1935 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1935. S. A

* —*4

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Budapest, 6. Juni. (D. N. B.. [Alles in Pengö.! Wien So, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad 7,865.

London, J. Juni. (D. N. B.) New York 193, Paris 74,71, Amsterdam 728,50, Brüssel 29,03, Italien 59, 62, Berlin 12,17, Schweiz 15,11, Spanien 36,126, Lissabon 1191/8, Kopen hagen 22,40, Wien 26,25. Istanbul 612,00 Warschau 26,25, Buenos Aires in S 15,00: Rio de Janeiro 412,00. ö

Paris, 6. Juni. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. Deuck fand . London I5, 10, New York. 15,19, Belgien 258, 25, Spanien 207,5, Italien 12550, Schweiz 4953 / , Kopenhagen IJ35. 00, Holland 1025,15. Oslo Stockholm —M Prag 63, 50, Rumänien Wien Belgrad —, Warschau 286,00.

Paris, 6. Juni. (D. N. B) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —— Prag —) Wien Amerika 15,19, England 75,30, Belgien 25773, Holland 1026,50, Jialien 126, 00, Schweiz 4951ͤ6, Spanien 207,25, Warschau Kopenhagen —— Oslo —, Stockholm Belgrad

Am sterd am, 6. Juni. (D. N. B.) Amtlich) Berlin 59,90, London 7,34, New York 148119, Paris 5, Brüssel 25,17t, Schweiz 48,25, Italien 1225. Madrid 20,25, Oslo 36,90, Kopen⸗ hagen 32,80, Stockholm 3790, Wien —, Budapest —— Prag 618, 00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —— PYoko⸗ hama —, Buenos Aires

Zürich, J. Juni. (D. N. B it, 409 Uhr. Paris 20,23, London 15,09, New York 305,75, Brüssel 51,90, Mailand 25,40, Madrid 41,95, Berlin 124,00, Wien (Noten) 58, 00, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 6. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New York 453,50, Berlin 183,90, Paris 29,90, Antwerpen 76, 9gö,

Wien, 6. Juni. (D. N. B) Amtlich. In Schillingen.] 5 o/ Oesterr. Konversionsanleihe 1934 59, Oesterr. Teilausgabe —, 400 Galiz. Ludwigsbahn 400 Vorarlberger Bahn 3 o Staatsbahn 6l,5́, Türkenlose ——, Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt —— . Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktien 24,8. Dynamit A.-G. —— A. E. G. Union Brown Boveri 36,70, Siemens⸗Schuckert 99,25, Brüxer Kohlen Alpine Montan 11,65 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt?z —, Krupp A—⸗G. —— Prager Eisen —— Rimamuräany 37,80, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) Skodawerke 202,00, Steyrer Papierf. 80, 00, Scheide⸗ mandel —, Leykam Josefsthal —.

Amsterdam, 6. Juni. (D. N. B.) 70 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 1675, 55 C Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 1755 G., 18,15 B., 68/0 Bayer, Staats⸗Obl. 1945 17,50, /n Bremen 1935 22, 00, 600 Preuß. Obl. 1952 15,99, 70, Dresden Obl. 1945 19,00, 7060 Deutsche Rentenbank Obl. 1969 7o9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 3000, 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15.00, 700 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. ig60 —— To Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —— Amster⸗ damsche Bank 113,50, Deutsche Reichsbank —, 70/0 Arbed 1951

S4, 00, 70,9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 ö Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 38,50, 7 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 60,0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,50, 60/0 Harp. Bergb.Sbl. m. Opt. 1949 21, 715, 6 0 J. G. Farben Obl. —* 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— TY Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70½ Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1945 20,25, Jo/0 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,50, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 Siemens-⸗Halske Zert. ge— winnber. Obl. 2930 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 64 o! Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 20, 15, J. G. Farben Zert. v. Aktien 405/ß, 7 . Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,50, G oM Eschweiler Bergw. Obl. 1952 22, 15, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 ο Siemens u. Halske Obl. 2950 Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 6. Juni. (D. N. B.) Kammzüge zeigten im allgemeinen eine feste Haltung, doch wurden gelegentlich Preis⸗ konzefsionen gewährt wenn tatfächliche Abschlüsse zustande kamen. Garne blieben ruhig.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

7. Juni 6. Juni Geld Brief Geld Brief

12465 1295 1235565 126580 o, sß8 0664 0,668 O 662

Aegypten Alexandrien und Kasne;j;⸗⸗⸗

Argentinien (Buenos Aires)

Belgien (Brüssel u.

