Zeutralhandels registerbeilage
zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7⁊. Junt 1935. S. 6
und anderen Gespinsten, Fabriknum⸗ mern 7Tlä,. 21, fes, Jes, 186, 7is, 7, 718, 727, fes, Je9, 7359, Izi, 718g, dexschlossen, plaftische Erzeugnisse, Sa ntfrist 3 Jahre, angem. 1. 6. 1936, 11Uhr 55 Min. = Amtsgen cht Limbach, Sa., 3. 6. 1935.
Lu cle enwalle. 15937 Musterregistereintragungen:
M. R 1138. Metallwerk A. Bar⸗ tosik C Co., Luckenwalde, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 12 Zeich⸗ nungen von Griffen, Knöpfen und Schildern, Fabriknummern: oz 76 180, 76 3h. K Izs, K z Iltis, Kl, K 7 1Ii3, K 1sied, K 5/ish, 5fäb, K ö5/ iz, K 519, K ö / 20, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 4an⸗ emeldet am 13. Mai 1935, 1 Uhr 0 Min.
MR. 1439. walde, ein versiegelter 16 Abbildungen von Möbelbeschläge aus Metall mit Einlagen, Fabriknum mern: 255/110, 25611. 6 75. 336 45, 286 35, 286 253, 2835 R, 237 i, 37, in, 287s75, 287 50, 287/40, 287 30, 287 aõ0, E87 a' i0, 23387 a 30, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 24. Mai 1935, 19 Uhr 30 Min. Amtsgericht Luckenwalde, 31. 5. 1935.
Gebr. Bartzik, Lucken⸗ Umschlag mit Modellen für Kunsthorn bzw.
Nor ilhausen. Il59038 In das Musterschutzregister ist am 31 Mai 1935 unter Nr. 190 für die irma Hendeß L Schumann in Nord⸗ aufen seingetragen: Werbekarte, Ge— chäftsnummer 262, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmel⸗ dung? 31. Mai 1935, 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten. ͤ Amtsgericht Nordhausen. Oberhausen, Rheinl. 159039 Eingetragen am 31. Mai 1935 in M. R. 12 für Frau Ellen Birkenfeld, staatlich geprüfte Dentistin in Ober⸗ hausen, Rhld., ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend drei Muster des Tagebuchs der Zukunft für Aerzte, Zahnärzte und Dentisten, Nr. 232, Wz, 284, ein Muster einer Kürschein⸗ mahntkarte Nr. 285, je ein Muster eines Karteiblattes und einer Kartei⸗ karte mit Preugospalten Nr. 286 und 287, ein Muster eines Kostenanschlags⸗ ormulars für Zahnersatz. Nr. 288, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1935, vor⸗ mittags 9,50 Uhr. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Tei. 1Il59 40
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Rr. 778. Tabakwarengroßhändler Christian Schreyer in Zeitz, 16 Abbil⸗ dungen für Etikette bzw. Einbrand in Zigarrenkisten (Flächenerzeugnisse), Heschäfts nummern R, 35, 34. 365, Zo, 37, 38, 39, 40, 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1935, 8 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Zeitz, am 1. Juni 1935.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Oeyrnhausen. 16491
Ueber das Vermögen der Firma Peters C Raabe G. m. b. H. in Liquidation in Bad Oeynhausen ist heute 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist ber Rechtsanwalt Dr. Pahmeyer in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1935,11 32Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 34.
Bad Oeynhausen, den 4. Juni 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts.
Breslau. (16492
Ueber das Vermögen des Kaufmanns im Sperling in Breslau, Höfchen⸗ traße 103, Alleininhabers der Firma Milde C Buhl in Breslau, Reuschestraße 28 (Mützenfabrikation), ist am 29. Mai 1935 um 9,30 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf- mann Otto Kurtz in Breslau, Kaiser— straße 77. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 29. Juni 1935. Gläubigerversammlung zur Veschlußfassung über: a) die ZBei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Dinterlegungsstelle für die K onkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände der z8 132, 137 der Konkursordnung am 28. Juni 1935 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 12. Jull 1935 um 11 Uhr vor dem Amts- gericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Dimmer Nr. 439, im 11. Stock. Offener Krrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1935 einschließlich. (42 N. 46, 35.)
Breslau, den 29. Mai 1935.
