgehoben worden.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , ö

Pillkallen, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.

15862 Rant nau h. Rar mstedt, Holst. In dem , ,, . über dag Vermögen der Ehefrau Dorothea Hahn in e geen ist Termin zur An— hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 21. Juni 1935, 19 Uhr, auf dem Amtsgericht, hierselbst, an— beraumt. ,

Rantzau, den 1. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

arbriückren. 15863 ö Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Fuhr— unternehmers Fritz Meyer in Ueber— hofen, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Schmidt in Saarbrücken, wird das Konkursverfahren aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗

den ist.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

9

ñ mn

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ö monatlich 2,30 Mau einschließlich 0, 8 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 &. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 48, Wilhelmstraße 52. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Staatsanzeiger.

einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 76573. 6

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

ö mm breiten Zeile 1, ig Vac, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten

Berlin 87. 3, Wil helmstraße 35 seitig beschriebenem Papier 6h darin auch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzei ü ? en 1 zeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen = ] ö

eile 1,85 RM Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Drudauftrãge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

stelle eingegangen sein.

f : ; ittel Nr. 106 kee ., de e Arten von Fabr.-Nr. 166 e, mittel Fabr.-⸗Nr. isgedehnt werden auf alle A n ; ü 9 , , die als plastisches Erzeugnis llein Fabr. Nr. 106 8. Flächenerzeug aus Glas hergestellt werden und als nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Verpackung von Parfüms, Gewürzen, Lahr, 14. Mai 1935. Amtsgericht. 15695

Berlin, den 31. Mai 1935. Saarbrücken, den 29. Mai 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Das Amtsgericht. Abt. 18.

z Konkurse und * Vergleichssachen. nen ; Kantu de dl rn pole 9 . Konkursverfahren Schön⸗

Zuckerwaren ust. dienen, der Schus ; . see, ist der Bücherrevisor 1 f die Verschlußmöglich⸗ EIaucen, Vogt. 5 14. November 1934 feldt, Hohensee, is r . ö r e Rr. 1323. B. d D. Mayer, z Erlin. 6 . . enen glam verstoꝛ benen Il er in Stralsund, nicht 9 9 . i, , n , wn , di ifa en. . n . , ,, Ben heb ostamtnmanns a. Anton 21 ,, 2 ö

ützfrist 3 Jahr eme Umschl it 16. Mustern von Feintult.! 1934 verstorbene , s 3 Masse gemäß 5 walter ist Rechtsan S Schutzfrise 3 Jahre, angemeldet am Umschlag mit 16 Mu— Flächen aft Crwwesen n Berlin, wird mangels asse g

7 Mai 1935 ittags 3 Uhr. webe und Knüpftüllgewebe, Flächen. Beyer, wohnhaft. gewes 82 ; Wolgast. . . nic nge, e i, eee. n,, ng e, dean, nt etz uh bas Knengescckz. Mai zo. WWU häst, den J. Juni 4936.

, , , 28119, 28112 c, 28112 a, 28126. 23128, Konkursberfahren eröffnet worden. ö. 98 gal, Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. 28119, 2 . . ö 1 4 ) 4 . Amtsgericht. Abt. 8. 33136. 2313t, Wiltz, 231609, 23153, 351. R. 61. 35. Verwalter: Kauf= s 15682] 2315. 25156, 25158, 28160, 28162, mann Ernst Neitzel, Berlin NM 40, Gene. 1s] anit. . 15865

K wk ist am Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Calvinstr. 15 a. Frist zur . Das Konkursverfahren über das Ver“ Pas! ztontursverfahren über das 6. 3 4 9 ; des eingetragen J. Mai 1935, nachni. 3 Uhr. der Konkursforderungen bis 5. Juli mögen des Moltereibesitzers August mögen der Geschäftsinhaber: 1. Mar 31. Mai 1935 folgendes eing Nr. 13 923. Schmidt, Mtever-Hüb-⸗ 1935. Erste Gläubigerversammlung am Friedhoff in Eldingen wird nach Ab— Richard Kunz, 3. Marx Bruno Kunz worden: 9 Josephinenhütte A.-G.; ner X Co., Gesellschaft mit bhe⸗ 28. Juni 1935, 11 * Uhr, Prüfungs⸗ haltung des Schluß kermins aufgehoben. und 3. Bruns Emil Kunz, 1 3 el en ,,, i. R. schränkter Haftung in , termin . 2 , Amtsgericht Celle, den 23. Mai 1935. Kühnhaide bei ,,. ö ö