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7. Juni Geld Brief Nen 20, 38 20 46

für is iz ö 1 Stuck Ils 4 Gh

1Dollar 2418 2,438 2425 2,445 1 Dollar zais za358 21335 Mi 1Pap.⸗Peso O63 0,55 0,63 0, 65h 100 Belga 41,82 4E98 41,82 41,98

6. Juni Geld Brief 20,38 20,46

16 16 16,2 485 4265

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollais ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . .. Beigische ..

Antwerpen) ....

100 Belga

41,98

4206

11,98

4206

Brasilianische .

1 Milreis

6175

O,. 145

0, 125

0, 145

Nr. 131

Srste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den ⁊. Juni 2

1

1935

2 =

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Nachstehend aufgeführte Personen

Name Ibo]

Vorname Ort der Geburt

Datum d. Wider⸗ rufsver⸗ fügung

Ehe frau Kinder

Name Vorname Ta

Datum d. Wider⸗ rufsver⸗

fügung

g u. Ort der Geburt

Nelken

Kinder Penner

Baumgarten Blumberg e, U hilipy Dunje, geb. Hilda Mandel Einhorn Ellend

Erdmann Meilach Ettinger

Ettlinger

2 C oo i . 81 de X S*

Friedemann Gottler Grün Intrator Kauder

Kolton

Walter 28. 6. 07 Berlin Feive, 28. 11. 82 Sasmaken⸗ Tuckum

1. J. 97 Kostel

Bruno 16. 1. 17 Berlin Helwig 12. 9. 01 Berlin

Epel Konrad 10. 1. 99 Berlin Hersch, 24. 3. 93 Packowice

Alice 8. 10. 99 Berlin Max 4. J. 83 Mannheim

Adolf, Dr. 26. 5. 02 Berlin Heinrich l. 8. 84 Lokaczy Jakob 25. 1. 07 Grodzietz Alfred 8. 1. 12 Berlin Franz 3. 10. 09 Berlin⸗

Ephraim 30. 8. 94 Berlin

29. 4. 35 28. 5. 35

18. 5. 35 (Mähren) 13. 5. 35

31. 5. 35 Lea, bilski 11. 5. 35

Schöneberg

25. 5. 35 Cäcilie, geb. Feiering geb. Gor⸗

Ellen, geb. Rathenau

Nelken Bilzer

Pinkas Retteru Riemer Rosenberg

Roßbach Schaffit

Ruth, Lutz 4 1 Schapiro

Behagen⸗

Aronsohn Schmidt Schwarz Steinberger Strauß Tobias recte

Eleonore, Ell

Perlberg, geb.

Schapiro, geb.

Schustermann

Siegmund .I. 80 Wien

Heinz 9. 12 Hörde Pauline . 6. 63 Berlin

Josef, Viktor 75 Rajcza Ella 2. 10 Berlin Aurel 1. 04 Craiova Herbert 12. 12 Berlin Jenny S8. 97 Charlotten⸗

Paula 23. J. 08 Berlin Jakob 3. 85 Kobrin

Siegfried Jakob

IIL Gurahumora S5 Odessa

Johanna g92 Odessa

Karl S8. 97 Prag Paul Ol Berlin Naphtali I10 Berlin Edith 07 Moskau Mathilde T77 Jarotschin

6 Helene, geb. Hoffmann

Elfriede, geb. Nanny, Ruth

Marcus

Ida, geb. Dembo

8

Gabriele

5.

5 6. 6.

5

6

Ruth

e / // , , . * . ö

Zürich 147, 5, Rom 37,45, Amsterdam 306,090, Stockholm 115,65, . ö * . ů 8 ö ; . ö ö Brasilien (Rio de Bulgarische ..... 100 Leva Kornfeld Herzfeld Johanna 1. 2. 75 Bien Marie Luise haben die preußische Staatsangehörigkeit in der Zeit zwischen dem 9. November 1918 und dem 30. Janug

Dslo 112,106, Helsingfors s, 95, Prag 19.95, Wien —— Warschau 85, 70.