Amtsgericht.
res lau. 16493
Ueber das Vermögen der Firma Franz Sobtzick G. m. b. H. in Breslau, Weißen burger Plaß 5 (Verstellung und Vertrieb von Süßwaren aller Art), ist am 3. Juni 1935 um 10,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf-
mann Martin Pöhlemann in Breslau V, Museumplatz J. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den
Juli 1935. Gläubigerversammnilung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegenstände der Sz 132, 137 der Konkurs⸗ ordnung am 3. Juli 1935 um 1 Uhr und Prüfungstermin am 12. Juli 1935 um 111M Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. Juli 1935 einschließlich. (42 N. 49/35.)
Breslau, den 3. Juni 1935.
Amtsgericht.
Dresden. 16494] Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Dr. Albert Portius, zuletzt in Dresden, Stübelallee 27, wird heute, am 4. Juni 1935, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Dresden-A. 1, Viktoriastr. 16 Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1935. Wahltermin: 3. Juli 1935, vormittags 9g Uhr. Prüfungs⸗ termin: 17. Juli 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1935. ; ö Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Erankiurt, Main. I6495
Ueber das Vermögen der „Nauheim & Co. Attiengesellschaft“ (Engros⸗ verkauf und Export von Schreibwaren und Bürvartikeln) in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 60, ist heute, am 31. Mai 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer-Erhardt in Frankfurt a. M., Kirchnerstraße 1311, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1935, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1935, 99 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16. Frankfurt am Main, den 31. Mai 1935.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Freiburg. Breisgau. 16496 Ueber das Vermögen der Firma Selma Weik, Inhaberin Gertraud Striese in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 77, wurde heute, nachmittags 53 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Artur Baumann, Freiburg i. Br., Scheffelstr. 30. Offener Arrest mit Anzeige frist sowie Anmeldefrist bis 24. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. Juni 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg, IJ. Stock, Zimmer Nr. 231. Freiburg i. Br., den 3. Juni 1935. Amtsgericht. A. 5.
Gleiwitꝝꝶ. 16497
Ueber das Vermögen der verehelichten Fleischermeister Margarete Dziadzka in Gleiwitz, Flugplatzstraße 29, wird am 4. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. Ziemann in Gleiwitz, Miethe⸗Allee 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1935, 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. Juli 1935 einschließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Juni 1935.
(206. N. 18 / 35.)
HIamburg. I6498 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gustav Bartels, Rahlstedt, Waldstraße 24, alleinigen Inhabers der Firma E. Bartels Wwe. C Co., Klein⸗ handel mit Wäsche und Betten, Hamburg, Steindamm 76, ist heute, 11,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1935. Anmeldefrist bis zum 5. August 1935. Erste Gläubiger= versammlung Dienstag, 2. Juli 1935, 1017 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 3. September 1935, 10 Uhr. Ddamburg, den 5. Juni 1935. Das Amtsgericht.
IIam burg. I6499]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. Februar 1935 zu Hamburg verstorbenen Kaufmanns William Adolf Freund, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Louis Freund & Co., Svamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Blumenau 58, ist heute, 11,365 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Adolph Persihl, Hamburg, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1935. Anmeldefrist bis zum 5. Auqust 1935. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 2. Juli 1935, 1912 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 3. September loz5, 156. Uhr.
Hamburg, den 5. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
IIann over. I1650901
Ueber das Vermögen des Papiergroß⸗ händlers Otto Ernst Stöckicht in Dann over, Im Moore 33 / 34, ist heute, am 4. Juni 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannover, Adolf-Hitler— Straße 14. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1935. Erste Gläudigerversammlung mit der
Tagesordnung der 85 110, 131 und 132
der K. O. am 28. Juni 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1935, 10 Uhr, hierselbst, Am Justi gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Lafer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1935. Änitsgericht Hannover.
Hleidelberg. (16501
Ueber den Nachlaß des am 8. März 1935 verstorbenen Oberrechnungsrats a. D. Adolf Bossert in Heidelberg, Kaiserstraße Nr. 7, wurde heute vormittag, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan= walt Dr. E. Woll in Mannheim, L. 2.7 Fernsprecher 22 900 — Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Juni 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, II. Stock, Zimmer Nr. 23.
Heidelberg, den 31. Mai 1935.
Amtsgericht A. 1.
—
Neuenhaus, Hann. 16502] Ueber das Vermögen der Firma A. Velema de Jonge & Co. in Georgsdorf ist am 1. Juni 1935, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Winkelmann in Neuenhaus. Anmeldefrist bis 20. 6. 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 26 6. 1935, 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. 6. 1935. Amtsgericht Neuenhaus.