tistallglaswerke, Petersdo k s . ern erichtsgebä Berlin i J ; i icht ei ꝛᷓ n ,,,, e I ten und Formen plastischer Glãäser ö und Stickerei Spitzen, Flächenerzeug⸗ Nr. 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konkursverfahren. zweig! Holzwarenfabrikation, wird ge⸗ suische Etzeugnisse 253 3 Jahre, nisse, Geschäftsnummern 537 41, 5öß, frist bis 5. Fuli 1935, Das Konkursverfahren über das Ver= snäß' z A)t'der Konkursordnung einge; angemeldet am 3. . , 1935 569, 570. 519, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ Berlin, den 29. Mai 1935. ö mögen des verstorbenen . stellt, da eine den Kosten des Ver⸗

G, genieldet' am 27. Mai 1935, vorm. Amtsgericht Berlin, , . Gericht⸗ Emül Klasen sen. in Güstrow wird na sahrens entsprechende Konkursmasse

Amtsgericht. 76 Uhr. . M. R. 13022 / 23.

ö straße, Abteilung 351. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ihr ren,, Hot. 156831 Amtsgericht Plauen, den 1. Juni 1935. hierdurch aufgehoben. r Zwönitz, 29. Mai 1935. 8 9 . 8 storrogister . ] GJ Lulsnitz, Sachsen. 15696! Ueber das Vermögen des Wilhelm

Güstrow, den 29. , 1935. . ui Amtsgericht.

d. I ist folgendes eingetragen: zen. 86 as Ver . 1 Ber g! lf entä a Porzellan- In das Musterregister ist eingetragen 5 J

i Bah uhof Selb, Ge sellschaft worden: . . en ra 2838. ü ) . ,,, Haftung in Bahnhof Nr. 617. Firma F. A, Schurig in das Ie ntn sderfeghien e ei ö.

Selb, offen, je J Stizze der Dekore z5si Großröhrsdorf, ein verschlossener Um- kursverwalter; Rechtsanwa olla

3

Jr. 130 Reichs bantgirotonto Berlin, Donnerstag, den 6. Juni, abends

m · ᷣᷣ¶¶

Pofticheckkonto: Berlin 41821 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung über die Zuweisung und Förderung als Notstands⸗ arbeiter von Saareinwohnern.

Elfte Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs. sungssch

Verordnung über die Einfuhr niederländischer Waren. Vom 5. Juni 1935. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung vom 5. Juni 1935.

Bekanntmachung über Zulassung zur Ausführung von Kalisalz— analysen.

Anordnung.

Amtliches. Auf Grund des 5 140 Absatz ? AB2AB6 Deutsches Reich. i , . satz ? ABAæ6.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis 81

ö . Saareinwohner, welche am deutschen Arbeitsdienst teilge—

. 81 5 , ng vom 10. Oktober 1931 zur nommen haben und ordnungsgemäß 2 worden r 4

enderung der . ertberechnung von Sypotheken und dann zu Notstandsarbeiten aks Notstandsarbeiter zugewiesen und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) gefördert werden, wenn sie vor dem Eintritt in den deutschen lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). d

ö Unterstützung auf Grund der Bestimmungen der Der gondoner Golppreis belrägt am 6. Junl 193) saarländischen Erwerbslosenfürsorge bezogen haben.

für eine Unze . ö r

in deutsche ch dem Berline Mittel ö .

ährung nach dem Berliner Mittel— Diese e il 1935 . n re . . . Juni . ö Anordnung tritt rückwirkend zum 1. April 1935 in 193856 mi 2,27 umgerechnet.. S6, 2479, ö ö. für ein Gramm Feingold demnach... = Hence r hn Berlin Charlottenburg, den 25. Mai 1935.

in deutsche Währung umgerechnet.... 2 M 2, 77293. Berlin, den 6. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

ordne ich

——— ß

Preuszen.

Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts über die ö von Vermögenswerten zugunsten des Landes reußen.

. Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.

Eonn. Konkursverfahren.

15845

15866 heln. . I1l5t Hg he zat⸗ und Gemischtwarenhänd⸗

Ihõ8õß ler Wilhelm ,, in Döbeln, 1.