Stockholm, 6. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,50, Paris 25,85, Brüssel 67, 909, Schweiz. Plätze 128,00, Amsterdam 265,900, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 392,00, Helsingfors 8, 60, Rom 32,50. Prag 16,560, Wien Warschau 74,50.

Oslo, 6. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,00, Paris 26,10, New York 404,50, Amsterdam 273,50, Zürich 132,265, Helsingfors 890, Antwerpen 69,25, Stockholm 192,85, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 33,50, Prag 17,05, Wien Warschau 77,00.

Moskau, 28. Mai. (D. N. B.) [In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 571,53 G., 573,5 B., 1000 Dollar 115,43 G., 115,78 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.

Moskau, 29. 30. Mai. (D. N. B.) In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 570,098 G., 571K, 79 B., 1000 Dollar 115,41 G. 115,ů76 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.

London, 6. Juni. (D. N. B. Silber Barren prompt 32,50, Silber fein prompt 35166. Silber auf Lieferung Barren 32,75, Silber auf Lieferung fein 353 3, Gold 140/7.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. Juni. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 14,900, 48 0, Irregation 9, 50, 4 0 Tamaul. S. 1 abg. 6,50, 5 0, Tehuantepec abg. 8,65, Aschaffenburger Buntpapier 54,00, Buderus 105,00, Cement Heidelberg 119,50, Dtsch. Gold u. Silber 232,50, Dtsch. Linoleum 168,00, Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 102,50, Ph. Holzmann 116,50, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 130,50, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke Voigt u. Häffner 10, ), Westeregeln 126,00, Zellstoff Waldhof 118,00.

Hamburg, 6. Juni. (D. N. B. Schlußkurse. Dresdner Bank 94,75, Vereinsbank 115,00, Lübeck⸗Büchen 81,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 33, 5, Hamburg⸗Südamerika 26,50, Nordd. Lloyd 35,90, Alsen Zement 140,90 B., Dyn. Nobel Guano 9½, 50 B., Harburger Gummi 38,25, Holsten⸗Brauerei 110,25, Neu Guinea 172,50, Otavi 186 /.

Janeiro). Bulgarien (Sofia) . Canada Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland

(Reval / Talinn)

lob estn. Kr.

1Milreis

100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

o, 149

3 60417

2465 o. 35 165. 57 12, 165

68,13

oM bl 3 653 2165 oJ 15 1657 12,155

6857

o, 149

3 047

241560 4.75 16. 66 12355

68, 45

o, 151

3. 053

24154 61. 83 16376 12255

68,57

Canadische .. Dänische ... Danziger ..

Englische: große ... 13 u. darunter

Estnische.

nale,

I kanad. Doll.

100 Kronen

100 Gulden

Lengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

2, 107 oi, 4 16 48 1213 1315

5,30

2427 51 36 a6, 8 12,17 1717

534 1635

2, 422 54,52 46,46 12.22 12.22

da 163

2,442 54,74 46,64 12,26 12,26

538 16 35

geb. Ganahl

Koschke Krausz Krost

Agathon Margarete

Fredy Hans Viktor

53358 16356 2353

16708 hö,

2051 61s

5,649 S0. 92

11,38 gi. 1 a8 46,52 1r6t 55 . 0 6 337 4 1353 oog

2, 466

9, 35 1634 16.36 2357 2353

16742 167 06 17 5516

20 58 2051 Gris G MI]

d, bl] 5/649 Si 68 86 92

41,46 41, 88 oi 37 61.66 5, 55 A458, 55 46,72 46,60 1I05 11,126 2192 2456 62 88 63. 20 S0 8 8070 33,332 33.73 16 3465 16 335 1577 1553 1011 1009