Rochlitz, Sachsen. 16503
Ueber das Vermögen der Lebensmittel⸗ händlerin Martha Frieda verw. Meißner geb. Möbius in Rochlitz, Rathausstr. 1, wird heute, am 5. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröifnet, (X 7/35). Konkursverwalter Herr Emil Richter, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1935. Wahltermin am 24. 6.1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. 8. 1955, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1935.
Amtsgericht Rochlitz, den 5. Juni 1935.
Anlen, Württ. 6504]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Knoblauch, Kauf⸗ manns in Aalen, wurde am 3. Juni 1935 eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Aalen (Württ.).
Bad Schwartau. 16505 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Brede K Clasen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Facken⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Schwartau, den 31. Mai 1935. Amtsgericht, Abt. II.
Berlin. 6506 Das Konkursverfahren über das Vex⸗
mögen der Frau Frieda Hees verw. Haß,
Inhaberin der Firma Neue Element⸗
Werke Gebr. Haß & Co. in Berlin N20,
Christianiastr. 99, ist infolge Bestätigung
des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 27. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Abteilung 357
— Zweigstelle Gerichtstraße —.
Berlin. I6507] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Max Schröder, Inhabers der Firma Max Schröder in Bötzow, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben worden. Berlin, den 27. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Abteilung 357 — Zweigstelle Gerichtstraße —.
Berlin. I6508
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Tarnowski, Berlin N 4, Chausseestr. 195, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft L. Dessin, Berlin, Chausseestr. 105, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. Juni 1935.
Amtsgericht Berlin, Abt. 353.
Berlin. 16509] Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Fabrikantin Betti Böttcher,
Berlin, Katzbachstr. J, ist nach dem Schluß⸗
termin aufgehoben. (356. N. 149 31.) Berlin, den 4. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin
— Zweigstelle Gerichtstraße —.
Bünde. Westi. (16511 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts und Kolonialwaren⸗ händlers Theodor Oberbrakensiek in Klosterbauerschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bünde, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht. Damme, Oldenh. I6512 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kötters Franz Kuhlmann in Borringhausen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. — RX. 15631 — Amtsgericht Damme i. O., 14.5. 1935.
Dresden. I6513
In dem am 28. Mai 1935, mittags 12 Ühr, eröffneten Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. 11. 1931 verstor⸗ benen, in Dresden, Struvestraße 21, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters
dahin berichtigt, daß Chromovsky nicht unter der Firma E. Müller ein Schneider⸗ geschäft betrieben hat, sondern daß er persönlich haftender Gesellschafter der unter der Fa. E. Müller mit dem 6. in Dresden eingetragenen Kommanditge ell⸗ schaft, deren Geschäftszweig in dem Be⸗ trieb eines Schneidergeschäftes besteht, gewesen ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, 3. 6. 1935.
Dresden. (I65141 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Max Jahn & Co., Metallgießerei und Metallwaren fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Zwickauer Straße 24, die daselbst die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Metallwaren betreibt, wird der Eröffnungsbeschluß vom 7. Mai 1935 dahin ergänzt, daß der Anschlußkonkurs eröffnet worden ist.
Amtsgericht Dresden, den 5. Juni 1935.
lIping. Beschuß. Iss 15 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Ischdongt in Älbing, Alter Markt 55/56, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 25. April 1935 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen BVeschluß vom 27. April 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 31. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Essen- Steele. 6516
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Genossenschaft „Eigenheim mit Existenz“ e. G. m. b. H. in Essen⸗Kray wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Essen⸗Steele, den 2. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Goslar. II6517 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1933 zu Goslar ver— storbenen Keksfabrikanten Friedrich Märten wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. . Amtsgericht Goslar, 1. Juni 1935.
Gotha. its 18) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Eheleute Robert Jung und Frau Martha geb. Dürfeld in Eschen⸗ bergen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gotha, den 3. Juni 1935. Amtsgericht. Harnisch.
Gronau, Westi. 6519 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Büld in Gronau i. Westf. wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Gronau i. Westf., den 27. Mai 1935. Das Amtsgericht. Hechingen. 6520] Ronturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Graf, zur Traube in Burladingen, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver= zeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwendbaren Vermögensstücke auf 13. Zuni 1935, 11 uhr, Zimmer 2c, bestimmt.