Hubelschwerdt. e n, hat heute,

und 352, in Auf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arrangements und Far⸗ ben auf jedem Material, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 5. 1935, vorm. IJ Uhr. Nr. 1264. Porzellanfabrik Heinrich C Co. in Selb, offen, 1 Zeichnung

schlag. enthaltend ein Aufhängeetikett für Strumpfhalter usw. in allen mög lichen Farbstellungen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1935, vorm. 9 Uhr. Nr. 618. Firma Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel in Großröhrsdorf,

in Bonn, . Straße 58. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1935, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zim⸗

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Spediteurs Hermann Friedrich, Inhabers der Firma Josef Pohl & Co. in Habelschwerdt, wird an Stelle des Rechtsanwalts Warmke der Volkswirt Dr. Lindemeyer in Habel⸗ schwerdt zum Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht Habelschwerdt,

Wappenhenschstraße 3 , 11 Uhr 20 Minuten, den

estellt, über sein Vermögen tra eff g, Vergleich verfahren zu eröffnen. Zum vorläufigen Verwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Sparig in Döbeln bestellt. Dem Schuldner wer den die im 5 57 V.-O. bezeichneten Be—

kinte Lie'ung len luslosunpsrechte ter ne

Bei der heutigen offentlichen Ziehung der Auslosungsrechte wurden die folg nden

Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnitts mi Ausnahme der Auslos infolge eines Verzichts gemäß § 24 des Anleiheablòosungsgesetzes nicht an der Auslosun

15600 Nummern gezogen:

g tellnehmen.

lheahlöstzngssshull des Deutschen Reichs.

ungsrechte, die wegen des Bezugs einer Vorzugs- oder Wohlfahrtsrente oder

97 127 217 224 269 283 291 328 401 499 538 598 603 767 857 250 1004 115 189 217 223 237 287 372 509 518 5335 578 612 722 749 gas 976 2015 034 068 097 235 284 347 495 589 S803 Sß0 S902 3016 022 043 116 165 217 301 402 539 647 66585 32 890 913 830 4258 264 304 376 399 445 511 633 66 782 83 S817 998 5008 010 081 095 141 354 492 565 622 611 645

39042 104 170 217 334 5 ö607 631 660 679 745 805 S869 870 883 892 938 31067 14 118 185 152 284 377 583 964 986 990 g91 329036 085 * 27 339 360 418 463 473 565 641 736 804 876 883 2b 122 147 2127 2335 251

306 310 358 457 519 616 625 94 799 S868 950 965 34060 367 440 530 546 652 780 9418

es D. A. F.-Abzeichens in keramischem 11 Tischmodelle mit 23 verschiedenen men 68 .

. . 638, plastische Er⸗ Fußformen, Holzarten: Eiche, . Bonn, 536 26. . ö zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ baum, Ahorn Maser und sonstige ö = mtsg ; 36 det am 24. 5. 1935, vorm. 8 Uhr. hölzer, Ausführung: * oval, diere ig, JJ B. In das hiesige Musterregister Bd. II rund, oval, mit fester Platte oder mit : oder? drehbaren oder 1 Springeinlage

den 3. Juni 1935. schränkungen auferlegt. . en erg, Töbeln, den 1. Juni 1935. IlLarlsrulke, Haden. 14838 n Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 16861 e n . . br ermögen des Kaufmanns

69026 34 oz7 os9 odd osg 127 255 294 323 432 468 671 978 37 904 922 928 979 61035 552 957 076 101 260 231 220 334 418 469 555 661 681 736 771 962 62013 040 69 122 142 200 24 299 315 348 418 419 181 518 570 585 534 S5 763 842 63269 343 355 357 450 465 1483 505 553

n ir. liös cs] hren über das ,, des Kaufmanns mögen der Firma Granitwerk Schneider,

ist folgendes eingetragen; bei Nr. 57: Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Hohen⸗ berg a. d. Eger hat für die unter Nr. 957 eingetragenen Dekormuster 19550 und 19551 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 31. Mai 1935. Hohenst ein- Ernstthal. Il 56s] In das hiesige Musterregister ist ein—⸗ etragen worden: Nr. 531. Firma Fischer, Maas & Kappauf. A.⸗G. in Oberlungwitz, ein verschlossener Um⸗ schlag mit einem Muster für Strick— stoffe, hergestellt auf Strickmaschinen, insbesondere Interlockmaschinen, aus Wolle und in Mischungen mit anderen Materialien, in plissierten Falten und ähnlich, sowie daraus herzustellende Unter- und Oberkleidung, Fabriknum⸗ mer 3765, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1935, vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 1. Juni 1935.