2,470 2,473

5.105 54115 1631

2, 357

16740 ß

20 55 Onez

5,661 Sl, 08

11,46 Ir 1g 6 160 n 6 3 3ꝛ 80 86 zz, 9 9 315 155 Ion

2,477

Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. a. (Paris). . 100 Fres. riechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100161. Kr. Italien (Rom und Mailand) ... . 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ ĩ grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga) . . . 100 Latts Litauen (Kowno / Kau- . 100 Litas

nas). Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 100 Schilling

Desterreich (Wien) . Polen (Warschau,

Kattowitz . 100 Iloty Portugal (issabon) 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) . 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona) . ... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Peng Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso

Verein. Staaten vyn Amerika (New Jork) I Dollar

... 100 Frs.

olländische .. . . . 100 Gulden 66,67 167,33 166,65 167,531 Italienische: große . 100 Lire

1g Lire n. Tarunt. lob Lire 1992 2009 19392 20 00 Jugoslawische .... 69 8 5,63 5,67 5,63 5,57 zettländi . atts . Mig 435 4,19 41,35

stauische. . ... . . 166 Litas Litauische 60,94 61,18 61,B39 61,63

66 ; 16,24

Norwegische ..... 100 Kronen Oesterreich. große. . 1090 Schill ing 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische ͥ 100 3loty 46,66 Rumãänische: 1000 Lei und . Tei 1 . unter . ei 9 Schwedische ..... 100 Kronen 62,52 62, 98 63, 24 Schweizer: große.. 100 Frs. 80 39 S0, 47 80,79 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. S0. 39 80,47 80 79 Spanische ...... 100 Peseten 33, 30 33,28 33,40 Tschechoslowakische: ooM00, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . . ... J türk. Pfund Ungarische ..... 100 Pengö

1641 1616 4664

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 6. Juni 1955: Gestellt 21 571 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für dentscht Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 7. Juni auf , 0 6 (am 6. Juni auf 4l,00 Æ) für 100 kg.

. 3

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

Aufgebote, Verlust⸗ und

14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

t 10. Gesellschaften m. b.

Deffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften,

Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise

1 Aktiengesellschaften, Bekanntmachungen.

D.

leitung oder

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

16602 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der prakt. Arzt Dr. med. Nathan Rawitzki, geb. 20. 9. 1872 in Hammer⸗ stein, Westpr. zuletzt wohnhaft in Berlin XO 55, Woldenberger Str. 1, z. Zt. in Tel Aviv (Palästina), schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 28 900 RM, die am 1. April 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von der 5 R für jeden auf den Jeitpunkt der

Fälligkeit folgender *nnGefaragrreęr sRor Falligkeit folgenden angefangenen halben

stungen an

bewirken; fie werden

Finanzamt Anzeige Steuerpflichtigen rungen oder sonstigen machen.

wre TYnort? S.ᷓ?F* * ** 2 Rn ünerdorschriften 23 Reichs teuer 1193 D 5 R * J 2 nis Fit 13 * 0 1 1 2* 2. 921 J 1 1934 S. 599. Reichsgesetzbl. 1931 nis trifft.

,, Wer seine

28 2 8 388

nordnung) e

Grundbesitz Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ Beamte der den Steuerpflichtigen zu der k hiermit fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats, dem unterzeichneten über die dem zustehenden Ansprüche zu

Wer nach der Veröffentlichung dieser 3 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor—⸗ Bekanntmachung zum Zwecke der Er- schriften unverzüglich dem Amtsrichter füllung an den Steuerhflichtigen eine des Bezirks, in welchem die Festnuhme Leistüng bewirkt, ist nach Reichẽfluchtsteuervorschriften durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenninis von der itzis i 3 9 Ziffer 2 ff. der Reichs Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗

5 10 Abs. 1

5 8 Mer de te DJ

= ff. Eigenem Vertchulden steht rungen und die Abertennung der dent. 16180 das BVerschulden eines Vertreters gleich. schen f Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach und der hierzu 3 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗

haben, das fahndungsdienstes sowie jeder andere Karl Reichsfinanzverwaltung, 1925 zum Hilfsbeamten der Staats- falls aufge⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Kinder.

betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, Forde- den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß

erfolgt, vorzuführen. Berlin, den 2. Mai 1935. der Finanzamt Greifswalder Straße.

hier⸗ Stadt

1 Widerrufs verfügung. ; Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗

(L. S.)

Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 R.⸗-G.-Bl. J S. 480 über den erlassenen Durchfüh⸗ rungen rungsverordnung vom 26. Juli 1933 deutschen R. -G. Bl. 1 S. 538 wird die mit Urkunde der Regierung von Ober⸗ bayern vom 2. September 1919 Nr. d 4342 A I erfolgte Einbürgerung

unbekannten Aufenthalts, geb. am 16. Juni 1898 in Bischweiler, mit Nr. Verfügung vom 29. Mai 1935 rung des Nr. 29 K 180 widerrufen. Der Wider⸗ ruf erstreckt sich

Wolfgang, geb. in München, inzwischen

Steuerpflichtigen, wenn er im Inland Die vom . haben somit die Deutsche Reichsange⸗ Die hörigkeit verloren.

Der Widerruf wird mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung rechtswirksam. t

Die vom Widerruf Hettgs enen wer⸗ rechtswirksam. den aufgefordert, die in ihrem Besitz i Betro ö befindlichen deutschen Staatsangehörig‘ den aufgefordert, die in ihrem Besitz keitspapiere an den Oberbürgermeister befindlichen 5. München Referat 5 hörigkeitspapiere an den Oberbürger⸗ einzusenden.

ünchen, den 29. Mai 1935. Regierung von Oberbayern. J. V.: Unterschrift.

Widerrufsverfügung. Auf Grund des § 1 des Gesetzes Widerruf von Einbürge⸗ und die Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 R.-G.—-Bl. 1 S. 4830 für den HSandelsteil und den 646 und der hierzu erlassenen Durch⸗ redaktionellen Teil: ch führungsverordnung vom . af 9 n * 2 2 538 wird der des Abraham Arthur Königsberger, die mit Urkunde der Regierung von V Akti li vent i de mne, m und en, Aktiengesellschaft. Berlin, d 872647 A L erfolgte Einbürge⸗ Schuhwarenhändlers Ru⸗ dolf Ludwig Gobbi, im Ausland auf⸗ auch auf das Kind! hältlich, geb. am 29. Dezember 1875 in! zwei

Oberbayern

am 12. Juli] Leifers, B. H. Bozen, sowie seiner sowie auf allen⸗ Ehefrau Dominika, geb. Visitin, geb. geborene eheliche am 19. Juli 1875 in Amblar, B. H. Cles, mit Verfügung vom 31. Mat Betroffenen 1935, Nr. 29 G 122 widerrufen. vom Widerruf Betroffenen * somit die Deutsche Reichsange⸗ örigkeit verloren.

Der Widerruf wird mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung

Widerruf

Die vom Widerruf Betroffenen wer⸗

deutschen Staatsange⸗ meister der Stadt München Refe⸗ rat 5 einzusenden. München, den 31. Mai 1935. , von Oberbayern. (L. 8.) J. A.: Unterschrift.

crinl 1 K.

für Schriftleitung, igenteil un

Aberkennung der Verlag: Präsident 32 Schlange in Potsdam;

Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

26. Juli

ilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und ntralhandelsregisterdeilagen)

Kürschner Landau Licht

Nachmann

Rense Rosa

Gustava, Johanna

lb60lJ Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 Abs. 3 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) widerrufe ich n die Einbürgerung folgender

ersonen:

1. Leiser (Leo) Karp, geb. 20. August

1883 in Grodek, und seiner Ehe⸗ frau, Rosa geb. Baum, geb. A. 11. 1887 in Kesselbach, letzter inländi⸗ scher Wohnsitz Altona;

Ruth Hilda Berta Karp eb

ö des unter 1 genannten Leiser Karp;

Mendel Diener, geb. 6. 1. 1885 in

Potoezyska (Ostgalizien), und seiner Ehefrau, Jenta Chrina geb. Herzog, 3. 22. 9. 1890 in Jagielnicy;

Sali Diener, geb. 5. 5. 15153 in

Altona;

Erika Diener, geb. 21. 10. 1914

in Altona;

Norbert Bernhard Diener, geb.

2. 4. 1919 in Altona; 9

der letzte inländische Wohnsitz der unter 3—6 genannten Personen war Altona.

4 den 1. Juni 1935.

Der Regierungspräsident. J. A.: Palme.