Hechingen, den 31. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Katscher. 6521] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Zöllner, früher in Nassiedel, jetzt in Stein⸗ heim (Westfalen), ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Veschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie der Schlußtermin auf den 2. Juli 1935, vormittags 11 uhzr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt, Katscher, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Lage. Lippe. lI6522
Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Karl Plaßmann, Möbelfabrik in Lage, 2. deren Inhaber, der Kaufleute Karl Plaßmann und Ernst Breder in Lage, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Lage, Lippe, den 3. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Limbach,. Sachsen. II6523
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Fabrikanten Paul Alfred Schulze in DOberfrohna, Inhaber der Firma C. A. Winkler Rchf. daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. ö. ; Amtsgericht Limbach Sa., 5. Juni 1935.
Münster, Westi. (lI6524]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Hanemann zu Münster i. W., Breite Gasse 2. wird nach erfolgter Lbbhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Wenzel Chromovsky wird der Eröõff⸗ nungsbeschluß vom 28. 5. 1935
—
Plauen, Vogtl. 6 ß26] Das Konkursverfahren über das Ver mögen: 1. des Inhabers einer mechanischen Weberei Joseph Fischer in Plauen, Hammerstraße 48, K 10430, 2. der offenen Handelsgesellschaft Spezialhaus für Autozubehör H. Scheffler Inh. Geschw. Scheffler in Plauen, Syrastraße, Zweig⸗ geschäft Greiz, Thomasstraße 1, K 69 / 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Plauen, den 4. Juni 19365.
Wiesbaden. 66261 Das Konkursverfahren über den Nach- laß der Pensionsinhaberin Magda von der Heyde in Wiesbaden wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist. (G6 204 K.-O.) Wiesbaden, den 29. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. 6b.
wWieshaden. isbn] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bergwerksdirektors Max Voß in Wiesbaden wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. J 20 .O.)
Wiesbaden, den 29. Mai 1935.
Amtsgericht. Abt. 6b.
ah lit. lIsszs]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der i Serpentin Aktien⸗
gesellschaft in Zöblitz wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zöblitz, 33 31. Mai 1935. 131
.
Essen- Steele. 6h] Bet anntm achung.
Ueber das Vermögen der Wwe. Josef Fricke, Maria geb. Halberstadt, Inhaberin eines Schuhgeschästs, in Essen-Steele, Humannstraße 20, wird heute, am 1. Juni 1935, 11 Uhr vormittags, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Kraemer in Essen⸗Steele, Humannstraße 25, wird zum Vergleichsverwalter bestellt. Termin . Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 26. Juni 1935, vor⸗ mittags 10 uhr, Zimmer 1 des Amts- gerichts anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts zur Einsicht der , auf. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Gericht einzureichen.
Essen⸗Steele, den 1. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 6630 Ueber das Vermögen der Frau Elisabe Meisel geb. Korter in Mannheim, E 3. O, Möbelhandlung (Kleinhandel,), wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichs verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Erwin Woll in Mannheim 8 2. 7. Vergleichstermin ist am 2. Ju 1935, vormitkags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mannheim, den 3. Juni 1935. Amtsgericht — B.⸗G. 11. AUIün chen. I6sß3 1] Bekanntmachung.
Am 3. Juni 18935, 17 Ühr, wurde über das Vermögen der Firma Keramik GmbF. in München, Augustenstr. 3, Ber⸗ trieb don Glas, Porzellan und Keramik das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver= gleichsverwalter: Rechtsanwalt Josef Rusch, München, Karlstr. 44. Der Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, 3. Juli 1935, vormittags 8 * Uhr, im Ge⸗ schäfts zimmer 725,11, Prinz-⸗Ludwig- Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 741 1IV, Prinz- Ludwig-Str. 9 in München, zur Einsi t der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Bie denkopi. Seschluß. Il6õ321]
Das Vergleichsverfahren über das Ver= mögen des Gastwirts Karl Hörle in Biedenkopf, Stadtgasse 45, wird nach Be⸗ stätigung des geschlossenen Vergleichs auf⸗ gehoben.
Biedenkopf, den 28. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Bie denkopi. Veschlupñ. Il66331 Das Bergleichsverfahren über das Ver= mögen des Schneidermeisters Karl Benner in Biedenkopf wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Biedenkopf, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Kreiĩeld. (1665341 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Alfred Schroeder,
Gärtnereibedarf in Krefeld, Kanalstr. 63,
ist aufgehoben, weil ein Vergleich ge⸗
schlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, 1. Juni 193.5.
l Münster i. W., den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Amtsgericht. Abt. 6.