Jena. 15685 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott C Gen. in Jena, ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Um⸗ schlag mit der Aufschrift: Einliegend 2 zwei) Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern 3157, 3471, plastische erzeugnisse, Schutzfrist 3 (drei) Jahre, angemeldet am W. Mai 1935, mittags 12 Uhr. . . Jena, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.

HKarl- ruhe, nden. 15686 Musterregistereinträge.

1. Elikann C Baer, Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Bodenbeutel mit der Fabriknummer 1290 und 1 Faltenbeutel mit der Fabriknummer 1201, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1935, vorm. 11 Uhr 50 Minuten. 8. 5. 1935. 2. Elikann & Baer, Karlsruhe, ver⸗ siegelt das Muster von 1 Flachbeutel mit der Fabriknummer 1198, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 109. Mai 1935, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 10. 5. 1935.

der Zarchen-Einsatz, Kasten mit Kanten . D E, Breitkante und Wulstkante, Doppelwulstzarge, Größen: 80, Wr 190, fih, 120, * 99 80, 120909, 136/100, 110110, 150 115 em, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1935, vorm. 9 Uhr.. . Amtsgericht Pulsnitz, am 1. Juni 1935.

Schnitz, Sachsen. l53 461 Im Musterregister ist eingetragen wor⸗ den: a) unter Nr. 289 am 21. Mai 1235: Gottfried, Max, Kaufmann in Seb⸗ nitz, ein verschnürter Karton, angeblich enthaltend 23 aus Watte, Zellstoffwatte, Papier, Seide, Metall und dergleichen hergestellte Figuren Nr. 527 bis mit 6549, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1935, vorm. 11 Uhr 20 Min.: b) unter Nr. 281 am 23. Mai 1935: Zein, Georg, Kauf⸗ mann in Sebnitz, ein versiegelter Kar⸗ ton, angeblich enthaltend 18 Muster, Weihnachtsaufbinder Nrn. 20989, 209), 20991, Weihnachtsringe Nrn. W092, 20993, 20991, Glückwunschkarten mit Blumendekor, Serie W III, Menukarten mit Blumendekor, Serie E, Serie ER, Serie K. Serie L, Tischkarten mit Blumendekor. Serie A, Serie B, Serie C, Serie D, Serie „Blumenfee“, Pilze, Serie PGR, Serie PKI, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2X. Mai 1935, vorm. 11 Uhr 36 Min. Amtsgericht Sebnitz, am 31. Mai 1935.

Soruu, X. L. In das Musterregister ist eingetragen

worden. 11. Mai 1935: Nr. 323. Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin & Co. in Sorau: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre hinsichtlich der Muster 1509 und 3127, angemeldet am 24. April 1935. Nr. 322. Gemeinert & Co. in Seifersdorf b. Sorau: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1935, 12 Uhr. Rr. 366. Am 23. Mai 1935: Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin & Co. in Sorau, ein Umschlag enthaltend Abbildungen: Dessin 3219 CTischtuchmuster). Dessin

Gustav Stakelbeck in Ennigloh ist . 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Her⸗ mann Busch in Bünde. Offener 2 mit Anzeigepflicht sowie k bis zum 19. Juni 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hangbaum⸗ straße, Zimmer Nr. 9. ö Bünde, den 31. Mai 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Soranu, X. L. . lõd 7 Ueber das Vermögen des Droögisten Hans Londenberg in Sorau, Ober⸗ straße 41, wird heute, am 31. Mai 1935, 10 Uhr, Anschlußkonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Figula in Sorau. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 30. Juni 1935 beim Bericht anzumelden. Gläubigerver— sammlung wird auf den 21. Juni 1935, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung an emeldeter Forderungen auf den 11 Juli M5, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1935. Sorau, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Rad Liebenwerda. 15849 Be schlusß .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ftaufmanns Edmund Platz in Firma Edmund k und Damenkonfektion in Bad Liebenwerda, wird ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben. Bad Liebenwerda, den 2. Mai 1935. Das Amtsgericht.

ec lum. 15850 1. der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Brennereibesitzers Anton Lenze in Enniger ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch nicht festgestellten Forderun⸗ gen auf den 19. Juni 1935, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Amtsgericht Beckum.

nærlin. 14479

G. m. b. H. in Karlsruhe, wurde mangels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 33. Mai 1935. Amtsgericht. A 5.

riIsruhe, aden. 15856 18 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reichsbundes deutscher Siedler und Eigenheiminteressenten in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 31. Mai 1935. Amtsgericht. A 5.