3. Aufgebote.

bob] Aufgebot.

Der Ackerer Adolf Schröder aus Hülsdorf hat das Aufgebot des Spar⸗ puches Nr. 71 der Spar- und Darlehns⸗ lasse Neunkirchen e. G. m. u. H. in Neunkirchen, lautend auf den Namen der Witwe Wilhelm Kurtenbach in Hül⸗ cheid beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, späte⸗ stens zu dem den 1. November 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine htechte anzumelden und das Sparbuch borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparbuches erfolgen wird. Hennef, den 31. Mai 1966. 6 Das Amtsgericht.

ll6b le] Aufgebot.

Der Kaufmann Hans Wolf in Stutt⸗ Hit ga Cannstatt und dessen Ehefrau lsa Wolf geb. Nafzger haben das Auf⸗ ebot des auf eine am 8. 10. 1930 im rundbuch von Schömberg Heft 212 a Abt. III Nr. 3 auf den Grundstücken des Eugen Röcker, fr. Ortsbaumeister in Schömberg, Kreis Neuenbürg, jetzt anne in Mössingen, Kreis Rotten⸗ burg, Geb. Nr. 2835 und Parz. Rr. bo säo, zu ihren Gunsten eingetragenen Zicherungshhpothet von 6730 GM be⸗ Üüglichen Hyhpothekenbriefs beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf- fordert, spätestens in dem auf Ynnerstag, den 12. Dezember 1935, vormittags 95s ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten lufgebotstermin seine Rechte anzu—

Eugen 23. 11. 90 Budapest

Lichterfelde

12. 77 Leningrad 5. 96 Budapest . 8. 03. Berlin⸗ Wilmersdorf 7. 95 Budapest 5. 2. 02 Berlin 1

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neuenbürg, den 3. Juni 1935. Amtsgericht Neuenbürg.

. 1. Der Oekonomierat Max Küster, jetzt in wartow i. Pomm., 2. der Landwirt Paul Bogardt in Kaden, haben das Üufgebot zur Ausschließung der Eigentümer zu 1 des im Grundbuch von Falkenberg Band 1 Blatt Nr. 7 verzeichneten, auf den Namen des Rit⸗

; k Albert Küster in Fal⸗

rg eingetragenen Grundstücks, be⸗ stehend aus Hofraum und Garten, 7 a 90 4am groß, zu 2 des im Grundbuch von Duben Landungen Band 1 Blatt Nr. 12 verzeichneten, auf den Namen des Bauern Johann Christoph Bogart in Kaden eingetragenen Grundstuͤcks, bestehend aus einem Ackerplan, 2 ha 3 a groß, beantragt. Die bisherigen Eigentümer werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 8. August 1935, 12 Uhr, Zim⸗ mer 8, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschlie⸗ ßung erfolgen wird. Luckau ( Niederlausitz), 1. Juni 1935. Amtsgericht.

16608 Aufgebot.

Die Ehefrau Margarete ö l eb. Schulz aus Müncheberg (Mark) ranzösische 2 vertreten durch Rechtsanwalt Sanders in Müncheberg, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Georg Schulz, geboren am 18. 6. 1882, uletzt wohnhaft in Müncheberg (Marh), . tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, 56 spä⸗ testens in dem auf den 8. Januar 1936, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ,, e,. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Müncheberg, Mark, 29. Mai 19385.

Das Amtsgericht.

ling Aufgebot.

Ernst Buck, Gemeinderat in Ober⸗ stetten, Kreis Münsingen, hat als Ab⸗ wesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen ichael Krauß, geb. am 14. J. 1855 in Oberstetten und dort zu⸗ letzt wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Dezember 1935, vorm. 10M Uhr, auf dem Amtsgericht Münsingen anberaumten Aufgebots⸗ termin * melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die , spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. j Münsingen, den 4. Juni 1935.

Amtsgericht.

———

melden und die Urkunde vorzulegen,

Johanna. Johannes Ludwig

i933 durch Einbürgerung erworben. Gemäß F! des Gesetzes vom 14. 7. 1933 (R.⸗-G.⸗Bl. 1 S. 480) sind diese Einbürgerungen widerrufen worden.

Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Verfügung im Reichsanzeiger haben diese Personen die preußische Staatsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutsche Reichsangehörige zu sein.

Durch den Widerruf verlieren außer den Eingebürgerten selbst auch diejenigen Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.

Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzu⸗

Ibolyla, geb. Silos

Ostar

16611 Aufgebot.

Fidel Holzhauer, Gemeindepfleger in Oberstetten, Kreis Münsingen, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Johannes Plazidus Krauß, geb. am 78. 11. 1850 in Oberstetten und dort zuletzt wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird de e f. ö spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Dezember

Amtsgericht Münsingen anberaumten Aufgebotstermin k melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 8 . die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt ee zu mgchen. Münslngen, 4. Juni 1935. mtsgericht.

arm

166189

Am 5.5. 6. 1934 ist in Stolp die am 31. 12. 1879 in Gallenzin (Kr. Stolp) als Tochter des Schäfers Albert Teske und dessen Ehefrau, Marie geb. Seng⸗ tock. geborene unverehelichte Wirt⸗ chafterln Emma Marie Dorothea Teske, zuletzt wohnhaft in Dünnow, Kr. Stolp, gestorben. Die Hälfte des Nachlasses ist an die Erben väterlicher⸗ seits ausgeschüttet worden. Hinsicht⸗ lich der anderen Hälfte hat als weitere eg iche Erbin eine Schwester der

utter der Erblasserin, Frau Auguste a e . geb. , . in Rio Perdido Brasilien), die Erteilung eines Erbscheins beantragt. Alle diejenigen denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß zustehen, werden aufge⸗ fordert, sich bis spätestens 15. August 1935 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der irrte Nachlaß be⸗ trug etwa 15 000 RM.

Stolp, den 31. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

16605) Aufgebot. Der Bürgermeister Rudolf Schmidt aus Ebersdorf, Kreis Habelschwerdt, hat als Nachlaßpfleger des Ende April 1935 in Ebersdorf verstorbenen Bierver— legers Ferdinand Schmidt das . botsverfahren zum cke der Ausschlie⸗ Hina von Na 9 äubigern beantragt. e Nachlaßgläubi werden daher aufgefordert, ihre ö gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 31. Juli 1935, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ 6 des Gegenstandes und des Grun⸗ s der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ enn, Gläubiger noch ein Ueber⸗

ch ibt. Au tet i eder ö

1935, vorm. 1046 Uhr, auf dem haft

erworbenen Staatsangehörigkeit eines anderen deutschen Landes. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden. Berlin, Karlstr. 34/35, den 5. Juni 1935.

Der Polizeipräsident. Abteilung II.

nur . den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver= mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

et. Habelschwerdt, den 3. Juni 1935. Amtsgericht.

166099) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1935 ist die Bayerische Kommunal⸗ J, B 20121 mit Auslosungsschein Serie II Gruppe 4 Nr. B 38 über RM 25, für kraftlos erklärt worden.

München, den 3. Juni 1935. Amtsgericht München. Streitgericht.

16604

Es sind für kraftlos erklärt worden: Die beiden von Hans Manthey am 20. November 1931 , von Hermine Arndt und Max Aschoff akzep⸗ tierten, am 20. Januar 1932 bzw. 20. Februar 1932 fällig gewesenen Wechsel über 75 RM bzw. 1090 RM; die Schuldverschreibungen der 8 igen Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausgabe III, Buchst. E 177 723/24 über je 509 RM, Buchst. G Nr. 187 08485 über je 109 RM; der von der Firma Gleisner Möbelwerkstätten G. m. b. H. am 30. Dezember 1933 ausgestellte, von Karl Plett akzeptierte, am 1. Juli 1934 fällig gewesene, mit dem Blankogiro der AÄusstellerin, der Firma Bräuer &. Schwarzlose und der Fa. Cohn, Hofmeister & Schramm ver⸗ bien. Wechsel über 55 Ri; die * ige ,, der er, ig Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Emission 17 Lit. C Nr. Ig 839 über Soöh Goldmark; der von Hans Krüger am 17. Oktober 1933 aus⸗ estellte, von Robert Krüger, Berlin, rautstr. 86, akzeptierte, am 3. Ja⸗ nuar 1934 fällig gewesene, mit dem Blankogiro der Fa. Gebr. Weise versehene Wechsel über 160 RM; die auslosbare Schatzanweisung des Deutschen Reichs „K“ von 1923, Buchst. b Nr. 7712 über 100 Goldmark; der von der Firma Sondermann K Co. in Gummersbach (Rheinland) ausgestellte, die Nummer VY7ö5 tragende, von der Firma Alfred Spicker, Aktiengesellschaft in Berlin, e etz am 12. September 1925 fällig gewesene Wechsel über 800 RM; die e, , r,, der Deutschen Kommunal ⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe Buchst. B Nr. 546 83 über 25 RM, der . zu dieser . Serie 1 Buchst. B Gr. 168 Nr. 1843 über 25 RM; der 4 Vige Pfandbrief der Preußischen Pfandbrief⸗-Bank, in Berlin Em. 52, Lit. C Nr. 4623 über 100090 Mark; der am 20. August 1934 ausgestellte, von der Firma A. Seydel C Cie. Aktiengesellschaft in Berlin akzeptierte, am 19. November 1931 ß! gewesene Wechsel über 1636525 Reichs mark; die Altien der Ullignz und