Deutscher Reichsanzeiger⸗
Preußischer
Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
90
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mo einschließlich 0, 48 uo ,, ö. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Me
für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 82. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
57 9
Staatsanzeiger.
55 92 in Berlin
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 76573. . 8
O Nr. 132 Reichs bankgirokonto
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
Berlin SV. 15, Wil helmstraße 37 ** seitig beschriebenem Papier 3 2 , gn d, . unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk , werden sollen. Befristete Anzeigen . t . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
mm hreiten * 1,19 Qa, einer dreigespaltenen 3 mm ho
mm breiten Jeile 1,55 RM. Anzeigen nimmt an die . Druckaufträge sind auf ein-
druckreif einzusenden, insbesondere ist
orte etwa durch Fettdruck (einmal
Berlin, Sonnabend. den 8. Juni, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Exequaturerteilungen. Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung über Aenderung der Anordnung über Beschränkun der Herstellung von Röhren aus Stahl und dessen .
vom 23. August 1934. Vom 7. Juni 1935.
Bekanntmachung über 2 bis 5 / ige auslosbare Schatzanweisungen
des Deutschen Reichs „K“ von 1923.
Anordnung über Veröffentlichungen des Milchversorgungs—⸗
verbandes.
Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 58 und 59 des Reichsgesetzblatts, Teil l, und der Nummer 28 des Reichs⸗
gesetzblatts, Teil II.
Der Nichtamtliche Teil enthält:
Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben im Monat April 1935 nebst einer
erläuternden Notiz.
8
Amtliches.
' . . . ö .
Amerika in Frankfurt a. M., George A. Maki
erteilt worden.
Dem Höniglich belgischen Wahl Konsul in Königsberg, Max Liebetruth, ist namens des Reichs ö 64
5. Juni 1935 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Leiter des tschechoslowakischen Konsulats in Stuttgart, Vizekonsul Frantisek Navratil, namens des i unter dem 2. März 1932 erteilte Exequatur ist erloschen. .
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Juni 1935 für eine Unze Feingold ...... . — 141 sh 10 4. Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark konnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das eng⸗ lische Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist. Berlin, den 8. Juni 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. ̃
Anordnung,
betreffend Aenderung der Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl und dessen Legierungen vom 23. August 1934.
Vom J. Juni 1935.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ ö vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne ch an: —
ö
In §5 1 meiner Anordnung über Beschränkung der Her⸗ tellung von Röhren aus Stahl oder dessen kö 6. 3. August 1934 — Deutscher Reichsanzeiger und i , , . Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1934 — werden folgende Aenderungen vorgenommen: .
1. In 81 werden die Worte „30. Juni 1936“ ersetzt dur die Worte „31. Dezember . fee ö 2. In 5 1 wird hinter dem Wort „Rohrsorten“ der Hin⸗
weis „(6 3)“ gestrichen. 3. In 5 1d werden hinter dem Wort „Herstellung“ die orte „und Aufarbeitung“ eingefügt.
§ 2. Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1935 in Kraft.
Berlin, den 7. Juni 1935. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.
GSialssungsstellen Unrmttterttid ere lärtz'. ; Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von
— irg n h, on, ist namens des Reichs unter dem 5. Juni 1935 das Exequatur
Deutschen Reichs „Ke von 1923.
Die im Umlauf befindlichen, bisher nicht aäusgelosten
= bis 5 Kigen auslosbaren , e n Reichs „K“ von 1923 werden den Inhabern der Schatz⸗ anweisungen für den 1. De zember 1935 zur Rückzahlung ö Die Inhaber der Schatzanweisungen werden aufgefordert die Kapitalbeträge gegen , . Rückgabe . ö anweisungen mit dem Erneuerungsschein für die Zinsschein⸗ reihe II bei der Reichsschuldenkasse in Berlin 8W 68, Oranien⸗ straße 106 -= 199, vom 2. Dezember 1935 an zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nach⸗ mittags für den Kassenverkehr geöffnet. Die Einlösung erfolgt in Reichsmark. Die Einlösungsbeträge werden nach dem 22. November 1935 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger bekanntgemacht werden. Die Einlösung der Schatzanweisungen geschieht außerhalb Berlins durch Vermittlung jeder mit Kasseneinrichtung ver⸗ sehenen Reichsbankanstalt. Die Wertpapiere können schon vom; 10. Dezember 1935 an bei diesen Stellen eingereicht werden. Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage . ö 4 die Schatzanweisungen der Ver⸗ elle wenigstens zwei Wo in⸗
gereicht werden. 9. J
Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen
, n, bra nfe des 39. November 1935 zinsung der Schatzanweisungen auf. Verlin, den 6. Juni 1936.