ü becle. Beschluß. 155? ö. Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen des Zimmermeisters und Bau⸗ unternehmers Wilhelm Schildknecht in Lübeck, Moislinger Allee 92 b, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Lübeck, den 31. Mai igs3ö5.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Nienburg, Weser. Iõ8õðl 2 free fh ren über das Ver. mögen des Tabakwarengroßhändlers Heinrich Wrede in Nienburg a. Weser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 6 en. Amtsgericht Nienburg (Weser), . 29. Mai 1935.

l109guan. Beschluß. [158591 2 ursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Krause in Deutsch Rasselwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. April 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. 4. 1935 , . hierdurch auf⸗

ehoben. 4 N 8/34. e n g. Oberglogau, 2A. 5. 1935.

1len. 15860

1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Alex in Pilltallen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. : . den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.

EPillkallen. 15861 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Bruno Ludwig Theodor Wahn, wohn 37 Hamburg, Papenhuder Straße . alleinigen Inhabers der Firma Glaß Peters,. Geschäftslokale. Hamburg, Ellernthorsbrücke 1, und Bergedorf, Sachsenstraße 18. ,, Sportwaren, ist das gerichtliche 6 gleichsverfahren am 1. Juni . 11 Uhr eröffnet worden. Zum . gleichsverwalter ist der beeidigte 1 ü cherrevisor Adolph Persihl, Ham ke Mönckebergstraße 31, ernaunt won J. Zur Verhandlung über den Vergleich = vorschlag ist Termin auf K den A. Juni 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zwiliustin gebäude, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Veygleichs. verfahrens nebst seinen Anlagen 16 das Ergebnis der Exmittelungen ö nen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 60, ingesehen werden.

ö , Amtsgericht in Hamburg.

15868 Patschkau. 1586

Der Tischlermeister Alfred . Patschkau, O. S., hat die Eröffnung de Vergleichs verfahrens beim hi ligen Amtsgericht am 1. Juni d. J. . tragt. Zum vorläufigen Vergleichsver walter ist der Rechtsanwalt Kienast in Patschtau bestellt. (2 V. N. 135.) 16 Amtsgericht Patschkau, 3. Juni 19.

eholt. 1d dl . in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Bölting in Rhede, Kirchplatz 4, . fakturwaren, im Vergleichs termin von 31. Mai 1835 angenommene erg eh wird bestätigt. Das Verfahven wir aufgehoben.

Bocholt, den 1. Mai 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

id Hassel. Vergleichs verfahren. 168!

Das Vergleichsverfahren über . Verniögen der offenen Sem ele nesel; schaft Bingel u. Saile, Möbelfabrik ö Ochs hausen, . Bestätigung de Vergleichs au n.

Kassel, den B. Mai 1935.

Amtsgericht. Abt. .

In der Konkurssache über das Ver⸗

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

3239, 3221, 3223, 3224, 3225 (Hand⸗

mögen der Firma Bernhard Wunder⸗

mögen der Konsum- und Spargenossen⸗

IU3 720 789 812 841 8681 940 955 966 6055 075 091 235 249 277 380 413 423 553 563 596 644 683 684 721 7765 826 S6 864 7042 C46 060 sz 125 172 262 289 314 459 494 66058 766 86 8I1 S655 ge0 Sog 021 ost 086 104 154 160 260 208 229 300 401 444 556 585 774 g97 999 9072 91 122 154 189 218 256 340 478 531 558 702 735 785 824