Stuttgarter Verein Versicherungs—⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 180 581586 über jLe 300 RM; die 8 Vigen Teilschuldverschreibungen der Grube Leopold Aktienge . in Cöthen (Anhalt) vom 86 re 1929 Serie 14 Nr. 86— 88 über se i000 RM; die 8 Rigen genen ef der Deut schen Hhpotheken bank Actien⸗ Gesell⸗ schaft) in Berlin, Serie 86 A (O00 über 3000 GM, Serie 366 459 / 69 über je 1000 GM; die 4 * igen Pfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell. schaft in Berlin Serie VIII Lit. E Nr. 173 und 1375 über je 1600 Mark und Serie VIII Lit. D Nr. 5674 über 800 Mark. (455. Gen. III. 4. 34.) Berlin, den 29. Mai 1935. Amtsgericht Berlin.

16603 .

Durch Ausschlußurteil vom A. 5. 1935 sind die in dem Tresor der Fa. Richard Lenz & Co., ,, n, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 64, ab⸗ handen gekommenen 12 Aktien der Berg⸗ mann Elektrizitätswerke A. G. Berlin N65, Seestr. 636 57, über je 1000 RM im Gesamtbetrage von 13 000 RM nebst beigefügten Dividendenscheinen mit sol= genden Aktiennummern: 165676, 165677, 165678, 165679, 1656890, 165837, 165835 1653396, 165558 0. 17410, 17M. 174197 für kraftlos erklärt worden. 24 F 80. XV.

Berlin N2, den 21. Mai 1835.

Amtsgericht Wedding.

u Q Q O 2m)

4. Oeffentliche Zustellungen.

16614 Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung aus 8 1565, 1567, 1568 B. G.-B. bzw. auf iederherstellung des ehelichen Lebens aus z 1853 bzw. Nichtigkeit der Ehe aus § 1833 B. G—-B. und 6 erklärung aus § 16574 Abs. 1 B. G.⸗B. 1. die Chefrau des Ernst Saddei, gt. Krebs, Maria geb. Tkaczyk in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Hense in ö. gegen ihren Ehemann, 2. die frau des Maurers Bartholomäus Meurer, Helene geb. Erb in Essen. vertreten durch Rechtsanwalt Hilde⸗ brandt in Essen, n ihren Ehemann 3. der Hausdiener Heinrich Mossal in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt de Buhr in Essen, gegen seine Ehefrau Maria geb. Poch, 4 die Ehefrau des Reisenden Ignaz Kolkowski, Anna geb. Osietzti, in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Lücke in Gladbeck, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 guf den 1. August 1935, 9 Uhr, auf Zimmer 240, vor die 2. Zivilkam⸗ mer, zu 2 und 8 auf den 5. August 1935, 10 Uhr, auf Zimmer 246, vor . 5. Zivilkammer, zu 4 auf den Auguft 1935, 9 Uhr, auf Zim⸗ mer 241, vor die 8. Zivilkammer, 16 der Aufforderung. sch durch einen