Reichsschuldenverwaltung.
Anordnung, betreffend Veröffentlichungen des Milchversorgungsverbandes.
Die Anordnung des Milchversorgungsverbandes Berlin, betr. Veröffentlichung der Anordnungen des Verbandes, abge⸗ druckt im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 23/1934 wird hiermit aufgehoben. Gleichzeitig wird auf Grund der Weisungen der Hauptvereinigung bestimmt, daß alle Anordnungen künftighin nur noch im Amtsblatt der Landesbauernschaft Kurmark, dem „Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark“, zu veröffent⸗ lichen sind.
Berlin, den 7. Juni 1935.
Milchversorgungsverband Berlin. Der Vorsitzende: Röders.
Bekanntmachung.
Die am 7. Juni 1935 ausgegebene Nummer ös8 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Zyweites Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über das Ver⸗ steigerergewerbe, vom 31. Mai 1935 Zweite Ausführungs- = und Uebergangsbestimmung zu den Erlaffen des Führers und Reichskanzlers über die Ernennung 3 Entlassung der Reichs und Landesbeamten, vom 28. Mai 5 Verordnung über die Gebühren für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, vom 28. Mai 1935 in . Verordnung für Arbeiten in Druckluft, vom 29. Mai 1935. u, 15 Bogen. Verkaufspreis; 030 RM.. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 8. Juni 1935.
Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.
Bekanntmachung.
Die am J. Juni 1935 ausgegebene Nummer 59 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Verordnung über die vorläufige Regelung der Flaggen⸗ führung der Wassersportfahrzeuge auf See, vom 31. Mai h Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die vor⸗ läufige Regelung der Flaggenführung der Wassersportfahrzeuge auf See, vom 7. Juni 1935.
e, „v Bogen. Verkaufspreis: 0, i565 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, 53 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 8. Juni 1935.
Reichsverlagsamt. J. Vꝛ: Alleckna.
Bekanntmachung. Die am 7. Juni 1935 ausgegebene Nummer 28 des
2 bis 55 oige auslosbare Schatz anweisungen des
0
Verordnung über di we s ': r die Anwendung landesgesetzlicher V ** R 9 8 e J lt nn über , e. vom 29. Mai 13359 ,, . ekanntmachun u deni Inte ionalen' Vertr Schutze der en freishen . . n, Mai 1935; ; ö .
ekanntmachung zur International
J len Unterdrückung des Frauen und asghen fta , vom 27. Mai 1935 Bekanntmachung über die Raͤtifikati ; s inis itm ? ikatio s deuts
Abkommens über Erleick k
n jterungen im kleinen Grenzverkehr b bah ner gi g ei en Grenzverkehr, vom z e,, ,, über die Kündigung der Vereinbarung über den deutsch⸗französischen Warenderkehr und der dazugehörigen . vom 1. Juni 1935 ; . 2 e 3 . 84 * . * 16 ⸗ z , ö. dig Anerkennung des 9 ; St e Meeres Beitri 5 Ir a n g, e. ? üste (Beitritt des Irak), ö Vekan ntmiachung üher den Schutz von Erfindungen, Mustern un Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 3. Juni 1935 ö. Bekanntmachung über die Ausdehnung des Internationalen j zum Schntze des menschlichen Lebens auf See 8 hiffssicherheits vertrag, London 1929) auf Hongkong, die Straits Settlements und Niederländisch⸗Indien, vom 3. Juni 1935 Umfang: 2 Bogen. V fspreis . zf fang: gen. Verkaufspreis: O30 RM. Postver sendungsgebühren: 0, 04 RM für ein Stück bei , . ; Berlin NW 40, den 8. Juni. 1935.
Reichsverlagsamt. J. V.: Al leckna.
Uebereinkunft
zur Kinderhandels
Geitritt
Dt ichtamtliches. Verkehrs wesen.