190949 71 254 305 358 361 455 48 494 497 529 87 883 856 11026 O79 168 222 323 3582 414 455 471 478 635 650 S668 688 721 809 885 12041 319g 376 411 452 512 555 540 576 593 621 719 802 869 871 939 953 13013 G25 637 111 112 162 181 235 326 363 468 565 566 580 59tz 6660 685 63 917 ga3 14193 279 291 360 416 50 516 578 635 6657 [26 744 861 877 912 9g21 930 934 964 15061 160 1765 4 206 260 266 307 326 330 402 674 743 807 813 821 830 848 244 2947 16238 252 266 279 306 345 405 412 414 490 547 629 726 835 847 867 909 17060 156 164 165 214 223 338 449 470 472 576 725 756 857 874 875 941 180534 158 172 28 384 453 573 602 619 696 769 781 801 g22 192583 309 , n , d , ö, ea, d, gn 890 92 29118 157 331 362 377 387 389 420 478 513 723 746 51 823 881 Sys S899 21001 011 022 129 239 311 488 549 42 S385 S60 961 972 997 22011 O15 O47 099 155 180 240 3233 345 349 453 479 562 670 748 782 789 981 23036 1541 160 261 293 338 355 496 497 602 737 930 980 24076 111 189 206 317 406 409 419 429 441 451 455 496 532 613 741 61 765 815 8409 S899 976 25005 006 os 661 197 267 278 368 382 526 578 8i7 833 891 gog 997 26021 063 161 177 189 260 374 519 602 655 663 796 810 820 gi5 998 27061 330 167 479 507 512 548 571 622 701 2a 982 28011 38 O67 662 C686 997 274 292 454 487 581 620 740 792 S808 874 S887 926 29022 23 C69 179 201 234 252 831 412 416 422

56e7 030 G31 06s O99 10) 130 1731 1982 199 204 234 241 255 279 367 439 433 455 276. . 108 502 öas 574 56s 605 S51 66 700 70 878 S5 855 36151 219 2410 271 306 45 5465 675 73 3 37357 139 3s 383 333 3561 Bo 400 441 443 477 53, S683 755 J z h, ö 38083 1063 191 224 301 3io 361 353 381 355 zo 31 35 G00 33 Ss S iz sz 879 39149 187 201 zd z79 3b 523 G00 6r5 Ses 735 857 87i 877 9 gon 40015 , 273 304 Gos 847 749 769 70 gas 93 41908 353 422 431 627 2 765 804 9is 42055 M 113 1935 2335 246 307 309 318 497 534 565 571 615 712 71 765 353 136! E41 O47 052 159 297 5335 342 391 399 pri 5s S9 7617 73 sie Soo 870 44071 oss 149 153 230 267 3375 47 seg 6&3 688 773 776 181 45268 307 408 569 725 si g36 906 16906 ges 151 199 315 354 407 157 490 51 55 S837 705 7, 833 S865 S885 30 7135 140 160 210 273 2371 285 312 3535 33 00 535 607 617 787 868 Hos 917 48512 5i4 965 56 735 325 359 414 184 560 5z5 550 905 geJz ges 4960 Mn 157 17 123 171 233 2560 323 50 G30 8435 761 77, 755 gi 840 Sa9 84 900 5j 50024 029 ozg 114 198 202 227 449 453 465 487 59s ol7 Sꝛ0 Sz 745 762 gos 51113 15 159 210 3065 sI 73 806 832 885 520035 237 280 319 397 4195 427 5iz 377 236 O 707 780 S1 gos 951 536049 125 155 157 18. 374 33 20 101 434 738 715 802 §iz 829 Jag S7 gig voi 5a io) 165 171 175 260 4185 518 Ss 57 3830 757 zo 86s , 33035 2ö9 78s 174 188 245 291 346 383 405 453 187 495 561 63 23 8.33 851 t gos S6oz6z 130 171 247 31 363 383 s ö 570 770 7875 Sig 8Ss 921i gs SS 57026 37 13, 1365 139 330 310 503 695 742 753 Ses Sa 8s geg 98s 21 58019 os (Cos 198 132 153 192 225 5 25, 433 436 6 474 560 592 S609 G23 656 715 775 18 S3. S5h g 737

477 509 561 644 748 757 961

Bel der Einlösung werden genahlt für

je 100, RM Nennwert der Auslosungsrechte

dl 5D 132 172 282 295 332 345 405 47 521 697 756

S639 695 782 794 796 849 966 64035 474 15 650 658 670 59 S69 878 901 9i0 gi 9655 990 So3z 65024 115 144 148 167 341 383 408 431 433 462 499 520 521 555 589 620 696 Di 744 824 919 66038 015 98 465 5690 580 581 677 804 241 946 SGi 67014 C91 177 248 410 498 721 814 846 S 0 S6? 922 948 985 68009 109 147 i59 i181 189 190 299 300 311 379 715 765 S868 889 939 699091 695 119 157 244 348 372 421 530 555 570 645 668 700 748 826 834 872 901 958

790005 ots 207 241 428 448 507 510 549 588 590 S22 974 71100 102 149 275 320 370 391 421 475 551 *. 600 614 641 761 72181 272 353 308 357 370 429 446 451 4160 726 727 738 742 774 795 892 S895 940 943 73061 091 133 151 186 202 285 398 330 340 355 474 498 537 567 599 566 720 909 6 990 74062 O59 222 417 576 594 628 678 693 777 S800 so Ses 75013 185 195 213 *I 372 392 411 1423 1 473 488 667 768 789 S865 993 76021 67 211 289 337 566 583 631 653 7365 895 S323 S965 911 295 77101 157 177 200 222 287 431 550 570 592 841 744 759 773 S843 S895 9258 A6 995 78011 159 252 501 552 627 6142 696 754 777 282 7 829 957 790s3 123 126 127 141 177 188 221 228 276 313 323 435 507 545 554 705 720 883 9865

S900 od 138 144 290 481 5095 589 594 648 733 768 843 818 S1195 255 303 329 342 43 50s 614 726 880 949 S200 os4 101 204 205 239 275 286 288 416 454 476 482 50 689 954 S304 O99 101 172 197 236 239 245 253 273 314 320 338 3851 373 379 3887 4357 443 Fig 519 596 622 642 S665 675 687 866 S4033 199 219 281 284 315 349 380 392 352 569 683 8s 840 gos 995 SSo73 683 244 255 287 359 366 554 557 715 748 845 875 9g34 938 995 86115 142 174. 217 384 309 578 599 751 866 900 87040 127 211 305 334 344 315 453 458 461 485 539 555 56 612 636 780 800 61 3 SSigo 219 312 330 510 519 68 634 674 727 958 959 Soll ost 274 324 885 414 455 5ol 545 5895 613 625 775

772 796 810 855 890 936 4d 979 999

* 9 9 9 9 00.

dau 490 v. H. Zinsen für 96 / Jahre J Ag. 375

Der elnem Rinlieferer aus zuaahlende Gesamtbetrag wird auf volle Reichspfennig nach unten abgerundet.

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden auf- gefordert, die am 1. Oktober 1985, fälligen Einlisungs- hetrüge gegen Quittung und Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschrelbungen der Anleiheablòsungsschuld des Reichs bei der Retehsschulden- kasse in Berlin Sf G8, Orantonstraße 106/109, zu erheben. Diese Kasse lst werktäglich von 9 bis 13 Uhr für den Kassen- verkehr geoffnet.

Berlin, den 3. Junl 1935.

Sonderdrucke dieser Ziehu schließlich Porto) von: 1 Stück 35

des Einlosungsben ags auf.

VMI 908 9g25 971

RM RM

zusammen 719, 375

Die Einlosung geschieht auch bel allen Relehsbank- anstalten mit Ausnahme der Reichshaupthank Berlin. Die Wert. papiere können vom 15. August 1935 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Prufung vorzulegen und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Gktober 535 an zu bewirken haben. Der Einlosungsbefrag kann bel den Ver- mittlungsstellen außerhalb Berlins mir dann mit Sicherheit an diesem Tage abgehoben werden, wenn die Wertpapiere der Ver- msttlungsstelle ronigstens 2 Wochen vorher eingerelcht werden.

Mit dem Ablaut des 30. September 1935 hort die Verzinsung

Roeĩchss chullonvsr m altung.

liste sind zu beziehen vom Verlag der Allgemeinen Verlosungstabelle in Grũnberg, „T Stück 65 Pfg., 3 Stück 95 Pfg., 4 Stück 1,25 Rh., 5 Stück 1,45 5 der Bestellung den Betrag in Briefmarken beizulegen. Bei größerem Bedarf Preise nach Anfrage beim Verlag.

RM

Von der Einlòsung sind ausgeschlossen die Auslosungꝶ- scheine, auf deren Rückseite von der Reichsschuldenverwaltung vermerkt ist, daß der Inhaber auf die Teilnahme an der Aus losung verzichtet hat.

Vordrucke zu den Quittungen werden von den Elnlosungs- stellen unentgeltlich verabfolgi.

Die Einlssungsbetrage für die gezogenen Auslosungs- rechte, die im Reichsschuldbuch eingetragen sind, werden den Gglzubigern ohne ihr Zutun durch die Post zugesandt,

E 2 Schuldbuchęglaubiger dieserhalb nichts zu veranlassen a

Schleslen, (Postscheckkonto Breslau 12347) zum Preise (ein-

10 Stück 270 RM., 100 Stuck 13,.— RM. Der Einfachheit halber empflehlt es sich,