Was ist bei der Einzahlung von Postanweisfungen nach dem Ausland zu — x
Postanweisungen nach dem Ausland werden nur befördert und ausgezahlt, wenn sie den für die einzelnen Länder vorgeschrie⸗ benen Versendungsbedingungen entsprechen. 3. B sind nach einer Reihe von Ländern auf den Abschnitten zu den Postanweisungen keinerlei Mitteilungen zugelassen. Ferner ist bei vielen Ländern vorgeschrieben, daß die Absender gleichzeitig mit der Einlieferung der Postanweisungen die Empfänger durch besonderes Schreiben von der Einzahlung in Kenntnis setzen müssen. Es ist zu ihrem eigenen Nutzen, wenn die Einlieferer von Auslandspostanweisun⸗ gen diese Bestimmungen genau beachten. Die Postanstalten sind zu Auskünften stets gern bereit.
—
Der Seeverkehr in Hamburg, Antwerpen, Notterdam und Bremen im April 1935. Im April 1935 ist der Seeverkehr in fast allen großen fest⸗ ländischen Nordseehäfen saisonüblich wieder zurückgegangen, nur der gefamte Warenverkehr in Antwerpen zeigte, wie den Wirt— schaftsberichten des Handelsstatistischen Amtes, Hamburg, zu ent⸗ nehmen ist, eine stärkere Verkehrsbelebung, die mit der Entwick⸗ lung der belgischen Exportindustrie im Zusammenhang mit der Belga⸗Abwertung in Verbindung steht. In allen Häfen ist ein Rückgang des Warenempfanges gegenüber dem April des Vor⸗ jahres eingetreten. Die verhältnismäßig stärkste Abnahme ent⸗ fiel auf Bremen mit 1718 und Antwerpen mit 15,5 235. Es folgte Hamburg mit 68 3 und Rotterdam mit nur 1,62 35. Im Waren⸗ versand zeigte Antwerpen gegenüber dem Vormonat eine bedeu⸗ tende Verkehrszunahme um 16,7 235. Gegenüber dem vorjährigen April sind aber auch Rotterdam und Bremen an der Steigerung beteiligt. So stiegen die Verladungen über Bremen um 50, 4 26, über Rotterdam um 25,6 93 und über Antwerpen um 9g, 40 25 über Hamburg wurden dagegen fast die gleichen Mengen wie ini Vorjahr verschifft. In beiden deutschen Häfen stieg die Ausfuhr von Fertigwaren in bedeutendem Maße, in Bremen um 30 009 t und in Hamburg um 19000 t, während Antwerpen nur eine Zu⸗ nahme um 11090 t und Rotterdam fast keine Veränderung zeigte— Man kann somit feststellen, daß die Exportförderungsmaßnahmen des Reiches vornehmlich den beiden Hansestädten zugute ge⸗ kommen sind.
Aufliegende Tonnage von einer Million
auf 250 090 t gefunken. Die vom Dritten Reich zielbewußt in Angriff genommene Betreuung der deutschen Handelsschiffahrt ist bereits zu sehr beachtlichen Erfolgen gelangt. Der Ministerialtat im Reichs. verkehrsministexium, Dr. Feßler, stellt dazu in der berufsamtlichen NS.-⸗Beamten⸗-Zeitung u. a. fest, daß bereits im Mai 1933 die eichshilfe für die Deutsche Seeschiffahrt“ eingeführt wurde, die jedem Reeder auf Antrag gewährt wird, wenn er seine Schiffe in Fahrt behält. In kurzer Frist seien die Zahlen der aufliegen den Tonnage von rund eine Million auf etwa 250 009 t gesunken. Auch habe das Reich sich entschlossen, bei den großen Arbeits- beschaffungsmaßnahmen nicht nur die Instandsetzung von Ge⸗— bäuden zu fördern, sondern nach dem Grundsatz zu verfahren
Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
n ,, . i n des , über den ebergang der aatseisenbahnen au as eich, vom 14. Mai 1935 t d
Verordnun um Militärtari ür Eisenbahnen, vom es. M' nn - 4 . g
Echiff gleich Saus“. Tabei wurden auch für den Neubau von m n in gleicher Weise Beihilfen gegeben wie für ihren Umbau. , . hochwertiger Arbeitskräfte fanden dadurch wieder Brot. Maßnahmen der — werden von den deut-
en Reedern mit Nachdruck betrieben. Die deutsche Handels-
iffahrt wird nicht zuletzt dank der menschlichen Ei aften der n ihr Wirkenden ihren Platz in der Welt 2